Wirtschaftsplan 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsplan 2017"

Transkript

1 Anlage 19 Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Calw (SEC)

2 WIRTSCHAFTSPLAN 2017 DES EIGENBETRIEBS STADTENTWÄSSERUNG CALW Nach Vorberatung durch den Betriebsausschuss am hat der Gemeinderat am den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 gemäß 9 des Eigenbetriebsgesetzes wie folgt festgestellt: 1. Der Erfolgsplan 2017 wird mit einem voraussichtlichen Jahresgewinn/-verlust von 0 festgesetzt. 2. Der Vermögensplan 2017 wird in den Einnahmen und Ausgaben festgesetzt auf je Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 0 5. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Calw, Ralf Eggert Oberbürgermeister

3 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Rechtsgrundlagen Eigenbetriebsrecht Die Gemeinden können Unternehmen, Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Sinne des 102 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 1 bis 3 der Gemeindeordnung als Eigenbetriebe führen, wenn deren Art und Umfang eine selbstständige Wirtschaftsführung rechtfertigen. Die Stadt Calw betreibt ihre Aufgaben als Beseitigungspflichtige für Abwasser nach dem Bundes- und Landesrecht sowie den ortsrechtlichen Regelungen seit dem in der Rechtsform eines Eigenbetriebs mit der Bezeichnung Stadtentwässerung Calw (SEC). Der Betrieb wird nach den Vorschriften des Eigenbetriebsrechtsrechts geführt. Für den Eigenbetrieb gilt die Betriebssatzung vom mit der Änderungssatzung vom Der Eigenbetrieb kann alle seinen Gegenstand fördernden oder ihn wirtschaftlich berührenden Geschäfte betreiben; dies gilt insbesondere für abwasserwirtschaftliche Betätigungen. Er kann sich an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Betrieben beteiligen. Er kann Betriebsführungen übernehmen, wenn der zu führende Betrieb / die zu führende Einrichtung Berührungspunkte mit dem Unternehmensgegenstand des Eigenbetriebs aufweist ( 1 Abs. 4 der Betriebsatzung vom ). 2. Wirtschaftsführung der Eigenbetriebe Für die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen des Eigenbetriebs gelten die Eigenbetriebsgesetz und die Eigenbetriebsverordnung. Der Eigenbetrieb ist finanzwirtschaftlich als Sondervermögen der Gemeinde gesondert zu verwalten und nachzuweisen. Eigenbetriebe sind rechtlich unselbständig. Die vom Eigenbetrieb genutzten Grundstücke und Gebäude stehen grundbuchrechtlich im Eigentum der Stadt Calw, werden aber betriebswirtschaftlich dem Eigenbetrieb zugerechnet. Kreditaufnahmen des Eigenbetriebs erfolgen rechtlich für die Stadt Calw, werden aber beim Eigenbetrieb nachgewiesen. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Calw führt seine Rechnung nach den Regeln der kaufmännischen Buchführung. Für jedes Wirtschaftsjahr ist ein Wirtschaftsplan aufzustellen. Der Wirtschaftsplan besteht aus: - Erfolgsplan - Vermögensplan - Finanzplanung - Stellenübersicht - Schuldenstand

4 Erfolgsplan 2017 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Calw (SEC)

5 Erfolgsplan 2017 der Stadtentwässerung Calw Plan Plan Ergebnis Umsatzerlöse ,17 2. Andere aktivierte Eigenleistungen ,00 3. Sonstige betriebliche Erträge ,77 4. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren ,62 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen ,11 5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter ,63 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung ,89 6. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen ,78 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen ,84 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge ,65 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Aufwendungen Zuführung Gebührenausgleichsrückstellung Außerordentliche Ertäge Entnahme Gebührenausgleichsrückstellung 0 0 0, , Sonstige Steuern , Jahresgewinn/-verlust 0,00 0, ,46

6 Erläuterungen zum Erfolgsplan Plan Plan Ergebnis Abwassermenge Schmutzwasser in m³ (à 2,60 ) Niederschlagswasser in m² (à 0,47 ) Umsatzerlöse ,17 Im einzelnen: Entwässerungsgebühren ,26 Erstattung von Gemeinden und Verbänden: - Oberreichenbach ,14 - Bad Teinach-Zavelstein ,81 - Neubulach ,43 Sonstige Erlöse ,25 Straßenentwässerungsanteil ,75 Auflösung passivierter Ertragszuschüsse: - Beiträge ,55 - Oberreichenbach ,59 - Bad Teinach-Zavelstein ,94 - Neubulach ,50 - Zuweisungen und Zuschüsse ,95 Die Abwassergebühren wurden auf der Grundlage der geschätzten Schmutzwassermenge und der versiegelten Flächen ermittelt. 2. Andere aktivierte Eigenleistungen ,00 Hierbei handelt es sich um aktivierungspflichtige Personalkosten für selbst erstellte Sachanlagen. 3. Sonstige betriebliche Erträge ,77

7 Plan Plan Ergebnis Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren ,62 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen ,11 Summe Materialaufwand ,73 Im einzelnen: Gasverbrauch ,04 Wasserverbrauch ,38 Betriebsstrom ,47 Materialverbrauch, Schlammaufbereitung und -abfuhr ,46 Schmieröl, Brenn- und Treibstoffe ,27 Fremdleistungen Unterhaltung ,36 Ingenieurleistungen ,48 Leasing ,27 5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter ,63 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersvorsorge und Unterstützung ,89 Summe Personalaufwand ,52 Der Planansatz des Personalaufwands basiert auf der beigefügten Stellenübersicht, in welcher insgesamt 8,0 Stellen ausgewiesen sind. Die Inanspruchnahme des Verwaltungspersonals sowie die Vergütung für die kaufmännische Betriebsleitung erfolgt über entsprechende Verwaltungskostenbeiträge. Die technische Betriebsleitung ist bei der Stadtentwässerung angestellt. 6. Abschreibungen ,78 Die Abschreibungen wurden nach bisherigen Grundsätzen auf linearer Basis ermittelt.

8 Plan Plan Ergebnis Sonstige betriebliche Aufwendungen ,84 Im einzelnen: Anlagenabgänge 0 0 0,00 Abschreibungen auf Forderungen ,25 Miete für SEC Büro an Stadt Calw ,84 Beiträge, Gebühren, Abwasserabgabe ,83 Versicherungen ,16 Bürobedarf, Zeitungen, Fachbücher ,68 Porto und Fernmeldeentgelte, Werbung, Dienstreisen ,60 EDV-Kosten ,00 Fremdleistungen ,06 Verwaltungskostenbeiträge Tiefbauamt/Kämmerei ,98 Verwaltungskosten für Gebühreneinzug EnCW ,00 Verwaltung gesplittete Abwassergebühr ,96 Schutzkleidung, Aus- und Fortbildung, Gesundheitsdienst ,60 Aufwand für Gremien ,00 Sonstiges ,88 8. Zinsen und ähnliche Erträge ,65 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Aufwendungen Zuführung Gebührenausgleichsrückstellung 0 0 0, Außerordentliche Erträge Entnahme Gebührenausgleichsrückstellung , Sonstige Steuern , Jahresgewinn/-verlust 0,00 0, ,46

9 Vermögensplan 2017 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Calw (SEC)

10 Anmerkungen zum Vermögensplan 2017 Allgemeines Die letzten Jahre waren geprägt von den Investitionen für den Anschluss der Kläranlagen Holzbronn, Neubulach und Liebelsberg an die Kläranlage in Hirsau. Die Abrechnung konnte im November 2016 abgeschlossen werden. Die geforderte Ableitung des Niederschlagswassers aus den Neubaugebieten Schafweg in Heumaden zum Ziegelbach wurde im Jahr 2016 realisiert. Für das Jahr 2017 stehen folgende größere Projekte an: Kanalsanierungen Schadensklasse 0 Kanalsanierung Buchgässle Altburg Erstkanalisation Hirsauer Wiesenweg Ersatzbeschaffungen Kläranlage Hirsau Kanalsanierungen Schadensklasse 0 Bei der Durchführung der EigenkontrollVO werden bei den erneuten Befahrungen immer wieder Kanalhaltungen auf Grund der vorhandenen Schäden in die Schadensklasse 0 eingestuft. Dies bedeutet sofortigen Handlungsbedarf in Form der Beseitigung der Schäden. Vorzugsweise werden diese in geschlossener Bauweise saniert, einerseits aus wirtschaftlichen Gründen und andererseits um die Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und der Anlieger zu minimieren. Vorgesehen sind im Jahr 2017 Kanalsanierungen in geschlossener Bauweise in Heumaden und Holzbronn. Haltungsstränge mit Längen über 100 m werden im Vermögensplan abgerechnet. Kanalsanierung Buchgässle Altburg Die Untersuchung des bestehenden Kanals hat ergeben, dass auf der Strecke zwischen Schwarzwaldstraße und Oberreichenbacher Straße sehr große Schäden vorhanden sind. Die EigenkontrollVO sieht in diesem Fall sofortigen Handlungsbedarf. Die hydraulische Überrechnung des Einzugsgebiets ergab, dass der Kanal im Regenwetterfall überlastet ist. Deshalb soll der Kanal im Jahr 2016 auf der gesamten Länge ausgewechselt werden. Eine Förderung ist aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich. Die Maßnahme wurde im Jahr 2016 ausgeschrieben, die Bauarbeiten sollen bis Herbst 2017 abgeschlossen sein. Erstkanalisation Hirsauer Wiesenweg Der Bereich zwischen Haus Nummer 27 und 59 im Hirsauer Wiesenweg ist noch nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Bedingt durch umfangreiche Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung wurde der Bereich untersucht und die Entwässerung im Trennsystem geplant. Die Erstkanalisation ist förderfähig, ein Antrag wurde fristgerecht im Oktober 2015 eingereicht. Die Maßnahme wurde im Jahr 2016 bewilligt und befindet sich in der Ausführungsphase. Der Abschluss der Kanalbauarbeiten ist im Juli 2017 vorgesehen. Ersatzbeschaffungen Kläranlage Hirsau Auf der Kläranlage Hirsau müssen nach 12 bis 14 Betriebsjahren an wichtigen Anlagenteilen (Zulaufpumpwerk, Nachklärbecken) Bauteile von Aggregaten ersetzt werden. Diese Erneuerungen sind im Investitionsplan 2017 dargestellt.

11 Vermögensplan 2017 I. Ausgaben 1. Investitionen (einzelne Massnahmen siehe Finanzplan) Grundstücke mit Bauten Kläranlage Hirsau Kanalisation allgemein Kanalisation Erschließungen Kanalisation RÜB, Pumpwerke Kanalisation Sammelkanäle 0 Kanalisation Erneuerungen Kredittilgungen Auflösung Beiträge und Zuschüsse Jahresverlust 0 Summe der Ausgaben II. Einnahmen (Deckungsmittel) 1. Abschreibungen Beiträge und Kostenbeteiligungen Zuweisung vom Land Kreditaufnahmen Jahresgewinn 0 Summe der Einnahmen

12 Finanzplan Auftrags- Gesamt Bereitgestellt nummer Bezeichnung ausgaben bis im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr Grundstücke mit Bauten Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Grundstücke mit Bauten gesamt Kläranlage Hirsau Erwerb von beweglichen Sachen xxxx Errichtung einer Photovotaik-Anlage zur Eigenstromerzeugung xxxx Erneuerung Nachklärbeckenräumer, 2 Becken Ersatzinvestitionen Maschinentechnische Ausrüstung Kläranlage Hirsau gesamt Kanalisation allgemein Nachträgliche Hausanschlüsse Kanalisation allgemein gesamt Erschließungen Erschließung Peterlesäcker Altburg Planung Erschließung Hubäcker Privaterschließung Spindlershofweg Alzenberg Umgestaltung Kanalsystem Heumaden, Planaungsrate Lauch III Holzbronn, RW-Ableitung Stammheimer Feld III, Planungsrate Gewerbegebiet Lindenrain, Planungsrate Hirsauer Wiesenweg im Zuge Wasserleitungsneubau Erschließung Waldsiedlung Wimberg, 2. Bauabschnitt Auf dem Bühl, Erweiterung Erschließungen gesamt Regenüberlaufbecken/Pumpwerke RÜB Hengstetter Steige, Calw neu Technische Aufrüstung bestehender Becken neu RÜB Klösterle, Feinsiebrechen Regenüberlaufbecken/Pumpwerke gesamt Sammelkanäle Hauptsammler Ost, Hydraulische Optimierung Lange Steige 60 bis Ableitungssammler KA Holzbronn bis Station Teinach Außengebietswasserableitung Heumaden Schafweg bis Ziegelbach Außengebietswasserableitung Heumaden Galgenwasen Sammelkanäle gesamt Erneuerungen Kanalsanierungen Calw gesamt Schadensklasse I Aufdimensionierung Buchgässle, Altburg Erneuerungen gesamt Gesamtinvestitionen

13 Finanzplan für die Wirtschaftsjahre des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Calw (SEC)

14 Erfolgsplan der Stadtentwässerung Calw Plan Plan Plan Plan Plan Umsatzerlöse Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren b) Aufwendungen für bezogene Leistungen Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Zuführung Gebührenausgleichsrückstellung Entnahme Gebührenausgleichsrückstellung Sonstige Steuern Jahresgewinn/-verlust

15 Vermögensplan der Stadtentwässerung Calw Gesamtausgaben T T T T T T AUSGABEN Investitionen Kredittilgungen Auflösung Beiträge und Zuschüsse Jahresverlust EINNAHMEN Abschreibungen Beiträge und Kostenbeteiligungen Zuweisungen vom Land Kreditaufnahmen Jahresgewinn

16 Stellenübersicht 2017 Betriebszweig Entgelt- Anzahl besetzte gruppe der Stellen Planstellen am Technische Verwaltung 13 1,00 1,00 9 1,00 1,00 Kläranlagen 9 1,00 1,00 6 1,00 1,00 5 3,00 3,00 3 1,00 1,00 Gesamt 8,00 8,00

17 Stadtentwässerung Calw Übersicht über den voraussichtlichen Schuldenstand im Jahr 2017 (ohne Kassenkredite) vorauss. Stand Im Wirtschaftsjahr 2017 vorauss. Stand Art zu Beginn des vorauss. vorauss. vorauss. am Ende des Wirtschaftsjahres Neuaufnahme Tilgung Zinsen Wirtschaftsjahres Schulden am Kreditmarkt Summe

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH Stand: 18.09.2016 Versand: 19.09.2016 Aufsichtsrat: 28.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan der Mehrzwecksäle Norderstedt

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe"

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe WIRTSCHAFTSPLAN Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" 2008 Anmerkung: Anlage 1 zur Beschlussvorlage 126/2007 Aufgabenträger: Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" Köthensche Straße 54 06046 Bernburg

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

374

374 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember 2018

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr

388

388 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember 2017 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Vorlagen-Nr. 355/2015 nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am

Vorlagen-Nr. 355/2015 nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 355/ nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 02.12. Abwicklung des Wirtschaftsplans - Finanzbericht 3. Quartal der SEE zur Kenntnis Antrag: Der Gemeinderat

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

392

392 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Wirtschaftspläne 2016-2017 der Alten- und Pflegeheime Winsen, Buchholz und des Helferichheimes

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

318

318 WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2014 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage Finanzplanung 2013-2017 ERFOLGSPLAN STADTENTWÄSSERUNG LINGEN

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

Wirtschaftsplan. Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen

Wirtschaftsplan. Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen 475 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen 476 477 Feststellung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 aufgrund von 14

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh 683 Wirtschaftsplan des Jahres 2005 - Zusammenfassung 1. Erfolgsplan Erträge 28.968 T Aufwendungen 28.929 T Jahresüberschuss 38 T Jahresverlust

Mehr

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017 Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2017 an den am.01.2017 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR Wirtschaftsplan für 2017 Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe 1 Allgemeine Erläuterungen

Mehr

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG 1. NACHTRAG WIRTSCHAFTSPLAN 2014 UND FINANZPLÄNE Stand: 24.04.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Nachtrag Wirtschaftsplan für das Jahr 2014 Vorbericht zum 1. Nachtrag des Wirtschaftsplans

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2011-2015 Anlage 1 - Stellenübersicht Bezeichnung

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich Sitzung 54

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich Sitzung 54 GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.02.2018 Einladung öffentlich Sitzung 54 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatssitzung am Montag, den 19.02.2018, 19.30 Uhr,

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Wirtschaftsplan 2015 der Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Haushalt 2015 672 673 Rathenower Werkstätten ggmbh Erfolgsplan zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 - Entwurf - - in T - Ist

Mehr

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015 Anlage 9 Wirtschaftsplan der für das Jahr 2015 1. Erfolgsplan 2015 2. Vermögensplan 2015 3. Stellenübersicht 2015 Anlage Finanzplanung 2014-2018 Erfolgsplan 2015 Park- Bäder Fernwärme Sonstige Planansatz

Mehr

Betriebssatzung Stadtentwässerung Calw (SEC)

Betriebssatzung Stadtentwässerung Calw (SEC) Betriebssatzung Stadtentwässerung Calw (SEC) 23.07.1999 Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Calw (SEC) vom 23.07.1999 mit Änderungssatzung vom 15 Oktober 1999 Im Satzungstext sind die Änderungen

Mehr

Verteiler: Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015

Verteiler: Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015 Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH November 2014 Bearbeiter: Frau Heise, Herr Schäfer, Frau Stitz Inhalt: Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015 Grundlagen

Mehr

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 Wirtschaftspläne der Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold 1. Nachtrag Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold Inhalt: Seite: Feststellung des Wirtschaftsplans 3 Erläuterungen 4 Erfolgsplan 5 Finanzplanung 9

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Wirtschaftsplan 2007 Aufgestellt: Meschede, den 20. November 2006 Ramspott Betriebsleiter Anlage 2 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Beschluss

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N

A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N W I R T S C H A F T S P L A N F Ü R D A S J A H R 2 0 1 1 U N D F I N A N Z P L A N U N G F Ü R D I E J A H R E 2 0 1 0 B I S 2 0 1 4 Der Erfolgsplan des

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011 Anlage 6 Wirtschaftsplan der Emslandhallen Lingen für das Jahr 2011 1. Erfolgsplan 2011 2. Vermögensplan 2011 3. Stellenübersicht 2011 Anlage Finanzplanung 2010-2014 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2011:

Mehr

Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen

Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen 2013 Feststellung des Wirtschaftsplanes der Sonderrechnung Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Nufringen

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR Anlage zur Vorlage /2018 an den VA vom 11.01.2018 Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2018 der KWLK AöR GU Oberhausen-Rheinhausen, Weiherweg 35 Inhaltsübersicht Allgemeine Erläuterungen Seite 1 Festsetzung

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Kommunalbetriebe der Stadt Quickborn Wirtschaftsplan 2017

Kommunalbetriebe der Stadt Quickborn Wirtschaftsplan 2017 Kommunalbetriebe der Stadt Quickborn Wirtschaftsplan 2017 Quickborn, 17. Oktober 2016 Inhalt Anlage: AKD am 15.11.16 RV am 28.11.16 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2017 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht

Mehr

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse der Sondervermögen Bauhofbetrieb Abwasserbetrieb Bäderbetrieb - Seite 304 - Wirtschaftsplan des BAUHOFBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2014 /

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Ludwigsburg

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Ludwigsburg Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Ludwigsburg vom 26. November 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, berichtigt S.

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 19.02.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: (926) 6597 - III B 23 - Fax: (926)5010 Email: jürgen.beutlich@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG

WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG 2016 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 Aufgrund von 12 ff des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen DER VERFASSTEN STUDIERENDENSCHAFT DER ALBERT- LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU 1 Nr. 4 20.01.2015 Wirtschaftsplan der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-

Mehr

Betriebserträge , ,19

Betriebserträge , ,19 Erfolgsrechnung der Industrie- und Handelskammer Fulda für das Geschäftsjahr 2008 2008 Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 1.957.538,58 1.904.608,58 2. Erträge aus Gebühren 358.624,09 322.232,63 3. Erträge

Mehr

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 2.1 Erfolgsplan 2013/2014 in Euro 1. Umsatzerlöse 2011/12 2012/13 2013/14 Ist Plan Plan EUR Einnahmen aus Spielbetrieb 2.970.333 2.983 3.143 Gastspiele 153.371 132 100 sonstige Umsatzerlöse 203.365 176

Mehr

Wirtschaftsplan 2017

Wirtschaftsplan 2017 Wirtschaftsplan 1. Der gemäß 16 und 17 Kommunalunternehmensverordnung (KUV) zu erstellende Erfolgsplan weist eine Entnahme aus der Kapitalrücklage von 722.614 und einen Jahresfehlbetrag von 250.073 aus.

Mehr

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016 tel.quick Verwaltungs GmbH Wirtschaftsplan 2017 Quickborn, 17. Oktober 2016 Inhalt Anlage: AR am 16.11.16 GV am 17.11.16 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2017 A)) Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG)

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) Wirtschaftsplan DBSG 2018 Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2014 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 1 4 der Photovoltaik Friesenheim 315 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme 233.864,57 245 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf -

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftsplan 2018 Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Inhalt Seite Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen

Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen

Mehr

Kommunale Immobilien Jena Erfolgsplan 2014

Kommunale Immobilien Jena Erfolgsplan 2014 Erfolgsplan 2014 Anlage 1 lfd. Nr. Bezeichnung Ist 2012 Plan 2013 Plan 2014 1. Umsatzerlöse 37.126 37.055 37.250 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen u. unfertigen Erzeugnissen 5.616-180

Mehr

EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITIGUNG WILLSTÄTT

EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITIGUNG WILLSTÄTT EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITIGUNG WILLSTÄTT 295 WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBES ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE WILLSTÄTT FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

Abwasserwerk der Gemeinde Weiskirchen -Eigenbetrieb- Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung

Abwasserwerk der Gemeinde Weiskirchen -Eigenbetrieb- Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung Abwasserwerk der Gemeinde Weiskirchen -Eigenbetrieb- Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung Wirtschaftsjahr 2017 Wirtschaftsplan 2017 - Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Wirtschaftsplan... 4 Erfolgsplan 2017...

Mehr

Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek

Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015 Auf Grund des 5 Abs. 1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit 97 der Gemeindeordnung

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016 Anlage 2 Anlage zur 2 Vorlage Nr. /2016 zur Vorlage andenktam25.02.2016 Nr. /2015 an den VA am 14.01.2016 Bequa ggmbh Vermögensplan zum Bequa ggmbh Vermögensplan Finanzierungsmittel (Einnahmen) lfd. Bezeichnung

Mehr

Einreicher: Wirtschaftsplan 2007 und Finanzplan für die Jahre 2006 bis 2010 für das Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Zwickau

Einreicher: Wirtschaftsplan 2007 und Finanzplan für die Jahre 2006 bis 2010 für das Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Zwickau Datum: 06.11.2006 Stadt Zwickau Beschlussvorlage RSK Beratung und Beschlussfassung im öff. nö. Zustimmung zur Beschlussempfehlung Kultur- und Bildungsausschuss am: 30.11.06 ja nein ohne abweichend Finanz-

Mehr

Verwaltungsratssitzung SIH. Iserlohn,

Verwaltungsratssitzung SIH. Iserlohn, Verwaltungsratssitzung SIH Iserlohn, 30.11.2017 Agenda Öffentliche Sitzung 01 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 02 Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen 03 Wirtschaftsplan

Mehr

Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Andernach

Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Andernach Eigenbetrieb Wirtschaftsplan 2017 Wirtschaftsplan 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Erfolgsplan 3-7 Vermögensplan 8-11 Finanzplan 12-15 Stellenplan 16-17 Wirtschaftsplan 2017 2 Erfolgsplan Wirtschaftsplan

Mehr

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013 Anlage 17 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 (01.01. - 31.12.2013) Inhaltsübersicht Seite Vorbemerkungen Erfolgsplan Vermögensplan Finanzplanung Stellenübersicht 1 Vorbemerkungen Der Eigenbetrieb

Mehr

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung SeniorenzentnLm Wa(dstad'"t 'lser(o{in Wirtschaftsplan 2009 Der Wirtschaftsplan enthält für das Wirtschaftsjahr 2008 voraussichtlich folgende Erträge und Aufwendungen:

Mehr

Betriebssatzung. für die Stadtentwässerung Bad Rappenau. vom

Betriebssatzung. für die Stadtentwässerung Bad Rappenau. vom 00/1 Stadt Bad Rappenau 710/1 Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Bad Rappenau vom 2.10.1997 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom. Oktober 198 (GBl.

Mehr

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagever

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagever J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 1 4 der Abwasserbeseitigung Friesenheim 287 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Vorjahr T 1.1 Bilanzsumme 12.825.455,32 12.555 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite

Mehr

Haushaltsplan für das Jahr 2018

Haushaltsplan für das Jahr 2018 Eucor The European Campus Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eucor Le Campus européen Groupement européen de coopération territoriale (GECT) Haushaltsplan für das Jahr 2018 Vorlage

Mehr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr 2007 Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke

Mehr

4 5 6 Strategische Netzplanung Asset Management: Planung von Netzen und Anlagen Netznutzung Wassergüteüberwachung IT / Leitstelle Energiedienstleistungen Anschlusswesen Plandokumentation Materialwirtschaft

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro 1. Umsatzerlöse 16.719,0 15.442,0 16.332,0 4. Sonstige betriebliche Erträge 4.a erhaltene Investitionszuschüsse 4.b Auflösung

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Ötigheim 2014 Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Ötigheim Schulstr. 3 76470 Ötigheim Alles auf einen Blick zur Bilanz und GuV 2014 2013 Bilanzsumme 5.772.416,63 5.940.560,38

Mehr

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 Quickborn, 29. Oktober 2015 Inhalt Anlage: AR am 18.11.15 GV am 19.11.15 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2016 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2013

WIRTSCHAFTSPLAN 2013 Gemeinde Rodeberg Eigenbetrieb für Abwasser WIRTSCHAFTSPLAN 2013 als Anlage zum Haushaltsplan der Gemeinde Rodeberg - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Erfolgsplan 3 2. Erläuterungen zum Erfolgsplan Entgelt

Mehr

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans Anlage 1a zu VV-Landesbetriebe Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans (kaufmännische doppelte Buchführung) A. ERFOLGSPLAN Erträge 1 2 3 4 1. Umsatzerlöse Summe 1. 0 0 0 2. Bestandsveränderungen an

Mehr

Wirtschaftsplan 2015

Wirtschaftsplan 2015 Wirtschaftsplan 2015 1 Wirtschaftsplan 2015 Stadtentwässerung Reutlingen Eigenbetrieb der Stadt Reutlingen Inhalt A. I. Beschlüsse zum Wirtschaftsplan 1. Festsetzungsbeschluss 2. Kreditermächtigung 3.

Mehr

ERFOLGSPLAN 2016 VERMÖGENSPLAN 2016 STELLENPLAN MITTELFRISTIGE PLANUNG bis SHB Schwäbisch Haller Beteiligungsgesellschaft mbh

ERFOLGSPLAN 2016 VERMÖGENSPLAN 2016 STELLENPLAN MITTELFRISTIGE PLANUNG bis SHB Schwäbisch Haller Beteiligungsgesellschaft mbh ERFOLGSPLAN 2016 VERMÖGENSPLAN 2016 STELLENPLAN 2016 MITTELFRISTIGE PLANUNG bis 2019 SHB Schwäbisch Haller Beteiligungsgesellschaft mbh Erläuterungen Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist das

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr