Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen Amtsblatt Nr: 9/18 vom Amtliche Bekanntmachungen Breitbandausbau und Straßensperrungen Die Ausbauarbeiten zum Anschluss der Gemeinden Oggelshausen, Seekirch und Tiefenbach an das Breitbandnetz sollen nun witterungsbedingt am beginnen und dauern bis voraussichtlich an. Die aktuelle Planung sieht vor, dass die Arbeiten zuerst in der Ortslage von Oggelshausen und der Verbindung nach Tiefenbach umgesetzt werden. Dazu sind halbseitige Straßensperrungen und Sperrungen der Gehwege im Verlauf der Bautrasse notwendig. Betroffen sind folgende Straßen bzw. Abschnitte: K 7585 (zwischen Oggelshausen und Tiefenbach auf der östlichen Straßenseite), Tiefenbacher Straße (zwischen Königstraße und Schulstraße), Schulstraße auf gesamter Länge im Bereich des Gehwegs, Postgasse, Haldenstraße (zwischen Postgasse und Buchauer Straße), Goethestraße (zwischen Biberacher Straße und Schillerstraße), Schillerstraße auf der gesamten Länge, Steinhauser Straße (zwischen Schillerstraße und Storchenweg), Storchenweg (zwischen Steinhauser Straße und Hochbergstraße), Hochbergstraße entlang des Festplatzes. Mit Einschränkungen während der Bauzeit muss gerechnet werden. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Kurzprotokoll der Gemeinderats-Sitzung vom für das Amtsblatt 1 Breitbandausbau Aktueller Sachstand: BM Kriz informiert darüber, dass die Bauanlaufbesprechung zusammen mit der Firma Hämmerle und dem Büro AGP am im Rathaus Oggelshausen stattgefunden hat. Dabei wurde folgendes vereinbart und festgelegt: Nachdem die Bauaufträge den Firmen zugegangen sind, werden momentan die Bauzeitenpläne gefertigt. Es wird davon ausgegangen, dass am mit den Tiefbauarbeiten mit zwei Kolonnen begonnen werden kann. Vereinbart wurde ein wöchentlicher Jour-Fixe jeweils vor Ort. Über den Fortgang der Arbeiten werde regelmäßig im Amtsblatt berichtet. Der Gemeinderat erhält die Ausführungen zur Kenntnis und es erfolgen keine Fragen. 2 Ausgleichsstockantrag der Gemeinde Oggelshausen: BM Kriz führte aus, dass die Gemeinde Oggelshausen für das Jahr 2018 einen Ausgleichsstockantrag beim Land Baden- werden können, wobei Württemberg gestellt hat. Er erklärt, dasss nur Fördermittel für Investitionsmaßnahmen beantragt lediglich ein Projekt pro Jahr bezuschusst werden kann. Gemäß den Vorplanungen im Jahr 2017 wurde von der Verwaltung zusammen mit dem Kämmerer ein Antrag zur Förderung der Breitbandinvestitionen gestellt. Dabei wurde ein Zuschussanteil von 60 % der förderfähigen Ausgaben mit der Summe von beantragt. Über die kommunalen Anträge wird im Lauf des Monats Juni 2018 entschieden. Ob und in welcher Höhe eine Förderung bewilligt wird, ist derzeit noch unsicher. Trotz des gemeinsamen Breitbandprojektes wird hier jede Gemeinde separat behandelt. Aufgrund der Priorisierungen des Landes wird jedoch davon ausgegangen, dass einee Förderung für die Gemeinde Oggelshausen erteilt wird. Diese wird in vollem Umfang die Kreditaufnahme der Gemeindee ermäßigen. 3 Schreiben des Regierungspräsidiums Tübingen zu FFH-Gebieten: Das Regierungspräsidium Tübingen teilt der Gemeinde mit, dass geplant ist, zur Festlegung von Gebieten mit gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete=Fauna-Flora-Habitat-Gebiete) eine Rechtsverordnung zu erlassen. Damit sollen die bereits vorhandenen Naturschutz-Flächen förmlich ausgewiesen werden. Momentan ist noch nicht bekannt, welche Folgen und Wirkungen daraus entstehen. Eine sogenannte Rechtsverordnung ist noch nicht vorhanden. Es kann aber zumindest angenommenn werden, dass die bestehenden Beschränkungen für die Kommunen nicht minimiert werden; aus Sicht der Verwaltung droht eher eine weitere Einschränkung. Nach dieser Vorabinformation soll eine Anhörung und öffentliche Auslegung erfolgen, in welcher Bedenken, Anregungen und Anmerkungen abgegeben werden können. Dies wird zu gegebener Zeit im Mitteilungsblatt der Gemeinde dann veröffentlicht. Dies könnte auch von der Gemeinde Oggelshausen genutzt werden, um nochmals auf die bereits bestehenden Beschränkungen hinzuweisen und eine Berücksichtigung von Ausgleichsmaßnahmen in Form von Ökopunkten o. ä. zu fordern. 4 Ökopunkte: Das unter 3 genannte Schreiben des RP Tübingen wurde von den Bürgermeistern des GVV Bad Buchau zum Anlass genommen, das Thema insgesamt intern aufzugreifen und zu beraten. Nachdem die bisherigen Ansprachen und

2 Gelegenheit zum Austausch über Ökopunkte u. ä. keine Ergebnisse erbrachten, einigte man sich als ersten Schritt darauf, ein gemeinsames Schreiben zu erstellen, welches die Anliegen der Gemeinden nochmals darstellt und den beteiligten politischen Vertretern und Behörden mitteilt. Dieses Schreiben ist der Sitzungsinformation ebenfalls als Kopie beigefügt. BM Kriz hat bei der internen Besprechung der Bürgermeister des GVV Bad Buchau bereits darauf hingewiesen, dass im Gemeinderat Oggelshausen Verärgerung über die bisher nicht erfolgte Reaktion von Land, Landkreis und Naturschutzbehörden herrscht und bei weiteren Maßnahmen auch eine Kooperation oder Mitwirkung verweigert werden könne, sofern keinerlei Entgegenkommen zu erreichen ist. Diesbezüglich regte er den Schulterschluss der Gemeinden innerhalb des GVV Bad Buchau an. Daraufhin wurde eine schriftliche Anfrage aller Verbandsgemeinden beim Regierungspräsidium eingereicht. Eine Antwort wurde noch nicht erhalten. 5 Ausbau von Bushaltestellen: Der Landkreis Biberach plant den Ausbau von Bushaltestellen und die Ausstattung von zentralen Haltestellen mit dynamischer Fahrgastinformation (DFI). Ein weiteres Ziel wäre ferner, an allen Bushaltestellen Barrierefreiheit herzustellen. Der Landkreis ist der Ansicht, dass sowohl der Umbau der Bushaltestellen wie auch die Ausstattung mit den Fahrgastinformationssystemen in die Finanzierungszuständigkeit der Gemeinden fallen. Dies trifft derzeit nicht auf die Zustimmung der Gemeinden. Dazu wurden die Gemeinden mit Schreiben vom informiert. Eine weitere Informationsveranstaltung dazu war für den geplant, ist nun aber auf die nächste Bürgermeisterdeinstversammlung verschoben worden. 6 Bericht über die Verbandsversammlung des GVV Bad Buchau: Die Verbandsversammlung fand am in Seekirch statt. Unter Tagesordnungspunkt 1 wurden die Arbeiten für die Sanierung der elektronischen Ausrüstung der Kläranlage und die Geländerarbeiten vergeben. Die Auftragssummen unterschreiten den Planansatz geringfügig. Anschließend wurden die Gutachter für die neue Amtsperiode bestellt. Für die Gemeinde Oggelshausen sind dies die Gemeinderäte Thomas Schultheiß, Andreas Waidmann und Roland Zell. Unter Tagesordnungspunkt 3 wurde eine Spendenannahme bestätigt und beschlossen. Zum Schluss wurde der Haushaltserlass des Landratsamtes Biberach zum Haushaltsplan des GVV Bad Buchau bekannt gegeben. Darin wurde die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans bestätigt und festgestellt, dass keine rechtlichen Beanstandungen vorliegen. Der Vorsitzende gab ein Schreiben aller Bürgermeister der Gemeinden im GVV Bad Buchau an Minister Hauk bekannt. Darauf wird unter den folgenden Tagesordnungspunkten dieser Gemeinderatssitzung näher eingegangen. 7 Kreishaushalt 2018 und Hebesatz: BM Kriz informiert darüber, dass der Kreistag am den Haushaltsplan für das Jahr 2018 beschlossen hat. Dabei wurde ein Kreisumlagehebesatz von 27,00 % festgesetzt. Dies entspricht den Einplanungen im Haushaltsplan der Gemeinde Oggelshausen für das Jahr Dorfladen: Über die sehr kurzfristige Schließung des Dorfladens bzw. der Bäckereifiliale Bold in der Biberacher Str. 19 wurde der Gemeinderat in der Sitzung vom informiert. Auf eine Bitte um Rücksprache hat der Eigentümer mittlerweile reagiert und zunächst mitgeteilt, dass ihm keine Kündigung vorliegt. Am teilte Herr Rettich nun mit, dass die Pachteinnahmen durch die Filiale deutlich zu niedrig sind und er aus diesem Grund keine Neuverpachtung eines Ladengeschäftes mehr vornehmen will. Er überlegt derzeit, die Räume zu einer Wohnung umzubauen und diese im Anschluss zu vermieten. BM Kriz spricht sich dafür aus, nach Möglichkeiten der Versorgung der Einwohner von Oggelshausen zu suchen. Allerdings stehen derzeit keine geeigneten Räumlichkeiten zum Betrieb eines Ladens zur Verfügung. Er zeigt an einem Beispiel auf, dass verschiedene Anbieter zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Verkaufswägen vor Ort sind, um insbesondere der älteren Bevölkerung eine Einkaufsmöglichkeit für Brot, Wurst usw. zu geben. Dies könne er sich durchaus auch für die Gemeinde Oggelshausen vorstellen. GR Zell merkt hier an, dass offensichtlich die Bevölkerung kein großes Interesse an einem Laden habe, sonst wäre mehr eingekauft worden. Er sähe die Versorgung mittels Verkaufswagen ebenfalls als Alternative an. GR Schmid regt an, eine Umfrage zum Bedarf an die Bevölkerung zu richten. 9 Beitritt der Gemeinde Oggelshausen zum Zweckverband 4IT: Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom bereits erste Informationen über die Planung zur Fusion der Datenverbünde in Baden-Württemberg erhalten. Diese Fusion soll nach Beschluss der gesetzlichen Vorgaben nun im Jahr 2018 realisiert werden. Da die wesentlichen Datenverarbeitungen im Meldewesen, Finanzwesen, Personalwesen, etc. bisher vom Rechenzentrum und künftig von 4IT sowohl für die Gemeinden wie auch für den GVV Bad Buchau ausgeführt werden, ist der Beitritt der Gemeinde Oggelshausen notwendig und unumgänglich. Andere Alternativen dazu bestehen nicht. Beschluss: Die Gemeinde Oggelshausen beschließt den Beitritt zum Datenverbund 4IT gemäß dem vorgelegten Beschlussentwurf.

3 10 Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023: BM Kriz informiert darüber, dass die Amtszeit der für die Geschäftsjahre gewählten Jugendschöffen am endet. Für das Jugendschöffengericht beim Amtsgericht Biberach sowie für die Jugendkammern beim Landgericht Ravensburg sind deshalb aus den einzelnen Gerichtsbezirken für die Dauer von 5 Jahren die Jugendschöffen neu zu wählen. Der Gemeinderat wird daher zunächst gebeten, sich Gedanken über den Vorschlag von geeigneten Personen zu machen und diese der Verwaltung mitzuteilen. Es ist geplant, in der Gemeinderatssitzung am über die Vorschläge zu entscheiden. 11 Bauvorhaben: a) Neubau Wohnhauses in Holzbauweise mit Garage in der Elmar-Daucher-Str. 6 Die Bauherren beabsichtigen den Bau eines Einfamilienwohnhauses in Holzbauweise mit Garagengebäude auf Flurstück 595/10, Elmar-Daucher-Str. 6. Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans Skulpturengarten und bedarf keiner Ausnahmen oder Befreiungen. Es wird somit im Kenntnisgabeverfahren behandelt. b) Neubau eines Garten-und Gerätehauses im Lerchenweg 11 Geplant ist die Errichtung eines Garten- und Gerätehauses auf dem Grundstück Lerchenweg 11. Dieses bedarf wegen der Größe einer Baugenehmigung. Das Bauvorhaben befindet sich an der nördlichen Grundstücksgrenze, so dass die Übernahme einer Baulast durch den Eigentümer des Nachbargrundstücks erforderlich wird. Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde Oggelshausen zum Bauvorhaben wird erteilt. 12 Bekanntgaben: a) Rechtsstreit Gemeinde Oggelshauen./. Munding BM Kriz informiert darüber, dass die für die Gemeinde tätige Versicherung (WGV) gegen das ergangene Urteil Berufung eingelegt hat. Die Verhandlung hierzu fand am vor dem OLG in Stuttgart statt. In der Sache ging es hauptsächlich darum, von einem beauftragten Gutachter zu erfahren, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Wasserschaden im Gehwegbereich vor dem Anwesen der Familien Munding und den später eingetretenen Rissen im Gebäude besteht. Vom Gutachter wurde dargestellt, dass alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen werden können und damit nur der Wasserrohrbruch als Ursache bestehen bleiben kann. Damit tritt die Gefährdungshaftung des Betreibers der Anlage (Wasserversorgung) ein und dieser haftet für den Schaden. Der Vergleichsvorschlag enthält die Regelung, dass die Gemeinde (vertreten durch die Versicherung) Kostenersatz in Höhe von zzgl. 96 % der Kosten des Rechtsstreits bezahlt. Dieser Vergleichsvorschlag wurde mittlerweile angenommen. Damit ist das Verfahren beendet. b) Grüngutannahme im Jahr 2018 Die Gemeinde hat mit Herrn Helmuth Schmid die Verlängerung des Grüngutannahmevertrags für das Jahr 2018 vereinbart. Die Grüngutannahme wird zu den bisherigen Konditionen und im bestehenden Umfang damit auch im Jahr 2018 möglich sein. 13 Anfragen und Sonstiges: Das Landratsamt Biberach plant gerade Informationsveranstaltungen in allen Gemeinden. Bei diesen soll für das gemeinsame Breitbandausbauprojekt des Landkreises geworben und möglichst die Zustimmung aller Gemeinden eingeholt werden. Unterlagen dazu werden in den nächsten Wochen eingehen. Von der Gemeinde Oggelshausen wurde vorgeschlagen, diese Veranstaltung gemeinsame mit den Gemeinderäten aus Seekirch und Tiefenbach durchzuführen, da die Kooperation aktuell ein gemeinsames Breitbandprojekt umsetzt und sicherlich dazu auch eine gemeinsame Haltung hat. Momentan ist vorgesehen, dass die Informationsveranstaltung am Donnerstag, den in Tiefenbach stattfinden soll. Es wird darum gebeten, den Termin vorzumerken. Eine separate Einladung wird dann zeitgerecht zugesandt. GR Zell erkundigt sich darüber, ob die Gemeinde selber durch den Gemeinderat vertreten sein soll oder ob die Interessen hier durch die KommPaktNet vertreten werden. BM Kriz kann hierzu keine rechtliche Aussage machen. Dies soll aber geklärt werden. GR Zell kommt nochmal auf die Managementpläne zu FFH Gebieten zurück. Er spricht sich für eine Teilnahme zur BM Kriz im Beirat aus. Er befürchtet eine weitere Flächenenteignung durch den Naturschutz innerhalb des Gemeindegebietes. BM Kriz informiert darüber, dass die Verfassungsbeschwerde im Zuge des Rechtsstreits bezüglich des Dorfgemeinschaftshauses abgelehnt wurde. Das Verfahren ist somit beendet. Er wird nach Eingang aller Rechnungen aufbereiten, welche Kosten für die Gemeinde angefallen sind. Information und Aufruf zur Jugendschöffenwahl Die Amtszeit der aktuell gewählten Jugendschöffen endet am Für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 sind daher neue Jugendschöffen zu wählen. Die Wahl dieser Jugendschöffen erfolgt durch den bei jedem Amtsgericht unter dem Vorsitze eines Jugendrichters zusammentretenden Wahlausschuss. Grundlagen für die Wahl der Jugendschöffen bilden die vom Jugendhilfeausschuss (des Landratsamtes) aufzustellenden Vorschlagslisten. Die einzelnen Gemeinden müssen daher geeignete Personen zur Wahl benennen. Personen, welche sich für dieses

4 verantwortungsvolle Schöffenamt zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich bis zum mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen. Her erhalten Sie dann weitere Informationen dazu. Nächste Abfuhrtermine: Papiertonne: Freitag, , Gelber Sack: Montag, , Restmüll: Mittwoch, , Proberuf der Sirenen: Samstag, , Sammelprüfung von Zugmaschinen nach 29 StVZO Die Sonderaktion für die Hauptuntersuchung der Zugmaschinen gemäß 29 STVZO findet am Freitag, 16. März 2018 ab 10:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. Wer seine Zugmaschine vorführen will und dies noch nicht angemeldet hat, soll dies auf dem Rathaus unter Tel melden. Lohnsteuervordrucke 2017 Die Lohnsteuervordrucke für das Kalenderjahr 2017 sind im Rathaus eingetroffen und können dort während der üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Wochenenddienst: Ärztlicher Notdienst: Tel.: Kinderärztlicher Notdienst: Tel.: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst: Landkreis Biberach: Tel.: 01805/ Bezirk Saulgau, Riedlingen Tel / Augenärztlicher Notdienst: Apothekennotdienst: Samstag, , Jordan-Apotheke, Ulmer-Tor-Str. 3, Biberach, Tel.: 07351/73900 Sonntag, , Marien-Apotheke, Krähbrunnstraße 5, Ertingen, Tel.: 07371/6225 Ralf Kriz / Bürgermeister Pfarrkirche St. Laurentius/St. Agatha Gottesdienstzeiten: Katholisches Pfarramt Sonntag, , 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, , 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Abendmesse Mitteilungen der Woche Einführungsveranstaltung für neu bestellte rechtliche Betreuerinnen und Betreuer Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 06. März, um 19 Uhr eine Einführungsveranstaltung beim Betreuungsverein Landkreis Biberach, Bahnhofstraße 29, drittes Obergeschoss. Anmeldung unter Telefon oder an info@betreuungsverein-bc.de. Fanfarenzug Alleshausen präsentiert: Kohlhepp-Boettcher Denn sie wissen (noch) nicht, was sie tun Ein Abend wie eine Wundertüte! Dieses Programm hält erstaunlich Überraschungen parat Freitag um Uhr in der Federseehalle in Alleshausen Die beiden Vollblut-Kabarettisten stürzen sich in ein Duell in dem die Fetzen fliegen und kein Auge trocken bleibt. Bringen Sie Ihre Fotos mit, wenn Sie diese nicht ohnehin auf dem Handy bei sich haben: Schicken Sie Ihre Fotos oder SMS an die Abendadresse. Die beiden werden sie zum Ergötzen ihrer Zuschauer in ihr Programm mit einbauen. Denn nur eines ist an diesem Abend sicher: Sie werden sich wundern. Und wenn Sie sich nicht wundern, würde uns das

5 schon sehr wundern, wenn an diesem Abend die beiden Herren Aspekte ihres Lebens kapern werden und mit ihren unverwechselbaren Mitteln (hemmungsloser Gesang, schier menschenunmögliche Akrobatik und beeindruckende Kombinatorik) völlig neue Geschichten darin entdecken. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 bei der Federseebank in Alleshausen oder unter der Telefonnummer 07582/ FAMILY Pool-Party im Hallensportbad Biberach - Wenn das Hallensportbad zur Vergnügungsoase wird Am 11. März 2018 geht im Biberacher Hallensportbad von 13 bis 17 Uhr die Post ab! Das Zephyrus-Discoteam verspricht allen Badegästen einen unvergesslichen, actionreichen Nachmittag. Denn mitreißende Wettbewerbe und gute Laune sind garantiert, wenn Deutschlands Pool-Party-Team Nummer 1 im Handumdrehen das Hallensportbad in eine familienfreundliche Vergnügungsoase verwandelt. Non-Stop Spiel und Spaß mit riesigem Gerätepark Im Wasser schwimmen riesige Spielgeräte, wie der Disco-Hase und die Wasserschildkröte: Auf der langen Laufmatte kann man über das Wasser flitzen und auf den großen Badeinseln lässt es sich prima chillen. Einzigartiges Wasserspektakel Beim total verrockten Luftgitarren-Wettbewerb geht es um die Frage: Wer rockt das Publikum im Bad und wird neuer Heavy-Metal-König am Beckenrand? Und beim crazy Hula-Hoop-Contest wird die Hula-Hoop Queen gekürt. Ein weiteres Highlight sind die knallbunten Water-Globes. Wenn man sich damit auf dem Wasser fortbewegt, kann man halbwegs erahnen, wie es einem Hamster im Laufrad ergeht. Darüber hinaus gilt es, im Team möglichst viele gelbe Entchen aus dem Wasser zu retten und mit den Aqua-Twistern um die Wette zu schwimmen. Kurzum Ein einmaliges actiongeladenes Partyspektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Sogar die Eintrittspreise sind an diesem Tag um mehr als die Hälfte reduziert: Familien bezahlen 3 Euro Erwachsene 2 Euro und Jugendliche/Ermäßigte/Geldwertkartenbesitzer sogar nur 1 Euro. Familienabend der Ehemaligen Die Fachschule für Landwirtschaft Biberach und der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e.v. Ehemalige- laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Fachschulen Biberach, Laupheim und Riedlingen zum Familienabend mit Klassentreffen ein. Besonders gilt diese Einladung für runde Jahrgänge, d.h. Absolventen der Jahre 1948/58/68/78/88/98 und Für Unterhaltung und Tanzmusik sorgt Josef Grimm aus dem Allgäu. Das Programm wird eingerahmt von der Schülerkapelle der Landwirtschaftsschule unter der Leitung von Simon Knab. Alle Ehemaligen Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen, und alle mit der Landwirtschaft verbundenen Personen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. März um 20:00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fischbach statt. Vereinsnachrichten Musikverein Oggelshausen e.v. Vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Gasthaus Löwen statt. Nach den einzelnen Berichten über das vergangene Vereinsjahr der verschiedenen Positionen wurde die Vorstandschaft durch Bürgermeister Ralf Kriz und die Versammlung entlastet. Bei der anschließenden Wahl wurden Klaus Funk und Anja Kapitel in ihrem Amt bestätigt. Franziska Hecht schied aus ihrem Amt als Schriftführerin aus, ihre Nachfolge übernimmt Joachim Zanker, der für ein Jahr als Schriftführer gewählt wurde. Nach der Wahl setzt sich die Vorstandschaft nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Funk 2. Vorsitzende: Anja Kapitel Kassiererin: Stefanie Weber Schriftführer: Joachim Zanker Jugendleiterinnen: Christine und Michaela Funk stellv. Jugendleiterin: Martina Schelkle Ausschussmitglieder: Josef Hader und Michelle Endrikat (Jugendvertreterin) Sechs Musikerinnen und Musiker konnten in diesem Jahr für ihre langjährige Zeit beim Musikverein geehrt werden. So konnten Julia Hader, Maximilian Hader und Jan Jaudas für 10 Jahre, Manuela Rautenberg für 20 Jahre sowie Andrea Arnold, Ralf Hübner und Martina Schelkle für 30 Jahre geehrt werden. Ein Höhepunkt war die Ernennung von Erwin Funk zum Ehrenmitglied. Nach 67 Jahren im Musikverein beendete Erwin Funk im Dezember seine aktive Zeit. Für seine lange Zeit im Verein und seine tatkräftige Hilfe und Unterstützung während der vergangenen Jahrzehnte wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

6 Allen Geehrten nochmals herzlichen Glückwunsch Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Klaus Funk bei allen Musikerinnen und Musikern, allen Ehrenmitgliedern und Freunden des Musikvereins für die Unterstützung und Treue zum SVO-Nachrichten Aktiver Fußball Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der Saisonauftakt am kommenden Sonntag mit dem Heimspiel unserer Aktiven gegen Hundersingen - witterungsbedingt - ausfallen! Seit Mitte der Woche laufen Gespräche unserer Verantwortlichen mit dem Staffelleiter; zum Redaktionsschluß des Amtsblattes konnten wir leider jedoch noch keine endgültige Entscheidung bekannt geben! Öffnungszeiten Sportheim Mit dem offiziellen Beginn der Verbandsrunde (ab diesem Wochenende) ist unser Vereinsheim samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr (bei Heimspielen) bzw Uhr (bei Auswärtsspielen) geöffnet. Bei Jugendspielen in Oggelshausen ist das Vereinsheim 45 Minuten vor Spielbeginn geöffnet! Sollte das Spiel gegen Hundersingen ausfallen (siehe oben) bleibt das Sportheim am Sonntag geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Flohmarkt 2018 Anmeldungen zum 17. Oggelshauser Flohmarkt sind ab sofort wieder möglich und Anmeldeformulare können bei A.W.O PC Service (info@awo-pcservice.de) angefordert werden. Bitte nur über dieses Formular anmelden. Der Flohmarkt findet am im Rahmen des 3-tägigen Laurentiusfestes statt. Terminvorschau So Uhr SVO - Hundersingen (Aktive) (siehe oben) Mi Uhr Nachbesprechung Federseepokalturnier (Sportheim) Fr Uhr Wanderung (AH / FZM) So Uhr Hohentengen - SVO (Aktive) SV 1932 Oggelshausen e.v. Werbung IMBISS SCHILLING Bitte nicht vergessen: SpareRibs Mittwoch, 07. März 2018 Von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Bitte bestellen bei: AUGUST SCHILLING HALDENRAIN 3, OGGELSHAUSEN TEL: 22 04

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.04.2016 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Anfragen gestellt. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Stadt Marktheidenfeld

Stadt Marktheidenfeld N i e d e r s c h r i f t über die 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Marktheidenfeld vom 04.12.2014, 19.00 Uhr. Vorsitzende: Schriftführerin: Erste Bürgermeisterin Schmidt-Neder Angest. Hollensteiner

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Haus- und Grundeigentümerverein Schwäbisch Hall e.v.

Haus- und Grundeigentümerverein Schwäbisch Hall e.v. Haus- und Grundeigentümerverein Schwäbisch Hall e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung Der Haus- und Grundeigentümerverein Schwäbisch Hall, eingetragener Verein, im folgenden Verein genannt, hat seinen

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.06.2017 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 26.06.2017, 19.30 Uhr, in den Bürgersaal

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.05.2014 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Neue Schule Wolfsburg

Neue Schule Wolfsburg Satzung des Vereins der Eltern und Freunde der Neuen Schule Wolfsburg e.v. FÖRDERVEREIN Name, Sitz und Zweck Der Verein der Eltern und Freunde der Neuen Schule Wolfsburg e.v. -Förderverein - verfolgt ausschließlich

Mehr

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Satzung Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Inhaltsübersicht: 1: Name und Sitz 2: Zweck 3: Erwerb der Mitgliedschaft 4: Ehrenmitglieder 5: Verlust der Mitgliedschaft: 6: Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz Perspektive Schwanau Satzung des Gewerbevereins Schwanau - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Perspektive Schwanau. (2) Er hat seinen Sitz in Schwanau

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2009 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14 Abwesend waren 3 Lfd. Nr. 1 Bürgerfragestunde Eine Bürgerin spricht die Parksituation in der Seestraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Förderverein Canisiusschule Altenrheine Rodde e.v.

Förderverein Canisiusschule Altenrheine Rodde e.v. Satzung Förderverein Canisiusschule Altenrheine Rodde e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen: Förderverein Canisiusschule Altenrheine Rodde e.v. 1.2 Der Sitz des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V. Stand: 102017 SATZUNG des Vereins Altstadtverein Fürth e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Altstadtviertel St. Michael, Bürgervereinigung Fürth e. V.. Die Kurzbezeichnung lautet

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Senioren Computer Club 42 e.v. und hat seinen Sitz in Berlin. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen Amtsblatt Nr: 46/17 vom 30.11.2017 Amtliche Bekanntmachungen Dank für Christbaumspenden Die Adventszeit hat begonnenn und

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am BU Nr. 222 / 2013 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.11.2013 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.11.2013 TOP 4. Anpassung der kommunalen Einvernehmensregelungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein, der Mitglied im Bayerischen Sängerbund e.v. und im Deutschen Sängerbund e.v. ist, führt den Namen Chorverband Bad

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr