Fußballinformationssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballinformationssystem"

Transkript

1 Fußballinformationssystem für nationale Ligen und Weltmeisterschaften Serie A WM 2010 Transfers in Web 2.0 Technologie Projektauftrag Autoren: Alexander Bopp Stephan Förster Eva Ngatcheu Alexander Rühl Florian Schwab Datum:

2 [Erstelldatum ] Seite 2 von 16 Version 1.0 Dokumenteninformation Version 1.0 Herausgeber: Autoren: LabSWP Team Italien Alexander Bopp, Alexander Rühl, Florian Schwab, Stephan Förster, Eva Ngatcheu Version: 1.0 Datum: Projekt: Fußballinformationssystem (FIS) Projektnummer: LABSWP2010SSITA Verteiler: - Änderungen Version Datum / Stand Grund der Änderung, Hinweise Erstellung des ersten Entwurfs Erweiterung des Entwurfs: Projektziele Deliverables hinzugefügt Erweiterung des Entwurfs: Terminplanung Termine, Lieferobjekte und Ereignisse festgelegt Geplante Leistungsstunden Daten eingetragen Erweiterung des Entwurfs: Executive Summary englische Übersetzung hinzugefügt Bearbeitung durch Stephan Förster Stephan Förster, Alexander Bopp, Florian Schwab Stephan Förster, Alexander Bopp Alexander Bopp

3 [Erstelldatum ] Seite 3 von 16 Version Nachbesserung des Entwurfs: Projektinhalt bzw. Projektumfang nachgetragen Projektziele definiert Zusammenfassung korrigiert Abgrenzung des Projekts ergänzt Liefer- und Leistungsumfang ergänzt Betroffene Organisationen nachgetragen Zielgruppe definiert Alexander Bopp, Stephan Förster, Florian Schwab, Eva Ngatcheu, Alexander Rühl

4 [Erstelldatum ] Seite 4 von 16 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung/ Executive Summary Zusammenfassung Executive Summary Ausgangslage und Überblick Projektziele Projektinhalt/Projektumfang Inhalte des Projekts Ausgabefunktionen Eingabefunktionen Abgrenzung der Projektinhalte Liefer- und Leistungsumfang Betroffene Organisationen und Bereiche Zielgruppe der Anwender Planung Terminplanung Geplante Leistungsstunden Projektvorgehen und Techniken/ Herangehensweise Information des Auftraggebers Projektorganisation Genehmigung... 16

5 [Erstelldatum ] Seite 5 von 16 Version Zusammenfassung / Executive Summary 1.1 Zusammenfassung Ziel des Projekts ist die Umsetzung einer Web-Anwendung zum Thema Fußball. Diese erlaubt die Verwaltung der italienischen Liga Serie A und der Fußballweltmeisterschaft Registrierte Benutzer können innerhalb der Liga Mannschaften, Spieler und Trainer verwalten. Weiterhin möglich sind Personentransfers, welche nicht nur innerhalb einer erstellten Liga, sondern auch über Liga- und Ländergrenzen hinweg getätigt werden können. Zusätzlich bietet die Anwendung eine Erfassung von Toren, Spieltagen, Torschützen und gelben bzw. roten Karten an. Das Projekt wird als Web-Anwendung realisiert, die auf einem Anwendungsserversystem läuft. Seitens des Clients werden eine Internet-Verbindung und eine gängige Browsersoftware benötigt. Im Zeitalter des Web 2.0 setzt das Projektteam gezielt auf die Verwendung von moderner Technologie. Zum Einsatz kommt das ICEfaces-Framework der kanadischen Firma ICEsoft, welches auf JSF 1.2 basiert und dieses um viele neue Komponenten erweitert. Zudem ist es eine kostenlose Open-Source-Lösung. Zur Umsetzung sind drei Meilensteine/Liefertermine für die Projektzeit vom bis zum geplant. Jeder davon wird in Form einer Präsentation abgeschlossen. Hierbei wird der Kunde jeweils über den aktuellen Status informiert. Neben den Präsentationsterminen besteht für den Kunden auch noch die Möglichkeit über das Ticketing-System den Projektstatus einzusehen. Das Projektteam selbst setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen, von denen jedes jeweils eine Arbeitsleistung von ca. 260 Stunden für den gesamten Projektzeitraum erbringt. Diese Zusammenfassung wird nochmals im Umfang einer Präsentation vor dem Kunden vorgestellt. 1.2 Executive Summary The project objective is the realization of a web application for football purpose. It allows a management of the Italian league Serie A and the football World Cup Registered Users can manage players, trainers and teams within one league. Moreover it provides person-transfers, which can be done not only within one generated league, but also across other leagues and countries. In Addition to that, the application provides an ascertainment of scores, matchdays and goal scorers, as well as yellow and red cards. The project is developed as a web application, running on a System Application Server. Client-side requirements are an internet connection and common browser software.

6 [Erstelldatum ] Seite 6 von 16 Version 1.0 In the age of Web 2.0 the project team specifically sets on the employment of modern technology. Based on JSF 1.2 the ICEfaces-Framework is used, which is developed by the Canadian company ICEsoft and extends JSF by many new components. Besides it is a free Open Source solution. The project schedule from to plans to contain three milestones. Each of these will be completed by a presentation. Here, the customer will be informed about the current project status. In addition to the presentation appointments, there is a ticket system, which provides up-to-date information about the project status. The project team itself is made up of five members, each of whom has a workload of ca. 260 hours during the whole project. This summary will be revisualized in a presentation to the customer. 2 Ausgangslage und Überblick Das Projekt wurde als Teamaufgabe im Fach Labor für Softwareprojekte und Projekt Skills im Sommersemester 2010 der Hochschule Heilbronn gestellt und soll dort als Web-Anwendung realisiert werden. Ausgangslage bildet die Veranstaltung Projektmanagement und Tools im Wintersemester 2009 der Hochschule Heilbronn, dort wurden die Anforderungen und Abgrenzungen des Projektes definiert, sowie die Teams für die unterschiedlichen nationalen Ligen gebildet, deren Mitglieder jedoch bis zum aktuellen Datum kleineren Veränderungen unterworfen waren. Zur Realisierung der Transfers innerhalb der verschiedenen Teams bzw. Ligen wurde eine gemeinsame Datenbank entworfen, in welcher alle Spieler der Ligen zu finden sind. Die Realisierung der Web-Anwendung erfolgt auf Grundlage der JSF-Technologie unter Verwendung des ICEfaces-Frameworks. Die zugrundeliegende Datenbank ist eine MySQL-Datenbank. Weitere technische Details, insbesondere Versionsnummern der verwendeteden Fremdsoftware sind dem Pflichtenheft zu entnehmen. Der Nutzen für den beauftragenden Kunden ist in mehrere Teilbereiche gegliedert. In erster Linie soll durch die Webanwendung der Bekanntheitsgrad des Unternehmens gesteigert und als Marke stärker im Marktsegment positioniert werden. Durch die gesteigerte Bekanntheit, innerhalb der Community bzw. des Netzwerkes der Fußballinteressierten, und die, durch die Webanwendung, gewonnene Kundenbindung ließen sich neue Kundenkreise akquirieren und neue Geschäftsfelder generieren. Hinzukommt die verstärkte Bekanntmachung und Bildung von Vertrauen an die Marke des Auftraggebers über persönliche Empfehlungen (Mund-zu-Mund-Propaganda), welche durch die Nutzer der beschriebenen Webanwendung geschaffen wird.

7 [Erstelldatum ] Seite 7 von 16 Version Projektziele Ziel des Projektes ist es eine Web-Anwendung zu realisieren, mit der es möglich ist verschiedenste Abläufe, die in der italienischen Fußballliga und der Fußballweltmeisterschaft auftreten, effizient und übersichtlich abzubilden, um den Benutzern eine detailierte Ansicht des WM- und Ligageschehens zu ermöglichen. Die Web-Anwendung soll über verschiedene wichtige Funktionen verfügen, wie zum Beispiel eine Nutzerverwaltung, Stammdatenverwaltung, eine Suchfunktion für Trainer, Spieler, Vereine bzw. Mannschaften, Abbildung der Spieltage mit Toren, Elfmeter und gelben bzw. roten Karten. Die Anwendung beinhaltet eine intuitive und leicht zu erlernende Benutzeroberfläche. Mit dem Projekt werden folgende Ziele erreicht: Weltweit begeisterten Fußballsfans eine Plattform mit allen aktuellen Informationen zur Fußball-WM und der italienischen Liga zur Verfügung zu stellen. Hierzu tragen Benutzer die Informationen in das System ein. Die Möglichkeit die italienische Liga Serie A mit allen ihren aktuellen Spielern, Mannschaften, Trainern, Spielen und Spielergebnissen einzusehen. Die Spiele können somit verfolgt und die für einen Benutzer interessanten Informationen eingeholt werden. Transfers von Spielern oder Trainern können mitverfolgt und die erstaunlichen Ablösesummen nachgeschaut werden. Ein großes Plus ist die Möglichkeit die Spiele der anstehenden Fußball Weltmeisterschaft 2010 mitverfolgen zu können. Alle Ergebnisse, Mannschaften und Spieltage werden hier aufgeführt. Das Layout und die Bedienbarkeit der Web-Anwendung soll den bekannten Usability-Kriterien entsprechen, sodass ein Benutzer möglichst intuitiv mit der Anwendung interagieren kann. Hierfür werden zufällige Testpersonen ausgesucht, um unser Produkt zu testen, sodass unser Qualitätsniveau erreicht wird. Durch ständige Qualitätssicherung soll gewährleistet werden, dass unser Produkt fehlersicher ist. Dabei soll die Fehlerrate bei Fertigstellung so niedrig wie möglich gehalten werden. Dies wird dadurch realisiert, dass am Ende keine Tickets mit hoher Priorität übrig sind. Es sollen weniger als 10% der Tickets Fehlerfälle darstellen. Eine vollständige Liste aller Funktionen sind im Kapitel Projektinhalt/-umfang aufgeführtp. Details zu den einzelnen Funktionen sind dem Pflichtenheft, unter folgender URL, zu entnehmen:

8 [Erstelldatum ] Seite 8 von 16 Version 1.0 Folgende Deliverables/Lieferobjekte sind in diesem Projekt inbegriffen: Liefertermin: Prototyp ( ) Erarbeitung von Projektauftrag, Projektzeitplan und Pflichtenheft. Ein funktionierender Prototyp für die Interaktion mit der Datenbank. Erste Präsentation: Überblick über Projektauftrag, Projektzeitplan und Prototyp Liefertermin: Zwischen-Release ( ) Vorläufige grafische Oberfläche ist festgelegt und Grundfunktionen des Fußballinformationssystems sind vollständig implementiert. Stammdaten der italienischen Liga Serie A sind in der Datenbank eingepflegt. Zweite Präsentation: Überblick und momentaner Stand des Projekts Liefertermin: End-Release ( ) Endgültige, optimierte grafische Oberfläche ist festgelegt, vollständige Funktionalitäten implementiert und Usability verbessert Anfertigung von Dokumentation der Software, Protokolle, Bug-Statistik, eventuelle Change-Requests. Dritte Präsentation: Vorstellung der vollständigen Web-Anwendung und anschließende Auslieferung des endgültigen Software-Produkts an den Kunden.

9 [Erstelldatum ] Seite 9 von 16 Version Projektinhalt/Projektumfang 4.1 Inhalte des Projekts Der Projektumfang setzt sich aus den im Folgenden aufgeführten Inhalten bzw. Funktionen zusammen. Nähere details zu den einzelnen Funktionen sind dem Pflichtenheft zu entnehmen Ausgabefunktionen Ligainformationen anzeigen WM-Gruppeninformationen anzeigen Mannschaftsinformationen anzeigen Spielinformationen anzeigen Spielerinformationen anzeigen Trainer-/Managerinformationen anzeigen Eingabe-/Verwaltungsfunktionen Ligen verwalten WM-Gruppen verwalten Mannschaft verwalten Spieltage/Spiele verwalten Spielergebnis und Spielereignisse verwalten Personen verwalten Spieler/Trainer transferieren

10 [Erstelldatum ] Seite 10 von 16 Version Abgrenzung der Projektinhalte Nicht im Projektumfang beinhaltet sind: Die Web-Anwendung ist nicht dazu gedacht andere Sportarten als Fußball abzubilden. Die Anwendung ist hauptsächlich für den deutsch- und englischsprahigen Raum ausgelegt und ist daher nur beschränkt international einsetzbar. Es sind keine späteren Updates geplant, die nach dem End-Release Erweiterungen oder Verbesserungen der Anwendung gewährleisten. Nicht im Projektumfang enthalten ist eine Instandhaltung, d.h. eine Aktualisierung der Spieldaten, Spielergebnisse oder anderer Daten durch uns. Diese Informationen müssen von Benutzern eingetragen und auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. 4.3 Liefer- und Leistungsumfang Liefertermin: Projektauftrag, Pflichtenheft und Projektzeitplan Datenbank mit allen benötigten Tabellen Eine prototypische Version der Anwendung, die eine Interaktion mit der Datenbank möglich macht, sodass man einen Eindruck erhält wie es später funktionieren und aussehen wird. Liefertermin o Die Grundfunktionen Anlegen, Bearbeiten, Löschen und Anzeigen sind für alle vorhandenen Personen, für Spiele und Spielergebnisse implementiert. o In der Datenbank sind Stammdaten zur italienischen Liga Serie A eingepflegt. Über das Front-End der Anwendung können diese mittels der Grundfunktionen bereits bearbeitet, etc. werden. o o o Spieltermine können festgelegt und die gegeneinander spielenden Mannschaften hinzugefügt werden. Ein vorläufiges Layout ist definiert. Auch sind Logos der Mannschaften der italienischen Liga eingebunden. Ein Authentifizierungssystem erlaubt es registrierten Benutzern sich einzuloggen, um Änderungen an den Daten vornehmen zu können. Hierzu sind Benutzername und Passwort nötig.

11 [Erstelldatum ] Seite 11 von 16 Version 1.0 Liefertermin o o o o Der Funktionsumfang wird vervollständigt. Nun sind auch Spieler-/Trainertransfers möglich. Die WM-Funktionalität wird hinzugefügt. Gruppen können angelegt und Mannschaften können diesen zugewiesen werden. Ebenso sind WM-Spiele und deren Ergebnisse verwaltbar. Das Layout ist verbessert und mittels Usability-Tests an gute Bedienbarkeit angepasst. Bilder und Logos sind nun vollständig eingebunden. Weiterhin wird die Web-Anwendung auf die Sprache Englisch erweitert. Der Benutzer kann somit via Auswahl die Sprache der Oberfläche wechseln. 4.4 Betroffene Organisationen und Bereiche Die nachfolgenden Organisationen und Bereiche sind am Projekt beteiligt oder sind davon betroffen. Organisation HSHN HSHN LabSWP-Teams Netbeans IceSoft Visual-Paradigm Oracle Art und Weise der Beteiligung / Wie betroffen? Unternehmen das den Auftrag erteilt Server-Bereitstellung zur Ausführung der Web-Anwendung Zusammenarbeit an gemeinsamer Datenbank Bereitstellung der Entwicklungsumgebung Bereitstellung des IceFaces-Frameworks Bereitstellung der Modellierungssoftware Nutzung der Programmiersprache Java 4.5 Zielgruppe der Anwender Die Anwendung ist an alle Fußballfans sowie -begeisterte gerichtet, die sich für die italienische Liga Serie A und die Fußballweltmeisterschaft 2010 interessieren. Durch die intuitive Benutzeroberfläche wird nur ein Grundmaß an Erfahrung mit Internetbrowsern und den damit verbundenen Webanwendungen seitens des Nutzers benötigt. Dennoch ist es auch Neueinsteigern in der Internettechnologie ein leichtes, nach kurzer Einarbeitungsphase, sich innerhalb der Webanwendung zu Recht zu finden, da sie gängigen Usabilitykriterien an Übersichtlichkeit, Erlernbarkeit und Steuerbarkeit einer Webanwendung entspricht.

12 [Erstelldatum ] Seite 12 von 16 Version Planung Die geschätzte zeitliche Aufwendung für die Fertigstellung des Projektes liegt im Schnitt bei rund 260 Stunden pro Person (im Projektzeitraum vom bis ). Das Team besteht aus fünf Mitgliedern, womit sich eine Arbeitslast von insgesamt ca Stunden und somit ca. 18 Stunden wöchentlich pro Mitglied ergibt. Die genaue Verteilung der Ressourcen auf die Tasks, sowie Auslastung der Ressourcen, geschätzte Dauer einzelner Task und weitere Informationen sind bitte dem Projektzeitplan zu entnehmen. 5.1 Terminplanung Nachfolgend ist eine Tabelle aufgeführt mit den wichtigsten Terminen des Projekts, an welchen ein Statusreport an den Kunden erfolgt. Meilensteine Datum Lieferobjekte/ Ergebnisse Projektstart Projektdefinition: Hierzu sind alle Anforderungen mit dem Auftraggeber zu klären und einzuholen. Projektzeitplan: Wird nach Einholen der Anforderungen auf Grund-lage der aktuell verfüg-baren Informationen erstellt. Prototyp Prototyp: Liegt an diesem Termin funktionsfähig zur Präsentation vor. Projektauftrag: Wird an diesem Termin vorgestellt. 1. Präsentation: Vorstellung von Prototyp und Projektauftrag. Zwischen-Release Vollständiger Grundfunktionsumfang: Hinzufügen-, Bearbeiten-, Löschen- Funktionen sind implementiert. Vorläufige GUI: Design erstellt und angepasst, wird aber noch Verbesserungen unterzogen. Authentifizierungssystem: Benutzer werden unterschieden. Ab hier gibt es einfache Besucher die sich Inhalte nur anzeigen können und registrierte Benutzer die Änderungen vornehmen können.

13 [Erstelldatum ] Seite 13 von 16 Version Präsentation: Vorstellung des aktuellen Projektstatus und Vorführung des Software-Produkts. End-Release Optimierter, erweiterter Funktionsumfang: Transferfunktion und weitere implementiert. Vollständige GUI: Das Design ist nun verbessert und optimiert. 3. Präsentation: Vorstellung des fertigen Software- Produkts und anschließende Auslieferung. Projektende Übergabe der Software und der Projektdokumentation: Späteste Auslieferung aller Deliverables an den Kunden. 5.2 Geplante Leistungsstunden Folgende Tabelle zeigt die voraussichtliche Kapazitätsplanung. Aufgeführt sind die Leistungsstunden pro Person die zum Erreichen des jeweils nächsten Meilensteins nötig sind. Die Gesamtstunden einer Ressource ergeben sich durch Addition der drei jeweiligen Werten. Die letzte Zeile zeigt den voraussichtlich geschätzten, prozentualen Anteil der Gesamtstunden. Alexander Bopp Stephan Förster Eva Ngatcheu Alexander Rühl Florian Schwab Prototyp Zwischen- Release End- Release 38 h 90 h 134 h 259 h 30 h 78 h 149 h 261 h 36 h 83 h 140 h 260 h 30 h 73 h 154 h 257 h 32 h 71 h 152 h 255 h ~15% ~35% ~50% Anzahl Gesamtstunden Der detailierte Projektzeitplan kann unter folgender URL eingesehen werden:

14 [Erstelldatum ] Seite 14 von 16 Version Projektvorgehen und Techniken/ Herangehensweise Um einen ersten Überblick über das Projekt zu bekommen wurden von uns zunächst Anwendungsfälle, die vom System angeboten werden müssen, erstellt. Aus diesen Anwedungsfällen wurden die benötigten Klassen ermittelt und in einem Klassendiagramm mit ihren Attributen in Beziehung gesetzt. Auf dieser Grundlage wurde die Entwicklung des Fußballinformationssystems in Teilaufgaben zerlegt und die Abhängigkeiten dieser Teilaufgaben bestimmt. Aus diesen Daten und den vorgegebenen Terminen für die Deliverables wurden mit Hilfe von Microsoft Projekt ein Zeitplan erstellt und die Teilaufgaben an alle Team-Mitglieder unter Berücksichtigung der Arbeitsauslastung verteilt. Aus dem in Visual-Paradigm erstellten Klassendiagramm wurde ein ERM-Diagramm erzeugt, welches auch die Grundlage für die Erzeugung der Datenbank und das Hibernate ORM bildete. Auf Grundlage dieses Anwendungskerns wurde mit Hilfe des JSF-Frameworks IceFaces ein Prototyp entwickelt, der über rudimentäre Einund Ausgabefunktionalität für Mannschaften und Spieler verfügt. Nach Abschluss des Prototyps wird auf Basis dieser Grundstruktur die eigentliche Anwendung entwickelt. Hierzu werden zunächst die Basisfunktionen (CRUD) auf die Stammdaten implementiert und im weiteren Verlauf untereinander verknüpft. Anschließend wird durch einen Usability-Test die UI auf mögliche Mängel geprüft und entsprechende Korrekturen vorgenommen. Gegen Ende des Projekts werden alle Funktionen geprüft und ggf. ergänzt oder erweitert. Zur Sicherstellung eines reibungslosen und strukturierten Projektverlaufs wird das vom Rechenzentrum der Hochschule Heilbronn angebotene Projektmanagementsystem "Baseline" verwendet. Alle Aufgaben mit den entsprechenden Fristen und Aufwendungen werden hier erfasst, können entsprechend graphisch oder tabellarisch aufgewertet dargestellt und jeder Zeit eingesehen werden. Um die Aktualität des in Baseline vorhandenen Projektfortschritts zu gewährleisten, wird spätestens nach Abschluss einer Aufgabe diese in Baseline dokumentiert. Somit ist es jederzeit möglich einen aktuellen Einblick in den Projektverlauf zu erhalten. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Meetings abgehalten, in denen der aktuelle Projektfortschritt und eventuell aufgetretene Komplikationen besprochen werden. Aus technischer Sicht gewährleisten wir einen strukturierten Projektablauf, durch die Verwendung der Netbeans-Entwicklungsumgebung, die mit vielen Funktionen aktiv zu einer reibungslosen Entwicklung beiträgt. Auf Seite der späteren Umgebung der Webanwendung wird auf den jahrelang bewährten Apache Tomcat zurückgegriffen. Auf Basis dieser Umgebung setzen wir auf das ICEFaces-Framwork, welches die im JSF-Framework spezifizierte Funktionalität weiter erweitert und den Anforderungen an eine moderne Webanwendung gerecht wird. Hierbei wird das MVC-Design-Pattern verwendet, welches eine klare strukturelle Trennung zwischen Anwendungslogik und Benutzerschnittstelle gewährleistet. Im Bereich der Anwendungslogik wird das Modellierungswerkzeug Visual-Paradigm verwendet, wodurch die theoretische Konzeption der Software sehr einfach in Quellcode umgesetzt werden kann. Die Datenhaltung wird über die Anbindung des bewährten MySQL-Server über das Hibernate-Framework realisiert.

15 [Erstelldatum ] Seite 15 von 16 Version Information des Auftraggebers Im Rahmen dieses Projekts wird der Auftraggeber zu drei Zeitpunkten offiziell über den Projektstatus informiert. Die Präsentation des Projektsstandes umfasst auch die zu diesem Zeitpunkt fälligen Deliverables. Präsentation 1: Projektauftrag und Prototyp ( ) Präsentation 2: Zwischen-Release ( ) Präsentation 3: End-Release ( ) Der Auftraggeber hat ferner jederzeit die Möglichkeit, Einsicht in den aktuellen Projektstand (prozentuale Erreichung der Deliverables, bislang tatsächlich investierte Leistungsstunden im Abgleich mit der geplanten Stundenzahl pro Teammitglied und pro Deliverable etc.) zu nehmen. Diese Informationen können auf Anfrage entsprechend aufgewertet zur Verfügung gestellt werden. Dies wird durch ein entsprechendes Ticketing- und Zeiterfassungssystem gewährleistet. Zu erreichen ist dieses unter: 8 Projektorganisation Projekt-Auftraggeber: Dipl.-Wirt.-Ing. Hannah Nitschinger Prof. Dr.-Ing. Gerald Permantier Projektleitung: Florian Schwab Projektberater: Dipl.-Wirt.-Ing. Hannah Nitschinger Prof. Dr.-Ing. Gerald Permantier Projektteam mit Funktionen: Florian Schwab (Projektleitung) Alexander Bopp (Dokumentation) Stephan Förster (Qualitätssicherung) Alexander Rühl (Entwickler) Eva Ngatcheu (Entwicklerin)

16 [Erstelldatum ] Seite 16 von 16 Version Genehmigung Auftraggeber - Dipl.-Wirt.-Ing. Hannah Nitschinger Datum Auftraggeber - Prof. Dr.-Ing. Gerald Permantier Datum Projektleitung - Florian Schwab Datum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie Neue Funktionalität in mobidas 1.3 erp Serie Übersicht der Änderungen von Version 1.2 auf 1.3 neue Funktionalitäten Layout und Design wurden verändert Kennzeichen VK-Aufträge vollständig versenden Berechtigungen

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

InfoPoint vom 9. November 2011

InfoPoint vom 9. November 2011 InfoPoint vom 9. November 2011 Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo Joomla ist ein modulares content management system (CMS) Es ermöglicht eine Website zu erstellen und online

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung EriZone Seite 1 von 9 Ausgedruckt am 26.09.2014 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 2 EriZone Service Desk Portal... 3 2.1

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung 2 VERSIONSVERWALTUNG Version Autor Beschreibung Datum 1.0 Benjamin Hestler Erstellen des Dokuments 12.01.2010 1.1 Benjamin Hestler Erweitern und anpassen der

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger Benutzerhandbuch Inhalt Übersicht 1 Einleitung 1 Home 1 Navigationsleiste 2 Schüleransicht 3 Frage eintragen 3 Prüfungsfragen anzeigen 3 Probeprüfung 3 Statistik 4 Achievements 4 Passwort ändern / Kontakt

Mehr

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT SWT II Projekt Chat - Anwendung Pflichtenheft 2000 SWT i Versionen Datum Version Beschreibung Autor 3.11.2000 1.0 erste Version Dietmar Matthes ii Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 1 1.1. RAHMEN... 1 1.2.

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Page 1 of 7 Mailing Listen verwenden Vorwort Mailing-Listen (Mailing Lists) dienen der E-Mail Konversation zwischen mehreren Mitgliedern einer Liste. Man kann sich das wie ein Online-Forum vorstellen,

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen Sitzungsmanagement für SharePoint Release 2.0 - Die Neuerungen Inhalt Begrüßen Sie Ihre Mitglieder... 3 Einladung... 3 Erweiterte Exchange Integration... 3 Ergänzung einer Raumplanung... 3 Sitzungseinladungen

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Anleitung zum School Education Gateway

Anleitung zum School Education Gateway Anleitung zum School Education Gateway Das School Education Gateway wird in 23 europäischen Sprachen zur Verfügung gestellt und bietet einen zentralen Zugangspunkt für Lehrkräfte, Schulen, Experten und

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Datum: 15.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Einstiegsseite Erhalt eines gültigen WMS-Zugriffs... 3 3 Einbindung der Dienste... 6 3.1 WMS-fähiges

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung Bearbeitungs-Datum: 19.01.2015 Version: 2.0 Dokument-Name: Dokument-Status: Klassifizierung: Ersteller: Jira Benutzerhandbuch.docx Freigegeben Standard DV Bern AG DV Bern AG Nussbaumstrasse 21, 3000 Bern

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Zugriff auf das Across-Ticketsystem

Zugriff auf das Across-Ticketsystem Zugriff auf das Across-Ticketsystem Februar 2014 Version 2.2 Copyright Across Systems GmbH Die Inhalte dieses Dokumentes dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung der Across Systems GmbH reproduziert oder

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Eine langvermisste Funktion ist mit den neuesten Versionen von ACT! und Bulkmailer wieder verfügbar. Mit dem Erscheinen der

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Leitfaden #1a. zanox Publisher-Statistik (next generation) Leitfaden #1a "zanox Publisher-Statistik" (next generation) Thema: Sortieren von Leads und Sales nach dem Bearbeitungsdatum (inklusive Abschnitt "Filterung nach Transaktionsstatus") 1/8 Leitfaden "Sortieren

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

R-BACKUP MANAGER v5.5. Installation

R-BACKUP MANAGER v5.5. Installation R-BACKUP MANAGER v5.5 Installation Microsoft, Windows, Microsoft Exchange Server and Microsoft SQL Server are registered trademarks of Microsoft Corporation. Sun, Solaris, SPARC, Java and Java Runtime

Mehr