Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden"

Transkript

1 ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende Version

2 Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden ausserhalb der ÜK-Präsenztage weitere Lerninhalte selbstorganisiert bearbeiten. Dabei stehen die weiteren Lerninhalte auf einer virtuellen Lernumgebung (=Konvink) zur Verfügung. Zusätzlich werden gewisse Standortbestimmungen und Prüfungsleistungen (ÜK- Kompetenznachweis) über die virtuelle Lernumgebung durchgeführt. Seite 2

3 «ÜK-Blended-Konzept» für BOG

4 BOG: Fast alles bleibt gleich Ersetzt durch ÜK- Kompetenznachweis (Praxisaufträge«Ich im Netz» und «Kundengespräche» Die Dokumente «Ausbildungskontrolle» und «Selbstreflexion» werden durch den Kompetenzraster ersetzt Seite 4

5 SOG: Fast alles bleibt gleich Ersetzt durch ÜK- Kompetenznachweis (Praxisauftrag «Kundengespräche») Die Dokumente «Ausbildungskontrolle» und «Selbstreflexion» werden durch den Kompetenzraster ersetzt Seite 5

6 «ÜK-Blended-Konzept» für BOG: Phasen und Elemente A ÜK 1 (Tag 1 +2) ÜK 2 (Tag 3 +4) ÜK 3 (Tag 5 +6) ÜK 4 (Tag 7 + 8) Präsenz Grundbildung Betrieb Branche Betrieb Produkte Dienstleistung Kundengespräch Reklamationen Selbstmarketing Vorbereitung aufs QV B Selbstorgan. Lernen LE Professionell auftreten E-Testing LE Arbeitsaufträge & Rückmeldungen E-Testing LE Wertschätzend kommunizieren E-Testing LE Kundenkontakt richtig gestalten E-Testing C PA 1 «Mein Betrieb» Praxisumsetzung Standortbestimmung D PA 2 «Ich im Netz» Kompetenzraster Ende 1. Lehrjahr SE / FE PA 3 «Kundengespräche» Kompetenzraster Ende 2. Lehrjahr SE / FE Persönliches Portfolio ÜK-KN ÜK-Kompetenznachweis 1 ÜK-Kompetenznachweis 2

7 Präsenzphase A Besteht aus den 4 ÜK mit insgesamt 8 Tagen. Die Themen/Inhalte bleiben zu einem grossen Teil wie bisher. Am ÜK 1 werden die Lernenden in die Themen «Der Aufbau», «Arbeiten mit Konvink» und «ÜK-Kompetenznachweis» eingeführt. Am ÜK 2 werden neu die Themen «Selbstmarketing» und «Technische Hilfsmittel» mit aufgenommen. Ausserdem wird mit der Werkschau «Ich im Netz» gearbeitet. Am ÜK 3 wird mit der Werkschau «Kundengespräche» gearbeitet. Am ÜK 4 arbeiten die Lernenden mit dem persönlichen Portfolio. Seite 7

8 Leistungsziele Die neuen Inhalte des ÜK beziehen sich auf die folgenden Leistungsziele: Leistungsziel Kommunikation und Zusammenarbeit im Betrieb (K5) Leistungsziel Lernfähigkeit in den Bereichen Selbstmarketing und Personalentwicklung Leistungsziel Schriftstücke bearbeiten Leistungsziel Daten und Dokumente verwalten Leistungsziel Interne Kommunikationsinstrumente anwenden Sozial-und Selbstkompetenz 3.2 -Kommunikationsfähigkeit Seite 8

9 Selbstorganisiertes Lernen B LE Professionell auftreten LE Arbeitsaufträge & Rückmeldungen LE Wertschätzend kommunizieren LE Kundenkontakt richtig gestalten E-Testing E-Testing E-Testing E-Testing Die Lernenden bearbeiten insgesamt 4 Lerneinheiten auf der virtuellen Lernumgebung. Eine Lerneinheit umfasst Inhalte zum Lesen (ca. 15 Seiten), Training, Anwendungen und weitere didaktische Elemente. Für jede Lerneinheit steht ein E-Testing mit 10 bis 15 Fragen zur Verfügung. Die Testfragen werden von den Lernenden digital ausgefüllt. Seite 9

10 Praxisumsetzung und Standortbestimmung PA 1 «Mein Betrieb» C1 PA 2 «Ich im Netz» PA 3 «Kundengespräche» Persönliches Portfolio Kompetenzraster Ende 1. Lehrjahr SE / FE Kompetenzraster Ende 2. Lehrjahr SE / FE Die Lernenden bearbeiten 3 Praxisaufträge. Praxisaufträge sind Aufgabenstellungen, bei denen Lerninhalte mit der betrieblichen Praxis verknüpft werden. Die Ergebnisse der Praxisaufträge werden von den Lernenden auf Konvink digital dokumentiert. Dazu steht die sognannte «Werkschau» auf Konvink zur Verfügung. Insgesamt werden 2 Praxisaufträge (bzw. Werke) von den ÜK-Leitenden im Rahmen des ÜK-KN beurteilt. Seite 10

11 Praxisumsetzung und Standortbestimmung PA 1 «Mein Betrieb» C2 PA 2 «Ich im Netz» PA 3 «Kundengespräche» Persönliches Portfolio Kompetenzraster Ende 1. Lehrjahr SE / FE Kompetenzraster Ende 2. Lehrjahr SE / FE Die Lernenden füllen während Ihrer Ausbildung zweimal einen Kompetenzraster aus. Der Kompetenzraster umfasst ca. 25 Fragen zu der Umsetzungsfähigkeit der Lernenden. Daraus kann ein Stärken- Schwächen-Profil erarbeitet werden. Parallel erfolgt eine Fremdeinschätzung durch die Berufsbildenden und ein Gespräch darüber. Der Kompetenzraster wird digital (auf Konvink) ausgefüllt und kann die Ausbildungskontrolle ersetzen. Seite 11

12 ÜK - Kompetenznachweis D PA 2 «Ich im Netz» Kompetenzraster PA 3 «Kundengespräche» Kompetenzraster Persönliches Portfolio Ende 1. Lehrjahr SE / FE Ende 2. Lehrjahr SE / FE ÜK-Kompetenznachweis 1 ÜK-Kompetenznachweis 2 Die beiden Praxisaufträge «Ich im Netz» und «Kundengespräche» werden im Rahmen des ÜK-KN beurteilt und ersetzen die Prozesseinheit. Die Beurteilung wird durch die ÜK-Leiter/innen durchgeführt. Dafür bestehen ein konkreter Ablauf und standardisierte Beurteilungsinstrumente. Seite 12

13 Welchen Nutzen haben Sie als Berufsbilder/in?

14 Grundidee Die Digitalisierung ist für Kaufleute natürlich von grösster Bedeutung. Dem wird mit den genannten Anpassungen Rechnung getragen. Sie erhalten wie auch Ihre Lernenden einen persönlichen Zugang auf Konvink. Sie begleiten die Lernenden bei den verschiedenen Umsetzungsarbeiten nach Bedarf. Somit kann die Lernortkooperation zwischen ÜK und Betrieb gezielt gesteuert und die Lernprozess gezielt unterstützt werden. Seite 14

15 Ihr Zusatznutzen: Die digitalen Lerneinheiten Sie haben Zugriff auf die vier digitalen Lerneinheiten Professionell auftreten Arbeitsaufträge und Rückmeldungen entgegen nehmen Wertschätzend kommunizieren Kundenkontakt richtig gestalten Sie können diese nach Bedarf als Hilfsmittel für die Steuerung der betrieblichen Lernprozesse nutzen. Sie werden per Mail benachrichtigt, wenn Ihr/e Lernende/r das E-Testingnicht bestanden hat. Seite 15

16 Ihr Zusatznutzen: Praxisaufträge und Werkschauen Die Lernenden bearbeiten drei Praxisaufträge und setzen damit das Gelernte in die Praxis um. Sie haben Einsicht in die Werkschau Ihrer Lernenden und können diese bei der Erstellung nach Bedarf begleiten sowie freigeben, nachdem Sie den Inhalt bezüglich Datenschutz geprüft haben. Praxisbildner ohne Konvink-Login können die Werkschau über einen «Teilen»-Link einsehen. Seite 16

17 Ihr Zusatznutzen: Der Kompetenzraster Ihnen und Ihren Lernenden steht ein Reflexionsinstrument zur Verfügung, mit dem Sie die regelmässigen Standortbestimmungen und die Ausbildungskontrolle vereinfachen können. Der Kompetenzraster ist in vier «Pakete» aufgeteilt. Die Ergebnisse dienen Ihnen als Grundlage für das Standortbestimmungsgespräch und fliessen in das persönliche Portfolio ein: Am Ende des ersten Lehrjahres füllen Sie (Fremdeinschätzung) und der/die Lernende (Selbsteinschätzung) das Paket «Methoden-Sozial-und Selbstkompetenz» sowie das Paket «Administrative und organisatorische Tätigkeiten, Branche und Betrieb» aus. Am Ende des zweiten Lehrjahres füllen Sie (Fremdeinschätzung) und der/die Lernende (Selbsteinschätzung) alle vier Pakete des Kompetenzrasters aus. Zusätzlich können Sie die vier Pakete jederzeit zur Ausbildungskontrolle verwenden (Selbst-und Fremdeinschätzung). Seite 17

18 Weitere Hilfsmittel Für die Berufsbildenden unter Ihnen -welche neu in der Funktion sind oder sich zu einem bestimmten Thema vertiefen möchten -werden ab Herbst 2018 weitere Hilfsmittel online auf Konvinkzur Verfügung gestellt. Wenn Sie Fragen zu Konvinkoder weitere Einsatzwünsche haben, melden sie sich gerne unter: Seite 18

ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden. Version

ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden. Version ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden Version 1.0 18.06.2018 Im Überblick Mit Beginn des Langzeitpraktikums ab Sommer 2018 werden die ÜK als «Blended Learning-Anlage»

Mehr

Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A

Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A Übersicht Konzept Präsenzphasen Selbstorganisiertes Lernen Praxisumsetzung und Standortbestimmung ÜK-Kompetenznachweis Konzept A ÜK 1 (Tag 1 +2) ÜK 2 (Tag

Mehr

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration»

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» ÜK-Kompetenznachweis Das vorliegende Kapitel ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» (ISBN 978-3-0355-0865-9) für, welche

Mehr

Übersicht. Berufliche Handlungskompetenzen. Ausbildungsplanung und -kontrolle. Branche und Betrieb. Überfachliche Kompetenzen

Übersicht. Berufliche Handlungskompetenzen. Ausbildungsplanung und -kontrolle. Branche und Betrieb. Überfachliche Kompetenzen Übersicht Berufliche Handlungskompetenzen Ausbildungsplanung und -kontrolle Branche und Betrieb Überfachliche Kompetenzen Arbeits- und Lernsituationen ÜK-Kompetenznachweis Überbetriebliche Kurse Qualifikationsverfahren

Mehr

Anhang 2: Kursprogramm für die Präsenztage der schulisch organisierten Grundbildung SOG

Anhang 2: Kursprogramm für die Präsenztage der schulisch organisierten Grundbildung SOG Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 2: Kursprogramm

Mehr

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 1: Kursprogramm

Mehr

Büroassistent/in mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Büroassistent/in mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Kurzinformation für Betriebe Büroassistent/in mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Berufsbild Büroassistentinnen und Büroassistenten arbeiten in Betrieben, in denen im administrativen Bereich viele repetitive

Mehr

Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: h)

Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: h) Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: 08.30 16.30h) / Kennenlernen Gastrecht am 3ten Lernort 3ter Lernort / Spielregeln für den ÜK Übergang Schule > Langzeitpraktikum Erwartungen?

Mehr

zum 1. überbetrieblichen Kurstag

zum 1. überbetrieblichen Kurstag zum 1. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Anspruchsgruppen während dem Langzeitpraktikum 1 Berufsbild und berufliche Handlungskompetenzen

Mehr

Vom 17. August 2017 (Stand am 12. Juni 2018, genehmigt durch die SKBQ Kauffrau/Kaufmann EFZ am 14. Dezember 2018)

Vom 17. August 2017 (Stand am 12. Juni 2018, genehmigt durch die SKBQ Kauffrau/Kaufmann EFZ am 14. Dezember 2018) Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Vom 17.

Mehr

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert. Die Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration» im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung an privatrechtlichen Handelsschulen Ausgangslage Während

Mehr

Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro

Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro Kursprogramm ÜK 1 Erster Kurstag (08.30 16.30h) / Vorstellungsrunde Erwartungen abholen Spielregeln generieren Umgangsformen (SK 3.4) Lern- und Leistungsdokumentation LLD - Inselrundgang Organisation der

Mehr

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise Fassung vom 26. September 2011 1 Überblick Lernende und Ausbildende der Praxis dokumentieren den Lernprozess nach dem vorliegenden Konzept und den zugehörigen Hilfsmitteln. Das Dokumentieren dient der

Mehr

Überbetriebliche Kurse. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Überbetriebliche Kurse. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Kooperation und Koordination Kooperation und Koordination der Lernorte /bezüglich Inhalte,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis 1 Programm Einführung ins Thema / «Praktikanten im Betrieb» Bildungsverordnung BiVo 2012 - Änderungen

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Lernende/r: Name/Vorname Hans Muster Geburtsdatum: 09.04.1994

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Ausbildungs- und Leistungsprofil Ausbildungs- und Leistungsprofil Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV und gemäss Art. 24 der Verordnung vom 26. September 2011 über die Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Das Ausbildungs-

Mehr

heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend

heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend IGKG Wallis Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend Sept./Okt. 2017 1 IGKG Wallis Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung Ludiwine

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Kooperation und Koordination der Lernorte /bezüglich Inhalte, Arbeitsmetoden, Zeitplanung, Gepflogenheiten des

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017 Einführung time2learn Version 10 Autor: Bernhard Pfister Version, Datum Version 2.0, 24. März 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2017 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 3.0, 6. Dezember 2017

Einführung. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 3.0, 6. Dezember 2017 Einführung time2learn Version 10 Version, Datum Version 3.0, 6. Dezember 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne schriftliche Einwilligung

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Grundlagen Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung Art. 3, Abs. 6 Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung für Kauffrau/Kaufmann

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «1.1 SCHREINERAUSBILDUNG»

SCHREINER LERN-APP: «1.1 SCHREINERAUSBILDUNG» Wer unterzeichnet den Lehrvertrag? Welche Pflichten geht der Lehrmeister mit dem Unterzeichnen des Lehrvertrages ein? Welche Pflichten geht der/die Lernende mit dem Unterzeichnen des Lehrvertrages ein?

Mehr

1 Allgemeine Informationen

1 Allgemeine Informationen Seite 1 1. Allgemeine Informationen Einleitung für die Lernenden Liebe Lernende, lieber Lernender Herzlich willkommen in der Berufswelt! Während Ihrer beruflichen Grundbildung sammeln und produzieren Sie

Mehr

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Login/Cockpit... 3 3. Ausbildungsprogramm... 4 4. Überbetriebliche Kurse... 5 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte (E-Learning)...

Mehr

Einführung. Inhaltsverzeichnis

Einführung. Inhaltsverzeichnis Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Login/Cockpit... 2 3. Ausbildungsprogramm... 3 4. Überbetriebliche Kurse / Kursfeedback... 4 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte

Mehr

Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Organisationsreglement gültig ab 2018 für die betrieblich organisierte Grundbildung (BOG) zu den überbetrieblichen Kursen der Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) mit Anhang zur schulisch organisierten

Mehr

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil LEITFADEN Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 016 1. Berufsbild Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/ Kaufmann EFZ in der Branche BAUEN UND WOHNEN und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

rals Web für die Kaufmännische Grundbildung BOG und SOG

rals Web für die Kaufmännische Grundbildung BOG und SOG rals Web für die Kaufmännische Grundbildung BOG und SOG Mit rals haben Sie ein Tool, das Sie von der Planung bis zur Übermittlung der Noten an DBLAP / DBLAP2 optimal unterstützt. rals unterstützt Sie mit

Mehr

Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register

Mehr

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel) Lehrplan DHA Lokale Landessprach Fachschaft Lokale Landessprache 1. Semester Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD )

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentlicher Verkehr Baustein 1 ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Lern- und Leistungsdokumentation Kaufmännische Grundbildung EFZ

Mehr

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn)

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn) Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn) 1. Grundlagen Bildungsverordnung Kauffrau / Kaufmann vom 1. Januar 2012 Art. 18 Abs. 1: Zuständigkeit Ausbildungs- und

Mehr

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung Stiftung arcoidis Jungholzstrasse 43 Postfach 6705 8050 Zürich Telefon 044 307 31 40 Telefax 044 307 31 41 www.arcoidis.ch Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS 1 Flussdiagramm 2 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten Berufsbildneranlass Detailhandel 27. November 2018, KBS Olten Programm Begrüssung und Vorstellung Das Berufsbildungszentrum BBZ Olten Workshops Änderungen Verordnung ab 2018 Berufsmaturität Typ Dienstleistungen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Evaluation r berufspraktischen Ausbildung

Mehr

Prozesseinheiten. Einführung

Prozesseinheiten. Einführung Prozesseinheiten Einführung Kaufleute sollen betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die heutige Arbeitswelt verlangt von allen ein verstärkt prozessorientiertes und bereichsübergreifendes

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die ük- Kompetenznachweise (ük-kn) der überbetrieblichen Kurse von CYP

Ausführungsbestimmungen für die ük- Kompetenznachweise (ük-kn) der überbetrieblichen Kurse von CYP Ausführungsbestimmungen für die ük- Kompetenznachweise (ük-kn) der überbetrieblichen Kurse von CYP Version 2.0.1 31.12.2015 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht

Mehr

Ausbildungsplaner. Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA

Ausbildungsplaner. Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA Ausbildungsplaner Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA 1. Juni 2011 Überblick Der Bildungsplan für den Beruf Büroassistentin / Büroassistent EBA ist seit 1. Januar 2008 in Kraft.

Mehr

E-Portfolio statt schriftliche Schlussprüfungen im Büro und auf der Baustelle OKB-Symposium

E-Portfolio statt schriftliche Schlussprüfungen im Büro und auf der Baustelle OKB-Symposium E-Portfolio statt schriftliche Schlussprüfungen im Büro und auf der Baustelle OKB-Symposium 2018 07.12.2018 Einführung Von wem würden Sie Ihre anstehende Operation am Knie lieber durchführen lassen? Von

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

1 Erste Schritte / Stammdaten

1 Erste Schritte / Stammdaten time2learn Benutzerhandbuch für WMS-Lernende im Praktikum Bei Fragen kontaktierenn Sie bittee das Praktikumsmanagement der Handelskammer beiderr Basel. T.: 061 270 60 66 M.: praktikumplus@hkbb.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration Schulungsveranstaltung vom März / April 2012 Programm Allgemeine Übersicht der BiVo 12 Lern- und Leistungsdokumentation, Lernzielkatalog,

Mehr

Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf ERFA/Info mit der Branche D&A

Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf ERFA/Info mit der Branche D&A ERFA/Info mit der Branche D&A 1. Begrüssung 2. ERFA-Runde Diskussion von Fragen 3. Informationen der Branche D&A (IGKG Bern) und der Geschäftsstelle BM-Praktika 4. Fragen 1 2. ERFA-Runde Diskussion von

Mehr

zum 5. überbetrieblichen Kurstag

zum 5. überbetrieblichen Kurstag zum 5. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 5. ük-tag - Reflexion bisheriger Ausbildungsverlauf - Ausbildungs- und

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 2. Kurstag Kurzrepetition Kurstag 1 ük-leistungsziel 1.1.3.5 IPERKA-Methode

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ 1. April 2016 Inhalt KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ... 4 Handlungskompetenzen... 4 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN B-PROFIL UND E-PROFIL... 5 BETRIEBLICHER TEIL DER AUSBILDUNG...

Mehr

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 6. ük-tag - Betriebliches Teil des Qualifikationsverfahrens - Berufspraxis

Mehr

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 01 1. Berufsbild Die Kaufmännische Grundausbildung gehört zu den beliebtesten Lehren in der Schweiz. Kaufleute sind dienstleistungsorientierte

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜK- KOMPETENZNACHWEISE (ÜK-KN) DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON CYP

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜK- KOMPETENZNACHWEISE (ÜK-KN) DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON CYP AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜK- KOMPETENZNACHWEISE (ÜK-KN) DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON CYP BANK- UND FINANZAUSBILDUNG FÜR KAUFMÄNNISCHE LERNENDE Version 2.0.1 23.07.18 Der einfacheren Lesbarkeit

Mehr

time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen

time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen Dateiname: KVöV_Dritte_Lernende_DE.docx 2/30 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Login 3 2.1. Cockpit bearbeiten 4 2.2. Bedienungselemente 5 2.2.1.

Mehr

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey Fachbuch für die Gebäudetechnik Marco Frey Seite 1 I 42 Seite 2 I 42 Autor: Marco Frey Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat: Mediengestaltung,

Mehr

Konzept der mündlichen Abschlussprüfung: HMS Modelle 3+1 und 3i sowie betrieblich organisierte Grundbildung

Konzept der mündlichen Abschlussprüfung: HMS Modelle 3+1 und 3i sowie betrieblich organisierte Grundbildung Informationsanlass für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten D&A zur Prüfung Berufspraxis - mündlich im HMS Modell 3+1 Brunnen, 10. April 2014 Grundlagen und Zuständigkeiten Konzept der mündlichen Abschlussprüfung:

Mehr

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden imberuf Kauffrau/Kaufmann EFZ der Branche BAUEN UND WOHNEN und zeigt

Mehr

IGKG beider Basel Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ,, SOG WMS

IGKG beider Basel Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ,, SOG WMS Newsletter für Praktikumsbetriebe WMS 3+1, in der Branche Dienstleistung & Administration (Ausgabe: September 2014) Sehr geehrte Praktikumsbetriebe Hiermit möchten wir Sie über die neuen Zuständigkeiten

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Elektroplaner/in EFZ. Berechnung der Note überbetriebliche Kurse: Gesamtnote Kurs 1: > Gesamtnote Kurs 2: > Gesamtnote Kurs 3: >

Elektroplaner/in EFZ. Berechnung der Note überbetriebliche Kurse: Gesamtnote Kurs 1: > Gesamtnote Kurs 2: > Gesamtnote Kurs 3: > Bildungserlass vom 0.1.016 (. Ausgabe) Formular Kompetenznachweis für die Bewertung in den überbetrieblichen Kursen für Lernende ab Lehrbeginn August 015 Berufliche Grundbildung: 64505 Name Vorname Firma

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen / Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt

Mehr

,.,r--- Einführung ... I I II I I I I I I I...

,.,r--- Einführung ... I I II I I I I I I I... Auf einen Blick () Arbeits- und Lernsituationen (ALS) sind mit Zielver(;'inbarungsgesprächen in der Arbeitswelt vergleichbar. Sie sollen die Lernenden durch die Formulierung von klaren Zielen, Arbeiten

Mehr

Handbuch Lernende time2learn Version 10

Handbuch Lernende time2learn Version 10 Handbuch Lernende Version, Datum Version 3.2, 14. Dezember 2018 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne schriftliche Einwilligung weder kopiert,

Mehr

Zeit Thema Methode Inhalt Hilfsmittel

Zeit Thema Methode Inhalt Hilfsmittel Drehbuch ÜK 2 - Tag 1 08:00-08:15 Begrüssung Überblick ÜK 2 Tagesprogramm Ziele Organisatorisches Referat Begrüssung zum ÜK 2 und Überblick der beiden Tage erläutern: Praxisauftrag2: Werkschau Vertieftes

Mehr

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Unterstützt durch das SBFI Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Vorbemerkung Der Leitfaden der Verbundpartner (SBBK, SBFI, nationale OdA) unterstützt

Mehr

Kompetenzraster Fremdeinschätzung

Kompetenzraster Fremdeinschätzung Kompetenzraster Fremdeinschätzung Name und Vorname des/der Studierenden: Name des/der Vorgesetzten: Position des/der Vorgesetzten: Die Fremdeinschätzung wurde wahrheitsgetreu ausgefüllt: Unterschrift des/der

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) ZIELSETZUNG Sie erklären den Ablauf Ihrer kaufmännischen

Mehr

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013 Centralstrasse 21 6210 Sursee Telefon 041 925 74 64 milchwirtschaft.bbzn@edulu.ch www.bbzn.lu.ch Berufsbildnertagung Umsetzung neue Bivo Freitag, 13. September 2013 Programm Änderungen neue Bildungsverordnung

Mehr

Detailprogramm überbetriebliche Kurse

Detailprogramm überbetriebliche Kurse Detailprogramm überbetriebliche Kurse Anmerkung: Wo nichts vermerkt ist an Leistungszielnummern oder Methodik, liegt es in der Kompetenz der Kursleiter/in dies zu gestalten. 1. überbetrieblicher Kurs:

Mehr

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin Marianne Bläsi Berufsinspektorin Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Bielstrasse 102 4502 Solothurn Tel. +41 32 627 28 77 Fax +41 32 627 29 92 E-Mail marianne.blaesi@dbk.so.ch 19.01.2016 Berufsbildnerveranstaltung2015

Mehr

KV-Lehre - heute und morgen

KV-Lehre - heute und morgen KV-Lehre - heute und morgen René Portenier Rektor Grundbildung KV Zürich Business School 9. April 2018 GV Kaufmännischer Verband Zürich 1 Themen Die Berufsbildung heute Entwicklung Zahlen Lernende Die

Mehr

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE 1 Flussdiagramm 2 2 Prozesseinheiten PE Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS Lern- und Leistungsdokumentation LLD Arbeits- und Lernsituationen ALS Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen im Betrieb 3. Arbeits-

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION

AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION 1 Flussdiagramm 2 2 Ausbildungsprogramm Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm

Mehr

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Reflexion Berufsfachschule Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Dokumentation von ausgeführten

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A Dienstleistung und Administration UPDATE 2017 Inhaltsverzeichnis Übersicht Auf einen Blick............................... 1 Einführung.................................

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Die kaufmännische Grundbildung zielt darauf, dass die Lernenden betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die Arbeitswelt verlangt

Mehr

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz.

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz. Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) vom 7.

Mehr

Leitfaden. bildungsordner.ch

Leitfaden. bildungsordner.ch Leitfaden bildungsordner.ch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Handhabung... 3 2. Bildungsbericht... 4-5 3. Ausbildungskontrolle... 6-7 4. Kontrollliste... 8 Bei Personenbeschreibungen sind stets beide Geschlechter

Mehr

Das betriebliche Qualifikationsverfahren

Das betriebliche Qualifikationsverfahren Das betriebliche Qualifikationsverfahren Chefexperte in der Branche D&A für WMS 3+1 Thomas Rutishauser c/o TRC-Solutions AG Rosenstrasse 12 4410 Liestal thomas.rutishauser@trc-solutions.ch Tel. 061 926

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Kompetenzraster Selbsteinschätzung

Kompetenzraster Selbsteinschätzung Kompetenzraster Selbsteinschätzung Semester 4 Betriebswirtschaft Mitarbeitende wertschätzend führen Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Einschätzung Ihrer Kompetenzen vorzunehmen. Die Einschätzung

Mehr