Valerie Julia Makowski. Cash-Management in Unternehmensgruppen. Zulässigkeitsvoraussetzungen und Grenzen der zentralen Konzernfinanzierung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Valerie Julia Makowski. Cash-Management in Unternehmensgruppen. Zulässigkeitsvoraussetzungen und Grenzen der zentralen Konzernfinanzierung."

Transkript

1 Valerie Julia Makowski Cash-Management in Unternehmensgruppen Zulässigkeitsvoraussetzungen und Grenzen der zentralen Konzernfinanzierung ffnff BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Nomos Verlagsgesellschaft

2 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung 1 Zweites Kapitel Finanzierung von Unternehmensgruppen durch ein zentrales Cash- Management-System 3 I. Bedeutung von Unternehmensgruppen in der Wirtschaftspraxis... 3 II. Unternehmensgruppen als verbundene Unternehmen im Sinne desaktg 5 1. Arten der verbundenen Unternehmen nach 15 AktG 5 2. Konzerne als verbundene Unternehmen 6 a) Allgemeine Merkmale eines Konzerns 6 b) Die besonderen Merkmale der einzelnen Konzernarten 7 c) Vertragskonzerne und faktische Konzerne 8 III. Die Führung von Unternehmensgruppen 9 1. Inhalt und Ziele der Führung einer Unternehmensgruppe 9 2. Bereiche der Konzernführung Intensität der Konzernführung Möglichkeiten zur Verwirklichung einer einheitlichen Konzernführung 11 IV. Die finanzielle Führung einer Unternehmensgruppe Finanzwirtschaftliche Zielsetzungen Finanzierungsmuster in Unternehmensgruppen / Arten der Konzernfinanzierung 13 a) Interne Finanzierung 14 b) Externe Finanzierung 14 c) Interne Außenfinanzierung als konzerntypische Besonderheit 14 VII

3 d) Typische durch die Besonderheiten der Konzernfinanzierung auftretende Effekte 15 aa) Tresoreffekt 15 bb) Strukturelle Nachrangigkeit, Metamorphoseneffekt. 16 cc) Pyramideneffekt Intensität der finanziellen Führung in Unternehmensgruppen Cash-Management als Art der Konzernfinanzierung 19 a) Begriff nach der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Literatur 20 b) Begriff des Cash-Managements bzw. der Cash- Management-Systeme nach dem Angebot der Kreditinstitute 22 aa) Balance Reporting 22 bb) Money Transfer 23 cc) Marktinformationen und -analysen 23 dd) Pooling 23 ee) Clearing 24 ff) Währungsclearing 24 c) Rechtliche Begriffseingrenzung zum Zwecke der vorliegenden Untersuchung 25 aa) Automatisches Cash-Management 26 bb) Cash-Management auf Anweisung Ermöglichung der zentralen finanziellen Führung durch konzernweite Informations- und Berichtssysteme 27 V. Vorteile und Gefahren eines zentralen Cash-Managements Ziele und Vorteile des Cash-Managements Gefahren des Cash-Managements 29 VI.Bedeutung für die Arbeit 30 Drittes Kapitel Cash-Management als Rechtsfigur 32 I. Vertragliche Grundbeziehungen der teilnehmenden Unternehmen zur Bank Giro vertrag mit der kontoführenden Bank; allgemeine Pflichten 32 VIII

4 2. Zusätzlicher Abschluß eines Vertrages zur Teilnahme an einem automatischen Cash-Management-System 34 a) Zusammenführung der Salden (Cash-Pooling) 34 b) Gesamtschuldnerische Haftung der Tochtergesellschaften für Negativsalden auf dem Zielkonto 35 c) Weitere Vereinbarungen 36 d) Kündigungsrecht 37 e) Ermächtigung / Bevollmächtigung des herrschenden Unternehmens 38 II. Konzerninterne Rechtsbeziehungen beim Cash-Management Grundsätzliche Unterscheidung nach Art der Einwirkung des herrschenden Unternehmens 38 a) Cash-Management unter Einschaltung einer Firmenbank / Cash-Management mit reiner Service-Funktion" (Stufe 1) 39 b) Cash-Management mit gewisser Einflußnahme des herrschenden Unternehmens auf die Mittel Verwendung (Stufe 2) 39 c) Cash-Management unter vollständiger Kontrolle des herrschenden Unternehmens (Stufe 3) Rechtsbeziehungen beim automatischen Cash-Management.. 40 a) Ausdrückliche Vereinbarung über die rechtliche Qualifizierung von Liquiditätszu- und -abflüssen 41 b) Rechtsnatur der Zahlungsströme bei Mittelzuweisung durch das herrschende Unternehmen, wenn eine ausdrückliche Vereinbarung fehlt 42 aa) Vorliegen einer Kausalbeziehung 43 bb) Rechtliche Einordnung der Kausalbeziehungen 45 (1) Darlehen 45 (2) Unregelmäßige Verwahrung 47 (3) Vertragstyp eigener Art 47 (4) Stellungnahme 48 c) Konzerninterne Cash-Management-Verträge als Geschäftsbesorgungsverträge 51 d) Gesellschaft bürgerlichen Rechts durch die Teilnahme an einem automatischem Cash-Management-System Rechtsbeziehungen bei dem Cash-Management auf Anweisung, dem Clearing sowie dem atypischen Cash- Management" 53 IX

5 a) Cash-Management auf Anweisung durch unmittelbare Transaktion 53 b) Clearing 54 c) Atypisches Cash-Management" Ergebnis 55 Viertes Kapitel Konzernbildung bei Zentralisierung des Finanzwesens durch ein konzerninternes Cash-Management 56 X I. Konzerninterne Cash-Management-Verträge als atypische Unternehmensverträge Cash-Management-Vertrag als atypischer Beherrschungs vertrag 56 a) Problemstellung 56 b) Voraussetzungen für das Vorliegen eines atypischen Beherrschungsvertrages Verdeckter Gewinnabführungsvertrag 60 II. Entstehen eines einfachen faktischen Konzerns durch die Teilnahme an einem Cash-Management-System Voraussetzungen für das Entstehen eines einfachen faktischen Konzerns Konzernbildung durch schuldrechtlich vermittelte Einflußnahme 63 III. Entstehen eines qualifizierten faktischen Konzerns durch die Teilnahme an einem Cash-Management-System Gleiche Grundsätze bei GmbH und Aktiengesellschaft? Cash-Management und qualifizierter faktischer Konzern 67 a) Dauernde und umfassende Leitung / Bestehen eines Konzernverhältnisses 67 b) Nachhaltige Beeinträchtigung des Eigeninteresses 68 aa) Meinungsstand 69 bb) Fallgruppen 70 (1) Überzogenes Cash-Management" 71 (2) Benachteiligung der abhängigen Gesellschaft durch Investitionshinderung 71 (3) Konditionen des Cash-Managements 72

6 (4) Betriebsabteilung 72 (5) Existenzgefährdung durch Cash-Management 73 cc) Zusammenfassung 74 c) Unmöglichkeit der Kompensation durch Einzelausgleichsmaßnahmen 74 aa) Unmöglichkeit des Einzelausgleichs durch mangelnde Erfassung und Dokumentation der Zahlungsströme 74 bb) Unmöglichkeit des Einzelausgleichs wegen der Art der Nachteilszufügung 75 d) Ergebnis 76 Fünftes Kapitel Kompetenzen der Organe der am Cash-Management teilnehmenden Gesellschaften bei der Entscheidung zur Zentralisierung des Finanzwesens 77 I. Kompetenzen bei der Aktiengesellschaft Vorstand als Leitungsorgan 77 a) Eigenverantwortliche Leitung der Gesellschaft 77 b) Konzernspezifische Besonderheiten 78 aa) Vertragskonzerne 78 bb) Faktische Konzerne Mitwirkung des Aufsichtsrates 80 a) Überwachungsfunktion nach 111 Abs. 1 AktG 81 b) Zustimmungsvorbehalt nach 111 Abs. 4 S. 2 AktG Kompetenzen der Hauptversammlung 82 a) Möglichkeit der Vorlage gemäß 119 Abs. 2 AktG 82 b) Zustimmungskompetenzen bei (atypischem) Beherrschungs vertrag 82 c) Ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeit der Hauptversammlung des herrschenden Unternehmens 83 aa) Strukturänderung durch Cash-Management? 85 bb) Pflicht des Vorstandes zur Herbeiführung eines Konzernbildungsbeschlusses der Hauptversammlung 86 cc) Möglichkeiten der Hauptversammlung zur Verhinderung eines qualifizierten faktischen Konzerns 86 XI

7 XII d) Ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten in der abhängigen Aktiengesellschaft 87 aa) Zustimmungskompetenzen bei der Bildung eines einfachen faktischen Konzerns 87 bb) Zustimmungskompetenzen bei der Entstehung eines qualifizierten faktischen Konzerns 88 II. Rechtslage bei der GmbH Entscheidung über die Teilnahme am konzerninternen Cash- Management als Maßnahme der Geschäftsführung Einschränkung der eigenständigen Entscheidung durch das Weisungsrecht der Gesellschafterversammlung Vertragskonzerne: Weisungsrecht analog 308 Abs. 1 AktG Pflicht der Geschäftsführer zur Einberufung einer Gesellschafterversammlung 93 a) GmbH als herrschendes Unternehmen 93 aa) Kompetenzen bei der Entscheidung über die Entstehung eines einfachen faktischen Konzerns 93 bb) Kompetenzen der Gesellschafterversammlung bei der Bildung eines qualifizierten faktischen Konzerns 95 b) GmbH als abhängige Gesellschaft 96 aa) Kompetenzen der Gesellschafterversammlung bei der Bildung eines einfachen faktischen Konzerns 96 bb) Kompetenzen der Gesellschafterversammlung bei der Bildung eines qualifizierten faktischen Konzerns 97 cc) Mitwirkungspflicht der Gesellschafterversammlung unabhängig von dem Entstehen eines Konzerntatbestandes 99 (1) Allgemeine Zustimmungspflicht bei kritischen" Rechtsgeschäften 99 (2) Zustimmungspflicht aus 49 Abs. 2 GmbHG III. Exkurs: Die Rolle des 181 BGB bei konzerninternen Rechtsgeschäften Vertragskonzerne Faktische Konzerne 106 a) Faktischer Aktienkonzern 106

8 b) Faktischer GmbH-Konzern Ergebnis 108 Sechstes Kapitel Grenzen des Abzugs von Liquidität im Rahmen des Cash- Managements aus dem Recht der Kapitalerhaltung, der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht sowie dem Recht der eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen 109 I. Grenzen des Cash-Managements aus dem Kapitalerhaltungsrecht der Tochtergesellschaft gemäß 30, (43 a) GmbHG, 57, 61 AktG GmbH als abhängige Gesellschaft 109 a) Verstoß gegen 30 Abs. 1 GmbHG 109 aa) Stammkapital 109 bb) Auszahlung 110 (1) Einseitige Auszahlung 111 (2) Auszahlung bei einem Rechtsgeschäft mit nicht marktüblichen Konditionen 111 (a) Nicht marktübliche Bedingungen 112 (b) Mangelnde Bonität des Liquiditätsempfängers und die Auswirkungen auf das Kapitalerhaltungsrecht 113 (c) Notwendigkeit der B esicherung j edes konzerninternen Darlehens 114 (d) Berücksichtigung des gesamten Schuldverhältnisses 115 (3) Verletzung des 30 Abs. 1 GmbHG durch jedes Gesellschafterdarlehen? 116 cc) Auszahlungsempfänger 116 dd) Maßgeblicher Zeitpunkt 118 ee) Geltung des Kapitalerhaltungsrechts in Konzernen 118 (1) GmbH-Vertragskonzern 119 (2) Faktischer GmbH-Konzern 120 b) Analoge Anwendung des 43 a GmbHG Aktiengesellschaft als beherrschte Gesellschaft 123 a) Auszahlungsverbot nach 57 AktG 123 aa) Tatbestand 123 bb) Übertragen auf das Cash-Management 123 XIII

9 b) Konzernspezifische Besonderheiten 123 aa) Vertragskonzern: 291 Abs. 3 AktG 123 (1) Das Weisungsrecht aus 308 Abs. 1 AktG; allgemeine Grundlagen 124 (2) Weisungsbegriff und Gegenstand des Weisungsrechts 125 (3) Umfang und Grenzen des Weisungsrechts; nachteilhafte Weisungen 125 (4) Gewinnverlagerungen durch Cash-Management 130 bb) Faktischer Konzern 131 II. Grenzen für die Bedingungen des Cash-Managements und des Abzugs von Liquidität aus der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht Bedeutung der bisher gefundenen Ergebnisse für die Durchführung des Cash-Managements / Bedürfnis eines weitergehenden Schutzes 133 a) Vertragskonzerne 133 aa) Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 133 bb) GmbH als abhängige Gesellschaft 133 b) Faktische Unternehmensverbindung mit einer Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 135 c) Faktische Unternehmensverbindung mit einer GmbH als abhängige Gesellschaft Rechtlicher Ansatz und Inhalt der Treuepflicht Bedeutung der Treuepflicht für das konzerninterne Cash- Management 138 a) Verzinsung, Besicherung, Bonität des herrschenden Unternehmens 138 b) Keine besonderen Gebühren durch Umlagen 139 c) Sonderpunkt: Weitergabe von Vorteilen, die das herrschende Unternehmen durch die zentrale Liquiditätsverwaltung erlangt? Personeller Geltungsbereich dieser Regeln Geltung der Treuepflicht bei 100 % igen Tochtergesellschaften und bei Einwilligung aller Gesellschafter in schädigende Maßnahmen 141 a) Grundsatz: Keine Geltung der Treuepflicht bei Einmann-GmbH oder bei Einwilligung sämtlicher Gesellschafter in die Schädigung 141 XIV

10 b) Bestandsschutz als immanente und unverzichtbare Grenze des Liquiditätsschutzes 143 aa) Zwingende Vorschriften über die Liquidation von Gesellschaften 144 bb) Parallelen zum qualifizierten faktischen Konzern Zusammenfassung 145 III. Grenzen des Cash-Managements aus dem Recht der eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen Darlehen des herrschenden Unternehmens als Gesellschafter der abhängigen Gesellschaft 146 a) GmbH als abhängiges Unternehmen 146 aa) Voraussetzungen der Rückforderungssperrre nach 32 a, b GmbHG 146 (1) Begriff des Darlehens im Sinne des 32 a Abs. 1 GmbHG 147 (a) Weiter Darlehensbgeriff. 147 (b) Nichtanwendbarkeit des Eigenkapitalersatzrechts wegen Vergleichbarkeit der beim Cash-Management entstehenden Rechtsbeziehungen mit kurzfristigen Überbrückungskrediten 147 (2) Begriff und Maßstab der Eigenkapitalfunktion (3) Stehenlassen von Darlehen 150 (4) Umfang der Umqualifizierung 151 (5) Modifizierung dieser Grundsätze bei Konzernverhältnissen 152 (a) Bedeutung eines Anspruchs auf Verlustausgleich auf die Beurteilung der Kreditwürdigkeit 152 (b) An welchem Unternehmen hat sich die Beurteilung der Krise zu messen? 153 (aa) Vertragskonzerne 153 (bb) Faktische Konzerne 155 bb) Weitergehende Rechtsprechungsgrundsätze bei eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen 155 b) Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 156 aa) Übertragbarkeit der GmbHG-Regeln auf die Aktiengesellschaft 156 bb) Konzernspezifische Besonderheiten 158 XV

11 (1) Vertragskonzerne 158 (a) Schrifttum 158 (b) Stellungnahme 159 (aa) Abzug von Liquidität unter Verstoß gegen das Kapitalerhaltungsrecht 159 (bb) Der eigentliche" Anwendungsbereich der Vorschriften über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen: Konkurs oder Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses 160 (2) Faktische Konzerne Darlehen von der Muttergesellschaft an eine Enkelgesellschaft /Darlehen von Schwestergesellschaften Siebentes Kapitel Konzerninterne Ausgleichsansprüche bei Bestehen eines Cash- Management-Systems 163 I. Vertragliche Ansprüche Ansprüche aus Darlehensrecht 163 a) Fälligkeit nach Absprache 163 b) Fälligkeit durch Kündigung des Cash-Management- Vertrages 164 aa) Ordentliche Kündigung 164 bb) Außerordentliche Kündigung Liquiditätszusagen durch das herrschende Unternehmen 167 II. Ausgleichsansprüche aus dem Kapitalerhaltungsrecht GmbH als abhängige Gesellschaft: 31 Abs. 1 GmbHG 168 a) Verbotene Auszahlung 168 b) Schuldner des Erstattungsanspruchs 168 c) Inhalt und Umfang des Anspruchs Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft: 62 AktG a) Vertragskonzerne 170 b) Faktische Unternehmensverbindungen 171 XVI

12 III. Ausgleichsanprüche der abhängigen Gesellschaft aus dem Recht der eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen bei absteigenden Darlehen GmbH als abhängige Gesellschaft 171 a) Ansprüche nach InsO / AnfG / 32 a GmbHG 171 b) Erstattungsanspruch nach 31 Abs. 1 GmbHG analog Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 172 IV. Ansprüche der abhängigen Gesellschaft, wenn durch den Abzug von Liquidität die gesellschafterliche Treuepflicht verletzt wird Relevanter Anwendungsbereich Rechtsgrundlage der Erstattungspflicht Personeller Geltungsbereich Umfang der Erstattungspflicht 174 V. Konzernrechtliche Ausgleichsansprüche Vertragskonzerne 174 a) Verlustausgleich nach 302 Abs. 1 AktG 174 b) Anspruch auf Zuführung von Liquidität 175 aa) Argumente für das Bestehen einer Schutzlücke 175 bb) Lösung durch unterjährigen Verlustausgleich 176 cc) Ungeschriebener Liquiditätsschutz aufgrund des Beherrschungsvertrages 178 (1) Ausgangspunkt: Verbot des existenzgefährdenden Liquiditätsentzuges 178 (2) Pflicht zur Zuführung existenznotwendiger Liquidität 179 (a) Wirtschaftliche Argumente für einen zusätzlichen Liquiditätsschutz 179 (b) Die wesentlichen im Zusammenhang mit dem Liquiditätsschutz vertretenen Meinungen 180 (aa) Rechtsprechung 180 (bb) Schrifttum 181 (c) Stellungnahme 183 (aa) Vereinbarkeit der Entwicklung eines zusätzlichen Liquiditätsschutzes mit 302 Abs. 1 AktG 183 XVII

13 (bb) Tatsächliches Bedürfnis eines zusätzlichen Schutzes Faktische Konzerne 187 a) Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 187 b) GmbH als abhängige Gesellschaft 188 VI.Ergebnis 189 Achtes Kapitel Die Besicherung des Saldos der Mutter- bzw. Schwestergesellschaft 191 I. Besicherung von Darlehen Dritter an das herrschende Unternehmen durch die abhängigen Gesellschaften als unmittelbare Tochtergesellschaften Zivilrechtliche Grundlagen Grenzen der Besicherung aus dem Kapitalerhaltungsrecht der abhängigen GmbH 193 a) Leistung einer Kreditsicherheit als Auszahlung an einen Gesellschafternach 30GmbH 193 aa) Auszahlung 193 bb) Auszahlung an einen Gesellschafter 193 b) Maßgeblicher Zeitpunkt Zivilrechtliche Grenzen 196 a) Nichtigkeit nach 134 BGB 196 b) Nichtigkeit nach 138 BGB Besonderheiten bei zentraler Konzernfinanzierung 198 a) Zulässigkeit von verdeckten Gewinnausschüttungen 198 b) Berücksichtigung der Vorteile für die sichernde Tochtergesellschaft 198 II. Besicherung eines Darlehens an die Tochtergesellschaft durch das herrschende Unternehmen 200 III. Besicherung eines Darlehens an die Tochtergesellschaft durch eine Schwestergesellschaft Besicherung als gegen 30 Abs. 1 GmbHG verstoßende Auszahlung 201 XVIII

14 2. Besicherung durch die Schwestergesellschaft als eigenkapitalersetzende Kreditsicherheit 202 IV. Berücksichtigung mehrstufiger Konzernverhältnisse 202 V. Rechtsfolgen Besicherung eines Darlehens an das herrschende Unternehmen durch die abhängige Gesellschaft 203 a) Ansprüche gegen den Darlehensgeber 203 aa) Leistungsverweigerungsrecht / Rückerstattungsanspruch aus 31 Abs. 1 GmbHG gegenüber dem Darlehensgeber 203 bb) Bereicherungsrechtliche Ansprüche aus 812 ff. BGB, Vindikationsansprüche 203 b) Ansprüche gegen das herrschende Unternehmen als Kreditnehmer nach 31 Abs. 1 GmbHG 204 aa) Anspruchsvoraussetzungen 204 bb) Inhalt des Erstattungsanspruchs Besicherung eines Darlehens an eine abhängige Gesellschaft durch das herrschende Unternehmen 205 a) 32 a Abs. 2 GmbHG 205 b) 31 Abs. 1 GmbHG Besicherung in mehrstufigen Unternehmensverbindungen und durch Schwestergesellschaften 206 Neuntes Kapitel Die Pflichten der Gesellschaftsorgane beim Bestehen eines konzerninternen Cash-Management-Systems 207 I. Die Pflichten der Leitungsorgane Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft 207 a) Die Pflichten der Geschäftsleiter einer herrschenden Aktiengesellschaft 208 aa) Vertragskonzerne 209 (1) Zulässigkeit nachteiliger Weisungen 209 (2) Bestehen von Weisungen 211 bb) Faktische Konzerne 213 b) Pflichten des Vorstands der abhängigen Aktiengesellschaft 214 XIX

15 aa) Vertragskonzerne 214 (1) Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit Weisungen des herrschenden Unternehmens 214 (a) Pflicht zur Befolgung von Weisungen 214 (b) Prüfungspflicht 215 (c) Pflicht zur Nichtbefolgung von Weisungen bei Existenzgefährdung 216 (2) Pflichten aus 93 AktG 217 (3) Geltendmachung von Ersatzansprüchen 217 bb) Faktische Konzerne 218 (1) Weisungsfreiheit 218 (2) Pflicht zur ordnungsgemäßen und eigenverantwortlichen Geschäftsleitung 218 (3) Pflicht zur Vermeidung eines qualifizierten faktischen Konzerns GmbH als abhängige Gesellschaft 220 a) Pflichten der Geschäftsführer des herrschenden Unternehmens 220 aa) Vertragskonzerne 221 bb) Faktische Konzerne 221 b) Pflicht der Geschäftsführer der abhängigen Gesellschaft 222 aa) Vertragskonzerne 222 bb) Faktische Konzerne 222 (1) Pflicht zur Herbeiführung eines das Cash- Management legitimierenden Gesellschafterbeschlusses 222 (2) Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis 223 (a) Kapitalerhaltungsrecht; verdeckte Gewinnausschüttungen 223 (b) Pflicht zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung 223 II. Überwachungspflichten des Aufsichtsrates Zweck der Überwachungspflicht Umfang der Überwachungspflicht unter Berücksichtigung konzernspezifischer Besonderheiten Abgestufte Überwachungspflicht 227 XX

16 Zehntes Kapitel Möglichkeiten der Risikoverringerung 229 I. Schaffung von größtmöglicher Transparenz im Cash- Management Dokumentation der Zahlungsströme Konzerninternes Berichts- und,.frühwarnungssystem" 231 a) Berichtssysteme 231 b) Auf den Krisenfall reduziertes Früh warnsystem 232 c) Möglichkeiten der Risikovermeidung durch Informationen Klare Vereinbarungen und Konzernrichtlinien 233 II. Materielles Risikomanagement Sicherheitenbestellung Mindestliquiditätsreserve bei den Tochtergesellschaften 235 III. Informationsrechte der Gesellschafterorgane Aktiengesellschaft: Rechte der Aktionäre in der Hauptversammlung GmbH: Informationsrecht der Gesellschafter nach 51 a GmbHG 238 Elftes Kapitel Zusammenfassung 241 Literaturverzeichnis 249 Stichwortverzeichnis 277 XXI

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling von Dr. Jochen Vetter Rechtsanwalt, Düsseldorf Dr Christoph Stadler Rechtsanwalt, Düsseldorf/Brüssel 2003 Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

Informationsfluss im Konzern

Informationsfluss im Konzern Martin Wittmann Informationsfluss im Konzern PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einführung Problemdarstellung und praktische Relevanz 15 Zweiter Teil:

Mehr

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern Werner Holtkamp Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXXV Einleitung

Mehr

Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft

Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft Brigitte Rust Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung 17 2. Teil: Tatbestand der Kapitalerhaltungsregeln

Mehr

Zugriffsrechte der Gesellschaft auf das Pooling-Konto Barkapitalerhöhung unter Beachtung der Sacheinlagevorschriften

Zugriffsrechte der Gesellschaft auf das Pooling-Konto Barkapitalerhöhung unter Beachtung der Sacheinlagevorschriften Abkürzungsverzeichnis XIII 1. Einführung 1 2. Wirtschaftliche Grundlagen 3 2.1. Begriffliche Abgrenzung 3 2.1.1. Cash Management 3 2.1.2. Netting 4 2.1.3. Cash Pooling 5 2.2. Wesen des Cash Pooling 5 2.3.

Mehr

Konzern- und Umwandlungsrecht

Konzern- und Umwandlungsrecht Konzern- und Umwandlungsrecht von Dr. Jens Kuhlmann Rechtsanwalt in Berlin und Dr. Erik Ahnis Rechtsanwalt in Berlin 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

Die GmbH & CoKG aus konzernrechtlicher Sicht

Die GmbH & CoKG aus konzernrechtlicher Sicht Andrea Ehrhardt Die GmbH & CoKG aus konzernrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XVIII - XLIX 1 Einleitung und

Mehr

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) Norbert Kuhn Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltverzeichnis A. Einleitung I. Gegenstand

Mehr

Die Organstellung, Anstellungsverhältnisse und Haftung der Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung abhängiger Gesellschaften

Die Organstellung, Anstellungsverhältnisse und Haftung der Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung abhängiger Gesellschaften Die Organstellung, Anstellungsverhältnisse und Haftung der Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung abhängiger Gesellschaften Von Philipp Moritz Schäfer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Schutz der Gläubiger einer konzernabhängigen GmbH

Schutz der Gläubiger einer konzernabhängigen GmbH Schutz der Gläubiger einer konzernabhängigen GmbH Von Ludwig Möhring Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Erstes Kapitel Stellung der Gläubiger einer konzernabhängigen GmbH 19 1 Vorbemerkungen

Mehr

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK Dr. Joanna Budde Die Durchfinanzierung des Unternehmens in der Krise aus Sicht der Bank Nomos C.H.BECK Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 A. Anlass der Untersuchung 19 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Beate Mand Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern Pamela Maria Baumanns Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung 1 1. Gegenstand der Dissertation

Mehr

Financial Assist ance

Financial Assist ance Financial Assist ance 71a AktG unter Berücksichtigung der reformierten Kapitalrichtlinie von Tom Härtung JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 A. Einleitung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung und Problemstellung B. Gang der Untersuchung... 21

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung und Problemstellung B. Gang der Untersuchung... 21 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 19 A. Einführung und Problemstellung... 19 B. Gang der Untersuchung... 21 2 Die AG & Co. KG als Rechtsform... 23 A. Grundlagen... 23 I. Gesellschaftsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung... 1 Anknüpfungspunkt: Urteil des OLG Dresden... 5 Der Idealverein gemäß 21 BGB...

Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung... 1 Anknüpfungspunkt: Urteil des OLG Dresden... 5 Der Idealverein gemäß 21 BGB... Inhaltsverzeichnis A. Einleitung und Gang der Untersuchung... 1 B. Anknüpfungspunkt: Urteil des OLG Dresden... 5 I. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005, 2 U 897/04... 5 1. Struktur der Kolping-Organisation...

Mehr

Der Gleichlauf von Geschàftsfùhrungsbefugnis und Vertretungsmacht

Der Gleichlauf von Geschàftsfùhrungsbefugnis und Vertretungsmacht Martin Mack Der Gleichlauf von Geschàftsfùhrungsbefugnis und Vertretungsmacht PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 2 Recht der Stellvertretung 19 I. Rechtspolitische

Mehr

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG 1 I. Einführung 1 1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 II. Risiken der

Mehr

Recht und Praxis des konzernweiten Cash Managements

Recht und Praxis des konzernweiten Cash Managements Konzern, Konzernrecht und Konzernfinanzierung Herausgegeben von Walther Hadding und Uwe H. Schneider TEILVIII Recht und Praxis des konzernweiten Cash Managements Ein Beitrag zur Konzernfinanzierung Von

Mehr

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase...

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... 13 Einleitung... 17 1. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... 23 2. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter

Mehr

16. Mai Das deutsche Konzernrecht. - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger

16. Mai Das deutsche Konzernrecht. - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger 16. Mai 2014 Das deutsche Konzernrecht - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger Gliederung A. Grundlagen B. Überblick über das deutsche Konzernrecht C. Aktuelle praktische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 19 1 Einleitung 19 2 Grundlagen 22 A. Grundlagen des Cash Pooling 22 I. Cash Pooling als Bestandteil der Konzernfinanzierung 23 II. Cash Pooling 24 1. Physisches Cash Pooling 25 2. Abgrenzung zu anderen Formen

Mehr

Vorwort. I.Teil: Praxisrelevante Situationen bei der Tätigkeit des Geschäftsführers... 1

Vorwort. I.Teil: Praxisrelevante Situationen bei der Tätigkeit des Geschäftsführers... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V I.Teil: Praxisrelevante Situationen bei der Tätigkeit des Geschäftsführers... 1 I. Stellung in der GmbH, Abschluss des Anstellungsvertrags und Bestellung 3 1. Überblick 3 2.

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Verbundene Unternehmen: 15 ff. AktG. Abhängige und herrschende Unternehmen: 17 AktG. Abhängigkeitsvermutung: 17 II AktG

Verbundene Unternehmen: 15 ff. AktG. Abhängige und herrschende Unternehmen: 17 AktG. Abhängigkeitsvermutung: 17 II AktG Das Konzernrecht des Aktienrechts und seine Übertragbarkeit auf andere Gesellschaftsformen - Folie Nr. 1 Verbundene Unternehmen: 15 ff. AktG Mehrheitsbeteiligung: 16 AktG Abhängige und herrschende Unternehmen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung...1 A. Zielsetzung der Arbeit...1 B. Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes...2 C. Gang der Untersuchung...3 2. Kapitel: Das geschriebene gesellschaftsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Gero von Manstein. Die Haftung der Leitungsorgane von Treuhandunternehmen im Wandel der Rechtsordnung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Gero von Manstein. Die Haftung der Leitungsorgane von Treuhandunternehmen im Wandel der Rechtsordnung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Gero von Manstein Die Haftung der Leitungsorgane von Treuhandunternehmen im Wandel der Rechtsordnung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR flfm BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Inhaltsverzeichnis Einleitung 15

Mehr

Die Verpfändung von GmbH-Anteilen im Rahmen von Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen

Die Verpfändung von GmbH-Anteilen im Rahmen von Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen Rolf Kinner Die Verpfändung von GmbH-Anteilen im Rahmen von Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen Rechtsprobleme, Gestaltungsmöglichkeiten und Haftungsrisiken Tectum Verlag Rolf Kinner Die Verpfändung

Mehr

I. Organmitgliedschaft juristischer Personen im Recht der Societas Europaea(SE) 1

I. Organmitgliedschaft juristischer Personen im Recht der Societas Europaea(SE) 1 Einführung 1 I. Organmitgliedschaft juristischer Personen im Recht der Societas Europaea(SE) 1 II. Gang der Untersuchung 2 1. Kapitel: Juristische Personen als Organinitglied im französischen Recht 5 I.

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages Christina Gmelin-Lux Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung 1 1. Entstehung von Tarifrecht 2 2. Rechtsnatur

Mehr

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften Berichte aus der Rechtswissenschaft Britta Heidkamp Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften D 6 (Diss. Universität Münster (Westfalen)) Shaker Verlag Aachen 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 Gliederung Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXIII Einleitung...1 1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 A) Überblick...5 B) 1. Phase:

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Die Durchgriffshaftung in konzernverbundenen Gesellschaften

Die Durchgriffshaftung in konzernverbundenen Gesellschaften Meike Landwehr Die Durchgriffshaftung in konzernverbundenen Gesellschaften Eine Untersuchung nach US-amerikanischem Recht unter rechtsvergleichenden Aspekten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Verzicht, Vergleich und sonstige Haftungsbeschränkungen im Gesellschaftsrecht

Verzicht, Vergleich und sonstige Haftungsbeschränkungen im Gesellschaftsrecht Verzicht, Vergleich und sonstige Haftungsbeschränkungen im Gesellschaftsrecht PETER LANG IX Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A. Problemstellung 1 B. Ziele der Arbeit und Gang der Untersuchung 6 1. Teil:

Mehr

5. Teil: Thesen, Fazit und Zusammenfassung 170 I. Thesen 170 II. Fazit 171 III. Zusammenfassung 172. Literaturverzeichnis 175.

5. Teil: Thesen, Fazit und Zusammenfassung 170 I. Thesen 170 II. Fazit 171 III. Zusammenfassung 172. Literaturverzeichnis 175. 15 1. Teil: Problemdarstellung - Hintergründe 16 I. Einleitung 16 II. Thema: Hintergrund und Konzept 18 1. Die Reform des 135 InsO im Zuge des MoMiG 18 2. Inhalt und Aufbau der Arbeit 21 III. Begriffsklärung

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS ZUR GESELLSCHAFT... 7 A. ORGANSTELLUNG... 7 I. Funktion

Mehr

Der konzernrechtliche Gläubigerschutz nach deutschem und nach niederländischem Recht

Der konzernrechtliche Gläubigerschutz nach deutschem und nach niederländischem Recht Paul Bavelaar Der konzernrechtliche Gläubigerschutz nach deutschem und nach niederländischem Recht Eine rechtsvergleichende Studie zum Schutz der Gläubiger einer konzernierten AG, GmbH, NV und BV PETER

Mehr

Geschäftsleiterhandeln im Gruppeninteresse

Geschäftsleiterhandeln im Gruppeninteresse Prof. Dr. Klaus Ulrich Schmolke, LL.M. (NYU) Geschäftsleiterhandeln im Gruppeninteresse Europäische Reformüberlegungen und deutscher Status Quo Internationales Symposium zum türkischen und deutschen Konzernrecht

Mehr

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4 2 Aufrechnung 7 I. Bürgerlich-rechtliche Aufrechnung 7 1. Voraussetzungen und Rechtsfolge

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band II von Dr. Wolfram Timm o, Professor an der Universität Münster und Dr. Torsten, Schöne o. Professor an der Universität Siegen 7., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 121. Cash Pooling in faktischen Unternehmenszusammenschlüssen

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 121. Cash Pooling in faktischen Unternehmenszusammenschlüssen Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 121 Christian Johnen Cash Pooling in faktischen Unternehmenszusammenschlüssen Konflikte mit den kapitalerhaltungsrechtlichen Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Die Wirtschaftstätigkeit nichtwirtschaftlicher Organisationen

Die Wirtschaftstätigkeit nichtwirtschaftlicher Organisationen Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 246 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Die ungarische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -

Die ungarische Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Die ungarische Gesellschaft mit beschränkter Haftung - mit Gemeinsamkeiten zur deutschen GmbH von Sven Sander Sellier. European Law Publishers Inhalt Abkürzungen Literatur XJ XIII I. Einleitung 1. Begriff

Mehr

Zuständigkeiten der Aktionäre der Konzernobergesellschaft bei der Bildung und Umstrukturierung eines Konzerns

Zuständigkeiten der Aktionäre der Konzernobergesellschaft bei der Bildung und Umstrukturierung eines Konzerns Kurt Schwabl Zuständigkeiten der Aktionäre der Konzernobergesellschaft bei der Bildung und Umstrukturierung eines Konzerns PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Eigenkapitalersatz bei Publikumspersonengesellschaften mit gesplitteter Einlage

Eigenkapitalersatz bei Publikumspersonengesellschaften mit gesplitteter Einlage Eigenkapitalersatz bei Publikumspersonengesellschaften mit gesplitteter Einlage Ein Vergleich mit den Kapitalersatzregeln für die GmbH und die GmbH & Co. KG Von Jan-Mathias Kuhr juristische Gto^mtD stadt

Mehr

Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz

Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz Rene Schober Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 21 Kapitel 1: Der

Mehr

Wie man die Kapitalerhöhung in der Gmbh versteht

Wie man die Kapitalerhöhung in der Gmbh versteht Sabine Kadel Die fehlerhafte Kapitalerhöhung im Recht der GmbH PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Vorwort Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Problemstellung 15 II. Weitere Vorgehensweise

Mehr

Vorwort zur 4. Auflage... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV. Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit... 1

Vorwort zur 4. Auflage... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV. Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit... 1 Inhaltsübersicht Vorwort zur 4. Auflage... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV 1. Kapitel Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit... 1 2. Kapitel Die Aufgaben des Geschäftsführers...

Mehr

Kompensation für Steuern Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen

Kompensation für Steuern Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen Astrid Erker Kompensation für Steuern Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen A 262298 PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften A. EINLEITUNG 1 B. AUSGEWÄHLTE NORMEN DES STEUERRECHTS

Mehr

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 228 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Vorwort. Einleitung 1. Kapitel 1: Wandelanleihen als Finanzierungsinstrument börsennotierter Aktiengesellschaften 11

Vorwort. Einleitung 1. Kapitel 1: Wandelanleihen als Finanzierungsinstrument börsennotierter Aktiengesellschaften 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einleitung 1 Kapitel 1: Wandelanleihen als Finanzierungsinstrument börsennotierter Aktiengesellschaften 11 1 Historie und Bedeutung 11 2 Nutzen, Formen, Verzinsung und Bilanzierung

Mehr

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht Marco Sander Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV A. Einleitung 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Michael Schuster Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Eine Untersuchung des deutschen Frachtrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfigur

Mehr

Finanzierung durch Cash Pooling im Kapitalgesellschaftskonzern

Finanzierung durch Cash Pooling im Kapitalgesellschaftskonzern Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 295 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Sebastian Schoppmann. Compliance. als Organisationspflicht. bei Kreditinstituten. Verlag Dr. Kovac

Sebastian Schoppmann. Compliance. als Organisationspflicht. bei Kreditinstituten. Verlag Dr. Kovac Sebastian Schoppmann Compliance als Organisationspflicht bei Kreditinstituten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Anlass und Ziel der Untersuchung 1 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Nachschusspflichten. im Verbandsrecht. Dr: Martin Nentwig. Verlag DrOttoSchmidt Köln. von

Nachschusspflichten. im Verbandsrecht. Dr: Martin Nentwig. Verlag DrOttoSchmidt Köln. von Nachschusspflichten im Verbandsrecht von Dr: Martin Nentwig 2011 Verlag DrOttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite V VII IX XVII A. Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des agbekürzt zitierten Schrifttums Teil. Grundlagen

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des agbekürzt zitierten Schrifttums Teil. Grundlagen Inhalt Inhalt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des agbekürzt zitierten Schrifttums... XV XXI 1. Teil. Grundlagen 1. Der Begriff der Kapitalgesellschaft... 2 2. Geschichtlicher Überblick...

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB

Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungen 17

Mehr

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Michael Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 19 A. Problematik der Ausschlussfristen 19 B. Lösungsmöglichkeiten und

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Der Ausschluß von Aktionären aus der Aktiengesellschaft

Der Ausschluß von Aktionären aus der Aktiengesellschaft Der Ausschluß von Aktionären aus der Aktiengesellschaft von Dr. Armin Reinisch Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Einleitung 1 I. Problementwicklung 1 II. Gang der Darstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. EINFÜHRUNG 1 I. BEDEUTUNG DER MITBESTIMMTEN GMBH 4 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 5

Inhaltsverzeichnis A. EINFÜHRUNG 1 I. BEDEUTUNG DER MITBESTIMMTEN GMBH 4 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 5 Inhaltsverzeichnis VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII XV A. EINFÜHRUNG 1 I. BEDEUTUNG DER MITBESTIMMTEN GMBH 4 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 5 1. Vorangegangene Gesetzgebung nach

Mehr

Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di societä / gruppi di imprese)

Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di societä / gruppi di imprese) CorinaLeimert Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di societä / gruppi di imprese) PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Randnummer I. Patronatserklärung 8 1. Arten der Patronatserklärung 10 2. Patronatserklärungen mit Sicherheiten wert 24 a) Rechtsnatur 25 b) Ansprüche des Kreditinstituts 26 c) Ansprüche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil 1: Einführung... 1 1 Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 I. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 II. Überblick über die Darstellung...

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 IX Inhalt Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 2 Grundlagen, Gegenstand und Beteiligte des Lizenzvertrages 5 Erstes Kapitel: Grundlagen des Lizenzvertrages...

Mehr

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Inhalt Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Erster Teil Rückwirkendes Ereignis gemäß 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO... 5 Erstes Kapitel Der Begriff des rückwirkenden

Mehr

Die Pfändung von Ansprüchen aus dem Giroverhältnis unter besonderer Berücksichtigung von Kontokorrentkrediten

Die Pfändung von Ansprüchen aus dem Giroverhältnis unter besonderer Berücksichtigung von Kontokorrentkrediten Thomas Grube Die Pfändung von Ansprüchen aus dem Giroverhältnis unter besonderer Berücksichtigung von Kontokorrentkrediten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalt Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitalsicherung und Haftung in der GmbH & Co. KG

Kapitalsicherung und Haftung in der GmbH & Co. KG Kapitalsicherung und Haftung in der GmbH & Co. KG Von Dr. Thomas Zacher, Köln Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Recht Wirtschaft Steuern A. Einführung I. Die Entwicklung der GmbH & Co. KG - Vita einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Haftung innerhalb von Konzernstrukturen auf horizontaler Ebene der Konzerne

Haftung innerhalb von Konzernstrukturen auf horizontaler Ebene der Konzerne Tom-Eric Möller Haftung innerhalb von Konzernstrukturen auf horizontaler Ebene der Konzerne Eine Betrachtung am Beispiel des GmbH-Konzerns PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

II. Gang der Untersuchung. B. Die Ad-hoc-Publizität

II. Gang der Untersuchung. B. Die Ad-hoc-Publizität Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 I. Einführung 17 II. Gang der Untersuchung 18 B. Die Ad-hoc-Publizität 20 I. Grundlagen 20 II. Entwicklung auf europäischer und nationaler Ebene 24 1. Börsenzulassungsrichtlinie

Mehr

Die Auswirkungen von Umwandlungen auf Unternehmensvertrâge nach 291, 292 AktG und die Rechte aubenstehender Aktionâre

Die Auswirkungen von Umwandlungen auf Unternehmensvertrâge nach 291, 292 AktG und die Rechte aubenstehender Aktionâre Stefan Gutheil Die Auswirkungen von Umwandlungen auf Unternehmensvertrâge nach 291, 292 AktG und die Rechte aubenstehender Aktionâre Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkûrzungsverzeichnis

Mehr

Einleitung 1. A. Vorstellung des behandelten Problemkreises 1

Einleitung 1. A. Vorstellung des behandelten Problemkreises 1 Einleitung 1 A. Vorstellung des behandelten Problemkreises 1 I. Die (Patent-)Lizenz im System des gewerblichen Rechtsschutzes und ihre Relevanz in der wirtschaftlichen Praxis 1 II. Lizenzen und Lizenzverträge

Mehr

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Christine Fiedler Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Probleme durch Doppel- und Mehrfachmitteilungen nach 21 Abs. i, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG sowie Lòsungsmòglichkeiten

Mehr

2. Die Verpflichtung zur Befolgung von Weisungen und ihre Grenzen

2. Die Verpflichtung zur Befolgung von Weisungen und ihre Grenzen Allgemeines Weisungsrecht Allgemeine Weisungen in Form des Gesellschaftsvertrages der Geschäftsordnung der Konzernrichtlinien, soweit diese ordnungsgemäß installiert worden sind (Installation erfolgt wie

Mehr

Angela Mauhs. Der Wahr nehmungs vertrag

Angela Mauhs. Der Wahr nehmungs vertrag Angela Mauhs Der Wahr nehmungs vertrag Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1990 Inhaltsverzeichnis Einleitung 10 1. Kapitel: Die Verwertungsgesellschaften 12 A Die Verwertungsgesellschaften in Deutschland

Mehr

Der Ausgleichsund Abfindungsanspruch der aubenstehenden Aktionâre im Unternehmensvertrag bei Eintritt neuer Umstânde

Der Ausgleichsund Abfindungsanspruch der aubenstehenden Aktionâre im Unternehmensvertrag bei Eintritt neuer Umstânde Dirk Schwenn Der Ausgleichsund Abfindungsanspruch der aubenstehenden Aktionâre im Unternehmensvertrag bei Eintritt neuer Umstânde PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften 9 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Hendrik Schilder Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung Inhaltsverzeichnis Literatur ] 5 Einleitung 31 Erster Teil:

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr