Konjunkturtendenzen. Winter 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunkturtendenzen. Winter 2017/2018"

Transkript

1 Konjunkturtendenzen Winter 2017/2018 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Winter 2017/2018» des SECO (

2 Inhaltsverzeichnis 1/4 Wirtschaftslage Schweiz: Folie 7 Bruttoinlandprodukt gemäss Produktionsansatz Folie 8 Beiträge der Branchen zum BIP-Wachstum Folie 9 Bruttoinlandprodukt gemäss Verwendungsansatz Folie 10 Beiträge zum BIP-Wachstum Folie 11 Komponenten der inländischen Endnachfrage Folie 12 Komponenten der Handelsbilanz Folie 13 Vollzeitäquivalente Beschäftigung in ausgewählten Branchen Folie 14 Beschäftigungsentwicklung im 3. Quartal 2017 Übrige Abbildungen: Folie 16 Welthandel Folie 17 BIP international Folie 18 USA, BIP und Nachfragekomponenten Folie 19 USA, private Bruttoanlageinvestitionen Folie 20 Erwerbslosigkeit international Folie 21 Euroraum, BIP und Nachfragekomponenten Folie 22 Ausgewählte Euro-Länder, BIP 2

3 Inhaltsverzeichnis 2/4 Folie 23 Euroraum, Wirtschaftseinschätzung (ESI) Folie 24 BRIC-Staaten, BIP Folie 25 Konsumentenstimmung in den BRIC Folie 26 Rohstoffpreise Folie 27 Schieferölproduktion Folie 28 Inflation international Folie 29 Geldpolitische Leitzinsen Folie 30 Renditen für zehnjährige Staatsanleihen Folie 31 Renditeaufschläge zu Deutschland für zehnjährige Staatsanleihen Folie 32 Aktienmärkte in den Industriestaaten Folie 33 Volatilitätsindizes Folie 34 Nominale Wechselkurse Folie 35 Franken-Euro-Wechselkurs Folie 36 Handelsgewichtete reale Wechselkurse Folie 37 Industrieproduktion Saisonbereinigt, indexiert (2008 = 100) Folie 38 Arbeitsmarktentwicklung Folie 39 Anteil notleidender Kredite 3

4 Inhaltsverzeichnis 3/4 Folie 40 Folie 41 Folie 42 Folie 43 Folie 44 Folie 45 Folie 46 Folie 47 Folie 48 Folie 49 Folie 50 Folie 51 Folie 52 Folie 53 Folie 54 Folie 55 Folie 56 Warenhandelsbilanz Schweiz-Italien Real, saisonbereinigt, in Millionen Schweizer Franken BIP BIP und Indikatoren Umsätze in der Industrie Detail- und Grosshandel Privater Konsum Konsumentenstimmung Staatskonsum Bauinvestitionen Immobilienpreise Ausrüstungsinvestitionen Aussenhandel mit Waren Warenexporte nach Rubrik Warenexporte nach Zielregion Warenhandelsbilanz nach Rubrik Aussenhandel mit Dienstleistungen Fremdenverkehrsexporte 4

5 Inhaltsverzeichnis 4/4 Folie 57 Beschäftigung Folie 58 Vollzeitäquivalente im 2. Sektor Folie 59 Vollzeitäquivalente im 3. Sektor Folie 60 Arbeitsmarktaussichten Folie 61 Registrierte Arbeitslose und Stellensuchende Folie 62 Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) Folie 63 Inflation importierter Waren und Dienstleistungen ohne Erdölprodukte Folie 64 Inflation nach Güterkategorie Folie 65 Angebotspreise Folie 66 Einkaufsmanagerindex, Produktion Folie 67 Weltnachfrage Folie 68 Bruttoinlandprodukt und Komponenten Folie 69 Internationale und monetäre Rahmenbedingungen, September 2017 Folie 70 Konjunktur Schweiz, September

6 Wirtschaftslage Schweiz

7 Tabelle 1: Bruttoinlandprodukt gemäss Produktionsansatz Veränderung zum Vorquartal in %, real, saisonbereinigt Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handel Gastgewerbe Finanz, Versicherung Unternehmensnahe Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung Gesundheit, Soziales Kunst, Unterhaltung, Erholung Übrige Bruttoinlandprodukt 2016:4 2017:1 2017:2 2017: Quelle: SECO 7

8 Abbildung 42: Beiträge der Branchen zum BIP-Wachstum Gegenüber dem Vorquartal, in Prozentpunkten, real, saisonbereinigt Verarbeitendes Gewerbe Handel Finanz, Versicherung Öff. Verwaltung, Gesundheit, Soziales Unternehmensnahe Dienstl. Kunst, Unterhaltung, Erholung Übrige BIP (Veränderung in %) Quelle: SECO 8

9 Tabelle 2: Bruttoinlandprodukt gemäss Verwendungsansatz Veränderung zum Vorquartal in %, real, saisonbereinigt Privater Konsum Staatskonsum Bauinvestitionen Ausrüstungsinvestitionen Warenexporte ohne Wertsachen Warenexporte ohne Wertsachen und Transithandel Dienstleistungsexporte Warenimporte ohne Wertsachen Dienstleistungsimporte Bruttoinlandprodukt 2016:4 2017:1 2017:2 2017: Quelle: SECO 9

10 Tabelle 3: Beiträge zum BIP-Wachstum Gegenüber dem Vorquartal, in Prozentpunkten, real, saisonbereinigt Inländische Endnachfrage Vorratsveränderungen inkl. statistischer Diskrepanz Handelsbilanz ohne Wertsachen 2016:4 2017:1 2017:2 2017: Quelle: SECO 10

11 Abbildung 43: Komponenten der inländischen Endnachfrage Beiträge zum BIP-Wachstum gegenüber dem Vorquartal in Prozentpunkten, real, saisonbereinigt Privater Konsum Staatskonsum Bauinvestitionen Ausrüstungsinvestitionen Inländische Endnachfrage Quelle: SECO 11

12 Abbildung 44: Komponenten der Handelsbilanz Beiträge zum BIP-Wachstum gegenüber dem Vorquartal in Prozentpunkten, real, saisonbereinigt; Warenexporte und -importe ohne Wertsachen Warenexporte Dienstleistungsexporte Warenimporte Dienstleistungsimporte Handelsbilanz Quelle: SECO 12

13 Tabelle 4: Vollzeitäquivalente Beschäftigung in ausgewählten Branchen Anteile an der Gesamtbeschäftigung im 3. Quartal 2017, Veränderung in % zum Vorjahresquartal Quelle: BFS (BESTA) Anteil 2017:3 2016:4 2017:1 2017:2 2017:3 SEKTOR Pharma Metalle Uhren Maschinenbau Baugewerbe SEKTOR Handel Gastgewerbe Finanz, Versicherung Freiberufliche Dienstleistungen Wirtschaftliche Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung Erziehung, Unterricht Gesundheit, Soziales TOTAL

14 Abbildung 45: Beschäftigungsentwicklung im 3. Quartal 2017 Vollzeitäquivalente, Veränderung in % zum Vorjahresquartal Quelle: BFS (BESTA) 14

15 Übrige Abbildungen 15 Konjunkturtendenzen Winter 2017/2018

16 Abbildung 1: Welthandel Real, saisonbereinigt; Niveau: 1. Quartal 2013 = Veränderung zum Vorjahresmonat in % Niveau (rechte Skala) Quelle: CPB Netherlands 16

17 Abbildung 2: BIP international Real, saisonbereinigt, Jahresmittel 2008 = Schweiz Euroraum USA Vereinigtes Königreich Japan Quellen: SECO, Eurostat, BEA, ONS, Cabinet Office 17

18 Abbildung 3: USA, BIP und Nachfragekomponenten Real, saisonbereinigt, gegenüber dem Vorquartal, annualisiert; Beiträge der Komponenten in Prozentpunkten Privater Konsum Staat Private Investitionen Vorratsveränderungen Aussenbeitrag BIP (Veränderung in %) Quelle: BEA 18

19 Abbildung 4: USA, private Bruttoanlageinvestitionen Real, saisonbereinigt, Jahresmittel 2008 = 100; Anteil im 1. Quartal 2017 in Klammern Private Bruttoanlageinvestitionen Rohstoffexploration, Schächte und Bohrlöcher (Anteil: 3 %) Quelle: BEA 19

20 Abbildung 5: Erwerbslosigkeit international Quote gemäss ILO, in %, saisonbereinigt Schweiz Euroraum USA Vereinigtes Königreich Japan Quellen: BFS (SECO: Saisonbereinigung), Eurostat, BLS, MIC 20

21 Abbildung 6: Euroraum, BIP und Nachfragekomponenten Real, saisonbereinigt, gegenüber dem Vorquartal; Beiträge der Komponenten in Prozentpunkten Konsum Vorratsveränderungen BIP (Veränderung in %) Investitionen Aussenbeitrag Quelle: Eurostat 21

22 Abbildung 7: Ausgewählte Euro-Länder, BIP Real, saisonbereinigt, Wachstum zum Vorquartal in % Deutschland Frankreich Italien Spanien Quelle: Eurostat 22

23 Abbildung 8: Euroraum, Wirtschaftseinschätzung (ESI) Subkomponenten des Economic Sentiment Indicator, Saldi, saison und mittelwertbereinigt Industrie Dienstleistungen Konsumenten Quelle: Europäische Kommission 23

24 Abbildung 9: BRIC-Staaten, BIP Real, saisonbereinigt, Wachstum zum Vorquartal in % China Brasilien Russland Indien Quellen: NBS China, IBGE, Rosstat, MoS&PI, SECO (Saison- bereinigung Russland) 24

25 Abbildung 10: Konsumentenstimmung in den BRIC Total, saisonbereinigt, Abweichung vom langfristigen Mittelwert China Brasilien Russland Indien Quellen: CNBS, Getulio Vargas Foundation, GOSKOMSTAT, RBI 25

26 Abbildung 11: Rohstoffpreise In US-Dollar, indexiert, Mittelwert Januar 2013 = Rohöl Industriemetalle Landwirtschaftsprodukte Quellen: U.K. Dep.of Energy, Standard and Poors 26

27 Abbildung 12: Schieferölproduktion Anzahl der aktiven Erdölbohrungen in Nordamerika Aktive Erdölbohrungen Quelle: Baker Hughes North America Rig Count 27

28 Abbildung 13: Inflation international Gegenüber dem Vorjahresmonat, in % Schweiz Euroraum USA Vereinigtes Königreich Japan Quellen: BFS, Eurostat, BLS, ONS, JSP 28

29 Abbildung 14: Geldpolitische Leitzinsen In % Schweiz Euroraum USA Vereinigtes Königreich Japan Quellen: SNB, EZB, Fed, BoE, BoJ 29

30 Abbildung 15: Renditen für zehnjährige Staatsanleihen In % Schweiz Deutschland USA UK Japan Quelle: Macrobond Financial AB 30

31 Abbildung 16: Renditeaufschläge zu Deutschland für zehnjährige Staatsanleihen In Prozentpunkten Griechenland Italien Portugal Spanien Quelle: Macrobond Financial AB 31

32 Abbildung 17: Aktienmärkte in den Industriestaaten Mittelwert Januar 2013 = Schweiz SMI Euro Stoxx USA DJ Industrials UK FTSE 100 Japan Nikkei 225 Quellen: SWX, STOXX, Dow Jones, FTSE, Nikkei Inc. 32

33 Abbildung 18: Volatilitätsindizes Schweiz SMI Deutschland Dax USA DJ Industrials UK FTSE 100 Quellen: SWX, Deutsche Börse, CBOE, NYSE 33

34 Abbildung 19: Nominale Wechselkurse CHF / EUR CHF / USD CHF / GBP CHF / 100 JPY Quelle: Macrobond Finanical AB 34

35 Abbildung 20: Franken-Euro-Wechselkurs Wochenmittelwerte; Änderung der durchschnittlichen wöchentlichen Sichtguthaben in Mrd. Franken Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Änderung der Sichtguthaben CHF / EUR Quelle: SNB, Macrobond Financial AB 35

36 Abbildung 21: Handelsgewichtete reale Wechselkurse Mittelwert seit 1980 = CHF EUR USD JPY GBP Quellen: SNB, OECD 36

37 Abbildung 22: Industrieproduktion Saisonbereinigt, indexiert (2008 = 100) Italien Euroraum Spanien Frankreich Quellen: Istat, Eurostat, INE, INSEE 37

38 Abbildung 23: Arbeitsmarktentwicklung Saisonbereinigt, Total aller jährigen Erwerbspersonen, in % Beschäftigungsquote Erwerbslosenquote (rechte Achse) Quelle: Istat 38

39 Abbildung 24: Anteil notleidender Kredite In % des Totals aller Kredite Frankreich Deutschland Italien Spanien Quelle: IWF 39

40 Abbildung 25: Warenhandelsbilanz Schweiz-Italien Real, saisonbereinigt, in Millionen Schweizer Franken Chemie,Pharma Präzisionsinstr.,Uhren Maschinen Total (rechte Achse) Quelle: SECO 40

41 Abbildung 26: BIP Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal in % Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 41

42 Abbildung 27: BIP und Indikatoren BIP: Wachstum zum Vorquartal in %, real, saisonbereinigt; Indikatoren: Mittelwerte und Wachstumsschwelle PMI = BIP (rechte Skala) PMI KOF Barometer KOF Geschäftslage Quellen: SECO, Credit Suisse / procure.ch, KOF 42

43 Abbildung 28: Umsätze in der Industrie Nominal, saisonbereinigt, Veränderung zum Vorquartal: grün positiv, rot negativ Sektor II Verarb. Gewerbe Nahrung Chemie Pharma Metalle Datenverarb./Uhren Elektr. Ausrüstungen Maschinen Fahrzeuge Energie Baugewerbe Hochbau Tiefbau Quellen: BFS (INDPAU), SECO (Saisonbereinigung) 43

44 Abbildung 29: Detail- und Grosshandel Saison- und kalenderbereinigter Index (Mittelwert 1. Quartal 2013 = 100); saisonbereinigte Saldi der KOF-Umfragen Reale Detailhandelsumsätze Detailhandel Geschäftslage Urteil (rechte Achse) Grosshandel Geschäftslage Urteil (rechte Achse) Quellen: BFS, KOF 44

45 Abbildung 30: Privater Konsum Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal in % Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 45

46 Abbildung 31: Konsumentenstimmung Index und Teilindizes, Abweichungen vom Mittelwert Wirtschaftsentwicklung Eigene Finanzen, Sparen Arbeitslosigkeit Konsumentenstimmung Quelle: SECO 46

47 Abbildung 32: Staatskonsum Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal in % Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 47

48 Abbildung 33: Bauinvestitionen Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal in % Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 48

49 Abbildung 34: Immobilienpreise Angebotspreise, Indexiert (2008 = 100) Wohnungsmieten Eigentumswohnungen Einfamilienhäuser Quelle: Wüest und Partner 49

50 Abbildung 35: Ausrüstungsinvestitionen Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal in % Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 50

51 Abbildung 36: Aussenhandel mit Waren Real, saisonbereinigt, in Mrd. Franken Warenexporte Warenimporte Quelle: SECO 51

52 Abbildung 37: Warenexporte nach Rubrik Real, saisonbereinigt, Jahresmittel 2008 = 100; Anteile 2016 in Klammern Chemie, Pharma (47%) Maschinen (15%) Präzisionsinstr., Uhren (20%) Rest (18%) Quelle: SECO 52

53 Abbildung 38: Warenexporte nach Zielregion Real, saisonbereinigt, Jahresmittel 2008 = 100, Anteile 2016 in Klammern Total EU (54%) Ver.Königreich (5%) USA (15%) BRIC (10%) Quelle: SECO 53

54 Abbildung 39: Warenhandelsbilanz nach Rubrik Real, saisonbereinigt, in Mrd. Franken Total Chemie, Pharma Präzisionsinstr., Uhren Rest Maschinen Quelle: SECO 54

55 Abbildung 40: Aussenhandel mit Dienstleistungen Real, saisonbereinigt, in Mrd. Franken Dienstleistungsexporte Dienstleistungsimporte Quelle: SECO 55

56 Abbildung 41: Fremdenverkehrsexporte Real, saisonbereinigt; Niveau in Mrd. Franken Veränderung zum Vorquartal (in %) Niveau (rechte Skala) Quelle: SECO 56

57 Abbildung 46: Beschäftigung Saisonbereinigt Quelle: BFS (SECO: Saisonbereinigung) 57

58 Abbildung 47: Vollzeitäquivalente im 2. Sektor Veränderung in % und Beiträge der Branchen in Prozentpunkten, gegenüber dem Vorjahresquartal Quelle: BFS 58

59 Abbildung 48: Vollzeitäquivalente im 3. Sektor Veränderung in % und Beiträge der Branchen in Prozentpunkten, gegenüber dem Vorjahresquartal Quelle: BFS 59

60 Abbildung 49: Arbeitsmarktaussichten Adecco und Besta: standardisierte Abweichungen vom Mittelwert; PMI: saisonbereinigt, letzter Monat des Quartals Quellen: BFS/Adecco/procure.ch 60

61 Abbildung 50: Registrierte Arbeitslose und Stellensuchende Saison- und zufallsbereinigt Arbeitslose, Veränderung zum Vormonat in 1000 (linke Skala) Arbeitslose in 1000 Stellensuchende in Quelle: SECO 61

62 Abbildung 51: Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) Veränderung zum Vorjahresmonat in %; Kerninflation: ohne frische und saisonale Produkte, Energie und Treibstoffe Total Kerninflation Quelle: BFS 62

63 Abbildung 52: Inflation importierter Waren und Dienstleistungen ohne Erdölprodukte Veränderung zum Vorjahresmonat in % Importgüter ohne Erdölprodukte Quelle: BFS 63

64 Abbildung 53: Inflation nach Güterkategorie Gegenüber dem Vorjahresmonat; Beiträge der Güterkategorien in Prozentpunkten Erdölprodukte Waren ohne Erdölprodukte Dienstleistungen LIK (Veränderung in %) Quelle: BFS 64

65 Abbildung 54: Angebotspreise Veränderung zum Vorjahresmonat in % Gesamtindex Importpreise Produzentenpreise Quelle: BFS 65

66 Abbildung 55: Einkaufsmanagerindex, Produktion Industrie und Dienstleistungen, saisonbereinigt, Wachstumsschwelle = Welt Industrieländer Schwellenländer Quelle: Markit 66

67 Abbildung 56: Weltnachfrage BIP der wichtigsten Schweizer Handelspartner; exportgewichtet; Veränderung zum Vorquartal in %; real; saisonbereinigt; tatsächliche und prognostizierte Entwicklung Aktuelle Prognose Letzte Prognose Quelle: Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes 67

68 Abbildung 57: Bruttoinlandprodukt und Komponenten Real, Beiträge der Komponenten in Prozentpunkten, ohne Wertsachen; : Prognosen Handelsbilanz Bruttoinvestitionen (inkl. Lager) Konsum BIP (Veränderung in %) Quelle: BFS, SECO, Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes 68

69 Tabelle 5: Internationale und monetäre Rahmenbedingungen, September Ohne gegenteilige Angabe Veränderung in %, real Bruttoinlandprodukt international * 2018 * 2019 * USA (2.2) 2.3 (2.2) 2.0 Euroraum (2.1) 2.1 (1.7) 1.8 Deutschland (2.1) 2.2 (1.7) 1.7 Japan (1.6) 1.2 (0.7) 0.8 BRIC (5.5) 5.7 (5.6) 5.6 China (6.5) 6.4 (6.1) 6.1 Erdölpreis (USD / Fass Brent) (51.5) 60.0 (52.0) 60.0 Schweiz Dreimonats-Libor (in %) (-0.7) -0.7 (-0.7) jährige Staatsanleihen (Rendite in %) (-0.1) 0.2 (0.2) 0.4 Realer Wechselkursindex exportgewichtet (-1.1) -4.5 (-2.5) -1.4 Quellen: Jeweilige statistische Ämter, IWF, SNB, Thomson Reuters * Annahmen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes, Annahmen zur vorherigen Prognose in Klammern 1 BRIC: Gewichtetes Aggregat des BIP zu Kaufkraftparitäten (IWF) von Brasilien, Russland, Indien, China. 69

70 Tabelle 6: Konjunktur Schweiz, September Ohne gegenteilige Angabe Veränderung in %, real; Wachstumsbeiträge in Prozentpunkten * 2018 * 2019 * Bruttoinlandprodukt (0.9) 2.3 (2.0) 1.9 Privater Konsum (1.3) 1.4 (1.4) 1.5 Staatskonsum (1.3) 0.7 (1.2) 0.5 Bauinvestitionen (1.4) 1.1 (1.2) 0.3 Ausrüstungsinvestitionen (2.3) 3.7 (2.3) 3.2 Warenexporte (4.2) 4.5 (4.0) 4.0 Dienstleistungsexporte (1.0) 3.6 (3.5) 3.0 Warenimporte (3.6) 3.4 (3.7) 3.5 Dienstleistungsimporte (3.0) 4.7 (4.8) 4.4 Wachstumsbeiträge zum BIP Inländische Endnachfrage (1.3) 1.5 (1.4) 1.4 Aussenhandel (0.2) 0.8 (0.5) 0.6 Vorratsveränderungen (-0.6) 0.0 (0.1) 0.0 Arbeitsmarkt und Preise Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten (0.3) 1.2 (0.8) 1.0 Arbeitslosigkeit (Quote in %) (3.2) 2.9 (3.0) 2.8 Landesindex der Konsumentenpreise (0.5) 0.3 (0.2) 0.7 Quellen: BFS, SECO * Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes, vorherige Prognosen in Klammern 2 Warenexporte und -importe: ohne n.m. Gold, Wertsachen und Transithandel; Wachstumsbeitrag des Aussenhandels: ohne n.m. Gold und Wertsachen. 70

Konjunkturtendenzen. Herbst 2017

Konjunkturtendenzen. Herbst 2017 Konjunkturtendenzen Herbst 2017 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Herbst 2017» des Seco (www.seco.admin.ch) Inhaltsverzeichnis 1/4 Wirtschaftslage

Mehr

Konjunkturtendenzen Sommer 2017

Konjunkturtendenzen Sommer 2017 Konjunkturtendenzen Sommer 2017 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Sommer 2017» des Seco (www.seco.admin.ch) Zürich, 24. Juli 2017 www.iconomix.ch

Mehr

Konjunkturtendenzen. Sommer 2018

Konjunkturtendenzen. Sommer 2018 Konjunkturtendenzen Sommer 2018 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Sommer 2018» des SECO (www.seco.admin.ch) Inhaltsverzeichnis 1/4 Wirtschaftslage

Mehr

Konjunkturtendenzen. Winter 2018/2019

Konjunkturtendenzen. Winter 2018/2019 Konjunkturtendenzen Winter 2018/2019 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Winter 2018/2019» des SECO (www.seco.admin.ch) Inhaltsverzeichnis 1/4

Mehr

Konjunkturtendenzen. Frühjahr 2018

Konjunkturtendenzen. Frühjahr 2018 Konjunkturtendenzen Frühjahr 2018 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Frühjahr 2018» des SECO (www.seco.admin.ch) Inhaltsverzeichnis 1/5 Wirtschaftslage

Mehr

Konjunkturtendenzen. Frühjahr 2019

Konjunkturtendenzen. Frühjahr 2019 Konjunkturtendenzen Frühjahr 2019 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Frühjahr 2019» des SECO (www.seco.admin.ch) Inhaltsverzeichnis 1/4 Wirtschaftslage

Mehr

Konjunkturtendenzen Winter 2016/2017

Konjunkturtendenzen Winter 2016/2017 Konjunkturtendenzen Winter 2016/2017 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Winter 2016/2017» des Seco (www.seco.admin.ch) Zürich, 12. Januar 2017

Mehr

Konjunkturtendenzen Herbst 2009

Konjunkturtendenzen Herbst 2009 Konjunkturtendenzen Herbst 2009 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Herbst 2009» des Seco (www.seco.admin.ch) Zu technischen Fragen betreffend

Mehr

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2012

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2012 Konjunkturtendenzen Frühjahr 2012 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Frühjahr 2012» des SECO (www.seco.admin.ch) Zu technischen Fragen betreffend

Mehr

Konjunkturtendenzen Sommer 2016

Konjunkturtendenzen Sommer 2016 Konjunkturtendenzen Sommer 2016 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Sommer 2016» des Seco (www.seco.admin.ch) Zürich, 7. Juli 2016 www.iconomix.ch

Mehr

Wirtschaftslage und Aussichten

Wirtschaftslage und Aussichten Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Referat eea von Aymo Brunetti Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, SECO 04.

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2019

Wirtschaftsaussichten 2019 Wirtschaftsaussichten 9 Konjunktur trotzt politischen Unsicherheiten Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm..8 Die internationale Konjunktur TWI Prognoseforum..8 Nachfrageentwicklung in den USA und im Euroraum USA

Mehr

Internationales und monetäres Umfeld

Internationales und monetäres Umfeld 11 Quelle: SECO 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 14 Quelle: BFS (BESTA) 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 51 Quelle: SECO 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 Konjunkturtendenzen

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 3. Oktober 212 Ifo World Economic Survey: Lage und Erwartungen 8 7 6 5 4 3 2 6 7 8 9 1 11 12 Lage Erwartungen Quelle: Ifo 3. Oktober

Mehr

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick 2019 Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 2019 halbiert sich das Wachstum in der Schweiz Rudolf Minsch, Chefökonom Methodik der Konjunkturvoraussagen 1. Befragung

Mehr

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich meeting9 KOF-Prognose Herbst 9: Nachhaltige Konjunkturerholung erst ab Mitte 1 Prof. Dr. Jan-Egbert

Mehr

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Chefökonom Unternehmerfrühstück der Luzerner Kantonalbank Luzern, 06. April 2017 Der Franken und die Geldpolitik

Mehr

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT MONATSBERICHT -5. Gesamtwirtschaft. Bruttoinlandsprodukt und Verwendung Veränderungen gegen Vorzeitraum in % 5. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj. Bruttoinlandsprodukt und Komponenten

Mehr

Konjunkturtendenzen Herbst 2010

Konjunkturtendenzen Herbst 2010 Konjunkturtendenzen Herbst 2010 Die in diesem Foliensatz enthaltenen Abbildungen und Tabellen stammen aus «Konjunkturtendenzen Herbst 2010» des SECO (www.seco.admin.ch) Zu technischen Fragen betreffend

Mehr

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Prof.Dr. Jan-Egbert Sturm 22. April 215 Industrieproduktion in der Welt 14 Index (28Q1=1) % (VMV) 4 13 3 12 2 11 1 1 9-1 8-2 7-3 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Aufbau Die Weltwirtschaft Stand der Krisen Wirtschaftsaussichten Inflation / Deflation?

Mehr

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Verhaltene Dynamik der Liechtensteiner Wirtschaft Präsentation KOFL Konjunkturbericht 2011 15. Februar 2011 Liechtensteiner Konjunkturgespräche

Mehr

Konjunkturtendenzen Aufgabenset

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Konjunkturtendenzen Aufgabenset Laden Sie das Aufgabenset zunächst herunter und speichern dieses lokal. Die PDF-Datei können Sie anschliessend z.b. dem kostenlos erhältlichen Acrobat Reader öffnen. Die

Mehr

Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2018: Rückkehr zu moderatem Wachstum

Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2018: Rückkehr zu moderatem Wachstum Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Konjunktur Medienmitteilung Datum 28. Februar 2019 Bruttoinlandprodukt

Mehr

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet?

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? 7..7 Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? Aussichten für die Schweizer Wirtschaft Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 7..7 Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Mehr

Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal: Wachstum abrupt unterbrochen

Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal: Wachstum abrupt unterbrochen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Konjunktur Medienmitteilung Datum 29. November 2018 Bruttoinlandprodukt

Mehr

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft KOF Konjunkturforschungsstelle KOF Swiss Economic Institute ETH Zürich LEE G 6 Leonhardstrasse 89 Zurich Tel.: + 6 6 kofcc@kof.ethz.ch Medienmitteilung Zürich, 6. März, : Uhr KOF Frühjahrsprognose Aufhebung

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Herbst 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft 2 Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8 %

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Frühjahr 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8

Mehr

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Herbst 2005 Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Dr. Stefan Kooths Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit in der Welt % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 2004 2005 2006 Wachstum (Industrieländer)

Mehr

Konjunktur in Zeiten politischer Turbulenzen

Konjunktur in Zeiten politischer Turbulenzen Konjunktur in Zeiten politischer Turbulenzen Realwirtschaft und Finanzmärkte 22. März 2017 Marcus Scheiblecker Internationale Märkte Wechselkursentwicklung ( ) 1,7 1,6 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 Yen/Euro

Mehr

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Klaus Abberger Ermatingen, September 2005 Die internationale Konjunktur Weltkonjunktur und ifo Weltwirtschaftsklima 8,0 7,0 6,0

Mehr

Metaanalyse Konjunktur

Metaanalyse Konjunktur Metaanalyse Konjunktur Das KOF Konjunkturbarometer schliesst im Dezember 2018 mit 96,3 Punkten. Der Indikator liegt somit noch deutlicher als im November 2018 (revidiert auf 98,9 Punkte von 99,1 Punkten)

Mehr

Metaanalyse Konjunktur

Metaanalyse Konjunktur Metaanalyse Konjunktur Das KOF Konjunkturbarometer fiel im von 102,3 auf 100,1 Punkte, nachdem es im Vormonat gestiegen war. Das Barometer steht nun gewissermassen auf seinem langfristigen Durchschnittswert

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur SECO: Die Expertengruppe des Bundes erwartet eine Fortsetzung der schwungvollen Konjunkturerholung und prognostiziert für 2018 ein kräftiges BIPWachstum von 2,. Die lebhafte Auslandkonjunktur

Mehr

Konjunkturtendenzen Aufgabenset

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Konjunkturtendenzen Aufgabenset Laden Sie das Aufgabenset zunächst herunter und speichern dieses lokal. Die PDF-Datei können Sie anschliessend z.b. dem kostenlos erhältlichen Acrobat Reader öffnen. Die

Mehr

Metaanalyse Konjunktur Schweiz

Metaanalyse Konjunktur Schweiz Metaanalyse Konjunktur Schweiz BAK Economics: Die Schweizer Wirtschaft verliert in den letzten Monaten wegen Faktoren wie Handelskonflikten, Brexit, Unsicherheit über die Steuerreform und AHV-Finanzierung

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 23. Oktober 2014 KOF Prognosetagung Schweizerische Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2016 Mittwoch, 29. Oktober 2014 UBS-Konferenzgebäude

Mehr

Metaanalyse Konjunktur

Metaanalyse Konjunktur Metaanalyse Konjunktur Im fiel das KOF Konjunkturbarometer geringfügig auf 101,1 Punkte von revidiert 101,3 (Erstveröffentlichung: 101,7) im Juni 2018. Der Rückgang ist insbesondere auf negative Entwicklungen

Mehr

Metaanalyse Konjunktur

Metaanalyse Konjunktur Metaanalyse Konjunktur KOF: Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einer Hochkonjunktur. Im Jahr 2018 steigt das BIP voraussichtlich um beachtliche 2,9%. Die internationale Konjunktur liefert positive

Mehr

Konjunkturentwicklung in den Hauptmärkten der Holzindustrie

Konjunkturentwicklung in den Hauptmärkten der Holzindustrie Konjunkturentwicklung in den Hauptmärkten der Holzindustrie Internationaler Holztag 2018 Marcus Scheiblecker 31. Aug. 2018 Internationale Konjunkurindikatoren Wechselkurs Euro 1,7 1,6 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1

Mehr

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen?

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Bank Coop Power Frühstück 2008 28. August 2008, Biel Christoph Koellreuter Direktor und Delegierter

Mehr

Negativzinsen und Frankenschock: Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft?

Negativzinsen und Frankenschock: Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft? GKB Auditorium, Chur, 8. Dezember 2015 Negativzinsen und Frankenschock: Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft? Rudolf Minsch Chefökonom economiesuisse Im letzten zwei Jahren Notenbanken als Retter der

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur BAKBASEL rechnet für das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2017 mit einem Wachstum um 1,6 Prozent. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate 1,8 Prozent betragen. Damit bleibt

Mehr

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur DIW Industrietagung Berlin, 8. Oktober Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft Deutsche Konjunktur 2 Weltwirtschaftliches

Mehr

Metaanalyse Konjunktur Schweiz

Metaanalyse Konjunktur Schweiz Metaanalyse Konjunktur Schweiz Credit Suisse: Die nachlassende Dynamik der Weltwirtschaft beendet eine starke Wachstumsphase der Schweizer Exportwirtschaft. Dank eines soliden Binnenkonsums dürfte die

Mehr

Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal: Schweizer Industrie auf der Überholspur

Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal: Schweizer Industrie auf der Überholspur Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Konjunktur Medienmitteilung Datum 6. September 2018 Bruttoinlandprodukt

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur - Die Expertengruppe des SECO prognostiziert nach soliden im Jahr 2013 eine weitere Beschleunigung des BIP-Wachstums auf 2, im Jahr 2014 sowie 2,7% im Jahr 2015. - Das KOF Konjunkturbarometer

Mehr

Perspektiven Martin Eichler

Perspektiven Martin Eichler Perspektiven 2019 Martin Eichler 25.10.2018 Gute Ausgangslage Das wirtschaftliche Umfeld Prognose Zentralschweiz Technologie Zentralschweiz Gute Ausgangslage Sehr gute Stimmung bei den Unternehmen 70 65

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 04 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Medienmitteilung. KOF Konjunkturprognose Herbst 2018: Schweizer Konjunktur im Höhenflug. Zürich, 3. Oktober 2018, 10:00 Uhr

Medienmitteilung. KOF Konjunkturprognose Herbst 2018: Schweizer Konjunktur im Höhenflug. Zürich, 3. Oktober 2018, 10:00 Uhr Medienmitteilung Zürich,. Oktober 8, : Uhr KOF Konjunkturprognose Herbst 8: Schweizer Konjunktur im Höhenflug Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einer Hochkonjunktur. Dieses Jahr steigt das Bruttoinlandprodukt

Mehr

Metaanalyse Konjunktur

Metaanalyse Konjunktur Metaanalyse Konjunktur SECO: Die Expertengruppe des Bundes senkt ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2018 und 2019 deutlich. Dafür verantwortlich ist hauptsächlich die schwache Inlandnachfrage. Aufgrund

Mehr

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung Rudolf Minsch, Chefökonom Unsicherheiten aufgrund politischer Entscheide - Brexit - Donald Trump - Referendum in Italien (Rücktritt Renzi) - Wahlen

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur Das KOF Konjunkturbarometer stand im Dezember 2016 mit seinem gegenüber dem Vormonat unveränderten Wert von 102,2 weiterhin leicht über seinem langfristigen Mittel. Positive Beiträge

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012) Belgien 100 km! Brüssel Belgien auf einen Blick 2011 (Rang)* 2035 (Rang)* Bevölkerung und Arbeitsmarkt Bevölkerung insg. (Mio.) 11 (24) 13 (23) Erwerbspersonen (Mio.) 5 (27) 5 (25) Erwerbslosenquote (%)

Mehr

WIFO - Monatsreport. Jänner Veränderung zum Vorquartal 1,0% Italien Deutschland Euroraum 0,5% 0,0% -0,5%

WIFO - Monatsreport. Jänner Veränderung zum Vorquartal 1,0% Italien Deutschland Euroraum 0,5% 0,0% -0,5% WIFO - Monatsreport Jänner 2014 1,0% 0,5% Veränderung zum Vorquartal Italien Deutschland Euroraum 0,0% -0,5% -1,0% Q3/ Q4/ Q1/2013 Q2/2013 Q3/2013 Quelle: Eurostat Anzahl Unternehmen: Veränderung Nov.

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur Die Expertengruppe des SECO behält ihre bisherige Einschätzung bei und prognostiziert für 2016 ein BIPWachstum von 1,. Für 2017 und 2018 wird eine verhaltene Beschleunigung auf 1,8%

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur Dezember 2012 - SECO: Die Expertengruppe des Bundes behält ihre bisherige Einschätzung bei, dass für 2013 mit einem moderaten BIP-Wachstum (+1,) zu rechnen ist, welches sich 2014

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 03 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur BAK Economics: Die Schweizer Wirtschaft ist weiterhin auf robustem Wachstumskurs. Insbesondere die Binnenkonjunktur präsentiert sich in hervorragender Verfassung: Die gute Stimmung

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur Das KOF Konjunkturbarometer sank im Januar 2017 leicht um 0,4 Zähler auf einen Stand von 101,7. Der Wert über dem langfristigen Mittelwert deutet auch für die nähere Zukunft auf

Mehr

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus Pressekonferenz, 16. April 18, Berlin Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 18 Materialien Prof. Dr. Michael Hüther

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2015 Marcel Koller Chefökonom AKB Welt: Leichte Abkühlung der globalen Wachstumsdynamik Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Oktober 2015 < 9 Schwaches Wachstum oder

Mehr

Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz

Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz Mitglied des Direktoriums Schweizerische Nationalbank Zuger Wirtschaftskammer 1 Auslöser der Krise: Preisrückgang auf US-Häusermarkt Case-Shiller Composite

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2%

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Metaanalyse Konjunktur UBS: Für das Jahr 2018 erwarten die Ökonomen von UBS ein Wirtschaftswachstum von 2,. Der erste zentrale Pfeiler dieser optimistischen Konjunkturprognose ist die deutliche Abschwächung

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015 Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 215 Patrick Franke Senior Economist Verl, 18.3.215 Geldpolitik seit der Krise 2 Finanzkrise? Schuldenkrise? Konjunkturelle Schwäche?

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 19. bis 23. Februar 2018 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex gibt weiter nach Deutschland Konsumklima gibt leicht nach Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Weltkonjunktur am Scheideweg?

Weltkonjunktur am Scheideweg? Weltkonjunktur am Scheideweg? Prof. Dr. Carsten-Henning Schlag Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL) Präsentation Jungfreisinnige, St. Gallen 26. Mai 2010 Jungfreisinnige, St. Gallen / 26. Mai

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 2014/15

Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 2014/15 Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 214/15 Christoph M. Schmidt Berlin, 14. November 214 DIW Lunchtime Meeting Die konjunkturelle Entwicklung der Welt ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben;

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% -2% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur März 2013 - Das KOF Konjunkturbarometer erreichte im 1,03 Punkte und setzte damit seinen Rückgang fort, allerdings mit abnehmender Geschwindigkeit. Der Ausblick für die Schweizer

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

KON Dez/09. Metaanalyse Konjunktur Dezember 2009

KON Dez/09. Metaanalyse Konjunktur Dezember 2009 Metaanalyse Konjunktur Dezember 2009 Seit Mitte 2009 zeichnet sich weltweit eine Konjunkturerholung ab, welche sich auch in der Schweizer Wirtschaft widerspiegelt. Die provisorischen BIPZahlen für das

Mehr

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht. Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht Treffen der Maschinenbaureferenten der Länder zu Gast bei EMG Automation GmbH Wenden, 13. Juni 217 www.vdma.org/konjunktur VDMA Olaf Wortmann Umsatz im

Mehr

Die Schweiz ein Jahr nach dem Wechselkursschock

Die Schweiz ein Jahr nach dem Wechselkursschock Die Schweiz ein Jahr nach dem Wechselkursschock Raiffeisenbank Regio Uzwil, Clerici Müller und Partner Architekten AG, St. Gallen Ausblick auf Wirtschaft und Märkte Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen Gruppe

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 02 2018 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Brexit Folgen für die. Schweizer Wirtschaft Brian Mandt Makroökonom

Brexit Folgen für die. Schweizer Wirtschaft Brian Mandt Makroökonom Brexit Folgen für die Schweizer Wirtschaft Brian Mandt Makroökonom UK ist 6. wichtigster Exportmarkt für Schweiz Warenexporte, Mrd. CHF Deutschland USA Frankreich Italien China Ver. Königreich Japan Österreich

Mehr

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 21 Sozial-ökologische Regulierung statt Sparpolitik und Steuergeschenken Grafiken (Gestaltung: SAFRAN WORKS, Frankfurt) Arbeitsgruppe Alternative

Mehr

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom für die Wirtschaft der Zentralschweiz Martin Eichler Chefökonom Luzern, 30. Oktober 2014 WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ BAKBASEL WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Erholung ist vielerorts ins Stocken geraten OECD-Vorlaufindikatoren

Mehr

Prognosen für die Weltwirtschaft

Prognosen für die Weltwirtschaft Prognosen für die Weltwirtschaft Chefökonom, Mitglied der Geschäftsleitung BAK Frühjahrsprognose-Tagung 2016 Basel, 21. April 2016 «Wirtschaft zittert vor Trump und CO» (NZZ am Sonntag, 10.04.2016) «Droht

Mehr

Winter 2017/2018. Konjunkturtendenzen

Winter 2017/2018. Konjunkturtendenzen Winter 217/218 Konjunkturtendenzen Redaktionsschluss 15. Dezember 217 Impressum Die Konjunkturtendenzen erscheinen viermal pro Jahr im Internet als PDF-Dokument und werden der März-, Mai-, August/September-

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Stand Konjunkturstatistik: 1. Quartal 2017 Stand ifo-geschäftsklima: Mai 2017 Dresden, Juni 2017 1 Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen: Belebung nach

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3)

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Metaanalyse Konjunktur November 2012 - Das KOF Konjunkturbarometer erreichte im 1,67 Punkte. Der in den letzten Monaten zu beobachtende positive Trend ist damit gestoppt. Gemäss KOF bleibt der Ausblick

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 20. Juni 2017, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Befragte Konjunkturexperten revidieren langfristige BIP-Prognose nach oben Die von der KOF im Juni befragten Konjunkturexperten

Mehr

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa

Entwicklung BIP und Privatkonsum (1) Entwicklung Arbeitslosenquote und Inflation (2) -1% Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft (3) Créa Metaanalyse Konjunktur Januar 2013 Das KOF Konjunkturbarometer fiel im Dezember erneut und verzeichnet damit den dritten Rückgang in Folge. Das Barometer hat im um 0,22 Punkte auf 1,28 Zähler nachgegeben.

Mehr

KONJUNKTURTENDENZEN Arbeitsauftrag

KONJUNKTURTENDENZEN Arbeitsauftrag Worum es geht Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die wichtigsten Fragen der Wirtschaftspolitik. Vierteljährlich wird die aktuelle Lage der Wirtschaft detailliert

Mehr