Forst EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE BAND XXXVI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forst EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE BAND XXXVI"

Transkript

1 Forst EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE BAND XXXVI Biologische Vielfalt Lebensversicherung des Waldes Tagungsband zur gemeinsamen Jahrestagung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und des Brandenburgischen Forstvereins e.v. am 24. April 2008 in Rangsdorf

2 Impressum Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV) des Landes Brandenburg Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesforstanstalt Eberswalde Redaktion: J. Engel, LFE Gesamtherstellung: MAXROI Graphics GmbH, Görlitz 1. Auflage: Exemplare Titelbild von Steffen Schmidt Fotos und Abbildungen: Autoren der Beitrage, wenn nicht anders verzeichnet. Eberswalde, im September 2008 Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern während des Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen. Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen von Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen und Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung Brandenburgs zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte.

3 Biologische Vielfalt Lebensversicherung des Waldes Tagungsband zur gemeinsamen Jahrestagung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und des Brandenburgischen Forstvereins e.v. am 24. April 2008 in Rangsdorf

4

5 3 Inhaltsverzeichnis Begrüßung und Einführung in die Tagung... 7 Prof. Dr. Klaus Höppner, Vorsitzender des Brandenburgischen Forstvereins e. V. Vielfältige Ansprüche an vielfältige Wälder... 9 Dr. Dietmar Woidke, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Allerlei Vielfalt: Was Biodiversität im Wald alles bedeuten kann Dr. Kenneth Anders, Büro für Landschaftskommunikation, Bad Freienwalde Konkurrenzsteuerung Anmerkungen zu einer Kernaufgabe des Waldbaus beim Aufbau vielfältiger Wälder Prof. Dr. Christian Ammer, Abt. für Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen, Georg-August-Universität Göttingen Genetische Vielfalt Rettungsring für eine ungewisse Zukunft? PD Dr. Dr. Thomas Geburek, Bundesamt für Wald, Leiter des Instituts für Forstgenetik, Wien Gewinner und Verlierer Wer profitiert von der Vielfalt im Eichenwald? Dr. habil. Ralf Kätzel, Steffen Schmidt, Dr. Sonja Löffler, Landesforstanstalt Eberswalde Was bringt biologische Vielfalt für den Waldschutz? Dr. Katrin Möller Landesforstanstalt Eberswalde Welchen Einfluss hat die Baumartenwahl auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Forstbetriebes? Prof. Dr. Thomas Knoke, TU München, Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung Vielfältige Wälder was kann die forstliche Praxis tun? Diethard Schubert, Dagmar Schneck, AfF Müllrose Biologische Vielfalt Lebensversicherung des Waldes Posterausstellung der Landesforstverwaltung Brandenburg

6

7

8

9 7 Begrüßung und Einführung in die Tagung Prof. Dr. Klaus Höppner, Vorsitzender des Brandenburgischen Forstvereins e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Brandenburgischen Forstvereins, sehr geehrter Herr Minister Dr. Woidke, liebe Gäste, Das Thema Biologische Vielfalt ist auch bei den Forstleuten und Waldbesitzern angekommen. Mehr noch: Die Waldakteure reagieren darauf mit konkreten Maßnahmen. Das soll eine Grundbotschaft der gemeinsamen Jahrestagung des Agrar- und Umweltministeriums des Landes Brandenburg und des Brandenburgischen Forstvereins zum Thema Biologische Vielfalt Lebensversicherung des Waldes sein. 300 Teilnehmer aus der Forstbranche und Vertreter des Naturschutzes sowie der Wissenschaft haben sich dazu hier in Rangsdorf getroffen. Aktualität erhält unsere Veranstaltung durch die Tatsache, dass sie im Vorfeld der 9. Vertragsstaatenkonferenz der Unterzeichner des Internationalen Abkommens zum Schutz der biologischen Vielfalt Ende Mai in Bonn stattfindet. Biologische Vielfalt ist die Lebensversicherung des Waldes. Nur vielfältige Wälder können auch vielfältige Funktionen erfüllen. Diese Aussage von Forstminister Dietmar Woidke wurde in der Pressemitteilung zur heutigen Tagung zitiert. Denn Vielfalt bedeutet Risikominimierung und damit Stabilität für unsere Wälder. Eine dem jeweiligen Waldtyp angepasste Vielfalt an Arten und Genotypen erhöht die Chance, dass die Anpassung an bevorstehende Umweltveränderungen wie den Klimawandel gelingt. Deshalb sind eine naturnahe Waldbewirtschaftung und die Fortführung des anspruchsvollen Waldumbauprogramms weg von den Kiefernreinbeständen, hin zu stabileren Mischbeständen nach wir vor unverzichtbar. Dazu gehören auch Alt- und Totholz in entsprechender Menge und Struktur sowie ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Waldverjüngung und Wildbestand. Voraussetzung für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sind und bleiben anpassungsfähige und widerstandsfähige Waldökosysteme. Weil die Waldbewirtschaftung künftig risikoreicher wird, sind die Waldbesitzer gut beraten, wenn sie sich auf die Veränderungen einstellen. Vor Aktionismus und Generalregeln wird gewarnt. Vielmehr bedarf es wissenschaftlich begründeter und in Versuchen erprobter Anpassungsstrategien. Wir bauen daher auf der Erkenntnis auf, dass wir die Risiken streuen müssen. Dazu brauchen wir Vielfalt. Wo stehen wir? Welche Ausgangssituation haben wir bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt gemäß Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 7. November 2007? Welche ökologische Wertigkeit hat der Wald in Brandenburg? Ich möchte einige wichtige ökologische Parameter im Spiegel der zweiten Bundeswaldinventur in Erinnerung rufen. Bei der zweiten Bundeswaldinventur wurden bekanntlich neue Wege bei der Erfassung und Beurteilung von ökologischen Parametern im Wald gegangen. Somit liegen nach einem abgestimmten Bewertungssystem zwischen den Bundesländern vergleichbare Daten vor zur Waldstruktur, Beurteilung von Totholzvorkommen, Naturnähe der Baumartenzusammensetzung und Ausweisung besonders geschützter Biotope. Bei der allseits bekannten Waldstruktur in Brandenburg mit ihrem Anteil von über zwei Dritteln Kiefernfläche im Land, die zudem großflächig auf Kahlflächen nach den Reparationshieben in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt wurden, kann kein deutscher Spitzenplatz in Strukturvielfalt erwartet werden. Immerhin scheint der zügig begonnene Waldumbau nach 1990 erste Früchte zu tragen. So ist zum Beispiel in Brandenburg der Anteil zwei- und mehrschichtiger Bestände auf einem Drittel der Waldfläche höher als in Nordrhein-Westfalen oder Thüringen. Etwa 5 Millionen m 3 Totholz befinden sich in Brandenburgs Wäldern. Ein Drittel davon entfällt auf stehende Bäume. In Deutschland hat nur Sachsen aufgeräumtere Wälder und unterbietet unseren Durchschnittswert von 5 m 3 /ha. Interessant ist die Tatsache, dass sich das erfasste Totholz jeweils zur Hälfte auf Laub- und Nadelbäume aufteilt. Brandenburg hat die ältesten Durchschnittsalter bei Buche mit 109 Jahren und den Laubhölzern niedriger Lebensdauer, vor allem Schwarzerle und Birke, mit 54 Jahren. Dadurch wird der hohe Totholzanteil der Laubbäume erklärbar. Gleichzeitig entsteht jedoch auch ein erhebliches Konfliktpotenzial zwischen den Möglichkeiten der Holznutzung und naturschutzfachlichen Belangen. Das wurde erst unlängst im Spreewald deutlich. In Brandenburg gibt es etwa km Waldränder. Mit einem Durchschnittswert von 40 m/ha finden wir hier die kompaktesten Waldlagen in der Bundesrepublik. Dies unterstreicht auch der Wert für die Waldaußenränder von 26 m/ha, aber auch die besondere Verantwortung für die Erhaltung großräumiger, unzerschnittener Waldgebiete. Konkrete Aussagen zur Naturnähe bei der Baumartenzusammensetzung sind aufgrund ihrer Komplexität häufig schwierig und meist mit vielen Diskussionen verbunden. Auch bedeutet hohe Naturnähe nicht in jedem Fall automatisch mehr Vielfalt im Walde. Aus Sicht der Bundeswaldinventur

10 8 Begrüßung und Einführung in die Tagung hat Brandenburg mit 14 % bundesweit den geringsten Anteil naturnaher Wälder. Fast ha Kiefernbestockungen werden noch den Naturnähestufen kulturbetont oder kulturbestimmt zugeordnet. Bei diesen Flächengrößen wird sichtbar, dass eine Fortführung des Waldumbauprogramms dringend notwendig ist. Viele Eichen-, Birken- und Kiefernbestockungen sind zwar bedingt naturnah, jedoch sollten gerade hier die gegebenen Ansätze zur Entwicklung in eine höhere Naturnähestufe konsequent fortgeführt werden. Mit den in den Ämtern für Forstwirtschaft vorliegenden Empfehlungen zu Schwerpunkten der Waldumbauplanung aus dem Jahr 2007 gibt es dafür gute Ansätze, die im Rahmen mittelfristiger Betriebsplanungen in den Forstbetrieben flächenscharf konkretisiert werden sollten. Vor uns stehen große Aufgaben und Herausforderungen. Aus Sicht des Brandenburgischen Forstvereins sind dabei auch künftig die Bewirtschaftung und die Pflege des Waldes nachhaltig und naturnah auszurichten. Dabei sind neben der Nutzfunktion alle Gemeinwohlfunktionen des Waldes als wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches und von der Gesellschaft akzeptiertes Wirtschaften sicherzustellen. Mit Blick auf die laufende Forstreform müssen die Waldbewirtschaftung und die Beratung der Waldbesitzer auch künftig professionell durch qualifizierte Forstleute erfolgen. Dazu ist der Erhalt von Forstfachpersonal auf der Fläche unabdingbare Voraussetzung. Auch beim forstlichen Nachwuchs sollte dabei eine personelle Nachhaltigkeit sichergestellt werden. Namhafte Referenten, auch aus anderen Bundesländern und dem Ausland, werden in ihren Vorträgen die Zusammenhänge von Waldbewirtschaftung und Biodiversität darstellen. Daraus wird deutlich werden, dass Vielfalt nicht nur positive Effekte auf Flora und Fauna, sondern auch auf den wirtschaftlichen Erfolg der Forstbetriebe und eine bessere Waldschutzsituation haben kann. Dargelegt wird am Beispiel des Amtes für Forstwirtschaft Müllrose auch, was die forstliche Praxis für die Vielfalt in den Wäldern tun kann, nach der Devise: Global denken, lokal handeln. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Posterausstellung zu einigen Symbolarten des Artenschutzes, z. B. der Europäischen Sumpfschildkröte im Nordosten Brandenburgs, der Wiederansiedlung des Auerhuhns in der Westlausitz oder der Schutzmaßnahmen für den Schreiadler im Amt für Forstwirtschaft Templin. Darauf möchte ich Ihr Augenmerk richten. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die Forstleute die Ziele und Aufgaben des Waldnaturschutzes immer stärker in die Waldbewirtschaftung integrieren.

11 9 Vielfältige Ansprüche an vielfältige Wälder Dr. Dietmar Woidke 1 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass ich wie im vergangenen Jahr die Möglichkeit habe, die Jahrestagung des Brandenburgischen Forstvereins mit einem Redebeitrag zu bereichern. Auf den ersten Blick ist das Thema nicht so brisant wie vor einem Jahr in Paaren-Glien, doch wie gesagt, nur auf den ersten Blick. Deutschland wird im Mai 2008 Gastgeber der 9. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt sein. Die Konferenz wird ein politisches Großereignis es werden über Teilnehmer erwartet! Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) ist eines der drei völkerrechtlichen Abkommen, die bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro 1992 zur Unterzeichnung auslagen. Das Übereinkommen trat am völkerrechtlich in Kraft. Deutschland ist seit 1994 Vertragspartei. Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt ist ein Rahmenabkommen, das heißt, dass die Bestimmungen, die in den einzelnen Artikeln festgelegt sind, relativ allgemein gehalten sind und in einem Folgeprozess durch die Beschlüsse der Vertragsstaatenkonferenzen konkretisiert werden müssen. Die Vertragstaatenkonferenz (VSK) ist das politische Entscheidungsgremium der Konvention. Das Übereinkommen hat drei übergeordnete Ziele: die Erhaltung biologischer Vielfalt, eine nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die gerechte Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung genetischer Ressourcen. Der Begriff biologische Vielfalt im Sinne des Übereinkommens umfasst drei verschiedene Ebenen: die Vielfalt an Ökosystemen, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt innerhalb von Arten. Im Strategischen Plan der Konvention wurde das Ziel festgelegt, bis 2010 die gegenwärtige Rate des Verlustes an biologischer Vielfalt signifikant zu reduzieren. Dieses Ziel 1 geboren 1961 in Naundorf bei Forst Studium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Promotion zum Dr. agr. im Jahre 1993 seit 1994 Mitglied des Landtages Brandenburg, u. a. Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion seit 13. Oktober 2004 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz mehrfach Referent auf Veranstaltungen des Brandenburgischen Forstvereins wurde im Umsetzungsplan des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung (WSSD) 2002 in Johannesburg bestätigt. Bisher sind dem Übereinkommen 189 Staaten und die EU als Vertragsparteien beigetreten. Dabei ist die Konvention über die Biologische Vielfalt keineswegs nur eine Artenschutz-Konvention. Die Konvention beinhaltet nämlich ausdrücklich den nachhaltigen Nutzen dieser Vielfalt und den sogenannten Vorteilsausgleich zwischen dem, der die biologische Vielfalt nutzt und dem, der die biologische Vielfalt für diese Nutzung erhält. Es beinhaltet weitreichende wirtschaftliche und soziale Komponenten. Biologische Vielfalt ist eine der Grundlagen des Lebens auf der Erde und somit Voraussetzung der menschlichen Existenz. Die Biodiversität liefert lebensnotwendige Güter: Nahrungsmittel (7.000 Pflanzenarten bisher kultiviert, nur 20 Arten zz. genutzt; Insektenbestäubung) saubere Umwelt (Reinigung Luft, Wasser, Kohlendioxidspeicherung Moore) Rohstoffe für Industrie (Holz) medizinische Produkte (Heilpflanzen) Erholungswert ästhetische Werte (Schönheit der Landschaft, Pflanzen und Tiere). Ein weiterer Verlust an Biodiversität hätte ähnliche wirtschaftliche Folgen, wie sie für den Klimawandel prognostiziert sind, da 40 Prozent des Welthandels auf der Grundlage der Nutzung natürlicher Ressourcen abgewickelt werden. Eine detaillierte Studie zu dieser Thematik hat die EU erst kürzlich in Auftrag gegeben. Auf deren Resultate dürfen wir gespannt sein! Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt im Rahmen der CBD (Convention of biological diversity) ist die biologische Vielfalt der Wälder. Das Arbeitsprogramm umfasst 130 Einzelaktivitäten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt der Wälder, wie zum Beispiel Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in degradierten Wäldern, Einrichtung eines repräsentativen Netzwerks von Schutzgebieten, Entwicklung nachhaltiger Nutzungsformen, Zertifizierung von ökologisch und sozial verträglichen Waldprodukten, Vollzug von Forstgesetzen, Einbeziehung von Biodiversitätsaspekten in anderen Politikbereichen und Abbau nicht nachhaltiger Subventionen. Deutschland sieht es als wichtigste Aufgabe an, Maßnahmen gegen die weltweite Waldzerstörung und gegen illegalen Holzeinschlag weiter voranzutreiben. Hier ergibt sich

12 10 Vielfältige Ansprüche an vielfältige Wälder eine Verknüpfung mit der Klimaschutzkonvention, denn Wälder sind wichtige CO 2 Senken. In Deutschland ist die Forstwirtschaft nach der Landwirtschaft die flächenmäßig bedeutendste Landnutzungsform. Sie erstreckt sich über 11 Mio. Hektar oder 31 Prozent der Landesfläche. In Brandenburg sind es sogar 34 %. Auswertungen der Roten Liste zeigen, dass vor allem solche Tier, Pflanzen- und Pilzarten überproportional stark gefährdet sind, die auf typische Strukturen naturnaher Wälder spezialisiert sind, Zum angestrebten Flächenanteil von Wäldern mit natürlicher Waldentwicklung tragen sowohl Schutzgebiete als auch Flächen außerhalb von Schutzgebieten bei. In Bezug auf das Ziel der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Wäldern kommt der Holznutzung große Bedeutung zu. Deutschland liegt mit seinem Holzverbrauch pro Kopf weit unter den Möglichkeiten der nachhaltig verfügbaren Ressourcen und sogar noch unter dem EU-Durchschnitt. Die Bedeutung der Nutzung heimischer Holzvorräte, besonders die stoffliche Verwertung, ist auch mit Blick auf die globale Waldpolitik von Bedeutung. Denn während in Deutschland, wie auch in anderen Teilen Europas, die Waldfläche und der Holzvorrat zunehmen, findet in anderen Regionen der Erde weiterhin Raubbau an Wäldern statt. Umfangreiche Rodungen, Flächennutzungsänderungen, illegaler Holzeinschlag und Handel sind Hauptursachen für die weltweite Holzzerstörung, die immer noch eine Größenordnung von etwa 15 Mio. Hektar jährlich hat. Auch Verbraucher können einen eigenen Beitrag leisten, indem sie ihre Kaufentscheidungen an gekennzeichneten Holzprodukten ausrichten. Internationalen Zertifizierungssystemen wie FSC oder PEFC kommt daher wachsende Bedeutung zu. Neben der Rohholzbereitstellung erfüllen Wälder aber auch andere wichtige gesellschaftliche Funktionen. Im Wald, Waldboden und den Holzprodukten wird langfristig CO 2 gebunden. Wälder schützen den Boden vor Erosion, bieten der Bevölkerung Erholungsmöglichkeiten, tragen wesentlich zur Regeneration von Luft und Wasser bei und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Auch mit Blick auf die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ist das Bewusstsein für diese Vielfältigkeit der Waldfunktionen von hoher Relevanz. Weltweit ist die biologische Vielfalt der Wälder akut gefährdet. Dies gilt besonders für den Tropenwald und teilweise auch für die Waldgebiete nördlicher Regionen (borealer Wald), die durch Brandrodung und Übernutzung auf großer Fläche von völliger Vernichtung bzw. Verarmung bedroht sind. In Deutschland bestehen solche Gefahren heute nicht mehr. Die Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitorings belegen jedoch das hohe Gefährdungspotential des Waldes durch Luftverunreinigungen und Klimastress. Die Bedeutung der genetischen Vielfalt von Forstpflanzen als Basis für die Anpassungsfähigkeit und damit für das Überleben vor allem von langlebigen Arten wurde besonders im Zusammenhang mit dem Auftreten neuartiger Waldschäden durch Luftverunreinigungen allgemein offenkundig. Obwohl forstliche Baum- und Straucharten im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Nutzpflanzen nicht durch Züchtung domestiziert wurden, hat die menschliche Nutzung ihre Population, z. B. durch Auswahl, Übernutzung oder Saatguttransporte, beeinflusst. Die wichtigsten und auch flächenbedeutsamsten Maßnahmen zur Sicherung der forstlichen Genressourcen sind die Naturverjüngung geeigneter Bestände sowie die Verwendung herkunftsgesicherten und angepassten Vermehrungsgutes für notwendige Pflanzungen. Durch das Bundeskabinett wurde im Herbst vergangenen Jahres eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet. Für die Wälder wurden dabei folgende Punkte als wichtig erachtet: Sicherung und Förderung einer möglichst naturnahen Waldwirtschaft möglichst auf ganzer Fläche. Schutz und Pflege besonderer Waldbiotope bzw. Waldränder. Belassung eines notwendigen Anteils von alten Bäumen und von Totholz zur Sicherung der Lebensraumansprüche hierauf spezialisierter Arten. Stärkung der Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Forstbetriebe als Voraussetzung für eine nachhaltige Sicherung der Wälder und ihrer Funktionen einschließlich der biologischen Vielfalt. Erschließung von neuen Geschäftsfeldern und zusätzlichem Einkommen und von Arbeitsplätzen in der Forstwirtschaft unter Erhaltung der biologischen Vielfalt. Entwicklung von Entscheidungshilfen für die Forstbetriebe für einen besseren Ausgleich von Holznutzung, Waldnaturschutz und der Erfüllung von Schutzfunktionen, sowie Abschätzung der Folgen des Klimawandels. Förderung der beschleunigten Anpassung der Wälder an die Folgend es Klimawandels Gewährleistung der Herkunftssicherung bei Forstgehölzen. Erhaltung genetischer Ressourcen forstwirtschaftlich bedeutsamer und bedrohender Baumarten Weiterentwicklung und Verbesserung des forstlichen Umweltmonitorings. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der internationalen Verpflichtungen, jedoch ist eine Fortschreibung dieser Strategie besonders hinsichtlich der Berücksichtigung der CO 2 - Senkenfunktion von Wirtschaftswäldern notwendig. Die Forderung, 5% der Waldfläche in Deutschland aus der Nutzung zu nehmen, ist vor diesem Hintergrund nicht realistisch. Für unsere Wälder sollte nach wie vor das Prinzip der Multifunktionalität gelten und der integrative Naturschutz praktiziert werden. Das soll auf keinen Fall bedeuten, dass Prozessschutz keine Bedeutung hat. Gerade auf diesen Flächen, die übrigens in Brandenburg mit mehr als 1% der Waldfläche schon über den Bundesdurchschnitt liegen, können sich Lebensgemeinschaften ungelenkt entwickeln und sie können uns Frühwarnsysteme für Klimaveränderungen sein. Vor wenigen Tagen fand in Eberswalde die Arbeitstagung Waldmanagement im Klimastress statt. Die Teilnehmer verabschiedeten eine Eberswalder Erklärung, in deren ersten Satz steht, dass Brandenburg die Region in Deutschland sein wird, in der sich am ehesten die Folgen des Klimawandels in Deutschland auswirken werden. Das wird auch zur Verschiebung von Arealgrenzen von Baumarten und Tierarten führen. Der Waldbesitzer ist zur Streuung seines betrieblichen Risikos gut beraten, wenn er einen, den kleinstandörtlichen Verhältnissen entsprechenden, breiten Fächer an

13 Vielfältige Ansprüche an vielfältige Wälder 11 Baumarten für seine Waldverjüngung nutzt. Wir nennen dies einen klimaplastischen Wald. Eine größere Beachtung sollen dabei die sogenannten Nebenbaumarten wie Hainbuche, Winterlinde oder Bergahorn finden. Auch auf bewährte Gastbaumarten soll zurückgegriffen werden. Mit dieser kleinflächigen Vielfalt kann ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Deutschland hat weltweit gesehen eine besonders Verantwortung für den Schutz der Buchenwälder, deren Kerngebiet der Verbreitung sich in Mitteleuropa befindet. Brandenburg hat neben Mecklenburg-Vorpommern die größten Tieflandbuchenwälder. Auch hier gilt der integrative Schutzansatz, wie das beispielsweise in der Waldbaurichtlinie für den Landeswald (Grüner Ordner) zum Ausdruck kommt. Brandenburg beteiligt sich neben Hessen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern an der Nominierung von deutschen Buchenwäldern als UNESCO-Weltnaturerbe. Der Grumsiner Forst, seit fast 20 Jahren ohne Nutzung und damit auf dem besten Weg zum Urwald, ist der Beitrag unseres Bundeslandes. Wenn die Anerkennung im Jahr 2011 zum Erfolg kommen sollte, stände dieses einzigartige Waldgebiet in der Uckermark in einer Liste mit dem Grand Canyon oder den Galapagos-Inseln. Für die Region wäre das ein Gütesiegel von hohem Wert. Mit der forstlichen Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Stabilisierung unserer Wälder. Im vergangenen Jahr wurden rund 2,3 Millionen Euro für den Waldumbau ausgezahlt und Euro für den Erhalt und die Pflege von Biotopen. Auch das Belassen von Totholz im Wald, was ja besonders wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt im Wald ist, wurde gefördert. Im Landeswald werden gezielt sogenannte Methusalembäume ausgewählt und auf der Fläche belassen. Besonders erwähnen möchte ich die Aktivitäten der Förster für den Schutz der Waldmoore. Es ist schon sehr erfreulich, mit welchem Eifer sich hier die Kolleginnen und Kollegen in den Ämtern für Forstwirtschaft, wie z.b. in Templin, um diese Lebensräume bemühen. Im ganzen Land wurden viele Projekte zum Erhalt der Speicherfunktion der Moore für das Wasser im Wald umgesetzt und weitere werden folgen. Dies ist besonders bei der aktuellen Wetterlage notwendig, denn die nächste Trockenheit wird folgen. Darum ist man gut beraten, sich Reserven anzulegen. Wälder können dann ihre Funktion als Kühlschränke in der Landschaft sehr gut erfüllen. Wenn wir über eine Verbesserung der Biodiversität in den Wäldern reden, so muss die Frage der nach wie vor überhöhten Schalenwildbstände in unseren Wäldern nicht außer Acht gelassen werden. Durch den Äser des Wildes kommt es zu einer Artenverarmung. So konnte in den Weisergattern im Landeswald nachgewiesen werden, dass sich im Zaun 42% mehr Verjüngungspflanzen befinden wie außerhalb und 10% mehr an Arten. Das ist neben dem Aspekt des Artenschutzes natürlich auch ein ökonomisches Problem für den Waldbesitzer. Es ist zunächst notwendig, dass Wildschäden im Wald quantifiziert und dann auch geltend gemacht werden. Die Interessen des Grundeigentümers sind stärker zu berücksichtigen. Auch im Bereich der Forschung beteiligt sich Brandenburg an verschiedenen Projekten zur Biodiversität im Wald. Ich möchte hier beispielsweise das vom BfN geförderte Projekt Biodiversität in Eichenwirtschaftswäldern nennen, welches an der Landesforstanstalt in Eberswalde bearbeitet wird. Es zeigte sich Anfang des 21. Jahrhunderts, dass es bisher nicht gelungen ist, den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen. Dieser Rückgang ist verbunden mit einer irreparablen Verarmung der Natur. Eine ausgestorbene Art oder verschwundenes Ökosystem kann niemand wieder nachbauen wie etwa das Potsdamer Stadtschloss. Auch das ist schon teuer genug. Letztendlich führt dieser Rückgang zu einer Gefährdung der Lebensgrundlagen des Menschen, denn die biologische Vielfalt ist eine Voraussetzung des Lebens auf der Erde. Ihr Schutz ist daher eine der politischen und naturwissenschaftlichen Herausforderungen dieses Jahrhunderts, neben dem Schutz des Klimas. Ich bitte sie, Freunde des Waldes in Brandenburg, in den Anstrengungen zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung unserer Wälder im Sinne des Übereinkommens zum Schutz der biologischen Vielfalt nicht nachzulassen. Schließen sie noch heute diese Lebensversicherung ab!

14 12 Allerlei Vielfalt Anmerkungen zum Biodiversitätsdiskurs Dr. Kenneth Anders 1 und Lars Fischer Im Folgenden geht es um den Diskurs über die Biodiversität eine seit fast zwei Jahrzehnten währende öffentliche Auseinandersetzung in Politik, Wissenschaft und Medien über die Rolle der biologischen Vielfalt unter den Bedingungen des globalen Wandels. Es wird gefragt, inwiefern die Forstleute an dieser Auseinandersetzung teilnehmen und welche Positionen sie hier geltend machen oder geltend machen könnten. Es geht also nicht unmittelbar um den praktischen Beitrag der Forstleute zur biologischen Vielfalt oder um die wissenschaftlichen Leistungen der Forstwissenschaft in Bezug auf ihre Erforschung, vielmehr steht die Präsenz der Forstwirtschaft im Diskurs im Mittelpunkt. Diskurse sind wichtig. In ihnen werden Themen definiert, Entscheidungen vorbereitet und politische Einstellungen geschärft. Die durch Diskurse in einer demokratischen Gesellschaft zu erlangende Macht wird in der Regel unterschätzt: Wissenschaftler verweisen auf ihre Daten, Praktiker verweisen auf ihre Arbeit, beide beharren oft darauf, dies müsse genügen. Es genügt nicht. Ob die Daten und die Arbeit öffentliche Geltung erlangen, ob sie honoriert, anerkannt und berücksichtigt werden, darüber wird im Diskurs entschieden. Man kann einen öffentlichkeitswirksamen Diskurs nur für den Preis der eigenen Marginalisierung ignorieren. Deshalb ist die Frage nach der Rolle der Forstwirtschaft im Biodiversitätsdiskurs wichtig. Die Biodiversitätsdebatte trifft die deutsche Forstwirtschaft auf dem falschen Fuß Das Thema Biodiversität hat die Öffentlichkeit mit enormer Geschwindigkeit erreicht: Wilsons Buch Biodiversity erscheint 1988 (in deutsch vier Jahre später, Wi l s o n 1992), schon 1992 wird das Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Etwas an dem Begriff der biologischen Vielfalt scheint einen Nerv zu treffen, denn obwohl zur gleichen Zeit andere, mindestens ebenso relevante politischökologische Forderungen anstehen, setzt sich Biodiversität auf der politischen Agenda durch. Die Politik bevorzugt das Thema auch deshalb, weil es zunächst weicher erscheint und mehr Spielräume offen lässt als etwa der Bodenschutz, bei dem fundamentale Änderungen in der Landnutzungspolitik mit tief greifenden Strukturveränderungen die Folgen wären. Die Öffentlichkeit und die Medien greifen vor allem das Artensterben auf. Hier liegt auch der Grund dafür, dass im Biodiversitätsdiskurs vor allem der Schutz und weniger 1 geboren 1969 in Naumburg Kulturwissenschaftler, Studium an der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin betreibt seit 4 Jahren gemeinsam mit Lars Fischer das Büro für Landschaftskommunikation bei Bad Freienwalde war und ist beteiligt an zahlreichen Projekten, die vornehmlich den Wald betreffen. Beispielhaft sei hier das BMBF-Projekt NEWAL-NET (Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland) genannt. die Nutzung von Biodiversität Beachtung findet. Dieser Effekt entspricht dem Trend in der Naturschutzpolitik in der Zeit der späten achtziger und der frühen neunziger Jahre: Anstelle einer Auseinandersetzung mit den Landnutzern wird eher darauf gesetzt, Flächen vor der Nutzung überhaupt zu schützen. Die deutsche Forstwirtschaft ist in dieser Zeit mit eben diesen Fragen beschäftigt, allerdings nicht als Avantgarde der Naturschutzpolitik, sondern eher als ihr Objekt. Als Landnutzer stehen die Forstleute gewissermaßen auf der anderen Seite, auch wenn ihnen das Übereinkommen mit seiner Forderung, Biodiversität nachhaltig zu nutzen, durchaus eine Möglichkeit böte, sich mit einem eigenen Ansatz an der Debatte zu beteiligen. Aber diese Möglichkeit scheint in Deutschland nur auf dem Papier zu stehen, denn nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch der Staat die Länder und der Bund lockern in dieser Zeit ihr starkes, über 200 Jahre altes Mandat für die Forstwirtschaft. Am direktesten trifft es die Forstleute in Ostdeutschland, die einen plötzlichen Umbruch vom alles umfangenden Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb der DDR in eine unendliche Forstreform auf Länderebene erleben, die als schleichender Niedergang erfahren wird. In einer rasanten Ausweisung von Schutzgebieten werden zudem große Waldgebiete aus der Nutzung genommen ein Prozess, der den Forstleuten als Entwertung der Flächen erscheint, von Politikern jedoch als ihre Umwandlung in Tafelsilber gefeiert wird. Auch in den alten Bundesländern lockert der Staat sukzessive die Bindung an einen ganzen Berufsstand wie zuvor schon jene zu Post und Bahn. Das sichtbarste Zeichen ist die Tilgung der Bezeichnung Forsten aus den Namen der Landes- und Bundesministerien. Doch auch im täglichen Geschäft, im Personalabbau, in der öffentlichen Anerkennung, selbst im persönlichen Verhältnis zu den politischen Akteuren des Staates, macht sich der Wandel bemerkbar (An d e r s 2006). Aus dieser Erfahrung heraus erkennen die meisten Forstleute im Biodiversitätsdiskurs nur einen weiteren Beleg für ihre politische Verabschiedung. Sie sehen auch kaum forstliche Schnittstellen, für die jemand Interesse zeigen würde. Im Gegenteil: Der seit über 100 Jahren aktiv und oftmals mit Leidenschaft betriebene forstliche Naturschutz wird nicht gewürdigt, Nutzung überhaupt erhält einen anrüchigen Beigeschmack. Somit werden von den Forstleuten allgemeine Vorbehalte gegen den Biodiversitätsdiskurs nur zu bereitwillig aufgegriffen: Das Thema sei in Mitteleuropa verfehlt, denn die Ökosysteme dieses relativ artenarmen, neophytenreichen und vergleichsweise stabilen Kontinents hätten ganz andere Probleme als die tatsächlich bedrohten Biodiversity Hot Spots, auf die man sich konzentrieren müsse. Der Fokus, der mit dem Biodiversitätsdiskurs auf die Ökologie geworfen würde, sei viel zu ungenau und erlaube Wissenschaftlern geradezu nach Willkür, ihre

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bevölkerungsmeinung und aktuelle Waldpolitik

Bevölkerungsmeinung und aktuelle Waldpolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Bevölkerungsmeinung und aktuelle Waldpolitik Medienkonferenz 17.02.2012 Warum eine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesund- heitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg DEN BËSCH ZE ERLIEWEN Family Forestry Luxembourg ...JIDDER BËSCHBESËTZER Herzlich Willkommen und herzlichen Dank für Ihr Interesse an uns... an Ihrem Lëtzebuerger Privatbësch. Der Lëtzebuerger Privatbësch

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrhunderten ernähren uns die Landwirte mit ihren

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ministerium für Infrastruktur 1 Was ist eine Bundeswaldinventur? Ministerium für Infrastruktur alle 10 Jahre werden im gesamten Bundesgebiet

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Sehr geehrte Damen und Herren, tagtäglich sind in Schleswig-Holstein Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Für die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen von Dr. Georg Verbücheln Einleitung Die Vilmer Thesen Umsetzung von Prozessschutz in der Naturschutzpraxis A Entstehung und Inhalt der

Mehr

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren, Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist mir eine Freude und eine Ehre Ihnen die Grüße der

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/08

TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/08 TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/0 TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts haben flexible, externe Beschäftigungsformen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr