Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik Berichtsjahr 2015

2 - Einleitung Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 4 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 4 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 4 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 5 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 5 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses... 6 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit... 6 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 7 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus... 7 A-10 Gesamtfallzahlen... 7 A-11 Personal des Krankenhauses... 7 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-13 Besondere apparative Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1 Psychosomatik und Psychotherapie C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs.1 Satz 3 Nr.1 SGB V (QS-Verfahren) C-1.1.[1] Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für das Krankenhaus C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V (a.f.) C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V (a.f.) C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V (a.f.) C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB V (a.f.) Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 2 / 27

3 - Einleitung - Einleitung Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichts Funktion: Mitarbeiterin Medizincontrolling Titel, Vorname, Name: Frau Dr. Martina Felsch Telefon: 030/ m.felsch@drk-kliniken-berlin.de Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Qualitätsberichts Funktion: Kaufmännische Leitung Titel, Vorname, Name: Frau Patricia Over Telefon: 030/ Fax: 030/ p.over@drk-kliniken-berlin.de Weiterführende Links Link zur Homepage des Krankenhauses: Link zu weiterführenden Informationen: Link Beschreibung Veranstaltungen der DRK Kliniken Berlin Pressemitteilungen der DRK Kliniken Berlin Patientenfürsprecher Startseite der DRK Schwesternschaft Berlin Patienten-Informationsbroschüren der DRK Kliniken Berlin Leitbild der DRK Kliniken Berlin 3 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Krankenhaus Krankenhausname: DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik Hausanschrift: Spandauer Damm Berlin Institutionskennzeichen: Standortnummer: 00 Telefon: 030/ Fax: 030/ URL: Ärztliche Leitung Funktion: Ärztliche Leitung (2015) Titel, Vorname, Name: Dr. med. Ilse Kress Telefon: 030/ Fax: 030/ i.kress@drk-kliniken-berlin.de Funktion: Ärztlicher Leiter (ab 2016) Titel, Vorname, Name: Dr. med. Robert Smolka Telefon: 030/ Fax: 030/ r.smolka@drk-kliniken-berlin.de Pflegedienstleitung Funktion: Pflegedienstleitung Titel, Vorname, Name: Frau Martina Parow Telefon: 030/ Fax: 030/ m.parow@drk-kliniken-berlin.de Verwaltungsleitung Funktion: Kaufmännische Leitung Titel, Vorname, Name: Frau Patricia Over Telefon: 030/ Fax: 030/ p.over@drk-kliniken-berlin.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Dritte Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Deutsches Rotes Kreuz - Schwesternschaft Berlin Art: Freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Nein Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 4 / 27

5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Psychiatrisches Krankenhaus: Regionale Versorgungsverpflichtung: Nein Nein A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP34 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Kommentar Täglicher Kontakt zu Psychotherapeuten in Einzeltherapiestunden. Abends, an Wochenenden und Feiertagen morgens und abends findet eine ärztliche Visite bei Patienten statt. MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie Inclusive konzentrativer Bewegungstherapie als Einzelund Gruppenangebot. Fast alle Patienten beginnen den Start in den Tag mit der gemeinsamen Morgengymnastik. MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie Gruppenangebote zum "Werken" ist für jeden Patienten fester Bestandteil der Therapie. Umgang mit Werkstoffen wie Tonerde, Holz, Stein, Leder, Metall, Stoffen o- der Papier sowie den entsprechenden Werkzeugen zu deren Bearbeitung. MP23 MP03 MP56 MP59 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/ Bibliotherapie Kunst- und Gestaltungstherapie als Einzel- oder Gruppenangebot entsprechend der Indikation. Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Paar- und Familiengespräche bei Bedarf und bei vorliegendem Einverständnis des Patienten Belastungstraining/- therapie/arbeitserprobung Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Ausgangstraining Einzeln und in Gruppen entsprechend des Krankheitsbildes. Konzentrative Bewegungstherapie als körperorientierte psychotherapeutische Methode. MP40 Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelrelaxation nach cobsen, Autogenes Training MP27 Musiktherapie In Kooperation mit der Universität der Künste (UDK). MP14 Diät- und Ernährungsberatung Integriert in die einzeltherapeutische Behandlung, da Diäten von uns auch unter psychodynamischpsychosomatischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Bei Indikationsstellung ist eine professionelle Diätund Ernährungsberatung möglich. MP63 Sozialdienst Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen. MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Durchführung des Gruppenausgangstrainings, Teilnahme an den Tagesklinikgruppen, niederschwellige Unterstützungsangebote im Realraum. MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP25 Massage Nach Indikationsstellung Bei ärztlicher Indikation erfolgt die Anwendung innerhalb der Gesamttherapie. MP04 Atemgymnastik/-therapie Bei Bedarf eingebettet in die Körpertherapie MP30 MP52 Pädagogisches Leistungsangebot Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Es besteht eine Kooperation mit der Selbsthilfe - Kontakt und Informationsstelle (SEKIS). Über symptomspezfische Selbsthilfegruppen ist eine Fortsetzung und Nachsorge der Therapie möglich ("Dick&Dünn", "GOIA"). 5 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

6 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Ein Infomationsabend ist monatlich im Angebot der Klinik. Weiter Informationen u.a. zum Leistungsspektrum zum Zugang zur Klinik sind im Internet über die Seite der DRK Kliniken Berlin abrufbar. A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot Zusatzangaben Link Kommentar NM01 NM03 NM11 NM30 NM42 NM60 NM66 NM67 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Seelsorge Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Andachtsraum A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Kosten pro Stunde maximal: 1,00 Kosten pro Tag maximal: 6,50 Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten: Es wird jeden Tag ein vegetarisches Menü angeboten. Nr. Aspekt der Barrierefreiheit Kommentar BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Teilweise BF04 BF06 BF07 BF08 BF09 BF10 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF12 Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Auf Anforderung BF13 Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE Teilweise BF17 BF20 BF24 Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Diätetische Angebote BF25 Dolmetscherdienst Auf Anforderung (Mo - Fr) ab 14:00 Uhr kostenfreie Parkplätze, am Wochenende durchgehend kostenfrei Kooperation mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS) Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 6 / 27

7 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Nr. Aspekt der Barrierefreiheit Kommentar BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal BF28 Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Wer erhebt und gibt es Protokolle? A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre Trifft nicht zu. A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheitsund Krankenpflegerin A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Betten: 50 Im Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK Kliniken Berlin am Standort Westend werden für die Ausbildung "Gesundheitsund Krankenpflege" 250 Ausbildungsplätze angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Einrichtungen der DRK Kliniken Berlin. A-10 Gesamtfallzahlen Vollstationäre Fallzahl: 234 Teilstationäre Fallzahl: 86 Ambulante Fallzahl: 15 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit für Ärzte und Ärztinnen beträgt 40 Stunden. Ärzte/innen (ohne Belegärzte/innen) insgesamt Anzahl Vollkräfte: 8,78 Stationär 8,78 Direkt 8,78 Davon Fachärzte/innen insgesamt Anzahl Vollkräfte: 4,69 7 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

8 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Stationär 4,69 Direkt 4,69 Ärzte/innen (ohne Belegärzte/innen) ohne Fachabteilungszuordnung Anzahl Vollkräfte: 0,04 Stationär 0,04 Direkt 0,04 Davon Fachärzte/innen ohne Fachabteilungszuordnung Anzahl Vollkräfte: 0,04 Stationär 0,04 Direkt 0,04 Belegärzte/innen in Personen zum Stichtag 31. Dezember des Berichtsjahres Anzahl: 0 A-11.2 Pflegepersonal Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) Ausbildungsdauer: 3 hre Personal insgesamt Anzahl Vollkräfte: 5,55 Stationär 5,55 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 8 / 27

9 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Direkt 5,55 Personal, das keiner Fachabteilung zugeordnet ist Anzahl Vollkräfte: 0 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(innen) Ausbildungsdauer: 3 hre Personal insgesamt Anzahl Vollkräfte: 2 Stationär 2 Direkt 2 Personal, das keiner Fachabteilung zugeordnet ist Anzahl Vollkräfte: 0 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Ausbildungsdauer: ab 200 Std. Basiskurs Personal insgesamt Anzahl Vollkräfte: 0,81 Stationär 0,81 Direkt 0,81 Personal, das keiner Fachabteilung zugeordnet ist Anzahl Vollkräfte: 0 9 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

10 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-11.3 Ausgewähltes therapeutisches Personal in Psychiatrie und Psychosomatik Diplom-Psychologen(innen) Anzahl Vollkräfte: 1,3 Versorgungsform Anzahl Vollkräfte Stationär 1,3 Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte Direkt 1,3 Kommentar Kommentar Psychologische Psychotherapeuten(innen) Anzahl Vollkräfte: 0,88 Stationär 0,88 Direkt 0,88 Ergotherapeuten Anzahl Vollkräfte: 1,02 Stationär 1,02 Direkt 1,02 Bewegungstherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten Anzahl Vollkräfte: 0,26 Stationär 0,26 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 10 / 27

11 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Direkt 0,26 A-11.4 Spezielles therapeutisches Personal SP05 - Ergotherapeut und Ergotherapeutin Anzahl Vollkräfte: 1,02 Stationär 1,02 Direkt 1,02 SP13 - Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin Anzahl Vollkräfte: 0,77 Stationär 0,77 Direkt 0,77 SP21 - Physiotherapeut und Physiotherapeutin Anzahl Vollkräfte: 0,26 Stationär 0,26 Direkt 0,26 SP23 - Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin Anzahl Vollkräfte: 1,3 11 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

12 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Stationär 1,3 Direkt 1,3 SP24 - Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin Anzahl Vollkräfte: 0,88 Stationär 0,88 Direkt 0,88 SP04 - Diätassistent und Diätassistentin Anzahl Vollkräfte: 0,02 Stationär 0,02 Direkt 0,02 SP55 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Anzahl Vollkräfte: 0,42 Stationär 0,42 Direkt 0,42 SP31 - Gymnastik- und Tanzpädagoge/ Gymnastik- und Tanzpädagogin Anzahl Vollkräfte: 0,8 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 12 / 27

13 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Stationär 0,8 Direkt 0,8 13 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

14 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement A Verantwortliche Person Funktion: Leitung Qualitätsmanagement Titel, Vorname, Name: Frau Corinna Langhans Telefon: 030/ A Lenkungsgremium Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Tagungsfrequenz des Gremiums: Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Unternehmenskommunikation, Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement andere Frequenz Die Tagungsfrequenz ist 14-tägig. A-12.2 Klinisches Risikomanagement A Angaben zur Person: Verantwortliche Person Entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement Funktion: Leitung Qualitätsmanagement Titel, Vorname, Name: Frau Corinna Langhans Telefon: 030/ c.langhans@drk-kliniken-berlin.de A Lenkungsgremium Lenkungsgremium / Steuerungsgruppe: Beteiligte Abteilung / Funktionsbereich: Tagungsfrequenz des Gremiums: - Wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Unternehmenskommunikation, Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement andere Frequenz Die Tagungsfrequenz ist 14-tägig. A Instrumente und Maßnahmen Nr. Instrument bzw. Maßnahme Zusatzangaben Kommentar RM01 RM02 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen Name: Qualitätsstandards Datum: Schulungen durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen. Die Einrichtung verfügt über ein Gesundheits- und Sicherheitsprogramm. RM03 Mitarbeiterbefragungen Letzte Durchführung 2015 RM04 Klinisches Notfallmanagement Name: Notfallmanagement und Reanimation Datum: Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 14 / 27

15 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Nr. Instrument bzw. Maßnahme Zusatzangaben Kommentar RM05 Schmerzmanagement Name: Verfahren zum Umgang mit Schmerzen: Erkennung, Dokumentation, Aufklärung, Schmerztherapie und Verlaufsbeobachtung Datum: RM06 Sturzprophylaxe Name: Sturzprophylaxe Datum: RM07 RM08 RM09 RM10 RM11 RM12 RM13 RM14 RM15 RM16 RM17 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/- konferenzen Standards zur sicheren Medikamentenvergabe Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP- Checklisten Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP Zeit- und erwartetem Blutverlust Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung 15 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht Name: Verfahrensregelung Dekubitusrisikoeinschätzung Datum: Name: Rechtliche Grundlagen und Verfahren bei Fixierung Datum: Name: Meldung von Vorkommnissen nach Medizinprodukte- Sicherheitsverordnung Datum: Qualitätszirkel Name: Medikamentenverteilung im pflegerischen/ärztlichen Bereich Datum: Name: Fehlervermeidung bei Operationen und invasiven Eingriffen Datum: Name: Fehlervermeidung bei Operationen und invasiven Eingriffen Datum: Name: Fehlervermeidung bei Operationen und invasiven Eingriffen Datum: Name: Kriterien zur Entlassung aus dem Aufwachraum Datum: RM18 Entlassungsmanagement Name: Entlassung und Weiterbehandlung von Patienten Datum: A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems Internes Fehlermeldesystem: Regelmäßige Bewertung: Tagungsfrequenz des Gremiums: Verbesserung Patientensicherheit: bei Bedarf Umsetzung der Patientensicherheitsziele: korrekte Identifizierung der Patienten, Write and Read-Back Verfahren zur sicheren Kommunikation, Verbesserung der Sicherheit im Umgang mit potentiell gefährlichen Medikamenten und Hochrisikomedikamenten, Verringerung des Risikos von Infektionen durch Händehygiene, Reduzierung des Sturz-

16 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts risikos, Dekubitusrisikos durch geeignete Risikoeinschätzungen und Maßnahmenplanungen Nr. Instrument und Maßnahme Zusatzangaben IF02 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen jährlich IF01 IF03 A Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem bei Bedarf Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystemen Übergreifendes Fehlermeldesystem: Regelmäßige Bewertung: Tagungsfrequenz des Gremiums: andere Frequenz Nr. Instrument und Maßnahme Kommentar EF02 CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) Die Tagungsfrequenz ist alle 2 Monate. A-12.3 A Hygienebezogene und infektionsmedizinische Aspekte Hygienepersonal Hygienepersonal Anzahl (Personen) Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen 2 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen 1 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention Hygienefachkräfte (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege 0 1 Hygienekommission eingerichtet: Tagungsfrequenz des Gremiums: halbjährlich Hygienekommission Vorsitzender Funktion: Ärztlicher Leiter Titel, Vorname, Name: Dr. med. Robert Smolka Telefon: 030/ Fax: 030/ r.smolka@drk-kliniken-berlin.de A A Weitere Informationen zur Hygiene Vermeidung gefäßkatheterassoziierter Infektionen 1. Standortspezifischer Standard zur Hygiene bei ZVK-Anlage: Trifft nicht zu. 2. Standortspezifischer Standard für die Überprüfung der Liegedauer von zentralen Venenverweilkathetern: Trifft nicht zu. A Durchführung von Antibiotikaprophylaxe und Antibiotikatherapie Standortspezifische Leitlinie zur Antibiotikatherapie liegt nicht vor. Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 16 / 27

17 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Standortspezifischer Standard zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe: Trifft nicht zu. A Umgang mit Wunden Standortspezifischer Standard zur Wundversorgung und Verbandwechsel liegt vor. Der interne Standard thematisiert insbesondere: a) Hygienische Händedesinfektion: b) Verbandwechsel unter aseptischen Bedingungen: c) Antiseptische Behandlung von infizierten Wunden: Nein d) Prüfung der weiteren Notwendigkeit einer sterilen Wundauflage: e) Meldung/Dokumentation bei Verdacht auf postoper. Wundinfektion: Standard durch Geschäftsführung/Arzneimittel-/Hygienekom. autorisiert: Nein A Händedesinfektion Für die Psychosomatik ist die Erhebung des Händedesinfektionsmittelverbrauches nicht erforderlich. Der Händedesinfektionsmittelverbrauch wurde nicht erhoben. A Umgang mit Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) Standardisierte Information (MRSA) erfolgt z. B. durch Flyer MRSA-Netzwerke: Informationsmanagement für MRSA liegt vor: Risikoadaptiertes Aufnahmescreening (aktuelle RKI-Empfehlungen): Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren: Nein A Hygienebezogenes Risikomanagement Nr. Instrument und Maßnahme Zusatzangaben HM09 Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Lob- und Beschwerdemanagement Kommentar / Erläuterungen Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement(Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Kommentar / Erläuterungen Regelmäßige Einweiserbefragungen Durchgeführt: Nein Regelmäßige Patientenbefragungen 17 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

18 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts Durchgeführt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeit von Beschwerden Durchgeführt: Link: Kommentar: Ansprechperson für das Beschwerdemanagement Funktion: Koordinatorin Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement Titel, Vorname, Name: Sabine Lein Telefon: 030/ Fax: 030/ Funktion: Mitarbeiterin Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement Titel, Vorname, Name: Melanie Heidler Telefon: 030/ Fax: 030/ Zusatzinformationen für das Beschwerdemanagement Link zum Bericht: Kommentar: Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin Funktion: Patientenfürsprecherin Titel, Vorname, Name: Eveline Kupke Telefon: 030/ Zusatzinformationen Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin Kommentar: Die Patientenfürsprecher haben feste Sprechzeiten vor Ort und sind zudem telefonisch oder per regelmäßig zu erreichen. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten sind auf den Stationen und an den Informationstafeln ausgehängt. A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h verfügbar AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 18 / 27

19 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1 Psychosomatik und Psychotherapie B-1.1 Fachabteilung: Allgemeine Angaben Psychosomatik und Psychotherapie Psychosomatik und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Hauptabteilung Chefarzt/-Ärzte Funktion: Chefärztin (2015) Titel, Vorname, Name: Dr. med. Ilse-Dorothee Kress Telefon: 030/ info@wiegmann-klinik.de Funktion: Chefarzt (aktuell) Titel, Vorname, Name: Dr. med. Robert Smolka Telefon: 030/ Fax: 030/ info@wiegmann-klinik.de Öffentliche Zugänge Straße Ort Homepage Spandauer Damm Berlin B-1.2 Zielvereinbarung gemäß DKG: B-1.3 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Medizinische Leistungsangebote Psychosomatik und Psychotherapie In der Verknüpfung der Biographie, der Persönlichkeitsentwicklung und der Krankheitsgeschichte des Patienten liegt der Schwerpunkt unseres tiefenpsychologischen multimodalen Therapieansatzes, mit dem die Klinik das gesamte Spektrum psychogener und psychosomatischer Erkrankungen verschiedenen Schweregrades behandelt. Nr. VP01 Medizinische Leistungsangebote Psychosomatik und Psychotherapie Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Kommentar Komorbider Substanzmißbrauch i.r. psychosomatischer Erkankungen. VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Multimodale Diagnostik und Therapie für Patienten mit affektiven, insbesondere depressiven Störungen. VP04 VP05 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungsund somatoformen Störungen Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Versorgung von Pat. mit Somatoformen z.b. Schmerzstörungen. Störungsspezifische Behandlung von Angst- und Belastungsstörungen. Patienten mit Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Störung sowie Adipositas mit psychischer Komorbidität werden behandelt. 19 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

20 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Nr. VP06 Medizinische Leistungsangebote Psychosomatik und Psychotherapie Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Kommentar Behandlung von Patienten mit Persönlichkeits- und neurotischen Störungen nach einem tiefenpsychologisch fundierten multimodalen Konzept. Es handelt sich dabei um Patienten bei denen die ambulante Therapie einschließlich pharmakologischer Behandlung nicht ausreichend war. VP13 Psychosomatische Komplexbehandlung Viele psychosomatische Patienten leiden unter multiplen psychischen und körperlichen Komorbiditäten, die sich wechselseitig beeinflussen. Aus diesem Grund halten wir in der Abteilung auch eine hohe somatische Fachkompetenz vor. VP16 Psychosomatische Tagesklinik Bei entsprechender Indikation erfolgt eine multimodale psychosomatische Behandlung in der Tagesklinik. Ggf. ist auch eine gestufte Kombination der stationären und tagesklinischen Behandlung indiziert. VP00 B-1.4 Versorgung von komplexen, polysmptomatischen stressbedingten Erkrankungen Burn out, somatische Grunderkrankungen mit psychischer Komorbidität oder Verarbeitungsproblemen Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Psychosomatik und Psychotherapie Alle Angaben zur Barrierefreiheit sind in Kapitel A-7 enthalten. B-1.5 Fallzahlen Psychosomatik und Psychotherapie Vollstationäre Fallzahl: 234 Teilstationäre Fallzahl: 86 B-1.6 B Hauptdiagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 1 F Rezidivierende depressive Störung 2 F32 29 Depressive Episode 3 F41 19 Andere Angststörungen 4 F43 16 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen 5 F45 10 Somatoforme Störungen 6 F40 5 Phobische Störungen 7 F50 5 Essstörungen 8 F31 < 4 Bipolare affektive Störung 9 F34 < 4 Anhaltende affektive Störungen 10 F42 < 4 Zwangsstörung B B-1.7 B Weitere Kompetenzdiagnosen Durchgeführte Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 20 / 27

21 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung Anzahl der durch Spezialtherapeuten erbrachten Therapieeinheiten im Rahmen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl der durch Ärzte erbrachten Therapieeinheiten im Rahmen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Integrierte klinisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen mit durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen erbrachten Therapieeinheiten Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen mit durch Ärzte und/oder Psychologen erbrachten Therapieeinheiten Anzahl der durch Pflegefachpersonen erbrachten Therapieeinheiten im Rahmen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl der durch Psychologen erbrachten Therapieeinheiten im Rahmen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen ohne Therapieeinheiten pro Woche Erhöhter therapieprozessorientierter patientenbezogener Supervisionsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Native Magnetresonanztomographie des Schädels B B-1.8 Weitere Kompetenzprozeduren Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Vor- und Nachstationäre Behandlung Ambulanzart Kommentar Chefarztambulanz Ambulanzart Angebotene Leistung Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V (a.f.) (AM11) Die Sprechstunde dient der Feststellung stationärer Behandlungsbedürftigkeit und hier speziell stationärer Behandlungsfähigkeit in der Einrichtung. Nachstationäre Behandlungen dienen der Sicherung des Behandlungserfolges. Privatambulanz (AM07) Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums psychosomatischer Erkrankungen (VP00) B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V (a.f.) Trifft nicht zu. B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 21 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

22 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Trifft nicht zu. B-1.11 B Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit für Ärzte und Ärztinnen beträgt 40 Stunden. Ärzte/innen (ohne Belegärzte/innen) in Fachabteilungen Anzahl Vollkräfte: 8,74 Stationär 8,74 Direkt 8,74 Davon Fachärzte/innen in Fachabteilungen Anzahl Vollkräfte: 4,65 Stationär 4,65 Direkt 4,65 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen Nr. AQ23 AQ51 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Innere Medizin Psychiatrie und Psychotherapie Kommentar AQ53 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungsermächtigung 36 Monate AQ63 Allgemeinmedizin Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen Nr. Zusatz-Weiterbildung ZF35 Psychoanalyse ZF36 Psychotherapie fachgebunden Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 22 / 27

23 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B Pflegepersonal Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) Ausbildungsdauer: 3 hre Personal in Fachabteilung Anzahl Vollkräfte: 5,55 Stationär 5,55 Direkt 5,55 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(innen) Ausbildungsdauer: 3 hre Personal in Fachabteilung Anzahl Vollkräfte: 2 Stationär 2 Direkt 2 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Ausbildungsdauer: ab 200 Std. Basiskurs Personal in Fachabteilung Anzahl Vollkräfte: 0,81 Stationär 0,81 Direkt 0,81 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten 23 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

24 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation Nr. ZP03 ZP12 B Zusatzqualifikation Diabetes Praxisanleitung Ausgewähltes therapeutisches Personal in Psychiatrie und Psychosomatik Diplom-Psychologen(innen) Anzahl Vollkräfte: 1,3 Stationär 1,3 Direkt 1,3 Psychologische Psychotherapeuten(innen) Anzahl Vollkräfte: 0,88 Stationär 0,88 Direkt 0,88 Ergotherapeuten Anzahl Vollkräfte: 1,02 Stationär 1,02 Direkt 1,02 Bewegungstherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten Anzahl Vollkräfte: 0,26 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 24 / 27

25 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Stationär 0,26 Direkt 0,26 25 / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

26 C Qualitätssicherung C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs.1 Satz 3 Nr.1 SGB V (QS-Verfahren) C-1.1.[1] Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für das Krankenhaus Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate Kommentar Ambulant erworbene Pneumonie (PNEU) * Geburtshilfe (16/1) * Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) (15/1) * Herzschrittmacherversorgung: Herzschrittmacher-Implantation (09/1) * Herzschrittmacherversorgung: Herzschrittmacher-Aggregatwechsel * (09/2) Herzschrittmacherversorgung: Herzschrittmacher-Revision/- * Systemwechsel/-Explantation (09/3) Hüftendoprothesenversorgung (HEP) * Hüftendoprothesenversorgung: Hüftendoprothesen-Erstimplantation einschl. * endoprothetische Versorgung Femurfraktur (HEP_IMP) Hüftendoprothesenversorgung: Hüft-Endoprothesenwechsel und - * komponentenwechsel (HEP_WE) Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung (17/1) * Implantierbare Defibrillatoren-Aggregatwechsel (09/5) * Implantierbare Defibrillatoren-Implantation (09/4) * Implantierbare Defibrillatoren-Revision/Systemwechsel/Explantation * (09/6) Karotis-Revaskularisation (10/2) * Knieendoprothesenversorgung (KEP) * Knieendoprothesenversorgung : Knieendoprothesen-Erstimplantation * einschl. Knie-Schlittenprothesen (KEP_IMP) Knieendoprothesenversorgung : Knieendoprothesenwechsel und * komponentenwechsel (KEP_WE) Koronarangiographie u. Perkutane Koronarintervention(PCI) (21/3) * Mammachirurgie (18/1) * Neonatologie (NEO) * Pflege: Dekubitusprophylaxe (DEK) * Kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie (HCH) * Aortenklappenchirurgie, isoliert (HCH) * Koronarchirurgie, isoliert (HCH) * Zählleistungsbereich Kathetergestützte endovaskuläre Aortenklappenimplantation * (HCH_AORT_KATH_ENDO) Zählleistungsbereich Kathetergestützte transapikale Aortenklappenimplantation * (HCH_AORT_KATH_TRAPI) Herztransplantation und Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen * (HTXM) Herztransplantation (HTXM_TX) * Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen (HTXM_MKU) * Leberlebendspende (LLS) * Lebertransplantation (LTX) * Lungen- und Herz-Lungentransplantation (LUTX) * Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht 26 / 27

27 C Qualitätssicherung Nierenlebendspende (NLS) * Nierentransplantation (PNTX) * Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation (PNTX) * * In diesem Leistungsbereich wurde keine dokumentationspflichtige Leistung erbracht. C-1.2.[1] Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem QS-Verfahren für das Krankenhaus C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V (a.f.) Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V (a.f.) Trifft nicht zu. C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Trifft nicht zu. C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V Trifft nicht zu. C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V (a.f.) Trifft nicht zu. C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 SGB V (a.f.) Nr. Fortbildungsverpflichteter Personenkreis Anzahl (Personen) 1 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und - psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht unterliegen 1.1 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3] Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben [Zähler von Nr. 2] / 27 Dieser Bericht wurde erstellt mit GeDoWin Qualitätsbericht

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Dieser Qualitätsbericht wurde am 16. nuar 2019 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik Strukturierter Qualitätsbericht DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik Berichtsjahr 2016 - Einleitung Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2016 Psychiatrische Tagesklinik der PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG

Strukturierter Qualitätsbericht 2016 Psychiatrische Tagesklinik der PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG Strukturierter Qualitätsbericht 2016 Psychiatrische Tagesklinik der PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG Ein Haus der KLINIKGRUPPE DR. GUTH GMBH & CO. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde am 04. Dezember 2017

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2017 Psychiatrische Tagesklinik der PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG

Strukturierter Qualitätsbericht 2017 Psychiatrische Tagesklinik der PRAXISKLINIK MÜMMELMANNSBERG Strukturierter Qualitätsbericht 2017 Psychiatrische Tagesklinik der Ein Haus der KLINIKGRUPPE DR. GUTH GMBH & CO. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 BRK TAGESKLINIK SÜD

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 BRK TAGESKLINIK SÜD Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 BRK TAGESKLINIK SÜD Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 14.11.218 um 14:13 Uhr

Mehr

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Lübeck

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Lübeck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Lübeck Dieser Qualitätsbericht wurde am 19. Januar 2019 erstellt. Inhaltsverzeichnis -

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 - Spezialklinik für Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Bezirk Unterfranken

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM

Mehr

Referenzbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht Psychiatrische Tagesklinik 215 Referenzbericht Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 215

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Lübeck

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Lübeck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Lübeck Dieser Qualitätsbericht wurde am 8. Januar 2018 erstellt. Inhaltsverzeichnis -

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2017

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2017 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde am 29. November 2018

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde am 8. nuar 2018 erstellt. Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Q U A L I TÄT S B E R I C H T

Q U A L I TÄT S B E R I C H T Q U A L I TÄT S B E R I C H T Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 DIAKO Nordfriesland ggmbh Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik Tagesklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße

Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße 2015 Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 2015

Mehr

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling 215 Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 215 Übermittelt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2015

QUALITÄTSBERICHT 2015 QUALITÄTSBERICHT 2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 5 A 1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A 2 Name und

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2015

QUALITÄTSBERICHT 2015 QUALITÄTSBERICHT 2015 Inhaltsverzeichnis QUALITÄTSBERICHT 2015... 1 - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh

Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh 215 Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 25 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am

Mehr

Klinikum Heppenheim. qualitätsbericht des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Klinikum Heppenheim. qualitätsbericht des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Heppenheim qualitätsbericht 2015 des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V qualitätsbericht 2015 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137

Mehr

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling 215 Referenzbericht Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 215 Übermittelt am: 13.12.216 Automatisch erstellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Kieler Fenster Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Demmin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Tagesklinik Virchowstraße

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Tagesklinik Virchowstraße Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagesklinik Virchowstraße Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Q U A L I TÄT S B E R I C H T

Q U A L I TÄT S B E R I C H T Q U A L I TÄT S B E R I C H T Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 DIAKO Nordfriesland ggmbh Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik Tagesklinik

Mehr

qualitätsbericht 2016

qualitätsbericht 2016 qualitätsbericht 216 des Vitos Philippshospital Riedstadt Standort Rüsselsheim gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V qualitätsbericht 216 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kinderhospital Osnabrück Dieser Qualitätsbericht wurde am 01. November 2015 erstellt. Inhaltsverzeichnis A

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2016

QUALITÄTSBERICHT 2016 QUALITÄTSBERICHT 2016 Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Luisenklinik - Tagesklinik Radolfzell

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Luisenklinik - Tagesklinik Radolfzell Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Luisenklinik - Tagesklinik Radolfzell Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 5.11.218

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Neustadt

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Neustadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Neustadt Dieser Qualitätsbericht wurde am 16. Januar 2019 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

qualitätsbericht 2015

qualitätsbericht 2015 qualitätsbericht 2015 Vitos Klinik Bamberger Hof gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2015 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtshr 2015

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagesklinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie der GPR GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 CIP Klinik Dr. Schlemmer

für das Berichtsjahr 2015 CIP Klinik Dr. Schlemmer Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 CIP Klinik Dr. Schlemmer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Tagesklinik für Psychiatrie Schweinfurt Dieser Qualitätsbericht wurde am 04. Dezember 2017 erstellt.

Mehr

Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis

Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis 216 Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b

Mehr

Q U A L I TÄT S B E R I C H T

Q U A L I TÄT S B E R I C H T Q U A L I TÄT S B E R I C H T Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 DIAKO Nordfriesland ggmbh Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik Abteilung

Mehr

Referenzbericht SCIVIAS Krankenhaus St. Josef, Außenstelle Kiedrich

Referenzbericht SCIVIAS Krankenhaus St. Josef, Außenstelle Kiedrich 215 Referenzbericht SCIVIAS Krankenhaus St. Josef, Außenstelle Kiedrich Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr.

Mehr

Referenzbericht Thure von Uexkuell Klinik

Referenzbericht Thure von Uexkuell Klinik 216 Referenzbericht Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 216 Übermittelt am: 11.12.217

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße

Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße 2016 Referenzbericht Tagesklinik Pionierstraße Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 2016

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche Medizin

Mehr

Q U A L I TÄT S B E R I C H T

Q U A L I TÄT S B E R I C H T Q U A L I TÄT S B E R I C H T Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 DIAKO Nordfriesland ggmbh Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik www.diako-nf.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Q U A L I TÄT S B E R I C H T

Q U A L I TÄT S B E R I C H T Q U A L I TÄT S B E R I C H T Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 DIAKO Nordfriesland ggmbh Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik Tagesklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Berichtsjahr Cura Tagesklinik Geriatrie Oberpleis

Strukturierter Qualitätsbericht. Berichtsjahr Cura Tagesklinik Geriatrie Oberpleis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2015 Cura Tagesklinik Geriatrie Oberpleis Dieser Qualitätsbericht wurde am 20. Februar 2017 erstellt. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Heiligenhafen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Heiligenhafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Heiligenhafen Dieser Qualitätsbericht wurde am 8. Januar 2018 erstellt. Seite 1 von 40

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik Gunzenbachhof

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik Gunzenbachhof Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 MEDIAN Klinik Gunzenbachhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Thure von Uexküll-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide -Klinik Marienheide-

Referenzbericht Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide -Klinik Marienheide- 216 Referenzbericht Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide -Klinik Marienheide- Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Berichtsjahr St. Antonius-Krankenhaus Wissen

Strukturierter Qualitätsbericht. Berichtsjahr St. Antonius-Krankenhaus Wissen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2015 St. Antonius-Krankenhaus Wissen Dieser Qualitätsbericht wurde am 20. Februar 2017 erstellt. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis ggmbh

Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis ggmbh 215 Referenzbericht Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzwald- Baar-Kreis ggmbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Referenzbericht Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen)

Referenzbericht Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) 216 Referenzbericht Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr AMEOS Klinikum Inntal

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr AMEOS Klinikum Inntal Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Inntal Dieser Qualitätsbericht wurde am 6. November 2017 erstellt. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Referenzbericht Tagesklini Nidda Bad Salzhausen

Referenzbericht Tagesklini Nidda Bad Salzhausen 215 Referenzbericht Tagesklini Nidda Bad Salzhausen Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch)

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 AMEOS Klinikum Haldensleben - Psychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde am 5. Juli 2018 erstellt. Seite

Mehr

Referenzbericht LWL-Klinik Marsberg (Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Referenzbericht LWL-Klinik Marsberg (Kinder- und Jugendpsychiatrie) 216 Referenzbericht LWL-Klinik Marsberg (Kinder- und Jugendpsychiatrie) Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.218

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 Parkland-Klinik GmbH & Co. Betriebs KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2.0 am 17.01.2019

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 8.12.217 um 1:27 Uhr erstellt.

Mehr

Referenzbericht St. Nikolaus-Hospital

Referenzbericht St. Nikolaus-Hospital 216 Referenzbericht St. Nikolaus-Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 216 Übermittelt

Mehr