Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen"

Transkript

1 Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen Bearbeitet von Peter Pospiech 1. Auflage Buch S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Zahnmedizin > Zahnmedizin: Präventive & Restaurative, Prothetik schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Präprothetische Maßnahmen 2.1 Anamnese Befunderhebung... 4 Extraorale Inspektion... 4 Intraorale Inspektion... 4 Schleimhäute, Zunge... 4 Zähne... 5 Bisslage, Kieferrelation... 5 Röntgenbefund... 5 Funktioneller Befund Situationsabformung... 9 Auswahl des Abformlöffels... 9 Individualisierung des Abformlöffels... 9 Alginatabformung Modellherstellung Provisorische Kieferrelationsbestimmung Habituelle Interkuspidationsposition Diagnostisches zentriknahes Registrat Mundhygiene und Prophylaxe Die erste Planungsphase Studienmodell, Modellanalyse Erstellen eines vorläufigen Behandlungsplanes Präprothetische Behandlung Interimsprothesen Klammerverankerter Zahnersatz Indikation Aufbissprothese Doppelkronenverankerte Prothesen 3.1 Präparation Allgemeines Präparation Besonderheiten bei der Präparation Frontzähne Seitenzähne Kieferkämme Konuskronen Teleskope Auf einen Blick Präzisionsabformung Vorbereitung der Abformung Individueller Löffel Individualisierung von Serienlöffeln Retraktionsfäden Gingivektomie Abformen Präzisionsabformung in Doppelmischtechnik mit Polyethermassen Auf einen Blick Provisorien Herstellung der Tiefziehfolien Herstellung der Provisorien Reparatur, Ergänzungen Ausarbeitung und Politur Verwendung alter Restaurationen Eingliederung Überschussentfernung Mundhygiene, Remotivation Auf einen Blick Herstellung der Primärkronen (Innenteleskope,Patrizen) Herstellung des Sägemodelles Modellation der Primärkronen Definitive Festlegung der Einschubrichtung Möglichst geringe Unterschnitte (Negativwinkel) Teleskope Konuskronen Retentionselemente für die Fixationsabformung

3 X Inhaltsverzeichnis Individueller Löffel Herstellung des Löffels Einprobe der Primärkronen Kontrolle Sitz Randschluss Definitive Festlegung des Hochglanzrandes Provisorische Kieferrelationsbestimmung Auf einen Blick Fixationsabformung Einprobe des individuellen Löffels Anpassung des Löffels Fixationsabformung Auf einen Blick Herstellung der Meistermodelle und Registrierschablonen Herstellen der Meistermodelle Herstellung von Registrierschablonen Montage der Registrierschablonen für die intraorale Stützstiftregistrierung Kieferrelationsbestimmung Überprüfung und Festlegung der Bisshöhe Auf einen Blick Einprobe der Schablonen Gesichtsbogenübertragung Kontrolle der vertikalen Kieferrelation Stützstiftregistrierung Durchführung Einstellen des Unterkiefer-Meistermodells in den Artikulator Probleme Schablonen passen nicht Schablonen lösen sich nach der Verschlüsselung Patient kann keinen Pfeilwinkel zeichnen Patient trifft nicht das Loch des Plättchens Modifizierte Vorgehensweise bei stark reduziertem Restgebiss Bestimmung der Kauebene Bestimmung der vertikalen Kieferrelation Auf einen Blick Wachsaufstellung und -einprobe Ziel der Wachseinprobe Gestaltung der Schablonen Kontrolle Funktionsüberprüfung Zählen von 60 bis Zählen von 50 bis Aussprache o Aussprache s und z Ästhetik: Meinung des Patienten Probleme Sagittale Abweichung: Der Patient schließt zu weit anterior Transversale Abweichungen Vertikale Relation stimmt nicht Patient ist mit der Ästhetik nicht zufrieden Weitere Informationen für den Zahntechniker Kontrolle Auf einen Blick Gerüstherstellung Zahntechnischer Arbeitsablauf Fertiges Gerüst auf dem Meistermodell Kontrolle vor der Einprobe Gerüsteinprobe Kontrolle Probleme Auf einen Blick Fertigstellung und Einprobe Fertigstellung Kontrolle Einprobe der Prothese Einprobe der Innenkronen Einprobe der Prothese Lage der Außenkronen zur Gingiva Okklusion Sprachfunktion Ästhetik Probleme Auf einen Blick Eingliederung Sofort definitiv zementieren oder erst provisorisch einsetzen? Vorbereitung des Patienten Vorbereitung der Prothese Primärkronen Prothese Zementierung Nachsorge Der Tag nach der Eingliederung Ästhetik Druckstelle Okklusion Einstellung der Friktion Prothesentrageweise Kontrolle nach 1 Woche... 81

4 Inhaltsverzeichnis XI 4 Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen) 4.1 Konstruktionsplanung der Prothese.. 82 Allgemeines Studienmodelle Diagnostische Vermessung und Planung.. 82 Wahl der Pfeilerzähne und Lage der Kavitäten für die Abstützungselemente. 82 Festlegung der Einschubrichtung Einzeichnen des prothetischen Äquators Festlegen der Konstruktion des retentiven Klammerarms Subtraktive und additive Maßnahmen.. 86 Wahl des großen Verbinders Einzeichnen der kleinen Verbinder Einzeichnen der Sattelretentionen Auf einen Blick Klinische Umsetzung der Planung und definitive Abformung Planungsgespräch mit dem Patienten Remotivation und professionelle Zahnreinigung Präparation Probleme Definitive Abformung Sonstiges Resilienzverhältnisse Auf einen Blick Gerüstherstellung Herstellen des Meistermodells Vorbereitung der Modelle zur Dublierung Ausblocken Stufenband anlegen Hohllegen Radierungen Dublieren der Modelle Wachsmodellation Anbringen der Gusskanäle Einbetten und Guss Ausbetten, Ausarbeiten und Aufpassen der Gerüste Auf einen Blick Wachsmodellation Gerüsteinprobe Kontrolle Auf einen Blick Kieferrelationsbestimmung Zeitpunkt Übernahme der habituellen Interkuspidationsposition Kein Registrat Registrat Vorgehen bei Kunststoff- und Compoundwällen Vorgehen bei Wachswällen Neueinstellung der Kieferrelation Auf einen Blick Kontrolle Herstellung der Registrierunterlagen. 105 Gestaltung der Wälle Wachseinprobe Probleme Die Prothese schaukelt Der Patient lispelt Auf einen Blick Fertigstellung und Eingliederung Fertigstellung der Prothese Schlusskontrolle Okklusion Ausarbeitung und Politur Eingliederung Trageweise Prothesen- und Mundhygiene Direkte Nachsorge Tertiärprophylaxe / -prävention 5.1 Einleitung Recallsitzung Ablauf Aktualisierungsfragebogen Untersuchung des Patienten Überprüfung des Recallschemas Prothesen- und Mundhygiene Prothesenpflege durch den Patienten Professionelle Reinigungsmaßnahmen und Politur Pflege des Restgebisses Unterfütterung Diagnostische Unterfütterung Definitive Unterfütterungsabformung

5 XII Inhaltsverzeichnis 6 Probleme nach prothetischer Versorgung 6.1 Einleitung Dentale Probleme Pulpitische Probleme Differenzialdiagnose Therapie Überempfindlichkeit der Zahnhälse Therapie Spannungsschmerz Therapie Sekundärkaries Therapie Parodontalprobleme Zahnlockerung Furkationsbefall Gingivaprobleme Mundschleimhautprobleme Druckstelle, Dekubitalulkus Differenzialdiagnose Therapie Prothesenstomatopathie Differenzialdiagnose: Allergische Reaktionen Mechanisch-irritativ bedingte Leukoplakie Prothesenrandfibrome Schlotterkamm Therapie Mundwinkelrhagaden Therapie Unspezifische Probleme (Prothesenunverträglichkeit) Einleitung Symptomatik Zungenbrennen Schluckbeschwerden Metallgeschmack Schleimhautbrennen Mundtrockenheit Diagnostik und Therapie Schritt: Prothesenkarenz Schritt: Ursachenforschung Schritt: Abhilfe Fazit Prothesenprobleme und Reparaturen Halte- und Stützelemente Gussklammern Friktionsverlust Teleskop Haftverlust Konuskrone Zu starke Konushaftung Verblendungen Verfärbungen Spaltbildungen Abplatzungen Verbinder Basis Zähne Sonderformen 7.1 Einleitung Titanprothesen Problem: Verarbeitung Problem: Ästhetik Galvanotechnik Charakterisierung Verblendete Innenteleskope Einseitige riegelverankerte Teleskopprothesen Keramikverblendete NEM-Konuskronen Swing-Lock-Prothesen

6 Inhaltsverzeichnis XIII 8 Grundlagen der Teilprothesenplanung 8.1 Einleitung Checkliste: Prothetische Wertigkeit Wertigkeit der Pfeilerzähne Wertigkeit der Kiefer Einschätzung der zahnlosen Anteile im Oberkiefer Einschätzung der zahnlosen Anteile im Unterkiefer Wertigkeit des Gesamtgebisses Pfeilerwertigkeit Parodontaler Zustand Behandlungsbedürftigkeit des Parodontiums Kronen-Wurzel-Relation Wurzelform Wurzelzahl Kippungsgrad Oberfläche des tragenden Parodontiums Zahnbeweglichkeit Klopfschall Vitalität Ausmaß der kariösen Zerstörung Exkurs 1: Aufbaufüllung Warum Aufbaufüllungen? Aufbaufüllungen aus Glasionomerzement Aufbaufüllungen aus Komposit Vorgehensweise Präparation Trockenlegung Verwendung von Glasionomerzement Verwendung von Komposit Definitive Präparation Exkurs 2: Schraubenaufbau Warum Wurzelkanalschrauben? Vorteile Nachteile BKS-Schrauben-System Festsitzende,herausnehmbare oder gar keine Versorgung? Grund für den Zahnverlust Topographie der Lücken Gegenbezahnung Erweiterung und Einbeziehung von Risikozähnen Zustand des zahnlosen Alveolarfortsatzes Geriatrische Überlegungen Kosten Wille des Patienten Wie viele Pfeilerzähne? Grundsätzliches Totale Pfeilerintegration Problematik der Pfeilerzahnauswahl bei Modellgussprothesen Immediat- und/oder Interimsprothesen Immediatprothesen Interimsprothesen Gestaltung der Interimsprothesen Grundsätzliche Überlegungen zur Statik und Dynamik Krafteinwirkungen im Kauorgan und deren Kompensationsmöglichkeiten. 162 Druckkräfte Sagittal angreifende Horizontalkräfte Transversal angreifende Horizontalkräfte Zugkräfte Freiendsattel Die Problematik des Freiendsattels Die starre Abstützung Resiliente Verankerung Starre Abstützung, Extension und Schleimhautresilienz Starre Abstützung und Zugbelastung Kieferrelation und Kieferrelationsbestimmung Beibehaltung der Kieferrelation Neueinstellung der Kieferrelation? Handbissnahme oder Stützstiftregistrat?. 170 Generelles Vorgehen bei einer Neueinstellung der Kieferrelation Große Verbinder Transversalverbindungen des Oberkiefers Statische Gründe Funktionelle Gründe Transversalband Hufeisenverbindung Skelettierte Platte Vollplatte Transversalverbindungen des Unterkiefers Sublingualbügel Labialbügel Verzicht auf Transversalverbinder Modellgussprothesen Doppelkronenprothesen

7 XIV Inhaltsverzeichnis 8.9 Kleine Verbinder Konstruktion bei sattelnaher Abstützung. 175 Konstruktion bei sattelferner Abstützung Sattel- und Basisgestaltung Schaltsattel Freiendsattel Sattelgestaltung Hygienefähige Gestaltung Auf einen Blick: Planung Ziel Grundsätze Prinzipskizzen Vektorplanung Theorie der Modellguss-Klammerprothese 9.1 Nomenklatur Grundsätzliche Überlegungen Planung Ziele bei der Teilprothesenplanung Halte- und Stützelemente (Klammern) Parodontale Abstützung Körperliche Fassung Reziproke Wirkung Schubverteiler Passive Anlagerung in der Endposition der Prothese Retention Die Gussklammer Historie Retentionskraft von Klammern Elastizitätsmodul E Profildicke D Veränderung der Unterschnittstiefe U Veränderung der Klammerlänge L Die kraftvermessene Klammer Geometrische Einflüsse auf die Retentionswirkung von Klammern Einteilige und geteilte Klammern Die gebräuchlichsten Klammerformen E-Klammer Umgekehrte E-Klammer Bonwill-Klammer Ringklammer Back-Action-Klammer Roach-Anker Stichklammern mit Grip RPI-Klammer Modellgussspezifische Planung Die Klammer als Halte- und Stützelement Haltelinien Lage der Kavitäten für die Abstützungselemente Sattelferne oder sattelnahe Abstützung Klammern und Frontzähne Grenzen der Modellgussprothese Einschränkungen bei der Klammerplanung Einschränkungen bei der Indikation Doppelkronen 10.1 Nomenklatur,Definitionen Vorteile von Doppelkronen Starre Abstützung Axiale Belastung der Pfeilerzähne Perfekte Reinigungsmöglichkeit Parodontienfreiheit Wirtschaftlichkeit Nachteile von Doppelkronen Pfeilerpräparation Demaskierung Indikation Teleskop (Friktionsteleskop) Friktion Resilienzteleskope Konuskronen Mechanismus der Haftkraft E-Modul der Legierung Haftkoeffizient µ Anpresskraft F A (Fügekraft) Lösekraft F L Normalkraft F N Konuswinkel α/ Winkelauswahl Normalanker Haftanker Stützanker Konometrie

8 Inhaltsverzeichnis XV 10.8 Konus oder Teleskop? Einleitung Vorteile des Parallelteleskops Ungünstige Pfeilerstellung Kombination mit Modellgussklammern. 197 Unsichere Prognose Vorteile der Konuskrone Selbsttätige Lagefindung Konustoleranz Kompensation von Volumenänderungen der Außenkonusse Geschiebe Einleitung Korrekte Anfertigung einer Geschiebekonstruktion Diskussion: Pro und Kontra Präparation Konstruktion Prophylaxe Funktionalität und Indikation Schlussbemerkungen Weiterführende Literatur Sachverzeichnis

Müiltig. Herausgegeben von Wolf gang B. Freesmeyer. Band 2 Herausnehmbarer Zahnersatz und Gewebeersatz (Epithetik)

Müiltig. Herausgegeben von Wolf gang B. Freesmeyer. Band 2 Herausnehmbarer Zahnersatz und Gewebeersatz (Epithetik) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von Wolf gang B. Freesmeyer Band 2 Herausnehmbarer

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Prothetische Leistungen Befund: Inkongruenz zwischen Prothesenbasis und Prothesentegument Diagnose: Inkongruenz zwischen Prothesenbasis und Prothesentegument Zahnärztliche Leistung Nr. 1295 Indirekte

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Gesellenprüfung Fertigungsplanung und Kontrolle

Gesellenprüfung Fertigungsplanung und Kontrolle Eine Hilfe der Südbayerischen Zahntechnikerinnung (SZI) für die Vorbereitung auf die schriftliche Kenntnisprüfung der Gesellenprüfung für das Prüfungsfach: In diesem Prüfungsfach sollen die Prüfungsteilnehmer

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Testatblatt Krone(n)

Testatblatt Krone(n) Krone(n) Zahnreinigung 405 Zst pro Zahn x 1 102 Flouridt. 5 Befund + Behandlungsplan 007 Vipr 5 5000 Rö (ZF) x 5 Behandlungsablauf, Zeichnung, Probepräparation 001Untersuchung 10 Situationsmodelle 006

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

18.05.2016. Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : ZAHNERSATZ

18.05.2016. Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : ZAHNERSATZ Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : - Anleitung und Motivation des Patienten zu einer guten Mundhygiene - Karies- und Füllungstherapie - Endobehandlung -

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen Befund: Kraniomandibuläre Dysfunktion (Vorkontakte in der statischen und/oder dynamischen, Okklusopathie, Myopathie, Arthropathie) Diagnose:

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Prothetische Leistungen Befund: Inkongruenz zwischen Prothesenbasis und Prothesentegument Diagnose: Inkongruenz zwischen Prothesenbasis und Prothesentegument Zahnärztliche Leistung Nr. 1296 Direkte

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Preis und Markendehnung

Preis und Markendehnung Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft

Mehr

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

STEP - Das Buch für Lehrer/innen STEP - Das Buch für Lehrer/innen Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Bearbeitet von Don Dinkmeyer Sr., Gary D. McKay, Don Dinkmeyer Jr., Klaus Hurrelmann, Trudi Kühn, Roxana Petcov

Mehr

Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Grundlagen Prof. Dr. G. Heydecke

Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Grundlagen Prof. Dr. G. Heydecke Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik DOPPELKRONENSYSTEME Grundlagen Prof. Dr. G. Heydecke Geschiebeprothetik Kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz

Mehr

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Hüfte und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2009. Buch. XV, 187 S. Hardcover

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung IX Inhaltsverzeichnis Ein neues Zeitalter hat begonnen Älter werden jung bleiben..................... 2 Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin... 3 J. Schmidseder Machen Sie sich auf den Weg in die

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt Zahnarztpraxis Marc Gebhardt www.interdentist.net www.zahnarztpraxis-gebhardt.net Patientin, 63 j. mit oberer totaler Prothese und festsitzendem Unterkieferzahnersatz Wunsch der Patientin ist ein ebenfalls

Mehr

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können 50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können Bearbeitet von Uwe Peter Kanning 1. Auflage 2017. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 407 36622 1 Format (B x L):

Mehr

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Bearbeitet von Arnoud Arntz, Hannie van Genderen Deutsche Erstausgabe 2010. Buch. 187 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27746 4 Format (B x L): 24,6 x 17,2

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen Bearbeitet von Iver Hand 1. Auflage 2007. Buch. xix, 280 S. Hardcover

Mehr

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Mit Online-Materialien Bearbeitet von Judith S. Beck Lizenzausgabe, 2., überarbeitete Aufl. 2013. Buch. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27955 0 Format (B x L):

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Leitfaden Herztransplantation

Leitfaden Herztransplantation Leitfaden Herztransplantation Interdisziplinäre Betreuung vor, während und nach Herztransplantation Bearbeitet von Christof Schmid, Stephan Hirt, Hans Heinrich Scheld 3. Aufl. 2009. Taschenbuch. xi, 208

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie der Adipositas

Kognitive Verhaltenstherapie der Adipositas Kognitive Verhaltenstherapie der Adipositas Ein Manual in neun Behandlungsmodulen Bearbeitet von Zafra Cooper, Christopher G. Fairburn, Deborah M. Hawker 1. Auflage 2008. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

TEILPROTHETIK inkl. MODELGUSSPROTHETIK. Einführung

TEILPROTHETIK inkl. MODELGUSSPROTHETIK. Einführung TEILPROTHETIK inkl. MODELGUSSPROTHETIK Einführung Folgen des Zahnverlustes Direkte Auswirkung auf Nachbarzähne und Antagonisten Elongation Kippung Wanderung Rotation Veränderungen der statischen und dynamischen

Mehr

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Therapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Peter Zorn, Volker Roder Originalausgabe 2011. Buch.

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Springer-Lehrbuch Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Bearbeitet von 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xvii, 521 S. Paperback ISBN 978 3 540 32865 0 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 574 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Qualität der Internen Markenführung

Qualität der Internen Markenführung Basler Schriften zum Marketing 31 Qualität der Internen Markenführung Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens Bearbeitet von Dr. Verena Batt 1.

Mehr

Sport in der Prävention

Sport in der Prävention Sport in der Prävention Handbuch für Übungsleiter, Sportlehrer, Physiotherapeuten und Trainer. In Kooperation mit dem Deutschen Sportbund Bearbeitet von L Vogt, A Neumann überarbeitet 2007. Buch. 200 S.

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Sprachstörungen im Kindesalter

Sprachstörungen im Kindesalter Reihe, FORUM LOGOPÄDIE Sprachstörungen im Kindesalter Materialien zur Früherkennung und Beratung Bearbeitet von Sandra Niebuhr-Siebert, Dietlinde Schrey-Dern, Luise Springer, Wolfgang Wendlandt überarbeitet

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Evaluation der Modellprojekte in Bonn, Düsseldorf und Essen Bearbeitet von A. Rohde, G. Woopen 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 153 S. Paperback ISBN

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Praxisbuch für Tierheilpraktiker

Praxisbuch für Tierheilpraktiker Praxisbuch für Tierheilpraktiker Bewährte Therapeutika für über 400 Indikationen Bearbeitet von Kristina Vormwald 1. Auflage 2016. Buch. 656 S. Hardcover ISBN 978 3 13 219231 7 Format (B x L): 15 x 22,5

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Behandlungsleitlinie Schizophrenie Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 1.

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

Stolpersteine in der Mitarbeiterführung

Stolpersteine in der Mitarbeiterführung Whitebooks 012 Stolpersteine in der Mitarbeiterführung So werden Sie vom Erfolgsbremser zum Erfolgssteigerer Bearbeitet von Hans-Jürgen Kratz 1. Auflage 2009. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 86936 012

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web Bausteine für ein integratives theoretisches Konzept und eine explanative empirische Analyse Bearbeitet von Sven Engesser 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Informationserschließung und Automatisches Indexieren

Informationserschließung und Automatisches Indexieren X.media.press Informationserschließung und Automatisches Indexieren Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Winfried Gödert, Klaus Lepsky, Matthias Nagelschmidt 1. Auflage 2011. Buch. xiv, 434 S. Hardcover

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bearbeitet von Robert Schwarz 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 139 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02845 9 Format (B x L):

Mehr

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Patrologia - Beiträge zum Studium der Kirchenväter 27 Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Eine Studie zu Ad Fortunatum Bearbeitet von Robert Walz 1. Auflage 2013. Buch. XII, 372 S.

Mehr

Alles Grün... auch im Krankenhaus

Alles Grün... auch im Krankenhaus Alles Grün...... auch im Krankenhaus Green Hospital - Wege zur effektiven Nachhaltigkeit Bearbeitet von Jörg F. Debatin, Mathias Goyen, Alexander Kirstein 1. Auflage 2011. Buch. 220 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Das Gleichgewicht halten

Das Gleichgewicht halten Gesundheit und Gesellschaft 5 Das Gleichgewicht halten Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern Bearbeitet von Dieter Heitmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. x, 250 S. Paperback ISBN

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen Bearbeitet von Boris Gloger, André Häusling 1. Auflage 2011. Buch. XII, 219 S. Hardcover

Mehr

Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie

Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Ergotherapie - Reflexion und Analyse Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Ergebnisse Bearbeitet von Marlys Blaser Csontos, István Csontos, Theresa Witschi 1. Auflage 2003. Buch. XIV, 190 S. Paperback

Mehr

Praxisguide Strategischer Einkauf

Praxisguide Strategischer Einkauf Praxisguide Strategischer Einkauf Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer Bearbeitet von Ulrich Weigel, Marco Rücker 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. XIV, 227 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Gerade bei älteren Patienten, welche bereits

Gerade bei älteren Patienten, welche bereits implantatprothetik technik Pfeilervermehrung bei herausnehmbarem Zahnersatz Bei häufig vorgefundener Restbezahnung, speziell im Unterkiefer, sind Therapiemittel indiziert, die sowohl eine Pfeilervermehrung

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 Praxisratgeber Implantologie Leseprobe: Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 info@nexilis-verlag.com

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen Markenkommunikation und Beziehungsmarketing Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen Bearbeitet von Manuela Sachse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof.

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 937 Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Monotheismus und Theodizeefrage in ausgewählten

Mehr

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnimplantate Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnmedizinische Qualifikation Dr. Eric Liermann 1981 1987 Studium der Zahnmedizin 1987 Promotion

Mehr

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Bearbeitet von 1. Auflage 2015. Buch. XVII, 252 S. Kartoniert ISBN 978 3 662 46857 9 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

Projektleiter-Praxis

Projektleiter-Praxis Xpert.press Projektleiter-Praxis Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit Bearbeitet von Jürgen Hansel, Gero Lomnitz Neuausgabe 2002. Buch. x, 171 S. Hardcover ISBN 978 3 540 44281 3

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr