Geruchsimmissionsprognose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geruchsimmissionsprognose"

Transkript

1 Geruchsimmissionsprognose für den Bebauungsplan Nr. 36 Sondergebiet Tourismus und Gewerbe der Backhaus Hennig GmbH, Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz Gutachten-Nr. G (Überarbeitete Fassung des Gutachtens G vom ) Datum: Tiergartenstraße 48, Dresden Telefon: Telefax:

2 Angaben zur Auftragsbearbeitung Auftraggeber: Ansprechpartner: Backhaus Hennig GmbH Schmiedeweg Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz Herr J. Hennig Telefon: /43250 Fax: / jens.hennig@backhaus-hennig.de Auftragsnummer: P160433UM.831 Auftragnehmer: GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH Postanschrift: GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH Tiergartenstraße Dresden Projektbearbeiter: Dipl.-Ing. Frank Naumann Telefon: Telefax: f.naumann@gicon.de Berichtnummer: G Fertigstellungsdatum: B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 2 -

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Aufgabenstellung Standort und Umgebung 7 2 Anlagen- und Betriebsbeschreibung Bestehende Bäckerei Vorgesehene Objekte auf der Erweiterungsfläche 11 3 Emissionsminderungsmaßnahmen Bestimmung der Emissionsmassenströme für die Ausbreitungsrechnung Einführung Abschätzung der Geruchsströme Bestehendes Backhaus Geplante Erweiterung des Backhauses Abschätzung für die Erweiterungsfläche (B-Plangebiet) Zusammenfassung der Eingangsdaten für Immissionsberechnung 17 5 Grundlagen für die Immissionsberechnung Berechnungsgrundlagen Bewertungsmaßstäbe Festlegung der Beurteilungsflächen Vorbelastungen 25 6 Ergebnisse der Ausbreitungsrechnung Zusammenfassende Bewertung Quellenverzeichnis Anhangverzeichnis Anhang 1: Quelldaten Anhang 2: Rechenprotokoll und Geruchszusatzbelastung im Beurteilungsgebiet Anhang 3: Meteorologische Daten Anhang 4: Auswahl eines repräsentativen Jahres B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 3 -

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Luftbild mit Kennzeichnung des B-Plangebietes als gestrichelte Linie (Quelle: Google Earth, Image 2017 CNES/Astrium, Stand: )... 8 Abbildung 2: Ausschnitt der Open Steet Map mit Darstellung des Beurteilungsgebietes (Radius: 875 m) und der B-Planfläche... 9 Abbildung 3: B-Planfläche mit Kennzeichnung der Geruchsimmissionsquellen Abbildung 4: Geländesteigung im Beurteilungsgebiet (blau, Radius: 875 m), Anemometerstandort (blaues Dreieck) Abbildung 5: Maßgebliche Beurteilungsflächen (125 m x 125 m) über dem Luftbild Abbildung 6: Wahrnehmungshäufigkeit Geruch in % auf den Beurteilungsflächen (125 m x 125 m), anlagenbezogene Zusatzbelastung im Nahbereich der Anlage Abbildung 7: Wahrnehmungshäufigkeit Geruch in % auf den Beurteilungsflächen (125 m x 125 m), anlagenbezogene Zusatzbelastung im Beurteilungsgebiet (Radius 875 m) Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Zusammenstellung der Geruchsströme in GE/s als Eingangsdaten für die Immissionsberechnung Tabelle 2: Immissionswerte für verschiedene Baugebiete gem. Nr. 3.1 der GIRL /1/ Tabelle 3: Beurteilungsflächen für die Immissionsberechnung Tabelle 4: Ergebnisse der Immissionsprognose, Immissionszusatzbelastung IZ B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 4 -

5 Abkürzungsverzeichnis AKTerm BImSchG BUF BUP DWD GIRL NHN OT Pkt. VDI Meteorologische Zeitreihe für ein Jahr Bundes-Immissionsschutzgesetz Beurteilungsfläche Beurteilungspunkt Deutscher Wetterdienst Geruchsimmissionsrichtlinie Normalhöhennull (Geodätische Höhe in Meter über Meeresspiegel) Ortsteil Punkt Verein Deutscher Ingenieure B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 5 -

6 1 Einführung 1.1 Aufgabenstellung Die Backhaus Henning GmbH betreibt gegenwärtig am Standort Zwenkau, Ortslage Rüssen-Kleinstorkwitz eine Bäckerei mit u. a. 12 Backöfen, einer Fettbackanlage, einem Restaurant und einem Backwarenverkauf. Das Backhaus wurde nach den Festlegungen des vorhabenbezogenen B-Planes Nr. 13 der Stadt Zwenkau (2006) errichtet, für den die zu erwartenden Geruchsimmissionsbelastungen ermittelt wurden (s. /11/). Innerhalb der nächsten Jahre plant die Firma neben zusätzlichen Park- und Spielflächen, die Errichtung folgender Objekte auf der nördlich des bestehenden Backhauses geplanten Fläche, von denen potentiell Geruchsemissionen ausgehen könnten: - Holzofenbackstube - Erlebnisbäckerei - Kaffeerösterei - Schokoladenmanufaktur - Kleinbrennerei. Zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen dafür wurde der Bebauungsplan Nr. 36 Sondergebiet Tourismus und Gewerbe der Backhaus Hennig GmbH, Stadt Zwenkau OT Rüssen-Kleistorkwitz aufgestellt, der auch die gewerbliche Fläche des Backhauses sowie zusätzliche Parkflächen mit einschließt. Das bestehende Backhaus, das noch baulich und anlagentechnisch auf den Flächen des bestehenden vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 13 etwas erweitert werden soll, ist weiterhin als Gewerbegebiet (GE) eingestuft. Für die Fläche des B-Plans Nr. 36 wird behördlicherseits eine Geruchsimmissionsprognose gefordert, die neben den geplanten Objekten auch das bestehende Backhaus, einschließlich der noch geplanten Erweiterung prognostiziert. Auf der Grundlage von maximalen jährlichen Produktmengen und Betriebszeiten für die vorgesehenen Objekte, sollen die Geruchsemissionen nach Umsetzung der Planung abgeschätzt und die Geruchsimmissionsbelastung im Umfeld berechnet werden. In der vorliegenden Fassung wird aufgrund der Stellungnahme der Unteren Immissionsschutzbehörde des LK Leipzig (Bearbeiterin: Frau Voigt) vom August 2017 die Größe der Beurteilungsfläche von 125 m x 125 m auf die gemäß GIRL kleinste mögliche Beurteilungsflächengröße von 50 m x 50 m geändert. Außerdem wurde dort für den Abluftkamin der Kaffeerösterei gefordert, die sehr hohe Geruchsstoffkonzentration von GE/m³, die nur in den letzten Minuten des ca. 30 minütigen Röstzyklusses gemessen wurde, für die gesamte Zeit des Röstens und Abkühlens anzusetzen. Deshalb ist eine Neuberechnung mit einer Verdopplung des Geruchsstoffstroms dieser Quelle vorgenommen worden B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 6 -

7 Weitere Änderungen werden nicht vorgenommen. Die genannte Stellungnahme enthält noch die Frage, warum als Ableithöhe nicht 10 m angesetzt wurde. Der Kamin der Kaffeerösterei wurde als stärkste Emissionsquelle mit einer Bauhöhe von 12 m angesetzt, um durch ausreichendes Überragen des Gebäudes eine freie Abströmung zu gewährleisten. Die übrigen Quellen wurden als konservative Annahme als Volumenquellen (Quader) mit der maximalen Gebäudehöhe angesetzt, da die Emissionen neben ggf. geplanten Abluftkaminen auch diffus über Türen und Fenster ins Freie gelangen. Außerdem wurde nach dem Grund der unterschiedlichen Modellierung der Emissionsquellen des Backhauses zwischen dem Gutachten /11/ und dem vorliegenden Gutachten gefragt. Zum Zeitpunkt der Prognose des Jahres 2006 mussten für das Backhaus Annahmen getroffen werden, obwohl die Gebäude- und Anlagenkonfiguration noch nicht konkret feststand. Bei Analyse der realisierten Ableithöhen der unterschiedlichen Abluftquellen muss jetzt konstatiert werden, dass ihr Abstand zum Flachdach nicht immer ausreicht, um in jedem Fall eine ungestörte Ableitung in den freien Luftraum zu gewährleisten, was bei den abzuleitenden Emissionen auch nicht zwingend erforderlich ist. Nur ist deshalb eine Modellierung als Punktquelle nicht sachgerecht, da eine Mitnahme der Geruchsemissionen in den Leewirbel des Gebäudes nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. In VDI 3783 Bl. 13 wird in diesen Fällen empfohlen, derartige Quellen als senkrechte Linienquellen zwischen Geländeoberkante und Ableithöhe zu modellieren. Deshalb wurden die verschiedenen Punktquellen gruppenweise zu Volumenquellen zusammengefasst. Die so berechneten Immissionen werden bei diesem konservativen Ansatz allerdings stark überschätzt. Hinweis: Alle Änderungen gegenüber dem Gutachten vom werden blau dargestellt. 1.2 Standort und Umgebung Der Standort der Bäckerei befindet sich ca. 3 km südöstlich der Stadt Zwenkau, in der Ortslage Rüssen-Kleinstorkwitz. Die B-Planfläche wird durch folgende Nutzungen begrenzt: im Osten durch die Bundesstraße B2 und anschließend Ackerfläche im Norden durch Ackerfläche im Westen durch Ackerfläche und Grünflächen mit einem leerstehenden Wohnhaus im Süden durch die Ortslage Rüssen. Die bestehende Zufahrt zur Bundesstraße B2 und damit an das öffentliche Verkehrsnetz soll um ca. 100 m nach Norden verschoben werden. Im Südwesten reicht die geschlossene Wohnbebauung von Rüssen bis zu 120 m an das Backhaus heran B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 7 -

8 Einzelne Wohnhäuser sind im Süden nur 25 m (Schmiedeweg 2) und im Westen das z. Z. leerstehende Wohnhaus Schmiedeweg 1A ca. 65 m vom Backhaus entfernt. Für letztgenanntes Gebäude besteht Kaufabsicht durch die Backhaus Henning GmbH. Ein weiteres einzelnes Wohngrundstück befindet sich im Norden des Plangebietes (Zeitzer Straße 2) und besitzt zur Plangrenze einen Abstand von ca. 200 m. Die beiden folgenden Abbildungen zeigen den Nahbereich des B-Plangebietes im Luftbild sowie einen Kartenausschnitt mit dem gesamten Beurteilungsgebiet der Prognose. Abbildung 1: Luftbild mit Kennzeichnung des B-Plangebietes als gestrichelte Linie (Quelle: Google Earth, Image 2017 CNES/Astrium, Stand: ) B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 8 -

9 Abbildung 2: Ausschnitt der Open Steet Map mit Darstellung des Beurteilungsgebietes (Radius: 850 m) und der B-Planfläche 2 Anlagen- und Betriebsbeschreibung 2.1 Bestehende Bäckerei Gegenwärtig sind am Standort aus Sicht der Geruchsemissionen folgende Nutzungen/Anlagen vorhanden: 12 Backöfen 1 Fettbackanlage Restaurant und Verkaufsstelle mit einem Ladenbackofen und einem Holzbackofen B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz - 9 -

10 Knetmaschinen Der Arbeitsablauf zur Herstellung der Backwaren kann wie folgt zusammengefasst dargestellt werden: Auswahl und Vorbereitung der Rohstoffe (Mehl, Wasser, Hefe (bei Roggenbrot Sauerteig), Backmittel und Kochsalz; bei Feingebäck: Butter, Milch, Zucker, Marmeladen, Käse usw.) Abmischen und Führen des Teiges Kneten des Teiges Vorbereitung für den Backprozess (Ruhezeit bzw. Teigreifung) Backprozess o o In der ersten Phase des Backvorganges treten Kohlendioxid und Wasserdampf aus dem Teigling aus. Im Verlauf des Backprozesses wird der Teig in Gebäck umgewandelt, wobei folgende Ursachen für die Veränderung verantwortlich sind: - die Gerinnung der Klebereiweiße und die Verkleisterung der Stärke führen zu erhöhter Festigkeit - die Enzyme werden zerstört, Mikroorganismen abgetötet, der Wassergehalt sinkt infolge Verdampfung, das Produkt wird haltbarer - es werden zusätzliche Aromastoffe und Röstprodukte gebildet, die dem Gebäck den üblichen ureigenen Geschmack geben wesentliche Vorgänge, die hintereinander bei verschieden hohen Temperaturen ablaufen, sind die Krumenbildung bis zu einer Temperatur von ca. 100 C und die Krustenbildung im Außenbereich der Teiglinge bis zu einer Temperatur von ca. 200 C. Die Abgase der Backöfen werden über Abgaskamine ca. 2-3 m über Dach an die Atmosphäre abgegeben. Alle Öfen besitzen zur Rückgewinnung der Kondensationswärme aus dem eingesetzten Dampf sowie dem verdampften Wasser aus dem Produkt Schwadenkondensatoren. Die Fettbackanlage wird mit permanter Absaugung und Partikelfilter betrieben. Für den erforderlichen Luftaustausch im Gebäude sorgen zusätzlich 8 Hallenlüftungsanlagen sowie vier Raumlüftungsanlagen. Die Produktion läuft von So. 20:00 Uhr bis Mo. 15:00 Uhr und in diesem Rhythmus täglich bis Sa. 15:00 Uhr sowie zusätzlich am So. von :00 Uhr. Daraus ergibt sich eine wöchentliche Produktionsdauer von 119 h. Mit 52 Wochen pro Jahr folgt daraus eine maximale Emissionszeit der Öfen von h/a. Die Fettbackanlage kommt ganzjährig ca. 6 h pro Tag zum Einsatz B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

11 Insgesamt werden in der Anlage im Mittel täglich gebacken: ca Brote (ca g) ca Brötchen (ca. 50 g) und ca kg Feinback- und Konditoreiware (zu backender Anteil), davon St. Fettgebäck (ca. 40 g) = 480 kg Darüber hinaus werden ca ungebackene Brötchen und ca kg Feinbackund Konditoreiware (nicht zu backender Anteil) ausgeliefert. Geht man von einer Backzeit von ca. 19 Stunden pro Tag aus, ergeben sich somit im Mittel ca. 900 kg zu backende Fertigware pro Stunde. Außerdem befindet sich im Backhaus ein Restaurant mit Verkauf, das neben den Backund Konditoreiwaren auch diverse Speisen anbietet. Das Restaurant betreibt außer der Küche einen Holzofen für Brot sowie einen Ladenbackofen für Brötchen. Die Abluft wird an der Ostseite des Gebäudes über Dach abgeleitet. Die Öffnungszeiten sind Mo. bis Fr. von 6:00 19:00 Uhr, Sa. 6:00 18:00 und So. von 9:00 18:00 Uhr. Daraus ergibt sich eine Emissionszeit von h/a. Außerdem ist für die beiden kommenden Jahre die Neuanschaffung von drei Öfen bei teilweisem Ersatz der vorhanden geplant. Dadurch wird durch den Betreiber eine Erhöhung der mittleren täglichen Produktionsmenge von ca. 10 % prognostiziert. 2.2 Vorgesehene Anlagen/Objekte auf der Erweiterungsfläche Beim gegenwärtigen Stand der Planung sind Anordnung und Größe der auf dieser Fläche vorgesehenen Anlagen, von denen u. U. Geruchsemissionen ausgehen können, noch nicht festgelegt. Die konzipierten Objekte sollen in mehreren 2-geschossigen Gebäuden mit Giebeldach untergebracht werden. Die Grundfläche wird jeweils ca m aufweisen. Die maximale Betriebszeit ist für alle Anlagen von Mo. So. in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr vorgesehen. Daraus ergibt sich eine maximale Emissionszeit von h/a. Das gegenwärtige Konzept sieht Folgendes vor: a) Holzofenbackstube Als maximale tägliche Backmenge sind 300 Brote (je 1 kg) vorgesehen. Der Backvorgang entspricht dem in Pkt. 2.1 beschriebenen Verfahrensablauf. Lediglich die Beheizung des Ofens erfolgt statt mit Erdgas mit Buchenholz zur Erzielung einer aromatischeren Kruste. b) Erlebnisbäckerei mit gasbeheiztem Ofen B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

12 Es ist eine maximale Backmenge von 150 kgpro Tag konzipiert. Der Backvorgang entspricht dem in Pkt. 2.1 beschriebenen Verfahrensablauf. c) Kaffeerösterei Mit einer geplanten max. Jahresmenge von max kg/a, bzw. 27,4 kg/d ist die Anlage als (nicht genehmigungsbedürftige) Kleinrösterei einzustufen. Im Vergleich dazu sind Anlagen zum Rösten oder Mahlen oder Abpacken von gemahlenem Kaffee erst ab einer täglichen Verarbeitungsmenge von 500 kg/d im Sinne des BImschG als genehmigungsbedürftig nach Anhang 1 der 4. BImSchV (Nr ) einzuordnen. Bei derartigen Kleinröstereien ist allgemein der Einsatz eines erdgas- oderpropangasbeheizten Trommelrösters üblich. Der Röstvorgang dauert einschließlich der Abkühlung pro Charge ca. 30 Minuten. Bei angenommenem Einsatz eines 10 kg-rösters beträgt die tägliche Röstzeit und die möglichst schnelle Abkühlphase somit ca. 1,5 h und die Emissionszeit damit 548 h/a. Nach /8/ sind in der Abluft während des Röstens von Rohkaffee sehr hohe Geruchskonzentrationen von bis zu GE/m³ gemessen worden, wobei die höchste Konzentration nur in den allerletzten Minuten des Röstvorgangs auftritt. Dafür werden u. a. Amine und Mercaptane verantwortlich gemacht, die sich beim Röstprozess bilden. Die Gerüche werden zu Beginn des Röstvorgangs als heuartig beschrieben, der nach eigener Wahrnehmung im Nahbereich einer vergleichbaren Kleinrösterei anschließend von Geruch nach verbranntem Toastbrot abgelöst wird. Die Abluft des Rösters ist 3 m über dem First bei einer Dachneigung von mindestens 20 abzuleiten, um einen ungestörten Abtransport mit der freien Luftströmung und eine ausreichende Verdünnung der Abluft zu gewährleisten. Beim anschließenden Mahlvorgang und der Verpackung des Produkts tritt in der Raumluft der typische Geruch frischer Kaffebohnen auf, der hinsichtlich der Hedonik allgemein als angenehm empfunden wird. d) Schokoladenmanufaktur Mit einer geplanten max. Jahresmenge von kg/a, bzw. 5,5 kg/d ist die Anlage als nicht genehmigungsbedürftige Manufaktur einzustufen. Im Vergleich dazu sind Anlagen zur Herstellung von Kakaomasse aus Rohkakao erst ab einer täglichen Verarbeitungsmenge von 50 kg/d im Sinne des BImschG als genehmigungsbedürftig nach Anhang 1 der 4. BImSchV (Nr ) einzuordnen. In der Prognose wird davon ausgegangen, dass den Besuchern der gesamte mehrstufige Prozess von der rohen Kakaobohne über das Schälen, Rösten, mehrstufige Zerkleinern und Entgasen der Bohnen sowie der mehrstufigen Bearbeitung der Kakaomasse, bis zur Herstellung von diversen Schokoladenerzeugnissen gezeigt werden soll B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

13 Geruchsemissionen treten nach VDI 3893 /6/ v. a. beim Schälen, Rösten und Kühlen der Bohnen, bei der Entfernung flüchtiger Aromen aus der Kakaomasse und dem Conchieren durch Zusatz weiterer Zutaten auf. Obwohl die auftretenden Geruchsemissionen im Vergleich zum Kaffeerösten als wesentlich geringer beschrieben werden, ist die Abluft der verschieden Prozessschritte zu erfassen und ebenfalls 3 m über dem First bei einer Dachneigung von mindestens 20 abzuleiten, um einen ungestörten Abtransport mit der freien Luftströmung und eine ausreichende Verdünnung der Abluft zu gewährleisten. e) Kleinbrennerei Zum Sortiment der geplanten lebensmitteltechnischen Anlagen soll zukünftig auch eine kleine Brennerei für Obst und stärkehaltige Produkte gehören. Als Obergrenze ist eine jährliche Produktionsmenge an Alkohol von max. 500 l/a geplant. Die Verfahrensschritte lauten dabei: - Entkernen und Zerkleinern des angelieferten Obstes - Alkoholische Gärung in Gärbehältern während eines Zeitraums von bis zu 4 Wochen - Umpumpen der Maische in die beheizte Rohbrandblase, aus der der Alkohol verdampft und im Kühler kondensiert (Rohbrand, ca. 24 % Alkohol) - Nochmalige Destillation zur Erzeugung des Feinbrandes - Ggf. Verschneiden und Abfüllen. Geruchsemissionen treten v. a. beim permanenten Entweichen des CO 2 beim Gärprozess, durch die alkoholhaltige Luft bei Umfüllprozessen und beim Umgang mit der Maische auf. f) Produktherstellung E-Commerce Die Backhaus Hennig GmbH möchte mit ausgewählten Produkten (Dauergebäck, Schokolade, Kaffee, Weihnachtsgebäck) einen Internethandel betreiben. Die dabei ins Auge gefasste Menge von ca. max kg/a der geplanten Produkte sind bereits in den Mengenangaben der o. g. Objekte enthalten. Deshalb wird bei diesem Objekt auf die Bilanzierung zusätzlicher Geruchsemissionen im Weiteren verzichtet B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

14 3 Immissionsminderungsmaßnahmen Für das Backhaus können folgende Immissionsminderungsmaßnahmen für Gerüche genannt werden: - alle Abluftleitungen der Backöfen sind mit Schwadenkondensatoren ausgerüstet - die Fettbackanlage besitzt einen Partikelfilter - alle für die Geruchsemission relevanten Abluftströme werden über Dach in m Höhe abgeleitet. Als wesentliche Maßnahme zur Minimierung der Geruchsimmission der geplanten Objekte sind die beim Rösten von Kaffee sowie den Bearbeitungsschritten zur Herstellung von Kakaomasse auftretenden Abluftströme gemäß VDI 3781 Bl. 4 über ausreichend hohe Kamine über Dach abzuleiten. 4 Bestimmung der Emissionsmassenströme für die Ausbreitungsrechnung 4.1 Einführung Gerüche in Bäckereien entstehen primär durch den Backvorgang. Die vorhergehenden Arbeitsabläufe sind als ausgesprochen emissionsarm einzustufen. Durch die hohen Temperaturen in der Kruste laufen chemische Reaktionen ab, bei denen besonders zahlreiche Geschmackstoffe in erster Linie Melanoidine (Verbindungen aus Zuckern mit Aminosäuren), Furfurole, Zuckercouleur, Aldehyde und Ester gebildet werden. Bekannt sind noch über 70 weitere Stoffe, die in der Kruste entstehen können und die den Geschmack beeinflussen. Diese Aromastoffe entweichen durch die hohen Temperaturen im Backofen mit der Abluft, sie hinterlassen einen eher angenehmen Geruchseindruck. Eine ausreichend genaue, emissionstechnische Erfassung der gesamten Geruchsfreisetzung über Einzelstoffe ist somit nicht möglich. Geruchserhebungen bzw. Geruchsbegehungen im Bereich von Bäckereien und die Rückrechnung der ermittelten Immissionswerte auf die Verursacher ergeben eine spezifische, abgeschätzte Gesamtemission aus dem Ofen von Geruchseinheiten pro Kilogramm fertiger Backware, wobei dieser Wert von verschiedenen Faktoren (Produkt, Ofentemperatur, Backverfahren usw.) abhängt. Für die bestehenden und geplanten Anlagen werden Werte zur Geruchsemission aus anerkannten Literaturangaben herangezogen, da Messwerte der Anlage nicht vorliegen. Stoffdurchsätze und Emissionszeiten werden in Kap. 2 genannt B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

15 4.2 Abschätzung der Geruchsströme Bestehendes Backhaus Emissionen durch den Backvorgang In der Bäckerei kommen gegenwärtig 12 Backöfen zum Einsatz. Die Kapazität der Öfen ist abhängig vom Produkt und beträgt z.b. bei Brot 180 kg/h. Hergestellt werden durchschnittlich 900 kg Fertigware /h. Die Geruchsstoffe aus den Backöfen werden zum Teil über die Kamine abgeleitet. Ein weiterer Teil der Geruchsstoffe entweicht beim Öffnen der Ofentür und Abkühlen der Produkte in die Halle und wird vor allem über die Hallenentlüftungen über Dach ins Freie geführt. Es wird von einer hälftigen Aufteilung der Emissionen ausgegangen. Bei Ansatz einer spezifischen Geruchsstoffstrom von insgesamt GE/kg Fertigware (Maximalwert aus /8/) ergeben sich somit folgende Geruchsströme - Kamine: 800 GE/kg * 900 kg/h = 0,720 MGE/h bzw. 200 GE/s - Raumentlüftungen und bei Abtransport: 800 GE/kg * 900 kg/h = 0,720 MGE/h bzw. 200 GE/s Emissionen Fettbackgerät Weiterhin wird eine Fettbackanlage betrieben. Der Durchsatz beträgt ca. 80 kg Fertigware/Stunde. Das Gerät ist im Mittel täglich 6 Stunden im Einsatz. Die Geruchsstoffe der Fettbackanlage werden über die Absaugung mit Partikelfilter ins Freie geführt. Eine weitere Geruchsminderung erfolgt durch die Kondensation des Wasserdampfes. Für die Abschätzung wird das 6-fache des Maximalwertes aus /8/ als konservativer Ansatz verwendet: - Kamin GE/kg * 80 kg/h = 0,768 MGE/h bzw. 213 GE/s. Restaurant und Verkauf mit Küche, Ladenbackofen und Holzbackofen Das Restaurant bietet ganztags Frühstück, Mittagessen und Kaffee an. Für die tägliche Zubereitung von ca. 100 Essensportionen, das Backen von ca. 30 Broten und ca Brötchen (insgesamt 80 kg/d) werden folgende Emissionen abgeschätzt - Absauganlage: 1500 m³/h * 239 GE/m³ (Mittelwert aus /8/, Pkt 4.43) = 0,3585 MGE/h bzw. 100 GE/s - Kamin Holzback- und Ladenbackofen: 1600 GE/kg * 80 kg/12 h = 0,0107 MGE/h bzw. 3 GE/s B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

16 Diffuse Emissionen über Lagerung Fertigware und Auslieferung Für diese Emissionen wird ein Geruchsstrom von 10 % des bisher bilanzierten Gesamtstromes der Bäckerei, einschl. Fettbäckerei angenommen. Dieser wird über das gesamte Jahr angesetzt. Bei einem Gesamtstrom von 613 GE/s für die Bäckerei beträgt der anzusetzende Geruchsstrom somit 61 GE/s. Bei den Abtransporten kann durch ein Einzelfahrzeug zwar eine kurzfristige Geruchswahrnehmung im unmittelbaren Straßenbereich erfolgen, eine im Sinne der GIRL zu bewertende Geruchsimmission ist allerdings nicht gegeben (Eine Geruchsstunde liegt vor, wenn in 10 % einer Stunde, d. h. in 6 min/h eine Geruchswahrnehmung beobachtet wird). Bei der Bestimmung der anlagenbezogenen Zusatzbelastung werden daher im Weiteren die von den Transporten verursachten Geruchsemissionen nicht berücksichtigt Geplante Erweiterung des Backhauses Zur Berücksichtigung der geplantenerhöhung der Produktionsmenge um ca. 10 % werden in der Ausbreitungsrechnung, bis auf die Emissionen des Restaurants, alle Quellen der Bäckerei um 10 % gegenüber den im Pkt genannten Werten angehoben Abschätzung für die Erweiterungsfläche (B-Plangebiet) a) Für die Holzofenbackstube wird eine maximale Jahresmenge von kg/a angegeben. Zur Berücksichtigung der zusätzlich auftretenden Gerüche der Feuerung wird der für die Bäckerei verwendete maximale Emissionsfaktor aus /8/ verdoppelt: GE/kg * kg/a = 32,0 MGE/a bei h/a 1,7 GE/s. Zur Berücksichtigung von diffusen Emissionen wird dieser Wert in der Prognose auf insgesamt 10 GE/s erhöht. b) Für die Erlebnisbäckerei werden pro Tag max. 150 kg Fertigprodukt angesetzt. Mit dem max. Emissionsfaktor aus /8/ ergeben sich: GE/kg * 150 kg/d = 0,240 MGE/d mit 14 h/d 4,8 GE/s. Zur Berücksichtigung von diffusen Emissionen wird dieser Wert in der Prognose für dieses Objekt auf insgesamt 20 GE/s angehoben. c) Der maximale Jahresdurchsatz der Kaffeerösterei wird mit kg/a bzw. 27,4 kg/d angenommen. Nach /8/ sind in der Abluft während des Röstens Geruchskonzentrationen bis zu GE/m³ gemessen worden, wobei die höchste Konzentration nur in den allerletzten Minuten des Röstvorgangs auftreten. Als Abluftvolumenstrom werden für industrielle Trommelröster in /10/ 1 m³ Abluft/pro kg Rohkaffee und für die zugehörigen Kühler von 6 m³/abluft pro kg Rohkaffee angegeben. Da belastbare Herstel B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

17 lerangaben für die betrachtete Anlage nicht vorliegen, wird ein konservativ angesetzter mittlerer Abluftvolumenstrom von 60 m³/h verwendet und die oben genannte Maximalkonzentration, die nur während weniger Minuten am Ende des Röstzyklusses auftritt, für den gesamten Röst- und Kühlprozes von 548 h/a angesetzt. Kamin 60 m³/h * GE/m³ = 18 MGE/h bzw GE/s. Zur Berücksichtigung von diffusen Gerüchen im Gebäude werden für die Kaffeerösterei zusätzlich 10 GE/s als diffuse Quelle angesetzt. d) Zur Abschätzung von Geruchsströmen der geplanten Schokoladenmanufaktur kann nicht auf belastbare Literaturangaben zurückgegriffen werden. In der Ausbereitungsrechnung wird für die unter Pkt. 2.2 genannten Prozesse als konservativer Ansatz ein Geruchsstoffstrom von 500 GE/s als diffus emittierende Volumenquelle verwendet. e) Für die Abschätzung der Kleinbrennerei wird ein Emissionsfaktor aus /8/ verwendet, der die Gerüche aus Gärgasen und der alkoholhaltigen Luft bei Befüllvorgängen berücksichtigt: 0,07 MGE/l Alkohol * 500 l/a= 35 MGE/a bei 8760 h/a 1,1 GE/s. Zur Berücksichtigung weiterer diffuser Emissionen (z. B. Umgang mit der Maische) wird für das Objekt insgesamt eine Geruchsstoffstrom von 10 GE/s. angesetzt. 4.3 Zusammenfassung der Eingangsdaten für Immissionsberechnung Die Emissionen der bestehenden Bäckerei (Grundfläche: ca. 90 m x 75 m) werden zum weit überwiegenden Teil über Kamine oder Abluftschächte abgegeben, die über dem Flachdach des Backhauses münden. Die Kamine der 12 Backöfen sowie der Fettbackanlage weisen eine Bauhöhe von 2 3 m über Dach auf und besitzen eine freie senkrechte Abströmung. Die Abluftöffnungen der Hallen- und Raumluftabsaugungen befinden sich ca. 1 m über Dach und blasen horizontal aus. Das ca. 10 m hohe Hallendach des Backhauses besitzt im westlichen Teil außerdem zwei ca. 30 m x 15 m große podestartige Aufbauten, die das allgemeinen Hallenniveau von 10 m um einen Meter überragen. Demnach kann u. a. auch gem. VDI 3781E Bl. 4 /5/ eingeschätzt werden, dass kein ungestörter Abtransport mit der freien Luftströmung gegeben ist und ein Teil der geruchsbeladenen Abluft in die Rezirkulationszone des Gebäudes verfrachtet werden kann. Für diese Fälle gibt VDI 3783 Bl. 13 die Empfehlung, diese Emissionsquellen als Linienquellen von der Geländeoberkante (GOK) bis zur Austrittsöffnung zu modellieren. Deshalb wurden alle Quellen des Backhauses in Anlehnung an die VDI 3783Bl. 13 als senkrechte Linienquellen (Abluft Fettbackanlage, Abluft Küche) oder als Volumenquelle (Abluft Backöfen und Hallenabluft) modelliert. Als Grundfläche wird dabei der Gebäudeteil definiert, über dem sich alle Kamine der Backöfen und die Abluftöffnungen der Hallenentlüftungen befinden. Zur Berücksichtigung der diffusen Emissionen des Backhauses, für die B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

18 10 % der Emissionen der Backöfen und des Fettbackgerätes angesetzt wurden, ist der gesamte Gebäudekörper als Volumenquelle berücksichtigt worden. Da für die geplanten Objekte der Erweiterungsfläche keine Gebäudeanordnung vorgegeben wird, sind alle bilanzierten Emissionen der einzelnen Objekte in einer Volumenquelle mit der Grundfläche der Baugrenzen und einer Höhe von 8 m vereinigt worden. Einzige Ausnahme bildet der Abluftkamin der Kafferösterei, der ohne Berücksichtigung des Austrittsimpulses als Punktquelle mit 12 m Höhe in der Mitte der Baufläche modelliert wurde. Alle Emissionsquellen wurden konservativ als kalte Quellen angesetzt, d. h. es wurde keine thermische oder kinetische Überhöhung berücksichtigt. Eine Zusammenstellung aller relevanten Parameter der Emissionsquellen ist dem Anhang 1 und der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen. ID Beschreibung Quellenart Tabelle 1: Zusammenstellung der Geruchsströme in GE/s als Eingangsdaten für die Immissionsberechnung Emissionszeit [h] Geruchsstoffstrom [GE/s] QB1 Kamine und Hallenabluft Backöfen Volumen QB2 Kamin Fettbackanlage Linie QB3 Abluftaustritt Küche und Verkauf Linie QB4 Diffuse Emissionen Backhaus Volumen QE1 Gebäude Holzbackofen, Erlebnisbäckerei, Kafferösterei, Schokoladenmanufaktur und Brennerei Volumen QE2 Kamin Kaffeerösterei Punkt QE3 Gärprozess der Kleinbrennerei und diffuse Emissionen aller Objekte der Erweiterungsfläche Volumen Die Lage der angesetzten Modellquellen ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

19 Abbildung 3: B-Planfläche mit Kennzeichnung der Geruchsimmissionsquellen B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

20 5 Grundlagen für die Immissionsberechnung 5.1 Berechnungsgrundlagen Die Berechnungen erfolgen gem. TA Luft mit dem Rechenmodell AUSTAL2000 (Version ). Zur Anwendung kam die Software AUSTALView (Version 9.1.0). Beurteilungsgebiet Das Beurteilungsgebiet nach GIRL setzt sich aus der Kreisfläche um den Emissionsschwerpunkt der Anlage, welcher dem 30-fachen der Schornsteinhöhe bzw. mindestens 600 m entspricht (vgl. Nr GIRL) und dem Einwirkungsbereich der Anlage, in dem der Immissionsbeitrag 2 % ist, zusammen. Das der Immissionsprognose zugrunde liegende Rechengebiet weist eine Größe von. 1,8 km x 2,5 km auf. Die Geruchshäufigkeit wird für ein Gebiet mit dem Radius von 850 m dargestellt. Damit wird das gesamte Beurteilungsgebiet gem. GIRL erfasst. Die Bestimmung des Rechengitters erfolgt nach den Vorgaben gem. Punkt 7 Anhang 3 TA Luft. Meteorologische Daten Analog zur Immissionsprognose des Jahres 2006 /11/ werden die meteorologischen Daten der Wetterstation des Flughafens Leipzig/Halle verwendet. Der DWD hat 2006 eine Qualifizierte Prüfung der Übertragbarkeit von Wetterdaten für den Standort in Zwenkau /12/ durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Daten der Station des Flughafens Leipzig/Halle für den Standort hinreichend repräsentativ sind. Als repräsentatives Jahr dieser Wetterstation wurde vom DWD in jüngerer Zeit die Jahresscheibe 2009 für den Zeitraum ausgewählt (s. Anhang 4). Die entsprechenden Meteorologiedaten sind in den Abbildungen in Anhang 3 grafisch dargestellt. Anemometerstandort Die Anemometerposition wurde so gewählt, dass eine mit der Messung der Wetterdaten vergleichbare Anströmung gewährleistet wird (freie Anströmung). Die Lage wird durch folgende Koordinaten (Gauß-Krüger Koordinaten, Streifen 3) charakterisiert (vgl. Abbildung 4): Rechtswert (x-koordinate): Hochwert (y-koordinate): Rauhigkeitslänge Die Rauhigkeitslänge ist für ein kreisförmiges Gebiet um den Schornstein festzulegen, dessen Radius das 10-fache der Bauhöhe des Schornsteins beträgt. Setzt sich dieses Gebiet aus Flächenstücken mit unterschiedlicher Bodenrauhigkeit zusammen, so ist eine B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

21 mittlere Rauhigkeitslänge durch arithmetische Mittelung mit Wichtung entsprechend dem jeweiligen Flächenanteil zu bestimmen und anschließend auf den nächstgelegenen Tabellenwert zu runden. Die Berechnung der Rauhigkeitslänge durch die Bestimmung der Landnutzungsklasse aus dem CORINE-Kataster von Deutschland ergibt einen gerundeten Wert von 0,5 m, der auch in /11/ verwendet wurde. Verdrängungshöhe Die Verdrängungshöhe ist gemäß Pkt. 8.6 Anhang 3 TA Luft als das 6-fache der Rauhigkeitslänge anzusetzen, bei dichter Bebauung als das 0,8-fache der mittleren Bebauungshöhe. Aufgrund der Charakteristik der Bebauung im Rechengebiet und in der näheren Umgebung der Anlage wird die Verdrängungshöhe als das 6-fache der Rauhigkeitslänge angesetzt. Berücksichtigung von Bebauung Einflüsse von Bebauung im Rechengebiet sind gemäß Pkt. 10 des Anhangs 3 TA Luft zu berücksichtigen. Beträgt die Schornsteinhöhe (Emissionshöhe) mehr als das 1,2-fache der Gebäudehöhen oder haben Gebäude, für die diese Bedingung nicht erfüllt ist, einen Abstand von mehr als dem 6-fachen ihrer Höhe von der Emissionsquelle, kann in der Regel folgendermaßen verfahren werden: Beträgt die Schornsteinbauhöhe mehr als das 1,7-fache der Gebäudehöhen, ist die Berücksichtigung der Bebauung durch Rauhigkeitslänge und Verdrängungshöhe ausreichend. Beträgt die Schornsteinbauhöhe weniger als das 1,7-fache der Gebäudehöhen und ist eine freie Abströmung gewährleistet, können die Einflüsse mit Hilfe eines diagnostischen Windfeldmodells für Gebäudeumströmung berücksichtigt werden. Im Umfeld der Anlage befinden sich neben dem Backhaus keine Gebäude, die gem. TA Luft zu berücksichtigen wären. Die vorhandenen und geplanten Anlagengebäude wurden als Volumenquelle modelliert. Geländeunebenheiten Unebenheiten sind gem. Anhang 3 Pkt. 11 TA Luft zu berücksichtigen, falls innerhalb des Rechengebietes Höhendifferenzen zum Emissionsort von mehr als dem 0,7-fachen der Schornsteinbauhöhe bzw. Emissionshöhe und Steigungen von mehr als 1:20 auftreten. Die Steigung ist dabei aus der Höhendifferenz über eine Strecke zu bestimmen, die dem 2-fachen der Emissionshöhe entspricht. Die Anlagenfläche liegt innerhalb der Leipziger Tieflandsbucht. Der Standort weist eine geodätische Höhe von ca. 135 m NHN auf. In Richtung Südwest fällte das Gelän B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

22 de wegen eines Tagebaurestloches innerhalb des Beurteilungsgebietes auf bis zu 120 m NHN. Aufgrund der gegebenen orografischen Situation ist eine Berücksichtigung der Geländeunebenheiten erforderlich. Die für die Verwendung eines diagnostischen mesoskaligen Windfeldmodells maximal zulässige Steilheit von 1:5 (0,2) wird im Beurteilungsgebiet nicht überschritten (vgl. Abbildung 4). Die Geländeunebenheiten werden daher mit Hilfe des diagnostischen Windfeldmodells TALdia berücksichtigt. Es werden die Geländedaten der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) verwendet. Abbildung 4: Geländesteigung im Beurteilungsgebiet (blau, Radius: 850 m), Anemometerstandort (blaues Dreieck) Statistische Sicherheit Gem. VDI 3783 Bl. 13 /3/ wurde die Berechnung zur Erzielung einer ausreichenden statistischen Sicherheit mit der Qualitätsstufe 1 und einem geschachtelten Rechennetz durchgeführt. Die statistische Unsicherheit der Berechnungsergebnisse ist dem Berechnungsprotokoll im Anhang 2 zu entnehmen. 5.2 Bewertungsmaßstäbe Die TA Luft /2/ enthält keine Anforderungen zur Begrenzung von Geruchsimmissionen. Die Bewertung von Geruchsimmissionen erfolgt anhand der Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) in der Fassung des Länderausschusses für Immissionsschutz /1/ B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

23 Eine Geruchsimmission ist nach GIRL als erhebliche Belästigung zu werten, wenn die Gesamtbelastung die in der folgenden Tabelle angegebenen Immissionswerte überschreitet. Bei den Immissionswerten handelt es sich um relative Häufigkeiten der Geruchsstunden. Tabelle 2: Immissionswerte für verschiedene Baugebiete gem. Nr. 3.1 der GIRL /1/ Wohn- und Mischgebiete Gewerbe-/ Industriegebiete Dorfgebiete 10 % 15 % 15 % Sonstige Gebiete, in denen sich Personen nicht nur vorübergehend aufhalten, sind entsprechend den Grundsätzen des Planungsrechts den Spalten 1 bis 3 zuzuordnen. Kleingartensiedlungen sind im Allgemeinen wie Gewerbegebiete zu beurteilen, wenn nicht die speziellen Randbedingungen des Einzelfalles entgegenstehen. Die Genehmigung soll gemäß Nr. 3.3 der GIRL auch bei Überschreitung der Immissionswerte nicht wegen der Geruchsimmissionen versagt werden, wenn der von der Anlage zu erwartende Immissionsbeitrag (anlagenbezogene Zusatzbelastung) auf keiner Beurteilungsfläche den Wert von 2 % überschreitet. Bei Einhaltung dieses Wertes ist davon auszugehen, dass die Anlage die belästigende Wirkung der vorhandenen Belastung nicht relevant erhöht (so genannte Irrelevanzgrenze). Wesentlich ist gemäß GIRL, dass eine Geruchsimmission nur dann zu beurteilen ist, wenn diese bei der Erhebung mit hinreichender Sicherheit wahrzunehmen und zweifelsfrei ihrer Herkunft nach aus Anlagen oder Anlagengruppen erkennbar, d. h. abgrenzbar ist gegenüber Gerüchen aus dem Kraftfahrzeugverkehr, dem Hausbrandbereich, der Vegetation, landwirtschaftlichen Düngemaßnahmen oder ähnlichem. Das Auftreten von Ekel und Übelkeit auslösenden Gerüchen ist nach allgemeiner Auslegung der GIRL auch bei Unterschreitung der Geruchsimmissionswerte als erhebliche Geruchsbelästigung und schädliche Umwelteinwirkung zu werten. 5.3 Festlegung der Beurteilungsflächen Die Beurteilungsflächen sind gem. Nr der GIRL quadratische Teilflächen des Beurteilungsgebietes, deren Seitenlänge bei weitgehend homogener Geruchsbelastung i. d. R. 250 m beträgt. Eine Verkleinerung der Beurteilungsfläche soll gewählt werden, wenn außergewöhnlich ungleichmäßig verteilte Geruchsimmissionen auf Teilen von Beurteilungsflächen zu erwarten sind, so dass sie mit den Vorgaben nach Satz 1 nicht annähernd zutreffend erfasst werden können. Entsprechend ist auch eine Vergrößerung der Beurteilungsfläche zulässig, wenn innerhalb dieser Fläche eine weitgehend B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

24 homogene Geruchsstoffverteilung gewährleistet ist. Das quadratische Gitternetz ist so festzulegen, dass der Emissionsschwerpunkt in der Mitte einer Beurteilungsfläche liegt. Aufgrund der behördlichen Forderung werden Beurteilungsflächen mit einer Seitenlänge von 50 m x 50 m zur Auswertung festgelegt. Die Anforderungen der GIRL werden damit erfüllt. Die Lage der maßgeblichen Beurteilungsflächen ist der nachfolgenden Abbildung und Tabelle 3 zu entnehmen. Abbildung 5: Maßgebliche Beurteilungsflächen (50 m x 50 m) über dem Luftbild Tabelle 3: Beurteilungsflächen für die Immissionsberechnung BUF Erläuterung Immissionswert gem. GIRL [%] Entfernung zum Standort in m (Mittelpunkt der Bauflächen) WH Schmiedeweg 2 (leerstehend) WH Schmiedeweg 1A WH Lindenstraße 31A WH Zeitzer Str Lebenswelt Schule e.v. (Geschw.- Scholl-Weg 1) B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

25 5.4 Vorbelastungen Es wird eingeschätzt, dass sich innerhalb des Beurteilungsgebietes keine weiteren Anlagen mit immissionsrelevanten Geruchsstoffemission befinden. 6 Ergebnisse der Ausbreitungsrechnung Die Ergebnisse der Berechnung im Nahbereich der Anlage sind für die Beurteilungsflächen von 125 m x 125 m der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen. Die Ergebnisse für das gesamte Beurteilungsgebiet sind im Anhang 1 dargestellt. Abbildung 6: Wahrnehmungshäufigkeit Geruch in % auf den Beurteilungsflächen (50 m x 50 m), anlagenbezogene Zusatzbelastung im Nahbereich der Anlage Tabelle 4: Ergebnisse der Immissionsprognose, Immissionszusatzbelastung IZ BUF Irrelevanzwert gem. GIRL Immissionswert gem. GIRL Wahrnehmungshäufigkeit Geruch in % der Jahresstunden Immissionszusatzbelastung IZ , , , , , B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

26 Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass die Geruchshäufigkeit vom derzeitigen und zukünftigen Anlagenbetrieb, außer für die BUF 1 und BUF 2, auf allen übrigen maßgeblichen Beurteilungsflächen den Irrelevanzwert von 2 % der Wahrnehmungshäufigkeit der Geruchsstunden gem. GIRL nicht überschreitet. Bei Einhaltung des Irrelevanzkriteriums ist gem. GIRL davon auszugehen, dass auf diesen Beurteilungsflächen die belästigende Wirkung einer ggf. vorhandenen Immissionsbelastung sich nicht relevant erhöht. Für die Beurteilungsflächen BUF 1 und BUF 2 ist zu prüfen, ob auch von anderen gewerblichen oder landwirtschaftlichen Anlagen relevante Geruchsimmissionen auf diese Wohnbebauung einwirken können. Da sich im Umkreis von 600 m um diese Flächen keine derartigen Anlagen befinden. kann auch für diese Beurteilungsfläche eine Überschreitung des für Wohngebiete geltenden Richtwertes von 10 % jährlicher Geruchshäufigkeit ausgeschlossen werden. 7 Zusammenfassende Bewertung Für die Fläche des Bebauungsplanes Nr. 36 Sondergebiet Tourismus und Gewerbe der Backhaus Henning GmbH, OT Rüssen-Kleinstorkwitz wurden die vom bestehenden sowie zukünftigen Betrieb des Backhauses sowie der geplanten Anlagen der nördlichen Erweiterungsfläche verursachten Geruchsemissionen konservativ abgeschätzt und die daraus resultierenden Immissionen über Ausbreitungsberechnungen bestimmt. Die Ergebnisse der Berechnungen zeigen, dass bis auf zwei Flächen mit Wohnbebauung, die Geruchswahrnehmung aller übrigen maßgebliche Beurteilungsflächen den Irrelevanzwert gem. GIRL nicht überschreitet, so dass dort die belästigende Wirkung einer ggf. vorhandenen Belastung durch die Anlage nicht relevant erhöht wird. Auch für die beiden Beurteilungsflächen, auf denen der Irrelevanzwert überschritten wird, kann wegen fehlender anderer relevanter Geruchsemissionen die Einhaltung des geltenden Richtwertes für Wohnbebauung der GIRL prognostiziert werden. Im Ergebnis der Immissionsprognose können somit erhebliche Belästigungen durch Geruchsemissionen und daraus resultierende Wahrnehmungshäufigkeiten durch das Backhaus sowie der auf der Planfläche in den nächsten Jahren geplanten Anlagen der Backhaus Henning GmbH ausgeschlossen werden B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

27 8 Quellenverzeichnis /1/ LAI - Länderausschuss für Immissionsschutz (2008): Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (GIRL Geruchsimmissions-Richtlinie), Fassung vom mit Ergänzung vom mit Begründungen und Auslegungshinweisen in der Fassung vom /2/ BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2002): Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (TA Luft), Neufassung vom /3/ VDI - Verein Deutscher Ingenieure (2010): VDI-Richtlinie 3783, Blatt 13, Qualitätssicherung in der Immissionsprognose, Anlagenbezogener Immissionsschutz Ausbreitungsrechnung gem. TA Luft (Januar 2010) /5/ VDI - Verein Deutscher Ingenieure (2015): VDI-Richtlinie 3781, Blatt 4 (Entwurf), Umweltmeteorologie- Ableitbedingungen bei Abgasanlagen, Kleine und mittlere Feuerungsanlagen sowie andere als Feuerungsanlagen (Dezember 2015) /6/ VDI - Verein Deutscher Ingenieure (2011): VDI-Richtlinie 3893, Emissionsminderung, Anlagen zum Rösten von Kakao und zur Herstellung von Schokoladenmassen (Mai 2011) /7/ Unterlagen und Betreiberinformationen zum Bebauungsplan Nr.36 der Stadt Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz (April 2017) /8/ Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (2009): Technische Grundlage für die Beurteilung von Einwirkungen, die beim Betrieb von Koch-, Selch-, Bratund Backanlagen auftreten können und Abhilfemaßnahmen (Technische Grundlage Gerüche ) /9/ DOOSE Otto, Verfahrenstechnik Bäckerei Gilde Fachverlag Alfeld SABO Franjo, Minderung von Gerüchen aus Gaststätten, Großküchen und der Lebensmittelherstellung, Tagungsband zum Seminar VDI-Wissensforum Gerüche in der Außenluft , St. Pölten /10/ Heiss, R. (1991): Lebensmitteltechnologie - Biochemische, chemische, mechanische und thermische Verfahren der Lebensmittelverarbeitung (Springer Verlag 1991) /11/ GICON GmbH (2006): Fachgutachten für Gerüche für die geplante Bäckerei am Standort Zwenkau, OT Rüssen-Kleinstorkwitz (Projekt-Nr. P06123 vom ) /12/ Deutscher Wetterdienst (2006): Qualifizierte Prüfung der Übertragbarkeit einer AKTerm nach TA Luft 2002 auf einen Standort in Zwenkau ( ) B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

28 Anhang 1 Quellendaten B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

29 Quellen-Parameter Source Parameters id = Quelle Nr. id = Source ID xq = X-Koordinate der Quelle xq = X-Coordinate of the Source yq = Y-Koordinate der Quelle yq = Y-Coordinate of the Source hq = Höhe der Quelle [m] hq = Source Height [m] aq = Länge in X-Richtung [m] aq = Length in X-Direction [m] bq = Länge in Y-Richtung [m] bq = Length in Y-Direction [m] cq = Länge in Z-Richtung [m] cq = Length in Z-Direction [m] wq = Drehwinkel der Quelle [Grad] wq = Source Rotation Angle [deg] vq = Abgasgeschw. der Quelle [m/s] vq = Source Discharge Velocity [m/s] dq = Durchmesser der Quelle [m] dq = Source Diameter [m] qq = Wärmestrom der Quelle [MW] qq = Source Thermal Flow [MW] sq = Zeitskala [s] sq = Timescale [s] lq = Flüssigwassergehalt des Schwadens [kg/kg] lq = Liquid water content of the plume [kg/kg] rq = Relative Feuchte des Schwadens [%] rq = Relative humidity of the plume [%] tq = Austrittstemperatur [ C] tq = Discharge Temperature [ C] ds = Beschreibung (optional, kein AUSTAL2000-Parameter) ds = Description (optional, no AUSTAL2000-parameter) id xq yq hq aq bq cq wq vq dq qq sq lq rq tq ds QB ,55 64, , Kamine und Hallenabluft Backöfen QB Kamin Fettbackanlage QB Abluftaustritt Küche und Verkauf QB ,69 77, , Diffuse Emissionen Backhaus QE ,45 90, , Gebäude Holzbackofen, Erlebnisbäckerei, Kafferösterei und Schokoladenman QE Kamin Kaffeerösterei QE ,82 131, , Kleinbrennerei und diffuse Emissionen B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

30 Anhang 2 Rechenprotokoll und Geruchszusatzbelastung im Beurteilungsgebiet B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

31 :43:20 AUSTAL2000 gestartet Ausbreitungsmodell AUSTAL2000, Version WI-x Copyright (c) Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, Copyright (c) Ing.-Büro Janicke, Überlingen, =============================================== Modified by Petersen+Kade Software, =============================================== Arbeitsverzeichnis: D:/PRJ_D/p160433c/erg0008 Erstellungsdatum des Programms: :06:28 Das Programm läuft auf dem Rechner "DD1UMPC01". ============================= Beginn der Eingabe ============================ > settingspath "C:\Program Files (x86)\lakes\austal View\Models\austal2000.settings" > settingspath "C:\Program Files (x86)\lakes\austal View\Models\austal2000.settings" > ti "p160433" 'Projekt-Titel > gx 'x-koordinate des Bezugspunktes > gy 'y-koordinate des Bezugspunktes > z 'Rauigkeitslänge > qs 1 'Qualitätsstufe > az "Leipzig_dwd_104690_2009_rr.akt" 'AKT-Datei > xa 'x-koordinate des Anemometers > ya 'y-koordinate des Anemometers > os +NESTING > gh "p grid" 'Gelände-Datei > xq > yq > hq > aq > bq > cq > wq > vq > dq > qq > sq > lq > rq > tq > odor??? 67?? 24 > xp > yp > hp > LIBPATH "D:/PRJ_D/p160433c/lib" ============================== Ende der Eingabe ============================= Existierende Windfeldbibliothek wird verwendet. Anzahl CPUs: 8 Die Höhe hq der Quelle 1 beträgt weniger als 10 m. Die Höhe hq der Quelle 2 beträgt weniger als 10 m. Die Höhe hq der Quelle 3 beträgt weniger als 10 m. Die Höhe hq der Quelle 4 beträgt weniger als 10 m. Die Höhe hq der Quelle 5 beträgt weniger als 10 m. Die Höhe hq der Quelle 7 beträgt weniger als 10 m. Festlegung des Rechennetzes: B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

32 dd x nx y ny nz Die maximale Steilheit des Geländes in Netz 1 ist 0.11 (0.11). Die maximale Steilheit des Geländes in Netz 2 ist 0.11 (0.11). Die maximale Steilheit des Geländes in Netz 3 ist 0.16 (0.13). Die Zeitreihen-Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/zeitreihe.dmna" wird verwendet. Es wird die Anemometerhöhe ha=16.6 m verwendet. Die Angabe "az Leipzig_dwd_104690_2009_rr.akt" wird ignoriert. Prüfsumme AUSTAL 524c519f Prüfsumme TALDIA 6a50af80 Prüfsumme VDISP 3d55c8b9 Prüfsumme SETTINGS fdd2774f Prüfsumme SERIES 6d39fa24 ============================================================================= TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor" TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 0) TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00z01" ausgeschrieben. TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00s01" ausgeschrieben. TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00z02" ausgeschrieben. TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00s02" ausgeschrieben. TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00z03" ausgeschrieben. TMT: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-j00s03" ausgeschrieben. TMT: Dateien erstellt von AUSTAL2000_ WI-x. TMO: Zeitreihe an den Monitor-Punkten für "odor" TMO: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-zbpz" ausgeschrieben. TMO: Datei "D:/PRJ_D/p160433c/erg0008/odor-zbps" ausgeschrieben. ============================================================================= Auswertung der Ergebnisse: ========================== DEP: Jahresmittel der Deposition J00: Jahresmittel der Konzentration/Geruchsstundenhäufigkeit Tnn: Höchstes Tagesmittel der Konzentration mit nn Überschreitungen Snn: Höchstes Stundenmittel der Konzentration mit nn Überschreitungen WARNUNG: Eine oder mehrere Quellen sind niedriger als 10 m. Die im folgenden ausgewiesenen Maximalwerte sind daher möglicherweise nicht relevant für eine Beurteilung! Maximalwert der Geruchsstundenhäufigkeit bei z=1.5 m ===================================================== ODOR J00 : 65.8 % (+/- 0.1 ) bei x= 232 m, y= -216 m (1: 29, 27) ============================================================================= Auswertung für die Beurteilungspunkte: Zusatzbelastung ====================================================== PUNKT xp yp hp ODOR J % ============================================================================= :13:14 AUSTAL2000 beendet B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

33 Abbildung 7: Wahrnehmungshäufigkeit Geruch in % auf den Beurteilungsflächen (50 m x 50 m), anlagenbezogene Zusatzbelastung im Beurteilungsgebiet (Radius 850 m) B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

34 Anhang 3 Meteorologische Daten B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

35 Abbildung: Windrichtungsverteilung der AKTerm Flughafen Leipzig/Halle B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

36 Abbildung: Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und der Ausbreitungsklassen der AKTerm Flughafen Leipzig/Halle B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

37 Anhang 4 Auswahl des repräsentativen Jahres B-Plan Nr. 36 im Stadtgebiet Zwenkau OT Rüssen-Kleinstorkwitz

38

39

40

41

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 42 b "Terberger Straße - nördl. Teil" in Steinfurt-Burgsteinfurt Auftraggeber Gesellschaft für Baumwollindustrie A. & A. Kock

Mehr

Kurzbericht über eine Geruchsimmissionsprognose

Kurzbericht über eine Geruchsimmissionsprognose Von der IHK Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Berechnung der Ausbreitung von Gerüchen und Luftschadstoffen. Sachverständigenbüro Dipl.-Met. André Förster Weserstraße

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Daruper Straße 15 48653 Coesfeld Ansprechpartner B.Eng. Simone Homann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere

Mehr

Hamburg, TNU-UBP HH / Eg. Rathausplatz Wedel. Umfang des Berichtes: 1 Anhang (nur für den behördeninternen Gebrauch)

Hamburg, TNU-UBP HH / Eg. Rathausplatz Wedel. Umfang des Berichtes: 1 Anhang (nur für den behördeninternen Gebrauch) Hamburg, 16.11.2015 TNU-UBP HH / Eg Stellungnahme zu den Geruchsimmissionen im Gebiet des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 20 f Hafenstraße der Stadt Wedel hervorgerufen durch eine Fischräucherei Auftraggeber:

Mehr

Zweifelsfragen zur. Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL)

Zweifelsfragen zur. Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Zweifelsfragen zur Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Christoph Treß TLUG Ref. 41 Einleitung GIRL Ausgewählte Themen aus dem Zweifelsfragenkatalog Hinweise, Ausblick 2 Geruchsstoffe, die Veränderungen

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich?

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung ab 2017 Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? 1 Gewährleistung von - ausreichender Verdünnung der Abgase

Mehr

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Eckpunktepapier Bewertung von Geruchsimmissinen Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren Stand

Mehr

V Landwirtschaftskammer

V Landwirtschaftskammer 4h V Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Az.; Abt. 7 K Futterkamp, 29.03,2010 Tel. 04381/9009-28 Immissionsschutz-Stellungnahme Errichtung von Ferienhiusern auf

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionsprognose gemäß Geruchsimmissions- Richtlinie zur Bauleitplanung Kiebitzpohl-West Auftraggeber Stadt Telgte Baßfeld 4-6 48261 Telgte Geruchsimmissionsprognose

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionen durch landwirtschaftliche Tierhaltungsanlagen auf das Plangebiet Wohngebiet Plackenweg-West in Bielefeld Der vorliegende Bericht Nr. 04 0086 14-3 ersetzt die

Mehr

Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung -

Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung - Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung - DAP-PL-2885.82 Datum: 02.11.2010 Unsere Zeichen: IS-US3-STG/ Das Dokument besteht

Mehr

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan. Gewerbegebiet Olfen Ost, Teil II. Olfen

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan. Gewerbegebiet Olfen Ost, Teil II. Olfen Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Olfen Ost, Teil II in Olfen Betreiber der Anlage: Gutachter: Ingenieurbüro Stadt Olfen Richters & Hüls Kirchstraße 5 Erhardstraße 9 59399 Olfen 48683 Ahaus

Mehr

EEW Energy from Waste GmbH Iltishofweg Göppingen

EEW Energy from Waste GmbH Iltishofweg Göppingen Immissionsbeiträge für Feinstaub durch den Betrieb des Müllheizkraftwerks Göppingen der EEW Energy from Waste Göppingen GmbH in 73037 Göppingen Auftraggeber: EEW Energy from Waste GmbH Iltishofweg 40 73037

Mehr

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen Auftraggeber: Universitätsstadt Tübingen Fachbereich Planen Entwickeln

Mehr

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Dipl.-Met. Uwe Hartmann Landesumweltamt NRW Inhalt 1 Einleitung...2 2 Anwendung auf eine Punktquelle...3 3 Anwendung auf mehrere Punktquellen...4

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionen auf den Flächen des Bebauungsplanes Nr. 214 "Gewerbegebiet Heubach" der Gemeinde Reken, Ortsteil Maria Veen Auftraggeber Gemeinde Reken Kirchstraße 14 48734

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionsprognose im Rahmen der geplanten Ergänzungssatzung "Hinter den Höfen" der Gemeinde Seevetal OT Ramelsloh Auftraggeber Viola Behr Moorburg 23 21439 Marxen Geruchsimmissionsprognose

Mehr

Auftraggeber : Baubetreuung Reinhard Schoeps Berliner Straße Bad Pyrmont

Auftraggeber : Baubetreuung Reinhard Schoeps Berliner Straße Bad Pyrmont Gutachtliche Stellungnahme Auftraggeber : Baubetreuung Reinhard Schoeps Berliner Straße 25 31812 Bad Pyrmont Auftragsgegenstand : Gutachtliche Stellungnahme zu der Geruchssituation aufgrund der Änderung

Mehr

Die Erstprüfung von Immissionsprognosen mit Ausbreitungsrechnungen

Die Erstprüfung von Immissionsprognosen mit Ausbreitungsrechnungen Die Erstprüfung von Immissionsprognosen mit Ausbreitungsrechnungen Rainer Kunka TLUG Ref. Immissionsschutz Grundprinzipien von Immissionsprognosen Vollständigkeit Nachvollziehbarkeit / Transparenz Widerspruchsfreiheit

Mehr

Anhang 3: Ausbreitungsrechnung

Anhang 3: Ausbreitungsrechnung Anhang 3: Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Ausbreitungsrechnung für Gase und Stäube ist als Zeitreihenrechnung über jeweils ein Jahr oder auf der Basis einer mehrjährigen Häufigkeitsverteilung von

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Rainer Kunka TLUG Ref. Immissionsschutz Ziel von Abstandsregelungen Einfaches Mittel zur Abschätzung des möglichen immissionsschutzseitigen Konfliktpotentials

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Flächennutzungsplanänderung in Dieding, Stadt Trostberg

Flächennutzungsplanänderung in Dieding, Stadt Trostberg Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dipl.-Umweltwiss. Mirja Ansorge Telefon +49(89)85602 346 Mirja.Ansorge@mbbm.com

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Berufsperspektiven für Studierende der Meteorologie Meteorologisches Institut der FU Berlin Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin-Steglitz Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Sektion

Mehr

Meteodaten für belastbare Prognosen

Meteodaten für belastbare Prognosen Dipl.-Met. A. Förster Dipl.-Met. W. Bahmann Messdaten am Anlagenstandort / an Ersatzanemometerposition Übertragung gemessener Stationsdaten Synthetische Winddaten 1 Belastbare Immissionsprognosen Verfahrenssicherheit

Mehr

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik Auftraggeber: Konsortium Biogutvergärung Bietigheim GmbH Firmensitz Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Rötestraße 8 74321 Bietigheim-Bissingen ima Messstelle 29b BImSchG Akkreditiert für Immissionsprognosen

Mehr

Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland

Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland O:\Olfakto\WEB\2000REFNEU.DOC Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland Dr. Ralf Both; Landesumwelt Nordrhein-Westfalen; Postfach 10 23 63; 45023 ESSEN 1. Allgemeine Anforderungen

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Geruchsermittlungen am praktischen Beispiel

Geruchsermittlungen am praktischen Beispiel TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Industrie Service Geschäftsfeld Öffentliche Institutionen und Dienstleister Am Römerhof 15 60486 Frankfurt am Main Seminar: Gerüche erfassen bewerten vermeiden Wiesbaden

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG3868.1/02

GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG3868.1/02 GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG3868.1/02 über die Ermittlung und Beurteilung der Geruchsimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 17 - Teil A, Ortsteil Brögbern, Baugebiet "Zwischen Duisenburger

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

Bericht. über die Geruchsstoffimmissionen im Bereich Bebauungsplan G 158 Teilplan 1b der Stadt Lage. im Auftrag. Stadt Lage Lange Straße Lage

Bericht. über die Geruchsstoffimmissionen im Bereich Bebauungsplan G 158 Teilplan 1b der Stadt Lage. im Auftrag. Stadt Lage Lange Straße Lage Bericht über die Geruchsstoffimmissionen im Bereich Bebauungsplan G 158 Teilplan 1b der Stadt Lage im Auftrag Stadt Lage Lange Straße 72 32791 Lage Datum: 02.08.2013 Unsere Zeichen: IS-US2-MGL/shm Dokument:

Mehr

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Für Mensch & Umwelt TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Alfred Trukenmüller Fachgebiet II 4.1 / Grundsatzfragen der Luftreinhaltung

Mehr

Dipl.-Met. André Förster

Dipl.-Met. André Förster Immissionsprognosen Emissionsprognosen Schornsteinhöhenberechnungen Umweltmeteorologie Meteorologische Übertragbarkeitsprüfungen Immissionsprognose zur Ermittlung der Geruchssituation zum vorhabensbezogenen

Mehr

GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE FÜR DEN BEBAUUNGSPLAN NORDSTADT IN LADENBURG

GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE FÜR DEN BEBAUUNGSPLAN NORDSTADT IN LADENBURG Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG Immissionsschutz, Klima, Aerodynamik, Umweltsoftware An der Roßweid 3, D - 76229 Karlsruhe Telefon: +49 (0) 721 / 6 25 10-0 E-Mail: info.ka@lohmeyer.de URL: www.lohmeyer.de

Mehr

Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren

Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren Auftraggeber(in): Stadt Bad Wünnenberg Der Bürgermeister Außenstelle Bauamt Kirchstraße10

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Luftschadstoffuntersuchung Unterlage 17.2 Straßenbauverwaltung : Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Schweinfurt Staatsstraße St 2275 / von Abschnitt 130 / Station 1,825 bis Abschnitt 170 / 0,720 St 2275,

Mehr

Bericht zur Geruchsbelastung für den Standort Hamlar zum Projekt Neuaufstellung/Fortführung des Bebauungsplans Hamlar-Unterfeld

Bericht zur Geruchsbelastung für den Standort Hamlar zum Projekt Neuaufstellung/Fortführung des Bebauungsplans Hamlar-Unterfeld Bericht zur Geruchsbelastung für den Standort Hamlar zum Projekt Neuaufstellung/Fortführung des Bebauungsplans Hamlar-Unterfeld Umfang: Anhang: Stand Februar 2016 32 n textlich 4 Tabellen / Rechenlaufprotokolle

Mehr

Baulehrschau-Fachtagung am Bau- und immissionsschutzrechtliche. Anforderungen bei Bau von Schweineställen

Baulehrschau-Fachtagung am Bau- und immissionsschutzrechtliche. Anforderungen bei Bau von Schweineställen Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz Baulehrschau-Fachtagung am 03.11.2015 Bau- und immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Bau von Schweineställen Gesetzescocktail Genehmigung Wasserrecht Arbeitsschutzrecht

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL

Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL Foto: Wiedmann Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL Fachgespräch Außenklimaställe in der Genehmigungsfalle - Scheitert

Mehr

Die neue TA Luft 2017

Die neue TA Luft 2017 Die neue TA Luft 2017 - Stand der Novellierung und neue Anforderungen - GICON TA Luft Historie Erste TA Luft 1964 (Gewerbeordnung) Unter BImSchG: Erste TA Luft 1974 Novellierung 1986 Novellierung 2002

Mehr

G E R U C H S G U T A C H T E N

G E R U C H S G U T A C H T E N G E R U C H S G U T A C H T E N zum Bebauungsplan Nr. 70 Elterbreischlag in Haltern-Sythen Gutachten im Auftrag der: Stadt Haltern am See Rochfordstraße 1 45721 Haltern am See Manfred Langguth, Sachverständigenbüro

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich

Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich Dipl.-Ing. Wolfgang Klein Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG)

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen

Mehr

Stadt Künzelsau. Bebauungsplanverfahren. Sachverständigengutachten zu den Geruchsimmissionen. Gewerbegebiet Gaisbach Süd und Gewerbegebiet Hofklinge

Stadt Künzelsau. Bebauungsplanverfahren. Sachverständigengutachten zu den Geruchsimmissionen. Gewerbegebiet Gaisbach Süd und Gewerbegebiet Hofklinge Umweltgutachten Genehmigungen Betrieblicher Umweltschutz Stadt Künzelsau Ingenieurbüro für Technischen Umweltschutz Dr.-Ing. Frank Dröscher Bebauungsplanverfahren Gewerbegebiet Gaisbach Süd und Gewerbegebiet

Mehr

Auftraggeber : Gemeinde Stemwede Fachbereich Bau und Planung Buchhofstr Stemwede-Levern

Auftraggeber : Gemeinde Stemwede Fachbereich Bau und Planung Buchhofstr Stemwede-Levern Anlage 2 Gutachtliche Stellungnahme Auftraggeber : Gemeinde Stemwede Fachbereich Bau und Planung Buchhofstr. 13 32351 Stemwede-Levern Auftragsgegenstand : Gutachtliche Stellungnahme zu den Geruchsimmissionen

Mehr

I m m i s s i o n s s c h u t z - G u t a c h t e n

I m m i s s i o n s s c h u t z - G u t a c h t e n I m m i s s i o n s s c h u t z - G u t a c h t e n zum Bebauungsplanentwurf Nr. 602 der Stadt Mindelheim St. Georgenberg Festlegung von Geruchs- und Ammonikemissionskontingenten für die geplanten landwirtschaftlichen

Mehr

u.e.c. Geruchsemissionen und immissionen der Abfallbehandlung Abfallumladeanlagen 9. Januar 2006

u.e.c. Geruchsemissionen und immissionen der Abfallbehandlung Abfallumladeanlagen 9. Januar 2006 Geruchsemissionen und immissionen der Abfallbehandlung Abfallumladeanlagen 9. Januar 2006 O e t j e n - D e h n e & P a r t n e r U m w e l t - u n d E n e r g i e - C o n s u l t G m b H Gartenstraße

Mehr

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anschrift Az....... 1 Angaben zum Betreiber der Anlage Name/Firmenbezeichnung:... Postanschrift:... (Straße,

Mehr

Geruchsimmissionsprognose für die Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Gewerbegebiet Untere Au

Geruchsimmissionsprognose für die Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Gewerbegebiet Untere Au S:\m\proj\130\m130154\m130154_01_ber_1d.DOCX : 12. 10. 2016 Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dipl.-Ing. agr.

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010 Informationsblatt Nr. 22 April 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22.

Mehr

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen Gärresttrocknung in Biogasanlagen Mehr als nur Bonusoptimierung? Veranstaltung der Energieberatung der Bst. Bremervörde am 24. Mai 2011 Niedersachsenhof in Verden von Gärresttrocknungen Genehmigungspfade

Mehr

I Niedersachsen. - Immissionsschutzgutachten - -~ Landwirtschaftskammer. Sehr geehrte Damen und Herren,

I Niedersachsen. - Immissionsschutzgutachten - -~ Landwirtschaftskammer. Sehr geehrte Damen und Herren, -~ Landwirtschaftskammer I Niedersachsen Landwirtschaftskammer Niedersachsen- Postfach 25 49-26015 Oldenburg Landkreis Oldenburg Bauordnungsamt Delmenhorster Str. 6 27793 Wildeshausen Nachrichtlich an:

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionen innerhalb des Bebauungsplangebietes Nr. 71a "Nordöstlich Theodor- Fontane-Straße" in Steinfurt-Borghorst Auftraggeber Holz GmbH Spatzenweg 56 48282 Emsdetten

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Geruchsgutachten - B-Plan Nr. 38

Geruchsgutachten - B-Plan Nr. 38 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 4 2 Veranlassung... 6 3 Verwendete Unterlagen... 6 4 Standortbeschreibung... 7 5 Planungsrechtliche Vorgaben... 7 6 Anlagenbeschreibung... 7 6.1 Anlieferung... 8

Mehr

Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen

Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen C.-J. Richter ima Eisenbahnstraße 43, D-79098 Freiburg Tel. 0761 / 202 1661, Fax. 0761 / 202 1671 Dr. Rainer Röckle ima Eisenbahnstraße

Mehr

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen Schornsteinfegerhandwerk Einblastechnik für Hackschnitzel Dipl.-Ing. (FH) 2 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2010 Teil I Nr. 4, ausgegeben zu Bonn am 1. Februar 2010 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Beurteilung von Gerüchen

Beurteilung von Gerüchen Beurteilung von Gerüchen G. Schauberger Veterinärmedizinische Universität Wien Department für Biomedizinische Wissenschaften 1210 Wien, Veterinärplatz 1 gunther.schauberger@vetmeduni.ac.at Zusammenfassung

Mehr

Geruchsmessprogramm Mainz-Wiesbaden

Geruchsmessprogramm Mainz-Wiesbaden Norbert van der Pütten I1 Norbert van der Pütten 1 Zusammenfassung In Mainz und Wiesbaden ist es in den letzten Jahren immer wieder zu Beschwerden über Geruchsbelästigungen gekommen. Daher wurde in der

Mehr

Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/

Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/ Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/552141045 15.12.2014 Geruchsimmissionsprognose für die geplante Wohnbebauung Am Friedhof unter Berücksichtigung bestehender Hofstellen mit Tierhaltung in der Gemeinde Beimerstetten

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011 Informationsblatt Nr. 22 März 2011 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1 Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Schornsteinhöhenberechnung

Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Grenzen des TA Luft-Regelwerks und Anwendungsbeispiele Steffen Wehrens 1. Regelungen der TA Luft...469 2. Diskussion an einem Anwendungsbeispiel...470

Mehr

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen.

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. Anhang C: Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. 2 Emissionsquellen Emissionsquellen sind die festzulegenden

Mehr

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt Mörfelden-Walldorf Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Luftmessstation Mörfelden-Walldorf Zweck? Dokumentation

Mehr

Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen

Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen 1. Einleitung Anlagen zur Energieerzeugung, die nach der 4. BImSchV, Nr. 1.1 genehmigungsbedürftig sind, verursachen in NRW ca. 35% der industriellen

Mehr

Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn. Lufthygienische Untersuchung

Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn. Lufthygienische Untersuchung Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn Lufthygienische Untersuchung Dipl.-Ing. Norbert Suritsch Geschäftsführer der Müller-BBM GmbH (u. a. bekanntgegebene Messstelle nach 26 BImSchG) Messung und

Mehr

Ausbreitungsrechnung

Ausbreitungsrechnung Anhang 3 Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Ausbreitungsrechnung für Gase und Stäube ist als Zeitreihenrechnung über jeweils ein Jahr oder auf der Basis einer mehrjährigen Häufigkeitsverteilung von

Mehr

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans Dr. Wilfried Jans von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik und Schallimmissionsschutz Im Zinken 11 77955 Ettenheim

Mehr

Ausbreitung von Gerüchen

Ausbreitung von Gerüchen öko control GmbH Ingenieurbüro für Arbeitsplatz- und Umweltanalyse Bekanntgegebene Messstelle nach 29b BImSchG Außerbetriebliche Messstelle nach 7 GefStoffV Zugelassenes Prüflabor nach Fachmodul Abfall

Mehr

Luftschadstoffe. Grundlagen

Luftschadstoffe. Grundlagen Luftschadstoffe Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG9331.2/02

GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG9331.2/02 GERUCHSTECHNISCHER BERICHT NR. LG9331.2/02 über die Durchführung einer geruchstechnischen Untersuchung für die geplante Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 334 "Bergstraße/Sandkampstraße" in Rheine - ersetzt

Mehr

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115 Die Umweltverträglichkeitsprüfung Seite 115 Rechtsquellen EU-Recht EG-Richtlinie 85/337/EWG über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 27.6.1985: Prüfung der Umweltauswirkungen von öffentlichen und privaten

Mehr

Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen

Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Leitfaden zur Erstellung von Immissionsprognosen mit AUSTAL2000 in Genehmigungsverfahren nach TA Luft und der Geruchsimmissions- Richtlinie. Merkblatt 56 Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Leitfaden zur

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Baunutzungsverordnung: BauNVO

Baunutzungsverordnung: BauNVO Gelbe Erläuterungsbücher Baunutzungsverordnung: BauNVO von Helmut König, Dr. Thomas Roeser, Dr. Jürgen Stock 3. Auflage Baunutzungsverordnung: BauNVO König / Roeser / Stock schnell und portofrei erhältlich

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Prüfung von Geruchsgutachten

Prüfung von Geruchsgutachten Prüfung von Geruchsgutachten 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Anforderungen an gutachterliche Stellungnahmen 3. Prüfung von Geruchsgutachten 4. Fazit 2 1. Einleitung Die Feststellung und Beurteilung von Gerüchen

Mehr

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS ima Richter & Röckle GmbH & Co.KG Niederlassung Stuttgart Hauptstraße 54 70839 Gerlingen

Mehr

Berechnung von verkehrsbedingten Immissionen und Ermittlung ihrer Auswirkung auf Baudenkmälern

Berechnung von verkehrsbedingten Immissionen und Ermittlung ihrer Auswirkung auf Baudenkmälern Berechnung von verkehrsbedingten Immissionen und Ermittlung ihrer Auswirkung auf Baudenkmälern Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt 2009 / 2011 Institut für Steinkonservierung

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

Biomassehof Zell Geruchsimmissionsprognose Bericht Nr. M96355/01

Biomassehof Zell Geruchsimmissionsprognose Bericht Nr. M96355/01 Müller-BBM GmbH Niederlassung Karlsruhe Schwarzwaldstr. 39 76137 Karlsruhe Telefon +49(721)504379 0 Telefax +49(721)504379 11 Dipl.-Met. Axel Rühling Telefon +49(721)504379 16 Axel.Ruehling@MuellerBBM.de

Mehr

Kurz-Dokumentation mit Ergebnis zur Ausbreitungsrechnung Geruch im Bereich des B-Plan Altheim Mitte

Kurz-Dokumentation mit Ergebnis zur Ausbreitungsrechnung Geruch im Bereich des B-Plan Altheim Mitte Auftraggeber Gemeinde Staig Bürgermeisteramt Schulweg 10 89195 Steig Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Veranlassung Beschreibung der Aufgabenstellung... 2

Inhaltsverzeichnis. 1. Veranlassung Beschreibung der Aufgabenstellung... 2 Inhaltsverzeichnis 1. Veranlassung... 2 2. Beschreibung der Aufgabenstellung... 2 3. Beurteilung der zu erwartenden Geruchsimmissionen nach der Geruchsimmissions- Richtlinie des Landes Niedersachsen...

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Hannover, 22.06.2015 TNU-UBP-H/Plz Gutachtliche Stellungnahme zu Geruchseinwirkungen im Bereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 60 "Ulmenallee/Im Wiesengrund"

Mehr

Steinstraße Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen

Steinstraße Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen LÄRMKONTOR GmbH Altonaer Poststraße 13 b 22767 Hamburg Hamburger Hochbahn AG Fachbereich Bauleistungseinkauf Steinstraße 5 20095 Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen j.clausen@laermkontor.de Ihr Zeichen

Mehr

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) 0.1 Inhaltsverzeichnis - Formular 0.1 1 Antrag 1.1 Antrag - Formular 1.1 (Gemäß 1 Abs. 5 der 4. Verordnung

Mehr

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien und Hansestadt Hamburg

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien und Hansestadt Hamburg Beratendes Ingenieurbüro für Akustik, Luftreinhaltung und Immissionsschutz Bekannt gegebene Messstelle nach 26, 28 BImSchG (Geräuschmessungen) Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Angabe und Beurteilung der Ergebnisse von Einzelmessungen

Angabe und Beurteilung der Ergebnisse von Einzelmessungen Angabe und Beurteilung der Ergebnisse von Einzelmessungen - unter Berücksichtigung der MU und der Rundungsregel - Stand 10-10 Wolfgang Poppitz Folie 1 I. Vorgaben II. Angabe III. Beurteilung Folie 2 Vorgaben

Mehr

GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE NR. G

GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE NR. G GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE NR. G 5 323 09-2 vom 4. Januar 2011 Geruchsimmissionen im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Nr. I/B69 Gewerbegebiet Duisburger Straße in Bielefeld-Brackwede Gutachterliche Untersuchung

Mehr

Merkblatt. Schornsteinhöhenberechnung

Merkblatt. Schornsteinhöhenberechnung Merkblatt Schornsteinhöhenberechnung Herausgeber: Fachgespräch Ausbreitungsrechnung Datum: 06. November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Ableitung nach TA Luft 3 2.1 S-Wert für NO 2 4 2.2 Ungünstige

Mehr