Lösungen der Übungen. zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen der Übungen. zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN"

Transkript

1 Fachbereich Mathemati und Informati Philipps-Universität Marburg Lösungen der Übungen zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN Prof. Dr. C. Portenier Wintersemester 24/25 Fassung vom 6. Januar 25

2 Fachbereich Mathemati und Informati Claude Portenier Philipps-Universität Marburg Wintersemester 24/25 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 5 Aufgabe (a) und Da Da ϕ und ψ orthogonormiert sind, folgt mit dem Satz von Pythagoras ϕ ± ψ 2 2 (ϕ + ψ ϕ ψ) +! K ϕ K ψ K ϕ + ψ 2 K ϕ ψ 2 folgt die Behauptung. (b) Nach Blatt 4, Aufgabe 3 sind alle Abbildungen im folgenden Diagramm surjetive Isometrien : L 2 g ([, ]) L 2 ([, ]) L 2 ([, ]) L 2 ([, ]) L 2 u ([, ]) L 2 ([, ]) ξ 7 2 ξ id + 2 γ 7 2 γ [,] Da nach Analysis III (e ) (exp(2πi id)) eine hilbertsche Basis von L 2 ([, ]) ist, ist dann id + 2 2πi e 2,alsoauch eine hilbertsche Basis von L 2 ([, ]). Nach (a) ist 2 eπi id 2 e πi id ± 2 e πi id (cos(πid), sin (π id)) 2 für alle N ein orthonormiertes Paar und C e πi id C e πi id C cos (π id) C sin (π id). 2 2 Damit gilt L 2 ([, ]) C 2 e πi id C 2 N C 2 e πi id C 2 e πi id 6

3 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 5 also und Schließlich sind C C h C cos (π id) C sin (π id)i 2 N 2 N C cos (π id) L 2 g ([, ]) C ³ 2 cos (π id) N C sin (π id) 2 N C cos (π id) L 2 u ([, ]) C sin (π id). N N bzw. ³ 2 sin (π id) hilbertsche Basen in L 2 ([, ]). (c) unächst beachte man, daß, da glatt ist, jede Lösung f AC (2) ([, ]) automatisch in C (2) ([, ]) liegt. Falls λ >, liefert Analysis, 2.4 folgendes Fundamentalsystem von Lösungen: ³ ³ cos λ id und sin λ id. DieallgemeineLösungf ist in diesem Fall also gegeben durch ³ ³ f (t) a cos λt + b sin λt N, mit ³ a f () f () b sin λ. Es folgt für b 6, daß λ π mit N. Das heißt, die allgemeine Lösung des Randwertproblems ist α sin (π id),wobei λ π. Ansonsten gibt es eine nicht-triviale Lösung. Hauptsatz 2.5 ist hier nicht anwendbar, da q λ < wäre. Ist nun λ, so ist trivialerweise und id ein Fundamentalsystem von Lösungen. Falls nun eine Lösung f durch gegeben ist, folgt also ist f die einzige Lösung. Ist schließlich λ <,soist f (t) a + bt a f () f () b, e ± λ id 7

4 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 5 ein Fundamentalsystem von Lösungen. Falls nun eine Lösung f durch gegeben ist, folgt f (t) ae λ id + be λ id a + b f () f () ae λ + be λ, ³ also b a und somit a e λ e λ ; daraus folgt a b, Die einzige Lösung ist f. Man hätte auch wenn λ 6 auch Hauptsatz 2.5 mit p ρ, g und q λ > anwenden. Das Randwertproblem ist somit eindeutig lösbar und die einzige Lösung ist f! Man ann nun sagen, daß man den auf H (2) (], [) L 2 ([, ]) definierten Operator 2 in der in H (2) (], [) enthaltenen hilbertschen Basis (sin (π id)) > von L 2 ([, ]) diagonalisiert hat. Der Eigenwert des Eigenvetors sin (π id) ist π 2 2. Aufgabe 2 (a) Es gilt Weiterhin (b) Es gilt B n (x) nx B n id (x) n x ( x) n (x + x) n. nx n! n (n )!! x ( x) n Xn n x + ( x) n x (x + x) n x. B n [id ( id)] (x) Xn (n ) n! n 2 (n )!! x ( x) n Insbesondere gilt Xn (n )! n (n )! ( )! x ( x) n n n 2 n X n 2 x + ( x) n f (x) B n f (x) n also die Behauptung. (c) Da B n linear ist, folgt mit x ( x). n x ( x) 6 4n, f y (x) (y x) 2 y 2 2yx + x 2 y 2 2yx + x x ( x), 8

5 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 5 daß also B n f y (x) y 2 2yB n id (x)+b n id (x) B n id ( id) (x) 6 nx x 2 2x 2 + x y 2 2yx + x x n 2 x ( x), n n x ( x) n B n f x (x) x ( x) x (x ) 6 n n 4n. Aufgabe 3 (a) (b) Sei C f. Dann gilt f (x) f n 6 2C 6 2C δ 2 x n 2 für alle B n (δ). Sei ε >.Wähleδ > derart, daß f (u) f (v) 6 ε 2 wann immer u v 6 δ. Dies ist möglich, da f auf [, ] gleichmäßig stetig ist. Sei n N,sodaß C 2δ 2 6 ε n 2. Nehme x [, ]. Es gilt für alle n > n,wobeia n (δ) und B n (δ) für x wie in der Aufgabe definiert sind, 6 ε 2 f (x) B n f (x) 6 X A n(δ) nx f (x) f n n x ( x) n + 2C δ 2 X B n(δ) n x ( x) n 6 x n 2 6 ε 2 B n(x)+ C 2δ 2 n 6 ε. Da x [, ] beliebig war, folgt die Behauptung. (c) Die Abbildung γ :[a, b] [, ] : x 7 x a b a. ist offenbar eine affine Bijetion, also ein Homöomorphismus. Damit ist C ([, ]) C ([a, b]) : f 7 f γ n x ( x) n 6 9

6 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 5 auch eine Bijetion und f γ,[a,b] f,[,]. Da P ([, ]) γ P ([a, b]) und P ([, ]) dicht in C ([, ]),istp([a, b]) dicht in C ([a, b]). 2

7 Fachbereich Mathemati und Informati Claude Portenier Philipps-Universität Marburg Wintersemester 24/25 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 6 Aufgabe (a) Das Polynom hat Grad und d 2 ρ p 2 2 ρ p 2 q : (ρ p) ρ d p h i h i (ρ p) p + ρ p p ρ p (q + p) also (b) ρ q (q + p)+ρ p (q + p), p 2 p d 2 p 2 q 2 (q p). Ist aber deg p>2,sofolgt deg p 2 p degp +degp 2 > deg p deg (q p) deg d 2 p 2 q 2 p 2 p deg p 2 p, da deg (d 2 p 2 q 2 ) 6 2. Dies ist ein Widerspruch. Aufgabe 2 (a) Es gilt und wegen folgt + ρp d ρ Lp (ρp d p ) ρ ρ ρp ρ ρ ρp + ρ d p p ρ ρ d p p, p ρ ρ ρp + p + ρp 2 p d p ρp +(2 p d p ) + ρp + p +2 ρp. (b) Es gilt p ρ p (p ρ + ρ p) p [d p +( ) p] ρp. Insbesondere + p ρp + (d p +( ) p) ρp. ( ) 2

8 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 6 Nach Aufgabe (ii) ist deg p 6 2 und folglich deg [d p +( ) p] 6 Durch Anwendung der Leibnizformel auf beiden Seiten der Gleichung ( ) folgt Damit p +2 ρp +( +) p + ρp + ( +) 2 2 p ρp (d p +( ) p) + ρp +( +) d p +( ) 2 p ρp. (2 p d p ) + ρp + p +2 ρp ( +) Durch Einsetzen in die Gleichung aus (i) folgt Lp ( +) d p + 2 p ρp d ρ 2 also die Behauptung. d p p ρp. d p p p, Aufgabe 3 (a) Die Abbildung ist eine Isometrie, da Insbesondere gilt Für < α < ist 6 id α e id dλ 6 Φ : L 2 (], [, ( ln) α ) L 2 R +, ρ : f 7 f e id e id ( ln) α λ [,] idα det e id λ R+ ρ λ R+. x α dx + ( ln) α dλ e x dx id α e id dλ. h i xα+ e x α + x α + e <. Für α > gibt es ein x,sodaß( + x 2 ) x α e x 6 für alle x > x,also x 6 id α e id dλ 6 x α e x dx dx + +x 6 x 2 ρ + π 2 <. Damit ist das Maß ( ln) α λ ],[ beschränt. Das Intervall ], [ ist beschränt, also ist P in L 2 (], [, ( ln) α ) dicht, die Folge (id n ) n N also total. Deren Bild e n id unter Φ ist somit n N in L 2 R +, ρ total. (b) Es gilt L (α) X " # Yj (α + l) id j ( ) j.! j j l 22

9 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 6 Wegen den Orthogonalitätsrelationen L (α) P folgt à ³ L (α) L (α) id ( )! ( )! id! id α+ e id dλ! L(α)! id id α+ e id dλ! und somit die Behauptung.! id α+ e id dλ (α + )!! 23

10 Fachbereich Mathemati und Informati Claude Portenier Philipps-Universität Marburg Wintersemester 24/25 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 7 Aufgabe (a) Nach Hauptsatz 3.2 genügt es, die Parseval-Gleichung zu zeigen. Die Behauptung folgt, indem man ³ c : L e (α) n id e setzt. Für alle n N gilt e n id 2 x α e (2n+) x dx 2,ρ (2n +) α+ Der -te Fourier-Koeffizient von e n id ergibt sich zu ³ el (α) n id s! e (α + )! s! (α + )!! ( ) p! (α + )! n p! (α + )! y α e y dy L (α) (x) e n x ρ (x) dx x α+ e x e n x dx x α+ e x e n x dx n p! (α + )! (n +) α++ x α+ e (n+) x dx y α+ e y dy α! (2n +) α+. r n (α + )! (α + )! p n! (α + )! (n +) α++! (n +) α+. n + Es gilt aber mit t n 2 n+ [, ] (n +) α+ X α (2n +) α+ ( t) (α+) ( ) t 2 α! da α + Y j α + j + j ( ) Y j X (α + )!! (α +) ( j +)+ j 2 n, n + 24

11 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 7 ( ) Y i (α +) i + p (α +) ( ), wobei die Substitution i j + angewandt wurde. Dies zeigt die Parsevalrelation und damit die Behauptung. (b) Offenbar bilden die L e(α) ein Orthonormalsystem. Es reicht also Totalität zu zeigen. Da e n id in n N L2 R +, ρ total (Blatt6, Aufgabe 3.a) und e n id im Abschluss des Aufspanns der L (α) nach (a) liegt, folgt die Behauptung. Aufgabe 2 (a) Definiere Sξ ˇξ für alle ξ L 2 ³ R,e id2. Es gilt S 2 und Sξ 2 R ξ ( x) 2 e x2 dx Damit gilt für P ± 2 ( ± S),daßP + + P, sowie R ξ (x) 2 e ( x)2 dx ξ 2. P 2 ± 4 ( ± S)2 4 (2 ± 2S) P ± und P + P (+S)( S) S 2, P ± 6 ( + S) 6, 2 also sind P ± orthogonale Projetionen, ³ id2 deren Bilder L 2 u bzw. L 2 g orthogonal aufeinander stehen und deren Summe ganz L 2 R,e ist. (b) Es gilt ξ id 2 ξ auf R + für alle ξ L ³R 2 +, id 2 e id, also ist die Abbildung surjetiv. Isometrie gilt wegen ξ x 2 2 e x2 dx 2 ξ x 2 2 e x2 dx ξ (x) 2 x 2 e x 2 dx. R (c) Es gilt id ξ id 2 ξ auf R + für alle ξ L ³R 2 +, id 2 e id,alsoistdie Abbildung surjetiv. Isometre gilt wegen x ξ x 2 2 e x2 dx 2 x ξ 2 x 2 2 e x2 dx ξ (x) 2 x x 2 e x dx. R ³ (d) Bezeichne die Isometrien aus (ii) und (iii) mit I ±. L e ± 2 sind hilbertsche Basen von L ³R 2 +, id 2 e id nach Aufgabe, also sind I ± el ( ± 2) hilbertsche Basen von L 2 g/u. Dies ist die Behauptung. 25

12 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 7 (e) Setze p 2 I + el ( 2) und p 2+ I el ( + 2). ³ id2 Die (p ) sind eine Familie von Orthogonalpolynomen in L 2 R,e, ebenso die Hermitepolynome (H ). Daher gilt H K p und die (H ) sind total. (f) Der Leitoeffizient von H ist 2,dervonL (± 2) ist ( ). Da H! 2 K I + L ( 2) und H 2+ K I L ( + 2), reciht es, die Leitoeffizienten zu vergleichen. Es folgt H 2 ( )! 4 L ( 2) id 2 und H 2+ ( )! 2 2+ id L ( + 2) id 2. Aufgabe 3 (a) Gäbe es f L loc (X) mit δ xi fi, für alle ϕ D (X r {x}) würde gelten hϕ fi hϕ δ x i ϕ (x). Da D (X r {x}) ein Test-Raum bzgl. λ Xr{x} ist, folgt f in L loc (X r {x}). Dies gilt aber immer noch in L loc (X) und ist widersprüchlich, da einχ D (X) existiert, so daß hχ δ xi 6. (b) Es gilt signum λ signum 2δ folgt die Behauptung aus (a). Elementar gilt für alle ϕ D (R) hϕ signumi hϕ signumi ϕ ϕ 2ϕ () hϕ 2δ i. (c) Gäbe es f L loc (R),sodaß 2 signumi fi, sei F AC (R) mit F f.esfolgt ( signum F )und somit ist signum F eine onstante Funtion nach Satz 4.4, d.h. signum L loc (R) und die Behauptung folgt aus (b). Aufgabe 4 Für alle ε R gilt g (ε id) f 6 g f, so daß sich der Satz von Lebesgue in folgender Rechnung anwenden läßt : lim ε g f ε dλ lim ε g (ε x) f (x) dx lim ε [g (ε x) f (x)] dx g () fdλ. Dies liefert das Verlangte. Funtionen g D (R n ) erfüllen die Voraussetzungen an g im ersten Teil und dieser zeigt lim ε hg f ε i g () hg δ i. 26

13 Fachbereich Mathemati und Informati Claude Portenier Philipps-Universität Marburg Wintersemester 24/25 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 8 Aufgabe Es genügt zu zeigen, daß die Differentialgleichung ν eine Lösung besitzt. Dies ist gleichbedeutend, daß für alle ψ D (J) gilt hψ νi hψ i h ψ i, d.h. ist auf (D (J)) durch ψ 7 hψ νi festgelegt. Es gilt aber D (J) Kerλ J C χ h i h i ϕ ϕ hϕ λ J i χ + hϕ λ J i χ ϕ hϕ λ J i χ + hϕ λ J i χ inf J für ein χ D (J) mit hχ λ J i und somit ist für jedes α K h À : D (J) K : ϕ 7 ϕ hϕ λ J i χi ν + hϕ λ J i α inf J eine Distribution in D (J),diedieDifferentialgleichung erfüllt. Es ist nicht nötig nachzuprüfen! Aber zum Geniessen hϕ i h ϕ i inf J da h ϕ λ J i und R inf J ϕ ϕ. h À ϕ h ϕ λ J i χi ν h ϕ λ J i α hϕ νi Aufgabe 2 Sei < ε und ϕ S (R). Dann gilt mit Lebesgue ε hϕ ln i ϕ ln lim ϕ ln + ϕ ln ε h i ε ε lim ϕ (t) ln ( t) ϕ (t) dt h i t t + ϕ (t) ln t tε Ã h i ε! lim ϕ ln + ϕ (t) dt. ε Rr] ε,ε [ t Nun gilt für alle N h i ε ϕ ln ϕ (ε ) ϕ () ε ln ε + ϕ ( ε ) ϕ () ε ln ε. ε ε ε ε ϕ (t) dt t 27

14 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 8 Es gilt sowie mit der Regel von de l Hospital lim ϕ (±ε ) ϕ () ±ε ϕ(), ln ε lim (ε ln ε ) lim ε also folgt die Behauptung. lim ε ε 2, Aufgabe 3 Durch Indution genügt es zu zeigen, daß für j,...,n und hidi 2 f L (R n ) die Funtion Ff partiell differenzierbar bzgl. x j ist. Da Ff R e 2πi (id x) f (x) dx, / j e 2πi (id x) f (x) x j e 2πi (id x) f (x) 6 x j f (x) 6 hxi 2 f (x) und hidi 2 f L (R n ) folgt die Behauptung aus Analysis, Hauptsatz 5.5. Aufgabe 4 (a) Die Abbildung d hat sicherlich positive Werte, ist symmetrisch und translationsinvariant. Sind ϕ 6 ψ,soist d (ϕ, ψ) > min (p (ϕ ψ), ) min (ϕ ψ, ) >. Sind ϕ, ψ, γ F, so gilt für alle N Falls also p (ϕ γ),p (ψ γ) 6,folgt Falls Œ p (ϕ γ) >, so gilt p (ϕ ψ) 6 p (ϕ γ)+p (γ ψ). min (p (ϕ ψ), ) p (ϕ ψ) 6 p (ϕ γ)+p (γ ψ) min(p (ϕ γ), ) + min (p (γ ψ), ). min (p (ϕ ψ), ) 6 6 +min(p (γ ψ), ) min (p (ϕ γ), ) + min (p (γ ψ), ). In jedem Fall + min (p (ϕ ψ), ) 6 d (ϕ, γ)+d (γ, ψ) für alle N. Die Dreiecsungleichung für d folgt sofort. (b) Sei < ε 6.Istfest, so ist ½ ψ F d (ϕ, ψ) 6 ε ¾ B p (ϕ, ε). + 28

15 Hilbertraum-Methoden und Anwendungen Lösungsblatt 8 Umgeehrt sei n N mit 6 ε,dannist n+ \ B p (ϕ, ε) {ψ F d (ϕ, ψ) 6 ε}. 6n Ist jetzt (ϕ l ) l N S (R n ) und gilt ϕ lim l ϕ l bzgl. d,soexistiertfüralle N und ε > ein N N mit d (ϕ l, ϕ) 6 min(ε,) für alle l > N ; daraus folgt p + (ϕ l ϕ) 6 ε für alle l > N,d.h. ϕ lim l ϕ l bzgl. p. Umgeehrt gilt dies für alle N und ist ε > gegeben, wähle n N,sodaß 6 ε. Es existiert dann N N,sodaßp n+ (ϕ l ϕ) 6 ε für alle 6 n und l > N ; somit folgt d (ϕ l, ϕ) 6 ε,d.h.ϕ lim l ϕ l bzgl. d. (c) Seien (ϕ l ) l N eine d-cauchy-folge, ε > und N gegeben. Es gibt ein N N mit + p (ϕ l ϕ m ) 6 d (ϕ l, ϕ m ) 6 ε + für alle l, m > N, also gilt α ϕ l α ϕ m 6 hidi α (ϕ l ϕ m ) 6 p (ϕ l ϕ m ) 6 ε für alle α N n mit α 6. Damit ist ϕ : lim l ϕ l C ( ) (R n ), und p (ϕ) 6 p (ϕ N )+p (ϕ N ϕ) < hidi α hidi (ϕ l ϕ) lim m>n α (ϕ l ϕ m ) 6 ε, d.h. ϕ S (R n ) und lim l p (ϕ l ϕ). Damit gilt ϕ lim l ϕ l bzgl. d nach (b). 29

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg PROTOKOLLE U DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Claude Portenier Marburg Sommersemester 24 Fassung vom 4. August 24 Fachbereich Mathematik

Mehr

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg PROTOKOLLE U DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Claude Portenier Marburg Sommersemester 004 Fassung vom 4. August 004 Fachbereich Mathematik

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Klausur - Analysis 1

Klausur - Analysis 1 Prof. Dr. László Széelyhidi Analysis I, WS 22 Klausur - Analysis Lösungen Aufgabe. i Punt Definieren Sie, wann x n eine Cauchyfolge ist. Lösung : x n heisst Cauchyfolge wenn es zu jedem ε > ein N N gibt,

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2) Prof. Hesse Höhere Mathematik I und II Musterlösung 7. 0. 0, 80min Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt n k= k k k(k + ) = n+ n +. Induktionsanfang: k= Induktionsschluss

Mehr

Die Fundamentalgruppe des Kreises

Die Fundamentalgruppe des Kreises Abschnitt 9 Die Fundamentalgruppe des Kreises Überlagerungen und die Fundamentalgruppe von S 1 Überlagerungen (die Definition folgt weiter unten stehen in engem Zusammenhang mit der Fundamentalgruppe.

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Übungen zur Vorlesung FUNKTIONALANALYSIS I

Übungen zur Vorlesung FUNKTIONALANALYSIS I Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung FUNKTIONALANALYSIS I Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Alexander Alldridge Wintersemester 2003/2004 Fassung

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Spektraltheorie. 1. Übungsblatt - Lösungsvorschlag PD Dr. Peer Kunstmann M.Sc. Michael Ullmann

Spektraltheorie. 1. Übungsblatt - Lösungsvorschlag PD Dr. Peer Kunstmann M.Sc. Michael Ullmann 804208 PD Dr Peer Kunstmann MSc Michael Ullmann Spetraltheorie Übungsblatt - Lösungsvorschlag Aufgabe Gegenbeispiele Finden Sie Gegenbeispiele zum Satz vom abgeschlossenen Graphen, falls wir i nur, als

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2 Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2 Aufgabe 5. Beweisen Sie: Ein kompakter Hausdorffraum, welcher dem ersten Abzählbarkeitsaxiom genügt, ist folgenkompakt. Lösung. Es sei X ein kompakter

Mehr

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten 56 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 28 12 Lineare Differentialgleichungen mit eriodischen Koeffizienten 12.1 Homogene lineare Systeme mit eriodischen Koeffizienten haben für > die Form

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung 15. Abzählbareit Mathemati für Physier 2 Analysis 1) Wintersemester 2010/2011 Lösungsblatt 3 29.10.2009) i)

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:... Klausur zum Modul Ingenieurmathematik II (B22) 20. März 2014 für den Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformation In der Klausur können 10 Punkte pro Aufgabe, also insgesamt 100 Punkte erreicht werden.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur H. Schmidli Mathematik für Physiker WS / Lösung der Klausur. a) Zähler und Nenner konvergieren gegen. Somit verwenden wir die Regel von L Hospital e sin x x x e cos x (cos x)e sin x x (sin x)e cos x x

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Herbst 9.9.9 Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge Aufgabe

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

2 Spiegelungen. d(f(p), f(q)) = d(p, q) für alle p, q R n

2 Spiegelungen. d(f(p), f(q)) = d(p, q) für alle p, q R n 2 Siegelungen Definition: f : R n R n heißt Bewegung (Isometrie), wenn f Abstände erhält, dh wenn d(f(), f(q)) = d(, q) für alle, q R n Kaitel IV, Satz 32: f ist genau dann eine Bewegung, wenn es eine

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar 0 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 3 6 Total Vollständigkeit Bitte

Mehr

Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS II

Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS II Prof. Dr. C. Portenier R. Jäger und R. Knevel Marburg, Sommersemester 00 Fassung vom 8. Oktober

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion. Übungen zu Grundlagen der Mathematik Lösungen Blatt 1 SS 14 Prof. Dr. W. Decker Dr. M. Pleger Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion f : U R, (x, y) x y x + y, im Punkt (1, 1) bis einschließlich.

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Universität Ulm Abgabe: Mittwoch,

Universität Ulm Abgabe: Mittwoch, Universität Ulm Abgabe: Mittwoch, 8.5.23 Prof. Dr. W. Arendt Jochen Glück Sommersemester 23 Punktzahl: 36+4* Lösungen Halbgruppen und Evolutionsgleichungen: Blatt 2. Sei X ein Banachraum und (T (t)) t

Mehr

Beispiel: Die Sägezahnfunktion.

Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Betrachte die Sägezahnfunktion : für t = oder t = π S(t) := 1 (π t) : für < t < π Die Sägezahnfunktion ist ungerade, also gilt (mit ω = 1) a k = und b k = π π und damit

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 4 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 37

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 9.8.6 Aufgabe Punkte a Berechnen Sie die Eigenwerte der folgenden Matrix: A 3 b Es sei 4 A. 8 5 Bestimmen Sie P, P M, und eine Diagonalmatrix D M, so,

Mehr

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008 Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 8 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am 7. Mai 8 fand die Mathematische Eingangsprüfung nach der Prüfungsordnung 3. der DAV statt. Es waren

Mehr

Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abzählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret.

Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abzählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret. 4. Übungsettel ur Vorlesung Lokalkompakte Gruppen Lösung WiSe 2017/18 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Antoine Beljean Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret.

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. SS 6 9.4.6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

Probeklausur zur Analysis für Informatiker

Probeklausur zur Analysis für Informatiker Lehrstuhl A für Mathemati Prof. Dr. R. Stens Aachen, den 28. Januar 20 Probelausur zur Analysis für Informatier Musterlösung Aufgabe Zeigen Sie, dass für alle n N gilt. 2n+ ( ) + Beweis durch vollständige

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Analysis II. Blatt 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Analysis II. Blatt 1 Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum SS 2003 24.4.2003 Blatt Aufgabe : (2+2+ Punkte) Gegeben sei die Funktion f : ]0; ] R mit f(x) = 2 xx. (a) Bestimmen Sie das Monotonie- und Krümmungsverhalten

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 07/8, am 9.3.08 Aufgabe : Zeigen Sie, dass für alle n N gilt: n n+ n ( ) (8 Punte) Beweis mittels vollständiger Indution n : ( )

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

Analysis 3 - Klausur - Lösung

Analysis 3 - Klausur - Lösung Wintersemester 23/24, Universität Bonn Analysis 3 - Klausur - Lösung Aufgabe : Sigma-Algebren (4+6 Punkte) a) Sei X eine Menge. Sei F = {{} : X}. Bestimmen Sie σ(f). b) Sei X eine Menge, Sei S P(X). Zeigen

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS I

Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS I Fachbereich Mathemati und Informati der Philipps-Universität Marburg Klausuren zur Vorlesung ANALYSIS I Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von A. Alldridge und R. Jäger Marburg, Wintersemester 00/0

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

5. Übung zur Analysis II

5. Übung zur Analysis II Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Mathemati Prof. Dr. H. Pabel Christian Lageman, Martin Lamprecht, Ralf Winler Würzburg, den. Juni 006 5. Übung zur Analysis II Sommersemester 006 Lösungshinweise.)

Mehr

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben 9. Übung zur aß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben A 50 (Eine Flächenberechnung mit dem Cavalierischen Prinzip). Es seien a, b > 0 und : { (x, y) R 2 : (x/a) 2 + (y/b) 2 1 }. (a) Skizzieren

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker Apl. Prof. Dr. W.-P. Düll Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Klausur für Studierende der Fachrichtungen inf, swt Bitte unbedingt beachten: Bitte beschriften Sie jeden Ihrer Zettel mit Namen und

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS 2011)

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS 2011) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS Aufgabe. (5+8+7 Punkte a eben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist. Eine Begründung

Mehr

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8. Stroppel Musterlösung.8.5, 8min Aufgabe (6 Punkte) Gegeben sei die Funktion f: R R: x x e x. (a) Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass für alle x R und alle k N gilt: f (k) (x) = ( ) k (x kx+(k

Mehr

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz 22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz Charakteristische Funktionen (Fourier-Transformierte liefern ein starkes analytisches Hilfsmittel zur Untersuchung von W-Verteilungen und deren

Mehr

Fourierreihen. Definition. Eine Funktion f(x) heißt periodisch mit der Periode T, wenn f(x + T ) = f(x)

Fourierreihen. Definition. Eine Funktion f(x) heißt periodisch mit der Periode T, wenn f(x + T ) = f(x) Fourierreihen Einer auf dem Intervall [, ] definierten Funtion f(x) ann ein (approximierendes) trigonometrisches Polynom (Fourier-Polynom) der Gestalt S n (x) = a + n a cos x + n b sin x zugeordnet werden.

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 2007/2008 Universität Karlsruhe 25. 02. 2008 Dr. B. Klar Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik D. A MR Frühjahr 2014 T R, M.S. 06.03.2014 Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr