NACHRICHTENBLATT. Amtsblatt der Stadt Neresheim. Umzug beim Historischen Stadtfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT. Amtsblatt der Stadt Neresheim. Umzug beim Historischen Stadtfest"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Amtsblatt der Stadt Neresheim 25/2018 Freitag, den Jahrgang Umzug beim Historischen Stadtfest Aus Anlass des 24. Neresheimer Stadtfestes findet am Samstag, um Uhr wieder ein Umzug mit historischen Gruppen durch die Altstadt von Neresheim statt. Zahlreiche Vereine werden sich an diesem Umzug beteiligen. Musikalisch wird der Umzug von der Stadtkapelle Neresheim, den Musikvereinen Dunstelkingen, Auernheim und Elchingen sowie den Schalmeien aus Isny begleitet. Mit den Neresheimer Landsknechten, der Freien Burghut Gundelfingen, den Getreuen des Königs Dinkelsbühl und den Landsknechten 1634 Nördlingen den Rieser Schwaben, hält auch das Mittelalter Einzug in die Straßen und Gassen von Neresheim. Der Umzugsweg verläuft durch die Hauptstraße und weiter über die Kürschnergasse und die Obere Gasse. Danach erfolgt der Einmarsch auf den Marienplatz. Wichtiger Hinweis: Der Umzug wird sich im Bereich zwischen dem Gasthaus Rössle, über die Stadtapotheke bis zum Sohlweg aufstellen. Es wird dringend gebeten, in diesem Bereich am Samstag ab Uhr nicht mehr zu parken. Die Vereine, die entlang des Umzugswegs ihre Stände haben, müssen dafür Sorge tragen, dass ein mindestens 4 Meter breiter Durchgang gewährleistet ist. Gegebenenfalls kann die Aufstellung der Bankgarnituren erst nach Passieren des Umzugs erfolgen. Wir bitten um dringende Beachtung! Bürgersprechstunde Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Eine Anmeldung für die Bürgermeistersprechstunde ist nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Herrn Bürgermeister Thomas Häfele ist auch außerhalb der Bürgermeistersprechstunden jederzeit möglich. Minister Guido Wolf MdL kommt zur Stadtfesteröffnung Hoher Besuch erwartet Neresheim zur Eröffnung des Stadtfestes am Samstag, 23. Juni Neben dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter hat auch Minister Guido Wolf MdL sein Kommen und seine Teilnahme am Umzug um Uhr zugesagt. Guido Wolf ist seit 2006 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg (für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen) und ist in der Landesregierung seit Mai 2016 Minister für Justiz und Europa. 501

2 Public Viewing auf den Stadtfestbühnen Samstag, , Uhr, auf dem Stadtfest: Deutschland Schweden Public Viewing im Stadtgarten Mittwoch, , Uhr, Stadtgarten: Deutschland Südkorea Wer wird Weltmeister? Zu gewinnen Sonntag, 17. Juni 17 Uhr Samstag, 23. Juni 20 Uhr Mittwoch, 27. Juni 16 Uhr Einsendeschluss: Samstag, 23. Juni 2018 um 20 Uhr Auslosung durch Bürgermeister Häfele: Sonntag, 15. Juli 2018 im Stadtgarten d B G frei Verkehrsbehinderungen wegen Stadtfest Verlegung der Bushaltestellen Wegen des Stadtfestes mit historischem Flair am kommenden Wochenende ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Freitag, , Uhr bis Montag, , ca Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während des Stadtfestes in die Stadtgrabenstraße verlegt. Wichtige Hinweise zum Stadtfest für die Bewohner der Altstadt Im Zusammenhang mit dem Stadtfest am 23./24. Juni 2018 bitten wir die Bewohner im Altstadtbereich von Neresheim um Beachtung der folgenden Hinweise: 1. Die Vereine werden ihre Stände am Freitagabend, , bzw. Samstagvormittag, , aufstellen. Die Ortsdurchfahrt von Neresheim ist zwischen der Stadt apotheke und dem Gasthaus Stern in der Zeit von Freitag, , Uhr bis Montag, , 9.00 Uhr gesperrt. Zur Anlieferung von Geschäften im Altstadtbereich können die Straßen bis zum Festbeginn befahren werden. Die Bewohner der Altstadt werden um Verständnis gebeten, dass am Festwochenende die Innenstadtstraßen nicht befahren werden können und deshalb die Fahrzeuge außerhalb abgestellt werden müssen. 2. Wir bitten, im Altstadtbereich die Gebäude mit Fahnen, Girlanden etc.zu schmücken. Ihre Stadtverwaltung Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marienplatz Anlässlich des Stadtfestes findet am Sonntag, , Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Marienplatz statt. Der kath. Pfarrer Adrian Warzecha und der evang. Pfarrer Fabio Traversari werden gemeinsam den Gottesdienst halten. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Stadtkapelle Neresheim und der Liederkranz Neresheim. Bei schlechter Witterung wird der Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche verlegt.... in #umma war e# ein grosser jamer Da# Härt#feld im 30-jährigen Krieg Ausstellung im Härtsfeldmuseum Neresheim 12. Juni 28. Oktober 2018 Geöffnet: Eintritt frei! Flohmarkt beim Stadtfest Im Rahmen des Stadtfestes mit historischem Flair am letzten Juniwochenende findet wiederum ein Flohmarkt für Jedermann statt. Insbesondere die Schüler und Jugendlichen der Gesamtstadt, aber auch alle interessierten Erwachsenen sind aufgerufen, sich rege daran zu beteiligen. Der Flohmarkt findet in der Gerbergasse statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Standgebühr wird ebenfalls nicht erhoben. Der Flohmarkt beginnt am Samstag, 23. Juni 2018 ab Uhr und wird am Sonntag, 24. Juni 2018 ab Uhr fortgesetzt. 502

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Apotheke im Ärztehaus Neresheim Telefon Caritasbeauftragte in der Seelsorgeeinheit Neresheim Erreichbarkeit: Elisabeth Klaus mittwochs Uhr Katholisches Pfarrbüro Neresheim, Obere Gasse 3, Tel vormittags außer mittwochs Tel Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Sohlweg 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Telefon Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum Uhr, am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag und Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Die Ortschaftsverwaltungen Schweindorf, Kösingen, Ohmenheim und Dorfmerkingen sind am 26. und 27. Juni 2018 nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Neresheim. Ortschaftsverwaltung Elchingen Die Ortschaftsverwaltung Elchingen ist am am von Uhr geöffnet. Telefon Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: ab geschlossen Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag, Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim Museum geöffnet: sonntags Uhr Sonderöffnungen möglich. Terminvereinbarung unter oder Härtsfeldbahnmuseum Dischinger Straße 11, Neresheim Nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinderats am Entschuldigt: Stadträte Berthold Birkle, Annerose Gillner, Martin Schill, Heike Spielberger Baustellenbesichtigungen Baugebiet Großkuchener Weg-Nord II Elchingen Baugebiet Bennenberg-West Ohmenheim Zu Beginn der Sitzung besichtigte das Gremium die aktuellen Erschließungsmaßnahmen in den beiden Wohnbaugebieten in Elchingen und Ohmenheim. Insgesamt werden hier 23 Bauplätze erschlossen (8 in Elchingen und 15 in Ohmenheim). Stadtbaumeister Wengert und Bürgermeister Häfele informierten gemeinsam über die Bauarbeiten. Diese werden beide im September 2018 abgeschlossen sein und damit eine Bebauung ab Oktober 2018 möglich. Gemeinderat bei der Besichtigung der Baugebiete. Vergabe eines Kommunalfahrzeugs für den Städt. Baubetriebshof Stadtbaumeister Wengert erläuterte die Notwendigkeit zur Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeugs für den Baubetriebshof, welches den Traktor aus dem Baujahr 1987 ersetzen solle. Bedingt durch sein Alter und dessen Einsatz im Winterdienst sei dieser nicht mehr einsetzbar. Dabei scheide die Anschaffung eines weiteren Traktors aus, da das Fahrzeug in mehreren Teilorten verwendet werden soll, die erforderliche Wendigkeit nicht besitze und hinsichtlich des Winterdienstes ein viel geringeres Ladevolumen für Streusalz aufweise. Auch könne man ein Kommunalfahrzeug zukünftig ganzjährig einsetzen und nicht bisher ausschließlich als Fronmeisterfahrzeug in Elchingen im Winterdienst. Unter Berücksichtigung der auf dem Markt befindlichen unterschiedlichen Typen einigte man sich unter den Mitarbeitern im Baubetriebshof sowie im Technischen Ausschuss aus technischen und finanziellen Gründen für das Fabrikat Meili Typ VM. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Anschaffung dieses Fahrzeugs gemäß dem Angebot der Fa. Eugen Unkauf GmbH & Co. vom 03. Mai 2018 zum Angebotspreis von Euro (inkl. MwSt.) samt dazugehörigem Schneepflug Fabrikat HYDRAC Serie LB Typ L-II-240 gemäß dem Angebot derselben Firma zum Angebotspreis von ,06 Eur (inkl. MwSt.). Geplante Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) Stv. Bauamtsleiter Kohler erinnerte an die Festsetzung von sogenannten Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (kurz: FFH- Gebiete) vor einigen Jahren gemäß einer Richtlinie der Europäischen Union. Das Regierungspräsidium Stuttgart beabsichtige nun, zur verbindlichen Festlegung dieser FFH-Gebiete eine Rechtsverordnung zu erlassen. Dies vor dem Hintergrund, dass die EU mit der Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen säumige Länder Druck macht, darunter auch Baden-Württemberg. Die Verordnung enthalte die Abgrenzung der einzelnen Gebiete und die in den jeweiligen Gebieten vorkommenden natürlichen Lebensräume und Arten sowie die lebensraumtyp- und artspezifischen Erhaltungsziele. Hierzu sind die Kommunen zu beteiligen. Dabei sollen keine weiteren Gebiete nun mit aufgenommen werden. Dies sehe auch das Landratsamt Ostalbkreis, GB Geoinformation und Landentwicklung so. Bei der geplanten Verordnung handle es sich somit nur um eine formelle Ausweisung der bereits definierten FFH-Gebiete. Dem Verordnungsentwurf stimmte der Gemeinderat so einstimmig zu. Einführung der LKW-Maut ab für alle Bundesstraßen; Kurzinformation Hauptamtsleiter Stiele verwies auf die jüngsten Berichterstattungen in der Presse und informierte, dass die LKW- Maut ab 01. Juli 2018 für alle Bundesstraßen in Deutschland erhoben werde. Dadurch verdreifachen sich die gebührenpflichtigen Strecken für LKW im Bundesgebiet. Bisher unterlagen ca km Bundesautobahnen sowie 4-spurige Bundesstraßen der Mautpflicht. Künftig sind dies rund km, also zusätzliche km auf 2-spurigen Bundesstraßen. An Mehreinnahmen erwarte der Bund dadurch zusätzliche 2 Mrd. Euro, also insgesamt 6,5 Mrd. Diese sollen für die Unterhaltung der Straßen eingesetzt werden. Die Maut gelte dabei zukünftig bereits ab 7,5 to. Zur Kontrolle werden im gesamten Bundesgebiet etwa 620 neue Kontrollsäulen aufgestellt. Diese ähneln den modernen Geschwindigkeitsblitzern, messen jedoch keine Geschwindigkeit sondern lediglich, ob die Maut bezahlt wurde oder nicht. Zusätzlich sollen ergänzend mobile Kontrollmaßnahmen durch das Bundesamt für Güterverkehr durchgeführt werden. Ob auf der Gemarkung Neresheim eine Kontrollsäule errichtet wird, sei noch nicht bekannt. In einer ersten Reaktion könne diese Entwicklung einen Vorteil dahingehend darstellen, dass es sich für LKW-Fahrer nicht mehr lohnt, die Autobahn zu verlassen. Auf den zweiten Blick könnte dies jedoch dazu führen, dass künftig allein die Wegstrecke bzw. die Fahrzeit über die Nutzung einer Autobahn oder Bundesstraße entscheidet. Letztlich könnte auch ein Ausweichen auf untergeordnete Straßen (bspw. Landesstraßen) erfolgen. Deshalb habe das Verkehrsministerium des Landes verlauten lassen, dass die Verkehrsentwicklung an Strecken mit Dauerzählstellen laufend beobachtet werde und ggf. entsprechende Konzepte erarbeitet werden, falls sich nennenswerte Verkehrszunahmen feststellen lassen. Es gelte deshalb, auch im Stadtgebiet die Entwicklung des Verkehrsaufkommens insbesondere im nächsten halben Jahr zu beobachten. Die neue Rechtslage führe erfreulicherweise auch dazu, dass das Nachtfahrverbot für die B 25 in Dinkelsbühl nicht mehr haltbar sei und deshalb aufgehoben werde. Hauptamtsleiter Stiele rechne auch damit, dass dann die daraus entstandene Korridorsperrung im Ostalbkreis für die B 29 ebenfalls aufgehoben werde. 504

5 EU-Datenschutzgrundverordnung seit ; Informationen zum aktuellen Stand Die Stellv. Hauptamtsleiterin Weber informierte das Gremium über die Auswirkungen der EU-DSGVO für die Stadt Neresheim. Diese gelte seit unmittelbar im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese dürfen zukünftig erst von der Verwaltung verarbeitet werden, wenn von den Personen eine entsprechende Einwilligung vorliege. Hierüber seien die Betroffenen ausführlich zu belehren. Ferner müsse zwingend ein behördlicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden sowie Verarbeitungsverzeichnisse samt Risikoabschätzungen überarbeitet bzw. erstellt werden. Dies bringe einen entsprechenden bürokratischen Mehraufwand mit sich und könne intern von der Verwaltung nicht bewältigt werden. Das Landratsamt Ostalbkreis hatte den kreisangehörigen Kommunen angeboten, diese Pflichtaufgabe mit zu übernehmen und stellt hierzu alsbald einen Datenschutzbeauftragten im Landratsamt Ostalbkreis ein, der auch die Aufgaben für die Landkreisverwaltung übernimmt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Annahme dieses Angebots und bevollmächtigte Bürgermeister Häfele mit der Bestellung eines Mitarbeiters des Landratsamts Ostalbkreis zum Datenschutzbeauftragten für die Stadt Neresheim. Wahl eines ordentlichen Mitglieds in die Verbandsversammlung des Schulverbands Stauferschule Bürgermeister Häfele informierte das Gremium, dass Bürgermeister Dannenmann a.d. bisheriger Vorsitzender des Schulverbands war. Er könne als Vorsitzender bis zur nächsten Kommunalwahl dann weiter agieren, wenn er vom Gemeinderat als ordentliches Mitglied in die Verbandsversammlung gewählt werde und diese in ihrer Hauptversammlung im Juli 2018 Herrn Dannenmann als Vorsitzenden wählen. Dafür müsse allerdings eines der bisherigen ordentlichen Mitglieder der Stadt Neresheim zurücktreten. Hierzu hatte sich Martin Schill bereit erklärt. Herr Dannenmann hatte seine Bereitschaft ebenfalls signalisiert, den Vorsitz weiter zu übernehmen. Der Gemeinderat bestellte einstimmig Herrn Dannenmann zum ordentlichen Mitglied der Verbandsversammlung für die Stadt Neresheim anstelle von Martin Schill. Vorlage von Baugesuchen Folgenden Bauvorhaben wurden teilweise unter Auflagen, Hinweise oder Bedingungen sowie Befreiungen von den Festsetzungen des jeweiligen Bebauungsplanes und vorbehaltlich der Zustimmung des jeweiligen Ortschaftsrates zugestimmt, sofern die Grundstücksangelegenheiten einschließlich Regenwasserversickerung geklärt sind und dieerschließung gesichert sowie abgeschlossen ist: 1. Aufstockung eines bestehenden Wohngebäudes und einer Scheune; Umbau der Scheune in ein Wohngebäude in Neresheim-Kösingen, Frickinger Str Errichtung einer Transportschleuse für den Zugang zu einer bestehenden Halle in Neresheim, Heidenheimer Str Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage in Neresheim-Ohmenheim im Baugebiet Bennenberg-West, Flst. 445/3, Loachwiesenweg 4. Anbau einer Garage in Neresheim, Heidenheimer Str Umbau eines bestehenden Wohnhauses einschl. Errichtung einer Dachgaube in Neresheim-Stetten, Härtsfeldstr. 44; hier: Verlängerung der baurechtlichen Genehmigung um drei Jahre. Genehmigung von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme folgender Spenden zu: 986,51 Euro von Elisabeth Brenner (Basarteam Ohmenheim) an den Kindergarten Ohmenheim 200,00 Euro der VR-Bank Ostalb eg an die FFW Abt. Ohmenheim 100,00 Euro der Fa. Amon Metallbau an die FFW Abt. Dorfmerkingen 100,00 Euro der Fa. Safety First2, Thomas Weber an die FFW Abt. Dorfmerkingen - 50,00 Euro der Fa. Fritz Stoll Christbaumkulturen an die FFW Abt. Dorfmerkingen 50,00 Euro der Fa. Schill Holzbau GmbH an die FFW Abt. Dorfmerkingen 150,00 Euro von Thomas Häfele an die Jugendfeuerwehr Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister Häfele verkündete die Entscheidung des Gemeinderats vom über die Wahl von Isabelle Mugele aus Ilshofen, derzeit Hauptamtsleiterin in Wolpertshausen, als Stv. Bauamtsleiterin. Frau Mugele wird ihren Dienst zum antreten und ist Nachfolgerin für den in Ruhestand eintretenden bisherigen Stv. Bauamtsleiter Anton Kohler. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen 1. Bürgermeister Häfele erinnerte an die kommenden zahlreichen Veranstaltungen im Stadtgebiet und lud das Gremium herzlich dazu ein: Public Viewing aller WM-Spiele mit deutscher Beteiligung im Stadtgarten Stadtfest 2018 mit Auftakt am Freitag, Open Air auf dem Marienplatz mit Jamaram aus München supported by der regionalen Band The Brassidents Musik der Stadtkapelle Neresheim, Schalmeienkapelle sowie des Musikvereins Elchingen und der Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen am ab Uhr im Stadtgarten sowie anschließendem Tag der Rettungskräfte auf dem Marienplatz mit der FFW Neresheim, DRK Neresheim, Polizeiposten Neresheim, THW Ellwangen und der DLRG. 2. Der Gemeinderat gab einstimmig eine positive Stellungnahme zum Antrag der Segelfliegergruppe Neresheim e. V. beim Regierungspräsidium Stuttgart für eine Aufstiegserlaubnis nach 20 LuftVO von Modellflugzeugen bis 25 kg Abflugmasse mit und ohne Verbrennermotoren sowie gelegentlich auch mit Turbinenantrieb (Jets). Der Modellflug solle nur durchgeführt werden, wenn kein manntragender Flugbetrieb stattfindet. Da das Fluggelände ca. 1,5 km bis zur nächsten Wohnbebauung entfernt ist und der Aktionsradius mit Flugmodellen meist bei 300 m liegt, sind keine Beeinträchtigungen zu befürchten. 3. Auf Hinweis aus dem Gremium teilte Stadtbaumeister Wengert mit, dass der Baubetriebshof derzeit verstärkt mit Säuberungsarbeiten der Straßen, Wege und Plätze im Stadtgebiet betraut ist, die durch die Starkregenfälle entstanden sind. 4. In diesem Zusammenhang wies Ortsvorsteher Hoesch auf Mängel an der frisch sanierten Ortsdurchfahrt in Kösingen bspw. durch Risse im Asphalt hin. Stadtbaumeister Wengert sicherte eine Überprüfung und ggf. Behebung innerhalb der noch geltenden Mängelgewährleistungsfrist zu. 5. Ortsvorsteher Rupp gab den Wunsch der Bevölkerung für die Schaffung einer Überquerungshilfe für Fahrradfahrer im Bereich der B 466 von Elchingen sowie vom Dossinger Tal her kommend weiter. Ferner appellierte er an das Gremium und die Verwaltung, dringend den ÖPNV im Stadtgebiet zu verbessern. Insbesondere gebe es am Wochenende hohen Nachholbedarf. Redaktionsschluss für die kommende Woche KW 26/2018 ist am Dienstag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung! 505

6 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld Am Dienstag, , Uhr, Treffpunkt: Klosterhospiz in Neresheim, findet die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld statt. Tagesordnung : 1. Begrüßung und Bericht des stv. Verbandsvorsitzenden 2. Technischer Bericht Ingenieurbüro Bäuerle & Partner 3. Feststellung der Jahresrechnung Erlass der Haushaltssatzung Neuwahl des Verbandsvorsitzenden 6. Neuwahl des stv. Verbandsvorsitzenden 7. Verabschiedung des Verbandsvorsitzenden Bürgermeister a. D. Gerd Dannenmann 8. Verschiedenes, Bekanntgaben gez. Alfons Jakl Stv. Verbandsvorsitzender Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) Im Nachrichtenblatt vom haben wir bereits darüber berichtet, dass Anträge auf Bezuschussung von Maßnahmen im ELR bis spätestens bei der Stadt Neresheim einzureichen sind. Erforderlich sind bis zu diesem Termin eine Projektbeschreibung, Entwurfsplanung und Kostenberechnung. Zur Vorabstimmung wäre eine Terminvereinbarung für ein Vorgespräch möglichst bis sinnvoll. Die ausführliche Beschreibung was förderfähig und zu beachten ist, können Sie auch auf unserer Homepage n achlesen. (Über die Startseite, Rathaus & Bürgerservice, Nachrichtenblatt, Nachrichtenblattarchiv 22/2018 gelangen Sie auf Seite 450, auf der alles Wissenswerte steht). Wichtig: Mit dem Bauvorhaben darf frühestens nach Bewilligung der Fördermittel begonnen werden. Als Baubeginn gilt bereits der Abschluss eines Vertrages mit einer am Bau beteiligten Firma. Damit ist voraussichtlich erst Ende März 2019 zu rechnen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Stadtkämmerer Wenzel unter der Tel , oder per unter martin. wenzel@neresheim.de zur Verfügung. Parken auf Gehwegen mit laufendem Motor Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Halten und Parken auf Gehwegen nach der Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist. Dabei kann es zur Gefährdung von Passanten und insbesondere von Kindern kommen, die in diesem Fall auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Dies gilt auch für den Bereich an der Poststelle sowie den hier angrenzenden Kinderspielplatz im Badbrunnenweg, Neresheim. Besucher der Post und des Kinderspielplatzes werden gebeten, die kostenfreien Parkflächen entlang der Stadtgrabenstraße zu benutzen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass bei längerem Parken der Motor abzustellen ist, da hier durch den verursachten Lärm und die Abgase Anwohner beeinträchtigt werden. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Ordnungsamt Neresheim Neresheim Gefunden wurde 1 Katze Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen Wilfried Peter Hardy Fischer, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 wird am 27. Juni 80 Jahre alt Maria Kienle, Neresheim, Elchingen, Bahnhofstraße 17 wird am 27. Juni 70 Jahre alt Karl-Heinz Freiseis, Neresheim, Kösingen, Rotenbergstraße 29 wird am 29. Juni 70 Jahre alt Veröffentlichung von Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag Nach dem neuen Bundesmeldegesetz dürfen zukünftig nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag sowie ab dem 100. Geburtstag jeder Geburtstag veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburt: Die ersten Störche sind da!!! Prince Steve Dylan, Sohn der Eheleute Antoine de Laure Ngadop und Pauline Noëlle Youmbi Epse Ngadop, Neresheim, Ohmenheim, Schwäbische Albstraße 29 Wir wünschen dem Kind und den Eltern für die Zukunft viel Glück. Eheschließung: Herr Johannes Nehmeier, Sammenheim 67, Dittenheim und Frau Stephanie Madlen Nehmeier geb. Pappe, Sudetenstraße 4, Neresheim Wir wünschen dem Paar auf seinem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Erst seit einiger Zeit prangt auf dem Rathausdach in Neresheim ein wunderschönes Storchennest und hat nun Besuch von drei Störchen erhalten. Zwei sind hier auf dem Bild zu sehen vielleicht lassen sie sich ja dort nieder und bauen ihr Nest auf? 506

7 Spende von Kolpingsfamilie Neresheim für Menschen im Dialog e. V. 30. Neresheimer Ferienspaß 2018 Jetzt ist es endlich so weit! Unser diesjähriges Kinderferienprogramm liegt in dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes bei. Also meldet Euch rasch an, wenn ihr was Interessantes für Euch findet. Anmeldeschluss ist Freitag, , Uhr. Sollten zu viele Anmeldungen für eine Veranstaltung eingehen, werden wir anhand einer speziellen Computer-Software auslosen. Wie immer bekommt Ihr rechtzeitig Nachricht darüber, an welchen Veranstaltungen Ihr teilnehmen könnt und wo Ihr auf der Warteliste steht. Solltet Ihr bei einer Ersatzveranstaltung einen Platz erhalten, ist dies entsprechend vermerkt. Bitte achtet darauf, dass Ihr damit rechnen müsst, von den Wartelisten gestrichen zu werden, solltet Ihr mehrmals unentschuldigt fernbleiben. Anmelden könnt Ihr Euch wie immer bei der Stadtverwaltung Neresheim, Tourist-Info (Frau Ramisch) oder im Rathaus Zimmer 209. Auch in diesem Jahr ist wieder die Anmeldung online über die Homepage der Stadt Neresheim unter de/leben&wohnen/ferienprogramm, möglich. Ebenso per Fax an Zusätzlich liegt in dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes das Ferienprogramm sowie ein Anmeldeformular bei. Wer noch weitere Anmeldeformulare benötigt, kann diese auf der Stadtverwaltung Neresheim Tourist-Info oder Zimmer 209 zu den jeweiligen Sprechzeiten abholen. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter Bürgermeister Thomas Häfele Rund 50 Neresheimer folgten der Einladung zu einem Bild- und Videovortrag über Nepal aus dem Blickwinkel seiner Menschen mit Ralf Ledl ins Kolpingheim. Neben den Spenden der begeisterten Besucher überreichte die Kolpingsfamilie Neresheim e. V. an Ralf Ledl für den Verein Menschen im Dialog e. V. für ein Schulprojekt in Nepal 400,. Altpapiersammlungen Die Sammlungen werden von folgenden Vereinen an den aufgeführten Terminen durchgeführt: Dorfmerkingen/ Dossingen/ Weilermerkingen Neresheim/Stetten Elchingen/Hohenlohe Ohmenheim/Dehlingen Kösingen/Hohlenstein Schweindorf/Mörtingen DRK Dorfmerkingen keine Sammlung (nächste Sammlung am ) DRK Elchingen DRK Ohmenheim Kösinger Sportclub DRK Schweindorf Neresheim im Fußball-Fieber Fanmeile im Stadtgarten Das erste Public Viewing im Stadtgarten am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Am Stadtfestsamstag Uhr Live-Übertragung auf dem Stadtfest. Bei schönstem Wetter haben mehr als 400 Fans die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem Spiel gegen Mexiko unterstützt. Die Veranstaltung war durch die Stadtverwaltung gut organisiert und durch die Firma ELK technisch hervorragend umgesetzt. Die Narrenzunft Neresheim bewirtete mit leckeren Grillwürsten und kühlen Getränken und kam mächtig ins Schwitzen, denn die Besucherresonanz übertraf alle Erwartungen! Am Ende wurde die gute Stimmung durch das nicht wunschgemäße Spielergebnis nur wenig getrübt, viele blieben noch im Stadtgarten und genossen das herrliche Wetter und die gute Bewirtung. Kommt für unsere Mannschaft nun nach dem ersten Gruppenspiel bereits das Finale? Das sehen alle Fußballfans beim nächsten Spiel Deutschland gegen Schweden, welches als Public Viewing auf dem Marienplatz im Rahmen des Stadtfestes übertragen wird. Auf dem Stadtfest ist auch der Einsendeschluss für das Gewinnspiel Wer wird Weltmeister?, Gewinnspielkarten gibt es noch im Rathaus Neresheim und der Tourist-Info. Die folgenden Spiele sind dann wieder im Stadtgarten zu sehen, beginnend am Mittwoch, 27. Juni um Uhr mit dem Spiel Deutschland gegen Südkorea. In der K.O.-Runde sind die Spieltermine je nach Platzierung, wir informieren hier im Nachrichtenblatt und auf der Homepage der Stadt sowie auf unserer Facebook-Seite. Die Bewirtung wird jeweils von Neresheimer Vereinen übernommen ein größerer Verkaufsstand für weniger Engpässe ist bereits organisiert! Stellen Sie Ihr Altpapier bitte am Abfuhrtag ab 8.00 Uhr windsicher gebündelt oder in einem Karton verpackt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Die Sammlungen finden unabhängig von der Leerung der Blauen Tonne statt. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger im Namen der Vereine und Schulen bitten, die Arbeit der Organisationen durch die Bereitstellung ihres Altpapieres tatkräftig zu unterstützen, damit diesen aus der Einführung der Blauen Tonne kein finanzieller Nachteil aufgrund sinkender Sammelmengen entsteht. 507

8 Ausstellung zum 30-jährigen Krieg eröffnet Groß war der Andrang im ehemaligen Vogthaus, als vergangene Woche die Ausstellung In summa war es ein großer Jammer und ellendt ihre Pforten öffnete. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Häfele erläuterte Neresheims Stadtarchivar Dr. Holger Fedyna Konzeption und Inhalte der Ausstellung. Neben der Situation am Vorabend des Krieges veranschaulichen Texte, Bilder und Exponate die Auswirkungen der Kriegsläufe auf die Härtsfelder. Am Beispiel Elchingens wird das apokalyptische Ausmaß des Krieges insbesondere nach der Schlacht bei Nördlingen deutlich. Eines der dunkelsten Kapitel der Neresheimer Geschichte wird an den Ereignissen von 1629 dargestellt: Dem Hexenwahn widmet die Ausstellung einen eigenen Raum. Schließlich werden die Nachkriegsjahre in den Zusammenhang von Fluchtbewegungen und Zuwanderung aus den Alpenregionen thematisiert. Ein Besuch der Ausstellung im Härtsfeldmuseum lohnt sich. Bürgermeister Thomas Häfele möchte das Freibad in Kösingen erhalten Die Initiative profreibad e. V. hielt am vergangenen Freitag, im RVO Heim in Ohmenheim ihre 5. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ab. Markus und Andrea Präg wurden aus dem Vorstand verabschiedet. Herzlich begrüßt als neues Vorstandsmitglied wurde Nina Wegst aus Neresheim. Ganz besonders begrüßte die erste Vorsitzende Dr. Jeannette Behringer den Neresheimer Bürgermeister Thomas Häfele, Herrn Ortsvorsteher Manfred Reimer, Ohmenheim, Ortsvorsteher Dirk Hösch, Kösingen, Ortsvorsteher Gerhard Hügler, Dorfmerkingen sowie Ortsvorsteher Nikolaus Rupp aus Elchingen. Ebenso aus dem Neresheimer Gemeinderat Josef Beyerle, Martin Grupp und Paul Hafner. Herr Häfele sieht eine Gemeinsamkeit mit der Initiative pro Freibad e. V. Er möchte unter Finanzierungsvorbehalt, das Neresheimer Freibad mit dem Standort in Kösingen erhalten. Herr Häfele berichtete über einen sehr erfolgreichen Start in die Saison. Bereits 2 Wochen nach Öffnung des Freibades im Mai diesen Jahres kann man über Besucher zählen. Mit Unterstützung der Initiative profreibad e. V. und dem neuen Betriebsleiter Herr Carsten Pferner, der sich mit überdurchschnittlich großem Engagement einsetzt, wird weiterhin versucht die Besucherzahlen zu erhöhen. Mit über Flyern wird derzeit auch in bayrischen Kommunen auf das Freibad aufmerksam gemacht. Dirk Hösch unterstreicht in seiner Rede noch einmal, dass die Sanierung auf kurze Zeit sehr dringlich ist. Er ist Herrn Häfele sehr dankbar, dass er eine Entscheidung seitens des Gemeinderates vorantreibt. Er bittet um Verständnis, dass eine mögliche Sanierung aufgrund der Kosten Ergebnisoffen im Gemeinderat diskutiert wird. Am 23. Juli 2018 findet in Neresheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung, in der über die Zukunft des Neresheimer Freibades diskutiert wird, statt. Die wöchentlichen AquaFit Kurse, unter der Leitung von Eugenie Jentzsch, werden wie in der Vergangenheit auch sehr gut angenommen. Beim Freibadfrühstück am Sonntag, 01. Juli 2018 wird Dank 17 Einzelspenden der neue Hebelifter, der es Personen mit Einschränkungen den Zugang zum Wasser ermöglicht, von der Initiative offiziell an die Stadt Neresheim übergeben. Die Anschaffungskosten des Lifters belaufen sich auf rund 7.300,00. Den Restbetrag in Höhe von derzeit rund 2.300,00 steuerte die Initiative profreibad e. V. bei. Preisübergabe Neresheimer Fachausstellung Über Preisgelder konnten sich drei der zahlreichen Besucher des Sparkassen-Messestands an der Neresheimer Fachausstellung freuen. Unter dem Motto Alter ist einfach warb die Kreissparkasse Ostalb für ihr Vorsorgeangebot und lobte in diesem Zusammenhang ein Gewinnspiel aus. Nun stehen die Gewinner fest: Martha Neuhöfer freute sich über den Hauptpreis in Höhe von 100 Euro. Guido Häfele gewann 75 Euro. Bernhard Schmidt erhielt 50 Euro von der Kreissparkasse. Die Neresheimer Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin Iris Wachter gratulierte den Gewinnern und überreichte die Preise bei einer kleinen Feierstunde. v. l. n. r.: Mariella Traut von der Sparkasse, Guido Häfele, Martha Neuhöfer, Bernhard Schmidt und Iris Wachter, Geschäftsstellenleiterin. Bitte beachten Sie: Diese Woche erhalten alle Haushalte der Gesamtstadt Neresheim das Nachrichtenblatt. In dieser Ausgabe ist beiliegend das Programm und Anmeldung zum Neresheimer Ferienspaß enthalten. 508

9 Allgemeines Polizei bittet um Mithilfe Am Montag, , um 9.00 Uhr morgens, wurde in Neresheim, in der Oberen Gasse, ein vor Gebäude Nr. 6 geparkter PKW seitlich vorne links am Kotflügel beschädigt. Es entstand Fremdschaden in Höhe von etwa Euro. Der Unfall hat sich folgendermaßen zugetragen. Das Verursacherfahrzeug, ein weißer PKW, wollte an dem geparkten PKW des Geschädigten vorbeifahren, als Gegenverkehr kam. Dadurch wich er nach rechts aus und streifte dabei den geparkten PKW. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es wäre interessant, wenn sich der Fahrer des entgegenkommenden PKW melden würde. Vielleicht kann dieser etwas zum Verursacherfahrzeug sagen. Sachdienliche Hinweise an Polizeiposten Neresheim, Telefon Einmalig sein bewundert werden, etwas Aufregendes wagen mit Christof Heiner, Bühnenakrobat und Artist vom Circus Mobile und dem ARCHE Team Zirkusluft schnuppern Seit dem Jahr 2000 gehört das inklusive Kinderferienprogramm der Aktion Freunde schaffen Freude e. V. zu den beliebten Höhepunkten für Groß und Klein. Im Mittelpunkt des besonderen Ferienangebotes vom August 2018 (mit Übernachtung) stehen wieder die Mädchen und Buben ab 7 Jahren im Mittelpunkt. Manege frei! findet in der idealen Turnhalle in Kösingen statt. Bei diesem Workshop können die Kinder unter spielerischer, erfahrener Leitung des staatlich geprüften Bühnenakrobaten, Clown und Artisten sowie motivierten ARCHE-Team-Mitarbeitern ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten entdecken und vertiefen. Alljährlich werden neue circensische Techniken erlernt und Erlerntes sofort umgesetzt. Es geht nicht um artistische Perfektion, sondern um Freude und Begeisterung, mit der man sich und andere anstecken kann. Bevor es am Sonntag wieder nach Hause gehen wird, präsentiert sich die Freizeit-Zirkus-Gruppe in einer Extra- Vorstellung am Sonntag, 05. August 2018, Uhr in Kösingen in der Turnhalle den Angehörigen und einem nahestehenden Publikum. Anschließend ist gemütliche Kaffeestunde. Information und Anmeldung bei Inge Grein-Feil und Siggi Feil, Theaterpädagogen, Aktion Freunde schaffen Freude e. V., Tel Alb-Guide Östliche Alb Kreis Heidenheim und Nachbarregionen Der Hochsommermonat Juli bietet in der Kulturlandschaft Ostalb mit Albuch, Härtsfeld und Lonetal ein reichhaltiges Angebot unterschiedlichster Unternehmungen, zu denen der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund interessante natur- und landschaftskundliche Führungen vorbereitet hat. Am Sonntag, 01. Juli 2018, geht man mit NABU Alb-Guide Karin Marquard-Mader rund um Auernheim auf Die Suche nach dem Wasserdippel und anderen Schätzen, zu Keltengräbern, verborgenen Hangquellen, zu einer verlorenen Burg und alten Epitaphien, ggf. mit Besichtigung der Barockkirche. Die Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: Uhr, Auernheim, Parkplatz beim Waldsportpfad. Info: Tel , an marquard-mader@web.de Am Sonntag, 08. Juli 2018 führt Alb-Guide Guido Wekemann eine Hochsommertour zum Ohrengipfel. Bei dieser ausgedehnten Tageswanderung (Dauer: 7 Stunden, Strecke: 23 km) kann man das Härtsfeld auf Schritt und Tritt erleben. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erfrischung im Freibad Kösingen (Badehose). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Kösingen, Parkplatz am Freibad. Info: Tel , albguide.wekemann@wetterglas.de Am Sonntag, 29. Juli 2018 ist man mit NABU Alb-Guide Siegfried Conrad Auf den Spuren des Bibers entlang der Egau. Bei der 5 km langen Wanderung erfährt man Geschichten um den Biber, sieht Biberdamm, Burg, Röhren, Nageund Fußspuren. Teilnahme auch mit Kinderwagen möglich. Die Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: Uhr, Dischingen, bei der Kirche; Info: Tel siegfried.conrad@t-online.de Gutscheine für Alb-Guide-Führungen Hinweis: Für alle Führungen wird ein bescheidenes Entgelt erhoben. Die beliebten Gutscheine für Führungen des Arbeitskreises Alb-Guide Östliche Alb sind ein ideales Geschenk. Erhältlich in der Tourist-Information, Hauptstraße 21, Neresheim, Tel und bei jedem Alb-Guide. Lfd. Nr. Gegenstand Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Anmeldung: Tel Adresse für Anmeldungen: VHS Ostalb, Bahnhofstr. 74, Aalen, Tel , info@vhs-ostalb.de, U113001N Gartenfreunde aufgepasst: Tag der offenen Gartentür im Ostalbkreis am Näheres siehe unter Veranstaltungen. Kurse: Kurse bei der Fa. Fitzek GbR: Die Kursteilnehmer erhalten während des Kurses 10 % auf den Materialkauf. Das eigene Handwerkszeug ist selbstverständlich! Anmeldung für die Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn! U217021N Gabriela Raffael Patchtreff am Morgen In gemütlicher Runde die angefangenen Objekte fertigstellen. Mi, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 10 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U217022N Gabriela Raffael Wedding Ring Sieht kompliziert aus, aber in entsprechender Technik ganz einfach zu verarbeiten. Ein traditionelles Muster, das gerne auch als Hochzeitsquilt verschenkt wird. Mi, , jeweils von Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 45 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U217022N Gabriela Raffael KreativPatchTreff Offen für Neues??? Diverse Nähtechniken, wie z. B. crashen oder falten etc., aber auch verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung (es werden Arbeitsmustger erstellt). Mo, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 15 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) ANGEBOTE ZU VERSCHENKEN Telefonnummer 1 3 Trachten (Dirndl) in Größe Interessenten an den oben genannten Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Nachrichtenblatt werden wöchentlich abzugebende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Mailänder, oder per info@neresheim.de mitteilen. Die Mitteilungen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. 509

10 ... in #umma war e# ein grosser jamer Da# Härt#feld im 30-jährigen Krieg Ausstellung im Härtsfeldmuseum Neresheim 12. Juni 28. Oktober 2018 Geöffnet: Krankenkassen fördern Selbsthilfe Mit über Euro werden in diesem Jahr 80 gesundheitliche Selbsthilfegruppen (SHG) im Ostalbkreis und im Kreis Heidenheim für ihren ehrenamtlichen Einsatz gefördert. Das hat die regionale Fördergemeinschaft Ostwürttemberg auf ihrer jüngsten Sitzung in Aalen entschieden. Das Geld kommt aus der Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen. Um Zuschüsse zu erhalten, müssen SHG einen Antrag stellen, förderfähig ist die regelmäßige Arbeit der Gruppen. Beraten werden die Anträge einmal jährlich von einem 12-köpfigen Gremium, in dem Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen und der SHG sitzen. Die Federführung in der Region liegt bei der Innungskrankenkasse (IKK) classic. Regionalgeschäftsführer der IKK classic, Hubert Fischinger, ist froh über diese Unterstützung. Die Menschen in den Selbsthilfegruppen arbeiten ehrenamtlich. In Selbsthilfegruppen werden Betroffene hervorragend dabei unterstützt, ihre chronische Krankheit oder Behinderung besser zu bewältigen. Die Selbsthilfegruppen sind heute eine wichtige Säule unseres Gesundheitswesens. Den Sommer über findet Dienstagabends um Uhr Yoga im Stadtpark statt. Es ist ein offener Kurs (ohne Anmeldung) Wer Lust hat, kommt und bringt Matte, Kissen und Decke selbst mit. (Bei schlechter Witterung im Treffpunkt F) Einzeltermine: , , , , Wir üben einfachen Yoga, so dass auch Yoganeulinge herzlich willkommen sind. Information unter Susanne Stern Eintritt frei! Nur am Stadtfest zu sehen: Originaldokumente u. a. Pfarrchronik von Unterriffingen Chronik Pater Erasmus Pfister 1634 Erläuterung von Uniformen und Waffengattungen des 30-jährigen Krieges in Zusammenarbeit mit Holger Hähnel, Freie Musketiere Neresheim EINLADUNG ZUM FRÜHSTÜCK IM FREIBAD KÖSINGEN Die Initiative pro Freibad möchte Sie am Sonntag, 01. Juli 2018 von Uhr zu einem Frühstück im Freibad in Kösingen einladen. Zur Unterhaltung spielt Die Kleine Konditorei. Um Voranmeldung bis Mittwoch, 27. Juni 2018 wird gebeten! Anmelden können Sie sich verbindlich per oder mit einem Anmeldeformular das an der Freibadkasse ausliegt. Das Frühstück kostet pro Person 7,50. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ihre Initiative pro Freibad e. V. Am Sonntag ist es soweit Tag der offenen Gartentür auf dem Härtsfeld und in Lauchheim Das Event für alle Gartenliebhaber: Am 24. Juni 2018 dürfen interessierte Besucher auf dem Härtsfeld und in Lauchheim von bis Uhr einen Blick in private Gartenreiche werfen. Die Obst- und Gartenbauvereine vom Härtsfeld (OGV Neresheim und Elchingen) präsentieren sich bei dieser Aktion zusammen mit dem OGV Lauchheim von ihrer schönsten Seite. Elf unterschiedliche Gärten erwarten die Besucher von klassischen Bauern- und Nutzgärten über Liebhaber- und Naturgärten bis hin zu Kunstund Ziergärten. Alle Gärten besitzen ihren ganz eigenen Charme. Sie blühen meist im Verborgenen und werden mit viel Herzblut gepflegt. Am Tag der offenen Gartentür bieten sie den Besuchern Freude beim Anschauen, Inspiration für den eigenen Garten und Informationen rund um den Gartenbau. Beschreibung: Jeder Garten leistet seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt der Tierwelt. Insekten, Bienen, Vögel, Igel und viele andere Kleinlebewesen finden dort Wohnraum und Nahrung. Für die Besitzer und Besucher ist er der Quell für neue Kraft. Der Tag der offenen Gartentür findet landesweit bereits zum 15. Mal statt. An der Organisation sind verschiedene Verbände und Institutionen beteiligt: Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden- Württemberg e.v. (LOGL), der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen, dabei besonders die drei Obst- und Gartenbauvereine der beteiligten Gemeinden und das Landratsamt Ostalbkreis mit der Obstund Gartenberatung in Ellwangen. In Neresheim, Stetten und Elchingen können folgende Gärten besichtigt werden: Mühlberger Elisabeth, Eichplatte 2, Neresheim Oswald Petra, Ringstr. 31, Neresheim Werner Christine, Härtsfeldstr. 24, Neresheim-Stetten Hauff Babette, Hölderlinstr. 21, Neresheim-Elchingen Hertle Ulrike, Distelweg 1, Neresheim-Elchingen Kranki Olaf, Wilhelm-Busch-Str. 39, Neresheim-Elchingen Kuch Karin, Adalbert-Stifter-Str. 7, Neresheim-Elchingen Kucher Helga und Richard, Großkuchener Str. 20, Neresheim-Elchingen Weber Winfried, In den Dorfwiesen 8, Neresheim-Elchingen Bitte nehmen Sie beim Parken Rücksicht auf die Anwohner und die anderen Besucher. In Elchingen sind wegen der vielen Gärten ausreichend Parkplätze ausgeschildert, die nur wenige Gehminuten von den Gärten entfernt liegen. OGV ElchingenDie Vorstandschaft 510

11 VORAUSSCHAU Veranstaltungen Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Einladung zum Stiftsfest 2018 am Samstag, ab Uhr und Sonntag, 01. Juli 2018, Uhr Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb Samariterstift Neresheim Karl-Bonhoeffer-Straße Neresheim od Sonntag, Bahnhofsgelände Neresheim Stadthocketse der Stadtkapelle Neresheim, Beginn Uhr Mittwoch, St. Ulrichsfest Dehlingen Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Sonntag, Kolpingfest beim kath. Gemeindezentrum mit Gottesdienst um Uhr. Schulnachrichten Werkmeister-Gymnasium Neresheim Was die Biene, der Grüne Aal und Nachhaltigkeit gemeinsam haben... Im Rahmen der Vorlesungen Excellence & Sustainability und Projektmanagement von Prof. Dr. Ulrich Holzbaur an der Hochschule Aalen, unterstützen fünf Studentinnen (B.Sc Wirt schafts - ingenieurwesen, M.Eng Leadership in Industrial Sales and Technology) das Kindergartennachrichten Evangelische Kita Sohlhöhe Vorschulkinder zu Besuch bei den Kleintierzüchtern Frisch geschlüpfte Enten und Tauben, Hühner und Gänse, Sittiche, Hasen und Pfauen- all das gibt es beim Kleintierzuchtverein Neresheim zu bestaunen.voller Vorfreude machten sich die Vorschulkinder der Evangelischen Kita auf den weiten Weg dorthin, wo sie vom Vorsitzenden Herrn Hummel, seiner Frau und Frau Nied schon erwartet wurden. Liebevoll und kindgerecht wurden den Kindern die Tierarten erklärt und manch einen wilden Kerl konnte man beim hingabevollen Streicheln der Tiere beobachten. Wer schlüpft wohl aus welchem Ei? Welches Tier braucht welches Futter? Die neugierigen Kinder wissen es nun. Wir bedanken uns herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen! Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim bei der Vorbereitung der Zertifizierung nach dem Grünen Aal. Der Grüne Aal ist ein Umwelt management system für Schulen und beinhaltet neben der Erfassung von Wasser-, Energie- und Papierverbrauch auch den Teil Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Innerhalb des Projekts, welches seitens des Werkmeister Gymnasiums von Alexandra von Bargen geleitet wird, führten die Master-Studentinnen Juliane Blos und Luisa Sill eine Unterrichtsstunde in der Klasse 6b bei Biologielehrer Thomas Wenzel zum Thema Biene und Nachhaltigkeit durch. Dabei wurden die Auswirkungen des Bienensterbens anhand des Drei-Säulen- Modells nachhaltiger Entwicklung (Ökologie, Ökonomie und Soziales) aufgegriffen. Ein Fragebogen zum Abschluss zeigte, dass alle Schüler bereit sind, selbst einen Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Musizieren und Singen mit der Veeh-Harfe mit Christian Bader, Musikschule Neresheim Uhr Gedächtnistraining Donnerstag, Uhr Singen im Chor Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst (mit Abendmahl) Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Studentinnen haben damit das Thema BNE exemplarisch handlungsorientiert umgesetzt. Um einen Praxisbezug zur Unterrichtsstunde herzustellen, wurde noch in der gleichen Woche der Lehrbienenpfad in Neresheim besucht. Dort erklärte Manfred Kornmann, Vorsitzender des Bezirksbienen züchter vereins Neresheim/Härtsfeld e.v., mehr über das Leben im Bienenstock, die Wichtigkeit der Biene für die Bestäubung sowie verschiedene Bienenprodukte. Ein Highlight für die Schüler war dabei der Bienen-Schaukasten. Neben vielen Aktivitäten und Inhalten, die bereits am Werkmeister Gymnasium stattfinden und gelehrt werden, integriert das Projekt das Thema BNE. Voraussichtlich werden alle Vorbereitungen und Maßnahmen in ein bis zwei Jahren abgeschlossen sein. Mit einer Grüner Aal -Zertifizierung würde das WGN dann zu den Schulen in der Region Aalen gehören, die ganz besonders auf Umweltschutz achten. 511

12 WGN wird Vizemeister Am 16. Mai 2018 trat die Mädchenfußballmannschaft des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim seine kleine Reise nach Stuttgart zum RP Finale an, um dort bei Jugend trainiert für Olympia Fußball zu starten. Somit stellte das WGN zum ersten Mal auch eine Mädchenmannschaft der Altersklasse 1999 und jünger in dieser Sportart. Die Mannschaft ging mit relativ geringen Erwartungen in das Turnier, da sie nicht nur aus Vereinsspielerinnen besteht, während bei den Gegnern teilweise Mädchen auf Eliteschulen des Sports im Raum Stuttgart gehen, die eng mit den umliegenden Stuttgarter Vereinen kooperieren. Überraschend gewann die Mannschaft des WGN das erste Spiel gegen das ESG aus Filderstadt mit 2 : 0 und hätte durchaus auch noch höher gewinnen können, wenn sie ihre vielen Chancen besser verwertet hätte. Nun hatte man zumindest schon drei Punkte auf dem Konto und war plötzlich nicht mehr nur dabei, sondern sogar ziemlich gut dabei. In den nachfolgenden Spielen gegen das Eschbach Gymnasium (3 : 1), das EWG Schwäbisch Hall (2 : 0) und gegen das FSG Marbach (2 : 0) konnte das WGN ebenfalls weitere sichere Punkte durch den guten Teamgeist und die Torschützen Milena Aufheimer, Marina Oberschmid und Jana Reichert sowie die starke Leistung der Torwärterin Carina Stritzelberger einfahren. Natürlich sollte die aufgekommene Euphorie auch für das direkt anschließende Spiel gegen die Spielerinnen des Schickhardt Gymnasiums genutzt werden, um auch hier zu punkten und damit als RP Meister aus dem Turnier zu gehen. Leider gibt es in dieser Altersklasse bei den Mädchen kein Landes- und Bundesfinale. Für die Spielerinnen ist an dieser Stelle Schluss. Leider musste man sich dann den Lokalmatadorinnen des Schickhardt Gymnasiums mit 0 : 3 geschlagen geben, allerdings ohne dabei komplett chancenlos gewesen zu sein. Jedoch merkte man den Gegnern an, dass sie ein ausgeprägtes Spielverständnis hatten und somit besser durch die Abwehr kamen. Das WGN ist sehr stolz auf die Leistung seines Teams und kann sich nun Vizemeister 17/18 nennen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Marlene Skowronek und Madita Hartenstein für die Organisation, die Trikots und ihre Motivation an der Seitenlinie! Musikschule Musikalische Früherziehung und Musikgarten Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Kurse in Neresheim, Elchingen, Ohmenheim, Auernheim, Lauchheim und Dischingen. Sollten ausreichend Anmeldungen vorliegen, können auch weitere Kurse durchgeführt werden. Musikgarten findet als Eltern-Kind- Kurs statt, als Begleitperson können auch die Großeltern kommen. Die Kurse in Neresheim finden montags am Vormittag statt. Musikalische Früherziehung ist für Kinder ab 4 Jahren (die beiden letzten Kindergartenjahre) konzipiert. Folgende Kurse werden im Stadtgebiet angeboten: Neresheim: Kindergarten Sohlhöhe mittwochs von bis Uhr Elchingen: Kindergarten Elchingen mittwochs von bis Uhr Ohmenheim: Kindergarten Ohmenheim montags von bis Uhr Änderungen vorbehalten Information und Anmeldung: Bis zum 15. Juli 2018 in der Musikschule Neresheim, Tel , musikschule@neresheim.de Notenreise Podiumskonzert Das WGN-Team (v. l.): Carmen Beckers (9b), Madita Hartenstein (K2), Kira Würmlin (K1), Jana Reichert (K1), Milena Aufheimer (10b), Marina Oberschmid (K1), Carina Stritzelberger (K1), Lisa- Marie Eberle (K2) und Laura Konietzke (K1) Mit Schülern von: Anna Maiershofer, Frederic Marquardt, Bärbel Neumann, Franziska Schweigart. Mittwoch, 27. Juni 2018 um Uhr. im Musiksaal der Härtsfeldschule. Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören. 512

13 Meine Musikschule Ich spiele Querflöte, weil ich mit der Querflöte mein Instrument gefunden habe und mir der Klang gefällt. Querflöte zu spielen, war schon lange mein Wunsch. Ich mache Musik, weil ich beim Spielen abschalten kann und die Welt um mich herum vergesse. An meiner Lehrerin gefällt mir, dass sie nett und freundlich ist und dass sie mir alles genau erklärt und zeigt. Ich lerne sehr viel bei ihr. Vor allem die richtige Spielweise. Pia Schmid, 10 Jahre, Querflöte bei Frau Maiershofer Tag der offenen Tür Am Samstag, 30. Juni 2018 öffnet die städtische Musikschule ihre Türen: Um Uhr beginnen die Grundschüler und die Kinder aus den Musikalischen Früherziehungskursen mit einem Eröffnungskonzert aus dem Mini-Musical Max und Moritz. In der anschließenden Schnupperzeit bis Uhr gibt es viel zu sehen und zu entdecken: Alle Instrumente, die man in der Musikschule erlernen kann. Für alle Kinder gibt es kleine Preise. Es ist eine großartige Gelegenheit für Ihr Kind, vor einem tollen Publikum zu zeigen, was es alles schon gelernt hat. Bitte ermöglichen Sie Ihrem Kind diesen Auftritt und kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Musikschule. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Atempause Herzliche Einladung zur nächsten Atempause. Die Einstimmung ins Wochenende beginnt am Freitag, um Uhr im Gemeindezentrum St. Maria in Neresheim. Auch neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Kollekte Am Wochenende und bitten wir um die Peterspfennig-Kollekte. Sie ist bestimmt für Werke der Mission, humanitäre Aufgaben der sozialen Förderung sowie zum Teil auch zur Unterstützung einiger Aktivitäten des Heiligen Stuhls. Stifte machen Mädchen stark! Unter diesem Motto sammeln wir zusammen mit dem Weltgebetstag für Mädchen in Syrien Stifte. Gewünscht sind: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Füller und Füllerpatronen, die Schreibgeräte müssen nicht mehr funktionstüchtig sein. Diese Aktion läuft noch bis zum Unsere Sammelstellen: Gesamtkirchengemeinde Neresheim in allen Pfarrkirchen, Kindertagesstätten und den Schulen der Gesamtstadt Neresheim. Im August wird das Sammelgut zentral versendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Abtei Neresheim 23. bis 30. Juni 2018 Liturgischer Kalender: Samstag, 23. Juni Heilige Messe in Maria Buch Kindertaufe Vesper. Orgel: F. Keck Komplet Sonntag, 24. Juni 2018 Geburt des heiligen Johannes des Täufers 5.00 Vigil & Laudes. Terz (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse. Orgel: F. Keck Konventamt mit Terz. Orgel: F. Keck Mittagshore Vesper. Orgel: F. Kek Komplet Samstag, 30. Juni Kindertaufe Wochentage 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz Mittagshore Vesper Komplet Beichtgelegenheit: Sonntag: nur vormittags außerhalb der Gottesdienste Wochentag: , Uhr. Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier, Friedhofskirche f. Uschi Ledl Sonntag, Ökumenische Wortgottesfeier zum Stadtfest, Marienplatz Dienstag, ökumenischer Schülergottesdienst, Härtsfeldschule Freitag, , Hochfest der Apostel Petrus und Paulus Eucharistiefeier, Friedhofskirche, f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. Tobias Meyer und Angehörige Atempause, Gemeindezentrum Neresheim Sonntag, , Peterspfennig-Kollekte Ökumenischer Gottesdienst zum Stiftsfest, Samariterstiftung Neresheim Eucharistiefeier Pfarrbüro Neresheim Das Pfarrbüro ist am geschlossen, Pfr. Warzecha ist erreichbar. Atempause Herzliche Einladung zur nächsten Atempause. Die Einstimmung ins Wochenende beginnt am Freitag, um Uhr im Gemeindezentrum St. Maria in Neresheim. Auch neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Stifteaktion Weitere Informationen St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Eucharistiefeier f. Christa Bolsinger, Karoline und Rudolf Abt, f. Alfred Mühlberger und Angehörige, f. Horst und Josef Schwenninger Dienstag, Eucharistiefeier f. Eugen Neumaier und Angehörige, f. Emil Pratschke Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrgemeindeheim 513

14 Mittwoch, Seniorennachmittag im Pfarrgemeindeheim Donnerstag, Schülergottesdienst Freitag, bis Uhr Kindergruppe 2 im Pfarrgemeindeheim Samstag, , Peterspfennig-Kollekte Eucharistiefeier f. Karl und Theresia Dambacher und Sohn Karl Sonntag, , Peterspfennig-Kollekte 8.45 Eucharistiefeier, Stetten f. Angehörige der Familien Sulzbacher und Grubauer Altmetallsammlung Am Samstag, wird eine Altmetallsammlung in Elchingen stattfinden. Die Container werden hinter dem Sportplatz aufgestellt und das Altmetall kann dort von 8.00 bis Uhr angeliefert werden. Wer keine Möglichkeit hat, die Gegenstände selbst vorbeizubringen, kann sich gerne mit Jürgen Salat (Tel ) od. Lioba Schwenninger (Tel ) in Verbindung setzen um eine Abholung zu organisieren. Der Erlös dieser Sammlung fließt in die Sanierung der Pfarrkirche St. Otmar. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, um Uhr im Pfarrgemeindeheim. Herr Klotzbücher von der Polizei in Aalen wird uns zu den Themen Einbruchschutz, den Enkeltrick und diverse Arten von Haustürgeschäften informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Senioren- Nachmittags-Team. Kirchenchor Nächste Probe: Freitag, , Uhr Stifteaktion Weitere Informationen St. Elisabeth Ohmenheim Samstag, Trauung von Anja und Tobias Schauer Sonntag, Eucharistiefeier Donnerstag, Eucharistiefeier f. Eugen Schmid und Eltern, f. Anna Westhauser Samstag, Eucharistiefeier f. Luitgard und Anton Voag und Angehörige und Melitta Ostertag, f. Angehörige der Familien Reiter und Eberhardt, f. Matrangolo Antonio und Maria Grillo, f. Franziska, Anna, Rosa, Eugen und Benno Freihart Stifteaktion Weitere Informationen St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Oskar Mayer und der Fam. Benninger, f. Alois Senz und Angehörige Samstag, Eucharistiefeier f. Georg und Katharina Bullinger und Maria Krohlas, f. Gertrud Neher und Angehörige, f. Anton Gösele und der Familie Brenner und Gösele Freitag, , Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 7.45 Schülergottesdienst f. Agathe Gerger und Angehörige Samstag, Kinderkirche: Treffpunkt an der Leonhardskapelle, Kinderprozession Sonntag, , Peterspfennig-Kollekte 8.30 Eucharistiefeier f. Katharina und Karl Dollansky, f. Eleonore und Franz Sachs, f. Johann und Johannes-Peter Fischer, der Familien Fischer und Bullinger und Agnes Dubrow Pfarrbüro Dorfmerkingen Nächste Sprechstunde: ab Uhr. Kinderkirche Am Samstag, laden wir zur Kinderprozession herzlich ein, Treffpunkt ist um Uhr an der Leonhardskapelle. Stifteaktion Weitere Informationen St. Sola Kösingen Sonntag, Eucharistiefeier f. Vitus und Gertrud Schäffler und Angehörige Dienstag, Eucharistiefeier in Hohlenstein Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier f. Karl und Irmina Schrezenmeier Freitag, ab Krankenkommunion Sonntag, Eucharistiefeier Stifteaktion Weitere Informationen St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Eucharistiefeier f. Angehörige der Familien Brenner und Kuhn, f. Thea Reißner und Angehörige der Familie Schönherr und Maier Sonntag, siehe Nachbargemeinden Stifteaktion Weitere Informationen Evangelisch Neresheim Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Diakon Döring) Samstag, Trauung Anja Schauer, geb. Keckeisen und Tobias Schauer in der Kath. Kirche St. Elisabeth in Ohmenheim (Pater Kurian/Pfr. Traversari) Sonntag, Ök. Gottesdienst zum Stadtfest auf dem Marienplatz (Pfr. Traversari/ Pfr. Warzecha) Opfer: Sozialstation Dienstag, Ök. Schülergottesdienst Mittwoch, Ök. Abend für die konfessionsverschiedenen Ehepaare in der Evang. Kirche in Neresheim Donnerstag, Bücherei Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Pfr. Traversari) Sonntag, Ök. Gottesdienst zum Stiftsfest (Pfr. Traversari/Pfr. Warzecha) Evangelisch Schweindorf Sonntag, Wir laden zum Ök. Gottesdienst anl. des Stadtfests um nach Neresheim ein. Montag, JungbläserInnen Sportgruppe Dienstag, Handarbeitskreis Mittwoch, Ök. Abend für konfessionsverschiedene Ehepaare in der Evang. Kirche in Neresheim Kirchenchor Donnerstag, JungbläserInnen Posaunenchor Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Traversari) 514

15 Neresheim Vereinsnachrichten Sportverein Neresheim, Abt. Fußball Ankündigung Abteilungsversammlung Fußball Am Freitag findet um Uhr im Sportheim Neresheim die Abteilungsversammlung für den Bereich Fußball statt. Jedes aktive Mitglied ist herzlich eingeladen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiter 3. Bericht Jugendleiter 4. Bericht Kassierer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes Anträge sind bis zum schriftlich bei Andreas Feliciani einzureichen (Tel ). Sportverein Neresheim, Abt. Tennis Spieltag: Mannschaft: Herren TA SV Neresheim gegen TC Ebnat Ergebnis: 3 : 6 Gepunktet haben im Einzel: Frank Neyheusel, Maximilian Kaim Gepunktet haben im Doppel: Frank Neyheusel/Raphael Kaim Kleintierzuchtverein Z 362 Neresheim u. U. e. V. Einladung zur 6. Monatsversammlung Samstag, , Beginn Uhr im Vereinsheim an der Zuchtanlage. Nach einer kurzen Besprechung gemeinsamer Stadtfestbesuch. Ausschusssitzung: Samstag , Beginn Uhr gez. 1. Vorstand Kurt Hummel Förderverein Werkmeister gymnasium Neresheim e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, um Uhr im Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium, Karl-Bonhoeffer-Straße 14, Neresheim. Tagesordnung: 1. Berichte seit der letzten Mitgliederversammlung 2. Satzungsänderung 3. Neuwahlen 4. Sonstiges Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Gymnasiums sind herzlich eingeladen. Holger Kaim, Vorsitzender Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Mo aufräumen Stadtfest Die aufräumen Stadtfest Vorschau So Bezirksfamilientag: Fahrt nach Stuttgart mit Besichtigung und Führung S21 Elchingen SV Elchingen, Abt. Jugendfußball F-Junioren Ergebnisse 8. Spieltag in Röttingen TV Bopfingen I SVE/SFD I 0 : 3 SVE/SFD I TSG Nattheim II 0 : 5 SV Pfahlheim SVE/SFD I 0 : 3 SVE/SFD I SG Schrezheim 0 : 3 FV Utzmemmingen SVE/SFD I 0 : 1 Torschützen: Weber Pascal SVE/SFD II TV Bopfingen II 3 : 0 SC Unterschneidheim SVE/SFD II 1 : 3 SVE/SFD II VfB Tannhausen 1 : 1 SVE/SFD II TSG Nattheim IV 0 : 3 FC Schloßberg SVE/SFD II 3 : 0 Torschützen: 3 x Schill Jonas und 1 x Reiger Noah Nachdem 3 Mannschaften nicht angetreten sind, war es ein kurzes Turnier bei bestem Wetter. Am letzten Spieltag konnten unsere beiden Mannschaften kämpferisch überzeugen. E-Junioren Freitag, SGM Herbrechtingen/Bolheim I SV Elchingen I 8 : 4 SGM Herbrechtingen/Bolheim II SV Elchingen II 8 : 2 Freiwillige Feuerwehr Abt. Elchingen Nächster Übungsabend Unser nächster Übungsabend findet am Donnerstag, , um Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Sollte jemand verhindert sein, bitte beim Kommandanten entschuldigen. Der Schriftführer Obst- und Gartenbauverein Elchingen Vorankündigung Jahresausflug 2018 zur Landesgartenschau in Würzburg Wir planen für Samstag, eine Tagesfahrt zur bayrischen Landesgartenschau. Genießen Sie mit uns interessante und vielseitige Impressionen an einem bunten und garantiert kurzweiligen Nachmittag in Würzburg. Die Abfahrt ist gegen 8.00 Uhr und gegen Uhr werden wir wieder zurück sein. Wir können die Fahrt für alle Teilnehmer zu sehr günstigen Konditionen anbieten, Mitglieder erhalten zusätzlich einen Rabatt auf die Eintrittskarten. Der Fahrtpreis für Mitglieder wird bei ca. 33, liegen. Bitte bekunden Sie frühzeitig Ihr Interesse oder melden sich gleich an unter Tel oder an, damit wir die Fahrt optimal planen und einen optimalen Rabatt verhandeln können. Nähere Informationen erhalten Sie in einer der nächsten Ausgaben des Nachrichtenblatts. Teilnahme für alle Mitglieder und Interessierte, wir freuen uns auf Sie. Die Vorstandschaft. Liedertafel Elchingen e. V. Gemischter Chor Am Donnerstag, ist Chorprobe um Uhr bis Uhr für den gemischten Chor im Bürgerhaus. choralarm Hallo choralarm-kids wir treffen uns am Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr zur Chorprobe im Bürgerhaus. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Für beide Mannschaften hat die Sommerpause begonnen. Beginn der Vorbereitung für das Spieljahr 2018/19 für das Verbandsligateam ist der Die nächsten Termine: Jeden Donnerstag ab Uhr Fußballstammtisch im Sportheim Talblick. Freitag, Besuch der Eröffnungsveranstaltung Open Air Auftaktkonzert mit Jamaram. Samstag, ab Uhr im Sportheim Public Viewing, Deutschland : Schweden Mittwoch, ab Uhr im Sportheim Public Viewing Südkorea : Deutschland. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Jetzt schon vormerken: / großes Jugendturnier mit den Stars von morgen. U10 und U11 Mannschaften der Fußballbundesliga. (Näheres im nächsten Nachrichtenblatt. Die Vorstandschaft Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen Das Hauptorchester und die Steirische Gruppe spielen am Sonntag beim Stadtfest von bis Uhr auf der Bühne an der Hauptstraße. Wir treffen uns um Uhr an der Schule in Dorfmerkingen. Bitte kommt pünktlich und vollzählig. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere nächste Übung mit dem Thema Wasserförderung lange Wegstrecken/ Maschinisten findet am um Uhr statt. Der Schriftführer 515

16 Ohmenheim Freiwillige Feuerwehr, Abt. Ohmenheim Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, 28. Juni 2018 um Uhr statt. Günther Faußner Abt. Kommandant Kösingen Schützenverein Hubertus Kösingen e. V. 15-jähriges Böllerjubiläum, Frauenriedhausen Unsere Böllerfreunde aus Frauenriedhausen laden uns herzlich am Samstag, ein. Das ist auch für alle anderen im Verein eine tolle Gelegenheit an einem Böllertreffen teilzunehmen und unsere Böllergruppe zu verstärken. Abfahrt um Uhr am Dorfplatz. 5 Schuss. 20-jähriges Gründungsfest, Böller Holzheim Am Sonntag, feiern die Böllerkammeraden aus Holzheim ihr 20-jähriges Bestehen. Abfahrt ist um Uhr am Dorfplatz. Platzschießen um Uhr. 5 Schuss. Biergartenwanderung, München Samstag, schon angemeldet? Gesamtjugendfußball SVE / SFD / RVO / SVN / SVA F-Junioren Ergebnisse 8. Spieltag in Röttingen TV Bopfingen I SVE/SFD I 0 : 3 SVE/SFD I TSG Nattheim II 0 : 5 SV Pfahlheim SVE/SFD I 0 : 3 SVE/SFD I SG Schrezheim 0 : 3 FV Utzmemmingen SVE/SFD I 0 : 1 Torschützen: Weber Pascal SVE/SFD II TV Bopfingen II 3 : 0 SC Unterschneidheim SVE/SFD II 1 : 3 SVE/SFD II VfB Tannhausen 1 : 1 SVE/SFD II TSG Nattheim IV 0 : 3 FC Schloßberg SVE/SFD II 3 : 0 Torschützen: 3 x Schill Jonas und 1 x Reiger Noah Nachdem 3 Mannschaften nicht angetreten sind, war es ein kurzes Turnier bei bestem Wetter. Am letzten Spieltag konnten unsere beiden Mannschaften kämpferisch überzeugen. E-Junioren Freitag, SGM Herbrechtingen/Bohlheim I SV Elchingen I 8 : 4 SGM Herbrechtingen/Bohlheim II SV Elchingen II 8 : 2 D-Junioren Samstag, SGM I VfR Aalen II 3 : 1 (0 : 0) Der VfR hatte sich in der Tagespresse bereits vor dem letzten Spieltag mit acht Siegen und einem Unentschieden als ungeschlagener Meister feiern lassen. Doch unser Team reichte dem Topfavoriten mit einem tollen Teamspirit die Stirn. Mit einer top Einstellung hatten wir in der Anfangsphase die reifere Spielanlage, erspielten uns Torgelegenheiten und diktierten das Spielgeschehen. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde der Gegner besser und die Zuschauer sahen ein packendes Spiel auf Augenhöhe. Nach dem Seitenwechsel folgte sofort die kalte Dusche und alle Zuschauer dachten wohl, dass der Sieger nun fest stand. Unsere Jungs jedoch steigerten bei hohen Temperaturen nochmals die Schlagzahl, kämpften sich in die Partie zurück und wurden am Ende verdientermaßen belohnt. Letztendlich war es ein bemerkenswerter 3 : 1-Sieg gegen den bis auf den Torspieler in Bestbesetzung angetretenen mittlerweile nicht mehr ungeschlagenen Meister aus Aalen. Gleichzeitig war es der letzte Spieltag in der Leistungsstaffel, das unser Team als guter 7. abgeschlossen hat. Herzlichen Glückwunsch! Torschützen: Basti Schäffler, Elia Tartaglia und Lars Rieger. SGM Waldhausen/Unterkochen II SGM II 6 : 2 (4 : 0) In der 1. Hälfte agierten wir nach vorne leider nicht durchschlagskräftig genug und in der Defensive fehlte die nötige Konsequenz, so dass das Spiel recht schnell entschieden war. Nach dem Seitenwechsel stimmte die Moral und so gelangen uns wie auch dem Gastgeber jeweils zwei Treffer. Es war somit der letzte Spieltag nach einer schwierigen Saison. Torschützen: Raphael Weber und Ben Siebert. Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Thomas Häfele oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 25, (inkl. 7 % MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 58, (inkl. 7 % MwSt.), im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax , anzeigen@bairle.de C-Junioren Samstag, SGM Waldh./Unterk./Ebnat I SGM Neresheim/Elchingen/Ohmenheim 4 : 0 B-Junioren Sonntag, SGM Dorfmerkingen/Elchingen/Neresheim SGM Herbrechtingen/Bohlheim II 8 : 1 A-Junioren Samstag, SGM Elchingen/Dorfmerkingen/Ohmenheim Spielfrei Die Jugendleiter SVE SFD RVO SVN SVA 516

17 Bitte beachten Sie: Öffnungszeiten: Täglich 9.00 Uhr Uhr Einlass-Schluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Bei schlechtem Wetter ist das Freibad bis Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Schüler* Erwachsene Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt Tageskarte 2,00 3,30 Tageskarte mit Familienpass 1,00 1,65 Abendkarte ab Uhr 1,00 2,50 10er Karte 17,00 28,00 Saisonkarte 30,00 49,50 *Schüler, Studenten, Behinderte sowie Wehrdienstleistende mit Ausweis. Besonderheiten: beheiztes Becken Wassertemperatur mid. 24 C warmes Kinderplanschbecken mit Rutsche und Spielplatz große Liegewiese mit viel Schatten Volleyballfeld, Tischtennisplatte Der Kiosk mit großzügigem Sitzbereich auf der Terrasse bietet heiße und kalte Getränke, Süßigkeiten, Eisspezialitäten, Pizza und andere kleine Snacks. Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Freibadteam. Diese Woche erhalten alle Haushalte der Gesamtstadt Neresheim das Nachrichtenblatt. In dieser Ausgabe ist beiliegend das Programm und Anmeldung zum Neresheimer Ferienspaß enthalten. Wir bieten ab dem 01. September 2018 einen Ausbildungsplatz zur Voraussetzungen: mittlere Reife, Teamfähigkeit und Vorkenntnisse in MS-Office Programme Bopfingen Tel:07362/7178Fax:7171 AalenTel:07361/31626Fax: Neresheim Tel:07326/964346Fax: NördlingenTel: Fax: Wir bieten: tarifliche Bezahlung in einem freundlichen Betrieb Bei Interesse senden Sie uns eine schriftliche Bewerbung Dossenbergerstraße 27, Dischingen Tel.: 07327/ erhard-mensing@t-online.de Redaktionsschluss für die kommende Woche KW 26/2018 ist am Dienstag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Hofpflaster- und Terrassen-Reinigung rund ums Haus übernimmt Fuchs Steinreinigung Ihr Reinigungs-Profi Telefon

18 Freitag, Fahrt zur Bopfinger Ipfmesse (Abfahrtszeiten und -orte werden auf unserer Webseite bekannt gegeben) Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 8,00 Bis zu 200 Personen für Festlichkeiten jeglicher Art, Geburtstage, Jahrgangstreffen, Feiern usw. mit und ohne Service von A Z. Landgasthof Für Übernachtungen sind wir 24 Stunden offen! Unsere Öffnungszeiten in der Gaststätte: Montag Ruhetag Dienstag Freitag 17 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr Landgasthof Ochsen, Neresheim-Elchingen, Tel Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Schweinehalssteak mariniert, normal oder mit Gyroswürzung 100 g 0,89 Hausgemachte Cevapcici 100 g 0,99 Rostbratwürste im 6er Pack 100 g 0,89 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 Mini Rote vakuumverpackt 100 g 0,99 Metzgerei Hauber Neresheim Weil man weiß wo s herkommt Bierschinken mit viel Magerfleischeinlage 100 g 1,29 Landjäger 3 Paar 3,00 scharfe Saitenwürste 100 g 0,99 Käseknacker herzhaft lecker 100 g 0,89 kleine abgebundene Gelbwurst 100 g 0,79 Montag, Fahrt zur Bopfinger Ipfmesse (Abfahrtszeiten und -orte werden auf unserer Webseite bekannt gegeben) Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 8,00 Mittwochsfahrt am Tagesfahrt am Tagesfahrt am Tagesfahrt am Mittwochsfahrt am Tagesfahrt am nach Rothenburg o. d. T., Besuch Firma Leyk (Keramik-Manufaktur) und Lotosgarten Abfahrt: Uhr ab Neresheim, Uhr ab Nattheim, Uhr ab Ebnat Rückkehr: ca Uhr, Preis: 25,00 inkl. Werksführung und Gartenbesichtigung zur Landesgartenschau nach Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Elchingen Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückkehr: ca Uhr Preis: 35,00 inkl. Eintritt zur Streetparade nach Zürich Abfahrt: 6.00 Uhr, Rückkehr: ca Uhr (am Folgetag) Fahrpreis: 35,00 inkl. Eintritt zum Kellerfest der Brauerei Gutmann nach Titting (Brauereiführung nicht inbegriffen) Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 20,00 nach Bad Ditzenbach zur Besichtigung des Kräuterhauses Sankt Bernhard Abfahrt: Uhr ab Neresheim, Uhr ab Ebnat, Uhr ab Nattheim Rückkehr: ca Uhr Preis: 23,00 inkl. Führung zum Barthelmarkt nach Oberstimm Abfahrt: 3.30 Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 20,00 Programm mit Preisen und Leistungen im Büro der Omnibus Rupp GmbH erhältlich. Anmeldungen bei Taxifahrer/in auf 450,00 Euro-Basis gesucht! Busfahrer/in auf 450,00 Euro-Basis gesucht Geschenkgutscheine im Büro erhältlich Abfahrt am Bahnhofsgelände Neresheim weitere Zustiege auf Anfrage Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

19 Hubbühnenfahrer- Grundausbildung am Freitag, , ab 8.00 Uhr Staplerfahrer- Grundausbildung am Samstag, , ab 8.30 Uhr Anmeldung/Info: Berufskraftfahrer Qualifikation Module 1 bis 5 Wissensbereiche 1 bis 3 Freitag, Samstag, Freitag, Samstag, Anmeldung/Info: office@sfhoch2.de Fürst-Eugen-Straße Neresheim Telefon: Zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung alles aus einer Hand. 10% Rabatt auf Ihre Dachsanierung Infos zum Nachrichtenblatt Neresheim AA-Ebnat & Oberkochen Unterricht: Mo. Do bis Uhr Festnetz: / Johann Schill: / Carmen Schill: / Mail: info@fahrschule-abele.de Web: Wir reichen Ihnen die Hand in der schweren Zeit. Beratung Dekoration Bestattungsvorsorge Grab- und Friedhofsdienst Rundumservice Sterbegeldversicherung Überführung Hauptstraße Neresheim Telefon Hermann-Ritzer-Str Wallerstein Telefon wgv Wohngebäudeversicherung: Verbesserter Tarif umfassender Schutz bereits ab 85,29 Euro* im Jahr! Wertvolles günstig versichert. Hans-Peter Weber GbR Herbstgartenweg 40, Aalen-Ebnat Tel , hans.weber@wgv.de, * Versicherte Gefahren: Feuer, Sturm / Hagel, weitere Elementargefahren. Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus mit Garage, 150 qm 519

20 Abbuchung der Gebühr für das Nachrichtenblatt 2018 Am wird das Bezugsgeld von 25, inkl. 7 % MwSt. für das Nachrichtenblatt 2018 zur Zahlung fällig und wird abgebucht. Wir bitte n um entsprechende Beachtung. Falls Sie uns keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben bitten wir den Betrag bis spätestens auf das Konto der BAIRLE Druck & Medien GmbH Kreissparkasse Heidenheim IBAN DE BIC SOLADES1HDH zu überweisen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre Bankdaten geändert haben. Vielen Dank Ihre BAIRLE Druck & Medien GmbH Aboservice: Zur Unterstützung ab sofort bis Ende Oktober suchen wir eine freundliche und aufgeschlossene Mitarbeiterin zur Unterstützung unseres Restaurantteams in Teil- oder Vollzeit Restaurant am Golf-Club Hochstatt Hofgut Hochstatt, Neresheim Patrick M. Kurka, oder info@restaurant19.de 13 Uhr bis 18 Uhr Besuchen Sie uns am 24. Juni 2018 beim Stadtfest-Sonntag! Neresheim Hauptstraße 32 Telefon Ein echter Blickfang! Terrassendielen aus europäischer Douglasie Hell, warm, fest und elastisch. Terrassendiele Europäische Douglasie 27 x 143 mm Längen: 3,00 m; 4,00 m und 5,00 m am Lager E/lfdm Holz- und Plattenkontor GmbH Liststraße Heidenheim Tel. ( ) Fax ( ) info@hoplak.de Immer eine Idee besser Suche Reinigungskraft 1 x wöchentlich, für Privathaushalt in Neresheim. Telefon An- und Verkauf von Hackschnitzel und Hackmaterial 520

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Beitrag des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd l Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd steht für 17

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Erziehungs- und Familienberatung in Kürten

Erziehungs- und Familienberatung in Kürten Erziehungs- und Familienberatung in Kürten Jeden Dienstagnachmittag bietet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder aus Bergisch Gladbach (Träger: Katholische Erziehungsberatung e.v., Bergisch

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt 28 16.01.2017 16:00 17:15 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen der Gremiumsmitglieder abwesend 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Karl Hafner entschuldigt Josef Hofbauer

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 1 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 12.03.2018 (Dieser Bericht wurde vom Gemeinderat Rechtenbach noch nicht förmlich genehmigt.) TOP 01 Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 12 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil - GEMEINDE PIDING Landkreis Berchtesgadener Land LUFTKURORT Niederschrift über die 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses - öffentlicher Teil - Datum: 25. Februar 2015 Uhrzeit: 19:01 Uhr - 20:08 Uhr Ort:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Projektpräsentation. Rotensohl-Wechingen (Anlage 0428) Gemeinderat Neresheim. Projektpräsentation. Ein Unternehmen der EnBW

Projektpräsentation. Rotensohl-Wechingen (Anlage 0428) Gemeinderat Neresheim. Projektpräsentation. Ein Unternehmen der EnBW Projektpräsentation Rotensohl-Wechingen (Anlage 0428) Gemeinderat Neresheim Projektpräsentation Netze BW Entwicklung Strom / Gas Projekte (NETZ TEPM) C. Breitstadt (TEPM) / A. Schick (TEPM) Ein Unternehmen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr