Finanzamt Darmstadt -Steuerfahndungsstelle- Von Fahndern entdeckt: Steuerbetrug im Sicherheitsgewerbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzamt Darmstadt -Steuerfahndungsstelle- Von Fahndern entdeckt: Steuerbetrug im Sicherheitsgewerbe"

Transkript

1 Finanzamt Darmstadt -Steuerfahndungsstelle- Vn Fahndern entdeckt: Steuerbetrug im Presseknferenz vn Finanzminister Dr. Schäfer am 08. Mai 2018 mit der Steuerfahndungsstelle des Finanzamts Darmstadt

2 Kampf gegen Steuerkriminalität Steuerfahndung in Hessen Steuerfahndung Hessen hat 2017 vrläufige Mehrsteuern in Höhe vn rund 674 Mi. Eur erzielt. Der Steuerfahndung Hessen stehen über 280 Dienstpsten zur Verfügung. Vr 5 Jahren waren es nch weniger als 220. Zunehmend fällt Hessens Steuerfahndungsstellen Steuerbetrug im auf. Dafür werden Knstruktinen mit mehreren Subunternehmen genutzt. Steuerkriminalität ist nie hinzunehmen. Beim handelt es sich aber swhl um eine Bm-Branche, als auch um eine mit besnderen Anfrderungen: Zuverlässigkeit und Rechtstreue sind hier zwingend nötig. Initiative vn Finanzminister Schäfer: Brief an Bundesfinanzminister und alle Länderfinanzminister. Ziel: Gemeinsames Vrgehen gegen diese Frm der Steuerkriminalität. 2

3 Steuerfahndungsprüfer/innen: 282 DP in der Steuerfahndung (vr 5 Jahren 219 DP) Aktuell Einsatz vn fünf Ermittlungsgruppen zur Bekämpfung des rganisierten Steuerbetrugs in Cum-Ex-Fällen Der Einsatz vn Ermittlungsgruppen führte seit 2010 zu: Vrläufigen Mehrsteuern in Höhe vn rund 1,8 Mrd. Eur Rechtskräftigen Freiheitsstrafen vn fast 100 Jahren 3

4 Kampf gegen Steuerkriminalität Steuerfahndung in Hessen Der Steuerfahndung Hessen stehen über 280 Dienstpsten zur Verfügung. Vr 5 Jahren waren es nch weniger als 220. Es gibt 6 Steuerfahndungsstellen in Hessen: Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Offenbach, Wetzlar, Wiesbaden vrläufige Mehrsteuern der Steuerfahndung in Höhe vn rund 674 Mi. Eur! (2016: 280 Mi. Eur; Schwankungen vn Jahr zu Jahr abhängig vn expnierten Einzelfällen) Rechtskräftige Geldsanktinen: 3,7 Mi. Eur (2016: 15,5 Mi. Eur) Rechtskräftige Freiheitsstrafen: 170 Jahre (2016: 190 Jahre) 4

5 Kampf gegen Steuerkriminalität Steuerfahndung in Hessen Aktuell Einsatz vn fünf Ermittlungsgruppen zur Bekämpfung des rganisierten Steuerbetrugs in Cum-Ex-Fällen Der Einsatz vn Ermittlungsgruppen zu diversen Sachverhalten führte seit 2010 zu: Vrläufigen Mehrsteuern in Höhe vn rund 1,8 Mrd. Eur Rechtskräftigen Freiheitsstrafen vn fast 100 Jahren 5

6 Kampf gegen Steuerkriminalität Steuerfahndung in Hessen Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Darmstadt Jahresergebnisse 2017 Prüfer Erledigungen Mehrsteuern (Mi. ) Freiheitsstrafen (Jahre) Geldstrafen (TE)

7 Vn Fahndern entdeckt Hessischen Steuerfahndern ist vermehrt Steuerbetrug im aufgefallen. Im Fkus stehen dabei häufig Subunternehmerketten und rganisierte Begehungsfrmen. Auch die Steuerfahndungsstelle Darmstadt hat entsprechende Meldungen gemacht. Interner Austausch in der Hessischen Steuerverwaltung, u.a. Wrkshp mit 70 Teilnehmern (u.a. Steuerfahndung und Betriebsprüfung). Rundverfügung der Oberfinanzdirektin: Im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen besteht eine hhe Betrugsgefahr, gerade durch den Einsatz vn Subunternehmerketten. Ende 2017: Länderübergreifende Expertentagung. Auch andere Bundesländer machen gleiche Erfahrungen. 7

8 Besndere Bedeutung der Thematik Gewerberdnung ( 34a): Erlaubnispflicht für das Bewachungsgewerbe; nur zuverlässige Persnen sllen hier tätig sein. Zunahme steuerlicher Delikte unvereinbar. Deutschlandweiter Bm-Markt : Anzahl der Unternehmen Steuerpflichtige Umsätze 4,4 Mrd. 5,5 Mrd. 6,3 Mrd. 8,0 Mrd. Quelle: Statistisches Bundesamt; Umsatzsteuerstatistik, Zeitreihendaten Sicherheitsbranche gehört zum Niedriglhnsektr und zu den vm Mindestlhn besnders häufig betrffenen Branchen. Stärkster Beschäftigungszuwachs unter allen Branchen (21 % zw. Ende 2014 und Ende 2016). 8

9 Steuerkriminalität bekämpfen: Gemeinsam Lösungen umsetzen Regelungen gegen Betrug mittels Subunternehmerketten gibt es bereits (z. B. Baubranche, Fleischwirtschaft). Wir brauchen auch steuerliche Sicherungsmechanismen. Ministerbrief vm 3. Mai 2018 an Bund und Länder lädt ein zur Suche nach Lösungen im Steuerrecht. In der Umsatzsteuer gibt es mit der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren) bereits eine Regelung, die man entsprechend ausweiten könnte. Ergebnisffene Diskussin ist durch Hessische Initiative angestßen. Ziel: Gemeinsames Vrgehen gegen drängendes Prblem der Steuerkriminalität. 9

10 Systematik des Steuerbetrugs 10

11 Systematik des Steuerbetrugs 11

12 Systematik des Steuerbetrugs 12

13 Exemplarisches Schaubild Annymisiertes Schaubild aus einem aktuellen Grßverfahren: Zeigt exemplarisch die Verwendung vn Scheinrechnungen über mehrere Subunternehmerstufen. 13

14 Vlkswirtschaftlicher Schaden Umsatzsteuer: durch unberechtigten Abzug der in den Rechnungen des Scheinunternehmers ausgewiesenen Umsatzsteuer Lhnsteuer: durch Nichtabführung der Lhnsteuer aus den Schwarzlhnzahlungen Szialversicherung: durch Nichtabführung der Szialversicherungsbeiträge aus den Schwarzlhnzahlungen 14

15 Aktuell angewendete Maßnahmen gegen den Steuerbetrug frühzeitige präventive Maßnahmen bei verdächtigen Unternehmensneugründungen enge Zusammenarbeit mit dem Zll (Finanzkntrlle Schwarzarbeit schnelle Reaktin auf Geldwäscheverdachtsanzeigen ständige Bebachtung der Szene Durchsuchung, TKÜ, Haftbefehle, Vermögensarreste u.a 15

16 Hessisches Ministerium der Finanzen Vielen Dank den hessischen Fahnderinnen und Fahndern und allen Beschäftigten der Bußgeld- und Strafsachstellen! Finanzminister Dr. Thmas Schäfer

Hessen baut digitale Steuerfahndung aus

Hessen baut digitale Steuerfahndung aus Finanzamt Wetzlar Hessen baut digitale Steuerfahndung aus IT-Frensik und Steueraufsicht Presseknferenz vn Finanzstaatssekretär Dr. Wrms mit der Steuerfahndungsstelle des Finanzamts Wetzlar 11. Mai 2018

Mehr

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz 2017

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz 2017 Presseknferenz im hessischen Landtag am 14. Nvember 2016 Jahresbericht der Oberfinanzdirektin Frankfurt am Main Leistungsbilanz 2017 #EinfachGerecht Presseknferenz vn Finanzminister Dr. Schäfer und Oberfinanzpräsident

Mehr

+50 für Steuergerechtigkeit

+50 für Steuergerechtigkeit Finanzamt Darmstadt -Steuerfahndungsstelle- +50 für Steuergerechtigkeit Weitere Spezialisten für Kampf gegen Steuerkriminalität Pressekonferenz von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer am 10. September 2018

Mehr

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz Pressekonferenz im hessischen Landtag am 14. November 2016 Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Leistungsbilanz 2016 Pressekonferenz von Finanzminister Dr. Schäfer und Oberfinanzpräsident

Mehr

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz Pressekonferenz im hessischen Landtag am 14. November 2016 Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Leistungsbilanz 2015 1 Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Titelbild des Jahresberichts

Mehr

Informationsveranstaltung bei der Bezirksregierung Düsseldorf

Informationsveranstaltung bei der Bezirksregierung Düsseldorf Infrmatinsveranstaltung bei der Bezirksregierung Düsseldrf am 31. Mai 2012 Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW - Prüfbehörde - Seite 1 Tariftreue- und Vergabegesetz NRW Düsseldrf, 31. Mai 2012 Prüfbehörde

Mehr

Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne!

Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne! Nr. 113 Wiesbaden, 29. August 2016 Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne! Finanzminister Dr. Schäfer stellt Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerkriminalität und Steuerflucht

Mehr

Moderne Strukturen und effektiver Vollzug. Stärkung des ländlichen Raumes

Moderne Strukturen und effektiver Vollzug. Stärkung des ländlichen Raumes Hessisches Ministerium der Finanzen Steuerverwaltung Hessen Moderne Strukturen und effektiver Vollzug Stärkung des ländlichen Raumes Die hessische Steuerverwaltung: Leistungsstark im Innen- wie im Außendienst

Mehr

Internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Steuerbetrug

Internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Steuerbetrug Deutscher Bundestag Drucksache 16/8662 16. Wahlperiode 27. 03. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Frank Schäffler, Carl-Ludwig Thiele, weiterer

Mehr

Analysen und Berichte Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten

Analysen und Berichte Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten 23.11.2017 Mon ltsbencht des BMF November 2017 - VerfolQunQ von Steuerstraftaten und SteuerordnunQswidriQkeiten im Jahr 2016 BMF Analysen und Berichte Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten

Mehr

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen Staatliche Kntrllen in Unternehmen: Fragebgen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte eine Bestandsaufnahme zur staatlichen Kntrlltätigkeit in Unternehmen vrnehmen. Insbesndere sllen die Art

Mehr

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN Fachgebiet Öffentliches Recht Fachgebiet Verteilte Systeme VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN SUBICO Wrkshp auf der Infrmatik 2011 Gliederung des Beitrags 2 1. Frmen

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 27. 06. 2001 Antrag der Abg. Herbert Moser u. a. SPD und Stellungnahme des Finanzministeriums Umsatzsteuermehreinnahmen Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Unterzeichnung einer

Mehr

Kennzahlen zu Auslandsaktivitäten laut Umsatzsteuerstatistik

Kennzahlen zu Auslandsaktivitäten laut Umsatzsteuerstatistik www.ifm-bonn.org Tabelle 1: Kennzahlen zu Auslandsaktivitäten laut Umsatzsteuerstatistik Kennzahlen zu Auslandsaktivitäten laut Umsatzsteuerstatistik 2011 - alle und KMU Merkmal Einheit alle KMU KMU-Anteil

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Nils Schmid u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Nils Schmid u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 1221 08. 05. 2007 Antrag der Abg. Dr. Nils Schmid u. a. SPD und Stellungnahme des Finanzministeriums Aufgabenanfall und Personaleinsatz in

Mehr

1 von 8 Tabelle 61.2

1 von 8 Tabelle 61.2 Hessen Industrie und Handel 23.418 23.760 24.537 21.684 21.288 22.506 22.446 23.997 26.544 26.430 24.048 24.303 25.278 24.873 23.382 23.031 22.866-165 -0,7 Handwerk 13.140 12.435 11.553 10.665 10.650 10.536

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2031 24.04.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Angelika Klein (DIE LINKE) Betriebsprüfungen durch

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt Seite I. Beispiel (Brutt-Rechnungsbetrag über 150 )...2 II. Erleichterungen für Rechnungen vn weniger als 150,- brutt (sg. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin Hauptgeschäftsführung

Bundesministerium der Finanzen Berlin Hauptgeschäftsführung Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Hauptgeschäftsführung Unser Zeichen: Be/Ze Tel.: +49 30 240087-64 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 4. August 2014 Neuregelung bei der Steuerschuldnerschaft

Mehr

NEUERUNGEN BEI BAULEISTUNGEN

NEUERUNGEN BEI BAULEISTUNGEN Brückner. Beier. Socher. Ritter.. 82402 Seeshaupt 82402 Seeshaupt Penzberger Straße 2 email: bbsr-stb@datevnet.de www.bbsr-stb.de Telefon: 08801/9068-0 Telefax: 08801/2465 Stephan Brückner Marco Beier

Mehr

Pressekonferenz in der OFD Frankfurt am Main am 29. August 2016 Bekämpfung der Steuerkriminalität und Steuerflucht

Pressekonferenz in der OFD Frankfurt am Main am 29. August 2016 Bekämpfung der Steuerkriminalität und Steuerflucht am 29. August 2016 Bekämpfung der Steuerkriminalität und Steuerflucht Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2017: Weiterer Rückenwind für die hessische Steuerverwaltung Die hessische Steuerverwaltung:

Mehr

Mittlerer Lohn in der Post-, und Paketbranche dramatisch gesunken

Mittlerer Lohn in der Post-, und Paketbranche dramatisch gesunken Mittlerer Lhn in der Pst-, und Paketbranche dramatisch gesunken Auswertung der Antwrt der Bundesregierung vm 03.04.2019 auf die Kleine Anfrage "Arbeitsbedingungen in der Branche der Paket-, Express- und

Mehr

Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht. Dr. Rainer Spatscheck, München

Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht. Dr. Rainer Spatscheck, München Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht Dr. Rainer Spatscheck, München 23.11.2018 Grundsatz Das Steuerrecht geht quer durch das Leben es gibt nichts, was keine steuerlichen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2283 01. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Schmitt, Decker, Hofmeyer, Kummer, Löber, Warnecke, Weiß und Geis (SPD) vom 22.07.2015 betreffend Kreisumlagen

Mehr

Rundschreiben Umsatzsteuerliche Beurteilung einer Referententätigkeit

Rundschreiben Umsatzsteuerliche Beurteilung einer Referententätigkeit Im Februar 2012 Rundschreiben Umsatzsteuerliche Beurteilung einer Referententätigkeit Die Tätigkeit des vortragenden Referenten ist regelmäßig eine wissenschaftliche bzw. unterrichtende Leistung. Wo diese

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Aktuelle Hinweise zur Umsatzsteuer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Edelmetallen und unedlen Metallen

Aktuelle Hinweise zur Umsatzsteuer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Edelmetallen und unedlen Metallen Aktuelle Hinweise zur Umsatzsteuer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Edelmetallen und unedlen Metallen 1. Hintergrund 1.1 Umsätze vom 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember

Mehr

Steuerstrafrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Steuerstrafrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg Stand: 31.07.2017 Do, ut des Gib, damit dir gegeben wird (Kunst am Bau, Finanzamt Nürnberg-Süd, Sitz der Steuerfahndung und der Bustra) Die Steuerfahndung steht mit

Mehr

60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen

60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen 60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen Folie # 1 In Hessensindheute12 Arbeitsgerichte und ein Landesarbeitsgericht mit Sitz in Frankfurt am Main tätig. Diese Gerichte mit ihren derzeit insgesamt 92,5

Mehr

Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2007

Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2007 Monatsbericht des BMF Juni 2008 Seite 49 Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2007 1 Betriebsprüfung................................................................................49 2 Anzahl der

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen I. Einleitung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jüngst in einer richtungsweisenden Entscheidung festgestellt, dass Bauträger beim Bezug von Bauleistungen

Mehr

Die Steuerfahndung im Finanzamt Trier Aufgaben und Arbeitsweise

Die Steuerfahndung im Finanzamt Trier Aufgaben und Arbeitsweise FINANZAMT TRIER 18/2010 Die Steuerfahndung im Finanzamt Trier Aufgaben und Arbeitsweise 1. Aufgaben, Organisation, Personal Die Steuerfahndung Trier ist organisatorisch und personell eingebunden in das

Mehr

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Datenschutz Datenschutzrecht Kmmunales Stand: 05/2013 Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Eine flächendeckende Hundebestandsaufnahme ist nur auf der Basis einer freiwilligen Mitwirkung der Befragten

Mehr

Höhe der Umsatzsteuerausfälle durch Manipulationen an Registrierkassen

Höhe der Umsatzsteuerausfälle durch Manipulationen an Registrierkassen Höhe der Umsatzsteuerausfälle durch Manipulationen an Registrierkassen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Höhe der Umsatzsteuerausfälle durch Manipulationen an Registrierkassen Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Renate Geuter und Hans-Dieter Haase (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Renate Geuter und Hans-Dieter Haase (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2814 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Renate Geuter und Hans-Dieter Haase (SPD), eingegangen am 07.07.2010

Mehr

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO)

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO) 1 Interne Erfassung vn Datenpannen/IT-Sicherheitsvrfällen (s. Art. 33 DS-GVO) Was ist eine Datenpanne? Nach Art. 33 DS-GVO liegt eine Datenverletzung vr, wenn der Schutz persnenbezgener Daten verletzt

Mehr

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen Frankfurt/Main 15. Februar 2008 Eligible Assets für Investmentfnds - Neue Anlagemöglichkeiten und Vraussetzungen Fachveranstaltung in Frankfurt/M Bis vr einem Jahr durften Fnds nach dem Investmentgesetz

Mehr

Wiederbeschaffungswerte der Solothurnischen Wasserversorgung

Wiederbeschaffungswerte der Solothurnischen Wasserversorgung Wiederbeschaffungswerte der Slthurnischen Wasserversrgung Amt für Umwelt 27. Nvember 2014 Flie 1 Willkmmen zur heutigen Veranstaltung Seitens des Amtes für Umwelt begrüssen Sie zu diesem Anlass: Philipp

Mehr

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN?

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? (Serie Nachflgeplanung Teil 5) Bei Nachflgeplanungen bzw. bei der Veräusserung eines Unternehmens werden häufig die Begriffe Asset Deal und

Mehr

Innergemeinschaftliche Leistung und Reverse Charge: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Umsatzsteuer

Innergemeinschaftliche Leistung und Reverse Charge: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Umsatzsteuer Innergemeinschaftliche Leistung und Reverse Charge: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Umsatzsteuer 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Innergemeinschaftliche Leistung und Reverse Charge: Gemeinsamkeiten

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT. gemäß Artikel 395 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT. gemäß Artikel 395 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.1.2018 COM(2018) 34 final MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT gemäß Artikel 395 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates DE DE 1. HINTERGRUND Gemäß Artikel 395 der Richtlinie

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Allgemeine Informationen zur praktischen Anwendung der DSGVO

Allgemeine Informationen zur praktischen Anwendung der DSGVO Allgemeine Infrmatinen zur praktischen Anwendung der DSGVO Infrmatinsveranstaltungsreihe DSGVO & Geldwäsche Mag. Ursula Illibauer Inhalt Was ist neu? Wer ist betrffen? Was ist? 8-Punkte-Plan: 1. Einheitliche

Mehr

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Geschäftsjahr 2008 Es gilt das gesprchene Wrt Starke perative Ertragskraft tieferer Reingewinn Referat vn Beat Grssenbacher, Leiter Finanzen und Dienste, anlässlich der Jahresmedienknferenz vm 19. März

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

Tool Außergewöhnliche Belastungen. Stand Verantwortlich: Herr Weiß C4-16 Jahr Name Zeichen von/am bis am durch. o o o o. o o o. o o o.

Tool Außergewöhnliche Belastungen. Stand Verantwortlich: Herr Weiß C4-16 Jahr Name Zeichen von/am bis am durch. o o o o. o o o. o o o. I C Tl Außergewöhnliche Belastungen F Int.Nr. 57 Stand 31.12.2009 Verantwrtlich: Herr Weiß C4-16 Mandant Jahr Bearbeiter Bearbeitungszeitraum geprüft Nr. Name Name Zeichen vn/am bis am durch Thema Tl Steuererklärungen,

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes. Hessen. Darmstadt Frankfurt am Main Hanau Kassel Offenbach Wiesbaden

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes. Hessen. Darmstadt Frankfurt am Main Hanau Kassel Offenbach Wiesbaden Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Hessen Darmstadt Frankfurt am Main Hanau Kassel Offenbach Wiesbaden Darmstadt (zurück) Einwohner 149.052 Haushalte Tsd. 76 Wohnungsbestand Darmstadt

Mehr

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen Nr. 74/2019 Halle (Saale), 29. März 2019 Pressesprecherin Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr um 0,9 % gestiegen Das Bruttoinlandsprodukt, umfassendster Ausdruck für die volkswirtschaftliche

Mehr

Achtung wichtige umsatzsteuerliche Änderungen zum

Achtung wichtige umsatzsteuerliche Änderungen zum Mühldorf, im September 2014 Achtung wichtige umsatzsteuerliche Änderungen zum 01.10.2014 Mit dem sog. Kroatiengesetz hat der Gesetzgeber eine Vielzahl umsatzsteuerlicher Änderungen geschaffen, die sehr

Mehr

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung in der Steuerverwaltung Vrwrt Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger swie Unternehmen

Mehr

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Besuch

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

Logistikcluster in Hessen. Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach

Logistikcluster in Hessen. Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach Logistikcluster in Hessen Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach Wiesbaden, den 3. Juni 2008 Gliederung Logistik heute Logistik in Hessen Entwicklung des Logistikclusters

Mehr

I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN

I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN 1 Frmen der Angebtsabgabe 1.1 Die Angebtsabgabe muss in Papierfrm erflgen. Dies schließt die Frmen als Fax der einer PDF Datei als Anhang an einer E-Mail mit ein. 1.2 Das Angebt

Mehr

Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen

Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) ZDH-Abt. Steuer- und Finanzpolitik Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen I. Hintergrund Der deutsche Gesetzgeber

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Werkverträge aus Sicht der Unternehmen

Werkverträge aus Sicht der Unternehmen Nachunternehmermanagement bei ThyssenKrupp Steel Europe Duisburg, 24. April 2015 ThyssenKrupp Steel Europe 1 ThyssenKrupp Steel Europe Agenda Politisches, gesellschaftliches und rechtliches Spannungsfeld

Mehr

Hessisches Ministerium der Justiz

Hessisches Ministerium der Justiz Hessisches Ministerium der Justiz Hessisches Ministerium der Justiz Postfach 31 69 65021 Wiesbaden Aktenzeichen: 4431/1 - IV/A3-2013/4976- IV/C Dst.-Nr.: 0221 Bearbeiterin: Heidi Jung Durchwahl: 0611/322621

Mehr

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vr dem Hintergrund aktueller Skandale Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary

Mehr

Handout. Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2010

Handout. Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2010 Handut Entwicklung der Plizeilichen Kriminalstatistik und der Plitisch mtivierten Kriminalität für das Jahr 2010 Presseknferenz am 3. März 2011 1 I Eckdaten der Plizeilichen Kriminalstatistik 2010 des

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES DE DE DE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 24.11.2009 KOM(2009)641 endgültig Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES zur Ermächtigung der Portugiesischen Republik, eine von den

Mehr

Mandanteninformation zum. Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem

Mandanteninformation zum. Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem Mandanteninformation zum Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem 01.10.2014 Neuregelungen durch das Kroatien-Anpassungs-Gesetz Das Gesetz zur Anpassung des nationalen

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen

Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen Um die Stellung der meist ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Persnen zu stärken und ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben

Mehr

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013)

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Auf dem Arbeitsmarkt ist einiges nicht in Ordnung. Das merken gerade auch die Beschäftigten in den Branchen der IG BAU. Bereits

Mehr

Whitepaper Das Reverse Charge Verfahren in eevolution

Whitepaper Das Reverse Charge Verfahren in eevolution Whitepaper Das Reverse Charge Verfahren in eevolution Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen... 3 2 Mehrwertsteuerschlüssel für Reverse Charge... 5 3 Erlös- und Aufwandskonten... 6 4 Erweiterung Erlös-

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Yvonne Lieber, Offenbach am Main, 07. November 2017 Monkey Business - Fotolia.com Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten der integrierten

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Fokusgruppen Der Ansatz von ICARUS

Fokusgruppen Der Ansatz von ICARUS Fkusgruppen Der Ansatz vn ICARUS Das Prjekt ICARUS wendet ein Instrument der Marktfrschung an (Fkusgruppen), das den besnderen Anfrderungen des Prjekts und den Merkmalen des gewerkschaftlichen Kntextes

Mehr

Rechnungen 2017 Das muss drinstehen

Rechnungen 2017 Das muss drinstehen Kanzlei Hauptstraße 65 D-12159 Berlin Telefon +49 30 / 85 98 99-0 Telefax +49 30 / 85 98 99-15 Merkblatt Rechnungen 2017 Das muss drinstehen Bürozeiten Montag-Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr Freitag 7.30

Mehr

Erfolgsfaktor Datenmanagement

Erfolgsfaktor Datenmanagement Erflgsfaktr Datenmanagement Qualität + Knsistenz + Vllständigkeit 27. Oktber 2010 Gerhard Thusek FINGANCE GmbH WOFÜR STEHT DIE FINGANCE? Datenmanagement-Beratung und -Lösungen Przessptimierung + Qualitätssteigerung

Mehr

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt Rechnung Das muss drinstehen Inhalt I. Pflichtangaben in der Rechnung 1. Name des leistenden Unternehmers 2. Anschrift des leistenden Unternehmers 3. Name und Anschrift des Leistungsempfängers 4. Angabe

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Ziel dieser Musteraufgabe ist, dass die SuS allmählich die Kmpetenz aufbauen, über ihre Texte reden zu können.

Mehr

Strukturdaten. des hessischen Handwerks

Strukturdaten. des hessischen Handwerks Strukturdaten des hessischen Handwerks 2007-2017 Hessischer Handwerkstag Bierstadter Straße 45 65189 Wiesbaden Telefon 0611 136-111 Telefax 0611 136-120 info@handwerk-hessen.de www.handwerk-hessen.de 1.

Mehr

Infor Finance Newsletter

Infor Finance Newsletter Infor Finance Newsletter 05. August 2011 Inhalt Infor Finance... 3 Allgemein... 3 Perfidia Version 3.10.102... 3 Elster Service Pack - Infor Finance Release 3.25... 3 Finanzbuchführung... 6 Infor Finance

Mehr

bei problematischem Schülerverhalten

bei problematischem Schülerverhalten Handlungsknzept bei prblematischem Schülerverhalten Entsprechend dem Pädaggischen Knzept versteht sich die HGS als gesprächsffene Schule. In Knfliktfällen gilt es einerseits das Interesse der Schulgemeinschaft

Mehr

Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß: Sächsische Steuerfahndung spürte 2005 hinterzogene Steuern von 48,2 Millionen Euro auf

Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß: Sächsische Steuerfahndung spürte 2005 hinterzogene Steuern von 48,2 Millionen Euro auf Pressemitteilung SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER FINANZEN DIE PRESSESPRECHERIN 056/2006 Dresden, 20. April 2006 Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß: Sächsische Steuerfahndung spürte 2005 hinterzogene

Mehr

Rezeptions- und Wirkungsforschung Vorlesung im Modul 1002/103

Rezeptions- und Wirkungsforschung Vorlesung im Modul 1002/103 Rezeptins- und Wirkungsfrschung Vrlesung im Mdul 1002/103 Vrlesung 1: Prblemstellung Medienwirkung und -nutzung: Was ist Medienkmmunikatin, was passiert in ihr? 18.10.2013 Prf. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1

Mehr

11:15 Uhr: Unterbringungs- und Lebenssituation in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen

11:15 Uhr: Unterbringungs- und Lebenssituation in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen Prgramm Frtbildung Schutz geflüchteter Frauen vr Gewalt rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten Jena, 13.09.2017 10:00-17:00 Uhr Durchgeführt vn Frauenhauskrdinierung e.v. in Kperatin mit dem Jenaer Frauenhaus

Mehr

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen Arbeitsblatt Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu den Vitrinen Streifenhaus und Badewesen. Beantwrte die nachflgenden Fragen vllständig, leserlich und der Aufgabenstellung entsprechend! 1. Arbeitsauftrag

Mehr

Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2014

Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2014 Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2014 Rechnungswesen AGENDA Lexware buchalter Seite 2. Zur Agenda zurück Lexware buchhalter Inhaltliche und technische Neuerungen Version 2015 Seite 3. Agenda Inhaltliche

Mehr

Einblicke in die Whistleblowing-Praxis der Slowakei

Einblicke in die Whistleblowing-Praxis der Slowakei Einblicke in die Whistleblowing-Praxis der Slowakei Wien, 17. September 2015 Inhalt 1) Ziel der Regelung 2) Whistleblowing - Möglichkeiten 3) Mechanismus beim Arbeitgeber 4) Schutz der Whistleblower 5)

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/7329 03. 07. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Frank-Peter Kaufmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 07.05.2013 betreffend Berücksichtigung der von Fluglärm verursachten

Mehr

AUSGABE 01 / 2017 DAS STEUER-ABC FÜR IHR UNTERNEHMEN. R wie Rechnung. Hilfestellung für ein reibungsloses Unternehmerdasein

AUSGABE 01 / 2017 DAS STEUER-ABC FÜR IHR UNTERNEHMEN. R wie Rechnung. Hilfestellung für ein reibungsloses Unternehmerdasein DAS STEUER-ABC FÜR IHR UNTERNEHMEN R wie Rechnung Hilfestellung für ein reibungsloses Unternehmerdasein Mit viel Engagement sind wir seit über 10 Jahren Partner an der Seite unserer Mandanten, um den täglich

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung Prtkll der 21. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 02.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Chris Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindberg, Knstantin Macher, Tiag Nce,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 87 vom 2. Dezember

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 87 vom 2. Dezember Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Teil II - 87 vom 2. Dezember 2014 4 Anlage 2 (zu 1 Absatz 2) Inhaltsverzeichnis Übertragene en Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen bei Betrieben aller

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer. Bernhard Köstler

Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer. Bernhard Köstler Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer Bernhard Köstler 2 Inhalt Grundzüge Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug im Schnellüberblick 6 Normalfall: Umsatzsteuerausweis und Vorsteuerabzug 6 Sonderfall:

Mehr

Nordrhein-Westfalen für Steuergerechtigkeit! Steuerkriminalität bekämpfen Steuergerechtigkeit herstellen gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

Nordrhein-Westfalen für Steuergerechtigkeit! Steuerkriminalität bekämpfen Steuergerechtigkeit herstellen gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperide Drucksache 16/13997 17.01.2017 Antrag der Fraktin der SPD und der Fraktin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nrdrhein-Westfalen für Steuergerechtigkeit! Steuerkriminalität

Mehr

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 Übersicht: Kommune Zeitraum erradelte km Bad Hersfeld 25.05.2014-14.06.2014 127.782 km 18.401 kg Birkenau 01.07.2014-21.07.2014 24.850 km 3.578 kg

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr Juli Berlin Az.: S 9 Wie / He

Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr Juli Berlin Az.: S 9 Wie / He Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr. 97 30. Juli 2001 10117 Berlin Az.:21-08-081-01 S 9 Wie / He Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Umsatzsteuerverkürzungen bei der Umsatzsteuer und anderen

Mehr