Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas. überarbeitet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas. überarbeitet"

Transkript

1 Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas überarbeitet Raumfahrtsysteme Messerschmid / Fasoulas schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Fahrzeugtechnik Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 ltsverzeichnis EITUNG...1 INFÜHRUNG... 1 ESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG Frühe Entwicklungsphase (vorchristliche Zeit bis 1900) Die Phase der ideenreichen Literaten ( ) Die Phase der enthusiastischen Ingenieure ( ) Die Phase der vorsichtigen Akzeptanz ( ) Die Phase der operationellen Raumfahrt (ab )... 5 AUMFAHRTNUTZUNG HEUTE UND MORGEN Überwachung, Erforschung und Erhaltung der terrestrischen Umwelt Verbesserung der Infrastruktur in Verkehr und Kommunikation Erkundung des Weltraums Nutzung der Weltraumumgebung IRTSCHAFTLICHE RELEVANZ DER RAUMFAHRTTECHNIK UND -NUTZUNG OM SPACELAB ÜBER DIE MIR-STATION ZUR ISS ÖGLICHE MISSIONEN NACH DER INTERNATIONALEN RAUMSTATION IOLKOWSKY-RAKETENGLEICHUNG...37 IE ANNAHME DES SCHWEREFREIEN RAUMES MPULSGLEICHUNG DER RAKETE ICHTIGE IMPULSDEFINITIONEN Der Gesamtimpuls Der spezifische Impuls EISTUNGS- ODER ENERGIEWIRKUNGSGRADE Gesamtwirkungsgrad, innerer und äußerer Wirkungsgrad Der integrale oder mittlere äußere Wirkungsgrad IN- UND MEHRSTUFIGE CHEMISCHE TRÄGERRAKETEN Grenzen einstufiger chemischer Raketen Stufenprinzip und Arten der Raketenstufungen Tandemstufung Parallel-Stufung TUFENOPTIMIERUNG (TANDEMSTUFUNG) DLAGEN DER BAHNMECHANIK...69 EGRIFFE UND ANWENDUNGSBEREICHE... 69

3 3.3.1 Definitionen Drehimpulserhaltung Masse im zentralen Kraftfeld Konservatives Kraftfeld und Energieerhaltung Masse im Gravitationsfeld Gravitationsbeschleunigung an der Erdoberfläche Energien im Gravitationsfeld und Vis-Viva-Gleichung ALLGEMEINE LÖSUNG DER VIS-VIVA-GLEICHUNG WICHTIGE ERGEBNISSE AUS DER VIS-VIVA-GLEICHUNG Umlaufzeiten für geschlossene Bahnen Erste kosmische Geschwindigkeit Zweite kosmische Geschwindigkeit (Fluchtgeschwindigkeit) Minimaler Energiebedarf bei einem Start von der Erdoberfläche ALTERNATIVE HERLEITUNG DER GRUNDGLEICHUNGEN Die Bewegungsgleichung für ein Zweikörperproblem Die Drehimpulserhaltung Die Vis-Viva-Gleichung Die Kegelschnittgleichung Das Dreikörperproblem Das n-körperproblem BESCHREIBUNG VON FLUGKÖRPERBAHNEN Koordinatensysteme und Darstellung von Umlaufbahnen Die klassischen Bahnelemente Ausgewählte Umlaufbahnen ANWENDUNG VON ELLIPSENBAHNEN Zeit entlang einer Keplerbahn Ballistische Flugbahnen zwischen zwei Erdpunkten ÖVER ZUR BAHNÄNDERUNG EINFÜHRENDE BEMERKUNGEN MANÖVER MIT IMPULSIVEN SCHUBPHASEN Definitionen Allgemeine Betrachtung Abhängigkeit des Antriebsbedarfs von der Verteilung der Schubphasen Hohmann-Übergänge Dreiimpuls-Übergänge (bielliptische Übergänge) Inklinationsänderung BAHNEN MIT ENDLICHEN SCHUBPHASEN Richtungsänderung in konstanter Höhe Aufspiralen AUFSTIEGSBAHNEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON VERLUSTEN

4 XIII.5.3 Die Bewegungsgleichungen für das Rendezvous-Problem Restbeschleunigung in einem Raumfahrzeug Ankoppeln (Docking) und Landung auf einem Planeten RAVITY-ASSIST- ODER SWINGBY-MANÖVER Zur Entwicklung der Gravity-Assist-Technologie Übergang vom heliozentrischen ins planetenfeste System Berechnung der Geschwindigkeitsänderung Maximaler Energiegewinn im heliozentrischen System Maximierung der Austrittsgeschwindigkeit ONNENSEGEL ETHERS (SEILE) IM GRAVITATIONSFELD Der Gravitationsgradient Schwingungsverhalten und Störkräfte Bahnmechanische Anwendung Elektrodynamische (leitende) Seile Konstellationen und künstliche Schwerkraft AHLENWERTE FÜR VERSCHIEDENE MISSIONEN MISCHE RAKETEN INTEILUNG Methoden der Treibstoffheizung Thermische Raketen mit geschlossener Heiz- oder Brennkammer Thermische Raketen ohne geschlossene Heizkammer EMERKUNGEN ÜBER DIE VORGÄNGE IN THERMISCHEN RAKETEN AKETENSCHUB DETAILS RGEBNISSE AUS DER ENERGIEGLEICHUNG DEALISIERTE RAKETE MIT IDEALEM GAS ALS TREIBSTOFF Grundgleichungen der eindimensionalen reibungsfreien Strömung Bestimmung der Lavalbedingungen Abhängigkeiten von der Querschnittsänderung DEALE RAKETE Massenstrom und Schub einer idealen Rakete Spezifischer Impuls einer idealen Rakete Wirkungsgrad des idealen Triebwerks Einfluss des Flächenverhältnisses auf den Schub Abgesägte Düse EALE (VERLUSTBEHAFTETE) DÜSEN Mechanische Verluste Thermische Verluste Chemische Verluste

5 5.8.2 Treibstoffauswahl ANTRIEBSSYSTEME CHEMISCHER RAKETEN Einteilung nach dem Aggregatzustand der Treibstoffe Einteilung nach dem spezifischen Impuls Einteilung nach der Zahl der Treibstoffkomponenten Einteilung nach sonstigen Betriebsparametern Einteilung nach Art der Anwendung Komponenten und Prozesse KTRISCHE ANTRIEBE DEFINITION VORTEILE ELEKTRISCHER ANTRIEBE WIDERSTANDSBEHEIZTE TRIEBWERKE (RESISTOJET) GRUNDLAGEN FÜR LICHTBOGENTRIEBWERKE ELEKTROTHERMISCHE LICHTBOGENTRIEBWERKE (ARCJETS) MAGNETOPLASMADYNAMISCHE TRIEBWERKE Eigenfeldbeschleuniger Fremdfeldbeschleuniger Hallionenbeschleuniger ELEKTROSTATISCHE TRIEBWERKE Grundlagen zu elektrostatischen Triebwerken Kaufman-Triebwerk RIT-Triebwerk Feldemissions-Triebwerk RIEBSSYSTEME FÜR DIE LAGE- UND BAHNREGELUNG EINFÜHRUNG ABGRENZUNG DER SEKUNDÄR- GEGENÜBER DEN PRIMÄRSYSTEMEN AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN DIE LAGEREGELUNG VON RAUMFAHRZEUGEN Die Eulerschen Gleichungen Aufgaben der Lageregelung, Stabilisierungsarten, Stellglieder Anforderungen der Drallstabilisierung Anforderungen der Dreiachsenstabilisierung BAHNREGELUNG UND BAHNKORREKTUR Übersicht Kompensation von Injektionsfehlern und Positionierung Bahnregelung geostationärer Satelliten SYSTEMANFORDERUNGEN

6 XV GIEVERSORGUNGSANLAGEN LLGEMEIN Leistungsbedarf von Raumfahrzeugen Mögliche Energiesysteme für Raumfahrtzwecke Typische Missionen und Erfordernisse Einfluss der Schattenphase auf solare Energieversorgungssysteme BERSICHT ÜBER KURZZEIT-ANLAGEN Primärzellen Sekundärzellen BERSICHT ÜBER LANGZEITANLAGEN Solarzellenanlagen Das Prinzip der Solarzelle Ausgeführte Anlagen Nukleare Anlagen Thermoelektrische Wandlung Radioisotopenbatterien Nukleare Reaktoren NDERE UNTERSUCHTE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME Solardynamische Energieversorgungsanlagen Vergleich Photovoltaik Solardynamik für eine Raumstation Solare Kraftwerksatelliten MALKONTROLLSYSTEME RUNDLAGEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG DURCH STRAHLUNG Der schwarze Strahler Optische Eigenschaften von Materialien Graue Strahler und technische Oberflächen MWELTBEDINGUNGEN Solarstrahlung Albedostrahlung Erdeigenstrahlung Aerodynamische Aufheizung NTWURF VON THERMALKONTROLLSYSTEMEN HERMALANALYSE Durchführung von Thermalanalysen Wärmebilanz Gleichgewichtstemperaturen Mathematische Modellierung Thermische Massen Wärmetransportmechanismen

7 9.5.1 Passive Thermalkontrolle Aktive Thermalkontrolle THERMALTESTS UMTRANSPORTSYSTEME EINLEITUNG MOMENTANER STAND Überblick Einteilungskriterien von Trägerraketen DAS ARIANE PROGRAMM ZUSAMMENFASSUNG EXISTIERENDER STARTFAHRZEUGE Die europäische Ariane im kommerziellen Geschäft zeitweise vorn Russland: Der wieder erstarkte Riese Marktführer USA Aufsteiger Japan Die Neulinge China und Indien ZUKÜNFTIGE PROJEKTE FÜR RAUMTRANSPORTFAHRZEUGE NASA s neue Raketen zum Mond Europäische Entwicklungen und die Konkurrenz Studien über zukünftige Raumtransportsysteme Missionen für die zukünftigen Raumtransportsysteme Konzepte für zukünftige europäische Transportsysteme Startkosten für zukünftige Startfahrzeuge Technologieentwicklungen und langfristige Zielsetzung R EINTRITT VON FAHRZEUGEN IN DIE ATMOSPHÄRE EINLEITUNG FLUGBEREICHE Wiedereintrittsflugprofile Strömungsbereiche FLUGBEREICHSBESCHRÄNKUNGEN UND FAHRZEUGANFORDERUNGEN WÄRMESCHUTZMETHODEN BALLISTISCHER UND SEMIBALLISTISCHER WIEDEREINTRITT Wiedereintrittsflüge ohne Auftrieb Wiedereintrittsflüge mit Auftrieb WIEDEREINTRITT VON GEFLÜGELTEN GLEITFAHRZEUGEN AERODYNAMISCHE ORBITTRANSFERFAHRZEUGE (AOTV) Einleitung Aerodynamische Orbit Transfer Fahrzeuge für erdnahe Bahnen

8 XVII EN- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME EINLEITUNG DATENMANAGEMENTSYSTEM ÜBERTRAGUNGSSTRECKEN ZU DEN RAUMSTATIONEN VERTEILTE DATENSYSTEME Netz-Topologien Physikalische Datenverbindungen Software und Programmiersprachen AUSLEGUNG DER FUNKSYSTEME ANTENNEN MODULATION UND CODIERUNG DAS TDRS-SYSTEM ELTFAKTOREN EINFÜHRUNG GRAVITATIONSFELDER Gravitationsfeld in größerem Abstand von einem Zentralkörper Gravitationsfeld in der Nähe eines Zentralkörpers Entwicklung des Gravitationspotenzials nach Kugelfunktionen MAGNETFELDER Das magnetische Dipolfeld Das Magnetfeld der Sonne Das Magnetfeld der Erde ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG ATMOSPHÄRE FESTE MATERIE DAS SONNENSYSTEM Die Sonne Die Planeten und Zwergplaneten Die Planetoiden Die Monde Die Kometen G A GESCHICHTLICHE DATEN G B ÜBUNGSAUFGABEN G C FORMELSAMMLUNG...573

2 DIE ZIOLKOWSKY-RAKETENGLEICHUNG...

2 DIE ZIOLKOWSKY-RAKETENGLEICHUNG... Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 1 1.1 EINFÜHRUNG... 1 1.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG... 3 1.2.1 Frühe Entwicklungsphase (vorchristliche Zeit bis 1900)... 3 1.2.2 Die Phase der ideenreichen Literaten

Mehr

Raumfahrtsysteme. 4u Springer. Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen. Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen

Raumfahrtsysteme. 4u Springer. Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen. Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen 2., aktualisierte Auflage 4u Springer Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG

Mehr

Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas

Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas 4., neu bearb. Aufl. 2010. Buch. xviii, 603 S. Hardcover ISBN 978 3 642 12816 5 Format (B

Mehr

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. 4., neu bearbeitete Auflage

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. 4., neu bearbeitete Auflage Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen 4., neu bearbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG * 1 1.1 EINFÜHRUNG l 1.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen 2., aktualisierte

Mehr

E. Messerschmid. S. Fasoulas. Raumfahrtsysteme

E. Messerschmid. S. Fasoulas. Raumfahrtsysteme E. Messerschmid. S. Fasoulas Raumfahrtsysteme Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH E.~esserschnnid S. Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und lösungen Mit 361 Abbildungen und 81 Tabellen

Mehr

Fragenteil. Matrikelnummer:

Fragenteil. Matrikelnummer: Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 1/5 Fragenteil Name: Matrikelnummer: F 1.: a.) Benennen Sie 4 Grundgleichungen einer idealisierten Rakete mit idealem Gas als Treibstoff mit Namen! b.) Schreiben

Mehr

Raketen und Raketenballistik

Raketen und Raketenballistik Raketen und Raketenballistik Von Prof. Dr. Dr. Waldemar Wolff 5. überarbeitete und erweiterte Auflage mit handschriftlichen Korrekturen des Autors Reprint Elbe-Dnj epr-verlag 2006 Inhalt Vorwort 5 1. Einleitung

Mehr

Ernst Messerschmid Reinhold Bertrand Frank Pohlemann. Raumstationen. Systeme und Nutzung. Springer

Ernst Messerschmid Reinhold Bertrand Frank Pohlemann. Raumstationen. Systeme und Nutzung. Springer Ernst Messerschmid Reinhold Bertrand Frank Pohlemann Raumstationen Systeme und Nutzung Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 2 Geschichte und aktuelle Entwicklung... 7 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Visionen.

Mehr

Antworten auf spezielle Fragen

Antworten auf spezielle Fragen Antworten auf spezielle Fragen - Interplanetare Raumflüge Grundlagen Transfertechniken Swingby - Die Stabilität des Planetensystems - Spezielle Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie Gravitationslinsen

Mehr

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars FH Astros VO Serie SS2014 7. April 2014 Wolfgang Steiner Die Planeten des Sonnensystems Uranus Neptun Saturn Merkur Jupiter Pluto Mars Erde Venus Größenvergleich

Mehr

Abiturtraining Physik

Abiturtraining Physik Abiturtraining Physik Aus: Schriftliche Abiturprüfung Physik Sachsen Anhalt 04 Thema G : Auf dem Weg zum Mars Gravitation Die russische Raumsonde Phobos Grunt startete im November 0 zu einem Flug zum Marsmond

Mehr

Rainer Müller. Klassische Mechanik. Vom Weitsprung zum Marsflug. Walter de Gruyter Berlin New York

Rainer Müller. Klassische Mechanik. Vom Weitsprung zum Marsflug. Walter de Gruyter Berlin New York Rainer Müller Klassische Mechanik Vom Weitsprung zum Marsflug w DE G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Fundamentale Konzepte: Das Trägheitsgesetz 13 1.1 Die Aufgabe der Mechanik

Mehr

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13 Raketen: Geschichte, Physik und Technik D. Gembris, TMG, 2012/13 Übersicht Geschichte: Erste Raketenstarts, Flug zum Mond Physik: Herleitung der Raketengleichung Technik: Verschiedene Antriebskonzepte

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Eugen Reichl /Aydogan Kog RAUMFAHRT- WISSE

Eugen Reichl /Aydogan Kog RAUMFAHRT- WISSE Eugen Reichl /Aydogan Kog RAUMFAHRT- WISSE Vorwort 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4. 1.5. 1.5.1 1.5.2 2. 2.1. 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.2. 2.2.1 2.3. 2.4. 2.4.1. 2.4.1.1. 2.4.1.2. 2.4.1.3.

Mehr

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007 2 Gravitation Himmelsmechanik Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik 11 2006/2007 Gliederung 2.1 Das Gravitationsgesetz 2.2 Das Gravitationsfeld 2.3 Bewegung im Gravitationsfeld Ende Quellen

Mehr

Anthony P French. Newtonsche Mechanik. Eine Einführung in die klassische Mechanik. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE

Anthony P French. Newtonsche Mechanik. Eine Einführung in die klassische Mechanik. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE Anthony P French Newtonsche Mechanik Eine Einführung in die klassische Mechanik Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1996 Inhalt Vorwort Prolog

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Abriss der Astronomie

Abriss der Astronomie Hans-Heinrich Voigt Abriss der Astronomie 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Hermann-Josef Röser und Werner Tscharnuter VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I Sphärische Astronomie,

Mehr

2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen Ulf Pohlkamp, Astrium GmbH Friedrichshafen

2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen Ulf Pohlkamp, Astrium GmbH Friedrichshafen Elektrische Satellitenantriebe 2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen, Astrium GmbH Friedrichshafen Übersicht Astrium am Standort Friedrichshafen Satellitenantriebe generell Elektrische Satellitenantriebe

Mehr

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENOFEN 88 Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENSYSTEM BEPICOLOMBO D ie Europäische Raumfahrtagentur ESA entwickelt derzeit unter dem Namen BepiColombo eine Mission zum Planeten

Mehr

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski Heinz Herwig Andreas Moschallski Wärmeübertragung Physikalische Grundlagen - Illustrierende Beispiele - Übungsaufgaben mit Musterlösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 115 Abbildungen und

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Technische Fluidmechanik

Technische Fluidmechanik Technische Fluidmechanik überarbeitet Technische Fluidmechanik schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Kontinuumsmechanik, Strömungslehre Springer

Mehr

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery Der letzte Start des Space Shuttle Discovery - Ein Erlebnisbericht zum Ende einer Raumfahrt-Ära - Ralf-Peter Thürbach RC Neandertal Nr. Ein zeitlicher Überblick (1) 3. Oktober 1942 Erster Flug einer A4-Rakete,

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung

Praxis der Wärmeübertragung Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben von Rudi Marek, Klaus Nitsche 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42510 1 Zu Leseprobe

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr

Einführung in die Mikrosystemtechnik

Einführung in die Mikrosystemtechnik Einführung in die Mikrosystemtechnik Ein Kursbuch für Studierende von Gerald Gerlach, Wolfram Dötzel 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22558 9 Zu Leseprobe

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 35 Tagesübersicht Übersicht Sonnensystem Bahnbewegungen

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 2 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part2.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 30/10/2014

Mehr

Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen. Dominik Klose, Jena

Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen. Dominik Klose, Jena Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen Dominik Klose, Jena 29.05.2018 1 Raumfahrt Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von Morgen.

Mehr

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59 Kompetenzerwartungen und zum Hauptschulabschluss nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke (978-3-12-113370-3) Haus der Naturwissenschaften

Mehr

Eindimensionale Finite Elemente

Eindimensionale Finite Elemente Eindimensionale Finite Elemente Ein Einstieg in die Methode von Markus Merkel, Andreas Oechsner 1st Edition. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

DGLR Nachwuchsgruppe STAR. Projekt Kick-Off HyEnD (Hybrid Engine Development)

DGLR Nachwuchsgruppe STAR. Projekt Kick-Off HyEnD (Hybrid Engine Development) DGLR Nachwuchsgruppe STAR Projekt Kick-Off HyEnD (Hybrid Engine Development) Gliederung DGLR Nachwuchsgruppe STAR Unsere bisherigen Projekte Motivation für HyEnD Kurze Einführung zu Hybridtriebwerken Das

Mehr

Methode der zusammengesetzten Kegelschnitte

Methode der zusammengesetzten Kegelschnitte Research Collection Educational Material Methode der zusammengesetzten Kegelschnitte Author(s): Hauser, Rainer Publication Date: 2009 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-005872142 Rights / License:

Mehr

GRK 1095/2. Aerothermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme

GRK 1095/2. Aerothermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme GRK 1095/2 Aerothermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme GRK 1095/2: Was soll gemacht werden? 2 Thema: Aerothermodynamische Auslegung eines Scramjet-

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

IRS Lehrangebot für das Wintersemester 2015/2016

IRS Lehrangebot für das Wintersemester 2015/2016 alle Sem. 39051 Raumfahrt aus Leidenschaft (14tägig) Vorlesung Fasoulas, Klinkner, Röser, Srama 1 SWS Do 17:30 19:00 V 29.01 22.10.15 3.Sem. B.Sc Ergänzungsmodul 39191 Raumfahrt I Vorlesung Fasoulas 2

Mehr

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Etling Theoretische Meteorologie Eine Einführung VII 1 Einführung

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 3

Grundkurs Theoretische Physik 3 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 3 Elektrodynamik von Wolfgang Nolting 1. Auflage Grundkurs Theoretische Physik 3 Nolting schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Raumsonden und Satelliten

Raumsonden und Satelliten Raumsonden und Satelliten Gliederung Klärung der Begriffe Wie kommen Satelliten oder Raumsonden in den Weltraum? Entwicklung der Satellitentechnik Welche Arten von Raumsonden und Satelliten gibt es? Welche

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Elektrotechnik für Ingenieure 1 Elektrotechnik für Ingenieure 1 Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 10. Auflage 2015. Buch. XIV, 439 S. Kartoniert

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie von Prof. Dr. Wolfram Winnenburg Universität Dortmund Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsbereich Astronomie 1 1.1 Astronomie - die Wissenschaft

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie Dieter Etling Theoretische Meteorologie Eine Einführung 2. Auflage Mit 135 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Einführung und Definitionen 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Physikalische Größen

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 6 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomical news of the week Astronomical

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage Relativitätstheorie in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher Vierte, neubearbeitete Auflage VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Wolfgang Steiner Martin Schagerl Raumflugmechanik

Wolfgang Steiner Martin Schagerl Raumflugmechanik Wolfgang Steiner Martin Schagerl Raumflugmechanik springer Berlin Heidelberg NewYork Hongkong London Mailand Paris Tokio Engineering springer.de ONLINE LIBRARY Wolfgang Steiner Martin Schagerl Raumflugmechanik

Mehr

Wärme- und Stoffübertragung

Wärme- und Stoffübertragung Wärme- und Stoffübertragung von Hans Dieter Baehr, Karl Stephan 6., neu bearb. Aufl. Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 87688 5 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach Elektromagnete Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit

Mehr

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag

Heinrich Häberlin. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz. AT Verlag Heinrich Häberlin Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für Inselanlagen und Verbundnetz AT Verlag Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Übersicht 10 1.1 Photovoltaik - Was ist das? 10 1.2 Begriffe und Definitionen

Mehr

Physik des Erdkörpers

Physik des Erdkörpers Physik des Erdkörpers Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Von Rolf Schick und Götz Schneider 127 Abbildungen und 14 Tabellen 1 9 7 3 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seminar Astrobiologie WS 13/14 Verena Mündler

Seminar Astrobiologie WS 13/14 Verena Mündler Seminar Astrobiologie WS 13/14 Verena Mündler 1 Definition wikipedia -> Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien bzw. mathematischer Modellierung Astronomische Objekte: Himmelskörper:

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 von Ulrich Kammerhoff, Robert Kindermann, Friedhelm Matz, Klaus Bödeker überarbeitet

Mehr

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013 Projekt Mathematische Modellierung Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013 1. Einführung und Beschreibung der Vorgangs In unserem Projekt schicken wir einen en von

Mehr

Physikalische Grundlagen der Energietechnik

Physikalische Grundlagen der Energietechnik Norbert Pucker Physikalische Grundlagen der Energietechnik Springer-Verlag Wien New York Inhaltsverzeichnis I. Vom Wesen der Energie 1 1.1. Auf dem Weg zu einem immer tieferen Verständnis des Energiebegriffes

Mehr

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen Ein Beitrag zur Moralentwicklung von Barbara Juen, Florian Juen 1. Auflage Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen Juen / Juen schnell und portofrei

Mehr

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen Nikolai V. Khartchenko 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thermische Solaranlagen Grundlagen, Planung

Mehr

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik in Sport und Verkehr Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben Auf dem Weg in den

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf G Bleek, Hennig Wolf 1. Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Photovoltaik Engineering

Photovoltaik Engineering Photovoltaik Engineering Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung überarbeitet Buch. Hardcover ISBN 978 3 540 30732 7 Weitere Fachgebiete > Technik > Energietechnik, Elektrotechnik > Solarenergie,

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Springer-Lehrbuch Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie Bearbeitet von Peter Schmüser 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Inhalt: - Bahn und Bahngeschwindigkeit eines Satelliten - Die Energie eines Satelliten - Kosmische Geschwindigkeiten Es wird empfohlen diese Abschnitte der Reihe nach zu bearbeiten.

Mehr

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie Lothar Meyer - Gerd-Dietrich Schmidt Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie SUB Göttingen 204 393 418 96A4507 Gesellschaft für Bildung und Technik mbh Inhaltsverzeichnis Allgemeines 7 1 Die Naturwissenschaften

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

Softwaretests mit Junit

Softwaretests mit Junit Softwaretests mit Junit Techniken der testgetriebenen Entwicklung Bearbeitet von Johannes Link überarbeitet 2005. Taschenbuch. XVI, 416 S. Paperback ISBN 978 3 89864 325 2 Format (B x L): 16,5 x 24 cm

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie Mit 196 Abbildungen, 184 Übungsaufgaben und einer farbigen Klimakarte der Erde Springer VII Vorwort I. Einige Grundlagen 1.1 Erster

Mehr

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet Technische Mechanik Bd. 3: Dynamik von Peter Hagedorn überarbeitet Technische Mechanik Hagedorn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Relativitätstheorie, Quanten-, Atom- und Kernphysik von Erhard Weidl 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl schnell und portofrei

Mehr

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 Jan von Delft http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik Newtonsche Sätze (Originalformulierung) 1. Jeder Körper verharrt in seinem

Mehr

Strömungslehre, Gasdynamik

Strömungslehre, Gasdynamik Egon Krause Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium Mit 656 Abbildungen, 42 Tabellen, 208 Aufgaben mit Lösungen sowie 11 ausführlichen Versuchen im Aerodynamischen Laboratorium Teubner

Mehr

Vorlesung 3: Roter Faden:

Vorlesung 3: Roter Faden: Vorlesung 3: Roter Faden: Bisher: lineare Bewegungen Energie- und Impulserhaltung Heute: Beispiele Energie- und Impulserhaltung Stöße Gravitationspotential Exp.: Billiard Ausgewählte Kapitel der Physik,

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie Springer-Lehrbuch Masterclass Wahrscheinlichkeitstheorie von Achim Klenke überarbeitet Wahrscheinlichkeitstheorie Klenke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Physik für Einsteiger

Physik für Einsteiger Physik für Einsteiger Ein Lehr- und Übungsbuch für Studienanfäng von Friedrich Luhe Mit 320 Bildern und 161 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen \ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze 2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze Insgesamt gibt es nur vier fundamentale Wechselwirkungen: 1. Gravitation: Massenanziehung 2. elektromagnetische Wechselwirkung: Kräfte zwischen Ladungen 3. starke Wechselwirkung:

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2 Übungen zur Einführung in die Astrophysik I Musterlösung Blatt 2 Aufgabe 1(a) Das Gravitationspotential der Erde ist ein Zentralpotential. Es gilt somit: γ Mm r 2 = m v2 r wobei γ die Gravitationskonstante,

Mehr

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dr. J. Olzem 1. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen Abend der Naturwissenschaften Anne-Frank-Gymnasium Aachen 14. November 2008 Hubble

Mehr

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß Meine Vision Ausbildung von Studenten zum Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrt, der international

Mehr

60 C Vom Fahrrad zum Weltraum. Dionysis Konstantinou Corina Toma. Raumfahrt

60 C Vom Fahrrad zum Weltraum. Dionysis Konstantinou Corina Toma. Raumfahrt 60 C Vom Fahrrad zum Weltraum Dionysis Konstantinou Corina Toma C Raumfahrt Vom Fahrrad zum Weltraum Length of the CDay61 Einführung Stellen Sie sich die Reise zwischen zwei Planeten vor. Warum müssen

Mehr

Zentralabitur 2015 & 2016 Fach Physik. Prüfungsthema. Gravitation. Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II. Detlef Kaack, LiF13, B 52-24

Zentralabitur 2015 & 2016 Fach Physik. Prüfungsthema. Gravitation. Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II. Detlef Kaack, LiF13, B 52-24 Fortbildung Physik Zentralabitur 2015 & 2016 Fach Physik Prüfungsthema Gravitation Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II Detlef Kaack, LiF13, B 52-24 Gravitation Das Thema Astronomie ist hier

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Bearbeitet von Marlene Marinescu 1. Auflage 2012. Buch. xiv, 343 S. Hardcover ISBN 978 3 642 24219 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Thermische Infrarotsensoren

Thermische Infrarotsensoren Helmut Budzier und Gerald Gerlach Thermische Infrarotsensoren Grundlagen für Anwender WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Symbolverzeichnis XV 1 Einleitung 1 1.1 Infrarotstrahlung

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik für die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen von Norbert Gödde, Jörg Langenbach, Carsten Püttmann 1. Auflage Arbeitsbuch Mathematik Gödde / Langenbach / Püttmann schnell

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/2006 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 12.06.2006 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr