Herr Grätz, Frau Hartmann-Kasties, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter, Frau Wegener

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herr Grätz, Frau Hartmann-Kasties, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter, Frau Wegener"

Transkript

1 NIEDERSCHRIFT Az Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der V. Wahlperiode Tag : 04. Dezember 2014 Zeit : Ort: 16:00 Uhr bis 17:55 Uhr Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz Anwesend: Herr Abrahms, Frau Dittmar, Herr Dobberphul, Herr Enversen, Frau Fischer, Herr Dr. Gerndt, Frau Heider, Herr Hensel, Herr Meier, Herr Meister, Herr Niebuhr, Herr Oesterhelweg, Herr Pollmann, Herr Rotzek, Herr Scherer, Herr Schild, Herr Schramm, Frau Wockenfuß Herr Grätz, Frau Hartmann-Kasties, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter, Frau Wegener Herr Brandes, Frau Hahn, Herr Bortfeld, Herr Menzel, Frau Noske, Herr Thom (alle Verbandsverwaltung) Vorsitz: Herr Meier Der Vorsitzende des Ausschusses für Regionalplanung, Herr Meier, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Ausschusses, die weiteren anwesenden Mitglieder der Verbandsversammlung und die Gäste sowie insbesondere die Erste Verbandsrätin Frau Hahn und als neues Bürgermitglied Frau Wegener, die beide erstmalig an einer Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung teilnehmen. Frau Hahn und Frau Wegener stellen sich jeweils kurz dem Ausschuss vor. Anschließend stellt Herr Meier die fristgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses für Regionalplanung fest. Punkt 1 Genehmigung der Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung Die Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung wird bei vier Enthaltungen einstimmig genehmigt.

2 - 2 - Punkt 2 Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig Mündlicher Vortrag Herr Menzel informiert über den aktuellen Stand der Aufstellung des Fachbeitrags Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig (Folien 4 bis 10 der Anlage). Er erläutert zunächst die Gründe für die Aufstellung des Fachbeitrags, um dann an Beispielen die vorliegenden Zwischenergebnisse darzustellen. Herr Menzel betont, dass der Fachbeitrag Erholung und Tourismus als fachliche Grundlage für die Gesamtfortschreibung des RROPs anzusehen sei, eine Abwägung mit anderen Belangen also noch zu erfolgen habe. Frau Wockenfuß möchte wissen, wer bei der Entwurfsbearbeitung beteiligt wurde und welchen Grund die starke Reduzierung der Flächenkulisse der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete habe. Es seien Kommunen, Fachbehörden und Tourismusverbände beteiligt worden, antwortet Herr Menzel. Die Reduzierung der festgelegten Vorrang- und Vorbehaltsgebiete sei Ergebnis einer bewussten Akzentsetzung, die der Akzeptanz und Durchsetzungsfähigkeit der raumordnerischen Erfordernisse dienen solle. Herr Dobberphul fragt, inwieweit die beabsichtigten Festlegungen ein erhöhtes Tourismusaufkommen im Großraum Braunschweig bewirken könnten. Herr Menzel erläutert, dass es Ziel der Festlegungen des Regionalen Raumordnungsprogramms sei, die touristische Entwicklung des Großraums Braunschweig, die derzeit ohnehin positiv sei, im Verbund mit weiteren Maßnahmen - etwa im Bereich Radtourismus - zu unterstützen. Herr Schramm möchte wissen, wie sich das Planzeichen Vorranggebiet Tourismusschwerpunkt inhaltlich vom Vorranggebiet Erholung unterscheide. Das Vorranggebiet Tourismusschwerpunkt kennzeichne Standorte, die - mehr als das in den Vorranggebieten Erholung der Fall sei - eine besondere Attraktivität auch für den überregionalen Tourismus besäßen, antwortet Herr Menzel. Anders als das Vorranggebiet Erholung, wo es eine flächenhafte Festlegung gebe, werde das Vorranggebiet Tourismusschwerpunkt außerdem in Form eines Symbols festgelegt. Ob bei der Abgrenzung der Vorranggebiete landschaftsbezogene Erholung auch die Naturschutzverbände einbezogen worden seien, fragt Herr Dr. Schröter. Herr Menzel erläutert, dass die Kriterien zur Abgrenzung der Vorranggebiete in einem Projekt des Niedersächsischen Landkreistages festgelegt worden seien, wobei die Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte über die Beteiligung der Naturschutzbehörden der Landkreise sichergestellt worden sei. Bei der Kriterienfindung habe man Wert darauf gelegt, dass es eine deutliche Abgrenzung zwischen den Vorranggebieten für Erholung einerseits und denen für Natur und Landschaft andererseits gebe. Herr Meier weist darauf hin, dass es sich bisher lediglich um den Entwurf eines Fachbeitrages handle. Die endgültige Kulisse der erholungsbezogenen Planzeichen werde erst im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms bestimmt. In diesem Prozess könnten sich die Gebietskörperschaften im Rahmen des Beteiligungsverfahrens einbringen. Punkt 3 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag für den Großraum Braunschweig Mündlicher Vortrag Herr Menzel informiert den Ausschuss für Regionalplanung über die Aktualisierung und Fortschreibung des Landwirtschaftlichen Fachbeitrags für den Großraum Braunschweig (Folien 11 bis 16 der Anlage).

3 - 3 - Auch hier weist Herr Menzel darauf hin, dass es sich bei dem Fachbeitrag um ein Gutachten handle, das die Interessenlage der Landwirtschaft widerspiegle und somit noch nicht abschließend mit anderen Belangen abgewogen worden sei. Herr Niebuhr merkt an, dass es von kommunaler Seite auch Forderungen nach einem Vorranggebiet Siedlungsentwicklung gebe. Hier könne es zu Konflikten mit den im Landwirtschaftlichen Fachbeitrag vorgeschlagenen Vorranggebieten Landwirtschaft kommen. Herr Niebuhr möchte wissen, inwieweit sich das Landvolk einerseits und die Kommunen andererseits hier eingebracht hätten oder noch einbringen könnten. Bei der Erarbeitung des Landwirtschaftlichen Fachbeitrags seien die Interessenvertretungen der Landwirte eingebunden worden, antwortet Herr Menzel. Die Belange der Landwirtschaft hätten hier zunächst im Vordergrund gestanden. Inwieweit diese sich gegen eventuell entgegenstehende kommunale Interessen durchsetzen könnten, sei im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms zu prüfen und abzuwägen. Herr Enversen weist auf das Konfliktpotenzial hin, dass die Festlegung von Vorranggebieten Landwirtschaft insbesondere im Umfeld der großen Städte in sich berge. Eine differenzierte Anwendung des Planzeichens sei geboten. Herr Abrahms geht davon aus, dass bestehende Bebauungspläne Bestandsschutz hätten und somit keine Baugebiete als Vorranggebiet Landwirtschaft festgelegt würden. Er fragt, ob auch Flächen, die bisher lediglich im Flächennutzungsplan der Kommune als Bauflächen dargestellt seien, berücksichtigt würden. Herr Menzel erwidert, dass kommunale Planungen im Rahmen des Gegenstromprinzips berücksichtigt würden. Festlegungen von Vorranggebieten Landwirtschaft, die eine Anpassungspflicht bestehender kommunaler Bauleitpläne auslösten, seien für ihn nicht vorstellbar. Herr Menzel betont aber noch einmal die grundsätzliche Bedeutung von Vorranggebieten Landwirtschaft zur Verringerung des derzeit fortschreitenden Verlustes landwirtschaftlicher Flächen. Die genaue Ausgestaltung des Planzeichens sei auch auf politischer Ebene zu diskutieren. Ein großer Teil landwirtschaftlich genutzter Flächen im Verbandsgebiet des ZGB werde auch in Zukunft als Vorbehaltsgebiet Landwirtschaft festgelegt werden, ergänzt Herr Meier. Die Ausweisung von Vorranggebieten solle auf eine Weise erfolgen, die die Entwicklung sich dynamisch entwickelnder Kommunen - beispielsweise der Städte Braunschweig und Wolfsburg - nicht einschränken würde. Auch Frau Heider sieht die zunehmenden Konflikte zwischen den Interessen von Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung, insbesondere auch in Hinblick auf von der Landwirtschaft ausgehende Emissionen. Herr Enversen betont, dass er nicht grundsätzlich gegen die Einführung des Planzeichens Vorranggebiet Landwirtschaft sei, plädiert aber noch einmal für eine sehr differenzierte Anwendung. Weiterhin regt er an, auch über die Rückführung nicht mehr genutzter früherer Siedlungsflächen in landwirtschaftliche Flächen nachzudenken. Da es keine weiteren Wortmeldungen gibt, schließt Herr Meier den Tagesordnungspunkt.

4 - 4 - Punkt 4 Aktivitäten des Zweckverbandes Großraum Braunschweig zum Radverkehr - SattelFEST Masterplan Radtourismus Mündlicher Vortrag Herr Menzel gibt einen Überblick über die Aktivitäten zur Entwicklung des Radverkehrs im Großraum Braunschweig (siehe Folien der Anlage), insbesondere geht er auf den Masterplan Radtourismus (Folie 19) und die Planungen zum SattelFEST 2015 (Folien 20-22) ein. Herr Scherer verweist auf die Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung vom 10. Juli 2014 und stellt die Frage, ob es hinsichtlich der geplanten Resolution der Verbandsversammlung an die Landesregierung zum Radwegebau im Großraum Braunschweig neue Entwicklungen gebe. Herr Meier stellt fest, dass zwischen den Fraktionen der Verbandsversammlung noch keine Abstimmung erfolgt sei, diese sei für das kommende Jahr geplant. Herr Oesterhelweg bietet an, einen Resolutionsentwurf auszuarbeiten, in dem deutlich werde, dass der Großraum Braunschweig beim Radwegebau seit Jahrzehnten - unabhängig von der jeweiligen Landesregierung - benachteiligt worden sei und daher eine andere Verteilung der Landesmittel notwendig sei. Den Entwurf könne er zur nächsten Verbandsversammlung vorlegen. Herr Meier und Herr Dobberphul schlagen vor, die Resolution in das erste Quartal 2015 zu verschieben, um eine intensivere Abstimmung zwischen den Fraktionen und auch mit der Verbandsverwaltung zu ermöglichen. Der angekündigte Entwurf von Herrn Oesterhelweg könne dafür eine Grundlage sein. Frau Wockenfuß schließt sich dem Vorschlag von Herrn Meier an, da bis zur nächsten Verbandsversammlung eventuell zu wenig Zeit sei, um den Resolutionsentwurf in den Fraktionen angemessen zu diskutieren. Auch Herr Enversen plädiert dafür, sich für die Ausarbeitung der Resolution ausreichend Zeit zu nehmen, zumal es um ein langfristiges Problem gehe, dessen Lösung ohnehin nicht kurzfristig machbar sei. Dies sieht auch Herr Oesterhelweg so und schließt sich ebenfalls der von Herrn Meier vorgeschlagenen Vorgehensweise an. Er werde demnach einen Entwurf erarbeiten, der dann bis zur Sitzung der Verbandsversammlung im März 2015 unter den Fraktionen abgestimmt werden könne. Herr Schramm kommt zurück zum Thema SattelFEST 2015 und stellt fest, dass aus seiner Sicht das Thema Radsport zu kurz komme. Weiterhin stellt er die Frage, ob die von Herrn Menzel angesprochene Überprüfung der Radwege auch die Tauglichkeit der Wege für Rennräder berücksichtige. Diese sei häufig nicht gegeben. Hinsichtlich der Beschaffenheit von Radwegen verweist Herr Menzel auf die Baulastträger. Er sieht aber das Radportal als gute Möglichkeit an, Hinweise über Mängel im Radwegenetz zu sammeln und an die zuständigen Behörden weiterzuleiten. Herr Meier merkt an, dass es bei den unterschiedlichen Aktivitäten zur Entwicklung des Radverkehrs durch die Zusammenarbeit mit Projektpartnern gelungen sei, Doppelarbeiten zu vermeiden. Weiterhin unterstreicht er, dass das Themenfeld Sport und Gesundheit beim SattelFEST 2015 einen angemessenen Stellenwert einnehmen müsse. Dann schließt Herr Meier den Tagesordnungspunkt.

5 - 5 - Punkt 5 Stellungnahme des Zweckverbandes Großraum Braunschweig zum Entwurf der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) Vorlage Nr.: 2014/58 Herr Thom (ZGB) stellt dem Ausschuss für Regionalplanung die Stellungnahme der Verbandsverwaltung zum Entwurf der Änderung des Landesraumordnungsprogramms Niedersachsen (LROP) vor und erläutert die maßgeblichen Inhalte der Stellungnahme zu folgenden Themen (siehe Folien der Anlage): 1. Gemeinsame Erstellung von Siedlungsentwicklungskonzepten durch Gemeinden und Träger der Regionalplanung und Darstellung des voraussichtlichen Bedarfs an Siedlungsflächen im Regionalen Raumordnungsprogramm. 2. Konzentration der Siedlungsentwicklung auf die zentralen Orte und des Weiteren auf über den liniengebundenen ÖPNV angebundene Siedlungsgebiete. 3. Festlegung von Erreichbarkeitsräumen zwecks Heilung des einzelhandelsbezogenen Kongruenzgebotes. 4. Erforderlichkeit der Neutrassierung einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Wahle (Landkreis Peine) und Helmstedt. 5. Vorranggebiet Entsorgung radioaktiver Abfälle des geplanten Endlagers Schacht Konrad in Salzgitter; Festschreiben auf die planfestgestellte Entsorgung mittelradioaktiver Abfälle. Herr Abrahms erinnert zunächst an die Raumverträglichkeitsuntersuchung zu den Schloss-Arkaden in Braunschweig aus dem Jahr Eine qualifiziertere Auseinandersetzung mit den Verflechtungsbereichen des Oberzentrums hätte damals seiner Ansicht nach zu einem anderen Ergebnis führen können. Er begrüßt dementsprechend die Diskussion um die Festlegung einzelhandelsbezogener Verflechtungsbereiche im Landesraumordnungsprogramm, hält aber die im LROP vorgesehen Eins-zu-eins- Übernahme der Erreichbarkeitsräume für realitätsfern. Das von Herrn Thom vorgeschlagene Modell einer Kombination der Erreichbarkeit mit der Einzelhandelszentralität als weiteres Kriterium hält er für einen zweckmäßigeren Ansatz. Herr Abrahms schließt die Frage an, inwieweit hinsichtlich der angewandten Kriterien eine Abstimmung mit dem Land Sachsen-Anhalt stattgefunden habe und verweist auf die geplante Ansiedlung eine Gewerbegebietes im Umfang von etwa Quadratmetern in der Ortschaft Abbenrode in Sachsen-Anhalt, die keine zentralörtliche Funktion besitze. Grundsätzlich bildeten sich unabhängig von der Methodik grenzüberschreitende Verflechtungsräume, wenn man die Erreichbarkeit als Kriterium heranziehe, sagt Herr Thom. Ob es im Vorfeld eine länderübergreifende Abstimmung gegeben habe, wisse er nicht, selbstverständlich könnten sich die benachbarten Planungsträger aber zumindest im Beteiligungsverfahren äußern. Bezogen auf die vom dortigen Träger der Regionalplanung unterstützten Planungen in Abbenrode weist Herr Thom darauf hin, dass zumindest das Land Sachsen-Anhalt versuche, diese zu unterbinden. Herr Schild möchte wissen, ob der Verflechtungsbereich Braunschweigs nicht noch weiter nach Sachsen-Anhalt hinein reichen müsste, da Braunschweig bekanntlich sehr große Bedeutung für die Versorgung der westlichen Landesteile von Sachsen-Anhalt habe. Bei beiden vorgestellten Methoden zur Ermittlung der Verflechtungsbereiche handle es sich um mathematische Modelle, antwortet Herr Thom. In der Realität könnten sich die Bereiche durchaus noch anders darstellen. Auch Herr Oesterhelweg hält die im Entwurf des Landesraumordnungsprogramms angewandte Methodik für realitätsfremd, da beispielsweise die individuelle Attraktivität von Oberzentren für den potenziellen Kunden nicht berücksichtigt werde. Er fordert dazu auf, auch nach Ablauf der Beteiligungsfrist noch

6 - 6 - eine zweite Stellungnahme an das Land Niedersachsen nachzureichen, die sich speziell mit der Abgrenzung der Verflechtungsbereiche für die Versorgungsfunktion Einzelhandel befassen solle. Frau Wockenfuß regt an, bei der Ermittlung der Erreichbarkeitsräume auch die Bahn als Verkehrsmittel zu berücksichtigen, da sie für die Versorgung an Bedeutung gewonnen habe. Herr Thom antwortet, dass der Bahnverkehr bei den bisher verwendeten Modellen nicht berücksichtigt worden sei, da sich ansonsten Blasen um die Haltepunkte bilden würden, die einem anderen Zentrum zuzuordnen wären als benachbarte Orte, was sich nicht mit dem geforderten Prinzip der Einräumigkeit vereinbaren ließe. Herr Schramm möchte wissen, inwieweit das geänderte Konsumverhalten der Bevölkerung - z.b. der Internethandel oder die Bereitschaft unter Umständen größere Strecken zurückzulegen - Einfluss auf die Abgrenzung der Verflechtungsbereiche habe. Dies werde bei der Ermittlung der Verflechtungsbereich derzeit nicht berücksichtigt, sagt Herr Meier. Hinsichtlich der geplanten Festlegungen zu Anlagen für die atomare Entsorgung stellt Herr Schramm fest, dass Schacht Konrad als Vorranggebiet für die Entsorgung radioaktiver Abfälle festgelegt werden solle, die Asse, die faktisch auch ein Endlager sei, dagegen nicht. Er fragt, ob es möglich sei, auch bei Schacht Konrad auf die Festlegung zu verzichten. Herr Thom sagt, dass Schacht Konrad als Vorranggebiet festzulegen sei, da das Endlager bereits planfestgestellt worden sei. Die Verwaltung fordere in ihrer Stellungnahme aber dazu auf, die Festlegung auf die planfestgestellte Entsorgung mittelradioaktiver Abfälle festzuschreiben. Für die Asse dagegen könne man eventuell zukünftig auch im RROP auf eine Festlegung verzichten. Punkt 6 Mitteilungen Herr Thom teilt dem Ausschuss für Regionalplanung mit, dass der Masterplan demographischer Wandel für den Großraum Braunschweig fertiggestellt und dem Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung, Herrn Wunderling-Weilbier übergeben worden sei. Er berichtet weiter, dass derzeit Fördermöglichkeiten einzelner im Masterplan vorgeschlagener Projekte und Maßnahmen vertieft geprüft werde. Anschließend informiert Herr Thom über die Zugriffe auf den SolarDachAtlas für den Großraum Braunschweig (siehe Folie 21 der Anlage). Frau Hahn teilt dem Ausschuss den Sachstand zur 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2008, Teilkapitel Windenergie mit. Die Prüfung der 8000 eingegangenen Einzel- Stellungnahmen dauere weiterhin an, so dass der Erörterungstermin verschoben werden müsse. Eine genauere Zeitplanung sei derzeit noch nicht möglich. Punkt 7 Anfragen 7.1 Was bedeutet ein neues Landesraumordnungsprogramm für den ZGB? - Anfrage von Herrn Ingo Schramm, FDP - Herr Schramm erklärt, dass er seine Anfrage durch die Vorlage 2014/58 für beantwortet ansieht.

7 Anfrage der Gemeinde Rühen auf Festlegung als Grundzentrum - Mündliche Anfrage von Frau Heider, SPD - Frau Heider bezieht sich auf einen schriftlich an die Verbandsverwaltung gerichteten Antrag der Gemeinde Rühen auf Festlegung als zweites Grundzentrum innerhalb der Samtgemeinde Brome, was im geänderten Landesraumordnungsprogramm zugelassen werde solle, und möchte über den Sachstand und das weitere Vorgehen der Verwaltung informiert werden. Der Antrag sei bei der Verbandsverwaltung eingegangen, bestätigt Frau Hahn. Die konkrete Festlegung von Grundzentren sei - unabhängig von der Änderung des Landesraumordnungsprogramms durch das Land - Aufgabe des ZGB und könne erst im erst im Rahmen einer Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms abschließend geprüft werden. Punkt 8 Anträge Es liegen keine Anträge vor. Herr Meier bedankt sich bei den Mitgliedern des Ausschusses für Regionalplanung und der Verbandsverwaltung sowie bei den Gästen und den Vertretern der Presse für deren Interesse. Er schließt die Sitzung um 17:55 Uhr. Meier Hahn - Vorsitzender - - Erste Verbandsrätin - Bortfeld - Protokollführer Protokollnotiz: Die Anlage zu diesem Protokoll liegt nur in elektronischer Form im Sitzungsinformationssystem (/sitzungsinfo) vor.

8 Ausschuss für Regionalplanung

9 Tagesordnung 1 Genehmigung der Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung 2 Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig 3 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag für den Großraum Braunschweig 4 Aktivitäten des ZGB zum Radverkehr (Sattelfest 2015, Masterplan Radtourismus) 5 Stellungnahme des ZGB zum LROP 2012 des Entwurfs der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das LROP 6 Mitteilungen (Sachstand Masterplan demographischer Wandel, Solardachatlas) 7 Anfragen 7.1 Was bedeutet ein neues LROP für den ZGB? 2

10 Tagesordnungspunkt 1 Genehmigung der Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung 3

11 Tagesordnungspunkt 2 Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig 11. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung Peine Gifhorn Braunschweig Wolfsburg Helmstedt Dipl.-Ing. André Menzel Salzgitter Wolfenbüttel Zweckverband Großraum Braunschweig Abteilung Regionalplanung Goslar 4

12 Anlass für den Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig Festlegungen im RROP zu Erholung und Tourismus entsprechen vielfach nicht mehr den raumordnungsrechtlichen wie auch regionalplanerischen Erfordernissen in Bezug auf deren... Aktualität Nachvollziehbarkeit (in den Verfahren) Belastbarkeit (fachlich, rechtlich) Wirkungen / Effekte (u.a. Fördermittel) 5

13 ... und die Folgen vorhandene Entwicklungen vor Ort werden unzureichend aufgenommen Unklarheit über räumlichen Bezug / Abgrenzung (unnötige) Konflikte zwischen Raumordnung und Bauleitplanung formelle Verfahren notwendig (ZAV, ROV) keine bzw. geringe Auswirkungen auf Entscheidungen über Fördermittel Erfordernis: Fachbeitrag Erholung und Tourismus als neue Grundlage für die Fortschreibung RROP! 6

14 Ergebnis: überarbeitete bzw. neue Planzeichen neu neu 7

15 Auszüge überarbeitete bzw. neue Arbeitskarte 8

16 Fachbeitrag Erholung und Tourismus - Erfordernisse und Ergebnisse für die Fortschreibung des RROP Nachvollziehbar transparenter, belastbarer Kriterienkatalog Praxisgerecht Realitätsnähe Steuerung Unterstützung Akzeptanz an den touristischen Erfordernissen orientiert auf die örtlichen Gegebenheiten ausgerichtet optimiert zur Umsetzung der RO-Erfordernisse Beitrag als regionale Dienstleistung von den Adressaten mitgetragen 9

17 Wie geht es weiter? mündl. Info im Ausschuss für Regionalplanung ZGB Ende 2014 Anfang 2015 Abschluss Fachbeitrag Erholung und Tourismus 1. Quartal 2015 Veröffentlichung des Fachbeitrags im Internet frühestens ab Ende 2015 /Anfang 2016: Start Gesamtfortschreibung RROP (Hinweis: Beschluss VV steht noch aus) Einarbeitung der Ergebnisse des Fachbeitrag Erholung und Tourismus in den Entwurf RROP 20xx Start der förmlichen Beteiligung im Aufstellungsverfahren 10

18 Tagesordnungspunkt 3 Fachbeitrag Landwirtschaft für den Großraum Braunschweig 11. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung Peine Gifhorn Wolfsburg Braunschweig Helmstedt Dipl.-Ing. André Menzel Salzgitter Wolfenbüttel Zweckverband Großraum Braunschweig Abteilung Regionalplanung Goslar 11

19 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Aktualisierung und Fortschreibung Sachstandsbericht (1) Juli 2011: Auftragsvergabe an Landwirtschaftskammer BS August 2011: detaillierte Projektplanung vorbereitende Arbeiten, u.a. mit LBEG (Bodenkarten), Fragebogen Vorbereitung Arbeitskreise in 9 landwirtschaftlichen Teilregionen September / Oktober 2011: 1. Runde Arbeitskreise ergänzend: Fragebogenaktion bei Landwirtschaft 12

20 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Aktualisierung und Fortschreibung Sachstandsbericht (2) Januar 2012: Februar 2012: Mai 2012: Oktober 2012 Auswertung Fragebögen Entwurf Fachbeitrag auf Grundlage der Arbeitsergebnisse 2. Runde Arbeitskreise in den 9 landwirtschaftlichen Teilregionen Abgabe Entwurf Fachbeitrag 13

21 Ergebniskarte Potenzialkulisse für LK Gifhorn (Auszug: Entwurf, Stand 03/2013) Gewichtungen: Bodengüte 50% Feldberegnung 15 % Anbauverhältnis 15 % Agrarstruktur 20% (ZGB, ohne Maßstab, Hintergrundkarte) (Annahme: obere Grenze der VR-Flächen max. = 20 %) VR Abwasserverregnung VR Landwirtschaft 14

22 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Aktualisierung und Fortschreibung Sachstandsbericht (3) Januar 2013 bis Sommer 2014: Bearbeitung zurückgestellt wg. 1. Fortschreibung Wind Sommer 2014: Aktualisierung Entwurf Fachbeitrag durch LWK Dezember 2014: Abgabe überarbeiteter Entwurf Fachbeitrag durch LWK 15

23 Landwirtschaftlicher Fachbeitrag - Wie geht es weiter? ab Januar 2015: Diskussion und Abstimmung Entwurf - Texte / Leitbilder - Vorbehaltsgebiete - Potenzialkulisse für Vorranggebiete Landwirtschaft Beteiligungstool Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Veröffentlichung Texte / Karten im Internet Sichtung potentielle Bereiche für die Landwirtschaft Diskussion mit den Verbandsgliedern (u.a. ARP, AK Regionalplanung) Workshop: Umsetzung in der Raumordnung Abschluss: 2. Quartal

24 Tagesordnungspunkt 4 Aktivitäten des ZGB zum Radverkehr im Großraum Braunschweig Pkt. 4 der Tagesordnung 11. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung Peine Gifhorn Wolfsburg Braunschweig Helmstedt Dipl.-Ing. André Menzel Salzgitter Wolfenbüttel Zweckverband Großraum Braunschweig Abteilung Regionalplanung Goslar 17

25 Aktivitäten zur Entwicklung des Radverkehr im Großraum Braunschweig Projekte (u.a. regionales Radportal regionale e-radschnellwege) Öffentlichkeit und Ausstellungen (Braunschweig, Wolfsburg) Kooperationspartnerschaften (mit Allianz für die Region, ADFC, weitere Akteuren) aktuell: Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Abschluss der Befahrung, Prüfung auf e-mobilität-tauglichkeit Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen - AGFK Vorbereitung der Vereinsgründung im Frühjahr 2015 Masterplan Radtourismus (mit Allianz für die Region) Abschluss der Arbeiten und Vorlage Masterplan: 01/

26 Masterplan Radtourismus für den Großraum Braunschweig Kurzbericht Arbeitsstand Bestandsanalyse Radtourismus im Großraum Braunschweig - SWOT-Analyse - Trendstudie Radtourismus (Zukunftsinstitut) - Zielgruppenanalyse Konzeptwerkstatt Konzept Masterplan Radtourismus - Marktpositionierung - Themen z.b. Infrastrukturentwicklung - Definition der erforderlichen Basisqualitäten drei Sitzungen des Beirats Abschluss (Januar 2015) - Untersuchungen 5 ausgewählter Projekte - Potenzialabschätzung für das Gesamtprojekt - Vorlage Endbericht - Abschlussworkshop 19

27 SattelFEST das RadEvent für unsere Region Übergeordnetes Ziel: Radverkehr im Großraum noch attraktiver machen! Erhöhung des Anteils am Modal Split Beitrag zum Klima- und Umweltschutz Gesundheitsvorsorge Zielgruppe: Bevölkerung und Touristen im Großraum Braunschweig Ein Veranstaltungsdach für die Region: Schwerpunktthema Radverkehr Kooperationspartner: Allianz für die Region, ZGB (Aufteilung 50% / 50% ) Weitere Kooperationspartner: ADFC, Stadtmarketing BS + WOB, weitere Veranstaltungen vor Ort in eigener Verantwortlichkeit der Kommunen / Akteure (= keine Finanzierung durch Allianz für die Region oder ZGB, wie Harz und Heide!) 20

28 SattelFEST 2015 So wird es aussehen! voraussichtlicher Termin: Sonntag, 5.Juli 2015 Leitthemen u.a. Radtourismus, e-mobilität, Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Energiesparen, mit dem Rad zur Arbeit, Gesundheit zahlreiche Veranstaltungen in der Region rund ums Rad an verschiedenen Orten im Großraum Braunschweig Mitmach-Aktionen und geführte Radtouren (ADFC), Musik und Spaß, E-Bikes ausprobieren, Zeitreisen per Rad und... Veranstalter: Landkreise, Städte und Gemeinden, ADFC, Verkehrswacht, Touristiker, Zeitorte, Radvereine, Firmen, und 21

29 SattelFEST Arbeitsstand Konzepterstellung für das SattelFEST 2015 im Großraum Braunschweig Entwicklung einer wahrnehmbaren Dachmarkte (durch Agenturen) (Leitthemen u.a. Radtourismus, e-mobilität, Verkehrssicherheit, Klimaschutz / Energiesparen, mit dem Rad zur Arbeit, Gesundheit) Marketing für das SattelFEST 2015 übergreifende Organisation und Koordinierung der Veranstaltungen Kommunikation und Betreuung der Veranstalter (Kümmererin) Refinanzierung: Werbepartner und Sponsoren gewinnen u.a. Finanzierung der Werbemittel durch Sponsoring (in Verantwortung der Agentur) 22

30 Impressionen von den Braunschweiger Fahrradtagen

31 Tagesordnungspunkt 5 Stellungnahme des ZGB zum Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) 2012 mit Entwurf der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das LROP 24

32 A1: Einzugsbereiche Braunschweig 25

33 A2: Einzugsbereiche Wittingen 26

34 A3: Einzugsbereiche Wolfsburg 27

35 A4: Einzelhandelsbezogene Verflechtungsbereiche der Ober- und Mittelzentren 28

36 A5: Ölschieferlagerstätten Anhang 6 LROP ( zu Abschnitt Ziffer 05 Satz 18) Ölschieferlagerstätte 29

37 Tagesordnungspunkte 6 Mitteilungen (Sachstand Masterplan demographischer Wandel, Solardachatlas) 30

38 Besucherzahlen SolarDachAtlas 31

39 Tagesordnungspunkte Anfragen Was bedeutet ein neues LROP für den ZGB? 32

40 Ausschuss für Regionalplanung am Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 33

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig - Anlass und verfolgte Ziele - Projektworkshop am 20.11.2014 Braunschweig Peine Gifhorn Wolfsburg Braunschweig Helmstedt Dipl.-Ing. Salzgitter

Mehr

Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008

Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 Gifhorn Wolfsburg Peine Braunschweig Helmstedt Salzgitter Wolfenbüttel Goslar Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 1. Änderung Weiterentwicklung der - Entwurf Kurzeinführung

Mehr

Frau Hartmann-Kasties, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter

Frau Hartmann-Kasties, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter NIEDERSCHRIFT 15.05.2015 Az. 1.3.3 12. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der V. Wahlperiode Tag : 23. April 2015 Zeit : Ort: 16:00 Uhr bis 18:20 Uhr Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Katja Gloser, Regionsbeauftragte Regionalplanfortschreibung Windenergie Ziel RPV: Räumliches Steuerungskonzept für die Errichtung von

Mehr

15. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der IV. Wahlperiode. Braunschweig, ARTmax, Frankfurter Straße 2, Besprechungsraum 1.

15. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der IV. Wahlperiode. Braunschweig, ARTmax, Frankfurter Straße 2, Besprechungsraum 1. NIEDERSCHRIFT 01.02.10 Az. : 1.3.3 15. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der IV. Wahlperiode Tag : 19. November 2009 Zeit : Ort : 16:00 Uhr bis 17:10 Uhr Braunschweig, ARTmax, Frankfurter

Mehr

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Fracking

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Fracking Herzlich willkommen! Expertenhearing für den Großraum Braunschweig zum Thema: Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Fracking www.zgb.de Braunschweig, den 03. Juli 2012

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Rechtliche Anforderungen Ausweisung von ausreichend Positivflächen Windenergie substantiell Raum verschaffen Windenergie muss sich in

Mehr

Herr Armbrust, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter. Frau Hahn, Herr Bortfeld, Frau Fiard, Frau Gehrke, Herr Menzel (alle Verwaltung)

Herr Armbrust, Herr Kleber, Herr Dr. Schröter. Frau Hahn, Herr Bortfeld, Frau Fiard, Frau Gehrke, Herr Menzel (alle Verwaltung) NIEDERSCHRIFT 14.10.2016 Az. 1.3.3 18. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der V. Wahlperiode Tag : 29. September 2016 Zeit : Ort: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz

Mehr

Geplanter Aufbau eines regionsübergreifenden Solarpotenzialkatasters als Gemeinschaftsprojekt der Kommunen im Großraum Braunschweig

Geplanter Aufbau eines regionsübergreifenden Solarpotenzialkatasters als Gemeinschaftsprojekt der Kommunen im Großraum Braunschweig Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Tourismus des LK Goslar Umbau der Energieversorgung im Großraum Braunschweig Baustein im regionalen Kontext: Geplanter Aufbau eines regionsübergreifenden

Mehr

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Planers Dipl. Geograf Thomas Aufleger Oldenburg (Oldb.) 14.10.2014 mit Sitz in Oldenburg

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock

Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock Dezember 2005 Regionaler Planungsverband Mittleres Mecklenburg / Rostock PTV Planung Transport Verkehr AG Regionaler Nahverkehrsplan MM/R Regionaler

Mehr

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel 5. Fahrradkommunalkonferenz 9. + 10. 11. 2011 in Kassel RADFORUM REGION KASSEL Koordinierte Radverkehrsförderung Stadt und Landkreis Region Kassel Die Mitte viele Wege in die Mitte: Schienennetz Autobahnen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten Der Landkreis Hameln-Pyrmont macht hiermit gemäß 5 Abs.

Mehr

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung Evangelische Akademie Abt Jerusalem Braunschweig Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung Die Weiterentwicklung der Windenergienutzung

Mehr

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern der Windkraft im Regionalplan Erfahrungen aus Nordbayern Praxisforum Windenergie bei der Regierung von Oberbayern München, 23. April 2013 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Martin Füßl, Regionsbeauftragter

Mehr

Herr Belte, Herr Kleber, Herr Lolies, Herr Dr. Schröter

Herr Belte, Herr Kleber, Herr Lolies, Herr Dr. Schröter NIEDERSCHRIFT 24.04.12 Az. : 1.3.3 2. Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung in der V. Wahlperiode Tag : 19. April 2012 Zeit : Ort: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vortragssaal der Stadthalle Braunschweig,

Mehr

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland 27. November 2013 in Glanerbrug Maria Gerling Regierungsvertretung Oldenburg Das System der Raumplanung in Deutschland (im weiteren

Mehr

Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern. Radverkehrskonferenz Vorpommern 16. Mai 2011

Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern. Radverkehrskonferenz Vorpommern 16. Mai 2011 Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern Radverkehrskonferenz Vorpommern 16. Mai 2011 Fahrrad fahren ist beliebt, Fahrrad fahren ist praktisch, Fahrrad fahren ist gesund. Es gibt viele Interessen,

Mehr

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Steuerung der Windenergie im Regionalplan Steuerung der Windenergie im Regionalplan Rahmenbedingungen Regelungsinhalte Vorgehen Stand der Fortschreibung SG 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 Rechtliche Rahmenbedingungen Neues Bayerische

Mehr

Der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr führte eine Anhörung in öffentlicher

Der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr führte eine Anhörung in öffentlicher Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr Kurzbericht 6/LEV/41 41. Sitzung 08.05.2015 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B1 05 Zu Beginn der Sitzung wurde die Tagesordnung

Mehr

Radverkehrskonzept Ilm-Kreis Von der Idee bis zur Umsetzung

Radverkehrskonzept Ilm-Kreis Von der Idee bis zur Umsetzung Radverkehrskonzept Ilm-Kreis Von der Idee bis zur Umsetzung Katharina Cherubim, Radverkehrsbeauftragte, Landratsamt Ilm-Kreis Zeitlicher Ablauf Kreistagsbeschluss zum Beitritt zur AGFK-TH 1/2014 Anfrage

Mehr

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Klimaschutz-Ziel der Region Hannover: Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Mehr

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können Beteiligungsmöglichkeiten und Ablauf des Verfahrens 1. Suche nach Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der : Antrag für Vorschlags-

Mehr

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft Sitzung des Planungsausschusses am 27.05.2014 in Mindelheim Beratungsunterlage zu TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT BADEN- WÜRTTEMBERG Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 123-4791 Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg Herrn Guido

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Gewerbeflächenentwicklung im landesplanerischen Kontext Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Planungsraum II Abschlussveranstaltung am 13.11.2015 in Kiel Raumordnungspläne

Mehr

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine Arbeitsgruppe Klimaschutz in den Kommunen 11. September 2013 Ulrike Wolf target GmbH Tagesordnung Begrüßung und Vorstellungsrunde

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Kapitel Windenergie 2006

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Kapitel Windenergie 2006 Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 Verbindlichkeitserklärung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg vom 29. Mai 2006 Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten.

Mehr

Demographischer Wandel in der Kommune. Was macht der Landkreis wie sind die Gemeinden einbezogen?

Demographischer Wandel in der Kommune. Was macht der Landkreis wie sind die Gemeinden einbezogen? Demographischer Wandel in der Kommune 3.Juni 2014, Meinersen Was macht der Landkreis wie sind die Gemeinden einbezogen? Christine Gehrmann, Demografiebeauftragte Landkreis Gifhorn 3 Dinge macht der Landkreis

Mehr

Das Regionale Energieund Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Peine

Das Regionale Energieund Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Peine Regionaler Energiegipfel: Die Zukunft der Stromversorgung in unserer Region Das Regionale Energieund Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Peine Gifhorn Braunschweig Wolfsburg Helmstedt

Mehr

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage Gifhorn Wolfsburg Peine Braunschweig Helmstedt Salzgitter Wolfenbüttel Goslar Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage Kurzanleitung zum Karten-Beteiligungstool

Mehr

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Inhalte Gesetzliche Grundlagen Aktuelle Planungssituation in Prignitz-Oberhavel Aktuelle Rechtsprechung zur Windenergie Aktueller Planentwurf

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Bevölkerungsprognose von IT.NRW in der Landesverkehrsprognose für den ÖPNV-Bedarfsplan Drucksache Nr.: RR 75/ 2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 16. September

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Stand: 11. August 2015 Vorentwurf Im Auftrag der Stadt Barsinghausen Fachdienst III/ 1 Bergamtstraße 5 30890 Barsinghausen Gruppe

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Bauleitplanung der Stadt Winsen (Luhe) So entsteht ein Bauleitplan. Einordnung der städtischen Planung

Inhaltsverzeichnis: Bauleitplanung der Stadt Winsen (Luhe) So entsteht ein Bauleitplan. Einordnung der städtischen Planung Inhaltsverzeichnis: Bauleitplanung der Stadt Winsen (Luhe) Der Flächennutzungsplan Der Bebauungsplan So entsteht ein Bauleitplan Einordnung der städtischen Planung Bundes- und Landesplanung Regionalplanung

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Gewerbeflächenkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Gewerbeflächenkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis Gewerbeflächenkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis Kreiskonferenz, 24. August 2016 Folie 1 Rheinisch-Bergischer Kreis Ausgangssituation (Q2 2012) Neue Zielsetzungen im Landesentwicklungsplan (LEP

Mehr

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten! PRESSE INFORMATION Geschäftsstelle Rathausufer 8 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 8 99 31 67 Fax: 0211 / 8 93 31 67 e-mail: annette.steller@stadt.duesseldorf.de www.spd-duesseldorf.de Düsseldorf, 16. Mai

Mehr

Regionalplan Mittelhessen 2010

Regionalplan Mittelhessen 2010 Regionalplan Mittelhessen 2010 Inhalte und deren Verbindlichkeit für Verkehrsprojekte VSVI-Seminar Von der Idee bis zum Baurecht 27. November 2013, Friedberg Simone Philippi Obere Landesplanungsbehörde

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Expertenanhörung Biogasanlagen am 17.09.2007 Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Ulrich Tasch, Abteilung Landesplanung und Rechtsstatus nach

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg

Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg Beilage Nr. 2/2015 zu TOP 2 Planungsausschuss öffentlich am 13. März 2015 Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg - Grundsatzinformation und weitere Vorgehensweise Beschlussvorschlag:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Tag gegen Lärm 2015 Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 28. April 2015 Manja Schott Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Grundsätzliches 47d BImSchG schreibt die Erstellung

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Braunschweig Inklusiv

Braunschweig Inklusiv Braunschweig Inklusiv Leitlinie zur gleichberechtigten Teilhabe Ratsbeschluss am 2. Juni 2015 Bisherige Aktivitäten: 26.03.2009 Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) 06.09.2013 Einrichtung

Mehr

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich Gemeinde Jade 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt Donnerstag, 25.08.2016, 18:00 Uhr Gemeindehaus

Mehr

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West B-Plan Nr. 50 Bardowick-West Flecken Bardowick, Ausschuss für Bauen, Planung, Verkehr und Dorfentwicklung am 23.06.2015 Stadtplanungsbüro Elbberg Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Volker Rathje

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Landesentwicklung und Regionalplanung Potsdam, 26.01.2016 Regionalplanung in MV Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung 2 Entwurf

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/690 Landtag 19. Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/690 Landtag 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/690 Landtag 19. Wahlperiode 16.08.16 Mitteilung des Senats vom 16. August 2016 Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die

Mehr

Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel

Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel Oberes Elbtal/ Osterzgebirge Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel Probleme und Lösungsansätze Bärbel Zaunick, Verbandsgeschäftsstelle Räumliche Einordnung Der Regionale

Mehr

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon:

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung Antrag auf Genehmigung eines Flächennutzungsplans ( F-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee 9. punktuelle Änderung für den Bereich Hotel Auerhahn Gemeinde Schluchsee Ortsteil Vorderaha Begründung Stand : Offenlage (21.11.2014)

Mehr

Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Lüneburg 2. Änderung Vorranggebiete Windenergie

Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Lüneburg 2. Änderung Vorranggebiete Windenergie Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Lüneburg 2. Änderung Vorranggebiete Windenergie Referat Ludwigslust 14. November 2013 Wie gehen wir vor, um Vorrangflächen zu identifizieren? Identifizieren von

Mehr

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Planerische Steuerung des Windenergieausbaus in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Tagung der Agentur für Erneuerbare Energien,

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen Gebietskooperation im Bearbeitungsgebiet 14 Aller / Quelle Arbeit zum NWG/WRRL

EG-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen Gebietskooperation im Bearbeitungsgebiet 14 Aller / Quelle Arbeit zum NWG/WRRL Umsetzung des NWG/WRRL in Niedersachsen EG-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen Gebietskooperation im Bearbeitungsgebiet 14 Aller / Quelle Arbeit zum NWG/WRRL Vortrag zur Gründung der Gebietskooperation

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Förderung regionaler Energiekonzepte als freiwillige Aufgabe der Träger der Regionalplanung

Förderung regionaler Energiekonzepte als freiwillige Aufgabe der Träger der Regionalplanung Sitzung der Verbandsversammlung am 27.11.2012 in Laupheim Beratungsunterlage zu TOP 10 Förderung regionaler Energiekonzepte als freiwillige Aufgabe der Träger der Regionalplanung Beschlussvorschlag Die

Mehr

Die Position der Region Braunschweig im wirtschaftlichen und demographischen Wandel

Die Position der Region Braunschweig im wirtschaftlichen und demographischen Wandel Prof. Dr. Hans-Ulrich Jung Die Position der Region Braunschweig im wirtschaftlichen und demographischen Wandel Vortrag im Rahmen der Vollversammlung der IHK Braunschweig am 24. September 2008 in Braunschweig

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Datum: 12.11.2013 Prozessgestaltung Integrierte Stadtentwicklung

Mehr

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Vorrangflächen zur Windenergienutzung Bau-, Verkehr-, Energie-und Umweltausschuss der Gemeinde Wald-Michelbach am 29.03.2012 TOP 4: Vorrangflächen zur Windenergienutzung hier: Informationen zum Sachstand 29.03.2012 1 Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft Bisherige Darstellung Verfahrensvermerke Änderung des Flächennutzungsplans des Regionalverbandes Saarbrücken im Bereich Gewerbegebiet nördlich Flughafen Ensheim Landeshauptstadt Saarbrücken Stadtteil Ensheim

Mehr

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen

Mehr

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung AK Bürgerenergiegenossenschaften, Gundersheim Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar 0 Rechtsgültige

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen Dorferneuerung Holzhausen 2010 Gemeinde Stolzenau Ergebnisbericht Seite 84 Anhang - Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange - Ratsbeschluss - zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien Ziele und Festlegungen zu Erneuerbaren Energien im Regionalen Raumordnungsprogramm 2005 Nur Windenergie Abschließende Steuerung auf der Ebene der Regionalplanung Festlegung von 29 Vorrangstandorten und

Mehr

Einwohnerversammlung der Gemeinde Flintbek

Einwohnerversammlung der Gemeinde Flintbek Einwohnerversammlung der Gemeinde Flintbek Zum Bebauungsplan Nr. 45 Butenschönsredder 2 und zum Bebauungsplan Nr. 46 der Gemeinde Flintbek Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1) BauGB 07.04.2014

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2434 17. Wahlperiode 2012-04-17 Kleine Anfrage des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung - Innenminister

Mehr

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION  Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 3653 39011 Magdeburg Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt 7

Mehr

Länderübergreifende Entwicklung im Drömling

Länderübergreifende Entwicklung im Drömling Länderübergreifende Entwicklung im Drömling Informationsveranstaltung der länderübergreifenden Arbeitsgruppe Drömling Auf dem Weg zum am 29.03.2017 um 15.00 Uhr im Bürgerzentrum Parsau Tagesordnung 1.

Mehr

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 108/2017 Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember

Mehr

Werkstattgespräch Radverkehr. Karsten Olbrich

Werkstattgespräch Radverkehr. Karsten Olbrich Werkstattgespräch Radverkehr Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Radwege in MV Karsten Olbrich Derzeitiger Einsatz öffentlicher Mittel für den Radwegebau in MV Grundsatz: Förderung von Vorhaben,

Mehr

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG 31.05.2016 Art. 1 Einleitung 1.1 Der Elternrat ist konfessionell, politisch Neutralität und kulturell unabhängig. 1.2 Der Begriff Eltern steht

Mehr