Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich: Mathematik und Informatik. Planare Graphen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich: Mathematik und Informatik. Planare Graphen"

Transkript

1 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich: Mathematik und Informatik Planare Graphen Kreuzungslemma und Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski Andrea Vollmer Seminar: Graphentheorie Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2015 Vortrag vom 22. Juni 2015

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die Kreuzungszahl und eine erste Abschätzung 2 3 Das Kreuzungslemma 5 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski Liste nicht planarer Graphen Das Kuratowski-Theorem Anwendung des Kuratowski-Theorems i

3 1 Einleitung Während die Anfänge der Graphentheorie (z.b. das Königsberger Brückenproblem) bereits im 18. Jahrhundert liegen, werden die meisten ihrer Fortschritte erst im letzten Jahrhundert verzeichnet. So auch die Erkenntnisse und Sätze zu planaren Graphen, mit denen ich mich in meinem Vortrag beschäftigt habe. In dieser Ausarbeitung soll es daher zunächst um die Kreuzungszahl von Graphen und möglichen Abschätzungen gehen, um anschließend das lang vermutete Kreuzungslemma zu beweisen. Hierbei werde ich dem Buch der Beweise von Martin Eigner und Günter M. Ziegler folgen. In einem zweiten großen Abschnitt wird es um die Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski gehen, wobei hier vor allem Vorarbeit für das doch erstaunliche Kuratowski-Theorem geleistet werden soll, was seinerzeit einen Durchbruch der Graphentheorie darstellte. Dieser Teil folgt A Textbuch of Graph theory von Balakrishnan und Ranganathan sowie Combinatorics and Graph theory von Harris, Hirst und Mossinghoff. 1

4 2 Die Kreuzungszahl und eine erste Abschätzung Zu Beginn müssen ein paar grundlegende Definitionen wiederholt sowie auf eine Proposition verwiesen werden, die bereits in einem früheren Vortrag bewiesen wurde und die im späteren Verlauf bei der Abschätzung der Kreuzungszahl benötigt wird. Definition 2.1. Ein Graph heißt planar, wenn er in die Ebene R 2 gezeichnet werden kann, ohne dass sich Kanten kreuzen. Definition 2.2. Ein Graph heißt eben, wenn schon eine Zeichnung des Graphen im R 2 ohne kreuzende Kanten vorliegt. Aus der Eulerschen Polyederformel kann folgende Beziehung geschlussfolgert werden: Proposition 2.3. Sei G = (V,E) ein Graph mit n Knoten und m Kanten. Ein ebener Graph hat dann höchstens 3n-6 Kanten. Nun gehen wir zum eigentlichen Teil dieses Kapitels über und beginnen mit der Definition der Kreuzungszahl. Definition 2.4. Die Kreuzungszahl kr(g) eines Graphen G ist die kleinste Anzahl von Kreuzungen, die für eine Zeichnung von G möglich ist. Bemerkung 2.5. Mit der Definition der Kreuzungszahl folgt schon, dass kr(g) = 0 für einen ebenen Graphen G gilt. Im folgenden betrachten wir so genannte minimale Zeichnungen, d.h Zeichnungen, in denen es so wenig kreuzende Kanten, wie möglich gibt. Solch eine minimale Zeichnung erfüllt offenbar folgende Bedingungen: 1. Keine Kante kann sich selber kreuzen. 2. Kanten mit gemeinsamen Endknoten können sich nicht kreuzen. 2

5 2 Die Kreuzungszahl und eine erste Abschätzung 3. Zwei Kanten können sich nicht mehrmals kreuzen. Diese Bedingungen lassen sich anhand der folgenden, kleinen Skizzen beweisen. Hierbei findet man immer eine Repräsentation desselben Graphen mit weniger Kreuzungen: Abbildung 2.1: Bedingungen für minimale Zeichnungen Wir wollen nun eine erste Abschätzung der Kreuzungszahl finden und nehmen an, dass alle Zeichnungen die drei Bedingungen erfüllen. Sei nun also eine minimale Zeichnung eines Graphen G mit kr(g) Kreuzungen, n Ecken und m Kanten gegeben. Um eine untere Schranke für die Kreuzungszahl kr(g) festzulegen, betrachten wir den Graphen H, der aus G entsteht, indem man zusätzlich zu den Knoten und Kanten von G die Kreuzungspunkte von G als neue Knoten in H und die Kantenstücke zwischen den Kreuzungspunkten von G als neue Kanten in H nimmt. Dann ist H eben und einfach, da es keine kreuzende Kanten mehr gibt und die drei Bedingungen für minimale Zeichnungen erfüllt sind. Somit besitzt H n H = n G + kr(g) Knoten und m H = m G + 2kr(G) Kanten, weil jeder neuer Knoten von Grad 4 ist. Nun lässt sich Proposition 2.3 auf H übertragen: m H 3n H 6 m G + 2kr(G) 3(n G + kr(g)) 6 kr(g) m G 3n G + 6 Also haben wir unsere erste Abschätzung gefunden: kr(g) m 3n + 6 Aufgabe 2.6. Zeichnet den vollständigen Graphen K 6 auf und erstellt eine minimale Zeichnung. Wie groß ist kr(k 6 )? 3

6 2 Die Kreuzungszahl und eine erste Abschätzung Lösung: n = 6, m =15 kr(g) m 3n + 6 = = 3 Unsere Abschätzung sagt uns also, dass es keine Einbettung des K 6 mit weniger als drei Kreuzungen gibt. Abbildung 2.2: Einbettung des K 6 mit minimaler Anzahl an Kreuzungen 4

7 3 Das Kreuzungslemma Diese erste Abschätzung der Kreuzungszahl ist sinnvoll, wenn die Kantenzahl m nur linear mit der Knotenzahl n wächst. Für den Fall, dass die Kantenzahl echt schneller wächst als die Knotenanzahl, kann man aber eine bessere untere Schranke für die Kreuzungszahl finden, was uns zum Kreuzungslemma führt. Lemma 3.1 (Das Kreuzungslemma). Sei G ein einfacher Graph mit n Ecken und m Kanten und es gelte m 4n. Dann ist kr(g) 1 m 3 64 n 2 Das Kreuzungslemma wurde bereits 1973 von Erdõs und Guy vermutet, wobei sie anstatt 1 64 nur eine Konstante c > 0 wählten. Auch als Leighton, Ajtai, Chvátal, Newborn 1 und Szemerédi 1982 unabhängig voneinander die ersten Beweise mit dem Faktor 100 aufstellten, wurden diese erst anerkannt als Lásló Székely 1997 das Kreuzungslemma auf mehrere geometrische Extremalprobleme anwendete. Der folgende Beweis beruht auf einen -Austausch von Bernard Gazelle, Mich Sharir und Emo Welzl und ist eine Anwendung der probabilistischen Methode nach Erdõs und Rényi. Beweis. Wir betrachten eine minimale Einbettung eines Graphen G und eine Wahrscheinlichkeit p [0, 1]. Wir erzeugen einen Untergraphen von G, in dem wir die einzelnen Ecken unabhängig voneinander mit der Wahrscheinlichkeit p auswählen. So erhalten wir den induzierten Untergraphen G p. Seien n p, m p und X p Zufallsvariablen, wobei n p die Anzahl der Ecken in G p, m p die Anzahl der Kanten in G p und X p die Anzahl der Kreuzungen in G p zählt. Wir haben bereits gesehen, dass kr(g) m + 3n 6 für jeden Graphen G gilt. Daraus folgt insbesondere kr(g) m + 3n 0. Betrachten wir nun den Erwartungswert: E(X p m p + 3n p ) 0 5

8 3 Das Kreuzungslemma E(X p ) E(m p ) + 3E(n p ) 0 (wegen der Linearität) Da eine Ecke mit Wahrscheinlichkeit p in G p liegt, folgt E(n p ) = pn. Eine Kante liegt nur in G p, wenn beide Ecken in G p liegen und somit gilt E(m p ) = p 2 m. Und es folgt E(X p ) = p 4 kr(g), da eine Kreuzung wiederum nur in G p liegt, wenn alle ihre vier unterschiedlichen beteiligten Ecken in G p liegen. Somit erhalten wir: p 4 kr(g) p 2 m + 3pn 0 kr(g) m p 2 3n p 3 0 kr(g) m p 2 + 3n p 3 Setze p := 4n 4n m. Nach Voraussetzung gilt m 4n und somit ist p höchstens 4n = 1. Man erhält: kr(g) m 3n ( 4n )2 ( 4n m m )3 kr(g) m3 4 2 n 2 3m3 4 3 n 2 kr(g) 1 m 3 64 m 2 6

9 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski 4.1 Liste nicht planarer Graphen Nun wollen wir eine Liste nicht planarer Graphen aufstellen, um Kriterien für Planarität von Graphen zu erkennen und Vorbereitung für das Kuratowski-Theorem zu leisten. Aus dem Vortrag zur Eulerschen Polyederformel wissen wir bereits, dass der vollständige Graph K 5 und der bipartite Graph K 3,3 nicht planar sind. Da dies aber nur für den K 5 bewiesen wurde, werde ich den Beweis für den K 3,3 noch einmal vorstellen. (a) K 5 (b) K 3,3 Abbildung 4.1: Die ersten nicht planaren Graphen auf unserer Liste Beweis. Wir nehmen an, der K 3,3 sei planar. Wir wissen, dass die Anzahl der Ecken n = 6 und die Anzahl der Kanten m = 9 = e ist. Die Eulersche Polyederformel besagt, dass n - e + f = 2 gilt und so folgt für die Anzahl der Flächen von K 3,3 f = 5. Nun betrachten wir das durchschnittliche Verhältnis der Seiten pro Fläche: f = 2e f = 18 5 < 4. Da der K 3,3 ein einfacher bipartiter Graph ist, hat jeder seiner Kreise mindestens die Länge 4, d.h. jede Fläche ist mindestens von vier Kanten begrenzt. Somit haben wir einen Widerspruch zur durchschnittlichen Seitenanzahl pro Fläche. Also ist der K 3,3 nicht planar. 7

10 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski Um die Liste nicht planarer Graphen zu erweitern, fügen wir alle Graphen hinzu, die den K 5 oder K 3,3 als Untergraphen enthalten. Denn wir wissen, dass ein Graph, der einen nicht planaren Untergraphen enthält, nicht planar ist. Doch wie sieht das mit Graphen wie in Abb. 4.2 aus? Abbildung 4.2: Beliebiger nicht planarer Graph Es ist leicht zusehen, dass dieser Graph nicht planar ist, obwohl er weder den K 5 noch den K 3,3 als Untergraphen enthält. Um dies dennoch mit dem noch folgenden Kuratowski-Theorem zu begründen, ist noch ein bisschen Vorarbeit nötig. Definition 4.1. Sei G = (V, E). Eine Unterteilung einer Kante e = {u, v} E ist das Ersetzen dieser Kante durch zwei neue Kanten a und b, die die beiden Knoten u und v der entfernten Kante e mit einem neuen Knoten w / V verbinden. H heißt Unterteilungsgraph von G, wenn H durch eine endliche Reihe von Unterteilungen von G entsteht. (a) Graph G (b) Graph H Abbildung 4.3: H ist Unterteilungsgraph von G Notation 4.2. Entsteht ein Untergraph des Graphen G durch Entfernen einer Kante e = {u, v} G, so schreiben wir G - e. Entsteht dieser Untergraph durch Kontraktion einer Kante e = {u, v} G, d.h. durch das Verschmelzen (auch als Zusammenziehen 8

11 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski bezeichnet) ihrer Endpunkte u und v, so schreiben wir G e. Insbesondere schreiben wir G H, wenn dieser Untergraph durch Kontraktion eines Untergraphen H von G entsteht. 4.2 Das Kuratowski-Theorem Theorem 4.3 (Kuratowski-Theorem). Ein Graph G=(V,E) ist genau dann planar, wenn er keine Unterteilung von K 5 oder K 3,3 enthält. Beweis. Wir nehmen an, dass der Graph G eine Unterteilung H von K 5 oder K 3,3 als Untergraphen enthält. Da bereits gezeigt wurde, dass K 5 und K 3,3 nicht planar sind, folgt schon, dass die Unterteilung H nicht planar ist. G enthält also einen nicht planaren Untergraphen und ist somit schon nicht planar. Also gilt: Ist G planar, so enthält er keine Unterteilung von K 5 oder K 3,3. Diese Richtung ist deutlich schwieriger, sodass wir diesen Teil des Theorems ohne Beweis stehen lassen und stattdessen einen weiteren Satz (4.5) mit Erläuterungen nennen werden, der in der Rückrichtung benutzt werden könnte und eine Beweisidee erkennen lässt. Definition 4.4. Wenn G H = K, so nennen wir K eine Kontraktion von G oder sagen, dass G zu K zusammenziehbar ist. Wir nennen G zu K subzusammenziehbar, wenn G einen Untergraphen H enthält, der zu K zusammenziehbar ist. Dabei nennen wir K eine Subkontraktion von G. (a) G (b) K Abbildung 4.4: K ist Kontraktion von G Satz 4.5. Ein Graph ist genau dann planar, wenn er nicht zu K 5 oder K 3,3 subzusammenziehbar ist. 9

12 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski Die Idee des Satzes soll kurz erläutert werden. Durch Entfernen von Knoten und anschließener Kantenkontraktion kann man jeden nicht planaren Graphen G zu einem einfacheren nicht planaren Graphen verkleinern. Dabei entfernt man solange Knoten und die zugehörigen Kanten, bis der nächste Schritt den Graphen planar machen würde. Auf diese Weise erhält man einen Untergraphen, der den K 5 oder K 3,3 darstellt. Somit ist G subzusammenziehbar zum K 5 oder K 3,3. Um dies anschaulich nochmal darzustellen, wollen wir anhand des Satzes 4.5 und den gerade genannten Schritten zeigen, dass der Petersen-Graph nicht planar ist. 4.3 Anwendung des Kuratowski-Theorems Abbildung 4.5: Der Petersen-Graph P Zunächst vereinfachen wir den Petersen-Graph P, indem wir einen beliebigen Knoten und seine zugehörigen Kanten entfernen. Wir nennen unseren neuen Graph nun P 0. Das Entfernen eines weiteren Knotens würde P 0 planar machen. Abbildung 4.6: Der vereinfachte Petersen-Graph P 0 Nun führen wir mehrere Kantenkontraktionen in P 0 durch. Hierbei ziehen wir jeweils 10

13 4 Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski die drei Knoten, die von Grad 2 sind, auf einen ihrer zwei Nachbarn und erhalten den Graph in Abbildung 4.7. Abbildung 4.7: P 0 nach Kontraktionsschritt Betrachtet man nun Anzahl und Grad der verbliebenen Knoten, fällt auf, dass alle sechs Knoten von Grad 3 sind. Dies lässt schon auf den K 3,3 schließen und ist nach Verschieben der Knoten auch schnell zu sehen. Somit haben wir gezeigt, dass der Petersen-Graph P subzusammenziehbar ist zum K 3,3, da unser vereinfachter Graph P 0 ein Untergraph von P ist und zusammenziehbar zum K 3,3 ist. Hiermit folgt, dass der Petersen-Graph nicht planar ist. 11

14 Literaturverzeichnis [BdB] Aigner, Martin; Ziegler, Günter M. Das Buch der Beweise, Springer: Berlin, Heidelberg, [BaRa] Blakrishnan, R.; Ranganathan, K. A textbook of Graph theory, Springer: New York, [HaHiMo] Harris, John M.; Hirst, Jeffry L.; Mossinghoff, Michael J. Combinatorics and Graph theory, Springer: New York,

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Bäume und Wälder Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Ida Feldmann 2-Fach Bachelor Mathematik und Biologie 6. Fachsemester Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Bäume

Mehr

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld Westfählische Wilhelms-Universität Eulersche Graphen Autor: 21. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Das Königsberger Brückenproblem 1 2 Eulertouren und Eulersche Graphen 2 3 Auffinden eines eulerschen Zyklus

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Die. Ramsey-Zahlen

Die. Ramsey-Zahlen Westfälische Willhelms-Universität Münster Fachbereich 10 Mathematik und Informatik Seminar Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Die Ramsey-Zahlen 01.06.15 Kirsten Voß k_voss11@uni-muenster.de

Mehr

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit Kantengraphen und Planare Graphen Seminararbeit in Mathematisches Seminar für LAK 621.378 SS 2018 vorgelegt von Anna Maria Gärtner bei: Baur, Karin, Univ.-Prof. Dr.phil. Graz, 2018 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen Chr.Nelius: Graphentheorie (WS 2016/17) 38 11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen (11.1) BEM: a) Ein Polyeder (auch Vielflach oder Vielflächner) ist ein geometrischer Körper, der nur von

Mehr

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 5 Graphen 5.1 Gerichtete Graphen Definition 5.1 (V, E) heißt gerichteter Graph (Digraph), wenn V Menge von Knoten

Mehr

Mathematisches Kaleidoskop 2014 Materialien Teil 6. Dr. Hermann Dürkop

Mathematisches Kaleidoskop 2014 Materialien Teil 6. Dr. Hermann Dürkop Mathematisches Kaleidoskop 2014 Materialien Teil 6 Dr. Hermann Dürkop E-Mail: info@ermanus.de 1 3.3 Der Eulersche Polyedersatz Wir wollen kurz das Gebiet der Graphen verlassen und uns gewissen 3- dimensionalen

Mehr

Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise

Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise Der Fünf Farben Satz Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise 30.11.2017 Der Fünf Farben Satz Ist es möglich, die Gebiete einer ebenen Karte so Ist es möglich, die Gebiete einer ebenen Karte so

Mehr

Listenfärbung von Graphen

Listenfärbung von Graphen Listenfärbung von Graphen Martin Matković WS 2011/2012 Abstract Martin Matković 14. April 2012 In dieser Arbeit werden Definitionen und grundlegende Eigenschaften von Graphenfärbungen und speziell von

Mehr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) 2 Kanten. Bew: Abzählen! Definition 111. Graphen mit n paarweise zyklisch verbundenen Kanten heißen Kreise (vom Grad n) und werden mit C n bezeichnet. Beispiel

Mehr

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Frank Göring 25. Januar 2012 Zusammenfassung Übungsaufgaben zur Graphentheorievorlesung. 1 Bis 19.10.2011 1. Wir hatten einen Graphen G als zusammenhängend

Mehr

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Dr. C. Löh 2. Februar 2010 0 Graphentheorie Grundlagen Definition (Graph, gerichteter Graph). Ein Graph ist ein Paar G = (V, E), wobei V eine Menge ist (die

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/0 Institut für Informatik Aufgabenblatt Prof. Dr. J. Csirik. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am. und.

Mehr

Planare Graphen. Ein Graph heißt planar, wenn er sich so in die Ebene einzeichnen lässt, dass sich die Kanten nicht schneiden.

Planare Graphen. Ein Graph heißt planar, wenn er sich so in die Ebene einzeichnen lässt, dass sich die Kanten nicht schneiden. Planare Graphen Bei der Betrachtung des K 3,3 ergab sich die Frage, ob man diesen Graph so in die Ebene einzeichnen kann, dass sich die Kanten nicht schneiden. Das motiviert folgende Definition: Ein Graph

Mehr

Minimal spannender Baum

Minimal spannender Baum Minimal spannender Baum 16 1 2 21 5 11 19 6 6 3 14 33 10 5 4 18 Die Kreise zeigen die vorgesehenen Standorte neu zu errichtender Filialen einer Bank. Entlang der bestehenden Straßen sollen Telefonleitungen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA Diskrete Mathematik Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA SS 2018 c Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Kapitel 08: Menger, König und Hall / Planare Graphen 1 / 30 Der Satz von Menger: s t trennende Kantenmenge

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Naiver Algorithmus für Hamiltonkreis

Naiver Algorithmus für Hamiltonkreis Naiver Algorithmus für Hamiltonkreis Algorithmus HAMILTON EINGABE: G = ([n], E) in Adjazenzmatrixdarstellung 1 Für alle Permutationen π : [n] [n]. 1 Falls (π(1), π(2),..., π(n)) ein Kreis in G ist, AUSGABE

Mehr

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem...

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem... Inhaltsverzeichnis 4 Färbungen 41 4.1 Begriffe....................... 41 4.2 Komplexität..................... 42 4.3 Greedy-Algorithmus................ 42 4.4 Knotenreihenfolgen................. 43 4.5

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein

Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein Christian Hettkamp 25. Januar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Definitionen, Vorraussetzungen

Mehr

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008 Grundlagen der Graphentheorie Thomas Kamps 6. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Definition von Graphen 3 2 Unabhängigkeit von Ecken und Kanten 3 3 Teil- und Untergraphen 4 4 Schnitt, Vereinigung und

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Svenja Hüning, Michael Kerber, Hannah Schreiber WS 2016/2017 Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Hinweise: Dieses Blatt präsentiert Beispiellösungen zu

Mehr

Planare Graphen und Färbungen. Kapitel 7. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296

Planare Graphen und Färbungen. Kapitel 7. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296 Kapitel 7 Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/19 256 / 296 Inhalt Inhalt 7 Färbungen Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/19 257 / 296 Jordankurve Zentrale Frage

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Der Satz von Turán. Johannes Brantner. 12. November Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14

Der Satz von Turán. Johannes Brantner. 12. November Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14 Der Satz von Turán Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14 Johannes Brantner 1. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 Einleitung 4 3 Die Formulierung des Satzes 5 4 Die Beweise Teil 1 6 4.1 Erster

Mehr

Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008

Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008 Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008 Färbbarkeit planarer Graphen Alexander Damarowsky 20.05.2008 V6, 15.05.2008 Problemstellung /Ziel des Vortrags: Wie viele Farben werden benötigt, um jeden

Mehr

Ein Turnierplan mit fünf Runden

Ein Turnierplan mit fünf Runden Mathematik I für Informatiker Graphen p. 1 Ein Turnierplan mit fünf Runden c b a c b a c b a c b a c b a d e d e d e d e d e Mathematik I für Informatiker Graphen p. 2 Definition: Graph Ein (schlichter)

Mehr

6. Planare Graphen und Färbungen

6. Planare Graphen und Färbungen 6. Planare Graphen und Färbungen Lernziele: Den Begriff der Planarität verstehen und erläutern können, wichtige Eigenschaften von planaren Graphen kennen und praktisch einsetzen können, die Anzahl von

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008

Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 3. Januar 008 1 / 45 / 45 Gliederung man könnte vermuten, dass ein Graph mit großer chromatischer Zahl einen dichten Teilgraphen enthalten

Mehr

Graphen. Definitionen

Graphen. Definitionen Graphen Graphen werden häufig als Modell für das Lösen eines Problems aus der Praxis verwendet, wie wir im Kapitel 1 gesehen haben. Der Schweizer Mathematiker Euler hat als erster Graphen verwendet, um

Mehr

Zusammenfassung Graphentheorie

Zusammenfassung Graphentheorie Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Graphentheorie Diskrete Strukturen II Quellen sind Diestels Graphentheorie und Wikipedia 1 Grundbegriffe 1 1.1 Definitionen..........................................

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Hamilton-Pfad auf Gittergraphen ist NP vollständig

Hamilton-Pfad auf Gittergraphen ist NP vollständig Hamilton-Pfad auf Gittergraphen ist NP vollständig von Stephanie Wilke 1. Einleitung Ein Hamilton-Pfad in einem ungerichteten Graphen ist ein Pfad, der jeden Knoten genau einmal enthält. Es soll nun gezeigt

Mehr

Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer

Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer Seminar: Ausgewählte Kapitel der Informatik bei Prof. Dr. R. Schrader Seminarvortrag von Nils Rosjat Wintersemester 09 / 10 1 Einleitung Dieser

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 4: Suchstrategien Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. April 2017 HALBORDNUNG TOPOLOGISCHE ORDNUNG TOPOLOGISCHES

Mehr

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann. Satz von Kuratowski Definition Unterteilung eines Graphen Sei G = (V, E) und e = {u, v} E. 1 Das Einfügen eines neuen Knoten w in die Kante e führt zum Graphen G = (V {w}, E \ e {{u, w}, {w, v}}). 2 Der

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Seminarausarbeitung Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Andre Eberhard Mat. Nr. 25200607 5. November 207 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Ein Turnierplan mit fünf Runden c d b e a c d b e a c d b e a c d b b c a a d e e Das Diagramm beschreibt

Mehr

Die Vermutungen von Hadwiger und

Die Vermutungen von Hadwiger und Die Vermutungen von Hadwiger und Hajós David Müßig Seminar zur Graphentheorie, WS 09/10 Wir alle kennen die Gleichung χ(x) ω(x). Diese Gleichung ist nicht nur einläuchtend, sondern auch mehr oder weniger

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

Zusammenfassung zu Graphentheorie

Zusammenfassung zu Graphentheorie Sara Adams Zusammenfassung zu Graphentheorie - WS 2004/05 2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung zu Graphentheorie Sara Adams 2. Juli 2005 Diese Zusammenfassung basiert auf der Vorlesung Graphentheorie gehalten

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 2: Einführung in die Graphentheorie - Teil 2 Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 2. März 2018 1/48 OPERATIONEN

Mehr

Anwendungen von Graphen

Anwendungen von Graphen Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke elektrische Schaltpläne Entity-Relationship Diagramme Beweisbäume endliche Automaten Syntaxbäume für Programmiersprachen Entscheidungsbäume

Mehr

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke Elementare Definitionen Ein Graph besteht aus Knoten und Kanten, die die Knoten verbinden. elektrische Schaltpläne Entity-Relationship

Mehr

Der Fünffarbensatz Proseminar: Graphentheorie Sommersemester 2006 Isa Topac, Markus Kunder, Tim Hahn

Der Fünffarbensatz Proseminar: Graphentheorie Sommersemester 2006 Isa Topac, Markus Kunder, Tim Hahn Der Fünffarbensatz Proseminar: Graphentheorie Sommersemester 2006 Isa Topac, Markus Kunder, Tim Hahn 1. Geschichte - Frage kommt Mitte des 19 Jahrhunderts auf Wie viele Farben benötigt man um eine Karte

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/03 Institut für Informatik Aufgabenblatt 6 Prof. Dr. J. Csirik 18. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am

Mehr

4. Kreis- und Wegeprobleme

4. Kreis- und Wegeprobleme 4. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 4. Kreis- und Wegeprobleme Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Abstände in Graphen Berechnung

Mehr

Vier-Farben-Vermutung (1)

Vier-Farben-Vermutung (1) Vier-Farben-Vermutung (1) Landkarten möchte man so färben, dass keine benachbarten Länder die gleiche Farbe erhalten. Wie viele Farben braucht man zur Färbung einer Landkarte? Vier-Farben-Vermutung: Jede

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 8

Mehr

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni CHAPTER. GRAPHEN.. B Ä UME.. Bäume Ein schlichter Graph ohne Kreise heisst Wald, ist er noch zusätzlich zusammenhängend so wird er Baum genannt. Bevor wir Bäume genauer beschreiben ein kleines LEMMA...

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund für Theoretische

Mehr

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II Markus Püschel David Steurer Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Wiederholung: Vollständige Induktion Ziel: zeige n N. A(n) für eine Aussage

Mehr

5. Bäume und Minimalgerüste

5. Bäume und Minimalgerüste 5. Bäume und Minimalgerüste Charakterisierung von Minimalgerüsten 5. Bäume und Minimalgerüste Definition 5.1. Es ein G = (V, E) ein zusammenhängender Graph. H = (V,E ) heißt Gerüst von G gdw. wenn H ein

Mehr

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen 1. Grundlagen Definition Matching: Eine Menge M von unabhängigen

Mehr

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht Prof. Dr. Andreas Meister SS 2004 digital von: Frank Lieberknecht Geplanter Vorlesungsverlauf...1 Graphentheorie...1 Beispiel 1.1: (Königsberger Brückenproblem)... 1 Beispiel 1.2: (GEW - Problem)... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eigenschaften. Eigenschaften. 1 outerplanare Graphen. 2 k-outerplanare Graphen. Outerplanarity. Julie Meißner & Sebastian Sondern

Inhaltsverzeichnis. Eigenschaften. Eigenschaften. 1 outerplanare Graphen. 2 k-outerplanare Graphen. Outerplanarity. Julie Meißner & Sebastian Sondern Vortrag zur Vorlesung Graphalgorithmen WS09 & Beispiele 0. November 009 / Inhaltsverzeichnis & Beispiele & Beispiele / - outerplanar (G=(V,E) outerplanar) G planar und & Beispiele / - outerplanar (G=(V,E)

Mehr

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014 Der Fünf-Farben-Satz Lukas Schweighofer Feb.2014 1 Contents 1 Vorwort 3 2 Graphentheoretische Grundlagen 4 3 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz) 8 4 Satz 3 9 5 Der Fnf-Farben-Satz 10 5.1 Beweis 1..............................

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

3 Planare Graphen die Eulersche Polyederformel

3 Planare Graphen die Eulersche Polyederformel 3 Planare Graphen die Eulersche Polyederformel Planare Graphen sind solche Graphen, die sich ohne Überkreuzungen von Kanten in eine Ebene zeichnen lassen. Wir nehmen hierbei an, dass die Knoten als Punkte

Mehr

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Verena Monschang Vortrag 20.05.20 Dieser Seminarvortrag thematisiert in erster Linie die Kopplung von Markovketten. Zu deren besseren Verständnis

Mehr

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist.

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. Formale Grundlagen 4. Übungsaufgaben bis 2011-06-03, Lösungen 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. 2. Finden Sie einen Eulerschen Weg im Briefumschlag, d.h. in: { ((1,

Mehr

Graphentheorie. Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle. Kapitel Seminararbeit. von. Katharina Mayr

Graphentheorie. Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle. Kapitel Seminararbeit. von. Katharina Mayr Graphentheorie Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle Kapitel 1.1 1.3 Seminararbeit von Katharina Mayr 01210559 Universität Graz Insitut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Proseminar: Beweise aus dem Buch am 17.01.2015 von Ina Seidel 1 Historisches zu Sylvester und Gallai James Joseph Sylvester * 1814, 1897 war britischer Mathematiker.Unter

Mehr

Übung Theoretische Grundlagen

Übung Theoretische Grundlagen Übung Theoretische Grundlagen Komplexitätstheorie Nico Döttling 8. Januar 2010 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in

Mehr

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005 Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005 Antonia Wittmers Igor Savchenko Konvexe Hüllen Inkrementeller Algorithmus für die konvexe Hülle Dabei heißt inkrementeller Algorithmus,

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 2. Februar 2011 ZÜ DS ZÜ XIII 1. Übungsbetrieb:

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Graphentheorie

Kapitel 3. Kapitel 3 Graphentheorie Graphentheorie Inhalt 3.1 3.1 Grundlagen 3.2 3.2 Das Das Königsberger Brückenproblem 3.3 3.3 Bäume 3.4. 3.4. Planare Graphen 3.5 3.5 Färbungen Seite 2 3.1 Grundlagen Definition. Ein Ein Graph besteht aus

Mehr

Der Vier-Farben-Satz

Der Vier-Farben-Satz , Samuel Hetterich, Felicia Raßmann Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Mathematik 21.Juni 2013 Wieviele Farben braucht man zum Färben einer Landkarte? Spielregeln Länder mit einer gemeinsamen Grenze

Mehr

Def. 1.1: Graph, Knoten, Kanten, adjazent. Notwendige Bedingungen für Isomorphie. Das 3-Brunnen Problem, der vollständige bipartite Graph K 3,3

Def. 1.1: Graph, Knoten, Kanten, adjazent. Notwendige Bedingungen für Isomorphie. Das 3-Brunnen Problem, der vollständige bipartite Graph K 3,3 Stand: 27. Januar 2004 1. Kapitel: Was ist ein Graph? Beispiel: Mannschafts-Wettkämpfe Def. 1.1: Graph, Knoten, Kanten, adjazent Nullgraphen, vollständige Graphen K n, komplementäre Graphen Isomorphie

Mehr

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Kathlén Kohn Institut für Mathematik Universität Paderborn 25. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Motivation Einführung in Graphentheorie Zählen perfekter Matchings

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIETHEORIE DER ENDLICHEN GRAPHEN

EINFÜHRUNG IN DIETHEORIE DER ENDLICHEN GRAPHEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE" BIBLIOTHEK 44 -T- EINFÜHRUNG IN DIETHEORIE DER ENDLICHEN GRAPHEN TEIL II\ DR. HORSTJ3ACHS Professor an der Technischen Hochschule Ilmenau Mit 151 Abbildungen - ' -

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Liegt eine Kante k auf einem Zyklus Z, so liegt k auf dem Rand genau zweier

Liegt eine Kante k auf einem Zyklus Z, so liegt k auf dem Rand genau zweier 4 Planare Graphen Bisher wurden Graphen abstrakt durch Mengen E und K und eine Abbildung ψ : K P(E) definiert. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit einem Abschnitt der sogenannten topologischen Graphentheorie.

Mehr

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten Vl 2, Informatik B, 19. 04. 02 1.1.3 Definitionen und wichtige Graphen Sei im folgenden G =(V;E) ein schlichter ungerichteter Graph. Definition: Der Grad eines Knoten v in einem ungerichteten Graphen ist

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Teil 3: Grundlagen Graphentheorie Tina Janne Schmidt Technische Universität München April 2012 Tina Janne Schmidt (TU München) Ferienkurs Propädeutikum Diskrete

Mehr

Seminar: Einladung in die Mathematik

Seminar: Einladung in die Mathematik Seminar: Einladung in die Mathematik Marius Kling 11.11.2013 Übersicht 1. Königsberger Brückenproblem 2. Diskrete Optimierung 3. Graphentheorie in der Informatik 4. Zufällige Graphen 5. Anwendungen von

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: Der K 4 lässt sich auch kreuzungsfrei zeichnen: Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: ( ) n n (n 1) E

Mehr

2 Komplement eines Graphen

2 Komplement eines Graphen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum für Mathematik Prof. Dr. Ulrich Bauer, Zi Ye WS2015/2016 Datum: 21. Dezember Übungen zu Fallstudien der Mathematischen Modellbildung (Modellierung mit Graphen) (1

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 10, Henning Meyerhenke

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 10, Henning Meyerhenke Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 10, 11.01.2012 Henning Meyerhenke 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke: Landes Baden-Württemberg und nationales Algorithmische Forschungszentrum

Mehr

Argumentationen zu ermöglichen, verlangen wir, dass diese Eigenschaft auch für induzierte Teilgraphen

Argumentationen zu ermöglichen, verlangen wir, dass diese Eigenschaft auch für induzierte Teilgraphen Kapitel 9 Perfekte Graphen 9.1 α- und χ-perfektheit Eine Clique in einem Graphen G ist ein induzierter vollstäniger Teilgraph. Die Cliquenzahl ω(g) ist die Kardinalität einer größten in G enthaltene Clique.

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Übersicht. Bielefeld Hannover. Kamen Paderborn. Unna Wünnenberg Kassel. Ziffer wählen. abheben. auflegen. Gespräch führen

Übersicht. Bielefeld Hannover. Kamen Paderborn. Unna Wünnenberg Kassel. Ziffer wählen. abheben. auflegen. Gespräch führen Übersicht Graphen beschreiben Objekte und Beziehungen zwischen ihnen geeignet für Modellierung verschiedener Aufgaben betrachten endliche, ungerichtete und endliche, gerichtete Graphen Graphen bestehen

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie

Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie Inhalt: W.1 Grundlagen W.2 Das Königsberger Brückenproblem W.3 Bäume W.4 Planare Graphen W.5 Färbungen W.1 Grundlagen Ein Ein Graph besteht aus

Mehr