Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.1"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe Gesundheit Personal 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. August 2015 Artikelnummer: Ihr Kontakt zu uns: Telefon: +49 (0) 611 / Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Textteil Vorbemerkungen Klassifikationen Definitionen Fußnotenerläuterungen Tabellenteil 1 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen 2 Gesundheitspersonal 2013 nach Einrichtungen 3 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Alter 4 Gesundheitspersonal 2013 nach Einrichtungen, Alter und Geschlecht 5 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Einrichtungen 5.1 Insgesamt 5.2 Vollzeitäquivalente Anhang Qualitätsbericht Abkürzungen os sst = ohne Spezialisierung = sonstige spezifische Tätigkeitsangabe Zeichenerklärung 0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - = nichts vorhanden Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

3 Vorbemerkungen Abgrenzung des Gesundheitspersonals Methodischer Ausgangspunkt für die Abgrenzung des Gesundheitspersonals ist die Definition des Gesundheitswesens der OECD, die auch Ausgang für die Berechnung der Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten ist. Dem zufolge fließen Tätigkeiten aus dem Gesundheits-, Sozial- oder Umweltbereich in die Gesundheitspersonalrechnung ein, wenn sie primär der Sicherung, der Vorbeugung oder der Wiederherstellung von Gesundheit dienen. Außen vor bleiben somit jene Beschäftigte, die die Gesundheit im weiteren Sinne fördern. Dies sind zum Beispiel Beschäftigte in Altenwohnheimen, wo die Bewältigung oder Linderung von Gesundheitsproblemen nicht vornehmliches Ziel der Beschäftigung ist. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen umfassen alle im Gesundheitswesen tätigen Personen, unabhängig davon, welchen Beruf sie ausüben. Unter den Beschäftigten werden Beschäftigungsfälle nachgewiesen, so dass Personen mit mehreren Arbeitsverhältnissen in verschiedenen Einrichtungen auch mehrfach gezählt werden. Zu den Beschäftigten zählen dabei sämtliche Personen unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden wöchentlichen Arbeitszeit. Für die Zuordnung der Tätigkeit ist es unerheblich, ob aus ihr der überwiegende Lebensunterhalt bestritten wird oder nicht. Die Gesundheitspersonalrechnung folgt bei den Beschäftigtenzahlen dem Stichtagsprinzip zum Jahresende. Zu den Beschäftigten rechnen im Einzelnen Selbständige, mithelfende Familienangehörige, Beamtinnen und Beamte, Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Zivildienst oder freiwilligen sozialen Jahr sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Den Beschäftigten werden auch zugeordnet: Erkrankte, Personen, die Übungen bei der Bundeswehr ableisten und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden, Streikende und von Aussperrung betroffene Personen, solange das Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist. Nicht zu den Beschäftigten im Gesundheitswesen gezählt werden ehrenamtlich Tätige sowie Beschäftigte, die als Beauftragte aus anderen Wirtschaftsbereichen (zum Beispiel Reinigungskräfte) in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind. Neben den drei Beschäftigungsarten (Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügige Beschäftigung) werden auch die so genannten Vollzeitäquivalente ausgewiesen. Vollzeitäquivalente geben die Anzahl der auf die volle vertragliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten an. Ein Vollzeitäquivalent entspricht dabei einem Vollzeitbeschäftigten. Die Krankenhaus- und Pflegestatistik sowie die Personalstatistik für den öffentlichen Dienst weisen zusätzlich zu den Beschäftigtenzahlen auch die Vollzeitäquivalente aus. In diesen Fällen fand keine Eigenberechnung statt, die Angaben zu den Vollzeitäquivalenten wurden direkt übernommen. Ansonsten werden die Vollzeitäquivalente durch allgemeine Faktoren (Vollzeitbeschäftigte = Faktor 1, Teilzeitbeschäftigte = Faktor 0,5, geringfügig Beschäftigte = Faktor 0,2 ) ermittelt. Künftig werden die Vollzeitäquivalenten wieder auf Basis der aus dem Mikrozensus gewonnenen Informationen über die tatsächlich geleistete Arbeitszeit der Vollzeit-, Teilzeit- beziehungsweise geringfügig Beschäftigten berechnet, so wie es bereits vor der grundlegenden Revision der Gesundheitspersonalrechnung praktiziert wurde. Systematik der Berechnung Die Gesundheitspersonalrechnung ist ein sekundärstatistisches Rechenwerk, das die im Bereich des Gesundheitswesens verfügbaren Datenquellen zur Ermittlung der Beschäftigten führt. Aufgrund von Zuordnungs- und Abgrenzungsschwierigkeiten wird die Berechnung der Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen primär über die Abgrenzung und Definition der Einrichtungen vorgenommen. Die Gliederung der Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgt entsprechend der Systematik der Gesundheitsausgaben- und Krankheitskostenrechnung. Nicht berücksichtigt wird hierbei das Veterinärwesen. Beschäftigte, die außerhalb dieser definierten Einrichtungen arbeiten, werden von der Gesundheitspersonalrechnung berücksichtigt, wenn sie einen medizinischen Gesundheitsberuf, einen Beruf in der Altenpflege oder einen Beruf in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik ausüben. Sie werden in den sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens ausgewiesen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

4 Die Gesundheitspersonal-, die Gesundheitsausgaben- und die Krankheitskostenrechnung stimmen in den fünf Einrichtungen Gesundheitsschutz, ambulante Einrichtungen, stationäre und teilstationäre Einrichtungen, Rettungsdienste und Verwaltung nahezu überein. Die sonstigen Einrichtungen als sechste Einrichtungsart beinhalten dagegen bei der Gesundheitsausgaben- und der Krankheitskostenrechnung auch die privaten Haushalte. Von der Gesundheitspersonalrechnung werden Beschäftigte in Privathaushalten ausschließlich dann berücksichtigt, wenn der Privathaushalt den Arbeitgeber darstellt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Privathaushalt eine Pflegekraft einstellt. Übrige Leistungen der Privathaushalte, zum Beispiel Pflege durch Angehörige, werden zwar im Rahmen der Haushaltsproduktion erfasst, gehen aber nicht in die Berechnung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und somit auch nicht in die Beschäftigtenzahlen ein. Insgesamt bilden die weitgehend identischen sechs Einrichtungen das Gesundheitswesen i.e.s., in dem Güter und Dienstleistungen für die Endnachfrage produziert werden. Die Vorleistungsindustrien des Gesundheitswesens als siebte Einrichtung dazu zählen die pharmazeutische, medizintechnische und augenoptische Industrie, aber auch medizinische und zahnmedizinische Laboratorien und der Großhandel und die Handelsvermittlung mit medizinischen Produkten müssen getrennt von den anderen Einrichtungen betrachtet werden. In diesem Sektor werden Vorleistungen ausschließlich für das Gesundheitswesen produziert. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen i.e.s. und in den Vorleistungsindustrien des Gesundheitswesens bilden das Gesundheitspersonal. Der Ermittlung der Beschäftigten nach Einrichtungen folgte in der Vergangenheit prinzipiell auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Allerdings ermittelte er die Beschäftigten nur für die großen Teilsektoren des Gesundheitswesens und schätzte die anderen Werte. Demgegenüber werden in der Gesundheitspersonalrechnung Angaben aus Erhebungen über die verschiedenen Einrichtungen getragen, die auch bei der Gesundheitsausgaben- und Krankheitskostenrechnung Berücksichtigung finden. Methodische Erläuterungen zur grundlegenden Revision der Gesundheitspersonalrechnung: Die Ergebnisse der Gesundheitspersonalrechnung haben sich durch eine umfassende Revision des Rechenwerks gegenüber früheren Veröffentlichungen deutlich geändert. Die revidierten Beschäftigtenzahlen sind nach den Dimensionen Einrichtungen und Geschlecht zwischen den Jahren nach wie vor vergleichbar, weil methodische Änderungen für die gesamte Zeitreihe durchgeführt wurden. Die Beschäftigtenzahlen haben sich gegenüber vorhergehenden Veröffentlichungen verringert, weil die Auszubildenden nicht mehr bei der Gesundheitspersonalrechnung berücksichtigt werden. Nach Berufen werden die Beschäftigten ab dem Berichtsjahr 2012 auf Grundlage der Berufsklassifikation KldB-2010 veröffentlicht. Bisher wurden in der Gesundheitspersonalrechnung die Beschäftigten nach Berufen auf Grundlage der Berufsklassifikation KldB-92 dargestellt. Weil es sich bei der KldB-2010 um eine vollständig neu konzipierte Berufsklassifikation handelt, war eine Revision der gesamten Zeitreihe des Gesundheitspersonals nach Berufen nicht möglich. Beschäftigtenzahlen nach Berufen sind vor und ab dem Berichtsjahr 2012 nicht vergleichbar. Die Revision betrifft unter anderem die Nutzung neuer und tiefer gegliederter Daten, die Überarbeitung der Einrichtungsgliederung, aber auch die stärkere internationale Ausrichtung des Rechensystems. Vom Statistischen Bundesamt wird noch eine detaillierte Methodendokumentation zur aktuellen Gesundheitspersonalrechnung ausgearbeitet und veröffentlicht. Hier werden zunächst Beispiele für die grundlegenden Veränderungen aufgeführt: Die bisher verwendeten Datenquellen wurden einer grundlegenden Überprüfung unterzogen und um weitere neue Datenquellen ergänzt. Die Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit steht nun deutlich differenzierter nach allen Darstellungsmerkmalen der Gesundheitspersonalrechnung zur Verfügung, sodass die Beschäftigtenzahlen wesentlich exakter berechnet werden können. Hierdurch haben sich nicht nur Einrichtungseckwerte, sondern insbesondere auch die tiefer gegliederten Strukturen geändert. Da die tief gegliederten Daten aus der Beschäftigungsstatistik ausschließlich für die Berichtsjahre 2012 und 2013 zur Verfügung stehen, war eine rückwirkende Berechnung der Beschäftigten nach den Merkmalen Alter und Beschäftigungsart bisher nicht möglich. Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

5 Auch bei der revidierten Gesundheitspersonalrechnung bleibt die Vielfalt der rund 30 zugrunde liegenden Datenquellen erhalten. Stehen für bestimmte Merkmale mehrere Datenquellen zur Verfügung, wird diejenige mit der höchsten Datenqualität verwendet. Nach der differenzierten KldB-2010 werden die Berufe ausschließlich in den beiden Datenquellen Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit und Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Landesämter ausgewiesen. In den anderen verwendeten Datenquellen stehen Angaben zu Einzelberufen losgelöst von der Struktur der KldB-2010 zur Verfügung. Um solche Berufsangaben auch für die Gesundheitspersonalrechnung nutzen zu können, wurden einzelne Positionen der KldB-2010 in der Gesundheitspersonalrechnung geführt beziehungsweise unvollständig oder nicht ausgewiesen (siehe Ärzte, Apotheker und Psychologie, nichtärztliche Psychotherapie). Daneben liegen Beschäftigtenzahlen für einen Teil der Berufe aus den Statistiken des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Landesämter Grunddaten der Krankenhäuser, Grunddaten der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen und der Pflegestatistik vor. Diese Erhebungen stellen Vollerhebungen mit einer sehr hohen Datenqualität dar. Folglich werden die Beschäftigtenzahlen nach ausgewählten Berufen von der Gesundheitspersonalrechnung aus diesen Statistiken übernommen und weitestgehend nach der Struktur der KldB-2010 aufgeteilt. Auf Grund dieses Vorgehens konnten Beschäftigtenzahlen nach den Positionen Führung-Krankenpflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe und Führung Altenpflege für die Einrichtungen der ambulanten und der stationären und teilstationären Pflege nicht ausgewiesen werden. Weiter werden in den Einrichtungen der ambulanten und stationären und teilstationären Pflege in der Position Aufsicht Krankenpflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe ausschließlich akademische Pflegekräfte ausgewiesen. Die Einrichtungsgliederung und einzelne Einrichtungen wurden erweitert. Gewerbliche zahntechnische Laboratorien werden auf Grund ihres Vorleistungscharakters mit den medizinischen Laboratorien nunmehr als eigene Einrichtung unter den Vorleistungseinrichtungen ausgewiesen und nicht mehr in der Einrichtung Gesundheitshandwerk/Einzelhandel. Zur besseren Abgrenzung wurde diese Einrichtung in Einzelhandel umbenannt. Nur noch die Gesundheitshandwerkerinnen/-handwerker mit direktem Patientenkontakt werden hier erfasst. Daneben wurde der Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen um den Bereich der Handelsvermittlung mit ebensolchen Produkten ergänzt. In Anlehnung an das System of Health Accounts (SHA 2011) kam es zu Verschiebungen zwischen den einzelnen Einrichtungen. So werden beispielsweise Beschäftigte beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen und in Gesundheitsministerien nicht mehr in der Einrichtung Gesundheitsschutz ausgewiesen, sondern in der Verwaltung. Folge dieser besseren internationalen Ausrichtung des Rechensystems ist auch die exaktere Abgrenzung des Gesundheitswesens. Hierdurch werden die Beschäftigten in der beruflichen und sozialen Rehabilitation (vorher Bestandteil der Einrichtung Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen) sowie das Personal in Ausbildungsstätten der Krankenhäuser und der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nur noch teilweise in den sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens berücksichtigt. In den sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens werden Beschäftigte ausgewiesen, die einen medizinischen Gesundheitsberuf (ohne Tiermedizin), einen Beruf in der Altenpflege oder einen Beruf in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik ausüben und nicht in einer der definierten Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten. Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

6 Klassifikationen Klassifikation der Berufe 2010 Band 1: Systematischer und alphabetischer Teil der Erläuterungen Band 2: Definitorischer und beschreibender Teil Klassifikation der Einrichtungen Gesundheitsschutz ambulante Einrichtungen Arztpraxen Zahnarztpraxen Praxen sonstiger medizinischer Berufe Apotheken Einzelhandel ambulante Pflege stationäre/teilstationäre Einrichtungen Krankenhäuser Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen stationäre/teilstationäre Pflegeeinrichtungen Rettungsdienste Verwaltung sonstige Einrichtungen Vorleistungsindustrien des Gesundheitswesens pharmazeutische Industrie medizintechnische/augenoptische Industrie Großhandel/Handelsvermittlung medizinische/zahnmedizinische Laboratorien Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

7 Definitionen Berufe Band 1: Systematischer und alphabetischer Teil der Erläuterungen Band 2: Definitorischer und beschreibender Teil Einrichtungen Gesundheitsschutz Die Einrichtungen des Gesundheitsschutzes umfassen kommunale Einrichtungen wie Gesundheitsämter, Einrichtungen der Länder mit Aufgaben wie Wasserschutz, Lebensmittelkontrolle, Lebensmittelüberwachung, Kommunalhygiene und Umweltmedizin, Landesgesundheitsbehörden sowie Einrichtungen des Bundes wie beispielsweise die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin beziehungsweise die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. ambulante Einrichtungen Neben den Praxen der Ärzte, Zahnärzte sowie der sonstigen medizinischen Berufe sind es die Apotheken und der Einzelhandel, die die ambulante Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherstellen. Des Weiteren gehören hierzu die Einrichtungen der ambulanten Pflege. Arztpraxen Unter einer Arztpraxis wird eine ambulante Versorgungseinheit mit direktem Patientenkontakt verstanden. Neben Einzelpraxen zählen hierzu auch Gemeinschaftspraxen sowie medizinische Versorgungszentren. Praxen von Allgemeinmedizinern sind ebenso enthalten wie Praxen von Fachärzten. Ambulatorien in denen beispielsweise Dialysebehandlungen oder Chemotherapien durchgeführt werden sowie Zentren für Familienplanung, die medizinische Behandlungen wie Sterilisation oder Schwangerschaftsabbruch vornehmen ohne Unterbringung, werden ebenfalls in dieser Einrichtung berücksichtigt. Zahnarztpraxen Eine Zahnarztpraxis ist eine ambulante Einheit mit direktem Patientenkontakt, die primär die zahnärztliche Versorgung zum Ziel hat. Die Praxen von Kieferorthopäden und Kieferchirurgen sowie Oralmedizinische Praxen sind ebenfalls in dieser Einrichtung enthalten. Praxen sonstiger medizinischer Berufe In Praxen sonstiger medizinischer Berufe werden heilkundliche und humanmedizinische Tätigkeiten, die nicht in Krankenhäusern oder von Ärztinnen und Ärzten, sondern von Angehörigen der paramedizinischen Berufe, die die rechtliche Befähigung zur Behandlungen von Patientinnen und Patienten besitzen, ausgeübt. Hierzu zählen Beispielsweise Praxen von Physio-, Ergo- und Sprachtherapeutinnen/-therapeuten, Psychologischen Psychotherapeutinnen/-therapeuten und Kinderund Jugendlichenpsychotherapeutinnen/-therapeuten und Hebammen. Auch die Tätigkeiten von selbstständigen Dentalhygienikerinnen/-hygienikern werden den Praxen sonstiger medizinischer Berufe zugeordnet. Apotheken Zu den Apotheken werden alle öffentlichen Apotheken gerechnet, nicht aber Krankenhausapotheken Die öffentlichen Apotheken dienen der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung aller Teile der Bevölkerung. Einzelhandel In der Einrichtung Einzelhandel sind die Beschäftigten in der Augenoptik sowie der Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen enthalten. Der Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln ist im Wesentlichen auf die Versorgung kranker und behinderter Menschen ausgerichtet. Dazu zählen der Sanitätsfachhandel oder Sanitätshäuser, zu deren Angebot Bandagen, Stützhilfen, Rollstühle, Prothesen und sonstige medizinische Hilfsapparate gehören. Aber auch Gesundheitshandwerker mit direktem Patientenkontakt wie beispielsweise Augenoptiker, Hörgeräteakustiker, Orthopädiemechaniker und Orthopädieschuhmacher werden dieser Einrichtung zugewiesen. ambulante Pflege Ambulante Pflegedienste sind selbständig wirtschaftende Einrichtungen, die unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft Pflegebedürftige in ihrer Wohnung pflegen und hauswirtschaftlich versorgen. Es sind die Pflegedienste zu erfassen, die teilweise oder ausschließlich Leistungen nach SGB XI erbringen. stationäre/teilstationäre Einrichtungen Unter den Einrichtungen der (teil-)stationären Gesundheitsversorgung werden Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Einrichtungen der (teil-)stationären Pflege subsumiert. Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

8 Krankenhäuser Krankenhäuser sind Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Beschäftigte in Hochschulkliniken und Krankenhausapotheken sind hier ebenfalls enthalten. Zum Krankenhauspersonal zählen das hauptamtliche ärztliche Personal und das nichtärztliche Personal. Nicht enthalten sind Schülerinnen und Schüler sowie das Personal in Ausbildungsstätten der Krankenhäuser. Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung der Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten nach einem ärztlichen Behandlungsplan vorwiegend durch Anwendung von Heilmitteln einschließlich Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Sprachtherapie oder Arbeits- und Beschäftigungstherapie, ferner durch andere geeignete Hilfen, auch durch geistige und seelische Einwirkungen, verbessert und den Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung eigener Abwehr- und Heilungskräfte geholfen werden soll und die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Zum Personal in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen zählen das hauptamtliche ärztliche Personal und das nichtärztliche Personal. Nicht enthalten sind Schülerinnen und Schüler sowie das Personal in Ausbildungsstätten der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. stationäre/teilstationäre Pflege Stationäre Pflegeeinrichtungen repräsentieren die Grundgesamtheit der Pflegeeinrichtungen, in denen Pflegebedürftige unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft gepflegt werden und ganztägig (vollstationär) untergebracht und verpflegt werden können. Teilstationäre Pflegeeinrichtungen unterscheiden sich von den stationären dadurch, dass der Pflegebedürftige zeitlich befristete Pflege und Betreuung erhält. Zu den Einrichtungen der (teil-)stationären Pflege zählen unter anderem Altenpflegeheime sowie Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege. Es sind die Pflegeeinrichtungen zu erfassen, die teilweise oder ausschließlich Leistungen nach SGB XI erbringen. Rettungsdienste Rettungsdienste beinhalten die Leistungen des Krankentransportes und der Notfallrettung. Sie können sowohl öffentlich als auch privat organisiert sein. Die Aufgabe des Rettungsdienstes besteht in der Durchführung lebensrettender Maßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten am Einsatzort, der Herstellung der Transportfähigkeit dieser Personen und der fachgerechten Betreuung mit besonders ausgestatteten Rettungsmitteln zur Beförderung in eine für die weitere Versorgung geeignete Behandlungseinrichtung. Verwaltung Zu den Verwaltungseinrichtungen zählen die Einrichtungen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, der Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung sowie der Medizinische Dienst der Krankenkassen und die Gesundheitsministerien. sonstige Einrichtungen In den sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens werden Beschäftigte ausgewiesen, die einen medizinischen Gesundheitsberuf (ohne Tiermedizin) ausüben oder einem Beruf in der Altenpflege oder in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik nachgehen und nicht in einer der definierten Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten. Vorleistungsindustrien des Gesundheitswesens In diesem Sektor werden Vorleistungen ausschließlich für das Gesundheitswesen produziert. Ihm gehören die pharmazeutische, die medizintechnische und die augenoptische Industrie, der Großhandel und die Handelsvermittlung sowie die medizinischen und zahnmedizinischen Laboratorien an. pharmazeutische Industrie Schwerpunkt der pharmazeutischen Industrie ist die Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen und Spezialitäten (zum Beispiel Arzneimittel, Antisera, Impfstoffe). medizintechnische/augenoptische Industrie Die medizintechnische Industrie stellt die im Gesundheitswesen benötigten technischen Hilfsmittel und Geräte (zum Beispiel Ultraschallgeräte, EKG-Geräte oder Computertomographen) zur Verfügung. In der augenoptischen Industrie steht die Herstellung von augenoptischen Erzeugnissen im Mittelpunkt. Großhandel/Handelsvermittlung Der Großhandel beinhaltet neben dem Großhandel für pharmazeutische Erzeugnisse auch den Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln sowie den Großhandel mit Labor- und Dentalbedarf. Des Weiteren ist die Handelsvermittlung mit ebensolchen Produkten Bestandteil dieser Einrichtung. medizinische/zahnmedizinische Laboratorien Neben den Einrichtungen der Laboratoriumsdiagnostik, pathologischen Instituten, Laboratorien für medizinische Untersuchungen sowie Blut- und Samenbanken werden die gewerblichen zahntechnischen Laboratorien unter dieser Einrichtung subsumiert. Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

9 Erläuterungen der Fußnoten in den Tabellen Berufsgruppen (3-Steller) Berufsuntergruppen (4-Steller) Berufsgattungen (5-Steller) Berufe nach KldB Berufe in der öffentlichen Verwaltung (os) 7321 Berufe Sozialverwaltung, -versicherung 7323 Berufe in der Steuerverwaltung 7324 Berufe im Zolldienst 7325 Berufe in der Steuerverwaltung 7328 Berufe öffentliche Verwaltung (sst) 7329 Aufsicht und Führung - Verwaltung 7331 Berufe im Archivwesen 7332 Berufe im Bibliothekswesen 7333 Berufe Dokumentations-, Informationsdienst 7339 Führungskräfte - Medien-, Dokumentations- und Informationsdienste 8114 tiermedizinische Fachangestellte med.-tech. Berufe im Laboratorium - Experte med.-tech. Berufe in der Radiologie - Experte 8124 med.-tech. Berufe in der Veterinärmedizin 8129 Führung - Medizinisches Laboratorium 814 Human- und Zahnmedizin 8147 Zahnärzte/innen, Kieferorthopäden/innen nichtklinische Psychologie - Experte 8180 Apotheker, Pharmazeuten 8181 Fachärzte/innen in der Pharmakologie Pharmazie (sst) - Experte 8189 Führung - Pharmazie 8311 Berufe in der Kinderbetreuung, -erziehung 8315 Berufe in der Sozial-, Erziehungs- und Suchtberatung 8319 Aufsicht, Führung - Erziehung, Sozialarbeit, Heilerziehungspflege Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

10 1 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen Beschäftigte darunter Frauen darunter Teilzeitund geringfügig Beschäftigte darunter Frauen Vollzeitäquivalente darunter Frauen Berufe nach KldB Verkauf drogerie-, apotheken. Waren, Medizinbedarf Verkauf drogerie-, apotheken. Waren Verkauf drogerie-, apotheken. Waren - Fachkraft Verkauf Sanitäts-, Medizinbedarf Verkauf Sanitäts-, Medizinbedarf - Fachkraft Verwaltung 1) Verwalt. Berufe Sozial-, Gesundheitswesen Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Fachkraft Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Spezialist Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Experte Medien-, Dokumentations- und Informationsdienst 2) Berufe in der medizinischen Dokumentation medizinische Dokumentation - Fachkraft Arzt- und Praxishilfe 3) medizinische Fachangestellte (os) medizinische Fachangestellte (os) - Fachkraft medizinische Fachangestellte (os) - Spezialist zahnmedizinische Fachangestellte zahnmedizinische Fachangestellte - Fachkraft zahnmedizinische Fachangestellte - Spezialist Podologen/Podologinnen Podologen/Podologinnen - Fachkraft Orthoptisten/Orthoptistinnen Orthoptisten/Orthoptistinnen - Fachkraft medizinische Fachangestellte (sst) medizinische Fachangestellte (sst) - Fachkraft medizinische Fachangestellte (sst) - Spezialist medizinisches Laboratorium 4) medizinisch-technische Berufe im Laboratorium 5) med.-tech. Berufe Laboratorium - Fachkraft med.-tech. Berufe Laboratorium - Spezialist medizinisch-technische Berufe Funktionsdiagnostik med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Fachkraft med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Spezialist med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Experte medizinisch-technische Berufe Radiologie 6) med.-tech. Berufe Radiologie - Fachkraft med.-tech. Berufe Radiologie - Spezialist Gesundh.- und Krankenpfl., Rettungsd. und Geburtshilfe Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (os) Gesundheits- und Krankenpflege (os) - Helfer Gesundheits- und Krankenpflege (os) - Fachkraft Berufe in der Fachkrankenpflege Fachkrankenpflege - Spezialist Berufe in der Fachkinderkrankenpflege Fachkinderkrankenpflege - Spezialist Berufe operations-/med.-tech. Assistenz operations-/med.-tech. Assistenz - Fachkraft operations-/med.-tech. Assistenz - Spezialist Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

11 1 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen Beschäftigte darunter Frauen darunter Teilzeitund geringfügig Beschäftigte darunter Frauen Vollzeitäquivalente darunter Frauen Berufe im Rettungsdienst Rettungsdienst - Helfer Rettungsdienst - Fachkraft Rettungsdienst - Spezialist Berufe in der Geburtshilfe und Entbindungspflege Geburtshilfe, Entbindungspflege - Fachkraft Geburtshilfe, Entbindungspflege - Spezialist Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (sst) Gesundheits-, Krankenpfl. (sst) - Fachkraft Gesundheits-, Krankenpfl. (sst)- Spezialist Aufsicht, Führung - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Aufsicht - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Führung - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Human- und Zahnmedizin 7) Zahnärzte/innen, Kieferorthopäden/innen Zahnärzte, Kieferorthopäden - Experte Humanmedizin - Experte 8) Psychologie und nichtärztliche Psychotherapie 9) Berufe in der klinischen Psychologie klinische Psychologie - Spezialist Psychologische Psychotherapeuten - Experte 10) nichtärztliche Therapie und Heilkunde Berufe in der Physiotherapie Physiotherapie - Fachkraft Physiotherapie - Spezialist Physiotherapie - Experte Berufe in der Ergotherapie Ergotherapie - Fachkraft Ergotherapie - Spezialist Ergotherapie - Experte Berufe in der Sprachtherapie Sprachtherapie - Spezialist Sprachtherapie - Experte Berufe in der Musik- und Kunsttherapie Musik- und Kunsttherapie - Spezialist Musik- und Kunsttherapie - Experte Berufe in der Heilkunde und Homöopathie Heilkunde und Homöopathie - Fachkraft Heilkunde und Homöopathie - Spezialist Berufe in der Diät- und Ernährungstherapie Diät- und Ernährungstherapie - Fachkraft Diät- und Ernährungstherapie - Spezialist Diät- und Ernährungstherapie - Experte Berufe nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Fachkraft nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Spezialist nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Experte Führung - nichtärztliche Therapie, Heilkunde Führung - nichtärztliche Therapie, Heilkunde Pharmazie 11) Berufe in der pharmazeutisch-technischen Assistenz pharmazeutisch-technische Assistenz - Fachkraft Berufe in der Pharmazie (sst) 12) Pharmazie (sst) - Spezialist Apotheker, Pharmazeuten - Experte 13) Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

12 1 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen Beschäftigte darunter Frauen darunter Teilzeitund geringfügig Beschäftigte darunter Frauen Vollzeitäquivalente darunter Frauen Altenpflege Berufe in der Altenpflege (os) Altenpflege (os) - Helfer Altenpflege (os) - Fachkraft Altenpflege (os) - Spezialist Berufe in der Altenpflege (sst) Altenpflege (sst) - Fachkraft Altenpflege (sst) - Spezialist Führungskräfte - Altenpflege Führungskräfte - Altenpflege Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Wellness Berufe in der Gesundheitsberatung Gesundheitsberatung - Fachkraft Gesundheitsberatung - Spezialist Gesundheitsberatung - Experte Wellnessberufe Wellness - Fachkraft Wellness - Spezialist Berufe in der Ernährungsberatung Ernährungsberatung - Fachkraft Ernährungsberatung - Spezialist Qualitätsbeauftragte im Gesundheitswesen Qualitätsbeauftragte Gesundheitswesen - Spezialist Ernähr.- und Gesundheitsber., Wellness (sst) Ernähr.- und Gesundheitsber. (sst) - Spezialist Ernähr.- und Gesundheitsber. (sst) - Experte Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik Berufe in der Medizintechnik (os) Medizintechnik (os) - Fachkraft Medizintechnik (os) - Spezialist Medizintechnik (os) - Experte Berufe in der Orthopädie- und Rehatechnik Orthopädie- und Rehatechnik - Fachkraft Orthopädie- und Rehatechnik - Spezialist Orthopädie- und Rehatechnik - Experte Berufe in der Augenoptik Augenoptik - Fachkraft Augenoptik - Spezialist Augenoptik - Experte Berufe in der Hörgeräteakustik Hörgeräteakustik - Fachkraft Hörgeräteakustik - Spezialist Hörgeräteakustik - Experte Berufe in der Zahntechnik Zahntechnik - Fachkraft Aufsicht, Führung - Medizin-, Orthop.-, Rehatechn Aufsicht - Medizin-, Orthop.- und Rehatechn Führung - Medizin-, Orthop.- und Rehatechn Erziehung, Sozialarbeit, Heilerziehungspflege 14) Berufe in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik Sozialarbeit und Sozialpädagogik - Spezialist Sozialarbeit und Sozialpädagogik - Experte Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

13 1 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen Beschäftigte darunter Frauen darunter Teilzeitund geringfügig Beschäftigte darunter Frauen Vollzeitäquivalente darunter Frauen Berufe in Heilerziehungspflege und Sonderpädagogik Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Helfer Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Fachkraft Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Spezialist Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Experte Berufe in der Haus- und Familienpflege Haus- und Familienpflege - Fachkraft Haus- und Familienpflege - Spezialist andere Berufe ) ohne 7320, 7321, 7323, 7324, 7325, 7328, ) ohne 7331, 7332, 7333, ) ohne ) ohne 8124, 81214, 81234, ) ohne ) ohne ) 814 und 81214, 81234, 8129, ) 814 (ohne 8147) und 81214, 81234, 8129, ) ohne ) einschl. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 11) ohne 8181, ) ohne ) 8180 und ) ohne 8311, 8315, 8319 Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

14 2 Gesundheitspersonal 2013 nach Einrichtungen Beschäftigte darunter Frauen darunter Teilzeitund geringfügig Beschäftigte darunter Frauen Vollzeitäquivalente darunter Frauen Einrichtungen Gesundheitsschutz ambulante Einrichtungen Arztpraxen Zahnarztpraxen Praxen sonstiger medizinischer Berufe Apotheken Einzelhandel ambulante Pflege stationäre/teilstationäre Einrichtungen Krankenhäuser Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen stationäre/teilstationäre Pflege Rettungsdienste Verwaltung sonstige Einrichtungen Vorleistungsindustrien pharmazeutische Industrie medizintechnische/augenoptische Industrie Großhandel/Handelsvermittlung medizinische/zahnmedizinische Laboratorien nach Altersgruppen Alter von bis unter Jahren 22 unter und mehr Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

15 3 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Alter Insgesamt Alter von bis unter Jahren unter und mehr Berufe nach KldB Verkauf drogerie-, apotheken. Waren, Medizinbedarf Verkauf drogerie-, apotheken. Waren Verkauf drogerie-, apotheken. Waren - Fachkraft Verkauf Sanitäts-, Medizinbedarf Verkauf Sanitäts-, Medizinbedarf - Fachkraft Verwaltung 1) Verwalt. Berufe Sozial-, Gesundheitswesen Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Fachkraft Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Spezialist Verwalt. Sozial-, Gesundheitswesen - Experte Medien-, Dokumentations- und Informationsdienst 2) Berufe in der medizinischen Dokumentation medizinische Dokumentation - Fachkraft Arzt- und Praxishilfe 3) medizinische Fachangestellte (os) medizinische Fachangestellte (os) - Fachkraft medizinische Fachangestellte (os) - Spezialist zahnmedizinische Fachangestellte zahnmedizinische Fachangestellte - Fachkraft zahnmedizinische Fachangestellte - Spezialist Podologen/Podologinnen Podologen/Podologinnen - Fachkraft Orthoptisten/Orthoptistinnen Orthoptisten/Orthoptistinnen - Fachkraft medizinische Fachangestellte (sst) medizinische Fachangestellte (sst) - Fachkraft medizinische Fachangestellte (sst) - Spezialist medizinisches Laboratorium 4) medizinisch-technische Berufe im Laboratorium 5) med.-tech. Berufe Laboratorium - Fachkraft med.-tech. Berufe Laboratorium - Spezialist medizinisch-technische Berufe Funktionsdiagnostik med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Fachkraft med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Spezialist med.-tech. Berufe Funktionsdiagnostik - Experte medizinisch-technische Berufe Radiologie 6) med.-tech. Berufe Radiologie - Fachkraft med.-tech. Berufe Radiologie - Spezialist Gesundh.- und Krankenpfl., Rettungsd. und Geburtshilfe Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (os) Gesundheits- und Krankenpflege (os) - Helfer Gesundheits- und Krankenpflege (os) - Fachkraft Berufe in der Fachkrankenpflege Fachkrankenpflege - Spezialist Berufe in der Fachkinderkrankenpflege Fachkinderkrankenpflege - Spezialist Berufe operations-/med.-tech. Assistenz operations-/med.-tech. Assistenz - Fachkraft operations-/med.-tech. Assistenz - Spezialist Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

16 3 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Alter Insgesamt Alter von bis unter Jahren unter und mehr Berufe im Rettungsdienst Rettungsdienst - Helfer Rettungsdienst - Fachkraft Rettungsdienst - Spezialist Berufe in der Geburtshilfe und Entbindungspflege Geburtshilfe, Entbindungspflege - Fachkraft Geburtshilfe, Entbindungspflege - Spezialist Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (sst) Gesundheits-, Krankenpfl. (sst) - Fachkraft Gesundheits-, Krankenpfl. (sst)- Spezialist Aufsicht, Führung - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Aufsicht - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Führung - Krankenpfl., Rettungsd., Geburtshilfe Human- und Zahnmedizin 7) Zahnärzte/innen, Kieferorthopäden/innen Zahnärzte, Kieferorthopäden - Experte Humanmedizin - Experte 8) Psychologie und nichtärztliche Psychotherapie 9) Berufe in der klinischen Psychologie klinische Psychologie - Spezialist Psychologische Psychotherapeuten - Experte 10) nichtärztliche Therapie und Heilkunde Berufe in der Physiotherapie Physiotherapie - Fachkraft Physiotherapie - Spezialist Physiotherapie - Experte Berufe in der Ergotherapie Ergotherapie - Fachkraft Ergotherapie - Spezialist Ergotherapie - Experte Berufe in der Sprachtherapie Sprachtherapie - Spezialist Sprachtherapie - Experte Berufe in der Musik- und Kunsttherapie Musik- und Kunsttherapie - Spezialist Musik- und Kunsttherapie - Experte Berufe in der Heilkunde und Homöopathie Heilkunde und Homöopathie - Fachkraft Heilkunde und Homöopathie - Spezialist Berufe in der Diät- und Ernährungstherapie Diät- und Ernährungstherapie - Fachkraft Diät- und Ernährungstherapie - Spezialist Diät- und Ernährungstherapie - Experte Berufe nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Fachkraft nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Spezialist nichtärztliche Therapie, Heilkunde (sst) - Experte Führung - nichtärztliche Therapie, Heilkunde Führung - nichtärztliche Therapie, Heilkunde Pharmazie 11) Berufe in der pharmazeutisch-technischen Assistenz pharmazeutisch-technische Assistenz - Fachkraft Berufe in der Pharmazie (sst) 12) Pharmazie (sst) - Spezialist Apotheker, Pharmazeuten - Experte 13) Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

17 3 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Alter Insgesamt Alter von bis unter Jahren unter und mehr Altenpflege Berufe in der Altenpflege (os) Altenpflege (os) - Helfer Altenpflege (os) - Fachkraft Altenpflege (os) - Spezialist Berufe in der Altenpflege (sst) Altenpflege (sst) - Fachkraft Altenpflege (sst) - Spezialist Führungskräfte - Altenpflege Führungskräfte - Altenpflege Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Wellness Berufe in der Gesundheitsberatung Gesundheitsberatung - Fachkraft Gesundheitsberatung - Spezialist Gesundheitsberatung - Experte Wellnessberufe Wellness - Fachkraft Wellness - Spezialist Berufe in der Ernährungsberatung Ernährungsberatung - Fachkraft Ernährungsberatung - Spezialist Qualitätsbeauftragte im Gesundheitswesen Qualitätsbeauftragte Gesundheitswesen - Spezialist Ernähr.- und Gesundheitsber., Wellness (sst) Ernähr.- und Gesundheitsber. (sst) - Spezialist Ernähr.- und Gesundheitsber. (sst) - Experte Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik Berufe in der Medizintechnik (os) Medizintechnik (os) - Fachkraft Medizintechnik (os) - Spezialist Medizintechnik (os) - Experte Berufe in der Orthopädie- und Rehatechnik Orthopädie- und Rehatechnik - Fachkraft Orthopädie- und Rehatechnik - Spezialist Orthopädie- und Rehatechnik - Experte Berufe in der Augenoptik Augenoptik - Fachkraft Augenoptik - Spezialist Augenoptik - Experte Berufe in der Hörgeräteakustik Hörgeräteakustik - Fachkraft Hörgeräteakustik - Spezialist Hörgeräteakustik - Experte Berufe in der Zahntechnik Zahntechnik - Fachkraft Aufsicht, Führung - Medizin-, Orthop.-, Rehatechn Aufsicht - Medizin-, Orthop.- und Rehatechn Führung - Medizin-, Orthop.- und Rehatechn Erziehung, Sozialarbeit, Heilerziehungspflege 14) Berufe in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik Sozialarbeit und Sozialpädagogik - Spezialist Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

18 3 Gesundheitspersonal 2013 nach Berufen und Alter Insgesamt Alter von bis unter Jahren unter und mehr Sozialarbeit und Sozialpädagogik - Experte Berufe in Heilerziehungspflege und Sonderpädagogik Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Helfer Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Fachkraft Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Spezialist Heilerziehungspflege und Sonderpäd. - Experte Berufe in der Haus- und Familienpflege Haus- und Familienpflege - Fachkraft Haus- und Familienpflege - Spezialist Andere Berufe ) ohne 7320, 7321, 7323, 7324, 7325, 7328, ) ohne 7331, 7332, 7333, ) ohne ) ohne 8124, 81214, 81234, ) ohne ) ohne ) 814 und 81214, 81234, 8129, ) 814 (ohne 8147) und 81214, 81234, 8129, ) ohne ) einschl. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 11) ohne 8181, ) ohne ) 8180 und ) ohne 8311, 8315, 8319 Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

19 4 Gesundheitspersonal 2013 nach Einrichtungen, Alter und Geschlecht Insgesamt Alter von bis unter Jahren unter und mehr Einrichtungen Gesundheitsschutz ambulante Einrichtungen Arztpraxen Zahnarztpraxen Praxen sonstiger medizinischer Berufe Apotheken Einzelhandel ambulante Pflege stationäre/teilstationäre Einrichtungen Krankenhäuser Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen stationäre/teilstationäre Pflege Rettungsdienste Verwaltung sonstige Einrichtungen Vorleistungsindustrien pharmazeutische Industrie medizintechnische/augenoptische Industrie Großhandel/Handelsvermittlung medizinische/zahnmedizinische Laboratorien darunter Frauen Gesundheitsschutz ambulante Einrichtungen Arztpraxen Zahnarztpraxen Praxen sonstiger medizinischer Berufe Apotheken Einzelhandel ambulante Pflege stationäre/teilstationäre Einrichtungen Krankenhäuser Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen stationäre/teilstationäre Pflege Rettungsdienste Verwaltung sonstige Einrichtungen Vorleistungsindustrien pharmazeutische Industrie medizintechnische/augenoptische Industrie Großhandel/Handelsvermittlung medizinische/zahnmedizinische Laboratorien Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

20 Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 7.3.1,

Gesundheit bis Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.2

Gesundheit bis Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.2 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 7.3.2 Gesundheit Personal 2000 bis 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25. Januar 2017 Artikelnummer: 2120732157004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen Gesundheitsökonomische sind Rechenwerke, die sich mit Fragestellungen der Gesundheitswirtschaft beschäftigen halten Informationen zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen und der dafür eingesetzten

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.1

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Personal. Fachserie 12 Reihe 7.3.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 7.3.1 Gesundheit Personal 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25. Januar 2017 Artikelnummer: 2120731157004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege

Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten in der ambulanten und stationären Pflege Pflege be(ob)achten Einblicke anhand statistischer Daten am 10. März 2010 in Münster Michael Cordes Statistisches Bundesamt

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K II 8-2 j/2003 6. April 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

Gesundheitsausgaben Nach Gesundheitsausgaben

Gesundheitsausgaben Nach Gesundheitsausgaben Nach Gesundheitsausgaben Ausgabenträgern, in Millionen Euro und Anteile in Prozent, 2011 Nach Ausgabenträgern, in Millionen Euro und Anteile in Prozent, 2011 Arbeitgeber 12.541 [4,3%] private Haushalte,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen Pressemitteilung vom 30. Mai 2014 189/14 Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen K o r r i g i e r t e V e r s i o n WIESBADEN Nach den Ergebnissen des Zensus zum Stichtag 9. Mai 2011

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung Aktuelle Ergebnisse zum Thema Unisex-Tarife Continentale-Studie 2012: Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Autorin und Tabellen: Juliane Riedl Grafik: Andreas Rappert Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Erhebungsstichtag: 15. Dezember 2003 Seit dem Jahr 1999 wird in zweijährigem

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungsumfang Die Leistungen der Pflegeversicherung unterstützen die familiäre und nachbarschaftliche Pflege. Die Pflegeversicherung stellt

Mehr

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit Themenbereich: Beschäftigung Inhalt: Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen/ -sektoren Beschäftigungsdichte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2014 Artikelnummer: 5225123137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5764 24. 09. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Bernd Hitzler CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet, Vivantes Netzwerk für Gesundheit -1- Zu meiner Person Drei Professionen erlernt: Krankenpfleger, Lehrer, Betriebswirt Leiter des Institutes für berufliche

Mehr

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stellen wir für unseren ambulanten Hospizdienst

Mehr

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung: Die Berufsverbände der Hebammen: Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt Deutscher Hebammenverband e.v. (DHV), Karlsruhe - einerseits - sowie der GKV-Spitzenverband, Berlin -

Mehr

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer 2 Einführung Pflegebedürftig Pflegestufen Die Hilfe bei den ATL Leistungen bei

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Verband der privaten Krankenversicherung

Verband der privaten Krankenversicherung PKV-Info Die Card für Privatversicherte Verband der privaten Krankenversicherung Postfach 51 10 40 50946 Köln Telefon 02 21 / 3 76 62-0 Fax 0221 / 3 76 62-10 http:/www.pkv.de email: postmaster@pkv.de 2

Mehr

Teilzeitbeschäftigte 209

Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter-Richtlinien UGu-RiLi) nach 53b SGB XI vom 06.05.2013 Der GKV-Spitzenverband

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010 Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 010 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind Merkblatt Beihilfe für Tarifbeschäftigte Nordrhein-Westfalen Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht der wichtigsten beihilferechtlichen Bestimmungen für Tarifbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Pflegebedürftige. Pflegebedürftige. Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441. Pflegebedürftige in Heimen 29,7% (743.120)***

Pflegebedürftige. Pflegebedürftige. Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441. Pflegebedürftige in Heimen 29,7% (743.120)*** Pflegebedürftige Nach Nach,, in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und und Anteile in Prozent, Jahresende 2011 2011 Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441 Pflegebedürftige zu Hause versorgt 70,3% (1.758.321)

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 16. August 2006 Pressekonferenz Gesundheit Ausgaben, Krankheitskosten und Personal 2004 am 16. August 2006 in Berlin Statement von Präsident Johann Hahlen Es gilt das

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich Faktenblatt Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich Deutschland Hessen In 2011 waren bundesweit 2,5 Mio. Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). 1 Pflegebedürftige

Mehr

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%)

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%) Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Informationsservice Statistik Aktuell März 2009 Pflegestatistik 2007 Eckdaten der Pflegestatistik 2007 7.178 Pflegebedürftige insgesamt ambulante Pflege: 1.251

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1.8.14 1 Reform der Pflegeversicherung wird 2015 kommen

Mehr

Gesundheitswirtschaft und Beschäftigung in Bremen Ein Überblick

Gesundheitswirtschaft und Beschäftigung in Bremen Ein Überblick Fachtagung der Arbeitnehmerkammer Bremen am 8.6.2009 Gesundheitswirtschaft und Beschäftigung in Bremen Ein Überblick Dr. Joachim Larisch Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Gesundheitswirtschaft

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Fachtagung Grenzenlose Dienstleistungen im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum Auswirkungen für Unternehmer und Verbraucher Frankfurt (Oder), 27. Oktober

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt Anzahl Pflegebedürftige (Quelle: BMG 28) Über 2 Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind im Sinne der sozialen Pflegeversicherung leistungsberechtigt. Fast 1,36 Millionen werden ambulant durch Angehörige

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen Ihr

Herzlich Willkommen Ihr Herzlich Willkommen Ihr 2 Deutschland altert 3 3 4 5 6 Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung Bis 2030 steigt der Anteil der über 60jährigen um 8 Millionen auf 28,5 Mio. Menschen oder 36 % der Gesamtbevölkerung.

Mehr

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Türkischsprachige Informationen zur Pflegeversicherung Machen Sie sich schlau,

Mehr

seit 1974 eine gute Sache

seit 1974 eine gute Sache Beitragspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für seine rentenversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden (Ausnahme Elternlehre) einen monatlichen Beitrag von 5,20 zu entrichten.

Mehr

Potenzial für den KV Verkauf

Potenzial für den KV Verkauf Potenzial für den KV Verkauf GKV-Beitrag 2010 so hoch wie nie: 632 EUR inklusive Pflege 3 Mio. freiwillig GKV-Versicherte in der Altersgruppe 20 bis 49 Jahre Bürgerentlastungsgesetz bietet höhere steuerliche

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Strukturdaten der AOK PLUS Stand 01.01.2012

Strukturdaten der AOK PLUS Stand 01.01.2012 Seite 1 von 5 Strukturdaten der AOK PLUS Stand 01.01.2012 Struktur des Geschäftsbereiches Kreise 27 Gemeinden 1.382 davon: Städte 303 davon: kreisfreie Städte 9 Fläche (km²) 34.590 Einwohner (eigene Hochrechnung)

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen

Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen Frankfurt (Oder), 22.06.2011 Arkadiusz Lukowski Die Gesundheitskasse Dieser Bericht

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136 Millionen Menschen anerkannt pflegebedürftig und im Jahr 2007 2,1 Millionen. In beiden Jahren wurden jeweils 1,4 Millionen anerkannt Pflegebedürftige ambulant versorgt. Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr