INFOBLATT Nr. 08 Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOBLATT Nr. 08 Juli 2014"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung INFOBLATT Nr. 08 Juli 2014 Gemeindeamt Düns 6822 Düns11 T gemeinde@duens.at Liebe Dünserinnen! Liebe Dünser! INFOBLATT Nr. 08/2014 Amtliche Mitteilungen Vorwort des Bürgermeisters Von verschiedenen Arbeitsgruppen wurden Ideen gesammelt, welche Räumlichkeiten das neue Bürgerhaus enthalten sollte. Nachdem die Ergebnisse diskutiert und festgehalten wurden, hat das Atelier Raggl den Auftrag für eine Planung erhalten. Sicherlich wird es weitere Rücksprachen und Sitzungen benötigen um eine bestmögliche Planung zu erlangen. Erst im Anschluss kann eine Kostenschätzung und ein Finanzierungsplan erarbeitet werden. GVER-Protokoll vom NIEDERSCHRIFT über die am Donnerstag, dem 03. Juli 2014, um Uhr, im Laurentiussaal Schnifis stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Düns gemeinsam mit Dünserberg, Röns und Schnifis. Anwesend: Bgm. Ludwig Mähr GV Andreas Egger Schriftführerin Monika Raggl Vbgm. Gerold Mähr GV Mario Egger GR Robert Mähr GV Christian Hartmann entschuldigt: GR Markus Gohm GV Andreas Strauß GV Petra Natter Tagesordnung 1. Begrüßung durch die vier Bürgermeister 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Überblick über das REK Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis und das REK Schnifis 4. Beschlussfassung die vier Gemeinden einzeln/nacheinander 5. Allfälliges 1. Begrüßung durch die vier Bürgermeister Bürgermeister Ludwig Mähr begrüßt alle Anwesenden, insbesondere die Bürgermeister Anton Gohm, Anton Mähr und Walter Rauch, die GemeindevertreterInnen der vier Gemeinden sowie die Fachplaner DI Mag. (FH) Markus Berchtold (Büro Heimaten), DI Brigitte Noack (Büro Stadtland), DI Georg Rauch (Raumplaner) und Dipl.VW Manfred Walser (Regio ImWalgau). 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit GV Meinrad Amann hat aus gesundheitlichen Gründen auf die weitere Ausübung des Gemeindevertretungsmandates verzichtet. Frau Petra Natter, als erstes Ersatzmitglied, hat sich bereiterklärt, das Ge-

2 meindevertretungsmandat anzunehmen. Bgm. Ludwig Mähr überreicht ein Blumenarrangement als Willkommensgruß in der Gemeindevertretung. Die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt. 3. Überblick über das REK Düns. Dünserberg. Röns. Schnifis und das REK Schnifis Mit der Einladung zu dieser Sitzung wurde den Mandataren der Entwurf Räumliches Entwicklungskonzept 2014 Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis vom sowie der Beschlusstext zugestellt. Einleitend fasst Manfred Walser von der Regio ImWalgau den Prozess des Räumlichen Entwicklungskonzeptes zusammen. In weiterer Folge sollen die von den 14 Gemeinden der Regio ImWalgau erarbeiteten örtlichen REKs in einem redaktionellen Prozess in ein Dokument zusammengefasst werden, die einerseits das jeweilige örtliche Räumliche Entwicklungskonzept der Gemeinde und andererseits in die zum jeweiligen Thema erarbeiteten regionalen Grundsätze und Ziele der räumlichen Planung enthält. Die Gemeindevertretungen beschließen im Herbst d.j. das im Raumplanungsgesetz festgelegte öffentliche Auflageverfahren (voraussichtlich Oktober 2014). In einer nach der Behandlung der Einwendungen erfolgenden Beschlussfassung trifft jede Gemeinde anschließend nochmals zwei Beschlüsse: 1. Sie stimmt selbstbindend den teilregionalen und regionalen Grundsätzen und Zielen der Raumentwicklung zu, die für die ganze Region Gültigkeit beanspruchen. 2. Und sie legt im örtlichen Räumlichen Entwicklungskonzept die Inhalte für die eigene Gemeinde fest, die in Abstimmung mit den gemeinsam festgelegten Grundsätzen und Zielen erarbeitet wurden. Rechtlich verbindliches Planungsdokument ist das örtliche Räumliche Entwicklungskonzept der einzelnen Gemeinde. DI Brigitte Noack vom Büro Stadtland und DI Georg Rauch informieren anhand einer Powerpoint-Präsentation über die wesentlichen Inhalte und Ziele des vorliegenden Entwurfes Räumliches Entwicklungskonzept 2014 Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis 4. Beschlussfassung die vier Gemeinden einzeln/nacheinander Bgm. Ludwig Mähr beantragt, dass folgender Beschluss gefasst wird: Gemäß 11 RPG i.d.g.f. beschließt die Gemeindevertretung Düns den Entwurf zum Räumlichen Entwicklungskonzept Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis (REK Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis) in der vorliegenden Fassung vom samt Planbeilagen (REK-Zielplan, Analyseplan Siedlungsraum, Infrastruktur und Mobilität, Analyseplan Freiraum und Ressourcen). Dieser Entwurf zum REK Düns.Dünserberg.Röns.Schnifis umfasst: a) örtliche Entwicklungsziele (auf Ebene eines örtlichen Entwicklungskonzeptes) für die Gemeinde Düns und b) gemeinsame bzw. (teil-)regionale Grundsätze und Ziele zur räumlichen Entwicklung der Gemeinden Düns, Dünserberg, Röns und Schnifis. Die öffentliche Auflage gem. 11 Abs. 3 RPG i.d.g.f. erfolgt im Herbst 2014 mit gesonderter Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung. Die Gemeindevertretung stimmt dem vorliegenden Antrag einstimmig zu. 5. Allfälliges Manfred Walser, Brigitte Noack und Georg Rauch bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, bedankt sich Bgm. Ludwig Mähr bei Bgm. Anton Mähr als Gastgeber, bei den GemeindevertreterInnen und Vizebürgermeistern als Delegierte, bei DI Brigitte Noack vom Büro Stadtland und DI Georg Rauch für die fachliche Leitung des Entwicklungsprozesses. Ein besonderer Dank gilt Manfred Walser von der Regio ImWalgau, ohne ihn gäbe es kein REK. Abschließend wünscht er allen Feuerwehrlern viel Erfolg bei den Landeswettbewerben am kommenden Wochenende in Andelsbuch. Ende der Sitzung: 21:30 Uhr Der Bürgermeister: Ludwig Mähr Die Schriftführerin: Monika Raggl Ausgabe 08 August

3 Wir gratulieren zum Nachwuchs Emilia der Katharina und des Florian Mähr, HNr. 112 Gratulation zum Geburtstag Am feierte Friedrich Halbwirth den 75-sten Geburtstag, am feierte Ottilie Hagg den 80-sten Geburtstag, am feierte Altbürgermeister Bruno Schnetzer den 80-sten Geburtstag. Der Bürgermeister Ludwig Mähr gratulierte zum Festtag recht herzlich und überreichte allen Jubilaren ein Präsent Unabhängig leben im Alter In Zusammenarbeit der Gemeinden und Krankenpflegevereine gibt es eine Aktion bei der sich alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 75. Lebensjahr unter dem Motto Unabhängig leben im Alter kostenlos zu allen Fragen des Älterwerdens informieren können. In den nächsten Tagen werden alle betroffenen Personen schriftlich dazu eingeladen. INFOBLATT Nr. 08/2014 Aus dem Dorfgeschehen 5. Raiffeisen Feuerwehrjugend Seifenkisten Grand Prix Am 6. September ist es wieder so weit. Zum fünften Mal veranstaltet die Feuerwehr Düns einen Seifenkisten Grand Prix für die Feuerwehrjugendgruppen aus dem Ländle und dem benachbartem Liechtenstein. Die rund 30 Teams mit über 90 verschiedenen Rennfahrern sind schon sehr motiviert und freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Das Rennen findet auf der L75 zwischen Röns und Düns statt. Wir bitten dabei um Verständnis, dass die L75 an diesem Tag von 6.00 bis Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt ist. Umfahrung erfolgt über Schnifis. Für das leibliche Wohl ist an zwei Bewirtungsstellen gesorgt. Die Feuerwehr Düns Volleyballturnier zum 30. Jubiläum des Sportverein Düns Es ist wieder soweit! Der Sportverein Düns organisiert am Sonntag den ein Volleyballturnier am Sportplatz in Düns und lädt alle Sport- und Spaßbegeisterten ein mitzumachen. Zusätzlich zum Volleyball wird es noch traditionell einen Nebenbewerb geben, der zum Gesamtergebnis gezählt wird. Teamgrösse: 3er Teams Nenngeld: Sportverein Mitglieder gratis Nichtmitglieder: 3 EUR / Person Termin: Sonntag Turnierstart: 11:00 Uhr Anmeldung: bis Freitag den bei Daniel Egger Neben dem Volleyball haben wir auch wieder ein Kinderprogramm für alle bis Kinder bis 12 Jahre. Die Kinder werden dem Alter entsprechend in Gruppen eingeteilt. Nenngeld: 2 EUR Eine Hüpfburg zum Austoben ist ebenfalls vor Ort. Wir würden uns freuen wenn viele Dünser / Dünserinnen teilnehmen oder einfach vorbei kommen und die Teams und Kinder anfeuern. Für Speis & Trank ist den ganzen Tag gesorgt. Das Turnier findet nur bei guter Witterung statt. Mit sportlichem Gruß - der Vorstand des Sportverein Düns Ausgabe 08 August

4 Einladung für Eltern und interessierte Erwachsene zu einem Informationsabend zum Thema Jugendprävention Informationstechnologien sind heute allgegenwertig und mit zunehmender Verbreitung nehmen hier auch Straftraten zu. Da dieser Trend vor den Türen der Kinderzimmer oft nicht mehr Halt macht, gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Medien auch in der Erziehung zunehmend an Bedeutung. Zur präventiven Unterstützung bietet die Exekutive am ab 19:30 Uhr im Jugendraum der Gemeinde Düns einen Informationsabend für Erwachsene an. Behandelt wird dabei der Umgang mit den verschiedensten Formen moderner Informationstechnologien in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Dazu sind alle Erwachsenen insbesondere Eltern herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Polizeiinspektion Satteins WM- Finale 2014 im Feuerwehrhaus Das Finalspiel der WM 2014 in Brasilien wurde das im Feuerhaus auf einer Leinwand übertragen. Ca. 45 Dünser/Dünserinnen schauten sich das Finale gemeinsam an und fieberten bis zum Schluss für ihren Favoriten. Am Ende war Deutschland die erfolgreiche Mannschaft. Uns vom Vorstand des Sportverein Düns, hat das zahlreichen Erscheinen sehr gefreut. Wir warten gespannt auf die kommende EM, um wieder Spiele in dieser Form gemeinsam zu sehen. Mit sportlichem Gruß, der Vorstand des Sportverein Düns Düns - Weihnachten Äthiopien - Bericht und Fotos Veranstaltung vom Unter dem, Headliner Düns - Weihnachten - Äthiopien, fand am im Schulsaal der Gemeinde Düns die Präsentation von Marlene und Bruno Renner über Ihr Projekt Medizinischer Einsatz in Awassa Äthiopien statt. Mit eindrucksvollen Bildern und Videos sowie humorvollen Geschichten wurden den Besuchern Augenscheine aus einer etwas anderen Welt präsentiert. In gemütlicher Runde wurde im Anschluss an den Vortrag noch über die gewonnenen Eindrücke gesprochen und so manch witzige Begebenheit erzählt. Ein Dank an die Gemeinde für die tolle Unterstützung. Zudem möchten uns nochmals bei Renners bedanken. Wir wissen nun ganz sicher, dass unsere Spendengelder gut investiert wurden bzw. werden. Die Rettungsorganisationen: First Responder Gruppe Jagdberg und Feuerwehr Düns Ausgabe 08 August

5 Aufruf für freiwillige Helfer Europäisches Olympisches Jugendfestival Biathlon in Bürserberg das Europäische Olympische Jugendfestival vom 25. bis 30. Jänner 2015 (EYOF) in Vorarlberg und Liechtenstein lockt Athleten aus 46 Nationen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ins Land. Während sechs Tagen kämpfen sie in acht Disziplinen um Medaillen. Um diese Veranstaltung überhaupt realisieren zu können, ist das Organisationskomitee auf die Mithilfe von freiwilligen HelferInnen, den so genannten Volunteers, angewiesen. Die freiwilligen Helfer benötigen keine Vorkenntnisse. Die Volunteers arbeiten nicht für Geld, sondern dürfen nach mindestens 3 Tagen Einsatz beim EYOF ihre Volunteer-Uniform behalten und werden während ihres Einsatzes kostenlos verpflegt. Helfer Anmeldung Kontaktadresse: EYOF Biathlon - WSV-Bürserberg eyof@wsv-buerserberg.at Tel.: (14:00-16:00): 0681/ Online Helfer Anmeldung: eyof.wsv-buerserberg.at Anmeldung mit folgenden Angabe: Vorname, Nachname Kontaktadresse, Geburtstag, Einsatztage Ankündigung nächste Genusswanderungen Von Heustall zu Stallgut Sonntag, 07. September 2014 Besinnliche Wanderung Freitag, 12. September :30 Treffpunkt. Gemeindeamt Düns 12:00 Treffpunkt: Seilbahn Schnifis Eine Zeitreise durch Schnifis Samstag, 20. September :00 Treffpunkt: Kirche Schnifis Wildkräuterwanderung und Verarbeitung Freitag, 26. September :00 Bio Berg Vielfalt Hof, Bassig 1,Dünserberg Dreiklang Stammtisch Ende Juli 2014 haben sich zahlreiche Produzenten, Gastwirte sowie Nahversorger zum DREIKLANG-Stammtisch getroffen. Der Stammtisch bietet eine wertvolle Plattform zum Austausch zwischen den DREIKLANG- Vermarktern. Ludwig Mähr hat uns im Zuge der Besichtigung seines Permakulturgartens ausführlich über die Permakultur informiert. Beim anschließenden Stammtisch wurden u.a. die Vorbereitungen des bevorstehenden Erntedankmarktes am 05. Oktober 2014 in Dünserberg besprochen. Mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm aus regionalen Produkten wurden wir von Ludwig Mähr überrascht. An dieser Stelle ein herzliches Vergelts Gott. Ausgabe 08 August

6 Exkursion von Studenten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Im Zuge des Sommersemesters haben am 22. Juli d.j. bereits zum vierten Male 36 Studierende der M.Sc. Studiengänge Umweltwissenschaften, Forstwissenschaften und Geographie in der DREIKLANG-Region Station gemacht, um sich über das Konzept und die Projekte unserer Region zu informieren. Der Schwerpunkt dieser Exkursion ist im Modul Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume gelegen. In der Sennerei Schnifis wurden die Studenten sowie Dipl.Forstwirt Dr. Schaich von Bgm. Ludwig Mähr begrüßt und über die Entwicklung und die aktuellen Projekte im DREILANG informiert. Anschließend folgten die Studenten mit großem Interesse und Begeisterung der äußerst informativen und beeindruckenden Vorstellung der Sennerei durch Sennereiobmann Peter Dünser, welche von der Produktion, über die Vermarktung bis hin zur Käseverkostung reichte. Mit einem regionalen Mittagessen wurden die Studenten von Ingrid und Melanie Plank im Cafe luag ahe verwöhnt. Beim Biohof BioBergVielfalt in Bassig hat Armin Rauch den Blick hinter die Kulissen der Permakultur / biologischen Landwirtschaft sowie der Schaubrennerei gegeben. Natürlich durften die Kostproben des umfangreichen Angebotes nicht fehlen. Abgerundet wurde die Exkursion mit einem Rundgang durch Düns, wo die Schwerpunkte Nahversorgung, Biomasse, Raumplanung, Architektur, Naturdenkmäler, Trockensteinmauern etc. von Bgm. Ludwig Mähr hervorgehoben werden konnten. Impressionen vom Kellergassenfest N 2 Euer Bürgermeister Ludwig Mähr Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ludwig Mähr, Gemeindeamt, HNr, 11; 6822 Düns Ausgabe 08 August

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

INFOBLATT Nr. 10 November 2013

INFOBLATT Nr. 10 November 2013 Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung INFOBLATT Nr. 10 November 2013 Gemeindeamt Düns 6822 Düns11 T 05524 2311 gemeinde@duens.at www.duens.at Liebe Dünserinnen! Liebe Dünser! INFOBLATT Nr. 10/2013 Amtliche

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Protokoll über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Anwesend: Gemeindevertreter: Rainer Duelli Dorfliste Renate Dünser

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

REK Östliches Weserbergland. Regionales Entwicklungskonzept zum Leader-Auswahlverfahren

REK Östliches Weserbergland. Regionales Entwicklungskonzept zum Leader-Auswahlverfahren Anhang zum REK Östliches Weserbergland Bad Münder Bad Pyrmont Coppenbrügge Emmerthal Hameln Salzhemmendorf Regionales Entwicklungskonzept 2007-2013 zum Leader-Auswahlverfahren Geschäftsordnung 2011 (Inkraftgetreten

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme) Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern. Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe Exkursion nach Güssing (Österreich), 08.-10. Oktober 2009 Programm Donnerstag, 8.10.2009 BUS

Mehr

In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt

In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt Ein Schulprojekt der 5.Klasse Hausen unter Juliana Venema zum Thema Nachhaltige Gemeindeentwicklung. Unterstützt von Eugen Bless, der Spielplatzkommission

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander

Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander Der KFWC e.v. stellt sich vor: Aktiv in Jugendhilfe und Völkerverständigung; Bildung und Sport Träger des Projekts Kids Fun

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 Arbeitskreis uation von Entwicklungspolitik EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 am 5. & 6. Juni 2014 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig Evaluierung von Politikberatung

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010 Gemeindevertretung Laterns, Jahre 2010 2015 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010 Anwesende: Vorsitzender: Fraktion Liste Gemeinsam Bürgermeister Mazonastraße

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Einführung in die Geschichtswissenschaften Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Allgemeine Informationen Was heißt,studieren? Studieren an der KU Gliederung Was, wann, wo, wie und warum?

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr