Erweiterungen: Die Prüfungen Distanzreiten1,2 u.3 wurden um die Mindestnote erweitert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erweiterungen: Die Prüfungen Distanzreiten1,2 u.3 wurden um die Mindestnote erweitert."

Transkript

1 Aris was ist neu Version Version Erweiterungen: Die Prüfungen Distanzreiten1,2 u.3 wurden um die Mindestnote erweitert. Vers Anpassungen: In einigen Fällen wurde das Ergebnis eines Teilnehmers nicht über die Entertaste (wie empfohlen) gespeichert, sondern über die Tabtaste oder via Maus zu nächsten Feld gewechselt. Dabei konnte es vorkommen, dass die Durchschnittsnote in einigen Fällen nicht korrekt berechnet wurde. Dieses ist abgefangen und funktioniert jetzt korrekt. Vers.2.11/2.15 -> 2017 Erweiterung: Es wurden neue Abzeichen eingefügt: 1. FA 5 KFS A Diese Aufgabe entspricht der bestehenden FA 5 ist aber gleichzeitig die Prüfung für den Kutschenführerschein A, welcher hier gleich als Bescheinigung gedruckt werden kann. In der Ergebnismaske kann eingegeben werden, ob die Prüfung auch als Nachweis für den Kutschenführerschein A genutzt werden soll. Dann muss dieser nicht extra erfasst werden, sondern kann zusätzlich als Bescheinigung in dieser Prüfung ausgegeben werden. Beachten Sie bitte die Menüpunkte im Druckdialog. Die alte Abzeichenprüfung FA 5 entfällt seit dem Damit die Daten nicht verloren gehen, übernimmt ARIS eine bestehende FA 5 und erstellt eine FA 5 KFS A. Die alte FA 5 ist danach nicht mehr auswählbar (gelöscht). Bei neuen Veranstaltungen steht eine alte FA 5 nicht mehr zur Verfügung. 2. Kutschenführerschein A-Privatperson KFS A. 3. Kutschenführerschein B-Gewerbe KFS B

2 Hier kann für diese Prüfung und diesen Teilnehmer festgelegt werden, dass auch eine Bescheinigung gedruckt und das Ergebnis zurückgemeldet wird Vers Die Umstellung auf neue Vereinsnummern (9-Stellig) ist fertiggestellt. Vers Erweiterung: Die Datenübermittlung von Prüfungen wurde an mehrere Richter angepasst. Vers Bugfix: Es konnte vorkommen, dass eine Prüfung ohne vorherige Auswahl / Markierung geöffnet werden konnte. Dieses wurde korrigiert. Erweiterung: Der Datenpfad wurde per Auswahl wie in Toris verfügbar gemacht.

3 Vers Erweiterung: Bei der Datenübernahme über die Nenndatendatei aus MP wird jetzt das Prüfungsdatum aus dem Anfang der Veranstaltung genommen und vorbesetzt. Nach der Automatischen Aktivierung der Veranstaltung werden die VA-Stammdaten zwecks Überprüfung durch den Veranstalter geöffnet. Vers Erweiterung: In Zusammenarbeit mit MoreProfile wurde eine XML-Importdatei entwickelt, welche von MP(Landesverbände) bereitgestellt werden kann. Beim Import wird die Abzeichenveranstaltung mit den Daten des Veranstalters sowie Richtern und Prüfungen automatisch eingerichtet. Hier ausführen um den Dateidialog zu öffnen Hier die Importdatei des LV auswählen und öffnen. Vers Erweiterung: Die Fahraufgaben wurden erweitert und die Beschriftung angepasst. Bei den Prüfungen ist ein 3. Richter eintragbar. Die Urkunden wurden für die Aufgabe erweitert. Der 3. Richter wird wenn vorhanden- mit ausgegeben. Vers Erweiterung: Der Faulenzer ist mit zusätzlichem Notizfeld und Bemerkung erweitert worden. Bugfix: Bei einigen Urkunden ohne Noten waren manchmal zusätzliche Texte zu sehen. Die Urkunden ohne Noten wurden überarbeitet. Vers Erweiterung: Urkunden ohne Noten: Im Fall dass keine Note vorhanden ist, soll sowohl das Notenfeld, als auch das Datumsfeld leer bleiben. Diese Anforderung wurde umgesetzt. Wenn allerdings nur eine von mehreren Noten einen Wert hat, wird das Datum gem. der Prüfungsdaten eingedruckt. Es konnten Richter ohne PartnerID (PNR) gespeichert werden. Dieses führte dazu, dass es Probleme beim Zuordnen der Richter in der Prüfung gab. Jetzt können Richter nur mit einer korrekten PartnerID angelegt werden. Wenn diese nicht bekannt ist, kann Aris eine PseudoID erstellen. Dieses Ruft bei MP eine Namenssuche auf den Plan um beim Einlesen die korrekten Richterdaten zu

4 erfassen. Vers Bugfix: Einige Reports waren bei der Ortsangabe des Teinehmers zu kurz geraten. Dieses wurde korrigiert. Vers Erweiterung: Es wurde gewünscht Urkunden bereits mit den Teilnehmerdaten vorab erstellen zu können. Die Druckausgabe wurde entsprechend erweitert. Bugfix: In einigen Fällen konnte es vorkommen, dass ein Verein beim holen eines Teilnehmers aus dem Archiv nicht übernommen wurde. Das Vereinsfeld blieb dann leer. Beim Speichern mit einem leeren Vereinsfeld kam es zu einem Ausnahmefehler. Dieses wurde gefunden und beseitigt. Bugfix: Einige Westernreitabzeichen konnten nicht gedruckt werden. Ist jetzt korrigiert. Vers Bugfix: Bei dem RA4-D war das Ausgabefeld für die Lektion2 (Reiten über Bodenricks) zu kurz und die Nachkommastellen der Note wurden abgeschnitten (nur optisch) Die ergebnisübermittlung war jedoch korrekt. Der Faulenzer ist jetzt nach Pferdename und innerhalb des gleichen Namens nach Teilnehmername sortiert. Wenn nur einige Pferdenamen eingegeben sind werden Teilnehmer ohn e eingetragenes Pferd vor den Teilnehmern mit Pferd in Reihenfolge des Teilnehmernamens sortiert. Vers Beenden des Beta-Status. 1 Auslieferung 1. Vollpaket. Vers Bugfix: Das RA 6 (ID 160) war in der Abzeichentabelle mit der Notenfolge A definiert anstatt ohne. Ist behoben. Vers Bugfix: Wenn Aris in einem anderen als dem vorgeschlagenen Verzeichnis/Laufwerk installiert wurde, kam es zu einer Fehlermeldung LVBNUM.. Dieses wurde gefunden und korrigiert. Bei eventuellen Problemen dieser Installationsart schicken Sie uns bitte die Fehlermeldung und installieren im Standardpfad C:\FN20 (voreingestellt). Hinweis: Ein großer Teil der Daten wird bei Öffnen einer Veranstaltung von dieser Version bereits korrigiert, so dass in der Regel keine Nachbearbeitung erfolgen muss. Weitere Bugfixes/Erweiterungen (Zusammenfassung) Vielen Dank an die engagierten Tester und den Mitglieder der Gremien. Zusätzliche Erweiterung. Das Zuordnen der Richter beinhaltet jetzt die gleiche Funktionalität wie bei den Vereinen. Nachweisbogen, fehlen Angaben für Verein Vereins-Nr. u. Veranstaltungsort Geburtsort aus der Urkunde und den Stammdaten entfernen Feld "Art der Veranstaltung" umbenennen in "Ort der Veranstaltung" Reitpass mit Springen drucken möchte kommt "hat die Prüfung zum Reitpass mit Springen RP mit Spr bestanden." Beim Faulenzer werden bei PLZ, Ort die Daten aus dem letzten Teilnehmer gezogen und nicht vom Veranstalter

5 Nachweisbogen alphabetisch sortieren VA 3 und 4: - Stationsprüfungen: min. 5,0 für das Bestehen (in ARIS 0,0) VA 2: - 2. Pflichtübung "freier Grundsitz" fehlt (Nach APO 7 Pflichtübungen, in ARIS nur 6) - Durchschnittsnote Pflichtübungen unter 6,5 muss zum Nichtbestehen führen (zur Zeit rot markiert, aber trotzdem bestanden) VA 1: - 2. Pflichtübung "freier Grundsitz" fehlt (Nach APO 7 Pflichtübungen, in ARIS nur 6) - Durchschnittsnote Pflichtübungen unter 8,0 muss zum Nichtbestehen führen (zur Zeit rot markiert, aber trotzdem bestanden) - Gesamtdurchschnittsnote ist in APO nicht vorgesehen, bitte entfernen - Stationsprüfungen min. 8,0 (in Aris 6,5) Stationsprüfung bei VA4 ist mit 0,0 zu prüfen? Beim Verein wäre es schön, wenn zusätzl. die Möglichkeit besteht aus den 3 zuletzt verwendeten Vereinen auswählen zu können. Grund: Häufig kommen viele Teilnehmer aus einem Verein u. das würde die Suche erheblich vereinfachen. Geburtsdatum soll Pflichtfeld inkl. Prüfung dass nicht HEUTE als Datum eingetragen wird. Es wird auf ein Alter von mind. 4 Jahren geprüft. Tab-Reihenfolge in der Eingabe von Personendaten ändern Das Geburtsdatum sollte bereits nach dem Namen bzw. vor Adresse angesprungen werden. Umbenennen VA8 in VA7 Notefolge für RA4/RA5 Dressurspezifisch einstellen Dressurspezifischen Abzeichen als zweite Note der Text Springen angedruckt wird. Richtig muss es heißen Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks Rundung Noten auf eine Nachkommastelle Ergebnisbögen: - Bei Abzeichen ohne Wertnoten unnötige Freizeile entfernen. - VA 4-1: Reihenfolge der Pflichtübungen soll nummerisch sein. (Stationsprüfung hat sich vorgemogelt) Betriebsnummer des Vereins und Veranstaltungsnummer als Pflichtfeld in den Stammdaten Bei der Datenerfassung sollten bei den Feldern Vorname, Name, Straße, PLZ Ort, Geb.-Datum ein Hinweis erscheinen z.b. Fehlende Daten bei bitte vervollständigen. zusätzlich Verein auch als Pflichtfeld

6 Vers Bugfix: In den Prüfungsstammdaten wurde manchmal eine Anfangszeit nicht gespeichert. OK Die Ergebnisprüfung (Zulassung) bei Westernreitabzeichen wurde angepasst (Schulnoten einstellig) Vers Bugfix/Erweiterungen: Einige Notenfolgen waren falsch übermittelt worden/nicht vorhanden. Die Notenfolgen wurden überarbeitet. Aris prüft jetzt bei jedem Start auf korrekte Zuordnung und Darstellung der hinterlegten Notenfolgen und passt diese ggf. an. Vers Bugfix: Wenn kein Teilnehmer zugeordnet war und Speichern angewählt wurde, kam es zu einem Fehler. Einige Reports hatten noch Fehlbeschriftungen - korrigiert Vers Bugfix: Beim Faulenzer war der Prüfungsort im Kopf falsch angegeben geändert. Erweiterung: Alle Druckausgaben wurden angepasst und mit einheitlicher Linierung versehen. Bei Reitabzeichen mit Teilnoten werden jetzt die DOSB-Reports unterstützt. In einigen Fällen kam es vor, dass trotz nicht ausreichender Noten der Button bestanden verwendet werden konnte. Dieses wurde umfangreich überarbeitet. Wenn alle Werte OK sind, wird der Haken bestanden jetzt automatisch gesetzt und auch ggf. wieder zurückgesetzt. Für das Disziplin bezogene Reiterabzeichen RA4/5 Dressur fehlt noch eine neue Notenfolge (noch nicht bekannt). Hier wird dieübergangsweise die Notenfolge RA4/5 verwendet. Workaround: Gelände auslassen. So wie die neue Notenfolge vorliegt, werden wir diese einpflegen. Vers Bugfix: In der gedruckten Bescheinigung für bestandene Teilprüfungen wurde nur die der Abzeichenname aber nicht der Typ (z.b. Ra1) mit ausgegeben. - Ist korrigiert. Erweiterung: Für Aris wird ein neues Installationssystem eingesetzt. Dieses wurde notwendig, um neuere Umgebungen/Systeme besser zu unterstützen. Vers Bugfix: Bei einer leeren Prüfung schlug nach hinzufügen eines Teilnehmers manchmal die Überprüfung der Min.Noten fehl. Ist korrigiert Erweiterung: Bei Prüfungen mit Noten werden neben den Eingabefelder zusätzlich die Mindestanforderungen angezeigt (nicht nur Rot/Grün sondern auch die erforderliche Note). Geprüft: Die Ausgabe der Druckdaten in die zugehörigen Urkunden wurden verifiziert. Die XML-Ausgabe wurde verifiziert. Bei einigen Listen wurden zusätzliche Informationen eingedruckt. Vers Erweiterung: Einige Reports wurden an die neuen Vorlagen angepasst. Originale liegen noch nicht vor, daher weitere Anpassungen möglich. Vers Erweiterung: Bei der Druckausgabe aller Abzeichen wurden die nicht bestandenen Abzeichen bereits unterdrückt. Leider konnten diese nur als Einzelausdruck über Urkunde drucken als Bescheinigung erstellet werde. Jetzt gibt es für dieses Bescheinigung die Auswahl Alle nicht bestandenen Abzeichen erstellen.

7 Vers Erweiterung: Wenn eine Note oder ein Durchschnitt nicht für das Bestehen eines Abzeichens ausreicht, wird das Ergebnis als nicht bestanden gespeichert. Der Benutzer wird darauf hingewiesen. Vers Bugfix: Bei einigen Prüfungen wurden noch falsche Notenfolgen verwendet korrigiert. Bugfix: Die Gültigkeitsregeln zur Überprüfung der Zulässigkeit der Noten schlug in einigen Fällen fehl. korrgiert. Vers Erweiterung der Notenfolgen und Implementierung des Regelwerks zur Überprüfung der Min/Max/Durchschnittsnoten. Erweiterung: In einigen Masken wurde bei der Auswahl eines Eintrages gewünscht, dass dieses per Doppelklick mit der Maus erfolgen soll. Dieses wurde umgesetzt. Vers Erweiterung: Neue Reports zum Eindrucken auf den vorhandenen Urkunden. ACHTUNG. Es gibt extra Urkunden mit leerem Innenraum. Es sind nicht die vorgedruckten Reports gemeint! Anpassung: Die Ausgabe zu MoreProjects als XML-Datei wurde angepasst. Vers Integration der neuen Aufgaben und Notenfolgen APO Anpassung der Masken und Datenstrukturen.

Aris was ist neu. Hier die Importdatei des LV auswählen und öffnen. Hier ausführen um den Dateidialog zu öffnen

Aris was ist neu. Hier die Importdatei des LV auswählen und öffnen. Hier ausführen um den Dateidialog zu öffnen Aris was ist neu Vers. 1.20 Erweiterung: In Zusammenarbeit mit MoreProfile wurde ein XML-Importdatei entwickelt, welche von MP(Landesverbände) bereitgestellt werden kann. Beim Import wird die Abzeichenveranstaltung

Mehr

Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung

Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung Aris wird mit einer Musterveranstaltung installiert, welche Sie zum Üben benutzen können. Sollten Sie noch alte inkompatible Daten haben, welche nicht

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH 1 Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Anlage

Mehr

timecard 5 Release Notes REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D Furtwangen Furtwangen, den

timecard 5 Release Notes REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D Furtwangen Furtwangen, den timecard 5 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D-78120 Furtwangen Furtwangen, den 22.10.2013 Dieses Dokument umfasst 5 Seiten. Version 5.0.3g Release Notes Das Infofeld bei Projektbuchungen

Mehr

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie die Auswertung für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden automatisch erstellt. Rufen Sie die

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1 Anleitung In Bild und Wort Startmeldungen an den Kreis Version 9.1 Einleitung Diese Anleitung soll nur eine zusätzliche Hilfe zur Benutzung für das Startmeldeprogramm an den Kreis sein. Sie ersetzt nicht

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Notenliste 8.3 J.Flothow noten.jflothow.de. Datenseite

Notenliste 8.3 J.Flothow noten.jflothow.de. Datenseite Notenliste 8.3 J.Flothow noten.jflothow.de Wenn Ihnen diese Vorlage gefällt, dann senden Sie mir doch eine kurze email an noten@jflothow.de. Updates finden sie unter noten.jflothow.de. Wenn Sie über weitere

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Einsatzplanung. Merlin 19. Version: 19.0 Stand:

Einsatzplanung. Merlin 19. Version: 19.0 Stand: Einsatzplanung Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 02.03.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt Der Menüpunkt

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Inventarimporter für Inventarisierung. Version 4.11 Stand: Februar 2013

Inventarimporter für Inventarisierung. Version 4.11 Stand: Februar 2013 für Inventarisierung Stand: Februar 2013 Seite 2 von 20 Inhalt mit der Schalterstellung Inventarbuchführung...4 Erstellen einer Import Liste...5 Prüfung der einzelnen Spalten...6 Checkliste bevor der Import

Mehr

Hypothyreose - HL7-Importschnittstelle (Hypothyreose Version )

Hypothyreose - HL7-Importschnittstelle (Hypothyreose Version ) Hypothyreose - HL7-Importschnittstelle (Hypothyreose Version 1.80 26.04.2012) 1. Einführung... 2 1.1. Aufruf des Imports... 2 1.2. Importmaske... 3 2. Einstellungen für den Import... 4 2.1. Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: BREITEGGER MARKUS ERSTELL-DATUM: 2015-03-11 VERSION: V0.92 STATUS: IN REVIEW 2017 ZAReg 1.3 Seite 1 von 14 Dokument Titel: File Name: Autoren: Dokument

Mehr

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei Aus Ihrem Adressen- und Personenkonten-Stamm in der Finanzbuchhaltung wird eine separate aufgebaut, die verschiedene Suchmöglichkeiten (zusätzlich zum bereits verfügbaren Suchbegriff) beinhaltet. Dabei

Mehr

Auswertung erstellen

Auswertung erstellen Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie Urkunden und eine Statistik für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden werden automatisch erstellt

Mehr

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Stand: 10.05.2016 Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Seite 2 0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis... 2 1. Anwendung... 3 1.1. Ansicht der Programm-Oberfläche...

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Handbuch. BsSepaTester

Handbuch. BsSepaTester Handbuch BsSepaTester Inhalt Übersicht... 3 Windows 10 Tablet... 3 Mehrere Dateien gleichzeitig prüfen... 3 Nicht erlaubte Zeichen... 3 Eine Sepa-Datei prüfen... 4 Wenn keine Fehler gefunden wurden...

Mehr

Hypothyreose - BDT-Importschnittstelle (Hypothyreose Version )

Hypothyreose - BDT-Importschnittstelle (Hypothyreose Version ) Hypothyreose - BDT-Importschnittstelle (Hypothyreose Version 1.80 26.04.2012) 1. Einführung... 2 1.1. Aufruf des Imports... 2 1.2. Importmaske... 2 2. Einstellungen für den Import... 4 2.1. Allgemeine

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE)

Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Anleitung zur Migration von Ausbildungsdaten die DLRG Mitgliederverwaltung Württemberg (SEWOBE) Das LV Migrationsteam leistet unter der E-Mailadresse mv-support@wuerttemberg.dlrg.de Hilfe beim Datenimport

Mehr

Handbuch sybos - Material

Handbuch sybos - Material Handbuch sybos - Material Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines... 3 Anlegen von Räumen und Geräteräumen... 5 Anlegen von Räumen im Feuerwehrhaus... 5 Geräteräume in Fahrzeugen anlegen...

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum. Herausgeber: by feratel media technologies AG

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum. Herausgeber: by feratel media technologies AG Benutzeranleitung QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum Herausgeber: feratel media technologies AG Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck Copyright: Sämtliche Inhalte und die Struktur

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

1 DAS KONTAKTE-FENSTER MS Outlook 00 Kompakt DAS KONTAKTE-FENSTER Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf Einzel-PC den Ordner

Mehr

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Die entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Links befindet sich die Preisliste Rechts die zu verrechnete Ware Durch Klick auf den linken, grauen Bereich wird diese Position

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

Wegleitung Namentliche Bestellung

Wegleitung Namentliche Bestellung Wegleitung Namentliche Bestellung STV Contest Wichtiger Hinweis Bei der Wegleitung 2. Anmeldephase namentliche Meldung STV Contest handelt es sich um eine allgemeine Dokumentation und somit referenziert

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger Köln, 11.05.2017 2 Teilnehmerdatenerfassung in ZUWES II Mit diesem Informationsblatt erhalten Sie eine Einweisung für die Teilnehmerdatenerfassung

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

BESCHREIBUNG. Gruppenreservierung

BESCHREIBUNG. Gruppenreservierung BESCHREIBUNG Gruppenreservierung Casablanca Hotelsoftware Gruppenreservierung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gruppenreservierung... 3 2.1 Reservierung erstellen... 3 2.2 Zimmer

Mehr

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Salärumfrage 017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Vulkanstrasse 10 8048 Zürich Tel. 04 6 40 6 salaerumfrage@swissict.ch Registration / Login 1. Webseite für Registration

Mehr

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll.

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. 1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. (ich habe hier als Beispiel den Punkt Angestellte benutzt) 3. In der

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Installation und Konfiguration Wählen Sie ihre Domain (Internetadresse) aus, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Datenbank herunterladen. Danach wird das Programm

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update Anleitung zur Durchführung eines Software-Update VITA Vacumat 6000 M / MP + Zyrcomat 6000 MS mit vpad comfort / clinical / excellence 27.05.2013/39-mt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG 79713 Bad

Mehr

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero 5.0 Kurzanleitung 21.08.2017 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei hinzufügen...

Mehr

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Handbuch Listengenerator Listengenerator Handbuch Listengenerator Im Hauptmenü anklicken: Sonstiges Listengenerator Copyright by r+w data 2012 Bedienungsanleitung Listengenerator Seite 1 Alternativ kann man den Listengenerator auch in dem Modul

Mehr

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe 17.03.2015 ABBF Bausoft AG rte André Piller 29 CH-1762 Givisiez Telefon +41.26.469 70 30 Fax +41.26.469 70 50 email info@abbf.ch 1 Formulare und Begleitbriefe mit

Mehr

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12 Seite 1/12 1. STAMMDATENVORAUSSETZUNGEN... 2 1.1. SYSTEMDATEN... 2 1.2. STAMMDATEN AUFTRAG... 3 1.3. OBJEKTDATEN... 4 2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN... 5 3. MASKENAUFBAU DER POLTERMASKE... 5 4. ANLAGE EINES

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.41! Aufgrund gesetzlicher

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Konfiguration des Biografiekataloges

Konfiguration des Biografiekataloges Konfiguration des Biografiekataloges buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Neuerungen in der aktuellen Version vom 31. März 2014

Neuerungen in der aktuellen Version vom 31. März 2014 Neuerungen in der aktuellen Version 3.10.0 vom 31. März 2014 ALLGEMEIN Kartei Kartei Abfragen Geburtstage exportieren --> es wurde kein Alter mitexportiert Wurde bei der Geburtstagsabfrage gleich der Button

Mehr

Pflegedokumentation. Updateinformation ab Versionsnummer Januar DATA Schafhausen GmbH

Pflegedokumentation. Updateinformation ab Versionsnummer Januar DATA Schafhausen GmbH Pflegedokumentation Updateinformation ab Versionsnummer 16.01.01 Januar 2016 2016 DATA Schafhausen GmbH Winkelhauser Str. 9-41836 Hückelhoven Telefon 0 24 33 64 81, Telefax 0 24 33 5 18 14 www.data-schafhausen.de,

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

Die Weinverwaltung. Benutzerdokumentation. RiBeSoftWein. Ersteller. by Cyrill Rickenbach. Version 1.0

Die Weinverwaltung. Benutzerdokumentation. RiBeSoftWein. Ersteller. by Cyrill Rickenbach. Version 1.0 RiBeSoftWein Die Weinverwaltung Benutzerdokumentation Ersteller Cyrill Rickenbach Version 1.0 RiBeSoftWein Dokumentation Datum: 17.06.2007 Seite: 1/20 1. Installation 3 2. Allgemeine Funktionen 6 3. Graphical

Mehr

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten Fortbildung Virtueller Stundenplan für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten 1 Inhalt Fortbildung Vorgehensweise vorhandene Vorlage ändern Vorlage auswählen in Meine Vorlagen

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Zentralen -Dienst konfigurieren (AdvoluxMailService)

Zentralen  -Dienst konfigurieren (AdvoluxMailService) E-Mail in Advolux (Stand Oktober 2018 ab Version 4.1) Update von früheren Versionen von Advolux Vor dem Update auf die Version 4.1 beachten Sie bitte Folgendes: Abweichend von früheren Versionen wird der

Mehr

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS Hintergrund LIEFERANTENPORTAL (Version 2.0 vom 26.02.2010) Das Lieferantenportal ermöglicht die automatisierte Bestätigung von Bestellungen und Bestelländerungen direkt durch

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum Benutzeranleitung QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum Herausgeber: feratel media technologies AG Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck Copyright: Sämtliche Inhalte und die Struktur

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen WentERV-Client Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen Eingabe und Übermittlung von Grundbuchsanträgen Empfang von

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

3 Zoologische Systematik

3 Zoologische Systematik 3 Zoologische Systematik 3 ZOOLOGISCHE SYSTEMATIK... 3-1 3.1 FUNKTIONEN... 3-2 3.2 ARBEITSWEISE IM PROGRAMMTEIL ZOOLOGISCHE TAXONOMIE... 3-3 3.2.1 SUCHE UND ANZEIGE VON TAXA... 3-4 3.2.1.1 Suche nach Taxa

Mehr

Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster

Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster anthesis GmbH Zehntwiesenstr.33b 76275 Ettlingen Inhalt 1 Einführung... 2 2 Funktionsweise... 2 3 Konfiguration... 3 4 Sidebar... 5 5 Anwendung: Mail-Upload...

Mehr

Powermail Formularbaukasten

Powermail Formularbaukasten Powermail Formularbaukasten Ein Powermail-Formular erstellen Modul "Seite" > gewünschte Seite 1. Klicken Sie auf der Seite das 'Inhalt +'-Symbol an, um ein neues Inhaltselement zu erstellen. 2. Wählen

Mehr

Wie ihr die Hallensuche nutzt und wie das Mithelfen funktioniert, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Wie ihr die Hallensuche nutzt und wie das Mithelfen funktioniert, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben: Hallensuche Dank der neuen Hallensuche auf http://ofr.bvv.volley.de/hallensuche, mit integrierter Routenplanung, könnt ihr jetzt ganz einfach den Weg zu eurem nächsten Auswärtsspiel finden. Voraussetzung

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

WebClient 4 EasyModus

WebClient 4 EasyModus WebClient 4 EasyModus Contents 1. Allgemeines... 2 2. Zielgruppe... 2 3. Einschränkungen EasyModus Datenwartung... 2 3.1. Preise... 2 3.2. An-/Abreiseregeln... 3 3.3. Verkaufsregeln... 3 3.4. Stammdaten...

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr