Um sich im System anzumelden, benötigen Sie die Zugangsdaten, die wir Ihnen per zugesandt haben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Um sich im System anzumelden, benötigen Sie die Zugangsdaten, die wir Ihnen per zugesandt haben."

Transkript

1 1 Benutzeranmeldung Um sich im System anzumelden, benötigen Sie die Zugangsdaten, die wir Ihnen per zugesandt haben. Zur Anmeldung gelangen Sie unter: Bei Problemen unterstützt Sie gern unser freundliches Support-Team (Montag - Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr, Freitag 09:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr): telefonisch unter: / und 0 40 / per unter: support@immoware24.de Ändern des Passwortes Wollen Sie nach dem Login Ihr Passwort ändern, klicken Sie bitte in der rechten oberen Bildschirmansicht auf Ihren dort eingeblendeten Anmeldenamen. Danach erscheint der Adressbucheintrag für Ihren Kontakt. In der Maske, die sich durch Mausklick auf bearbeiten in der Fußzeile öffnet, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Passwort einzugeben und mit Hilfe der gleichnamigen Schaltfläche in der Fußzeile zu speichern. 8

2 2 Oberfläche/Module Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie auf die Startseite Ihres Accounts, der standardmäßig den Terminkalender zeigt. Links oben im Browserfenster finden Sie die Schaltflächen für die einzelnen Module: Abb. 1: Startbildschirm nach dem Einloggen, mit dem Kalendermodul Adressbuch: Hier verwalten Sie die Adressen aller Kontakte. Ob Mieter, Eigentümer, Dienstleister etc., alle Beteiligten werden in der zentralen Adressdatenbank erfasst und später den Objekten nur noch zugeordnet. Objektdaten: Hier verwalten Sie die einzelnen Objekte. Vom Anlegen von Verwaltungseinheiten und Mietverhältnissen bis hin zur regelmäßigen Betriebs- und Heizkostenabrechnung finden hier alle Standardprozesse der Immobilienverwaltung statt. Kalender: Termine wie das Ende von Mietverträgen u.v.m. können automatisch aus dem System in den Kalender übernommen bzw. übersichtlich eingetragen werden und unterstützen so die tägliche Verwaltungsarbeit. Vorlagen: Hier finden Sie standardisierte Vorlagen für den Schriftverkehr, können eigene Schriftstücke erstellen und hinterlegen. Dokumenten-Management-System (DMS): Hier finden Sie sämtliche Dokumente Ihres Schriftverkehrs übersichtlich und nachweisbar archiviert. -Client: Hier können Sie Ihre verwaltungsrelevanten s empfangen und senden. Postausgang: Hier können Sie Ihre Korrespondenz als E-POSTBRIEF versenden. Einstellungen: Passen Sie Immoware24 Ihren Bedürfnissen und besonderen Gegebenheiten an. Neben der Individualisierung von Übersichten und Eingabemasken können Sie einzelne Variablen ergänzen oder entfernen. 9

3 Dock: Für eine individuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche und eine schnelle Navigation zwischen den Funktionen und zwischen den Objekten gibt es das Dock als Steuerelement. Adressdaten und Objektdaten werden bei Immoware24 unabhängig voneinander erfasst. So bleibt gewährleistet, dass ein Kontakt nur einmalig im System vorhanden und eindeutig einem oder mehreren Objekten zuzuordnen ist. Erst nachdem ein Kontakt im Adressmodul angelegt ist, kann er im Objektmodul seiner Eigenschaft (z.b. Objekteigentümer oder Dienstleister) zugewiesen werden. Lediglich Mieter und Wohnungseigentümer (WEG) lassen sich auch ohne vorherigen Adressbucheintrag im Objektmodul speichern. 2.1 Zentrale Steuerelemente und Funktionen Listeneintrag hinzufügen bzw. löschen Datensatz löschen Formularfeld hinzufügen bzw. löschen Zahlung buchen Kalenderfunktion (Datums- eingabe per Mausklick) Rücklastschrift buchen Lastschrift/Überweisung wurde exportiert Einzelbuchung Datei herunterladen Export als CSV-Datei Status: bestätigt, unbestätigt, gesperrt PDF anzeigen Offene Posten verrechnen Offenen Posten zuweisen Ratenzahlung vereinbaren Banktransaktionen anzeigen Bankregel erstellen Buchung stornieren Vorlagen-Vorschau Mahnprozess anzeigen PDF im DMS ablegen einblenden / ausblenden Datensatz anzeigen alles auf- / zuklappen Datensatz bearbeiten 10

4 2.2 Persönliche Einstellungen Sie können Immoware24 an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Über das Modul Einstellungen ist es möglich, Formularfelder zu ergänzen, Auswahlmenüs zu erweitern und z.b. den Kontenrahmen an die eigene Arbeitsweise anzupassen. Manche Änderungen lassen sich sehr leicht vornehmen, für andere bedarf es eines Grundverständnisses, das sich erst nach einer bestimmten Einarbeitungszeit in das Programm erschließt. Sämtliche individuellen Einstellungen bleiben auch nach einem Software- Update erhalten Farbschema (Theme) ändern Im Modul Einstellungen finden Sie im Menüpunkt andere Einstellungen die Möglichkeit die Farbgebung der Anwendung, sowie der von der Anwendung generierten PDFs umzustellen (Theme-Einstellung). Die Theme-Einstellung für das Erscheinungsbild der Anwendung kann je Nutzer geändert werden, während die Einstellung für die PDF-Ausgabe nur global für den Account gewählt werden kann, da nutzerübergreifend ein konsistentes Erscheinungsbild der generierten Dokumente gewährleistet sein soll. Genaue Instruktionen finden Sie im separaten Dokument Theme-Einstellung.pdf. 2.3 Erweiterte Suchfunktion Sie haben im Adressbuch die Möglichkeit, einzelne Kontakte nach verschiedenen Kriterien, wie z.b. konkretem Namen, Teilen von Namen, nach Wohnort oder PLZ zu finden. Wichtig für eine möglichst effiziente Suche ist die richtige Einstellung des Suchkriteriums: ist: korrekter Wert wie im Datenbankfeld gespeichert beinhaltet: Teil des Wertes, kann an beliebiger Stelle stehen. beginnt mit: Anfangsbuchstaben/erste Ziffern endet mit: letzter Teil des Wertes/letzte Ziffern Momentan sind nur einzelne Datenbankfelder suchbar. Die Suche nach z.b. Peter Müller ergibt KEIN Ergebnis, auch wenn der Kontakt existiert. Suchen Sie entweder nach Vor- ODER Nachnamen. Schnellwechsel zwischen Kontakt im Adressbuch und Objektmenü Sind im Adressbuch angelegte Kontakte durch ihre Eigenschaft als Mieter, Eigentümer oder Dienstleister bereits mit einem Objekt verknüpft, besteht die Möglichkeit über den unter Aktion befindlichen Link direkt aus dem Adressbuch in das Objekt umzuschalten, z.b. aus den Adressdaten des Mieters in die Stammdaten des Mietverhältnisses. 11

5 Abb. 2: Schnellwechselfunktion vom Mieter in das Objektmenü 2.4 Objektmenü und Dock Die Menüpunkte des Objektmenüs sind nach Zugehörigkeit zu einzelnen Themen in der Spalte Objektmenü sortiert und lassen sich durch Ein-und Ausklappen der Themen anzeigen oder verbergen. Abb. 3: Hauptmenüpunkt(e) auf- und zuklappen Ein Klick auf die betreffende Themenüberschrift z.b. Objektdaten öffnet oder schließt die Anzeige. Ein Klick auf den Button im Kopf des Objektmenüs klappt alle verfügbaren und nicht ausgeblendeten Menüpunkte ein/aus. Mit dem Button kann man die Sichtbarkeit für einzelne Menüpunkte beeinflussen. Selten oder überhaupt nicht benutzte Menüpunkte können vom Nutzer hier ausgeblendet werden. Sichtbare Menüpunkte werden durch den Button gekennzeichnet und per Klick ausgeblendet. Ausgeblendete Menüpunkte ( ) können durch erneuten Klick wieder eingeblendet werden. Abb. 4: einzelnen Menüpunkt dauerhaft ausblenden 12

6 Gibt es nicht verfügbare Menüpunkte aufgrund nicht erlaubten Zugriffs gemäß Nutzerrolle oder aufgrund fehlender Dateneingabe erscheint oberhalb des Objektmenüs der Button. Mit dessen Hilfe können nicht verfügbare Menüpunkte aus- u. eingeblendet werden. Abb. 5: nicht verfügbare Menüpunkte ein- und ausblenden Sind bereits zahlreiche Daten erfasst, ist eine schnelle Navigation zwischen den Funktionen und zwischen den Objekten für eine effektive Arbeitsweise mit Immoware24 erforderlich. Dafür gibt es das Dock als Steuerelement. Das Dock lässt sich durch Tippen auf die Taste D Ihrer Tastatur oder mittels Klick auf den Button öffnen. Objektsuche Objektliste zuletzt geöffnete Objekte als Favoriten abgelegte Funktionen / alle verfügbaren Funktionen (objektbezogen) objektübergreifende Aktionen Abb. 6: das geöffnete Dock Über den Button Einstellungen im geöffneten Dock- Kopfzeile rechts lassen sich im Dock die Funktionen, die sehr häufig benötigt werden, als Favoriten die Anzahl der angezeigten zuletzt geöffneten Objekte und das Verhalten bei Maus-Over, bzw. Maus-Klick aufs Objekt benutzerdefiniert festlegen. 13

7 Abb. 7: Einstellungsmöglichkeiten im Dock Über die Objektauswahl können Sie jedes Objekt im Menüpunkt Stammdaten öffnen. Nutzen Sie den Objektwechsel, gelangen Sie innerhalb des gleichen Menüpunktes in ein anderes Objekt. Markieren Sie ein anderes Objekt und wählen eine konkrete Funktion in der mittleren Spalte des Docks, gelangen Sie zielgenau zu einem konkreten Menüpunkt im anderen Objekt z.b. in die konkrete Buchungsmaske zum Erfassen von Rechnungen. So lassen sich z.b. Buchungen für verschiedene Objekte komfortabel nacheinander durchführen. Abb. 8: Wechsel mittels Dock direkt in die Buchungsmaske Rechnung eines anderen Objektes Das ursprünglich geöffnete Objekt bleibt dabei im Hintergrund geöffnet: Das funktioniert ebenso, wenn Sie z.b. über das Adressbuch Mieterkontaktdaten in einem anderen Objekt öffnen (z.b. beim Telefonanruf eines Mieters) und danach zu Ihrer Arbeit in das ursprüngliche Objekt zurückkehren wollen. Klicken Sie dazu das im Hintergrund geöffnete Objekt erneut an. 14

8 In der rechten Spalte des Dock lassen sich auch objektübergreifende Aktionen gezielt anwählen. 15

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

16 Master-Vorlagen und Serienbriefe

16 Master-Vorlagen und Serienbriefe 16 Master-Vorlagen und Serienbriefe Mit dem Modul Vorlagen haben Sie die Möglichkeit, für eine Vielzahl von Verwaltungsereignissen mit Hilfe von Master-Vorlagen Dokumente, Briefe und Verträge zu generieren,

Mehr

Leitfaden. Online-Verwaltung

Leitfaden. Online-Verwaltung Leitfaden Online-Verwaltung Vorwort Liebe Lehrbeauftragte, der folgende Leitfaden zeigt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Profil in der Online-Verwaltung einrichten und Ihren Kurs anlegen. Außerdem

Mehr

E-Mail Benutzername Passwort Postausgangsserver Port Verschlüsselung mit den Angaben Ihres E-Mail-Providers (z.b. web.de, gmx.net etc.) aus.

E-Mail Benutzername Passwort Postausgangsserver Port Verschlüsselung mit den Angaben Ihres E-Mail-Providers (z.b. web.de, gmx.net etc.) aus. 16 E-Mail-Client Über dieses Modul können Sie Ihre verwaltungsrelevanten E-Mails gleich in Immoware24 empfangen und senden. Im DMS hinterlegte PDF s können komfortabel als Anhang per E-Mail verschickt

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

IMMOWARE. Immobilien einfach online verwalten. Anleitung zur Einrichtung des Immoware24 Banking-Client. - Stand 11/2018 -

IMMOWARE. Immobilien einfach online verwalten. Anleitung zur Einrichtung des Immoware24 Banking-Client. - Stand 11/2018 - IMMOWARE Immobilien einfach online verwalten. - Stand 11/2018 - 1. Einrichtung Immoware24 Banking-Client Öffnen Sie im Einstellungsmodul von Immoware24 Ihren bestehenden Online-Banking-Zugang und klicken

Mehr

Briefe direkt und sicher aus Immoware24 versenden, ohne Kuvertierung, ohne Briefmarkenkauf, ohne Gang zur Post das geht mit einem E-Postzugang.

Briefe direkt und sicher aus Immoware24 versenden, ohne Kuvertierung, ohne Briefmarkenkauf, ohne Gang zur Post das geht mit einem E-Postzugang. 18 E-POSTBRIEF Briefe direkt und sicher aus Immoware24 versenden, ohne Kuvertierung, ohne Briefmarkenkauf, ohne Gang zur Post das geht mit einem E-Postzugang. Registrierung als E-Post-Geschäftskunde Um

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen -

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen - Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Dokumentation für Unternehmen - Inhaltsverzeichnis Überblick Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Anbieter von Erkundungsplätzen einen direkten Einstieg in das

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Gruppen im Auslandsschutznetz verwalten: Ein Leitfaden

Gruppen im Auslandsschutznetz verwalten: Ein Leitfaden Gruppen im Auslandsschutznetz verwalten: Ein Leitfaden Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...1 Die Administration einer Gruppe...1 Eigenschaften der Gruppe bearbeiten...2 Eine geschlossene

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Die Anwendung Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) ist ein Angebot der BG RCI an die Unternehmen und dient den Unternehmen als Unterstützung bei der Organisation

Mehr

Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de

Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de Bildungsmanager 0 S e i t e Die Anmeldung Sie loggen sich auf der Plattform mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen

Mehr

Modul Ressourcen

Modul Ressourcen Modul Ressourcen www.online-geplant.de kontakt@gemeindebaukasten.de Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer 1.1 Benutzer Rollen 1.2 Benutzer anlegen 2 Ressourcen 2.1 Ressourcen Rollen 2.2 Ressourcen verwalten 2.3

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 Stand 14.08.2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Abbildungsverzeichnis...3 3 Dokumentenumfang...4 4 Rolle Vereinsaccount...4

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

Handbuch zu BookGoodLook:

Handbuch zu BookGoodLook: Handbuch zu BookGoodLook: Wenn du das liest, dann darf ich dich herzlich bei BookGoodLook willkommen heißen! Wenn du Fragen hast, dann ist auch unser Support-Team unter 0800 070 457 für dich verfügbar!

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen 1 EINLOGGEN IN P4T Wenn Sie zu einer neuen RFQ (Request for Quotation = Preisanfrage) eingeladen werden, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount... 4 5 Die Funktion Vereinsadmin und

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan Ihr neues Modul im TManager Der Belegungsplan 1 Der Belegungsplan ist ein eigenes kleines Reservierungssystem, mit dem Sie Eigenbelegungen direkt einbuchen können. Außerdem können Sie hier interne Informationen

Mehr

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung Lieferung erstellen (zu übermittelnde Daten liegen im CSV-Format vor) 1. Zugang zur Webanwendung Zugang zur Webanwendung Die Webanwendung finden sie unter folgender

Mehr

Mitgliederverwaltung mit Webling

Mitgliederverwaltung mit Webling Mitgliederverwaltung mit Webling Adressmutationen Öffentliches Personal Schweiz Inhalt 1 Einleitung 2 Login, Abmelden, Passwort ändern 3 Übersicht Bedienelemente 4 Mitglied erfassen 5 Mitglied bearbeiten

Mehr

islogic AG CMS Anleitung CMS Anleitung erstellt von islogic AG erstellt am / 22

islogic AG CMS Anleitung CMS Anleitung erstellt von islogic AG erstellt am / 22 erstellt von islogic AG erstellt am 22.09.2017 1 / 22 1. Einleitung... 3 2. CMS Start / Hilfe und Feedback... 3 2.1. Lizenzen / Lizenz hinzufügen... 4 2.2. Import... 4 2.3. Benutzerverwaltung... 5 2.3.1.

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal

Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal VDQ Business Solutions GmbH Im Hohlgarten 20 57629 Atzelgift Tel.: +49-2662-9571-0 Fax.: +49-2662-9571-71 email: info@vdq.de Internet: http://www.vdq.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...

Mehr

RA-MICRO MANDANT APP für jeden Rechtsfall

RA-MICRO MANDANT APP für jeden Rechtsfall RA-MICRO MANDANT APP für jeden Rechtsfall Beim ersten Start der App werden Sie aufgefordert, die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Die Nutzung ist nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Kurzanleitung. Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben

Kurzanleitung. Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben Kurzanleitung 08.03.2011 Seite 1 1 Start Der Zugriff auf die Anwendung erfolgt über: http://www.berufsamt.ch/apl

Mehr

Leitfaden Onlineportal

Leitfaden Onlineportal Leitfaden Onlineportal Inhaltsverzeichnis Die Registrierung /Anmeldung... 2 Das Dashboard... 4 Das eigene Profil... 7 Ein Visum beantragen... 9 visum@visumpoint.de 030 4202 5880 www.visumpoint.de 1 Die

Mehr

Kundenlogins: Einstellungen, s abrufen und verwalten, Rechnungen online

Kundenlogins: Einstellungen,  s abrufen und verwalten, Rechnungen online Kundenlogins: Einstellungen, E-Mails abrufen und verwalten, Rechnungen online Inhaltsverzeichnis 1. Kundenlogins... 2 1.1 E-Mails einrichten und verwalten im E-Mail-Portal... 3 1.1.1 Passwort ändern und

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe

Mehr

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b.

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b. Teil 1 Benutzeranmeldung für Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b. http://www.hkabr.eu/cgi-bin/hkkosti.exe?md=mdtest Es erscheint die folgende

Mehr

Agentur-Vermieterbereich

Agentur-Vermieterbereich Agentur-Vermieterbereich Objektmanager für Agenturen Inhalt: Ihr Objektmanager - Übersicht Überschriften bearbeiten Anfragen anzeigen Kategorien zuordnen Kategorien verwalten HomeAway.com, Inc. 0 Alle

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Bedienungsanleitung Datenportal

Bedienungsanleitung Datenportal Bedienungsanleitung Datenportal Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Abmeldung... 2 4 Passwortänderung/-generierung... 3 4.1 Passwortgenerierung... 3 4.2 Passwortänderung... 4 5 Einstieg

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Benutzeranleitung. Inhalt

Benutzeranleitung. Inhalt Benutzeranleitung Inhalt 1) Registrierung / Anmeldevorgang...2 1.1) Anmeldung...2 1.2) Registrierung...2 1.3) Passwort vergessen...2 2) Grundansicht...3 2.1) Suchfunktion...4 3) Persönliche Schutzausrüstung

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Datentauschprogramm. Benutzerhandbuch. Simon Poloczek. abisys GmbH

Datentauschprogramm. Benutzerhandbuch. Simon Poloczek. abisys GmbH Datentauschprogramm Benutzerhandbuch Simon Poloczek abisys GmbH Inhaltverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 3 1.1 Nutzung und Funktionen... 3 1.2 Systemvoraussetzungen... 3 1.2.1 Schnellübersicht... 3 1.2.2 Einzelübersicht...

Mehr

Mahnungseinstellungen... 3

Mahnungseinstellungen... 3 Mahnungen Inhalt Mahnungseinstellungen... 3 Mahnungseinstellungen hinterlegen... 3 Mahnstufen... 4 Mahnstufe anpassen... 4 Mahntext bearbeiten... 5 Mahntext neu erstellen... 6 Beleglayouts für Mahnungen...

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Sektion Organisation 8. Juli 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 5. Personendaten verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beschreibung zu Online-FOREST

Beschreibung zu Online-FOREST Beschreibung zu Online-FOREST Die Bilder in dieser Beschreibung wurden mit dem iphone und der ios-version 7.0 erstellt. Die Funktionen sind mit anderen ios-versionen, ipad, Internet-Explorern auch auf

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht)

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht) OLMeRO-Hotline Tel. 0848 656 376 Bedienungsanleitung Für Bauzulieferer Inhalt (Übersicht) A Einwählen in die OLMeRO-Ausschreibungsplattform 3 B Projektbearbeitung 4 C Weitere Funktionen 14 D Services der

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt 1 Den Veranstaltungskalender finden Um von der Startseite zum Veranstaltungskalender zu gelangen, benötigen Sie nicht mehr als 2

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Diese Anleitung soll Sie bei Ihren ersten Schritten mit der Lernplattform begleiten und Ihnen Hilfestellung geben. erste

Mehr

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger InfoRAUM VERWENDEN Kurzanleitung für Neueinsteiger HERZLICH WILLKOMMEN IN INFORAUM - IHRER PROJEKTPLATTFORM IM INTERNET Mit InfoRAUM erhalten Sie ein einfaches und effizientes Werkzeug zur Abwicklung Ihrer

Mehr

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online AVISO Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online Inhalt Vor dem Start Systemvoraussetzungen... 2 Browser... 2 Bildschirm (Auflösung)... 2 Login-Zugang www.aruna-süd.de... 2 Login unter www.aruna-süd.de...

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Faulhaber Schulmaster Admin

Faulhaber Schulmaster Admin Faulhaber Schulmaster Admin Inhalt 1. Einführung in Schulmaster Admin... 2 2. Die Benutzeroberfläche... 2 3. Kategorie Schüler... 3 3.1 Die Klassenübersicht... 3 3.2 Einen Schüler anlegen... 4 3.3 Eine

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Mitarbeiter anlegen Version/Datum ab 16.00.05.100 1. Einführung In WISO Mein Büro 365 können Sie jederzeit neue Mitarbeiter/Benutzer

Mehr

XELOS 7.0 First Steps

XELOS 7.0 First Steps XELOS 7.0 First Steps Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie im

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Folie 1 - Titel: WIPS - Präsentation im Internet Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Sie

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Inhaltsverzeichnis 1) Anmeldung und Stundeneingabe... 2 a)

Mehr

Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen

Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen Liebe Teilnehmer_innen des ibs, der gfg und gfp, diese Anleitung soll Sie bei Ihren ersten Schritten mit der

Mehr

Frequently Asked Questions Inhaltsverzeichnis

Frequently Asked Questions Inhaltsverzeichnis Frequently Asked Questions Inhaltsverzeichnis Wie kann ich mich bei Netzwerk-Altern anmelden?... 2 Wie funktioniert die Navigation bei Netzwerk-Altern?... 2 Wo finde ich die Informationen zu meiner Organisation?...

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

MomoZeit Quickguide für Benutzer

MomoZeit Quickguide für Benutzer MomoZeit Quickguide für Benutzer S e i t e 1 7 Einleitung MomoZeit ist eine intuitive Webanwendung, welche Ihr Abwesenheitsmanagement wie auch Ihre Zeiterfassung erheblich vereinfachen wird. Alle Buchungen

Mehr

1 Hauptfenster Konversationsansicht. Kurzanleitung

1 Hauptfenster Konversationsansicht. Kurzanleitung Kurzanleitung Der MEDIA Communicator vereinfacht und standardisiert die Kommunikation zwischen Agentur und Verlag/Vermarkter. Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Funktionsweise.

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Handbuch. Rezeption - Postbuch Handbuch Rezeption - Postbuch Vorbemerkung Diese Dokumentation beschreibt die einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsschritte die vom Anwender durchgeführt werden müssen. Jeder Arbeitsschritt wird mit einem

Mehr

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch Inhaltsverzeichnis Adresse/Login... 2 Bereiche des educanet... 3 Bereich Privat: 1 Mailservice... 4 2 Adressbuch..... 6 3 Private Dateiablage... 7 4 Profil...

Mehr

Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen.

Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen. Updates sage200 Version 2013 und 2014 NEUERFASSUNG Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen. DATUMFELDER Durch Drücken der

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

Anleitung Verwalterhonorar

Anleitung Verwalterhonorar Anleitung Verwalterhonorar Das Verwalterhonorar für die Miet- und WEG-Verwaltung ist im Verwaltervertrag zwischen dem Verwalter und dem Eigentümer des Mietobjektes bzw. der WEG geregelt. Die monatlichen

Mehr