Fragenteil. Matrikelnummer:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragenteil. Matrikelnummer:"

Transkript

1 Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 1/5 Fragenteil Name: Matrikelnummer: F 1.: a.) Benennen Sie 4 Grundgleichungen einer idealisierten Rakete mit idealem Gas als Treibstoff mit Namen! b.) Schreiben Sie zwei dieser Gleichungen als Formeln auf. A: a.) ideale Gasgleichung, Energiesatz, Impulsgleichung, Kontinuitätsgleichung b.) p = ρ R T w 2 / 2 = h 0 -h = cp ( T 0 -T ) ρ w 2 / 2 + ( p-p 0 ) = 0 &m = ρ w A Punkte: maximal 4 Punkte (je 0,5 Punkte) (je 1 Punkt) F 2.: Was versteht man unter energiebegrenzten und unter leistungsbegrenzten Antriebssystemen? Geben Sie jeweils ein Beispiel an! A: "energiebegrenzt": Energie ist am Treibstoff gebunden; Bsp. chemisches TW "leistungsbegrenzt": Leistung wird durch Energiewandler erzeugt; Bsp. elektr. TW F 3.: Kreuzen Sie den Schubbereich für die folgenden Triebwerke an: Schub F < 10 N 10 N < F < 100 N > 10 kn Chemisches Trägerraketentriebwerk MPD-Triebwerk Hallbeschleuniger Lagekorrektur, Einstoffsystem A: Schub F < 10 N 10 N < F < 100 N > 10 kn Chemisches Trägerraketentriebwerk MPD-Triebwerk Hallbeschleuniger Lagekorrektur, Einstoffsystem Punkte: maximal 2 Punkte; pro Antwort 0,5 Punkte

2 Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 2/5 F 4.: Erklären Sie den Begriff Hybridantrieb! Welche verschiedene Arten gibt es? A: Brennstoff und Oxidator haben verschiedenen Aggregatzustand. Normaler Hybridantrieb: fester Brennstoff, flüssiger Oxidator Inverser Hybridantrieb: flüssiger Brennstoff, fester Oxidator Punkte: jeweils 0,5P, maximal 1,5 Punkte F 5.: Wie hängen für eine ideale thermische Rakete mit einer auf Vakuum angepaßten Düse a. der Schub F und b. die Austrittsgeschwindigkeit w e von der Brennkammertemperatur T 0 ab? A: a. F ist unabhängig von T 0 (1 Punkt) b. w e ~ T 0 (1 Punkt) F 6.: Was versteht man unter triergolen Treibstoffkombinationen? Nennen Sie ein Beispiel! A: Dreistoffsystem, z.b.: F 2 /Li/H 2 F 7.: Kreuzen Sie unter den folgenden Treibstoffkombinationen die hypergolen an: [ ] H 2 /O 2 [ ] LO/Kerosin [ ] LO/UDMH [ ] F 2 /H 2 [ ] HNO 3 /UDMH A: [ ] H 2 /O 2 [ ] LO/Kerosin [ ] LO/UDMH [ x ] F 2 /H 2 [ x ] HNO 3 /UDMH Punkte: maximal 1 Punkt; pro richtiges Kreuz 0,5 Punkte

3 Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 3/5 F 8.: Was versteht man unter a. Divergenzverlust und b. Profilverlust einer Raketendüse? A: a. Verlust durch radiale Strömung(skomponenten) b. Verlust durch unterschiedliche axiale Geschwindigkeiten im Austrittsquerschnitt F 9.: Teilen Sie die elektrischen Triebwerke nach der Treibstoffbeschleunigungsart ein! Ordnen Sie das deutsche RIT-Triebwerk dieser Einteilung zu! A: - Elektrothermische Antriebe (Lichtbogentriebwerke; Arcjets) - Elektrostatische Antriebe ( Radiofrequenz-Ionen-Triebwerk, Kaufmanntriebwerk) - MPD-Antriebe (Magnetoplasmadynamische TW:Eigen-, Fremdfeld-, Hallionenbeschleuniger) Punkte: maximal 2 Punkt; pro Antwort 0,5 Punkte F 10.: Ordnen Sie die folgenden Antriebssysteme nach steigendem spezifischen Impuls! a. Nuklear-thermische Rakete b. Kaltgas-Systeme c. Ionen-Antriebe d. Chemische Antriebe A: 1. b 2. d 3. a 4. c Punkte: maximal 2 Punkte; pro richtige Antwort 0,5 Punkte F 11.: Welche Einsatzgebiete finden sekundäre Antriebssysteme in der Raumfahrt? [ ] Lageregelung [ ] Ausführen von Bahnkorrekturen [ ] genaue Bahnsteuerung [ ] Stufentrennung [ ] Steuerung der Rollbewegungen von Trägerfahrzeugen [ ] Aufspinnen drallstabilisierter Oberstufen [ ] Vorbeschleunigung von Raketenoberstufen in einer µg-umgebung zwecks Orientierung des Flüssigtreibstoffs [ ] Schubvektorsteuerung von Oberstufen oder Raumfahrtgeräten

4 Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 4/5 A: Alle Antworten sind richtig. Punkte: maximal 2 Punkte; bei zwei Auslassungen jeweils 0,5P Abzug F 12.: Welche Störungen geostationärer Satelliten werden durch die sogenannte Translationskorrektur kompensiert? Wodurch werden sie verursacht? A: - Störbeschleunigung (Ost-West-Drift) (0,5 Punkte) - verursacht durch die ungleiche Massenverteilung der Erde (0,5 Punkte) F 13.: Welche Teilaufgaben beinhaltet die Lageregelung, welche die Bahnregelung? A: Lageregelung - Nutations-(Winkelgeschwindigkeits-) dämpfung - Zielausrichtung - Stabilisierung (Kompensation von Störmomenten) Bahnregelung - Positionierung, Positionswechsel - Kompensation von Injektionsfehlern - Kompensation von Störkräften (Station Keeping) - Bahnkorrekturen interplanetarer Sonden Punkte: maximal 3 Punkte; pro Antwort 0,5 Punkte F 14.: Nennen sie vier Störeinflüsse, die die Umlaufbahnen von Erdsatelliten beeinflussen! A: 1. Ungleiche Massenverteilung der Erde (Erdatmosphäre) 2. Erdmagnetfeld 3. Gravitationseinfluß von Mond und Erde 4. solarer Strahlungsdruck Punkte: maximal 2 Punkte; pro Antwort 0,5 Punkte F 15.: Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einer aktiven und einer passiven Stabilisierung?

5 Diplomteilfachprüfung Fragenteil SS 2003 Seite 5/5 A: passive Stabilisierung: Ausnützung natürlicher äußerer Momente (0,5 Punkte) aktive Stabilisierung: Aufbringung bordseitig erzeugter Stellmomente (0,5 Punkte)

Raumfahrtsysteme. 4u Springer. Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen. Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen

Raumfahrtsysteme. 4u Springer. Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen. Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und. Lösungen Mit 358 Abbildungen und 80 Tabellen 2., aktualisierte Auflage 4u Springer Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG

Mehr

2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen Ulf Pohlkamp, Astrium GmbH Friedrichshafen

2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen Ulf Pohlkamp, Astrium GmbH Friedrichshafen Elektrische Satellitenantriebe 2. Bodensee Aerospace Meeting, Friedrichshafen, Astrium GmbH Friedrichshafen Übersicht Astrium am Standort Friedrichshafen Satellitenantriebe generell Elektrische Satellitenantriebe

Mehr

Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas

Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen Bearbeitet von Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas 4., neu bearb. Aufl. 2010. Buch. xviii, 603 S. Hardcover ISBN 978 3 642 12816 5 Format (B

Mehr

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. 4., neu bearbeitete Auflage

Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas. Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. 4., neu bearbeitete Auflage Ernst Messerschmid Stefanos Fasoulas Raumfahrtsysteme Eine Einführung mit Übungen und Lösungen 4., neu bearbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG * 1 1.1 EINFÜHRUNG l 1.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

Kompressible Strömungen

Kompressible Strömungen Kompressible Strömungen Problemstellungen: - Wie lassen sich Überschallströmungen realisieren? - Welche Windkanalgeometrie ist notwendig? - Thermodynamische Beziehungen in Überschallströmungen? - Unterschall

Mehr

STUTTGARTER MIKROSATELLITEN RENT-A-SAT ZUM TEST VON NEUEN TECHNOLOGIEN - COMPUTER - SOFTWARE KOMMUNIKATION - ANTRIEBE

STUTTGARTER MIKROSATELLITEN RENT-A-SAT ZUM TEST VON NEUEN TECHNOLOGIEN - COMPUTER - SOFTWARE KOMMUNIKATION - ANTRIEBE STUTTGARTER MIKROSATELLITEN RENT-A-SAT ZUM TEST VON NEUEN TECHNOLOGIEN - COMPUTER - SOFTWARE KOMMUNIKATION - ANTRIEBE. Prof. Dr. Hans-Peter Röser 27. März 2003 14.20 Uhr DLR-Workshop Satellitenkommunikation

Mehr

Ariane 5 Triebwerkstests

Ariane 5 Triebwerkstests Ariane 5 Triebwerkstests Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR - Standort Lampoldshausen Institut für Raumfahrtantriebe Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlechtriem Folie 1 DLR-Institut für Raumfahrtantriebe/Mission

Mehr

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13 Raketen: Geschichte, Physik und Technik D. Gembris, TMG, 2012/13 Übersicht Geschichte: Erste Raketenstarts, Flug zum Mond Physik: Herleitung der Raketengleichung Technik: Verschiedene Antriebskonzepte

Mehr

Subsysteme: Antriebe für Satelliten

Subsysteme: Antriebe für Satelliten Subsysteme: Antriebe für Satelliten M. Kesselmann DLR Raumfahrtindustrietage, Bremen, 12./13. Juni 2008 Projekt SAR-Lupe (BWB, im Betrieb) Entwicklung eines Monoprop Hydrazin- Antriebssystems für die Bahnerhaltung

Mehr

Hochschule Bremerhaven Fotokopie 04 Impuls und Impulserhaltungssatz

Hochschule Bremerhaven Fotokopie 04 Impuls und Impulserhaltungssatz Die physikalische Größe Impuls (Bild 1), Den Bewegungszustand eines Körpers, z.b. einer Rakete (Bild 1), eines Autos, eines Balles oder eines Elektrons, kann man mit der physikalischen Größe Geschwindigkeit

Mehr

Warum fliegen Raketen?

Warum fliegen Raketen? Warum fliegen Raketen? Jürgen Schnack Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://obelix.physik.uni-bielefeld.de/ schnack/ Kinderuni, 5. März 2010 ? Physiker I Physiker I Ich bin Physiker. Jürgen

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

Grundlagen. u a. p a p

Grundlagen. u a. p a p . Antriebssysteme 179. Antriebssysteme Dirk Rüdeger Albat, Oskar Josef Haidn und Günter Langel Raketenantriebe werden nach der Treibstoffart unterschieden: lüssigkeits- und eststoffantriebe sowie, als

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.09.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Treibstoffe der Raumfahrt. SS 2014 Vorlesung Einführung in die Verbrennung - Aigner, Riedel 0

Treibstoffe der Raumfahrt. SS 2014 Vorlesung Einführung in die Verbrennung - Aigner, Riedel 0 Treibstoffe der Raumfahrt SS 2014 Vorlesung Einführung in die Verbrennung - Aigner, Riedel 0 Treibstoffe in der Raumfahrt Ziel: Großer Schub F, bzw. spezifischer Impuls v 2 groß Schub bestimmt durch Brennstoffe

Mehr

Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All

Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All Roland Kaniuth Wettzell, 19.01.2012 Slide 1 Inhalt Die Mission Bau und Test der Satelliten Soyuz in Kourou Startvorbereitungen Start am 21.10.2011

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36) 37) 38)

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) Mögliche Fragen 1) 4 Nutzungsbereiche der Raumfahrt 2) Unterscheidung von Raumflugkörpern und je 3 Beispiele 3) Definition Sonnenzeit 4) Definition Sternzeit 5) Genauste Zeitskala der Gegenwart 6) 5 Astronomische

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Protokoll. Physik. Stundenprotokoll. Explosionsstoß. Aufgabe: Skizze:

Protokoll. Physik. Stundenprotokoll. Explosionsstoß. Aufgabe: Skizze: Protokoll Physik Stundenprotokoll Schule: Charlotte-Wolff-Kolleg Fach: Physik Leistungskurs Jahrgang: A40/ Q1 Datum: 06.09.2011; 3.Block 12:00-13:30 Uhr Lehrer: Herr Lothar Winkowski Protokollant: Andreas

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 29. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 29. 05.

Mehr

DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5

DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5 DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5 B.Lotz, D.Feili und H.W.Löb DLR Vorhaben FKZ 50 JR 0541 1 Inhalt: Bedarfslage und Anwendungsfälle Aufgaben und Konkurrenzsituation Funktionsweise

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars FH Astros VO Serie SS2014 7. April 2014 Wolfgang Steiner Die Planeten des Sonnensystems Uranus Neptun Saturn Merkur Jupiter Pluto Mars Erde Venus Größenvergleich

Mehr

Motoren im Härtetest

Motoren im Härtetest Motoren im Härtetest Antriebssysteme von maxon motor müssen jede Menge aushalten: starke Vibrationen, extreme Temperaturen und hohe Schocklasten etwa wenn sie bei der kommenden ExoMars-Mission zum Einsatz

Mehr

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013 Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Ich bin einverstanden nicht einverstanden, dass mein Ergebnis in Verbindung mit meiner Matrikelnummer auf

Mehr

Das Startgewicht einer Trident-II D5 etwa 59 t. Allein ein Startaggregat der Raumfähre Spaceshuttle wiegt mehr als 500 t.

Das Startgewicht einer Trident-II D5 etwa 59 t. Allein ein Startaggregat der Raumfähre Spaceshuttle wiegt mehr als 500 t. Geschichtliches Erfunden wurde die Feststoffrakete Anfang des 13.Jahrhunderts von den Chinesen. Der erste militärische Einsatz von Raketen soll 1232 bei der Belagerung einer Stadt in China stattgefunden

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/2006 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 12.06.2006 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Klausur, Sommer 2007, Physik 1+2

Klausur, Sommer 2007, Physik 1+2 D-MATH/D-PHYS/D-CHEM Prof. G. Dissertori Studienjahr WS06/07 - SS07 ETH Zürich Klausur, Sommer 2007, Physik 1+2 Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus. Bitte beachten

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102010000261B420150219* (10) DE 10 2010 000 261 B4 2015.02.19 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2010 000 261.5 (22) Anmeldetag: 29.01.2010 (43) Offenlegungstag: 04.08.2011 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen Gliederung 1. Begriffsklärungen 2. Energieumwandlungen 3. Molare Volumenarbeit 4. Hauptsätze der Thermodynamik 5. Quellen 1. Begriffsklärungen

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Stuttgarter Mondmission LUNAR MISSION BW1

Stuttgarter Mondmission LUNAR MISSION BW1 er Mondmission LUNAR MISSION BW1 Prof. Dr. H.-P. Röser Prof. Dr. M. Auweter-Kurtz R. Laufer Dienstag, 25.01.2005, 17.30 19.00 Uhr, Hörsaal V27.02 Aufnahme aus dem Weltall Junge, hast du noch nicht genug?

Mehr

Der Karlsruher Physikkurs

Der Karlsruher Physikkurs Der Karlsruher Physikkurs Holger Hauptmann Abteilung für Didaktik der Physik www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de holger.hauptmann@physik.uni-karlsruhe.de 1. Ausgangspunkt 2. Physikalische Grundlagen 3.

Mehr

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators Formeln und Naturkonstanten 1. Allgemeines Energieströme P = v F P = ω M P = U I P = T I S Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport (Translation) Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport

Mehr

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Freitag, 20. März 2009, 14:00-17:00

Mehr

Analyse von Raketentreibstoffen

Analyse von Raketentreibstoffen Maturaarbeit 2012 Kantonsschule Ausserschwyz Nuolen Analyse von Raketentreibstoffen Welche Treibstoffart wird wann verwendet? Autor, Klasse Mike Allenspach Klasse 4A Adresse Rosenwiese 12 8863 Buttikon

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR

SONNENOFEN. Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENOFEN 88 Von Heiko Ritter REISE INS INNERE THERMISCHE TESTS FÜR SONNENSYSTEM BEPICOLOMBO D ie Europäische Raumfahrtagentur ESA entwickelt derzeit unter dem Namen BepiColombo eine Mission zum Planeten

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Raumsonden und Satelliten

Raumsonden und Satelliten Raumsonden und Satelliten Gliederung Klärung der Begriffe Wie kommen Satelliten oder Raumsonden in den Weltraum? Entwicklung der Satellitentechnik Welche Arten von Raumsonden und Satelliten gibt es? Welche

Mehr

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013 TM Übung, Aufgaben an der Tafel 9.4.3, Prof. Gerling, SS 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

HEROS 2 und 3 mit verbesserter Technik

HEROS 2 und 3 mit verbesserter Technik Technik Technik: Rakete von Studenten flog so hoch wie nie Geschrieben 10. Nov 2016-00:00 Uhr Die Erleichterung und Freude war groß: Am 8. November 2016 ist um 10.30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit die Experimentalrakete

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 08 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Montag, 28. 07. 2008, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner Chemie für Physiker B. Sc. Physikalische Technik XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Prof. Dr. Thomas Jüstel / Stephanie Möller M. Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a) Doppelspalt (ideal) Doppelspalt (real) Zentralabstand b, Spaltbreite a Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a Beugungsgitter (N Spalte, N

Mehr

Fragen zu Kapitel III Seite 1 III

Fragen zu Kapitel III Seite 1 III Fragen zu Kapitel III Seite 1 III Grundbegriffe der klassischen Mechanik Fragen 3.1 bis 3.8 Zur Beantwortung der Fragen benötigen Sie folgende Daten Masse der Erde 5,974 10 4 kg Erdradius 6371 km Erdbeschleunigung

Mehr

Pumpen Fördern Flüssigkeiten

Pumpen Fördern Flüssigkeiten Anwendungen Bauformen Pumpen Fördern Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind inkompressibel Physik der Flüssigkeiten Gewichtsdruck / Höhendruck Stömungspumpen Verdrängerpumpen Energieumwandlung Strömende Flüssigkeiten

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 78 2 Dnamik der starren Maschine 2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor Die periodische Hubbewegung der Kolben in Verbrennungsmotoren verursacht Massenkräfte in Zlinderachsenrichtung. Die periodischen

Mehr

Die TU greift nach den Sternen

Die TU greift nach den Sternen TUGSAT-1/ BRITE-Austria Manuela Unterberger Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation Die TU greift nach den Sternen 1 TUGSAT-1 /BRITE-AUSTRIA Projektziele Entwicklung, Bau, Test, Start

Mehr

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale Die Warum Fakultät für Physik, LMU München 14.06.2006 Die Warum 1 Die Der zweite Virialkoeffizient 2 Hard-Sphere-Potential Lennard-Jones-Potential 3 Warum 4 Bsp. Hard-Sphere-Potential Asakura-Oosawa-Potential

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen SS 2004

Klausur Strömungsmaschinen SS 2004 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen SS 2004 24. August 2004, Beginn 13:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind:

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010 Bearbeitungszeit:

Mehr

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in ein bis zwei Sätzen erklären können. a) Teilchenmodell b) Wie erklärt man die Aggregatzustände im Teilchenmodell?

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen Einleitende Fragen 1. Was versteht man unter Thermodynamik? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieumwandlungen und den Zusammenhängen zwischen den Eigenschaften der Stoffe. 2. Erklären Sie folgende

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion vorliegen? 3. Wie nennt man die Stoffe, die nach der Reaktion vorliegen? 4. Womit wird die Richtung

Mehr

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand 1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand Wie erfolgt die Beschreibung des Zustands eines Systems? über Zustandsgrößen (makroskopische Eigenschaften, die den Zustand eines Systems kennzeichnen)

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

Grundlagen der Wärmelehre

Grundlagen der Wärmelehre Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Wärmelehre (Erläuterungen) Die Wärmelehre ist das Teilgebiet der Physik, in dem Zustandsänderungen von Körpern infolge Zufuhr oder Abgabe von Wärmeenergie und in dem Energieumwandlungen,

Mehr

Aufgeblasener Luftballon

Aufgeblasener Luftballon Aufgeblasener Luftballon E x p e r i m e n t i e r e n N + T Einen Luftballon aufblasen ohne Pusten Aufblasen des Ballons mit Hilfe der Ausdehnung von Luft 1 Anmerkungen Absicht Der Versuch einen Ballon

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Physikalische Bedingungen im Weltraum

Physikalische Bedingungen im Weltraum Physikalische Bedingungen im Weltraum Ein uralter Menschheitstraum ging in Erfüllung: Am 21.Juli 1969 um 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit betrat Neil Armstrong als der erster Mensch den Mond. Wovon so viele

Mehr

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz)

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz) Die Raketengleichung (eine Anwendungzu Ipulssatz) Ipuls vor de Ausstoß: p Ipuls nach de Ausstoß: p R v R + Δ v R Ipulserhaltungssatz: p p Ipulse einsetzen ergibt: R v R + Δ + v R Für die Massenänderung

Mehr

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Waals. Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der

Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Waals. Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Waals Der holländische Wissenschaftler J. van der Waals hat in diesem Zusammenhang eine sehr wertvolle Gleichung

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Lösungswärme wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple Choice

Mehr

Unter welchen Umständen fühlt man sich schwerelos?

Unter welchen Umständen fühlt man sich schwerelos? 7-1-a Unter welchen Umständen fühlt man sich schwerelos? ei starkem lkoholgenuss, setzt das Gleichgewichtsorgan aus und man fühlt sich schwerelos. irekt nach dem ufwachen fühlt man sich besonders fitt

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name...

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name... Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1 Name... Laborübungen durchgeführt Matrikelnr... Punkte Note Bitte die Klausur sofort nach Erhalt mit Namen versehen. Die Seiten sind zusammengeheftet zu lassen.

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne (mit Lösungen) 1 Einleitung

Mehr

Antworten auf spezielle Fragen

Antworten auf spezielle Fragen Antworten auf spezielle Fragen - Interplanetare Raumflüge Grundlagen Transfertechniken Swingby - Die Stabilität des Planetensystems - Spezielle Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie Gravitationslinsen

Mehr

Innovative Wasserstoffprojekte im Bereich Functional Materials der ARC

Innovative Wasserstoffprojekte im Bereich Functional Materials der ARC Innovative Wasserstoffprojekte im Bereich Functional Materials der ARC Marcus Keding Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische Förderinstrumente

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 19. 12. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Name: Punkte: Note Ø: Abzüge für Darstellungsmängel:

Name: Punkte: Note Ø: Abzüge für Darstellungsmängel: Name: Punkte: Note Ø: Abzüge für Darstellungsmängel: Klasse 9c. Klassenarbeit in NWT 4..05 Bitte achte auf gute Darstellung, denke an Geg., Ges., Formeln, Rundung, Einheiten... Aufgabe (0 Punkte) Ein Monat

Mehr

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Weitere Schreibweise für Rotationsenergie: wobei "Dyade" "Dyadisches Produkt" Def.: "Dyadisches Produkt", liefert bei Skalarmultiplikation mit einem Vektor : und

Mehr

Abbildung einer Zweistromdüse auf ein kaltdurchströmtes. als Grundlage zur Erforschung des Strahlklappeneffekts

Abbildung einer Zweistromdüse auf ein kaltdurchströmtes. als Grundlage zur Erforschung des Strahlklappeneffekts DLR.de Folie 1 3. WORKSHOP STRÖMUNGSSCHALL In Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik Sitzung 2 Strahllärm 13:55-14:20 Uhr: Abbildung einer Zweistromdüse auf ein kaltdurchströmtes aeroakustisches Triebwerksmodell

Mehr

Energie in unserer Zeit

Energie in unserer Zeit Energie in unserer Zeit ein Beitrag aus thermodynamischer Sicht Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Groß TU Bergakademie Freiberg Inhalt - Die Hauptsätze der Thermodynamik - Energieeffizienz in einigen Beispielen

Mehr

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r S a m s t a g, 2 1. J a n u a r 2 0 1 7 D e r e r s t e T a g d e s n e u e n D o n J a, d a v e r w e i s e i c h d o c h g e r n a u f : R e a l G a m e o f T h r o n e s : H a b e m u s D o n a l d

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Aufgabe 1: Schräger Schuss und Rollen

Aufgabe 1: Schräger Schuss und Rollen E1-04. Feb. 2015-9 ECTS - S. 2 Name: Aufgabe 1: Schräger Schuss und Rollen Eine Kanone steht l = 8 m von einer h = 4 m hohen Mauer entfernt. Der Lauf der Kanone hat eine Neigung von ϑ = 45 und feuert eine

Mehr