Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik"

Transkript

1 Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik Warum eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung in globalen Netzwerken in die Sackgasse führt und was Sie tun müssen, um Best in Class zu werden. PRAXISBERICHT Eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung führt langfristig zu hohen Kosten, schlechten Teileverfügbarkeiten am Point of Sale und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit. Der Ausweg ist die Zentralisierung mit entsprechender Organisation und modernen IT-Systemen. Lesen Sie, warum After-Sales Logistikmanager umdenken müssen und wie man durch eine netzwerkorientierte Zentralisierung der Ersatzteilplanung unter Einsatz moderner IT Systeme Best in Class wird. Teil 1: Kernprobleme mit einer dezentralen, nicht netzwerkorientierten Ersatzteilplanung Teil 2: Warum und in welchen Schritten eine Zentralisierung aus der Sackgasse führt Teil 3: Wie die SAP Service Parts Planning (SPP) Lösung dabei unterstützt Autoren: Dr. Steffen Blunck, Partner Christian Schmaus, Partner Datum: Wiesloch, im Juli 2012

2 Seite 2 von 12 Inhalt 1 Einleitung Kernprobleme einer dezentralen, nicht netzwerkorientierten Ersatzteilplanung... 4 Dezentrale Ersatzteilplanung führt zum Bullwhip Effekt und zu unnötigen Beständen... 5 Am Point of Sale fehlt das Planungsknow-how und die Werkzeuge... 6 Anpassungen des Distributionsnetzwerks verursachen hohen Aufwand... 6 Bestimmung des Lagersortiments am Point of Sales erfolgt unter hohem Aufwand... 6 Häufig ungenaue Absatzprognose durch manuelle Auswahl des Prognosemodells... 7 Manuelle Bestimmung von Sicherheitsbestand und Bestellmenge am Point of Sale... 7 Fehlende Identifizierung von Über- und Altbestände im Distributionsnetzwerk... 8 Zentrale Beschaffungsplanung erfolgt ohne Information aus dem Netzwerk... 9 Ständiger Engpasspoker um Ersatzteile bei der Verteilung im Distributionsnetzwerk... 9 Kaum Berücksichtigung von Retouren bei der zentralen Beschaffungsplanung Erschwerte Führung und Festlegung von Verantwortlichkeiten Zusammenfassung Ausblick auf Teil 2: Warum und in welchen Schritten eine Zentralisierung aus der Sackgasse führt Kontaktinformation....12

3 Seite 3 von 12 1 Einleitung Was wir unter dem Begriff Ersatzteilplanung verstehen und welche Rolle die Ersatzteilplanung im After Sales Business einnimmt. Unter dem Begriff Ersatzteilplanung verstehen wir alle Geschäftsprozesse die notwendig sind, um die geforderten Ersatzteilverfügbarkeiten am Point of Sale unter Einhaltung minimaler Bestands-, Logistik- und Personalkosten im gesamten (globalen) Distributionsnetzwerk sicherzustellen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um folgende Kernprozesse: Planung und Pflege der Netzwerkstrukturen (Zentral Regional Point of Sale ) Absatzplanung (Prognose inklusive der Anlauf- und Auslaufsteuerung) Bestimmung und Pflege des lagerhaltigen Artikelsortiments Bestandsplanung Beschaffungsplanung Distributionsplanung Globale Verfügbarkeitsprüfung und Rückstandsbearbeitung Retourenplanung Eine effiziente Ersatzteilplanung entscheidet maßgeblich über die Leistungsfähigkeit einer globalen Ersatzteilorganisation und somit über den Erfolg des After Sales Service eines Unternehmens No Part, no Service! Die Rolle der Ersatzteilplanung besteht somit darin, die vom Endkunden geforderten Liefertermine einzuhalten. Dabei sollen die Lagerbestände und Logistikkosten so gering wie möglich gehalten werden, um den Effizienzgrad der Planungsabwicklung zu maximieren. Das bedeutet für den After Sales Logistikmanager ein kontinuierliches Ausbalancieren der hohen Kundenanforderungen im gesamten Distributionsnetzwerk mit den damit verbundenen Kosten. Die Einhaltung geforderter Verfügbarkeiten am Point of Sale unter optimalen Kosten scheitert an der dezentralen, nicht netzwerkorientierten Ersatzteilplanung. Globale After Sales Logistikmanager werden in der Regel für die Teileverfügbarkeit am Point of Sale im gesamten Netzwerk verantwortlich gemacht, können jedoch in den meisten Fällen nur den Bestand Ihres Zentrallagers und vielleicht noch die Lager in den einzelnen regionalen Hubs beeinflussen und steuern. Eine netzwerkorientierte Bestandsplanung und Disposition unter Einbeziehung der Läger in den einzelnen Landesgesellschaften und der Läger am Point of Sale findet so gut wie nicht statt, ganz abgesehen von der Möglichkeit der Steuerung der Lager und Planungsprozesse von Servicepartnern oder Distributoren.

4 Seite 4 von 12 2 Kernprobleme einer dezentralen, nicht netzwerkorientierten Ersatzteilplanung Eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung führt langfristig in die Sackgasse und stellt Logistikmanager vor Probleme, die gemeistert werden müssen. Weltweit agierende Unternehmen des Anlagen-, Fahrzeug- und Maschinenbaus verfügen in der Regel über eine Supply Chain mit einer Vielzahl von Standorten zur Produktion und Distribution ihrer Ersatzteile. Die verschiedenen Lagerstandorte der Supply Chain gehören in den meisten Fällen nicht einer zentralen, global agierenden Ersatzteilorganisation an. Vielmehr existiert eine am Stammsitz des Unternehmens ansässige Zentralabteilung, die für die Beschaffung der Ersatzteile bei externen und internen Lieferanten sowie für die Ersatzteilplanung des Zentrallagers verantwortlich ist. Die Teileverfügbarkeiten in dem Zentrallager (Ebene 1) und den regionalen Lagern (Ebene 2) zur Versorgung der Point of Sale Lager (Ebene 3) liegen bei vielen Unternehmen bereits im Best in Class Bereich. Der Knackpunkt liegt jedoch in der Erfüllung der geforderten Teileverfügbarkeit in den Lagerstandorten am Point of Sale (Ebene 3) sowie in der Optimierung der Gesamtlagerbestände und Logistikkosten im Gesamtnetzwerk. Abbildung 1: Typischer Aufbau einer Supply Chain in der globalen Ersatzteillogistik

5 Seite 5 von 12 Die Durchführung der Ersatzteilplanung am Point of Sale erfolgt in der Regel bei den eigenen Servicebetrieben bzw. den externen Unternehmen wie Servicepartner oder Distributoren. Diese Lagerstandorte der Distributionsstruktur auf der 3.Ebene, die Teil des gesamten Netzwerkes sind, agieren hinsichtlich der Bestandsplanung und Beschaffung häufig sehr egoistisch und völlig isoliert mit dem Ziel, die maximale Verfügbarkeit für sich herauszuholen, ohne dabei den Netzwerkgedanken zu berücksichtigen. Im Wesentlichen ergeben sich damit folgende Merkmale einer dezentralen, nicht netzwerkorientierten Ersatzteilplanung: Keine Information über die aktuelle Bedarfs- und Bestandssituation außerhalb von Ebene 1 und Ebene 2 in der Supply Chain Keine standardisierten Planungsprozesse Keine Ersatzteilplanung unter Einbindung aller Lagerstandorte und Ebenen Unterschiedliche Reifegrade der Planungsprozesse, von einer IT unterstützten Ersatzteilplanung im Zentrallager bis hin zu einer rein manuellen Ersatzteilplanung anhand von Listen in den lokalen Lagerstandorten am Point of Sale. Die gesamte Supply Chain zerfällt somit zu einer nicht synchronisierten Supply Chain mit zumeist unterschiedlichen Planungsprozessen, wie es häufig bei unternehmensübergreifenden Supply Chains der Fall ist. Daraus resultieren an allen Lagerstandorten unnötig hohe Lagerbestände, keine einheitlichen globalen Zielverfügbarkeiten am Point of Sales zur Sicherung des After Sales Geschäftes sowie stark unterschiedliche Leistungskennzahlen (z.b. Prognosegüte, Bestandsreichweite). Eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung stellt After Sales Logistikmanager somit vor folgende Kernprobleme, die gemeistert werden müssen: Dezentrale Ersatzteilplanung führt zum Bullwhip Effekt und zu unnötigen Beständen Die dezentrale Beschaffungsplanung an den einzelnen Lagerstandorden führt dazu, dass die Lagerstandorte lediglich die Ergebnisse ihrer Materialbedarfsrechnung an das Lager der nächsthöheren Lagerstufe weitergeben. In dem liefernden Lagerstandort wird somit die Materialbedarfsrechnung lediglich auf den lokal verfügbaren Informationen durchgeführt und nicht auf den tatsächlichen Nachfrageinformationen am Point of Sale. Dies führt zu einer verspäteten Reaktion auf eine veränderte Kundennachfrage bzw. zu einer überproportional starken Reaktion auf Veränderungen der realen Nachfrage. Die lokale Informationsverarbeitung innerhalb von Supply Chains ist eine der zentralen Ursachen des Bullwhip Effekts, dessen Auswirkungen erhöhte Lagerbestände sind.

6 Seite 6 von 12 Am Point of Sale fehlt das Planungsknow-how und die Werkzeuge Um einen weltweit Best in Class After Sales Service mit den geforderten Teileverfügbarkeiten gewährleisten zu können, ist es in einer dezentral organisierten Ersatzteilplanung erforderlich, Planungsexperten vor Ort am Point of Sales vorzuhalten. Meist jedoch wird der Planungsprozess am Point of Sale durch Mitarbeiter so nebenbei durchgeführt, das notwendige Planungsknowhow und die geeigneten Planungswerkzeuge fehlen häufig. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass sobald ein Engpass an Teilen besteht, die lokalen Einheiten kleine Mengen mit Expresslieferung bestellen und somit erhöhte Bestell- und Transportkosten verursachen. Anpassungen des Distributionsnetzwerks verursachen hohen Aufwand Sollen neue Märkte erschlossen werden bzw. wächst die installierte Basis an Maschinen und Anlagen, oder der Fahrzeugbestand regional, werden neue Lagerstandorte in der Nähe der installierten Basis bzw. des Fahrzeugbestands aufgebaut. Auch an diesen meist kleinen Lagerstandorten sollen die Ersatzteile so disponiert werden, dass die geforderten Servicelevels eingehalten werden und die Lagerbestandskosten so gering wie möglich sind. Gerade bei diesen kleinen Lagerstandorten ist zu beobachten, dass der Reifegrad der Ersatzteildispositionen hauptsächlich wegen mangelnder Systemunterstützung gering ist. Gerade in der Anfangsphase kann eine manuelle Bestimmung der Ersatzteilerstausstattung sowie die Übernahme eines nicht im Netzwerkverbund integrierten Lagerstandorts zu weiterem hohem Planungsaufwand und zu Fehl- bzw. Überbeständen führen. Bestimmung des Lagersortiments am Point of Sales erfolgt unter hohem Aufwand Einer der ersten Schritte der Ersatzteilplanung ist die Ermittlung des lagerhaltigen Artikelsortiments für einen Lagerstandort. Das lagerhaltige Artikelsortiments ist die Menge der Ersatzteile, die in einem Lagerstandort für die Auslieferung an den Kunden bzw. für die Nachschublieferung an weitere Lagerstandorte vorrätig ist. Das lagerhaltige Artikelsortiment wird regelbasiert anhand von Produkteigenschaften (z.b. Anzahl der jährlichen Kundenaufträge) bestimmt. Eine dezentrale Planung führt dazu, dass die Regeln zur Bestimmung des lagerhaltigen Artikelsortiments nicht einheitlich sind bzw. das lagerhaltige Artikelsortiment nicht regelmäßig systemunterstützt bestimmt wird. Daraus kann ein zu großes lagerhaltiges Artikelsortiment an den einzelnen Lagerstandorten resultieren. Dies hat hohe Bestandskosten im Gesamtnetzwerk sowie einen großen Lagerplatzbedarf zur Folge. Desweiteren fehlt bei einer dezentralen, nicht netzwerkorientierten Planung die Möglichkeit, an nicht lagerhaltigen Standorten Kundenaufträge auch direkt von einem anderen Point of Sale effizient und schnell zu bedienen.

7 Seite 7 von 12 Reagiert die lokale Planung am Point of Sale nicht schnell genug auf einen Anstieg der Nachfrage und nimmt ein nicht lagerhaltiges Ersatzteil nicht rechtzeitig genug in das lagerhaltige Artikelsortiment auf, so hat dies erhöhte Transportkosten zur Folge, da das entsprechende Ersatzteil von einem weiter entfernt gelegenem Lagerstandort zum Kunden gesendet werden muss. Häufig ungenaue Absatzprognose durch manuelle Auswahl des Prognosemodells Grundlage für die Ersatzteilplanung ist in der Regel eine Bedarfsprognose basierend auf Ersatzteilverkäufen. Bei relativ einfachen planungsunterstützenden Systemen ist häufig festzustellen, dass der Planer die Prognosemodelle manuell auswählt und nicht das am besten geeignete Prognosemodell angewendet wird. Desweiteren stehen häufig nur einzelne wenige Prognosemodelle zur Verfügung, deren Parameter in den Regeln nicht optimiert werden. Die manuelle Auswahl eines geeigneten Prognosemodells ist zudem ein relativ aufwändiger Prozess und kann aus diesem Grund nur für eine kleine Auswahl des gesamten Artikelsortiments regelmäßig ausgeführt werden. Für eine große Anzahl von Ersatzteilen wird somit nach einer Veränderung des Absatzverhaltens ein ungeeignetes Prognosemodell verwendet. Wird ein nicht geeignetes Prognosemodell für die Bedarfsprognose verwendet, so führt dies zu einem erhöhten Prognosefehler. Ein erhöhter Prognosefehler führt zu einer Erhöhung des Sicherheitsbestands und somit zu einem Anstieg des Lagerbestands. Die Bedarfsprognose wird in der Regel auch für die Berechnung der optimalen Bestellmenge verwendet. Eine nicht geeignete Bedarfsprognose mit einem hohen Prognosefehler kann somit einerseits eine hohe Bestellmenge zur Folge haben, die wiederum zu einem Anstieg des Lagerbestands führt. Anderseits kann eine ungeeignete Prognose zu einer zu geringen Bestellmenge führen, die wiederum zu steigenden Prozesskosten aufgrund der häufigeren Bestellungen führt. Manuelle Bestimmung von Sicherheitsbestand und Bestellmenge am Point of Sale Häufig ist bei der Analyse von Logistikprozessen festzustellen, dass sowohl der Sicherheitsbestand als auch die Bestellmengen manuell festgelegt werden, da es an systemseitiger Planungsunterstützung fehlt.

8 Seite 8 von 12 Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Sicherheitsbestände haben negative Auswirkungen auf logistische Leistungskennzahlen. Ein zu hoher Sicherheitsbestand und somit auch ein zu hoher Bestellpunkt führen dazu, dass Ersatzteile früher als notwendig bestellt werden. Dies führt zu einem unnötigen Anstieg der Lagerbestände und somit der Lagerhaltungskosten. Langfristig können zu hohe Bestände zu Überbeständen führen, die beispielsweise verschrottet werden und somit zusätzliche Kosten verursachen. Ein zu niedriger Sicherheitsbestand und somit auch ein zu niedriger Bestellpunkt führen dazu, dass Ersatzteile zu spät bestellt werden. Dies führt dazu, dass es während der Beschaffung zu Lagerfehlbeständen kommt, d.h. die Nachfrage in der Wiederbeschaffung ist höher als der verfügbare Lagerbestand. Kundenaufträge können somit nicht termingerecht ausgeliefert werden und der Servicegrad sinkt. Sind Kunden nicht bereit eine lange Wartezeit in Kauf zu nehmen, kauft der Kunde die Ersatzteile bei einem Konkurrenzunternehmen und es kommt zu Umsatzverlusten. Ersatzteile, die bei Bestellung durch den Kunden nicht verfügbar sind, geraten in eine Auftragsrückstandsbearbeitung. Für solche Aufträge wird in der Regel ein besonderer Beschaffungsprozess ausgeführt, um die Ersatzeile möglichst schnell zu beschaffen. Dieser Beschaffungsprozess ist in der Regel kostenintensiver als der reguläre Beschaffungsprozess. Nicht optimale Bestellmengen führen wie ein nicht optimaler Sicherheitsbestand zu erhöhten Kosten. Eine zu niedrige Bestellmenge führt zu erhöhten Prozesskoten aufgrund von häufigen Bestellungen. Zu hohe Bestellmengen führen zu erhöhten Lagerbeständen und somit zu erhöhten Bestandskosten. Fehlende Identifizierung von Über- und Altbestände im Distributionsnetzwerk Als Überbestände werden Ersatzteile bezeichnet, die eine sehr hohe Bestandsreichweite haben. Hingegen handelt es sich bei Altbeständen um Ersatzteile, die nicht mehr Bestandteil des aktuellen Lieferprogramms sind. In der Regel fehlt es an einer systemtechnischen Unterstützung zur Identifizierung von Altund Überbeständen innerhalb des gesamten Distributionsnetzwerks. Aus diesem Grund ist deren Identifizierung ein planerisch aufwändiger Prozess, der nicht regelmäßig durchgeführt wird. Nicht identifizierte Über- und Altbestände verursachen erhöhte Lagerbestandskosten und beanspruchen unnötig Lagerkapazität. Können Überbestände an einzelnen Lagerstandorten identifiziert werden, könnte es zu einem Ausgleich von Beständen zwischen Lagerstandorten mit einem Überbestand und Lagerstandorten mit einem Nettobedarf kommen. Somit könnte eine unnötige Beschaffung bei einem externen Lieferanten vermieden werden.

9 Seite 9 von 12 Identifizierte Ältbestände könnten in Verkaufsaktionen an Kunden bzw. in Rückverkaufsaktionen an Lieferanten abgesetzt werden. Wenn dies nicht mehr möglich ist, können Ältbestände durch gezielte Verschrottungen aus dem Lager entfernt werden. Zentrale Beschaffungsplanung erfolgt ohne Information aus dem Netzwerk Im Rahmen der Beschaffungsplanung werden an den einzelnen Lagerstandorten des Distributionsnetzes Nettobedarfe ermittelt und Bestellungen bei den liefernden Lagerstandorten platziert. Liegen Nettobedarfe im Zentrallager vor, werden Bestellungen bei den Lieferanten ausgelöst. Innerhalb des Distributionsnetzwerkes werden somit an allen Standorten Beschaffungsprozesse ausgeführt. Abhängig vom Reifegrad der Ersatzteildisposition an den Lagerstandorten werden die Beschaffungsprozesse manuell bzw. automatisiert durchgeführt. Aufgrund der lokal durchgeführten Beschaffungsplanung und der zumeist mangelnden Bestandstransparenz innerhalb des Distributionsnetzes werden häufig Bestellungen bei Lieferanten ausgelöst, obwohl in den Lagerstandorten der Distributionsstruktur ausreichender Bestand vorhanden ist. Dies führt zu einem vermeidbaren Bestandsaufbau. Hochwertige Ersatzteile, die defekt sind, werden in der Regel in einem Reparaturzentrum des OEM wieder instandgesetzt. Nach der Instandsetzung werden diese Ersatzteile als neuwertige Ersatzteile wieder an den Endkunden ausgeliefert. Im Rahmen der Beschaffungsplanung im Zentrallager wird bei der Ermittlung der Nettobedarfe jedoch nicht der zu erwartende Zugang an instandgesetzten Ersatzteilen aus dem Reparaturzentrum mit berücksichtigt. Dies führt zu Bestellungen bei externen Lieferanten obwohl der vorhandene Lagerbestand zuzüglich der Zugänge aus dem Reparaturzentrum ausreichen würde, um den Bedarf zu decken. Ständiger Engpasspoker um Ersatzteile bei der Verteilung im Distributionsnetzwerk Basis für die Verteilung der Ersatzteile innerhalb der Distributionsstruktur sind die eingegangenen Bestellungen der Lagerstandorte. Sofern der Bestand des liefernden Lagerstandorts ausreichend ist, werden die bestellten Mengen an die Lagerstandorte im Netzwerk verteilt. Häufig kommt es jedoch bei der Warenverteilung zu Engpasssituationen in dem liefernden Lagerstandort und die bestellenden Lagerstandorte erhalten nur einen Teil der ursprünglich bestellten Menge.

10 Seite 10 von 12 Disponenten der bestellenden Lagerstandorte nehmen diese Versorgungsengpässen beim Anlegen ihrer Bestellungen in Form von zu hohen Bestellmengen schon mit in Betracht. Der Anteil der Bestellmengen, der über den eigentlichen Bedarf hinausgeht, summiert sich über die Stufen des Distributionsnetzes zu einem regelrechten Nachfrageboom. Dieses als Engpasspoker bezeichnete Verhalten ist eine der Hauptursachen für den Bull- Whip Effekt, der zu einem unnötigen Bestandsaufbau in der Supply Chain führt. Eine Priorisierung der Bedarfe zwischen den bestellten Lagerstandorten gemäß Dringlichkeit findet nicht statt. Kaum Berücksichtigung von Retouren bei der zentralen Beschaffungsplanung Im Maschinen- und Anlagenbau werden hochwertige defekte Ersatzteile (z.b. Getriebe) wieder instandgesetzt und wieder als neuwertige Ersatzteile an die Kunden ausgeliefert. Die Instandsetzung erfolgt meist in einem firmeneigenen Reparaturzentrum. Hochwertige Ersatzteile können somit als neues Ersatzteil von einem externen Lieferanten sowie als neuwertiges Ersatzteil von dem Reparaturzentrum beschafft werden. Die Instandsetzung eines defekten Ersatzteils ist in der Regel kostengünstiger als die Beschaffung eines Neuteils und ist somit die bevorzugte Beschaffungsvariante. Die Menge der Ersatzteile, die aus dem Reparaturzentrum bezogen werden können, hängt von der Menge der an das Reparaturzentrum retournierten defekten Ersatzteile ab. Im Rahmen der Beschaffungsplanung für hochwertige Ersatzteile im zentralen Ersatzteillager wird der zukünftig zu erwartende Zugang an instandgesetzten Ersatzteilen aus dem Reparaturzentrum zumeist nicht mit berücksichtigt. Ein Grund hierfür ist die nicht vorhandene Prognose für den zu erwartenden Zugang von neuwertigen Ersatzteilen aus dem Reparaturzentrum. In Fällen in denen diese Prognose vorhanden ist, fehlt häufig die Integration der Prognose in den Prozess der Beschaffungsplanung. Werden die zu erwartenden Zugänge an hochwertigen Ersatzteilen bei der Beschaffungsplanung nicht berücksichtigt, werden Ersatzteile bei externen Lieferanten beschafft, obwohl instandgesetzte Ersatzteile in dem Reparaturzentrum vorhanden sind. Dies führt zu einem unnötigen Aufbau von Lagerbestand. Erschwerte Führung und Festlegung von Verantwortlichkeiten Viele After Sales Logistikmanager stehen vor einem Dilemma. Einerseits werden Sie von der Unternehmensführung für nicht erreichte Teileverfügbarkeiten am Point of Sale verantwortlich gemacht, andererseits haben sie so gut wie keine Möglichkeit in die lokale Ersatzteilplanung am Point of Sale einzugreifen, schon erst recht nicht bei den Service Partnern oder Distributoren.

11 Seite 11 von 12 Hinzu kommt, dass aufgrund unzureichender vorausschauender Ersatzteilplanung die Lagerstandorte am Point of Sales in kleinen Menge und am besten mit Express über Nacht im Nachschublager bestellen, um die eigenen Lagerbestände zu minimieren. Dieser Effekt bewirkt in der Regel erhöhte Pickkosten in den Nachschublägern auf Zentral- und Regionallagerebene sowie erhöhte Transportkosten in der eigenen Supply Chain. After Sales Logistikmanager tragen sicherlich auch die Verantwortung der Logistikkosten im eigenen Netzwerk, können jedoch die Hauptursachen dafür auf lokaler Ebene nicht beeinflussen. Das Prinzip >>ein Prozess, ein Verantwortlicher<< wird durch eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung ausgehebelt. 3 Zusammenfassung Die verschiedenen Lagerstandorte einer Supply Chain von weltweit agierenden Unternehmen des Anlagen-, Fahrzeug- und Maschinenbaus gehören in der Regel nicht einer zentralen, global agierenden Ersatzteilorganisation an. Vielmehr erfolgt die Ersatzteilplanung an jedem einzelnen Lagerstandort egoistisch, isoliert und ohne gesamtheitliche Netzwerkbetrachtung sowie mit unterschiedlicher Ausprägung an qualifiziertem Personal und sinnvoller IT-Unterstützung. Abbildung 2: Kernprobleme und Auswirkungen einer dezentralen, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung auf die Supply Chain Dieser Umstand führt letztendlich zu ernsthaften Problemen und Auswirkungen auf die Supply Chain, die von After Sales Logistik Manager angegangen werden müssen. Ansonsten ist die Wettbewerbsfähigkeit stark gefährdet. Eine dezentrale, nicht netzwerkorientierte Ersatzteilplanung führt somit langfristig die Sackgasse.

12 Seite 12 von 12 4 Ausblick auf Teil 2: Warum und in welchen Schritten eine Zentralisierung aus der Sackgasse führt Lesen Sie im nächsten Teil Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik warum man durch Zentralisierung der globalen Ersatzteilplanungsprozesse die global agierende Ersatzteillogistik optimiert und mit welchen Schritten man das Ziel erreicht. Im Wesentlichen gehen wir dabei auf folgenden Themenschwerpunkte ein: Vorteile und Nutzen der Zentralisierung von Ersatzteilplanungsprozessen Voraussetzungen für eine Zentralisierung Organisation einer zentralen Ersatzteilplanung Vorgehensweisen die sich in der Praxis bewährt haben 5 Kontaktinformation Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung scm@westernacher.com Dr. Steffen Blunck, Partner Christian Schmaus, Partner Westernacher Business Management Consulting AG Im Schuhmachergewann Heidelberg Germany Telefon:

Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik

Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik Exzellenz in der globalen Ersatzteillogistik Teil 2: Warum und in welchen Schritten eine zentrale, netzwerkorientierte Ersatzteilplanung in globalen Netzwerken aus der Sackgasse führt. PRAXISBERICHT Eine

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial INHALTSVERZEICHNIS INHALT MANAGEMENT DES NETZWERKS LOGISTIKPROZESSE TRANSPARENZ INOS JG CONSULTING Management des Supply-Netzwerks Logistikprozesse

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 : Kandidat/in: Fallbeispiel Woodstick AG Ausgangslage Die Woodstick

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Outsourcing des Ersatzteillagers nur der Kosten wegen?

Outsourcing des Ersatzteillagers nur der Kosten wegen? Outsourcing des Ersatzteillagers nur der Kosten wegen? Speziell in Deutschland wird das Outsourcen eines Lagers häufig der Kosten wegen betrieben. Aber in einem so hochprofitablen Bereich wie dem Ersatzteilwesen

Mehr

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! Viele Unternehmen suchen nach allen Möglichkeiten Einsparpotentiale zu erzielen. Lager-BestandsOptimierung von NETSTOCK ist ein starker

Mehr

Optimaler Kundenservice

Optimaler Kundenservice Kontakt Agie Charmilles GmbH Steinbeisstrasse 22-24 DE-73614 Schorndorf, Germany Tel. +49 (0)7181 926 0 Fax +49 (0)7181 926 190 Email info@de.gfac.com Website www.gfac.com/de Optimaler Kundenservice Achieve

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern PMK Seite 2 Nutzen Sie das Potenzial, das im Service steckt? Entdecken Sie After-Sales Services als neues, profitables Aktionsfeld. Der Servicebereich

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

I. B Eine geeignete Organisation sicherstellen

I. B Eine geeignete Organisation sicherstellen I. B Eine geeignete Organisation sicherstellen I. B2 Ablauforganisation Zusammenfassung Belastungen aus der Arbeitsorganisation Aufbau- und Ablauforganisation Was ist zu tun? Praxishilfen Berlin, Stand

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices) Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices) 1. Zweck des Programms: Die elektronischen Rechnungen können zur Zeit für folgenden Bereiche genutzt werden:.. Anzeige der Rechnungen mit den relevanten Werten..

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. 2 HomeCom Pro Lüftung Smart Home Bewegungsmelder Unterhaltungselektronik Rauchmelder Haushaltsgeräte Einzelraumregelung Jalousiensteuerung Beleuchtung Alarmanlage

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. QR-FUNKTION Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. Informationen über erledigte Aufgaben vom Reinigungspersonal erhalten. Verwaltung regelmäßiger Aufgaben Der Hauptzweck

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

statuscheck im Unternehmen

statuscheck im Unternehmen Studentische Beratungsgesellschaft für Sicherheitsangelegenheiten an der HWR Berlin statuscheck im Unternehmen Mit unserem statuscheck analysieren wir für Sie Schwachstellen, Risiken sowie Kosten und Nutzen

Mehr

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP Was ist das? Was sind Google AdWords? Werbung auf den Google-Suchseiten Werbeanzeigen, die zusammen mit den organischen, nicht kommerziellen Suchergebnissen auf den

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung BÜRO & WERKSTATT Über Pool Trading Mehr als 20 Jahre Erfahrung Pool Trading B.V. ist ein international tätiges, privatgeführtes Handelsunternehmen, spezialisiert in den An- und Verkauf von gebrauchten,

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Bildrechte an allen Bildern: Privat (Andrea

Mehr

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England Systemtransport auf Rädern Kooperationsgesellschaft mbh Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England Ihre Kunden vertrauen Ihnen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr