Die historische Entwicklung der Tumorklassifikation und -dokumentation wird nachstehend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die historische Entwicklung der Tumorklassifikation und -dokumentation wird nachstehend"

Transkript

1 I Historische Einführung 1 Die historische Entwicklung der Tumorklassifikation und -dokumentation wird nachstehend stichwortartig dargestellt. Nähere Einzelheiten können einer ausführlichen Darstellung in der Erstauflage der Organspezifischen Tumordokumentation [59] entnommen werden. Entwicklung der Tumorklassifikation I. Histologische Typisierung und Malignitätsgradbestimmung (Typing und Grading) Internationale Bemühungen: AFIP (Armed Forces Institute of Pathology): Atlas of Tumor Pathology. First series 1957 ff, Second series 1966 ff, Third series 1991 ff, Fourth series 2004 ff [7] UICC (Unio Internationalis Contra Cancrum): Illustrated Tumor Nomenclature 1965 [28] WHO (World Health Organization): International Histological Classification of Tumours. First edition , Second edition , Third edition 1999 [61] WHO (World Health Organization): Classification of Tumours. Pathology and Genetics 2000ff [64] II. Anatomische Ausbreitung vor Behandlung (Staging) Erste Versuche Klinische Klassifikation: Mammakarzinom (Steinthal 1905 [26]) Annual reports on the results of radiotherapy in cancer of the uterine cervix (Völkerbund- Heyman 1937 ff [21]) Atlas illustrating the division of cancer of the uterine cervix into four stages (Völkerbund- Heyman 1938 [19]) Pathologische Klassifikation: Rektumkarzinom (Dukes 1930 [12]) Entwicklung systematischer Klassifikationen: (1) Klassifikation gynäkologischer Tumoren durch FIGO (Fédération Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) 1958 ff, letzte Auflage 1998 [14]. (2) UICC und AJC (American Joint Commitee on Cancer Staging and End Results Reporting)/AJCC (American Joint Commitee on Cancer, seit 1980), Ausgangspunkt: , Einführung des TNM-Systems durch P. Denoix (Frankreich). 1 Federführender Autor: G. Wagner, Datum der letzten Aktualisierung: 04/2005 A1

2 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A2 UICC Tabelle I.1: Entwicklung systematischer Klassifikationen 1950 Committee on Tumour Nomenclature and Statistics 1954 Committee on Clinical Stage Classification and Applied Statistics Broschüren für verschiedene Tumorlokalisationen: Clinical Stage Classification and Presentation of Results 1968 TNM Classification of Malignant Tumours 1st ed. [29] 1970 TNM Klassifizierung maligner Tumoren und Allgemeine Regeln zur Anwendung des TNM-Systems 1. Aufl. [10, 30] 1974 TNM Classification of Malignant Tumours 2nd ed. [29] 1976 TNM Klassifizierung maligner Tumoren und Allgemeine Regeln zur Anwendung des TNM-Systems 2. Aufl. [30] AJC/AJCC Broschüren für verschiedene Tumorlokalisationen: Clinical Staging System 1977 Manual for Staging of Cancer 1st ed. [1] 1978 TNM Classification of Malignant Tumours 3rd ed. (M. H. Harmer) [31] 1978 Manual for Staging of Cancer 1st ed. revised [1] 1979 TNM Klassifikation maligner Tumoren 3. Aufl. (B. Spiessl et al) [32] 1980 TNM A Brochure of Checklists (A. H. Sellers) [33] 1982 TNM Classification of Malignant Tumours 3rd ed., enlarged and revised [31] 1982 TNM Atlas 1st ed. (B. Spiessl et al) [34] 1983 Manual for Staging of Cancer 2nd ed. (O. H. Beahrs & M. H. Myers) [2] 1985 TNM Classification of Ophthalmic Tumours (M. H. Harmer & J. A. Osterhuis) [17] 1985 TNM Atlas 2 nd ed. [35], Deutsche Ausgabe 1. Aufl. (B. Spiessl et al.) [36] U N I F I C A T I O N UICC TNM Classification of Malignant Tumours 4th ed (P. Hermanek & L.H. Sobin) [37] 4th ed. 2nd revision 1992 [37] 5th ed (L.H. Sobin & Ch. Wittekind) [42] 6th ed (L.H. Sobin & Ch. Wittekind) [47] Deutsche Übersetzungen: 4. Aufl (P. Hermanek et al.) [38] 4.Aufl., 2. Revision 1993 [38] 5. Aufl (Ch. Wittekind & G. Wagner) [43] 6. Aufl (Ch. Wittekind, H.-J. Meyer & F. Bootz) [48] UICC TNM-Atlas 3rd ed (B. Spiessl et al.) [39] 3rd ed. 2nd revision 1992 [39] 4th ed (P. Hermanek et al) [44] 4th ed. Corrected Second Printing 1999 [44] 5th ed (Wittekind Ch et al.) [50] Deutsche Übersetzungen: 2. Aufl (B. Spiessl et al.) [40] 3. Aufl (B. Spiessl et al.) [40] 4. Aufl (P. Hermanek et al.) [45] 5. Aufl (Wittekind Ch et al.) [51] UICC: TNM Supplement. A commentary on uniform use. 1st ed (Hermanek P et al.)[41] 2nd ed (Wittekind Ch et al.)[46], 3rd ed (Wittekind Ch et al.) [49] AJCC Manual for Staging of Cancer (O.H. Beahrs et al.) 3rd ed. 1988, 4th ed 1992 [3, 4] AJCC Cancer Staging Manual

3 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A3 5th ed 1997 (I.D. Fleming et al.) [5] 6th ed 2002 (F.L. Greene et al.) [6] III. Anatomische Ausbreitung nach Behandlung (Residualtumor- (R-)Klassifikation) (1) Kombination mit ptnm-stadien 1967 Clinico-pathologic Staging (Turnbull et al.) [27] 1969/1980 Erlangen Prognostic Groups (Hermanek et al.) [18] 1971/1982 Australian Clinico-Pathological Staging (ACPS) (Davis & Newland ) [8] (2) Gesonderte R-Klassifikation 1977 AJC Manual for Staging 1st ed. [1] 1987 UICC TNM Classification of Malignant Tumours 4th ed. [37] Entwicklung der Tumordokumentation I. Tumordokumentation als Voraussetzung für die Qualifikation als Comprehensive Cancer Center 1972 National Cancer Advisory Board: Conference on Planning for Cancer Centers (National Cancer Act of 1971) [24] 1977 UICC-CICA (Commitee on International Collaborative Activities): Guidelines for Developing a Comprehensive Cancer Centre [52] II. Standardisierung der Medizinischen Nomenklatur 1969 ff CIOMS (Council for International Organizations of Medical Sciences) [54] III. Internationale Schlüsselsysteme 1968 American Cancer Society MOTNAC (Manual of Tumour Nomenclature and Coding) [22] 1976 ff WHO International Deutsche Übersetzungen Classification of Diseases Topographie Morphologie for Oncology (ICD-O) Tumorlokalisationsschlüssel Tumorhistologieschlüssel st ed. [63] Aufl. [55] Aufl. [20] Aufl. [55] Aufl. [55] nd ed. (ICD-O-2) [23] Aufl. [57] Aufl. [16] Aufl. [57] rd ed. (ICD-O-3) [15] 2003 Übersetzung beider Teile 1. Aufl. [9] IV. Programme zur Standardisierung von Minimaldatensätzen 1976 WHO: Handbook for Standardized Cancer Registries [62] 1977/1981 US Comprehensive Cancer Centers: Centralized Cancer Patient Data System (CCPDS) [13] 1978 UICC-CICA: International Cancer Patient Data Exchange System (ICPDES) [53] V. Entwicklung in Deutschland Ab 1978 Aktivitäten unter Federführung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ): Förderung durch Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) bzw. Bundesministerium für Gesundheit (BMG); im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT), seit 1998 der Deutschen Krebsgesellschaft und der ADT.

4 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A4 Tumorbasisdokumentation Ziele: Erleichterter Rückgriff auf die Daten der eigenen Patienten Mühelose und schnelle Erstellung von exakten Übersichten und Statistiken Analyse und Vergleichbarkeit von Therapieergebnissen Orientierung über Qualität der onkologischen Versorgung Organspezifische Tumordokumentation erweitertes Datenerfassungsprogramm Ziele: Wie Basisdokumentation, darüber hinaus wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Publikationen Tumorbasisdokumentation Aufl. (Wagner) [56] Aufl. (Wagner) [56] Aufl. (Wagner & Grundmann) [58] Aufl. (Dudeck et al.) [11] Aufl. (Dudeck et al.) [11] Organspezifische Tumordokumentation Aufl. (Wagner & Hermanek) [59] Aufl. (Internet-Version)(Wagner, Hermanek, Wittekind, Sinn) [60] Aufl. (Internet-Version)(Sinn, Hermanek, Wagner, Wittekind) [25]

5 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A5 Literatur [1] American Joint Committee (AJC) on Cancer Staging and End Results Reporting (1977, 1978). Manual for staging of cancer. 1st printing 1977, revised and reprinted AJC, Chicago [2] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (1983) Manual for staging of cancer, 2nd ed. (Beahrs OH, Myers MH, eds). Lippincott, Philadelphia [3] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (1988) Manual for staging of cancer, 3rd ed. (Beahrs OH, Henson DE, Hutter RVP, Myers MH, eds). Lippincott, Philadelphia [4] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (1992) Manual for staging of cancer, 4th ed. (Beahrs OH,Henson DE, Hutter RVP, Kennedy JB, eds). Lippincott, Philadelphia [5] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (1997) AJCC cancer staging manual, 5th ed. (Fleming ID, Cooper JS, Henson DE, Hutter RVP, Kennedy BJ, Murphy GP, O Sullivan B, Sobin LH, Yarbro JW, eds) Lippincott, Philadelphia [6] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (2002) AJCC Cancer staging manual, 6th ed. (Greene FL, Page DL, Fleming ID, Fritz AG, Balch ChM, Haller DG, Morrow M, eds) Springer, New York Berlin Heidelberg [7] Armed Forces Institute of Pathology (1957 ff) Atlas of tumor pathology, first series 1957 ff, second series 1966 ff, third series 1991 ff, fourth series 2004 ff. AFIP, Washington DC [8] Davis NC, Newland RC (1982) The reporting of colorectal cancer: The Australian clinico-pathological staging system. Aust NZ J Surg 52: [9] Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (Hrsg) (2003) Internationale Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O). Dritte Revision. 1. Aufl. DIMDI, Köln [10] Deutschsprachiger TNM-Ausschuss, Wagner G (Hrsg) (1970) Die Klassifizierung der malignen Tumoren nach dem TNM-System. (Nicht im Handel erschienen.) [11] Dudeck J, Wagner G, Grundmann E, Hermanek P (Hrsg) (1994, 1999) Basisdokumentation für Tumorkranke. 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, 5. Aufl. W. Zuckschwerdt, München Berlin Wien New York [12] Dukes CE (1930) The spread of cancer of the rectum. Brit J Surg 17: [13] Feigl P, Breslow NE, Laszlo J, Priore RL, Taylor WF (1981) U.S. centralized cancer patient data system for uniform communication among cancer centers. J Nat Cancer Inst 67: [14] FIGO (1998) Annual report on the results of treatment in gynecological cancer, vol. 23 (Pecorelli S ed). J Epidemiol Biostat 3:1-168 [15] Fritz A, Percy C, Jack A, Shanmugaratnam K, Sobin L, Parkin DM, Whelan S (eds) (2000) International classification of diseases for oncology. 3rd ed. WHO, Geneva [16] Grundmann E, Hermanek P, Wagner G (Hrsg) (1997) Tumorhistologieschlüssel. Empfehlungen zur aktuellen Klassifikation und Kodierung der Neoplasien auf der Grundlage der ICD-O, 2. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York [17] Harmer MH, Osterhuis JA (1985) UICC TNM classification of ophthalmic tumours. UICC, Geneva [18] Hermanek P, Gall FP, Altendorf A (1980) Prognostic grouping in colorectal carcinoma. J Cancer Res Clin Oncol 98: [19] Heyman J (ed) (1938) Atlas illustrating the division of cancer of the uterine cervix into four stages. League of Nations Health Organisation, Geneva

6 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A6 [20] Jacob W, Scheida D, Wingert F (Hrsg) (1978) Tumor-Histologie-Schlüssel (ICD-O-DA). International classification of diseases for oncology, Deutsche Ausgabe. Springer, Berlin Heidelberg New York [21] League of Nations Health Organisation (1937) Annual report on the results of radiotherapy in cancer of the uterine cervix, 1st vol. Statements of results obtained in 1930 and previous years. (Heyman J, ed) League of Nations Publications, Geneva. Official No. C.H [22] Percy CL, Berg JW, Thomas LB (eds) (1968) Manual of tumor nomenclature and coding. American Cancer Society [23] Percy C, van Holten V, Muir C (eds) (1990) ICD-O. International classification of diseases for oncology, 2nd ed. World Health Organization, Geneva [24] Scott WG (ed) (1972) Conference on planning for cancer centers (National Cancer Act of 1971). Cancer 29: [25] Sinn HP, Hermanek P, Wagner G, Wittekind Ch (2003) Organspezifische Tumordokumentation. Empfehlungen zu Dokumentationsinhalten für Studien. 3.Aufl. Internetfassung ( ODT-3-Internet ). Deutsche Krebsgesellschaft, Frankfurt/Main. [26] Steinthal K (1905) Zur Dauerheilung des Brustkrebses. Beitr klin Chir 47: [27] Turnbull RB jr, Kyle K, Watson FR, Spratt J (1967) Cancer of the colon: the influence of no-touch isolation technique on survival rates. Ann Surg 166: [28] UICC (1965) Illustrated tumor nomenclature. Springer, Berlin Heidelberg New York [29] UICC (1968, 1974) TNM classification of malignant tumours, 1st ed. 1968, 2nd ed UICC, Geneva [30] UICC (1970, 1976) TNM-Klassifizierung der malignen Tumoren und allgemeine Regeln zur Andwendung des TNM-Systems, 1. Aufl. 1970, 2. Aufl Springer, Berlin Heidelberg New York [31] UICC (1978, 1982) TNM classification of malignant tumours 3rd ed. (Harmer MH, ed) 1978, enlarged and revised UICC, Geneva [32] UICC (1979) TNM-Klassifikation der malignen Tumoren, 3. Aufl. (Spiessl B, Scheibe O, Wagner G, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [33] UICC (1980) TNM A brochure of checklists (Sellers AH, ed). International Union against Cancer, Geneva [34] UICC (1982) TNM Atlas. Illustrated guide to the classification of malignant tumours (Spiessl B, Scheibe O, Wagner G, eds). Springer, Berlin Heidelberg New York [35] UICC (1985) TNM Atlas. Illustrated guide to the TNM/pTNM classification of malignant tumours, 2nd ed. (Spiessl B, Hermanek P, Scheibe O, Wagner G, eds). Springer, Berlin Heidelberg New York [36] UICC (1985) TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren (Spiessl B, Hermanek P, Scheibe O, Wagner G, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [37] UICC (1987, 1992) TNM classification of malignant tumours, 4th ed. 1987, 4th ed., 2nd revision 1992 (Hermanek P, Sobin LH, eds). Springer, Berlin Heidelberg New York [38] UICC (1987, 1993) TNM Klassifikation maligner Tumoren. (Hermanek P, Scheibe O, Spiessl B, Wagner G, Hrsg) 4. Aufl. 1987, 4. Aufl. 2. Revision Springer, Berlin Heidelberg New York [39] UICC (1989, 1992) TNM Atlas. Illustrated guide to the TNM/pTNM classification of malignant tumours, 3rd ed. 1989, 2nd revision (Spiessl B, Beahrs OH, Hermanek P, Hutter RVP, Scheibe O, Sobin LH, Wagner G, eds). Springer, Berlin Heidelberg New York [40] UICC (1990, 1993) TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren 2. Aufl. 1990, 3. Aufl (Spiessl B, Beahrs OH, Hermanek P, Hutter RVP, Scheibe O, Sobin LH, Wagner G, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [41] UICC (1993) TNM Supplement A commentary on uniform use (Hermanek P, Henson DE, Hutter RVP, Sobin LH, eds) Springer, Berlin Heidelberg New York [42] UICC (1997) TNM classification of malignant tumours, 5th ed. (Sobin LH, Wittekind Ch, eds). John Wiley & Sons, New York

7 I. HISTORISCHE EINFÜHRUNG A7 [43] UICC (1997) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. (Wittekind Ch, Wagner G, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [44] UICC (1997, 1999) TNM Atlas. Illustrated guide to the TNM/pTNM classification of malignant tumours. (Hermanek P, Hutter RVP, Sobin LH, Wagner G, Wittekind Ch, eds) 4th ed. 1997, Corrected second printing Springer, Berlin Heidelberg New York [45] UICC (1998) TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren, 4. Aufl. (Hermanek P, Hutter RVP, Sobin LH, Wagner G, Wittekind Ch, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [46] UICC (2001) TNM Supplement. A commentary on uniform use. 2nd ed. (Wittekind Ch, Henson DE, Hutter RVP, Sobin LH, eds) John Wiley & Sons, New York [47] UICC (2002) TNM classification of malignant tumours, 6th ed (Sobin LH, Wittekind Ch, eds). John Wiley & Sons, New York [48] UICC (2002) TNM Klassifikation maligner Tumoren, 6.Aufl. (Wittekind Ch, Meyer H-J, Bootz F, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [49] UICC (2003) TNM Supplement. A commentary on uniform use. 3rd ed (Wittekind Ch, Greene FL, Henson DE, Hutter RVP, Sobin LH, eds) John Wiley & Sons, New York [50] UICC (2005) TNM Atlas. Illustrated guide to the TNM/pTNM Classification of malignant tumours. 5th ed (Wittekind Ch, Greene FL, Hutter RVP, Klimpfinger M, Sobin LH, eds). Springer, Berlin Heidelberg [51] UICC (2005) TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren. 5.Aufl. (Wittekind Ch, Klimpfinger M, Sobin LH, Hrsg). Springer Medizin, Heidelberg [52] UICC-CICA (1978) Guidelines for developing a comprehensive cancer centre. UICC, Geneva [53] UICC-CICA (1977, 1978) International cancer patient data exchange project data manual. UICC, Geneva 1977; 2nd ed., Geneva 1978 [54] Wagner G (1973) Das CIOMS-Projekt zur internationalen Standardisierung der medizinischen Terminologie. In: Lange H-J, Wagner G (Hrsg) Computerunterstützte ärztliche Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, [55] Wagner G (Hrsg) (1974, 1979, 1988) Tumorlokalisationsschlüssel, 1. Aufl. 1974, 2. Aufl. 1979, 3. Aufl Springer, Berlin Heidelberg New York [56] Wagner G (Hrsg) (1978, 1980) Basisdokumentation für Tumorkranke, 1. Aufl. 1978, 2. Aufl Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg [57] Wagner G (Hrsg) (1991, 1993) Tumorlokalisationsschlüssel. International classification of diseases for oncology, ICD-O, 2. Aufl. Topographischer Teil. 4. Aufl. 1991, 5. Aufl Springer, Berlin Heidelberg New York [58] Wagner G, Grundmann E (Hrsg) (1983) Basisdokumentation für Tumorkranke. Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York [59] Wagner G, Hermanek P (1995) Organspezifische Tumordokumentation Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis, 1. Aufl., Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) Tumordokumentation in Klinik und Praxis, Band 2. Springer, Berlin Heidelberg New York [60] Wagner G, Hermanek P, Wittekind Ch, Sinn HP (2001) Organspezifische Tumordokumentation. Empfehlungen zu Dokumentationsinhalten für Studien. 2.Auflage. Internetfassung ( OTD-2-Internet ). Deutsche Krebsgesellschaft, Frankfurt/Main. [61] WHO (1967 ff) International histological classification of tumours. 1st edn, vol ( ). WHO, Geneva. 2nd edn, vol 1 and 2 (1981) WHO, Geneva; further volumes ( ) 3rd edn (1999). Springer, Berlin Heidelberg New York [62] WHO (1976) Handbook for standardized cancer registries. World Health Organization, Geneva [63] WHO (1976) ICD-O International classification of diseases for oncology, 1st ed. World Health Organization, Geneva [64] WHO (2000 ff) Classification of tumours. Pathology and genetics. IARC Press, Lyon

8 V. STRUKTUR DER INTERNET-VERSION A26 Literaturverzeichnis zu den Abschnitten A.II. A.V. [1] American Joint Committee on Cancer (AJCC) (2002) Cancer staging manual, 6th ed (Greene FL, Page DL, Fleming ID, Fritz AG Balch ChM, Haller DG, Morrow M, eds) Springer, New York Berlin Heidelberg [2] Deutsche Gesellschaft für Ernährungskunde (2003) Leitlinie Enterale Ernährung. Akt Ernähr Med 28, Supp11: [3] Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (Hrsg) (2003) Internationale Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O). Dritte Revision. 1. Aufl. DIMDI, Köln [4] Fielding LP, Arsenault PA, Chapuis PH, Dent O, Gatright B, Hardcastle JD, Hermanek P et al. (1991) Clinicopathological staging for colorectal cancer: An International Documentation System (IDS) and an International Comprehensive Anatomical Terminology (ICAT). J Gastroenterol Hepatol 6: [5] FIGO Committee on Gynecological Oncology (Benedet JL,Bender H, Jones III H, Ngan HYS, Pecorelli S) (2000) FIGO staging classifications and clinical practice guidelines in the management of gynecologic cancers. Int J Gynecol Obstetr: 70: [6] FIGO (2001) Annual report on the results of treatment in gynecological cancer, 24th vol (Pecorelli S, ed). J Epidemiol Biostat 6: [7] Flesch R, Hoferichter S (1986) Nachsorge nach Krebsoperationen. In: Gall FP, Hermanek P, Tonak J (Hrsg) Chirurgische Onkologie. Histologie und stadiengerechte Therapie maligner Tumoren. Springer, Berlin Heidelberg New York [8] Fritz A, Percy C, Jack A, Shanmugaratnam K, Sobin L, Parkin DM, Whelan S (eds) (2000) International classification of diseases for oncology. 3rd ed. WHO, Geneva [9] Gemeinsamer Bundesausschuss (2004) Richtlinien über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Rehabilitationsrichtlinien) in der Fassung vom 16 März Anhang 3. Dtsch Ärztbl 101: A [10] Gospodarowicz M, Mackillop W, O Sullivan B, Sobin L, Henson D, Hutter RV, Wittekind C. (2001) Prognostic factors in clinical decision making: The future. Cancer 91: [11] Gospodarowicz M, O Sullivan B. (2003) Patient management scenario: a framework for clinical decision and prognosis. Semin Surg Oncol 21: 8-12 [12] Gospodarowicz M, O Sullivan B. (2003) Prognostic factors in cancer. Semin Surg Oncol 21: 13-8 [13] Hammond ME, Fitzgibbons PL, Compton CC et al. for the Memberso of the Cancer Committee and Conference Participants (2000) College of American Pathologists Conference XXXV: solid tumor prognostic factors-which, how and so what? Summary document and recommendations for implementation. Cancer Committee and Conference Participants. Arch Pathol Lab Med 124: [14] Hermanek P, Sobin LH, Fleming ID (1996) What do we need beyond TNM? Cancer 77: [15] Hermanek P, Wagner G (1991) Weiterentwicklung der Tumordokumentation. GBK-Fortbildung aktuell 59:81-83 [16] Hermanek P, Kreienberg P, Wagner G (1999) 14 Thesen zur klinischen Tumordokumentation. Forum- DKG 14: [17] Herschbach P, Brandt T, Knight L, Kleler M (2004) Einheitliche Beschreibung des subjektiven Befundens von Krebspatienten. Entwicklung einer psychoonkologischen Basisdokumentation (PO-Bado). Dtsch Ärztebl 101: A [18] Kreutzberg K (2004) Psycho-Onkologie: Fünf Fragen reichen aus. Fragebogen zur Psycho- Onkologischen Kurzeinschätzung. Dtsch Ärztebl 101: C2778

9 V. STRUKTUR DER INTERNET-VERSION A27 [19] Nikolaus T (2000) Geriatrisches Assessment. In: Nikolaus T (Hrsg) Klinische Geriatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S [20] Lamport L, LaTeX, A Document Preperation System. User s Guide and Reference Manual. Addison- Wesley, Reading u.a [21] Lindena G, Nauck F, Bausewein C et al. (2005) Qualitätssicherung in der Palliativmedizin Ergebnisse der Kerndokumentation Z Arztl Fortbild Qualsich (in Druck) [22] Norman K, Lochs H, Pirlich M (2004) Malnutrition als prognostischer Faktor. Chir Gastroenterol 20: [23] Repetto L, Fratino L, Audisio RA, Venturino A, Gianni W, Vercelli M, Parodi S, Dal Lago D, Gioia F, Monfardini S, Aapro MS, Serraino D, Zagonel V (2002) Comprehensive geriatric assessment adds information to Eastern Cooperative Oncology Group performance status in elderly cancer patients: an Italian Group for Geriatric Oncology Study. J Clin Oncol. 20: [24] Sinn HP (2000) Tumorweb - Web-basierende Tumordokumentation und Statistik. [25] Sobin LH (2003) TNM: Evolution and relation to other prognostic factors. Seminars Surg Oncol 21: 3-7 [26] Soreide 0, Norstein J, Fielding LP, Siten W (1997) International standardization and documentation of the treatment of rectal cancer. In: Soreide 0, Norstein J (eds) Rectal cancer surgery. Optimisation - standardisation - documentation. Springer, Berlin Heidelberg New York [27] UICC (1993) TNM Supplement A commentary on uniform use (Hermanek P, Henson DE, Hutter RVP, O Sullivan B, Sobin LH, eds) Springer, Berlin Heidelberg New York [28] UICC (1995) Prognostic factors in cancer (Hermanek P, Gospodarowicz MK, Henson DE, Hutter RVP, Sobin LH, eds) Springer, Berlin Heidelberg New York [29] UICC (1997) TNM Classification of malignant tumours, 5th ed. (Sobin L, Wittekind Ch, eds) John Wiley & Sons, New York [30] UICC (1997) TNM Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. (Wittekind Ch, Wagner G, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [31] UICC (2001) Prognostic factors in cancer. 2nd ed. (Gospodarowicz MK, Henson DE, Hutter RVP, O Sullivan B, Sobin LH, Wittekind Ch, eds). John Wiley & Sons, New York [32] UICC (2002) TNM classification of malignant tumours, 6th ed (Sobin LH, Wittekind Ch, eds). John Wiley & Sons, New York [33] UICC (2002) TNM Klassifikation maligner Tumoren, 6.Aufl. (Wittekind Ch, Meyer H-J, Bootz F, Hrsg). Springer, Berlin Heidelberg New York [34] UICC (2003) TNM Supplement. A commentary on uniform use. 3rd ed (Wittekind Ch, Greene FL, Henson DE, Hutter RVP, Sobin LH, eds) John Wiley & Sons, New York [35] UICC (2005) TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren. 5.Aufl. (Wittekind Ch, Klimpfinger M, Sobin LH, Hrsg). Springer Medizin, Heidelberg [36] UICC (2005) TNM Atlas. Illustrated guide to the TNM/pTNM Classification of malignant tumours. 5th ed (Wittekind Ch, Greene FL, Hutter RVP, Klimpfinger M, Sobin LH, eds). Springer, Berlin Heidelberg [37] Wagner G (Hrsg) (1993) Tumorlokalisationsschlüssel. International classification of diseases for oncology, ICD-O, 2. Aufl. Topographischer Teil. 5. Aufl Springer, Berlin Heidelberg New York [38] WHO (1967ff) International histological classification of tumours, 1st edn, vol 1-25 ( ). WHO, Geneva. 2nd edn, vol 1 and 2 (1981) WHO, Geneva; further volumes ( ) and 3rd edn, (1999) Springer, Berlin Heidelberg New York [39] WHO (2000ff) Classification of Tumours. Pathology & Genetics. IARC Press, Lyon [40] Wittekind Ch, Compton CC, Greene FL, Sobin LH (2002) Residual tumor classification revisited. Cancer 94:

Grundsätzlich wird heute bei jedem Tumorpatienten eine Klassifikation nach der Histomorphologie

Grundsätzlich wird heute bei jedem Tumorpatienten eine Klassifikation nach der Histomorphologie III Grundsätze der heutigen Tumorklassifikation 1 Grundsätzlich wird heute bei jedem Tumorpatienten eine Klassifikation nach der Histomorphologie und nach der anatomischen Ausbreitung seines Tumors vorgenommen;

Mehr

Organspezifische Tumordokumentation

Organspezifische Tumordokumentation H.P. Sinn, P. Hermanek, G. Wagner, Ch. Wittekind Organspezifische Tumordokumentation 3. Auflage Empfehlungen zu Dokumentationsinhalten für Studien Internetfassung ( OTD-3-Internet ) Grunddaten, Zusatzdaten

Mehr

IV Prinzipien der Organspezifischen Tumordokumentation (OTD-3-Internet)

IV Prinzipien der Organspezifischen Tumordokumentation (OTD-3-Internet) IV Prinzipien der Organspezifischen Tumordokumentation (OTD-3-Internet) Federführender Autor: H.P. Sinn, Datum der letzten Aktualisierung: 01/2005 Nomenklatur In einzelnen Fällen bestehen zwischen den

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm

Comprehensive Cancer Center Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm 20. Informationstagung Tumordokumentation in Lübeck Tumordokumentation der

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

Todesursachenverschlüsselung auf dem Totenschein

Todesursachenverschlüsselung auf dem Totenschein Todesursachenverschlüsselung auf dem Totenschein Dr. Stefanie Weber, Torsten Schelhase Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2. April 2008 Berlin Im Geschäftsbereich des Das Deutsche Institut

Mehr

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden PG Diagnosen HL7 DE Dr. Sylvia Thun, DIMDI Inhalt Einleitung und Zielsetzung Anwendungszwecke

Mehr

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Prof. Dr. O. Ortmann Universitätsfrauenklinik Regensburg Gynäkologisches Krebszentrum ! " # $% $& ' ( ) ( *!! + &,-#. %#/ & % " #,%0-# /! ' 1 2 #,3/ $& 4

Mehr

Schilddrüsenkrebs (1)

Schilddrüsenkrebs (1) Schilddrüsenkrebs (1) Epidemiologie: Schilddrüsenkrebs gehört zu den seltenen Tumoren. Die Inzidenzzahlen werden vom Robert-Koch- Institut für Deutschland 4,0 bei Männern und 6,1 bei Frauen pro 100 000

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Schröder J. 2, Chekerov R. 1, Pietzner K. 1, Hecktor J. 2, Kimmig R. 2,Kümmel S. 3, Sehouli J. 1

Schröder J. 2, Chekerov R. 1, Pietzner K. 1, Hecktor J. 2, Kimmig R. 2,Kümmel S. 3, Sehouli J. 1 Optimierung des Therapiemanagements gynäkologischer Malignome durch interdisziplinäre und intersektorale Online- Tumorkonferenzen Ein Projekt der integrierten Versorgung und Versorgungsforschung Schröder

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Union for International Cancer Control. TNM-Supplement. Erläuterungen zur einheitlichen Anwendung

Union for International Cancer Control.  TNM-Supplement. Erläuterungen zur einheitlichen Anwendung Union for International Cancer Control www.uicc.org TNM-Supplement Erläuterungen zur einheitlichen Anwendung Beachten Sie bitte auch weitere interessante Titel zu diesem Thema Wittekind, Ch., Meyer, H.-J.

Mehr

IMRT in Leitlinien und Normen. Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg

IMRT in Leitlinien und Normen. Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg IMRT in Leitlinien und Normen Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg Übersicht Leitlinien der ESTRO mit Bezug auf IMRT Weitere Leitlinien und Publikationen

Mehr

Für die Erfassung der Lebensqualität sollte der von der EORTC vorgeschlagene Fragebogen

Für die Erfassung der Lebensqualität sollte der von der EORTC vorgeschlagene Fragebogen II Lebensqualität 1 Für die Erfassung der Lebensqualität sollte der von der EORTC vorgeschlagene Fragebogen EORTC-QLQ C30 verwendet werden [1, 2]. Er erfasst reliabel die wichtigsten Dimensionen der gesundheitsbezogenen

Mehr

Medizinische Hochschule Hannover. Tumorzentrum Hannover Klinik für Urologie und Urologische Onkologie

Medizinische Hochschule Hannover. Tumorzentrum Hannover Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Tumorzentrum Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Das TNM-System und andere Prognosefaktoren in der Arbeit eines klinischen Krebsregisters am Beispiel des Nierenkarzinoms Tumorzentrum, Klinisches

Mehr

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: Von Inhalt Einführung Methoden zur Bewertung der Qualität A Multidimensional Quality Framework Content Quality Dimension

Mehr

Die medizinischen Klassifikationen ICD-10-GM 2010 (Vorabversion) Stand und Weiterentwicklung

Die medizinischen Klassifikationen ICD-10-GM 2010 (Vorabversion) Stand und Weiterentwicklung Die medizinischen Klassifikationen ICD-10-GM 2010 (Vorabversion) Stand und Weiterentwicklung gmds Jahrestagung 2010 Mannheim, 09.09.2010 Vogel U 1 1 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und

Mehr

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland Martin George Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits-

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Medizinische Klassifikationen

Medizinische Klassifikationen Medizinische Klassifikationen Stand und aktuelle Entwicklungen aus der Schweiz Dr. Ulrich Wagner, Stv. Leiter Sektion Gesundheit, BFS Dr. Katharina Fehst, Leiterin a.i. Dienst Klassifikation/Codierung

Mehr

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke Die COBIT 5 Produktfamilie (Kurzvorstellung) Markus Gaulke (mgaulke@kpmg.com) COBIT 5 Produkt Familie COBIT 5 Produktfamilie COBIT 5 - Business Framework COBIT 5 Enabler Guides Enabling Processes Enabling

Mehr

W i l l k o m m e n. i m. I n s t i t u t f ü r. T i e r p a t h o l o g i e

W i l l k o m m e n. i m. I n s t i t u t f ü r. T i e r p a t h o l o g i e W i l l k o m m e n i m I n s t i t u t f ü r T i e r p a t h o l o g i e Pathologie - einige Definitionen (1) pathos (griech.) = Leiden, Krankheit logos (griech.) = Wort, Lehre d.h. Pathologie als Lehre

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Gerhard Bühringer November 2010 Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Beitrag eines Klinischen Krebsregisters zur Validierung prognostischer Klassifikationen am Beispiel von Nierenkarzinomen

Beitrag eines Klinischen Krebsregisters zur Validierung prognostischer Klassifikationen am Beispiel von Nierenkarzinomen 107 Wegener Folien-03/04_T Dienstag 01.04.2003 17:13:35 Beitrag eines Klinischen Krebsregisters zur Validierung prognostischer Klassifikationen am Beispiel von Nierenkarzinomen G. Wegener 1, M. Kuczyk

Mehr

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Aus der Abteilung für Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Abteilung für Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Abteilung für Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Beitrag zur pränatalen Morphogenese des Os hyoideum der Wachtel

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Unionsbürgerschaft, Patientenfreizügigkeit und Begrenzung der Ausgaben für Gesundheit Tagung Max-Planck-Institut Universität Rennes

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Medizinische Dokumentation

Medizinische Dokumentation Florian Leiner Wilhelm Gaus Reinhold Haux Petra Knaup-Gregori Karl-Peter Pfeiffer Medizinische Dokumentation Grundlagen einer qualitätsgesicherten integrierten Krankenversorgung Lehrbuch und Leitfaden

Mehr

Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie

Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie Juniorforum Pflegewissenschaft, Simone M. Hock, BScN, RbP 11. März 2014 http://www.uniklinik-freiburg.de/onlinemagazin/live/behandlungsmethoden/fruehchen.html

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm

Comprehensive Cancer Center Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm CREDOS 3.1 - ein Baukasten zur Tumordokumentation für Epidemiologische,

Mehr

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Anett Tillack, Wolfgang Hartmann Tumorzentrum Land Brandenburg Gliederung

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung Medizinischen aus Sicht der Alfred Winter Universität Leipzig Institut für Medizinische, Statistik und Epidemiologie Medizinischen aus Sicht der Wozu (wissenschaftliche) Medizinische? Bei uns kommt die

Mehr

Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel

Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel MASTER THESIS im Studiengang xxx zur Erlangung des akademischen Grades "Master of Science in Engineering" Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel ausgeführt von Max Mustermann

Mehr

Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag

Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag Thomas Zander Gastrointestinal Cancer Group Cologne Department I for Internal Medicine Center for Integrated Oncology Cologne Thomas.Zander@uk-koeln.de

Mehr

Und was hat die GMDS davon? Berührungspunkte fachübergreifender europäischer Entwicklungen und Aktivitäten

Und was hat die GMDS davon? Berührungspunkte fachübergreifender europäischer Entwicklungen und Aktivitäten Gemeinsamer Workshop der AG-HTA und MDM und des AK GÖ der GMDS Montag, 07.09.2009 15:45-18:45 Uhr, Ort: CC-Süd, Raum M Und was hat die GMDS davon? Berührungspunkte fachübergreifender europäischer Entwicklungen

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung?

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? 20.11.2003 Geschäftsführer Alfried Krupp, Essen Deutscher VKD-Präsidiumsmitglied tag Gliederung

Mehr

TNM. Klassifikation maligner Tumoren. Bearbeitet von Christian Wittekind. 8. Auflage Buch. 336 S. Softcover ISBN

TNM. Klassifikation maligner Tumoren. Bearbeitet von Christian Wittekind. 8. Auflage Buch. 336 S. Softcover ISBN TNM Klassifikation maligner Tumoren Bearbeitet von Christian Wittekind 8. Auflage 2017. Buch. 336 S. Softcover ISBN 978 3 527 34280 8 Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Onkologie,

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Priv.-Doz. Dr. med. Horst Christian Vollmar, MPH 20.10.2014, Berlin PD Dr. Horst Christian Vollmar, MPH Seite 1 Zu meiner Person FA für Allgemeinmedizin,

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

MonTelNet Telemedizin Projekt

MonTelNet Telemedizin Projekt MonTelNet Telemedizin Projekt Anna E. Schmaus-Klughammer CEO Klughammer GmbH, Germany Web-based Telemedicine Platform Telemedizin Software CampusMedicus Hardware Packages TelePathology TeleHospital TeleTeaching

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister Dr. Peter Schmidt Klinisches Tumorregister, Med. Fakultät der Uni Halle Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle e-mail: tumorzentrum@medizin.uni-halle.de

Mehr

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Allgemeines Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit im ausgewählten

Mehr

Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out?

Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out? SGH-Weiterbildung 27. August 2015 Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out? Lisa Neukom Einleitung Arthrose im Bereich der Hand: Prävalenz radiologisch (> 70 Jahre): bis

Mehr

Human Factors Intervention. There is a Need to develop an effective methodology for generating intervention strategies.

Human Factors Intervention. There is a Need to develop an effective methodology for generating intervention strategies. Human Factors Intervention There is a Need to develop an effective methodology for generating intervention strategies. Interventions Strategien? HFIX -Human Factors Intervention Matrix- Studies When combined

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet

Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet Cathleen Brese Medizinische Dokumentationsassistentin Tumorzentrum Regensburg e.v. An-Institut der Universität Regensburg Josef-Engert-Str.

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

HP Software Patch- und Version-Notification

HP Software Patch- und Version-Notification HP Software verschickt automatische individuelle Informationen per E-Mail über neue Patches und Versionen. Die Voraussetzung für diesen Service ist, dass man sich persönlich angemeldet hat. Patches werden

Mehr

Klassifikation maligner Tumoren

Klassifikation maligner Tumoren Klassifikation maligner Tumoren Herausgegeben von P. Hermanek, Erlangen Th. Junginger, Mainz M. Klimpfinger, Wien G. Wagner, Heidelberg Ch. Wittekind, Leipzig DEUTSCHE KREBSGESELLSCHAFT E.V. Springer-Verlag

Mehr

Protokoll. der. Mitgliederversammlung der AG Onkologische Bildgebung Mittwoch, 28. Mai 2014, 15:45 16:45 Uhr

Protokoll. der. Mitgliederversammlung der AG Onkologische Bildgebung Mittwoch, 28. Mai 2014, 15:45 16:45 Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der AG Onkologische Bildgebung Mittwoch, 28. Mai 2014, 15:45 16:45 Uhr Im Rahmen des 95. Deutschen Röntgenkongresses 7. gemeinsamer Kongress der DRG und ÖRG Congress

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn zum Einsatz der Sentinel-Technik bei der Behandlung des Mammakarzinoms September 2006 Diese Konsensusempfehlung wurde durch folgende Mitglieder

Mehr

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie Dr.A.W.Schneider Stundeneinteilung zum Kursprogramm für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie gemäß des Fortbildungscurriculums für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen

Mehr

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Az.: Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Reputational Risk Management der WestLB AG. Rainer Sprengel, OpRisk Forum Köln, 10. Mai 2012

Reputational Risk Management der WestLB AG. Rainer Sprengel, OpRisk Forum Köln, 10. Mai 2012 der, OpRisk Forum Köln, 10. Mai 2012 Bausteine RepRisk Strategie / Framework (Fokus: Transaktionsbezogen / Intern. Projektfinanzierung / Innovatives Kapitalmarktgeschäft / ) Instrumente Aktionen Reporting

Mehr

MED -LIFE. Implementierung neuer Arbeitszeit-und Organisationsmodelle in deutschen Krankenhäusern durch Transfer europäischer Best-Practice-Beispiele

MED -LIFE. Implementierung neuer Arbeitszeit-und Organisationsmodelle in deutschen Krankenhäusern durch Transfer europäischer Best-Practice-Beispiele MED -LIFE Implementierung neuer Arbeitszeit-und Organisationsmodelle in deutschen Krankenhäusern durch Transfer europäischer Best-Practice-Beispiele 1 Ausgangslage Die aktuellen Organisations-und Arbeitszeitmodelle

Mehr

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Informationen für Eltern und Kinder Liebe Eltern, liebe Kinder Die Betreuung von Patienten mit Blutkrankheiten und Krebsleiden ist eine der Spezialisierungen der

Mehr

Huston, Geoff: Internet Performance Survival Guide, QoS Strategies for Multiservice Networks, John Wiley & Sons, 2000, 550 Seiten, DM 98.

Huston, Geoff: Internet Performance Survival Guide, QoS Strategies for Multiservice Networks, John Wiley & Sons, 2000, 550 Seiten, DM 98. Proseminar Gunter Bolch Informatik 4 SS 2004 Literatur Huston, Geoff: Survival Guide, QoS Strategies for Multiservice Networks, John Wiley & Sons, 2000, 550 Seiten, DM 98. Armitage, Grenville: Quality

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Health Technology Assessment (HTA) vom Market Access zum Market Success Medical Valley Talk 10.03.2011 Inhalt Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik Bedeutung von HTA für Kostenerstattung Prospective

Mehr

Probleme bei der Codierung von Lokalisationsangaben colorectaler Tumore

Probleme bei der Codierung von Lokalisationsangaben colorectaler Tumore Probleme bei der Codierung von Lokalisationsangaben colorectaler Tumore Carola Lehmann Sabine Luttmann Bremer Krebsregister 18. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

Konzeptmappe basis pharmatraining

Konzeptmappe basis pharmatraining Konzeptmappe basis pharmatraining Ausgangssituation / Zielsetzung Konzept 2 Die Mitarbeiter haben unterschiedliche Vorkenntnisse: Zielsetzung ist die Schaffung solider, anwendbarer Grundlagenkenntnisse

Mehr

Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence

Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence Klaus Juffernbruch Systems 1 Zum Einstieg ein paar Fakten Steigende Lebenserwartung Anstieg bis 2050 um ca. 4,5 Jahre Wesentlich

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Diese Kurzanleitung zeigt auf, wie mit einem Canon- Multifunktionsdrucker gearbeitet werden kann. hslu.ch/helpdesk Andere

Diese Kurzanleitung zeigt auf, wie mit einem Canon- Multifunktionsdrucker gearbeitet werden kann. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 3. November 2014 Seite 1/5 Kurzbeschrieb: Diese Kurzanleitung zeigt

Mehr

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Turning Visions into Business - 1 - wibas ist eine Unternehmensberatung, die darauf

Mehr

Curriculum Vitae. Univ.-Ass. Mag. Dr. Margareta Jukic-Puntigam, MAS

Curriculum Vitae. Univ.-Ass. Mag. Dr. Margareta Jukic-Puntigam, MAS Curriculum Vitae Univ.-Ass. Mag. Dr. Margareta Jukic-Puntigam, MAS Geburtsdatum: Geschäftsadresse: 06.10.1965 in Altneudörfl, Steiermark Pflegeakademie der barmherzigen Brüder Wien Johannes-von-Gott Platz

Mehr

EU-Projekt. European Union Network for Patient Safety and Quality of Care - Joint Action PaSQ JA

EU-Projekt. European Union Network for Patient Safety and Quality of Care - Joint Action PaSQ JA EU-Projekt European Union Network for Patient Safety and Quality of Care - Joint Action PaSQ JA Dr. Martina Lietz Institut für Patientensicherheit (IfPS) Universität Bonn Ziele dieses Workshops: Vorstellen

Mehr

2. Schweizer Krebskongress Fribourg, Donnerstag, 27.8.2015

2. Schweizer Krebskongress Fribourg, Donnerstag, 27.8.2015 2. Schweizer Krebskongress Fribourg, Donnerstag, 27.8.2015 Workshop 8: Was kann die klinische Forschung zur Behandlungsqualität beitragen? Prof. T. Cerny, Chefarzt Onkologie/Hämatologie Präsident Krebsforschung

Mehr

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN MEHR WISSEN - BESSER LEBEN Krebsverband Baden-Württemberg e.v. Adalbert-Stifter-Straße 105 70437 Stuttgart Telefon: 0711 848-10770 Telefax: 0711 848-10779 E-Mail: info@krebsverband-bw.de Internet: www.krebsverband-bw.de

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten Karen Thiele REACH in der Praxis, Fachworkshop Nr. 12: Sozioökonomische Analysen, Berlin, 13. September 2010 Übersicht

Mehr

International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living. Josef Ingenerf

International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living. Josef Ingenerf International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living Symposium Klassifikation, Kodierung und Terminologien heute und morgen 55. GMDS Jahrestagung Mannheim, 09. September 2010 Josef

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm

Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Was benötigen die Leistungserbringer der Krebsregistrierung, um die Anforderungen des

Mehr

Swiss Comprehensive Cancer Centers (SCCC) Ein praktisches Beispiel einer Public Private Partnership

Swiss Comprehensive Cancer Centers (SCCC) Ein praktisches Beispiel einer Public Private Partnership Swiss Comprehensive Cancer Centers (S) Ein praktisches Beispiel einer Public Private Partnership 1. Weshalb Public Private Partnerships im Gesundheitswesen? 2. Projekt 'Swiss Comprehensive Cancer Centers'

Mehr

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren?

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Julia Röttger M.Sc., Dipl. Soz. Miriam Blümel, Sabine Fuchs M.Sc., Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr