Hausaufgaben Logische Programmierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausaufgaben Logische Programmierung"

Transkript

1 Hausaufgaben Logische Programmierung Elmar Eder 25. pril 2018 Die ufgaben sind auf dem bgabesystem unter der Internetadresse bis zu dem dort angegebenen Termin abzugeben. itte alle Programme/Texte mit Return- oder Entertaste beenden! lle ufgaben sind selbständig zu lösen. Wenn bei einer ufgabe ein Prolog-Programm und dazu ein oder mehr nfragen an Prolog zu erstellen sind, dann schreiben Sie bitte die nfragen in einem Kommentar ans Ende der Datei, etwa so: %?- vater(x,hans). %?- tochter(x,anna), tochter(y,anna), aelter(x,y). lle Programme sind vorher zu testen. Sie müssen unter Prolog lauffähig sein. ls Dateinamen für Prolog-Programme wählen Sie soweit nicht anders angegeben hnn.pl, wobei NN die zweistellige Nummer der ufgabe ist (z.. h07.pl bei ufgabe 7); entsprechend hn N.txt für reine Text-Dateien! Zeichnungen erstellen Sie bitte als pdf-datei hn N.pdf oder (in einem Editor mit Monospace/fixed-width Font) als SCII- Grafik! ls lternative akzeptiere ich auch JPEG-Dateien (hn N.jpg). Pdf-Dateien, die Grafiken enthalten, können Sie z.. mit (pdf)l TEX und dem Paket pgf/tikz oder pstricks erstellen. uch die gängigen Zeichenprogramme können nach pdf exportieren. Wenn Sie eine klare Handschrift haben, können Sie anstattdessen Ihre Lösung händisch auf Papier erstellen und dann einscannen oder bei guten Lichtverhältnissen fotografieren. Stellen Sie in diesem Fall aber sicher, dass das Resultat gut lesbar ist und z.. deutlich erkennbar ist, ob ein uchstabe ein Groß- oder Kleinbuchstabe ist (z.. x oder X)! Vorab etwas Terminologie und Syntax zu Prolog: Unter einer Klausel eines Programms versteht man ein Fakt oder eine Regel dieses Programms. Jede Klausel muss mit einem Punkt enden. Eine Regel hat die Form Kopf :-Rumpf., wobei der Rumpf die Form Ziel 1,...,Ziel n hat. Eine Regel hat also die Form Kopf :-Ziel 1,...,Ziel n.. nstatt vom 2-stelligen Prädikat kind zu sprechen, sagt man im Prolog-Jargon kurz kind/2, d.h. man hängt an den Namen des Prädikats einen Schrägstrich und dann die Stelligkeit an. 1

2 ufgabe 1 Laden Sie die Datei verwandtschaft.pl und fragen Sie Prolog: (a) Wessen Kind ist Max? (b) Wer ist Kind von nna? (c) Wer ist Kind von wem? (d) Wer ist Kind von sich selbst? (e) Welche zwei Personen sind die Eltern (Vater bzw. Mutter) von welcher dritten Person? (f) Wer ist Großmutter von Eva? bzugeben: Datei h01.txt mit 6 nfragen. Jede Zeile soll dabei mit?- anfangen und mit einem Punkt enden. ufgabe 2 Drücken Sie die folgenden ussagen über verschiedene Tiergruppen und ihre bevorzugten Fortbewegungsmethoden in Form eines Prologprogramms aus: (a) Löwe, Rind, Wal und Fledermaus sind Säugetiere. (b) Star, Strauß und Wasseramsel sind Vögel. (c) Löwe, Rind und Strauß gehen gerne. (d) Forelle, Wasseramsel und Wal schwimmen gerne. (e) Fledermaus, Star und Wasseramsel fliegen gerne. Fragen Sie Prolog (a) nach einem Säugetier, das gerne schwimmt (b) nach einem Vogel, der gerne fliegt (c) nach einem Vogel, der gerne fliegt und gerne schwimmt Schreiben Sie diese nfragen als Kommentare in das Programm hinein unter das eigentliche Programm! Die letzten drei Zeilen sollten also jeweils mit %?- beginnen und mit einem Punkt enden. h02.pl mit nfragen als Kommentare ufgabe 3 Definieren Sie drei Prädikate planet/1, rund/1 und eckig/1 durch Fakten, die die folgenden ussagen in Prolog-Syntax ausdrücken! Die Erde ist ein Planet. Der Mars ist ein Planet. Die Erde ist rund. Der Mars ist rund. Der Würfel ist eckig. Definieren Sie weiter zwei nullstellige Prädikate es_gibt_einen_eckigen_planeten/0 und es_gibt_einen_runden_planeten/0 jeweils durch eine Regel unter ezugnahme auf die oben definierten Prädikate! Damit sollte Prolog auf folgende nfragen mit folgenden ntworten reagieren:?- es_gibt_einen_runden_planeten. true.?- es_gibt_einen_eckigen_planeten. false. 2

3 In Prolog lässt man bei nullstelligen Prädikaten die Klammern weg. h03.pl ufgabe 4 Im Programm verwandtschaft.pl ist unter anderem ein zweistelliges Prädikat kind/2 definiert. Dieses Prädikat lässt sich durch einen Graphen darstellen, z.. die ersten beiden Fakten des Prädikats durch Franz Max Christine Vervollständigen Sie diesen Graphen! bzugeben: Grafik h04.pdf oder h04.jpg oder h04.jpeg oder h04.png ufgabe 5 Laden Sie das Programm verwandtschaft.pl in Prolog! (a) Fragen Sie Prolog, wer Nachkomme von wem ist! ei wiederholter Eingabe eines Strichpunkts sollten Sie insgesamt 11 ntworten bekommen. (b) Fragen Sie Prolog, wer Nachkomme von Franz ist! Prolog sollte 4 ntworten liefern. bzugeben: Datei h05.txt mit 2 nfragen. Jede Zeile soll dabei mit?- anfangen und mit einem Punkt enden. ufgabe 6 Kopieren Sie die Datei verwandtschaft.pl und ändern Sie die letzte Klausel der Kopie ab zu nachkomme(n,x) :- nachkomme(n,k), kind(k,x). Laden Sie diese Datei in Prolog und fragen Sie Prolog wieder, wer Nachkomme von Franz ist! Erklären Sie, was dabei passiert! bzugeben: Text h06.txt ufgabe 7 Was passiert, wenn Sie die letzten fünf Zeilen abändern zu nachkomme(n,x) :- nachkomme(n,k), kind(k,x). nachkomme(n,x) :- kind(n,x). und wieder dieselbe nfrage stellen? Wenn Prolog einen Fehler signalisiert und nicht das Prompt?-, sondern z.. nur ein Fragezeichen ohne Minuszeichen ausgibt, versuchen Sie mit a (= abort) abzubrechen! bzugeben: Text h07.txt 3

4 ufgabe 8 lle diese drei Programme unterscheiden sich nur in der Reihenfolge der Klauseln oder in der Reihenfolge der Teilziele innerhalb des Rumpfes einer Klausel. Logisch sind sie zueinander äquvialent, aber im Verhalten beim ufruf einer nfrage unterscheiden sie sich voneinander. Schauen Sie sich das Verhalten bei den letzten drei ufgaben noch einmal an und formulieren Sie eine Faustregel, wie man die Reihenfolge der Teilziele bei einer rekursiven Klausel wählen sollte! bzugeben: Text h08.txt ufgabe 9 Ein Gatter (englisch: gate) ist eine einfache elektronische Schaltung mit ein oder mehr Eingängen und einem usgang. n jedem der Eingänge kann ein Signal angelegt werden und das Gatter verarbeitet die Eingangssignale zu einem Signal am usgang. Für jedes Signal gibt es zwei mögliche Werte, die als Wahrheitswerte w (für wahr ) und f (für falsch ) interpretiert werden. Ein eispiel für ein Gatter ist das oder- Gatter. ezeichnen wir die Eingangssignale mit und und das usgangssignal mit C. Dann ist C=w genau dann, wenn =w oder =w ist. Hier ist eine graphische Darstellung des oder-gatters als Kasten mit zwei Eingängen und oben und einem usgang C unten, daneben die Wahrheits(wert)tabelle (englisch truth table), in der jede Zeile eine Möglichkeit für die Wahrheitswerte von und und den dazugehörigen Wahrheitswert von C angibt. Daneben ist eine Darstellung der Wahrheitstabelle als Prolog-Programm: C oder C w w w w f w f w w f f f % oder(,,c) C = ( oder ) oder(w,w,w). oder(w,f,w). oder(f,w,w). oder(f,f,f). Schreiben Sie das Programm in eine Datei h09.pl und stellen Sie die nfrage?- oder(,,c). und lassen Sie sich durch wiederholte Eingabe eines Strichpunkts nacheinander alle ntworten von Prolog ausgeben! Es sollten nacheinander die folgenden ntworten kommen: =w, =w, C=w ; =w, =f, C=w ; =f, =w, C=w ; =f, =f, C=f Die genaue Form, in der Prolog diese ntworten präsentiert, unterscheiden sich von Prolog-System zu Prolog-System. Überzeugen Sie sich, dass die ntworten, die Ihr Prolog-System liefert, äquivalent sind zu den oben angeführten ntworten! Weitere eispiele für Gatter sind das und-gatter und das nicht-gatter, hier graphisch als Kästen dargestellt und rechts daneben jeweils die Wahrheitstabelle: C und C w w w w f f f w f f f f nicht w f f w 4

5 Ergänzen Sie Ihr Programm h09.pl um Prädikate und/3 und nicht/2 gemäß dieser beiden Wahrheitstabellen! ufgabe 10 Gatter können zu komplexeren Schaltungen kombiniert werden. Hier ist ein Halbaddierer graphisch als Kasten dargestellt und im Detailaufbau aus Gattern gezeigt, daneben die Definition der Relation zwischen Ein- und usgaben als Prolog- Prädikat halbaddierer/4. und oder Halbaddierer C S C nicht D und S E halbaddierer(,,c,s) :- und(,,c), nicht(c,d), oder(,,e), und(d,e,s). Fügen Sie diese Definition Ihrem Programm hinzu und lassen Sie es mit der nfrage?- halbaddierer(,,c,s). laufen! Erstellen Sie aus den ntworten, die Ihnen Prolog liefert, die Wahrheitstabelle für den Halbaddierer! bzugeben: Wahrheitstabelle für Halbaddierer. Das nun erweiterte Programm ist nicht abzugeben, aber speichern Sie es für sich ab, damit Sie es später verwenden können! ufgabe 11 Hier sind zwei Schaltungen mit Rückkoppelungen: oder E nicht oder F nicht nicht C D Die linke Schaltung ist instabil. Stellen Sie an Prolog die nfrage?- nicht(,). Dann sehen Sie, dass es keine stabile Lösung gibt. Die rechte Schaltung ist ein Flipflop und ist bistabil. Wenn die Eingangssignale =f und =f sind, gibt es zwei verschiedene Lösungen für die usgangssignale C und D. Um das mit Prolog zu testen, definieren Sie ein Prolog-Prädikat flipflop/4 durch eine Definition 5

6 flipflop(,,c,d) :-... für die stabilen Zustände des Flipflop und stellen Sie dann die nfrage?- flipflop(,,c,d). Prolog gibt Ihnen alle ntworten für stabile Zustände des Flipflop. ufgabe 12 Erstellen Sie daraus eine Wahrheitstabelle für die stabilen Zustände des Flipflop der vorigen ufgabe! Zu den Einbagesignalen =f und =f wird Ihre Tabelle zwei Zeilen haben. bzugeben: Wahrheitstabelle für stabile Zustände des Flipflop ufgabe 13 In den obigen ufgaben haben wir uns mit Logikschaltungen beschäftigt. ber die Signale, mit denen wir es dort zu tun hatten, kann man auch als Ziffern 1 für w (wahr) und 0 für f (falsch) im Zweiersystem (=Dualsystem=inärsystem) deuten. Meist wählt man dann die Reihenfolge der ufschreibung so, dass zuerst 0, dann 1 drankommt. Schreiben Sie das Programm für den Halbaddierer wie oben angedeutet um, wobei Sie 0 statt f und 1 statt w schreiben! Der Halbaddierer kann jetzt verwendet werden, um zwei einstellige Zahlen im Zweiersystem (=Dualsystem=inärsystem) zu addieren. Dabei kann es einen Übertrag (englisch carry C) geben. Die Summe + kann also zweistellig werden: = = = = 10 2 Der untere Index 2 bedeutet, dass die Zahl im Zweiersystem gemeint ist bedeutet also eins null im Zweiersystem (das ist 2 im Zehnersystem). Die erste Stelle der Summe (Zweierstelle) ist der Übertrag C und die zweite Stelle (Einerstelle) das S (für Summe). Probieren Sie das mit Ihrem Programm aus! ufgabe 14 eim ddieren mehrstelliger Zahlen, z = addiert man zunächst die rechten Stellen (Einerstellen) der Summanden. Das ergibt hier Summe 0 (als Einerstelle des Ergebnisses) und Übertrag 1. Dann addiert man die zweitletzten Stellen der Summanden (Zweierstellen) und muss noch den Übertrag, hier 6

7 1 dazuaddieren: ergibt hier 2, also 10 2, d.h. wieder Summe 0 (als Zweierstelle des Ergebnisses) und Übertrag 1 auf die drittletzte Stelle (Viererstelle), u.s.w. Es müssen also für die erechnung einer jeden Stelle des Ergebnisses im Zweiersystem bis zu drei einstellige Zahlen addiert werden. Dies tut der Volladdierer Halbaddierer Cout Volladdierer S Cin Cout C1 S1 Halbaddierer C2 oder S Cin Ergänzen Sie das Programm der vorigen ufgabe um die Definition des Prädikats volladdierer/5: volladdierer(,,cin,cout,s) :-... Verwenden Sie dabei das Prädikat halbaddierer/4! Stellen Sie nun die nfrage?- volladdierer(,,cin,cout,s). und lassen Sie sich von Prolog mit Strichpunkt alle ntworten ausgeben! Überzeugen Sie sich, dass tatsächlich die Summe ++Cin im Zweiersystem ausgerechnet wird, wobei das Ergebnis aus den zwei Ziffern Cout und S besteht. ufgabe 15 us vier Volladdierern kann man nun einen Vier-it-ddierer bauen: C4 Volladdierer C3 Volladdierer C2 Volladdierer C1 Volladdierer C0 S3 S2 S1 S0 Ergänzen Sie Ihr Programm für den Volladdierer dementsprechend um ein Prädikat vierbitaddierer/14: vierbitaddierer(3,3,2,2,1,1,0,0,c0,c4,s3,s2,s1,s0) :-... Normalerweise wird man C0=0 wählen. Um die Verwendung des Prädikats etwas übersichtlicher zu machen, kann man die its jedes Summanden und der Summe jeweils in eine Liste zusammenfassen: 7

8 vierbitaddierer1([3,2,1,0],[3,2,1,0],[c4,s3,s2,s1,s0]) :- vierbitaddierer(3,3,2,2,1,1,0,0,0,c4,s3,s2,s1,s0). Stellen Sie für obiges eispiel = die nfragen?- vierbitaddierer1([1,0,0,1],[1,0,1,1],summe).?- vierbitaddierer1(summand1,summand2,[1,0,1,0,0]). und vergewissern Sie sich, dass Prolog die richtigen ntworten liefert! ufgabe 16 (Unifikation) Unifizieren Sie die beiden Terme f(x,h(y,z),a) und f(g(u),u,y) mit dem Unifikationsalgorithmus der Vorlesung! Kennzeichnen Sie dabei für jeden Schritt die Nichtübereinstimmungsmenge durch Hervorhebung in Farbe oder Unterstreichung und geben Sie für jeden Schritt die Substitution σ i an sowie den resultierenden allgemeinsten Unifikator! ufgabe 17 Wir wollen einen Vektor (X, Y, Z) im dreidimensionalen euklidischen Raum darstellen als Prologterm vektor(x,y,z). Definieren Sie ein Prolog-Prädikat vektorsumme/3 zur ddition zweier solcher Vektoren, wobei vektorsumme(v1,v2,v) bedeuten soll, dass V 1 + V 2 = V gilt! Dann kann man z.. die Summe der beiden Vektoren (2, 5, 4) und ( 3, 2, 1) folgendermaßen berechnen:?- vektorsumme(vektor(2,5,4),vektor(-3,2,1),summe). Summe = vektor(-1, 7, 5). ufgabe 18 Definieren Sie ein Prolog-Prädikat betrag/2 zur erechnung des etrages (also der Länge) X 2 + Y 2 + Z 2 eines Vektors (X, Y, Z), wobei wieder der Vektor als Prologterm vektor(x,y,z) dargestellt sei! Stellen Sie dazu eine nfrage zur erechnung des etrages des Vektors (2, 5, 4)! Schreiben Sie die nfrage als Kommentar mit % ans Ende Ihres Programms! Hinweis: Die Quadratwurzelfunktion heißt in Prolog sqrt. mit nfrage ufgabe 19 (Listensumme) Schreiben Sie ein Prologprädikat listensumme/2 zur estimmung der Summe einer Liste von Zahlen! eispiel:?- listensumme([3,5,9],summe). Summe = 17. In vielen Prologs ist ein solches Prädikat bereits eingebaut. Implementieren Sie das Prädikat aber bitte selber, wobei Sie keine eingebauten Prädikate außer dem Prädikat is/2 verwenden sollen! Verwenden Sie die Listen-Notation [X Xs]! 8

9 ufgabe 20 Eine komplexe Zahl hat die Form a + bi, wobei a und b reelle Zahlen sind und i = 1 ist. Wir wollen eine solche komplexe Zahl a + bi darstellen als Prologterm komplex(a,b). Definieren Sie Prologprädikate kompl_add/3, kompl_sub/3, kompl_mul/3 und kompl_div/3 zur ddition, Subtraktion, Multiplikation und Division zweier komplexer Zahlen und stellen Sie dazu nfragen zur erechnung von (1 + i)(1 i) und von 3 4 5i!, nfragen ufgabe 21 Zeichnen Sie den Strukturbaum der Liste [a,[b,c]]! bzugeben: Grafik ufgabe 22 Unter dem Herbrand-Universum einer Menge von Funktoren versteht man die Menge aller Terme, die man aus diesen Funktoren bilden kann. etrachten wir zum eispiel einen zweistelligen Funktor f, in Prolog geschrieben als f/2, und eine Konstante a, in Prolog geschrieben a/0. Dann enthält das Herbrand-Universum der Menge {f/2, a/0} den Term f(f(a,a),f(a,f(a,a))): in_herbrand_universum_fa(a). in_herbrand_universum_fa(f(t1,t2)) :- in_herbrand_universum_fa(t1), in_herbrand_universum_fa(t2).?- in_herbrand_universum_fa(f(f(a,a),f(a,f(a,a)))). yes Schreiben Sie ein Prolog-Programm zur Ermittlung der nzahl der Vorkommen der Konstanten a in einem Term aus dem Herbrand-Universum der Menge {f/2, a/0}! eispiel für eine nfrage und Prologs ntwort:?- anzahl_a(f(f(a,a),f(a,f(a,a))),nzahl). nzahl = 5 ufgabe 23 (bleitung) In der Differentialrechnung gibt es einfache Regeln, um die bleitung einer Funktion nach einer Variablen x zu bestimmen, zum eispiel (a) bleitung einer konstanten Funktion ergibt 0. (b) bleitung von x nach x ergibt 1. (c) Summenregel (d) Produktregel Wir wollen hier annehmen, dass die Funktion gegeben ist durch einen einfachen arithmetischen usdruck, der aus den Zahlen 0 und 1 und aus den uchstaben a und x mit ddition und Multiplikation aufgebaut ist. Im Sinne der Differentialrechnung soll dabei nach x differenziert werden, während 0, 1 und a als Konstanten behandelt werden. In Prolog wollen wir einen solchen usdruck darstellen durch einen Term, der aufgebaut ist aus den Prolog-Konstanten 0, 1, a und x mit den Funktoren +/2 und */2, also 9

10 durch einen Term aus dem Herbrand-Universum zur Menge {0/0, 1/0, a/0, x/0, +/2, */2}. eispiel: Der Prologterm a*x+(1+a)*x*(1+x) steht für die Funktion f, die definiert ist durch f(x) = ax + (1 + a)x(1 + x). eachten Sie, dass wir die Variable x, nach der differenziert wird (ebenso wie den uchstaben a) in Prolog als Konstante darstellen. Unseren egriff des einfachen usdrucks kann man in Prolog definieren durch das folgende Prädikat. einfacher_usdruck(0). einfacher_usdruck(1). einfacher_usdruck(a). einfacher_usdruck(x). einfacher_usdruck(+) :- einfacher_usdruck(), einfacher_usdruck(). einfacher_usdruck(*) :- einfacher_usdruck(), einfacher_usdruck(). Die nfrage?- einfacher_usdruck(a*x+(1+a)*x*(1+x)). gelingt dann. Definieren Sie ein Prädikat abl_x/2 zur estimmung der bleitung eines einfachen usdrucks nach x! Übersetzen Sie dazu die obigen Regeln (a) (d) in Prologklauseln! eispiel einer nfrage und einer möglichen ntwort von Prolog:?- abl_x(a*x+(1+a)*x*(1+x),bleitung). bleitung = 0*x+a*1+(((0+0)*x+(1+a)*1)*(1+x)+(1+a)*x*(0+1)) Den usdruck, den Prolog hier geliefert hat, könnte man noch deutlich vereinfachen, was aber für diese ufgabe nicht verlangt ist. ufgabe 24 Unter den Zahlen spielen die natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... eine besondere Rolle. Man kann sie induktiv charakterisieren durch die folgenden beiden Regeln: Die Zahl 0 ist eine natürliche Zahl. Wenn n eine natürliche Zahl ist, dann ist auch n + 1 eine natürliche Zahl. Übersetzen Sie diese beiden Regeln in zwei Prolog-Programm-Klauseln, die durch Rekursion ein Prolog-Prädikat natuerliche_zahl/1 mit folgendem Verhalten definieren!?- natuerliche_zahl(n). N = 0 ; N = 1 ; N = 2 ; N = 3 ;... Das Prädikat natuerliche_zahl/1 zählt also bei ufruf mit einer Variablen N als rgument genau die Menge der natürlichen Zahlen auf. Verwenden Sie in Ihrem Programm keine eingebauten Prädikate von Prolog außer is/2! 10

11 Wenn M eine Menge ist und man durch Rekursion ein Prädikat definieren kann, das die Menge M aufzählt, sagen wir auch, die Menge M sei rekursiv aufzählbar (englisch recursively enumerable oder einfach r.e.). Die Menge der natürlichen Zahlen ist also rekursiv aufzählbar. Erweitern Sie nun Ihr Programm um ein weiteres Prädikat quadratzahl/1, das die Menge der Quadratzahlen aufzählt:?- quadratzahl(q). Q = 0 ; Q = 1 ; Q = 4 ; Q = 9 ;... Sie sehen, dass auch die Menge der Quadratzahlen rekursiv aufzählbar ist. ufgabe 25 Schreiben Sie ein Prolog-Programm, das zu jeder gegebenen Liste von a s und b s die entsprechende Liste berechnet, bei der jedes a durch ein b und jedes b durch ein a ersetzt ist! So wird z.. aus der Liste [a,b,b,a,a] die Liste [b,a,a,b,b]. Verwenden Sie in Ihrem Programm keine eingebauten Prädikate von Prolog! 11

Hausaufgaben Logische Programmierung

Hausaufgaben Logische Programmierung Hausaufgaben Logische Programmierung Elmar Eder 22. März 2016 Die ufgaben sind auf dem bgabesystem von Dominik Kaaser unter der Internetadresse https://prolog.cosy.sbg.ac.at/ bis zu dem dort angegebenen

Mehr

Hausaufgaben Logische Programmierung

Hausaufgaben Logische Programmierung Hausaufgaben Logische Programmierung Elmar Eder 23. Mai 2017 Die Aufgaben sind auf dem Abgabesystem von Dominik Kaaser unter der Internetadresse https://prolog.cosy.sbg.ac.at/ bis zu dem dort angegebenen

Mehr

Hausaufgaben Logische Programmierung

Hausaufgaben Logische Programmierung Hausaufgaben Logische Programmierung Elmar Eder 9. Juni 2016 Die Aufgaben sind auf dem Abgabesystem von Dominik Kaaser unter der Internetadresse https://prolog.cosy.sbg.ac.at/ bis zu dem dort angegebenen

Mehr

Aufgaben Logische Programmierung

Aufgaben Logische Programmierung Aufgaben Logische Programmierung Elmar Eder 21. Mai 2015 Die Aufgaben sind auf dem Abgabesystem von Dominik Kaaser bis zu dem dort angegebenen Termin abzugeben. Alle Aufgaben, bei denen nichts gegenteiliges

Mehr

Rekursive Listenverarbeitung

Rekursive Listenverarbeitung Rekursive Listenverarbeitung Übersicht Rekursion ist die wichtigste Programmiertechnik in Prolog! Rekursive Datenstrukturen Einfache und rekursiv gebildete Strukturen Rekursive Datenstrukturen und rekursive

Mehr

Logische Aussagen können durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Operationen verknüpft werden.

Logische Aussagen können durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Operationen verknüpft werden. Logische Operationen Logische ussagen können durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Operationen verknüpft werden. ezeichnung Schreibweise (Sprechweise) wahr, genau dann wenn Negation (nicht ) falsch

Mehr

Vorkurs Aussagenlogik

Vorkurs Aussagenlogik Vorkurs -- 3. ussagenlogik..25 ussagenlogik Rechnen mit Wahrheitswerten: oder, oder Digitalisieren und erechnen, eweisen erechenbarkeit, eweisbarkeit, Entscheidbarkeit: Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit!

Mehr

Digitale Systeme und Schaltungen

Digitale Systeme und Schaltungen Zusammenfassung meines Vortrages vom 26. Jänner 2017 Digitale Systeme und Schaltungen Andreas Grimmer Pro Scientia Linz Johannes Kepler Universität Linz, Austria andreas.grimmer@jku.at In dieser Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Programmierung WS 2018/19. Übungsblatt 2: Boolesche Algebra, Vollständige Induktion

Einführung in die Programmierung WS 2018/19. Übungsblatt 2: Boolesche Algebra, Vollständige Induktion Ludwig-Maximilians-Universität München München, 3.11.2018 Institut für Informatik Prof. Dr. Peer Kröger Michael Fromm, Florian Richter Einführung in die Programmierung WS 2018/19 Übungsblatt 2: Boolesche

Mehr

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3)

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Eine Aussage ist ein Satz, von dem man eindeutig entscheiden kann, ob er wahr (true, = 1) oder falsch (false, = 0) ist. Beispiele a: 1 + 1 = 2 b: Darmstadt liegt in Bayern.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Aussagenlogik -- Thomas Huckle Stefan Zimmer Matous Sedlacek,

Vorkurs Mathematik für Informatiker Aussagenlogik -- Thomas Huckle Stefan Zimmer Matous Sedlacek, Vorkurs Mathematik für Informatiker -- 4 ussagenlogik -- Thomas Huckle Stefan Zimmer Matous Sedlacek, 7..2 ussagenlogik Rechnen mit Wahrheitswerten: oder, oder Objekte, die wir untersuchen, sind jetzt

Mehr

Logische Programmierung & deduktive Datenbanken Übungsblatt 3 (Logik)

Logische Programmierung & deduktive Datenbanken Übungsblatt 3 (Logik) Prof. Dr. Stefan Brass 21.04.2017 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Logische Programmierung & deduktive Datenbanken Übungsblatt 3 (Logik) Ihre Lösungen zu den Hausaufgaben g) bis i) schicken

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4 R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Aufgabe 4 3 4.1 Sich mit dem Programmpaket vertraut machen.................... 3 4.1.1 Aufgabenstellung.................................

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abbildung 1: Schaltung für die Multiplikation mit 4

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abbildung 1: Schaltung für die Multiplikation mit 4 Aufgabe 1 Eine Zahl a ist mit 8 Bits vorzeichenlos (8 bit unsigned) dargestellt. Die Zahl y soll die Zahl a multipliziert mit 4 sein (y = a 4 D ). a) Wie viele Bits benötigen Sie für die Darstellung von

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Programmierbare Logik Arithmetic Logic Unit

Programmierbare Logik Arithmetic Logic Unit Eine arithmetisch-logische Einheit (englisch: arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. Die ALU berechnet arithmetische

Mehr

Überblick. Ausdrücke. 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke

Überblick. Ausdrücke. 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke Überblick 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen 3 Ausdrücke Einf. Progr. (WS 08/09) 148 Ausdrücke Betrachten wir folgende

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.5.1. - ddition und Subtraktion mittels eines binären 4 it

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Grundschaltungen der Digitaltechnik

Grundschaltungen der Digitaltechnik & >= Grundschaltungen der Digitaltechnik naloge und digitale Signale Ein analoges Signal kann beliebige Spannungswerte annehmen, währenddem ein digitales Signal nur zwei verschiedene Werte annehmen kann.

Mehr

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) . Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebr Inhaltsverzeichnis 1 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 Potenzen mit rationalen Exponenten 8 1 Potenzen 19.11.007

Mehr

Logische Programmierung: Symbolisches Ableiten mit Prolog

Logische Programmierung: Symbolisches Ableiten mit Prolog Logische Programmierung: Symbolisches Ableiten mit Prolog Helge Janicke, Niels-Peter de Witt, Karsten Wolke 28. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Symbolisches Ableiten in Prolog 2 1.1 Implementierte Ableitungsregeln.........................

Mehr

Übungs- und Praktikumsaufgaben zur Systemprogrammierung Dipl.-Ing. H. Büchter (Lehrbeauftragter) FH-Dortmund WS 2001/2002 / SS 2002

Übungs- und Praktikumsaufgaben zur Systemprogrammierung Dipl.-Ing. H. Büchter (Lehrbeauftragter) FH-Dortmund WS 2001/2002 / SS 2002 1. Stellen Sie die schrittweise Verbesserung eines Compilers durch das Bootstrap- Verfahren mit Hilfe von T-Diagrammen dar. Gegeben ist ein auf der Maschine M lauffähiger Compiler C 1, der in S geschrieben

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN Mathematische Gleichungen ergeben sich normalerweise aus einem textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem:

Mehr

Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006. Teil 2: Arithmetik. Version 1.0

Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006. Teil 2: Arithmetik. Version 1.0 Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006 Teil 2: Arithmetik Version 1.0 Gliederung der LV Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Teil 2: Einführung und Grundkonzepte Syntax, Regeln, Unifikation,

Mehr

Lineare Algebra für Physiker. und skalare Vielfachbildung komponentenweise erklärt?

Lineare Algebra für Physiker. und skalare Vielfachbildung komponentenweise erklärt? Lineare lgebra für Physiker Lösungen der Klausur vom 8223 Welche der folgenden Mengen sind Vektorräume, wenn man die ddition und skalare Vielfachbildung komponentenweise erklärt? a) Die Menge aller unendlichen

Mehr

Semantik von Programmiersprachen SS 2017

Semantik von Programmiersprachen SS 2017 Lehrstuhl für Programmierparadigmen Denis Lohner Sebastian Ullrich denis.lohner@kit.edu sebastian.ullrich@kit.edu Semantik von Programmiersprachen SS 2017 http://pp.ipd.kit.edu/lehre/ss2017/semantik Lösungen

Mehr

1 Inhalt der Vorlesung B-PS1

1 Inhalt der Vorlesung B-PS1 1 Inhalt der Vorlesung B-PS1 1.1 Tag 1 1.1.1 Vormittag Geschichte der Programmiersprachen Wie viele Programmiersprachen gibt es? https://en.wikipedia.org/wiki/list_of_programming_languages Esoterische

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123,

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123, GTI Hannes Diener ENC B-0123, diener@math.uni-siegen.de 18. Juni 1 / 32 Als Literatur zu diesem Thema empfiehlt sich das Buch Theoretische Informatik kurzgefasst von Uwe Schöning (mittlerweile in der 5.

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 30. Oktober 2013 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Teil 4: Rekursion und Listen

Teil 4: Rekursion und Listen Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006 Teil 4: Rekursion und Listen Version 1.0 Gliederung der LV Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Teil 2: Einführung und Grundkonzepte Syntax, Regeln,

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z 1 z 4,

Mehr

Programm heute. Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Definition Algorithmus. Wie beschreibt man Algorithmen?

Programm heute. Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Definition Algorithmus. Wie beschreibt man Algorithmen? Programm heute Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Sommersemester 2015 1 Einführung Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München 2 Grundlagen von Algorithmen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Sommersemester 2016 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Programm heute 1 Einführung 2 Grundlagen von Algorithmen

Mehr

Übungen zur Analysis I

Übungen zur Analysis I Übungen zur nalysis I Prof. Dr.. Löh/M. lank latt 1 vom 6. Mai 2011 Logic, logic, logic. Logic is the beginning of wisdom, Valeris, not the end. Spock, Star Trek VI ufgabe 1 (ussagenlogik). Seien,, aussagenlogische

Mehr

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

Teil 1: Ein motivierendes Beispiel

Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006 Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Version 1.0 Gliederung der LV Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Teil 2: Einführung und Grundkonzepte Syntax,

Mehr

Fragen zum Nachdenken: Wie könnte man das Fehlen eines Attribut-Wertes interpretieren?

Fragen zum Nachdenken: Wie könnte man das Fehlen eines Attribut-Wertes interpretieren? Attribut-Werte-Paare Eine Eigenschaft kann beschrieben werden durch ein Paar [a,w]. Dabei bezeichnet a das Attribut und w den konkreten Wert aus dem Wertebereich W a des Attributs. Die Eigenschaften eines

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Bestandteile von Prolog-Programmen. Syntax und Datenstrukturen. Legende Syntaxdiagramme. Lesen von Syntaxdiagrammen. Ein Programm besteht aus

Bestandteile von Prolog-Programmen. Syntax und Datenstrukturen. Legende Syntaxdiagramme. Lesen von Syntaxdiagrammen. Ein Programm besteht aus Syntax und Datenstrukturen Bestandteile von Prolog-Programmen Übersicht Woraus besteht ein Prolog-Programm? Syntaxdiagramme für Bildungsregeln Programm, Klausel, Anfrage, 3 Sorten von en atomare e, Variablen,

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 5A. Lösung zu Aufgabe 1 (Fehler in Haskell-Quelltext: Parsefehler)

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 5A. Lösung zu Aufgabe 1 (Fehler in Haskell-Quelltext: Parsefehler) Fachbereich Informatik und Mathematik Institut für Informatik Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 2017 Aufgabenblatt Nr. 5A zu Aufgabe 1 (Fehler in Haskell-Quelltext: Parsefehler) Laden Sie von der

Mehr

Multiplikation langer Zahlen

Multiplikation langer Zahlen Multiplikation langer Zahlen Aljoscha Rudawski 20.5.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Multiplikation nach Lehrbuch 1 2.1 Addition langer Zahlen............................. 2 2.2 Multiplikation

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik Logik-Grundlagen X 1 :...: X k : ( A 1 A 2... A m B 1 B 2... B n ) Logische und funktionale Programmierung - Universität Potsdam - M. Thomas - Prädikatenlogik III.1 Syntax der Prädikatenlogik Prädikat:

Mehr

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 2: Grundlagen der Programmierung (WS 2018/19)

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 2: Grundlagen der Programmierung (WS 2018/19) Prof. Dr. Ralf Hinze Sebastian Schweizer, M.Sc. Peter Zeller, M. Sc. TU Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Programmiersprachen Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 2: Grundlagen der Programmierung

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kultusministerium Abiturprüfung 1999 Informatik als Grundfach (Haupttermin) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 210 Minuten Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II/ Paetec, Gesellschaft für

Mehr

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) 2.6 Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Begriff der Potenz 2 2 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten 2 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 4 Potenzen

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Blatt

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

Analyse logischer Schaltnetze

Analyse logischer Schaltnetze 2003, Thomas armetler Kippstufen und ähler nalyse logischer Schaltnetze nalyse logischer Schaltnetze eim usammenwirken von mindestens zwei logischen Grundschaltungen spricht man auch von einem logischen

Mehr

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel Selbsttest Mathematik des F 1 der Universität Kassel Der folgende Selbsttest soll Ihnen helfen Ihre mathematischen Fähigkeiten besser einzuschätzen, um zu erkennen, ob Ihre Mathematikkenntnisse für einen

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Funktionale Programmierung ALP I. λ Kalkül WS 2012/2013. Prof. Dr. Margarita Esponda. Prof. Dr. Margarita Esponda

Funktionale Programmierung ALP I. λ Kalkül WS 2012/2013. Prof. Dr. Margarita Esponda. Prof. Dr. Margarita Esponda ALP I λ Kalkül WS 2012/2013 Berechenbarkeit - inspiriert durch Hilbert's Frage - im Jahr 1900, Paris - Internationaler Mathematikerkongress Gibt es ein System von Axiomen, aus denen alle Gesetze der Mathematik

Mehr

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen Silvia Schreier Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Übersicht Programmierung Fallunterscheidung Flussdiagramm Bedingungen Boolesche

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik hristopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Logische Schaltungen System mit Eingängen usgängen interne Logik die Eingänge auf

Mehr

Signale und Logik (3)

Signale und Logik (3) Signale und Logik (3) Zwischenbilanz der bisherigen Erkenntnisse: Prof. Dr. A. Christidis SS 205 Energieformen (z.b. Elektrizität) können auch als Signale (=Informationsträger) genutzt werden (vgl. Telegraph).

Mehr

Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur

Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 16. Februar 2007 Dipl.-Inform. Annett Thüring Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe

Mehr

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form 14 14.1 Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z

Mehr

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS 2016 Lösungsvorschläge Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur 1 Aufgabe 1 Schaltfunktionen (11 Punkte):

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen.

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Wir wollen uns heute dem Thema Variablen widmen und uns damit beschäftigen, wie sich

Mehr

Bestandteile von Prolog-Programmen. Syntax und Datenstrukturen. Legende Syntaxdiagramme. Lesen von Syntaxdiagrammen

Bestandteile von Prolog-Programmen. Syntax und Datenstrukturen. Legende Syntaxdiagramme. Lesen von Syntaxdiagrammen Syntax und Datenstrukturen Bestandteile von Prolog-Programmen Übersicht Woraus besteht ein Prolog-Programm? Syntaxdiagramme für Bildungsregeln Programm, Klausel, Anfrage, 3 Sorten von en atomare e, Variablen,

Mehr

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie».

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie». 4 9 2 3 5 7 8 6 2 Magische Quadrate Magische Quadrate ie bbildung zeigt einen usschnitt aus lbrecht ürers Kupferstich «Melancholie». ei genauem Hinsehen erkennen Sie ein magisches Quadrat vierter Ordnung.

Mehr

Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Endterm Technische Universität München Winter 016/17 Prof H J ungartz / Dr M Luttenberger, J räckle, K Röhner H- Diskrete Strukturen Endterm eachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine egründung

Mehr

Von der reinen Theorie zur Anwendung: Kodieren, suchen und verschlüsseln

Von der reinen Theorie zur Anwendung: Kodieren, suchen und verschlüsseln Von der reinen Theorie zur Anwendung: Kodieren, suchen und verschlüsseln Meinolf Geck IAZ - Lehrstuhl für Algebra Tag der Wissenschaft, Juli 2014 Meinolf Geck (IAZ - Lehrstuhl für Algebra) Kodieren, suchen

Mehr

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5.

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5. ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 1140 Friedrich W. Buckel Stand 5. Januar 018 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur

Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 22. September 2011 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Logische Programmierung & Deduktive Datenbanken Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe Punkte Max. Punkte

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015 Fakultät IV NI & CV Probeklausur Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2014/2015 Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Wissenschaftliches Rechnen

Wissenschaftliches Rechnen Institut für Numerische und Angewandte Mathematik 11.04.2012 FB Mathematik und Informatik der Universität Münster Prof. Dr. Christian Engwer, Dipl. Math. Dipl. Inf. Sebastian Westerheide Übung zur Vorlesung

Mehr

Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger

Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger Eine harmonische Schwingung wird durch eine allgemeine sinusartige Funktion beschrieben (Grafik siehe unten: y = y (t = sin (ω t + ϕ Dabei ist die mplitude,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Aufgabe 1: a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 113

Mehr

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem :

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem : Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Personen Mathematik 1 -Arbeitsblatt 11: GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN 1F Wintersemester 01/01 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Mathematische

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3.1 Boolsche Algebra Definition: Eine Boolsche Algebra ist eine Menge B mit den darauf definierten zweistelligen Verknüpfungen (+,*) sowie der einstelligen

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Logische Programmierung

Logische Programmierung Logische Programmierung Einleitung Elmar Eder () 1 / 27 Verschiedene Paradigmen der Programmierung Imperative Programmierung Einfache imperative Programmierung Prozedurale Programmierung Objektorientierte

Mehr

Programmieren 1 C Überblick

Programmieren 1 C Überblick Programmieren C Überblick. Einleitung 2. Graphische Darstellung von Algorithmen 3. Syntax und Semantik 4. Einstieg in C: Einfache Sprachkonstrukte und allgemeiner Programmaufbau 5. Skalare Standarddatentypen

Mehr

Menschliches Addierwerk

Menschliches Addierwerk Menschliches Addierwerk Einleitung In seinem Buch The Three-Body Problem 1 beschreibt der chinesische Autor Liu Cixin die Entwicklung eines Computers, der aus mehreren Millionen Menschen zusammengesetzt

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Komplexe Formeln

Syntax der Prädikatenlogik: Komplexe Formeln Syntax der Prädikatenlogik: Komplexe Formeln Σ = P, F eine prädikatenlogische Signatur Var eine Menge von Variablen Definition: Menge For Σ der Formeln über Σ Logik für Informatiker, SS 06 p.10 Syntax

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 8. Vorlesung Inhalt Gleitkomma-Darstellung Normalisierte Darstellung Denormalisierte Darstellung Rechnerarchitekturen Von Neumann-Architektur Harvard-Architektur Rechenwerk (ALU)

Mehr

Erste praktische Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik

Erste praktische Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Lehrstuhl für Informatik 12 Cauerstraße 11 91058 Erlangen TECHNICHE FAKULTÄT Erste praktische Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (NAND-chalterfunktion) Es soll ein NAND-Gatter

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7)

Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7) Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7) Ralf Möller, FH-Wedel Vorige Vorlesung Boole'sche Logik, Resolution Inhalt dieser Vorlesung Prädikatenlogik erster Stufe Lernziele Syntax, Semantik Entscheidungsprobleme

Mehr

3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS

3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS Physikalisches Praktikum für Vorgerückte 3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS Simon C. Leemann, Abteilung für Physik Versuch: Digitale Elektronik November 998 Zusammenfassung In diesem Bericht

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Kapitel 6 - Addierwerke

Kapitel 6 - Addierwerke Kapitel 6 - Addierwerke Versuch 600 Halbaddierer und Volladdierer Der bürgerliche Algorithmus des schriftlichen Addierens zerlegt die binäre Addition in die folgenden elementaren Additionen. Es ergibt

Mehr