Analyse von zukünftigen Rohstoffpotenzialen bei Molkereien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse von zukünftigen Rohstoffpotenzialen bei Molkereien."

Transkript

1 Analyse von zukünftigen Rohstoffpotenzialen bei Molkereien. Wir wollen auch nach dem Ende des Quotensystems langfristig zum Wohl unserer Mitglieder agieren. Dazu brauchen wir dringend möglichst genaue Erkenntnisse darüber, mit wie viel Milch wir rechnen können. Nur so können wir Fehlinvestitionen ausschließen und letztendlich einen wettbewerbsfähigen Milchauszahlungspreis erwirtschaften. Martin Boschet, Geschäftsführender Vorstand der Hohenloher Molkerei Mit dem Jahr 2015 geht in der europäischen Milchwirtschaft eine Ära zu Ende. 31 Jahre nach der Einführung der Milchquote ist diese zum 1.April 2015 ausgelaufen. Mit der Aufhebung der Mengenbegrenzung liegt die Steuerung der europäischen Milchmenge nun in den Händen der Landwirte. Die Meinungen, wie sich dann die Milchmengen und die Produktion entwickeln gehen stark auseinander. Für Milchviehhalter vereinfachen sich in erster Linie betriebliche Entwicklungen in der Milchproduktion. Besonders strukturstarke Betriebe profitieren davon bei Wachstumsschritten durch eine bessere Ausnutzung von Produktionsfaktoren und eine Senkung der Produktionskosten. Andererseits steht diesen Wachstumsbetrieben auch eine gewisse Anzahl an Milchviehbetrieben gegenüber, die in den nächsten Jahren aus der Milchproduktion aussteigen werden. Ursachen hierfür können die betriebliche Struktur, das Alter des Betriebsleiters, die Situation der Hofnachfolge und landwirtschaftliche oder außerlandwirtschaftliche Alternativen sein. Ein erheblicher Strukturwandel der Milchproduktion innerhalb der nächsten Jahre ist somit abzusehen. Die regionale Verlagerung des Rohstoffes Milch hat für Molkereien eine erhebliche Auswirkung. Die Milchmenge im eigenen Einzugsgebiet kann deutlich ansteigen. Schon im vergangenen Jahr waren teilweise deutliche Mengensteigerungen trotz der Milchquote zu beobachten. Ebenso ist es aber möglich, dass Märkte in unmittelbarer Region zur Molkerei durch einen verstärkten Strukturwandel vom Rückgang betroffen sind. Auch die Wanderung von Milcherzeugergemeinschaften ist ein denkbares Szenario. Die Molkereien deshalb vor der herausfordernden Frage, welche Milchmengen die kommenden Jahre zu erwarten sind. Nur mit diesen Kenntnissen ist es möglich, die eigene Produktion und Logistik möglichst effizient zu gestalten. Zielsetzung Aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr 2014 an der Hochschule Weihenstephan ein Konzept entwickelt, mit dem das zukünftige Rohstoffpotential der Molkerei analysiert werden kann. Besonders wichtig war bei der Entwicklung, eine hohe Objektivität, Reliabilität und Validität der Ergebnisse zu gewährleisten. Es standen folgende Fragen zur Entwicklung der Milchproduktion im Fokus. Wie viel Milch hat die Molkerei in den nächsten 5-10 Jahren aus ihrem bestehenden Einzugsgebiet zu erwarten? Mit welcher Anzahl an Lieferanten kann die Molkerei in Zukunft rechnen? Sind die Milcherzeuger mit der Molkerei zufrieden, bleiben diese auch in Zukunft bei der Molkerei? Was bewegt den einzelnen Landwirt dazu, auch in Zukunft Milch zu erzeugen?

2 Auswahl des Befragungssystems Für die Umsetzung der Befragung und Analyse bieten sich verschiedene Systeme an. Zum einen ein schriftlicher Fragebogen oder eine telefonische Befragung mit anschließender aufwendiger Auswertung. Zum anderen ist eine Live-Befragung mittels eines Audience Response System möglich. Diese Form bietet gegenüber den klassischen Varianten von schriftlichem Fragenbogen und Telefonbefragung einige entscheidende Vorteile: Durch elektronische Clicker ist eine absolute Anonymität des Einzelnen gewährleistet. Die Mitgliederbefragung ist in Form eines Events mit interessantem Rahmenprogram möglich. Weiterhin können Ergebnisse unmittelbar während der Befragung oder in kurzem Abstand nach dieser präsentieren werden. Ein Moderator bietet die Möglichkeit, bei einzelnen Fragen wichtige Zusammenhänge zu erläutern und damit Fehlerquellen zu minimieren. Die erhobenen Daten können direkt in Excel übertragen und anschließend ausgewertet werden. Abbildung 1: Audience Response System, einfache Modelle Abbildung 2: Audience Response System, spezielle Modelle für offene Fragen Allerdings ist diese Form der Befragung gleichzeitig auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Um technische Fehler bei der Eingabe zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf der Befragung zu gewährleisten ist es unabdingbar, die beteiligten Landwirte ausreichend in das System einzuweisen. Weiterhin sind Helfer erforderlich, um kleinere technische Probleme einzelner Beteiligten umgehend während der Befragung zu beheben. Ein Moderationsleitfaden sollte erstellt werden, um Fehler durch den Moderator zu minimieren. Und eine ausreichende Anzahl der elektronischen Klicker muss vorhanden sein. Aus unserer Sicht überwiegen jedoch die Vorteile eines Audience Response Systems. Es wurden deshalb elektronische Klicker von Turning Technologies für die Befragung ausgewählt. Diese sind mittels eines USB-Empfängers mit einem Computer verbunden, die Übertragung der Daten erfolgt drahtlos und in Echtzeit mit einer Reichweite von bis zu 60m. Jedem elektronischen Klicker ist dabei eine eigene ID-Nummer zugeordnet, somit kann die Antwortreihenfolge der einzelnen Teilnehmer analysiert werden. Dies ist Voraussetzung für die Analyse. Bei der Befragung werden die einzelnen Fragen auf einer Leinwand präsentiert. Dabei muss die Fragestellung an das System angepasst werden. Die einfachste Variante ist die Formulierung einer geschlossenen Frage, bei der aus mehreren Antwortmöglichkeiten eine ausgewählt werden kann. Diese Form der Fragestellung weißt auch die geringsten Fehlerquellen auf, sie wurde in unserem Projekt in den allermeisten Fällen angewendet. Bei einigen Fragen war jedoch eine

3 Mehrfachnennung von Antwortmöglichkeiten notwendig, auch diese Form der Fragestellung war mit dem vorhandenen System realisierbar. Eine offene Frage kann durch eine Eingabe von Zahlen oder Buchstaben beantwortet werden, allerdings werden dazu spezielle Modelle des Herstellers benötigt. Die Fehlerquellen liegen hierbei etwas höher. Grundsätzlich ist es möglich, die Befragung zur Analyse von zukünftigen Rohstoffpotentialen nur mit geschlossenen Fragen als auch in einer Kombination beider Fragetypen durchzuführen. Fragebogensystematik Zur Analyse des zukünftigen Rohstoffpotentials ist eine Kategorisierung der Betriebe nach der Entwicklung ihrer Milchmenge elementar. Der Fragebogen wurde zu diesem Zweck in verschiedenen Ebenen aufgebaut: Abbildung 2: Szenarien der einzelbetrieblichen Entwicklung Quelle: eigene Grafik Abbildung 3: Fragebogensystematik Dabei müssen auslaufende Betriebe erkannt werden, gleichzeitig aber auch der Mengenzuwachs von expandierenden Betrieben hinreichend erfasst werden. Weiterhin werden spekulative Fragen so weit wie möglich ausgeschlossen. Die Frage nach der zukünftigen Milchmenge: Welche Milchmenge liefern Sie 2015/2020 führt in diesem Sinne zu einem Ergebnis, das in keiner Weise fundiert und gesichert ist. Vielmehr lag das Augenmerk bei der Entwicklung des Fragebogens auf einer zusammenhängenden Struktur der verschiedenen Ebenen. Dadurch sollte das Profil des befragten Betriebs analysiert werden. Hierbei können wichtige Kenntnisse über die Struktur des Betriebes, des Alters des Betriebsleiters, der Situation der Hofnachfolge, den Investitionen der Vergangenheit und den Plänen der Zukunft gewonnen werden. Weiterhin wurde bei der Gestaltung der Fragen auf eine gute Verständlichkeit großen Wert gelegt. Somit ist es möglich, die Datenerfassung von ca. 20 ausgewählten Fragen inklusive der Einweisung des technischen Systems in weniger als einer Stunde durchzuführen. Die verwendeten Fragen können dabei aus einem großen Fragenpool ausgewählt werden. Dieser enthält neben Fragen zum Rohstoffpotential auch noch Fragen zur Zufriedenheit der Milcherzeuger mit Leitung, Strategie, Kommunikation und Milchpreis der Molkerei. Es wird dabei jedoch empfohlen, den Umfang von ca. 20 Fragen einzuhalten, um eine hohe Antwortqualität zu gewährleisten.

4 Auswertungsszenarien: Durch diese Fragebogensystematik kann bei der Auswertung nun eine Einteilung der Betriebe nach ihrer Entwicklung vorgenommen werden. Hier sind 4 verschiedene Szenarien denkbar: Abbildung 4: Szenarien der Entwicklung Zusätzlich gilt: Jede Gruppe wird anhand der Zufriedenheit in 2 Bereiche (a,b) aufgeteilt. Denn das Rohstoffpotential einer Molkerei wird direkt von der Zufriedenheit der Lieferanten beeinflusst. Entscheidend ist neben der zukünftigen Rohstoffproduktion die Tatsache, dass die Milch an diese Molkerei und nicht zur Konkurrenz geliefert wird. Somit sind die Prognose der zukünftigen Milchmenge der nächsten 5 Jahre sowie eine Tendenz für die nächsten 10 Jahre möglich: Abbildung 5: Prognose der Milchmenge

5 Durchführung des Konzepts mit der Hohenloher Molkerei Die Hohenloher Molkerei im Überblick: Genossenschaftsmolkerei mit Sitz in Schwäbisch Hall 217,4 Mio. Umsatz in Lieferanten, 380 Mio. kg verarbeitete Milch in Mitarbeiter Abbildung 6: Arena Hohenlohe Die Hohenloher Molkerei war bereit, dieses Pilotprojekt in Auftrag zu geben und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Nach erfolgreichem Pretest des Konzepts fand die Mitgliederbefragung der Hohenloher Molkerei am in der Arena Hohenlohe in Ilshofen statt. Die Mitglieder waren im Vorfeld durch das monatliche Info-Rundschreiben der Molkerei stets über die Entwicklung der Befragung informiert worden. Rund 1000 Landwirte waren vor Ort, da viele Landwirte Mitarbeiter oder Ehepartner mitgebracht hatten. Bei der Live-Befragung mussten die anwesenden 473 Landwirte 21 Fragen mittels der ausgegeben Klicker anonymisiert beantworten, für jeden Hof wurde dabei ein eigener Datensatz erstellt. Rund eine Stunde dauerte die kurzweilige Befragung inklusive Einweisung der Abbildung 7: Live - Mitgliederbefragung Landwirte in das technische System. Die Rhetorik der Moderatoren sorgte dabei für eine passende Atmosphäre, die stellenweise einem Auktionshaus glich. Nach dem Mittagessen wurde eine Auswertung erster Ergebnisse den anwesenden Mitgliedern präsentiert. Eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse durch univariate und bivariate Analysen wurde an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt. Die Ergebnisse wurden den Mitgliedern der Hohenloher Molkerei im Rahmen der Generalversammlung am 10. April von Prof. Johannes Holzner vorgestellt. Nachfolgend werden nun einige Ergebnisse der Befragung dargestellt.

6 Milchmengenverteilung: Abbildung 9: Verteilung der befragten Mitglieder; Gruppierung nach der jährlichen Milchmenge Von den 469 ausgewerteten Mitgliedern waren tendenziell die größeren Betriebe anwesend. Bei einer Beteiligung von 35,9 % aller Mitglieder konnten somit 51,0% der jährlichen Milchmenge der Hohenloher Molkerei erfasst werden. Durch eine Extrapolation der einzelnen Größenklassen kann nun das zukünftige Rohstoffpotential der Hohenloher Molkerei prognostiziert werden. Um die Qualität der erhobenen Daten zu überprüfen, würde nach der Funktion der befragten Mitglieder im Betrieb gefragt. Da die Befragung komplexe Themen wie Investitionszeitpunkt und Investitionsumfang sowie Fragen zur Zufriedenheit mit der Molkerei beinhaltet, ist es wichtig, dass die richtigen Personen des landwirtschaftlichen Betriebes befragt werden. Funktion der befragten Mitglieder im Betrieb: 77,7% 13,6% B E T R I E B S L E I T E R / - IN H O F N A C H F O L G E R / - IN 7,0% 0,4% 1,3% A L T E N T E I L E R / - IN A N G E S T E L L T E / - R S O N S T I G E Abbildung 10: Funktion der befragten Mitglieder im Betrieb

7 Das Ergebnis zeigt die gesicherte Qualität der erhobenen Daten, da über 91% der befragten Mitglieder Personen mit höchstem Informationsgrad (Betriebsleiter, Hofnachfolger) darstellen. Das Konzept der Live-Befragung mit entsprechendem Rahmenprogramm kann unter diesem Hintergrund als positiv bewertet werden. Die Hofnachfolge ist ein entscheidender Faktor, der über die Fortführung eines Familienbetriebes entscheidet. Die Mitglieder der Hohenloher Molkerei wurden deshalb auch zu dieser Thematik befragt. Situation der Hofnachfolge: Ja, gesichert 39,5% 11,7% 48,8% Nein, keine Fortführung des Betriebes Noch nicht geklärt Abbildung 11: Situation der Hofnachfolge der anwesenden Mitglieder So ist die Hofnachfolge bei 48,8% der anwesenden Mitglieder gesichert. Dies ist ein deutliches Ergebnis über dem Vergleichswert der Region von 20%, welcher bei der letzten Landwirtschaftszählung im Jahre 2010 ermittelt wurde. Für 11,7% der anwesenden Mitglieder ist im Hinblick auf die Hofnachfolge schon klar, dass der landwirtschaftliche Betrieb nicht von der nächsten Generation fortgeführt wird. Um den Strukturwandel in unter den Mitgliedern der Hohenloher Molkerei weiter beurteilen zu können, wurden in der Befragung Informationen zu vergangenen und zukünftigen Investitionen in die Milchviehhaltung gesammelt. Aus diesen Informationen lassen sich wichtige Erkenntnisse zur weiteren Entwicklung der Mitgliedsbetriebe gewinnen. Betriebe mit geplanten Investitionen in Ausweitung oder Optimierung der Milchviehhaltung schreiten in der Entwicklung voran. Ebenso werden Betriebe mit erheblichen Investitionen in die Milchviehhaltung in den vergangenen Jahren die Milchproduktion aufgrund des Grenzkostenprinzips der Ökonomik die nächsten Jahre fortführen. Die Auswertung der erhobenen Daten ergab zur Frage einer Investition in den letzten 5 Jahren folgendes nachfolgendes Ergebnis.

8 Investition in die Milchviehhaltung in den letzten 5 Jahren: Abbildung 12: Investition in die Milchviehhaltung der anwesenden Mitglieder in den letzten 5 Jahren Das Ergebnis zeigt deutlich, dass mit 79,7% die meisten Betriebe in dieser Zeit die Milchviehhaltung optimiert oder Ersatzinvestitionen getätigt haben. Auch hat mit 27,9% ein erheblicher Anteil der Betriebe die Milchproduktion aufgrund einer Stallerweiterung ausgeweitet. Weitere Fragen zur Investitionssumme und geplanten Investitionen der nächsten 5 Jahre geben in diesem Bereich Aufschluss über die zukünftige Entwicklung der einzelnen Mitglieder der Hohenloher Molkerei. Um den zukünftigen Strukturwandel für die Hohenloher Molkerei möglichst zu konkretisieren, wurde ebenfalls nach einem geplanten Ausstieg aus der Milchproduktion gefragt. Ausstieg aus der Milchproduktion: 12,8% 25,6% 5,8% 55,8% Nein Noch nicht sicher Ja, innerhalb der nächsten 5 Jahre Ja, innerhalb der nächsten 10 Jahre Abbildung 13: Planungen zum Ausstieg aus der Milchproduktion der anwesenden Mitglieder Quelle: eigene Grafik Das Ergebnis zeigt auf, dass 18,6% der anwesenden Mitglieder zum Zeitpunkt der Befragung vorhaben, innerhalb der nächsten 10 Jahre aus der Milchproduktion auszusteigen. Aufgrund der Tatsache, dass 25,6% der befragten sich hierbei noch nicht sicher sind und tendenziell die größeren Milcherzeuger befragt wurden (s. Abbildung 9) wird sich dieser Wert noch erhöhen. Trotzdem kann

9 festgehalten werden, dass viele Mitglieder der Hohenloher Molkerei auch in Zukunft die Milchproduktion fortführen werden. Neben dem Produktionssystem wurden den Mitgliedern mehrere Fragen zur Zufriedenheit mit der Hohenloher Molkerei gestellt. Für die Prognose der Milchmenge und die Beurteilung des zukünftigen Rohstoffpotentials spielt die Zufriedenheit eine wichtige Rolle. Denn neben der betrieblichen Entwicklungen der Milchproduktion ist entscheidend, ob der Betrieb auch in Zukunft ein Mitglied der Hohenloher Molkerei bleibt. Die Frage nach der allgemeinen Zufriedenheit der Mitglieder ergab nachfolgendes Ergebnis. Allgemeine Zufriedenheit mit der Hohenloher Molkerei: Abbildung 2: Allgemeine Zufriedenheit der anwesenden Mitglieder mit der Hohenloher Molkerei Die allgemeine Zufriedenheit wurde dabei von den Mitgliedern nach dem Schulnotensystem bewertet, der Mittelwert beträgt dabei 2,0. Dieses Ergebnis ist umso höher zu bewerten, da zum Zeitpunkt der Befragung ebenso wie aktuell eine angespannte Marktlage des Milchmarktes vorherrschte und die Auszahlungspreise der Molkerei von Kürzungen betroffen waren. Prognose der Milchmenge Für die Prognose der Milchmenge wurde für jedes der anonymen Mitglieder ein betriebliches Profil erstellt, das die Grundlage für die Extrapolation der einzelnen Betriebsgrößen und das Potential der Milchmenge darstellt. Ein kurzes Fazit: Es sieht gut aus für die Zukunft der Hohenloher Molkerei. Mit einer schriftlichen Befragung hätten wir niemals einen solchen Rücklauf stellte Martin Boschet nach dem Ablauf der Live-Befragung zufrieden fest.

10 Eine detaillierte Auswertung der einzelnen Mitglieder zur Prognose der Milchmenge sowie univariate und bivariate Analysen in MS Excel sind inzwischen erfolgt. Dabei konnte ein Potential einer jährlichen Milchmengensteigerung von 5,75% innerhalb der nächsten 5 Jahre festgestellt werden. Die Ausnutzung dieses Potentials ist von verschiedenen Faktoren abhängig, auf die an dieser Stelle aber nicht weiter eigegangen werden kann. Für die Zukunft kann die Molkerei nun wichtige Entscheidungen der Genossenschaft, beispielweise hinsichtlich der Logistik und der Vermarktung der Milch sowie ihren wirtschaftlichen Fahrplan an die Ergebnisse anpassen. Methodik der Mitgliederbefragung im Überblick: Grundgesamtheit: 1308 Landwirte der Hohenloher Molkerei, die als aktive Mitglieder Milch an ihre Genossenschaft liefern Stichprobe: 473 Landwirte der Hohenloher Molkerei. Dies entspricht einer Beteiligung von 35,9%, dabei wurden 51,0 Prozent der Milchmenge repräsentiert. Auswahlmethode: Einladung aller aktiven Mitglieder der Hohenloher Molkerei in die Arena Hohenlohe nach Ilshofen. Auswertung aller Mitglieder, die an der Befragung teilgenommen haben. Instrument: Präsentation und Moderation der Fragen. Abstimmung der Mitglieder über ein Audience Response System. Pretest: Persönliches Interview mit 5 Landwirten der Hohenloher Molkerei aus verschiedenen Regionen des Einzugsgebietes. Mehrere Pretests mit Triesdorfer Landwirtschaftsstudenten sowie im Gremium der Hohenloher Molkerei. Auswertung: Univariate und bivariate Analyse mit MS Excel. Kategorisierung der Mitglieder nach der Entwicklung der Milchmenge und der Zufriedenheit. Es konnte 469 Landwirte (99,2% der Beteiligten) ausgewertet werden.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG Marketing Management Seminar Agenda Aufgabenstellung Zielgruppe Testanordnung Fragebogen Auswertung Analyse Erkenntnisse Aufgabenstellung Marken-Fruchtsafthersteller Ein Marken

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen Deckblatt (Ausschnitt aus der Projektarbeit: Erfolgreich präsentieren ) von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr 28 by P!VENT / Antonio Seiler

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER Obwohl die Zahl der Lehrkräfte an unserer Schule sehr überschaubar ist, ist eine schriftliche Befragung für vorstellbare Entscheidungen immer eine Hilfe.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung QuickStart «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung Personenspezifische Fragenanzeige Ihr Fragebogen enthält Fragen, die nicht für alle Teilnehmenden bestimmt sind und Sie wissen im Voraus, wer

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Händlerschutz deckt auf

Händlerschutz deckt auf Händlerschutz deckt auf Das neue Recht bei ebay Die ganze Wahrheit https://www.händlerschutz.com 1 Einleitung: Die deutschlandweit erste umfangreiche Auswertung nach Umstellung der neuen Verbraucherrechterichtlinie.

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. 1. Einleitung Seit dem 1. Oktober 212

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich Die Zahlen sind alarmierend: Fast 40 Prozent der kleineren IT-Unternehmen verfügen über keinen Versicherungsschutz für IT-Vermögensschäden.

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr