Tätigkeitsbericht Studienjahr 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht Studienjahr 2015/2016"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht Studienjahr 2015/2016 Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

2 Inhalt Personal 2 Lehrveranstaltungen 41 LL.M.-Lehrgang International Legal Studies 44 Vienna Master of Arts in Human Rights 47 Gastvorträge, Veranstaltungen 50 GastwissenschaftlerInnen 54 Projekte 56 Internationale Wettbewerbe 60 Betreuung von Austauschprogrammen 61

3 2 Personal ProfessorInnen Univ.-Prof. MMag. Dr. August Reinisch, LL.M. August Reinisch ist seit 1998 Professor für internationales und europäisches Recht an der Universität Wien. Derzeit ist er Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen und stellvertretender Insti tuts vorstand, so wie Direktor des LL.M. Programms in International Legal Studies. Von 2004 bis 2006 und seit 2010 ist er Vizedekan für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fa kul tät der Universität Wien. Mitgliedschaften und Funktionen Vizedekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (seit 2010) Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005) Stellvertretender Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005) Mitglied der Stipendienkommission der Universität Wien (Förderstipendien, kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten, Konferenzteilnahme) Mitglied der Schiedsinstanz für Naturalrestitution nach dem Entschädigungsfondsgesetz 2001 Leiter des LL.M.-Lehrgangs International Legal Studies der Universität Wien Ratsmitglied und Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Member associé am Institut de droit international Mitglied, Academic Council on the United Nations System Mitglied, American Bar Association Mitglied, American Society of International Law Mitglied der österreichischen Delegation bei Rechtssachen der Vereinten Nationen (6. Komitee) Mitglied, European Community Studies Association Mitglied, European Society of International Law Mitglied, International Law Association (Study Groups on International Investment Law und State Insolvency; International Law in Domestic Courts) Vorsitzender des österreichischen Zweigvereins sowie des Committee on the Rule of Law and Investment Law Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Europarecht Mitglied, Österreichischer Völkerrechtstag Mitglied, Freunde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Mitglied, Connecticut and New York Bar Mitglied, Wiener Juristische Gesellschaft Mitglied, Rechtshistorische Gesellschaft Mitglied, Permanent Court of Arbitration, Den Haag Berater verschiedener internationaler Organisationen Mitglied des Fachbeirats des Max Planck Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Deutschland Internationale Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) Externer Gutachter für zahlreiche peer-reviewed Zeitschriften Berater- und Evaluierungstätigkeit Berater verschiedener internationaler Organisationen Mitglied des Fachbeirats des Max Planck Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Deutschland Internationale Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) Externer Gutachter für zahlreiche peer-reviewed Zeitschriften Externer Gutachter u.a. für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schweizerischer Nationalfonds, Alexander von Humboldt Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Einstein Stiftung Berlin, Czech Science Foundation, Netherlands Organisation for Scientific Research, Serbische Akademie der Wissenschaften, Cambridge University Press, Oxford University Press, Europäisches Hochschulinstitut Florenz

4 Tätigkeitsbericht 2015/ Mitglied des Beirats des International Investment Law Centre Cologne der Universität zu Köln, Deutschland Koordinator der Austauschprogramme der Rechts wissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit der University of Sydney/Australien, der KoGuan Law School Shanghai/China und der Law School der University of Macau Forschungsschwerpunkte Investitionsrecht (Treatment Standards und Streitbeilegung) Internationales Wirtschaftsrecht (Extraterritorialität, Wirtschaftssanktionen, WTO-Streitbeilegung) Recht der Internationalen Organisationen (Immunität und Verantwortlichkeit internationaler Organisationen) Staatenverantwortlichkeit Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Investitionsschiedsgerichtsbarkeit) Europarecht (Außenhandel, EG und WTO) Völkerrecht und innerstaatliches Recht Staatenimmunität Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vortrag TTIP and Investor State Dispute Settlement organisiert von der Foundation for Research in Law and Business (Madrid, Spanien ). Teilnahme und Keynote Speaker bei der TTIP Konferenz The Continuously Controversial Investment Chapter of TTIP an der WIPO Academy-University Turin (Turin, Italien ). Evolution of International Investment Treaties and Dispute Resolution Panelist bei der Konferenz ICSID at 50 (Xi an, China ). Teilnahme an der Ratssitzung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht (Würzburg, Deutschland ). Vortrag Codification of International Law an der Strathmore Universität (Nairobi, Kenia ). Teilnahme an dem Workshop der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht zur Lehre des Internationalen Rechts (Köln, Deutschland ). Substantial Principles in International Investment Law im Rahmen der Vortragsreihe LL.M. in International Trade Law am International Training Center der ILO (Turin, Italien ). Vortrag Why are Privileges and Immunities still Important? beim Expert Panel The Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies im Friedenspalast in Den Haag (Den Haag/Niederlande ). Vortrag Investitionsschiedsgerichtsbarkeit an der Universität Zürich (Zürich, Schweiz ). Teilnahme und Keynote Address bei der Konferenz Jurisdiction and Admissibility in Investment Treaty Arbitration an der Alma Mater Studiorum Universitá di Bologna (Bologna, Italien ). Teilnahme an der International Council for Commercial Arbitration Konferenz International Arbitration and the Rule of Law: Contribution and Conformity (Mauritius ). Keynote Address beim Investment Treaty Forum zum Thema Proportionality in Investment Arbitration am British

5 4 Institute of International and Comparative Law in London (London, Großbritannien ). Immunities of International Organisations: Theory and Practice Panelist am Graduate Institute of Geneva, Department of International Law (Genf, Schweiz ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Department Völkerrecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Panelleitung TTIP s investment chapter safeguarding or ruining investment protection? bei der Konferenz Junge Rechtswissenschaft 2016 an der Sommerhochschule der Universität Wien (Strobl ). Vorlesung Investment Arbitration an der Sommerhochschule der Universität Wien (Strobl ). Teilnahme an der Konferenz der International Law Association (Johannesburg, Südafrika ). Teilnahme an der Konferenz der European Society of International Law (Riga, Lettland ). Teilnahme am Treffen der Rechtsberater der Mitgliedsstaaten des Europarates CAHDI (Brüssel, Belgien ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Lukas Stifter, What about ISDS in EU Investment Agreements?, 8 Revista Internacional de Arbitragem e Concilacao (2015), S Gemeinsam mit Markus Beham, Mitigating Risks: Inter-State Due Diligence Obligations in Case of Harmful Cyber-Incidents and Malicious Cyber-Activity Obligations of the Transit State, 58 German Yearbook of International Law (2015), S National Treatment Bayindir v. Pakistan, ICSID Case No. ARB/03/29, in: M. Kinnear u.a. (Hrsg.), Building International Investment Law. The First 50 Years of ICSID (Alphen aan den Rijn 2016), S Investment Disputes and Their Boundaries, in: Société Française pour le Droit International (Hrsg.), Droit des frontières internationales The law of international borders (Paris 2016), S Gemeinsam mit Lukas Stifter, Expropriation in the Light of the UNCTAD Investment Policy Framework for Sustainable Development, in: S. Hindelang/M. Krajewski (Hrsg.), Shifting Paradigms in International Investment Law (Oxford 2016), S The Rule of Law in International Investment Arbitration, in: P. Pazartzis/M. Gavouneli et al. (Hrsg.), Reconceptualising the Rule of Law in Global Governance, Resources, Investment and Trade (Oxford-Portland-Oregon 2016), S The EU s Foreign Investment Policy with Particular Regard to Investor-State Dispute Settlement, in: Guiguo Wang et al. (Hrsg.), International Law Perspective of the Belt and Road Initiative (Hangzhou, China 2016), S From Clarifying Nationality and Legality Requirements to More Details on Expropriation Issues and the First ICSID Arbitrator Disqualification ICSID Arbitration in 2014, in: The Global Community. Yearbook of International Law and Jurisprudence 2015 (2016), S The European Union and Investor-State Dispute Settlement: From Investor-State Arbitration to a Permanent Investment

6 Tätigkeitsbericht 2015/ Court, in: Centre for International Governance Innovation (CIGI), Investor-State Arbitration Series, Paper No. 2 March Gemeinsam mit José Magnaye, Revisiting Res Judicata and Lis Pendens in Investor-State Arbitration, 15 The Law and Practice of International Courts and Tribunals (2016), S Podiumsdiskussion: Internationalisierung der Juristenausbildung und Relevanz des internationalen Rechts, in N. Dethloff/G. Nolte/A. Reinisch (Hrsg.), Freiheit und Regulierung in der Cyberwelt/Rechtsidentifikation zwischen Quelle und Gericht. Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Band 47 (Heidelberg: C. F. Müller Verlag 2016), S Gemeinsam mit Lukas Stifter, The EU s New Investment Court System, in: Ernest Gnan und Ralf Kronberger (Hrsg.), Schwerpunkt Außenwirtschaft 2015/2016. Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA (TTIP) (Wien 2016), S Herausgeberschaften Gemeinsam mit Marc Bungenberg, Jörn Griebel und Stephan Hobe, International Investment Law. A Handbook (Baden-Baden 2015), 1952 Seiten. The Conventions on the Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies. A Commentary (Oxford 2016), 1076 Seiten. Gemeinsam mit Nina Dethloff und Georg Nolte, Freiheit und Regulierung in der Cyberwelt/Rechtsidentifikation zwischen Quelle und Gericht. Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Band 47 (Heidelberg 2016), 412 Seiten. Gemeinsam mit Christina Binder und M. Footer, International Law and. Select Proceedings of the European Society of International Law (Oxford 2016), 543 Seiten. Gemeinsam mit Peter Hilpold: Herausgeber der Schriftenreihe: Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften (seit 2006). Gemeinsam mit Marc Bungenberg, Stephan Hobe und Andreas Ziegler: Herausgeber der Schriftenreihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Nomos (seit 2010). Gemeinsam mit Andrea K. Bjorklund: Herausgeber der Schriftenreihe: Elgar International Investment Law. Edward Elgar (seit 2013). Mitglied des Scientific Board von La ricerca del diritto nella comunità internazionale/searching for Law in the International Community. Editoriale Scientifica (seit 2013). Mitglied des Editorial Board der International Organizations Law Review. Corresponding Editor von International Legal Materials. Mitglied des Editorial Board von The Global Community: Yearbook of International Law and Jurisprudence. Mitglied des Editorial Board (und seit 2014 Mitherausgeber) von Oxford Reports on International Law in Domestic Courts. Mitglied des Editorial Board von The Law and Practice of International Courts and Tribunals. Mitglied des Editorial Board des Yearbook on International Investment Law and Policy. Mitglied des Editorial Board von The Journal of World Investment and Trade.

7 6 Univ.-Prof. MMag. Dr. Christina Binder, E.MA Christina Binder ist seit März 2015 Universitätsprofessorin im Rahmen des Berta-Karlik Programms, seit Juni 2012 habilitiert. Sie ist stellvertretende Leiterin des interdisziplinären Forschungszentrums Human Rights. Sie war Visiting Fellow am Lauterpacht Center for International Law in Cambridge ( ) und am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg ( ). Sie ist Mitglied des Executive Board der European Society of International Law und der Jungen Kurie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Christina ist auch als Rechtsberaterin für Wahlmissionen der OSZE/ODIHR und der EU tätig und Electoral Expert für den Congress of Local and Regional Authorities des Europarates. Mitgliedschaften und Funktionen Stellvertretende Leiterin, interdisziplinäres Forschungszentrum Human Rights Vertretung der Universität Wien, National Director (seit März 2016) und Vorstandsmitglied des European Inter- University Centre for Human Rights and Democratisation (EIUC) Venedig (seit Mai 2016) Mitglied, Junge Kurie ( , im Direktorium der Jungen Kurie) Begleitgremium Stipendienprogramme, Mitglied, ÖAW/ Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Mitglied, ILA (International Law Association); Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples Committee on Feminism and International Law (Co- Rapporteur) Mitglied, ESIL (European Society of International Law), Mitglied des Executive Board Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Gründungsmitglied, GöV (Gesellschaft österreichischer Völkerrechtlerinnen) Mitglied, Arbeitskreis Völkerstrafrecht (Study Group on International Criminal Law) Ersatzmitglied, Schiedskommission Universität Wien Berater- und Evaluierungstätigkeit Wahlexpertin für den Congress of Local and Regional Authorities des Europarates; Expertin in Wahlangelegenheiten für die Venice Commission des Europarates, OSZE/ ODIHR Internationale Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) Externe Gutachterin für peer-reviewed Zeitschriften (z.b. das Leiden Journal of International Law, JWIT) Forschungsschwerpunkte Internationaler Menschenrechtsschutz Menschenrechtsschutz im lateinamerikanischen Raum Rechte indigener Völker Demokratisierung; Internationale Standards politischer Partizipation Internationales Strafrecht Frauenrechte Völkervertragsrecht Internationales Investitionsrecht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vorsitz beim Human Rights Talk: The need for a new UN Convention on the human rights of older persons: Southern persistence, European resistance (presentation Andrew Byrnes), Forschungszentrum Menschenrechte und Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Lehrtätigkeit im European Master s Degree in Human Rights and Democratisation, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (Venedig, Italien ). Teilnahme an der 29. Session of the Congress of Local and Regional Authorities des Europarates, The Congress/Council of European (Straßburg, Frankreich ) Vortrag Experiencia comparada sobre mecanismos de cumplimiento de las recomendaciones internacionales: Austria beim Coloquio: Hacia un mecanismo de cumplimiento organismos internacionales por el Estado Mexicano, Corte Suprema (Mexico City, Mexiko ). Comentario, Pleno Sentencia 12/2008, de 29 de enero de 2008 del Tribunal Constitucional de Espana: Cuestión de inconstitucionalidad y recurso de inconstituciona-

8 Tätigkeitsbericht 2015/ lidad (acumulados) in Mesa Electoral, First International Encounter: Judging with Gender Perspective (Primer encuentro internacional: Juzgando con Perspectiva de Género) (Mexico City, Mexiko ). Vortrag El derecho de las inversiones internacionales y los derechos de los pueblos indígenas: fragmentación del derecho internacional e implicaciones para el pluralismo y el diálogo, beim Seminario Internacional del paradigma de la fragmentación al paradigma del diálogo: el Ius Constitutionale Commune en ICCAL y DIE, Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, (Heidelberg, Deutschland ). Lehrtätigkeit im Rahmen des LL.M. The State and International Constitutionalism an der Mekelle Universität, Mekelle University/Ethiopian Ministry of Justice und University of Amsterdam (Mekelle, Äthiopien ). Visiting Professor an der Université Pierre Mendés-France, Université Pierre Mendés-France de Grenoble und Sciences Sociales & Humaines (Grenoble, Frankreich ). Vortrag The role of the UN in a changed world beim Opening of the Grenoble Model UN Moot-Court, Université Grenoble, (Grenoble, Frankreich ). Vortrag Investment Facilitation & Non Discrimination beim Workshop on Foreign Investment Investment Facilitation, University of Geneva/Faculty of Law (Genf, Schweiz ). Teilnahme am Post election follow up Mission des Europarates, The Congress/Council of Europe (Tirana, Albanien ). Lehrauftrag: Hauptvorlesung Völkerrecht und Prüfungen an der Universität Innsbruck (Innsbruck SS 2016). Vortrag A treaty law perspective on Intra-EU BITs bei der Konferenz Intra-EU BITs and Intra-EU Disputes, Department of European International an Comparative Law (Wien ). Teilnahme am 54th Meeting of the Council for Democratic Elections, The Congress of local and regional authorities of the Council of Europe (Venedig, Italien ). Teilnahme als Vorstandsmitglied und Kommentar der Papers zu Panel 3 Between International Law Making and International Law Interpretation beim European Society of International Law Research Forum The Making of International Law, Koc University/Law School Istanbul (Istanbul, Türkei ). Vortrag Needs of the Internal and External Policy Tool- Box beim Workshop The strategic use of the EU fundamental and human rights toolbox, FRAME/EIUC (Venedig, Italien ) Kommissionsmitglied in der PhD Kommission The Role of Civil Socity in Investment Arbitration: Status and Prospects von F Fahmi El-Hosseny, Universität Leiden (Leiden, Niederlande ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Department Völkerrecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Vortrag Einfluss der NGOs im Vertragsschlussverfahren beim 41. Österr. Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, Department Völkerrecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Teilnahme am Doctoral Programme Human Rights, Democracy, Diversity and Gender/Interdisciplinary PHD Workshop, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (Venedig, Italien ). Teilnahme an der Festveranstaltung zu Ehren der Pensionierung Wolfgang Benedeks, Universität Graz (Graz ). Kommissionsmitglied in der PhD Kommission El uso de la fuerza en el Derecho internatcional contemporaneo von D. Andrea Cocchini, Universidad de Navarra/Facultad de Derechó (Pamplona, Spanien ). Teilnahme an der Sitzung des Vorstands des EIUC, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (Venedig, Italien ). Vortrag Enfoque interdisciplinario entre el derecho internacional y las relaciones internacionales, Internationales Seminar, Impacto y desafíos de la Supervisión de Cumplimiento de Sentencias de los Tribunales Regionales de Derechos Humanos, Max Planck Institute for

9 8 Comparative Public Law and International Law (Heidelberg, Deutschland ). Vorlesung International Investment Arbitration between Dispute Settlement and Law-Making im Rahmen der Sommerschule International Adjudication between Dispute Settlement and Law-Making an der Ludwig Maximilians-Universität München (München, Deutschland ). Vortrag Women in Decision Making im Rahmen der Tätigkeit als Rapporteur im ILA Committee Feminism and International Law bei der 77th ILA-Conference International Law and State Practice: Is there a North/South Divide?, ILA (Johannisburg, Südafrika ). Vortrag The European System of Human Rights Protection: Current Challenges and Possible Solutions, University of Western Cape (Kapstadt, Südafrika ). Teilnahme an der Tagung der European Society of International Law, ESIL (Riga, Lettland ). Wahlmission Armenien/Expertentätigkeit für den Congress of Local and Regional Authorities des Europarates, Europarat Straßburg (Jerewan, Armenien ). Teilnahme an Veranstaltungen des E.MA Human Rights Master and Democratisation Programms (Thesis Verteidigungen, Feierlichkeiten) und Teilnahme an der Sitzung des EIUC Vorstands des European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (Venedig, Italien ). Expertentätigkeit und Beratung für den Europarat, the Congress of Local and Regional Authorities, Europarat (Straßburg, Frankreich ). Wissenschaftliche Publikationen Einheit oder Fragmentierung des Völkerrechts am Beispiel der Rechtsprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs und der Investitionsschiedsgerichte, 4 Zeitschrift für Öffentliches Recht (2015), S Investment, Development and Indigenous Peoples, in: R. Hofmann/S. Schill/C. Tams (Hrsg.), International Investment Law and Development: Bridging the Gap (Northampton 2015), S El Tribunal Europeo de Derechos Humanos y el Derecho de los Tratados Fragmentación o Unidad?, 32 Anuario Español de Derecho Internacional (2016), S Gemeinsam mit Thomas Schobesberger, Soziale Rechte in der Rechtsprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs, in: M. Szabó/P. L. Láncos/R. Varga (Hrsg.), Hungarian Yearbook of International and European Law (Den Haag 2016), S Gemeinsam mit Constanze Binder, A Capability Perspective on Indigenous Autonomy, 44 Oxford Development Studies (2016), S Case Comment: Sanum Investments Limited v. Laos. Award on Jurisdiction, 17 Journal of World Investment and Trade (2016), S Sections of the General Convention, in: A. Reinisch (Hrsg.), The Conventions on the Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies. A Commentary (Oxford 2016), S Sections of the Special Agencies Convention, in: A. Reinisch (Hrsg.), The Conventions on the Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies. A Commentary (Oxford 2016), S Gemeinsam mit Jane A. Hofbauer, Flávia Piovesan, Anna-Zoe Steiner und Elisabeth Steiner, Introduction, in: C. Binder/J. Hofbauer/F. Piovesan/A.-Z. Steiner/E. Steiner (Hrsg.), Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions: The European Court of Human Rights, the Inter- American Court of Human Rights and the African Commission on Human and Peoples Rights (Wien 2016), S Gemeinsam mit Elisabeth Steiner, The European Court of Human Rights: Social Rights Jurisprudence, in: C. Binder et al (Hrsg.), Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions Institutions The European Court of Human Rights, the Inter-American Court of Human Rights and the African Commission on Human and Peoples Rights (Wien 2016), S Gemeinsam mit Jane A. Hofbauer, Glamis Gold v. the United States, Case Comment for the South African Report of the ILA Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples (2016), 13 Seiten, abrufbar unter ila-hq.org/en/committees/index.cfm/cid/1048. Gemeinsam mit Jane A. Hofbauer, Surayaku v. Ecuador, Case Comment for the South African Report of the ILA Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples (2016), 14 Seiten, abrufbar unter committees/index.cfm/cid/1048. Beitrag zum ILA Bericht, Implementation of Rights of Indigenous Peoples, ILA Konferenz Johannisburg, Südafrika 2016, 28 Seiten, abrufbar unter index.cfm/cid/1048. Co-Rapporteur des ILA Berichts, Feminism and International Law ILA Konferenz Johannisburg/Südafrika 2016, 26 Seiten, abrufbar unter cfm/cid/1035. Gemeinsam mit Benjamin Kneihs, Die Umsetzung von Urteilen des EGMR in Österreich nationale Aspekte, 6 Newsletter Menschenrechte (Wien 2015), S

10 Tätigkeitsbericht 2015/ Gemeinsam mit Iris Eisenberger, Von Wien nach Mekelle und zurück Teil II, Uni:Views (2016), abrufbar unter von-wien-nach-aethiopien-und-zurueck/. Algo nuevo desde el fin de la guerra fria? O el impacto del derecho internacional en el derecho nacional: Normas electorales internacionales y su legitimidad, Revista Mexicana de Derecho Internacional, 2016, abrufbar unter 35 Seiten. Herausgeberschaften Gemeinsam mit Jane A. Hofbauer, Flávia Piovesan, Anna-Zoe Steiner und Elisabeth Steiner, Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions: The European Court of Human Rights, the Inter-American Court of Human Rights, the African Commission on Human and Peoples Rights (Wien 2016), 531 Seiten. Gemeinsam mit Mario Prost und Photini Pazartzis, SSRN Conference Paper Series der European Society of International Law, abrufbar unter Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Kriebaum Ursula Kriebaum ist seit 2008 Professorin für internationales Recht an der Universität Wien. Derzeit ist sie Koordinatorin des Wahlfachkorbes: Das Recht der internationalen Beziehungen. Sie ist Mitglied des Ständigen Haager Schiedshofs, Mitglied des Arbitration Panel for the Protocol on Cultural Cooperation to the Free Trade Agreement between the European Union and its Member States and the Republic of Korea und Stellvertreterin des Schiedsrichters am Vergleichs- und Schiedshof der OSZE. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied des Ständigen Haager Schiedshofs (seit September 2014) Mitglied des Arbitration panel for the Protocol on Cultural Cooperation to the Free Trade Agreement between the European Union and its Member States and the Republic of Korea Stellvertreterin des Schiedsrichters am Vergleichs- und Schiedshof der OSZE (Seit August 2013) Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Mitglied, International Law Association (Committee on the Rule of Law and International Investment Law) Mitglied, European Society of International Law Mitglied, ESIL Interest Group on International Economic Law der European Society of International Law Mitglied, ESIL Interest Group on International Business and Human Rights der European Society of International Law Mitglied, Österreichischer Völkerrechtstag Mitglied, Österreichische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit Mitglied, Gesellschaft Österreichischer VölkerrechtlerInnen Mitglied, Unabhängige, internationale Jury des Bruno Kreisky Preises für Menschenrechte. Mitglied, Advisory Board, Austrian Review of International and European Law A.R.I.E.L. Mitglied Advisory Editorial Board: Nijhoff International Investment Law Series Mitglied, Freunde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Berater- und Evaluierungstätigkeit Internationale Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) Externe Expertin für internationalen Menschenrechtsschutz Schiedsinstanz für Naturalrestitution, Allgemeiner Entschädigungsfonds: Konsulentin Externe Gutachterin für: Oxford University Press, peerreviewed Zeitschriften

11 10 Forschungsschwerpunkte Internationales Investitionsrecht (Enteignung, Treatment Standards und Streitbeilegung, Menschenrechtsschutz und Investitionsschutz) Enteignung im Völkerrecht Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Investitionsschiedsgerichtsbarkeit) Internationaler Menschenrechtsschutz Umsetzung internationaler menschenrechtlicher Verpflichtungen in das innerstaatliche Recht Restitution von während des Nationalsozialistischen Regimes entzogenen Vermögenswerten Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Investitions-/Investorenschutz im TTIP, Anwaltsclub Soupirium, (Wien ). Teilnahme und Vortrag Interaction du droit des investissements et des droits de l homme: Les techniques interprétatives bei der Konferenz Convergences et contradictions du droit des investissements et des droits de l homme: une approche contentieuse, Université d Evry-Val-d Esconne, Institut International des Droits de l Homme (Paris, Frankreich ). Podiumsdiskussion zu Right to Water basierend auf dem Film seca, im Rahmen der Cinema and Human Rights Filmreihe beim This Human World Film Festival, Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien und Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Kurs International Organizations: Status and Perspectives im Zuge des Masters Strategisches Sicherheitsmanagement, der Fachhochschule Wiener Neustadt (Wiener Neustadt WS 2015/16). Radiointerview The Geneva Refugee Convention für das Ö1 Mittagsjournal, ORF Wien (Wien ). Teilnahme an der Konferenz Investment Arbitration under the SCC Rules, Goethe Universität Frankfurt (Frankfurt, Deutschland ). Teilnahme an der ESIl-Konferenz ICSID at 50: Investment Arbitration as a Motor of General International Law? Frankfurt Investment Law Workshop 2016, Goethe Universität Frankfurt (Frankfurt, Deutschland ). Interview Was ist das Ziel bilateraler Investitionsschutzabkommen? für das Wirtschaftsblatt (Wien ). Teilnahme an der IAI Konferenz Treaty-Making in Investment Law, International Arbitration Institute (London, Großbritannien ). Vortrag an der Landesverteidigungsakademie über Die Arktis aus Völkerrechtlicher Perspektive, Landesverteidigungsakademie Wien (Wien ). Chair beim Round Table Conflict in the East China Sea mit James D. Fry, Associate Professor of Law and Director of the LLM, Programme, University of Hong Kong; Visiting Associate Professor of International Law, The Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University organisiert von der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen/Universität Wien (Wien ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Department Völkerrecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Teilnahme an zeiler.partners, litigation breakfast zu Praxisnahe Anregungen zur Gestaltung des vertraglichen Streitbeilegungsmechanismus, zeiler.partners Rechtsanwälte GmbH (Wien ). Teilnahme am ICSID Anniversary Symposium Celebrating ICSID s First 50 Years des International Centre for Settlement

12 Tätigkeitsbericht 2015/ of Investment Disputes, Centre for Settlement of Investment Disputes (Paris, Frankreich ). Vortrag TTIP Legal, Economic and Political Aspects beim Sommerdiskurs aus Wirtschaft, Recht und Kultur 2016: Bewegungsräume - Mobilität, Innovation und Ethik der Forschung an der Sommerhochschule der Universität Wien (Strobl ). Lehrtätigkeit International Investment Law and Arbitration an der Sommerhochschule Austrian Arbitration Academy Strobl (Strobl ). TV-Interview Investment arbitration in the CETA für ORF 2 Report, ORF Wien (Wien ). Wissenschaftliche Publikationen The Fate of Intra-EU BITs from an Investment Law and Public International Law Perspective, Elte Law Journal 1 (2015), S Restatements, in: A. Reinisch/N. Dethloff/G. Nolte (Hrsg.), Freiheit und Regulierung in der Cyberwelt, Rechtsidentifikation zwischen Quelle und Gericht, Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Vol. 47 (Heidelberg 2016), S Representatives of Member States (Article V Sections Specialized Agency Convention), in: A. Reinisch/P. Bachmayer (Hrsg.), The Conventions on the Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies, (Oxford 2016) S Representatives of Member States (Article IV Sections General Convention), in: A. Reinisch/P. Bachmayer (Hrsg.), The Conventions on the Privileges and Immunities of the United Nations and its Specialized Agencies (Oxford 2016), S need Investor-State Dispute Settlement?, in: M. Hakimi/N.L. Reid/S. Witten (Hrsg.) Annual Meeting of the American Society of International Law: Adapting to a Rapidly Changing World, Proceedings of the 109th Annual Meeting of the American Society of International Law: Adapting to a Rapidly Changing World, Vol. 109 (Washington 2016), S FET and Expropriation in the Comprehensive Economic Trade Agreement between the European Union and Canada (CETA), in: A. Bjorklund/J. Gaffney/F. Gélinas/H. Wöss (Hrsg.), 13/1 TDM CETA Special (2016), 26 Seiten. Herausgeberschaften Mitherausgeber, Transnational Dispute Settlement Gemeinsam mith Andrea Bockley und August Reinisch, Nicht staatliche Akteure und Interventionsverbot, Beiträge zum 39. Österreichischen Völkerrechtstag 2014 (Wien 2015), 214 Seiten. Approbierte Dissertationen Ruth Kiragu, Corruption, Human Rights and the Pursuit for Transitional Justice in Kenya (Prüfer ). External Examiner at the PhD committee of the University of Warwick, 2015 (Rumana Islam, Reconceptualising the Fair and Equitable Treatment in International Investment Arbitration: Developing Countries in Context). Defense Committees Human Rights Master: 2016: Christopher Atha, Florian Lang, Charlotte Verhofstadt, Anna Steiner, Nina Tumanyan. 2015: Esther Jelinek, Roxana Vataselu, Zhamanayeva Amina, Nattanit Boonrungsimon, Ieva Liepina, Nina Kren, Evelyn Mansutti, Very Skruzny, Teresa Gruber, Aline Caruet. Is ISDS Beneficial or Dangerous for the Rule of Law Both in the International and the National Spheres?, Panel: Does TTIP

13 12 Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Nowak, LL.M. Manfred Nowak ist Professor für Internationales Recht und Menschenrechte an der Universität Wien und ko-gründer sowie ko-leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte. Darüber hinaus ist er Leiter des ersten Forschungszentrums der Universität Wien (Forschungszentrum Menschenrechte) und des interdisziplinären postgradualen Lehrgangs Vienna Master of Arts in Human Rights. Er war von 2004 bis 2010 UN-Sonderberichterstatter über Folter. Seit 2012 ist er Vize-Vorsitzender des Verwaltungsrats der Grundrechteagentur der Europäischen Union wurde Nowak zum Generalsekretär des European Inter-University Centres for Human Rights and Democratisation (EIUC) in Venedig bestellt. Mitgliedschaften und Funktionen Professor für Internationales Recht und Menschenrechte, Universität Wien Generalsekretär, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (EIUC), Venedig Ko-Direktor, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) Leiter, Forschungszentrum Menschenrechte, Universität Wien Leiter, Master of Arts in Human Rights, Universität Wien Nationaler Direktor, European Master s Degree in Human Rights and Democratisation (E.MA), Venedig (bis 2016) Leitung, Kommission (Wien 5) des Nationalen Präventionsmechanismus der Volksanwaltschaft gemäß OPCAT- Durchführungsgesetz (bis 2015) Gründungs- und Vorstandsmitglied der Association of Human Rights Institutes (AHRI) Vizepräsident, Österreichische UNESCO-Kommission Vize-Vorsitzender des Verwaltungsrats der EU Grundrechteagentur Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht und Österreichischer Völkerrechtstag Mitglied, Kuratorium der Bruno Kreisky Stiftung für die Verdienste um die Menschenrechte Ehrenmitglied, Internationale Juristenkommission Vorstandsmitglied, Association for the Prevention of Torture, Genf Mitglied des Aufsichtsrats, World University Service (WUS Austria) Mitglied, International Rehabilitation Council for Torture Victims (IRCT), Advisory Board, Kopenhagen Mitglied, Beirat des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Berlin Mitglied, Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg Mitglied, Espaço Juridico Journal of Law s Advisory Board, Curitiba Berater- und Evaluierungstätigkeit Berater der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit - Austrian Development Agency (ADA) Mitglied, OMV Resourcefulness Advisory Board, Wien Berater verschiedener Internationaler Organisationen Berater und Gutachter für zahlreiche peer-reviewed Zeitschriften, wissenschaftlichen Institutionen und nichtstaatlichen Organisationen Forschungsschwerpunkte Internationaler Menschenrechtsschutz Humanitäres Völkerrecht Internationales Strafrecht Internationale Organisationen Vereinte Nationen, OSZE, Europarat, EU Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit Corporate Social Responsibility (CSR) Folter, Erzwungenes Verschwindenlassen, Todesstrafe Binnenflüchtlinge, Klimaflüchtlinge, Armut Nationale Menschenrechtsinstitutionen Responsibility to Protect (R2P) Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Panelist zum Thema Flucht nach Europa Asylpolitik in der Krise?, Republikanischer Club Wien (Wien ).

14 Tätigkeitsbericht 2015/ Moderation und Einleitung zu Prof. Andrew Byrnes Gastvorlesung The need for a new UN convention on the human rights of older persons: Southern persistence, European resistance, Forschungszentrum und Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Studiogespräch Menschenrechte im Heute leben -Studio, ORF (Wien ). Vortrag CombatingTorture: Experiences as UN Special Rapporteur und Vorlesung Human Rights as a response to growing economic inequality, Aix Marseille Université (Aix-en- Provence, Frankreich ). Follow-up on the CAT s Concluding Observations to Kazakhstan, Kazakhstan International Bureau for Human Rights and Rule of Law (Astana, Kasachstan ). Diskussionsteilnehmer beim Human Rights Talk: Ist die gemeinsame Asylpolitik der EU gescheitert?, Forschungszentrum Menschenrechte, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Diskussionsteilnehmer zum Film Hotline im Rahmen der Rilmreihe kontroversiell!, Viennale und dok.at/interessengemeinschaft (Wien ). Vortrag Human Rights: Core Challenges and Proposed Solutions beim Vienna Congress 2015 In search of Principles for a Stable World Order, Chumir Foundation for Ethics in Leaership (Wien ). Vortrag Torture in the 21st Century Experiences of a Special Rapporteur on Torture, Law Faculty/University of Poznan (Poznan, Polen ). Vortrag Der Ukraine-Konflikt als Ergebnis des verweigerten Dialogs mit Russland? bei der Konferenz Vom Alltagskonflikt zur Massengewalt, Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen (Wien ). Teilnahme am ECCHR Advisory Board Meeting, ECCHR Berlin (Berlin, Deutschland ). Teilnahme und Beratertätigkeit im Zusammenhang mit der Prüfung des österreichischen Staatenberichts (Universal Periodic Review) an den UNO-Menschenrechtsrat (Genf, Schweiz ). Buchpräsentation Menschenrechte, Verlag Konturen (Wien ). Vortrag über die Todesstrafe am Association for the Prevention of Torture (APT) Meeting, Association for the Prevention of Torture (APT) Genf (Genf, Schweiz ). Vortrag Refugee crisis and involvement of youth bei der Aspire Conference 2015, Aspire (Wien ). Panelist bei der Asylkonferenz Von Lampedusa nach Traiskirchen, NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum (Wien ). Teilnahme am FRA-Meeting with International Stakeholder, FRA (Wien ). Kurzvortrag zur Geschichte der Apartheid aus Anlaß der Buchpräsentation Mit den Narben der Apartheid - Vom Kampf für die Freiheit zum Heilen traumatischer Erinnerungen von Michael Lapslay, Sadocc - Southern Africa Documentation and Cooperation Centre (Wien ). Moderation des Human Rights Talk: Eine zweite, oder die letzte Chance? Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Forschungszentrum Menschenrechte, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und Schweizerische Botschaft Österreich (Wien ). Teilnahme am 5jährigen Jubiläum der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte und Podiumsdiskutant zu Menschenrechte und Antidiskriminierungsrecht in der juristischen Profession, Humboldt Universität zu Berlin (Berlin, Deutschland ). Vortrag Europa und die Flüchtlingsproblematik beim Europäischen Mediengipfel 2015: Tabu und Transparenz verliert Europa an Wert und Werten?, Die Auslandspresse und Pro Media (Lech/Arlberg ). Moderationsgespräch mit Wolfgang Kaleck über sein Buch Mit Recht gegen die Macht, Hauptbücherei Wien (Wien ). Teilnahme als Jury-Mitglied an der This Human World-Preisverleihung, This Human World (Wien ). Introductory Speech bei der CAT/OPCAT and/or Police Accountability at Conference Implementing the Convention against Torture (CAT): sharing best practice and experience in preventing torture in police custody in the Middle East and North Africa, Wilton Park und Convention against Torture Initiative (Marrakesch, Marokko ). Vortrag FRA s activities during a difficult year und Moderation des FRA-Roundtables 2015 mit dem neuen Direktor Michael O Flaherty beim FRA Roundtable 2015; Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (Wien ). Vorlesungen E.MA Teaching Week on Field Missions and Practical Human Rights Work, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (EIUC) (Venedig ). Teilnahme und Statement zu Panel 2 Unterwegs Stationen der Flucht Türkei, Griechenland, Italien bei der N-O-W- Internationale BürgermeisterInnen- und ExpertInnen-Konferenz zur Flüchtlingskrise, Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog/Kahane Foundation (Wien ).

15 14 Podiumsdiskutant beim BSA-Gesprächsabend Was zu tun wäre, damit in Österreich etwas weitergeht, Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen (Wien ). Speech zur Inauguration of UNESCO-Chair (Christiane Druml) for Bioethics, Medizinische Universität Wien (Wien ). Teilnahme am FRF Advisory Board Meeting, European Fundamental Agency for Fundamental Rights (Wien ). Lehrtätigkeit Special Topic: Torture and Disappearances in International Human Rights Law and Practice an der Auckland University, The Faculty of Law (Auckland, Neuseeland ). Teilnahme am Meinungsaustauch Aktuelle Entwicklungen im Bereich Menschenrechte im Rahmen der Vereinten Nationen zur 31. Tagung des VN-Menschenrechtsrates in Genf, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres VN- Menschenrechtsrat (Wien ). Teilnahme am 38th FRA Executive Board Meeting, European Union Agency for Fundamental Rights (Wien ). FRAME High Level Lecture 10 Years of the UN Human Rights Council: Achievements and Challenges, FRAME/Leuven Centre for Global Governance Studies (Brüssel, Belgien ). Teilnahme an der 3. Sitzung der Berufungskommission Völkerrecht (Nachfolge Prof. Benedek), Universität Graz (Graz ). Podiumsdiskutant Menschenrechte an der Grenze, JUNOS Junge Liberale Studierende (Wien ). Eröffnungsrede beim Human Rights Talk: Displaced by European climate policy? How can we ensure access to justice for affected populations?, Forschungszentrum Menschenrechte, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Keynote Speech U.S. Torture Practices During the So-Called War on Terror, from an International Law Perspective zum 4. Symposium U.S.Torture of Detainees as a Human Rights Violation, The Lori E. Talsky Center for Human Rights of Women and Children at Michigan State University College of Law (East Lansing, Michigan; USA ). Vortrag über Syrien - Interview mit Simone Sibilio beim Festival Internazionale di Letteratura a Venezia, Incroci die Civiltá, Università Ca Foscari (Venedig, Italien ). Vortrag Rewriting the Ghetto of Venice for the 21st Century : Interview mit Doron Rabinovici beim Festival Internazionale di Letteratura a Venezia - Incroci die Civiltá, Università Ca Foscari (Venedig, Italien ). Opening Speech beim Global Campus of Human Rights Evento Especial 2016 Assessing Individual Freedoms and Collective Challenges in the XXI Century, El Campus Global de Derechos Humanos und EIUC Venedig (Buenos Aires, Argentinien ). Teilnahme beim GC Financial Officers Meeting and Promotional Event Overview of activities for GC Venice based staff and representatives from ERMA, MHRA, CAUCASUS, MHRD and LAT.MA, EIUC Venedig (Buenos Aires, Argentinien ). Vortrag: Global perspectives on solitary confinement practices and reforms worldwide (Panel: Current Trends with Respect to Soliltary Confinement) bei der Konferenz: International and Inter-Disciplinary perspectivers on Prolonged Solitary Confinement (Pittsburgh, Pennsylvania, USA ). Gast Wer ist Manfred Nowak?, Weltweite Internetkonferenz, Österreichischer Auslandsdienst (Wien ). Seminar Menschenrechte - Geschichte und aktuelle Herausforderungen, Pädagogische Hochschule Salzburg (Strobl ) Diskussionsteilnehmer bei der Veranstaltung CINEMA AND HUMAN RIGHTS: Lampedusa in Winter, Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und Cinema for Peace Foundation (Wien ). Moderation der Veranstaltung mit dem Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte Zeid Ra ad Al Hussein (Office Of The High Commissioner For Human Rights) zum Thema Migration: Why Human Rights Matter, Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien/Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte/UN Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR)/Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMVFW) (Wien ). Podiumsdiskutant bei der Erstpräsentation der Broschüre Menschenrechte ohne Grenzen: Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung bei Auslandsaktivitäten, Netzwerk Soziale Verantwortung, Arbeiterkammer Wien und Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Wien ). Teilnahme und Keynote Lecture Able and Willing? The EU s Commitment to Human Rights and the Strategic Use of Its Policy Toolbox and Introductory comments to Concluding General Discussion & the way forward bei der Konferenz The strategic use of the EU fundamental and human rights toolbox des EU Projekts FRAME, EIUC und FRAME (Venedig, Italien ). Organisierung und Moderation der Generalversammlung des EIUC, EIUC (Venedig ). ERMA Teaching Lehrveranstaltung Phenomenon of Torture und Phenomenon of Enforced Disappearance im European Regional Master in Democracy and Human Rights in South-East Europe, Center for Interdisciplinary Postgraduate

16 Tätigkeitsbericht 2015/ Studies, Universität Sarajevo (Sarajevo, Bosnien und Herzegowina ). Teilnahme am 24. FRA Management Board Meeting, European Union Agency for Fundamental Rights (Wien ). Teilnahme am Human Rights Talk: HUMAN RIGHTS TALK: Mit Kunst die Welt retten?, Forschungszentrum Menschenrechte und Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Vortrag beim Revision of the CAT Commentary Kick-Off Meeting, Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Torture Class The International Struggle Against Torture: Experiences of the Former UN Special Rapporteur on Torture für StudentInnen der Chicago University, Universität Wien (Wien ). Teilnahme am FRAME Steering Committee Meeting, FRAME (Leuven, Belgien ). Vortragender beim Workshop Strengthening the fundamental rights based implementation of EU law in criminal matters through cooperation between the judiciary and NPMs, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Vortrag Besonders schutzbedürftige Personen im Asylverfahren bei Podiumsdiskussion Asyl und besonders schutzbedürftige Menschen, Amnesty International Academy, Ludwig Boltzmann Institut Menschenrechte und Diakonie Wien (Wien ). Vortrag Wer ist ein Flüchtling und woher kommen Flüchtlinge?, Wiener LernZentrum (Wien ). Eröffnungsrede Nichtstaatliche Akteure als Menschenrechtsverletzer beim 41. Völkerrechtstag, Fachbereich Öffentliches Recht/Völkerrecht/Universität Salzburg (Mattsee ). Teilnahme beim 40th Anniversary of June 16/1976, South African Embassy (Wien ). Vortrag Contemporary Human Rights Challenges an der Venice School for Human Rights mit dem diesjährigen Thema Human Rights as our Responsibility, EIUC Venedig (Venedig, Italien 24. Juni 2016). Vortrag The Prohibition of Torture and Gender-Based Violence in International Law: Experiences of the Former UN Special Rapporteur on Torture bei der Konferenz Generi di tortura, EIUC Venedig und Università Ca Foscari (Venedig, Italien ). Eröffnungsrede, EIUC Diplomatic Conference Human Rights of Migrants and Refugees: Challenges for EU External Action, EIUC (Venedig, Italien ). Teilnahme in der Promotionskommission von Dr. Aristotelis Constantinides von Ass.Prof. zu ao.prof in International and Human Rights Law, Universität Zypern (Nicosia, Zypern ). Moderator der Diskussion Interaction Of Regimes On Grave Violations an der AHRI Konferenz Years of the Two UN Human Rights Covenants: Legacies and Prospects, AHRI und Netherlands Institute for Human Rights (Utrecht, Niederlande ). Lehrtätigkeit The Universal Declaration of Human Rights, and the development, actual status and challenges of the UN Human rights protection system ; The UN Charter, transitional justice, individual criminal responsibility and universal jurisdiction (ICTY, UNICTR, SCSL, Khmer Rouge Tribunal, ICC, national courts) ; Responsibility to protect (R2P) Peace enforcement, humanitarian intervention & UN case studies (Bosnia and Hercegovina, Ruanda, Kuwait-Iraq, Sudan, Libya, Iraq, Syria) und Role play: How to overcome the current refugee drama negotiations and drafting of an agreement, trying to find alternatives to real developments and approaches according to international and CoE/EU human and refugee rights standards an der Straniak Academy for Democracy and Human Rights (Ulcinj, Montenegro ). Vorsitz der interdisziplinären Prüfungskommission der Masterthesis-Defensiones des Vienna Master of Arts in Human Rights, Universität Wien (Wien, Österreich ).

17 16 Organisation und Durchführung des E.MA Executive Committees, E.MA Council Meetings, der Defensiones der E.MA Masterthesen; Eröffnung der Graduation und Inauguration Ceremony von E.MA sowie des EIUC Board Meetings und EIUC Global Campus Meetings (Venedig, Italien ). Eröffnung der Graduation und Inauguration Ceremony des Vienna Master of Arts in Human Rights mit Staatssekretärin Muna Duzdar als Ehrengast, Universität Wien (Wien, Österreich ). Als Mit-Autor bei der AutorInnenpräsentation des Magazins Österreichische Entwicklung 2016, ÖFSE (Wien, Österreich ). Keynote Lecture The International Struggle against torture - Experiences of a former UN Special Rapporteur on Torture bei der Conference of International Investigators 2016, International Anti-Corruption Academy (IACA) (Laxenburg, Österreich ). Teilnahme als Vize-Vorsitzender des Verwaltungsrats der Grundrechteagentur der Europäischen Union (FRA) am Executive und Management Board Meeting (Wien, Österreich ). Teilnahme am Expert Meeting on Human Rights Education for Psychologists, FRA und EIUC (Venedig, Italien ). Teilnahme am Resourcefulness Board der OMV (Wien, Österreich ). Wissenschaftliche Publikationen Torture, Cruel, Inhuman, or Degrading Treatment or Punishment, in: A. Clapham/P. Gaeta/M. Sassóli (Hrsg.), The 1949 Geneva Conventions. A Commentary (Oxford 2015), S Globaler Neoliberalismus verletzt historischen Konsens universeller Menschenrechte, in: L. Dreidemy/R. Hufschmied u.a. (Hrsg.), Bananen, Cola Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert (Wien-Köln-Weimar 2015), S Gemeinsam mit Markku Suksi, Kalliope Agapiou-Josephides und Jean-Paul Lehners, First Fundamental Rights Documents in Europe. Commemorating 800 Years of Magna Carta (Cambridge-Antwerp-Portland 2015), 359 Seiten. Gemeinsam mit Markku Suksi, Kalliope Agapiou-Josephides und Jean-Paul Lehner, The History of Fundamental Rights in Europe: A Long and Winding Road, in: First Fundamental Rights Documents in Europe. Commemorating 800 Years of Magna Carta (op. cit.), S Der Politische Wille fehlt, Die Furche 49 ( ), S. 15. Torture in the 21st Century, in: Global View. Unabhängiges Magazin der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen, (ÖGAVN) und des Akademischen Forums für Außenpolitik (AFA) 3 (2015), S Flüchtlingskrise oder Krise der Flüchtlingspolitik, Nr. 04/15 Juristl Zeitung der Fakultätsvertretung Jus WS 2015/2016, S Gemeinsam mit Julia Kozma, Menschenrechte in der Sozialarbeit, in: B. Loderbauer (Hrsg.), Recht für Sozialberufe, 4. Auflage (Wien 2016) S Amnesie und Amnestie, Die Presse Spectrum ( ), S. VI. Rozhovor s Manfredem Nowakem: Světový soud pro lidská práva návrh v šuplíku připravený k použití, Bulletin of The Czech Center for Human Rights and Democratization II/2016 (2016), S. 3-6, abrufbar unter cz/archiv/bulletin. UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNG- Ps), in: R. Grasgruber-Kerl/L. Gruber (Hrsg.), Menschenrechte ohne Grenzen: Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung bei Auslandsaktivitäten eine Einführung (Wien 2016), S Die Zivilgesellschaft kann sehr viel bewirken, Südwind Magazin 5 (2016), S Wird Österreich wie Ungarn oder Polen werden?, We The People Gazette für globale Sozialbewegung 15/2016, Verein Die Bunten 2016, S Sag leise Abschied vom AAI in: G. Bittner/J. Kandlhofer/H. Hödl/K. Zapotoczky (Hrsg.), Afro Asiatisches Institut Wien , Verlag Südwind 2016, S Politik darf nicht außerhalb des Rechts stehen, Kommentar der Anderen im Standard vom , S. 19. Krise der Demokratie: Es ist noch nicht zu spät, abrufbar unter Democracy International European Yearbook on Human Rights 16 (herausgegeben gemeinsam mit/ed. together with Wolfgang Benedek, Florence Benoît-Rohmer Matthias C. Kettemann and Reinhard Klaushofer), Antwerpen/Wien/Graz 2016, 491 Seiten. 10 Years UN Human Rights Council: Achievements and Challenges in: European Yearbook on Human Rights 16, (op.cit.), Gemeinsam mit Antonia Walter, The Crisis of the European Refugee Policy, European Yearbook on Human Rights 16, Gemeinsam mit Antonia Walter, Die Krise der Europäischen Flüchtlingspolitik als Chance für Umfassende Reformen, Österreichische Entwicklungspolitik 2016,

18 Tätigkeitsbericht 2015/ Herausgeberschaften Mitherausgeber der Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte-Studienreihe Mitherausgeber der Studienreihe des Forschungszentrum Menschenrechte All Human Rights for All Mitherausgeber des European Yearbook on Human Rights Mitherausgeber des Netherlands Quarterly of Human Rights Approbierte Dissertationen Ruth Kiragu, Corruption, Human Rights and the Pursuit for Transitional Justice in Kenya ( ) ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe Irmgard Marboe ist außerordentliche Universitätsprofessorin für Völkerrecht. Sie leitet den National Point of Contact for Space Law, die österreichische Kontaktstelle für Weltraumrecht des ECSL (European Centre for Space Law, Paris). Weiters ist sie Direktorin der Vienna International Christian-Islamic Summer University (VICISU). Im Bereich des internationalen Investitionsrechts ist sie spezialisiert auf Entschädigung und Schadenersatz. Im Studienjahr 2015/16 und im Frühjahr 2016 war sie Visiting Scholar an der Stanford University, USA. Seit 2005 ist sie Koordinatorin für zahlreiche Abkommen über Studierenden- und Lehrendenaustausch im Rahmen des Erasmus-Programmes. Mitgliedschaften und Funktionen Leitung, National Point of Contact for Space Law, Austria Direktorin, Vienna International Christian-Islamic Summer University Stellvertretende Vorsitzende, Schiedskommission der Universität Wien Co-Rapporteur, International Law Association (Committee on Islamic Law and International Law) Vorsitzende, Working Group on National Space Legislation, UN Committee for the Peaceful Use of Outer Space, Legal Subcommittee ( ) Mitglied, International Law Association (Committee on Space Law) Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Europarecht Mitglied, Österreichische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Mitglied, European Society of International Law (ESIL) Mitglied, International Institute for Space Law (IISL) Mitglied, International Academy of Astronautics (IAA) Mitglied, European Centre for Space Law (ECSL) Mitglied, Academic Council on the United Nations System (ACUNS) Mitglied, Schiedsrichterliste für Streitigkeiten in Weltraumangelegenheiten beim Ständigen Schiedshof, Den Haag Korrespondierendes Mitglied, Kuratorium des Europäischen Forums Alpbach

19 18 Berater- und Evaluierungstätigkeit Beratung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend rechtliche Fragen im Zusammenhang mit österreichischen Weltraumaktivitäten sowie bei Fragen des Weltraumrechts im Rahmen der European Space Agency (ESA) und der Vereinten Nationen Beratung der Dreikönigsaktion Hilfswerk der Katholischen Jungschar bei Entwicklungshilfeprojekten Internationale Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) Externe Gutachterin für New Space, ICSID Review, Investment Yearbook Forschungsschwerpunkte Entschädigung und Schadenersatz im Völkerrecht Internationales Investitionsrecht Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Weltraumrecht und andere Rechtsregime staatsfreier Räume Menschenrechte und Schutzverantwortung Menschenrechte und Islam Interkultureller Dialog Verhältnis Völkerrecht und islamisches Recht Kultur im Völkerrecht und Europarecht Auszeichnungen und Preise Am 29. September 2016 wurde Prof. Marboe mit den Distinguished Service Award des International Institute of Space Law ausgezeichnet, [i]n recognition of her outstanding and dedicated services to the development of international space law and to the international legal community, her rare scholarship, her significant contributions in her role as the chairperson of the Working Group on National Legislation Relevant to the Peaceful Exploration and Use of Outer Space over the years and her notable role in the elaboration and adoption of the Austrian Outer Space Act (aus der Begründung). Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vortrag European Earth Observation Data Policy Meeting Various Goals by Multiple and Diverse Actors: A Herculean Task? beim 58th IISL Colloquium on the Law of Outer Space/66th International Astronautical Congress (Jerusalem, Israel ). Vortrag Outer Frontiers of Banking: Financing Space Explorers, and Safeguarding Terrestrial Finance, gemeinsam mit Henning Roedel beim 58th IISL Colloquium on the Law of Outer Space/66th International Astronautical Congress (Jerusalem, Israel ). Vortrag New Perspectives on Rights Subject to BIT Protection, Standards of Responsibility and Damages, 5th Investment Treaty Arbitration Conference, Ministry of Finance of the Czech Republic (Prag, Tschechische Republik ). Vortrag Earth Observation Data Policy A Comparison of US and European Experiences, International Relations Committee, European Space Agency (ESA) (Paris, Frankreich ). Vortrag Legal Requirements for Small Satellites, Workshop zu aktuellen rechtlichen und politischen Fragen der Raumfahrt,

20 Tätigkeitsbericht 2015/ Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Wien ). Vortrag Curse or Blessing? TCBMs in Outer Space, Academic Council on the United Nations System Konferenz New Approaches for a Peaceful and More Sustainable World, Vienna International Center (Wien ). Gastvorlesung Space Law and the International Context for U.S. Space Programs, Kurs Space Policy Why Go To Space?, Stanford University (Stanford, USA ). Gastvorlesung Islamic Law Foundations, Sources and Application, in der Vorlesung Foreign and International Legal Research, Stanford University (Stanford, USA ). Vortrag Regulatory Challenges in Times of Commercial Space Activities - European and American Perspectives, NASA Ames (Moffett Field, USA ). Gastvorlesung The International Law of Outer Space and Recent Developments in the United States, in der Vorlesung Foreign and International Legal Research, Stanford University (Stanford, USA ). Vortrag Space Resource Mining, Workshop zu aktuellen rechtlichen und politischen Fragen der Raumfahrt, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Wien ). Kurs Specialisation International Law and Global Political Studies, Master International Business and Export Management, Fachhochschule Krems (Krems ). Mitglied der österreichischen Delegation im Legal Subcommittee des UN Committee on the Peaceful Uses of Outer Space, Vereinte Nationen (Wien ). Vortrag Private entities as a challenge for outer space governance, Symposium der Ständigen Vertretung Argentiniens anlässlich der 55. Tagung des Legal Subcommittee des UN Committee on the Peaceful uses of Outer Space, Vereinte Nationen (Wien ). Kurs Das Rechtsverständnis im Islam Islamisches Recht, Donau-Universität Krems (Krems ). Gastvorlesung Space Debris in the UN Context, Technische Universität Graz (Graz ). Gastvorlesung Space Debris A Legal Challenge, Technische Universität Graz (Graz ). Panelbeitrag Women in Aerospace Vienna Local Group Launch, Naturhistorisches Museum (Wien ). Panelbeitrag How to determine the correct valuation date?, Center for International Legal Studies, 9th Biannual Arbitration Symposium (Schloss Leopoldskron, Salzburg ). Vortrag Privacy, Plenary 5 Big Data Information Society, Global Conference on Space and the Information Society, International Telecommunications Union (ITU) (Genf, Schweiz ). Mitglied der österreichischen Delegation im UN Committee on the Peaceful Uses of Outer Space, Vereinte Nationen (Wien ). Vorlesung International Law and Human Rights, Vienna International Christian-Islamic Summer University (Stift Altenburg ). Panelbeitrag Islamic law and Freedom of Expression: Challenges and Prospects, ILA-Committee on Islamic Law and International Law, 77th ILA Conference (Johannesburg, Südafrika ). Teilnahme an der ILA-Committee on Space Law, 77th ILA Conference (Johannesburg, Südafrika ). Vortrag International Perspectives on Small Satellite Activities, 10th Workshop on Space Law, Vereinte Nationen, (Wien ). Vortrag Are Standards of Compensation getting Lost in Translation?, Fifth Annual Damages in International Arbitration Conference, Juris Conferences (Washington, D.C., USA ). Vortrag Space Law, Vienna Humanities Festival, Wien Museum (Wien ).

21 20 Vortrag The End of the Concept of Common Heritage of Mankind? The Views of State Parties to the Moon Agreement, 59th IISL Colloquium on the Law of Outer Space, 67th International Astronautical Congress, International Academy of Astronautics (Guadalajara, Mexiko ). Wissenschaftliche Publikationen Small is beautiful? Legal Challenges of Small Satellites, in: L. Tennen/P. Sterns/R. Jakhu (Hrsg.), Private Law, Public Law, Metalaw and Public Policy in Space. A Liber Amicorum in Honor of Ernst Fasan (New York 2016), S Gemeinsam mit Sai d Mosteshar, Authorisation of Small Satellites under National Space Legislation, in: Irmgard Marboe (Hrsg.), Small Satellites Regulatory Challenges and Chances (Leiden/Boston 2016), S Introduction, in: Irmgard Marboe (Hrsg.), Small Satellites Regulatory Challenges and Chances (Leiden/Boston 2016) S European Earth Observation Data Policy Meeting Various Goals by Multiple and Diverse Actors: A Herculean Task? in: Proceedings of the International Institute of Space Law (Den Haag 2016) S Gemeinsam mit Bruce Cahan und Henning Roedel, Outer Frontiers of Banking: Financing Space Explorers, and Safeguarding Terrestrial Finance, in: International Astronautical Federation (Hrsg.), 66th International Astronautical Congress, IAC- 15,E6,1,5x29408, abrufbar unter browse/iac-15/e6/1/. The Role of the UN in the Use of Outer Space Technology for Sustainable Development, in: M. Edelbacher/F. Forsthuber/S. Redo (Hrsg.), On the Road to People. Jubilee Book in Commemoration of the 70th Birthday of Michael K. Platzer (Wien, 2016) S Buchbesprechung von Herfried Wöss/Adriana San Román Rivera/Pablo T. Spiller/Santiago Dellepiane, Damages in International Arbitration under Complex Long-Term Contracts (2014), 3 Journal of Damages in International Arbitration (2016) S Gemeinsam mit Bruce Cahan und Henning Roedel, Outer Frontiers of Banking: Financing Space Explorers, and Safeguarding Terrestrial Finance, New Space, Vol. 4/4 (2016) Bridging History and Future: Women in Space Law, and the Challenges of Innovative Technologies, in: Stephan Hobe (Hrsg.), Air Law, Space Law, Cyber Law the Institute of Air and Space Law at Age 90 (Köln 2016), S Studienreisen-Aufenthalte Vom 29. Jänner bis 6. März 2016 war Frau Prof. Marboe als Visiting Scholar an der Stanford University, Kalifornien, tätig. Sie forschte im Rahmen ihres Forschungsschwerpunkts Weltraumrecht im Bereich der Weltraumresourcennutzung und hielt mehrere Besprechungen mit dem Team der Universität Stanford ab, das im Rahmen des ESA-Satelliten OPS-SAT ein Experiment in den Weltraum zu starten plant. Sie unterrichtete ihm Rahmen des Kurses Space Policy Why go to space? und der Vorlesung Foreign and International Legal Research. Am 1. März 2016 hielt sie eine Vorlesung für NASA Mitarbeitern zum Thema Regulatory Challenges in Times of Commercial Space Activities European and American Perspectives im NASA Ames Research Center, Moffett Field, CA. Weiters arbeitete sie mit dem Stanford Global Studies Program und dem Islamic Studies Program zusammen, sodass schließlich vier Studenten aus Stanford ausgewählt wurden, um an der Vienna International Christian-Islamic Summer University im August 2016 teilzunehmen. Herausgeberschaften Small Satellites Regulatory Challenges and Chances (Leiden/ Boston 2016), 395 Seiten. Mitherausgeberin, Journal of Damages in International Arbitration Mitarbeitendenkreis der Herausgeber, Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht Mitglied des International Advisory Board, The Asian Yearbook of Human Rights and Humanitarian Law Mitherausgeberin, Transnational Dispute Management,

22 Tätigkeitsbericht 2015/ ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Erich Schweighofer Erich Schweighofer ist ao. Universitätsprofessor und Leiter der Arbeitsgruppe Rechtsinformatik. Er lehrt in den Fächern Rechtsinformatik, Völkerrecht und Europarecht und forscht in diesen Bereichen, insbesondere Internet Governance, Datenschutz und Überwachungstechnologien, Völkerrecht & Europarecht in der Wissenschaftsgesellschaft, ICANN, juristisches Information Retrieval, juristische Ontologien, juristische Computerlinguistik, digitale Forensik, Recht und Sprache und elektronische Identitäten. Weitere Informationen zu Tagungen, Vorträgen, Wissenschaftlichen Publikationen, etc. sind hier abrufbar: Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Österreichischer Europarechtstag Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Europarecht Mitglied, European Communities Studies Association (ECSA) Mitglied, International Law Association (ILA) Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Mitglied, American Society of International Law (ASIL) Leiter des Komitees Schriftenreihe Präsidiumsmitglied, Vorstandsmitglied und Leiter der Arbeitskreise Rechtsinformatik & E-Government/Recht, Österreichische Computergesellschaft (OCG) Obmann und Hauptgründer, Wiener Zentrum für Rechtsinformatik Mitglied, BILETA Sprecher der Fachgruppe Rechtsinformatik, Gesellschaft für Informatik (GI) Mitglied, Association of Computing Machinery (ACM) Mitglied, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Member of the Board, International Association for Artificial Intelligence and Law (IAAIL) Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Artificial Intelligence (ÖGAI) Mitglied, Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Mitglied, Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) Programmkomiteemitglied folgender Konferenzen: DEXA 2015, EGOVIS 2015, CeDEM 2015, JURIX 2014, ADVCOMP 2015, ICAIL 2015 Editorial team: European Journal of Law & Technology (EJLT); International Journal on Artificial Intelligence & Law, Mitherausgeber: Jusletter IT Forschungsschwerpunkte Die Regulierung der Informations- und Kommuni kationstechnologien sowie die damit zusammenhängenden Fragen der Wissensrechte sowohl Immatrialgüterrechte sowie Datenschutz sind ein wesentlicher Teil meiner For schun gen in den Gebieten der Rechtsinformatik, des Internationalen Rechts und des Europarechts Globale Regulierung in der Wissensgesellschaft, Cyberspace Recht, Konflikt im Cyberspace, konsularischer Schutz, Theorie des Völkerrechts, nicht-staatliche Akteure, Account ability internationaler Organisationen; internationale Fragen des Datenschutzes, des Informationsaustausches und der Überwachung EU-Wettbewerbsrecht & Agrarrecht, Institutionenrecht, Telekommunikationsrecht, Internet Governance, Datenschutz Semantisches & Soziales Web, E-Government & E-Justiz, Juristische Ontologien, Textanalyse und Textkategorisierung; Datenschutz, Internet Governance, intelligente Überwachungsmethoden, Elektronische Identitäten Berater- und Evaluierungstätigkeit European Science Foundation (ESF), Strasbourg Programmvorsitz: Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS)

23 22 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Stephan Wittich Stephan Wittich studierte Jus in Wien mit Studienaufenthalten in Budapest, Genf und Cambridge. Er war von 2008 bis 2015 Assistenzprofessor und ist seit 2015 außerordentlicher Universitätsprofessor. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Wien unterrichtet er regelmäßig an der Diplomatischen Akademie Wien, der Paneuropäischen Universität Preßburg, der Donau-Universität Krems, der FH Wiener Neustadt und der FH Krems. Darüber hinaus ist er begeisterter, wenn auch sehr mittelmäßiger Schüler des traditionellen Taekwondo (5. Kup). Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, European Society of International Law (ESIL) Mitglied, American Society of International Law (ASIL) Mitglied, International Law Association (ILA) Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht Mitglied, ILA Committee on Procedure of International Courts and Tribunals Mitglied, ILA Study Group on Individual Responsibility in International Law Mitglied, Arbeitskreis Völkerstrafrecht Gründungsmitglied der Interest Group on International Courts and Tribunals der European Society of International Law Mitglied, Wissenschaftlicher Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Courts Berater- und Evaluierungstätigkeit Gutachter, Journal of International Dispute Settlement Gutachter, Leiden Journal of International Law Gutachter, International Community Law Review Gutachter, Oxford University Press, Cambridge University Press, Brill/Martinus Nijhoff, Routledge Publishing Forschungsschwerpunkte Parteienautonomie in Verfahren vor internationalen Gerichten und Tribunalen Internationales Verfahrensrecht Völkerrechtliche Immunitäten und Privilegien Völkervertragsrecht Völkerrechtliche Verantwortlichkeit Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Völkerrecht Österreichische Judikatur zum internationalen Recht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme an der Tagung Rechtsfragen autonomer Waffensysteme, Institut für Völkerrecht, Luftfahrtrecht und Internationale Beziehungen/Universität Linz (Linz ). Vortrag The Contribution of International Investment Law to the Law of State Responsibility: Attribution of Conduct bei der Konferenz ICSID at 50: Investment Arbitration as an Engine of Legal Development, Universität Frankfurt und Glasgow (Frankfurt, Deutschland ). Vorlesung Europarecht und Völkerrecht, Masterstudiengang Strategisches Sicherheitsmanagement, Fachhochschule Wiener Neustadt (Wiener Neustadt Wintersemester 2015/2016). Vorlesung The Subjects and Sources of International Law, Paneuropäische Universität Pressburg (Pressburg, Slowakei Wintersemester 2015/2016). Kurs gemeinsam mit Jane A. Hofbauer International Public Law and Institutions, Bachelorprogamm Export-Oriented Business Management, Fachhochschule Krems (Krems Wintersemester 2015/2016). Kurs gemeinsam mit Ralph Janik Geo-Political Affairs, Bachelorprogamm Export-Oriented Business Management, Fachhochschule Krems (Krems Sommersemester 2016). Kurs gemeinsam mit Philipp A. Janig International Law and Global Political Studies, Masterprogramm Export-Oriented Business Management, Fachhochschule Krems (Krems Sommersemester 2016). Vortrag Strafverfolgung als notwendiges Übel? Überlegungen zu aktuellen Problemen der stellvertretenden Strafrechtspflege aus völkerrechtlicher Sicht, Universität Graz (Graz ).

24 Tätigkeitsbericht 2015/ Vortrag Permanent Neutrality between International and Non-International Conflicts? bei der Konferenz Return to Politics Is Europe Prepared for It?, Austrian Institute for European and Security Policy, Diplomatische Akademie Wien (Wien ). Teilnahme an der Tagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht, Universität Göttingen (Göttingen, Deutschland ). Vortrag Haben Berge auch Rechte? Wissenswertes über die Konvention zum Schutz der Alpen, Kinderuniversität Wien (Wien ). Teilnahme an der 12. Jahreskonferenz der Europäischen Gesellschaft für Internationales Recht (Riga, Lettland ). Buchbesprechung von Christian Eckart, Promises of States under International Law (2012), 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen 2016), S Völkerrechtliches Kriegs- und Humanitätsrecht eine Einführung (Krems 2016), 98 Seiten. Herausgeberschaften Herausgeber der Austrian Review of International and European Law Gemeinsam mit Gerhard Hafner, Herausgeber der Österreichischen Praxis zum Internationalen Recht Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Gerhard Loibl, Austrian Review of International and European Law, Band 13, Brill/Martinus Nijhoff (Leiden 2016), 407 Seiten. Effective Legal Protection in International Law, in: Z. Szente/K. Lachmayer (Hrsg.), The Principle of Effective Legal Protection in Administrative Law. A European Comparison (London/New York 2016), S The Practice of Shared Responsibility in International Investment Law, in: A. Nollkaemper/I. Plakokefalos/J. N. M. Schechinger (Hrsg.), The Practice of Shared Responsibility in International Law (Cambridge 2016), S Gemeinsam mit Jane Alice Hofbauer, Philipp Janig und Sara Mansour Fallah, Austrian Judicial Decisions Involving Questions of International Law/ Österreichische Judikatur zum Internationalen Recht, 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen 2016), S

25 24 AssistentInnen Univ.-Ass. Mag. Dr. Jane Alice Hofbauer, LL.M. Jane Alice Hofbauer ist Universitätsassistentin am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Sie hat Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Universiteit van Amsterdam studiert sowie den LL.M. in International Environmental Law and Natural Resources Law an der Universität Island absolviert. Im Frühjahr 2015 hat sie ihre Dissertation fertiggestellt. Seitdem arbeitet sie an der Abteilung für Völkerrecht (post doc) und bis März 2016 auch am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. Mitgliedschaften und Funktionen Kassiererin, Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Courts Mitglied, American Society of International Law Mitglied, Gesellschaft österreichischer Völkerrechtlerinnen Forschungsschwerpunkte Internationales und europäisches Umweltrecht Die Rechte der indigenen Bevölkerung Regionale Menschenrechtsinstrumente Internationale Rechtsordnung und -theorie Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Seminar gemeinsam mit Philipp Janig Mini Moot Court Human Rights beim Vienna Master of Arts in Human Rights, Universität Wien (Wien März-Mai 2016). Vorlesung gemeinsam mit Stephan Wittich International Public Law and Institutions, IMC FH Krems (Krems Wintersemester 2015/16). Vorlesung Revision Class International Class, IMC FH Krems (Krems Sommersemester 2016). Mitorganisation, Teilnahme und Diskussion am Workshop Climate policies, project finance and forced displacement (Wien ). Mitorganisation und Teilnahme beim Human Rights Talk: Displaced by European climate policy? How can we ensure access to justice for affected populations? (Wien ). Vorlesung International Strategies of Sustainable Development, IMC FH Krems (Krems Sommersemester 2016). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Seminar Bachelor Seminar and Bachelor Thesis 1 ILAW and Global Political Studies, IMC FH Krems (Krems September- November 2016). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Christina Binder, Flávia Piovesan, Anna-Zoe Steiner und Elisabeth Steiner, Introduction, in: C. Binder/J. Hofbauer/F. Piovesan/A.-Z. Steiner/E. Steiner (Hrsg.), Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions The European Court of Human Rights, the Inter- American Court of Human Rights and the African Commission on Human and Peoples Rights (Graz 2016), S The African Commission and African Court on Human and Peoples Rights and Social Rights: Social Rights Jurisprudence, in: C. Binder/J. Hofbauer/F. Piovesan/A.-Z. Steiner/E. Steiner (Hrsg.), Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions The European Court of Human Rights, the Inter-American Court of Human Rights and the African Commission on Human and Peoples Rights (Graz 2016), S Climate-Policy Induced Migration Bridging Categories, Working Paper Series in the context of ClimAccount Human Rights Accountability of the EU and Austria for Climate Policies in Third Countries and their Possible Effects on Migration, abrufbar unter cfm?abstract_id= (2016), 42 Seiten. Gemeinsam mit Margit Ammer, Monika Mayrhofer, Florian Mersmann, Wolfgang Obergassel und Jeanette Schade, Human Rights Performance in EU Climate Policy The Role of European States in Climate Measures and Access to Justice for Affected Populations: Synthesis Report, abrufbar unter bim.lbg.ac.at/en (2016), 114 Seiten.

26 Tätigkeitsbericht 2015/ Gemeinsam mit Monika Mayrhofer, Florian Mersmann und Jeanette Schade, Improving Human Rights Performance in EU Climate Policy The Role of European States in Climate Measures and Access to Justice for Affected Populations, abrufbar unter (Policy Brief 2016), 16 Seiten. Gemeinsam mit Christina Binder, Glamis Gold v. the United States Case Comment for the South African Report of the ILA Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples, abrufbar unter committees/index.cfm/cid/1048 (2016), 10 Seiten. Gemeinsam mit Christina Binder, Sarayaku v. Ecuador Case Comment for the South African Report of the ILA Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples, abrufbar unter cfm/cid/1048 (2016), 11 Seiten. Foreign Investments Meet Free, Prior and Informed Consent (FPIC) Whose Sovereignty?, 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen 2016), S Gemeinsam mit Philipp Janig, Sara Mansour Fallah und Stephan Wittich, Austrian Judicial Decisions Involving Questions of International Law/Österreichische Judikatur zum internationalen Recht, 18 Austrian Review of International and European Law (2016 erschienen 2016), S Gemeinsam mit Monika Mayrhofer, Panama Barro Blanco Case Report, COMCAD Working Papers Series on Environmental Degradation and Migration (2016), 126 Seiten. Sovereignty in the Exercise of the Right to Self-Determination (Leiden 2016), 379 Seiten. Herausgeberschaften Managing Editor, Austrian Review of International and European Law Gemeinsam mit Christina Binder, Flávia Piovesan, Anna-Zoe Steiner und Elisabeth Steiner, Social Rights in the Case Law of Regional Human Rights Monitoring Institutions The European Court of Human Rights, the Inter-American Court of Human Rights and the African Commission on Human and Peoples Rights (Graz 2016), 531 Seiten. Univ.-Ass. Mag. Philipp Janig Philipp Janig ist seit Oktober 2015 Universitätsassistent an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Von August 2014 bis März 2016 war er als Projektassistent am Projekt Asian Ombudsman Institutions beschäftigt. Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Wien und in Turku, Finnland (an der University of Turku und der Åbo Akademi) studiert. Zudem betreut er das österreichische Team für die Jessup International Law Moot Court Competition. Mitgliedschaften und Funktionen Geschäftsführer, wissenschaftlicher Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Courts Mitglied, American Society of International Law (ASIL) Forschungsschwerpunkte Internationales Investitionsrecht Völkerrechtsquellen Menschenrechte Seerecht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Seminar gemeinsam mit Jane Alice Hofbauer Mini Moot Court Human Rights, beim Vienna Master of Arts in Human Rights, Universität Wien (Wien März-Mai 2016). Kurs gemeinsam mit Stephan Wittich Specialisation International Law and Global Political Studies, Master International Business and Export Management, IMC FH Krems (Krems März-Juni 2016).

27 26 Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Organisation, gemeinsam mit der International Law Students Association (ILSA), Jessup European Friendly Rounds (Wien ). Teilnahme an der First Vienna Investment Arbitration Debate (Wien ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Thomas Stephan Eder, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Ursula Kriebaum, The Legal Structures of Ombudsman and Similar Public Institutions in Asia Legal Comparative Analysis, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Gemeinsam mit Jane Hofbauer, Sara Mansour Fallah und Stephan Wittich, Austrian Judicial Decisions Involving Questions of International Law/Österreichische Judikatur zum internationalen Recht, 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen in 2016), S Julian s Golden Cage: Julian Assange, the UN Working Group on Arbitrary Detention and the Quest for Scholarly Diligence, 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen in 2016), S India, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Iran, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Jordan, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Pakistan, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Azad Jammu and Kashmir (Pakistan-administered Kashmir), in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Sri Lanka, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Herausgeberschaften Editorial Assistant, Austrian Review for International and European Law (ARIEL) Bahrain, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S Bangladesh, in: G. Kucsko-Stadlmayer/U. Kriebaum (Hrsg.), Asian Ombudsman Institutions: A Comparative Legal Analysis (2016), S

28 Tätigkeitsbericht 2015/ Univ.-Ass. MMag. Ralph Janik, LL.M. Ralph Janik ist Universitätsassistent an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen; davor war er u.a. als Projektassistent im Projekt International Law through the National Prism und als Forschungsassistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Amsterdam tätig, wo er auch sein postgraduales Studium in Internationalem Recht abschloss. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaften Forschungsschwerpunkte Völkerrecht in der nationalen Rechtsprechung Humanitäres Völkerrecht Das Gewaltverbot und seine Ausnahmen Geschichte, Theorie und Philosophie des Völkerrechts tion vs. Experience in other Legal Field or Industries - What is the Best Ticket to a Career in International Dispute Resolution? (Wien ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Markus Beham, A Responsibility to Democratise? The Responsibility to Protect in Light of Regime Change Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme am Seminar Rechtsfragen autonomer Waffensysteme an der Johannes Kepler Universität Linz (Linz ). Teilnahme am Roundtable The conflict in Syria and the ius ad bellum an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Wien ). Vortrag Syria and the Use of Force an der Diplomatischen Akademie Wien (Wien ). Podiumsdiskutant Menschenrecht an der Grenze? an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Wien ). Vortrag Völkerrecht verstehen bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Lehre im Völkerrecht zeitgemäß?! an der Universität Köln (Köln ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Moderation bei der ELSA Dispute Resolution Law School 2016, Thema: Specialized Master Programs in International Arbitra-

29 28 and the Pro-Democratic Intervention Discourse, in: R. Barnes/ V. Tzevelekos (Hrsg.), Beyond Responsibility to Protect (Mortsel, Belgien 2016), S Austria and the Fight Against the Islamic State : Whither Neutrality? (EJIL:Talk!, 3. Februar 2016). Was würde Kant wohl sagen? Humanitäre Intervention, Schutzverantwortung und der Ewige Frieden, in: J. Holzwimmer/D. Engel/L. Krönke/A. Schmidl/H. Bebert/J. Faber (Hrsg.), Rechtsfrieden Friedensrecht (Baden-Baden 2016), S Wie undemokratisch ist das Völker- und Europarecht? (Novo Argumente 121 1/2016), S Sassoli (Hrsg.),The 1949 Geneva Conventions in Context. A Commentary (Oxford 2015), S You can t have one without the other, can you? Assessing the Relationship Between the Use of Force in the Name of Human Rights and Regime Change (2015), 6 Czech Yearbook of Public & Private International Law, S Gemeinsam mit Irene Etzersdorfer, Staat, Krieg und Schutzverantwortung (Stuttgart 2016), 272 Seiten. Abrufbar unter Irene-Etzersdorfer/dp/ /ref=zg_bs_573030_3. Gemeinsam mit Manfred Nowak, Torture, Inhumane or Degrading Treatment or Punishment, in: A. Clapham/P. Gaeta/M. Univ.-Ass. Mag. Karolina Januszewski Karolina Januszewski arbeitete von 2011 bis 2015 als Universitätsassistentin (prae doc), und von 2015 bis 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien. Sie hat Rechtswissenschaften in Wien und Nottingham studiert und absolvierte Zusatzausbildungen im Bereich Völkerrecht (v.a. Menschenrechtsschutz, humanitäres Völkerrecht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie und-soziologie). Mitgliedschaften und Funktionen Vorstandsmitglied, Verein Südwind Entwicklungspolitik Forschungsschwerpunkte Menschenrechte, Souveränität und Globalisierung Nicht-Staatliche Akteure im Völkerrecht, insbesondere Wirtschaft und Menschenrechte Menschenrechtsschutz und Strategien des Outsourcings staatlicher Aufgaben (Privatisierung und Extraterritorialisierung) Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme an der Konferenz History, Politics, Law: Thinking Through the International, Clare College, University of Cambridge (Cambridge, Großbritannien ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee, Österreich ). Studienreisen-Aufenthalte Teilnahme am Transnational Law Summer Institute 2016, King s College London (London, Großbritannien ). Wissenschaftliche Publikationen Book Review: Harald Kleinschmidt. Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden, 18 (4) Journal of the History of International Law (2016), S

30 Tätigkeitsbericht 2015/ Univ.-Ass. Mag. Sara Mansour Fallah Sara Mansour Fallah ist seit Mai 2016 Universitätsassistentin an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen und unterstützte das Team zuvor schon als Studienassistentin sowie Projektassistentin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Università degli Studi di Trento. Zusätzliche Erfahrungen sammelte sie durch Absolvierung der Gerichtspraxis, diverse internationale Praktika sowie Teilnahme am Jessup Moot Court. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Court Competitions Consultant, Akademisches Forum für Außenpolitik - Österreich (Hochschulliga für die Vereinten Nationen) Forschungsschwerpunkte Völkervertragsrecht Staatenverantwortlichkeit Investitionsrecht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee, Österreich ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Jane Hofbauer Philipp Janig und Stephan Wittich, Austrian Judicial Decisions Involving Questions of International Law/Österreichische Judikatur zum internationalen Recht, 18 Austrian Review of International and European Law (2013 erschienen in 2016), S

31 30 Univ.-Ass. Mag. Lukas Stifter Lukas Stifter war von Oktober 2012 bis Juli 2016 Universitätsassistent an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Maastricht University. Vor seiner Tätigkeit an der Abteilung für Völkerrecht war er als Studienassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien und als juristischer Mitarbeiter einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei tätig. Lukas Stifter ist seit September 2016 in der Abteilung für Export- und Investitionspolitik des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft tätig Forschungsschwerpunkte Internationales und europäisches Investitionsrecht Besteuerung und Völkerrecht Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme an der Konferenz Rechtsfragen autonomer Waffensysteme an der Universität Linz (Linz ). Teilnahme an der Konferenz The Settlement of Tax Disputes under International Law an der Universität von Luxemburg (Luxemburg ). Teilnahme an der Internationalen Konferenz TTIP, CETA, TiSA New Orientations for EU External Economic Relations? an der Universität Salzburg (Salzburg ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Salzburg ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit August Reinisch, CETA s New Take on ISDS Towards an International Investment Court (Online-Kurzkommentar für das Centre for International Governance Innovation). Gemeinsam mit August Reinisch, The EU s New Investment Court System, in: Ernest Gnan und Ralf Kronberger (Hrsg.), Schwerpunkt Außenwirtschaft 2015/2016. Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA (TTIP) (Wien 2016), S Gemeinsam mit August Reinisch, Expropriation in the light of the UNCTAD Investment Policy Framework for Sustainable Development, in: Hindelang/Krajewski (Hrsg.), Shifting Paradigms in International Investment Law More Balanced, Less Isolated, Increasingly Diversified (Oxford 2016), S Gemeinsam mit August Reinisch, European Investment Policy and ISDS, ELTE Law Journal (2015), S. 1 (auch verfügbar unter Gemeinsam mit August Reinisch, What about ISDS in EU Investment Agreements? Revista Internacional de Arbitragem e Conciliação, Vol. III (2015), S Gemeinsam mit Jane Hofbauer, Legal Maxims: Summaries and Extracts from Selected Case Law: ICSID, in: Capaldo (Hrsg.), The Global Community Yearbook of International Law and Jurisprudence 2014, Vol. II (Oxford 2015), S

32 Tätigkeitsbericht 2015/ Univ.-Ass. Mag. Antonia Walter, LL.M., LL.M., BA Antonia Walter ist als Mitarbeiterin in Lehre und Forschung am Institut für Europarecht, Völker- recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien seit April 2015 tätig. Sie hat Jus an der Universität Wien und der Università di Bologna studiert. Zusätzlich hat sie an der Universidade Catolica de Lisboa einen LLM in Law in a European and Global Context erworben (mit Fokus auf internati- onales öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Menschenrechte und WTO-Recht) sowie einen LLM am King s College London (mit Fokus auf Internationales Umweltrecht, Menschenrechte und WTO-Recht sowie State Aid Law). Ihre wissenschaftliche Tätigkeit konzentriert sich auf Bereiche des internationalen und europäischen Flüchtlingsrechts sowie das Verständnis von Menschenrechten in unterschiedlichen rechtlichen Konzepten. Forschungsschwerpunkte Internationales und Europäisches Flüchtlingsrecht Menschenrechtssysteme Europäische Agenturen im Flüchtlingsrecht Menschenrechte in Afrika Umweltrechtliche Standards in der EU und in der WTO Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vortrag Genfer Flüchtlingskonvention und Menschenrechte in der Ringvorlesung Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg, veranstaltet vom Institut für Zeitgeschichte und dem Institut für Geschichte (Wien ). Podiumsdiskussionsteilnehmer Asyl als Menschenrecht, veranstaltet von Amnesty International Wien (Wien ). Expertin bei der Filmbesprechung Lampedusa im Winter, veranstaltet vom Forschungszentrum Menschenrechte und dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (Wien ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Teilnahme an der Diplomatic Conference Human Rignhts of Migrants and Refugees: Challenges for EU External Action des European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation (EIUC) (Venedig, Italien ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Manfred Nowak: The crisis of the European Refugee Policy, in: W. Benedek/F. Benoît-Rohmer/M.C. Kettemann/R. Klaushofer/M. Nowak (Hrsg.), 16 European Yearbook on Human Rights (Antwerpen/Wien/Graz 2016), S EASO Das Europäische Asylunterstützungsbüro am Scheideweg, 14/2 Migralex (2016), S

33 32 ProjektassistentInnen Mag. Janos Böszörmenyi Janos Böszörmenyi arbeitet seit April 2013 als Projektassistent für die Arbeitsgruppe Rechtsinformatik an Forschungsprojekten (FP7-Projekt: RESPECT sowie FFG-Projekte: E-Partizipation und DIANGO). Vom bis war Böszörmenyi auf Bildungskarenz und arbeitete im Rahmen des Jerusalem - Doctoral Research Fellowship an seiner Dissertation in Israel. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Genf. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Wien war er im Europäischen Parlament sowie im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten tätig und absolvierte das Gerichtsjahr. Mitgliedschaften und Funktionen Vorstandsmitglied, Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (WZRI) Mitglied des Advisory Board, Kluwer Law Online Forschungsschwerpunkte Überwachung von Finanztransaktionen Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung Elektronische Beteiligung an demokratische Entscheidungsprozesse Recht auf Vergessenwerden Automatische Einzelentscheidungen/Profiling Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vortrag Combating Financial Crime in the Context of European Union Law beim Graduate Colloquium des European Forum an der Hebräischen Universität (Jerusalem, Israel ). Vortrag gemeinsam mit Agnes Balthasar-Wach Rechtsschutz für sekundäre Zielpersonen von «Watchlists» aus österreichischer Perspektive beim 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2016 (Salzburg ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Vinzenz Heußler und Judith Schoßböck, Aspekte der Inklusion aus Sicht der E-Partizipation, in: E. Schweighofer/F. Kummer/W. Hötzendorfer, G. Borges (Hrsg.), Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016 (Wien 2016), S Gemeinsam mit Agnes Balthasar-Wach, Rechtsschutz für sekundäre Zielpersonen von «Watchlists» aus österreichischer Perspektive, in: E. Schweighofer/F. Kummer/W. Hötzendorfer, G. Borges (Hrsg.), Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016 (Wien 2016), S

34 Tätigkeitsbericht 2015/ Mag. Vinzenz Heußler Vinzenz Heußler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Rechtsinformatik an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Dort arbeitete er bisher an den KIRAS Forschungsprojekten Secure EGov, SCUDO, epartizipation und PASA und verfolgt sein Doktorat in Rechtswissenschaften. Zuvor absolvierte er Praktika bei Anwaltskanzleien in Wien und war Rechtspraktikant an mehreren Gerichten. Weiters nahm er am Hauptausschuss sowie am Rechtsunterausschuss des Ausschusses für die friedliche Nutzung des Weltraums (Main Committee and Legal Subcommittee of the United Nations Committee on the Peaceful Uses of Outer Space, COPUOS) der Vereinten Nationen in Wien teil. Vinzenz Heußler studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien sowie an der Santa Clara University (Kalifornien, USA). Mitgliedschaften und Funktionen Österreichische Computergesellschaft (OCG): Co-Leiter des Arbeitskreises ICANN at Large Structure Forschungsschwerpunkte Datenschutz Internet Governance IT-Sicherheit Sicherheitsrecht Zertifizierung Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme am ICANN54 Meeting (Dublin, Irland ). Teilnahme am 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2016 (Salzburg ). Teilnahme am ICANN55 Meeting (Marrakech, Marokko ). Teilnahme am ICANN56 Policy Forum (Helsinki, Finnland ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Janos Böszörmenyi und Judith Schoßböck, Aspekte der Inklusion aus Sicht der E-Partizipation, in: E. Schweighofer/F. Kummer/W. Hötzendorfer, G. Borges (Hrsg.), Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016 (Wien 2016), S Gemeinsam mit Judith Schossböck, Oliver Terbu, Michael Sachs, Maria Leitner, Gregor Wenda, Arndt Bonitz, Walter Hötzendorfer, Peter Parycek, Stefan Vogl und Sebastian Zehetbauer, Inclusion and Privacy, 23 Electronic Government and Electronic Participation (2016), S

35 34 Mag. Jose Magnaye José Magnaye ist seit Dezember 2015 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter von Professor Reinisch im Rahmen des FWF-Projektes Rechtstaatlichkeit im Internationalen Investitionsrecht. Davor war er als Corporate Affairs Analyst im Wiener Büro eines multinationalen Konzerns tätig und arbeitete neben dem Studium als juristischer Mitarbeiter in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei nahm er am Philip C. Jessup International Law Moot Court teil. Während des Studiums war er u.a. für das Europäische Forum Alpbach und das Akademische Forum für Außenpolitik ehrenamtlich tätig. Mitgliedschaften und Funktionen Kassier, Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Court Competitions Vizepräsident, Club Alpbach Burgenland Mitglied, Akademisches Forum für Außenpolitik Hochschulliga für die Vereinten Nationen Forschungsschwerpunkte Internationales Investitionsrecht Investitionsschiedsgerichtsbarkeit Seerecht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Judge beim Jessup European Friendly Rounds (Wien ). Teilnahme an der Internationalen Konferenz TTIP, CETA, TiSA New Orientations for EU External Economic Relations? an der Universität Salzburg (Salzburg ). Teilnahme an der Buchpräsentation Commentary on the Privileges and Immunities of the UN and its Specializied Agen cies, Peace Palace Library (Den Haag, Niederlande ). Teilnahme am 41. Österreichischen Völkerrechtstag Nichtstaatliche Akteure, organisiert vom Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg (Mattsee ). Mag. Paula Resch Paula Resch arbeitete von März 2015 bis Oktober 2016 als Projektassistentin an der Abteilung Völkerrecht und Internationale Beziehungen für das Projekt National Point of Contact for Space Law Austria. Zusätzlich betreut sie im Rahmen des ERASMUS Mobilitätsprogrammes von Prof. Marboe über 220 ERASMUS Studierende aus dem In- und Ausland. Spezialisiert hat sie sich schon während ihres Diplomstudiums der Rechtswissenschaften in Wien, Sydney und Luzern vor allen auf internationales Technologie und Weltraumrecht sowie Umwelt- und Innovationsrecht. Forschungsschwerpunkte Internationales, europäisches und nationales Umweltrecht Weltraumrecht Grund- und Menschenrechtsschutz Völkerstrafrecht

36 Tätigkeitsbericht 2015/ Cordula Steinkogler, BA, MA, E.MA Cordula Steinkogler arbeitet seit Mai 2014 als Projektassistentin an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Sie ist für das Projekt National Point of Contact for Space Law Austria tätig. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Europäisches Zentrum für Weltraumrecht (ECSL) der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) Mitglied, Österreichisches Weltraum Forum (ÖWF) Mitglied, International Law Association (ILA) Mitglied, Women in Aerospace Europe Nationale Kontaktstelle der Arbeitsgruppe zur langfristigen Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten, Ausschuss der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (UNCOPUOS), Unterausschuss Wissenschaft und Technik Forschungsschwerpunkte Weltraumrecht Internationaler Menschenrechtsschutz Völkerstrafrecht Humanitäres Völkerrecht Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme am Intersessional Meeting der Arbeitsgruppe zur langfristigen Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Mitglied der österreichischen Delegation zum International Relations Committee der Europäischen Raumfahrtagentur (Paris, Frankreich ). Vorträge Space Debris Legal Aspects und Long-Term Sustainability of Outer Space Activities, Workshop zu aktuellen rechtlichen und politischen Fragen der Raumfahrt, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Wien ). Vortrag Legal and Political Aspects of Active Space Debris Removal, International Relations Committee der Europäischen Raumfahrtagentur (Paris, Frankreich ). Mitglied der österreichischen Delegation zum Unterausschuss Wissenschaft und Technik des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Vorträge Space Traffic Management und Active Space Debris Removal, Workshop zu aktuellen rechtlichen und politischen Fragen der Raumfahrt, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Wien ). Vortrag A Normative Framework for the Active Removal of Space Debris to Encourage Industrial Investment, ECSL Young Lawyers Symposium, Europäisches Zentrum für Weltraumrecht (Paris, Frankreich ). Teilnahme am ECSL Practitioners Forum The Exploitation of Natural Resources in Outer Space, Europäisches Zentrum für Weltraumrecht (Paris, Frankreich ). Mitglied der österreichischen Delegation zum Rechtsunterausschuss des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Teilnahme an der Konferenz Space Mining between the Space Treaties and the US Commercial Space Launch Competitiveness Act, European Space Policy Institute (Wien ). Teilnahme am Women in Aerospace Vienna Local Group Launch Event (Wien ). Teilnahme am Intersessional Meeting der Arbeitsgruppe zur langfristigen Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Mitglied der österreichischen Delegation zum Ausschuss der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Mitarbeit und Teilnahme an der Konferenz Looking to the Future: Changing International Relations and Legal Issues Facing Space Activities organisiert vom NPOC Space Law Austria (Wien ).

37 36 StudienassistentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen Teilnahme an der Konferenz Space for Sustainable Development, European Space Policy Institute (Wien ). Teilnahme am Intersessional Meeting der Arbeitsgruppe zur langfristigen Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (Wien ). Vortrag Legal and Political Challenges of Active Space Debris Removal: Towards an International Normative Framework, International Astronautical Congress (Guadalajara, Mexiko ). Wissenschaftliche Publikationen Small Satellites and Space Debris Mitigation, in: I. Marboe (Hrsg.), Small Satellites Regulatory Challenges and Chances, Studies in Space Law Vol 11 (Leiden, 2016), S Studienreisen-Aufenthalte Forschungsaufenthalt am Institute of Air and Space Law, Mc- Gill University (Montreal, Kanada ). Georg Berghold Georg Berghold arbeitet seit September 2015 als Studienassistent an der Abteilung. Er betreut und koordiniert den Teilbereich Völkerrecht der ersten Fächerübergreifenden Modulprüfung ( FÜM 1 ). Außerdem ist er für die Bibliotheksagenden der Abteilung zuständig. Intensive völkerrechtliche Erfahrungen konnte er 2015 im Zuge seiner Teilnahme am renommierten Philipp C. Jessup International Law Moot Court in Washington sammeln. Mag. Isabella Brunner, BA Isabella Brunner war vom Wintersemester 2015 bis zum Sommersemester 2016 als Studienassistentin bei Univ.-Prof. Dr. Reinisch tätig. Ab Wintersemester 2016 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Binder tätig. Sie studiert Rechtswissenschaften an der Universität Wien und hat einen Bachelor of Arts-Abschluss in Koreanologie. Im Zuge ihrer Studien hat sie ein Jahr in Seoul, an der Korea University, studiert. Isabella Brunner hat 2015 und 2016 am Philip C. Jessup International Law Moot Court in Washington D.C. teilgenommen sowie an der Korea Model United Nations 2013 in Südkorea. Im Sommersemester 2015 war sie Praktikantin im Europäischen Parlament in Brüssel/Straßburg. Mag. Marija Dobric Marija Dobric war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung und von März bis Juni 2016 Univ.-Prof. Mag. Dr. Christina Binder zugeteilt. Erfahrung im Bereich Völkerrecht sammelte sie u.a. durch die Teilnahme am Philip C. Jessup International Law Moot Court in Washington D.C. sowie auf ihrem Erasmus Aufenthalt 2015 an der Universiteit Utrecht in den Niederlanden. Zu ihren praktischen Erfahrungen zählt die Tätigkeit als juristische Praktikantin in den Rechtsanwaltskanzleien Binder Grösswang und Dorda Brugger Jordis. Des weiteren ist sie Mitglied der Vienna Law Clinics, einer studentischen Rechtsberatung in Wien.

38 Tätigkeitsbericht 2015/ Mag. Michael Moffatt Michael Moffatt ist Universitätsassistent an der Abteilung, wo er bereits von 2013 bis 2016 unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Kriebaum als Studienassistent fungierte. Im Rahmen seiner Schwerpunktausbildung im Recht der internationalen Beziehungen, sammelte er auch in Paris an der Sciences Po sowie an der International Academy for Arbitration Law Erfahrung. Im Zuge seine Teilnahme an den Telders und Jessup International Law Moot Courts für die Universitäten Wien und Sciences Po, erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, und engagiert sich weiterhin als Betreuer und Richter. Zu seinen praktischen Erfahrungen zählen unter anderem die Gerichtspraxis bei der Staatsanwaltschaft Wien, die Tätigkeit als juristischer Mitarbeiter in den Kanzleien CMS Reich-Rohrwig Hainz und Dallmann & Juranek, sowie als Forscher beim Central Europe Center for Research and Documentation. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Young Austrian Arbitration Practitioners (YAAP) Mitglied, wissenschaftlicher Verein zur Förderung der Teilnahme von Studierenden an International Law Moot Courts Vorstandsmitglied, Initiative Respekt Mitglied, IKG Statutenreformkommission Forschungsschwerpunkte Internationales Investitionsrecht Internationale Schiedsgerichte (Investitionsschiedsgerichtsbarkeit) Immunitäten internationaler Organisationen Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Vortrag zum politischen System Österreichs, 2016 Delegation der Sciences Po Nancy (Wien ). Richter bei den 2016 European Friendlies der Philip. C. Jessup International Law Moot Court Competition (Wien ). Teilnahme an der Vienna Investment Arbitration Debate (Wien ). Teilnahme an der International Academy for Arbitration Law (Paris ). Verena Pirker Verena Pirker ist Studienassistentin an der Abteilung und seit März 2016 Univ.- Prof. Mag. Dr. Christina Binder zugeteilt. Akademische Erfahrung konnte sie vor allem durch einen Erasmus Aufenthalt in Belgien sowie durch die Teilnahme am Philip C. Jessup International Law Moot Court und am Summer Seminar des Erik Castren Instituts in Helsinki sammeln.

39 38 Giti Said Giti Said ist Studienassistentin an der Abteilung und betreut u.a. das Erasmusprogramm von ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer mit. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Rechtsinformatik war sie zudem Teil eines Forschungsprojekts sowie des Organisationsteam des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposiums in Salzburg. Sie hat die Ausbildung zur Workshopleiterin bei Amnesty International absolviert und ist Mitglied bei Legal Literacy Project Wien. Im Zuge dieser Tätigkeiten hält sie Workshops zu den Themen Asyl und Menschenrechte. Zuvor absolvierte sie mehrere Praktika bei Rechtsanwaltskanzleien wie Schönherr Rechtsanwälte. Sie studiert Rechtswissenschaft an der Universität Wien und der Erasmus Universität Rotterdam (NL). Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (WZRI) Mitglied, Amnesty International Wien Mitglied, Legal Literacy Project Wien Mitglied, European Law Students Association Wissenschaftliche Vorträge, Sonstige Lehrtätigkeit, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeiten als österreichische Delegierte und in wissenschaftlichen Vereinigungen Teilnahme am 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS 2016 (Salzburg ). Mag. Marisa Schlacher Marisa Schlacher war Studienassistentin an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien, und von Oktober 2015 bis Januar 2016 Univ.-Prof. Mag. Dr. Christina Binder zugeteilt. Sie hat Rechtswissenschaften und Internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert. Akademische Erfahrung im Bereich Internationales Recht und Menschenrecht sammelte sie während ihrer Auslandsstudienaufenthalte an der Sydney Law School und der Sciences Po Bordeaux sowie durch internationale Praktika (z.b. bei der Ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York). Nach ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften ist sie momentan als Rechtspraktikantin tätig. Mitgliedschaften und Funktionen Mitglied, Vienna Law Clinics (studentische Rechtsberatung in Wien) Forschungsschwerpunkte Internationale Menschenrechte Rechte indigener Völker Internationales Handelsrecht und Menschenrecht Studienreisen-Aufenthalte kungen auf Menschenrechte (Mexico ). Wissenschaftliche Publikationen Gemeinsam mit Stefan Brocza, Wenn Afrikaner über Afrikaner zu Gericht sitzen, 3 International: Journal für internationale Politik (2015), S Gemeinsam mit Stefan Brocza, Grenzfragen, 1 International: Journal für internationale Politik (2016), S Forschungsaufenthalt an der Universidad Nacional Autónoma de México zum Thema Energiereform in Mexico und Auswir-

40 Tätigkeitsbericht 2015/ Sekretariate Katharina Erhart Katharina Erhart arbeitete von Anfang Oktober 2015 bis Ende Oktober 2016 als Sekretärin für Herrn Prof. Reinisch und Frau Prof. Kriebaum. Ihr Aufgabengebiet umfasste die administrative Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Gastprofessoren. Vor ihrer Anstellung in der Abteilung war sie am Boltzmann Institut für Menschenrechte tätig. Scarlett Ortner Scarlett Ortner ist seit 1997 als Verwaltungssekretärin in der Abteilung beschäftigt. Neben der Abwicklung und Koordination der Verwaltungsagenden und Pflichtbereichslehrveranstaltungen ist sie EDV Supervisor und Webmaster der Abteilung. Das Erstellen von Berichten, Broschüren, Einladungen, etc. zählt ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Nebenbei layoutiert sie Bücher, Skripten und Broschüren. Vor ihrer Anstellung in der Abteilung war sie als Sachbearbeiterin bei der Generalvertretung von Toshiba Notebooks in Wien tätig. Brigitte Weidinger Brigitte Weidinger absolvierte 1983 die Handelsakademie und ist seit 1992 im Sekretariat (derzeit Sekretariat Prof. Nowak) der Abteilung Völkerrecht und Internationale Beziehungen tätig. Ihr Aufgabengebiet umfasst die administrative Unterstützung der FÜM I (völkerrechtlicher Teil) sowie der Prüfungsagenden für Prof. Binder, Prof. Nowak und Prof. Wittich.

41 40 Ehemalige Professoren von links nach rechts o. Univ.-Prof. Dr. Peter Fischer (i.r. seit 2004) Univ.-Prof. Dr. Gerhard Hafner (i.r. seit 2008) em. Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Neuhold (em. seit 2010) Univ.-Prof. Dr. Christoph Schreuer (i.r. seit 2009) em. Univ.-Prof. Dr. Karl Zemanek (em. seit 1998) Dem Institut zugeordnete und weitere MitarbeiterInnen Univ.-Doz. Dr. Claudia Annacker em. Univ.-Prof. DDr. Heribert Franz Köck, MCL (Ann Arbor) Dr. Isabelle Buffard, D.E.S.S. (Paris II) Richterin Dr. Eva Wiesinger MMag. Florian Dunkel Univ.-Ass. MMag. Markus P. Beham, LL.M. Mag. Susanne Gstötttner DI Dr. Walter Hötzendorfer Mag. Anna Kohlmaier Mag. Pia Maria Jordan-Lichtenberger ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Loibl, LL.B. Stephan Varga, BSc

42 Tätigkeitsbericht 2015/2016 Lehrveranstaltungen 41 VO Grundlagen des Völkerrechts Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts, 2h, Binder/Kriebaum/Nowak/ Reinisch (WS SS-Kriebaum/Marboe/Nowak/Reinisch) VO Völkerrecht I (Grundlagen und Quellen), 2h, Kriebaum/Reinisch (WS) VO Völkerrecht II (Kernbereiche des materiellen Völkerrechts), 2h, Marboe/Nowak (SS) UE Vorbereitung auf die FÜM I Völkerrechtlicher Teil, je 1h, Kriebaum; Marboe (WS+SS) PF Pflichtübungen aus Völkerrecht, 1h, Reinisch (Englisch) (WS+SS) PF Pflichtübungen aus Völkerrecht, je 1h, Beham; Binder; Janik; Kriebaum; Marboe; Stifter; Wittich (WS SS-Beham; Binder; Kriebaum; Marboe; Nowak; Stifter; Wittich) RE Repetitorium aus Völkerrecht, 2h, Beham/Janik/Stifter (WS+SS) SE Advanced Research Seminar: Responsibility in International Law, 2h, Annacker (auch WFK anrechenbar) (WS) SE Advanced Research Seminar in International Dispute Settlement, 2h, Annacker (auch WFK anrechenbar) (SS) SE Seminar on International Investment Law - Seminar aus Völkerrecht, 2h, Binder/Kriebaum (auch WFK anrechenbar) (SS) SE Seminar aus Völkerrecht, 2h, Marboe (SS) SE Seminar aus Völkerrecht: Investitionsrecht und Kulturgüterschutz, 2h, Reinisch (auch WFK anrechenbar) (WS) SE Seminar aus Völkerrecht und Europarecht - Grenzen der Extraterritorialen Jurisdiktionsausübung, 2h, Reinisch (auch WFK anrechenbar) (SS) SE Dissertantenseminar: Aktuelle Themen des internationalen Rechts, 2h, Binder/Kriebaum/Nowak/Reinisch (WS SS-Binder/ Kriebaum/Marboe/Nowak/Reinisch/Wittich) SE Seminar aus Rechtsinformatik (auch Seminar aus Völker- und Europarecht), 2h, Schweighofer (auch WFK anrechenbar) (WS+SS) SE Seminar aus Völkerrecht, 2h, Wittich (SS) Wahlfachkorb Das Recht der Internationalen Beziehungen Koordination: Prof. Dr. Ursula Kriebaum Dieser Wahlfachkorb richtet sich an Studierende mit besonderem Interesse an einer internationalen und interdisziplinären Perspektive. Angesichts der Tatsache, dass in Zeiten der Globalisierung eine zunehmende Zahl von Materien (von der Wirtschaft über den Umweltschutz und das Strafrecht bis zur Sicherheit) nicht von einzelnen Staaten und auch nicht im europäischen Rahmen der EU ausreichend geregelt werden kann, bedarf es umfassenderer, zum Teil weltweiter, rechtlicher Lösungen. Der vom Institut ausgerichtete Wahlfachkorb mit einem Schwerpunkt auf Lehrveranstaltungen in englischer Sprache setzte sich aus folgenden Lehrveranstaltungen zusammen: VO Flüchtlingsrecht, 2h, Nowak (WS) KU Trade litigation, 2h, Behboodi (SS) KU International Law and Terrorism, 2h, Bianchi (WS) KU Selected Issues of International Law, 2h, Binder (WS) KU Human Rights, 2h, Binder (Kernbereich) (SS) KU Droit des relations internationales I, 2h, Binder/Buffard (WS) KU Droit des relations internationales II, 2h, Binder (SS) KU Français juridique, 2h, Buffard (SS) KU Peoples Tribunal and International Law, 2h, Byrnes (WS) KU Transnational Commercial Law, 1h, Estrella Faria (WS+SS) KU Commercial Aspects of Space Law, 2h, Freeland (SS) KU International Humanitarian Law, 2h, Fry (SS) KU Droits de l homme dans un contexte europeen et international, 2h, Greciano (WS) KU International Judicial Decisions and their Political Context, 2h, Hofbauer/Wiesinger (WS) KU Krieg, Geopolitik und die Responsibility to Protect, 1h, Janik (SS) KU International Human Rights Regime, 2h, Nowak (Kernbereich) (WS SS-Nowak/Walter) KU International Courts and Tribunals, 2h, Kriebaum/Marboe (Kernbereich) (WS) KU International Investment Law, 2h, Kriebaum (Kernbereich) (SS) KU Human Rights II, 2h, Kriebaum (WS)

43 42 KU International and European Environmental Law, 2h, Loibl (SS) KU Special Legal Issues of the Use of Outer Space Technologies, 1h, Marboe (WS) KU General Legal Framework of the Use of Outer Space Technologies, 1h, Marboe (WS) KU International Trade Law, 2h, Reinisch (Kernbereich) (WS) KU International Organisations, 2h, Reinisch (Kernbereich) (SS) KU International Litigation I, 1h, Tams (WS) KU International Litigation II, 1h, Tams (WS) KU Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte, 2h, Wendehorst (WS+SS) KU Principles of International Law, 2h, Wittich (WS) KU Introduction to International Criminal Law and Procedure, 2h, Wittich (SS) SE Indigenous Legal Studies: International and Comparative Developments, 2h, Kuppe (WS) SE Indigenous Legal Studies: Investment Law and Indigenous peoples, 2h, Kuppe (WS) SE International Criminal Justice, 2h, Hafner/Höpfel/Nowak (SS) SE Armed Conflicts, Crisis Management and Peace Making - from Yugoslavia to the Wider Middle East, 2h, Petritsch (SS) SE Zwischen Euro- und Flüchtlingskrise: Das Problem transnationaler Solidarität, 2h, Somek (SS) SE Alternative Development Policies and the Law, 2h, Sonnenberg (SS) SE Kleider machen Leute Recht und soziale Regeln der Mode, 2h, Vec/Holzleither (WS) SE Kulturgüterschutz - Geschichte und Gegenwart, 2h, Vec (SS) MC Jessup Moot Court, International Law Moot Court, 2h, Janig/Hofbauer (WS+SS) Wahlfachkorb Culture juridique francophone européenne et internationale Koordination: Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel und Univ.-Ass. Dr. Isabelle Buffard, D.E.S.S. Der Wahlfachkorb Culture juridique francophone européenne et internationale richtet sich an alle Studierende, die Kompetenzen im Bereich der frankophonen Rechtskultur und der französischen Rechtssprache erwerben bzw. vertiefen wollen, insbesondere wenn sie diese Kompetenzen für ihre Karriere brauchen, sei es in internationalen Wirtschaftsrechtskanzleien, in der bi- oder multilateralen Diplomatie und nicht zuletzt in internationalen und europäischen Institutionen, wo Französisch noch immer als Arbeitssprache verwendet wird. Dieser Wahlfachkorb wird von der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen gemeinsam mit dem Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte koordiniert und bietet folgende Lehrveranstaltungen ausschließlich in französischer Sprache sowohl aus französischem Recht und französischer Rechtsgeschichte (oder dem anderer französischsprachiger Rechtssysteme) als auch aus europäischem und internationalem Recht an: VO Der französische Gerichtsaufbau, 2h, Vallar (SS) KU Droit des relations internationales I, 2h, Binder (WS) KU Droit des relations internationales II, 2h, Binder (SS) KU Français juridique, 2h, Buffard (SS) KU Introduction historique au droit privé francais, 2h, Chene (SS) KU Droits de l homme dans un contexte europeen et international, 2h, Greciano (WS) KU Code civil des français (1804) et Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (1811), 2h, Pfister (SS) KU Genèse de l État et origines du constitutionnalisme en France, 2h, Vergne (ParisV) (WS) KU Les rapports entre l Etat et les religions, 1h, Wieshauder (SS) Erweiterungscurriculum für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen Das Erweiterungscurriculum Einführung in die Rechtswissenschaften soll Studierenden nicht-juristischer Studienrichtungen Grundbegriffe der Rechtswissenschaften und Kenntnisse grundlegender Institutionen der österreichischen Rechtsordnung vermitteln. Das Erweiterungscurriculum Internationales Recht dient dazu Studierenden Kenntnisse der Rechtswissenschaften im Bereich des Internationalen Rechts zu vermitteln. Folgende Lehrveranstaltungen werden in diesen Bereichen angeboten: VO Grundlagen des Völkerrechts: Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts, 2h, Kriebaum/Marboe/Nowak/ Reinisch (WS SS-Kriebaum/Marboe/Nowak/Reinisch)

44 Tätigkeitsbericht 2015/ KU Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Union, 2h, Azizi (WS+SS) KU Human Rights, 2h, Binder (SS) KU Völkerrecht und Internationale Organisationen für NichtjuristInnen, 2h, Dunkel (WS+SS) KU Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der EU, 2h, Martino (SS) KU Einführung in das Schadenersatzrecht, 2h, Konrad/Nitsch (WS+SS) KU International and European Environmental Law, 2h, Loibl (SS) KU Introduction to International Juvenile Justice, 2h, Pirnat (WS) KU Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, 2h, Rebhahn (WS) KU Kinderrechte Das UNO-Kinderrechtsübereinkommen und das österreichische Verfassungsrecht, 1h, Tichy (WS) KU Völkerrechtsgeschichte, 2h, Vec (WS+SS) KU Principles of International Law, 2h, Wittich (WS) KU International Human Rights Regime, 2h, Nowak (WS SS-Nowak/Walter) KU Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte, 2h, Wendehorst (WS+SS) KO Völkerrecht und Internationale Organisationen für NichtjuristInnen, 1h, Steinkogler (WS+SS) SE Indigenous Legal Studies: International and Comparative Developments, 2h, Kuppe (WS) SE Indigenous Legal Studies: Investment Law and Indigenous peoples, 2h, Kuppe (WS) SE Kulturgüterschutz - Geschichte und Gegenwart, 2h, Vec (WS) Lehrveranstaltungen im Rahmen des Postgradualen M.A.I.S. (Master of Advanced Inter national Studies)-Lehrgangs, des Diplomlehrgangs, des MSc (Master of Science in Environmental Technology and International Affairs) und dem Executive Training Programme organisiert von der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Diplomatischen Akademie Wien Principles of International Law, Loibl/Wittich International Organizations and Multilateral Diplo macy, Loibl/Loidl/Wittich International Criminal Justice, Wittich The Law of International Organizations, Wittich Human Rights, Gender Equality and Women s Empowerment im Rahmen des Executive Training Programmes in European and International Affairs for Junior Diplomats and Civil Service Officials from Africa, Nowak The Protection of Human Rights, Nowak The International Struggle against Torture, Nowak Human Rights Law, Binder The Concept of Good Governance, Binder - Postgradualen M.E.S. (Master of European Studies) organisiert von der Universität Wien Legal Aspects of the Globalization of World Trade European and Universal Institutions, Reinisch - Lehrgangs LL.M. International and European Business Law organisiert von der Universität Wien International Investment Law, Kriebaum Internationales Investitionsrecht, Kriebaum International Business and Human Rights, Binder/Lukas

45 44 LL.M.-Lehrgang International Legal Studies Leitung: Univ.-Prof. MMag. Dr. August Reinisch, LL.M. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Hafner, i.r. Gerhard Hafner ist ehemaliger Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien, sowie der ehemalige Vizevorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. Weiterhin fungiert er als Rechtsberater des Österreichischen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres und ist Mitglied des Governing Board des European Studies Institute in Moskau. Er ist Mitglied des Institut de Droit International und des Permanent Court of Arbitration. Mag. Claudia Luxon Claudia Luxon ist seit dem Jahre 2006 Programmmanagerin des LL.M. Programms International Legal Studies an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Seit ihren Studienabschlüssen in Kunstgeschichte und Arts Management war der Großteil ihrer Arbeit der didaktischen Gestaltung von Lehrprogrammen und der Öffentlichkeitsarbeit an Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie dem Kongressmanagement gewidmet. Seit 1993 konzentrieren sich ihre Tätigkeitsbereiche auf den Auf- und Ausbau berufsausbildender Lehrprogramme. em. Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Neuhold Hanspeter Neuhold war bis 2010 Professor für Völkerrecht und Internationale Beziehungen an der Universität Wien. Er ist akademischer Direktor des postgradualen Master of Advanced International Studies (M.A.I.S.)-Programms, das von der Universität Wien und der Diplomatischen Akademie gemeinsam veranstaltet wird. Von 1988 bis 1996 war Prof. Neuhold Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik. Die StudentInnen des neunten Jahrgangs des Postgraduate Lehrgangs International Legal Studies erlangten ihren LL.M. Grad am 27. September 2016, im Rahmen einer offiziellen LL.M. Graduation Ceremony im Großen Festsaal der Universität Wien. Die TeilnehmerInnen stammten aus: Bhutan, Irland, Italien, Mexiko, Nicaragua, Norwegen, Russland, Serbien und Ukraine. Die sechzehn StudentInnen erfüllten die hohen Ansprüche des Lehrgangs, der sich unter anderem auf die Gebiete des Vertragsrechts, der Staatenimmunität, der Internationalen Organisationen, des Internationalen Wirtschaftsrechts sowie der Streitbeilegung spezialisierte. Dabei hatten sie 8 Kurse mit prüfungsimmanentem Charakter und 4 Seminare zu bewältigen sowie über die Sommermonate eine Master-These zu verfassen, die Mitte August einzureichen war.

46 Tätigkeitsbericht 2015/ Univ.-Prof. Dr. Christoph Schreuer, i.r. Christoph Schreuer war Professor für Internationales Recht an der Universität Wien, nachdem er zuvor von 1992 bis 2000 als Edward B. Burling Professor für Internationales Recht und Organisation an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) der Johns Hopkins University in Washington, D.C. tätig gewesen war. Seit März 2015 ist er Rechtsberater bei zeiler.partners in Wien. Er arbeitet als Schiedsrichter und Experte im Bereich des internationalen Investitionsrechts. Univ.-Prof. Dr. Friedl Weiss, LLM., i.r. Friedl Weiss war bis 2015 Professor an der Abteilung für Europarecht der Universität Wien nachdem er als Professor bzw. Lektor für internationales Wirtschaftsrecht und Internationale Organisationen an der London School of Economics and Political Science, der Universität Birmingham und an der Universität Amsterdam tätig war. Er war auch Rechtsberater im EFTA Sekretariat und Konsulent im GATT Sekretariat, Genf. em. Univ.-Prof. Dr. Karl Zemanek Karl Zemanek war Professor und Vorstand des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien und Rechtsberater des Österreichischen Außenministeriums. Er ist Mitglied des Institut de Droit International und war zweimal Präsident von Kodifikationskonferenzen der Vereinten Nationen. Die Lehrinhalte, Stundenpläne und Prüfungsmodalitäten waren wie im Vorjahr von Univ.-Prof. Dr. August Reinisch gemeinsam mit dem Lehrausschuss des LL.M.-Lehrgangs, bestehend aus den Professoren Christina Binder, Gerhard Hafner, Hanspeter Neuhold, Manfred Nowak, Christoph Schreuer, Friedl Weiss und Karl Zemanek, festgelegt worden. Für das Management des Lehrgangs trägt Mag. Claudia Luxon die Verantwortung. Sie fungiert sowohl als Ansprechpartnerin der StudentInnen, als auch als Koordinatorin der Lehrveranstaltungen der jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter und externer Vortragender. Sie organisiert neben Exkursionen, vor allem sämtliche Werbemaßnahmen des Lehrgangs und Aufnahmeverfahren, und kontrolliert sämtliche finanziellen Abwicklungen.

47 46 Neben dem regulären Studienprogramm wurde den Teilnehmern des LL.M.-Lehrgangs eine Vortragsreihe mit prominenten externen Rednern vorwiegend Professoren ausländischer Universitäten oder Praktikern aus dem Bereich internationaler Organisationen geboten, darunter Matthias GOLDMANN (Senior Research Fellow, Max Planck Institut für Vergleichende Rechtswissenschaften und Völkerrecht), Alberto E. DOJAS (ehem. OPCW Rechtsberater), Vivienne BATH (Professorin für Chinesisches und Internationales Handelsrecht), Christian TAMS (Professor für Völkerrecht, Universität Glasgow), Markus P. BEHAM (Univ. Wien, Inst. für. Rechtsphilosophie), Boldizsár NAGY (Professor für Völkerrecht, Eötvös Loránd Universitat, Budapest), Gerd DROESSE (ehem. Rechtsberater und Leiter der Rechtsabteilung des Green Climate Fund der UN), Karl ZEMANEK (Professor emeritus des Instituts für Völkerrecht, Universität Wien), Björn AHL (Universität Köln), Matthew ERIE (Universität Oxford), Christian GÖBEL (Universität Wien), FU Yulin (Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Peking), HOU Meng (Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Peking), LI Ling (Universität Wien), Agnes SCHICK-CHEN (Universität Wien), James D. FRY (Visiting Assoz.- Prof. für Völkerrecht der Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University), David SLOSS (Professor für Rechtswissenschaften an der Santa Clara University School, Kalifornien), Daniel RAMOS ( Rechtsberater der Abt. Handel & Umwelt, WTO), neben Mitarbeitern des BMeiA wie Botschafter Helmut TICHY, und Professoren und Assistenten der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien wie Univ.-Prof. ret. Gerhard HAFNER, Univ.-Prof. August REINISCH, oder Ass. MMag. Ralph JANIK. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal den StudentInnen Studienexkursionen geboten: bereits während der Semesterferien im Februar 2016 führte die erste Reise gemeinsam mit LL.M. Studenten der Universität Lausanne zu den EU Institutionen in Brüssel, während die Studenten im Sommersemester 2016 im Rahmen von zwei Exkursionen die Büros der Vereinten Nationen und der OPEC besuchten. Im Rahmen einer zweiten Auslandsreise unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel des Instituts für Strafrecht und Kriminologie, konnten die StudentInnen des diesjährigen LL.M. Lehrgangs die Gerichtshöfe in Den Haag kennenlernen. Wieder konnten mehrere Stellen für PraktikantInnen (in Büros der Vereinten Nationen wie UNODC und der OSZE) geboten werden, um besonders guten StudentInnen die Möglichkeit zu bieten, neben dem theoretisch erworbenen Wissen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

48 Tätigkeitsbericht 2015/2016 Vienna Master of Arts in Human Rights Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Nowak, LL.M. 47 Mag. Marijana Grandits, Academic Coordinator Marijana Grandits ist Akademische Koordinatorin des internationalen postgradualen Lehrgangs Vienna Master of Arts in Human Rights an der Universität Wien. Sie hat Slawistik, russische Geschichte und Sportwissenschaften studiert und absolvierte ein Postdiplom-Studium an der Johns Hopkins Universität in Bologna in Internationalen Beziehungen. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Expertin in verschiedenen Entwicklungszusammenarbeits- und Menschenrechtsprojekten und unterrichtet auch in diesen Bereichen an diversen nationalen und internationalen Einrichtungen. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin einer Besuchskommission des nationalen Präventionsmechanismus gegen Folter bei der Volksanwaltschaft. Marijana Grandits erhielt den Brunos Kreisky Preis für Menschenrechte Mag. Sabine Mann, Program Coordinator Sabine Mann ist Programmkoordinatorin des internationalen postgradualen Lehrgangs Vienna Master of Arts in Human Rights an der Universität Wien. Sie hat Gesundheitsmanagement im Tourismus in der Steiermark studiert. Sie hat bereits für mehrere Nichtregierungsorganisationen im Bereich Logistik, Organisation und Management gearbeitet. Mag. Iris Stöckl, Assistant Academic Coordinator Iris Stöckl studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien (Abschluss 2011) und am Institut d Etudes Politiques in Lyon, Frankreich ( ). Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe INEX - Politik der Inklusion und Exklusion, am Institut für Politikwissenschaft (Universität Wien. Derzeit dissertiert sie an der Universität Wien und beschäftigt sich sich mit politischer Vertretungen im österreichischen Parlament der ethnischen und religiösen Minderheiten. Dieser 2012 gegründete postgraduale Lehrgang ist auf vier Semester angelegt und versteht sich als Vollzeitstudium. Ziel ist es, ExpertInnen auszubilden, die nach Abschluss Menschenrechte auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene umsetzen können. Bei diesem internationalen, englischsprachigen Lehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Verbindung einer vertiefenden akademischen Ausbildung im Menschenrechtsbereich mit großer Praxisbezogenheit vermittelt. Folgende Disziplinen sind im Lehrgang vertreten: Philosophie, Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaften, Geschichte, Anthropologie, Theologie, Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen. Die AbsolventInnen des dritten Durchgangs haben im September 2016 nach Abgabe ihrer 100-seitigen Master-These sowie derer Defensio vor einem dreiköpfigen Prüfungskomitee, das Diplom offiziell von der Vize-Rektorin der Universität Wien Univ- Prof. Dr. Renate Hitzenberger, sowie vom Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M und akademischen Koordinatorin

49 48 Georges Younes, M.Sc, Program Manager Georges Younes ist Programm-Manager des internationalen postgradualen Lehrgangs Vienna Master of Arts in Human Rights an der Universität Wien. Er hat sein Masterstudium in Conflict Studies an der London School of Economics absolviert, wo er sich auf die Rolle der Bildung in Friedensprozesse spezialisiert hat. Davor hat er seinen Bachelor in International Relations and Third World Studies an der University of Westminster in London abgeschlossen. Zuletzt war er selbstständig in der Betreuung syrischer und palästinensischer Fälle von Menschenrechtsverletzungen tätig. Davor war er jahrelang bei Amnesty International in Wien und London tätig, wo er zuletzt die Bildungseinrichtung Amnesty Academy leitete. Mag. Marijana Grandits überreicht bekommen. Gefeiert wurden sie von über 100 Gästen im großen Festsaal des Hauptgebäudes der Universität Wien. Der fünfte Durchgang startete am 27. September 2016 mit 20 TeilnehmerInnen, welche aus unterschiedlichsten Disziplinen aus 13 verschiedenen Ländern (Ägypten, Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Mexico, Mozambique, Rumänien, Österreich, Südafrika, Vereinigte Staaten, Zambia) stammen. Während die Studierenden des fünften Durchgangs soeben das Studienjahr begonnen haben sind die Studierenden des vierten Durchgangs aktuell dran das Praktikumssemester zu absolvieren (u.a. in Berlin, Bangkok, Genf, Lima, Paris, etc.). Das Programm-Management, das u.a. für die Betreuung der Studierenden in organisatorischen Belangen, Kooperationen mit Partneruniversitäten und internationalen Organisationen, die Bewerbung des Masters und Verwaltung der finanziellen Abwicklungen verantwortlich ist, liegt bei Georges Younes, M.Sc gemeinsam mit der Programmkoordinatorin Mag. Sabine Mann. Die Akademische Koordination hat Mag. Marijana Grandits gemeinsam mit der assistierenden Koordinatorin Mag. iris Stöckl inne und umfasst die Organisation und Koordination der Lehrveranstaltungen. Die Koordinatorin gewährleistet die Durchgängigkeit der Inhalte der Lehrveranstaltungen, ist die Schnittstelle zwischen Lehrenden und Studierenden und betreut die Studierenden auch in akademischer Hinsicht. Dem wissenschaftlichen Beirat, der für die Weiterentwicklung eines spezifischen Profils des Universitätslehrgangs und die didaktische und wissenschaftliche Beratung verantwortlich ist, gehören folgende Personen an: Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M Univ.-Prof. Dr. Christina Binder, E.MA Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Mag. Dr. Vedran Dzihic Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien Mag. Dr. Petra Herczeg Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Martin Jäggle Institut für Praktische Theologie, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. René Kuppe Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht, Universität Wien Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Reinprecht Institut für Soziologie, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Germain Weber Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung, Universität Wien Mag. Dr. Julia Planitzer, Forscherin, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, Wien Die Fakultät setzt sich aus UniversitätsprofessorInnen und akademischen Vortragenden aus verschiedensten Disziplinen zusammen wie auch aus PraktikerInnen aus dem Menschenrechtsbereich, die in internationalen Organisationen, Menschenrechtsinstituten, in der Wirtschaft, Entwicklungsagenturen und zivilgesellschaftlichen Organisationen tätig sind. Lehrende der Abteilung: Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M. Univ.-Prof. MMag. Dr. Christina Binder, E.MA Univ.-Ass. (prae doc) Mag. Karolina Januszewski

50 Tätigkeitsbericht 2015/ Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum ao. Univ.- Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe Projektass. Dr. Mag. Christof Tschohl Lehrveranstaltungen im Rahmen des Vienna Master of Arts in Human Rights General Introduction to Human Rights, Nowak (WS) Human Rights from an International Law Perspective, Nowak (WS) An Introduction to the UN Human Rights System,Nowak (WS) Introduction to OSCE, CoE and EU, Nowak (WS) Council of Europe The European Committee for the Prevention of Torture?, Nowak (WS) Council of Europe The European Commission against Racism and Intolerance, Nowak (WS) The Inter-American Human Rights System, Binder (WS) Introduction to International Law, Binder/Januszewski (WS) The Arab League Human Rights System, Marboe (WS) Prohibition of Slavery and Forced Labour, Januszewski (SS) Human Rights and Data-Protection, Tschohl (SS) Human Rights and International Criminal Law, ICC, Kriebaum (SS) International Humanitarian Law, Januszewski (SS)

51 50 Gastvorträge, Veranstaltungen Lawmaking through Principles of International Law? The Example of Sovereign Debt Restructurings Matthias Goldmann, Dr. iur., LL.M. (NYU), Senior Research Fellow, Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Universität Zypern (Round Table ). Legality of a Use of Force and the Practice of States. What can be expected in the next two decades? Alberto E. Dojas, Lawyer (University of Buenos Aires UBA-), Master in International Affairs (Columbia University), Doctorate in International Law (Summa Cum Laude, UBA). Former OPCW Legal Adviser. More information at: (Round Table ). China and Australia: Developments in Legal Approaches to Domestic and International Investment Vivienne Bath, BA (Asian Studies), LLB (Australian National University), LLM (Harvard University), Professor of Chinese and International Business Law, Sydney Law School, China Studies Centre, University of Sydney. More information at: sydney.edu. au/law/about/people/profiles/vivienne.bath.php (Round Table ). The conflict in Syria and the Ius ad Bellum MMag. Ralph Janik, LL.M., Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien (Round Table ). The Current Work of the ILC and the Debate in the 6 th Committee of the UN General Assembly during its 70 th Session in November 2015 Prof Dr. Gerhard Hafner, Professor für Völkerrecht (ret.), Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien/Botschafter Dr. Helmut Tichy, Legal Advisor of the Austrian Foreign Ministry/Professor Dr. August Reinisch, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien (Round Table ). State Succession and Investment Protection: Where A Special Regime Meets General International Law Prof. Dr. Christian Tams, Professor of International Law, University of Glasgow (Round Table ). The Illusion of Customary International Human Rights Law An Analysis of Non-Treaty Obligations for Moral Concepts MMag. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), uni:docs fellow, Department of Legal Philosophy, Law of Religion and Culture (Round Table ). Pioneer of the Wrong Cause. Hungary s Refugee Policy in Prof. Dr. Boldisár Nagy, Associate Professor of Public International Law, Eötvös Loránd University and Central European University (Round Table ). The Green Climate Fund as a New Type of International Organization Gerd Droesse, Former Legal Counsel of the Interim Secretariat and Acting General Counsel of the Secretariat of the Green Climate Fund (Round Table ). Migration: Why Human Rights Matter Zeid Ra ad Al-Hussein, UN High Commissioner for Human Rights (OHCHR) (Round Table in Zusammenarbeit mit dem OHCHR und dem BMWFW ). Court Generated State Practice? Karl Zemanek, Professor für Völkerrecht, emeritus, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien; Mitlgied des Institut de Droit international (Round Table ).

52 Tätigkeitsbericht 2015/ Conflict in the East China Sea Prof. Dr. James D. Fry, Associate Professor of Law and Director of the LLM Programme, University of Hong Kong; Visiting Associate Professor of International Law, The Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University (Round Table ). The Supremacy of Treaties over State Law David Sloss, Professor of Law, Santa Clara University School of Law faculty, California (Round Table ). WTO & Climate Change Daniel Ramos, Legal Officer, Trade & Environment Division, World Trade Organization (WTO) (Round Table ). HUMAN RIGHTS TALKS In den Human Rights Talks diskutieren VertreterInnen des Forschungszentrum Menschenrechte aktuelle menschenrechtliche Themen aus interdisziplinärem Blickwinkel mit internationalen und österreichischen ExpertInnen. Die Human Rights Talks finden in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, der Wiener Zeitung, profil online, Zeitschrift Juridikum and zige.tv statt. Im Berichtszeitraum wurden diese zu folgenden Themen abgehalten: LGBTQI movements - leaps, bounds and baby steps, Displaced by European climate policy? How can we ensure access to justice for affected populations?, Saving the world with art?, Universal Human Rights and Global Capitalism: David and Goliath?, Human Rights between Religions and Cultures, Law as a driver of societal change und Has the EU s common asylum policy failed? Intra-EU BITs and Intra-EU Disputes Am 7. März 2016 fand unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Bungenberg (Europa-Institut, Universität des Saarlandes) und Univ.- Prof. Dr. August Reinisch zum dritten Mal eine Konferenz zum Thema Internationaler Investitionsschutz und Europarecht statt. Beim diesjährigen Zusammentreffen lag der thematische Fokus auf Investitionsschutzabkommen zwischen EU-Mitgliedsstaaten und darauf basierenden Rechtsstreitigkeiten ( Intra-EU BITs and Intra-EU Disputes ). Im Rahmen der Konferenz sprachen international anerkannte Expertinnen und Experten des Investitionsrechts über diese hochaktuelle Thematik. Die jeweiligen Vorträge wurden von etwa 90 Teilnehmern aus den Kreisen der Rechtsanwaltschaft, der Wissenschaft, der Institutionen der EU, internationaler Organisationen und von Ministerien verfolgt und in anregenden Diskussionen intensiv erörtert. Zu Beginn erörterte Panos Koutrakos, City University London, die europarechtlich besonders heikle Frage der Relevanz von Unionsrecht für die Entscheidungsfindung von Investitionsschiedsgerichten ( Relevance of EU Law for Arbitral Tribunals in General Overview ). Die Vortragenden des zweiten Panels boten einen rechtsvergleichenden Überblick über die Behandlung ausländischer Investoren nach dem Unionsrecht einerseits und dem Völkerrecht andererseits. Mavluda Sattorova, University of Liverpool, sprach zum Thema Investor Rights under EU Law and International Investment Law und Martins Paparinskis, University College London, widmete sich den Investors Remedies under EU and International Law. Marco Uccelli präsentierte im Anschluss die Sicht der Europäischen Kommission. Christina Binder, Universität Wien, erörterte aus dem Blickpunkt des allgemeinen Völkerrechts die völkervertragsrechtlichen Implikationen bestehender Intra-EU BITs ( A Treaty Law Perspective on Intra-EU BITs ). Im letzten Panel zeigte Hanno Wehland, ehemals Ständiger Schiedshof in Den Haag, die mitunter schwer durchzusetzende Vollstreckbarkeit von Schiedssprüchen ( Enforcement of Intra-EU BIT Awards within and outside the EU ). Nachfolgend schlossen Steffen Hindelang, FU Berlin, mit einem Vortrag zum Thema Potential Alternative Instruments for Intra-EU Investment Disputes und Marc Bungenberg mit einem Resümee die Konferenz.

53 52 Symposium Looking to the Future: Changing International Relations and Legal Issues Facing Space Activities Am 11. Juni 2016 veranstaltete der National Point of Contact for Space Law Austria (NPOC) unter der Leitung von Prof. Irmgard Marboe gemeinsam mit dem Institute of Space Law des Beijing Institute of Technology und dem George Washington University Space Policy Institute das Symposium Looking to the Future: Changing International Relations and Legal Issues Facing Space Activities im Dachgeschoß des Wiener Juridicum. Internationale ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten über rechtliche und politische Fragen, die sich in Zusammenhang mit der steigenden Zahl privater Aktivitäten und Akteure im Weltraumbereich auf internationaler Ebene stellen. In drei Präsentations- und Diskussionsrunden wurden verschiedene Aspekte dieser Thematik beleuchtet. Die erste Expertenrunde analysierte die Beziehungen zwischen den führenden Raumfahrtnationen, insbesondere China, Europa, Russland und USA, aus politologischer Sicht. In diesem Zusammenhang wurden vor allem die immer größer werdende Bedeutung Chinas im Weltraumbereich sowie Trends und Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und den USA sowie zwischen China und Russland diskutiert. Die zweite Expertendiskussion widmete sich den rechtlichen, politischen und finanziellen Herausforderungen, die die steigende Anzahl privater Weltraumaktivitäten mit sich bringt. Diskutiert wurde einerseits die Frage der Anwendung des bestehenden Weltraumrechts auf private Weltraumaktivitäten und andererseits neues nationales Recht zur Unterstützung und Regulierung privater Aktivitäten, wie beispielsweise das kürzlich in den USA erlassene Gesetz zum Abbau von Weltraumressourcen durch private Akteure. Die dritte Expertenrunde konzentrierte sich auf das Thema Langzeitnachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten. In diesem Zusammenhang wurden insbesondere die Arbeiten im Rahmen des Wissenschaftlichen und Technischen Unterausschusses des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums besprochen. Die derzeit erarbeiteten Richtlinien sind zwar rechtlich nicht verbindlich, es ist aber zu erwarten, dass Staaten diese in ihre nationalen Gesetze und Richtlinien aufnehmen werden. Die Konferenz wurde am Rande der 59. Sitzung des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums ( Juni 2016 in Wien) organisiert. Dies ermöglichte die Teilnahme von DiplomatInnen und COPUOS Delegierten, aber auch von internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis sowie StudentInnen. Insgesamt nahmen etwa 60 Interessierte an der Veranstaltung teil. ModeratorInnen und Vortragende: Henry Hertzfeld, Space Policy Institute, George Washington University Irmgard Marboe, University of Vienna, NPOC Space Law Austria Scott Pace, Space Policy Institute, George Washington University Li Shouping, Beijing Institute of Technology Law School Michael Simpson, Secure World Foundation Pascale Ehrenfreund, German Aerospace Center Diane Howard, Embry-Riddle Aeronautical University Peter Hulsroj, European Space Policy Institute Marco Aliberti, European Space Policy Institute Ivan Kosenkov, Skolkovo Foundation Susanne Weigelin-Schwiedrzik, University of Vienna Zhenjun Zhang, China Institute of Space Law

54 Tätigkeitsbericht 2015/ VICISU Vienna International Christian-Islamic Summer University (Stift Altenburg ) Vom 31. Juli bis 21. August 2016 fand bereits zum fünften Mal die Vienna International Christian-Islamic Summer University - VICISU unter der Leitung von Prof. Irmgard Marboe statt, zum zweiten Mal unter dem neuen Label univie:summerschools. Die TeilnehmerInnen kamen aus 15 verschiedenen Ländern: Afghanistan, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Ghana, Indonesien, Irak, Libanon, Marokko, Oman, Pakistan, Saudi Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Staaten und Österreich. Sie verbrachten knapp drei Wochen im Stift Altenburg in Niederösterreich, um sich mit Themen wie Religion und Politik, Islam und Menschenrechte oder Religion in Africa unter dem Generalthema Religion und Gewalt auseinanderzusetzen. Die Lehrveranstaltungen wurden von renommierten Professoren, Experten und Akademikern aus dem In- und Ausland abgehalten, wie Prof. Nahide Bozkurt (Ankara), Dr. Dalia Ghanem-Yazbeck (Carnegie Middle East Center, Beirut), Dr. Gudrun Harrer (Universität Wien, Der Standard), Prof. Fatimah Husein (Yogyakarta), Prof. Nasira Iqbal (Lahore), Dr. Edward Salifu Mahama (Tamale, Ghana), Prof. Ann Elizabeth Mayer (University of Pennsylvania), Prof. Wolfgang Müller-Funk (Universität Wien), Prof. Hans-Joachim Sander (Universität Salzburg) und Prof. Volker Stümke (Kirchliche Hochschule Wuppertal). Die Themen der Vorlesungen sorgten für intensive Diskussionen unter den Studierenden. Die Sommeruniversität stand aber auch unter dem Eindruck der aktuellen politischen Situation und Gewaltakte in verschiedenen Teilen der Welt, wie die tödlichen Attentate auf Menschenrechtsanwälte in Pakistan, den Nachwirkungen des Putschversuchs in der Türkei, dem Krieg in Syrien und der Flüchtlingskrise. Zwei Studenten aus Ghana, ein Student aus Kamerun und ein Student aus Afghanistan erhielten kein Visum und konnten an der Sommeruniversität nicht teilnehmen. Die letzten Tage der Sommeruniversität fanden in Wien statt, wo Vizerektor Prof. Heinz Faßmann die Teilnahmezertifikate überreichte, und ein Empfang im Wiener Rathaus sowie Führungen durch die Innere Stadt und den Sitz der Vereinten Nationen das Programm abrundeten. Finanziert wurde die VICISU wieder vor allem durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, aber auch andere Sponsoren, wie das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, das Land Niederösterreich, die Stadt Wien und die Dreikönigsaktion, ermöglichten die Durchführung dieser alle zwei Jahre stattfindenden internationalen und interdisziplinären Sommeruniversität. Nach Abschluss der Sommeruniversität wurde wieder ein 36-seitiges Magazin publiziert, das in zahlreichen Berichten, Kommentaren und Fotos die Eindrücke der VICISU 2016 festhält. Siehe

55 54 GastwissenschaftlerInnen Rambod Behboodi, BA, LL.M. Mai-Juni 2016 Professor Rambod Behboodi ist ein kanadischer Handelsrechtsexperte, der lange Jahre im kanadischen Außenministerium die WTO Streitbeilegung betreut hat. Davor hat er an den kanadischen Vertretungen bei der EU in Brüssel und bei der WTO in Genf gearbeitet. Im Sommersemester 2016 hielt er den englischsprachigen Kurs im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über International Trade Litigation. Andrea Bianchi, BA, LL.M., PhD Dezember 2015 Prof. Bianchi ist Professor für Völkerrecht am Genfer Graduate Institute of International and Development Studies (zuvor Professor an der Katholischen Universität Mailand sowie Assoz. Prof. an der Universität Parma). Er ist ein ausgewiesener Experte in Fragen des Humanitätsrechtes und zu gerichtlichen Immunitäten. Im Wintersemester 2015/16 hielt er den englischsprachigen Kurs im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über International Law and Terrorism. Andrew Byrnes, B. A. (Hons), LLB (Hons) (ANU), LLM (Harv), LLM (Columbia) Oktober-November 2015 Professor für Völkerrecht an der juristischen Fakultät der Universität von New South Wales, Sydney, Australien. Forschungsschwerpunkte: Völkerrecht, Menschenrecht (insbesondere Geschlecht und Behinderung), internationales Strafrecht, Anti-Diskriminierung und Terrorismus. Am 6. Oktober 2015 hielt er einen Gastvortrag und eine Podiumsdiskussion zum Thema Die Notwendigkeit für eine neue UN-Konvention über die Menschenrechte älterer Menschen im Dachgeschoß des Juridicums. Im Oktober 2015 hielt er den englischsprachigen Kurs im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über Peoples Tribunal and International Law. Steven Freeland, LL.B., LL.M. April 2016 Professor Steven Freeland von der University of Western Sydney (Professor of International Law and Associate Head of Law School) und der Universität Kopenhagen (Professor of International Law) war vom 5.bis 21. April 2016 Gastprofessor an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Er hielt einen Kurs zum Thema Commercial Aspects of Space Law (3 ECTS, 2 SWS), in dem er Einblicke in die rechtlichen Aspekte verschiedener kommerzieller Weltraumaktivitäten bot, wie etwa Weltraumtourismus, Erdbeobachtung, und die geplante Ausbeutung von Weltraumresourcen. In diesem Zusammenhang wurden Fragen der Verantwortlichkeit, Haftung, Genehmigung, Versicherung, Streitbeilegung, sowie Überlegungen zum Umweltschutz erörtert. Weiters wurden verschiedene Aspekte der militärischen Nutzung des Weltraums erörtert. Schließlich traf Professor Freeland mit dem Space Law Moot Court Team der Universität Wien zusammen, um das Streitbeilegungsverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof zu diskutieren. James D. Fry, LL.M., PhD April-Juni 2016 Prof. Fry ist Professor für Völkerrecht an der Hongkong University. Zuvor war er Professor am Genfer Graduate Institute of International and Development Studies. Im Sommersemester 2016 hielt er den englischsprachigen Kurs im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über International Humanitarian Law. Philippe Greciano, Mag. Dr. Dezember 2015 Prof. Dr. Philippe Greciano ist Professor an der Universität Grenoble-Alpes in den Bereichen EU Studies, Völkerrecht, Menschenrechte und deutsch-französische Rechtssprache. Er ist Lead Counsel am Internationalen Strafgerichtshof und an den Internationalen Tribunalen für Libanon, Ruanda und Kambodscha. Im Wintersemester 2015/16 hielt er den englischsprachigen Kurs im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über Droits de l homme dans un contexte européen et international. Janne Mende, Dr.in September-Oktober 2015 PostDoc-Forscherin am Internationalen Zentrum für Entwicklung und menschenwürdige Arbeit an der Universität Kassel, Deutschland. Ihre Spezialgebiete sind Menschenrechte, Wirtschaft und Menschenrechte, Globalisierung und Transnationalisierung, Global Governance, nichtstaatliche Akteure, Kultur und kulturelle Rechte, Identität und Differenz, Rechte von Ureinwohnern, privaten und öffentlichen Sphäre, Geschlecht und Internationale Politische Theorie.

56 Tätigkeitsbericht 2015/ Hiroshi Oda, Prof. Dr. seit November 2015 Professor Hiroshi Oda ist Sir Ernest Satow Professor des Japanischen Rechts am University College London (UCL). Er ist zudem Professor am Collège d Europe (Brügge) und führender Experte im Japanischen und Russischen Wirtschaftsrecht. Er ist Autor von Japanisches Recht (3. Auflage Oxford University Press (2009)) und Russisches Wirtschaftsrecht (2. Auflage Martinus Nijhoff (2007). Professor Oda war u.a. Gastprofessor an der Cornell Law School. Er hat einen LL.D. von der Universität Tokio. Robert Queck, Prof., stv. Direktor Adj. März-Juni 2016 Prof. Robert Queck vom Centre de Recherche Information, Droit et Société (CRIDS) der Universität Namur hat im Sommersemester 2016 seine traditionelle Vorlesung über Europäisches Telekommunikationsrecht abgehalten. Wolfgang Petritsch, Dr. April-Juni 2016 Wolfgang Petritsch war als Diplomat für die EU im Kosovo ( , Leiter der Friedensverhandlungen in Rambouillet und Paris 1999), sowie als Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina ( ). Von 2002 bis 2008 war er als österreichischer Diplomat bei den Vereinten Nationen in Genf und von 2008 bis 2013 bei der OECD in Paris. Derzeit ist er Präsident der Österreichischen Marshall Plan Jubiläumsstiftung und Joseph A. Schumpeter Fellow der Harvard Universität. Im Sommersemester 2016 hielt er eine Lehrveranstaltung mit dem Titel Armed Conflicts, Crisis Management and Peace Making - from Yugoslavia to the Wider Middle East im Rahmen des Wahlfachkorbes Recht der Internationalen Beziehungen. Stephan Sonnenberg, Dr., BA, MA März-Juni 2016 Prof. Sonnenberg ist derzeit als Law Clinic Expert am Royal Institute of Law in Thimphu, Bhutan tätig und dort im Zuge des Aufbaus der ersten juristischen Universität für die praxisnahen Lehrveranstaltungen zuständig. Zuvor war er Law Clinic Supervisor (u.a. International Human Rights and Conflict Resolution clinic) und Vortragender an der Stanford Law School und u.a. an der Gründung der Harvard Negotiation and Mediation Clinic beteiligt. Im Sommersemester 2016 hielt er im Zuge des Wahlfachkorbes Recht der internationalen Beziehungen den Kurs Alternative Development Policies and the Law. Christian Tams, LL.M., PhD Oktober 2015 und Jänner 2016 Professor Tams ist Professor für Völkerrecht an der Universität Glasgow. Er hat Universitätsabschlüsse der Universitäten Kiel und Cambridge (LLM, PhD). Er ist Leiter des LL.M.-Programmes der Universität Glasgow und regelmäßiger Gastprofessor an renommierten Universitäten. Im Wintersemester 2015/16 hielt er die englischsprachigen Kurse im Wahlfachkorb Recht der Internationalen Beziehungen über International Litigation Trends and Prospects I und II. SeongCheol Yoon, Ph.D. in Law Januar 2016-Dezember 2017 Professor für Strafrecht, Öffentliche Sicherheit, Krisenmanagement und Anti-Terror an der Korean National Police University, Department of of Police Science. Gefördert durch das Ministerium für Personalmanagement der Republik Südkorea. Forschungsprojekt: Opferschutz und Bekämpfung von sexuellen Missbrauch von Kindern vergleichende Studie zwischen Österreich und Süd-Korea. In der Studie werden die unterschiedlichen Konzepte und die aktuelle Situation von sexuellen Missbrauchs an Kindern analysiert. Weiters werden vergleichend die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten von Organen untersucht (zb im Verfassungsrecht, Polizeirecht, Strafrecht, Kinderschutzgesetz, etc.). Zum Abschluss wurden noch die nationalen Strategien und Strukturen für den Schutz von Kindern thematisiert.

57 56 Projekte Drugs and Implications for Human Rights in North Korea (Manfred Nowak) Projektdauer: 12/ /2016 Förderung: North Korea Strategy Centre, Seoul, Südkorea WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums Menschenrechte, Anna Müller-Funk und Katherine Thompson sowie der Leiter des Zentrums, Manfred Nowak, sind Teil des Wissenschaftlichen Beirats des Projekts. Dieses untersucht den Zusammenhang zwischen Drogen, Drogenkonsum und der Menschenrechte in Nordkorea. Das wird vom North Korea Strategy Centre in Seoul durchgeführt und wird das Ausmaß von Drogenkonsum, -produktion und -transit untersuchen und analysieren welche menschenrechtlichen Auswirkungen dies auf die einzigartige Lebenswelt Nordkoreas hat. Forschungszentrum Menschenrechte (Manfred Nowak, Christina Binder) Am 1. Mai 2014 wurde die Forschungsplattform Human Rights in ein auf Dauer angelegtes, interdisziplinäres Forschungszentrum Menschenrechte übergeführt, das am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung In der Universität Wien eingerichtet wurde. Anna Müller-Funk, MSc, wissenschaftliche Koordinatorin Anna Müller-Funk, Studium Volks- und Betriebswirtschaft sowie Politikwissenschaft in Großbritannien; Seit Januar 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsplattform Human Rights in the European Context ; Seit 2014 am Forschungszentrum Menschenrechte Dr. DI Isolde Prommer, Drittmittelkoordination Isolde Prommer, DI Dr. der BOKU in Landschaftsökologie und -planung (Schwerpunkte Landrecht/Landreform und ländliche Entwicklung in Entwicklungsländern, Entwicklungsökonomie); Wiss. Mitarbeiterin, Projektmanagerin und -entwicklerin an der IIASA in den Programmen Population, Population and Climate Change und Health and Global Change ; Post-Project Evaluatorin (Assistenz) für die EC und UNDEF in den Bereichen: Migration, Jurisprudenz, Rechtsstaatlichkeit, Demokratieentwicklung, Wahlrecht, Civil Society Development, Beschäftigung, MDGs, und Gesundheit; Seit Juni 2012 Koordinatorin der Forschungsplattform, und seit 2014 am Forschungszentrum Menschenrechte (Teilzeit)

58 Tätigkeitsbericht 2015/ Kate Thompson, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin Kate Thompson, Studium Psychologie in Großbritannien, Master of Arts in Human Rights an der Universität Wien; Projektmanagerin, sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Beckley Foundation, Oxford; Seit Januar 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Menschenrechte. LeiterIn: Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LLM (bis ) Univ.-Prof. MMag. Dr. Christina Binder, E.MA (seit ) Stellv. LeiterIn: oa. Univ.-Prof. Dr. Hannes Tretter Univ.-Prof. MMag. Dr. Christina Binder, E.MA (bis ) Human Rights Workshop in Preparation for the Congress of Vienna 2015 (Manfred Nowak) 6-9 September 2015, Sky Lounge Projektdauer: 06/ /2015 Förderung: Chumir Foundation for Ethics in Leadership Ein hochrangig besetzter wissenschaftlicher Workshop in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) organisiert und durchgeführt. Globale Herausforderungen von Menschenrechten mit Forderungen an eine gerechte und stabile Welt wurden anhand von folgenden Themen diskutiert und analysiert: Vermögens- und Einkommensunterschiede, extreme Armut, ungerechte Verteilung von Ressourcen, fragile Staaten, bewaffneter Konflikte, Terrorismus, organisierte Kriminalität, Gewalt, Umweltzerstörung, Klimawandel und Migration. Ombudsmannstudie Asien International Law through the National Prism: The Impact of Judicial Dialogue (August Reinisch, Peter Bachmayer) Das seit Oktober 2011 laufende Forschungsprojekt International Law through the National Prism: the Impact of Judicial Dialogue (I581-G16) ist inhaltlich mit dem Thema International Law in Domestic Courts verbunden. Seit Mitte der 1990er Jahre haben nationale Gerichte vermehrt damit begonnen, bei der Urteilsfindung in Fällen mit völkerrechtlichem Bezug auf ähnliche bzw. vergleichbare Entscheidungen anderer nationaler Gerichte in unterschiedlicher Form und Intensität einzugehen. Die Erfassung, Gliederung und Bewertung dieses rezenten, schwer erfassbaren und insofern noch wenig behandelten Trends ist Gegenstand der Untersuchung dieses Projekts. Das Projekt ist Teil einer internationalen Forschungskooperation im Rahmen des ESF (European Science Foundation) ECRP Programms (Projekt 10-ECRP-028). Nach zwei Konferenzen zum Thema Judicial Dialogue in Wien bzw. Oslo in den Jahren 2012 und 2013, in deren Rahmen Wissenschafter und Vortragende aus ganz Europa das Phänomen des grenzüberschreitenden Dialogs zwischen Gerichten bei der Entscheidung von Fällen mit Völkerrechtsbezug in seinen dogmatischen wie praktischen Grundzügen analysierten, ist seit September 2013 die Erstellung eines Kommentars für Oxford University Press zum Thema The 1946 UN General Convention and the 1947 Specialized Agencies Convention zur zentralen Projektthematik für Professor Reinisch und Dr. Bachmayer geworden, wobei Professor Reinisch unter der Assistenz von Dr. Bachmayer für die Herausgabe des Kommentars verantwortlich zeichnet. Gemeinsam mit hochkarätigen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis sind sowohl Professor Reinisch als auch Dr. Bachmayer darüber hinaus jeweils selbst Autoren einzelner Kommentarkapitel. Die Arbeiten für das Kommentarprojekt wurden von Seiten der Autoren und Herausgeber mit Ende Juni 2015 fertiggestellt und das fertige Manuskript an Oxford University Press übermittelt. Das Erscheinen des Kommentars ist für das Jahresende 2015 geplant.

59 58 Nach wie vor ist darüber hinaus die Bearbeitung von Headnotes (Fall-Analysen von Völkerrechtsfällen ausländischer Gerichte) im Rahmen der von Oxford University Press verwalteten Datenbank International Law in Domestic Courts (ILDC) zentraler Bestandteil des Projekts. Die Headnotes werden gemeinsam von Professor Reinisch und Dr. Bachmayer bearbeitet und kommentiert. Professor Reinisch ist zudem Mitglied des ILDC Editorial Board. National Point of Contact for Space Law Austria (Irmgard Marboe) Der National Point of Contact for Space Law Austria (NPOC), die österreichische Kontaktstelle für Weltraumrecht des Europäischen Zentrums für Weltraumrecht (European Centre for Space Law - ECSL) der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency - ESA) ist seit 2008 bei der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen angesiedelt und wird von Frau Prof. Irmgard Marboe geleitet. Die Aktivitäten des NPOC werden im Rahmen eines Drittmittelprojekts durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt. Ziel des NPOC ist es, in Lehre und Forschung sowie durch Beratung und Öffentlichkeitsarbeit das Weltraumrecht zu fördern. Im Bereich der Lehre wird in entsprechenden Lehrveranstaltungen im Rahmen der beiden Wahlfachkörbe Recht der Internationalen Beziehungen und Technologierecht interessierten Studierenden eine Einführung in das Weltraumrecht sowie ein Überblick über aktuelle Entwicklungen im Weltraumrechtsbereich geboten. Im Rahmen des Projekts können auch regelmäßig Gastvortragende für die Lehrveranstaltungen gewonnen werden. Darüber hinaus ermöglichen Exkursionen zum Weltraumbüro der Vereinten Nationen (UNOOSA) sowie zum European Space Policy Institute (ESPI) den Studierenden einen Einblick in die Praxis. Im Hinblick auf Öffentlichkeitsarbeit sind vor allem die Herausgabe des Austrian Space Law Newsletter einmal im Jahr, die Betreuung der NPOC Website ( sowie die Organisation öffentlicher Veranstaltungen zu erwähnen. Der Austrian Space Law Newsletter Nr. 15 erschien im März 2016 und berichtete einerseits über die Aktivitäten des NPOC Space Law, enthielt aber andererseits auch Interviews und Artikel zu neueren weltraumbezogenen Ereignissen und Entwicklungen. So wurden die jüngste Diskussion über den kommerziellen Abbau von Weltraumressourcen sowie das Thema langfristige Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten beleuchtet. Weiters wurde über österreichische Initiativen, wie das DiploSpace Breakfast, die AMADEE-15 Marssimulationsmission, die Verleihung des Polarsternpreises, das CubeSat Projekt Pegasus und das FFG Forum Living Cooperation berichtet. Am 11. Juni 2016 organisierte der NPOC Space Law gemeinsam mit dem Institute of Space Law des Beijing Institute of Technology und dem George Washington University Space Policy Institute das Symposium Looking to the Future: Changing International Relations and Legal Issues Facing Space Activities im Dachgeschoß des Wiener Juridicum. Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutierten internationale ExpertInnen unter anderem über neueste Trends und Entwicklungen in den Beziehungen zwischen Russland, China, USA und Europa im Weltraumbereich, über die Frage der Anwendung des bestehenden Weltraumrechts auf private Weltraumaktivitäten sowie über rechtliche Fragen in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit von Raumfahrtaktivitäten. Die Konferenz wurde am Rande der 59. Sitzung des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums, der von Juni 2016 in Wien stattfand, organisiert. Darüber hinaus war der National Point of Contact im Ausschuss der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums sowie in dessen Unterausschüssen und diversen Arbeitsgruppen im Rahmen der österreichischen Delegation vertreten.

60 Tätigkeitsbericht 2015/ In Vorbereitung des International Relations Committee (IRC) der ESA arbeitete der NPOC sehr eng mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) zusammen. Im Rahmen des IRC im November 2015 hielt Prof. Marboe einen Vortrag zum Thema Earth Observation Data Policy A Comparison of US and European Experiences. Cordula Steinkogler hielt einen Vortrag zum Thema Legal and Political Aspects of Active Space Debris Removal im Rahmen der IRC Sitzung im Februar Darüber hinaus nahmen Prof. Marboe und Cordula Steinkogler an zwei vom BMVIT organisierten Workshops zu aktuellen rechtlichen und politischen Fragen der Raumfahrt teil und hielten mehrere Vorträge unter anderem zu den Themen Space Resource Mining, Small Satellites, Space Debris, Space Traffic Management und Long-term Sustainability of Space Activities. Zusätzlich unterstützte der NPOC das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie als Berater in weltraumrechtlichen Fragen insbesondere in Bezug auf die Genehmigung des derzeit im Rahmen des europäischen QB50 Projekts von österreichischen Forschungseinrichtungen entwickelten Satelliten Pegasus. Prof. Marboe trat als Vortragende bei mehreren nationalen und internationalen Kongressen und Veranstaltungen auf, unter anderem beim International Astronautical Congress im Oktober 2015 in Jerusalem, Israel, bei der Auftaktveranstaltung von Women in Aerospace in Wien im Mai 2016, beim International Astronautical Congress im September 2016 in Guadalajara, Mexiko und beim Vienna Humanities Festival im September 2016 in Wien. Im Studienjahr 2015/2016 nahm zum dritten Mal ein Team der Universität Wien am Manfred Lachs Space Law Moot Court teil, dessen European Rounds in Glasgow im April 2016 stattfanden. Die drei Studierenden, Stephanie Stipsits, Roman Friedrich und Adela Motyčková, wurden vom NPOC Space Law Austria Team - Prof. Irmgard Marboe, Mag. Paula Resch und Cordula Steinkogler - betreut. Vom 29. August bis 10. September 2016 fand der 25. ECSL Summer Course on Space Law and Policy an der Universität Lazarski in Warschau, Polen statt, für den der NPOC Space Law mehrere Studierende nominierte, von denen letztlich zwei Studierende aus Wien und einer aus Linz teilnehmen konnten. Ombudsmannstudie Asien (Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Philipp Janig, Thomas Eder) Die Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum und Univ. Prof. Dr. Gabriele Kucsko-Stadlmayer mit Unterstützung durch Mag. Philipp Janig und Mag. Thomas Stefan Eder durchgeführt. Die Resultate der Studie wurden 2016 als Buch durch den Verlag Österreich publiziert. Finanziert wurde die Studie durch das International Ombudsman Institute (IOI) sowie der Weltbank. Ziel der Studie ist ein strukturierter Vergleich der bestehenden asiatischen Ombudseinrichtungen, wobei besonderer Wert auf die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Funktionsweise der Ombudsinstitutionen Asiens gelegt wird. Zu diesem Zweck werden zunächst in rechtsvergleichender Weise die nationalen Rechtsgrundlagen der Institutionen erhoben. Diese werden in weiterer Folge hinsichtlich ihrer Entstehungsgeschichte, der Position der Institution in der nationalen Rechtsordnung, der Unabhängigkeit der Institution, des Mandats und den Kompetenzen der Institution analysiert und in Gruppen mit vergleichbaren Institutionen kategorisiert. Rechtsstaatlichkeit im Internationalen Investitionsrecht (August Reinisch, Jose Magnaye) Dieses seit Oktober 2015 laufende Forschungsprojekt (P 27896) fußt auf zwei früheren FWF-Projekten des Projektleiters ( International Investment Law in the Practice of Arbitration und International Investment Law in the Practice of International Arbitration II ) und konzentriert sich auf eine kritische Bewertung der Rolle der Rechtsstaatlichkeit in der modernen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Das vorliegende Forschungsprojekt wird die primär deskriptiven Ansätze der Erfassung des substantiellen Investitionsrechts der beiden früheren Projekte weiterentwickeln und auf eine normative Beurteilung fokussieren, inwieweit die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit den Anforderungen der Rechtsstaatlichkeit gerecht werden kann. Dieses Forschungsprojekt wurde in Kooperation mit führenden Investitionsrechtsexperten im Rahmen der International Law Association entwickelt, die gemeinsam mit dem Projektleiter und Mag. Jose Magnaye als Projektassistent zusammenarbeiten werden, und soll zu transparenten Forschungsresultaten in der Form von Konferenzen und Publikationen führen. Rechtsstaatlichkeit kann im Völkerrecht und im Internationalen Investitionsrecht im Besonderen aus verschiedenen Perspektiven untersucht werden. Der Begriff der Rechtsstaatlichkeit selbst ist nicht hinreichend präzise definiert; er dürfte aber Elemente der gleichheitskonformen Rechtsdurchsetzung und unabhängigen Rechtsprechung, der fairen Rechtsanwendung, der Rechtssicherheit, des Willkürverbots, und der Transparenz umfassen, die gerade auch für die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit von besonderer Bedeutung sind. Dieses wachsende Interesse an der Rechtsstaatlichkeitsdebatte manifestiert sich auch in anderen Bereichen des Völkerrechts, wie die diversen Versuche, Rechtsstaatlichkeit in die Arbeit der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen zu integrieren, zeigt.

61 60 Internationale Wettbewerbe Manfred Lachs Space Law Moot Court Im Studienjahr 2015/2016 nahm zum dritten Mal ein Team der Universität Wien am Manfred Lachs Space Law Moot Court teil. Die European Rounds fanden von April 2016 an der University of Strathclyde in Glasgow statt. Drei Studierende - Stephanie Stipsits, Roman Friedrich und Adela Motyčková - waren im Oktober 2015 aus mehreren Bewerbern ausgewählt worden, um die Universität Wien zu vertreten. Der diesjährige Fall behandelte die rechtlichen Konsequenzen einer misslungenen Operation zur Entfernung eines nicht mehr funktionsfähigen Raumflugkörpers aus der Erdumlaufbahn, die Schäden auf der Erdoberfläche zur Folge hatte. Die drei Studierenden wurden vom NPOC Space Law Austria Team, Prof. Irmgard Marboe, Mag. Paula Resch und Cordula Steinkogler, während der schriftlichen und mündlichen Vorbereitungsphase betreut. Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition Das Team der Abteilung für Völkerrecht konnte erneut mit hervorragender Leistung bei der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition überzeugen. Der Wettbewerb, der zum 57. Mal ausgetragen wurde, fand von 27. März bis 2. April 2016 in Washington, DC statt. Das Team der Universität Wien, das regelmäßig zu den Besten der Welt zählt, lag dieses Jahr mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung, als einziges europäisches Team in den Top 10. Damit konnten die Wiener Studenten Marija Dobric, Isabella Brunner, Ludwig Schwab und Verena Pirker auch führende internationale Universitäten, wie die Stanford University und die beiden späteren Finalisten, hinter sich lassen. Die Schriftsätze des Wiener Teams, die den fünften Platz im Gesamtranking einnahmen, wurden mit dem Alona E. Evans Award ausgezeichnet. Aus den Vorrunden gegen die University of Calgary (dem nationalen Champion Kanadas), die John Hopkins University Nanjing und Teams aus Gambia und Malaysia ging das Team der Universität Wien ungeschlagen hervor. Ebenso konnte es die Richtersenate in den ersten beiden Finalrunden gegen die Ludwig-Maximilians Universität München und das Law Development Center Uganda überzeugen. Erst im Viertelfinale musste sich das Wiener Team gegen die Konkurrenz des King s College London geschlagen geben. Der Philip C. Jessup International Law Moot Court ist die weltweit größte und renommierteste Moot Court Competition und wird jährlich von der International Law Students Association (ILSA) organisiert. Dieses Jahr nahmen weltweit über 600 Teams aus mehr als 80 Ländern teil, in den internationalen Runden in Washington, DC trafen schließlich 132 Teams aufeinander. Die Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen nimmt seit mehr als 20 Jahren an internationalen Moot Court Wettbewerben teil und erreicht dabei seit längerem herausragende Ergebnisse. Das Wiener Team wurde durch zwei AssistentInnen der Abteilung für Völkerrecht, Mag. Philipp Janig und Dr. Jane Hofbauer, LL.M., betreut. Das Außenministerium hat den Aufenthalt durch finanzielle Unterstützung zur Deckung der Reise- und Aufenthaltskosten mitermöglicht.

62 Tätigkeitsbericht 2015/2016 Betreuung von Austauschprogrammen 61 Prof. Irmgard Marboe und Prof. Erich Schweighofer koordinieren mehr als 160 Erasmus Plätze an über 70 verschiedenen Partneruniversitäten. Sie sind damit für den größten Teil der ERASMUS-Plätze der juridischen Fakultät verantwortlich. Aus diesem Grund koordiniert die Abteilung für Völkerrecht alljährlich das ERASMUS-Auswahlverfahren für die gesamte Fakultät. Die Abteilung hat auch eine eigene Homepage für das ERASMUS-Programm eingerichtet ( um die Studierenden umfassend und rasch zu informieren. Zur Betreuung des ERASMUS-Programms gehört vor allem die Information der zukünftigen Outgoing Studierenden bei Veranstaltungen und in persönlichen Gesprächen. Beim Zusammenstellen des Studienplans für die Zeit des Auslandsstudiums ( Learning Agreement ) und der Beantwortung von Änderungswünschen ist individuelle Betreuung erforderlich. Nach der Rückkehr aus dem Ausland wird bei der Anerkennung der Studienleistungen und den Anerkennungsgutachten für Diplomandenseminare Unterstützung geboten. Auch für die ERASMUS Incoming Studierenden stehen die ERASMUS-Koordinatoren als Ansprechpersonen, vor allem bei Fragen oder Problemen mit dem Studienprogramm, zur Verfügung. Durch den ERASMUS-Aufenthalt wird oft das Interesse an internationalen Bezügen des Rechts und der Rechtswissenschaft geweckt oder verstärkt. Viele ERASMUS-Outgoings sind im Ausland sowie nach ihrer Rückkehr in internationalen Moot Courts erfolgreich oder absolvieren Wahlfachkörbe mit internationalem Bezug (Europarecht, Recht der Internationalen Beziehungen, Grund- und Menschenrechte, Internationales Privatwirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung, etc.). Jedes Jahr findet im Dezember eine Informationsveranstaltung statt, bei der die einzelnen Schritte des Bewerbungsverfahrens ausführlich erklärt werden. Dieses Angebot wurde auch dieses Jahr von den Studierenden dankbar angenommen, was sich durch die mehr als 200 BesucherInnen zeigte. Im Allgemeinen ist das Interesse an einem Auslandsstudium relativ groß, angesichts der Gesamtzahl an Studierenden an der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät aber noch ausbaufähig. Viele Studierende befürchten eine Verlängerung ihres Studiums. Auch ist die finanzielle Belastung beträchtlich, da der Zuschuss für das ERASMUS- Studium die Mehrkosten des Auslandsstudiums bei weitem nicht abdeckt. Im Februar/März 2016 wurde von der Abteilung das ERASMUS-Auswahlverfahren der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Studienjahr 2015/16 organisiert. Es bewarben sich insgesamt über 170 Kandidatinnen und Kandidaten. Nach der schriftlichen Bewerbung Anfang des Jahres 2016 wurden im Laufe des Februars noch mündliche Hearings abgehalten. Koordination: Prof. Irmgard Marboe (Betreuung: Paula Resch) Das ERASMUS-Programm von Prof. Marboe besteht aus bilateralen Abkommen mit insgesamt 55 Universitäten, die Platz für 147 ERASMUS-Studierende bieten. Im akademischen Jahr 2016/17 wurden insgesamt 119 Studierende für einsemestrige oder ganzjährige Aufenthalte an Partneruniversitäten nominiert. Im akademischen Jahr 2016/17 wurden darüber hinaus etwa 98 Incoming -Studierende von ERASMUS-Partneruniversitäten und anderen Programmen, wie etwa Joint Study, an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät betreut. Die Anzahl der im Programm von Prof. Marboe für Outgoing - Studierende verfügbaren Plätze an ERASMUS-Partneruniversitäten sowie die im Studienjahr 2013/14 tatsächlich vergebenen Plätze sind im Folgenden wiedergegeben: Universität Vergebene Plätze Verfügbare Plätze Universität Vergebene Plätze Verfügbare Plätze Katholieke Universiteit Leuven 4 4 Universidad Rey Juan Carlos 2 2 Université Catholique de Louvain 2 5 Universidad Complutense de Madrid 3 (Zusatzplätze) 2 Université de Fribourg 4 4 Universidad Autónoma de Madrid 3 3 Universität St. Gallen 2 2 Universidad Carlos III 3 3 University of Cyprus 1 1 Freie Universität Berlin 1 1 Georg-August Universität Göttingen 0 1 Universität Leipzig 0 2 Universität Hannover 0 1 Kobenhavns Universitet 4 4 Universidad Alcalá de Henares 1 3 Université de Franche Comté 1 3 Besançon Université de Cergy-Pontoise 0 3 Université du Havre 1 3 Université Catholique de Lyon 2 2 Université Panthéon-Assas Paris II 6 6 Université René Descartes Paris V 5 5 Université Nanterre Paris X 2 2

63 62 Universität Vergebene Plätze Verfügbare Plätze Universität Vergebene Plätze Verfügbare Plätze Université Paris Nord XIII 1 2 Rijksuniversiteit Leiden 2 2 Institut d Etudes Politique de Paris 3 3 Sciences Po Université de Bourgogne 6 6 Université de Rouen-Haute- Normandie 2 2 Universiteit Maastricht 4 4 Katholieke Universiteit Nijmegen 2 2 Universität Oslo 4 4 Universidade Católica Portuguesa 4 4 Universität Athen 1 2 Universität Lund 2 2 Aristoteles Universität Thessaloniki 1 1 Universität Stockholm 8 8 Eötvös Lorand Universität Budapest 0 4 Universität Turku 4 4 University of Zagreb 4 (Zusatzplätze) 2 Universität Ljubljana 1 2 University College Dublin 2 5 Comenius Universität Bratislava 2 2 Università degli studi di Bologna 4 5 Bratislavká Vysoká Skola Práva 0 3 Università degli studi La Sapienza 3 3 University of Kent 3 3 Università Roma Tre 1 1 Napier University Edinburgh 2 2 Università degli studi di Urbino 0 2 University of Nottingham 2 2 University of Iceland 1 1 University of Southampton 1 1 Universiteit van Amsterdam 2 2 University of Wolverhampton 2 2 Rijksuniversiteit Groningen 5 5 Koordination: Prof. Manfred Nowak, Marijana Grandits European Master s Degree in Human Rights and Democratisation (E.MA) Der European Master s Degree in Human Rights and Democratisation (E.MA) ist ein einjähriges, interuniversitäres und interdisziplinäres Postgraduate-Programm. Ziel dieses Masters ist es, ExpertInnen im Bereich Menschenrechte und Demokratisierung auszubilden und sie auf ihre zukünftige Tätigkeit für internationale Organisationen (insbesondere EU, UNO, OSZE und NGOs) vorzubereiten. Im ersten Semester erhalten die knapp 90 StudentInnen in Venedig eine umfassende Einführung in die historischen, philosophischen, anthropologischen, politologischen und rechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, die durch eine Feldmission in den Kosovo abgeschlossen wird. Das Sommersemester verbringen die StudentInnen in einer der mittlerweile 41 Partneruniversitäten im gesamten EU-Raum, wo sie Seminare besuchen und eine Masterthesis verfassen. Prof. Nowak vertrat die Universität Wien in den Gremien dieses gemeinsam organisierten Programmes zwischen 1998 und Koordination: Prof. Erich Schweighofer Informationen unter

64 Tätigkeitsbericht 2015/ Koordination: Prof. August Reinisch (Betreuung: Mag. Claudia Luxon, MA) Austauschprogramm mit der University of Sydney Law School Seit dem Jahr 2012 bietet die Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die den 1. Studienabschnitt mit Erfolg absolviert haben, auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Austauschprogrammes einen einsemestrigen Studienaufenthalt an der Law School der University of Sydney zu absolvieren. So wurde 2016 Frau Kathrin Ebner nach Australien entsandt, die von Juli bis November 2016 an der Law School der University of Sydney studierte.

65 64 Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen 1010 Wien, Schottenbastei Webseiten: eur-int-comp-law.univie.ac.at/ rechtsinformatik.univie.ac.at univie.ac.at/erasmlaw ils.univie.ac.at Für den Inhalt: Univ.-Prof. MMag. Dr. August Reinisch, LL.M. Design und Layout: Scarlett Ortner

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren Dr. Friedrich ROSENFELD Rechtsanwalt Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai 20 20457 Hamburg Deutschland T +49 40 18048293-0 F +49 40 18048293-9 E rosenfeld@hanefeld-legal.com

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren Dr. Friedrich ROSENFELD Rechtsanwalt Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai 20 20457 Hamburg Deutschland T +49 40 18048293-0 F +49 40 18048293-9 E rosenfeld@hanefeld-legal.com

Mehr

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei 1 Abkürzungsverzeichnis zum internationalei nternationalen und regionalen Menschenrechtsschutz ACHPR African Charter on Human and Peoples' Rights / African Commission on Human and Peoples' Rights Afrikanische

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (M Law) Double Degree Englisch (StudO M Law Double Degree Englisch) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.3.2.1.2 Version

Mehr

Institutional Arbitration

Institutional Arbitration Institutional Arbitration Article-by-Article Commentary edited by Rolf A. Schütze with contributions by Christian Aschauer, Richard Happ, René-Alexander Hirth, Robert Hunter, Pierre A. Karrer, Thomas R.

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements)

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Folgende Kurse ausländischer Hochschulen werden vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability anerkannt: Bachelor: Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement:

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty CURRICULUM VITAE Legal services experience / law degree 1. Family name: MÜLLER, Mag.iur., Dr.iur., LL.M. 2. First name: Thomas 3. Date of birth: September 21 th, 1977 4. Nationality: Austria 5. Civil status:

Mehr

RECHTSWISSENSCHAFTEN (Law)

RECHTSWISSENSCHAFTEN (Law) ANNEX II RECHTSWIENSCHAFTEN () VO =Vorlesung KU = Kurs SE = Seminar PS = Proseminar) PF = Pflichtübung RE = Repetitorium (Lecture) (Seminar) (Proseminar) Compulsory exercise) (Repetition Course) AG = Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Wintersemester 2015/2016 Freie Universität Berlin Blockseminar: Neue Technik und humanitäres Völkerrecht

Mehr

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Stand 19. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten! / Subject to changes! N.N. = Nomen nominandum

Mehr

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe European Remembrance. 2 nd International Symposium of European Institutions dealing with 20 th Century History How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik Anerkennungsliste im Rahmen von AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Masterstudium Wirtschaftspädagogik Bei dieser Liste handelt es sich um eine Sammlung von Erfahrungswerten der letzten

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser

Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser Vienna Hospital Association Allgemeines Krankenhaus - Universitätskliniken Vorstand der Univ.- Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Währinger Gürtel

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 _Inhaltsverzeichnis _International UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 Weltgesundheitsorganisation Proposed International Guidelines on Ethical Issues

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

DAJV. 7th Hamburg International Media Law Forum. dajv.de. Data Protection and the Media. June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg

DAJV. 7th Hamburg International Media Law Forum. dajv.de. Data Protection and the Media. June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg DAJV Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.v. Data Protection and the Media 7th Hamburg International Media Law Forum June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg Photo: Handelskammer Hamburg/Zapf I/M/L/F

Mehr

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+ Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+ Berlin, 20-21 November 2014 Veranstaltungsort: VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Programm (english version

Mehr

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe)

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Peter Dieter, 20. Juni 2014, omft, Frankfurt 1 AMSE Association of Medical Schools in Europe

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30 WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30 Welche Relevanz haben Menschenrechte in der Stadt Wien und welche für ihre Bewohner

Mehr

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Edgar Grande März 2009 Lebenslauf 1. Persönliche Daten: geb. am: Religion: 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland römisch-katholisch Familienstand: verheiratet seit 15. Juli

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Lebenslauf. ao.univ. Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe

Lebenslauf. ao.univ. Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe Lebenslauf ao.univ. Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe Irmgard Marboe ist außerordentliche Universitätsprofessorin für Völkerrecht am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung,

Mehr

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Human Rights Council Genf, 15 September 2015 The Austrian System of Long Term Care System: 2 main components:

Mehr

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. HUMANE Seminar Academic Cultural Heritage: The Crown Jewels of Academia Rome, November 14-16, 2014 Dr. Cornelia Weber Humboldt University

Mehr

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) 15. 06. 2015 (unter Verwendung von Folien von ISOC.ORG) 2 Overview ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) Wir sind ein eingetragener

Mehr

International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015

International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015 www.world-of-photonics.com International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015 Die UNESCO hat das International Year of Light eröffnet. Feiern Sie

Mehr

Univ.-Prof. Dr. URSULA KRIEBAUM CURRICULUM VITAE

Univ.-Prof. Dr. URSULA KRIEBAUM CURRICULUM VITAE Univ.-Prof. Dr. URSULA KRIEBAUM CURRICULUM VITAE DERZEITIGE POSITIONEN Universitätsprofessorin für Völkerrecht am Institut für Internationales Recht an Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec.

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec. Lebenslauf Olivia Wagner Weinhartstraße 1a 6020 Mobile.: + (43) 0676 62 59 694 E-Mail.: olivia.wagner@uibk.ac.at Homepage.: http://www.uibk.ac.at/smt/tourism/ - 0 Lebenslauf Zur Person Olivia Katharina

Mehr

Gesellschaftliches Engagement in der dritten Mission von Hochschulen

Gesellschaftliches Engagement in der dritten Mission von Hochschulen Gesellschaftliches Engagement in der dritten Mission von Hochschulen Donau-Universität Krems BMWFW 2016 Seite 1 Inhalt 1. Dritte Mission eine Abgrenzung 2. Internationale Beispiele (Gesellschaftliches)

Mehr

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 UHH Fachbereich BWL Schwerpunkt Unternehmensführung (Professorinnen Alewell, Berg, Boenigk, Frost, Sjurts) Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 Afrika Cape Town University

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Focus Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Programme 12 March 2015 Munich, Germany co Marruecos co Marruecos Focus Venue/Ort/Lieu European Patent Office Isar

Mehr

Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten

Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten Hannes Stadtmann Radiation Protection Dosimetry Seibersdorf Labor GmbH Radiation Protection Dosimetry Seibersdorf Labor GmbH Research Center Seibersdorf

Mehr

17 th Wiener Juristengespräche. Secrecy and Privacy Protection Is secret information sufficiently protected by law?

17 th Wiener Juristengespräche. Secrecy and Privacy Protection Is secret information sufficiently protected by law? 17 th Wiener Juristengespräche Is secret information sufficiently protected by law? Vienna, 28 th February - 1 st March 2014 FRIDAY, 28 February 2014 09:30 16:30 Symposium Ares Tower, Wolke 19 Donau-City-Strasse

Mehr

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer, Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck o. Univ.-Prof. Dr. Wolfram Karl, LLM. (Cantab.), Fachbereich Öffentliches Recht/Völkerrecht der

Mehr

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY Alle Ausschreibungen sind single stage (einstufig). Budgetwerte auf Topic-Ebene entsprechen einem möglichen EU-Funding pro Projekt,

Mehr

Incident Management in the Canton of Bern

Incident Management in the Canton of Bern Incident Management in the Canton of Bern KKJPD Workshop Switzerland-Finland 26 February 2015 Kartause Ittingen (TG) Dr. Stephan Zellmeyer, KFO / BSM, Canton of Bern Agenda Federalist system Structure

Mehr

Scholarships for foreign students

Scholarships for foreign students Scholarships for foreign students DAAD (German Academic Exchange Service) http://www.daad.de Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel. 02 28/882-0 Attention!!! All foreign students have to propose their application

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Mag. Brigitte Frey 14. Oktober 2015 Agenda Entwicklung der Finanzberichterstattung Status und Herausforderungen in der Berichterstattung

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Business Solutions Ltd. Co. English / German

Business Solutions Ltd. Co. English / German Business Solutions Ltd. Co. English / German BANGKOK, the vibrant capital of Thailand, is a metropolis where you can find both; East and West; traditional and modern; melted together in a way found nowhere

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

Conferences and Lectures:

Conferences and Lectures: Bernard Koch Conferences and Lectures: 10.11.2009 Legal Responses to the Risks of GM Farming GMCC 09 Melbourne Australien 10.10.2009 20.07.2009 01.07.2009 05.06.2009 04.06.2009 07.05.2009 19.03.2009 18.03.2009

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin Trade Austausch von Waren und Dienstleistungen kann durch verschiedene

Mehr

1. Norddeutscher Schiedsgerichtstag. Windenergie Dispute Resolution bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten

1. Norddeutscher Schiedsgerichtstag. Windenergie Dispute Resolution bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten 1. Norddeutscher Schiedsgerichtstag Windenergie Dispute Resolution bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten Karin Stellmacher Director General Legal Matters Vestas Central Europe Inhalt Über Vestas Märkte

Mehr

Austria Regional Kick-off

Austria Regional Kick-off Austria Regional Kick-off Andreas Dippelhofer Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) AZO Main Initiatives Andreas Dippelhofer 2 The Competition SPOT THE SPACE RELATION IN YOUR BUSINESS 3 Global

Mehr

The Role of Trade Unions and Works Councils in the Life of a Corporation Friday, May 16 & Saturday, May 17, 2014

The Role of Trade Unions and Works Councils in the Life of a Corporation Friday, May 16 & Saturday, May 17, 2014 The Role of Trade Unions and Works Councils in the Life of a Corporation Friday, May 16 & Saturday, May 17, 2014 Riehler Straße 36, 50668 Köln Tel.: 0221/355 57-130 Fax 599 Trade union representation within

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden?

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Workshop, 24. März 2011 Deutscher Bundestag, Berlin Leitung: Dr. Jan Geiss, Generalsekretär, EUFORES Co-finanziert durch Goldsponsoren

Mehr

Master of Law (MLaw) Double Degree

Master of Law (MLaw) Double Degree Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät [RS 4.3.2.1.1] Studienordnung Master of Law (MLaw) Double Degree Für die Double Degree Master-Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission U.S. Higher Education - Vielfalt Ich möchte in den USA studieren. Aber an einer wirklich guten Universität.

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013 1 Gettorf, den 10.Januar 2013 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

Studien zum dänischen Strafrecht

Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

AKADEMISCHES FORUM FÜR AUSSENPOLITIK-ÖSTERREICH

AKADEMISCHES FORUM FÜR AUSSENPOLITIK-ÖSTERREICH ACADEMIC FORUM FOR FOREIGN AFFAIRS - AUSTRIA UNION ACADEMIQUE DES AFFAIRES ETRANGERES - AUTRICHE HOCHSCHULLIGA FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN AKADEMISCHES FORUM FÜR AUSSENPOLITIK-ÖSTERREICH GRAZ - INNSBRUCK

Mehr

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s) The International Association of Evidence Science - Miklós Kengyel - The International Association of Evi CURRICULUM VITAE: Personal information First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel Address(es) 70

Mehr

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Darstellung an Hand von Mental Health Europe Rita Donabauer Voraussetzung für psychische Gesundheit In Kontakt sein Kommunikation Teil eines sozialen Ganzen

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

IMC FH Krems Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner

IMC FH Krems  Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner Internationalisierung @ IMC FH Krems http://www.fh-krems.ac.at/de/international Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner Gründungsjahr: 1994 Status Fachhochschule: seit 1. April 2002 Trägergesellschaft: IMC

Mehr

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes

Mehr

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT Verbindungsbüro des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Michael Musalek wurde am 26. März 1955 in Wien geboren, ist seit 1979 verheiratet und hat eine Tochter (32 Jahre) und einen Sohn (31 Jahre). Nach

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Impulse für das Hochschul-Fundraising aus einer internationalen Perspektive

Impulse für das Hochschul-Fundraising aus einer internationalen Perspektive Impulse für das Hochschul-Fundraising aus einer internationalen Perspektive Workshop Unterstützung gewinnen. Wie gelingt Fundraising? Bundesministerium für Bildung und Forschung HRK Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz

Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz 1 ESC Troyes - Ecole Supérieure de Commerce Troyes Gründung 1992, ca. 1100 Studierende Lage im Nordosten Frankreich, Region Champagne-Ardenne

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr