BGB 138 Sittenwidrigkeit eines Erlassvertrags betreffend eines Pflichtteilsanspruchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BGB 138 Sittenwidrigkeit eines Erlassvertrags betreffend eines Pflichtteilsanspruchs"

Transkript

1 DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: letzte Aktualisierung: 9. Dezember 2011 BGB 138 Sittenwidrigkeit eines Erlassvertrags betreffend eines Pflichtteilsanspruchs I. Sachverhalt Die Tochter der nacheinander innerhalb von gut zwei Jahren verstorbenen Erblasser möchte die Pflichtteilsansprüche ihres psychisch kranken Bruders abfinden. Der Bruder ist offensichtlich geschäftsfähig und zur Kooperation bereit. Die Eltern haben leider nicht entsprechend ihrer ursprünglichen Absicht eine Regelung entsprechend einem Behindertentestament getroffen. Die Tochter möchte mit ihrem Bruder eine Regelung treffen, die eine solche Regelung nachholt, also dass er als Abfindung für seine Pflichtteilsansprüche nach beiden Elternteilen möglichst nur solche Leistungen erhält, die nicht auf Sozialleistungen angerechnet werden. Er steht nach einer strafrechtlichen Verurteilung unter Bewährung und wohnt in einer sozialen Einrichtung. Er befindet sich ständig in psychiatrischer Behandlung und muss auch Medikamente nehmen, weil bei ihm sonst Wahnvorstellungen auftreten. Er hat Abitur und war auch bis zu seiner Erkrankung erfolgreich kaufmännisch tätig. Es ist unklar, ob sich seine persönliche und wirtschaftliche Situation in Zukunft verbessern wird. Mit der Abfindung solle ihm auch zumindest die Chance gegeben werden, später eine Grundlage für ein selbstständiges, seinen Begabungen angemessenes, Leben zu haben. Dies war, wie versichert wurde, auch immer der Wunsch der Eltern, der allerdings nicht im Testament der Eltern verwirklicht wurde. Nach Auskunft der Schwester, also der Erbin, wird seine Unterkunft und der Lebensunterhalt vom örtlichen Sozialamt bezahlt. Er nimmt derzeit einen sog. "ein Euro Job" wahr. Aus den eingereichten Unterlagen ergibt sich, dass der Pflichtteilsberechtigte bis einschließlich April 2011 Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII erhalten hat und seit dem stationäre Eingliederungshilfe gemäß 54 SGB XII erhält. Aus dem vorgelegten Bescheid über die Eingliederungshilfe ergbit sich, dass der Pflichtteilsberechtigte bereits aufgefordert wurde, über seine Vermögensverhältnisse Auskunft zu erteilen. Folgende Regelung ist mit der Erbin angedacht: Als Gegenleistung für den Verzicht auf Pflichtteile nach beiden Elternteilen erhält der Bruder das lebenslange Wohnungsrecht an einer noch zu erwerbenden Eigentumswohnung in der Nähe seines Arbeitsplatzes. Darüber hinaus erhält er Naturalleistungen, wie sie in Behindertentestamenten üblich sind, also Leistungen zur Befriedigung seiner kulturellen Bedürfnisse, zur Unter- Deutsches Notarinstitut Gerberstraße Würzburg Telefon (0931) Fax (0931) internet: user/mr/pool/gutachten/2011/ fax.doc

2 Seite 2 stützung seiner Hobbys und seiner Freizeitbeschäftigung, möglicherweise auch Finanzierung von Urlaubsreisen usw. Was die anzuschaffenden Eigentumswohnung betrifft, wären die Erben damit einverstanden, dass diese nach dem Tode Ihres Bruders für Sozialregress zur Verfügung steht. II. Frage Ist eine Vereinbarung zwischen einem Erben und einem Pflichtteilsberechtigten möglich und wirksam, wonach zur Abgeltung des Pflichtteils Leistungen erbracht werden, die den Regelungen eines Behindertentestamentes nachgebildet sind? III. Zur Rechtslage 1. Streitstand vor dem Urteil des BGH v Mit Urteil vom hat der BGH grundlegend zur Sittenwidrigkeit eines Pflichtteilsverzichts eines behinderten Sozialleistungsbeziehers Stellung bezogen (Az.: IV ZR 7/10, DNotZ 2011, 381 f.). Vor diesem Urteil stellte sich der Streitstand hinsichtlich der Sittenwidrigkeit eines Pflichtteilsverzichts differenziert dar: Während eine Literaturauffassung in Anlehnung an die für die Sittenwidrigkeit von Unterhaltsverzichtsverträgen zwischen Ehegatten entwickelten Grundsätze davon ausging, dass ein Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht zumindest sittenwidrig sei, wenn der Verzichtende sowohl im Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts als auch im Zeitpunkt des Erbfalles hilfebedürftig ist und dem Beteiligten dies bekannt war (Köbel, ZfSH/SGB 1990, 449, 459; Schumacher, Rechtsgeschäfte zu Lasten der Sozialhilfe im Familien- und Erbrecht, 2002, S. 142), neigte die wohl überwiegende Ansicht in der Literatur dazu, einen zwar während des Bezugs von nachrangigen Sozialleistungen, aber vor Eintritt des Erbfalls erklärten Erbbzw. Pflichtteilsverzicht nicht als sittenwidrig anzusehen (Vaupel, RNotZ 2009, 497, 508; v. Proff, ZErb 2010, 206, 209, 210; Littig/J. Mayer, Sozialhilferegress gegenüber Erben und Beschenkten, 1999, Rn. 177; J. Mayer, in: Bamberger/Roth, BGB, 2. Aufl. 2008, 2346 Rn. 2; Krauß, Überlassungsverträge in der Praxis, 2. Aufl. 2009, Rn. 97; so auch OLG Köln ZEV 2010, 85), da der Pflichtteilsberechtigte lediglich auf eine ungewisse Erwerbschance verzichte, sodass auch die Schädigungsabsicht in der Regel zu verneinen sei (vgl. nur Vaupel RNotZ 2009, 497, 508). Wird dagegen erst nach dem Erbfall auf ein bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch während des Bezugs von Sozialleistungen (mittels Erlassvertrag) verzichtet, so ging die herrschende Auffassung im Anschluss an ein Urteil des VGH Mannheim (NJW 1993, 2953, 2955) davon aus, wegen der damit verbundenen Aufgabe einer sicheren Erwerbsquelle verstoße das Rechtsgeschäft insofern gegen 138 BGB (v. Proff, ZErb 2010, 206, 207; Vaupel, RNotZ 2010, 141, 142; Schumacher, Rechtsgeschäfte zu Lasten der Sozialhilfe im Familienund Erbrecht, 2002, S. 142; Lambrecht, Der Zugriff des Sozialhilfeträgers auf den erbrechtlichen Erwerb, 2001, S. 172).

3 Seite 3 2. Erlass des Pflichtteilsanspruchs durch einen Bezieher von Sozialleistungen nach dem Urteil des BGH v Nach der vorgenannten Entscheidung des BGH v kann die vorgenannte Differenzierung wohl nicht mehr aufrecht erhalten werden (andere Auffassung offenbar Kleensang, ZErb 2011, 121, 124). Hierfür sind folgende Überlegungen maßgeblich: a) Darstellung des Streitstands Zunächst stellt der BGH in den Rz. 13 ff. des Urteils den Streitstand hinsichtlich der Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten, die von Sozialleistungsbeziehern erklärt werden, aus seiner Sicht dar. Dabei differenziert er gerade nicht danach, ob der Pflichtteilsverzicht vor oder nach dem Ableben des Erblassers vereinbart wurde. Insofern ist es auch konsequent, dass der BGH, obgleich er einen Sachverhalt zu entscheiden hatte, in dem der Pflichtteilsverzicht vor dem Tod der Erblasserin vorgenommen wurde, für die eine Sittenwidrigkeit annehmende Auffassung auch das Urteil des VGH Mannheim (NJW 1993, 2953 f.) zitiert, obwohl dieses gerade die Sittenwidrigkeit eines Erlassvertrages bezüglich des Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des Erblassers zum Gegenstand hatte. b) Billigung der Ausschlagung eines Beziehers von Sozialleistungen Im Anschluss schließt sich der BGH ohne Differenzierung der Auffassung an, die eine Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten, die von Sozialleistungsbeziehern erklärt werden, ablehnt (Rz. 17 des Urteils). Dass der BGH damit auch nach dem Tod des Erblassers vereinbarte Pflichtteilsverzichtsverträge i. S. eines Erlassvertrages von dem Sittenwidrigkeitsvorwurf ausnehmen wollte, ergibt sich aus der Begründung des Senats. Im Grundsatz geht das Gericht nämlich davon aus, dass der Leistungsbezieher mit dem Verzicht auf den Pflichtteilsanspruch von seinem Recht aus 2346 Abs. 2 BGB Gebrauch mache, durch Rechtsgeschäfte mit dem Erblasser, die Entstehung des Pflichtteilsanspruchs auszuschließen. Hierfür wird zunächst auf den Grundsatz der Privatautonomie (Art. 2 Abs. 1 GG) verwiesen (Rz. 18). In der Folge stellt der BGH zwar fest, dass sich der Verzichtende nicht wie der Erblasser auf die Testierfreiheit im eigentlichen Sinne berufen könne, sondern der Pflichtteilsverzicht eher mit dem Fall der Ausschlagung einer bereits angefallenen Erbschaft vergleichbar sei (Rz. 25). Anschließend legt der Senat jedoch dar, dass Art. 14 Abs. 1 GG auch ein Gegenstück im Sinne einer negativen Erbfreiheit zu entnehmen sei. Wenn der Erblasser frei darin sein, andere zu ihren Erben einzusetzen, sei dies andererseits nur insofern zu billigen, als die Betroffen damit einverstanden seien. Es gäbe gerade keine Pflicht zu erben oder sonst etwas aus einem Nachlass anzunehmen (Rz. 27). Deswegen geht der BGH auch auf Distanz zu den Entscheidungen des OLG Stuttgart (NJW 2001, 3484) sowie des OLG Hamm (ZEV 2009, 471), die übereinstimmend eine durch einen Betreuer erklärte Ausschlagung einer Erbschaft eines behinderten Kindes nicht als vormundschaftsgerichtlich genehmigungsfähig ansahen, weil eine solche Ausschlagung nicht mit dem sozialhilferechtlichen Nachrangprinzip zu vereinbaren und daher als sittenwidrig einzustufen sei. Mit der Ablehnung dieser Rechtsprechung und mit der generellen Billigung der Ausschlagung einer Erbschaft durch einen Bezieher von Sozialleistungen hat der BGH zu verstehen gegeben, dass auch die Aufgabe einer sicheren Erwerbsquelle nicht zu einer Sittenwidrigkeit i. S. v. 138 Abs. 1 BGB führt (so aber gerade das Argument für eine Sittenwidrigkeit eines Erlasses des Pflichtteilsanspruchs durch einen

4 Seite 4 Sozialhilfeleistungsbezieher). Dementsprechend verwundert es nicht, dass der BGH auch dem Pflichtteilsberechtigten aus der negativen Erbfreiheit ein Recht zugesteht, den von Gesetzes wegen eingetretenen Rechtserwerb wieder zu beseitigen. Wörtlich heißt es im Urteil: Insoweit kann für einen erbrechtlichen Erwerb von Vermächtnis oder Pflichtteilsansprüchen im Grundsatz nichts anderes gelten als für die Erbenstellung selbst. (BGH v , IV ZR 7/10, Rz. 27). c) Kriterium der bereits bestehenden Erwerbsquelle unmaßgeblich Das Berufungsgericht hatte die fehlende Sittenwidrigkeit des (vor dem Erbfall vereinbarten) Pflichtteilsverzichts noch maßgeblich darauf gestützt, dass das Pflichtteilsrecht im Gegensatz zum Unterhaltsanspruch keine sichere, bereits bestehende Erwerbsquelle darstelle. Beim Verzicht sei noch nicht absehbar, ob und in welchem Umfang dem Verzichtenden beim späteren Erbfall tatsächlich einen Pflichtteilsanspruch erwachsen wäre (OLG Köln ZEV 2010, 87). Dieses Argument, das auf einen nachträglichen Erlass eines Pflichtteilsanspruchs gerade nicht übertragen werden kann, hat der BGH jedoch ausdrücklich beiseite geschoben und es letztlich dahin stehen lassen, ob die Begründung des Berufungsgerichts trägt (Rz. 35). RiBGH Wendt hat in einem auf dem Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg am gehaltenen Vortrag dargelegt, dass er diese Argumentation zumindest für zweifelhaft hält, da sich eine bloße Erwerbshoffnung beim Pflichtteil bereits stark verdichtet haben kann, während ein Unterhaltsanspruch wegen der Abhängigkeit vom Leistungsvermögen nicht unbedingt sicher sein muss (vgl. Wendt, in Grziwotz, Erbrecht und Vermögenssicherung, 2011, S.36). 3. Abschließende Würdigung Letztlich kann damit dem Urteil u. E. entnommen werden, dass obwohl Gegenstand der Entscheidung ein vor dem Erbfall vereinbarter Pflichtteilsverzicht und gerade kein Erlassvertrag war auch ein nach dem Erbfall erklärter Verzicht auf den bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch nicht deshalb sittenwidrig ist, weil der Verzichtende zu diesem Zeitpunkt bereits sozialrechtliche Leistungen in Anspruch nimmt. In diesem Zusammenhang ist jedoch darauf hinzuweisen, dass RiBGH Wendt auf dem Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg unter Bezugnahme auf die Entscheidung des Senats vom (BGHZ 134, 60 = DNotZ 1997, 422) betont hat, dass der Pflichtteilsverzicht, der nur zu Lebzeiten des Erblassers wirksam geschlossen werden könne, sich hinsichtlich seines Geschäftsgegenstandes und seiner wirtschaftlichen Bedeutung so wesentlich von einem nach dem Erbfall allein möglichen Erlass des entstandenen Pflichtteilsanspruchs unterscheide, dass auch eine differenzierte Betrachtung einer eventuellen Sittenwidrigkeit erforderlich sei (Wendt, in Grziwotz, Erbrecht und Vermögenssicherung, 2011, S. 25, Fn. 60; ders. ZNotP 2011, 362, 370, Fn. 60). In dieselbe Richtung gehen die Ausführungen von Kleensang (ZErb 2011, 121, 123 f.). Dieser stellt zwar heraus, dass der einzige Unterschied zwischen einem Pflichtteilsverzicht und einem nach dem Erbfall vereinbarten Erlass des Pflichtteilsanspruchs darin besteht, dass nicht nur auf eine Erwerbschance, sondern auf einen bereits angefallenen Anspruch verzichtet würde. Gleichzeitig sieht Kleensang jedoch, dass der BGH dieser Unterscheidung keine Bedeutung beigemessen hat. Er befürchtet jedoch im Hinblick auf die bestehende

5 Seite 5 Überleitungsmöglichkeit gem. 93 SGB XII einen Wettlauf mit einem zu vereinbarenden Erlassvertrag und geht daher davon aus, dass letzterer im Hinblick auf die Sittenwidrigkeit weiterhin problematisch sei (Kleensang, ZErb 2011, 121, 123 f.). Nach der persönlichen Auffassung des Sachbearbeiters hat der Senat durch seine Beurteilung der Erbausschlagung durch einen behinderten Leistungsbezieher jedoch auch in Bezug auf einen nach dem Erbfall erklärten Erlass des Pflichtteilsanspruchs eines behinderten Leistungsbeziehers die Richtung vorgegeben. Wenn der Senat sich ausdrücklich gegen die Rechtsprechung des OLG Stuttgart sowie des OLG Hamm wendet, die beide in einem Fall eines sog. nachträglichen Behindertentestaments, d. h. bei Zuwendungen an den Behinderten für eine Ausschlagungserklärung, die nicht auf seine Sozialhilfebezüge angerechnet werden können, von einer Sittenwidrigkeit ausgegangen sind, und den beiden Gerichten entgegenhält, der behinderte Erbe könne sich aufgrund der negativen Erbfreiheit gegen den Vonselbsterwerb von Gesetzes wegen wehren, dann will nicht so recht einleuchten, warum der behinderte Pflichtteilsberechtigte, der Sozialleistungen bezieht, insofern wertungsmäßig schlechter stehen soll (so wohl auch Leipold ZEV 2011, 528, 529; Keim, in DAI, 9. Jahresarbeitstagung des Notariats, 2011, Bd. 2, S. 138). Somit gehen wir jedenfalls in denjenigen Konstellationen, in denen der Erlass des Pflichtteilsanspruchs in einen Sachverhaltskontext eingebettet ist, der wertungsmäßig dem einem Behindertentestaments entspricht (sog. nachträgliches Behindertentestament ), davon aus, dass derartige Vereinbarungen auf Grundlage der Senatsrechtsprechung nicht als sittenwidrig eingestuft werden. Folglich ist u. E. ein entsprechender Erlassvertrag hinsichtlich des Pflichtteilsanspruchs solange möglich, bis der Pflichtteilsberechtigte aufgrund einer Überleitungsanzeige gem. 93 Abs. 2 SGB XII seine Verfügungsberechtigung verliert. Insofern dürfte die Aufforderung zur Darlegung seiner Vermögensverhältnisse diesbezüglich unerheblich sein.

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1457# letzte Aktualisierung: 11. Dezember 1998 Gutachten Erb- und Pflichtteilsverzicht bei deutsch-russischem

Mehr

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 25.06.2012 Pflichtteilsrecht / Erbvertrag Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701 Das Pflichtteilsrecht

Mehr

BSHG 90; BGB 1896, 1901, 2100, 2197 ff., 2216 "Behindertentestament"; ertragloser Nachlass; Verpflichtung des Betreuers zur Erbschaftsausschlagung

BSHG 90; BGB 1896, 1901, 2100, 2197 ff., 2216 Behindertentestament; ertragloser Nachlass; Verpflichtung des Betreuers zur Erbschaftsausschlagung DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1297# letzte Aktualisierung: 27. Januar 2004 BSHG 90; BGB 1896, 1901, 2100, 2197 ff., 2216 "Behindertentestament";

Mehr

BGB 138, 2346; SGB II 2, 33 ff. Pflichtteilsverzicht eines Hartz IV-Sozialhilfeempfängers/Empfängers von Arbeitslosengeld II. I.

BGB 138, 2346; SGB II 2, 33 ff. Pflichtteilsverzicht eines Hartz IV-Sozialhilfeempfängers/Empfängers von Arbeitslosengeld II. I. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 92744# letzte Aktualisierung: 23. März 2009 BGB 138, 2346; SGB II 2, 33 ff. Pflichtteilsverzicht eines

Mehr

BGH, Urteil vom IV ZR 7/10 Der Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers ist grundsätzlich nicht sittenwidrig

BGH, Urteil vom IV ZR 7/10 Der Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers ist grundsätzlich nicht sittenwidrig April 2011 Seite: 1 NewslETTER ERBRECHT APRIL 2011 BGH, Urteil vom 19.01.2011 IV ZR 7/10 Der Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers ist grundsätzlich nicht sittenwidrig BGH, Beschluss

Mehr

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: letzte Aktualisierung: 16. März 2018

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: letzte Aktualisierung: 16. März 2018 DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 160036 letzte Aktualisierung: 16. März 2018 ErbStG 7 Abfindung für einen Pflichtteilsverzicht, der

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV 1 Erbverzicht 1 A. Allgemeines und Abgrenzungen 1 I. Rechtsnatur 1 II. Abgrenzung 1 1. Abgrenzung zum Erlassvertrag 1 2. Abgrenzung zur Ausschlagung

Mehr

Das Behindertentestament

Das Behindertentestament Das Behindertentestament Vererben zugunsten behinderter Menschen Katharina Prokein (Ass.Jur.) 1 Problemlage Vererben zugunsten Behinderter, ohne dass der Sozialhilfeträger auf das Vermögen zugreifen bzw.

Mehr

Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt Behindertentestament - Rechte der Eltern gestärkt -

Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt Behindertentestament - Rechte der Eltern gestärkt - InfoBrief Sozialrecht März 2011 Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt Behindertentestament - Rechte der Eltern gestärkt - Rechtsanwalt Jürgen Greß Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Fachanwalt für Sozialrecht Hoffmann

Mehr

1. Hemmung der Ausschlagungsfrist wegen höherer Gewalt

1. Hemmung der Ausschlagungsfrist wegen höherer Gewalt DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 12135 letzte Aktualisierung: 11.08.2005 BGB 1944 Abs. 2 S. 3, 210 Abs. 1, 1643 Abs. 2 S. 1, 1829 Abs. 3, 1831 Erbschaftsausschlagung für ein minderjähriges

Mehr

Notwendigkeit & Voraussetzungen des Behindertentestament

Notwendigkeit & Voraussetzungen des Behindertentestament Schön, dass alles geregelt ist! Rechtsanwalt Matthias Weber des Behindertentestament Referent Matthias Weber Rechtsanwalt, Mediator & Zertifizierter Testamentsvollstrecker Zielstellung Behindertentestament

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Erbrecht Beispielsfall Behindertentestament (nach BGH NJW 1994, 248 ff.): Erblasserin E hinterlässt einen volljährigen Sohn S und eine ebenfalls volljährige Tochter T, die an einer

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF IV ZR 34/08 BESCHLUSS vom 2. Juli 2008 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat durch den Vorsitzenden Richter Terno, die Richter Dr. Schlichting, Wendt,

Mehr

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 96580# letzte Aktualisierung: 16.

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 96580# letzte Aktualisierung: 16. DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 96580# letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2009 BGB 2065, 2104 Bestimmung der Nacherben durch

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung:

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 12115 letzte Aktualisierung: 04.11.2004 BGB 2346, 2348, 133, 157, 1371 Abs. 3, 2307 Auslegung paralleler oder übereinstimmender Willenserklärungen

Mehr

Ein wichtiger Bereich der lebzeitigen Vorsorgemaßnahmen ist die vorweggenommene Erbfolge.

Ein wichtiger Bereich der lebzeitigen Vorsorgemaßnahmen ist die vorweggenommene Erbfolge. Schenkung Schenkung und vorweggenommene Erbfolge Eine weitsichtige erbrechtliche Planung schafft nicht nur ein gut durchdachtes Testament. Auch lebzeitige Vorsorgemaßnahmen können sinnvoll sein und müssen

Mehr

b) Einsetzung der Tochter als befreiter Vorerbe unter Anordnung von Dauertestamentsvollstreckung.

b) Einsetzung der Tochter als befreiter Vorerbe unter Anordnung von Dauertestamentsvollstreckung. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1284# letzte Aktualisierung: 24. Januar 2003 BGB 2100, 2209, 2216; BSHG 25, 90 Gestaltungsalternativen

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche Genehmigung unwirksam

Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche Genehmigung unwirksam DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2u103_05 letzte Aktualisierung: 5.12.2005 OLG Köln, 5.12.2005-2 U 103/05 BGB 1643 Abs. 2, 2307 Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IV ZR 7/10 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 19. Januar 2011 Bott Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ: BGHR:

Mehr

I. Sachverhalt. Ein deutscher Erblasser verstarb mit letztem Wohnsitz in Deutschland.

I. Sachverhalt. Ein deutscher Erblasser verstarb mit letztem Wohnsitz in Deutschland. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 14310# letzte Aktualisierung: 3. Juni 2008 EGBGB Art. 21, 25; BGB 1822 Nr. 2, 1942 ff. Österreich: Familien-

Mehr

Testament zu Gunsten Menschen mit Behinderung Behindertentestament

Testament zu Gunsten Menschen mit Behinderung Behindertentestament Testament zu Gunsten Menschen mit Behinderung Behindertentestament Ausgangslage Sie sind verheiratet und haben 2 Kinder, einen Sohn Stefan und eine Tochter Tina. Stefan hat eine Behinderung, aufgrund derer

Mehr

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 21.06.2012 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701

Mehr

Nachfolgegestaltung bei behinderten oder bedürftigen Angehörigen

Nachfolgegestaltung bei behinderten oder bedürftigen Angehörigen testament Nachfolgegestaltung bei behinderten oder bedürftigen Angehörigen von RA Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBA, FA ErbR, Münster Bei behinderten oder bedürftigen Angehörigen gibt es oft

Mehr

HGB 9, 12; HRV 9; BGB 1922; BeurkG 42 Abs. 3 Nachweis der Erbfolge zum Handelsregister durch notarielles Testament nebst Eröffnungsniederschrift;

HGB 9, 12; HRV 9; BGB 1922; BeurkG 42 Abs. 3 Nachweis der Erbfolge zum Handelsregister durch notarielles Testament nebst Eröffnungsniederschrift; DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 91012# letzte Aktualisierung: 12. Januar 2009 HGB 9, 12; HRV 9; BGB 1922; BeurkG 42 Abs. 3 Nachweis

Mehr

Vorwort. Steuerforum 2011 Dr. Christ / Dr. von Elsner

Vorwort. Steuerforum 2011 Dr. Christ / Dr. von Elsner 4 Vorwort Am 1.1.2010 ist das viele Jahre diskutierte Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts in Kraft getreten. 1 Die wichtigsten Punkte der Reform betreffen das Pflichtteilsrecht und einen

Mehr

Erläuterungen zum Behindertentestament

Erläuterungen zum Behindertentestament Erläuterungen zum Behindertentestament Einführung Behinderte Menschen sind häufig auf Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG) angewiesen. Wer sich jedoch selbst helfen kann oder Hilfe von dritter

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 UF 115/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 16 F 76/02 Amtsgericht Bad Liebenwerda Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K..., - Berufungsklägerin und Antragsgegnerin

Mehr

BGB 2289, 2290 Umfang der Bindungswirkung eines Erbvertrages; Aufhebung; Beteiligung der Vertragsparteien

BGB 2289, 2290 Umfang der Bindungswirkung eines Erbvertrages; Aufhebung; Beteiligung der Vertragsparteien DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 100794# letzte Aktualisierung: 24. Februar 2010 BGB 2289, 2290 Umfang der Bindungswirkung eines Erbvertrages;

Mehr

Testament und Testierfähigkeit

Testament und Testierfähigkeit Testament und Testierfähigkeit 1. Gesetzliche Erbfolge gewillkürte Erbfolge Zunächst ist zwischen testamentarischer Erbfolge als sogenannte gewillkürte Erbfolge einerseits und andererseits der gesetzlichen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. I. Zum Sachverhalt

DNotI. Fax - Abfrage. I. Zum Sachverhalt DNotI Fax - Abfrage Deutsches Notarinstitut Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1219# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 528; BSHG 90 Überleitung des Rückforderungsanspruches wegen

Mehr

1. Zustimmungserfordernis bei nicht befreiter Vorerbschaft

1. Zustimmungserfordernis bei nicht befreiter Vorerbschaft DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 150992 letzte Aktualisierung: 25. November 2016 BGB 517, 528, 2113; SGB XII 93 Zustimmung des sozialhilfebedürftigen

Mehr

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: letzte Aktualisierung: 8. Juli 2014

DNotI. Gutachten-Abruf-Dienst. Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: letzte Aktualisierung: 8. Juli 2014 DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 135313 letzte Aktualisierung: 8. Juli 2014 BGB 2208, 2205; GBO 52 Surrogationserwerb des Testamentsvollstreckers

Mehr

Behindertentestament SOZIALHILFERECHTLICHE GRUNDLAGEN. Bedarfsabhängige Sozialleistungen für Behinderte

Behindertentestament SOZIALHILFERECHTLICHE GRUNDLAGEN. Bedarfsabhängige Sozialleistungen für Behinderte Behindertentestament SOZIALHILFERECHTLICHE GRUNDLAGEN Bedarfsabhängige Sozialleistungen für Behinderte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach 41 46 SGB XII Eingliederungshilfe behinderter

Mehr

Das Grundbuchamt verlangt für beide Urkunden eine familiengerichtliche Genehmigung hinsichtlich der beteiligten minderjährigen Erben.

Das Grundbuchamt verlangt für beide Urkunden eine familiengerichtliche Genehmigung hinsichtlich der beteiligten minderjährigen Erben. DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 141610 letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2016 BGB 167, 168, 1821, 1822 Verkauf eines Nachlassgrundstücks

Mehr

Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit

Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit Thorsten Führ Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit Unter besonderer Berücksichtigung der Wirksamkeit letztwilliger Potestativbedingungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

BGB 2255, 2254, 2247 Widerruf eines Testaments durch Entwertungsvermerk auf Umschlag, in dem Testament aufbewahrt wurde. I.

BGB 2255, 2254, 2247 Widerruf eines Testaments durch Entwertungsvermerk auf Umschlag, in dem Testament aufbewahrt wurde. I. DNotI Fax - Abfrage Deutsches Notarinstitut Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1222# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 2255, 2254, 2247 Widerruf eines Testaments durch Entwertungsvermerk

Mehr

BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses

BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1221# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner

Prof. Dr. Thomas Rüfner Vorlesung am 8. Februar 2013 Erbrecht I: Grundlagen und Gesetzliche Erbfolge Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47003 Überblick zum Erbrecht Prüfungsstoff

Mehr

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde des Herrn P. 1 BvR 611/07. erarbeitet vom

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde des Herrn P. 1 BvR 611/07. erarbeitet vom Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur Verfassungsbeschwerde des Herrn P. 1 BvR 611/07 erarbeitet vom Verfassungsrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer Rechtsanwalt Dr. Christian-Dietrich

Mehr

BGB 2271, 2270, 2269, 2102 Gemeinschaftliches Testament; Auslegung i. S. der Einheits- bzw. Trennungslösung; Bindungswirkung

BGB 2271, 2270, 2269, 2102 Gemeinschaftliches Testament; Auslegung i. S. der Einheits- bzw. Trennungslösung; Bindungswirkung DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1234# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 2271, 2270, 2269, 2102 Gemeinschaftliches Testament; Auslegung

Mehr

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin https://cuvillier.de/de/shop/publications/421 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49

Mehr

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist. Erbrecht - Auslandserbrecht/ Internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung Vermögen im Ausland/ ausländische Staatsangehörigkeit wer erbt? - Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland?

Mehr

BGB 2325, 1372, 1408 Vorzeitiger Ausgleich des Zugewinns; Pflichtteilsergänzungsansprüche; Vereinbarung der Gütertrennung für den Scheidungsfall

BGB 2325, 1372, 1408 Vorzeitiger Ausgleich des Zugewinns; Pflichtteilsergänzungsansprüche; Vereinbarung der Gütertrennung für den Scheidungsfall DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1254# letzte Aktualisierung: 27. Februar 2002 BGB 2325, 1372, 1408 Vorzeitiger Ausgleich des Zugewinns;

Mehr

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 119742 letzte Aktualisierung: 2. Juli 2012 GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche

Mehr

BeurkG 13; BGB 2232 Unterzeichnung eines notariellen Testaments durch Notar und Schreibzeuge nach Tod des Erblassers

BeurkG 13; BGB 2232 Unterzeichnung eines notariellen Testaments durch Notar und Schreibzeuge nach Tod des Erblassers DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 105500# letzte Aktualisierung: 13. September 2010 BeurkG 13; BGB 2232 Unterzeichnung eines notariellen

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014. OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13

DNotI. Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014. OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014 OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13 BGB 1096, 2084, 2269 Schlusserbe regelmäßig kein Ersatzerbe Setzen Ehegatten sich

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde der Frau W. 1 BvR 2464/07. erarbeitet vom

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde der Frau W. 1 BvR 2464/07. erarbeitet vom Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur Verfassungsbeschwerde der Frau W. 1 BvR 2464/07 erarbeitet vom Verfassungsrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer Rechtsanwalt Dr. Christian-Dietrich

Mehr

Aktuell OLG Frankfurt, Beschl. v W 349/2013:

Aktuell OLG Frankfurt, Beschl. v W 349/2013: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 11523# letzte Aktualisierung: 21. Juni 2007 Aktuell OLG Frankfurt, Beschl. v. 14.1.2014 20 W 349/2013:

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 107/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 2 F 1147/05 Amtsgericht Strausberg 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K V - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Mehr

Nichtigkeit einer allein durch Dritten zu bestimmenden Erbeinsetzung

Nichtigkeit einer allein durch Dritten zu bestimmenden Erbeinsetzung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx55_13 letzte Aktualisierung: 22.7.2013 OLG München, 22.5.2013-31 Wx 55/13 BGB 2065 Abs. 2 Nichtigkeit einer allein durch Dritten zu bestimmenden Erbeinsetzung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES V ZR 82/11 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 4. November 2011 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am :

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Repetitorium Familien- und Erbrecht am 14.07.2010: Familienrecht III: Unterhalt,,gesetzliche Vertretung des Kindes / Erbrecht I: Annahme und Ausschlagung g der Erbschaft Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien

Mehr

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Die GbR als Erbin Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Verena Isabel Heid aus Stuttgart 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GBO 35 Nachweis der Erbfolge bei notariellen Testamenten mit Pflichtteilsstrafklausel. I. Sachverhalt/Frage. II. Zur Rechtslage

GBO 35 Nachweis der Erbfolge bei notariellen Testamenten mit Pflichtteilsstrafklausel. I. Sachverhalt/Frage. II. Zur Rechtslage DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 88831# letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2008 GBO 35 Nachweis der Erbfolge bei notariellen Testamenten

Mehr

Vorsorgebrief 1/2011 aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Buerstedde

Vorsorgebrief 1/2011 aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Buerstedde Vorsorgebrief 1/2011 aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Buerstedde Themen im Überblick: 1. Unterstützung für pflegende Angehörige in NRW 2. Behindertentestament sittenwidrig? 3. Bedürftigentestament sittenwidrig?

Mehr

2. Kann bzw. muss der Rechtspfleger den Erben rechtliches Gehör gewähren?

2. Kann bzw. muss der Rechtspfleger den Erben rechtliches Gehör gewähren? DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 100358# letzte Aktualisierung: 19. April 2010 GBO 35; BGB 181, 2205 In-sich-Geschäft durch den Testamentsvollstrecker;

Mehr

Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten

Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten Newsletter Private Clients Issue 4 2016 Erbrechtsreform Teil 4 Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 (ErbRÄG 2015) tritt am 1.1.2017

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 2t32_04 letzte Aktualisierung: LG Arnsberg, T 32/04. KostO 30 Abs. 2

DNotI. Dokumentnummer: 2t32_04 letzte Aktualisierung: LG Arnsberg, T 32/04. KostO 30 Abs. 2 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2t32_04 letzte Aktualisierung: 01.04.2005 LG Arnsberg, 23.03.2005-2 T 32/04 KostO 30 Abs. 2 Regelwert von 3.000,- Euro für Bewertung einer Patientenverfügung

Mehr

Skripten - Zivilrecht. 36 Fälle Erbrecht. von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst. überarbeitet

Skripten - Zivilrecht. 36 Fälle Erbrecht. von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst. überarbeitet Skripten - Zivilrecht 36 Fälle Erbrecht von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst überarbeitet 36 Fälle Erbrecht Hemmer / Wüst schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG hemmer/wüst

Mehr

BGH, Beschluss vom IV ZR 30/10 Rücktritt vom Erbvertrag bei Nichterbringung von Pflegeleistungen

BGH, Beschluss vom IV ZR 30/10 Rücktritt vom Erbvertrag bei Nichterbringung von Pflegeleistungen Februar 2011 Seite: 1 NewslETTER ERBRECHT - Februar 2011 BGH, Beschluss vom 25.11.2010 IV ZR 124/09 Die Bewertung von Nachlassgegenständen, die nach dem Erbfall veräußert wurden, orientiert sich am tatsächlich

Mehr

DNotI Deutsches Notarinstitut

DNotI Deutsches Notarinstitut DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1206# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Gutachten BGB 2079 S. 2 Ausschluß der Anfechtbarkeit wegen

Mehr

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 5 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrechtliches Seminar

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrechtliches Seminar PD Dr. Daniel Effer-Uhe Erbrechtliches Seminar Informationen und Unterlagen werden über die Homepage der Entlastungsprofessur für Zivilrecht zur Verfügung gestellt: http://www.jura.uni-frankfurt.de/60680545/effer-uhe

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz. Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften. Was geschieht beim Tod eines Gesellschafters?

Examinatorium Erbrecht. Titz. Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften. Was geschieht beim Tod eines Gesellschafters? Examinatorium Erbrecht Titz Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

I. Sachverhalt. II. Fragen

I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 14324# letzte Aktualisierung: 29. Oktober 2008 EGBGB Art. 25 Türkei: Pflichtteilsergänzung I. Sachverhalt

Mehr

VII. Die Ausschlagung

VII. Die Ausschlagung VII. Die Ausschlagung 1. Ausschlagung als Haftungsausschluss Der Erbe oder Vermächtnisnehmer kann das Erbe oder das Vermächtnis ausschlagen. Damit verliert er sämtliche Rechte an dem vererbten bzw. vermachten

Mehr

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren Alexandra Lehmann Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften ^ W - ^ M B W ^L^MMM^ 9MM^^ V H g * WBB«VW WWW WWWWBWBV WWW WWW W

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 PKH 1.17 D OVG 4 A 4.16 In der Verwaltungsstreitsache hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 15. August 2017 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ). Die gesetzliche Erbfolge Wie erhält der Ehegatte den Voraus? Er muss die Gegenstände von den Erben verlangen und sich das Eigentum übertragen lassen. Da der Ehegatte aber im Besitz der Gegenstände ist,

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: OLG M ünchen, W x 2 0/10. BGB 1945; BayAGGVG Art.

DNotI. Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: OLG M ünchen, W x 2 0/10. BGB 1945; BayAGGVG Art. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: 31.05.2010 OLG M ünchen, 25.02.2010-3 1 W x 2 0/10 BGB 1945; BayAGGVG Art. 37 Keine Entscheidungsbefugnis des Nachlassgerichts

Mehr

50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts

50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts D15/1845-16 30/16-1 O SC 07.12.2016 50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts 1. Personengaben des Mandanten Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ,

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung:

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 12149 letzte Aktualisierung: 22.3.2007 BGB 2260, 2262, 2263; 2264 Eröffnung eines Testamentes durch das Nachlassgericht; Benachrichtigung der Beteiligten

Mehr

Nach mir die Sintflut??? Tipps zum Erben und Vererben

Nach mir die Sintflut??? Tipps zum Erben und Vererben Nach mir die Sintflut??? Tipps zum Erben und Vererben 8 Gesetzliche Erbfolge, Erben 1. und 2. Ordnung Enkel Enkel Enkel Enkel Enkel Kind 1 Kind 2 Bruder Vater Großvater Großmutter Erblasserin ledig, kinderlos,

Mehr

BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung und Neuvalutierung durch den befreiten Vorerben

BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung und Neuvalutierung durch den befreiten Vorerben DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 115288 letzte Aktualisierung/Rechtsstand: 16.3.2012 letzte Sichtung: 8.11.2013 BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung

Mehr

Christina Klein. Der Schenkungsvertrag. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Der Schenkungsvertrag. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Der Schenkungsvertrag interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 5 2. Rechtliche Grundlagen.............................. 6 3. Das Schenkungsversprechen..........................

Mehr

TESTAMENT. Erben und Vererben

TESTAMENT. Erben und Vererben TESTAMENT Erben und Vererben Wir helfen Ihnen, dass Ihr letzter Wille auch wirklich zur Anwendung gelangt. Bei der Errichtung eines Testamentes treten eine Reihe von Fragen auf: Wie errichte oder ändere

Mehr

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN 12.05.2016 Eugen-Belz-Straße 13 83043 Bad Aibling 08061/4904-0 Orleansstraße 6 81669 München 089/41129777 kanzlei@haubner-stb.de TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN, Bad Aibling Vorstellung Kai

Mehr

1. Bindungswirkung wechselbezüglicher Verfügungen

1. Bindungswirkung wechselbezüglicher Verfügungen DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1242# letzte Aktualisierung: 14. Mai 2001 BGB 2271, 1943, 1948 Gemeinschaftliches Testament; letztwillige

Mehr

BauGB 24 Gemeindliches Vorkaufsrecht bei Vertragsänderung; Vorkaufsrecht nach Eigentumsumschreibung und Vorkaufsrechtsverzichtserklärung

BauGB 24 Gemeindliches Vorkaufsrecht bei Vertragsänderung; Vorkaufsrecht nach Eigentumsumschreibung und Vorkaufsrechtsverzichtserklärung DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 111599 letzte Aktualisierung: 9. November 2011 BauGB 24 Gemeindliches Vorkaufsrecht bei Vertragsänderung;

Mehr

Gutachten. Kroatien; Güterstatut; Güterstand; Erbstatut; Erbengemeinschaft; Gütergemeinschaft. I. Zum Sachverhalt. II.

Gutachten. Kroatien; Güterstatut; Güterstand; Erbstatut; Erbengemeinschaft; Gütergemeinschaft. I. Zum Sachverhalt. II. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1458# letzte Aktualisierung:30. Dezember 1998 Gutachten Kroatien; Güterstatut; Güterstand; Erbstatut; Erbengemeinschaft;

Mehr

DNotI Deutsches Notarinstitut

DNotI Deutsches Notarinstitut DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1407# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Leider kam es im DNotI-Report 21/96 zu einem Druckfehler. Das

Mehr

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I.

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 14301# letzte Aktualisierung: 15. Januar 2008 EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Wiederholung Wie unterscheidet sich die Erbfolge nach dem Parentelsystem von der nach dem Gradualsystem? Berücksichtigung von Erben, auch wenn

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht: Lösungen zum Thema Erbrecht

Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht: Lösungen zum Thema Erbrecht Dr. Klaus Bacher Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht: Lösungen zum Thema Erbrecht Fall 1 I. Anspruch der Vermächtnisnehmerinnen auf je 250.000 Euro aus 2174 BGB 1. In dem Testament ist ein Vermächtnis ausgesetzt

Mehr

Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über Euro beträgt (Musterantrag)

Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über Euro beträgt (Musterantrag) Argumentationshilfe wenn das jährliche Gesamteinkommen eines Elternteils über 100.000 Euro beträgt (Musterantrag) I) Vorbemerkung Seit dem 1. Januar 2005 sind die Leistungen der Grundsicherung im Alter

Mehr

Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben

Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung Köln, den 22. Februar 2018 Zivilrechtlicher

Mehr

1. Kapitel: Die Erbausschlagung im Spannungsverhältnis zu Drittinteressen

1. Kapitel: Die Erbausschlagung im Spannungsverhältnis zu Drittinteressen Abkürzungsverzeichnis 23 Einführung 27 1. Kapitel: Die Erbausschlagung im Spannungsverhältnis zu Drittinteressen 29 A. Anfall, Ausschlagung und Annahme einer Erbschaft 29 I. Der Anfall der Erbschaft 29

Mehr

DNotI Deutsches Notarinstitut

DNotI Deutsches Notarinstitut DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1211# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 2270, 2271, 2288 Gemeinschaftliches Testament - erbrechtliche

Mehr

BGB 883; SGB XII 90 Abs. 1 Verwertung von mit Vormerkung belastetem Grundbesitz im Rahmen des Sozialhilferegresses

BGB 883; SGB XII 90 Abs. 1 Verwertung von mit Vormerkung belastetem Grundbesitz im Rahmen des Sozialhilferegresses DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 123208 letzte Aktualisierung: 12. Juli 2013 BGB 883; SGB XII 90 Abs. 1 Verwertung von mit Vormerkung

Mehr

BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache

BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache B U N D E S V E R W A L T U N G S G E R I C H T BESCHLUSS BVerwG 7 AV 4.02 OVG 1 Bf 158/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. November 2002 durch die Richter

Mehr

Nachlass - häufig gestellte Fragen

Nachlass - häufig gestellte Fragen Nachlass - häufig gestellte Fragen Zu den Fragen, die besonders häufig an das Nachlassgericht Bremen gestellt werden, gibt es hier allgemein gefasste Antworten. Basisinformationen Bevor Sie sich mit Ihrer

Mehr

Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB

Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB Eine kritische Würdigung der Entscheidung des historischen Gesetzgebers, das Rechtsinstitut der falcidischen Quart aufzugeben Von Michael Hennig Duncker & Humblot

Mehr

Tücken bei der Erbausschlagung

Tücken bei der Erbausschlagung AUSSCHLAGUNG Tücken bei der Erbausschlagung von RA und Notar a.d. Jürgen Gemmer, FA für Steuerrecht, Magdeburg Ein haftungsträchtiger Dauerbrenner in der Praxis ist das Thema Erbausschlagung. Der Beitrag

Mehr

BGB 883 Abs. 2 S. 2; ZVG 26, 27, 28, 44, 48 Vormerkungswirkung im Falle eines Beitritts des Finanzamts zum Zwangsversteigerungsverfahren

BGB 883 Abs. 2 S. 2; ZVG 26, 27, 28, 44, 48 Vormerkungswirkung im Falle eines Beitritts des Finanzamts zum Zwangsversteigerungsverfahren DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 95516# letzte Aktualisierung: 2. Juli 2009 BGB 883 Abs. 2 S. 2; ZVG 26, 27, 28, 44, 48 Vormerkungswirkung

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 AR 8/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 019 Amtsgericht Schwedt (Oder) ED 29/07 Amtsgericht Eberswalde - Familiengericht - Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Unterbringungssache

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 413/12 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 13. November 2013 Ring Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr