Jahresbericht. C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection (vormals: C-QUADRAT Strategie AMI) 1. Juni 2017 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht. C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection (vormals: C-QUADRAT Strategie AMI) 1. Juni 2017 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen"

Transkript

1 Jahresbericht C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection (vormals: C-QUADRAT Strategie AMI) 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 OGAW-Sondervermögen

2

3 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection für den Zeitraum vom 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 Hinweise zu den Tätigkeiten der Gesellschaft 4 Hinweise zu den Anteilklassen des Sondervermögens 5 Anlageziele, Anlagestrategie, Anlagegrundsätze und Anlagegrenzen 6 Auf einen Blick 7 Bericht des Fondsmanagements 8 Vermögensübersicht 11 Vermögensaufstellung 11 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, 13 Devisenkurse 14 Marktschlüssel 14 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 14 Überblick über die Anteilklassen 14 Angaben zu den Kosten gemäß 16 Absatz 1 Nummer 3 d KARBV 15 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) 16 Entwicklung des Sondervermögens 17 Berechnung der Wiederanlage 17 Vergleichende Übersicht 18 Angaben nach der Derivateverordnung 19 Sonstige Angaben 19 Zusätzliche Angaben nach 16 Absatz 1 Nummer 2 KARBV 19 Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote 20 Angaben zur Mitarbeitervergütung 20 Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers 21 Steuerliche Hinweise 22 Angaben zu der Kapitalverwaltungsgesellschaft 23 Besonderheiten für Anleger aus Österreich 24

4 4 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Hinweise zu den Tätigkeiten der Gesellschaft Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über die Entwicklung unseres Publikumsfonds C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection innerhalb des Geschäftsjahres vom 1. Juni 2017 bis 31. Mai Nähere Angaben über die Geschäftsführung, die Zusammensetzung des Aufsichtsrates, den Gesellschafterkreis sowie über das gezeichnete und eingezahlte Kapital finden Sie im Abschnitt Angaben zur der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Köln, im August 2018 Ampega Investment GmbH Die Geschäftsführung Jörg Burger Manfred Köberlein

5 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 5 Hinweise zu den Anteilklassen des Sondervermögens Derzeit hat die Gesellschaft für das Sondervermögen drei unterschiedliche Anteilklassen gebildet. Die Anteilklassen EUR (t) und EUR P1 sind in Euro aufgelegte Anteilklassen. Bei der Anteilklasse CZK (t) handelt es sich um eine währungsgesicherte Anteilklasse in tschechischen Kronen. Die Bildung von Anteilklassen mit unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmalen und Ausgabe entsprechender Anteile ist zulässig, sie liegt im Ermessen der Gesellschaft. Anteile mit gleichen Ausgestaltungsmerkmalen bilden in diesem Fall jeweils eine Anteilklasse. Über die Einrichtung von unterschiedlichen Anteilklassen wird die Gesellschaft die Anleger auf ihrer Homepage ( unterrichten. Alle ausgegebenen Anteile haben bis auf die durch Einrichtung der Anteilklassen bedingten Unterschiede gleiche Rechte. Für den Fonds können weitere Anteilklassen gebildet werden, die sich hinsichtlich der Ertragsverwendung, des Ausgabeaufschlags, der Währung des Anteilwertes einschließlich des Einsatzes von Währungssicherungsgeschäften, der Verwaltungsvergütung, der Vergütung für die Verwahrstelle, der Vertriebsvergütung, der erfolgsbezogenen Vergütung, der Mindestanlagesumme oder einer Kombination dieser Merkmale unterscheiden. Nähere Informationen und Einzelheiten insbesondere hinsichtlich der Anteilpreisberechnung bei der Bildung von unterschiedlichen Anteilklassen sind im Verkaufs prospekt beschrieben, den Sie kostenlos bei der Gesellschaft erhalten.

6 6 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Anlageziele, Anlagestrategie, Anlagegrundsätze und Anlagegrenzen Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection ist ein Dachfonds. Die Anleger sind an den Vermögensgegenständen des Fonds entsprechend der Anzahl ihrer Anteile als Miteigentümer nach Bruchteilen beteiligt. Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection strebt als Anlageziel eine ausgewogene Mischung aus hohem Wertzuwachs und gleichmäßigen Erträgen an. Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection ist ein flexibler Fonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection in Investmentfonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten. Der Fonds wird aktiv verwaltet und orientiert sich nicht an einem Vergleichsmaßstab. Für den Fonds können die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zulässigen Vermögensgegenstände erworben werden. Dabei handelt es sich vor allem um Wertpapiere. Daneben ist auch die Anlage in Finanzinstrumenten und Bankguthaben sowie sonstigen Vermögensgegenständen möglich, die im KAGB und in den Anlagebedingungen genannt sind. Danach investiert der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection mindestens zu 51 % in Investmentanteilen an Exchange-traded funds (börsengehandelte Fonds). Bis zu 49 % des Wertes des Fonds können in weiteren Investmentanteilen angelegt werden. Bei diesen soll es sich ausschließlich um Geldmarktfonds handeln. Bis zu 49 % des Wertes des Fonds dürfen in Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten und/oder Bankguthaben investiert werden. Bei den Wertpapieren soll es sich um Exchange-traded commodities (börsengehandelte Rohstoffe) handeln. Sonstige Anlageinstrumente dürfen nicht erworben werden. Derivate dürfen zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen eingesetzt werden. Das Marktrisikopotential beträgt maximal 200 %.

7 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 7 Auf einen Blick (Stand ) Anteilklasse EUR (t) Anteilklasse CZK (t) Anteilklasse EUR P1 ISIN: DE DE000A1C4DQ3 DE000A1J3AF7 Auflagedatum: Währung: Euro Tschechische Kronen Euro Geschäftsjahr: Ertragsverwendung: Thesaurierung Thesaurierung Thesaurierung Ausgabeaufschlag (derzeit): 5,75 % 5,75 % 5,75 % Verwaltungsvergütung (p.a.): 1,95 % 1,95 % 1,75 % Verwahrstellenvergütung (p.a.) zzgl. MwSt.: 0,10 % 0,10 % 0,10 % Erfolgsabhängige Vergütung (p.a.) auf die positive Wertentwicklung (High-Watermark-Methode): 10,00 % 10,00 % 10,00 % Fondsvermögen per : ,84 EUR* ,84 EUR* ,84 EUR* Nettomittelaufkommen ( ): ,33 EUR ,93 EUR ,39 EUR Anteilumlauf per : Stück Stück Stück Anteilwert (= Rücknahmepreis) per : 60,90 EUR 1.259,93 CZK 60,96 EUR Wertentwicklung (im Berichtszeitraum): +2,88 % +1,41 % +3,00 % TER (Total Expense Ratio) nach BVI-Methode ( ): 2,53 % 2,52 % 2,41 % * Das Fondsvermögen wird nicht nach Anteilklassen aufgeteilt.

8 8 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Bericht des Fondsmanagements Anlageziel Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection (vormals: C-QUADRAT Strategie AMI) ist ein flexibler Fonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Es werden mindestens 51 % des Fondsvermögens in so genannte ETFs (Exchange-traded funds = börsengehandelte Fonds) investiert. Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection kann je nach Marktentwicklung bis zu 100 % des Fondsvermögens in Aktien-ETFs investieren. Bei negativen Aktienmärkten ist ein kompletter Rückzug aus Aktienanlagen möglich. Anlagestrategie und Anlageergebnis beobachtet werden, besonders Anfang Februar beim sogenannten Flash Crash bzw. Mitte März aufgrund der drohenden Eskalation eines Handelskonflikts zwischen USA und China. In makroökonomischer Sicht war der Großteil der Nachrichten im zurückliegenden Geschäftsjahr positiv. So erhöhte die US Federal Reserve zweimal den Leitzinssatz. Über alle Sektoren hinweg konnten positive Wachstumsraten beobachtet werden. Die meisten Unternehmen des S&P 500 konnten mit einem soliden Gewinn- und Umsatzwachstum aufwarten. Während einerseits die höheren Gewinne auf die Anfang des Jahres beschlossene Steuerreform von Donald Trump zurückzuführen ist profitieren die US-Unternehmen andererseits weiterhin von einer robusten US-Konjunktur und einem beständigen globalen Wachstum. Die Umsetzung der Anlagepolitik basiert auf einem quantitativen, risiko- und ertragsoptimierenden Managementansatz. Bei diesem wird der globale Aktienmarkt in all seine Sektoren (d. h. in die wichtigsten Regionen sowie Branchen) entsprechend ihrer Gewichtung zerlegt. In einem zweiten Schritt werden Finanzkennzahlen (Rendite, Korrelation, Volatilität) der einzelnen Sektoren errechnet. Diese Informationen fließen in einen Prozess ein, der aus Systemsicht das Risiko-Ertrags-Verhältnis optimiert und in der Folge die Asset Allocation vorgibt. Die Anlagestrategie orientiert sich nicht an einer Benchmark. Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im Berichtszeitraum in vielen Bereichen erfreulich, trotz der anhaltenden Unsicherheit hinsichtlich der zunehmenden geopolitischen Spannungen. Das Umfeld des vergangenen Jahres war geprägt von expansiver Geldpolitik, leicht positiven Wirtschaftsstatistiken und verhaltenen Inflationserwartungen. Generell haben sich die Kapitalmärkte weit besser als die reale Wirtschaft entwickelt, weshalb Aktien und Anleihen nach den Bewertungen teilweise sehr teuer geworden sind. Darüber hinaus konnten im dritten und vierten Quartal des Berichtszeitraumes bereits einige größere Marktrückgänge Auch in Europa war die makroökonomische Entwicklung durchaus stabil. In Bezug auf die Wirtschaftsdynamik zieht der Euroraum momentan mit den Vereinigten Staaten gleich. Obwohl in den letzten Monaten des Berichtszeitraums bei den Einkaufsmanagerindizes innerhalb der Eurozone wichtige Indikatoren für das Geschäftsklima eine deutliche Abschwächung beobachtet werden konnte, ist das Verbrauchervertrauen jedoch immer noch solide. Der C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection blieb während des Berichtzeitraumes überwiegend im Aktienmarkt investiert. Innerhalb der Aktien Allokation wurden Bereiche wie zum Beispiel Europa, die USA, Japan sowie Emerging Markets stärker abgebildet. Weitere Fondspositionen wurden im Bereich Finanz- und Informationstechnologie gehalten. Im Berichtszeitraum wurde eine Wertentwicklung von +2,88 % in der Anteilklasse EUR (t) sowie +3,00 % in der Anteilklasse EUR P1 erzielt. Die Anteilklasse CZK (t) erreichte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von +1,41%. Die Jahresvolatilität lag bei 11,03 % in der Anteilklasse EUR (t), bei 10,99 % in der Anteilklasse EUR P1 und 11,41 % in der Anteilklasse CZK (t).

9 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 9 Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum 1. Marktpreisrisiken längerfristig steigt. Darüber hinaus kann diese Assetklasse einer erhöhten Volatilität unterliegen. 2. Adressenausfallrisiken Durch die Investition in Aktien- und Rohstoffwertefonds war der Fonds einem der Allokation entsprechenden Markt- und Kursrisiko in den verschiedenen Marktsegmenten ausgesetzt, welches jedoch durch aktives Monitoring bzw. regelmäßige Allokationsanpassungen begrenzt wurde. Aktienrisiken Durch Investition in Aktienfonds und ETFs ist das Sondervermögen sowohl allgemeinen als auch spezifischen Aktienrisiken ausgesetzt. Die spezifischen Aktienrisiken werden durch Diversifikation in eine Vielzahl von Aktienfonds und ETFs, die wiederum in eine Vielzahl von Einzelaktien investiert sind, gesteuert und begrenzt. Die Steuerung der allgemeinen Marktrisiken erfolgt durch Investitionen in unterschiedliche Regionen bzw. Sektoren. Währungsrisiken Das Sondervermögen ist hauptsächlich in Euro denominierte Investmentfonds investiert. Dennoch können Währungsrisiken entstehen, dadurch dass ausgewählte Investmentfonds als Teil ihrer Anlagestrategie in ausländische Vermögenswerte investieren, die wiederum Wechselkursrisiken ausgesetzt sind. Über die Entwicklung der Anteilspreise der allokierten Zielfonds trägt der Investor in Teilen die Chancen und Risiken von Wechselkursentwicklungen der verschiedenen Währungsräume gegenüber dem Euro. Spezielle Risiken bei Rohstoff- und Edelmetallinvestments Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet auch verbriefte Investments in physische Rohstoffe, die üblicherweise den Gesetzmäßigkeiten des Terminmarktes unterliegen. Insbesondere können sogenannte Rollverluste am Terminmarkt Verluste produzieren, selbst wenn der jeweilige Rohstoffpreis Adressenausfallrisiken entstehen aus Renteninvestments auf Ebene der Zielfonds. Bei der Investition in Aktien- und Rohstofffonds spielen Adressenausfallrisiken auf Ebene des Sondervermögens nur eine untergeordnete Rolle. Zusätzliche Adressenausfallrisiken resultieren aus der Anlage der nicht in Zielfonds investierten Liquidität bei Banken, die jedoch einem staatlich oder privatwirtschaftlich organisierten Einlagensicherungsmechanismus unterliegen. 3. Liquiditätsrisiken Als Dachfonds wird die Liquiditätssituation des Sondervermögens hauptsächlich durch die Liquiditätssituation der Zielinvestments bestimmt. Durch eine breite Streuung über eine Vielzahl von Investmentfonds verschiedener Kapitalverwaltungsgesellschaften mit täglicher Rücknahmeverpflichtung sowie den Einsatz von ETFs wird das Liquiditätsrisiko im Dach- Sondervermögen gesteuert und begrenzt. Zum Zeitpunkt der Berichterstellung liegen keine Informationen vor, die auf eine begrenzte Liquiditätssituation einzelner Zielfonds hindeuten. Das Fondsmanagement legt ein besonderes Augenmerk darauf, die Liquiditätsrisiken jeder Art möglichst zu vermeiden. 4. Operationelle Risiken Für die Überwachung und Steuerung der operationellen Risiken des Sondervermögens sind entsprechende Maßnahmen getroffen worden und werden laufenden Kontrollprozessen unterzogen.

10 10 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses Gewinne wurden im Wesentlichen aus dem Verkauf regional- und branchenorientierter Investmentanteile sowie aus Devisentermingeschäften erwirtschaftet. Verluste entstanden überwiegend aus der Veräußerung von Investmentanteilen. Struktur des Sondervermögens 120 % 100 % 98,76 % 80 % 83,94 % 60 % 40 % 20 % 15,03 % 0 % -20 % Aktienfonds 0,00 % 0,67 % -0,68 % 0,78 % 1,11 % 0,00 % 0,97 % Alternative Investments* Derivate Bankguthaben Sonstige Vermögensgegenstände -0,22 % -0,38 % Verbindlichkeiten * Z.B. Hedge-Fonds, Rohstoff-Fonds, Private-Equity-Fonds etc. Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. C-QUADRAT Wealth Management AG, Wien Das Portfoliomanagement

11 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 11 Jahresbericht Vermögensübersicht zum Kurswert % des in EUR Fondsvermögens Vermögensgegenstände Investmentanteile ,21 98,80 Aktienfonds ,76 83,79 Alternative Investments 1) ,45 15,01 Derivate ,27-0,68 Devisen-Derivate ,27-0,68 Bankguthaben ,03 1,11 Sonstige Vermögensgegenstände ,26 0,97 Verbindlichkeiten ,39-0,21 Fondsvermögen ,84 100,00 2) 1) Z.B. Hedge-Fonds, Rohstoff-Fonds, Private-Equity-Fonds etc. 2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % des Anteile bzw Zugänge Abgänge in EUR Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Investmentanteile EUR ,21 98,80 Gruppenfremde Investmentanteile ishares US Property Yield UCITS ETF USD (Dist) IE00B1FZSF77 ANT EUR 23, ,25 10,26 db - MSCI World Financials Index UCITS ETF (DR) IE00BM67HL84 ANT EUR 16, ,65 9,76 db x-trackers MSCI World Energy Index UCITS ETF IE00BM67HM91 ANT EUR 30, ,92 9,70 db-msci World Information TechIndex UCITS ETF (DR) IE00BM67HT60 ANT EUR 23, ,10 10,24 Xtrackers DBLCI Comdty. Opt. Yield Swap UCITS ETF LU ANT EUR 19, ,45 15,01 ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN LU ANT EUR 43, ,83 10,38 Lyxor ETF MSCI World Energy TR LU ANT EUR 293, ,40 9,71 Lyxor ETF MSCI World Financials TR LU ANT EUR 159, ,32 4,94 Lyxor ETF MSCI World Info. Techn. TR LU ANT EUR 233, ,75 5,08 Xtrackers FTSE 100 UCITS ETF LU ANT EUR 10, ,54 13,73 Summe Wertpapiervermögen ,21 98,80 >>

12 12 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH >> Fortsetzung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % des Anteile bzw Zugänge Abgänge in EUR Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) EUR Devisen-Derivate EUR ,27-0,68 Forderungen/ Verbindlichkeiten Devisenterminkontrakte (Kauf) Offene Positionen CZK/EUR 502,4 Mio. OTC ,27-0,68 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,03 1,11 Bankguthaben EUR ,03 1,11 EUR - Guthaben bei Verwahrstelle EUR ,67 EUR ,67 0,61 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen Verwahrstelle CZK ,15 EUR ,79 0,51 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Verwahrstelle USD 650,50 EUR 562,57 0,00 Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,26 0,97 Cash Collateral EUR ,00 0,83 Forderungen aus Zielfondsausschüttungen USD ,26 0,14 Sonstige Verbindlichkeiten 1) EUR ,39-0,21 Fondsvermögen EUR ,84 100,00 2) Anteilwert Klasse EUR (t) EUR 60,90 Anteilwert Klasse CZK (t) CZK 1.259,93 Anteilwert Klasse EUR P1 EUR 60,96 Umlaufende Anteile Klasse EUR (t) STK Umlaufende Anteile Klasse CZK (t) STK Umlaufende Anteile Klasse EUR P1 STK Fondsvermögen Anteilklasse EUR (t) EUR ,37 Fondsvermögen Anteilklasse CZK (t) CZK ,85 Fondsvermögen Anteilklasse EUR P1 EUR ,88 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,80 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) -0,68 1) Noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungsgebühren und Verwahrstellenvergütung 2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

13 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 13 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Verkäufe/ Anteile bzw. Zugänge Abgänge Whg. in Investmentanteile Gruppenfremde Investmentanteile AXA WF - Framlington Europe Real Estate Sec.-FC LU ANT Amundi ETF JPX-NIKKEI 400 UCITS ETF - Hedge FR ANT Amundi ETF MSCI EM Latin America FR ANT Amundi ETF MSCI EM Latin America LU ANT Amundi Treso Eonia ISR-IC FR ANT BGF- Latin America Fund D2 LU ANT BGF-World Gold Fund ED2 LU ANT BR Emerging Markets Equity Strategies Fund D2 LU ANT Fast-Asia Fund Y LU ANT Goldman Sachs Emerging Markets Equity Portfolio LU ANT Lyxor UCITS ETF S&P 500 Daily Hedged D-EUR LU ANT Pictet-Japanese Equity Opportunities-I LU ANT Russell-Continental European Equity Fund-A IE ANT Schroder Int Selection Fund - Japan Equity EH LU ANT Schroder-Emerging Europe C LU ANT Source JPX-Nikkei 400 UCITS ETF EUR Hedged IE00BVGC6645 ANT Source S&P 500 UCITS ETF EUR Hedged IE00BRKWGL70 ANT T. Rowe Price Emerging Markets Equity Fund-I LU ANT Xtrackers Euro Stoxx 50 UCITS ETF LU ANT Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF LU ANT Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF LU ANT db x-trackers MSCI Nordic Index UCITS ETF (DR) IE00B9MRHC27 ANT db x-trackers S&P 500 UCITS ETF (Prosp DR) 1C IE00BM67HW99 ANT ishares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF IE00B4L5YX21 ANT ishares DJ EURO STOXX 50 ETF DE ANT ishares Gold Producers UCITS ETF IE00B6R52036 ANT ishares MSCI Eastern Europe ETF IE00B0M63953 ANT ishares MSCI Europe ex. UK ETF IE00B14X4N27 ANT ishares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF IE00B3ZW0K18 ANT >>

14 14 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH >> Fortsetzung Gattungsbezeichnung Stück bzw. Volumen Anteile bzw. in Whrg. in Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Terminkontrakte Devisenterminkontrakte (Kauf) Kauf von Devisen auf Termin EUR CZK/EUR EUR Devisenterminkontrakte (Verkauf) Verkauf von Devisen auf Termin EUR CZK/EUR EUR Devisenkurse (in Mengennotiz) per Tschechische Republik, Kronen (CZK) 25,85000 = 1 (EUR) Vereinigte Staaten, Dollar (USD) 1,15630 = 1 (EUR) Marktschlüssel OTC Over-the-Counter Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/ Marktsätze bewertet: Ausländische Investmentanteile Alle anderen Vermögenswerte per per , soweit die Verwaltungsgesellschaften den für diesen Tag maßgeblichen Rücknahmepreis rechtzeitig veröffentlicht haben; lag zum Bewertungsstichtag eine Veröffentlichung des Rücknahmepreises für den noch nicht vor, so wurde auf den aktuellsten veröffentlichten Kurs zurückgegriffen. Überblick über die Anteilklassen Stand Anteilklasse EUR (t) Anteilklasse CZK (t) Anteilklasse EUR P1 Ertragsverwendung thesaurierend thesaurierend thesaurierend Zielgruppe Privatanleger Privatanleger Privatanleger Ausgabeaufschlag (v.h.) 5,75 5,75 5,75 Verwaltungsvergütung (v.h. p.a.) 1,95 1,95 1,75 Mindestanlage Erfolgsabhängige Vergütung (v.h. p.a.) 10,00 10,00 10,00 Verwahrstellenvergütung (v.h. p.a.) 0,10 0,10 0,10

15 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 15 Angaben zu den Kosten gemäß 16 Absatz 1 Nummer 3 d KARBV Verwaltungsvergütung der im C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection enthaltenen Investmentanteile: % p.a. AXA WF - Framlington Europe Real Estate Sec.-FC 1,25000 Amundi ETF JPX-NIKKEI 400 UCITS ETF - Hedge 0,18000 Amundi ETF MSCI EM Latin America 0,45000 Amundi ETF MSCI EM Latin America Amundi Treso Eonia ISR-IC 0,10000 BGF- Latin America Fund D2 2,00000 BGF-World Gold Fund ED2 1,25000 BR Emerging Markets Equity Strategies Fund D2 ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN 0,35000 Fast-Asia Fund Y 2,00000 Goldman Sachs Emerging Markets Equity Portfolio 1,50000 Lyxor ETF MSCI World Energy TR 0,50000 Lyxor ETF MSCI World Financials TR 0,50000 Lyxor ETF MSCI World Info. Techn. TR 0,50000 Lyxor UCITS ETF S&P 500 Daily Hedged D-EUR Pictet-Japanese Equity Opportunities-I 0,88000 Russell-Continental European Equity Fund-A Schroder Int Selection Fund - Japan Equity EH 1,15000 Schroder-Emerging Europe C 1,40000 Source JPX-Nikkei 400 UCITS ETF EUR Hedged 0,19000 Source S&P 500 UCITS ETF EUR Hedged 0,05000 T. Rowe Price Emerging Markets Equity Fund-I 1,00000 Xtrackers DBLCI Comdty. Opt. Yield Swap UCITS ETF 0,95000 Xtrackers Euro Stoxx 50 UCITS ETF Xtrackers FTSE 100 UCITS ETF 0,01000 Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF 0,05000 Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 0,09000 db - MSCI World Financials Index UCITS ETF (DR) 0,15000 db x-trackers MSCI Nordic Index UCITS ETF (DR) 0,10000 db x-trackers MSCI World Energy Index UCITS ETF 0,15000 db x-trackers S&P 500 UCITS ETF (Prosp DR) 1C 0,10000 db-msci World Information TechIndex UCITS ETF (DR) 0,15000 ishares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF ishares DJ EURO STOXX 50 ETF 0,15000 ishares Gold Producers UCITS ETF 0,55000 ishares MSCI Eastern Europe ETF 0,74000 ishares MSCI Europe ex. UK ETF 0,40000 ishares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF ishares US Property Yield UCITS ETF USD (Dist) 0,40000 Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge und keine Rücknahmeabschläge gezahlt. Quelle: WM Datenservice k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a.

16 16 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis Anteilklasse EUR (t) Anteilklasse CZK (t) Anteilklasse EUR P1 EUR EUR EUR I. Erträge 1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland -942,21-945,73-425,37 2. Erträge aus Investmentanteilen (vor Quellensteuer) , , ,98 3. Abzug ausländischer Quellensteuer , , ,04 Summe der Erträge , , ,57 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -248,79-250,89-112,30 2. Verwaltungsvergütung , , ,49 3. Verwahrstellenvergütung , , ,90 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten , , ,43 5. Depotgebühren , , ,52 Summe der Aufwendungen , , ,64 III. Ordentlicher Nettoertrag , , ,07 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne , , ,66 2. Realisierte Verluste , , ,33 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften , , ,33 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres , , ,26 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres , , ,27 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne , , ,19 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste , , ,08 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres , , ,99

17 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 17 Entwicklung des Sondervermögens für den Zeitraum vom bis Anteilklasse EUR (t) EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,27 1. Steuerabschlag für das Vorjahr ,46 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,33 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen ,70 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen ,03 4. Ertragsausgleich / Aufwandsausgleich 3.513,62 5. Ergebnis des Geschäftsjahres ,27 davon nicht realisierte Gewinne ,77 davon nicht realisierte Verluste ,55 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,37 Entwicklung des Sondervermögens für den Zeitraum vom bis Anteilklasse CZK (t) EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,75 1. Steuerabschlag für das Vorjahr ,99 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,93 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen ,85 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen ,92 4. Ertragsausgleich / Aufwandsausgleich ,67 5. Ergebnis des Geschäftsjahres ,57 davon nicht realisierte Gewinne ,53 davon nicht realisierte Verluste ,30 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,59 Entwicklung des Sondervermögens für den Zeitraum vom bis Anteilklasse EUR P1 EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,60 1. Steuerabschlag für das Vorjahr ,99 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,39 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen ,84 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen ,45 4. Ertragsausgleich / Aufwandsausgleich 1.547,89 5. Ergebnis des Geschäftsjahres ,99 davon nicht realisierte Gewinne ,19 davon nicht realisierte Verluste ,08 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,88 Berechnung der Wiederanlage Anteilklasse EUR (t) insgesamt je Anteil I. Für Wiederanlage verfügbar 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,59 3, Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0, Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag ,20-0, (inkl. Ertragsausgleich) II. Wiederanlage ,39 3, (auf einen Anteilumlauf von Stück) Berechnung der Wiederanlage Anteilklasse CZK (t) insgesamt je Anteil EUR EUR I. Für Wiederanlage verfügbar 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,40 5, Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0, Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag ,17-0, (inkl. Ertragsausgleich) II. Wiederanlage ,23 5, (auf einen Anteilumlauf von Stück) Berechnung der Wiederanlage Anteilklasse EUR P1 insgesamt je Anteil EUR EUR I. Für Wiederanlage verfügbar 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,26 3, Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0, Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag ,45-0, (inkl. Ertragsausgleich) II. Wiederanlage ,81 3, (auf einen Anteilumlauf von Stück) EUR EUR

18 18 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Anteilklasse EUR (t) Fondsvermögen Anteilwert Geschäftsjahr EUR EUR ,37 60, ,27 59, ,45 53, ,14 62,08 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Anteilklasse CZK (t) Fondsvermögen Anteilwert Geschäftsjahr EUR EUR ,59 48, ,75 46, ,24 42, ,26 48,21 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Anteilklasse EUR P1 Fondsvermögen Anteilwert Geschäftsjahr EUR EUR ,88 60, ,60 59, ,50 53, ,32 62,00

19 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 19 Anhang gemäß 7 Nr. 9 KARBV Angaben nach der Derivateverordnung Durch Derivate eingegangenes Exposure (Summe der Marktwerte) Vertragspartner der Derivate-Geschäfte EUR ,27 Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Frankfurt am Main Sonstige Angaben Anteilwert Klasse EUR (t) EUR 60,90 Anteilwert Klasse CZK (t) CZK 1.259,93 Anteilwert Klasse EUR P1 EUR 60,96 Umlaufende Anteile Klasse EUR (t) STK Umlaufende Anteile Klasse CZK (t) STK Umlaufende Anteile Klasse EUR P1 STK Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten davon: Bankguthaben EUR 0,00 Schuldverschreibungen EUR 0,00 Aktien EUR 0,00 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,80 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) -0,68 Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gemäß 37 Absatz 4 DerivateVO Kleinster potenzieller Risikobetrag 3,37 % Größter potenzieller Risikobetrag 5,63 % Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 4,14 % Risikomodell, das gemäß 10 DerivateVO verwendet wurde Multi-Faktor-Modell mit Monte Carlo Simulation Zusätzliche Angaben nach 16 Absatz 1 Nummer 2 KARBV Angaben zum Bewertungsverfahren Alle Wertpapiere, die zum Handel an einer Börse oder einem anderem organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit dem zuletzt verfügbaren Preis bewertet, der aufgrund von fest definierten Kriterien als handelbar eingestuft werden kann und der eine verlässliche Bewertung sicherstellt. Die verwendeten Preise sind Börsenpreise, Notierungen auf anerkannten Informationssystemen oder Kurse aus emittentenunabhängigen Bewertungssystemen. Anteile an Investmentvermögen werden zum letzt verfügbaren veröffentlichten Rücknahmekurs der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft bewertet. Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum letzten gehandelten Preis des Vortages. Vermögensgegenstände, die nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die keine handelbaren Kurse festgestellt werden können, werden mit Hilfe von anerkannten Bewertungsmodellen auf Basis beobachtbarer Marktdaten bewertet. Ist keine Bewertung auf Basis von Modellen möglich, erfolgt eine Bewertung durch andere geeignete Verfahren zur Preisfeststellung. Zum Stichtag erfolgte die Bewertung für das Sondervermögen zu 101 % auf Basis von handelbaren Kursen, zu -1 % auf Basis von geeigneten Bewertungsmodellen und zu 0 % auf Basis von sonstigen Bewertungsverfahren. Parameter, die gemäß 11 DerivateVO verwendet wurden Konfidenzniveau 99,00 % Unterstellte Haltedauer 10 Tage Länge der historischen Zeitreihe 180 Wochenrenditen Exponentielle Gewichtung, Gewichtungsfaktor 0,96325 (entsprechend einer effektiven Historie von einem Jahr) Zusammensetzung des Vergleichsvermögens gemäß 37 Absatz 5 DerivateVO 100 % MSCI World Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage Leverage nach der Brutto-Methode gemäß Artikel 7 der Level II VO Nr. 231/ ,52 %

20 20 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio [TER]) beträgt 2,53 % für die Anteilklasse EUR (t), 2,52 % für die Anteilklasse CZK (t) und 2,41 % für die Anteilklasse EUR P1. Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Geschäftsjahr getragenen Kosten (ohne Transaktionskosten und ohne Performance Fee) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichten TER bzw. Verwaltungskosten) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende. Der Anteil der erfolgsabhängigen Vergütung am durchschnittlichen Fondsvermögen beträgt 0,00 % für die Anteilklasse EUR (t), 0,00 % für die Anteilklasse CZK (t) und 0,00 % für die Anteilklasse EUR P1. Die Ampega Investment GmbH gewährt sogenannte Vermittlungsprovision an Vermittler aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung. Im Geschäftsjahr vom bis erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment GmbH für das Sondervermögen C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die wesentlichen sonstigen Erträge und sonstigen Aufwendungen sind in der Ertrags- und Aufwandsrechnung dargestellt. Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände) im Geschäftsjahr gesamt: 6.765,00 EUR. Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten. Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen: Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR Transaktionen. Angaben zur Mitarbeitervergütung Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) davon feste Vergütung TEUR davon variable Vergütung TEUR Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen Zahl der Mitarbeiter der KVG (ohne Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) Höhe des gezahlten Carried Interest Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR der KVG gezahlten Vergütung an Risikoträger davon Geschäftsleiter TEUR davon andere Führungskräfte TEUR davon andere Risikoträger davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen TEUR 537 davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe Die Angaben zu den Vergütungen sind dem zuletzt festgestellten Jahresabschluss der KVG entnommen und werden aus den Entgeltabrechnungsdaten des Jahres ermittelt. Zur Grundvergütung können Mitarbeiter und Geschäftsleiter eine leistungsorientierte Vergütung erhalten. Nähere Hinweise und Erläuterungen zum Vergütungssystem der Gesellschaft sind auf der Internetseite der Gesellschaft ( erhältlich. Die Vergütung, die Risikoträger im Jahr von anderen Gesellschaften des Talanx Konzerns erhielten, wurde bei der Ermittlung der Vergütungen einbezogen. Die jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik durch die Gesellschaft hat ergeben, dass Änderungen der Vergütungspolitik nicht erforderlich sind. Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. 101 KAGB fanden daher im Berichtszeitraum nicht statt. n.a. 60 n.a. n.a. n.a. Köln, im August 2018 Ampega Investment GmbH Die Geschäftsführung Jörg Burger Manfred Köberlein

21 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 21 Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers An die Ampega Investment GmbH, Köln Die Ampega Investment GmbH hat uns beauftragt, gemäß 102 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) den Jahresbericht des Sondervermögens C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection (vormals: C-QUADRAT Strategie AMI) für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des KAGB liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 30. August 2018 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Behrens Lüning Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

22 22 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Steuerliche Hinweise Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zur Direktanlage in Aktien in der Rechtssache Manninen für einen finnischschwedischen Sachverhalt entschieden, dass die Versagung der Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuern auf ausländische Dividenden nach finnischem Recht europarechtswidrig ist. Auch in Deutschland konnte unter Geltung des so genannten Anrechnungsverfahrens (in der Regel bis Ende des Veranlagungszeitraums 2000) nur die auf inländische Dividenden entfallende Körperschaftsteuer, nicht aber die ausländische Körperschaftsteuer auf die persönliche Steuerschuld des Anlegers angerechnet werden. Zur Vereinbarkeit des deutschen Anrechnungsverfahrens mit europäischem Gemeinschaftsrecht hat der EuGH mit Urteil vom in der Rechtssache Meilicke (Az. C-292/04) hinsichtlich eines Sachverhalts innerhalb der Europäischen Union entschieden, dass das deutsche Körperschaftsteuer- Anrechnungsverfahren insoweit europarechtswidrig war, als die Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer nicht zulässig war. Danach ist es geboten, dass ein inländischer Anleger, der während der Geltung des deutschen Anrechnungsverfahrens Gewinnausschüttungen von Körperschaften mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat erhalten hat, die ausländische Körperschaftsteuer nachträglich auf seine inländische Steuerschuld anrechnen lassen kann. Die verfahrensrechtliche Lage im Hinblick auf die Geltendmachung der ausländischen Steuer ist derzeit für die Fondsanlage allerdings noch unklar. Zur Wahrung möglicher Rechte in dieser Angelegenheit kann es sinnvoll sein, sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung zu setzen.

23 Jahresbericht 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 23 Angaben zu der Kapitalverwaltungsgesellschaft Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment GmbH Charles-de-Gaulle-Platz Köln Postfach Köln Deutschland Fon +49 (221) Fax +49 (221) fonds@talanx.com Web Prof. Dr. Alexander Kempf Direktor des Seminars für Allgemeine BWL und Finanzierungslehre, Köln Dr. jur. Dr. rer. pol. Günter Scheipermeier Rechtsanwalt, Köln Geschäftsführung Dr. Thomas Mann, Sprecher Mitglied der Geschäftsführung der Talanx Asset Management GmbH Amtsgericht Köln: HRB 3495 USt-Id-Nr. DE Gezeichnetes Kapital: 6 Mio. EUR (Stand ) Das gezeichnete Kapital ist voll eingezahlt. Jörg Burger Manfred Köberlein Ralf Pohl Gesellschafter Verwahrstelle Talanx Asset Management GmbH (94,9 %) Alstertor Erste Beteiligungs- und Investitionssteuerungs-GmbH & Co. KG (5,1 %) Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Kaiserstr Frankfurt am Main Deutschland Aufsichtsrat Harry Ploemacher, Vorsitzender Vorsitzender der Geschäftsführung der Talanx Asset Management GmbH, Köln Abschlussprüfer der Kapitalverwaltungsgesellschaft KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Immo Querner, stellv. Vorsitzender Mitglied des Vorstandes der Talanx AG, Hannover Norbert Eickermann Mitglied des Vorstandes der HDI Vertriebs AG, Hannover

24 24 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection Ampega Investment GmbH Besonderheiten für Anleger aus Österreich Auslagerung Zahl- und Informationsstelle Compliance, Revision, Rechnungswesen und IT-Dienstleistungen sind auf Konzernunternehmen ausgelagert, d. h. die Talanx AG (Compliance und Revision), die Talanx Service AG (Rechnungswesen) und die Talanx Systeme AG (IT-Dienstleistungen). Capital Bank GRAWE Gruppe AG Burgring Graz Österreich Auslagerung Portfoliomanagement C-QUADRAT Wealth Management AG Schottenfeldgasse Wien Österreich Aufsichtsbehörde der Kapitalverwaltungsgesellschaft Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Marie-Curie-Str Frankfurt am Main Deutschland Steuerlicher Vertreter Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH Renngasse 1/Freyung 1010 Wien Österreich Das Sondervermögen wird in Österreich ausschließlich über konzessionierte Banken, konzessionierte Wert papierfirmen und/oder konzessionierte Wertpapier dienst leistungs unternehmen vertrieben. Rücknahmeanträge können bei der österreichischen Zahlstelle eingereicht werden. Gültige Verkaufsprospekte nebst Fondsvertragsbedingungen, Jahres- und Halbjahresberichte sowie ggf. weitere Fondsunterlagen sind bei der Zahl- und Informationsstelle erhältlich. Diese Unterlagen sowie weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Gesellschaft ( Über Änderungen wird in den regelmäßig zu erstellen den Halb jahres- und Jahresberichten sowie auf der Homepage der Ampega Investment GmbH (www. ampega.de) informiert. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise werden börsentäglich in der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE veröffent licht. Gerichtsstand für Klagen gegen die Investmentgesell schaft, die auf den Vertrieb der Investmentanteile in Öster reich Bezug haben, ist Wien. In Ergänzung zum Hinweis nach 126 InvG im Verkaufsprospekt (Widerrufsrechte bei Haustürgeschäften ) gilt, dass für österreichische Anleger 3 KSchG anzuwenden ist.

25

26 Ampega Investment GmbH Postfach , Köln, Deutschland Fon +49 (221) Fax +49 (221) Web Ein Unternehmen der Talanx

Halbjahresbericht. C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection. 1. Juni 2018 bis 30. November OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection. 1. Juni 2018 bis 30. November OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 1. Juni 2018 bis 30. November 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2018 bis 30. November 2018 C-QUADRAT ACTIVE ETF Selection 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Ampega Portfolio Global ETF Aktien 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Ampega Portfolio Global ETF Aktien 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. S Multi-Manager Exclusiv (vormals: Postall AM FOR4) 1. Dezember 2015 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. S Multi-Manager Exclusiv (vormals: Postall AM FOR4) 1. Dezember 2015 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht (vormals: Postall AM FOR4) 1. Dezember 2015 bis 31. Mai 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Dezember 2015 bis 31. Mai 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum

Mehr

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht NV Strategie Quattro Plus AMI 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 NV Strategie Quattro Plus AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. GMAX Welt AMI. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. GMAX Welt AMI. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht GMAX Welt AMI 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 GMAX Welt AMI 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht GMAX Welt AMI

Mehr

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2016 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2016 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht NV Strategie Quattro Plus AMI 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 NV Strategie Quattro Plus AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2018 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2018 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht NV Strategie Quattro Plus AMI 1. Oktober 2018 bis 31. März 2019 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2018 bis 31. März 2019 NV Strategie Quattro Plus AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2018 ComStage Vermögensstrategie Defensiv UCITS ETF aufgelegt

Mehr

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht zum 31.08.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.11.2012 bis 31.08.2013 Frankfurt am Main, den 01.11.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Das Anlageziel des Sondervermögens ist

Mehr

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2015 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2015 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober

Mehr

Halbjahresbericht. GMAX Welt AMI. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. GMAX Welt AMI. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht GMAX Welt AMI 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 GMAX Welt AMI 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht GMAX Welt AMI

Mehr

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 30. November OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2015 bis 30. November OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juni 2015 bis

Mehr

Halbjahresbericht. WKR Vermögensbildungsfonds AMI. 9. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. WKR Vermögensbildungsfonds AMI. 9. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht WKR Vermögensbildungsfonds AMI 9. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 9. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 WKR Vermögensbildungsfonds AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

Halbjahresbericht. Value-Holdings Mittelstandsfund AMI. 6. Oktober 2014 bis 28. Februar OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Value-Holdings Mittelstandsfund AMI. 6. Oktober 2014 bis 28. Februar OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 6. Oktober 2014 bis 28. Februar 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 6. Oktober 2014 bis 28. Februar 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 6. Oktober

Mehr

Halbjahresbericht. ComfortInvest Chance. 1. Juni 2017 bis 30. November Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. ComfortInvest Chance. 1. Juni 2017 bis 30. November Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht ComfortInvest Chance 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 ComfortInvest Chance 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresbericht gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Mai 2015 VERTRIEB: Société Générale Securities Services GmbH Apianstraße 5, 85774 Unterföhring (Amtsgericht München, HRB 169 711)

Mehr

Halbjahresbericht. C-QUADRAT FLEXible Assets AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT FLEXible Assets AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht C-QUADRAT FLEXible Assets AMI 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 C-QUADRAT FLEXible Assets AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum Halbjahresbericht La Aktien Index Plus zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Halbjahresbericht. MultiManager Fonds Juni 2017 bis 30. November OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. MultiManager Fonds Juni 2017 bis 30. November OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht MultiManager Fonds 3 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 MultiManager Fonds 3 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

Halbjahresbericht. ComfortInvest Substanz. 1. Juni 2017 bis 30. November Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. ComfortInvest Substanz. 1. Juni 2017 bis 30. November Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht ComfortInvest Substanz 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Juni 2017 bis 30. November 2017 ComfortInvest Substanz 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega ISP Komfort. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega ISP Komfort. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Ampega ISP Komfort 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 Ampega ISP Komfort 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht Ampega

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HINKEL RELATIVE PERFORMANCE HI FONDS Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Balanced April 2015 bis 30. September Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. Ampega Balanced April 2015 bis 30. September Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht Ampega Balanced 3 1. April 2015 bis 30. September 2015 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. April 2015 bis 30. September 2015 Ampega Balanced 3 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.12.2015 Frankfurt am Main, den 31.12.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega GenderPlus Aktienfonds. 1. April 2017 bis 30. September OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega GenderPlus Aktienfonds. 1. April 2017 bis 30. September OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Ampega GenderPlus Aktienfonds 1. April 2017 bis 30. September 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. April 2017 bis 30. September 2017 Ampega GenderPlus Aktienfonds 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Portfolio Global ETF Aktien. 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Gemischtes Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Euro Star 50 Aktienfonds. 1. Juli 2015 bis 31. Dezember OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Euro Star 50 Aktienfonds. 1. Juli 2015 bis 31. Dezember OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juli 2015 bis

Mehr

Halbjahresbericht. PRO change AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. PRO change AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht PRO change AMI 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 PRO change AMI 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

Halbjahresbericht. Kapital Total Return AMI. 1. November 2015 bis 30. April Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. Kapital Total Return AMI. 1. November 2015 bis 30. April Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. November 2015 bis 30. April 2016 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. November 2015 bis 30. April 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1.

Mehr

Halbjahresbericht. Globale Marktführer AMI. 1. September 2016 bis 28. Februar OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Globale Marktführer AMI. 1. September 2016 bis 28. Februar OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Globale Marktführer AMI 1. September 2016 bis 28. Februar 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. September 2016 bis 28. Februar 2017 Globale Marktführer AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 4.838.149,04

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 29.02.2016 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 29. Februar 2016 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

Halbjahresbericht. C-QUADRAT FLEXible Assets AMI. 1. Oktober 2015 bis 31. März OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT FLEXible Assets AMI. 1. Oktober 2015 bis 31. März OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober 2015

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2016 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen

Jahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2016 bis 31. Mai OGAW-Sondervermögen Jahresbericht C-QUADRAT Strategie AMI 1. Juni 2016 bis 31. Mai 2017 OGAW-Sondervermögen Jahresbericht 1. Juni 2015 bis 31. Mai 2016 C-QUADRAT Strategie AMI 3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht C-QUADRAT

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Euro Aktien VC Strategie. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Euro Aktien VC Strategie. 1. Januar 2018 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Ampega Euro Aktien VC Strategie 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 Ampega Euro Aktien VC Strategie 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik

Mehr

Halbjahresbericht. NV Strategie Stiftung AMI. 1. Juli 2017 bis 31. Dezember Alternativer Investmentfonds

Halbjahresbericht. NV Strategie Stiftung AMI. 1. Juli 2017 bis 31. Dezember Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht NV Strategie Stiftung AMI 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 Alternativer Investmentfonds Halbjahresbericht 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 NV Strategie Stiftung AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31. für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 1.139.425,48 100,73 1.

Mehr

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2014 bis 30. November 2014. OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. C-QUADRAT Strategie AMI. 1. Juni 2014 bis 30. November 2014. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Juni 2014 bis

Mehr

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. D3RS Welt AMI. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis

Mehr

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2018 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2018 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 5.198.670,03

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega ISP Komfort. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega ISP Komfort. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Verschmelzung des DBC Dynamic Return durch Aufnahme auf den DBC Opportunity

Mehr

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB:

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHTE GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht LACORE ALL ASSETS AMI. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht LACORE ALL ASSETS AMI. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht LACORE ALL ASSETS AMI 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 LACORE ALL ASSETS AMI 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega Substanzwerte. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega Substanzwerte. 1. Januar 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis

Mehr

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 18.841.192,70

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.03.2016 Frankfurt am Main, den 31.03.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega EurozonePlus Aktienfonds. 13. April 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega EurozonePlus Aktienfonds. 13. April 2016 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 13. April 2016 bis 30. Juni 2016 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 13. April 2016 bis 30. Juni 2016 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 13. April 2016 bis

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HI Strategie 3 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets zum 3.6.218 Halbjahresbericht für Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets Vermögensübersicht zum 3.6.218 Anlageschwerpunkte

Mehr

HSBC Trinkaus Rendite Substanz

HSBC Trinkaus Rendite Substanz HSBC Trinkaus Rendite Substanz Halbjahresbericht zum 30.09.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT Halbjahresbericht FSI Accuminvest Absolute Return Mandat VV OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: Vermögensaufstellung zum 30.06.2018 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

HalbJahresberichte. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

HalbJahresberichte. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht HalbJahresberichte GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Oktober 2016 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensaufstellung

Mehr

fondsinitiator: multi-leaders-fund holding ltd

fondsinitiator: multi-leaders-fund holding ltd Halbjahresbericht eines ogaw-sondervermögens 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 kapitalverwaltungsgesellschaft: ampega investment gmbh fondsinitiator: multi-leaders-fund holding ltd Halbjahresbericht

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

BremenKapital Dynamik (Publikums-AIF Sonstige Investmentvermögen)

BremenKapital Dynamik (Publikums-AIF Sonstige Investmentvermögen) BremenKapital Dynamik (Publikums-AIF Sonstige Investmentvermögen) Halbjahresbericht 28.02.2018 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. ACC Alpha select AMI. 1. April 2017 bis 30. September OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. ACC Alpha select AMI. 1. April 2017 bis 30. September OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht ACC Alpha select AMI 1. April 2017 bis 30. September 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. April 2017 bis 30. September 2017 ACC Alpha select AMI 3 Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht

Mehr

BremenKapital Dynamik (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Dynamik (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Dynamik (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8 Anhang

Mehr

HSBC Trinkaus Rendite-Flex

HSBC Trinkaus Rendite-Flex HSBC Trinkaus Rendite-Flex Halbjahresbericht zum 30.06.2012 Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 E-Mail: info@inka-kag.de Internet: www.inka-kag.de

Mehr

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 7.253.601,50

Mehr

BremenKapital Wachstum (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Wachstum (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Wachstum (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8 Anhang

Mehr

Jahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2017 bis 30. September Alternativer Investmentfonds

Jahresbericht. NV Strategie Quattro Plus AMI. 1. Oktober 2017 bis 30. September Alternativer Investmentfonds Jahresbericht NV Strategie Quattro Plus AMI 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 Alternativer Investmentfonds Jahresbericht 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 NV Strategie Quattro Plus AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 Kapitalverwaltungsgesellschaft: Verwahrstelle: AVANA Invest GmbH CACEIS Bank S.A., Germany

Mehr

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB:

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHTE GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Weberbank VV Aktien Spezial (-I-) für den Zeitraum

Halbjahresbericht. Weberbank VV Aktien Spezial (-I-) für den Zeitraum für den Zeitraum 01.11.2018-30.04.2019 Vermögensübersicht zum 30.04.2019 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 97.487.953,86 100,03 1. Investmentanteile 98.482.056,75

Mehr

Halbjahresbericht. Wagner & Florack PIC Fund AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Wagner & Florack PIC Fund AMI. 1. Oktober 2017 bis 31. März OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Wagner & Florack PIC Fund AMI 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Wagner & Florack PIC Fund AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 7.387.931,62

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. April 2017

Halbjahresbericht zum 30. April 2017 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Tempera evar Fund Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des OGAW-Fonds

Mehr

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht 30.06.2017 Frankfurt am Main, den 30.06.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht 30.09.2012 Frankfurt am Main, den 30.09.2012 Halbjahresbericht Seite 1 BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main Kündigung der

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha LS Duration Invest zum 30.04.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha LS Duration Invest Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

HSBC Trinkaus Discountstrukturen HSBC Trinkaus Discountstrukturen WKN: A0JDCK / ISIN: DE000A0JDCK8 (HSBC Trinkaus Discountstrukturen AC) WKN: A0NA4K / ISIN: DE000A0NA4K9 (HSBC Trinkaus Discountstrukturen IC) Halbjahresbericht für den

Mehr

Werte schaffen mit system. halbjahresbericht. vom bis Veritas investment Gmbh

Werte schaffen mit system. halbjahresbericht. vom bis Veritas investment Gmbh Werte schaffen mit system halbjahresbericht etf-portfolio GlObal vom 01.01.2014 bis 30.06.2014 Veritas investment Gmbh VermÖGensaUfstellUnG Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2014 Kurswert

Mehr

3.14 Tungsten Long Short Strategy

3.14 Tungsten Long Short Strategy KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des Berichtszeitraumes

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Invest zum 30.06.2017 Vermögensübersicht zum 31.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände Renten 2.209.536,60 87,69

Mehr

Halbjahresbericht. Tresides Core Holdings US AMI. 1. Juli 2017 bis 31. Dezember OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Tresides Core Holdings US AMI. 1. Juli 2017 bis 31. Dezember OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Tresides Core Holdings US AMI 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 Tresides Core Holdings US AMI 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. Ampega DividendePlus Aktienfonds. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Ampega DividendePlus Aktienfonds. 1. Januar 2017 bis 30. Juni OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Ampega DividendePlus Aktienfonds 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 Ampega DividendePlus Aktienfonds 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FTC GLOBAL DIVERSIFIED Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des

Mehr

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.03.2016 Frankfurt am Main, den 31.03.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets zum 30.06.2017 Halbjahresbericht für Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte

Mehr