Grundmodul Physikalische Chemie WS 2011/12. Versuch 6. Nd-YAG-Laser. Gruppe 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundmodul Physikalische Chemie WS 2011/12. Versuch 6. Nd-YAG-Laser. Gruppe 5"

Transkript

1 Grundmodul Physikalische Chemie WS 2011/12 Versuch 6 Nd-YAG-Laser Gruppe 5 Sven Otto (svenotto@students.uni-mainz.de) Stefan Pusch (spusch@students.uni-mainz.de) Betreuer: Dr. Nuri Blachnik Versuchsdatum: Protokollabgabe: XX

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen Absorption und Emission Prinzip des Lasers und 4-Niveau-Laser Spiking Frequenzverdopplung Aufgaben und Auswertung Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Literatur-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 21

4

5 1 Theoretische Grundlagen 1 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Absorption und Emission Es gibt drei grundlegende Prozesse der Zustandsänderung eines Moleküls unter Wechselwirkung mit elektromagnetischer Strahlung, die Absorption, die spontane und die induzierte Emission. Diese Prozesse sind in Abbildung 1.1 dargestellt. Abbildung 1.1: Strahlungsprozesse [1]. Die gröÿte Bedeutung für den Betrieb eines Lasers hat hierbei die induzierte Emission, da hier das emitierte Photon die gleiche Frequenz, Fortpanzungsrichtung und Polarisation wie die einfallende Strahlung besitzt, es verstärkt sie also und es entsteht ein koheräntes Strahlungsfeld. 1.2 Prinzip des Lasers Ein Laser nutzt die induzierte Emission aus um ein Strahlungsfeld zu verstärken. Damit dies jedoch geschehen kann muss eine Besetzungsinversion im aktiven Medium des Lasers hergestellt werden, da die Einsteinkoezienten für die Absorption und die induzierte Emission (bis auf eventuell vorhandene Entargungsgrade) gleich sind, sodass ohne Besetzungsinversion die Absorption vorherrschen würde und keine Verstärkung sondern eine Abschwächung des Strahlungsfeldes stattnden würde. Da eine Besetzungsinversion im thermodynamsischen Gleichgewicht nicht möglich ist, muss die Besetzungsinversion durch eine Energiepumpe erzeugt werden. Desweiteren muss die Anzal induziert emitierter Photonen die spontan emitierten überwiegen, dies wird durch einen optischen Resonator bewerkstelltig, der die induzierten Photonen speichert, indem sie zwischen zwei Spiegeln reektiert werden. Durch das Pumpen angeregte Moleküle emitieren spontan, die spntan emitierten Photonen rufen im aktiven Medium induzierte Photonen hervor welche wiederum Emission induzieren können bis der Laser schlieÿlich anspringt.

6 2 1 Theoretische Grundlagen Ein einfacher Aufbau eines Lasers ist in Abbildung 1.2 gezeigt. Abbildung 1.2: Aufbau eines Lasers mit Fabry-Perot-Resonator [1]. Aufgrund der denierten Länge d des Resonators können nur nur Wellenlängen deren halbzahliges Vielfaches der Länge des Resonators entspricht verstärkt werden. Die verschidenen Wellenlägngen werden als Longitudinalmoden bezeichnet. Werden anstelle von planparallelen Spiegeln spährische verwendet könne desweiteren Transversalmoden auftreten, da der Strahlengang nicht mehr den dirkekten, zentralen Weg nehmen muss, dies füht zu Aufspaltungsmustern und 4-Niveau-Laser Um bei optischem Pumpen eine Besetzungsinversion herzustellen wird ein 3- oder 4-Niveau System benötigt. Hier soll nur der Fall des 4-Niveau-Lasers behandelt werden, da es sich beim Nd-YAG-Laser um einen solchen handelt. In Abbildung 1.3 ist ein allgemeines Jablonski- Diagramm für einen 4-Niveau-Laser dargestellt. Der Laser wird bei einer relativ hohen Energie gepumpt, sodass es durch Absorption zum Übergang von Ψ 0 nach Ψ 3 kommt. Der Zustand Ψ 3 wird nun schnell durch Schwingungrelaxation oder innere Konversion in den Zustand Ψ 2, welcher das obere Laserniveau darstellt, entvölkert. Von Ψ 2 nach Ψ 1 kann es nun zur induzierten und spontanen Emission kommen, dabei sollte letztere durch Auswahlregeln möglichst unterdrückt sein, sodass gröÿtenteils induzierte Photonen entstehen. Der Zustand Ψ 1 wird nun durch Schwingungsrelaxation sehr schnell in den Grundzustand Ψ 0 entvölkert, sodass die Besetzungsinversion aufrecht erhalten bleibt.

7 1 Theoretische Grundlagen 3 Abbildung 1.3: Jablonsky-Diagramm eines 4-Niveau-Lasers [1] Spiking Als Spiking bezeichnet man das Auftreten ausgeprägter Spitzen der Laserleistung beim Anspringen. Es kommt dadurch zustande, dass sich durch das Pumpen bei Einschalten erst langsam die Besetztungsinversion aufbaut, sobald diese erreicht ist kommt es sehr schnell zu induzierter Emission, sodass die Besetzungsinversion wieder unter den Schwellenwert fällt und der Laser zusammenbricht. Die Schwingungen sind im allgemeinen gedämpft, da nicht alle angeregten Zustände auf einmal entvölkert werden und das Spiking verschwindet nach kurzer Zeit. Wird jedoch so stark gepumpt werden aufgrund der hohen Besetztungsinversion jedesmal alle oberen Laserzustände entvölkert und der Laser ist gepulst Frequenzverdopplung Es ist möglich die Frequenz eines Lasers zu verdoppeln, im Prinzip entspricht es der Vernichtung zweier Photonen gleicher Energie und Entstehung eines Photons mit der doppelten Energie bzw. Frequenz. Aufgrund der Impulserhaltung muss die Dierenz der Wellenvektoren k = k 2ν 2 k ν Null betragen. Da in den Betrag der Wellenvekotren die Brechungsindiezes eingehen müssen diese für beide Frequenzen gleich sein, was im allgemeinen nicht der Fall ist. Um diese Phasenmatching-Bedingung zu erfüllen werden Kristall mit nichtlinearen optischen Eigenschaften, die zur Doppelbrechung fähig sind benötigt. In diesen Materialien ist der Brechungsindex zusätzlich abhängig von der Polraisationsrichtung. Die Intensität des frequenzverdoppelten Strahls ist proportional zum Quadrat der Intensität der Grundwelle: I 2ω I 2 ω (1.1)

8 4 2 Aufgaben und Auswertung 2 Aufgaben und Auswertung 2.1 Aufgabe 1 Aufgabenstellung: Messen sie einen Ausschnitt des relativen Transmissionsspektrum des Nd-YAG-Kristalls. Variieren Sie dazu die Wellenlänge des Diodenlasers (Pumplasers) mittels dessen Temperatur. Es ist zweckmäÿig, den Diodenlaser mit einem Injektionsstrom von 500 ma und im Temperaturintervall zwischen 7 C und 45 C im Dauerstrichmodus zu betreiben. Als Messgröÿe dient die Ausgangsspannung der Photodiode, die mit einem Spannungsmessgerät ermittelt wird. Im zugänglichen spektralen Absorptionsbereich liegen zwei Maxima bei 808,4 nm und bei 812,9 nm. Berechnen Sie aus dem Transmissionsspektrum ein relatives Absorptionsspektrum. Auswertung: Im verwendeten Temperaturintervall besteht ein linearer Zusammenhang zwischen der Betriebstemperatur und der Emissionswellenlänge des als Pumpe fungierenden Diodenlasers, sodass anhand der im Skript [1] gegebenen Absoprtionsmaxima eine Kalibriergerade zur Berechnung der Emissionswellenlänge der Photodiode erstellt werden konnte. Die erhaltene Geradengleichung lautet: λ = T 0, 2368 nm C + 803, 43 nm (2.1) Somit konnten in Tabelle die Betriebstemperaturen in Wellenlängen überführt werden. Aus den erhaltenen Spannungen wurde ein relatives Absorptionsspektrum des logarithmischen Zusammenhangs zwischen Transmissionsgrad τ und der Absorption verwendet: A(λ) = log τ(λ) (2.2) τ(λ) = U(λ) U max (2.3) mit den Fehlern nach Gauÿscher Fehlerfortpanzung: A(λ) = τ (2.4) τ ln(10) (U ) 2 ( ) Umax U 2 τ = + (2.5) U max U 2 max Die so erhaltenen Werte sind in Tabelle 2.1 aufgeführt, als maximale Spannung U max wurden 56, 60 ± 0, 01 mv verwendet. So konnte das in Abbildung 2.1 zu sehende Absorptionsspektrum erstellt werden.

9 2 Aufgaben und Auswertung 5 Abbildung 2.1: Absorptionsspektrum des Nd-YAG-Kristalls. In Abbildung 2.1 sind zwei Absorptionsmaxima bei 808,4 nm und bei 812,9 nm zu erkennen, es ist zweckmäÿig den Laser bei diesen Wellenlängen anzuregen. Im folgenden wurde das Absorptionsmaximum bei 808,4 nm verwendet und dazu der Diodenlaser bei 20,5 C betrieben. Desweiteren ist zu beobachten, dass die Fehler bei gröÿeren Wellenlängen deutlich gröÿer sind als bei kleinen. Dies kam zustande, weil bei den höheren Temperaturen der vom Voltmeter angezeigte Wert sehr stark schwankte, sodass der Messwert abgeschätzt werden musste und entsprechend ein gröÿerer Fehler als zu Beginn gewählt wurde.

10 6 2 Aufgaben und Auswertung Tabelle 2.1: Messwerte und berechnete Absorption. T/ C U/mV U/mV λ/nm A A 7 16,58 0,01 805,08 0,533 0, ,30 0,01 805,32 0,467 0, ,57 0,01 805,56 0,419 0, ,87 0,01 805,79 0,394 0, ,80 0,01 806,03 0,376 0, ,94 0,01 806,27 0,392 0, ,05 0,01 806,51 0,430 0, ,86 0,01 806,74 0,501 0, ,96 0,01 806,98 0,578 0, ,81 0,01 807,22 0,681 0, ,60 0,01 807,45 0,818 0, ,29 0,01 807,69 0,954 0, ,26 0,01 807,93 1,123 0, ,76 0,01 808,16 1,312 0, ,65 0,01 808,40 1,330 0, ,94 0,01 808,64 1,059 0, ,38 0,01 808,87 0,830 0, ,60 0,01 809,11 0,560 0, ,36 0,01 809,35 0,316 0, ,84 0,01 809,58 0,223 0, ,54 0,01 809,82 0,104 0, ,62 0,01 810,06 0,032 0, ,78 0,01 810,29 0,006 0, ,60 0,01 810,53 0,000 0, ,26 0,01 810,77 0,026 0, ,10 0,10 811,01 0,062 0, ,44 0,10 811,24 0,115 0, ,30 0,10 811,48 0,181 0, ,55 0,10 811,72 0,282 0, ,10 0,30 811,95 0,353 0, ,00 0,30 812,19 0,431 0, ,92 0,50 812,43 0,499 0, ,63 0,20 812,66 0,559 0, ,49 0,10 812,90 0,563 0, ,65 0,25 813,14 0,482 0, ,36 0,05 813,37 0,366 0, ,15 0,05 813,61 0,207 0, ,75 0,65 813,85 0,074 0, ,80 0,40 814,08 0,006 0,0165

11 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 2 Aufgabenstellung: Messen Sie die Fluoreszenzabklingzeit des Nd YAG Kristalls. Betreiben Sie dazu den Pumplaser im Modulations-Modus. Die nicht absorbierte Pumpstrahlung soll durch ein geeignetes optisches Filter unterdrückt werden entsprechend der Abb Das Referenzsignal aus dem Steuergerät wird auf den CH1-Kanal des Oszilloskops gelegt, das verstärkte Signal aus der Photodiode auf den CH2-Kanal. Mittels des Cursors des Oszilloskops messen Sie Wertepaare {U(t), t}, aus denen die Abklingzeit ermittelt werden kann. Die Werte für die Zeit t sollen im Intervall [0 µ s, 700 µ s] liegen. Abbildung 2.2: Versuchsaufbau zur Messung der Fluoreszenzlebensdauer [1]. Auswertung: Der Diodenlaser wurde bei T = 21, 5 C mit einer Stromstärke I = 346 mv betrieben dies entspricht nach Gleichung 2.1 einer Anregungswellenlänge von 808,28 nm. Es wurde der optische Filer RG 1000 verwendet, da dieser die Anregungswellenlänge unterdrückt, jedoch bei groÿen Wellenlängen transmittiert, sodass das Fluoreszenzlicht des Kristalls auf die Photodiode fallen kann. Statt der Intensitäten wurden hier direkt die von der Photodiode ausgegeben Spannungen, welche zur Intensität proportional sind eingesetzt. Anhand der Werte in Tabelle 2.2 wurde der Fluoreszenzverlauf in Abbildung 2.3 erstellt und mit Origin 8 wurde ein exponentieller Fit angefertigt: ( ) t U(t) = (34, 132 ± 0, 448) mv exp (214, 5 ± 7, 7) µs (2.6) Somit beträgt die ermittelte Floureszenzabklingzeit: τ = (214, 5 ± 7, 7) µs

12 8 2 Aufgaben und Auswertung Abbildung 2.3: Fluoreszenzverlauf des Nd-YAG-Kristalls. Tabelle 2.2: Floureszenzverlauf. t/µs U/mV 0 35,0 8 33, , , , , , , ,4

13 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 3 Aufgabenstellung: Bauen Sie entsprechend der Abb. 2.4 einen Nd YAG Laser auf. Der linke planparallele Resonatorspiegel ist in den Nd YAG Kristall integriert. Welches Kriterium muss für den Abstand der Spiegel beachtet werden? Bringen Sie mittels der Stellschrauben (nur wenig drehen!) am Nd YAG Kristall und am sphärischen Auskoppelspiegel den Laser zum Laufen, wobei der Pumplaser im Modulations-Mode betrieben wird, und das Anspringen des Nd YAG Lasers auf dem Oszilloskop kontrolliert wird. Abbildung 2.4: Nd-YAG-Laser [1]. Auswertung: Für den Abstand der Spiegel muss das Stabilitätskriterium berücksichtigt werden. Durch das Stabilitätskriterium verbleibt der Strahl nach beliebig vielen Reexionen im Resonator, in diesem Fall (hemisphärischer Resonator) bedeutet dies, dass der Abstand der Spiegel zwischen Null und dem Krümmungsradius des spährischem Spiegel liegen muss.

14 10 2 Aufgaben und Auswertung 2.4 Aufgabe 4 Aufgabenstellung: Ermitteln Sie den Schwellenabstand der Spiegel. Der Nd YAG Kristall bleibt dabei ortsfest. Auswertung: Zur Ermittlung des Schwellenabstands wurde der Spiegel gerade soweit vom Nd-YAG- Kristall entfernt, dass dier Laser ansprang. Der Abstand konnte dann direkt vom an der optischen Bank angebrachten Lineal abgelesen werden. Als Schwellenabstand wurde erhalten: d = 96, 5 mm Der Krümmungsradius des Spiegels beträgt 100 mm, sodass ein Schwellenabstand von 100 mm zu erwarten wäre, die Abweichung kommt vermutlich durch eine nicht perfekte Ausrichtung des Spiegels zustande.

15 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 5 Aufgabenstellung: Betreiben Sie die Laserdiode im Modulations-Modus. Wählen Sie die Pumpleistung des Diodenlasers so gering, dass das Spiking gut auf dem Oszilloskop sichtbar gemacht werden kann. Machen Sie eine Skizze des beobachteten Spikings. Schätzen Sie die Abklingzeit des ersten Spiking-Peaks ab. Auswertung: Der Diodenlaser wurde bei einer Temperatur von T = 20, 5 C und mit einer Stromstärke von I = 270 ma betrieben. Um die Spikingabklingzeit zu bestimmen wurden ams Oszilloskop drei Spikes eingefroren und wie zur bestimmung der Floureszenzlebensdauer ein exponentieller Fit erstellt. Die Messwerte sind in Tabelle 2.3 aufgelistete und die Graphen in Abbildung 2.5 gezeigt. Tabelle 2.3: Spikingabklingzeit. t/ns U/mV t/ns U/mV t/ns U/mV Abbildung 2.5: Spikingverläufe.

16 12 2 Aufgaben und Auswertung Die drei exponentiellen Fits lauten: ( ) t U 1 (t) = (346, 33 ± 2, 94) mv exp (3881, 4 ± 77, 9) ns ( ) t U 2 (t) = (349, 23 ± 3, 00) mv exp (3767, 2 ± 75, 2) ns ( ) t U 3 (t) = (355, 00 ± 5, 91) mv exp (4138, 5 ± 153, 7) ns (2.7) (2.8) (2.9) Die Abklingzeit τ wurde gemittelt zu 3929,0 ns mit einer Standardabweichung von 190,2 ns.

17 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 6 Aufgabenstellung: Der Auskoppelspiegel R % wird durch den Auskoppelspiegel SHG 100 mit der Re- ektivität 99,98 % ersetzt. Messen Sie die Laserleistung in Abhängigkeit von der Leistung des Pumplasers. Betreiben Sie dazu den Laser im Dauerstrich-Modus und messen Sie die Ausgangsspannung der Photodiode mit einem Spannungsmessgerät. Bei welcher Pumpleistung liegt die Laserschwelle? Auswertung: Die Leistung des Pumplasers wurde von 8,39 mw bis 85,00 mw variiert. Dazu wurde das T-I-Diagramm (Abbildung 2.6), welches die Abhängigkeit zwischen Betriebstemperatur und -stromstärke des Diodenlasers bei konstanter Emissionswellenlänge zeigt, verwendet. Abbildung 2.6: T-I-Diagramm bei konstanter Wellenlänge [1]. Die von der Photodiode ausgegebenen Spannungen wurden mittels des Verstärkers um den Faktor 5 verstärkt, die so erhaltenen Werte sind in Tabelle 2.4 aufgeführt und wurden in Abbildung 2.7 aufgetragen. Da die Leistung des Lasers proportional zur ausgegebenen Spannung ist kann die Spannung anstelle der Leistung verwendet werden, in den Aufgaben 9 und 10 wurde ebenso verfahren.

18 14 2 Aufgaben und Auswertung Tabelle 2.4: Leistung des Lasers in Abhängigkeit von der Pumpleistung. I/mA T/ C P/mW U/mV U/mV ,6 8,39-1,32 0, ,0 15,00-1,32 0, ,0 22,00-1,20 0, ,8 29,00 0,28 0, ,6 37,00 2,64 0, ,2 46,00 5,37 0, ,8 55,00 8,22 0, ,6 65,00 10,84 0, ,2 76,00 13,68 0, ,0 85,00 16,13 0,01 Abbildung 2.7: Laserleistung gegen Pumpleistung. Zum Ermitteln der Laserschwelle wurde ein linearer Fit mit allen Werten positiver Laserleistung erstellt: U Laser = m P Pump + b = (0, 283 ± 0, 005) mv mw P Pump (7, 722 ± 0, 281) mv (2.10) Durch Nullsetzten der Laserleistung kann die Laserschwelle berechnet werden: P Pump,Schwelle = b = 27, 286 mw (2.11) m ( b ) 2 ( ) m b 2 P Pump,Schwelle = + m m 2 = 1, 212 mw (2.12) Somit benötigt der Nd-YAG-Laser eine minimale Pumpleistung des Diodenlasers von 27,286±1,212 mw um anzuspringen.

19 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 7 Aufgabenstellung: Betreiben Sie den Laser frequenzverdoppelt entsprechend Abb Welches optische Filter benutzt man zweckmäÿig zur Unterdrückung der Pump- und YAG-Strahlung? Stellen Sie mittels der Stellschrauben (nur wenig drehen!) am Nd YAG Kristall, am Auskoppelspiegel und am KTP Kristall den frequenzverdoppelten Laser auf maximale Leistung. Abbildung 2.8: Frequenzverdoppelter Nd-YAG-Laser [1]. Auswertung: Zur Frequenzverdopplung muss in einem Material der Brechungsindex des einfallenden Strahls und des frequenzverdoppelten Strahls gleich sein, damit das Phasenmatching-Kriterium erfüllt ist. Dies kann in doppelbrechende Materialien wie dem im Versuch verwendeten Kaliumtitanylphosphat-Kristall realisiert werden. Als optischer Filter wurde BG 39 verwendet, da dieser nur im Bereich des Frequenzverdoppelten Lichtes (λ = 532 nm) transmittiert. Das frequenzverdoppelte Laserlicht war als grüner Punkt zu sehen.

20 16 2 Aufgaben und Auswertung 2.8 Aufgabe 8 Aufgabenstellung: Entfernen Sie die Photodiode und betreiben Sie den Laser im Dauerstrich-Modus. Erzeugen Sie durch Drehen der diversen Stellschrauben Bilder von Transversalmoden auf einem Schirm mit mm-papier. Zeichnen Sie die Transversalmoden auf dem mm-papier nach und charakterisieren Sie die Transversalmoden mit der üblichen Nomenklatur. Blenden Sie mittels der Modenblende im Resonator einen Teil der erzeugten Transversalmoden aus. Auswertung: Durch die Verwendung eines spährischen Spiegels kommt es zu Transversalmoden. Diese können systematisch benannt werden mit T EM mn, T EM steht hierbei für Transverse Electromagnetic Mode, m und n beschreiben die Anzahl von Knotenebenen in der x- bzw. y-achse. Die im Versuch beobachteten Transversalmoden sind in Abbildung 2.9 zu sehen. Abbildung 2.9: Transversalmoden: v.l.n.r.: T EM 00, T EM 01, T EM 02, T EM 03, T EM 73, T EM 05, T EM 32, T EM 30, T EM 12.

21 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 9 Aufgabenstellung: Messen Sie die frequenzverdoppelte Laserleistung in Abhängigkeit von der Leistung des Pumplasers: Stellen Sie die Photodiode wieder auf die optische Bank und setzen Sie in den Reiter vor die Photodiode das vorhandene Zielkreuz. Erzeugen Sie ein Bild der Mode T EM 00 und blenden Sie gegebenenfalls sonstige Transversalmoden mit der Modenblende aus. Justieren Sie den Strahl in die Mitte des Zielkreuzes. Auswertung: Die Leistung des Pumplasers wurde analog zur Aufgabe 6 variiert, die erhaltenen Werte sind in Tabelle 2.5 aufgeführt und in Abbildung 2.10 graphisch dargestellt. Dabei wurde der Verstärker mit dem Faktor 100 betrieben. Abbildung 2.10: Leistung des frequenzverdoppelten Lasers gegen Pumpleistung. Da theoretisch eine quadratische Abhängigkeit der Leistung des frequenzverdoppelten Lasers von der Pumpleistung zu erwarten ist wurde ein quadratischer Fit erstellt. Dabei wurden nur die Werte berücksichtigt, die über der in Aufgabe 6 berechneten Laserschwelle liegen. U 2ω = A + B P Pump = (0, 0048 ± 0, 0004) mv mw 2 P Pump 2 (7, 6184 ± 2, 0414) mv (2.13) Daraus lässt sich analog zur Rechnung in Aufgabe 6 die Laserschwelle für den Betrieb des frequenzverdoppelten Lasers berechnen: P Pump,Schwelle = A = 39, 84 mw (2.14) B P Pump,Schwelle = ( ) ( A 2 ) 2 2 B A + AB 2 B 3 = 1, 68 mw (2.15)

22 18 2 Aufgaben und Auswertung Um den Nd-YAG-Laser mit dem KTP-Kristall frequenzverdoppelt zu betreiben ist also eine minimale Pumpleistung des Diodenlasers von 39,84±1,68 mw nötig. Tabelle 2.5: Leistung des frequenzverdoppelten Lasers in Abhängigkeit von der Pumpleistung. I/mA T/ C P/mW U/mV U/mV ,6 8,39-3,55 0, ,0 15,00-3,50 0, ,0 22,00-3,55 0, ,8 29,00-3,65 0, ,6 37,00-1,73 0, ,2 46,00 1,05 0, ,8 55,00 7,35 0, ,6 65,00 11,80 0, ,2 76,00 23,30 0, ,0 85,00 24,85 0,15

23 2 Aufgaben und Auswertung Aufgabe 10 Aufgabenstellung: Stellen Sie anhand der experimentellen Daten einen funktionalen Zusammenhang zwischen der Leistung der Grundwelle des Nd-YAG-Lasers und der Leistung der frequenzverdoppelten Strahlung her. Auswertung: Um eine Bezeihung zwischen der Leistung der Grundwelle und der frequenzverdoppelten Strahlung herzustellen müssen zunächst die Verstärkungsfaktoren der jeweiligen Messungen herausgerechnet werden. Im Fall der Grundwelle war dies der Faktor 5 und im Fall der Frequenzverdopplung der Faktor 100. Die so erhaltenen Werte sind in Tabelle 2.6 aufgeführt und in Abbildung 2.11 aufgetragen. Tabelle 2.6: Verstärkungsbereinigte Spannungen. U ω /mv U ω /mv U 2ω /mv U 2ω /mv -0,264 0,002-0,0355 0,0025-0,264 0,002-0,0350 0,0025-0,240 0,002-0,0355 0,0025 0,056 0,002-0,0365 0,0025 0,528 0,002-0,0173 0,0025 1,074 0,002 0,0105 0,0025 1,644 0,002 0,0735 0,0025 2,168 0,002 0,1180 0,0025 2,736 0,002 0,2330 0,0015 3,226 0,002 0,2485 0,0015 Abbildung 2.11: Leistung der Grundwelle gegen frequenzverdoppelte Leistung.

24 20 2 Aufgaben und Auswertung Es wurde ein quadratischer Fit erstellt, welcher die mathematische Beziehung zwischen der Leistung der Grundwelle und der der frequenzverdoppelten Strahlung darstellt: U 2ω = (0, 0280 ± 0, 0029) U ω 2 (0, 0144 ± 0, 0200) mv (2.16) Hier ist sehr deutlich zu erkennen, dass der Prozess der Frequenzverdopplung sehr inezient ist, da der Vorfaktor sehr klein ist.

25 3 Literatur-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 21 3 Literatur-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Literatur [1] Frank Petzke, Skriptum zum Praktikum über optische Molekülspektroskopie, Kapitel 8: Laser, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abbildungen 1.1 Strahlungsprozesse [1] Aufbau eines Lasers mit Fabry-Perot-Resonator [1] Jablonsky-Diagramm eines 4-Niveau-Lasers [1] Absorptionsspektrum des Nd-YAG-Kristalls Versuchsaufbau zur Messung der Fluoreszenzlebensdauer [1] Fluoreszenzverlauf des Nd-YAG-Kristalls Nd-YAG-Laser [1] Spikingverläufe T-I-Diagramm bei konstanter Wellenlänge [1] Laserleistung gegen Pumpleistung Frequenzverdoppelter Nd-YAG-Laser [1] Transversalmoden: v.l.n.r.: T EM 00, T EM 01, T EM 02, T EM 03, T EM 73, T EM 05, T EM 32, T EM 30, T EM Leistung des frequenzverdoppelten Lasers gegen Pumpleistung Leistung der Grundwelle gegen frequenzverdoppelte Leistung Tabellen 2.1 Messwerte und berechnete Absorption Floureszenzverlauf Spikingabklingzeit Leistung des Lasers in Abhängigkeit von der Pumpleistung Leistung des frequenzverdoppelten Lasers in Abhängigkeit von der Pumpleistung Verstärkungsbereinigte Spannungen

Praktikum über Spektroskopie

Praktikum über Spektroskopie Praktikum über Spektroskopie Versuch 8 Nd YAG Laser Vorbemerkungen: 1. Der linke Abdeckkasten muss bei sämtlichen Experimenten den Diodenlaser, den Kollimator und die Fokussierlinse auf der optischen Bank

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG 02.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Versuchsaufbau

Mehr

Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung

Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung Markus Rosenstihl 1 Ziel des Versuchs In diesem Versuch untersuchen wir Funktionsweise von Festkörperlasern sowie Frequenzverdoppelnde Kristalle

Mehr

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Nicole Martin und Cathrin Wälzlein February 18, 2008 Praktikumsbetreuer: Dominik Blömer Durchführungsdatum: 17.12.2007 1 1 Einleitung

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung 09.0.204 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste

Mehr

4.6 Nd:YAG Laser. Ausarbeitung

4.6 Nd:YAG Laser. Ausarbeitung 4.6 Nd:YAG Laser Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Jan Schupp, Florian Wetzel Versuchsdatum: 06.07.2009 Betreuer: Dipl. Phys. Lukas Drzewietzki Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 Versuch : Laserresonator Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 8. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Funktionsweise eines Laser..................................

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser

Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser J. Kalden, M. Wittenberg 24. November 2003 1 Einleitung Dieser Versuch setzt sich mit dem Funktionsprinzip eines Halbleiterlasers und Spektroskopie mittels temperaturabhängiger

Mehr

Der Laser. Einleitung. Physikalische Grundlagen

Der Laser. Einleitung. Physikalische Grundlagen Der Laser Einleitung Das Prinzip der Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung (LASER) ist schon sehr lange bekannt. Als Erster beschäftigte sich Albert Einstein mit der theoretischen Möglichkeit

Mehr

Diodengepumpter Nd:YAG-Laser

Diodengepumpter Nd:YAG-Laser Anleitung zum Fortgeschrittenenpraktikum: Diodengepumpter Nd:YAG-Laser Ansprechpartner: Dr. Ulrike Willer u.willer@pe.tu-clausthal.de Tel. 05323 / 72-2280 Raum 412 I Aufgabenstellung 1) Darstellung der

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

4.6: Laserdiodengepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

4.6: Laserdiodengepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung 4.6: Laserdiodengepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Andreas Kleiner Anton Konrad Cyrol Matr-Nr.: 1574166 Matr-Nr.: 1639629 E-Mail: akleiner@online.de E-Mail: anton.cyrol@stud.tu-darmstadt.de

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik (P2-15) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 26. April 21 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 2 2 Beobachtung

Mehr

Der Helium-Neon-Laser

Der Helium-Neon-Laser 25. Juni 2008 Der erste He-Ne-Laser Funktionsweise Gauÿ'sche Fundamentalmode Eigenschaften und Anwendungen Gründliche Reinigung Einuss der Resonatorgeometrie Betrieb mit anderen Wellenlängen Single-Mode-Betrieb

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 17.November 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Tiggesbäumker Physikalisches Praktikum 5. Semester - Farbstofflaser - 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtungen 3 1.1 Farbstofflaser...........................................

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 17: Lichtbeugung Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 Versuch 17: Lichtbeugung Im Modell

Mehr

Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK)

Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK) C! C SPEK/ Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK) In diesem Kapitel werden die spektralen Eigenschaften von Halbleiterlasern behandelt. Die Spektren von index- und gewinngeführten Lasern (vergl.

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch

Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 3: Messung der Lichtgeschwindigkeit Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch Theoretische Grundlagen: Drehbewegungen

Mehr

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun Laserresonator Versuch Nr. 6 Vorbereitung - 21. Januar 2013 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun 1 Vorwort Im Folgenden Versuch wird ein vormontierter Titan-Saphir-Laser justiert und in den

Mehr

Aufgaben für die Vorbereitung

Aufgaben für die Vorbereitung Aufgaben für die Vorbereitung Folgende Punkte sollten in der Vorbereitung behandelt werden: Laser mit Bezug auf Aufbau und Komponenten Einsteinkoeffizienten und Ratengleichung des Zweiniveausystems Laserschwelle

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Laserphysik. Moritz Bubek, Andrej Grimm 21. Oktober 2004

Laserphysik. Moritz Bubek, Andrej Grimm  21. Oktober 2004 Laserphysik Moritz Bubek, Andrej Grimm bubek@gmx.de, andrej.grimm@uni-konstanz.de 1. Oktober 004 In diesem Versuch werden grundlegende Phänomene der Laserphysik an einem diodengepumpten Nd YAG-Lasersystem

Mehr

3.3 Lasersystem. 3.3 Lasersystem -51-

3.3 Lasersystem. 3.3 Lasersystem -51- 3.3 Lasersystem -51-3.3 Lasersystem Als Strahlungsquelle zur Anregung der molekularen Aggregate dient ein frequenzverdoppelter gepulster Farbstofflaser, der mit einem Nd:YAG-Laser gepumpt wird. Bei dem

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

2.2 Elektronentransfer (Dexter)

2.2 Elektronentransfer (Dexter) Experimentelle Bestimmung der Transferrate: 1. Messung der Fluoreszenzintensitäten von Donor (F D ) und Akzeptor (F A ): F A E t = F D + F A 2. Messung der Fluoreszenzintensität des Donors ohne Akzeptor

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel: 1 1.2. Aufgabe: 1 1.3. Verwendete Geräte: 1 2. Versuchsdurchführung 1

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Auswertung - 21. Januar 2013. Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Auswertung - 21. Januar 2013. Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun Laserresonator Versuch Nr. 6 Auswertung - 21. Januar 2013 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun 1 Vorjustierung des Lasers Zunächst benutzten wir den schwachen He:Ne-Laser, um den Laserresonator

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

Laserresonator. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P3) Michael Lohse, Matthias Ernst Gruppe 11 Karlsruhe, Inhaltsverzeichnis

Laserresonator. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P3) Michael Lohse, Matthias Ernst Gruppe 11 Karlsruhe, Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P3) Laserresonator Betreuer: Fabian Niesler Michael Lohse, Matthias Ernst Gruppe Karlsruhe, 7..20 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2. Funktionsweise

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( ) Prüfung Prüfung: mündl. 20-30 min, Termin nach Absprache (Email) (Ergänzte/Geordnete) Unterlagen zur Vorlesung werden ab dem 22.7. am LTI verkauft (3 ) XIV: Nichtlineare Optik - Maxwell-Gleichungen und

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie

Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie Versuch 6 Nd YAG Laser Vorbemerkungen: 1. Der linke Abdeckkasten muss bei sämtlichen Experimenten den Diodenlaser, den Kollimator und die Fokussierlinse auf der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Prof. Reider Stand: 27. August 2011 1. Licht als elektromagnetische Welle 1.1 (S.8) Brechungsindex(zahl) in der Optik Allgemein Warum haben

Mehr

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung zu Hause 3 2 Versuchsaufbau

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Kraus Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur optischen Ermittlung der Schallgeschwindigkeit. 1. Versuchsziel In einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Küvette ist eine stehende

Mehr

Versuch Fluoreszenz-Quenching

Versuch Fluoreszenz-Quenching Versuch Fluoreszenz-Quenching Zielstellung: 1.) Aufnahme des UV-Vis-Spektrums eines Fluoreszenzfarbstoffes 2.) Aufnahme der Kennlinie des verwendeten Photon-Counting-Moduls (PCM) im Bereich von 1,9 2,9

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A9 - Strahlung Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Raumwinkel.............................. 3 2.2 Strahlungsgrößen...........................

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Lumineszenz Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Laserdiode 1.1 Kennlinie Wir haben die Kennlinie der Laserdiode aufgenommen, zunächst überhalb der Laserschwelle

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Duale Natur des Lichtes Ist Licht eine e.-m.

Mehr

Logarithmische Skalen

Logarithmische Skalen Logarithmische Skalen Arbeitsblatt Logarithmische Skalen ermöglichen dir eine übersichtlichere Darstellung von Kurvenverläufen vor allem dann, wenn sie sich über sehr große Zahlenbereiche erstrecken. 1

Mehr

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 14. Juni 2012 I. Allgemein Schwarzer Körper Ein schwarzer Körper ist ein idealisiertes Objekt, das jede elektromagnetische

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

12. GV: Operationsverstärker

12. GV: Operationsverstärker Physik Praktikum I : WS 2005/06 Protokoll 12. GV: Operationsverstärker Protokollanten Jörg Mönnich - nton Friesen - Betreuer nthony Francis Versuchstag Dienstag, 22.11.05 Operationsverstärker Einleitung

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

8.1.1 Das Plancksche Strahlungsgesetz eines schwarzen Strahlers

8.1.1 Das Plancksche Strahlungsgesetz eines schwarzen Strahlers 8. Laser 8.1 Grundlagen 8.1.1 Das Plancksche Strahlungsgesetz eines schwarzen Strahlers Unter einem schwarzen Strahler versteht man ein System im thermischen Gleichgewicht, das aus Materie und einem elektromagnetischen

Mehr

PATENTANMELDUNG. mt.ci.5: H01S 3/16, H01S 3/091. W-2400 Lubeck(DE) Erfinder: Petersen, Fedder Witzlebenstrasse 4

PATENTANMELDUNG. mt.ci.5: H01S 3/16, H01S 3/091. W-2400 Lubeck(DE) Erfinder: Petersen, Fedder Witzlebenstrasse 4 Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 517 266 A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 92109578.2 mt.ci.5: H01S 3/16, H01S 3/091 @ Anmeldetag:

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung August 204 Brennweitenbestimmung

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A3 - Atomspektren - BALMER-Serie» Martin Wolf Betreuer: DP Emmrich Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Radiographische Untersuchung von Objekten

Radiographische Untersuchung von Objekten Radiographische Untersuchung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhre, Absorption von Röntgenstrahlung, Radiographie, Fluoreszenz. Prinzip Eine Röntgenröhre erzeugt Röntgenstrahlung, die einen Fluoreszenzschirm

Mehr

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller Mikrowellenoptik Marcel Köpke & Axel Müller 03.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 3 2 Intensitätmessung 5 3 Fresnel-Beugung 7 4 Einzel- und Mehrfachspalte 8 4.1 Einzelspalt...................................

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Welle-Teilchen-Dualismus und Quantenradierer

Welle-Teilchen-Dualismus und Quantenradierer Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Physik Fortgeschrittenenpraktikum Welle-Teilchen-Dualismus und Quantenradierer Versuchsanleitung V. 1.1.2 - Juni 2015-1 Vorbemerkung: Dies ist eine der

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Versuch 08. (Nichtlineare Optik) Gruppe 728. Fortgeschrittenen-Praktikum Physik. Autor: Kay Jahnke Mail: kay.jahnke@uni-ulm.de. Unterschrift:...

Versuch 08. (Nichtlineare Optik) Gruppe 728. Fortgeschrittenen-Praktikum Physik. Autor: Kay Jahnke Mail: kay.jahnke@uni-ulm.de. Unterschrift:... Versuch 08 (Nichtlineare Optik) Gruppe 728 Fortgeschrittenen-Praktikum Physik Autor: Kay Jahnke Mail: kay.jahnke@uni-ulm.de Unterschrift:... Autor: Matthias Hocker Mail: matthias.hocker@uni-ulm.de Unterschrift:...

Mehr

Interferenzrefraktor von Jamin

Interferenzrefraktor von Jamin Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1: Interferenzrefraktor von Jamin Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer (1206706) & Mischa Hildebrand

Mehr

Elemente optischer Netze

Elemente optischer Netze Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung Erscheinungsjahr 2011 2. Auflage Kapitel 5 Bilder

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz 14. März 2014 I Lernziele Plancksche Strahlungsformel Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Wiensches Verschiebungsgesetz II Physikalische Grundlagen

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr