Ersatzteilkataloge automatisiert erstellen mit SAP ERP und CATALOGcreator
|
|
- Linda Koenig
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ersatzteilkataloge automatisiert erstellen mit SAP ERP und CATALOGcreator Bernd Neugebauer, SAP Deutschland Robert Schäfer, TID Informatik GmbH , Wiesbaden Public
2 Agenda SAP Consulting Ausgangssituation ETK Datenpflege im SAP ERP ETK Szenarien TID Informatik GmbH/CATALOGcreator GmbH CATALOGcreator 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 2
3 SAP Consulting Deutschland Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten Mehr als Berater in Deutschland, über weltweit Über Consulting Kunden in Deutschland (weltweit über ) 8 Standorte in Deutschland mit über 2700 Mitarbeitern Umfangreiches Branchenwissen mit strategischen Lösungen für mehr als 25 Branchen Beratungsumsatz in 2011 in Deutschland: 483 Mio. EUR Hamburg Berlin Produktinnovation Produktentwicklung Feldorganisation Hosting Support Düsseldorf Dresden Bensheim Standardisierung Komplettierung Walldorf Vertrieb SAP Deutschland SAP Consulting Schulung Freiberg München Großkunden Kleine / mittlere Unternehmen Strategieberatung Lösungsberatung Technologieberatung Klassenraumschulung Kundenspezifische Schulung 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 3
4 Ausgangssituation
5 Ersatzteilkataloge mit SAP ERP und CATALOGcreator Prozessdarstellung SAP ERP CATALOGcreator Materialstamm Stückliste Equipment Auftrag Techn. Platz Katalog Online Print DVD 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 5
6 Von der Stückliste zum Ersatzteilkatalog Konstruktion Redaktion Qualitätssicherung Publikation Stücklisten-erstellung Klassifizierung Festlegung von Ersatzteilen Bearbeitung von 2D/3D-Grafiken Erstellung von kundenspezifi-schen Katalogen Verwendungsnachweise Materialersetz-ungen Übersetzung Prüfung auf Vollständigkeit Workflows Bereitstellen der Katalogdaten für Publikationskänale Online Offline Print Verhotspottung von Zeichnungen Unabhängig vom Publikationskanal findet die Redaktion des Ersatzteilkataloges im SAP ERP statt SAP AG. All rights reserved. Public 6
7 ETK Datenpflege im SAP ERP
8 Ausgangssituation Umfeld des Stammdatenmanagements im SAP ERP Kataloge, Flyer Datenblätter, Preisliste Datenaustausch, z.b.bmecat Belege wie Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung Online & Mobile Katalog SAP CRM Anforderung: konsistente Produktinformationen für alle Verwender SAP ERP Produktinformationen Materialstamm Produktkatalog Preise Texte, Bilder Klassifizierung Media Asset Management 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 11
9 Unsere Lösung Katalogredaktion mit CatMan Ein Klick - Klassifikation Drag n Drop Ein Klick -Texte Ein Klick - Dokumente Die Beratungslösung CatMan ist das Redaktionscockpit zur Pflege von Produktinformationen im SAP ERP SAP AG. All rights reserved. Public 12
10 CatMan Mehrwert und Nutzen der Redaktion Katalogredaktion im SAP ERP Die Redaktion des Katalogs ist immer dann notwendig, wenn dieser nicht voll automatisiert auf Basis von vollständigen und korrekten Stammdaten ausgeleitet werden kann CatMan stellt hierfür ein hoch-integriertes Redaktions-Cockpit für alle relevanten Pflegeprozesse zur Verfügung 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 13
11 CatMan Mehrwert und Nutzen der Redaktion Qualitätssicherung Akzeptanz und Zufriedenheit der Katalog-Nutzer hängt von seiner Daten-Qualität ab Vor der Veröffentlichung des Kataloges sind Qualitätssicherungsmaßnahmen notwendig Der Zugriff auf den zentralen, ERP basierten Datenpool zur maschinellen Qualitätssicherung ist über CatMan realisiert Änderungsverfolgung zu allen Datenobjekten Publikation Der Datenexport des Kataloges erfolgt aus einer Quelle in den Online-Katalog und in Print-Dokumente Weitere Exportformate wie BMECat sind für andere Geschäftsprozesse jederzeit möglich 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 14
12 Redaktion im SAP ERP Strategischer Nutzen SAP ERP stellt das Rückgrat in ihrer IT-Systemlandschaft dar SAP bietet mit SAP NetWeaver eine mächtige Technologie-Plattform für Workflows, serviceorientierte Architekturen oder mobile Anwendungen Die Redaktion im ERP sichert ihnen Investitionssicherheit und Flexibilität in der Publikation auf beliebige Kanäle TCO, TCO, TCO Betreuen und erweitern sie selbstständig die Anwendung innerhalb ihrer vorhandenen Infrastruktur 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 15
13 ETK Szenarien mit CatManSuite und CATALOGcreator eetk aus Stücklisten SAP E-Commerce mit externem Ersatzteilkatalog Integration Ersatzteilkatalog in Instandhaltungsauftrag One Step Business (Integration in SAP SRM)
14 Spezielle Anforderungen von ETKs Kundenspezifische Maschinen (Kunde sieht seine Maschinen) Teileindentifikation über Hotspotnavigation Viewerfunktionalität (2D, 3D) Teil ist zugleich Baugruppe und Ersatzteil Verwendungsnachweis (z.b. Teile in Maschinen) Nachfolge/Subsitutionsmaterial Einbaumengen, kumulierte Darstellung Ersatzteil-/Verschleissteilkennzeichen 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 17
15 Szenario: eetk aus Stücklisten Eigene Webanwendung Mobile Print Offline Enterprise SOA 1 SAP ERP ETK 3 Stammdatenpflege ETK Workbench Materialstamm Klassifizierung Stückliste 2 CatExport ETK 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 18
16 Szenario SAP E-Commerce mit externem Ersatzteilkatalog SAP E-Commerce Händlerportal SD Order Management Order Status Tracking Service-Prozesse CC Web-ETK SAP ERP SAP PLM SAP SD /Logistics PIM CATALOGcreator CatManSuite CATALOGcreator Professional Web-User- Interface for 2D/3D-data Hotspotting Tools 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 22
17 Szenario: Integration Ersatzteilkatalog in Instandhaltungsauftrag Kunde eetk Hersteller 2 SAP ERP OCI SAP ERP IW31 Ersatzteil- Katalog 1 Stückliste 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 27
18 TID Informatik GmbH Gegründet 1976 als Dokumentationsdienstleister 20 Mitarbeiter seit 1994 Autodesk Entwicklungspartner (ADN) seit 2009 SolidWorks Solution Partner Lizenzen ACAD Illustrator ca. 280 Kunden CATALOGcreator ca. 95 3D - eetk Kunden Kernkompetenzen o Elektronische Ersatzteilkataloge o Service - Informationssysteme o Serviceportale 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 30
19 Die Software seit 2001 auf dem Markt Technologieführer XML - basierte Standardsoftware ausschließlich offene web-standards (XML, CSS, XSL, SVG, ) ca. 280 Kunden ca Kataloge pro Jahr ca Katalognutzer weltweit Hauptmerkmale: modern, flexibel, effektiv, short time to success 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 31
20 Aktuelle Trends Automatisierte Erstellung der Kataloge Individuelle Kataloge - Maschinen-, Seriennummer, FIN 3D-Kataloge - XVL, 3dvia, JT, SAP Visual Enterprise, Integration ERP / PLM - auf Erstellungs- und Anwenderseite Elektrokataloge CAD-System neutral Produktinformationen Integration beschreibender Dokumentation Handbuch und ETK unter einer Oberfläche Ersatzteilvorschläge Zuliefererdokumentation Gewährleistungsanträge Portalfunktionen Anbindung Wissensdatenbank, Service Newsletter, Feedbackformulare, Integration PM u.v.m SAP AG. All rights reserved. Public 32
21 Gemeinsame ETK Projekt Referenzen (Auszug) CatManSuite/SAP E-Commerce & CATALOGcreator Bühler Group, Utzwil, CH Schenck Process, Darmstadt, D Alfred Kärcher GmbH, Waiblingen, D Rieter AG, Winterthur, CH B.Braun AG/Aesculap AG, Tuttlingen, D Mitsubishi Electric Europe, UK Kali + Salz AG, Kassel Bucher Schörling AG, CH RUAG AG, CH Optima Maschinenfabrik GmbH Fresenius Medical AG Brückner Maschinenbau GmbH, Siegsdorf Porsche AG, Weissach 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 33
22 Beispielkataloge 2012 SAP AG. All rights reserved. Public 34
23 Vielen Dank! Bernd Neugebauer Business Development Manager SAP Deutschland AG & Co. KG Hasso-Plattner-Ring Walldorf T +49/6227/ F +49/6227/ Rober Schäfer Geschäftsführer TID Informatik GmbH Landsberger Str Inning am Ammersee/Stegen T F
Multilinguale Produktdaten in SAP ERP mit TM Systemen. Bernd Neugebauer SAP Consulting Deutschland Wiesbaden, 4.November 2009
Multilinguale Produktdaten in SAP ERP mit TM Systemen Bernd Neugebauer SAP Consulting Deutschland Wiesbaden, 4.November 2009 Agenda 1. SAP Consulting - Process Integration E-Commerce 2. Ausgangssituation
Beratungslösung CatTranslate
Beratungslösung CatTranslate Übersetzen von Content aus SAP ERP Helmut Back, SAP Consulting crosspoint Köln, 12.3.2009 Agenda 1. SAP Consulting - Process Integration E-Commerce 2. Umfeld des Übersetzungsmanagements
Beratungspaket CatManSuite
Beratungspaket CatManSuite Hochintegrierte Stammdatenprozesse mit der Beratungslösung CatManSuite Das Erscheinungsbild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit wird in erheblichem Maße von seinen Produktkatalogen
ein ein Produkt der der CatalogCreator GmbH member of of
ein ein Produkt der der CatalogCreator GmbH member of of ein ein Produkt der der CatalogCreator GmbH PARTsolutions und CATALOGcreator: Die intelligente Integration von Lieferanten information in elektronische
Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering
Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering Inhalt ISD Group The world of CAD and PDM solutions Das einzige All-in- One CAD-System für alle Branchen PDM / PLM für sichere Unternehmensprozesse
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2 SAP Consulting Januar 2012 Agenda 1. Einführung/Überblick SRM Vorstellung SRM-Kernprozess Self Service Beschaffung
Unterstützung von Industriekunden durch CADENAS ecatalogsolutions inklusive ecl@ss 8.0 Informationen. Josef Schmelter
Unterstützung von Industriekunden durch CADENAS ecatalogsolutions inklusive ecl@ss 8.0 Informationen Josef Schmelter Agenda Kurzvorstellung Projekt Elektronischen Produktkatalog Automatisierte PIM-Datenausleitung
MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015
CUSTOMER SAURER. SUPPORT INSERT E-COMMERCE TEXT IN ALS SLIDE MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015 AGENDA 1 SAURER UND SCHLAFHORST FIRMENVORSTELLUNG
Kenne Sie die Probleme Ihrer Mitarbeiter?
1 2 Kenne Sie die Probleme Ihrer Mitarbeiter? Wo kann ich meine benötigten Artikel bestellen? Welche Produkte sind denn überhaupt bestellbar bzw. welche Standards gibt es? Ist der gefundene Artikel der
ecl@ss im Unternehmen Chance oder Hürde? Gerald Lobermeier Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold
ecl@ss im Unternehmen Chance oder Hürde? Gerald Lobermeier Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold Agenda Weidmüller Interface Unternehmensvorstellung Produkte & Prozesse Datenmanagement ecl@ss bei
cxm:contentbase Eine Redaktionslösung für alle Aufgaben. Kataloge. Dokumentationen. Internet. Präsentationen. Broschüren
Eine Redaktionslösung für alle Aufgaben. Kataloge. Dokumentationen. Internet. Präsentationen. Broschüren cxm:contentbase Das professionelle Redaktionsportal für alle Aufgaben WAS LIEFERN WIR? cxm:connect
2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice
2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen
Kittelberger. Wir machen Das
Kittelberger Wir machen Das EinblickE Unternehmen 04 Kittelberger Kurzvorstellung 10 Leistungen unter einem Dach Technologie Partnerschaften Tochter Firmen 14 16 18 Ansprechpartner 04 Das ist Kittelberger
cday 2014 10. Kongress für Kunden, Interessenten und Partner des CATALOGcreator am 14. und 15. Mai 2014 am Ammersee www.catalogcreator.
cday 2014 10. Kongress für Kunden, Interessenten und Partner des CATALOGcreator am 14. und 15. Mai 2014 am Ammersee www.catalogcreator.de NEXT STEP Vorwort cday 2014 14./15.05. HERRSCHING NEXT STEP Liebe
E-Interview mit Wilfried Dauth zum Virtual Roundtable: Master Data Management
E-Interview mit Wilfried Dauth zum Virtual Roundtable: Master Data Management Titel des Interviews: Name: Funktion/Bereich: Organisation: Master Data Management Wilfried Dauth MDM Solution Architect IBM
Granulare Produktinformation und effiziente Übersetzungsprozesse
Granulare Produktinformation und effiziente Übersetzungsprozesse Jahrestagung Wiesbaden, 09. November 2006 Agenda Aufgabenstellung Herausforderungen Kernkompetenzen PIM (Product Information Management)
Starten Sie Ihren Onlinehandel günstig, schnell und einfach. Onlineshops im Mietpaket speziell für SAP Business One.
Starten Sie Ihren Onlinehandel günstig, schnell und einfach. Onlineshops im Mietpaket speziell für SAP Business One. Online handeln und dabei alle Vorteile von SAP Business One nutzen. Das Internet überzeugt
IT-Forum Gießen 30.08.2011
IT-Forum Gießen 30.08.2011 Pixelboxx Media Asset Management Sven Purwins Vertriebsleiter Das Unternehmen Sitz des Unternehmens: Dortmund Gründung: August 2000 Geschäftsführer: Dagmar Kröplin, Kai Strieder
AENEAS. AEnderungs- und NEuheiten- Anwendungs-System. Powered by
AENEAS AEnderungs- und NEuheiten- Anwendungs-System Powered by Bernd Eidelsburger, Sven Keller Dr. Ralf Kuhn, Patrick Müller, Simona Scheele-Cretulov Agenda Vorstellung der Implementationspartner Alegri
Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live. 2012 SAP AG. All rights reserved. 1
Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live 2012 SAP AG. All rights reserved. 1 Über DDIAG Gegründet 1975, heute 10 Mitarbeitende Schlüsselfertige IT-Gesamtlösungen (Soft-
Industrialisierung 30.03.2015. Werden Sie zum Gewinner der Multichannel Marketing-Revolution was Ihre Kunden schon heute erwarten.
30.03.2015 Werden Sie zum Gewinner der Multichannel Marketing-Revolution was Ihre Kunden schon heute erwarten. Patricia Kastner, CEO CONTENTSERV AG Die große Revolution Teil 1: Produktion Die große Revolution
Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen
Fraunhofer-Gesellschaft Partner für Innovationen Fachforum opentrans Standardisierung für den elektronischen Geschäftsverkehr Thomas Renner Leiter Competence Center Electronic Business Fraunhofer IAO,
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Agenda Vorstellung INNEO SharePoint als Unternehmensplattform Prios Foundation Folie 2 2010 2009 INNEO Solutions GmbH INNEO Solutions GmbH Zahlen
Optimierte After-Sales-Prozesse in der Fertigungsindustrie. In neue Service-Dimensionen vorstoßen
Serviceprozesse im Maschinen- und Anlagenbau Optimierte After-Sales-Prozesse in der Fertigungsindustrie. In neue Service-Dimensionen vorstoßen Für Maschinen- und Anlagenbauer wird ein effizienter und schneller
Preisliste infuniq PIM-Suite
Preisliste infuniq PIMSuite Stand 2012 infuniq pure das PIMBasissystem (INF10100) Als Basissystem bietet infuniq pure alle Funktionen, die Sie zur Erfassung, Verwaltung und Publikation von beliebigen Informationsobjekten
COMOS/SAP-Schnittstelle
COMOS/SAP-Schnittstelle White Paper Optimierter Datenaustausch zwischen COMOS und SAP Juni 2010 Zusammenfassung Ein konsistenter Datenaustausch zwischen Engineering-Anwendungen und ERP-Systemen ist heutzutage
I D E A S. C O M P E T E N C E. S O L U T I O N S. LOS!
Wege aufzeigen. I D E A S. C O M P E T E N C E. S O L U T I O N S. LOS! 1 Das Unternehmen. DV-RATIO seit vielen Jahren überzeugend Erfolgreich seit 24 Jahren 40 Kontinuierliches Wachstum Wirtschaftlich
Die XML-basierten Grafikformate SVG und XVL - eine Revolution der technischen Dokumentation?
Die XML-basierten Grafikformate SVG und XVL - eine Revolution der technischen Dokumentation? Tekom Regionalgruppen -Treffen 02. Juni 2005 Elektronikschule Tettnang Inhalt 1 Referent Einführung SVG Grundlagen
DOKUMENT- ERZEUGUNG FÜR MICROSOFT SHAREPOINT
DOKUMENT- ERZEUGUNG FÜR MICROSOFT SHAREPOINT Leon Pillich Geschäftsführer MEHR PRODUKTIVITÄT FÜR IHREN DOKUMENTEN-WORKFLOW Ihre Anwender bei der Erstellung von Korrespondenz unterstützt Vorlageverwaltung
M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m
Mobile Sales for SAP ERP mit Sybase Unwired Platform Jordi Candel Agenda msc mobile Sybase Unwired Platform Mobile Sales for SAP ERP Referenz Simba Dickie Group Fragen und Antworten Über msc mobile Montreal
3D-Produktvisualisierung zur Effizienzsteigerung
3D-Produktvisualisierung zur Effizienzsteigerung innovation@work 27. März 2014, 16:45 17:30 Linth Air Service AG, Mollis, Schweiz Marenco Swissconsulting MSC Team 31.03.2014 1 Agenda 14:00-14:30 Check-In
WECO E-Commerce. Customer Success Story. Open Shop und B2B alles aus einem Guss. So einfach kann E-Commerce sein. So einfach kann E-Commerce sein
Open Shop und B2B alles aus einem Guss Auf einen Blick Projektziel Einführung einer integrierten E-Commerce Lösung zum Verkauf von Lötwerkzeugen und Ersatzteilen für Lötmaschinen. In weiterer Folge Ausbau
Prozessoptimierung im Multichannel E-Commerce
Prozessoptimierung im Multichannel E-Commerce Igor Leko Senior Sales Consultant brickfox GmbH Internet World 2014, München, 26.02.2014 1 Agenda Abgrenzung Begriff Multichannel Gewachsene Herausforderungen
Netzgiganten IT Solutions GmbH. April 2014
Netzgiganten IT Solutions GmbH April 2014 Netzgiganten IT Solutions GmbH 2000 gegründet, mit Standort in Stuttgart Experten in der Softwareentwicklung für Webbasierte Anwendungen und Mobile-Applikationen
SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung
SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung Online Beschaffung im Forschungszentrum Jülich Rolf-Dieter Heitz Forschungszentrum Jülich GmbH Horst Heckel Acando GmbH DSAG JAHRESKONGRESS 2010 21. 23. September
Stammdatenmanagement im GKV Markt Bitmarck Kundentag 04.11.2014
Stammdatenmanagement im GKV Markt Bitmarck Kundentag 04.11.2014 Andreas Klaes Direktor Vertrieb Gesundheitswesen Stammdaten Definition & Abgrenzung Referenzdaten Kunde Länder, Währungen, Adressen,. Änderungshäufigkeit
Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren
Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen
Flexible Produktinformationssysteme
1 Flexible Produktinformationssysteme für das Multichannel-Marketing W3L AG info@w3l.de 2014 2 Inhalt Einleitung Aspekte von PIMs Überblick Datenerfassung & -management Media Asset Management Klassifikationsstandards
Marco Grimm, Thorsten Fiedler Techn. Consultant, Senior Manager Consulting SAPERION AG, MERENTIS GmbH
Marco Grimm, Thorsten Fiedler Techn. Consultant, Senior Manager Consulting SAPERION AG, MERENTIS GmbH Agenda SAPERION End-to-End ECM Integration mit Microsoft Produkten Nutzen von End-to-End ECM MERENTIS
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management
Eisberg E Commerce Projekt Mit Konzept zum Erfolg
Eisberg E Commerce Projekt Mit Konzept zum Erfolg 1 Rainer Schmelzle 45 Jahre alt, ein echter Schwabe verheiratet Leitung Vertrieb seit 01.04.2009 im Unternehmen verantwortlich für den Vertrieb und Projektmanagement
proalpha Die aktive ERP-Komplettlösung für den Mittelstand
proalpha Die aktive ERP-Komplettlösung für den Mittelstand 1 Wir entwickeln eine exzellente integrierte Gesamtlösung, welche die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Industrieund Handelskunden
EPLAN Integration für SAP
EPLAN Integration für SAP Gebündeltes SAP- und EPLAN Know-How Neben etablierten Schnittstellen der SAP SE zu marktführenden MCAD Systemen (AutoCAD, Inventor, MicroStation, Solid Edge, SOLIDWORKS) entwickelt
DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1
Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management Überblick Kundenportal Technologie /
BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT. Purchase-to-Pay Prozesse in und um SAP
BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT Purchase-to-Pay Prozesse in und um SAP Prüfung / Genehmigung Einkaufsbestellung Bedarf @ Rechnungseingang Wareneingang Auftragsbestätigung Prüfung / Freigabe Rechnungsbuchung
AT SOLUTION PARTNER GMBH
AT SOLUTION PARTNER GMBH HCM SERVICES @ AT SOLUTION PARTNER Christian Senfter AT Solution Partner GmbH 2013 ATSP All rights reserved. Folie 1 AT SOLUTION PARTNER Starke Partner finden sich zusammen und
Kittelberger. Wir machen Das
Kittelberger Wir machen Das EinblickE Unternehmen 04 Kittelberger Kurzvorstellung 10 Leistungen unter einem Dach Technologie Partnerschaften Tochter Firmen 14 16 18 Ansprechpartner 04 Das ist Kittelberger
FCT-PROGRAMM TEKOM- JAHRESTAGUNG 2015. 10. - 12. November 2015 Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) Stand 2/DO4
FCT-PROGRAMM TEKOM- JAHRESTAGUNG 2015 10. - 12. November 2015 Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) Stand 2/DO4 Bessere User Experience durch mobile Dokumentation wie erreiche ich das? Veronika
E-Business. E-Business bei KSB: Starten Sie mit innovativen Lösungen.
E-Business E-Business bei KSB: Starten Sie mit innovativen Lösungen. KSB genau der richtige Partner im E-Business. Seit fast 140 Jahren bieten wir ganzheitliche Kompetenz und wirtschaftliche Komplettlösungen
bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG BusinessITPeople
bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG bix BOE Services Mit den BOE Services liefert die BIX einfache Schnittstellen zur täglichen Arbeit im SAP Business Objects Umfeld. Die Services sind konzipiert
Projektmanagement im Umfeld innovativer Software Technologien. Projektmanagement bei SAP Consulting
Projektmanagement im Umfeld innovativer Software Technologien Projektmanagement bei SAP Consulting Agenda 1 SAP Consulting als IT Dienstleister & Servicepartner 2 IT Projekte & Projektmanagement Do s &
Benutzerantrag mit apm identifier: Schneller Start im Unternehmen.
Benutzerantrag mit apm identifier: Schneller Start im Unternehmen. realtime AG Profil Seit 30 Jahren SAP Beratungs- und Softwarehaus Kundennah mit über 60 Mitarbeitern Branchen: Konsumgüterindustrie, Chemie/Pharma,
E Commerce: Neue Märkte erschließen, Effizienz steigern
Haslauer setzt auf avista.erp E Commerce: Neue Märkte erschließen, Effizienz steigern 10.06.15 Autor / Redakteur: Ulrich Reinbeck / Gesine Herzberger Der Online Shop der Firma Haslauer sollte nicht nur
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Die Möglichkeiten im konkreten Geschäftsalltag sind vielfältig und oft branchenspezifisch ausgeprägt.
Die Bedeutung des Einsatzes mobiler Endgeräte im Geschäftsalltag wächst zunehmend. Verstärkt wird dieser Trend nicht zuletzt auch durch die Tatsache, dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte im alltäglichen
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement Business Solutions Man kann nicht nicht kommunizieren" Paul Watzlawick DI (FH) Haimo Lorenz Business Solutions Potentialfelder DI (FH)
Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen
Seite 1 objective partner für SAP Erfahrungen mit dem UI-Development Kit für HTML5 (SAPUI5) - 19.06.2012 Seite 2 Quick Facts objective partner AG Die objective partner AG 1995 gegründet mit Hauptsitz in
GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO. Februar 2014. Ein Unternehmen der Lienhard Office Group.
GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO Februar 2014 Ein Unternehmen der Lienhard Office Group. Inhalte Lista Office LO Onlineportal für Ersatzteile 2 Inhalte Lista Office LO Onlineportal für
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement Vom Prozess zur mobilen Lösung im Bereich der Instandhaltung Autor Datum Anja Schramm 17-10-2006 Ihre Erwartungen Nutzen für Ihr Ihr Unternehmen
Knowledge Management by Twoonix Use Case TWX Business Connector
Knowledge Management by Twoonix Use Case TWX Business Connector 06.03.2012 1 TWX Wiki Einführung Wissensablage bisher? Keine Struktur! A D B X C - Unübersichtlich - langes Suchen - doppelte Ablage/Erstellen
Einsatz SAP hybris Billing / Invoicing für konvergentes abrechnen
POC BILLING BEI DER DB ENERGIE GMBH Einsatz SAP hybris Billing / Invoicing für konvergentes abrechnen SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft 11.11.15 1 Einsatz SAP hybris Billing / Invoicing für konvergentes
ET-Connector Produktreihe
ET-Connector Produktreihe Die Integration aller Unternehmenslösungen über Unternehmensgrenzen hinweg ist die Herausforderung der Gegenwart ET-Produktreihe Der Zwang zur Kostensenkung ist derzeit in allen
17:00-17:30 Uhr. Erfolg auf allen Kanälen mit PIM. Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch eine medienneutrale Produktdatenverwaltung.
Programm Einladung 17:00-17:30 Uhr Erfolg auf allen Kanälen mit PIM Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch eine medienneutrale Produktdatenverwaltung hybris GmbH München 17:30-18:00 Uhr Praktische Fallstudie
herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen Markus Oeschger, Gruppenleitung markus.oeschger@steffeninf.ch Agenda Citrix Solutions Seminar Seite 2 Facts & Figures In Kürze > Seit 1989 ein erfolgreicher und verlässlicher Partner
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis.
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis. Ihr erfahrener und kompetenter SAP Allround - Dienstleister Die Profis für Ihre IT. SAP optimal nutzen: Setzen Sie auf die geballte Manpower der Goetzfried
SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik
SAP Multiresource Scheduling 1 Referent Orianda Solutions AG Bernhard Huber, Principal Consultant 2 Agenda SAP Multiresource Scheduling Live Demo 3 SAP Multiresource Scheduling - Prozessübersicht SAP MRS
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GOETZFRIED IM VERBUND DER ALLGEIER SE KUNDEN & MARKTPOSITION Führender mittelständischer IT-Beratungsund Systemintegrator Internationaler Anbieter mit mittelständischen
Content Management Datenbanken, Schnittstellen
Unterschiedlichste Informationen übersichtlich organisiert sypress Content Management Systemgruppe sypress bietet Ihnen Produkt oder Themen bezogen die Verwaltung beliebiger Inhalte. Die Speicherung erfolgt
Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP
Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP V04 02. Mai 2011, 16.15-17.45 Uhr, ITS-Pool nur zugelassene Teilnehmer Niedersächsisches Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC) Aktuelles
Vom PIM in den Webshop
Vom PIM in den Webshop mediasolu1on3 Product Informa1on System Magento Connect Die Referenten Lilian Zweifel Teamleiterin Grundentwicklung mediasolu1on System- Integra1on und Kundensupport lilian.zweifel@staempfli.com
aseaco Central Master Data Management Framework - Whitepaper -
aseaco Central Master Data Management Framework - Whitepaper - Autor: Udo Zabel Das aseaco Central Master Data Management Framework (CMDMF) ermöglicht erfolgreiches kollaboratives Stammdatenmanagement
SAP Simple Service Request. Eine Beratungslösung der SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG
SAP Simple Service Request Eine Beratungslösung der SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG IT Service Management mit SAP Solution Manager SAP Solution Manager deckt alle Prozesse im IT Service Management
Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org
Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Business-Produkte von HCM. VDoc Process. Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse
Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse >>
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913
SAP EAM. Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden. Gert Oehler Frank Ostwald. Zeit für Heldentaten
Lösungsübersicht Zeit für Heldentaten SAP EAM Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden Gert Oehler Frank Ostwald SAP EAM WEBINAR - Tonübermittlung wahlweise
SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15
SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 Über die networker- Gruppe Die networker- Gruppe ist ein mi1elständischer, im Rhein/Main- Gebiet ansässiger Anbieter von IT- Dienstleistungen und IT- Lösungen,
Standardisierung im Kontext von PLM- und ERP-Prozessen
Standardisierung im Kontext von PLM- und ERP-Prozessen Möglichkeiten und Erfahrungen Udo Buschbeck Direktor PLM Beratung udo.buschbeck@tesis.de TESIS PLMware GmbH Baierbrunner Str. 15 D-81379 München Tel:
Integration von Engineering Prozessen in die digitale Wertschöpfungskette. Josef Schmelter
Integration von Engineering Prozessen in die digitale Wertschöpfungskette Josef Schmelter Agenda Kurzvorstellung Product Information Management ecl@ss 7.0 die neue Struktur Datenbereitstellung für CAE
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
Wie und wo Sie in Ihrem Betrieb Optimierungsmöglichkeiten durch UND für mobiles Arbeiten finden
Wie und wo Sie in Ihrem Betrieb Optimierungsmöglichkeiten durch UND für mobiles Arbeiten finden www.mobil-data.at Vortragender: Ing. Thomas Gruber AGENDA Wer ist mobil-data Was verändern mobile Lösungen
Zentrale ecommerce-steuerung & effizienter Multichannel-Vertrieb
Zentrale ecommerce-steuerung & effizienter Multichannel-Vertrieb Torsten Blümel, Head of Sales & Marketing, brickfox GmbH Internet World 2015, München, 25.03.2015 27.03.2015 2015 www.brickfox.de 10 Jahre
herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen Markus Oeschger, Gruppenleitung markus.oeschger@steffeninf.ch Facts & Figures In Kürze > Seit 1989 ein erfolgreicher und verlässlicher Partner > Rund 100 kompetente Mitarbeitende >
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver Adolfo Navarro Senior Consultant DATA MIGRATION AG Zelgstrasse 9 CH-8280 Kreuzlingen M +41
SAP Mobile Platform MÜNSTER 10.04.2013. best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77
MÜNSTER 10.04.2013 SAP Mobile Platform best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77 E info@bpc.ag W www.bpc.ag Seite 1 18.04.2013 Agenda Einleitung
Universal Business Software
Universal Business Software seat-1 Group Europe seat-1 Software GmbH Pirmin Braun Was ist Aprica? OpenSource Universal Business Application OpenSource = GPL Business Application / Unternehmenssoftware
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence 1 Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Martin Donauer BTC Business
Cloud basiertes Asset Management
Products Solutions Services Cloud basiertes Asset Management Asset Information Management im Industrie-4.0-Zeitalter Andreas Buchdunger, Endress+Hauser Dr. Barbara Schennerlein, SAP Slide 1 ABU Cloud for
DIRECTPURCHASECONTROL
BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT DIRECTPURCHASECONTROL transparent requisitions management for SAP Transparente Bedarfsanforderungen in und mit SAP Software & Solutions & Services designed by AFI Ihr Komfort
proaxia Mobile Solutions
proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht proaxia consulting group ag Peter M. Brak Juli 2010 www.proaxia-consulting.com proaxia Mobile Business Solutions mit SAP Anschluss Durch die Mobilisierung der
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS
BITEC Solutions GmbH SAP Business One
BITEC Solutions GmbH SAP Business One zu groß, zu komplex, zu teuer? SAP im Mittelstand einige Zahlen 79 % von SAPs 23 neue
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von PM 10 Global Solutions Dominik Lacić, Dr. Rolf Gegenmantel 12. Februar 2009 Copyright 2008. All rights reserved. www.infor.com. Agenda 1. Einführung