A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N"

Transkript

1 A B W A S S E R W E R K DER S T A D T A H L E N W I R T S C H A F T S P L A N F Ü R D A S J A H R U N D F I N A N Z P L A N U N G F Ü R D I E J A H R E B I S Der Erfolgsplan des Jahres 2011 schließt mit einem Gewinn von ,-- Euro (Auflösung der Ertragszuschüsse und Eigenkapitalverzinsung an Stadt Ahlen) ab. Der Vermögensplan des Jahres 2011 hat sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite ein Volumen von ,-- Euro. Der Gesamtbedarf der Kredite, deren Aufnahme im Wirtschaftsjahr 2011 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich ist, wird auf ,-- Euro festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf ,-- Euro festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr 2011 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,-- Euro festgesetzt. "Erfolgsplan 2011" den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen A. GROBÜBERSICHT: Position: Umsatzerlöse Aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Auflösung Gebührenausgleichsrückstellung SW/NW aus / Summe 1. bis Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern JAHRESERGEBNIS:

2 "Erfolgsplan 2011" den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen B. FEINÜBERSICHT: Position: Umsatzerlöse Schmutzwassergebühren Niederschlagswassergebühren Anteil Gemeinde an der Straßenentwässerung Erträge aus der Prüfung und Abnahme von Grundstücksentwässerungseinrichtungen Erträge aus der Entleerung von Hauskläranlagen Auflösung Sonderposten Investionszuschüsse Auflösung passivierter Ertragszuschüsse Aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Erträge aus Kostenerstattungen der Gemeinde Personalstellung Sachleistungen Hochwasserschutz 0 0 Erträge aus Kostenerstattungen Fremder Dritter die Inanspruchnahme von Einrichtungen die Erstellung von Hausanschlüssen die Überlassung von Ausschreibungsunterlagen Mieteinnahmen 0 0 Ersatz von Personalkosten durch Bundesanstalt Arbeit 0 0 Übrige sonstige Erträge Auflösung Gebührenausgleichsrückstellung SW/NW aus 2008/ Summe 1. bis Materialaufwand Aufwendungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie bezogene Waren laufende Unterhaltungskosten Kläranlage laufende Unterhaltungskosten Sonderbauwerke laufende Unterhaltungskosten Kanäle laufende Unterhaltungskosten EDV etc laufende Unterhaltungskosten eigener Fuhrpark Aufwendungen Energie Aufwendungen bezogene Leistungen Abwasserabgabe Fremdleistungen Kläranlage Fremdleistungen Sonderbauwerke

3 Fremdleistungen Kanäle Fremdleistungen Kanalsanierungen 0 0 Fremdleistungen EDV etc Fremdleistungen eigener Fuhrpark Fremdleistungen Vermessungen und Digitalisierungen Fremdleistungen die Erstellung von Hausanschlüssen Entsorgungskosten Sand, Fäkalien, Klärschlamm usw Kosten Schlamm- und Abwasseruntersuchungen Kosten Kanaluntersuchungen 0 0 Kosten Kanaluntersuchungen nach SÜV-Kanal 0 0 Umlage Lippeverband Umlage Wasser- und Bodenverbände Sonstiger Materialaufwand Position: Personalaufwand Entgelte Besoldungen Soziale Abgaben Beiträge zur Zusatzversorgung Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung Beihilfen Einstellungen in Pensions- und Altersteilzeitrückstellungen Aufwendungen Fort- und Weiterbildung Sonstiger Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Kostenerstattungen und Nutzungskostenbeiträge an die Gemeinde Personalleistungen Verwaltungskostenbeitrag Sachleistungen Nutzungskostenbeitrag Rathaus Anteil an den ADV-Kosten der Stadt Münster Aufwendungen die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Mieten, Pachten, Leasinggebühren und ähnliches Prüfungskosten Beratungskosten Gerichts- und Rechtskosten Hochwasserschutzmaßnahmen 0 0 Reinigungskosten Gebäude Aufwendungen Kommunikation, Bürobedarf etc. Bürobedarf und Kommunikationsmittel Bekanntmachungen

4 Kosten Betriebsausschuss Repräsentations- und Bewirtungskosten Reisekosten und Km-Pauschalen Aufwendungen Beiträge, Abgaben etc. Versicherungen Gebäude und Anlagen allgemeine Versicherungen Grundbesitzabgaben Beiträge an Vereine und Verbände Aufwendungen Verluste aus den Abgang von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Darlehnszinsen Kontokorrentzinsen Kfz-Steuern J A H R E S Ü B E R S C H U S S :

5 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Zusammenfassung: E I N N A H M E N : Kanalanschlußbeiträge Anteil Erschließungsbeiträge Entwässerung Zuweisungen vom Land Erwirtschaftete Abschreibungen Jahresgewinn Kreditbedarf (davon Umschuldungen) G E S A M T S U M M E E I N N A H M E N : A U S G A B E N : Investitionen Darlehnstilgungen (davon Umschuldungen) Auflösung Ertragszuschüsse G E S A M T S U M M E A U S G A B E N :

6 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Einnahmen Kanalisation: Zuschuss Bund Projekt "Brennstoffzelle KA Ahlen" nicht geflossen 2009 GESAMT:

7 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kanalisation: Allgemeines: Grunderwerb -allgemein Erwerb beweglicher Sachen des Anlagevermögens nicht voll beanspr Ausbau der ADV und der Software Ausbau und Umrüstung von Sonderbauwerken Kanalbauarbeiten, -sanierungen etc. Kanalbau "Mammutpfad" Kanalbau "Sanierungsgebiet Innenstadt, Bauab. Südstraße" Kanalbau "Köster-Roeren-Straße" Kanalbau "Franz-Wüllner-Straße" nicht beansprucht 2010 Fischtreppe "Vehringsmühle" (mit Verpflichtungsermächtigung das Jahr 2012) nicht beansprucht 2010 Erschließungsgebiet "Oestricher Weg" (mit Verpflichtungsermächtigung das Jahr 2012) nicht beansprucht 2010 ÜBERTRAG:

8 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kanalisation: ÜBERTRAG: Kanalbau "Am Stockpiper" nicht beansprucht 2010 Kanalbau "Auf dem Westkamp" nicht voll beanspr Kanalbau "Sandfortskamp" nicht voll beanspr Kanalsanierung "Emanuel-von-Ketteler-Straße" nicht voll beanspr RRB "Emanuel-von-Ketteler-Straße" nicht voll beanspr Kanalbau "Am Eckelshof" nicht voll beanspr Erweiterung Erschließungsgebiet "Vatheuershof" Süd/Ost nicht voll beanspr Endausbau "Potthoffstraße" Wasserwirtschaftliche Ausgleichsmaßnahmen M RRB "D 16 / Schollbach" Kanalbau "Friedrich-Ebert-Straße" ÜBERTRAG:

9 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kanalisation: ÜBERTRAG: Kanalbau "Fritz-Husemann-Straße" Kanalbau Sanierungsgebiet "Am Posthorn" Kanalbau "Galileistraße" Kanalsanierung "Katzengraben" Kanalumbindung "Brücke Gemmericherstraße" Kanalbau "Harkortstraße" (mit Verpflichtungsermächtigung das Jahr 2012) Kanalbau "Ausbaugebiet Boltenbrede" (mit Verpflichtungsermächtigung das Jahr 2012) Kanalbau "Hans-Böckler-Siedlung" (mit Verpflichtungsermächtigung das Jahr 2012) Kanalbau "Combrinkstraße" Kanalbau "Gartenstraße" Kanalbau "Schulstraße" Kanalbau "Breedestraße" Kanalbau " Kurze Straße" ÜBERTRAG:

10 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kanalisation: ÜBERTRAG: Kanalbau "Olfestiege" Kanalbau " Hueßmannshof" Sanierungsgebiet "Uhland-/Chamisso-/Vom-Stein-Straße" Kanalbau "Augustin-Wibbelt-Straße" Kanalbau "Gesamtschule/H.-Dunant-Weg/A.-Kirchner-Str." Kanalbau "Lambertiestraße" Kanalbau "Goerdelerstraße" Kanalbau "Ostdolberger Weg" Kanalbau "Parkstraße" Kanalbau "Oestricher Weg" Kanalbau "Wersedamm" Kanalbau "Henneberg" Kanalbau "Hansjakobstraße/Bachstraße" Kanalbau"Händelweg / Eschenbachstraße" GESAMT:

11 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kanalisation: GESAMT: Kanalbau" Hauptstraße / Rolandstraße" Kanalbau "Mozartstraße" Kanalbau "Lortzingweg" "Vorlaufkosten" Maßnahmen in Folgejahren Kanalsanierung nach der Prioritätenliste Sanierungskonzept GESAMT:

12 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Ausgaben Kläranlage: Ausbau der Kläranlage nicht voll beanspr GESAMT:

13 Vermögensplan das Jahr 2011 und Finanzplan die Jahre 2010 bis 2014 den Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ahlen Sonstige Positionen: Einnahmen aus Darlehn: Kredite von Kreditmarkt Kredite vom Kreditmarkt Umschuldungen Summe der Einnahmen: Ausgaben Darlehn: Tilgung von Krediten Umschuldungen Summe der Ausgaben: Nettoneuverschuldung Einnahmen Ertragszuschüsse / Abschreibungen / Gewinn Anteil Erschließungsbeiträge Entwässerung Kanalanschlußbeiträge Abschreibungen Jahresgewinn Summe der Einnahmen:

14 Ausgaben Ertragszuschüsse Auflösung empfangener Ertragszuschüsse Summe der Ausgaben: Einnahmen Ertragszu. - Ausgaben Ertragszu

15 S T E L L E N Ü B E R S I C H T Eigenbetrieb "Abwasserwerk" das Jahr 2011 Entgeltgruppe (EG)/ Zahl der Stellen Zahl der Stellen Zahl der Stellen Besoldungsgruppe per Soll Soll Ist I. Arbeitnehmer/innen TVöD * 5 4,5 4,5 4, gesamt 29,5 29,5 29,5 * Eine Mitarbeiterin (EG 6) übt eine Teilzeitbeschäftigung von z. Zt. 10 Wochenstunden und ein Mitarbeiter (EG 6) von 25 Wochenstunden aus. Nachrichtlich: I I. Beamte A * * Die Beamtin übt eine Teilzeitbeschäftigung von z. Zt. 20,5 Wochenstunden aus

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2014 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage Finanzplanung 2013-2017 ERFOLGSPLAN STADTENTWÄSSERUNG LINGEN

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Wirtschaftsplan 2007 Aufgestellt: Meschede, den 20. November 2006 Ramspott Betriebsleiter Anlage 2 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Beschluss

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg. 2015 2014 2013 T-Euro T Euro T Euro 1. Umsatzerlöse 16.719,0 15.442,0 16.332,0 4. Sonstige betriebliche Erträge 4.a erhaltene Investitionszuschüsse 4.b Auflösung

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh 683 Wirtschaftsplan des Jahres 2005 - Zusammenfassung 1. Erfolgsplan Erträge 28.968 T Aufwendungen 28.929 T Jahresüberschuss 38 T Jahresverlust

Mehr

Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Andernach

Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Andernach Eigenbetrieb Wirtschaftsplan 2017 Wirtschaftsplan 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Erfolgsplan 3-7 Vermögensplan 8-11 Finanzplan 12-15 Stellenplan 16-17 Wirtschaftsplan 2017 2 Erfolgsplan Wirtschaftsplan

Mehr

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 2.1 Erfolgsplan 2013/2014 in Euro 1. Umsatzerlöse 2011/12 2012/13 2013/14 Ist Plan Plan EUR Einnahmen aus Spielbetrieb 2.970.333 2.983 3.143 Gastspiele 153.371 132 100 sonstige Umsatzerlöse 203.365 176

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2013

WIRTSCHAFTSPLAN 2013 Gemeinde Rodeberg Eigenbetrieb für Abwasser WIRTSCHAFTSPLAN 2013 als Anlage zum Haushaltsplan der Gemeinde Rodeberg - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Erfolgsplan 3 2. Erläuterungen zum Erfolgsplan Entgelt

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

392

392 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2014

WIRTSCHAFTSPLAN 2014 Gemeinde Rodeberg Eigenbetrieb für Abwasser WIRTSCHAFTSPLAN 2014 als Anlage zum Haushaltsplan der Gemeinde Rodeberg - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Erfolgsplan 3 2. Erläuterungen zum Erfolgsplan Entgelt

Mehr

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG 1. NACHTRAG WIRTSCHAFTSPLAN 2014 UND FINANZPLÄNE Stand: 24.04.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Nachtrag Wirtschaftsplan für das Jahr 2014 Vorbericht zum 1. Nachtrag des Wirtschaftsplans

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Geseke 2013

Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Geseke 2013 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Geseke 2013 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes Geseke für das Wirtschaftsjahr 2013 Aufgrund des 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14. Juli

Mehr

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017 Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2017 an den am.01.2017 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR Wirtschaftsplan für 2017 Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe 1 Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse der Sondervermögen Bauhofbetrieb Abwasserbetrieb Bäderbetrieb - Seite 304 - Wirtschaftsplan des BAUHOFBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2014 /

Mehr

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung SeniorenzentnLm Wa(dstad'"t 'lser(o{in Wirtschaftsplan 2009 Der Wirtschaftsplan enthält für das Wirtschaftsjahr 2008 voraussichtlich folgende Erträge und Aufwendungen:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015 Anlage 9 Wirtschaftsplan der für das Jahr 2015 1. Erfolgsplan 2015 2. Vermögensplan 2015 3. Stellenübersicht 2015 Anlage Finanzplanung 2014-2018 Erfolgsplan 2015 Park- Bäder Fernwärme Sonstige Planansatz

Mehr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr 2007 Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek

Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015 Auf Grund des 5 Abs. 1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit 97 der Gemeindeordnung

Mehr

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016 Anlage 2 Anlage zur 2 Vorlage Nr. /2016 zur Vorlage andenktam25.02.2016 Nr. /2015 an den VA am 14.01.2016 Bequa ggmbh Vermögensplan zum Bequa ggmbh Vermögensplan Finanzierungsmittel (Einnahmen) lfd. Bezeichnung

Mehr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr E n t w u r f Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2. Erfolgsplan 3. Erläuterungen zum Erfolgsplan

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016 tel.quick Verwaltungs GmbH Wirtschaftsplan 2017 Quickborn, 17. Oktober 2016 Inhalt Anlage: AR am 16.11.16 GV am 17.11.16 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2017 A)) Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Verteiler: Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015

Verteiler: Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015 Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH November 2014 Bearbeiter: Frau Heise, Herr Schäfer, Frau Stitz Inhalt: Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015 Grundlagen

Mehr

Drucksache

Drucksache Drucksache 2011-014-0122 Fachdienst/Eigenbetrieb: Stadtwerke Datum: 16.11.2011 Betreff: Beschluss des Wirtschaftsplans 2012 der Stadtwerke Raunheim Finanzielle Auswirkungen Eigenbetrieb Stadtwerke Betriebszweig:

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013 Gemeinde Herbertingen Jahresrechnung 2013 Entwicklung des Verwaltungshaushalts Einnahmen Verwaltungshaushalt Innere Verrechnungen 600 T Kalk. Einnahmen 1,5 Mio. Ausgaben Verwaltungshaushalt Innerer Verrechnungen

Mehr

Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen

Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Nufringen 2013 Feststellung des Wirtschaftsplanes der Sonderrechnung Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Nufringen

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

2013/14 2014/15 2015/16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

2013/14 2014/15 2015/16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 2.1 Erfolgsplan 2015/2016 Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 1. Umsatzerlöse 2013/14 2014/15 2015/16 Ist Plan Plan Einnahmen aus Spielbetrieb 3.227 3.148 3.155 Gastspiele 95 90 70 sonstige Umsatzerlöse

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven W 1 Wirtschaftsplan des Regiebetriebs Technische Dienste Cuxhaven Wirtschaftsplan Technische Dienste Cuxhaven I. Erfolgsplan 2012-2016 2008 2009 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ergebnis Ergebnis Ergebnis

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftsplan 2018 Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Inhalt Seite Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Mehr

Bilanz der ASG Abfallservice Südhessen GmbH zum 31.12.2014

Bilanz der ASG Abfallservice Südhessen GmbH zum 31.12.2014 Bilanz der ASG Abfallservice Südhessen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE 31.12.2013 31.12.2013 EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Nachtrag zu der Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015

Nachtrag zu der Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2015 Nachtrag zu der Zusammenstellung nach 12 Abs. 1 EigVO Aufgrund des 5 Abs.1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit 97 der Gemeindeordnung hat die Stadtverordnetenversammlung durch Beschluss

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Prager Straße 19 14482 Finanzamt: Steuer-Nr: 046/142/15440 Prof. Jacobsen Pacelliallee 29a 14195 Berlin Blatt 1 Bescheinigung Wir haben

Mehr

Wirtschaftsplan. Wirtschaftsjahr 2006

Wirtschaftsplan. Wirtschaftsjahr 2006 Wirtschaftsplan des ABWASSERBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2006 Wirtschaftsplan 2006 Abwasserbetrieb Stadt Rees Inhaltsübersicht I. Wirtschaftsplan II. Erfolgsplan 1. Erlöse 2. Aufwendungen

Mehr

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 Quickborn, 29. Oktober 2015 Inhalt Anlage: AR am 18.11.15 GV am 19.11.15 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2016 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

- Amtliche Bekanntmachungen -

- Amtliche Bekanntmachungen - Anlagen zum Finanzstatut der Industrie- und Handelskammer Ulm Anlage I Erfolgsplan ( 7 Abs. 3 Finanzstatut) Anlage II Finanzplan ( 7 Abs. 4 Finanzstatut) Anlage III Bilanz ( 15 Abs. 2 Finanzstatut) Anlage

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 13. Januar 2017 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3

Mehr

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 Wirtschaftspläne der Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2014 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 6.849,00 11.219,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN EIGENBETRIEB FRIEDWALD RHEINAU INHALT:

WIRTSCHAFTSPLAN EIGENBETRIEB FRIEDWALD RHEINAU INHALT: WIRTSCHAFTSPLAN EIGENBETRIEB FRIEDWALD RHEINAU 2013 INHALT: 1. Feststellungsbeschluss des Gemeinderates 2. Vorbericht 3. Erfolgsplan 4. Vermögensplan 5. Finanzplan mit Investitionsprogramm 6. Schuldenübersicht

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder. der Stadt Beckum. Wirtschaftsplan STADT BECKUM, Freibad Beckum

Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder. der Stadt Beckum. Wirtschaftsplan STADT BECKUM, Freibad Beckum Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder der Stadt Beckum Wirtschaftsplan STADT BECKUM, November 2016 Herausgeber: STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER www.beckum.de Kontaktdaten: Stadt Beckum Weststraße 46

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

Wirtschaftsjahr 2010

Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan des ABWASSERBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2010 - Seite 313 - Wirtschaftsplan 2010 Abwasserbetrieb Stadt Rees Inhaltsübersicht I. Wirtschaftsplan II. Erfolgsplan 1. Erlöse

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater Kaarster Str. 50 41462 Neuss JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2007 Kunstcafe EinBlick gemeinnütz. GmbH Cafe - Integrationsfirma

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der Firma European Network tor Education and Training ev. Weberstraße 118 53113 Bonn Finanzamt: Bonn-Innenstadt Steuer-Nr.: 205 5762 1347 European Network for Education

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Wirtschaftssatzung 2016

Wirtschaftssatzung 2016 Wirtschaftssatzung 2016 Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg hat in ihrer Sitzung am 9. Dezember 2015 gemäß den 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der

Mehr

Finanzplan der Stadion GmbH

Finanzplan der Stadion GmbH Finanzplan der Stadion GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 Grundstücke 0 0 0 - davon Gebäude 0 0 0 Bauten auf fremden Grundstücken 300.000

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 218 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 12. Januar 218 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3 des

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr 2014. 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr 2014. 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage 9 Wirtschaftsplan der Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH für das Jahr 2014 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage Finanzplanung 2013-2017 Erfolgsplan 2014 Wirtschaftsbetriebe

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 entgeltlich

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 19.02.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: (926) 6597 - III B 23 - Fax: (926)5010 Email: jürgen.beutlich@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG)

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG) Wirtschaftsplan 2011 Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG) 692 29.11.2010 2011 WiPlan.xls BWA ERGEBNISPLANUNG BWA 2011 (in T-Eur) Seite 3 Abweichung 2011 2010 2011-2010

Mehr

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2017

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2017 tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2017 Quickborn, 17. Oktober 2016 Inhalt Anlage: AR am 16.11.16 GV am 17.11.16 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2017 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan

Mehr

Breitband-Zweckverband Dithmarschen Wirtschaftsplan 2016

Breitband-Zweckverband Dithmarschen Wirtschaftsplan 2016 Wirtschaftsplan 2016 ZUSAMMENSTELLUNG NACH 12 ABS. 1 EIGVO-SH Blatt: 1 Aufgrund der 15 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 95 ff. der Gemeindeordnung und der Eigenbetriebsverordnung

Mehr

1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42. Entwurf

1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42. Entwurf Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 Seite 448 TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH ERFOLGSRECHNUNG 2013 Umsatzerlöse 457.951.538,00 Zuschüsse und Beihilfen 166.086.535,00

Mehr

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , Anlage 1 Seite 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Wirtschaftsplan Beschlussergänzung -

Wirtschaftsplan Beschlussergänzung - Haushaltsplan - Ergänzungsbeschluss vom 03.06.2010 der Stadt Neubrandenburg 2010 Band 4/2 Wirtschaftliche Unternehmen, Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Immobilienmanagement Wirtschaftsplan 2010 - Beschlussergänzung

Mehr