Cisco versus Microsoft: Wer hat die bessere Unified Communications-Lösung?
|
|
- Robert Kuntz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Cisco versus Microsoft: Wer hat die bessere Unified Communications-Lösung? von Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler
2 Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I VORWORT 1 1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN Was heißt Unified Communications? Kontakte / Verzeichnisdienst Presence / Erreichbarkeitsdienst Instant Messaging (IM) Voice / TK Video Konferenzen IM-Konferenz Audiokonferenz Videokonferenz Webkonferenz Integration Unified Messaging (UM) Integration mobiler Benutzer ARCHITEKTURVARIANTEN VON UC-LÖSUNGEN Integrierte Architektur All in One Verschiedene zentrale Komponenten Verteilte Architektur Best of Breed TYPISCHE EINSATZSZENARIEN Ein Standort Zentraler Standort und dezentrale Standorte Mehrere dezentrale Standorte Einbindung von Filialen / SOHO 3-28
3 Seite ii 4 CISCO VERSUS MICROSOFT: ARCHITEKTUR Die Cisco UC-Lösung: CUCM und CUP Architektur Virtualisierung Fehlertoleranz Die Microsoft-Lösung: Lync Server Architektur Virtualisierung Fehlertoleranz Vergleich UC-KONFIGURATION EINES BEISPIEL-SZENARIOS Das Beispiel-Szenario Ciscos Lösungskonfigurationen Zentrale Mehrstandort-Lösung Zentrale Mehrstandort-Lösung mit remote Survivability Dezentrale Mehrstandort-Lösung Microsofts Lösungskonfigurationen Zentrale Mehrstandort-Lösung Zentrale Mehrstandort-Lösung mit remote Survivability Dezentrale Mehrstandort-Lösung Vergleich CISCO VERSUS MICROSOFT: UC-ENDGERÄTE / CLIENTS Cisco UC-Client-Portfolio Telefone Softclients Virtual Desktop Video-Endgeräte Peripherie Einbindung der non-ip-welt Microsoft UC-Client-Portfolio Tisch-Telefone Softclients 6-114
4 Seite iii Video-Endgeräte Peripherie-Geräte Einbindung der non-ip Welt Vergleich CISCO VERSUS MICROSOFT: UC-ANWENDUNGEN Cisco UC-Anwendungen Präsenz Instant Messaging Telefonie Unified Messaging Video Konferenzen Kollaboration Integration mobiler Benutzer Integriertheit der eigenen Anwendungen Integration mit Dritt-Anwendungen Microsoft UC-Anwendungen Präsenz Instant Messaging Telefonie Unified Messaging Video Konferenzen Kollaboration Integration mobiler Benutzer Integriertheit der eigenen Anwendungen Integration mit Dritt-Anwendungen Vergleich BEDIENUNG EINES TYPISCHEN AKTIONS-SZENARIOS Der vorgegebene Aktionsablauf Durchfürung mit Cisco Durchführung mit Microsoft Vergleich 8-184
5 Seite iv 9 UC - CISCO VERSUS MICROSOFT: BETRIEBSASPEKTE Cisco UC: Betriebsaspekte Sicherheit Administration und Management Infrastruktur-Anforderungen Unterstützung von IPv Microsoft UC: Betriebsaspekte Sicherheit Administration und Management Infrastruktur-Anforderungen Unterstützung von IPv Vergleich UC CISCO VERSUS MICROSOFT: STRATEGISCHE ASPEKTE Cisco UC: Strategische Aspekte Lizenzmodell Produktreife Microsoft UC: Strategische Aspekte Lizenzmodell Produktreife Vergleich UC-KRITERIENKATALOG: EVALUIERUNG Dienste, Funktionsmerkmale von UC Verzeichnisdienste Präsenzdienste Instant Messaging Telefonie Telefonie Anrufsteuerung Integration mobiler Benutzer Audiokonferenz-Dienste Web-Konferenz-Dienste Video (inkl. Konferenzdienste) Telepräsenz
6 Seite v Unified Messaging Integration von non-ip / non-ethernet Peripherie Standard-Schnittstellen UC-Architektur, Systemtechnik Architektur Skalierbarkeit Redundanzlösungen Anbindung von remote Standorten Federation Management, Monitoring, Accounting UC-Softclient Benutzeroberfläche Instant Messaging Telefonie Video Web-Konferenz Sicherheit Vergleich der UC-Kriterien-Evaluierung Vergleich: Dienste und Funktionsmerkmale Vergleich: Architektur Vergleich: Softclient Vergleich: Gesamtübersicht EIN WORT ZUR HERSTELLER-SICHTWEISE Die Sichtweise von Cisco Die Sichtweise von Microsoft FAZIT: STÄRKEN, SCHWÄCHEN, EMPFEHLUNGEN Cisco und UC: Stärken und Schwächen Microsoft und UC: Stärken und Schwächen Vergleich Empfehlungen
7 Seite vi ANHANG 265 A Voice Leistungsmerkmale des CUCM Rel A.1 System Capabilities Summary 266 A.2 Summary of User Features 272 B Kurz-Vergleich der Cisco Telefone 8900, C Funktionsvergleich für Microsoft Softclients 276 D Übersicht über Endgeräte für Lync Server E Funktionsvergleich für Microsoft Mobile Clients 281 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 285 TABELLENVERZEICHNIS 289 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 293
Octopus Desk UC. Überblick Neuerungen. Jetzt von Octopus Desk 240/250 hochrüsten und von vielen Neuerungen profitieren!
Überblick Neuerungen Jetzt von Octopus Desk 240/250 hochrüsten und von vielen Neuerungen profitieren! Neuerungen in Office 2010 & 2013 Neue Benutzeroberfläche Web-Client native Integration in die Benutzeroberfläche
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum Lync HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von Lync HOSTED 3. Versionen von Lync HOSTED 4. Funktionen Lync
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,
Musterprojekt: Ausschreibung einer UC-Lösung. Leonie Herden, herden@comconsult.com
Musterprojekt: Ausschreibung einer UC-Lösung Leonie Herden, herden@comconsult.com Übersicht Vorgehensweise und Ausschreibungsszenario Arbeitsplatzprofile Bewertungskriterien Ausschreibungsumfang und eingegangene
Peoplefone VoIP Veranstaltung Zürich, 21. September 2011
Peoplefone VoIP Veranstaltung Zürich, 21. September 2011 Aastra Telecom Schweiz AG 2011 Aastra 400 Business Communication Server Aastra Telecom Schweiz AG Aastra Telecom Schweiz AG 2011 Kommunikationsbedürfnisse
Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»
Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund
DER MOBILE MITARBEITER Eine Rufnummer für die gesamte Kommunikation
DER MOBILE MITARBEITER Eine Rufnummer für die gesamte AGENDA Vorstellung Landeshauptstadt Überblick im Jahr 2015 in der Landeshauptstadt - Stand Einflussfaktoren, Fragestellungen - Unified Communication
Microsoft Lync 2013 und Unified Communication
SITaaS Kooperationsevent: Microsoft Lync 2013 und Unified Communication Idstein, 22. November 2013 Peter Gröpper. Lösungsberater Hosting Service Provider - Application Solution Agenda Trends, Fakten, Herausforderungen
Unified Communications. Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Unified Communications Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH Agenda Veränderungen, Fakten und Herausforderungen Plattform für Unternehmens-Kommunikation HD-Videokonferenzen & Zusammenarbeit
Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.
Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!
peoplefone HOSTED Jetzt auch Microso; für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise HOSTED 5. Online Demo HOSTED
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Kommunikationswege Kommunikationsart Formfaktoren Generationen
Session Initiation Protocol
Session Initiation Protocol Funktionsweise, Einsatzszenarien, Vorteile und Defizite von Dipl. Inform. Petra Borowka Markus Schaub Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I 1 MOTIVATION 1-1 1.1 Die
Architekturvergleich einiger UC Lösungen
Architekturvergleich einiger UC Lösungen Eine klassische TK Lösung im Vergleich zu Microsoft und einer offene Lösung Dr.-Ing. Thomas Kupec TeamFON GmbH Stahlgruberring 11 81829 München Tel.: 089-427005.60
Unified Communications & Collaboration
Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar
Unified Communications & Collaboration
Unified Communications & Collaboration Exchange 2010 Lync 2010 SharePoint 2010 Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH Kommunikation Zukunft der Kommunikation Heute Sofortnachrichten
Unified Communication the new Era of Work Chat, IP-Telefonie, Videotelefonie der neue Draht zur Information
Unified Communication the new Era of Work Chat, IP-Telefonie, Videotelefonie der neue Draht zur Information Nils Stephan Vertriebsleiter UC/UCC Mattern Consult GmbH www.mattern.biz Time Line 1. Entwicklung
Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration
Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Was ist eigentlich UC²? Funktion / Dienst UC 2? Instant Messaging? Presence? Web Conferencing? Audio Conferencing? Video Conferencing? Telefonie? VoIP
OpenScape UC Solution Packages V4
UC s V4 Unified Communications jetzt einfach, leicht verständlich und kostengünstig 28. Januar 2011 Für Indirect Channel Partners Page 1 January 2011 Copyright Siemens Enterprise Communications Group 2010.
Unified Communications Erfolg primär (k)eine Technologiefrage
Unified Communications Erfolg primär (k)eine Technologiefrage André Hagmann Lead Microsoft Consulting Services andre.hagmann@connectis.ch Connectis - damit sie da erreichbar sind wo ihr Tag beginnt Mitarbeiter
Wichtig für Ihr Unified Communications- Business 2013
Wichtig für Ihr Unified Communications- Business 2013 für Unified Communications für Systemhäuser Das abgebildete Hersteller-Portfolio der ADN bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage, um individuelle,
Cisco Unified Communications. Kristina Appelt Partner Systems Engineer Unified Communications kappelt@cisco.com
Cisco Unified Communications Kristina Appelt Partner Systems Engineer Unified Communications kappelt@cisco.com Agenda Überblick Cisco Unified Communications Portfolio Cisco Unified Communications Architektur
Planung für Voice over IP
Planung für Voice over IP Evaluierung von Architekturen und Details zur Realisierung von Dr.-Ing. Behrooz Moayeri Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I VORWORT 1 1 UNTERNEHMENSSTANDARD FÜR SPRACHKOMMUNIKATION
The Communication Engine. Warum Swyx? Die TOP 10-Entscheidungskriterien für die Auswahl der richtigen TK-Lösung. Swyx Solutions AG
The Communication Engine Warum Swyx? Die TOP 10-Entscheidungskriterien für die Auswahl der richtigen TK-Lösung Swyx Solutions AG TOP10-Entscheidungskriterien für Swyx! 1 Komplettlösung Swyx passt sich
OpenScape Web Collaboration
OpenScape Web Collaboration Der schnellste und einfachste Weg, um zusammenzuarbeiten, zu teilen und Online-Support zu leisten Patric Büeler, Consultant Zürich, 18. November 2014 Agenda Kernaussagen Geschäftliche
Migration Integral 33/ 55/ Enterprise auf AVAYA Aura TM Kurze Übersicht
Migration Integral 33/ 55/ Enterprise auf AVAYA Aura TM Kurze Übersicht Ausgangssituation Installierte Basis bei mittleren und größeren Kunden Integral 33 Integral 55/ Integral Enterprise Umstiegsziel
06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de
1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =
Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick
Die Zukunft der Telekommunikation Rückblick und Ausblick Die Zukunft voraussagen? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen > Mark Twain Die beste Art die Zukunft vorauszusagen,
Vorsprung mit UCC (Unified Communications & Collaborations)
Vorsprung mit UCC (Unified Communications & Collaborations) Mag. Norbert Klappacher Agenda Definition E-Collaboration Marktentwicklung Vor-/Nachteile von E-Kollaboration E-Collaboration und Unified Communications
Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Unified Communications / Computer Telephony ProCall 4+ Enterprise Unified Communications-Suite mit CTI, Präsenz-Management, Instant Messaging, Federation und Mobility zur Integration mit bestehenden Applikationen
Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG
Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer
Der Arbeitsplatz der Zukunft mit Cisco Collaboration
Der Arbeitsplatz der Zukunft mit Cisco Collaboration Thomas Spiegel Systems Engineer, Region Ost 3. Mai 2011, Dresden 2011 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Markttrends Mobile Teams Videokommunikation
Lync Szenarien. LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder
Lync Szenarien LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder 1 Anwendungen im täglichen Gebrauch Microsoft Unified Communications Enterprise-ready Unified communications platform Was istneuin Lync 2013?
Voice Application Server
Voice Application Server 1983 2013 30 Jahre TELES Jedem seine eigene Wolke! Lösungen für Unternehmen Lösungen für Teilnehmer Mit dem Application Server von TELES haben Service Provider ideale Voraussetzungen,
Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg
«Durch effiziente Zusammenarbeit zum Erfolg» Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg - Henry Ford, 1863-1947 Schibli-Gruppe Gründung 1937 Gruppenumsatz
Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL
+ CAL Die Edition der Serverlizenz bezieht sich auf die Skalierbarkeit der Serversoftware: SERVER Edition Edition Exchange Server 1 5 Datenbanken 6 100 Datenbanken Lync Server 5.000 Nutzer 100.000 Nutzer
Kommunikation der Zukunft Zukünftige Möglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur
Kommunikation der Zukunft Zukünftige Möglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur Thomas Böttcher Gruppenleiter Kommunikation und Mobilität AGENDA Anforderungen der Nutzer Projekt Cisco Callmanager Betrachtung
Kundenservice nonstop - Chancen und Nutzen von UC im Callcenter
Kundenservice nonstop - Chancen und Nutzen von UC im Callcenter Was ist überhaupt dieses Unified Communications und wie kann mir das helfen? Was ist überhaupt dieses Unified Communications und wie kann
Seeing is believing. Das VidConference H.323 Gateway. Robert Hess hess@vidsoft.de +49 351 43534 03
Seeing is believing. Das VidConference H.323 Gateway Robert Hess hess@vidsoft.de +49 351 43534 03 Wer sind wir? Hersteller von Rich Media Collaboration Solutions seit 1999 Desktop-Videokonferenzen Web
Von VoIP zur Internettelefonie
Von VoIP zur Internettelefonie E-Day 2007 Wirtschaftskammer Salzburg DI Kurt A. Krenn k.krenn@kurtkrenn.com k.krenn@fh-salzburg.at Motivation für r die Telefonnetzbetreiber nur ein Netz einfachere, billigere
Wer ist innovaphone? Wer ist innovaphone? Der innovaphone UC Client. Die innovaphone Komplettlösung. Lösungsmöglichkeiten.
Wer ist innovaphone? Wer ist innovaphone? Der innovaphone UC Client Die innovaphone Komplettlösung Lösungsmöglichkeiten Referenzen innovaphone AG eigenständiger und mittelständischer deutscher Hersteller
Lizenzierung von Lync Server 2013
Lizenzierung von Lync Server 2013 Das Lizenzmodell von Lync Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe auf die Serversoftware.
Open Communications UC wird Realität
Open Communications UC wird Realität Communications World München, 22. Oktober 2008 Gerhard Otterbach, CMO Copyright GmbH & Co. KG 2008. All rights reserved. GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens
Lync 2013 LEISTUNGSBESCHREIBUNG Hosted Lync 2013
Lync 2013 LEISTUNGSBESCHREIBUNG Hosted Lync 2013 LEISTUNGSBESCHREIBUNG Hosted Lync 2013 by MUTAVI MUTAVI-Solutions GmbH Gewerbestraße 2 36119 Neuhof - Dorfborn TEL +49 (0)6655 9162-450 FAX +49 (0)6655
Kundenservice nonstop - Chancen und Nutzen von UC im Callcenter
Kundenservice nonstop - Chancen und Nutzen von UC im Callcenter Wer bin ich? Ich bin nicht Ralf Mühlenhöver! Aber ich bin Peter Linnemann. Ausgebildeter Fachinformatiker Seit 9 Jahren in der Branche und
Lync 2013 What s new
Lync 2013 What s new Be there without going there Markus Weisbrod Produktmanager Unified Communications Wolfgang Rychlak Technologieberater Unified Communications Gloria Sierra Produktmanager Lync Agenda
Integration von Microsoft Lync in die Videowelt
Whitepaper Integration von Microsoft Lync in die Videowelt Copyright 2014 MVC Mobile VideoCommunication GmbH. Stand: August 2014 1 7 Unsere Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST
Applikationen des täglichen Gebrauchs. Microsoft Unified Communications - LYNC. Enterprise-fähig Unified Communications Plattform
MS-Lync Expertise Agenda Unified Communications Was ist neu in Lync? Die wichtigsten Funktionen von Lync Deploymentmöglichkeiten Lync Enterprise Vorteile Plattformoptionen für Microsoft Lync 2013 8 Bausteine
XPhone Lösungen für Cisco Jabber, Cisco Telefone und Cisco Unified Communications Manager. www.c4b.de
XPhone Lösungen für Cisco Jabber, Cisco Telefone und Cisco Unified Communications Manager www.c4b.de XPhone Lösungen für Cisco Modulare Ergänzungen oder UC-Komplettlösung Kontaktdaten Integration Kontaktdaten
Unternehmensberatung UBN. Netzwerke. Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Petra Borowka VoIP Workshop TCO - Seite 1 Workshop: Auswahl einer VoIP Lösung unter Einbeziehung einer TCO-Rechnung Dipl.-Inform. Petra
Unified Communications & Collaboration. IP basierende Audio-/Videokommunikation
Unified Communications & Collaboration IP basierende Audio-/Videokommunikation Agenda Über ESTOS ITK-Markt im Wandel Aktuelle Marktstudien ITK-Markt der Zukunft ProCall 5 Enterprise - Highlights der Neuheiten
VoIP und UC. Die integrierte Konvergenzlösung von A1. Bogenhuber Alexander Business Marketing, UC & Videoconferencing
VoIP und UC Die integrierte Konvergenzlösung von A1 Bogenhuber Alexander Business Marketing, UC & Videoconferencing Was ist Unified Communications? 2 Was ist alles UC? Collab./Conf. Integration Presence
5 Standortvernetzung mit Company Net
1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit
VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN
VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden Lösungsansätze Technologisch IP Telephony Integration in bestehende Systemumgebung Kurzfristige Benefits ohne hohem Aufwand VoIP Telephony
Starten einer Aufnahme
Wave ViewPoint Die mehrfach ausgezeichnete Unified Communications-Lösung ViewPoint besticht durch Ihre Einfachheit und intuitive Benutzeroberfläche. Call-Management, Mobility, Call-Recording, Präsenz-Management,
Herzlich Willkommen - TeleSys!
Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und
ComConsult Communications Index
ComConsult Communications Index Report zu Technologie und User-Experience von UC-Produkten von Leonie Herden Simon Lindenlauf Dominik Zöller ComConsult Communications Index Seite 1 MANAGEMENT SUMMARY Telefonieren
Grenzenlose Kommunikation Umfangreiches Lösungsportfolio mit offener Architektur für kleine und mittelgrosse Unternehmen
Grenzenlose Kommunikation Umfangreiches Lösungsportfolio mit offener Architektur für kleine und mittelgrosse Unternehmen Martin Schild, Senior Channel Manager Unify Trends im Markt OpenScape Business die
Der Bund startet mit UCC
Social Business endlich produktiv Rolf Grau Motionen: 12.4120, 13.3358 -> Mobilitätskonzept BV 2 Personalstrategie Bund 2011-2015 [EPA, Dezember 2010] 3.3 Modernes Arbeitsumfeld schaffen: Flexibilität
Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria
Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management
Kommunikation zwischen Standorten auf der Grundlage von IP-Telefonie und MS Office System
Kommunikation zwischen Standorten auf der Grundlage von IP-Telefonie und MS Office System Möglichkeiten und Erfahrungen am Beispiel Umweltbundesamt 1 Kommunikationsbedarf Herausforderungen Verteilte Standortstruktur
Unified Messaging Bedeutung für Unternehmen. Sven Thimm Senior Presales Consultant Microsoft Deutschland GmbH
Unified Messaging Bedeutung für Unternehmen Sven Thimm Senior Presales Consultant Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Unified Communications die Integration bisher voneinander getrennter Kommunikationssysteme
UC Aktuell Cloud vs. on Premise
UC Aktuell Cloud vs. on Premise Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler Pascalstraße 25, 52076 Aachen Tel.: 02408 / 955-500 Petra.Borowka@ubn.de UBN Petra Borowka-Gatzweiler UC Forum 2015: Technologien
Konrad Kastenmeier. Lösungsberater Office-Produktivitätssoftware
Konrad Kastenmeier Lösungsberater Office-Produktivitätssoftware Wozu brauchen wir neue Office-Software? 1 Mrd. Smartphones bis 2016, 350 Mio. davon beruflich genutzt 82 % der Menschen, die online sind,
Mitel Business CTI 5.0 Integrierte Anrufverwaltung per Mausklick
FS Fernsprech-Systeme (Nürnberg) GmbH Mitel Business CTI 5.0 Integrierte Anrufverwaltung per Mausklick 1 Inhalt 1. Mitel BusinessCTI- Die Unified Communications Lösung Seite 3 2. Warum BusinessCTI? Welche
Microsoft Online Roadshow
Microsoft Online Roadshow Exchange Server 2010 Der erste Schritt in Richtung Cloud? Carola Pantenburg Carola.Pantenburg@skilllocation.com Carsten Bodemann Carsten.Bodemann@skilllocation.com Optimiert für
ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services
ACP CLOUD SERVICES Academic Cloud Services Academic Cloud Services Steigen Sie mit Office 365 in die Welt innovativer Cloud Services ein! Definieren Sie die Standards Ihrer IT neu: Mit den Academic Cloud
Unified Communications mit Office Communications Server 2007
Unified Communications mit Office Communications Server 2007 Oliver Schiff Technologieberater Unified Communications Microsoft Deutschland GmbH Unified Messaging Konferenzen Erweitertes VoIP Kommunikations-Chaos
Von Lync zu Skype for Business
Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale
Verzeichnisdienst für den zentralen Zugriff auf verteilte Kontaktdaten
Verzeichnisdienst für den zentralen Zugriff auf verteilte Kontaktdaten XPhone Virtual Directory die Lösung für verteilte Unternehmenskontakte Aktuelle Kontakte sind das Kapital Ihres Unternehmens. Doch
ESTOS Unified Communication & Collaboration 2013. ProCall Enterprise, MetaDirectory und ECSTA Middelware
ESTOS Unified Communication & Collaboration 2013 ProCall Enterprise, MetaDirectory und ECSTA Middelware Über die ESTOS GmbH Gegründet 1997, Firmensitz: Starnberg bei München Entwicklung innovativer & professioneller
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPhone Meets Microsoft Dynamics NAV Microsoft Dynamics NAV Kontakte bereitstellen Telefonie-Integration
Desktop CTI. Blues One CTI Enterprise. Beschleunigen und optimieren Sie Ihre Telefonnutzung. Imagicle ApplicationSuite. eingeschlossen.
Imagicle ApplicationSuite for CISCo UC cross platform Beschleunigen und optimieren Sie Ihre Telefonnutzung. Copyright Imagicle spa 2010-2016 - Brands cited must and will be considered as registered brands
Brilliant einfache Kommunikation. Thomas Fischer. ShoreTel GmbH Prielmayerstrasse 3 80335 Muenchen 0172 6244331
ShoreTel Brilliant einfache Kommunikation Thomas Fischer ShoreTel GmbH Prielmayerstrasse 3 80335 Muenchen 0172 6244331 Das Unternehmen ShoreTel ShoreGear IP-Sprach-Switche Anwendungen ShorePhone IP Telefone
Verzeichnisdienst für den zentralen Zugriff auf verteilte Kontaktdaten
Verzeichnisdienst für den zentralen Zugriff auf verteilte Kontaktdaten XPhone Virtual Directory die Lösung für verteilte Unternehmenskontakte Aktuelle Kontakte sind das Kapital Ihres Unternehmens. Doch
18. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz des VCC 23.9.2015 in Dresden / Vito Caime, MVC
The Big Picture - die klassische Videokonferenz als Teil moderner UCC-Lösungen 18. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz des VCC 23.9.2015 in Dresden / Vito Caime, MVC MVC Mobile VideoCommunication
QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND
Cloud Services QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services immer und überall WAS IST QSC - tengo? QSC -tengo ist ein Cloud Service mit allem, was Sie sich wünschen: Ein virtueller Arbeitsplatz aus
Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor
Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues Voxtron Communication Center vor Unternehmensweite Multimedia Customer Interaction Center Lösung von Voxtron Zielgruppe: Große und mittlere
Neues zum Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins
Neues zum Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins 18. Workshop des VCC "Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz" TU Dresden, 23./24. September 2015 Gisela Maiss, DFN-Verein, maiss@dfn.de Dienstkomponenten
Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie
Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP
Produktname und Version
Produktname und Version OpenScape MobileConnect V3R0 Produktbild Produktbeschreibung in Stichworten OpenScape MobileConnect ist eine FMC (Fixed Mobile Convenience) -Lösung für Unternehmen, die Leistungsmerkmale
Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch
Unified Communications Security Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch 2 Geschäftseinheiten CASSARiUS Fortune Business und Informatik im Einklang. CASSARiUS
Auszug. ComConsult Communications Index. Report zu Technologie und User-Experience von UC-Produkten. von
Auszug ComConsult Communications Index Report zu Technologie und User-Experience von UC-Produkten von Leonie Herden Simon Lindenlauf Dominik Zöller ComConsult Communications Index Seite 1 MANAGEMENT SUMMARY
Best Practice: Einführung von Microsoft UC in meinem Unternehmen. DO s and DONT s für erfolgreiche Lync-Projekte
Best Practice: Einführung von Microsoft UC in meinem Unternehmen DO s and DONT s für erfolgreiche Lync-Projekte Ihr Referent Heiko Steinweg Senior Consultant UC Seit 14 Jahren IT Seit 7 Jahren UC-spezialisiert
Information. OpenScape Xpressions V6 Die fertige und umfassende Unified-Communications-Lösung. Communication for the open minded
Information OpenScape Xpressions V6 Die fertige und umfassende Unified-Communications-Lösung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.de/open Die Unified-Communications-Lösung
Neues vom Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins
Neues vom Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins 15. Workshop des VCC "Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz" TU Dresden, 9./10. Mai 2012 G. Maiss, DFN-Verein, maiss@dfn.de Inhalt 1. DFNVC-H.323-Dienst
OpenScape Xpressions UC V6 Präsentation im Vorfeld der Markteinführung April 2009
Xpressions UC V6 Präsentation im Vorfeld der Markteinführung April 2009 Seite 1 Tagesordnung Einführung Portfolio-Positionierung Roadmap Schlüsselfunktionen und Merkmale Zusammenfassung Zeitplan Seite
>>> Unified Communications. FKT-Veranstaltung am 30.06.2011
>>> Unified Communications FKT-Veranstaltung am 30.06.2011 Agenda > Kurzvorstellung HSP > Was ist Unified Communications / Was bewirkt Unified Communications > Kundenindividuelle Ansatzpunkte für UC >
Der Netzwerk Insider
Der Netzwerk Insider August 2013 Systematische Weiterbildung für Netzwerk- und IT-Professionals Schwerpunktthema Markt und Trends Quo vadis UC? - Teil 3 von Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler Wenn
ESTOS Webinar Wie steigere ich Umsatz mit Unified Communications-Software: Erfolgreicher Verkauf von UC-Lösungsbausteinen
ESTOS Webinar Wie steigere ich Umsatz mit Unified Communications-Software: Erfolgreicher Verkauf von UC-Lösungsbausteinen Starnberg und Berlin September 2014 Herzlich Willkommen! Eric Kirchner Accounts
Hosted Office Communications Server
Hosted Office Communications Server Komplettieren Sie Ihr Unified Communications Angebot für den Mittelstand & kleine Partner Axel Braun Leiter Kundenservice Deutsche Telefon Thomas Heigl Lösungsberater
Information OpenScape UC Application V4 OpenScape Enterprise Edition
Information OpenScape UC Application V4 OpenScape Enterprise Edition Optimieren von Geschäftsprozessen durch einheitliche Kommunikation Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications
RAG INFORMATIK Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen
Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen Stephan Kittel product manager Folie 1 Einsatz von Unified Communication IP Telephonie ist mehr als die Ablösung einer Art der Sprachkommunikation
Moderne Kommunikation am WSI der TU München
Moderne Kommunikation am WSI der TU München Prof. Dr. Peter Vogl Lehrstuhl für Theoretische Physik www.wsi.tum.de vogl@wsi.tum.de Das Walter Schottky Institut (WSI) ist Zentralinstitut der TU München und
innovaphone Case Study
innovaphone Case Study Aartesys kommuniziert mit einer maßgeschneiderten und erweiterbaren VoIP- und UC-Lösung von innovaphone Aartesys: Seit über 10 Jahren entwickelt das Schweizer Unternehmen Aartesys
OpenScape Contact Center Erweiterte Mandantenfähigkeit
Contact Center Erweiterte Mandantenfähigkeit Detaillierte Präsentation Seite 1 Wer profitiert vom Leistungsmerkmal Mandantenfähigkeit? Zielmarkt: Lösungskomponenten: Geografische Abdeckung: Mittelgroße
SKYPE FOR BUSINESS EINE EINSCHÄTZUNG KURZSTUDIE
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR EINGEBETTETE SYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK ESK SKYPE FOR BUSINESS EINE EINSCHÄTZUNG KURZSTUDIE 2016 Fraunhofer ESK 1 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR EINGEBETTETE SYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK
Dedicated Workplace. DomainController (S Windows) & Workplace Server (M Windows) Leistungsmerkmal 1 TB. Max. Speicherplatz File-Ebene
Dedicated Workplace Stand September 2015 Leistungsmerkmal DomainController (S Windows) & Workplace Server (M Windows) OfficeStandard pro User inkl RDS CAL Speicherplatz File-Ebene Max. Speicherplatz File-Ebene