individuell flexibel vielfältig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "individuell flexibel vielfältig"

Transkript

1 GesamtProgramm DGFP-Kongress 2011 Personalmanagement integriert individuell flexibel vielfältig Willkommen in Wiesbaden 08. / 09. Juni 2011

2 Sehr geehrte Damen und Herren, Alte und Junge, Frauen und Männer, Christen und Muslime, Stars und Arbeitstiere Vielfalt bringt Spannung ins Personalmanagement. Es muss individuell und standardisiert zugleich sein, es muss Sicherheit bieten und zugleich Anpassung ermöglichen. Personalmanagement ist heute mehr denn je ein Balanceakt. Wir brauchen ein festes Wertefundament, offene Personalsysteme und eine gute Kommunikation, um Vielfalt zu integrieren, eine kreative Spannung zu erzeugen und dadurch das Unternehmen voranzubringen. Ein wichtiger Wertbeitrag des Personalmanagements liegt zukünftig darin, unterschiedliche Trends und Bedürfnisse zu integrieren, Führung an der Vielfalt der Mitarbeiter auszurichten, Organisationen und Menschen anpassungsfähig zu machen und Bewerber und Mitarbeiter durch eine starke Arbeitgebermarke zu begeistern. Personalmanagement integriert: individuell flexibel vielfältig! Der 19. DGFP-Kongress ist ein spannender Blick auf die zukunftsorientierte Personalarbeit und über die eigenen Grenzen: innovative, Impulse, richtungweisende Best-Practices und interaktive Foren rüsten Sie für die Integrationsaufgaben in Ihrem Unternehmen. Der Blick in die Strategien und die Toolbox des innovativen Personalmanagements wird abgerundet durch die renommierte Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG: HR-Dienstleister stellen Ihnen ihre aktuellen Dienstleistungsangebote vor und bieten sich als Sparringspartner für Ihre eigenen konzeptionellen Überlegungen an. Der DGFP-Kongress hier ist, wer was zu sagen hat! Prof. Gerold Frick Geschäftsführer Christa Beißwenger leiterin Kongresse und Fachtagungen

3 DGFP-Kongress 2011 Personalmanagement integriert individuell flexibel vielfältig Inhalt Programmübersicht 08. und 09. Juni 2011 Beiträge der HR-Dienstleister zu den Kongressforen in der Fachmesse Plenum, Mittwoch 08. Juni Kongressforen und Referenten, Mittwoch 08. Juni Personal Talk Plenum, Donnerstag 09. Juni Kongressforen und Referenten, Donnerstag 09. Juni Abschlussplenum Fachmesse Personal & Weiterbildung Teilnahmegebühren/Anmeldung/Organisatorische Hinweise Keynotes 08. Juni 09. Juni 09. Juni Integration durch neue Intelligenz Dr. Heiner Geißler, Bundesminster a.d. Nur die Harten kommen in Garten Einfalt und blinde Flecken vs. Vielfalt & Inklusion Thomas Sattelberger, Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG Effektive Selbstmotivation So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund Dr. Marco Freiherr von Münchhausen, Autor und Trainer, München

4 Programm 08. Juni 2011 ab 09:00 Registrierung Kongress Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 10:30 Plenum Moderation Monika Jones, TV und Konferenz Moderatorin Eröffnung Prof. Gerold Frick, Geschäftsführer, DGFP e.v., Düsseldorf Grußwort Pieter Haen, Präsident, European Association for People Management Keynote Integration durch neue Intelligenz Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a.d. Interaktives Brainstorming und Ideenbörse im Open Space Format 12:30 Mittagspause Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 12:45 Pressekonferenz 14:00 Personalarbeit zwischen Individualisierung und Diskriminierung Diskriminierung durch individualisierung Trends und Konsequenzen im personalmanagement Wie tickt die junge Generation welcher Nachwuchs kommt auf die Unternehmen zu? Prof. Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung Leistungsmanagement zwischen engagement und Burnout Mit Identifikation und Commitment zu mehr Performance Bodo Müller, Georg Fischer Automotive, Mettmann Parallele Foren Personalentwicklung neu denken Web 2.0 und Social Media Herausforderung und Chancen für die PE der Zukunft Prof. Dr. Wolfgang Jäger, Hochschule RheinMain, Wiesbaden Workshop Bearbeitung der Ergebnisse der Open Space Sequenz des Eröffnungsplenums Erfa live was verbirgt sich hinter DGFP-Erfa? 14:45 Pause 15:00 Personalarbeit zwischen Individualisierung und Diskriminierung Urteile und Vorurteile in der Personal arbeit Prof. Dr. phil. Eugen Buß, Leiter Fachgebiet Soziologie, Universität Hohenheim Trends und Konsequenzen im personalmanagement Diskussionsrunde: Was kommt nach dem Business Partner? Trends im Personal- Management Leistungsmanagement zwischen engagement und Burnout Top-Leistung erhalten Burnout vermeiden Gert-Joachim Mamber, Hewlett-Packard GmbH, Böblingen Parallele Foren Personalentwicklung neu denken Lernen und Verhaltensänderung ein Leben lang? Prof. Dr. Martin Korte, Technische Universität Braunschweig Workshop Bearbeitung der Ergebnisse der Open Space Sequenz des Eröffnungsplenums YPN das DGFP-Netzwerk für Young Professionals 15:45 Kaffeepause Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 16:15 Personalentwicklung neu denken Personalentwicklung 2.0: Maßnahmen und Erfahrungen Praxisbeispiel Thomas Jenewein, SAP AG; Walldorf Trends und Konsequenzen im personalmanagement Personalmanagement geht international?! Impulse zur Gestaltung und Steuerung internationaler Personalarbeit Prof. Dr. Daniela Eisele, Hochschule Heilbronn Master Class Aktuelle Studienergebnisse zu Trends und Professionalisierung im Personalmanagement Parallele Foren HRM Contest Die Besten der Guten im Wettbewerb Workshop Open Space Anwendung Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 17:00 Pause 17:30 Personal Talk Was kann man von Castingshows für die Talentsuche lernen Konsequenzen für die Personalarbeit 19:30 Die DGFP-Sommernacht Vielfältige Genüsse individueller Charme einfach erfrischend anders Programmänderungen vorbehalten.

5 Programm 09. Juni ab 09:00 Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 09:00 Plenum Personalmanager@TED was bewegt Personalverantwortliche? Keynote Nur die Harten kommen in Garten Einfalt und blinde Flecken vs. Vielfalt & Inklusion Thomas Sattelberger, Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG, Bonn Verleihung des 3. DGFP Personalmanagement Bachelor Preises Verleihung Professionalisierung gelungen Die besten ProPer Absolventen 2010 Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 11:00 Kaffeepause Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 11:30 Mit Leadership in die Zukunft Leadership: Achtsamkeit im Umgang mit Mitarbeitern Uwe Urbschat, Weleda AG, Schwäbisch Gmünd Strategisches Personalmanagement in flexiblen Gesellschaften Integrativer Aufbau eines HRM-Systems Berthold Guss, Tognum AG Employer Brand Management im Zeitalter von Social Media Employer Branding meets Social Media Carolin Horn, kununu.com, Wien Parallele Foren Berliner Implikationen Personal politische Gesetzgebung und Brennpunkte im Fokus Interaktives Blogforum Betriebliche Strategien gegen den Fach kräftemangel Die Bachelor-Preisträger präsentieren sich 12:15 Pause 12:30 Mit Leadership in die Zukunft Markenorientierte Führung leadership Branding Jörg Rabe von Pappenheim, DATEV eg, Nürnberg Strategisches Personalmanagement in flexiblen Gesellschaften Flexible Mitarbeiterstrukturen Konsequenzen für die nationale und internationale Personalarbeit Stephan Piwanski, SMA Solar Technology AG, Niesetal Employer Brand Management im Zeitalter von Social Media Modernes Employer Brand Management Arite Grau, T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Dresden Parallele Foren Berliner Implikationen Personalpolitische Gesetzgebung und Brennpunkte im Fokus Interaktives Blogforum Konkrete Programme zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Bachelor-Preisträger präsentieren sich 13:15 14:30 Mitgliederversammlung 13:15 Mittagspause Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 14:30 Mit Leadership in die Zukunft Führung 2.0 Generation Y Alike Pietsch, IBM Deutschland GmbH, Ehningen Master Class Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Parallele Foren Master Class Frauen ins Management Ergebnisse einer DGFP-Benchmarkstudie Xpert Ambassador-Gruppe Personalmanagement und Führung 15:15 15:45 Kaffeepause Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse 15:45 17:30 Plenum Frauen gehen in Führung Moderation Monika Jones, TV und Konferenz Moderatorin Regine Stachelhaus, Vorstand Personal, E.ON AG Elke Strathmann, Vorstand Personal, Nestlé Deutschland AG Eva Maria Welskop-Deffaa, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Keynote Effektive Selbstmotivation so zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund Dr. Marco Freiherr von Münchhausen Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung Programmänderungen vorbehalten.

6 beiträge der HR-Dienstleister zu den Kongressforen In der Fachmesse Erstmalig werden die Kongressthemen am Nachmittag in den Messe-Podien und auf den Aktionsflächen von den Anbietern der Fachmesse aufgegriffen und in Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen aus weiteren Blickwinkeln beleuchtet: Mittwoch 08. Juni 2011 Donnerstag 09. Juni :45 17:15 Talent Pool Management 2.0 vom Konzept bis zur Umsetzung 14:45 15:45 Podiumsdiskussion: Employer Branding die Arbeitgebermarke im Social Web Sophia von Rundstedt, v. Rundstedt & Partner GmbH Dr. Michael Geke, Dr. Geke & Associates GmbH Messe-Podium, Halle 8 Moderation: Raoul Fischer, W&V Robindro Ullah, DB Services, Ramin Mirhachemzadeh, CYQUEST GmbH, Lutz Altmann, humancaps media KONGRESSFORUM: TRENDS UND KONSEQUENZEN IM PERSONAL- MANAGEMENT Social Media HR-Forum, Halle 5 KONGRESSFORUM: EMPLOYER BRAND MANAGEMENT IM ZEITALTER VON SOCIAL MEDIA 17:00 18:30 WORKSHOP Neuroimagination: Soforthilfe bei Stress und Burnout 15:15 15:45 Talentmanagement effektiv umsetzen Gabriele Todaro, Haufe-Lexware GmbH Horst Kraemer, Brainjoin AG Messe-Podium, Halle 8 Aktionsfläche Gesunde Arbeit, Halle 9 KONGRESSFORUM: STRATEGISCHES PERSONALMANAGEMENT KONGRESSFORUM: LEISTUNGSMANAGEMENT ZWISCHEN ENGAGEMENT UND BURNOUT 17:30 18:00 Nachhaltige Personalstrategien: Potentiale von Wiedereinsteigerinnen erkennen und nutzen qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen gewinnen und halten 16:00 16:30 Change braucht Wandel. Neue Ideen sind nötig für erfolgreiche Transformationen Dr. Michael Groß, Peakom GmbH Heidi Holzhauser, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Aktionsprogramm Perspektive Wiedereinstieg" und Praktiker, die über ihre Erfahrungen mit Wiedereinsteigerinnen berichten Messe-Podium, Halle 8 KONGRESSFORUM: MIT LEADERSHIP IN DIE ZUKUNFT Messe-Podium, Halle 8 KONGRESSFORUM: PERSONALENTWICKLUNG NEU DENKEN 17:20 18:00 Mediativer Führungsstil. Rahmenbedingungen, Struktur, Einsatzgebiete, Best Cases und Weiterbildungsmöglichkeiten 16:30 17:00 Ein Pferd sagt mehr als tausend Worte Übersetzung für Führungskräfte inklusive! Verena Neuse, DIE PFERDEAKADEMIE / EAHAE European Association for Horse Assisted Education Dr. Thomas R. Henschel, Deutsche Gesellschaft für Wirtschaftsmediation (DGWM) und Mediationsakademie Berlin Messe-Podium, Halle 4 Messe-Podium, Halle 4 KONGRESSFORUM: MIT LEADERSHIP IN DIE ZUKUNFT KONGRESSFORUM: "PERSONALARBEIT ZWISCHEN INDIVIDUALISIERUNG UND DISKRIMINIERUNG"

7 plenum >>> MittWoCH 08. Juni dgfp-kongress 2011 PErSonalManaGEMEnt integriert individuell flexibel vielfältig 10:30 uhr MoDEration monika Jones tv und Konferenz Moderatorin, berlin EröFFnunG prof. Gerold Frick Gesachäftsführer DGFP e.v., Düsseldorf GruSSWort pieter haen Präsident der European association for People Management (EaPM) KEYnotE integration durch neue intelligenz dr. heiner Geißler bundesminister a.d. personalmanagement integriert individuell flexibel vielfältig interaktives brainstorming und ideenbörse im open Space Format 12:30 uhr Mittagspause

8 Mittwoch 08. Juni 2011 Personalarbeit zwischen Individualisierung und Diskriminierung Welche Bewerber eingestellt werden, wie Vergütung gehandhabt wird und ob Bagatellfälle als Bagatelle bewertet werden Personalarbeit stellt wichtige Weichen. Wie gute Personalarbeit gestaltet werden kann und inwieweit sich Personalarbeit tatsächlich zwischen Individualisierung und Diskriminierung bewegt, werden im Forum fokussiert. Personalentwicklung neu denken Web 2.0 und Social Media verändern die Kommunikation und bieten damit viele Herausforderungen und Chancen für die Personalentwicklung. Worauf kommt es an, wie mobil und vernetzt sind die Mitarbeiter, wie kann die Weiterbildung davon profitieren und welche Lernkompetenzen haben und benötigen Mitarbeiter von heute und morgen? Diskriminierung durch Individualisierung 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Privilegien und Motivation Talentmanagement und die gewollte Ungleichbehandlung in der Belegschaft Privilegien für Talente: Vergütung und Arbeitsbedingungen akzeptanz in der Belegschaft fördern: Konsequenzen für Personalkommunikation Web 2.0 und Social Media Herausforderung und Chancen für die PE der Zukunft 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Social Media und PE 2.0 Mobile Media Chancen nutzen Pervasive Learning Vernetztes Lernen Wertungen und Vorurteile in der Personalarbeit 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr Wertungen, die in Auswahlverfahren stecken Sozialer Habitus: Bevorzugungs- oder Diskriminierungsgrund in der Personalauswahl? Sozialer Habitus und Milieuzugehörigkeit als Kriterien der Auswahlentscheidung Personalauswahl neu denken: Werte und Wertungen als legitime Rekrutierungsquelle? Prof. Dr. phil. Eugen Buß Leiter Fachgebiet Soziologie, Universität Hohenheim Prof. Dr. Wolfgang Jäger Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalund Unternehmensführung und Medienmanagement, Hochschule RheinMain, Wiesbaden; Gesellschafter, Dr. Jäger Management Beratung, Königstein i. Ts. Lernen und Verhaltensänderung ein Leben lang? 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr Worauf kommt s beim Lernen an - wie lernt wer am besten? lebensphasenorientiertes Lernen - Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Hirnforschung lernmodelle und Karriereförderung der nächsten Generation Prof. Dr. Martin Korte Vizepräsident strategische Entwicklung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Technische Universität Braunschweig Personalentwicklung 2.0: Maßnahmen und Erfahrungen Praxisbeispiel 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr Herausforderung HR: demografischer Wandel neue Anforderungen an die Personalentwicklung/Weiterbildung PE 2.0: generelle Umsetzungsmodelle Praxisbeispiele: SAP und andere Firmen Thomas Jenewein Principal Solution Management SAP Education, KPS, SAP AG, Walldorf

9 8 9 Trends und Konsequenzen im Personalmanagement Was kommt nach dem Business Partner, welche neuen Trends zeichnen sich im Personalmanagement ab? Wie ticken die Mitarbeiter von morgen, wie verändern sich die Unternehmen und welche Kompetenzen werden in einer digital geprägten Kultur benötigt? Im Forum werden diese Themen intensiv bearbeitet und diskutiert. Leistungsmanagement zwischen Engagement und Burnout Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wie fördern Personalverantwortliche die Motivation ihrer Mitarbeiter und entwickeln eine Leistungskultur mit Top-Performern? Top-Engagement und Burnout treten zunehmend auf und daher sind Personalmanger gefordert, Beanspruchungen zu erkennen, Präventionsmaßnahmen einzuführen und Top-Leistungen zu erhalten. Wie tickt die junge Generation welcher Nachwuchs kommt auf die Unternehmen zu? 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Digital Natives welche Fertigkeiten und Kompetenzen bringen sie mit? HR-relevante Ergebnisse der Shell Studie 2010 Diversity bei den zukünftigen High Potentials Herausforderungen für die Nachwuchsarbeit Mit Identifikation und Commitment zu mehr Performance 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Motivation wecken: Das ideale Arbeitsumfeld für Lust auf Leistung schaffen Leistungskultur: Die Identifikation, Loyalität und Produktivität steigern Anreizsysteme: Die passenden Instrumente für mehr Leistung & Retention einsetzen Prof. Klaus Hurrelmann Professor of Public Health and Education, Hertie School of Governance, Berlin Bodo Müller Leiter Personalmanagement, Georg Fischer Automotive, Mettmann Diskussionsrunde: Was kommt nach dem Business Partner? Trends im Personalmanagement 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr dr. Sascha Armutat Leiter Forschung und Themen, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v., Düsseldorf Top-Leistung erhalten Burnout vermeiden 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft durch Burn-out- Prävention steigern Verantwortung übernehmen, Symptome und Ursachen feststellen, Fehlbelastung vermeiden Take Care Praxisbeispiel der Firma Hewlett-Packard GmbH Martin Claßen Inhaber, manage.people.values, Freiburg Gert-Joachim Mamber Learning and development sub-region Lead Western Europe, Hewlett-Packard GmbH, Böblingen Prof. Dr. Hans A. Wüthrich Lehrstuhl für Internationales Management, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Personalmanagement geht international?! Impulse zur Gestaltung und Steuerung inter natio naler Personalarbeit 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr Prof. Dr. Daniela Eisele Professur Personalmanagement, Hochschule Heilbronn

10 Mittwoch 8. Juni 2011 HRM Contest Die Besten der Guten im Wettbewerb Im Rahmen des 19. DGFP-Kongresses PERSONALMANAGEMENT INTEGRIERT: individuell flexibel vielfältig findet erstmals ein Wettbewerb statt, der das Kongress-Motto aufgreift: der DGFP HRM-Contest Master Class Die DGFP-Master Classes behandeln aktuelle strategische Themen, kurz und kompakt können Sie sich hier zum Statusquo informieren und erhalten wertvolles Hintergrundwissen für Ihre aktuelle Arbeit. Welche Lösungsansätze gibt es zum Thema Personalmanagement integriert was haben Personaler, Absolventen, Studenten oder Wissenschaftler dazu erarbeitet? 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr Input, Ideen, Konzepte sind uns willkommen praxiserprobt, als fiktives Beispiel oder wissenschaftlich erarbeitet, als Einzelne(r) oder als Gruppe: Die eingereichten Arbeiten werden der Fachöffentlichkeit präsentiert und durch die DGFP Online-Community bewertet. Die Endausscheidung findet live während des DGFP- Kongresses statt. Aktuelle Studienergebnisse zu Trends und Professionalisierung im Personalmanagement 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr Creating People Advantage Studie in 25 Ländern der European Association for Personnel Management Prof. Dr. Rainer Strack, Geschäftsführer und Senior Partner, The Boston Consulting Group (BCG), Düsseldorf DGFP Langzeitstudie Professionelles Personalmanagement (pix) 2010 Dr. Sascha Armutat, Leiter Forschung und Themen, DGFP e.v., Düsseldorf DGFP-Networking Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. ist Network! Seit 1952 vernetzen wir die Menschen im Personalmanagement. Lernen Sie unsere unterschiedlichen Netzwerke kennen, erleben Sie, wie die Teilnehmer miteinander arbeiten und wie lebendig unsere Netzwerke sind wir laden Sie ein, mitzumachen. WorkshopS Die Teilnehmer des Eröffnungsplenums entwickeln im Rahmen des interaktiven Brainstormings viele Ideen und erarbeiten Impulse für das Personalmanagement. Die Workshops bieten die Gelegenheit, diese Ideen weiter zu vertiefen und Handlungsfelder zu entwickeln. Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 08. Juni 2011, 10:30 12:30 Uhr Workshop Bearbeitung der Ergebnisse der Open Space Sequenz des Eröffnungsplenums 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Erfa live was verbirgt sich hinter DGFP-Erfa? 08. Juni 2011, 14:00 14:45 Uhr Workshop Bearbeitung der Ergebnisse der Open Space Sequenz des Eröffnungsplenums 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr YPN das DGFP-Netzwerk für Young Professionals 08. Juni 2011, 15:00 15:45 Uhr Workshop Open Space Anwendung 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 08. Juni 2011, 16:15 17:00 Uhr

11 10 11 personal talk Was kann man von Casting-shows für die talentsuche lernen konsequenzen für die personalarbeit 08. Juni 2011, uhr Casting-Shows sind in der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, erfolgreiche Modelle haben sich etabliert, die hervorragende Einschaltquoten realisieren, Superstars, Supertalente und Models auszeichnen und eine große akzeptanz beim Publikum haben. beim DGFP-Personal-talk widmen wir uns der Frage, was man von Casting-Shows für die talentsuche bei der Personalarbeit lernen kann. ziel ist es, in einer professionell moderierten Gesprächsrunde herauszuarbeiten, welche beziehungen zwischen Casting-Shows und Personalauswahlverfahren in unternehmen bestehen. MoDEration monika Jones tv- und Konferenz-Moderatorin u. a. Moderatorin Made in Germany, Deutsche Welle thomas Bug Juror der ersten beiden Staffeln der rtl-castingshow Deutschland sucht den Superstar prof. dr. Bernhard pörksen Professor für Medienwissenschaft, universität tübingen die dgfp-sommernacht Vielfältige Genüsse individueller Charme einfach erfrischend anders 08. Juni 2011, ab 19:30 Starten Sie mit uns in den Sommer und genießen Sie die DGFP-Sommernacht ein kurzweiliger abend mit spannender unterhaltung, kulinarischen Köstlich keiten, Erfahrungsaustausch und Kennenlernen in angenehmer atmosphäre erwartet Sie. Es darf natürlich auch getanzt werden Promi DJ Michael Gürth legt für jeden Geschmack die richtigen Scheiben auf die Plattenteller.

12 Plenum >>> Donnerstag 09. Juni DGFP-Kongress 2011 Personalmanagement integriert individuell flexibel vielfältig 09:00 Uhr Eröffnung Stefan Lauer Vorstand Verbund-Airlines & Konzern-Personalpolitik, Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main; Vorsitzender des Vorstands, DGFP e.v. was bewegt Personalverantwortliche? Nehmen Sie teil an der TED-Umfrage zu aktuellen Fragestellungen, Einschätzungen und Themen des Personalmanagements. Die Auswertung erfolgt direkt im Plenum erfahren Sie das Meinungsbild der Kongressteilnehmer. KEYNOTE Nur die Harten kommen in Garten Einfalt und blinde Flecken vs. Vielfalt & Inklusion Thomas Sattelberger Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG, Bonn Verleihung des 3. DGFP-Personalmanagement Bachelor Preises Der Personalmanagement Bachelor Preis ist eine öffentliche Auszeichnung und zeichnet die beste in 2010 eingereichte Bachelor-Arbeit im Bereich Personalmanagement aus. Verleihung Professionalisierung gelungen Die besten ProPer Absolventen 2010 Die Gewinner haben in der Prüfung im Rahmen des Professinalisierungsprogramms (ProPer) ein besonders professionelles Gesamt- bzw. Teilkonzept für ihren HR-Bereich präsentiert. 11:00 Uhr Kaffeepause

13 12 13 Mit Leadership in die Zukunft Auf die Führung kommt es an was ist richtige Führung, wie führt man Menschen zum Erfolg? Welche besonderen Wahrnehmungskompetenzen benötigen Führungskräfte heute, wie führe ich Mitarbeiter der digitalen Generation Y und wie zeichnet sich gesunde Führung aus? Lösungsansätze und Antworten zu diesen Fragestellungen liefern die Beiträge im Forum. Leadership: Achtsamkeit im Umgang mit Mitarbeitern 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr Dem Unternehmen und den Mitarbeitern Orientierung geben Dialogische Führung innovativ, zukunftsgerichtet, effektiv Unternehmenskultur, die zum Erfolg führt Gesunde Führung Markenorientierte Führung Leadership Branding 09. Juni 2011, 12:30 13:15 Uhr Markenentwicklung von innen nach außen Entwicklung einer markenspezifischen Führungshaltung Führungskräfte, das wichtige Bindeglied zwischen Marke, Mitarbeitern und Kunden Marke und Führung stärken sich gegenseitig Führung 2.0 Generation Y 09. Juni 2011, 14:30 15:15 Uhr Uwe Urbschat Leiter Internationale PE, Weleda AG, Schwäbisch Gmünd Jörg Rabe von Pappenheim Personalvorstand, DATEV eg, Nürnberg Gen Y fordert Führung Wertschätzung, Anerkennung, Vertrauen Die Rückkehr des Mentoring Berliner Implikationen Personalpolitische Gesetzgebung und Brenn punkte im Fokus Aktuelle personal- und arbeitsmarktpolitische Themen und die unterschiedlichen Positionen hierzu werden zeitnah aufgegriffen, heterogen diskutiert und die Auswirkungen beleuchtet.,, 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr Der Kongress hält immer Anregungen und Ideen bereit, die neue Blicke auf das Personal- und Führungsmanagement im eigenen Unternehmen öffnet. Damit kann die Entwicklungsfähigkeit der entsprechenden Abteilung in Gang bleiben. Klaudia Stahlschmidt, Personalleiterin, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld GmbH,, Den Vortrag von Zhengrong Liu über Führung im Wandel fand ich supergut, auch den Bericht von Josephine Leber über die Personalentwicklung bei MTU. Wir müssen Führungskräfte handlungsfähig machen, indem wir ihnen Spielraum lassen das ist mir nachhaltig im Kopf geblieben. Ich nehme aber auch konkrete Ideen mit. Aline Steiger, Teamleiterin Personalentwicklung, Gebrüder Heinemann KG, Hamburg Alike Pietsch Leader IMT Germany Skill Development Center IBM Sales & Distribution, Human Resources, Ehningen

14 Donnerstag 09. Juni 2011 Strategisches Personalmanagement in flexiblen Gesellschaften Die strategische Ausrichtung des Personalmanagements gewinnt im Kontext von flexiblen Gesellschaften zunehmend eine bedeutende Rolle. Ein schnelles Auf und Ab von Hochkonjunktur zur Krisensituation vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung fordern schlüssige HR-Konzepte, die schnelles Handeln ermöglichen und damit den Unternehmenserfolg sichern. Interaktives Blogforum Die Themen wurden von den Teilnehmern des DGFP Erfa-Netz - werks in einem Online-Voting ermittelt. Die Erfa-Teilnehmer gestalten diesen Programmpunkt mit Beiträgen aus dem Call for papers. Integrativer Aufbau eines HRM-Systems 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr Interne strategische Ausrichtungen Externe Einflussfaktoren Konkretisierung der HR-Strategie anhand von 4 HR-Strategiefeldern Berthold Guss Director, Tognum AG, Friedrichshafen Flexible Mitarbeiterstrukturen Konsequenzen für die Personalarbeit 09. Juni 2011, 12:30 13:15 Uhr Ausgangsbasis für den Umgang mit flexiblen Rahmenbedingungen In- und externe Anpassungsreaktionen Ausrichtung der Personalstrategie im nationalen wie internationalen Zusammenhang Stephan Piwanski Vice President Corporate Human Resources, SMA Solar Technology AG, Niestetal Betriebliche Strategien gegen den Fachkräftemangel 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr,, Konkrete Programme zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 09. Juni 2011, 12:30 13:15 Uhr Ich habe zwei interessante Vorträge zu Social Media und zur Gestaltung von zukunftsorientierten Vergütungs systemen gehört. Hier wurden einige Impulse mit einem hohen Lernwert gegeben, die ich mit in meinen Arbeits alltag nehmen kann. Das interaktive Plenum fand ich großartig, das spielerische Einbeziehen der Teilnehmer hat die sonst eher sachliche, fachbezogene Atmosphäre ein bisschen aufgelockert. Insgesamt war der Kongress sehr gut organisiert. Burkhard Volbracht, Senior Manager Labor Market Services, Berlin Partner GmbH

15 14 15 Employer Brand Management im Zeitalter von Social Media Welche neuen Tendenzen tun sich beim Employer Branding auf? Das Forum stellt vor, wie sich die Aufgaben des Personalmanagers in Richtung Markenmanager verändern können, welche neuen Wege sich in der Rekrutierung abzeichnen und wie Personalmarketing bei der Generation Y greift. DGFP-Networking Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. ist Network! Seit 1952 vernetzen wir die Menschen im Personalmanagement. Lernen Sie unsere unterschiedlichen Netzwerke kennen, erleben Sie, wie die Teilnehmer miteinander arbeiten und wie lebendig unsere Netzwerke sind wir laden Sie ein, mitzumachen. Employer Branding meets Social Media 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr Employer Branding via Social Media Recrutainment und zielgruppenspezifisches Personalmarketing im Social Web Erwartungen an Arbeitgeberkommunikation im Social Web Trends und Handlungsempfehlungen DGFP-Networking Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 09. Juni 2011, 09:00 11:00 Uhr Carolin Horn Business Development, kununu.com, Wien DGFP-Networking Die Bachelor Preisträger präsentieren sich 09. Juni 2011, 11:30 12:15 Uhr Modernes Employer Brand Management 09. Juni 2011, 12:30 13:15 Uhr trends und Erfolgsfaktoren einer modernen Employer Branding Strategie authentische Markenführung im Employer Brand Management Employer Branding als Werttreiber: Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitermotivation & -bindung sowie Unternehmensperformance steigern Arite Grau Leiterin Human Resources, T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Dresden DGFP-Networking Die Bachelor Preisträger präsentieren sich 09. Juni 2011, 12:30 13:15 Uhr DGFP-Networking Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 09. Juni 2011, 14:30 15:15 Uhr DGFP-Networking Xpert Ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung 09. Juni 2011, 15:45 17:30 Uhr

16 Donnerstag 09. Juni 2011 Master ClassES Die DGFP-Master Classes behandeln aktuelle strategische Themen, kurz und kompakt können Sie sich hier zum Status quo informieren und erhalten wertvolles Hintergrundwissen für Ihre aktuelle Arbeit. Frauen ins Management Ergebnisse einer DGFP-Benchmarkstudie 09. Juni 2011, 14:30 15:15 Uhr Die Themenvielfalt und die Verknüpfung mit der Messe fand ich besonders gut. Ulrike Klee, Leitung Personalentwicklung,,Führungskräfte, Südwestfunk Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 09. Juni 2011, 14:30 15:15 Uhr Prof. Dr. Gregor Thüsing Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Bonn

17 abschlussplenum :45 uhr DiSKuSSionSrunDE Frauen Gehen in FÜhrunG MoDEration monika Jones tv und Konferenz Moderatorin, berlin regine stachelhaus Vorstand Personal, E.on ag elke strathmann Vorstand, leitung Personal, nestlé Deutschland ag eva maria Welskop-deffaa Ministerialdirektorin, bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend KEYnotE effektive selbstmotivation so zähmen sie ihren inneren schweinehund dr. marco Freiherr von münchhausen autor und trainer, München

18 Es gehören immer zwei zu einem Paar Fachmesse + Kongress Klare Themenwelten in den Messehallen Personalentwicklung, Weiterbildung, Training Employer Branding, HR-Software, elearning, Social Media Personalmanagement, Personalberatung, Personalservice Sonderausstellungsbereiche Akademische Aus- und Weiterbildung: Mitarbeiterbindungs- und Karriereentwicklungsmaßnahmen sowie Anbieter verschiedener Studiengänge. elearning-spot: Die neuesten Umsetzungsmöglichkeiten mit digitalen Lernmedien. Tagungsdestinationen: Von Klausur über Seminar bis Event: Hotels und Veranstaltungsräumlichkeiten für Ihre Seminar- und Trainingsideen. Aktions-, Netzwerkflächen und Messe-Podien Insgesamt fünf offene Aktionsflächen und zwei Messe-Podien versprechen ein vielfältiges Messe-Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionsrunden und Expertenvorträgen zu allen Themen des Personalmanagements. Schwerpunkte in diesem Jahr: Social Media und Gesundheit. Einige der bekanntesten Köpfe live auf dem Social Media HR Forum powered by humancaps: Lutz Altmann und sein Team stellen mit vielen weiteren Social Media HR Experten wie z. B. Gero Hesse und Robindro Ullah ein lebhaftes Programm mit Einund Aussichten zu Personalmarketing und Recruitment in Halle 5 für Sie zusammen. Ganzheitliches Gesundheitsmanagement ist heute eine Notwendigkeit für alle Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auch zukünftig sichern wollen. Die Fachbesucher erleben in Halle 9 den Sonderbereich und die Aktionsfläche Gesunde Arbeit powered by health@work mit abwechslungsreichen Beiträgen, Podiumsdiskussion und Workshops zum Thema Gesunderhaltung am Arbeitsplatz. Alle Inhalte zu den Aktionsflächen und Messe-Podien finden Sie unter

19 DiE optimale PaSSForM FÜr PErSonalEr offenes kongressforum Wie funktioniert das netzwerk der DGFP eigentlich? Worüber tauscht sich die Community aus, wie kann ich mein persönliches netzwerk erweitern? Dieses und vieles mehr zeigen wir ihnen im offenen kongressforum dgfp networking. Erfahrungsaustauschkreise, die Xpert ambassador Gruppe Personalmanagement und Führung, das Young-Professional network für Hochschulabsolventen und Junior-Personaler sowie die bachelor Preisträger präsentieren sich im offenen Kongressforum, integriert in die Messehalle 9 und damit auch für Fachbesucher offen zugänglich. so Wird ein schuh draus registrieren Sie sich online für den Messebesuch. Sie sparen nicht nur 50 %, sondern können auch einzelne Kongressforen buchen und müssen kein Kongress-tagesticket erwerben. Einzelne Kongressforen werden thematisch von den ausstellern ergänzt und in der Messe vorgestellt. Welche, von wem und wo finden Sie in der Kongressübersicht auf Seite 6. aussteller nach Hr-themen, Messe-rahmenprogramm sowie Kongressinhalte stellen Sie sich mit dem online- Veranstaltungsplaner zusammen. alle informationen unter: öffnungszeiten Mittwoch, , 09:00 18:30 uhr, Donnerstag, , 09:00 18:00 uhr eintrittspreise 40 Eur inkl. Messekatalog 20 Eur inkl. Messekatalog bei online-registrierung unter Eintritt für Kongressteilnehmer inklusive

20 Teilnahmegebühren und Anmeldung DGFP-Kongress 2011 Teilnahmegebühren Kongress Juni 2011* 5er-Paket 10er-Paket Tageskarte* Mitglieder EUR EUR EUR 690 EUR Nichtmitglieder EUR EUR EUR 790 EUR * Bei gemeinsamer Anmeldung zum 19. DGFP-Kongress erhält der dritte und vierte Teilnehmer desselben Unternehmens 15 % Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr. Dies gilt nur, wenn die Vollzahler tatsächlich am Kongress teilnehmen. Teilnahmegebühren Kongress Juni 2011 Mitglieder YPN Außerordentliches Einzelmitglied der DGFP e. V. im Young Professional Network 1) Preis für Studenten im Hauptstudium und Dok toranden personalwirtschaftlicher Lehrstühle 1) 95 EUR 145 EUR Professoren personalwirtschaftlicher Lehrstühle 800 EUR 1) Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Kontingent für dieses Angebot zur Verfügung steht. Umbuchung Bei Umbuchung von zehn Kongressteilnahmen auf fünf Kongressteilnahmen oder auf Einzel buchungen, greift der zum Zeitpunkt der Umbuchung gültige Preis der gewählten Kategorie und eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 EUR wird berechnet. Bei Umbuchung von Einzelbuchungen auf fünf oder zehn Kongressteilnahmen greift der zum Zeitpunkt der um buchung gültige Preis der gewählten Kategorie. Bei Umbuchung einer Kongressteilnahme (08. und ) auf eine Tageskarte wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 EUR und der aktuelle Preis der Tageskarte der gewählten Kategorie berechnet. Bei Umbuchung einer Tageskarte auf eine Kongressteilnahme (08. und ) greift der zum Zeitpunkt der Umbuchung gültige Preis der gewählten Kategorie. Stornokosten Bei Abmeldungen zwischen dem 6. und 20. Mai 2011 betragen die Stornokosten 50 % der Teilnahmegebühr. Stornierungen, die nach dem 20. Mai 2011 eingehen, werden mit dem gesamten Betrag in Rechnung gestellt. Bei Benennung eines Ersatzteilnehmers entstehen keine Kosten. Hinweise Programmänderungen in der Themengliederung sowie der Auswahl der Referenten behalten wir uns im Einzelfall vor. Zur besseren Lesbarkeit haben wir auf die gesonderte sprachliche Unterscheidung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzichtet.

21 Anmeldung Parallele Foren 08. Juni 2011 Personalarbeit zwischen Individualisierung und diskriminierung Trends und konsequenzen im Personalmanagement Master Class Aktuelle Studienergebnisse Leistungsmanagement zwischen engagement und Burnout Personalentwicklung neu denken HRM Contest Workshop Open Space DGFP networking Erfa YPN Xpert Ambassador- Gruppe 14:00 14:45 Uhr 14:00 14:45 Uhr 14:00 14:45 Uhr 14:00 14:45 Uhr 16:15 17:00 Uhr 16:15 17:00 Uhr 14:00 14:45 Uhr 10:30 12:30 Uhr 15:00 15:45 Uhr 15:00 15:45 Uhr 15:00 15:45 Uhr 15:00 15:45 Uhr 15:00 15:45 Uhr 14:00 14:45 Uhr 16:15 17:00 Uhr 16:15 17:00 Uhr 16:15 17:00 Uhr 15:00 15:45 Uhr 16:15 17:00 Uhr 17:30 Uhr Personal Talk Was kann man von Castingshows für die ab 19:30 Uhr Talentsuche lernen Konsequenzen für die Personalarbeit Parallele Foren 09. Juni 2011 DGFP-Sommernacht Vielfältige Genüsse individueller Charme einfach erfrischend anders Mit Leadership in die Zukunft Strategisches Personalmanagement in flexiblen Gesellschaften Employer Brand Management im Zeitalter von Social Media Berliner Implikationen Personalpolitische Gesetz gebung und Brennpunkte im Fokus Interaktives Blogforum Master Class Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Master Class Frauen ins Management DGFP networking Bachelor- Preisträger Xpert Ambassador- Gruppe 11:30 12:15 Uhr 11:30 12:15 Uhr 11:30 12:15 Uhr 11:30 12:15 Uhr 11:30 12:15 Uhr 14:30 15:15 Uhr 14:30 15:15 Uhr 09:00 11:00 Uhr 12:30 13:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr 11:30 12:15 Uhr 14:30 15:15 Uhr 12:30 13:15 Uhr 14:30 15:15 Uhr 15:45 17:30 Uhr Bitte kreuzen Sie die Programmpunkte an, die Sie besuchen werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung zum Kongress Gebühren entstehen. Details zu den Teilnahmegebühren sind auf Seite 20 aufgeführt. Anmeldung an Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. Julita Korte Niederkasseler Lohweg Düsseldorf Fon , Fax Teilnahme DGFP-Kongress und 09. Juni Juni 2011 Tageskarte 09. Juni 2011 Tageskarte Pakete 5er-Paket 10er-Paket Mitglied DGFP e. V. YPN Titel, Vorname, Nachname Unternehmen/Straße, PLZ und Ort Ihre interne Kostenstelle bzw. Bestellnummer Funktion Fon Fax des Teilnehmers* Datum/Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift * adresse wird als Identifikation zum Download der Kongressunterlagen benötigt. Bitte nehmen Sie die Eintragungen in Druckschrift vor.

22 organisatorische hinweise Kontakt Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. Julita Korte Postfach Düsseldorf Fon Fax Tagungsort Rhein-Main-Hallen Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee Wiesbaden Fon Fax Hotel Das Service-Team der Wiesbaden Marketing GmbH unterstützt Sie bei der Hotelreservierung. Fon Fax Mit der Bahn zum 19. DGFP-Kongress und zur Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG Der Preis 1) für die Hin- und Rückfahrt innerhalb Deutschlands zu Ihrem Seminarort bzw. dem nächstgelegenem Bahnhof beträgt: Mit Zugbindung Ohne Zugbindung (Montag bis Donnerstag) 2. Klasse 99 EUR 2. Klasse 119 EUR 1. Klasse 159 EUR 1. Klasse 179 EUR Mit dem speziellen Angebot können Sie fast alle Züge der DB nutzen. (Die Benutzung des ICE-Sprinters, railjets oder des DB Nachtzugs in Verbindung mit dem DGFP-Seminar-Ticket ist nur mit einem Aufpreis möglich). Die Tickets gelten für alle Seminarveranstaltungen im Jahr 2011 zur ein maligen Hin- und Rückfahrt. Je Fahrtrichtung gilt das Ticket zwei Tage. Buchen Sie Ihre Fahrkarte ab sofort unter der Hotline ) mit dem Stichwort: DGFP-Seminar. Die Bezahlung der Fahrkarten erfolgt durch den Anrufer selbst mittels Kreditkarte oder elektro nischem Lastschriftverfahren. 1) Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Kontingentierung, solange der Vorrat reicht. BahnCard 25- und BahnCard 50- rabatt werden nicht gewährt. Erwerb des DGFP-Seminar-Tickets ist im Zug nicht möglich, nachträglicher Klassenübergang ist ausgeschlossen. Sitzplatzreservierung ist im Preis nicht enthalten. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag beträgt 15 EUR, ab dem 1. Geltungstag sind Umtausch und Erstattung ausgeschlossen. Sitzplatzreservierungen werden nicht erstattet. 2) Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 14ct/min., aus den Mobilfunknetzen höchstens 42ct/min. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 8:00 21:00 Uhr erreichbar. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Angebots der Deutschen Bahn AG. Kinderbetreuung An beiden Kongresstagen bieten wir Kongressteilnehmern und Messebesuchern die Möglichkeit, kostenlos die Kinderbetreuung der pme Familienservice GmbH zu nutzen. Der Familienservice bietet Kindern im Alter von 2 Jahren bis 12 Jahren eine Betreuung mit höchsten Qualitätsstandards, welche von der ISO zertifiziert sind. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter:

23 Teilnehmerstimmen DGFP-Kongress 2010,, Status Zum Kongress habe ich mich schon im Februar angemeldet, weil mich alle Themen angesprochen haben. Am ersten Tag habe ich das Forum zur strategischen Personalentwicklung besucht auch uns betrifft der demografische Wandel. Heute ist für mich das Thema Employer Branding für KMU interessant, aber noch wichtiger ist für uns das Forum Personalentwicklung auf die Talente kommt es an. Reiner Rottmann, Teamleiter,,Personal, hansewasser Bremen GmbH Hochinteressante Vorträge zu aktuellen Themenschwerpunkten des HR Managements vorgetragen vom whois-who der HR Managerinnen und Manager der DGFP-Kongress ist der Pflichttermin für alle, die sich über quo des Personalmanagements informieren möchten. Michael Frimmel, Partnermanager, aconso AG Der DGFP-Kongress hat mir gut gefallen. Es wurden viele aktuelle Themen aufgegriffen. Ich bin vor allem an der Entwicklung der neuen Medien und der sozialen Netzwerke interessiert. Hier habe ich viele wertvolle An-,,regungen für meine Arbeit gefunden. Ulrike Kolmer, Personalreferentin, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Der Kongress ist jedes Mal eine Bereicherung, er gibt mir immer wieder neue Impulse, neue Ansätze und Ideen, wie man sich auch selber weiterentwickeln kann, mit welchen Partnern möglicherweise oder darüber, was neue,,ansätze sind. Das Konzept ist immer wieder stimmig. Armin Probst, Geschäftsführer, interhrim GmbH Ich war das erste Mal dabei und war voll zufrieden. Die Interaktionen haben mir gut gefallen. In den Fachvorträgen habe ich viel Bestätigung, aber auch Neues erfahren. Für den Erfahrungsaustausch war leider zu wenig,,zeit, was ich aber nicht vermisst habe. Bernd Herzberg, Leiter Personalmanagement, Stadtwerke Düsseldorf AG herausgeber Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. Postfach Düsseldorf Fon Fax Stand: April 2011 Für fehlerhafte Eintragungen wird keine Haftung übernommen. Programmänderungen vorbehalten.

24 sponsoring Sie interessieren sich für ein Sponsoring? Gerne berät Sie dazu: Nadine Timmer DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung mbh Postfach Düsseldorf Fon Fax Teilnahme Am Kongress Sie möchten am DGFP-Kongress teilnehmen? Gerne berät Sie dazu: Julita Korte Deutsche Gesellschaft für Personal führung e. V. Postfach Düsseldorf Fon Fax sponsoren DGFP-Kongress 2011 platin Gold Silber Bronze kooperationspartner

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Sie möchten am DGFP-Kongress teilnehmen? Gerne berät Sie dazu: Sie interessieren sich für ein Sponsoring? Gerne berät Sie dazu:

Sie möchten am DGFP-Kongress teilnehmen? Gerne berät Sie dazu: Sie interessieren sich für ein Sponsoring? Gerne berät Sie dazu: sponsoring Sie interessieren sich für ein Sponsoring? Gerne berät Sie dazu: Nadine Timmer DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung mbh Postfach 11 13 10 40513 Düsseldorf Fon 0211 5978-218 Fax 0211

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN Christina Grubendorfer, LEA GmbH Workshop im Rahmen des Deutschen Bildungspreises 12. Mai 2014 LEA LEADERSHIP EQUITY ASSOCIATION DIE NUTZUNGS- UND

Mehr

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Inhalt > Ihre Herausforderung > Unser > Personalplanung > Hochschul-Marketing > Hochschul-Rekrutierung > Integration & Entwicklung >

Mehr

LEA Akademie LEADERSHIP BRANDING. 22./23. Februar 2011 LEA LEADERSHIP EQUITY ASSOCIATION GMBH

LEA Akademie LEADERSHIP BRANDING. 22./23. Februar 2011 LEA LEADERSHIP EQUITY ASSOCIATION GMBH LEA Akademie LEADERSHIP BRANDING 22./23. Februar 2011 LEA Akademie LEADERSHIP BRANDING WIE MARKENORIENTIERTE FÜHRUNG UNTERNEHMEN ERFOLGREICHER MACHT mit Christina Grubendorfer, Adriano Ettlin und Holger

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Ina Middeldorf. Personalbindung. im demografischen Wandel. Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg.

Ina Middeldorf. Personalbindung. im demografischen Wandel. Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg. Ina Middeldorf Personalbindung im demografischen Wandel Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Diplomica Verlag Ina Middeldorf Personalbindung im demografischen Wandel:

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Was kann der Mittelstand von Großunternehmen lernen?

Was kann der Mittelstand von Großunternehmen lernen? Was kann der Mittelstand von Großunternehmen lernen? Klaus Lütkemeier Human Resources Management Zukunftsforum Fachkräftesicherung im Mittelstand 1. Oktober 2013 PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 28.11.2012 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Ergebnisse einer empirischen Studie Frankfurt am Main, 12. November 2009 Prof. Dr. Wolfgang Jäger Frankfurt am Main, 12. November 2009 1 Zielsetzung und Methodik

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training Mit Weitblick zu den Lösungen Ihre Anforderungen sind individuell bleiben Sie flexibel HR-Interim-Management Kurzfristig eine Vakanz

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Eine Veranstaltungsreihe der p4d in Zusammenarbeit mit dem podium 49. shaping working culture. Die

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Wirtschaft Melchior von Solemacher Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Masterarbeit MASTERARBEIT Talentmanagement in Unternehmen gestalten Suche und

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Employer Brand Day. Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke. Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll

Employer Brand Day. Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke. Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll Employer Brand Day Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll Fühlen Sie Ihrer Arbeitgebermarke auf den Zahn! Wie wirkt Ihr Auftritt auf potenzielle bewerber? Am Employer

Mehr

Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2011 Mittwoch, 08. / Donnerstag 09. Juni 2011

Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2011 Mittwoch, 08. / Donnerstag 09. Juni 2011 Sonderausstellungsbereich Social Media HR und Social Media HR Forum powered by humancaps Social Media und Personalmarketing seit 2010 sind diese Begriffe eng miteinander verbunden. Auf dem Social Media

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Gelassen und sicher im Stress

Gelassen und sicher im Stress Gelassen und sicher im Stress Training zur kognitiven Stressbewältigung für MitarbeiterInnen und Führungskräfte Mit Selbsttest: Welcher Stresstyp sind Sie? Im Training erlernen Sie fundierte Techniken

Mehr