entschuldigt fehlten: Frau Susanne Krone Entwurf Sozialamt Gesundheitsamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "entschuldigt fehlten: Frau Susanne Krone Entwurf Sozialamt Gesundheitsamt"

Transkript

1 Krestag Landkres Rstck Ausschuss für Famlen, Senren, Szales und Gesundhet Güstrw, den Prtkll der Stzung des Ausschusses für Famlen, Senren, Szales und Gesundhet am Begnn: Ende: 7:00 Uhr 8:5 Uhr Ort: Am Wall 3-5, 8273 Güstrw, Raum 3.00 An der Stzung nahm tel: Herr Dr. Mathas Wlschn Herr Rudlf Kalna Herr Uwe Burckhardt Herr Mathas Khlstedt Herr Frtz Vrnkahl Frau Hanne-Lre Harder Frau Hede-Mare Lübbert Verwaltung/Gäste: Frau Mätsch entschuldgt fehlten: Frau Susanne Krne Szalamt unentschuldgt fehlten: Frau Chrstne Dubberke Frau Karen Larsch Frau Dr. vn der Oelsntz Gesundhetsamt Herr Schumann, Berat für Menschen mt Behnderungen Frau Dr. Kraschewsk Gesundhetsamt Tagesrdnung: Öffentlcher Tel. Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der frstgemäßen Ladung swe der Beschlussfähgket 2. Bestätgung der Tagesrdnung Entwurf 3. Bestätgung des Prtklls der Stzung vm Ergebnsse der Frtschrebung der Pflegeszalplanung des Landkreses Rstck (Drucksache Nr.: Vl ) 5. Vrstellung des Sachgebetes des Gesundhetsamtes: Knder- und Jugendärztlcher Denst durch Frau Dr. Kraschewsk 6. Antrag Fraktn DIE LINKE vm Krestag : Erarbetung enes Maßnahmeplanes zur Umsetzung der UN-Behndertenrechtsknventn m Landkres (Drucksache Nr.: Vl ) swe Änderungsantrag Krestagsmtgled Herr Wehrmann 7. Infrmatnen aus dem Gesundhetsamt 8. Infrmatnen aus dem Szalamt 9. Infrmatnen aus dem Bür für Chancenglechhet 0. Infrmatnen aus dem Fachdenst für Integratn und Unterbrngung vn Flüchtlngen

2 . Anfragen, Mttelungen, Verschedenes Öffentlcher Tel TOP Herr Dr. Wlschn begrüßt alle Anwesenden und stellt de frstgemäße Ladung, swe de Beschlussfähgket fest. TOP2 De Tagesrdnung wrd enstmmg bestätgt. TOP3 Das Prtkll der Stzung vm wrd enstmmg bestätgt. Herr Dr. Wlschn beantragt das Rederecht für Herrn Schumann. Deser Antrag wrd enstmmg angenmmen. TOP4 Ergebnsse der Frtschrebung der Pflegeszalplanung des Landkreses Rstck (Drucksache Nr.: Vl ) Herr Dr. Wlschn ruft den Tagesrdnungspunkt auf und gbt das Wrt an Frau Mätsch. Frau Mätsch geht enletend auf de Präsentatn der Pflegeszalplanung durch Herrn Rndsfüßer vm Insttut SAGS en. Se erklärt, dass de heutge Beschlussfassung zu den Ergebnssen der Frtschrebung der Pflegeszalplanung wegen der besnderen Wchtgket und auf Anregung des Landesrechnungshfes erflgt. Se hebt de Pflegeszalplanung für alle Bereche als flankerende Begletung Entwurf durch de praxsnahen Handlungsempfehlungen hervr. Frau Lübbert lbt de Hnwese, de für de Praxs gegeben werden und ment, dass de Kmmunen sch mt deser Thematk auch beschäftgen sllen. Herr Dr. Wlschn west daraufhn, dass es m öffentlchen Berech den Lnk zur vllumfänglchen Pflegeszalplanung für jeden zugänglch gbt. 7:0 Uhr, Herr Kalna nmmt an der Stzung tel. Frau Mätsch telt auf Nachfrage vn Frau Lübbert mt, dass 5 des Landespflegegesetzes de gesetzlche Grundlage für de Pflegeszalplanung st und auch n den Kmmunen entsprechende Befragungen erflgt snd, jedch dese zum Tel zögerlch damt umgehen. Per Gesetz verpflchtet snd aber nur de Landkrese ene Pflegeszalplanung zu erstellen und alle 5 Jahre frtzuschreben. Auf Nachfrage erklärt Frau Mätsch, dass de Altersgruppe der über 65-jährgen n der Ausschrebung für de Pflegeszalplanung angesprchen wurde. 2

3 Auf de Nachfrage zur Verbndlchket der Pflegeszalplanung antwrtet Frau Mätsch, dass des sehr subjektv gesehen wrd. Es werden Handlungsempfehlungen gegeben und Bedarfe festgestellt. De Entschedungen zur Versrgungsart se regnal unterschedlch, es spelt nach we vr der Wettbewerb ene Rlle, b en Investr enen Versrgungsvertrag bekmmt der ncht. Wetere Anfragen gbt es ncht. Herr Dr. Wlschn bttet um de Abstmmung. De Ausschussmtgleder geben hr Vtum für de Ergebnsse der Frtschrebung der Pflegeszalplanung des Landkreses Rstck enstmmg ab. TOPS Vrstellung des Sachgebetes des Gesundhetsamtes: Knder- und Jugendärztlcher Denst durch Frau Dr. Kraschewsk Herr Dr. Wlschn ruft den Tagesrdnungspunkt auf und gbt das Wrt an Frau Dr. vn der Oelsntz. Se gbt ene kurze Enletung und übergbt an Frau Dr. Kraschewsk. Frau Dr. Kraschewsk stellt das Sachgebet Knder- und Jugendärztlcher Denst des Gesundhetsamtes vr. In Frm ener Pwer Pnt Präsentatn gbt se enen ausführlchen Enblck n das Sachgebet. Se stellt statstsches Zahlenmateral vr und west daraufhn, dass se mt den statstschen Auswertungen, welche vm Landesmnsterum kmmen, ncht zufreden snd. Se snd telwese unvllständg und Krrekturen werden ncht engearbetet. Herr Kalna erklärt, dass de Frühförderung ene wchtge Sparmaßnahme darstellt, denn, was jetzt be den Kndern errecht wrd, wrd später wenger Geld ksten. Er stellt de Frage n den Raum, warum gerade n desem Berech de Ärzte fehlen. Frau Kraschewsk antwrtet, dass man mt Werbung für de Arztpstnen versucht, das Interesse zu wecken. Frau Dr. vn der Oelsntz fügt hnzu, dass ene zusätzlche Stelle zu besetzen, ken enfacher Przess st. Es stellt berets ene Schwergket dar, de ffene Stelle des Gesundhetsamtes n Bad Dberan nach zu besetzen. Entwurf Herr Kalna ment, dass es auf der Insel Rügen kene Prbleme mt der Stellenbesetzung gbt. Drt gbt es ausrechend Ärzte, de für das Gesundhetsamt tätg snd. Herr Kalna stellt de Frage, warum deser Przess auf dem Land besser funktnert als her n der Stadt. Frau Dr. vn der Oelsntz erläutert darauf hn, dass es benahe unmöglch se 4 Ärzte n s absehbarer Zet zu fnden. De Knkurrenz durch de grßen Klnken st ncht zu unterschätzen. Ärzte auf Hnrarbass bzw. über de Sasn fnden sch da schneller, snd aber kene langfrstge Lösung. Frau Lübbert lbt de Idee mt den Schulschwestern. Des se erst mal ene Möglchket, Lücken zu schleßen. 3

4 Frau Dr. vn der Oelsntz erklärt, dass laut Stellenplan de Stelle mt ener Verbeamtung ausgeschreben werden kann. Demnächst wrd es Stellenausschrebungen geben, de entweder als Angestellter der mt Verbeamtung ausgeschreben werden. Dch herbe stellt sch de Frage, b de Bewerber ene slche Verbeamtung überhaupt wllen. Frau Lübbert greft das Thema Englederungsförderung auf und lbt de Arbet des Gesundhetsamtes. Frau Dr. vn der Oelsntz erklärt, dass es vele Ktas gbt, de enen Förderbedarf haben. De Knder drt brauchen n der Zet, n der se n der Kta snd, de entsprechende Förderung, damt se für de Schule vrberetet werden. Dch de Ktaträger müssen de geschaffenen Plätze für Knder mt Förderbedarf auch belegen, denn ncht jedes Knd, welches Förderbedarf beantragt, bekmmt dese Förderung auch. Se ment, dass ncht jeder Antrag, den de Kta-Träger den Eltern empfehlen, wrklch den Tatsachen entspreche und de Eltern dadurch verunschert werden. Es entstehe zumndest der Endruck, dass de Ktaträger her egene Interessen verflgen. Herr Dr. Wlschn fragt, b es ene Knderärztn m Kresgebäude des Landkreses Rstck gbt und we sch de Versrgung mt Knderärzten m Landkres darstellt. Frau Dr. vn der Oelsntz erläutert, dass de Darstellung der Überversrgung mt Knderärzten durch de Kassenärztlche Verengung falsch st. Im Berech Teterw gbt es mmentan nur ene Knderärztn, welche den Bedarf n kener Wese abdecken kann. Hausärzte snd kene Lösung für desen Engpass, da für Knder en Knderarzt zuständg sen sllte. Dese Stuatn wrd sch nch zusptzen, da verschedene Knderärzte demnächst n Rente gehen. Se erklärt weterhn, dass es kene Knderärztn m Kresgebäude gäbe und dass es mmentan m Gesundhetsamt m Kresgebäude enen räumlchen Engpass gbt. De Lösung könnte gegebenenfalls en Telearbetsplatz sen. Es befndet sch berets ene Schulschwester am Standrt Teterw, dch aufgrund enes fehlenden PKW st dese ncht flexbel. Entwurf Her st nch nachzuarbeten, nsbesndere, wenn de fehlenden Stellen besetzt werden, fasst Frau vn der Oelsntz zusammen. Se bedankt sch n desem Zusammenhang bem Szaalausschuss für de knsequente Haltung bezüglch der Haushaltsstellen m Gesundhetsamt. Das Amt st sehr dankbar für den Druck, welcher durch de Ausschussmtgleder ausgeübt wurde. Herr Kalna west auf de statstsch hhe Zahl n der Englederungshlfe hn. Er erklärt, dass 30 % der Knder n den Förderschulen ncht auf ene Förderschule gehören. Dese Knder sllen an den üblchen Schulen untergebracht werden. Auf Nachfrage vn Frau Lübbert telt Frau Dr. Kraschewsk mt, dass de Englederungsanträge vn den Eltern der Knder nach den Entwcklungsgesprächen gestellt werden. 4

5 Frau Dr. vn der Oelsntz erklärt, dass de Entwcklungsgespräche nrmalerwese an den enzelnen Schulen vr Ort vrgenmmen werden. Se erklärt n desem Zusammenhang, dass de bslang üblchen Vrrtuntersuchungen n der Kresverwaltung des Landkreses Rstck durchgeführt werden. De Gründe dafür snd unter anderem de schlechten Bedngungen n den Untersuchungsräumen, welche kurz geschldert werden. Frau Dr. vn der Oelsntz erklärt, dass de Entwcklungsgespräche n der Kresverwaltung besser rgansert werden können. Des befürwrten allerdngs enge Eltern ncht, se verstehen ncht, weshalb se enen weten Weg auf sch nehmen müssen und wes das Gesundhetsamt ncht vr Ort tätg sen kann. Man geht aber auf Termnwünsche der Eltern en, wenn se bespelswese durch Arbet verhndert snd. Aktuell werden de Untersuchungen nur nch n der Freen Schule n Bützw vr Ort durchgeführt. Herr Kalna schlägt vr, dese Prblematk und de engeleteten Maßnahmen n der Infbrschüre des Landkreses zu thematseren. Herr Dr. Wlschn bedankt sch be Frau Dr. Kraschewsk. 8: 7 Uhr, Frau Dr. Kraschewsk verlässt de Stzung. TOPS Herr Dr. Wlschn ruft den Tagesrdnungspunkt auf. Er nfrmert, dass er en Gespräch mt Herrn Meyer hatte, welcher hn über den bshergen Beratungsstand n Kenntns gesetzt. Aus Krankhetsgründen kann Frau Kerl heute ncht anwesend sen. Entwurf Herr Dr. Wlschn nfrmert, dass en Austausch mt anderen Landkreses erflgt st, de Erstellung enes Maßnahmeplans für den Landkres befürwrtet wurde und über de Frage wer den Maßnahmeplan erstellt, w de Stelle angesedelt sen könnte und welche Ksten sch ergeben, nch zu beraten se. Es gbt verschedene Vrschläge. De Prüfung der Kstensete hat ergeben, dass ca EUR m Jahr für ene neue Stelle ntwendg wären. Er hebt hervr, dass letztendlch aber der Krestag darüber zu entscheden hat. Frau Mätsch unterstützt de Ausführungen vn Herrn Dr. Wlschn. Herr Schumann nmmt sen Rederecht wahr. Er fasst kurz zusammen, was berets m Ausschuss für Bldung, Kultur und Jugend am zu dem Thema besprchen wurde. Der Berat für Menschen mt Behnderungen befürwrtet de Enstellung enes hauptamtlchen Behndertenbeauftragten. Deser sllte de Krdnerung vrnehmen und als gezelter Ansprechpartner denen. Herr Schumann geht auf den Maßnahmeplan des 5

6 Landkreses Mecklenburgsche Seenplatte (MSE) en und erklärt, dass es drt berets ene Behndertenbeauftragte gbt und dass dese, mt Zuarbet der anderen Fachämter de Krdnerung vrnmmt. Herr Dr. Wlschn ment, dass der Landkres sch der Aufgabe ncht entzehen kann. De Ausschussmtgleder tauschen hre Menung zum Thema aus, nsbesndere zur Enrchtung der Stelle enes hauptamtlchen Behndertenbeauftragten und der rgansatrschen Zurdnung deser Stelle. Herr Dr. Wlschn fasst zusammen und ment, dass der Ausschuss sen Vtum abzugeben hat und de Rahmenbedngungen letztendlch durch de Verwaltung erarbetet werden müssen und durch den Krestag zu beschleßen snd. Herr Dr. Wlschn ruft den Änderungsantrag des Krestagsmtgledes Herr Wehrmann auf und bttet um de Abstmmung. De Ausschussmtgleder lehnen den Änderungsantrag enstmmg ab. Herr Dr. Wlschn ruft den Antrag der Fraktn DIE LINKE vm Krestag über de Erarbetung enes Maßnahmeplans zur Umsetzung der UN Behndertenrechtsknventn m Landkres auf und bttet um de Abstmmung. De Ausschussmtgleder stmmen dem Antrag enstmmg zu. TOP7 Frau Dr. vn der Oelsntz nfrmert über de aktuelle Suchtwche 207. Der Landrat eröffnet m Cnestar-Kn Güstrw de Jugendflmtage für de Schüler der höheren Klassen. Es handelt sch dabe um Flme, welche de Themen Alkhl und Drgen thematseren. Begletend werden verschedene Themen angebten, we zum Bespel en Plakatwettbewerb der de Nutzung der Rauschbrlle". Wetere Anfragen gbt es ncht. Entwurf TOPS Frau Mätsch geht nchmals auf de Pflegeszalplanung en. Ene Handlungsempfehlung war de Enrchtung enes 2. Pflegestützpunktes n Bad Dberan. Es st ncht ausrechend, wenn das Persnal des Güstrwer Pflegestützpunktes für enen Tag n Bad Dberan zur Verfügung steht. Ene neue Stelle dafür wurde berets m Stellenplan aufgenmmen. Am sll der neue Pflegestützpunkt besetzt werden. Im Lenkungsgremum wurde berets mt den Kassen gesprchen. Dese habe Zustmmung sgnalsert, müssen aber nch hre Entschedung mttele. De Refnanzerung der Stelle erflgt zu 70 % vm Land und de 30 % telen sch jewels zu /3 de AOK, de Pflegekasse und der Landkres. 6

7 Frau Mätsch sprcht über de Umsetzung des Bundestelhabegesetzes. Berets 207 grefen enge Erneuerungen. De Vermögensfregrenze legt nun be 5.000,00 EUR, für Verheratete be 0.000,00 EUR. Bs 2020 wrd de Vermögensfregrenze weter angehben. Derzet fnden landeswet Mtarbeterschulungen zur Bedarfsermttlung statt. Enge Szalarbeter werden geschult, de Bedarfe zu ermtteln, um deses Wssen dann als Multplkatren weterzugeben. Frau Mätsch hebt hervr, dass mt den Hlfeplanknferenzen m Rahmen des Hlfeplanes für jeden enzelnen Antrag, ab 208 sehr vel Arbet auf de Szalämter zukmmen wrd. Se fndet es aber sehr gut, dass das Land en enhetlches Hlfebedarfsnstrument geschaffen hat und deses jetzt schult. Herr Khlstedt greft das Thema des neuen Pflegestützpunktes n Bad Dberan nch enmal auf. Auf Nachfrage vn Herrn Khlstedt telt Frau Mätsch mt, dass de Stelle berets m Stellenplan aufgenmmen st, aber es wrd ncht enfach, Fachkräfte zu fnden, um dese Stelle ptmal zu besetzen. Frau Mätsch nfrmert weterhn über de Arbet der Szalplanern, welche sch demnächst mt ener IST-Analyse zur Neugestaltung der Beratungslandschaft m Landkres befassen wrd. Herr Khlstedt stellt de Frage n den Raum, we de Besetzung der ntwendgen Szalarbeterstellen erflgen sll. Er fragt, b man auch daran denke, Mtarbeter mt Halbtagsstellen zu berückschtgen. Frau Mätsch antwrtet, dass m Mment zu weng Stellen besetzt snd, dass neben Szalarbetern auch Pflegefachkräfte benötgt werden. Se bekräftgt, dass man durchaus auch Halbtagsbeschäftgung anbeten kann. Wetere Anfragen gbt es ncht. TOP9 Der TOP fällt aus, da Frau Starck aus dem Bür für Chancenglechhet ncht anwesend st. Entwurf Herr Schumann nfrmert, dass er ene E-Mal vn Frau Strack erhalten hat. Se bttet hn, de Ausschussmtgleder an den Tag der Dversty, der am stattfndet, zu ernnern. TOP0 Der TOP fällt aus, da Frau Fahnng aus dem Fachdenst für Integratn und Unterbrngung vn Flüchtlngen ncht anwesend st. Es wrd de Zuarbet des Fachdenstes n Frm des statstschen Zahlenmaterals hervrgehben. De Frage vn Frau Lübbert, b se de Materalen n hrer Gemende verwenden kann, wrd bejaht. 7

8 TOP Es gbt kene Anfragen, Mttelungen der Ähnlches. Herr Dr. Wlschn schleßt de Stzung und verabschedet alle Anwesenden. Herr Dr. Wlschn Ausschussvrstzender Smne Stte Prtkllantn Anlage Pwer Pnt Präsentatn über das Sachgebet Knder- und Jugendärztlcher Denst des Gesundhetsamtes des Landkreses Rstck Entwurf 8

9 "e ".: :: f f!,l l-,, '! :! lj( f. "" $ J,. l!j ' 'ft l'.,., :: <:". p : :.';' :: ". ' ' t t f l \! ' (, t DER KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHE DIENST KJAD Aufgaben und Organsatn m Landkres Rstck :f ' :.

10 l! KJAD - IM UBERBLICK. Aufgaben und Arbetsfeld des Knder- und Jugendgesundhetsdenstes 2. Arbetsrgansatn m Landkres Rstck 3. Stellenplan und aktuelle Stuatn 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke 5. Ausblck, Vsnen und Möglchketen.... l. 'f. ",,.., ; '.J: : f "J{ ".; ' ' ; 'f. l, r ; t N '.,, J '!.r ' : t (: J t :t -.( J' '.,,.:-< -.; J. ',..:' j ;!" :.!

11 . l. Aufgaben und Arbetsfeld des KJÄD - allgemen Der Knder- und Jugendgesundhetsdenst st ene Abtelung der en Sachgebet der (kmmunalen) unteren Gesundhetsbehörden bzw. des Gesundhetsamtes m Berech Öffentlcher Gesundhetsdenst. Da Gesundhet (we auch Bldung) n Deutschland föderalstsch geregelt st, stützen sch de Aufgaben des KJÄD auf ene Rehe länderspezfscher gesetzlcher Vrschrften (Schulgesetze, Gesundhetsdenstgesetze u. a.) und ergeben sch aus der peratnellen Defntn der Szalpädatre. -Wkpeda macht 's möglch-

12 .. Aufgaben und Arbetsfeld des KJÄD - spezell Schulengangsuntersuchungen Rehenuntersuchungen n Kndergärten und Schulen (4. LJ., 4. und 8. Klassen, Snderschulen) Gutachterlche Tätgket m Auftrag anderer Denststellen, Ämter und Behörden zu»- :> )> :> )> :> Frühfördermaßnahmen, ntegratven Betreuungsplätzen, Integratnshelfern Autsmusdagnstk und -therape weterführende Abklärungen 53 SGB XII/ 35a SGB VIII, bspw. Hemunterbrngung Ansprüchen nach Asylbewerberlestungsgesetz, Resefähgket Schülertransprt Sprtbefreungen Impfungen und Impfberatung Vrsrgeuntersuchungen, Lagus Meldungen Entwcklungsdagnstk m Vrschulalter auf Wunsch der Eltern der Anraten der Kta Medznsche Untersuchung m Rahmen der LRS-Dagnstk, Kurbeantragung

13 2. Arbetsrgansatn m Landkres Rstck 2 Standrte: - Gebetsauftelung AC Hauptstz Güstrw - Altkres Güstrw Außenstelle Bad Dberan - Altkres Dberan III IO, t Pr Standrt 2 Arzt/Schwestern Teams + Schulschwester Team : Nrdwest (blau) Team 2: Südwest (gelb) Team 3: Nrdst (lla) Team 4: Südst (grün) Schulschwester : Westen (lla, grün) 'f,._, : Schulschwester 2: Osten (Blau, gelb) -Q

14 : j 2. Arbetsrgansatn m Landkres Rstck - Arbetsfeldauftelung Arbet der Schulschwestern läuft derzet gerade an Rehenuntersuchung 4./8. Klasse übers Jahr vertelt n hrem jewelgen Gebet Besprechung vn Rskkndern mt dem zuständgen Arzt des Bereches, ärztlche Nachsrge m Gesundhetsamt Netzwerkaufbau Schulamt zur besseren Versrgung der Knder mt snderpädaggschem Förderbedarf Beratungsangebte für Schulen schaffen (Lehrmateralen, Elternabende, Schulstunden, Flyer ä. Infrmatnen rund um kndlche Gesundhet) ' ' Teams bearbeten sasnal de Schulengangsuntersuchungen (Oktber-Aprl) und Vrschuluntersuchungen (Ma-September) swe ganzjährlch de gutachterlchen Tätgketen für andere Ämter der Behörden Impfprphylaxe, Vrsrgen ua..g. Aufgaben des KJÄD g. : \ ; f \ t.:;. ; r I f

15 2. Arbetsrgansatn m Landkres Rstck - räumlche Auftelung Schulschwestern arbeten vr Ort n den Schulen Nacharbet vm Hemarbetsplatz der der Außenstelle Teterw Teams arbeten n den Gesundhetsämtern DBR.. und GU bzw. vr Ort n den Schulen und Ktas In Bad Dberan 4 Räume In Güstrw 5 Räume >. - '!, }. '.. : :-! ' l.:>t

16 3. Stellenplan und aktuelle Stuatn :., :t.:;... j' <'- f. r '.:;?.l" ' C' :, ;,!!: r ;.!.5.207: 4 Arztstellen, Arztstelle sasnal, 6 Schwesternstellen, Hnrar-Arztstelle : DBR: lx 40Std.-Team, lx 35Std.-Team, lx Schulschwester mt Hmeffce, lx Hnrar Arztstelle lx wöchentlch, lx Arztstelle sasnal Herbst/Frühjahr.. GU: lx 40Std.-Team, lx 30Std.-Team, lx Schulschwester Standrt Teterw Ab lx Geschäftsstelle Gü Nch ffen: 2 Schularztstellen zur Kmpletterung der Schulschwestern-Arzt-Teams

17 Stellenplan und aktuelle Stuatn 4,5 Beschäftgte m Knder- und Jugenärztl. Denst je Knder 0-<5 Jahre 204 4, _.;,,.Q... 3,5 3,0 2, ,0,5,0 0,5 0,0 e :;;Q :--.,e -<;> 'lj» e." v e (,V 'b ee O Qj v $' -:::,. e v+ e f 4 :;;Q '.e -<;> e 0-$' 4 v+ b.qj 'b- "">..:: } > - b "\>..::> v+ - # 'b-!'\,, q ::;Q. '. e-<;> e 27 40"'- e '

18 ! 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke Unsere Arbet 205/6 Unsere Arbet m Landesverglech Hchrechnung, SOLL/IST-Zahlen. ;

19 l : : -, 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke - Jahresstatstk 2056: ESU, 4. und 8.Klasse Erfassungsgrad * Untersuchte Schüler Enschüle Enschüle r 4. Klasse 8. Klasse r 4. Klasse 8. Klasse Enschüler 4. Klasse 8. Klasse Kremee Stlldte/Landltttee Anzahl Rstck 07,0 77,7 7, R<>stck 778 Schwern,4 5, Schwern 94 LK Meck.lenburg:.che Seenplatu 00,8 90,4 60, LK MecltlenburgUche Seenplatte 2375 LK Rstck 7,7 49., LK Rstck 229 LK Vrpmmern Rügen 0,5 94,0 83, LK Vrpmmern Rügen LK Nrdwestmecltlenburr 96, lm LK Nrdwestmeckleburr LK Vrpmmern Orefawald 08,7 9,l 82, LK Vrpmmern Gttftwald LK Ludwplu. Parchm 08,S 58,l LK Ludwpluat Parchm Meck.lenburr Vrpmmem 06,3 74,9 40, Mecltleburg.Vrpmmem Be Enschulung st evt. Untenuchunprt ncht clech Schulrt Quelle: statstsches Amt M.-V.!

20 l j 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke - Jahresstatstk 2056: Förderschulen l Erfassungsgrad Frdenchule Utueuchte Schüler 4. :Klasse 8. :Klasse 4. :Klasse 8. :Klasse 4. :Klasse 8. :Klasse Rstck 99,0 60, Schwern 47,2 42, LK Mecltleburg8Che Seenplatte 00,0 00, LKRst.ck 0,0 7, LK Vrpmmu Rügen 9,7 74, LK Nrdwestmecklenburg 95,5 8, LK Vrpmmern Oref.swald 00,0 86, LK Ludwplu.t Pan:hm 70,3 25, Mecklenbuzr Vrpmmern 85,2 69, '..!

21 ,...,f,' " ' l.. '..:<; _,, 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke - Jahresstatstk 206: Englederungshlfe Krela Suglnge Knder VO Knder VO Scler-/Pördenchlller Enclederullphl{e Uterauchung SO (unter Jahr) < 3 Jahre 3 -< 6 Jahre alle Alt.eragruppe (ut.er!jahr) -< 3Jahre 3 -<6Jahre Rstck Schwern LK Mecltlebursache Seenplatte LK Ratck LK Vrpmmem ROC"n LK Nrdwestmecltlenburg LK Vrpmmern G...U.wald LK Ludwpluat Parchm Mecltlenburs-Vrpmmem

22 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke Beschäftgte m Knder- und Jugenärztl. Denst je Knder 0-<5 Jahre Landesverglech 204: VbE 4,6 4,0 3,ts 3,0 2,ts 2,0 l,ts,0 0,6 0,0 '., ;j,ö,_, n _ v,v.» "' "'<;- -- v,v.f.0 # s-- # 4-r.j e V <.. <.. '\>.::,; J?..t....A:,. Untersuchte je VbE (K+J Denst) E+4+8 Schuljahr 4/ r ,.., A;: l! I. l 0 * # # # # # # # # 'll rz; '\>+ 'll 'll2y O. '!'...<{, C5> 'll '!'... ;t.,<;>..;:,. 0rc 0.:'"C 40 'X>.. -» -0"' ' '\> + L + V 0 yv 0-cY + V + V V 0c;

23 . t 4. Zahlen, Daten, Fakten - Statstsche Enblcke - Hchrechnung Stellenplan Enschuljahrgang Landkres Rstck '""2000Knder.. Ahnlche Anzahl ebens 4. Klasse, 8. Klasse, 4- Jährge = 6000 Knder Zzgl. Englederungshlfe ua. nchmal '""2000 Knder Insgesamt: 0000 Knder/pr Jahr zu untersuchen Mt 4 Teams bsher ESU, Englederungshlfe und 50% 4.Klassen erfüllt, zzgl. Rest (Ktas, 8.Klassen, Förderschulen, Sprtbefreungen usw.)= rund 6000 Knder Defzt 4000 Kndern!!! Team=500Knder; 6.7 Teams= 0000 Knder

24 l l 5. Ausblck, Vsnen und Möglchketen,. f..,\: Schulteams vervllständgen (2 Arztstellen) um Qualtätskrteren des Mnsterums zur Rehenuntersuchung erfüllen zu können Rehenuntersuchung vllständg erfüllen können Ktauntersuchung flächendeckend anbeten können Räume für zusätzlche ärztlche Kllegen? Rehenuntersuchung mt vermehrtem Augenmerk auf Knder mt snderpädaggschem FB, Netzwerkaufbau Schulamt, Schulsprechstunde Präventve Arbet ntensveren, Präventnsassstenten, Elternabende anbeten n Ktas zu präventven Themen Frt- und Weterbldungsmöglchketen frceren und fördern um medznsche Standards n Dagnstk und Beratung halten zu können!

entschuldigt fehlten: Frau Susanne Krone Sozialamt Gesundheitsamt Beirat für Menschen mit Behinderungen Gesundheitsamt

entschuldigt fehlten: Frau Susanne Krone Sozialamt Gesundheitsamt Beirat für Menschen mit Behinderungen Gesundheitsamt bestätigt mit Änderungen am "19 OS-. J.01? Kreistag Landkreis Rstck Ausschuss für Familien, Seniren, Sziales und Gesundheit Güstrw, den 18.05.2017 Prtkll der Sitzung des Ausschusses für Familien, Seniren,

Mehr

Niederschrift: Beginn; Uhr j Ende: Uhr. Nieder-Wiesen,

Niederschrift: Beginn; Uhr j Ende: Uhr. Nieder-Wiesen, Neder-Wesen, 20.08.2014 Nederschrft: über de 3. Stzung des Gemenderates der Wahlperöde 2014-2019 am 14. August 2014 ; m Ratssaal, Marktplatz 3, der Ortsgemende Neder-Wesen Begnn; 19.30 Uhr Ende: 20.25

Mehr

Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken!

Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken! SEMINARPROGRAMME Abenteuer Führung Der Survval Gude für den ersten Führungsjob De erste Führungsaufgabe st ken Zuckerschlecken! Junge Hgh Potentals erkennen das schnell. Her taucht ene unangenehme Überraschung

Mehr

Begleitheft für Testhörer mit Fragebogen

Begleitheft für Testhörer mit Fragebogen Exklusv be enchanttm Begletheft für Testhörer mt Fragebogen Ihre Hörerfahrung mt Sonc Enchant Leber Testhörer, lebe Testhörern, velen Dank, dass Se sch dazu entschlossen haben, ener von 500 exklusven Testhörern

Mehr

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli XBA Personalwesen Flexrentengesetz 2017, Abrechnung von Altersrentnern, Mnjob Zum 01.01.2017 snd Änderungen m Flexrentengesetz n Kraft getreten, mt Folgen für de Abrechnung von weterbeschäftgten Mtarbetern,

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Die Siedler von. Ein spannendes Gemeinschafts-Geländespiel. Ziel des Geländespiels und Bezug zur Nehemia-Geschichte

Die Siedler von. Ein spannendes Gemeinschafts-Geländespiel. Ziel des Geländespiels und Bezug zur Nehemia-Geschichte De Sedler von En spannendes Gemenschafts-Geländespel Besonderheten: Gemenschafts- Geländespel, vele Mtarbetende werden benötgt. Dauer: Mnd. 90 Mnuten Zelgruppe: 8- bs 12-Jährge Vorberetungszet: Aufwendg

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

impuls impuls Dialog Reggio impuls Lernen von Reggio Fachkraft

impuls impuls Dialog Reggio impuls Lernen von Reggio Fachkraft Überblck über de Qualfzerung Wetere Informatonen & Anmeldung 2015 2017 Das Angebot umfasst 7 Module von 2 3 Tagen mt nsgesamt 20 Tagen à 8 Unterrchtsstunden, nklusve: Kursgebühr 1950,-- oder ver Raten

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

So leben, wie ich will. Ein Heft in Leichter Sprache über die Lebenshilfe Braunschweig

So leben, wie ich will. Ein Heft in Leichter Sprache über die Lebenshilfe Braunschweig So leben, we ch wll En Heft n Lechter Sprache über de Lebenshlfe Braunschweg Inhalt Behnderung, na und? 1 Letbld der Lebenshlfe Braunschweg 4 Beratungs-Stelle 9 Knder und Famle 14 Arbet und Ausbldung 15

Mehr

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik Quant der das Verwelken der Wertpapere. De Geburt der Fnanzkrse aus dem Gest der angewandten Mathematk Dmensnen - de Welt der Wssenschaft Gestaltung: Armn Stadler Sendedatum: 7. Ma 2012 Länge: 24 Mnuten

Mehr

POSTER ZUR RECHTSCHREIBUNG. konkret und. Inklusionskiste. inklusi. orientiertgs- deutsch. klasse 1-3

POSTER ZUR RECHTSCHREIBUNG. konkret und. Inklusionskiste. inklusi. orientiertgs- deutsch. klasse 1-3 k E-B plett km Inklusnskste POSTER ZUR RECHTSCHREIBUNG knkret und nklus entwcklun n rentertgs- deutsch klasse 1-3 Stöbern Se n unserem umfangrechen Verlagsprgramm unter www.brgg-verlag.de Her fnden Se

Mehr

UE 2. Aufgabe 1. Lösungsvorschlag. Tragwerksentwurf I HS 17 Dimensionierung und grafische Statik. Koje: F 1. Lageplan 1:50

UE 2. Aufgabe 1. Lösungsvorschlag. Tragwerksentwurf I HS 17 Dimensionierung und grafische Statik. Koje: F 1. Lageplan 1:50 UE Tragwerksentwurf HS 7 Dmensnerung und grafsche Statk Kje: Lösungsvrschlag Prpsal fr slutn / ufgabe Sel mt mehreren elastungen Zechnen Se für de gegebene Stuatn de dazugehörgen e und den. Geben Se de

Mehr

Integration neuer Teilnehmer/innen. Zur Orientierung. Der Außenseiter

Integration neuer Teilnehmer/innen. Zur Orientierung. Der Außenseiter Der Außenseter Fndet en Gruppenmtgled ncht senen Platz n der Gruppe, so fndet streng genommen kene Integraton statt. Solche Außenseter ener Gruppe können ncht nur neue TN sondern auch alte Gruppenmtgleder

Mehr

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80 E/A Cockpt De Executve/Assstant-Applkaton an Ihrem OpenStage 60/80 De Executve/Assstant-Applkaton E/A Cockpt st ene XML-Applkaton, de spezell für de Telefone OpenStage 60 und OpenStage 80 entwckelt wurde.

Mehr

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt https://servce.mcsm.de/ Anmeldesete zur persönlchen Servcewelt McSIM Kundenservce onlne Persönlche Daten Ändere enfach und schnell dene Adresse oder Bankdaten Tarfdetals Informere Dch über denen Tarf oder

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein? FH@-Anwendung Für de Umsetzung von Strukturfonds-Förderungen st laut Vorgaben der EU de Enrchtung enes EDV- Systems für de Erfassung und Übermttlung zuverlässger fnanzeller und statstscher Daten sowe für

Mehr

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA B.K.L. - Integratnervce für ffene Syteme Kurznfrmatn zu ergänzenden Mdulen und Dentletungen der B.K.L.- bem Enatz vn SER DOMEA Stand: 5/2003 De B.K.L.- t et velen Jahren DOMEA -Partner und hat für Kunden

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Quartalsbefragung Tiroler Bevölkerung -März 2012-

Quartalsbefragung Tiroler Bevölkerung -März 2012- Chart Quartalsbefragung Troler Bevölkerung -März - Projektleter: Studen-Nr.: Mag. Bettna Müller BR..P.T n=, telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Bevölkerung n Trol ab Jahre Erhebungszetraum:.

Mehr

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014 4. ndexzahlen 5.1 Grundlagen 5.2 Presndzes 5.3 ndexzahlenumrechnungen 1 4.1 Grundlagen Als Messzahlen werden de Quotenten bezechnet, de aus den Beobachtungswerten bzw. den Maßzahlen zweer Telmengen derselben

Mehr

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG Enstellung Engrupperung Umgrupperung Versetzung 95 Abs. 3 BetrVG G 4 G 4 G 3 G 2 G 1 G 3 G 2 G 1 neue Arbetsverhältnsse Verlängerung befrsteter AV Umwandlung n unbefrstete AV Beschäftgung von

Mehr

Langnachleuchtende Kennzeichnung

Langnachleuchtende Kennzeichnung Kennzechnungen Kennzechnung Rettungswege Langnachleuchtende Kennzechnung Nach ASR A 1.3 und BGV A8 muss auf Fluchtwegen de Erkennbarket der dort notwendgen Rettungs- und Brandschutzzechen durch Verwendung

Mehr

Integrationsrates. Mittwoch, Rathaus, KI. Sitzungssaal Zi Uhr bis Uhr Keine sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1)

Integrationsrates. Mittwoch, Rathaus, KI. Sitzungssaal Zi Uhr bis Uhr Keine sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1) Kupferstadt Stolberg (Rhld.) DER BÜRGERMESTER Nederschrft über de Stzung des ntegratonsrates Tag der Stzung: Stzungsort: Dauer der Stzung: Unterbrechungen: Anwesende: Vorstzender: Sch rftführern: Mttwoch,

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-4 Prof. Dr.- ng. Herzg.6 Spezelle erechnungsverfahren lnearer Netzwerke.6. Überlagerungsverfahren Der Lernende kann - den Überlagerungssatz und das darauf beruhende erechnungsprnzp lnearer Netzwerke erklären

Mehr

Zwei Sätze von Joseph Wolstenholme. Johann Cigler

Zwei Sätze von Joseph Wolstenholme. Johann Cigler Zwe Sätze von Joseh Wolstenholme Johann Cgler Vor enger Zet sandte mr Herr P., en hlosohsch gebldeter älterer Mann, enge Bemerkungen zu enem Resultat von Joseh Wolstenholme, das er folgendermaßen formulerte:

Mehr

Quartalsbrief. Ausgabe 3, Schuljahr 2016 / Wil, 30. Januar Liebe Eltern Liebe Schülerinnen

Quartalsbrief. Ausgabe 3, Schuljahr 2016 / Wil, 30. Januar Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Mädchensekundarschule St. Katharna Klosterweg 13 9500 Wl Ausgabe 3, Schuljahr 2016 / 2017 9500 Wl, 30. Januar 2017 www.kath.ch nfo@kath.ch Tel. 071 911 46 46 Quartalsbref Lebe Eltern Lebe Schülernnen Wr

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents We hoch st egentlch Ihre Grundlast? Ene ncht ganz unwchtge Frage, wenn es um de Dmensonerung ener senannten Plug&Play Solar-Anlage geht. Solarsteckdosensystem für jermann, auch für Meter lautete

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! We Ihr Kfz-Betreb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltg proftert Ttelmasterformat durch Klcken bearbeten DAT 1 Kennen Se berets den Kunden, der Ihre Werkstatt erst noch

Mehr

2 Telefonbenutzeroberfläche für Messaging-Dienste

2 Telefonbenutzeroberfläche für Messaging-Dienste Telefonbenutzeroberfläche für Messagng-Denste Über de Telefonbenutzeroberfläche für Messagng-Denste können Se von jedem belebgen nternen oder externen Telefon aus auf de Funktonen zum Abrufen und Verwalten

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck teuerberechnung Jahresbschluss E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-enzeln De Entfernung zu Ihrem Berater spelt mt deser Anwendung kene Rolle mehr. Und so funktonert s:

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck Fgur-enzeln E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-Gruppe teuerberater austausch mt Kassenbuch der Fnanzverwaltung onlne hreschluss Jahresbschluss De Entfernung zu Ihrem

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 3-

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 3- Veranstaltung Pr.-Nr.: Algorthmen und hre Programmerung -Tel - Veronka Waue WS / Veronka Waue: Grundstudum Wrtschaftsnformatk WS/ Übung Ersetzen Se n folgendem Bespel de For schlefe durch ene WhleWend-Schlefe

Mehr

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister Workshop: Lebenswelten verstehen Stärken erkennen Unterstützung koordneren - Übergang Schule - Beruf M.Wagner, Agentur für Arbet Deggendorf 16. Ma 2013 BldrahmenBld enfügen: Menüreter: Bld/Logo enfügen

Mehr

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service Gültg ab dem 1.4.2019! Enfache Abrechnung n der Cloud Für jeden der rchtge Tarf und Servce Jetzt entscheden xxxx So enfach geht s Tarf und Servcepaket bestellen und sofort loslegen 2 Wählen Se den passenden

Mehr

Akademischer Lehrgang Video-Journalismus

Akademischer Lehrgang Video-Journalismus Akademscher Lehrgang Vdeo-Journalsmus www.wfwen.at WIFI Wen 200910 b www.wf.atwen l. e h r g a n g z u r w e t e r Fotograf: http:foto.frtz.st t g s f h 4 a 1. e m g l d u n g Das Fernsehen erlebt ene

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Familien, Senioren, Soziales und Gesundheit am entsch. fehlten: Frau Heide-Marie Lübbert

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Familien, Senioren, Soziales und Gesundheit am entsch. fehlten: Frau Heide-Marie Lübbert Kreistag Landkreis Rstck Ausschuss für Familien, Seniren, Sziales und Gesundheit Güstrw, den 28.03.2017 Prtkll der Sitzung des Ausschusses für Familien, Seniren, Sziales und Gesundheit am 27.03.2017 Beginn:

Mehr

Gültig ab dem ! Abrechnung und Software in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Gültig ab dem ! Abrechnung und Software in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service Gültg ab dem 1.4.2019! Abrechnung und Software n der Cloud Für jeden der rchtge Tarf und Servce Jetzt entscheden xxxx So enfach geht s Tarf und Servcepaket bestellen und sofort loslegen 2 Wählen Se den

Mehr

Kennzeichnung Rettungswege. Notausstieg. Größe:

Kennzeichnung Rettungswege. Notausstieg. Größe: Kennzechnungen Kennzechnung Rettungswege S+K PREIS-TIPP ab 8. 50 ab 8. 50 30,0 x 10,5 Fole HI 380.0099 17.80 15.90 14.30 13.50 30,0 x 10,5 Alu HI 150.0099 25.70 22.60 21.00 20.10 40,0 x 14,0 Alu HI 150.0100

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert R. Brnkmann http://brnkmann-du.de Sete..8 Zufallsvarable, Wahrschenlchketsvertelungen und Erwartungswert Enführungsbespel: Zwe Würfel (en blauer und en grüner) werden 4 mal zusammen geworfen. De Häufgketen

Mehr

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel)

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel) Rudolf Brnkmann http://brnkmann-du.de Sete.. Datenerhebung, Datenaufberetung und Darstellung. In der beschrebenden Statstk werden Daten erhoben, aufberetet und analysert. Bespel ener Datenerhebung mt Begrffserklärungen

Mehr

Wahl auf Bäumen: FireWire

Wahl auf Bäumen: FireWire Wahl auf Bäumen: FreWre IEEE 94 Hgh Performance Seral Bus (FreWre) Internatonaler Standard Hochgeschwndgketsbus Transport von dgtalen Audo- und Vdeo-Daten 400 Mbps (94b: 800 MBps... 3200 Mbps) Hot-pluggable

Mehr

Zensus 2011 Straßenatlas Nutzeranleitung

Zensus 2011 Straßenatlas Nutzeranleitung Inhalt Mt deser Veröffentlchung legt das Statstsche Landesamt Rhenland-Pfalz enen Datenatlas vor, der n Form von Karten und Tabellen Aufschluss über de n der Zählung zum 9. Ma 2011 festgestellten Bevölkerungs-,

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Poltsche Ökonome 22.06.2007 Famlenname/Vorname: Geburtsdatum: Matrkelnummer: Studenrchtung: Lesen Se den Text aufmerksam durch, bevor Se sch an de Beantwortung der Fragen machen. Ihre

Mehr

Erweiterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C

Erweiterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C Erweterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C3.0 01.16 2016 2015 Iron Mountan Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Iron Mountan und das Desgn des Bergsymbols snd engetragene Marken von

Mehr

Statistik Exponentialfunktion

Statistik Exponentialfunktion ! " Statstk " Eponentalfunkton # $ % & ' $ ( )&* +, - +. / $ 00, 1 +, + ) Ensemble von radoaktven Atomkernen Zerfallskonstante λ [1/s] Lebensdauer τ 1/λ [s] Anzahl der pro Zetenhet zerfallenden Kerne:

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck Dgtales Belegbuchen r e De Entfernung zu Ihrem Berater spelt mt deser Anwendung kene Rolle mehr. haft e um dungen chloss Informaton cherhet erledgt Funktonsüberscht

Mehr

Konflikte im Alltag Leben in der Gemeinschaft

Konflikte im Alltag Leben in der Gemeinschaft Wnfred Röser Konflkte m Alltag Leben n der Gemenschaft Materalen für den Ethkunterrcht Bergedorfer Kopervorlagen 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service Gültg ab dem 1.4.2019! Enfache Abrechnung n der Cloud Für jeden der rchtge Tarf und Servce Jetzt entscheden xxxx So enfach geht s Tarf und Servcepaket bestellen und sofort loslegen 2 Wählen Se den passenden

Mehr

Bevor sich der Vorhang hebt - Über das Rundherum am Theater

Bevor sich der Vorhang hebt - Über das Rundherum am Theater En Projekt von Bevor sch der Vorhang hebt - Über das Rundherum am Theater Moment - Leben heute Gestaltung: Paul Urban Blaha Moderaton und Redakton: Bea Sommersguter Sendedatum: 25. September 2012 Länge:

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lndau (Bodensee) Amt/Abt.: 20/201 Az.: Datum: 16.02.2015 Drucksache: 3-008/2015 TOP: 08 öffentlche Stzung Vorlage für: Fnanzausschuss am: 03.03.2015 Betreff: Bootslegeplätze/Derrckkran Sachstand

Mehr

Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) zum 1. Oktober 2018

Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) zum 1. Oktober 2018 A1612 Änderungen des Honorarvertelungsmaßstabes (HVM) zum 1. Oktober 2018 Der Honorarvertelungsmaßstab der KV Berln wrd mt Wrkung zum 1. Oktober 2018 durch Beschluss der Vertreterversammlung vom 21. Jun

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Krippenfachtag. Lernen von Reggio D ALOG REGG O. Veranstaltungsort. Weitere Informationen & Anmeldung. Regionalgruppe Südbayern

Krippenfachtag. Lernen von Reggio D ALOG REGG O. Veranstaltungsort. Weitere Informationen & Anmeldung. Regionalgruppe Südbayern Veranstaltungsort Wetere Informatonen & Anmeldung Referent/n Hauptvorträge Vormttag Kath. Thaddäus-Zentrum St. Wolfhard-Haus Madsonstraße 12 86156 Augsburg Prof. Gerd E. Schäfer Forschungsschwerpunkt Frühkndlche

Mehr

Schule für Gitarre. Warm Up. E i n s p i e l ü b u n g e n u n d T e c h n i s c h e S t u d i e n. Linke Hand. Thomas Reuther

Schule für Gitarre. Warm Up. E i n s p i e l ü b u n g e n u n d T e c h n i s c h e S t u d i e n. Linke Hand. Thomas Reuther RAE R e u t h e r E d t o n s Schule für Gtarre Warm U E n s e l ü b u n g e n u n d T e c h n s c h e S t u d e n Lnke Hand Thomas Reuther www.reuther-edtons.de Zum Gebrauch des Warm U De vorberetenden

Mehr

Gültig ab dem ! Abrechnung und Software in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Gültig ab dem ! Abrechnung und Software in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service Gültg ab dem 1.4.2019! Abrechnung und Software n der Cloud Für jeden der rchtge Tarf und Servce Jetzt entscheden So enfach geht s Tarf und Servcepaket bestellen und sofort loslegen Wählen Se den passenden

Mehr

U48/3.1.8 Selig die Friedensstifter

U48/3.1.8 Selig die Friedensstifter Sete 1 von 6 Ttel: Kndergottesdenste 4981; Kopfzee.8/3.1 Besondere Anlässe und Feste Stchwort: Info., Redaktoneller Text, 23.01.00, WEKA MFV, In Bearbetung, Deutsch U48/3.1.8 Selg de Fredensstfter Ma #

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

Antrag auf Gewährung der Landes-Kinderbetreuungsbeihilfe

Antrag auf Gewährung der Landes-Kinderbetreuungsbeihilfe Amt der Steermärkschen Landesregerung A6 Bldung und Gesellschaft Referat Knderbldung und -betreuung Karmelterplatz 2 A-8010 Graz Für Rückfragen: Tel.: +43 (0) 316/877-2187 Fax.: +43 (0) 316/877-2136 E-Mal:

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Wetere NP-vollständge Probleme Prosemnar Theoretsche Informatk Marten Tlgner December 10, 2014 Wr haben letzte Woche gesehen, dass 3SAT NP-vollständg st. Heute werden wr für enge wetere Probleme n NP zegen,

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

w Nach der vorgenannten Vereinbarung werden derzeit für eine Feuerbestattung Grundkosten in Höhe von

w Nach der vorgenannten Vereinbarung werden derzeit für eine Feuerbestattung Grundkosten in Höhe von Informatonsblatt zur Übernahme von Bestattungskosten m Rahmen der Sozalhlfe nach dem Sozalgesetzbuch Zölftes Buch (SGB XII) Sozalhlfe Was Se beachten müssen, enn en Angehörger verstorben st Sehr geehrte

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN S ZUN GSBER ehe DER KÖNGLCH REUSSSCHEN AKADEME DER WSSENSCHAF1'EN JAH~GANll- 1913 Z'VEER HALBBAND. JUL BS DECEvBER SÜCK XXX -- L M ENER AFEL DRM VERZECHNSS DER ENGEGANGENEN DRUCKSCHRFEN NAMEN- UND SACHREGSER

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Extra Lektion Präteritum der Modalverben: Setzen Sie die richtigen Formen ein. b) Lina {wollten wollte hatte} am Mittag ins Restaurant gehen.

Extra Lektion Präteritum der Modalverben: Setzen Sie die richtigen Formen ein. b) Lina {wollten wollte hatte} am Mittag ins Restaurant gehen. Extra Lekton 5 DE-L5-Ex-G-A-1 1. Prätertum der Modalverben: Setzen Se de rchtgen Formen en. a) Er {konnte kannte hatte} ncht bs Mttag bleben. b) Lna {wollten wollte hatte} am Mttag ns Restaurant gehen.

Mehr

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Fallstude 4 Qualtätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Abgabe: Lösen Se de Aufgabe 1 aus Abschntt I und ene der beden Aufgaben aus Abschntt II! Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 31.10.2012

Mehr

Komplexe Zahlen. Teil 1. Grundrechenarten. Darstellung in der Gaußschen Zahlenebene. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 23.

Komplexe Zahlen. Teil 1. Grundrechenarten. Darstellung in der Gaußschen Zahlenebene. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 23. Höhere Analyss Komplexe Zahlen Tel Grundrechenarten Darstellung n der Gaußschen Zahlenebene Date Nr. 500 Stand. November 08 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK https/:mathe-cd.de 500 Komplexe Zahlen

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Kommentierte Linkliste

Kommentierte Linkliste Mobbng Kommenterte Lnklste Mobbng fndet sch n allen sozalen Schchten und Altersgruppen: auch be Kndern und Jugendlchen. Aktuelle Studen kommen zu dem Ergebns, dass jede/r verte österrechsche SchülerIn

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Teilzeitarbeit - Definition

Teilzeitarbeit - Definition Telzetarbet - Defnton Telzetbeschäftgt snd Arbetnehmer, deren regelmäßge Wochenarbetszet kürzer st als de regelmäßge Wochenarbetszet verglechbarer vollzetbeschäftgter Arbetnehmer - 2 TzBfG Maßgeblch für

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents Erste Sonne - Überhtzung s Hauses m Frühjahr vermen Wer freut sch ncht über de ersten Sonnensahlen m Frühjahr? Besonrs jetzt, da r dunkelste Wnter r letzten 43 Jahre vorüber st. Nachts wrd es

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr