synedra View Professional Version17Poseidon 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "synedra View Professional Version17Poseidon 2017"

Transkript

1 synedra View Professional Version17Poseidon 2017 synedrainformationtechnologies Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht AllgemeineFeatures Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung IntegrierteSpezialfunktionen NutzungundSupport Feature Übersicht 1.1. Allgemeine Features VerfügbaraufDeutsch,Englisch,Französisch,RussischundTürkisch DokumentationinDeutsch,Englisch,FranzösischundRussisch UnterstützteBetriebssysteme:Windows7,Windows7x64,Windows10,Windows10x64,OSXx64 Browser-IntegrationvonArchivenüberURL-Aufruf IntegrationvonsynedraViewProfessionalmitRIS,KISoderWeb-Applikationen SpeichermöglichkeitinDICOMArchive(DICOMC-Store) Patientenzentrierte,hierarchischeDokumentenübersicht DirektanzeigeallergängigenBildformateohneApplikationswechsel Programm-internerPDFViewermitzahlreichenFunktionen:Suchen,Seitenvorschau,Drehen,Drucken(einzelneSeiteundgesamtesDokument)mitderMöglichkeitzurKonfigurationeinerKopfzeile... IntegrierterMedienplayerbasierendaufffmpegmitumfangreicherUnterstützungverschiedenerVideoformate DokumentekönnenzurweiterenBearbeitunginallegängigenOffice-undGrafikprogrammekopiertwerden ErstellungeineslokalenKatalogs;dieserermöglichtdenZugriffaufDatenauchohneZugangzumArchiv 1

2 Suchfunktion:SucheinlokalemKatalogbzw.übereinkonfigurierbaresWebportalinsynedraArchive;einfacheSuchenachVoruntersuchungeneinesPatienten ExportfunktionfürDatenauflokaleMedien: Datenkönnenanonymisiertwerden Auswahlmöglichkeiten:jedesn-teBild;markierteBilder BequemesErstellenvonPatienten-CDs/DVDsoptionalmiteigenemViewer-synedraViewPersonal;UnterstützungvonDICOMDIRundAnonymisierungsmöglichkeit IntegrierterDatei-undCD-BrowsermitVorschaufunktion;integrierbarerWebbrowser UmfangreicheDruckfunktionen(virtuellundHardware): FürDICOM-Drucker(auchinFarbe) FürPapierdrucker FürdasErstellenvonPDF-Dokumenten,z.B.alsÜbersichtderwichtigstenBilder FürdasErstellenneuerDICOM-Serien,z.B.SeriebefundrelevanterBilder StatusreiterfürRückmeldungenübersynedraViewProfessionalAktivitäten,dieimHintergrundlaufen(z. B.Speichern,Versenden) TastaturkürzelfürdeneffizientenZugriffaufWerkzeugeundFunktionenfürKeyUser IndividuellmitunterschiedlichenFunktionenbelegbareMaustasten IHE-konformeImplementierungfolgenderKomponenten: Patienten-CDImport/Export DICOMQuery/Retrieve Viewer SameSizesowieTrueSize-Funktion ConsistentPresentationofImages(CPI) 1.2. Befundung, Bildbetrachtung und Bildbearbeitung DICOM-Darstellung SämtlicheDICOM-Bildtypen:Röntgen(CR),MR,CT,Nuklearmedizin,PET,Angiografien,Durchleuchtung... InDICOMeingebetteteDaten:MPEG2,MPEG4,PDF DICOMStructuredReports DICOM-EKG-Daten UnterstützungvonHL7CDA 2

3 DarstellungvongrafischenBildformaten:JPEG,JPEG2000,Photoshop,TIFF,PNG,BMP(WindowsBitmap), XPM,PNM,GIF... Ein-undMehrbildschirmbetrieb NormaleklinischeAnwendungaufStandard-PCsmit1MonitoranjedemArbeitsplatzimKrankenhaus möglich RadiologischeBefundungüblicherweiseauf3-Monitor-Workstations:1Steuermonitorund2Hochkontrastbildschirme(2,3oder5Megapixel) EigeneOberflächefürdasErstellenundAnpassenvonAufhängeprotokollen: Automatisierte Anordnung von Untersuchungen/Serien/Sequenzen basierend auf mitgelieferten Standard-Aufhängeprotokollen(auchbeimehrerenmarkiertenUntersuchungenoderSerienmöglich) BenutzerkönnendiePriorisierungundAktivierungderverfügbarenProtokolleanpassen Vergleichsprotokollesindkonfigurierbar AufhängeprotokollekönnenmiteigenenButtonsbequemaufgerufenundmitTastaturkürzelbelegtwerden SpezielleAufhängeprotokollefürMammografiebilder(vertikalesEinpassenundKantenausrichtung) SpezifizierteElemente,z.B.PresentationStates,Localizer,könnenübereinenToggle-Buttonausgeblendet werden SpezielleWerkzeugefürdieBefundungvonMammografien: KantenanhebungundHervorhebungvonMikrokalk BildbündigmiteinerKantedesViewersdarstellensowiehorizontalbzw.vertikalzentrieren AnzeigeeinesÜbersichtsfenstersimunterenBereichdesViewers,sobaldeinBildnichtmehrinseinerGesamtheitimViewerdargestelltwerdenkann Umfassende Auswahl von Standard-Bildbetrachtungsfunktionen: Fenstern, Zoom, Lupe, Shutter, Blättern, Rotieren,Spiegeln,Falschfarben... SynchronisierungswerkzeugezumsynchronenBlättern,FensternsowieZoomenundVerschiebeninmehreren Serien Individuell konfigurierbare Fenstervoreinstellungen für CT-Untersuchungen: Knochenfenster, Lungenfenster... AufteilenvonDICOM-SerieninSequenzennachvordefiniertenKriterien(z.B.Auflösung,Schichtdicke,MR Gewichtung) KomponentezurmultiplanarenRekonstruktion(MPR): RotationswürfelzumeinfachenBedienenderMPR-Ansicht UnterstützungvonThickslabRekonstruktionen(MinIP,MIP,AVG,MED);benutzerspezifischeKonfigurationvonbiszudreiThickslabProjektionenmöglich DieinitialeAnsichtvonMPR-Untersuchungenistkonfigurierbar 3

4 PunktauffindungzumbequemenWiederauffindeneinesBildpunktesinunterschiedlichenSerienderselben Studie ManuelleSynchronisierungvonSerienausverschiedenenStudien,abermitgleicherOrientierung UmfangreicheMessfunktionen: Längen-undFlächenmessungen,Winkelmessung(2-Liniensowie3-und4-Punkt),Freihandmessung Dichte-/Grauwertemessung KalibrierungsmöglichkeitfürMessungeninverschiedenenMaßeinheiten Positionsanzeige(Localizer)beimBlätterninSchichtbildserien UndoundRedofürBildbearbeitungsfunktionen CineLoops:AbspielenvonMultiframe-Sequenzen(Angiografien,Nuklearmedizin,Ultraschall-Sequenzen...) undschichtbildserien(ct,mr...)alsfilm UmfangreicheMöglichkeitenzurFormatkonvertierungfürBilderundVideos,ErstellungvonKonvertierungsvorlagen BeimKonvertierenvonBildern(jpeg,png,tiff)kanneinCopyright-Vermerkeingebettetwerden SynchronesAbspielenderEKG-KurveinHerzkatheter-Loops EinfacheZusammenstellungvonbefundrelevantenBildernzumDruckaufFilm(oderPapier),alsPDFoder alsneuedicom-serie 1.3. Integrierte Spezialfunktionen DICOMQuery/Retrieve:AnfragenkönnenaneinDICOM-ArchivodereineModalitätgestelltundDaten ausdiesemfremdsystemansynedraviewprofessionalübergebenwerden SSLVerschlüsselungfürDICOM-Kommunikation DICOM/EXIFDumpFunktion:AnzeigederimBildgespeichertenDICOM-oderEXIF-Informationen Anzeige von DICOM-EKG-Dokumenten inkl. spezielle Messwerkzeuge (EKG Zeitmessung, EKG Herzfrequenzmessung,EKGSpannungsmessung)undDarstellungderInterpretation KomponentezurUnterstützungvonPunktionen(Punktionsquader): Automatisches Erkennen und Einblenden des Punktionsquaders in CT-Untersuchungen in der MPR- Ansicht AnzeigederoberenundunterenLochplattedesPunktionsquaders WerkzeugzurPositionierungderPunktionsnadel VoreingestellteFensterwertefüreineoptimaleBilddarstellung 1.4. Nutzung und Support synedraviewprofessionalisteinmedizinproduktderklasseiibgemäß93/42/ewg 4

5 synedraviewprofessionalistfürdenmedizinischeneinsatzfreigegeben synedraviewprofessionalwirddurcheinenprofessionellen -undtelefon-supportunterstützt synedraviewprofessionalistfürdeneinsatzaufbefundarbeitsplätzenfreigegeben 5

synedra View Professional

synedra View Professional synedra View Professional Feature Übersicht Version 3.3.0.x "Triton" 2014 synedra information technologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Professional

synedra View Professional synedra View Professional Feature Übersicht Version 15 "Odysseus" 2015 synedra information technologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x "Triton" synedra information technologies www.synedra.com

synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x Triton synedra information technologies www.synedra.com synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x "Triton" 2014 synedra information technologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect MEDICONNECT DICOM-SERVER Herstellerunabhängigkeit dank MediConnect Effizient im einsatz Die Funktionalitäten EINFACHER GEHT ES NICHT Ein Ablaufbeispiel

Mehr

Globale Tastenkombinationen für Windows

Globale Tastenkombinationen für Windows Globale Tastenkombinationen für Windows 1 Es gibt zahlreiche Tastenkombinationen, die ziemlich global funktionieren. Global bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Sie solche Tastenkombinationen fast überall

Mehr

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch ARTS Server 3.5 Produktbeschreibung Uptime Services AG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Konzept Orchestra Alerting

Konzept Orchestra Alerting Konzept Orchestra Alerting Seite 1 Orchestra 4.5.0.0 Neue Features 2012 2013 2014 2015 Orchestra 4.4.0.0 Orchestra 4.5.0.0 Orchestra 2014 Orchestra 2015 DICOM Cockpit Verteiltes Monitoring ESB-Monitoring

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme Übersicht aller VC-Apps 2 MP IP LED Speeddome mit 18x optischem Zoom (R-Serie) Art: 16842 FullHD 1920x1080p 18-fach Optischer Zoom ONVIF 2.3, RTSP Zugriff über iphone/ipad, Android mit App Verbindung über

Mehr

Uniklinik Balgrist Patienten-DVD

Uniklinik Balgrist Patienten-DVD Uniklinik Balgrist Patienten-DVD Patienten-DVD mit integriertem Bild-Viewer (für Windows -Systeme) für radiologische Untersuchungen an der Uniklinik Balgrist Die DVD startet normalerweise automatisch mit

Mehr

Remedy-Day 2013. Innovative ITSM Lösungen von NTT Data. Machen wir es uns besser, schöner und leichter. Thomas Rupp Alexander Lyer Lukas Máté

Remedy-Day 2013. Innovative ITSM Lösungen von NTT Data. Machen wir es uns besser, schöner und leichter. Thomas Rupp Alexander Lyer Lukas Máté Remedy-Day 2013 Innovative ITSM Lösungen von NTT Data Machen wir es uns besser, schöner und leichter Thomas Rupp Alexander Lyer Lukas Máté Copyright 2012 NTT DATA Corporation GTW Generischer Ticket Workflow

Mehr

ELGA-Affinity-Domain, www.health-net.at. ELGA-Affinity-Domain für Radiologie-Daten Executive Summary, Markteinführung 2016, Arno Krzywon

ELGA-Affinity-Domain, www.health-net.at. ELGA-Affinity-Domain für Radiologie-Daten Executive Summary, Markteinführung 2016, Arno Krzywon ELGA-Affinity-Domain, www.health-net.at ELGA-Affinity-Domain für Radiologie-Daten Executive Summary, Markteinführung 2016, Arno Krzywon 1.health-net, das Unternehmen. 1a. Erfahrenes Team aus Branchenexperten

Mehr

SIDEXIS DICOM Fragebogen V.3.2

SIDEXIS DICOM Fragebogen V.3.2 SIDEXIS DICOM V.3.2 Um eine problemlose Integration zu ermöglichen, möchten wir mit diesem möglichst genaue Informationen für eine vorzunehmende Anbindung der SIDEXIS-Software an ein DICOM- System sammeln.

Mehr

Überführung NON-IHE zu IHE. Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard

Überführung NON-IHE zu IHE. Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard Überführung NON-IHE zu IHE Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard 15 Jahre Erfahrung im Bildmanagement 11 Jahre Erfahrung im klinikweiten Bildmanagement (PACS-II) 780 Kunden Schweiz & Deutschland

Mehr

VERTICAL MAIL Stand: August 2016

VERTICAL MAIL Stand: August 2016 VERTICAL MAIL Stand: August 2016 vertical Mail» vertical Mail basierend auf Exchange 2016» Vollredundante Mail-Infrastruktur» Einhaltung von SPF, DKIM, DMARC» 24/7 Plattformbetrieb» verschlüsselte Mailübertragung»

Mehr

Das portable DR-System für mobile Röntgen-Untersuchungen

Das portable DR-System für mobile Röntgen-Untersuchungen Leonardo DR 121OPvet Das portable DR-System für mobile Röntgen-Untersuchungen nur ca. 26kg Das portable DR-System für mobile Röntgen-Untersuchnugen Oehm und Rehbein Medizinische Systemlösungen Oehm und

Mehr

Kurzanleitung. PraxisPortal App. Copyright medigration GmbH Ausgabe Juni 2012. PraxisPortal

Kurzanleitung. PraxisPortal App. Copyright medigration GmbH Ausgabe Juni 2012. PraxisPortal PraxisPortal App Copyright Ausgabe Juni 2012 PraxisPortal Rechtlicher Hinweis Die Autoren behalten sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, um die Dokumentation dem aktuellen technischen

Mehr

www.entscheiderfabrik.com

www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com Agenda Motivation der Teilnahme an der Entscheiderfabrik 2014 Vorstellung der Lösung im Spital Netz Bern Darstellung des Projektes Entscheiderfabrik

Mehr

Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH

Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH Überblick und Highlights 7.12.2006 Sebastian Koll Übersicht Archive Solutions for Healthcare Abbildung des vollständigen Document LifeCycle gescannte

Mehr

DICOM 2013. Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung

DICOM 2013. Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung DICOM 2013 Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung Thomas Pettinger (Erlangen) Gerhard Härdter (Stuttgart) Klinikum Stuttgart

Mehr

CRM der nächsten Generation

CRM der nächsten Generation CRM der nächsten Generation Das neue Gesicht 1 Plattformunabhängiges CRM Das neue GEDYS IntraWare 8 Lotus Notes Client Web Browser Smartphones & Tablets Native Notes X-Pages CRM 360 Data Web Services Lotus

Mehr

Inhalt. GFM Haupt-Ziele. ipad Grundlagen. GFM Starten. GFM Benutzung

Inhalt. GFM Haupt-Ziele. ipad Grundlagen. GFM Starten. GFM Benutzung Inhalt GFM Haupt-Ziele Transparenz über Arbeitsaufwand und Kosten Vereinfachung von Administrativen Arbeiten Förderung des guten Images von Stadtgrün Bern ipad Grundlagen Gerät einschalten Lockscreen Gerät

Mehr

Internet Explorer Tastenkombinationen

Internet Explorer Tastenkombinationen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Internet Explorer Tastenkombinationen Tastenkombinationen für den Internet Explorer 10 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Wichtige

Mehr

Sind integrierte Archivlösungen für digitale Dokumente und Bilder technisch und wirtschaftlich realisierbar?

Sind integrierte Archivlösungen für digitale Dokumente und Bilder technisch und wirtschaftlich realisierbar? Sind integrierte Archivlösungen für digitale Dokumente und Bilder technisch und wirtschaftlich realisierbar? Alexander T. Koch MEDCONSULT GmbH Krefeld www.medconsult.de A. Koch, MEDCONSULT GmbH Ausgangssituation

Mehr

Bedienungsanleitung Viewersoftware Vision / exam Vision. erstellt von

Bedienungsanleitung Viewersoftware Vision / exam Vision. erstellt von Bedienungsanleitung Viewersoftware Vision / exam Vision erstellt von Version 1.1. 04/2012 Inhaltsverzeichnis 1. Umgang mit einem MESANTIS DICOM Datensatz mit Viewersoftware Seite 3 2. Panoramaansicht anpassen

Mehr

Medizinische Bildgebung an Hühnereiern. Dank an Dr. Christian Kremser Mag. P. Torbica u.v.a.!

Medizinische Bildgebung an Hühnereiern. Dank an Dr. Christian Kremser Mag. P. Torbica u.v.a.! Medizinische Bildgebung an Hühnereiern Dank an Dr. Christian Kremser Mag. P. Torbica u.v.a.! M. Biomedizinische Ritsch-Marte, Biomedizinische Physik, Medizinische Physik, Universität Medizinische Innsbruck

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05)

Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05) Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05) Gerade erst von Börse Online zum besten Trading-Tool 2005 gewählt und schon stehen Ihnen wieder neue Funktionen im ActiveTrader zur

Mehr

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch WLAN - MUW-NET, MUW-GUEST, eduroam // Howto für Mac OS X ab Version 10.10.0 Version Datum Autor geänderter Abschnitt Text 1 N A L Anmerkung 1.2 16.02.2015 Dokument

Mehr

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage Juni 2016 Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Download der EPLAN-Artikeldaten von der häwa-homepage und die grundsätzliche Nutzung dieser Artikeldaten in der

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Gliederung Literatur Einführung Inhalt Architektur von Windows Presentation Foundation und das Programmiermodell XAML Steuerelemente und Layout Ressourcen Data

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Komfortabler Dokument-Import für windream

Komfortabler Dokument-Import für windream windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream Facts: Alle Bereiche zur Dokument-Bearbeitung unter einer Arbeitsoberfläche (Ablagestruktur im DMS, Dokument und Indexdaten) Bequemer Import unterschiedlicher

Mehr

Adobe Reader X Plug-in von Mozilla Firefox verwenden

Adobe Reader X Plug-in von Mozilla Firefox verwenden Befehle entfernen Befehle können nicht entfernt werden! Befehle einfügen hier anklicken Abb. 2012-1/01-01 oben Befehle standardmäßig, mitte Befehle angepasst, unten Leiste mit Kurzbefehlen SG Januar 2012

Mehr

MÄRZ DES AVANTGARDE PRODUKTBLATT

MÄRZ DES AVANTGARDE PRODUKTBLATT PRODUKTBLATT DIE SUITE FÜR DIGITALISIERUNG Die März DES Avantgarde Suite steht für moderne und anwendererprobte Digitalisierungsprozesse. Was die Lösung für Ihren Prozess leisten kann, erfahren Sie in

Mehr

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren.

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. GE Healthcare Osteodensitometrie Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. Osteodensitometrie von GE Osteoporose ist weltweit die häufigste Knochenerkrankung, unter der allein in Deutschland

Mehr

Safe Exam Browser (SEB)

Safe Exam Browser (SEB) Safe Exam Browser (SEB) Weiterentwicklung von SEB Roadmap SEB 2012 Daniel Schneider (schneider@let.ethz.ch) 1 Entwicklungsschwerpunkte SEB2012 Usability weiter verbessern Prüfungen auf privaten studentischen

Mehr

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ www.planorg.de Innovationen im Gesundheitswesen DIE SOFTWARE-REVOLUTION Wir sind überzeugt, dass man mit Software von GESTERN nicht das HEUTE

Mehr

Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte

Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte Keine Plastikarte, keine Broschüre mehr nötig Laufend neue Angebote und Sonderaktionen Über 260 Angebote immer dabei Persönliche Favoritenliste Individueller

Mehr

Digital Signage Lösung aus einer Hand

Digital Signage Lösung aus einer Hand Digital Signage Lösung aus einer Hand Mit unserer neuen Dienstleistung movebox cloud erstellen und verwalten Sie auf einfachste Weise attraktive Inhalte für Ihre Digitalen Plakate und interaktiven Kiosks.

Mehr

Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus

Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus aktuelle Entwicklungen und Perspektiven elektronischer Patientenakten und digitaler Archive Dr. Paul Schmücker Universitätsklinikum

Mehr

Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm. Einsatzmöglichkeiten. Grundlagen der Virtuellen Simulation

Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm. Einsatzmöglichkeiten. Grundlagen der Virtuellen Simulation Grundlagen der Virtuellen Simulation Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm Was ist eine Virtuelle Simulation? Erzeugung Digital Rekonstruierter Röntgenbilder () Möglichkeiten zur Bildbearbeitung (Window-Level)

Mehr

myproducts Ihr Zugang zum HCI-Datennetzwerk transparent und effizient

myproducts Ihr Zugang zum HCI-Datennetzwerk transparent und effizient «Dienstleistungsangebot 2017», Informationsanlass vom 21.04.2016 myproducts Ihr Zugang zum HCI-Datennetzwerk transparent und effizient Thomas Wälti Development Manager 20.04.2016 HCI Solutions, ein Unternehmen

Mehr

Statusbericht vom 1. Jahr der Initiative zur Standardisierung von Telemedizin und Teleradiologie der @GIT. M. Kämmerer mkaemmer@uni-mainz.

Statusbericht vom 1. Jahr der Initiative zur Standardisierung von Telemedizin und Teleradiologie der @GIT. M. Kämmerer mkaemmer@uni-mainz. Statusbericht vom 1. Jahr der Initiative zur Standardisierung von Telemedizin und Teleradiologie der @GIT M. Kämmerer mkaemmer@uni-mainz.de DICOM Treffen 2003 Unabhängiger Serverstandort 1. Workshop 2.

Mehr

Oerlikon Trainings-Dokumentation

Oerlikon Trainings-Dokumentation Oerlikon Trainings-Dokumentation WebEDI (Prozess Bestellung und Bestellbestätigung) DMS (Dokumenten Management) SupplyOn, die gemeinsame Supply-Chain- Kollaborationsplattform der Oerlikon Gruppe 05/2015

Mehr

Bedienungsanleitung PI-LED Client PC Applikation

Bedienungsanleitung PI-LED Client PC Applikation 1 SYSTEM VORAUSSETZUNGEN USB Stick Treiber oder DALI Cockpit installiert PC Applikation installiert Zigbee oder DALI Netzwerk erstellt und Leuchtengruppen eingerichtet USB Stick oder DALI USB eingesteckt

Mehr

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012 MEDICA 2012 Düsseldorf, Status der IT-Schlüssel-Themen der vergangenen Entscheiderfabrik: Integration und Interoperabilität von Patienten-, Dokumenten- und Bildmanagement eine Synopse! 06.-07.02.2013,

Mehr

Schnelleinstieg in die Einsatzkarte. Küstenschmiede GmbH Software & Design

Schnelleinstieg in die Einsatzkarte. Küstenschmiede GmbH Software & Design Schnelleinstieg in die Einsatzkarte Küstenschmiede GmbH Software & Design Willkommen in der Einsatzkarte! 1.1 Zu Beginn An dieser Stelle möchten wir Sie bei Ihren ersten Schritten in der Einsatzkarte begleiten.

Mehr

XTAPIClient Fachliche Dokumentation

XTAPIClient Fachliche Dokumentation Allgemeines... 2 Voraussetzungen... 3 Starten/Beenden XTAPIClient... 4 Anruf-Fenster... 5 Zweit-Anrufe... 6 Gespräch beenden... 6 Rückruf... 6 Anrufe in Abwesenheit... 7 Monitor... 8 AGFEO... 9 INI Einstellungen...

Mehr

Archivierung für MS Exchange

Archivierung für MS Exchange Email Archivierung MS Outlook / Exchange 2003/2007 Email Archivierung für MS Exchange Im Geschäftsleben ist der Email-Verkehr unverzichtbar geworden. Das Management der Emails ist eine Herausforderung

Mehr

Starten Sie mit Ihrem Web2Print Shopsystem ONLINE PRINT CREATOR ONLINE DRUCKSHOP PRINT LOUNGE

Starten Sie mit Ihrem Web2Print Shopsystem ONLINE PRINT CREATOR ONLINE DRUCKSHOP PRINT LOUNGE Starten Sie mit Ihrem Web2Print Shopsystem ONLINE PRINT CREATOR ONLINE DRUCKSHOP PRINT LOUNGE Ihre Kundengruppen / Unsere passenden Lösungen mit wiederkehrenden Aufträgen und Lagerabrufen mit eigenen Druckdaten

Mehr

WARUM VERNETZEN WIR ELGA UND DIE RADIOLOGIE?

WARUM VERNETZEN WIR ELGA UND DIE RADIOLOGIE? WARUM VERNETZEN WIR ELGA UND DIE RADIOLOGIE? Online Archivierung und Datendrehscheibe für Radiologie Daten. Durch die Einführung der ELGA-Gesundheitsakte ist es ab 2016 notwendig, Radiologie-Daten online

Mehr

Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse

Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse Thema/Projekt 5: Bildmanagement meets Dokumentenmanagement 1 Inhalt

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

Info über DICOM Viewer

Info über DICOM Viewer Info über DICOM Viewer Mit DICOM Viewer können Sie DICOM-Bilder direkt von CD oder DVD anzeigen, ohne daß andere Anzeigesoftware installiert sein muß. Das Programm wird normalerweise zusammen mit medizinischen

Mehr

Koehn Consulting, Firma XY I GuiXT I 25. September 2012

Koehn Consulting, Firma XY I GuiXT I 25. September 2012 Koehn Consulting, Firma XY I GuiXT I 25. September 2012 D I E N S T L E I S T U N G E N D E R KOEHN CONSULTING - GuiXT Beratung Wenn Sie neu in die Welt von GuiXT einsteigen, lohnt sich eine kompetente

Mehr

EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz Inhaltsverzeichnis Wie PowerPoint 2013 das Präsentieren leicht macht... 1 Wie schalte ich die Referentenansicht ein?... 1 Der Beamer soll grundsätzlich eine Bildschirmerweiterung sein... 1 Ein schneller

Mehr

oxaion business solution und oxaion open: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Holger Ritz

oxaion business solution und oxaion open: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Holger Ritz Holger Ritz Folie 2 16.11.2015 Folie 3 16.11.2015 Analogien zu oxaion business solution» Identische Prozesse Prozessevaluierungen sind im Wesentlichen nicht notwendig Schulungsbedarf bleibt gering» Customizing

Mehr

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu Software 2016 Meyton Elektronik GmbH web http://support.meyton.eu tel. +49 (0) 52 26 / 98 24-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine der MEYTON Elektronik GmbH. Die genannten

Mehr

Digitale Bildverarbeitung

Digitale Bildverarbeitung dicompacs Digitale Bildverarbeitung Kurzanleitung Version: 5.2 1. Maustasten Funktionen: linke Maustaste Mausrad rechte Maustaste Funktionen der linken Maustaste: In der Navigationsleiste: - Verschieben

Mehr

smartdox connect for infor com Integration der ERP-Software Infor COM

smartdox connect for infor com Integration der ERP-Software Infor COM smartdox connect for infor com Integration der ERP-Software Infor COM Erweitern Sie Ihr d.3ecm System um die bidirektionale ECM Schnittstelle inkl. Online Recherche sämtlicher Informationen aus Infor COM.

Mehr

DER AXIGEN OUTLOOK CONNECTOR MUSS DIE GLEICHE VERSION WIE DER AXIGEN SERVER HABEN!

DER AXIGEN OUTLOOK CONNECTOR MUSS DIE GLEICHE VERSION WIE DER AXIGEN SERVER HABEN! Axigen Outlook Connector Dieses Dokument erklärt wie man die Version des Axigen Servers ermittelt und wo man den Axigen Outlook Connector findet und wie man den Axigen Outlook Connector installiert und

Mehr

Schnellstart-Anleitung

Schnellstart-Anleitung Schnellstart-Anleitung 3G-Kamera 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Die Kamera-Teile installieren 1: Verbinden Sie das Netzteil. 2. Verbinden Sie das Netzwerkkabel. 3. Verbinden Sie Lautsprecher,

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

Kurzanleitung für die Nutzung der M&R Laserscanning Daten mit Webshare

Kurzanleitung für die Nutzung der M&R Laserscanning Daten mit Webshare Kurzanleitung für die Nutzung der M&R Laserscanning Daten mit Webshare Wichtig Die Darstellung der Laserscannerdaten als Webshare-Projekt dient lediglich zur Visualisierung von Daten eines Scanprojektes,

Mehr

BusinessNet. Das Wichtigste auf einen Blick

BusinessNet. Das Wichtigste auf einen Blick BusinessNet Das Wichtigste auf einen Blick BusinessNet Support Tel.: 050505-26500* email.: support.businessnet@unicreditgroup.at Montag bis Freitag 07:30-18:00 Uhr. Für inhaltlich sowie technisch orientierte

Mehr

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10 1. Wie zum Windows 10 Microsoft bietet für die Versionen Windows 7 und Windows 8.1 einen gratis Upgrade an. Das Upgrade-Produkt ist bis Juli 2016 verfügbar. Die Installation besteht aus dem Download und

Mehr

Verarbeitung von DICOM Daten mit ImageJ

Verarbeitung von DICOM Daten mit ImageJ Verarbeitung von DICOM Daten mit ImageJ Johannes Hermen 9. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Verarbeitung von DICOM Daten mit ImageJ 5 1.1 Der DICOM Standard......................................... 5 1.2

Mehr

synedra AIM (Advanced Image Management)

synedra AIM (Advanced Image Management) synedra AIM (Advanced Image Management) Konzept und technische Umsetzung 2014synedrainformationtechnologiesGmbH AlleInformationenimDokumentvorbehaltlichÄnderungen. Version:18.04.2013 LetzteAktualisierung:08.07.2014

Mehr

Technische Spezifikationen iframe Einbindung bei Brand Profiles

Technische Spezifikationen iframe Einbindung bei Brand Profiles Technische Spezifikationen iframe Einbindung bei Brand Profiles Dieses Dokument enthält die detaillierte technische Anleitung zum Einfügen eines iframes bei Ihrem Brand Profile im studivz & meinvz. Stand:

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

PG5 Starter Training Webeditor 8 Applikation Email Daniel Ernst DE02 2013-03-14

PG5 Starter Training Webeditor 8 Applikation Email Daniel Ernst DE02 2013-03-14 PG5 Starter Training Webeditor 8 Applikation Email Daniel Ernst DE02 2013-03-14 Einführung Benötigtes Material: Notebook oder Computer PCD1 E-Controller USB Kabel Schulungsplatine Ethernet Kabel (Energiezähler

Mehr

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Lieber Anwender, Sie haben einen Zugangscode für unsere internetbasierte Auswertungsplattform des Kinderturn-Test PLUS erhalten,

Mehr

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0 Smart Sheets Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren Kompendium v1.0 Inhalt Smart Sheets... 3 Konfigurationsdialog Smart Sheets... 4 Begriff Definitionen... 4 Master Layout... 4 Layout Position...

Mehr

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions RTG Online Reporting Anleitung RTG Trading Solutions Inhaltsverzeichnis RTG Online Reporting mit RTG Client... 3 Einleitung... 3 Installation... 3 RTG Client Hauptmenü... 3 RTG Client Browser Navigation...

Mehr

Handbuch für ios 1.4 1

Handbuch für ios 1.4 1 Handbuch für ios 1.4 1 Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 4 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 6 3.1. Einrichtung von Boxcryptor

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

C-218-100-41 (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version 1.00. 2015 Sony Corporation

C-218-100-41 (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version 1.00. 2015 Sony Corporation C-218-100-1 (1) SNC toolbox mobile Anwendungsanleitung Software-Version 1.00 2015 Sony Corporation Übersicht Der Viewer SNC toolbox mobile dient zum Anzeigen der Bilder einer Netzwerkkamera, Suchen nach

Mehr

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Bayerische Vermessungsverwaltung BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe März 2012 1 / 9 Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien einstellen

Unterrichtsmaterialien einstellen Unterrichtsmaterialien einstellen STiNE-Anleitung für Lehrende Regionales Rechenzentrum Service und Anwendungen Campus Management Stand des Dokuments: September 16 Inhalt 1 Informationen zum Materialupload

Mehr

Health-net 2020, www.health-net.at

Health-net 2020, www.health-net.at Health-net 2020 GmbH k. elisabethstrasse 23 2340 mödling +43 2236 397 999 t office@health-net.at m Health-net 2020, ELGA Affinity-Domain für Radiologie-Daten Executive Summary Dezember 2015, Arno Krzywon

Mehr

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Listeneinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 26.10.2006 Version: 1.0 Status: Freigegeben Dateiname: TIPPS&TRICKS_TEIL3.doc Ablage: Informatikdienste / Business Applications

Mehr

Quick Guide EB-1420Wi und EB-1430Wi

Quick Guide EB-1420Wi und EB-1430Wi Quick Guide EB-1420Wi und EB-1430Wi Die Epson EB-1420Wi/EB-1430Wi Serien unterstützen eine absolut einzigartige Lösung im Projektorenmarkt. Die Kombination einer grossen Leinwand (bis zu 2.54 m), einem

Mehr

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum 02 03 Ziehm Solo Monitore platzsparend auf dem Fahrstativ montiert S. 06 Hohe Bildauflösung durch 1 k x 1 k Technologie S. 06 Intuitive Benutzerführung

Mehr

AZUR ONLINE STELLENMARKT

AZUR ONLINE STELLENMARKT AZUR ONLINE STELLENMARKT AZUR ONLINE STELLENMARKT Unter www.azur-online.de bieten wir einen hochkarätigen Marktplatz für Stellenangebote, die sich an junge Juristen richten. Anbieter sind renommierte Wirtschaftskanzleien,

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT Das Regelwerk des neuen Fallpauschalentarifs «SwissDRG» ist komplex. Es besteht aus einem über 1700 Seiten starken Definitionshandbuch, dem Fallpauschalenkatalog

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stand August 2016

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stand August 2016 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stand August 2016 Platingroup GmbH Slides2Go Allgemeine Informationen 1 Inhaltsverzeichnis 1. SYSTEMANFORDERUNGEN WEBBACKEND 3 2. SYSTEMANFORDERUNGEN FRONTEND / APP 3 2.1. TABLETVERSIONEN

Mehr

Optimieren Sie ihre Termin- und Ressourcenplanung mit e-app24. Verlinken Sie Ihre Website mit Ihrem eigenen Terminbuchungsterminal ITT.

Optimieren Sie ihre Termin- und Ressourcenplanung mit e-app24. Verlinken Sie Ihre Website mit Ihrem eigenen Terminbuchungsterminal ITT. Optimieren Sie ihre Termin- und Ressourcenplanung mit e-app24. Verlinken Sie Ihre mit Ihrem eigenen terminal ITT. Stellen Sie freie Termine und Veranstaltungen ins Netz. Gewinnen Sie Neukunden, auch über

Mehr

Herausforderungen an MVZ-Software in der sektorenübergreifenden Behandlung Conrad Neumann

Herausforderungen an MVZ-Software in der sektorenübergreifenden Behandlung Conrad Neumann Herausforderungen an MVZ-Software in der sektorenübergreifenden Behandlung Conrad Neumann Zur Person Conrad Neumann o Dipl. Pflegewirt (FH) o Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (VSD e.v.) / Aufbauseminar

Mehr

VP Bank e-banking Tipps zur Nutzung

VP Bank e-banking Tipps zur Nutzung VP Bank e-banking Tipps zur Nutzung VP Bank e-banking Übersicht Symbolleiste In der Symbolleiste sind wichtige Funktionen bequem erreichbar. Multisicht und Multifenster Multisicht- und Multifenster-Technik

Mehr

CloudMatic V1.0. Inhalt

CloudMatic V1.0. Inhalt CloudMatic V1.0 Inhalt Einleitung... 2 CCUs hinzufügen... 3 meine-homematic.de... 4 Eigenes VPN... 4 View Editor... 5 Übersicht... 5 Allgemeine Einstellungen... 6 Kanäle hinzufügen... 6 Spezielle Kanäle...

Mehr

Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select

Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select Der Login Das Portal Content-Select ist öffentlich zugänglich, aber der Zugang zu den Volltexten der einzelnen Medien ist nur für Lizenznehmer,

Mehr