Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern"

Transkript

1 Übung 4 Strahlungshaushalt von Wäldern vorgelegt von Rainer Hentschel und Paul Schmidt-Walter, November 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1. THEORIE STRAHLUNGSGRÖßEN STRAHLUNGSBILANZEN DIE KURZWELLIGE STRAHLUNGSBILANZ DIE LANGWELLIGE STRAHLUNGSBILANZ DIE GESAMTE STRAHLUNGSBILANZ BERECHNUNG DER STRAHLUNGSFLÜSSE STRAHLUNGSBILANZEN ALBEDO AUSWERTUNG DER DATEN GÖTTINGER WALD MIT SAS BERECHNUNG DER GLOBALSTRAHLUNG (G) UND DER REFLEKTIERTEN GLOBALSTRAHLUNG (RG) BERECHNUNG DER ATMOSPHAERISCHE GEGENSTRAHLUNG (A) UND DER TERRESTRISCHE AUSSTRAHLUNG (E) BERECHNUNG DER STRAHLUNGSBILANZEN: KURZWELLIG (QK), LANGWELLIG (QL), GESAMT (Q) BERECHNUNG DER OPTISCHE EIGENSCHAFTEN: ALBEDO (AL), KURZWELLIGER TRANSMISSIONSKOEFFIZIENT (T) TAGESGÄNGE ERSTELLEN BERECHNUNG DER MITTLEREN MONATLICHEN TAGESWERTE ERGEBNISSE STRAHLUNGSFLUSSDICHTEN UND BILANZEN STRAHLUNGSFLUSSDICHTEN DER GLOBALSTRAHLUNG UND REFLEXSTRAHLUNG KURZ- UND LANGWELLIGE STRAHLUNGSBILANZ, GESAMTSTRAHLUNGSBILANZ IN 39M HÖHE KURZ- UND LANGWELLIGE STRAHLUNGSBILANZ, GESAMTSTRAHLUNGSBILANZ IN 2M HÖHE ATMOSPHÄRISCHE GEGENSTRAHLUNG UND TERRESTRISCHE GEGENSTRAHLUNG IN 2M UND 39M HÖHE TAGESGANG DER ALBEDO ÜBER UND UNTER DEM KRONENDACH UND DER KURZWELLIGE TRANSMISSIONSKOEFFIZIENT KORRELATION DER GLOBALSTRAHLUNG UND DER KURZWELLIGEN STRAHLUNGSBILANZ TABELLARISCHE AUFSTELLUNG DER MITTLEREN TAGESWERTE DER STRAHLUNGSGRÖßEN DISKUSSION SCHLUSSFOLGERUNG

2 1. Theorie 1.1. Strahlungsgrößen Die Strahlungsbilanz lässt sich in zwei Teile aufgliedern, in den kurzwelligen und langwelligen Strahlungsbereich. Der kurzwellige Strahlungsbereich umfasst den Bereich von 0,25 bis 3 µm, der langwellige Bereich reicht von 3 bis 100 µm. Abbildung 1: Lang- und kurzwellige Strahlungsflussdichten Strahlungsbilanzen Die kurzwellige Strahlungsbilanz Die kurzwellige Strahlung stammt hauptsächlich von der Sonne, die eine Oberflächentemperatur von ca K hat. An der Grenze der Atmosphäre treffen durchschnittlich 1,37 kw/m² auf, wovon der größere Teil transmittiert, kleinere Teile werden reflektiert und absorbiert. Der transmittierte Teil gelangt entweder nach Streuung als diffuse Himmelsstrahlung (H) oder direkt (S) auf die Erdoberfläche. Die Summe diffuser Himmelsstrahlung und direkter Sonneneinstrahlung ergibt die Globalstrahlung (G): G = H + S (1). 2

3 Trifft die Globalstrahlung auf die Vegetationsoberfläche, so werden Teile der kurzwelligen Strahlung transmittiert (tg), reflektiert (rg) (Albedo) und absorbiert (ag). Die transmittierte Strahlung gelangt durch den Kronenraum zum Erdboden, wo wiederum ein Teil absorbiert und ein Teil reflektiert wird. Über die Anteile geben die Absorptions-, Reflektions- und Transmissionskoeffizienten Auskunft, welche Material- bzw. Oberflächenspezifisch sind. Die vom Erdboden und der Vegetationsoberfläche der Krautschicht reflektierte Strahlung kann im Kronenraum wiederum reflektiert und transmittiert werden. Der transmittierte und durchgelassene Teil verlässt als diffuse kurzwellige Strahlung den Kronenraum und kann zusammen mit der an der Kronenoberfläche reflektierten Strahlung als kurzwellige Reflexstrahlung (R kw ) gemessen werden. Die kurzwellige Reflexstrahlung über dem Kronendach kann als gesamte Albedo verstanden werden, die sich aus der direkt am Kronendach reflektierten und der am Boden reflektierten und im Kronenraum gestreuten Globalstrahlung zusammensetzt. Die kurzwellige Reflexstrahlung (R kw ) lässt sich daher wie folgt berechnen: R kw = (1-ε kw ) (S+H) (2). Dabei ist ε kw der mittlere Absorptionskoeffizient im Bereich des kurzwelligen Spektrums und der Ausdruck (1-ε kw ) kann als r kw (kurzwellige Reflexzahl, Albedo) bezeichnet werden. Die kurzwellige Strahlungsbilanz (Q kw ) der Erdoberfläche kann nun über die kurzwellige Strahlungsmenge, die auf die Erdoberfläche trifft (Globalstrahlung) und die reflektierte Strahlung berechnet werden. Der Anteil der Globalstrahlung, der nicht reflektiert wird, wird von der Erdoberfläche absorbiert trägt so zu einer positiven Strahlungsbilanz bei: Q kw = G Rkw = ε kw (S+H) (3) Die langwellige Strahlungsbilanz Die größte Strahlungsquelle für die langwellige Strahlung ist die Erdoberfläche mit allen auf ihr befindlichen Objekten einschließlich der Atmosphäre. Diese wird nach dem Stefan-Bolzmann-Gesetz von Körpern mit einer Temperatur von ca. 300 K ausgestrahlt. Es kann unterschieden werden zwischen der gesamten von der Erdoberfläche emittierten langwelligen Strahlung E, und der atmosphärischen Gegenstrahlung A, die von Wolken, Wasserdampf, Kohlendioxid und anderen Spurengasen wie Methan und Lachgas emittiert wird und in Richtung Erdoberfläche gestrahlt wird. Die Strahlung eines Körpers hängt nach dem Stefan-Bolzmann-Gesetz von seiner Temperatur ab. Somit kann die terrestrische Austrahlung E wie folgt beschrieben werden: E = ε lw σ T 4 (4). 3

4 Dabei ist ε lw der mittlere Emissionskoeffizient der langwelligen Strahlung, σ die Stefan- Bolzmann-Konstante (5, Wm -2 K 4 ) und T die absolute Temperatur in K. Auch im langwelligen Spektrum kann Strahlung reflektiert werden, und zwar umso mehr von einem Körper, je weniger er die Eigenschaften eines schwarzen Körpers aufweist. Ein metallischer Körper hat im Idealfall einen Absorptionskoeffizienten von ε lw =0, also einen Reflektionskoeffizienten von (1-ε lw ). Die langwellige Reflexstrahlung kann daher wie folgt als Anteil der Gegenstrahlung beschrieben werden: R lw = (1-ε lw ) A (5). Die langwellige Strahlungsbilanz kann einfach als die Differenz aus atmosphärischer Gegenstrahlung (A), Emittierter Strahlung (E) und Reflexstrahlung (R) dargestellt werden. Man kann die Erdoberfläche als Schwarzen Körper betrachten, wobei der hierbei auftretende Fehler durch die Vernachlässigung von R kompensiert wird: Q lw = A - E -R lw A - σ T 4 (6) Die gesamte Strahlungsbilanz Als gesamte Strahlungsbilanz wird die nun Summe aus kurzwelliger und langwelliger Strahlung bezeichnet: Q = Q kw + Q lw = ε kw (S+H) + ε lw (A - σ T 4 ) (7). 2. Berechnung der Strahlungsflüsse 2.1. Strahlungsbilanzen In dieser Untersuchung wurden die Messinstrumente Pyranometer und Pyrradiometer verwendet, um die Strahlungsströme und -bilanzen auf der Versuchsfläche Göttinger Wald (GW) zu berechnen. Das Pyranometer misst die kurzwellige Strahlung in einem Halbraum, in dem eine schwarze Fläche unter einer Glashaube durch die einfallende Strahlung erwärmt wird. Die Erwärmung liefert eine zur Intensität proportionale Ausgangsspannung, die sich mithilfe eines Eichfaktors in die Strahlungsflussdichten umrechnen lässt. Je nach Ausrichtung (oberer oder unterer Halbraum) lässt sich die Globalstrahlung oder die kurzwellige Reflexstrahlung erfassen. Mit dem Pyrradiometer, welches einen nach oben und einen nach unten orientierten Sensor in Form von horizontalen Auffangflächen hat, werden die kurz- und langwelligen Strahlungsflussdichten erfasst. Daher kann die Gesamtstrahlungsbilanz Q berechnet werden. 4

5 Q = (G + A) (R kw + E) (8) Betrachtet man die Sensoren des Pyrradiometers getrennt von einander, so ergibt die Ausgangsspannung der oberen Empfängerfläche U o, dem Eichfaktor f o und die Eigenstrahlung des Pyradiometers σt 4, die Global- und atmosphärische Gegenstrahlung. G + A = f o * U o + σt 4 (9) Mit Hilfe der entsprechenden Parameter lässt sich über den unteren Sensor die terrestrische Wärmestrahlung E und die kurzwellige Reflexstrahlung R kw berechnen. E + R kw = f u * U u + σt 4 (10) Ermittelt man mit Hilfe des Pyranometers, welches lediglich die Strahlungsflussdichte im kurzwelligen Bereich misst die Globalstrahlung (G=fg*U), so lässt sich die atmosphärische Gegenstrahlung berechnen. Allerdings muss die Eingangsgröße aus dem Pyranometer mit dem Verhältnis der lang- und kurzwelligen Eichfaktoren (f lw / f kw ) multipliziert werden um mit der Ausgangsspannung des Pyrradiometers rechnen zu können. A = f lwo *U o + σt 4 G*(f lwo / f kwo ) (11) Betrachtet man die untere Hemisphäre mit einem weiteren Pyranometer, wird die kurzwellige Reflexstrahlung R kw bzw. deren Spannung erfasst und ermöglicht so die Berechnung der terrestrischen Wärmestrahlung E. E = f lwu *U u + σt 4 - R kw *(f lwu / f kwu ) (12) Anhand dieser Größen lässt sich nun auch die langwellige Strahlungsbilanz berechnen.: Q lw = A E (13) 2.2. Albedo Als Albedo oder Reflexionsvermögen bezeichnet man den von der Oberfläche reflektierten Anteil der auftreffenden Strahlung, ausgedrückt in Prozent. Helle Oberflächen haben eine hohe, dunkle Oberflächen eine niedrige Albedo. Die Albedo (al) kann als Verhältnis von der reflektierten Globalstrahlung (RG) zur Globalstrahlung (G) ausgedrückt werden (al=rg/g). Die Berechnungen werden nach den Formeln aus Versuch 4 des Meteorologischen Instrumentenpraktikums durchgeführt. 3. Auswertung der Daten Göttinger Wald mit SAS In dieser Übung sollen die Bilanzen der kurz- und langwelligen Strahlung, die Gesamtstrahlungsbilanz und die Albedo über und unter dem Kronendach berechnet 5

6 werden. Ferner soll auch noch der kurzwellige Transmissionskoeffizient berechnet werden. Die berechneten Größen werden als mittlere monatliche Tagesgänge des Monats Juni des Jahres 1991 dargestellt. Die Daten stammen aus dem Göttinger Wald. Im folgenden SAS-Code haben die relevanten Größen folgende Bezeichnungen: die atmosphärische Gegenstrahlung: A_hh die Emission : E_hh die Globalstrahlung : G_hh die reflektierte Globalstrahlung : RG_hh die kurzwellige Strahlungsbilanz : Qk_hh die langwellige Strahlungsbilanz : Ql_hh die Gesamtstrahlungsbilanz : Q_hh, wobei hh für die Höhe steht, in der gemessen wurde Berechnung der Globalstrahlung (G) und der reflektierten Globalstrahlung (RG) data radgw; set ueb4.radgw; flw=23; /* Eichkoeffizient der langwelligen Strahlung (Pyrradiometer)in W/(mV m²)*/ fkw=22; /* Eichkoeffizient der kurzwelligen Strahlung (Pyrradiometer)in W/(mV m²)*/ /*In 39m Hoehe*/ G_39=UGo_39*200; /*Globalstrahlung = Spannung des Pyranomters * Eichkoeffizient in W/(mV m²)*/ RG_39=-UGu_39*200; /*reflektierte Globalstrahlung = Spannung des Pyranometers * Eichkoeffizienten in W/(mV m²)*/ /*da die reflektierte Strahlung das System verlässt, ist der Wert von RG negativ*/ /*In 2m Hoehe*/ G_02=UGo_02*200; RG_02=-UGu_02*200; 3.2. Berechnung der atmosphaerische Gegenstrahlung (A) und der terrestrische Ausstrahlung (E) /*In 39m Hoehe*/ 6

7 A_39=flw*UQo_ E-8*TQ_39**4-G_39*flw/fkw; /* s. Theorie Gl. 11*/ E_39=- (flw*uqu_ e-8*tq_39**4- (-RG_39)*flw/fkw); /*s.theorie Gl.12*/ /*In 2m Hoehe*/ A_02=flw*UQo_ E-8*TQ_02**4-G_02*flw/fkw; /* s. Theorie Gl. 11*/ E_02=- (flw*uqu_ e-8*tq_02**4- (-RG_02)*flw/fkw); /*s.theorie Gl.12*/ 3.3. Berechnung der Strahlungsbilanzen: kurzwellig (Qk), langwellig (Ql), gesamt (Q) Qk_39=G_39+RG_39; Qk_02=G_02+RG_02; Ql_39=A_39+E_39; Ql_02=A_02+E_02; Q_39=Qk_39+Ql_39; Q_02=Qk_02+Ql_02; /* Größen einfach addieren, Vorzeichen wurden schon beachtet*/ 3.4. Berechnung der optische Eigenschaften: Albedo (al), kurzwelliger Transmissionskoeffizient (t) if G_39>10 then al_39= -RG_39/G_39; if G_02>10 then al_02= -RG_02/G_02; if G_39>10 then t= G_02/G_39; /*Albedo wird nur ausgerechnet wenn G>10*/ /*Saszeit*/ h= hour(saszeit)+0.5; run; /*Zeit wird jeweils in der Mitte einer Stunde genommen*/ 3.6. Tagesgänge erstellen Proc sort data=radgw; /*Sortieren der Daten nach der Stunde*/ by h;run; 7

8 3.7. Berechnung der mittleren monatlichen Tageswerte Proc means data=radgw mean noprint; /*Mittelwerte der einzelnen Stunden berechnen*/ by h; output out=tagesgang mean=; run; Proc insight data = tagesgang;/*darstellung*/ line al_39 al_02 t * h; run; 8

9 4. Ergebnisse Im Folgenden werden die Ergebnisse des SAS-Prozesses in Grafiken und Tabellen dargestellt, um die unterschiedlichen Strahlungsflüsse und die Albedowerte über und unter dem Kronendach zu veranschaulichen. Ausserdem werden die Beziehungen einzelner Komponenten dargestellt. 4.1.Strahlungsflussdichten und Bilanzen Strahlungsflussdichten der Globalstrahlung und Reflexstrahlung Abbildung 2: Mittlerer monatlicher Tagesgang der Reflexstrahlung (RG) und der Globalstrahlung (G) in 2 m und 39m Höhe. Die Strahlungsflussdichten der Globalstrahlung und der Reflexstrahlung erreichen zwischen 11 und 13 Uhr ihr Maximum. Die Globalstrahlung über dem Kronendach (G_39) zeigt mittags ein Maximum und übertrifft den Wert in 2 m Höhe um ca. 430 W/m². Die reflektierte Globalstrahlung 9

10 erreicht auch zur Mittagsstunde ihre höchsten Werte und ist hier negativ dargestellt, da sie das System verlässt. Auch werden über den Kronen höhere Werte gemessen Kurz- und langwellige Strahlungsbilanz, Gesamtstrahlungsbilanz in 39m Höhe Abbildung 3: Mittlerer monatlicher Tagesgang der kurz- (Qk) und langwelligen (Ql) Strahlungsbilanz in 39m Höhe und insgesamt. Die kurzwellige Strahlungsbilanz (Qk_39) erreicht analog zur Globalstrahlung (s.o.) mittags ihr Maximum. Die langwellige Strahlungsbilanz (Ql_39) ist ebenfalls gegen Mittag am höchsten, weshalb die Strahlungsbilanz insgesamt (Q_39) tagsüber parallel aber unterhalb der kurzwelligen Bilanz verläuft. Zwischen ca. 20 Uhr und 6 Uhr verläuft sie im negativen Bereich. 10

11 Kurz- und langwellige Strahlungsbilanz, Gesamtstrahlungsbilanz in 2m Höhe Abbildung 4: Mittlerer monatlicher Tagesgang der kurz- (Qk) und langwelligen (Ql) Strahlungsbilanz in 2m Höhe und insgesamt. In 2 m Höhe zeigt sich ein wenig anderes Bild, obgleich die Strahlungsbilanzen gegen Mittag ihre höchste Intensität erlangen, geschieht dies auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Auffallend ist die langwellige Strahlungsbilanz (Ql_02), die nur zwischen ca. 4 Uhr und 16 Uhr negative Werte erlang. Besonders in den frühen Abendstunden zeigen sich positive Werte dieser Bilanz. Daher verschiebt sich auch die Strahlungsbilanz insgesamt (Q_02) nach oben bzw. in den Einstrahlungsbereich und ähnelt sehr der kurzwelligen Strahlungsbilanz (Qk_02). 11

12 Atmosphärische Gegenstrahlung und terrestrische Gegenstrahlung in 2m und 39m Höhe Abbildung 5: Mittlerer monatlicher Tagesgang der atmosphärischen Gegenstrahlung (A) und der terrestrischen Wärmestrahlung (E) in 2m und 39m Höhe. Die atmosphärischen Gegenstrahlung (A) liegt in 2m Höhe leicht höher als in 39m Höhe. Während die Strahlung A in 39m tagsüber leicht abnimmt, steigt selbige in 2m Höhe leicht. Die terrestrische Wärmestrahlung (E) ist in den verschiedenen Messhöhen fast gleich. 12

13 Tagesgang der Albedo über und unter dem Kronendach und der kurzwellige Transmissionskoeffizient Abbildung 6: Mittlerer monatlicher Tagesgang der Albedo in 2 m (al_02) und 39 m (al_39) Höhe und des kurzwelligen Transmissionskoeffizienten (t). Die Albedowerte sind in zwei Metern Höhe fast doppelt so hoch wie in 39 Metern Höhe. Bei dem letzten Wert der Reihe zeigt sich ein sprunghafter Anstieg der Reflexzahl in 2m Höhe. Der kurzwellige Transmissionskoeffizient, d.h. der Anteil der Globalstrahlung, der in zwei Metern Höhe noch registriert wird beträgt zwischen 5% und 10%. 13

14 Korrelation der Globalstrahlung und der kurzwelligen Strahlungsbilanz Qk_39 = G_39 Response Di st ri but i on: Normal Li nk Funct i on: I dent i t y Qk_02 = G_02 Response Di st ri but i on: Normal Li nk Funct i on: I dent i t y Model Equat i on Qk_39 = G_39 Model Equat i on Qk_02 = G_02 80 Q k _ Q k _ G_ G_02 Abbildung 7: Beziehung der Globalstrahlung und der kurzwelligen Strahlungsbilanz in 39m bzw. 2m Höhe. In beiden Abbildungen zeigt sich eine durchweg enge lineare Korrelation zwischen kurzwelliger Strahlungsbilanz und Globalstrahlung. G_02 = G_39 Response Di st ri but i on: Normal Li nk Funct i on: I dent i t y Model Equat i on G_02 = G_ G _ G_39 Abbildung 8: Zusammenhang zwischen der Globalstrahlung in 39 und 2 Metern Höhe. Die Achsen geben die nach unten gerichtete Strahlenflussdichte in 2m bzw. 39m Höhe an. Hier zeigt sich, dass bei geringerer Intensität eine höhere Korrelation besteht und mit steigender Globalstrahlung in 39m Höhe es zu einer erhöhten Streuung der Werte kommt, was auf die im Tagesverlauf unterschiedlichen Sonnenwinkeln zurückzuführen sein könnte. 14

15 4.2.Tabellarische Aufstellung der mittleren Tageswerte der Strahlungsgrößen 2006 The SAS System 1 14:18 Thursday, November 16, The MEANS Procedure Variable Minimum Mean Maximum ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ G_ RG_ Qk_ A_ E_ Ql_ G_ RG_ Qk_ A_ E_ Ql_ ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ Tabelle 1: Durchschnittliche Werte für die einzelnen Strahlungflussdichten und Bilanzen in 39 bzw. 2 Metern Höhe. The SAS System :18 Thursday, November 16, The MEANS Procedure Variable Minimum Mean Maximum ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ al_ al_ t ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ Tabelle 2: Reflexzahlen und Transmissionskoeffizient. 5. Diskussion Über dem Kronendach sind die Strahlungsintensität der Globalstrahlung und die anderen Flussdichten weit höher als unter dem Kronendach (Abb.2). Auch sind sie deutlicheren tageszeitlichen Schwankungen unterlegen. Die Globalstrahlung ist unter dem Kronendach sehr viel geringer, da auf dem Weg durch das Geäst und Blattwerk ein großer Teil absorbiert und reflektiert wird und so ein deutlich geringerer Teil zum Boden transmittiert und durchgelassen wird. Daher ist auch die reflektierte Globalstrahlung unter dem Kronendach weitaus geringer. Der kurzwellige Transmissionskoeffizient 15

16 (Abb.6) belegt diese Beobachtung, nur 5% bis 10% der Globalstrahlung durchdringen das Kronendach. Analog dazu ergibt sich eine weitaus höhere maximale kurzwellige Strahlungsbilanz in 39m Höhe (Abb.3/4). Auch die langwellige Strahlungsbilanz erreicht deutlich höhere Werte über dem Bestand, da die Bäume entsprechend ihrer Eigentemperatur langwellige Strahlung in Richtung Waldboden aussenden, die sich zur atmosphärischen Gegenstrahlung addiert und so die langwellige Strahlungsbilanz unter dem Kronendach verringert. Über dem Kronendach besteht ein permanenter Fluss aus dem System hinaus, also in den Himmel, der gegen Mittag sein Maximum erreicht. In 2m Höhe wird nur zwischen ca. 4 Uhr und 16 Uhr eine langwellige Ausstrahlung verzeichnet, während in den frühen Abendstunden sogar langwellige Strahlung eingetragen wird. Dies ist auf die Baumkronen zurückzuführen, da diese langwellige Strahlung abgeben und die langwellige Strahlungsbilanz so umkehren (Abb.4). Insgesamt zeigt sich so eine durchweg positive Strahlungsbilanz unter dem Kronendach und eine zur Nacht hin negativ werdende Bilanz über dem Kronendach (Abb. 3 u. 4). Die atmosphärische Gegenstrahlung liegt in 2m Höhe leicht höher als in 39m Höhe, da von den Baumkronen Wärmestrahlung in alle Richtungen ausgeht und sich so unter dem Kronendach zur atmosphärischen Gegenstrahlung in zwei Metern Höhe addiert. Das kann ein Grund sein für die Beobachtung, dass die Strahlung in 39m tagsüber leicht abnimmt, wohingegen selbige in 2m Höhe leicht ansteigt. Die terrestrische Wärmestrahlung unterscheidet sich nicht erkenntlich in den Höhen (Abb.5). Die Globalstrahlung ist stark vom jeweiligen Wetter abhängig, daher ist auch die kurzwellige Strahlungsbilanz sehr stark vom Wetter abhängig. Die langwellige Strahlungsbilanz unterliegt weniger großen tageszeitlichen Schwankungen, daher scheint diese eine vom Wetter relativ unabhängige Größe zu sein. Da die Reflexzahl nur den Anteil reflektierter Strahlung von der Globalstrahlung angibt und nicht die absoluten Beträge, ist diese eine vom Wetter relativ unabhängige Größe. Sie liegt unter dem Kronendach bei 0,3, über dem Kronendach bei ca. 0,2 (s.abb. 6). Die Oberflächentemperatur der Bäume kann man mithilfe des Stefan-Bolzmann- Gesetzes errechnen. Hierzu kann die Differenz zwischen Atmosphärischer Gegenstrahlung über und unter dem Kronendach benutzt werden. Über dem Kronendach ist die Atmosphärische Gegenstrahlung geringer als unter dem Kronendach, da die Baumkronen durch Ihre Strahlung die zum Boden gerichtete Strahlung erhöhen. Der Unterschied ist umso höher, je mehr die Bäume abgeben. Über die Differenz lässt sich nun die Temperatur errechnen. Analog hierzu kann die Temperatur des Bodens gemessen werden, indem die Emittierte Strahlung über und unter dem Kronendach gemessen wird. Die Differenz dieser Größen zeigt den Emissionsbeitrag der Bäume an. Dieser Beitrag nach oben ist genauso groß wie der Beitrag nach unten, also zur Atmosphärischen Gegenstrahlung. Zieht man diesen dann von der Emission über dem Kronendach ab, erhält man die Ausstrahlung des Bodens. Diese kann dann in die durchschnittliche Temperatur zurückgerechnet werden. 16

17 6. Schlussfolgerung Es hat sich gezeigt, dass sich mit Hilfe beider verwendeter Messinstrumente sämtliche hier beschriebene Strahlungsgrößen relativ leicht berechnen lassen. Sei es schriftlich oder mit Hilfe von SAS. Sind die, durch die Strahlungsstromdichten hervorgerufenen, Spannungen erst einmal dokumentiert, lassen sich alle weiteren Größen ableiten. Es wurde deutlich, dass die Vegetation einen erheblichen Einfluss auf die Strahlungsintensität nimmt, indem sie zum einen die kurzwellige Strahlung durch Reflektion und Absorbtion um ca. 90% bis 95% reduziert und zum anderen die langwellige Strahlungsbilanz durch die Eigenstrahlung mindert oder zum Teil sogar umkehren kann. Die Strahlungsbilanzen kurz- und langwelliger Strahlung zeigen unter und über dem Kronendach unterschiedliche Beeinflussungen der Vegetation, sowohl in Intensität als auch in Art und Weise des Einflusses. 17

Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den

Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den Protokoll: Uebung4 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den 15.12.2003 Aufgabenstellung Untersuchen Sie den Strahlungshaushalt eines Standortes. Wählen Sie dabei zwischen drei verschiedenen

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Göttingen, 25.11.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 Definition

Mehr

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Bastian Heÿ, Rebekka Hüfner 21.12.2009 1 Aufgabenstellung Unter Anwendung der Tautochronenmethode soll der Tagesgang des Bodenwärmestroms im September

Mehr

Messgrößen in der Meteorologie

Messgrößen in der Meteorologie Messgrößen in der Meteorologie Meteorologische Messungen zum Zwecke der Wettervorhersage und Klimatologie (Klimaforschung) sind seit Jahrhunderten bekannt. Viele der gewonnenen Daten können erst durch

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 2 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 8 4. Diskussion

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Der Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde

Der Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde Der Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde - 18 C 15 C 1 Gliederung 1. Beleuchtungszonen 2. Tageslängen in verschiedenen Breiten 3. Sonne 4. Extinktion 5. Zusammenfassung 2 1. Beleuchtungszonen 3 1. Beleuchtungszonen

Mehr

Praktikum Umweltsysteme Luft

Praktikum Umweltsysteme Luft Universität Bayreuth Abteilung Mikrometeorologie Prof. Dr. Thomas Foken Praktikum Umweltsysteme Luft Versuch 4: Bestimmung der kurzwelligen und langwelligen Strahlungsströme und der Albedo für verschiedene

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 6 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 7 4. Diskussion

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

Einführung in die Klimatologie

Einführung in die Klimatologie Einführung in die Klimatologie 3) Klimahaushalt 4) Strahlung 4.1 Elementare Strahlungsgesetze (27.3.2007) 4.2 Globales Strahlungsgleichgewicht (27.3.2007) 4.3 Globaler Strahlungshaushalt (28.3.2007) 4.4

Mehr

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen Lösungen zu Übung 3 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W) (Variablenkennzeichnung mit

Mehr

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der Treibhausgase Der Treibhauseffekt Ein wichtiger Begriff, der immer wieder im Zusammenhang mit den Klimaänderungen auftaucht, ist der Treibhauseffekt. Durch diesen Vorgang wird die Erdatmosphäre ähnlich wie die Luft

Mehr

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4. Strahlungs-Forcing 5. IPCC globale Entwicklung Strahlungshaushalt der Atmosphäre Strahlung ist Energiefluß

Mehr

Übung Methode der Auswertung

Übung Methode der Auswertung Übung 3 1. Aufgabenstellung 1.(Zusatzaufgabe für Interessierte): Wie kommt es zum Spektrum und der Strahlungsflussdichte der extraterrestrischen Globalstrahlung? Das extraterrestrische solare Spektrum

Mehr

PYRRADIOMETER TYPE 8111

PYRRADIOMETER TYPE 8111 PHILIPP SCHENK GmbH Wien Jedleseerstraße 59 A-1210 Wien Tel.: (++43 1) 271 51 31 0 Fax: (++43 1) 271 51 31 12 E-mail: office@schenk.co.at Internet: http://www.schenk.co.at SEIT 1930 PH.SCHENK DAS MASS

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4)

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4) 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in 100 m bei 5 m/s auslaufen, und stellen Sie diese in einem Diagram mit der Hochachse z, Höhe,

Mehr

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c). Sonne Durchmesser 1.392.000 km Temperatur im Kern 15 10 6 C Oberflächentemperatur 5600 C Abgestrahlte Leistung 6,35 kw/cm² Abgestrahlte Gesamtleistung 3,8 10 26 W Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines

Mehr

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Übersicht 1 Klimasystem und Klimawandel 2 Emissionen von Treibhausgasen 3 Impacts von Klimawandel Vorlesung 2: Grundlagen 2/33 Strahlungshaushalt der Erde Alle Körper mit einer

Mehr

Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes*

Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes* Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes* Demonstrationsversuche der erdnahen IR-Strahlungen für Schüler und Studenten *Jean-Baptiste Joseph Fourier: Mémoire sur les Températures du Globe Terrestre

Mehr

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den 06.01.04 Aufgabenstellung Wenden Sie die Tautochronenmethode an, um aus dem Datensatz \\... \f197.sd2 für einen Monat, den

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter 1 Einleitung Bodenwärmestrom Der Wärmehaushalt und Wärmetransport in Ökosystemen spielt für

Mehr

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften Öko- und Ertragsphysiologie 26.10.17: Strahlung & Energiebilanz Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften Öko- und Ertragsphysiologie DS6 Strahlungs- und Energiebilanz Strahlungsspektrum Strahlungs-

Mehr

Stand der Wissenschaft

Stand der Wissenschaft Der anthropogene Klimawandel Stand der Wissenschaft von Jan Hohlbein 1 Inhalt Def. Klima Natürlicher Treibhauseffekt Strahlungsbilanz Anthropogener Treibhauseffekt Indikatoren Beteiligte Gase Folgen des

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Göttingen, 15.12.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 SAS-Code

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode:

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode: 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes von 10% bis 100% relativer Feuchte in Schritten a 10% und stellen Sie diese grafisch dar. Wie groß ist die relative Änderung

Mehr

DOPPELPYRANOMETER TYPE 8104

DOPPELPYRANOMETER TYPE 8104 PHILIPP SCHENK GmbH Wien Jedleseerstraße 59 A-1210 Wien Tel.: (++43 1) 271 51 31 0 Fax: (++43 1) 271 51 31 12 E-mail: office@schenk.co.at Internet: http://www.schenk.co.at SEIT 1930 PH.SCHENK DAS MASS

Mehr

Das Energiebilanzmodell MSCM

Das Energiebilanzmodell MSCM Das Energiebilanzmodell MSCM Ein Energiebilanzmodell, wie das MSCM eines ist, betrachtet die Energieflüsse im Erdsystem. Daraus berechnet es die Differenz der von der Sonne eingestrahlten Energie und der

Mehr

Energie-Bilanz der Erde

Energie-Bilanz der Erde Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas global warming Schmelzen der Pole Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Albedometer. Nr Produktdatenblatt. Feingerätebau K.Fischer GmbH Venusberger Straße 24 D Drebach Germany

Albedometer. Nr Produktdatenblatt. Feingerätebau K.Fischer GmbH Venusberger Straße 24 D Drebach Germany Produktdatenblatt Albedometer Nr. 461121 Ausgabe: 1 / Datum: 04/05 Seite 1 / 5 Feingerätebau K.Fischer GmbH Venusberger Straße 24 D-09430 Drebach Germany Tel +49 (0) 37341 / 487-0 Fax +49 (0) 37341 / 487-30

Mehr

1 nm = 1 Nanometer = 0, m = m 1 μm = 1 Mikrometer = 0, m = m

1 nm = 1 Nanometer = 0, m = m 1 μm = 1 Mikrometer = 0, m = m Lösungen 1. Teil Aufgabe 1.1: Die Infrarotstrahlung unterteilt man in drei Bereiche: Es gilt: Nahes Infrarot (NIR): Mittleres Infrarot (MIR): Fernes Infrarot (FIR): 780 nm 5 μm 5 μm 30 μm 30 μm 600 μm

Mehr

Strahlungshaushalt und -klima der Erde. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin

Strahlungshaushalt und -klima der Erde. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin Strahlungshaushalt und -klima der Erde Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4.

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Instrumentenpraktikum

Instrumentenpraktikum Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Kapitel 1 Die Bodenenergiebilanz 1.1 Energieflüsse am Erdboden 1.2 Energiebilanz Solare Strahlung Atmosphäre

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 6 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1)

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Das Konzept der Strahlungstemperatur eines Planeten Beobachtet man einen Planeten aus einer so großen Entfernung, dass er punktförmig

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A9 - Strahlung Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Raumwinkel.............................. 3 2.2 Strahlungsgrößen...........................

Mehr

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung Einleitung Wasser, Energie und Spurenstoffe passieren beim Transport von der freien Atmosphäre zur Erdoberfläche und zur Vegetation verschiedene Grenzschichten. Hierbei müssen verschiedene Transportwiderstände

Mehr

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit Seit Anfang der neunziger Jahre beobachtet man eine zweihundertjährige

Mehr

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht Transport durch die atmosphärische Grenzschicht 1 Einleitung In der sechsten Übungsaufgabe werden Transporte von Spurenelementen, Wasser und Energie durch die atmosphärische Grenzschicht, der unteren Schicht

Mehr

Lösungen zur Übung 2

Lösungen zur Übung 2 Lösungen zur Übung 2 1 Verwendete Klimadaten 1.1 Aufgabenstellung Vergleich der Witterung des Jahres 1996 mit dem langjährigen Mittel. Fertigen Sie eine Tabelle der Monatsmitteltemperaturen und -niederschlagssummen

Mehr

Klimatologie. Zweige klimatologischer Forschung. Lokalklimatologie und angewandte Klimatologie. Regionale. Spezielle. Allgemeine Klimatologie

Klimatologie. Zweige klimatologischer Forschung. Lokalklimatologie und angewandte Klimatologie. Regionale. Spezielle. Allgemeine Klimatologie Zweige klimatologischer Forschung Klimatologie Allgemeine Klimatologie Separative Klimatologie Grundlagen der dynamischen und synoptischen Klimatologie Spezielle Klimatologie Natürliche Klimaschwankungen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Berechnung der Life Supporting Zones David Neubauer

Berechnung der Life Supporting Zones David Neubauer Berechnung der Life Supporting Zones 30. 03. 2011 David Neubauer Überblick Habitable Zone vs. Life Supporting Zones Radiative convective model LSZ: Wasser Ausblick Habitable Zone (HZ) Habitable Zone=Bereich

Mehr

Satellitendaten. Strahlungsflüssen aus. Bestimmung von. Adaptive Verfahren zur. DACH Tagung 2010 in Bonn

Satellitendaten. Strahlungsflüssen aus. Bestimmung von. Adaptive Verfahren zur. DACH Tagung 2010 in Bonn DACH Tagung 2010 in Bonn Adaptive Verfahren zur Bestimmung von Strahlungsflüssen aus Satellitendaten Jennifer Müller 1, Hartwig Deneke 2, Victor Venema 1, Clemens Simmer 1 1 Meteorologisches Institut der

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Konvektion Strahlung Energietransport

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

2. Das Kundtsche Rohr

2. Das Kundtsche Rohr Mithilfe des Kundtschen Rohrs kann die spezifische akustische Impedanz von Oberflächen gemessen werden. Versuchsaufbau: L x P(0) = P 0 P(L) = ZV(L) Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Thermalinfrarot-Aufnahmen Welche Informationen lassen sich aus diesen Daten ableiten?

Thermalinfrarot-Aufnahmen Welche Informationen lassen sich aus diesen Daten ableiten? Thermalinfrarot-Aufnahmen Welche Informationen lassen sich aus diesen Daten ableiten? Eberhard Parlow, Andreas Wicki Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung (MCR Lab) Department Umweltwissenschaften

Mehr

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Aufgabe 2: Analysis (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 2013 Aufgabe 2 a) (1) STARTPUNKT BERECHNEN Der x Wert des Startpunktes ist mit 8 gegeben. Der zugehörige y Wert ist 8 1 50 8 3 106 8 4,24. 4 25 Der Startpunkt liegt

Mehr

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz Tell me, I will forget Show me, I may remember Involve me, and I will understand Chinesisches Sprichwort Strahlungsgesetze Stefan-Boltzmann Gesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Plancksches Strahlungsgesetz

Mehr

2 Physikalische Grundlagen

2 Physikalische Grundlagen Fernerkundung Lernmodul 6 Projektpartner: Universität Karlsruhe - Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Datum: 04.09.2003 2 Physikalische Grundlagen Einleitung In der Fernerkundung werden Informationen

Mehr

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15 Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 5 Vorwort zur siebten Auflage 7 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15 2 Erddimensionen und Beleuchtungsklimazonen 23 2.1 Erddimensionen 23 2.2 Himmelsmechanische

Mehr

Photosyntheseberechnung eines Kronenbereiches

Photosyntheseberechnung eines Kronenbereiches Photosyntheseberechnung eines Kronenbereiches 1 Einleitung Die Photosynthese der Pflanzenblätter liefert Kohlenhydrate für den Stoffwechsel der Waldbäume. In diesem Protokoll wird die Photosynthese eines

Mehr

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2 Übungen zur Einführung in die Astrophysik I Musterlösung Blatt 2 Aufgabe 1(a) Das Gravitationspotential der Erde ist ein Zentralpotential. Es gilt somit: γ Mm r 2 = m v2 r wobei γ die Gravitationskonstante,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit: Klimawandel, Klimaschutz, ökologisches Wirtschaften (erhöhtes Niveau) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der terrestrischen Umgebung Abstract-

Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der terrestrischen Umgebung Abstract- E Nadler Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der Seite 1/7 N. Nadler terrestrischen Umgebung Abstract- C.A.T.S.-Newsletter 08/006 Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen

Mehr

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung:

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung: Im diesem Versuch untersuchen Sie die Plancksche Strahlung (=Wärmestrahlung = Temperaturstrahlung). Alle Körper, auch kalte, senden diese elektromagnetische Strahlung aus. Sie wird von der ständigen, ungeordneten

Mehr

Numerische Modellierung MSc_KU_K2. praktischer LN (unbenotet)

Numerische Modellierung MSc_KU_K2. praktischer LN (unbenotet) Numerische Modellierung MSc_KU_K2 praktischer LN (unbenotet) Beispiel Energiebilanzmodell der Erde Fragestellungen: Welche Temperatur ergibt sich für die Erde als Ganzes in Abhängigkeit der Strahlungsbilanz

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ZIES - Zentrum für Innovative Energiesysteme Hochschule

Mehr

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie 7 Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie Umwandlung von Licht in Wärme Absorptions- und Emissionsvermögen 7.1 Umwandlung von Licht in Wärme Zur Umwandlung von Solarenergie in Wärme

Mehr

Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden:

Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden: Übung 3 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W). b: vom Solling-Projekt (51 46' N; 9

Mehr

TEIL 12: BIVARIATE ANALYSE FÜR METRISCH SKALIERTE VARIABLEN

TEIL 12: BIVARIATE ANALYSE FÜR METRISCH SKALIERTE VARIABLEN TEIL 12: BIVARIATE ANALYSE FÜR METRISCH SKALIERTE VARIABLEN GLIEDERUNG Bivariate Analyse für metrisch skalierte Variablen Grundlagen Streudiagramme und Visualisierungen von Zusammenhängen Positive lineare

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

Informationen zur Auswertung des Energiebezugs mit dem Progamm EBA

Informationen zur Auswertung des Energiebezugs mit dem Progamm EBA Informationen zur Auswertung des Energiebezugs mit dem Progamm EBA 31. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Auswertungen in EBA 2 3 Rechengrößen 2 3.1 Lastgang...................................

Mehr

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Meteorologie und Klimaphysik Meteo 137 (9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Wiensches Verschiebungsgesetz Meteo 138 Anhand des Plankschen Strahlungsgesetzes (Folie 68 + 69) haben wir

Mehr

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang 2010/11 by Claus Fröhlich, CH 7265 Davos Wolfgang Dieses Vorlesungsskript wurde ursprünglich für die im Wintersemester

Mehr

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Diese Untersuchung wurde an einem Kühlschrank durchgeführt, an dem ein Lüfter zur Verbesserung der Kühlwirkung eingebaut

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 2 Satellitenbilder 26. September 2011 1. Strahlungsgesetze - Planck'sches Strahlungsgesetz - Planck Funktion: Intensität der Strahlung die von einem schwarzen Körper emittiert

Mehr

1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der

1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der 1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der Treibhauseffekt? 4. Wie beeinflusst die Sonne das Klima auf

Mehr

Strahlungsbilanz und geographische Verteilung

Strahlungsbilanz und geographische Verteilung Strahlungsbilanz und geographische Verteilung von Christian Wolf Strahlungsgesetze Schwarzer Körper, Strahlungsgesetz von Planck Definition Schwarzer Körper: Ein Schwarzer Körper absorbiert alles Licht,

Mehr

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre 18. November 2009 David Neubauer 1 Motivation Streuung und Absorption von Strahlung durch atmosphärische Gase, Aerosolpartikel und

Mehr

Bericht. über die Entwicklung der Lufttemperatur und der Windböen an Messstellen in NÖ

Bericht. über die Entwicklung der Lufttemperatur und der Windböen an Messstellen in NÖ Bericht über die Entwicklung der Lufttemperatur und der Windböen an Messstellen in NÖ Impressum: Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Anlagentechnik Referat Luftgüteüberwachung Landhausplatz 1 3109 St.

Mehr

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Versuch 4 STRAHLUNGSMESSUNG

Versuch 4 STRAHLUNGSMESSUNG Versuch 4 STRAHLUNSMESSUN 1. rundlagen Die Strahlung nimmt unter den meteorologischen Meßgrößen einen wichtigen Platz ein, da die Sonnenstrahlung die primäre Energiequelle des atmosphärischen eschehens

Mehr

Skript Lineare Algebra

Skript Lineare Algebra Skript Lineare Algebra sehr einfach Erstellt: 2018/19 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Vektoren... 3 2. Geraden... 6 3. Ebenen... 8 4. Lagebeziehungen... 10 a) Punkt - Gerade...

Mehr

Absorption. durch die Atmosphäre. Verdampfungswärme. Evapotranspiration. Wärmequelle

Absorption. durch die Atmosphäre. Verdampfungswärme. Evapotranspiration. Wärmequelle 3 1 Einleitung Ein Phänomen des 20. Jahrhunderts ist die Fähigkeit des Menschen, nicht nur seine nahe Umgebung zu prägen, sondern weltweit Einfluss zu nehmen. Mit dem Anfang der Industrialisierung begann

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Einführung in die Allgemeine Klimatologie

Einführung in die Allgemeine Klimatologie Einführung in die Allgemeine Klimatologie Physikalische und meteorologische Grundlagen Von Dr. rer. nat. Wolfgang Weischet em. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Strahlungsprozesse in der Atmosphäre

Strahlungsprozesse in der Atmosphäre Strahlungsprozesse in der Atmosphäre Motivation: Die solare Einstrahlung ist die Energiequelle für alle atmosphärischen Vorgänge (sowie für das Leben auf der Erde). Ausnahmen: Erdwärme, Radioaktivität.

Mehr

Abschätzung der globalen Erwärmung durch CO2 und solaren Einfluss

Abschätzung der globalen Erwärmung durch CO2 und solaren Einfluss Abschätzung der globalen Erwärmung durch CO2 und solaren Einfluss Anmerkung der Redaktion: Die "Klimasensitivität" genannte Größe wurde erfunden, um der Vermutung auf sinnvolle Weise Rechnung zu tragen,

Mehr

Sinus und Cosinus. Ich kann zu vorgegebenen Daten eine Sinusfunktion entwickeln, die diese Daten näherungsweise beschreibt.

Sinus und Cosinus. Ich kann zu vorgegebenen Daten eine Sinusfunktion entwickeln, die diese Daten näherungsweise beschreibt. Checkliste Sinus und Cosinus Ich kann Winkel in Grad und in Vielfachen von am Einheitskreis veranschaulichen. Ich kann in einem rechtwinkligen Dreieck die Sinus und Cosinuswerte eines Winkels durch die

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr