Drug Safety Manager. Ausbildung zum. Ihr Nutzen. Die Themen. Lehrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drug Safety Manager. Ausbildung zum. Ihr Nutzen. Die Themen. Lehrgang"

Transkript

1 Lehrgang In Kooperation mit: Ausbildung zum Drug Safety Manager Die Themen Ihr Nutzen Die Elemente des modernen Pharmakovigilanz-Systems Risikomanagement und -kommunikation Regulatorischer Rahmen für die tägliche Arbeit Stufenplanbeauftragter und QPPV Arzneimittelnebenwirkungsmeldungen Arzneimittelsicherheit in der klinischen Prüfung PSUR & Signal Detection Umfassender Einblick in alle Verantwortungsbereiche der Arzneimittelsicherheit Renommierte und langjährig erfahrene Referenten Tägliche Lernerfolgskontrolle durch Wrap-ups der wichtigsten Inhalte e-learning im Vorfeld zur optimalen Vorbereitung Abschlusstest zum geprüften Drug Safety Manager Der besondere Ausbildungslehrgang für Einsteiger in der Pharmakovigilanz! November 2018 in Bonn

2 DER Lehrgang in der Pharmakovigilanz seit Jahren top bewertet! Ziel des Zertifikatlehrgangs Um aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Pharmakovigilanz zu meistern, benötigt die Pharmaindustrie topausgebildete Mitarbeiter, die als Drug Safety Manager die anspruchsvollen Aufgaben übernehmen können. Nehmen Sie deshalb teil an dem Streifzug durch die sehr unterschiedlichen und interessanten Bereiche der Pharmakovigilanz. Anschließend haben Sie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Verantwortungsbereiche einer modernen Pharmakovigilanzabteilung erhalten und besitzen das nötige Rüstzeug für die tägliche Arbeit in der Arzneimittelsicherheit. Ihre Lernziele Die Elemente eines modernen Pharmakovigilanz-Systems verstehen. Relevante deutsche und europäische Pharmakovigilanz- Regularien und Institutionen kennen und richtig einordnen. Schnittstellen zur Zulassung und anderen Bereichen erkennen. In der Lage sein, bei Nebenwirkungsmeldungen mitzuarbeiten. Die nötigen Informationen für den PSMF und den Risk Management Plan zusammentragen können. Safety Daten aus (klinischen) Prüfungen richtig einordnen. In der Lage sein, bei PSURs und Signal Detection mitzuwirken. Pharmakovigilanz-Audits und Inspektionen unterstützen können. Die Verantwortung vom Stufenplanbeauftragten und der QPPV verstehen. Teilnehmerkreis Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie ohne oder mit wenig Erfahrung in der Pharmakovigilanz, die sich zum Drug Safety Manager weiterentwickeln wollen. Außerdem richtet sich der Lehrgang auch an Hochschulabsolventen oder junge Berufstätige mit medizinisch/naturwissenschaftlichem Background, die mit diesem Lehrgang ihren Einstieg in die Pharmakovigilanzabteilung eines pharmazeutischen Unternehmens vorbereiten möchten. Ihre Referenten Lehrgangsleitung Geschäftsführer, Heissing Pharmacovigilance Consulting GmbH, Partenheim Dr. Susanne Becker Senior Partner & Physician Consultant, spm² safety projects & more GmbH, Hirschberg a. d. Bergstraße Dr. Petra Lerner-Hiller Senior PV Auditor / PV Quality Consultant, Darmstadt Dr. Christian M. Moers Rechtsanwalt, Sträter Rechtsanwälte, Bonn Dr. Norbert Paeschke angefragt Senior Expert Pharmacovigilance, Bonn Head PV Intelligence & Deputy EU-QPPV, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Dr. Elizabeth Storz Senior Referentin Arzneimittelsicherheit, Informationsbeauftragte, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG., Berlin Dr. Thomas Sudhop angefragt Senior Expert Klinische Forschung, Bonn Dr. Axel Thiele Berater Pharmakovigilanz, Berlin

3 Ihr Programm im Überblick Montag, 26. November :30 Uhr Vorstellung des Ausbildungskonzepts und der Teilnehmer 11:00 Uhr Einführung in die Arzneimittelsicherheit Was ist Arzneimittelsicherheit/Pharmakovigilanz Wie entsteht der Verdachtsfall einer Nebenwirkung Wenn aus erwünschten Wirkungen unerwünschte werden 12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:15 Uhr Der regulatorische Rahmen Übersicht & Einordnung relevanter Regularien Internationale und europäische Richtlinien und Verordnungen Lokale Vorgaben, insbes. AMG, AMWHV Der GVP-Guide und die Relevanz für die tägliche Arbeit 14:20 Uhr Elemente des modernen Pharmakovigilanzsystems 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Arzneimittelzulassung Basiswissen für die Pharmakovigilanz Grundbegriffe der Zulassung Welche PV-Informationen werden bei der Zulassung benötigt? Gesetzliche Verpflichtungen nach der Zulassung 16:00 Uhr Schnittstellen in der Praxis Zulassung, Legal, Communication, Medizin, F&E, usw. Wie können Schnittstellen beschrieben und effektiv organisiert werden? Typische Konfliktpunkte 16:30 Uhr Pharmacovigilance System Master File das Pharmakovigilanzsystem in der Praxis Summary of Pharmacovigilance Systems Aufbau, Gliederung & praktische Beispiele 17:15 Uhr Wrap-up Quiz 17:30 Uhr Ende der ersten Lehrgangstages und kleines Get Together Dienstag, 27. November 2018 Das PV Qualitätssystem Grundlagen Qualitätssysteme Umsetzung in der Pharmakovigilanz Wer muss trainiert werden und wie überprüfe ich den Lernerfolg? Notwendige SOPs Dokumentation und Archivierung 10:30 Uhr Kaffeepause 10:45 Uhr Pharmakovigilanzaudits Was ist gefordert nach dem GVP Guide (Module IV) Wer muss auditiert werden? Wie erstelle ich eine risikobasierte Auditstrategie? Corrective and Preventive Action (CAPA) Pläne Was muss ich beim Outsourcen von Audits beachten? 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:00 Uhr Spontanmeldungen von unerwünschten AM-Wirkungen nach der Zulassung Dr. Norbert Paeschke Bedeutung des Spontanmeldesystems Meldequellen (Ärzte, Apotheker, pharmazeutische Unternehmen, Behörden) und Meldewege Oft verwendete Begriffichkeiten und ihre Abgrenzung (unerwünschtes Ereignis vs. Nebenwirkung, erwartet vs. unerwartete UAW, Medikationsfehler) Grundlagen der Einzelfallbewertung Meldeverpflichtungen EudraVigilance ein Überblick Kodiersprache MedDRA 15:15 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Risikokommunikation und Risk Minimisation Measures Rolle des Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) Kommunikation von Risiken und Abstimmung (intern/extern) DHPC und weitere Kommunikationstools Risk Minimisation Measures 16:15 Uhr Praxisworkshop Risikokommunikation 17:00 Uhr Wrap-up Quiz 17:15 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages

4 Ihr Programm im Überblick Mittwoch, 28. November 2018 Grundlagen der klinischen Prüfung PD Dr. Thomas Sudhop Regulatorischer Rahmen Die Basics: Präklinik, die Phasen I-IV Rolle von Prüfzentren, Sponsoren, Behörden und Ethikkommissionen Die wichtigsten Studiendokumente Arzneimittelsicherheit in der Klifo 10:00 Uhr Kaffeepause 10:15 Uhr Development Safety Update Reports (DSUR) Dr. Susanne Becker Regulatorische Grundlagen Abgrenzung DSUR, ASR, PSUR Inhalt, Format, Berichtszeitpunkte DSUR Data Lock Point und Development International Birthday (DIBD) Nutzen-Risikobewertung, Maßnahmen, Data Monitoring 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:00 Uhr Suspected Unexpected Serious Adverse Reaction Reports (SUSAR) PD Dr. Thomas Sudhop Regulatorische Grundlagen Anzeige von Verdachtsfällen Fristen Dokumentations- und Mitteilungspflichten Verantwortung von Prüfer und Sponsor 14:00 Uhr Pharmakovigilanzstudien zur/nach der Zulassung: NIS/PASS PD Dr. Thomas Sudhop Rechtlicher Rahmen und Anforderungen Unbedenklichkeits- und Wirksamkeitsstudien Abgrenzung NIS, PAS, PASS, PAES, Klinische Prüfung etc. Behörden-, Verbands- und EU-Empfehlungen 15:15 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Praktische Anforderungen an PASS Dr. Susanne Becker Pharmakovigilanz & Safety-Management Reporting von UAWs Studienprotokoll, Progress und Final Study reports 16:30 Uhr Wrap-up des Tages 17:00 Uhr Ende des dritten Lehrgangstages 18:00 Uhr Bergfest (Lassen Sie sich überraschen) Donnerstag, 29. November 2018 Der Stufenplanbeauftragte/die Qualified Person for Pharmacovigilance Dr. Christian M. Moers Behördliche Anforderungen Zuständigkeiten, Aufgaben, Qualifikation, Personalunionen Verhältnis QPPV/Stufenplanbeauftragter Diskussion/Workshop anhand von Teilnehmer-Beispielen 09:45 Uhr Kaffeepause 10:00 Uhr Das Riskmanagementsystem Dr. Petra Lerner-Hiller Der Risk Management Plan (RMP): Definition, Aufbau, Zielsetzung & Verantwortung QPPV RMP vs. RMS, vs. PVS, vs. PVS-MF Praktische Beispiele 11:45 Uhr Additional Monitoring Dr. Christian M. Moers Zweck und Zielsetzung Welche Arzneimittel kommen bis wann auf die Liste? 12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:15 Uhr PSUR als periodischer Bericht zur Arzneimittelsicherheit Dr. Elizabeth Storz Formale Anforderungen, Daten und Inhalt PSUR vs. PBRER Format Vorlagepflichten, Datenstichtage, Fristen, Periodizität Ablauf des Bewertungsverfahrens, Umsetzung der Entscheidung 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Signal Detection Dr. Elizabeth Storz Signalmanagementprozess Häufigkeit des Monitorings EudraVigilance im Signalmanagement Medizinische Bewertung, Kausalitätsbewertung Empfehlungen des PRAC und nationale Umsetzung 16:45 Uhr Wrap-up des Tages 17:00 Uhr Ende des vierten Lehrgangstages

5 Ihr Programm im Überblick Freitag, 30. November 2018 Pharmakovigilanzinspektionen Dr. Axel Thiele Wann werden Inspektionen durchgeführt? Verantwortlichkeiten und Befugnisse der Inspektoren Vorbereitung auf Inspektionen Erfahrungen aus Inspektionen häufige Fragen Zusammenarbeit zwischen Bundesoberbehörden und Landesbehörden 10:15 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr EU-Risikobewertungsverfahren Dr. Axel Thiele Von der nationalen zur europäischen Arzneimittelüberwachung Verfahrensablauf eines EU-Risikoverfahrens Nationale Umsetzung Stufenplanverfahren Konsequenzen/Maßnahmenanordnung mögliche Änderung der Zulassung Lernerfolg nachhaltig sichern Dieser Zertifikatslehrgang ist ein Blended-Learning Programm des FORUM Instituts und erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die tägliche Praxis. Zwei Wochen vor Lehrgang erhalten Sie Zugang zu unserem e-learning Basiswissen Pharmakovigilanz, welches Sie in 7 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Lehrgangs vorbereitet. Der Abschluss des e-learnings im Vorfeld wird für einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs vorausgesetzt. Durch sinnvolle Wiederholungen der wichtigsten Inhalte in den verschiedenen Lernformen wird der nachhaltige Lernerfolg sichergestellt. Durch Blended Learning nachhaltigen Lernerfolg sicherstellen mit dem FORUM Institut! 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:00 Uhr Prüfung und Zertifikat 15:30 Uhr Abschluss und Ende des Lehrgangs Prüfung und Zertifikat abschlusszertifikat Max Mustermann hat vom 26. bis 30. November 2018 am Lehrgang Ausbildung zum Geprüften DruG Safety ManaGer erfolgreich teilgenommen und die Prüfungen zum Nachweis besonderer Fachkenntnisse bestanden. Am Ende des Lehrgangs findet eine Lern- und Leistungskontrolle in Form eines schriftlichen Tests statt. Dieser beinhaltet ca. 40 Multiple Choice Fragen, von denen 70% korrekt beantwortet werden müssen. Sollte der Test nicht bestanden werden, gibt es die Möglichkeit einer kurzen mündlichen Nachprüfung vor Ort. Bonn, 30. November 2018 Über die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszertifikat zum geprüften Drug Safety Manager, welches gemeinsam von den SRH Hochschulen und dem FORUM Institut für Management ausgestellt wird. So urteilen Teilnehmer der vergangenen Lehrgänge Sehr nützlich, vor allem für PV ein Muss! Nazim Krijezi, Roche Pharma (Schweiz) AG Ein sehr guter Überblick über die PV Philipp Götze, AstraZeneca GmbH Rundumschlag in der Pharmakovigilanz. Sehr gute Referenten Florian Müller, Alcon Pharma GmbH Ein Muss für PV-Verantwortliche! Dr. Dr. Winfried Miller, Medicine Information Services GmbH

6 Ausbildung zum Drug Safety Manager Unsere akademischen Kooperationspartner SRH Hochschule Heidelberg Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der größten und ältesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sechs Fakultäten bereiten ca Studierende auf künftige Herausforderungen in einem erfolgreichen Berufsleben vor. Die SRH Hochschule Heidelberg ist breit aufgestellt und bietet Studiengänge in Healthcare, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Architektur, Therapiewissenschaften, Angewandter Psychologie und Sozial- und Rechtswissenschaften an. Jeder Studiengang orientiert sich an den aktuellen Anforderungen, die der Arbeitsmarkt an Absolventen heute stellt. Exzellente Lehre studieren nach dem CORE-Prinzip, angewandte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung sind die Kernkompetenzen der Hochschule. SRH Fernhochschule Riedlingen Die SRH Fernhochschule Riedlingen ist Spezialist für flexibles Studieren neben Beruf, Ausbildung oder als Alternative zum Präsenzstudium. Der Bachelor-Studiengang Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.) qualifziert für bereichsübergreifende Führungspositionen, z. B. im Produktmanagement, Einkauf oder Vertrieb. Bundesweiter Präsenzunterricht und vielfältige e-learning-einheiten unterstützen den Lernerfolg. Bildungspartnerschaft: Leistungen aus fachbezogenen FORUM Seminaren (z. B. aus dem Lehrgang Ausbildung zum Drug Safety Manager) können, sofern sie den Studieninhalten gleichwertig und durch eine Prüfung belegt sind, auf das Studium Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.) angerechnet werden. FI8417/0/0/0/0/0 Anmeldung: oder Fax Ja, ich nehme teil am 5-tägigen Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Drug Safety Manager November 2018 in Bonn Name, Vorname Anmelde-Hotline: Tagungs-Nr Termine/Veranstaltungsort: November 2018 in Bonn Villa Godesberg Mirbachstr. 2a Bonn Tel Fax Position/Abteilung Firma Straße PLZ/Ort/Land Tel./Fax Datum, Unterschrift Zeitplan: 1. Tag: 10:30-17:30 Uhr (ab 10:00 Uhr Registrierung) Tag: 08:30-17:00 Uhr 5. Tag: 08:30 15:30 Uhr Gebühr: 4.100,00 (+ gesetzl. MwSt.) inkl. e-learning, hochwertiger Dokumentation (auch zum Download), Abschlussprüfung, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie zwei Abendveranstaltungen. AGB: Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: ), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter eingesehen werden können. Fragen und Informationen Für Ihre Fragen zum zertifizierten Lehrgang Drug Safety Manager und unserem gesamten Programm stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Jessica Jegodka Konferenzmanagement Pharma & Healthcare Tel j.jegodka@forum-institut.de FORUM Institut für Management GmbH Postfach Heidelberg Tel Fax

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII 24. Februar 17. März 14. April 5. Mai 2. Juni 23. Juni 2015 Gesetzliche und regulatorische Grundlagen ( Wo steht das? ) Veränderungen und Konsequenzen ( Vom Stufenplanbeauftragten

Mehr

PHARMAKOVIGILANZ (PHV) in 7 Modulen

PHARMAKOVIGILANZ (PHV) in 7 Modulen PHARMAKOVIGILANZ (PHV) in 7 Modulen Start: 03. Dezember 2013 bis Juli 2014 Die Pharmakovigilanz ist ein integrativer, gesetzlich verankerter Bestandteil der Tätigkeit eines jeden Inhabers von Arzneimittelzulassungen,

Mehr

RISK MANAGEMENT PLANS (RMPs) 24. März 2015 Berlin

RISK MANAGEMENT PLANS (RMPs) 24. März 2015 Berlin RISK MANAGEMENT PLANS (RMPs) 24. März 2015 Berlin Überblick über das Pharmapaket, regulatorische Grundlagen und Änderungen im Risikomanagement-System Die neue modulare Struktur des RMP RMP Schritt für

Mehr

Lehrgang: PHARMAKOVIGILANZ in 7 Modulen

Lehrgang: PHARMAKOVIGILANZ in 7 Modulen Lehrgang: Die Pharmakovigilanz (Arzneimittelüberwachung) ist ein integrativer, gesetzlich verankerter Bestandteil der Tätigkeit eines jeden Inhabers von Arzneimittelzulassungen, unabhängig von der Größe

Mehr

Fachreferent/Fachreferentin Arzneimittelsicherheit

Fachreferent/Fachreferentin Arzneimittelsicherheit Informationsbroschüre Modularer Ausbildungs- und Professionalisierungslehrgang Fachreferent/Fachreferentin Arzneimittelsicherheit Nutzen Sie das modulare Lehrgangsangebot von FORUM für Ihre fachliche Weiterbildung

Mehr

Auditierung und Zertifizierung in der Pharmakovigilanz DQS-Systemaudits des Pharmakovigilanz-Systems

Auditierung und Zertifizierung in der Pharmakovigilanz DQS-Systemaudits des Pharmakovigilanz-Systems Auditierung und Zertifizierung in der Pharmakovigilanz DQS-Systemaudits des Pharmakovigilanz-Systems Informationen der DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Stand Juli

Mehr

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html Anlage 1 PZ-QS01 1 Klinikkopf Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

Mehr

Pharmacovigilance Manager

Pharmacovigilance Manager Zertifikatslehrgang Oktober 2011 bis Juni 2012 Frankfurt/Main Pharmacovigilance Manager Aktuelle Aspekte zur nationalen Umsetzung des Pharmaceutical Package der EU-Kommission durch die 16. AMG-Novelle

Mehr

Pharmacovigilance Manager

Pharmacovigilance Manager 6. Zertifikatslehrgang September 2016 bis Mai 2017 Frankfurt/Main Pharmacovigilance Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation 6 Lerneinheiten mit jeweils 2 Schulungstagen Aktuell Persönlich Praxisnah

Mehr

Geballtes Fachwissen für Sie

Geballtes Fachwissen für Sie Euroforum-Lehrgang in 7 schrif tlichen Lek tionen + Webinar als Einstieg in das Thema N E U Pharmakovigilanz u S t a r t : J a n u a r 2 0 1 1 u w w w. e u r o f o r u m - v e r l a g. d e / p h a r m

Mehr

Pharmacovigilance Manager Aktuelle Aspekte zur Umsetzung der GVP-Module der EMA (Good Pharmacovigilance Practices)

Pharmacovigilance Manager Aktuelle Aspekte zur Umsetzung der GVP-Module der EMA (Good Pharmacovigilance Practices) 5. Zertifikatslehrgang Februar bis November 2015 Frankfurt/Main Pharmacovigilance Manager Aktuelle Aspekte zur Umsetzung der GVP-Module der EMA (Good Pharmacovigilance Practices) 6 Lerneinheiten mit jeweils

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

GVP Module V Risk Management Systems

GVP Module V Risk Management Systems GVP Module V Risk Management Systems Dr. Susanne Wolf Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 26.04.2012 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Guideline on good

Mehr

Pharma Social Media & Mobile Apps

Pharma Social Media & Mobile Apps Seminar Pharma Social Media & Mobile Apps Die Themen Social Media aktuell Status und Trends Plattformen: Zusammenarbeit mit Ärzten und Patienten-Communities Social Media als Teil von Multi-Channel-Marketing

Mehr

Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung!

Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung! Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung! Dr. Christine Georgias Qualitätssicherung für klinische Prüfungen Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Sponsor

Mehr

16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung

16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung 16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung Dr. med. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für klinische Pharmakologie Frankfurt am Main e-mail: breithaupt-groegler@t-online.de -kbr-2013 16. AMG

Mehr

Zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften

Zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften KKS Kolloquium WS 2012/2013 Zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften Auswirkungen bei klinischen Prüfungen Guido Scharf Gesundheitsamt Düsseldorf Düsseldorf, 14. Januar

Mehr

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:

Mehr

Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für Klinische Pharmakologie -kbr- clinical pharmacology services Frankfurt/Main, Germany

Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für Klinische Pharmakologie -kbr- clinical pharmacology services Frankfurt/Main, Germany Deutsche Gesetzgebung für Klinische Prüfungen nach AMG und MPG Neuerungen und Erfahrungen AGAH Workshop, 04. Juli 2012 Neue Regelung des SUSAR-Reporting Reporting in der GCP-Verordnung Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler

Mehr

Good Pharmacovigilance Practice

Good Pharmacovigilance Practice Good Pharmacovigilance Practice Die ersten Schritte Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Hintergrund Erstellung EU Kerndokumente Implementation Plan: Mai/Juni 2011 SOPs,

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Das Kölner Sponsor Modell What s new?

Das Kölner Sponsor Modell What s new? Das Kölner Sponsor Modell What s new? Dr. Christine Georgias Leitung Qualitätssicherung für klinische Prüfungen Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Inhalt Neues: Formales Prozesse Bewährtes Zusammenfassung

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608)

SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608) SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608) Kurzbeschreibung: Die Teilnehmer erlernen in dem Kurs "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" effektives Auditing, um

Mehr

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG Seite 2 von 5 1 Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt das Verfahren zur Feststellung der erforderlichen Qualifikation bei Personen, die eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten auszuüben beabsichtigen:

Mehr

Servicebereich Medical Expertise

Servicebereich Medical Expertise More than you expect Servicebereich Medical Expertise Clinical Research Organisation in München seit 1981 Medical Advising Strategie- Entwicklung für patientenorientierte Umfragen Literaturrecherche Indikationsrecherche

Mehr

Curriculum Fit für Führung

Curriculum Fit für Führung Curriculum Fit für Führung Modularer Lehrgang mit Abschlusszertifkat Qualifzieren Sie sich umfassend als Führungskraft Führungswissen kompakt in drei Lerneinheiten Sinnvoll aufeinander abgestimmte Module

Mehr

RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine

RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine Dr. Susanne Wolf Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 13.05.2013 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Gesetzliche

Mehr

Gemeinschaftsstudie von der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der HEUTE UND MORGEN GmbH Vermittlerregulierung aus Maklersicht: Herausforderungen für Makler

Gemeinschaftsstudie von der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der HEUTE UND MORGEN GmbH Vermittlerregulierung aus Maklersicht: Herausforderungen für Makler Gemeinschaftsstudie von der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der HEUTE UND MORGEN GmbH Vermittlerregulierung aus Maklersicht: Herausforderungen für Makler und Handlungsfelder für Versicherer Hintergrund und Ziele

Mehr

Service-Angebote des BPI

Service-Angebote des BPI Pharmakovigilanz Service-Angebote des BPI BPI-Pharmakovigilanz Knowledge Base Mit dem EU-Pharmapackage und dem Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 19. Oktober

Mehr

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin vom 30. August 2007 (Stand am 1. September 2007) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt

Mehr

Rollen- und Berechtigungskonzepte in der IT-Prüfung. Bachelorarbeit

Rollen- und Berechtigungskonzepte in der IT-Prüfung. Bachelorarbeit Rollen- und Berechtigungskonzepte in der IT-Prüfung Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems

Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems Seminar GAMP 5 Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems Mittwoch, 10. Februar 2016 Rheinfelden Themen Einführung in die Computervalidierung behördliche Vorgabedokumente Vorstellung

Mehr

Besonderheiten zum Zulassungsverfahren von pathogeninaktivierten Blutkomponenten. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Besonderheiten zum Zulassungsverfahren von pathogeninaktivierten Blutkomponenten. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Besonderheiten zum Zulassungsverfahren von pathogeninaktivierten W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Zuerst verfolgte Vorgehensweise:

Mehr

Pharmakovigilanz. 4. Jahrestagung. Lernen Sie auf dieser Veranstaltung. Mit Fachbeiträgen folgender Institutionen und Unternehmen

Pharmakovigilanz. 4. Jahrestagung. Lernen Sie auf dieser Veranstaltung. Mit Fachbeiträgen folgender Institutionen und Unternehmen 4. Jahrestagung Pharmakovigilanz www.chem-academy.com Lernen Sie auf dieser Veranstaltung Mit Fachbeiträgen folgender Institutionen und Unternehmen alles über die neuesten Entwicklungen im Risk Management

Mehr

Inhouse-Trainings für die pharmaund Medizinprodukteindustrie

Inhouse-Trainings für die pharmaund Medizinprodukteindustrie Inhouse-Trainings Wann und wo Sie möchten Inhouse-Trainings für die pharmaund Medizinprodukteindustrie Über 15 Jahre Schulungs- Erfahrung Klinische Prüfung Arzneimittelzulassung Pharmakovigilanz Pharmarecht

Mehr

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen In Kooperation mit Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors

Mehr

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors sind in erster Linie

Mehr

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) TAGUNG Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Donnerstag, 31. Mai 2012 09.30 17.00 Uhr Radisson Blu Hotel, Lakefront Centre, Inseliquai

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Einladung & Programm DGPharMed Seminare 2015

Einladung & Programm DGPharMed Seminare 2015 Einladung & Programm DGPharMed Seminare 2015 Das neue Seminarangebot der DGPharMed Die DGPharMed bietet seit vielen Jahren ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Seminarprogramm. Der Vorstand der DGPharMed

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.

Mehr

Virtual PMP Prep-Program

Virtual PMP Prep-Program Virtual PMP Prep-Program Im Selbststudium zum PMP Examen! In 3 Monaten zum PMP -Zertifikat - ohne die gut aufbereiteten Lernmaterialien zum PMBOK und die Live eclassrooms mit kompetenten Trainern hätte

Mehr

Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen

Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Hochschulzertifikat Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als kompetenter Projekt Manager Wurden in den achtziger und

Mehr

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder 1 Entwicklung der Pharmazie Ausbildung des Apothekers Bundesweit durch Bundes- Apothekerordnung und die Approbationsordnung für Apotheker einheitlich

Mehr

Quality Specialist in der Klinischen Forschung

Quality Specialist in der Klinischen Forschung 4-tägiger Intensivlehrgang zum Quality Specialist in der Klinischen Forschung Ihre Themen Klinische Forschung & Entwicklung die Grundlagen Aufgaben- und Verantwortungsbereiche im Quality Management in

Mehr

Educational Material und paralleler Vertrieb von Infobroschüren durch pu 73. Routinesitzung, Bonn, 28.11.2013

Educational Material und paralleler Vertrieb von Infobroschüren durch pu 73. Routinesitzung, Bonn, 28.11.2013 Educational Material und paralleler Vertrieb von Infobroschüren durch pu 73. Routinesitzung, Bonn, 28.11.2013 Hintergrund zu Educational Material (EM) Möglicher Bestandteil der 2005 eingeführten Risikomanagement

Mehr

1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012. Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit?

1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012. Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit? 1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012 Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit? Simone Winnands Agenda Definitionen zur Pharmakovigilanz Pharmakovigilanz im Zulassungsumfeld

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

SEMINARKALENDER. www.makra.com

SEMINARKALENDER. www.makra.com SEMINARKALENDER 2015 www.makra.com PHASE 1 AUSSENREINIGUNG PHASE 2 INNENREINIGUNG UND -PFLEGE PHASE 3 AUSSENPFLEGE PHASE 4 SCHEIBENREINIGUNG Mitglied Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.v. (BFA) CARE4

Mehr

Pharma-Mini-MBA. Lehrgang. Die Kernthemen des Pharma-Managements kompakt in 4 Tagen

Pharma-Mini-MBA. Lehrgang. Die Kernthemen des Pharma-Managements kompakt in 4 Tagen Lehrgang Pharma-Mini-MBA Die Kernthemen des Pharma-Managements kompakt in 4 Tagen Die Themen Strategie: Entwicklung und Umsetzung Strategisches und operatives Marketing Vertrieb Finanzmanagement Verhalten

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Pharma Social Media & mhealth

Pharma Social Media & mhealth Seminar Pharma Social Media & mhealth Die Themen Pharma goes Social was ist möglich, was ist erlaubt? Gesundheit im Internet Facebook, Twitter & Co. Verantwortlichkeiten für Chat-Foren Social Media in

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Wie funktioniert eine klinische Studie?

Wie funktioniert eine klinische Studie? Wie funktioniert eine klinische Studie? Bernhard Saller 3. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag München, 5. Mai 2007 Definitionen Ablauf klinischer Studien Klinische Arzneimittelprüfungen Zulassungsprozess

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission ass. iur. Jan Paus, LL.M. Rechtsreferent Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Medizinischen Fakultät der WWU Münster

Mehr

Trainingsprogramm 2016

Trainingsprogramm 2016 Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält

Mehr

Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg?

Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg? Ehreshoven, 19. Mai 2011 Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg? Gabriele Braun, SAP AG Prof. Axel Koch alias Dr. Richard

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015)

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015) Nr. 54l Reglement über den Zertifikatsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) Philosophie + Medizin an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 7. Dezember

Mehr

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss Finanzbuchhalter/-in (VHS) Fachkraft Rechnungswesen (VHS) Fachkraft Personalabrechnung (VHS) Fachkraft Gehaltsabrechnung (VHS) Fachkraft Personal- und Rechnungswesen (VHS) Bild pressmaster, fotolia.com

Mehr

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014 Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014 Dezernat 7 - Sektorenübergreifende Qualitätsförderung, Versorgungskonzepte, Qualitätsmanagement,

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern

Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern Das Gesetz Clinical investigations shall be performed unless it is duly justified to rely on existing clinical

Mehr

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel

Mehr

Sponsoring Programm Pharma Trends 2016 11.-12. November 2015 in Berlin

Sponsoring Programm Pharma Trends 2016 11.-12. November 2015 in Berlin Sponsoring Programm Pharma Trends 2016 11.-12. November 2015 in Berlin Nutzen Sie unser Forum, um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Betreuende Mitarbeiter (Änderungen vorbehalten): Birte

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Dr. Marc Barthold Stabsstelle Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung

Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Dr. Marc Barthold Stabsstelle Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung Dr. Marc Barthold Stabsstelle Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung KERNAUFGABEN: Sicherstellung eines funktionalen Qualitätsmanagements des Sponsors

Mehr

School of Management and Law

School of Management and Law School of Management and Law Seminar Notfallmanagement neue Herausforderungen, neue Lösungen Building Competence. Crossing Borders. in Kooperation mit Société Suisse de Chirurgie Générale et d Urgence

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen?

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen? Risk Management Plans & PSURs Was könnte die Zukunft bringen? 1 Strategy to better protect public health by strengthening and rationalising EU pharmacovigilance There is an established link between pharmacovigilance

Mehr

Literaturrecherche PSUR-Erstellung Pharmakovigilanzdatenbank. SOP-Online PSMF Signal Sentinel Friendly Audit Mitarbeiterschulung / -Coaching

Literaturrecherche PSUR-Erstellung Pharmakovigilanzdatenbank. SOP-Online PSMF Signal Sentinel Friendly Audit Mitarbeiterschulung / -Coaching Literaturrecherche PSUR-Erstellung Pharmakovigilanzdatenbank SOP-Online PSMF Signal Sentinel Friendly Audit Mitarbeiterschulung / -Coaching Poolingprojekt Pharmakovigilanz In enger Kooperation mit Pharmaunternehmen

Mehr

Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen

Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen Informationsbroschüre Thema Ich Wir Kurt Lewin Institut für Psychologie, FernUniversität in Hagen Impressum Herausgeber/-in:

Mehr

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014)

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Recht. Zertifikatskurs. Medical Device Regulatory Affairs. Basic Course

Recht. Zertifikatskurs. Medical Device Regulatory Affairs. Basic Course Recht Zertifikatskurs Medical Device Regulatory Affairs Basic Course Die Universität Augsburg bietet einmal im Jahr den Zertifikatskurs Medical Device Regulatory Affairs Basic Course an. Der Lehrgang vermittelt

Mehr

Innovationsmanagement im globalen Kontext

Innovationsmanagement im globalen Kontext DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationsmanagement im globalen Kontext 24. September 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Innovationsmanagement in Emerging Countries stellt spezielle Anforderungen!

Mehr

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren 15.-17. Juni 2016 im Seminarzentrum Gut Siggen Lehren Lernen Hochschuldidaktische Grundlagen für die Hochschule Zielgruppe:

Mehr

Hörsaal Uhr Die Dresden International University Philosophie und Studienangebote Präsidentin der DIU, Professorin Dr. Irene Schneider-Böttcher

Hörsaal Uhr Die Dresden International University Philosophie und Studienangebote Präsidentin der DIU, Professorin Dr. Irene Schneider-Böttcher Einladung zum Tag der offenen Türen am 13. Juni 2015 Beginn: Ende: Veranstaltungsort: 11.00 Uhr circa 16.00 Uhr Dresden International University (DIU) Freiberger Straße 37 01067 Dresden Programm des Tages

Mehr

Ihr Partner für Drug Regulatory Affairs

Ihr Partner für Drug Regulatory Affairs Ihr Partner für Drug Regulatory Affairs pharmadocs stellt sich vor Das sind wir - Unternehmen Unsere Kompetenz Vision und Mission Ihre Vorteile als Partner Kontaktdaten 2 Gründung 2009 Standort in Lichtenfels

Mehr

Manager in Asia Pacific (FH)

Manager in Asia Pacific (FH) Hochschulzertifikat Manager in Asia Pacific (FH) Erfolgreich handeln und vermarkten in Asien Ihre Zukunft als kompetenter Manager in Asia Pacific Der Aufstieg Asiens zur führenden Region des 21. Jahrhunderts

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen EUROPEAN ECONOMIC CHAMBER OF TRADE, COMMERCE AND INDUSTRY European Economic Interest Grouping EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen Ein Zertifikat ist motivations- und leistungsfördernd!

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Safety Management Was ist das?

Safety Management Was ist das? Safety Management Was ist das? Dr. sc. nat. Jürg Lustenberger Dr. med. Regina Grossmann Silke Ludwig, M.Sc. Agenda Einführung Gesetzliche Grundlagen PV (post-market) Drug Safety: Strukturiertes Vorgehen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION PROJECT DIRECTOR (M/F) IMPLEMENTATION OF SAP - MASCHINEN- UND ANLAGENBAU - Unternehmen und Markt Unser Klient - mit einer

Mehr