Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd."

Transkript

1 Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd. Prüfungsanforderungen im Bereich Leichtathletik Hinweis zur Beurteilung/Benotung: Im Bereich Leichtathletik wird zwischen Demonstrationsprüfung (Technikkompetenz) und Leistungsprüfung (Zeit/Weite/Höhe) unterschieden. Die Endnote setzt sich zusammen aus den Demonstrationsleistungen (50%) und aus den Ergebnissen der Leistungsprüfung (50%). Sprint: Tiefstart + Hürdenlauf (Demonstration) 100 m (Leistung) Sprung: Weitsprung (Demonstration oder Leistung) Hochsprung (Demonstration oder Leistung) Wurf/Stoß: Kugel oder Speer (Demonstration oder Leistung) Diskus oder Schleuderball (Demonstration oder Leistung) Langstrecke: 3000 m

2 Prüfungsanforderungen im Bereich Sportspiele Hinweis zur Beurteilung/Benotung: Im Bereich Sportspiele wird zwischen Demonstrationsprüfung (Technikkompetenz) und Leistungsprüfung (Schwerpunkt Spielkompetenz) unterschieden. Die Endnote setzt sich zusammen aus den Demonstrationsleistungen (50%) und aus den Spielleistungen (50%). Volleyball-Prüfung 1. Oberes und unteres Zuspiel im Dreieck 2. Aufschlag und Annahme 3. Angriffsschlag 4. Spiel 4: 4 Basketball-Prüfung 1. Freiwurf 2. Komplexübung: Slalomdribbling, Pass, Ballannahme, Korbleger 3. Schnellangriff 4. Spiel 3:3 Fußball-Prüfung 1. Spielerische Komplexform: Fußballtennis 2. Technikparcours Grundtechniken 3. Spannstoßtechnik(en) 4. Spiel 4:4...6:6 (je nach Anz. der Prüflinge) Handball-Prüfung 1. Spielerische Komplexform: Basisspiel mit der Hand 2. Schlagwurf als Torwurf nach Zuspiel 3. Sprungwurf als Torwurf nach Zuspiel (oder aus dem Dribbling) 4. Spiel 4:4...7:7 (je nach Anz. der Prüflinge)

3 Prüfungsanforderungen im Bereich Tanz Hinweis zur Beurteilung/Benotung: Individualnote: 40 % = 8P Gruppennote: Gestaltung 30 % = 6P Mediennutzung 30 % = 6P 100 % = 20P Die Individual-Note A umfasst Aspekte wie Tanztechnik, Ausführung, Präsenz usw.): Die Gruppen-Note B resultiert a) aus einer Gestaltungsnote (Gruppenvariationen, Raumnutzung, Umsetzung der Idee oder des Tanzstils usw.) und b) aus einer Mediennote (Auswahl der Musik, Licht, allgemeine und/oder visuelle Medien, Kostüme, Statisten usw.). Modul 2 - Turnprüfung GPO/WHRS & SoPäd. Es werden folgende beiden Bereiche abgeprüft: 1. Einzel-Demonstration an 3 (Sprunghocke über den Sprungtisch obligatorisch plus 2 weitere Geräte nach Wahl) 2. Partner-/Gruppen-Demonstration Zu 1. Einzel-Demonstration: Die Demonstration umfasst 3 Pflicht-Kür-Übungen Sprunghocke über den Sprungtisch (obligatorisch) Plus 2 weitere Geräte nach Wahl: Geräte-Wahlbereiche: Frauen Boden Stufenbarren Schwebebalken Schaukelringe Trampolin Männer Boden Reck Parallelbarren Schaukelringe Trampolin Folgende Übungsteile sind Mindestanforderungen. Diese sind in eine Pflicht- Kür-Übung (von mindestens 5 Übungselementen; Ausnahme: Sprungtisch) einzubauen.

4 Einzel-Demonstration Frauen: Sprungtisch: Sprunghocke (Höhe 1,20m) Boden: Radwende, Felgrolle, Handstützüberschlag rw. (mit Hilfe) oder vw. (ohne Hilfe) Stufenspannreck: (Lauf-)Kippaufschwung, Hüftumschwung, Aufhocken Schwebebalken: Sprungkombination, ½-Drehung auf einem Bein, Rolle vw. oder Handstand Schaukelringe: Schwungverstärkung, Tippschwingen mit 1/1-Drehung, Salto Abgang Trampolin: ½-Schraube zum Sitz mit ½-Schraube zum Stand, ½-Schraube zum Rücken und in den Stand, Salto rw. Einzel-Demonstration Männer: Sprungtisch: Sprunghocke (Höhe 1,30m) Boden: Radwende, Felgrolle, Handstützüberschlag rw. (mit Hilfe) oder vw. (ohne Hilfe) Hochreck: Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Abhocken Parallelbarren: Stemmaufschwung vw., Oberarmrückfallkippe, Drehhocke Schaukelringe: Schwungverstärkung, Tippschwingen mit 1/1-Drehung, Salto Abgang Trampolin: ½-Schraube zum Sitz mit ½-Schraube zum Stand, ½-Schraube zum Rücken und in den Stand, Salto rw. Bewertungskriterien: strukturelle Richtigkeit, technische Exaktheit, turnerische Ausführung, Bewegungskombination (Aufbau der Übung), Bewegungsfluss und Bewegungsrhythmus, Haltung, Aufbau der Pflicht-Kür, sachgerechter Auf- und Abbau der Geräte. Zu 2. Partner-/Gruppen-Demonstration: In einem Gerätearrangement (Geräte sind vorgeschrieben) soll mit Partnern (Gruppengröße: 3-8 Personen) eine rhythmische Bewegungsabfolge gezeigt werden. Elemente aus mehreren Strukturgruppen müssen dargestellt werden. Ein gestalterischer und turnästhetischer Entwurf aus partnerschaftlichem und gruppendynamischem Turnen wird erwartet. Der Einsatz von Musik ist verpflichtend. Bewertungskriterien: Stimmigkeit der Partner-/Gruppenbewegungen in der Raum- und Gerätenutzung, Bewegungsfluss, Bewegungsrhythmus, Variantenreichtum, einfallsreiches Deuten des Gerätearrangements, Bewegungstechnik, choreographische Harmonie, turnerische Bewegungsausführung, geschickte Turn-Kombinationen, sachgerechter Auf- und Abbau der Geräte.

5 Prüfungsanforderungen im Bereich Schwimmen Die praktische Prüfung Schwimmen setzt sich aus zwei Teilen zusammen: a) eine Demonstrationsprüfung (Start, 25m Schwimmen, Wende) b) eine Leistungsprüfung über 50m (s. Zeitentabelle) Aus den folgenden Schwimmstilbereichen muss dazu jeweils eine Schwimmtechnik gewählt werden: 1. Gleichzugtechniken: Brust- oder Delphinschwimmen 2. Wechselzugtechniken: Rücken- oder Brustkraul Hinweis zur Beurteilung/Benotung: Die Schwimmprüfung setzt sich aus zwei Teilnoten zusammen, einer Demonstrationsnote und einer Leistungsnote. Beide zählen jeweils 50% zur Endnote. Es muss jeweils eine Schwimmtechnik aus den beiden Bereichen Delphin/Brust und Kraul/ Rückenkraul gewählt werden. Demonstrationsprüfung - Notengewichtung - Start ¼ der Endnote - 25m Schwimmtechnik ½ der Endnote - Wende ¼ der Endnote

6 Schwimmprüfung - Wertungstabelle Kurzstrecke -Männer (NPO) Kraul Brust Rücken/Delphin Note 33,0 39,0 36,0 1,0 33,3 39,3 36,3 1,1 33,6 39,6 36,6 1,2 33,9 39,9 36,9 1,3 34,2 40,2 37,2 1,4 34,5 40,5 37,5 1,5 34,8 40,8 37,8 1,6 35,1 41,1 38,1 1,7 35,4 41,4 38,4 1,8 35,7 41,7 38,7 1,9 36,0 42,0 39,0 2,0 36,3 42,3 39,3 2,1 36,6 42,6 39,6 2,2 36,9 42,9 39,9 2,3 37,2 43,2 40,2 2,4 37,5 43,5 40,5 2,5 37,8 43,8 40,8 2,6 38,1 44,1 41,1 2,7 38,4 44,4 41,4 2,8 38,7 44,7 41,7 2,9 39,0 45,0 42,0 3,0 39,3 45,3 42,3 3,1 39,6 45,6 42,6 3,2 39,9 45,9 42,9 3,3 40,2 46,2 43,2 3,4 40,5 46,5 43,5 3,5 40,8 46,8 43,8 3,6 41,1 47,1 44,1 3,7 41,4 47,4 44,4 3,8 41,7 47,7 44,7 3,9 42,0 48,0 45,0 4,0 42,3 48,3 45,3 4,1 42,6 48,6 45,6 4,2 42,9 48,9 45,9 4,3 43,2 49,2 46,2 4,4 43,5 49,5 46,5 4,5 43,8 49,8 46,8 4,6 44,1 50,1 47,1 4,7 44,4 50,4 47,4 4,8 44,7 50,7 47,7 4,9 45,0 51,0 48,0 5,0 45,3 51,3 48,3 5,1 45,6 51,6 48,6 5,2 45,9 51,9 48,9 5,3 46,2 52,2 49,2 5,4 46,5 52,5 49,5 5,5 46,8 52,8 49,8 5,6 47,1 53,1 51,1 5,7 47,4 53,4 51,4 5,8 47,7 53,7 51,7 5,9 48,0 54,0 52,0 6,0

7 Schwimmprüfung - Wertungstabelle Kurzstrecke -Frauen (NPO) Kraul Brust Rücken/Delphin Note 40,0 45,0 43,0 1,0 40,3 45,3 43,3 1,1 40,6 45,6 43,6 1,2 40,9 45,9 43,9 1,3 41,2 46,2 44,2 1,4 41,5 46,5 44,5 1,5 41,8 46,8 44,8 1,6 42,1 47,1 45,1 1,7 42,4 47,4 45,4 1,8 42,7 47,7 45,7 1,9 43,0 48,0 46,0 2,0 43,3 48,3 46,3 2,1 43,6 48,6 46,6 2,2 43,9 48,9 46,9 2,3 44,2 49,2 47,2 2,4 44,5 49,5 47,5 2,5 44,8 49,8 47,8 2,6 45,1 50,1 48,1 2,7 45,4 50,4 48,4 2,8 45,7 50,7 48,7 2,9 46,0 51,0 49,0 3,0 46,3 51,3 49,3 3,1 46,6 51,6 49,6 3,2 46,9 51,9 49,9 3,3 47,2 52,2 50,2 3,4 47,5 52,5 50,5 3,5 47,8 52,8 50,8 3,6 48,1 53,1 51,1 3,7 48,4 53,4 51,4 3,8 48,7 53,7 51,7 3,9 49,0 54,0 52,0 4,0 49,3 54,3 52,3 4,1 49,6 54,6 52,6 4,2 49,9 54,9 52,9 4,3 50,2 55,2 53,2 4,4 50,5 55,5 53,5 4,5 50,8 55,8 53,8 4,6 51,1 56,1 54,1 4,7 51,4 56,4 54,4 4,8 51,7 56,7 54,7 4,9 52,0 57,0 55,0 5,0 52,3 57,3 55,3 5,1 52,6 57,6 55,6 5,2 52,9 57,9 55,9 5,3 53,2 58,2 56,2 5,4 53,5 58,5 56,5 5,5 53,8 58,8 56,8 5,6 54,1 59,1 57,1 5,7 54,4 59,4 57,4 5,8 54,7 59,7 57,7 5,9 55,0 60,0 58,0 6,0

8 Methodik und Praxis der Leichtathletik Wertungstabelle (Männer) Disziplin 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Sprint (100 m) 12,0 12,3 12,6 12,9 13,3 13,6 13,9 14,3 14,5 14,7 14,9 Hochsprung 1,67 1,64 1,60 1,55 1,50 1,46 1,40 1,34 1,30 1,26 1,22 Weitsprung 5,78 5,57 5,36 5,12 4,88 4,64 4,40 4,14 3,96 3,78 3,60 Kugel 10,42 9,92 9,41 8,90 8,39 7,88 7,36 6,82 6,46 6,10 5,74 Speer 37,55 35,50 33,40 31,15 28,90 26,60 24,20 21,80 20,15 18,45 16,75 Diskus 28,80 27,65 26,45 25,10 23,65 22,15 20,50 18,85 17,75 16,65 15,55 Schleuderball 47,00 45,00 43,00 41,00 39,00 37,00 35,00 32,00 29,00 26,00 24,00 Langstrecke (3000 m) 11:25 11:42 12:00 12:28 12:58 13:42 14:33 15:29 16:33 17:46 19:12

9 Methodik und Praxis der Leichtathletik Wertungstabelle (Frauen) Disziplin 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Sprint (100 m) 13,5 13,8 14,1 14,5 14,9 15,3 15,6 16,0 16,3 16,5 16,9 Hochsprung 1,41 1,38 1,35 1,32 1,29 1,26 1,22 1,18 1,15 1,12 1,09 Weitsprung 4,51 4,36 4,18 4,00 3,82 3,64 3,46 3,27 3,13 2,99 2,85 Kugel 8,54 8,25 7,92 7,59 7,24 6,85 6,46 6,06 5,78 5,50 5,22 Speer 25,85 24,80 23,60 22,25 20,90 19,45 17,95 16,40 15,30 14,20 13,10 Diskus 24,02 22,82 21,62 20,32 18,97 17,57 16,07 14,57 13,47 12,37 11,27 Schleuderball 35,00 33,00 31,50 30,00 28,50 26,00 25,00 24,00 22,50 21,00 19,00 Langstrecke (3000 m) 13:35 13:58 14:24 14:50 15:49 16:56 18:14 19:44 21:29 23:39 26:11

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können Bildungsplan im Fach Sport für die Klassen 7 und 8 Stufenspezifische Hinweise: Die bisher erworbenen Fähigkeit, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, optimiert und erweitert. Das Trainieren

Mehr

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

Sport als Abiturprüfungsfach

Sport als Abiturprüfungsfach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung der Leistungen im Fach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung in den einzelnen Ausbildungsschnitten Im Fach Sport als Abiturprüfungsfach mit besonderer Fachprüfung

Mehr

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Die fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen für den Studiengang Bachelor besteht aus folgenden Teilen: A. Sportmotorischer Leistungsnachweis (Praxis

Mehr

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH:Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Satzung zur Feststellung der besonderen Eignung (Sporteignungsprüfung) für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft

Satzung zur Feststellung der besonderen Eignung (Sporteignungsprüfung) für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft Philosophische Fakultät IV Institut für Sportwissenschaft Satzung zur Feststellung der besonderen Eignung (Sporteignungsprüfung) für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft Aufgrund von 61 Abs. 1 des Berliner

Mehr

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die

Mehr

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH: Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Leitfaden für Prüfungen des Lehramtsstudiengangs im Fach Sport an Mittelschulen (Didaktikfach)

Leitfaden für Prüfungen des Lehramtsstudiengangs im Fach Sport an Mittelschulen (Didaktikfach) Leitfaden für Prüfungen des Lehramtsstudiengangs im Fach Sport an Mittelschulen (Didaktikfach) Gültig für Studienbeginn ab Wintersemester 2013/14 (für alle Bologna 2 Studierenden) Stand: 02.09.2016 Prüfungsinformationen

Mehr

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8 Fachcurriculum Sport Klassen 7 und 8 Stand: April 2006 Sport 7/8 Seite 1 Fachkenntnisse Fachkenntnisse erfahren praktisch und unterrichtsbegleitend wie Bewegung funktioniert. (Schwerpunkt, Beuge- Streckbewegungen)

Mehr

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I 6. Notengebung 6.1 Zeugnisnote Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Die der Beurteilung sind in der AV Zensuren, der Grundschulordnung, der Sek. I-Ordnung und den Rahmenlehrplänen für das

Mehr

Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3)

Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3) Pädagogische Hochschule Karlsruhe IfBS AOR. H. Stöhr 12.7.2013 Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3) Allgemeine

Mehr

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen feld Inhalte - Bewegungsabläufe (Grobform) beobachten und Fehlerkorrekturen durchführen - Kooperativ handeln (Mannschaft / Gruppe) * * Basketball* Sprint*, Dauerlauf*,

Mehr

Bewegen an und mit Geräten - Turnen

Bewegen an und mit Geräten - Turnen Bewegen an und mit Geräten - Turnen (aus Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport, HKM Nov. 2013, ABl. 12/2013, S.779-836) Die Prüfung umfasst Aufgabenstellungen

Mehr

LEITFADEN. zur fachpraktisch- didaktischen Prüfung im Fach Sport

LEITFADEN. zur fachpraktisch- didaktischen Prüfung im Fach Sport Stand: 05/2015 LEITFADEN zur fachpraktisch- didaktischen Prüfung im Fach Sport Inhaltsübersicht Seite Fachpraktisch- didaktische Prüfungen für das Lehramt an Grundschulen (Primarstufe)... 2 Fachpraktisch-

Mehr

Informationen über Prüfungen LPO-I modularisiert

Informationen über Prüfungen LPO-I modularisiert Informations- und Beratungsveranstaltung für Studierende mit dem Hauptfach Sport (vertieft/nicht vertieft) am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg Dienstag, 28. April 2015 Aufbau des

Mehr

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Simone Löchner Fachleitung Turnen FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN ANFORDERUNG GRUNDKURSE 1&2 BAG AB SS10 STG. L2, L3 (2*2 SWS) MODUL B1 BEWEGEN AN GERÄTEN (BAG) Studenten / Studentinnen Modifiziert für das SoSe2016 & WS16/17

Mehr

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi Inv.-Nr.: Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 1. Lizenzstufe Flavio Bessi Wm»-Bunde.v; Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen -1. Lizenzstufe Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Handlungskompetenz Handlungsfelder Kompetenzen Inhalte Umsetzung im Unterricht Fachliche Kompetenz Personale Kompetenz Zwei von folgenden drei Geräten: Bewegung Wahrnehmung

Mehr

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen WK III und WK II weiblich Kür LK4 Gerätehöhen: Tisch 1,10m Balken 1,00m Allgemeine

Mehr

Sportpraktische Prüfung in der Leichtathletik für das Hauptfach Sport für das Lehramt GY/RS/HS/GS nach LPO neu ( 57 und 83)

Sportpraktische Prüfung in der Leichtathletik für das Hauptfach Sport für das Lehramt GY/RS/HS/GS nach LPO neu ( 57 und 83) Universität Augsburg Fachgebiet Leichtathletik Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Sportpraktische Prüfung in der Leichtathletik für das Hauptfach Sport für das Lehramt GY/RS/HS/GS

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport Schulcurriculum für das Fach Sport 1 S Das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg und ggf. auch an den Kerncurricula der KMK. Da die DSBU (noch) über keine eigene

Mehr

Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen Gerätturnen

Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen Gerätturnen Institut für Sportwissenschaft - Sportzentrum Universität Augsburg Universitätsstrasse 3, 86135 Augsburg Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste

Mehr

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Die Anmeldung zur Modulprüfung in den Theorieveranstaltungen und sportlichen Handlungsfeldern wird im Folgenden entsprechend der Einzelmodule näher erläutert. 1.

Mehr

Turnen und Bewegungskünste

Turnen und Bewegungskünste Domgymnasium Verden Fachgruppe Sport - Kursausschreibungen Turnen und Bewegungskünste Thema: Erlernen und Verbessern koordinierter Bewegungsabläufe aus dem traditionellem Geräteund Bodenturnen sowie Bewegungselemente

Mehr

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 7 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport Zu den Kompetenzbereichen des Faches gehören: Bewegungskompetenz Urteils- und Entscheidungskompetenz Teamkompetenz Die lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen sind im neuen Kerncurriculum für Hessen Bildungsstandards

Mehr

Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes

Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes - gilt für das Studium ab dem Wintersemester 2011/12 - Studienmodell 2011 - Nach den

Mehr

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9 Themenbereich 1: Sich Fit halten Sportcurriculum Unter- bis Mittelstufe JMS 2009 (Kb / Bü) Mithilfe verschiedener Trainingsformen eine allgemeine Ausdauer Mit verschiedenen Trainingsmethoden Kraftausdauer

Mehr

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Fachkenntnisse. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Fachkenntnisse. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit Kerncurriculum: Fach: Sport Klasse: 9 / Klasse 10 Sportbereich Sportbereich I: Fachkenntnisse Grundformen der Bewegung Gesetzmäßigkeiten Konditioneller Bereich Sozialkognitiver Bereich Gesundheit Erweiterung

Mehr

Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig)

Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig) Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig) Seite1 Ziele und Inhalte Sportbereich I: Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler - kennen die Bedeutung des eigenen sportlichen Handelns für eine

Mehr

Die Eignungsprüfung ist bestanden, wenn alle vier Elemente der Prüfung erfolgreich absolviert wurden.

Die Eignungsprüfung ist bestanden, wenn alle vier Elemente der Prüfung erfolgreich absolviert wurden. Nachweis der Eignung für den Studiengang Sport Information zur Sporteignungsprüfung in Münster Achtung Laut der Satzung über die Erhebung von Studienbeiträgen Hochschulabgaben der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Realschule Essen-Überruhr Stand: November 2014 Klassen 5/6 Seite 2 von 13 Schuleigener Lehrplan Sport der Realschule Essen-Überruhr Doppeljahrgansstufe 5/6 Inhaltsbereiche

Mehr

Fakultät III, Sport SPORT. 4. Spiele, Teilgebiete: Antrag Antrag auf. werden. Eine. wer. Prüfung. entscheidet die

Fakultät III, Sport SPORT. 4. Spiele, Teilgebiete: Antrag Antrag auf. werden. Eine. wer. Prüfung. entscheidet die Fakultät III, Institut für Bewegungserziehung und Sport INFORMATION ZUR AUFNAHMEPRÜFUNGG SPORT (nach der gemeinsamen Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg für das Aufnahmeprüfungsverfahren

Mehr

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5 Stiftisches Humanistisches Gymnasium, Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5 (3) Laufen, Springen, Werfen (5) Bewegen

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport Der Sportunterricht an der Edith-Stein-Schule ist der Präambel für das Unterrichtsfach Sport verpflichtet und orientiert sich deshalb, wie die gesamte pädagogische Arbeit in der Edith-Stein-Schule, an

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Rückert Oberschule Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Inhalt 1. Pädagogische Grundsätze..2 2. Themenfelder und Themen.4 3. Organisation des Sportunterrichts..5 4. Leistungsbewertung..5 5.

Mehr

ANLAGE ZU: REALSCHULE und W E R K R E A L S C H U L E S P O R T

ANLAGE ZU: REALSCHULE und W E R K R E A L S C H U L E S P O R T ANLAGE ZU: HANDREICHUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER ABSCHLUSSPRÜFUNG REALSCHULE und W E R K R E A L S C H U L E IM FACH S P O R T KLASSE 10!!! Änderungen - Änderungen - Änderungen - Änderungen!!! LEICHTATHLETIK,

Mehr

Umsetzung im Unterricht

Umsetzung im Unterricht Leichtathletik - Laufen im Freien bei unterschiedlicher Witterung in schulnaher Umgebung 5 / 6 14 - Ausdauerläufe über einen längeren Zeitraum bewältigen. - Orientierungslauf - Cooper-Test - Zeitschätzläufe

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 Wassergewöhnung Themen Schwimmen (Techniken: Brust, Kraul, Rücken,, Retten) allgemein Die SuS erleben es, sich zu überwinden Die SuS erleben, sich in einem ungewohnten Element zu bewegen

Mehr

2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12

2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12 KWMBl Nr. 1/2009 7 2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 1. Dezember 2008 Az.:

Mehr

Gliederung: I. Allgemeine Bestimmungen II. Inhaltliche Anforderungen III. Formale Bestimmungen IV. Termin der Eignungsprüfung

Gliederung: I. Allgemeine Bestimmungen II. Inhaltliche Anforderungen III. Formale Bestimmungen IV. Termin der Eignungsprüfung 948 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für alle Studiengänge im Fach Sport der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 15. Juni 2011 Aufgrund des 2 Abs. 4 und 49 Abs. 5 des Gesetzes

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes. Sport Eidgenössisches Pflichtfach Stundendotation 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 3 3 3 3 Leitidee Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers,

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden P5 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten: Rondat, Strecksprung in den Stand; 2. Schritt vorwärts zur Standwaage vorlings - 2 s -, Aufrichten in den Stand; 3. Schwingen in die Handstand, Abhocken,

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Durchführungsbestimmungen Stand 01.07.2013 für die Abiturprüfung im Fach Sport 2015 Anhang: Wertungstabellen Gymnastik/Tanz 1. Pflichtsequenzen mit dem BALL 1.

Mehr

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf.

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf. DIESTEReE9 Seite 180 14. Sport Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf. I Das Schulgesetz 8 als Handlungsrahmen... 5 1.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2010 Ausgegeben Karlsruhe, den 26. Mai

Mehr

Sporteignungstest Universität Kassel

Sporteignungstest Universität Kassel Sporteignungstest Universität Kassel Inhalte, Leistungsanforderungen und Bewertungsmaßstäbe Bei der Durchführung der Testaufgaben werden die Wettkampfbestimmungen der einschlägigen Sportfachverbände angewandt;

Mehr

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Die Prüfungsleistungen im Turnen werden bewertet in Kombination aus dem Schwierigkeitsgrad der Übung und der Ausführungsqualität. Schwierigkeits-grad

Mehr

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm Oberstufenschule Progymatte Thun Fachgruppe Sport Halbjahresplanung im Fach Turnen 7. Schuljahr, 1. Semester 7.1 Gesundheit Sich entspannen können. Geleitete Entspannungsübungen erfahren 7.2 Bewegen Darstellen

Mehr

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge Zusammenfassung Wettkampfprogramm Kunstturnerinnen 2003+ Grundsätzliches: Dieses Wettkampfprogramm bietet: einfachen Einstieg durch zusätzliche unterste Kinderstufe (Pflicht) kontinuierlichen Aufbau Zielorientierung

Mehr

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursabschlussprüfung

Mehr

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I des Hardtberg-Gymnasiums Bonn auf der Grundlage des Kernlehrplans Sport Gymnasium (Sek.I), gültig seit August 2011, Stand Juli 2015 Bewegungsfeld

Mehr

Informationen zur Eingangsprüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit

Informationen zur Eingangsprüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit Informationen zur Eingangsprüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit (Sporteingangsprüfung) 1. Allgemeines Die Zulassung zum Studium des Studienfaches Sport an den Universitäten des Landes

Mehr

Merkblatt für Studienbewerber/innen im Fach Sport

Merkblatt für Studienbewerber/innen im Fach Sport Institut für Sport und Sportwissenschaft 69120 Heidelberg der Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 700 - Prüfungskommission Sporteingangsprüfung - Tel. 06221/54-8622 / Fax 06221/54-4387 Merkblatt

Mehr

1. Semester Semester

1. Semester Semester TURNEN UND SPORT 1/11 TURNEN UND SPORT 1. ALLGEMEINES STUNDENDOTATION 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. BILDUNGSZIELE Der Sportunterricht

Mehr

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele / Ideen zum (1) Bewegen an Geräten - (2) Gestalten, Tanzen, (3) Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport (vgl.

Mehr

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen 3.

Mehr

Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd

Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd Bewertungskriterien für das Tanzturnier an der Realschule Neckargemünd 1. Choreografie (1 Punkte) - Gesamtaufbau des Tanzes - Übergänge der Schrittfolgen und Bewegungen - Kreative Nutzung der Raumaufteilung

Mehr

SPORT 20.1 Nackenüberschlag, Kopf- und Hechtüberschlag Salto vorwärts Rolle rückwärts (Frauen) Rolle rückwärts (Männer)

SPORT 20.1 Nackenüberschlag, Kopf- und Hechtüberschlag Salto vorwärts Rolle rückwärts (Frauen) Rolle rückwärts (Männer) SPORT 20.1 FT 2342 Bodenturnen 8F 0320 Bodenturnen: Nackenüberschlag, Kopf- und Hechtüberschlag 8F 0321 Bodenturnen: Salto vorwärts 8F 0322 Bodenturnen: Rolle rückwärts (Frauen) 8F 0323 Bodenturnen: Rolle

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Sport - 1. Sport im 1./2. Schuljahr 2. Sport im 3./4. Schuljahr 3. Schwimmen in einem Halbjahr im 3.Schuljahr 4. Leistungsbeurteilung Beschluss der Fachkonferenz vom 8. Januar

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Schulcurriculum Fachschaft Sport

Schulcurriculum Fachschaft Sport Schulcurriculum Fachschaft Sport Verabschiedet am: 28.04.2010 Schulcurriculum des Fachs Sport Unsere Schule ist ein Lern- und Erfahrungsraum. Sie fördert ganzheitliches Lernen, erzieht zu Toleranz und

Mehr

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Gültige Tabellen für das Turnen V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Die Übungen bestehen aus leichten (L), mittleren (M) und schweren (S) Elementen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung im Fach Sport (ARI Sport)

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung im Fach Sport (ARI Sport) Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung im Fach Sport (ARI Sport) vom. August 008 in der Fassung vom. November 00 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL. Geltungsbereich

Mehr

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I Volleyball I Tutoren: Laura Pfahlsberger und Sarah Sütterlin Veranstaltungsort: INF 720 Dreichfachhalle Termin: Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Ziele: Gemeinsames en und Erlernen der Techniken (mit Fokus TechnikTraining).

Mehr

Anforderungen der sportpraktischen Prüfungen für das Lehramt Hauptschule mit Studienbeginn zum WS 10/11

Anforderungen der sportpraktischen Prüfungen für das Lehramt Hauptschule mit Studienbeginn zum WS 10/11 OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG Fakultät Humanwissenschaften Partnerhochschule des Spitzensports UNIVERSITÄTSSPORTZENTRUM (www.uni-bamberg.de/sport/) Didaktik Sport Forschungsstelle für Angewandte Sportwissenschaften

Mehr

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball) Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1 Bewegungsfelder Profilbildende pädagogische Perspektiven 11.1 (parallel zum 2. und 3. Kursprofil 1 Kursprofil 2 Kursprofil 3 Kursprofil 4

Mehr

Universität Augsburg Fachgebiet Leichtathletik

Universität Augsburg Fachgebiet Leichtathletik Universität Augsburg Fachgebiet Leichtathletik Auflistung der Prüfungskriterien für die sportpraktische Prüfung für Studierende des Didaktik-Faches Sport GS / HS. Wesentliche Bewertungskriterien bei der

Mehr

BASKETBALL: Spielen, Spiel. in Klasse 5/6 in Klasse 7/8 in Klasse 9/10 in Klasse 11/12

BASKETBALL: Spielen, Spiel. in Klasse 5/6 in Klasse 7/8 in Klasse 9/10 in Klasse 11/12 BASKETBALL: Spielen, Spiel die bisher erworbenen spielspezifischen Fertigkeiten in verfeinerter Form ausführen. einfache Spielsituationen erkennen und angemessen agieren. spielspezifische Handlungen in

Mehr

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Fach Sport (Sporteingangsprüfung) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Fach Sport (Sporteingangsprüfung) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Fach Sport (Sporteingangsprüfung) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vom 29. März 2006 Auf Grund von 58 Abs. 6 und 19 Abs. 1 Nr. 10 des

Mehr

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: schulinternes Curriculum Sek I Jahrgang 5 UV 1: Welche (Pausen-)Spiele machen am meisten Spaß? - verschiedene Spielideen Kriterien geleitet einschätzen, Regeln sinnvoll variieren und Lieblingsspiele (er-)finden

Mehr

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG BODEN Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2Sek) Ellbogenstützwaage (2Sek) Heben i.d. Handstand, geb. Arme, geb. Hüfte Sprung mit 1/1 Drehg. Handstand, Abrollen Rolle rw. durch d. Handstand Healy Handstützüberschlag

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. BF1 1 8 AK START - Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten - allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF2 2 10 KANN MAN

Mehr

Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport

Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport Kern- und Schulcurriculum Sport Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport Das Schulcurriculum stellt einen Mindestanforderungskatalog dar. Weitere Sportarten sind darüber hinaus immer

Mehr

Prof. Dr. Klaus Dicke Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Prof. Dr. Klaus Dicke Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena (3) Wird der Ersatznachweis anerkannt, ist der Antragsteller von der Eignungsprüfung befreit. Die Information über die Anerkennung von Ersatznachweisen erfolgt schriftlich. Der Bewerber hat dafür einen

Mehr

Ausbildungsinhalte und Prüfungen für Fach Sport im Rahmen der Didaktik der Grundschule nach 36 LPO

Ausbildungsinhalte und Prüfungen für Fach Sport im Rahmen der Didaktik der Grundschule nach 36 LPO Sportzentrum Ausbildungsinhalte und en für Fach Sport im Rahmen der Didaktik der Grundschule nach 36 LPO Grundlage der nachfolgend aufgeführten Ausbildungsinhalte und en bilden das Modulhandbuch vom 27.5.2009,

Mehr

Fachcurriculum Sport

Fachcurriculum Sport Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide Einleitung Das Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide führt die Umsetzung einer ganzen Reihe von Zielen zusammen. Neben der verbindlichen Vorgabe,

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule

Gustav-Heinemann-Schule bezogene Kursbeschreibung Sport Fitness E-Phase B3, B5 U1, U2, U5 T2, T5 Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Fitness n Grundlagen sportlicher Leistung Kondition Bewegungskompetenz: Die Lernenden

Mehr

Elementeliste weiblich

Elementeliste weiblich Elementeliste weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 12 Sprung Sprung-ufhocken, ufrichten in den Stand, Vorlaufen, beidbeiniger bsprung und in den Stand

Mehr

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Klasse 9/10

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Klasse 9/10 Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Klasse 9/10 Handlungskompetenz Handlungsfelder Standard Kompetenzen Die Schülerinnen können Inhalte Umsetzung im Unterricht Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Fachkompetenz

Mehr

Ausschreibung Spatzenpokal 2016

Ausschreibung Spatzenpokal 2016 Ausschreibung Spatzenpokal 2016 Termin: 7. Mai 2016 Ort: Handballhalle THK, WK I / Trainingshalle LLZ Berlin, WK II Zeitplan: Jg: 2009 und 2008, WK I 09.00 Uhr/ 09.30 12.30 Uhr Jg: 2006-2007, WK II 13.30

Mehr

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfungen und die Ergänzungsprüfung (alle Niveaus)

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfungen und die Ergänzungsprüfung (alle Niveaus) Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfungen und die Ergänzungsprüfung (alle Niveaus) Einleitung Bewegung gehört zum Menschen. Sie bildet eine zentrale Erlebnisgrundlage des Lebens,

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zweck der Eignungsprüfung

1 Geltungsbereich. 2 Zweck der Eignungsprüfung Eignungsprüfungsordnung der Friedrich-Schiller-Universität Jena für die Zulassung zu Studiengängen mit Sport (Sport-Eignungsprüfungsordnung) Lesefassung vom 18. April 2012 mit den Änderungen vom 14.02.2013

Mehr

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Durchführungsbestimmungen für die Abiturprüfung im Fach Sport 2016 Anhang: Wertungstabellen Gymnastik/Tanz 1. Pflichtsequenzen mit dem BALL 1. Pflichtsequenz (Sprungelement

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Sport

Lehrplan Grundlagenfach Sport toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Sport A. Stundendotation Klasse 1 2 3 4 5 6 Wochenstunden 3 3 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Allgemeine Bemerkungen Das vorliegende Schulcurriculum Sport basiert inhaltlich auf den Richtlinien und Lehrplänen Sport Sekundarstufe I und auf dem Kernlehrplan

Mehr

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik Mit v gekennzeichnete Gegenstandsbereiche sind verbindlich im Unterricht zu behandeln, wenn Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik in der Qualifikationsphase

Mehr

Ilona E. Cerling. Kinder turnen. Helfen und Sichern. Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen. Meyer & Meyer Verlag

Ilona E. Cerling. Kinder turnen. Helfen und Sichern. Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen. Meyer & Meyer Verlag Ilona E. Cerling Kinder turnen Helfen und Sichern Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen Meyer & Meyer Verlag J) Inhalt Widmungen und Danksagungen 2 Zum Gebrauch des Buches

Mehr

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I /Themen in der Sekundarstufe I Unsere ausgewählten sind nach den im Kernlehrplan aufgeführten Vorgaben bzw. Kompetenzerwartungen und den Gegebenheiten und Möglichkeiten unserer Schule ausgearbeitet. Als

Mehr

Ausbildungsinhalte und Prüfungen für Fach Sport im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule nach 38 LPO

Ausbildungsinhalte und Prüfungen für Fach Sport im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule nach 38 LPO Sportzentrum Ausbildungsinhalte und en für Fach Sport im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule nach 38 LPO Grundlage der nachfolgend aufgeführten Ausbildungsinhalte und en bilden das

Mehr

Kurzinformation. Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen.

Kurzinformation. Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen. Kurzinformation Sport www.uni-bamberg.de/sportdidaktik (Stand: Januar 2016) Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen.

Mehr

Zusammenfassende allgemeine Hinweise

Zusammenfassende allgemeine Hinweise J.-L.-U. Gießen FB 06 Institut für Sportwissenschaft Kugelberg 62 35394 Gießen Dr. Volker Döhring Telefon (0641) 99 25202 Fax: 99 25209 e-mail: volker.doehring@sport.uni-giessen.de Prüfungen in Modul 3:

Mehr

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz: 6 BWK 1.1 sich sachgerecht allgemein

Mehr