Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Hinweise vor Beginn der Arbeit mit dem Buch... Vom alten zum neuen Gefahrstoffrecht - ein weiter Weg!...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Hinweise vor Beginn der Arbeit mit dem Buch... Vom alten zum neuen Gefahrstoffrecht - ein weiter Weg!..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Hinweise vor Beginn der Arbeit mit dem Buch... Vom alten zum neuen Gefahrstoffrecht - ein weiter Weg!... v vu xx xxi 1 Einleitung Vom Gift zum Gefahrstoff... l 1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun? Aufbau des Lehrbuchs Gefahrstoffnormen Gefahrstoff relevante internationale Normen GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) Normenharmonisierung Gleitende Verweistechnik REACH: Europäisches Chemikalienrecht... l i Beschränkungsrichtlinie Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz Gefahrstoff relevante nationale Normen Übersicht Chemikaliengesetz Grundstoffüberwachungsgesetz Arbeitsschutzgesetz Gefahrstoffverordnung Chemikalien-Verbotsverordnung Betriebssicherheitsverordnung Biostoffverordnung Apothekenbetriebsordnung Technische Regeln für Gefahrstoffe Berufsgenossenschaftliche Vorschriften Elemente der Gefahrstoffsicherheit Gefahrenklassen und -kategorien Physikalische Gefahren (physical hazards) Gesundheitsgefahren (health hazards) Umweltgefahren (environmental hazards)... 29

2 3.2 Kennzeichnungselemente Piktogramme (Gefahrensymbole, pictograms) Signalworte (signal words) H-Sätze (hazard Statements, Gefahrenhinweise) P-Sätze (precautionary Statements, Sicherheitshinweise) Beispiel einer Kennzeichnung nach GHS CMR-Kategorien CMR-Kennzeichnung Reproduktionstoxizität Einstufung Steroidhormone in CMR-Kategorie Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in der Apotheke Allgemeine Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Hygiene Information und Kennzeichnung Arbeitsplatz Arbeitsverfahren Arbeitsorganisation Arbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten Hygiene Reinigung und Entsorgung Gefährdungsbeurteilungen Bedeutung der Gefährdungsbeurteilungen Welche Gefährdungen werden beurteilt? BAK-Handlungshilfen BAK-Standards Arbeitsschutzmaßnahmen nach dem BAK-Farbkonzept BAK-Formulare zur Gefährdungsbeurteilung Grundlagen für eine Gefährdungsbeurteilung Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung Informationsquellen für eine Gefährdungsbeurteilung Zeitpunkte einer Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilungen Rezepturherstellung Zuständigkeiten Arbeitsbereiche Sicherheitsdatenblätter (SDB) Gefahrstoffmengen im Arbeitsgang Art und Weise der Tätigkeit mit Gefahrstoffen Art, Ausmaß und Dauer der Exposition mit Gefahrstoffen Grenzwerte... 80

3 4.5.8 Prioritäten (Substitution und Minimierung) Beschäftigungsbeschränkungen Arbeitsschutzmaßnahmen Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen Arbeitsmedizinische Vorsorge Beurteilung der Gefährdung für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten Prüfung von Ausgangsstoffen Gefährdungsbeurteilung für Brand- und Explosionsgefahren ( Explosionsschutzdokument") Zoneneinteilung der Arbeitsbereiche Maßnahmen bei Betriebsstörungen, Unfällen und Notfällen Berufsgenossenschaften Arbeits- und Wegeunfälle Notrufnummern Ersthelfer Sonstige Gefährdungsbeurteilungen Gefährdungsbeurteilung von Umweltgefahren Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen und für Tätigkeiten während einer Influenzapandemie Allgemeiner Mitarbeiterschutz und Kontrolle... ioo Betriebsanweisung... ioo Mitarbeiterunterweisung Kennzeichnung von Apothekenstandgefäßen... H Die essenzielle H-Satz-Bedeutung Kennzeichnung Apothekenstandgefäße, die keinen Arzneistoff enthalten (Ausgangsstoffe und Prüfmittel) Apothekenstandgefäße für den Handgebrauch Kennzeichnung Apothekenstandgefäße mit Arzneistoff Lagerung von Gefahrstoffen Gefahrstofflagerung unter Verschluss Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten Besonderheiten im Schul- und Ausbildungslabor Betriebsanweisung, Unterweisung und Laborordnung Lagerung und Aufbewahrung von Gefahrstoffen Brennbare Flüssigkeiten Druckgasflaschen Lagerung von Pikrinsäure

4 5 Abgabe von gefährlichen C h e m ik a lie n Parallelen: Gefahrstoffabgabe und Qualitätsmanagementsystem Was ist QMS? PDCA-Zyklus - QMS als kontinuierlicher Prozess Gefahrstoffberechtigte Gefahrstoffabgabeberechtigte Gefahrstoffempfangsberechtigte Check Verwendungszweck plausibel? Abgabeverbote Verhinderung einer illegalen Drogensynthese Verhinderung einer illegalen Sprengstoffsynthese Alter des Erwerbers Do (Tun) Chemische Bezeichnung Stoff/Gemisch Füllmenge und Konzentration Identifikationsnummer: Index-Nr./EG-Nr./CAS-Nr Gefahren-Info: Piktogramm und Signalwort Gefahrenhinweise: H- und EUH-Sätze Sicherheitshinweise: P-Sätze Inverkehrbringer Verpackung Anforderungen an die Kennzeichnung Besonderheiten der Kennzeichnung und Verpackung von Gefahrstoffen bei Abgabe an Gewerbe Kindergesicherter Verschluss Tastbare Gefahrenhinweise für Sehbehinderte ( Tastmarke", Blindentastmarke") Info (Information) Mündliche Unterweisung Schriftliche Gebrauchsanweisung Sicherheitsdatenblatt (SDB) Doku (Dokumentation) Identitätsfeststellung Abgabedokumentation (z. B. Abgabebuch) Endverbleibserklärung (EVE) Empfangsschein Versandhandels-und Selbstbedienungsverbote

5 5.8 AMK-Sicherheitsbedenken Reduzierte Kennzeichnung von Gefäßen mit 125 ml Inhalt Abgabe an Privat Abgabe an Gewerbe Sonderfall: Kennzeichnung von Arzneimitteln mit Gefahrstoffen Pathophysiologische G ru n d la g e n... iso 6.1 Resorption Enterale Resorption Parenterale Resorption Distribution... is i 6.3 Wirkort Physikalische Schädigung Chemische Schädigung Metabolisierung Elimination Depot Grundlagen der Toxikologie... i Beschreibung und Aufgaben der Toxikologie Toxizität Toxikologische Risikoabschätzung Toxikologische Terminologie N o tfä lle... i9 i 8.1 Allgemeine Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen Notfallmedikamente Notfallmedikamente in Notfalldepots Antidote Notfallmedikamente, die in der Apotheke vorrätig sein müssen Notfallmedikamente, die in der Apotheke vorrätig oder kurzfristig beschaffbar sein müssen Weitere Notfallmedikamente und Antidote Maßnahmen bei bestimmten Vergiftungen bzw. Unfallsituationen Orale Aufnahme von Giften bzw. Stoffen in giftiger Dosis Orale Aufnahme von ätzenden Stoffen wie Säuren oder Laugen

6 8.3.3 Orale Aufnahme von Tensiden bzw. waschaktiven Substanzen Schädigung der Atemwege durch Rauchgasvergiftungen oder Atemwegsverätzungen Akute allergische Reaktionen Schädigung der Haut Verbrennungen oder Verbrühungen Spezielle Giftkunde Säuren Basiswissen zu Säuren Spezielle Säuren Laugen Basiswissen zu Laugen Spezielle Laugen Organische Lösemittel Basiswissen zu organischen Lösemitteln Spezielle organische Lösemittel Atemgifte Basiswissen zu Atemgiften Spezielle Atemgifte Metalle Basiswissen zu Metallen Spezielle Metalle Vergiftungen und Erkrankungen durch Nahrungsmittel Mikrobiologische Nahrungsmittelintoxikationen Bakterielle Enterotoxine in Lebensmitteln Bakterielles Botulinustoxin in Nahrungsmitteln Mykotoxine in Nahrungsmitteln Viren in Nahrungsmitteln am Beispiel der Vogelgrippe Prione in Nahrungsmitteln am Beispiel des BSE Chemische Nahrungsmittelintoxikationen Nitrate, Nitrite und Nitrosamine Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe Gifte in Genussmitteln Toxine im Tabakrauch Stoffe Vorkommen und Verwendung Toxizität und Intoxikationen

7 Strategien einer Raucherentwöhnung Prophylaxe Alkohol Toxin Vorkommen und Verwendung n.2.3 Toxizität und Intoxikationen... 3io n.2.4 Chronische Alkoholvergiftung Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuter Alkoholvergiftung n.2.6 Therapie des chronischen Alkoholismus Coffein in Kaffee, Cola und Tee Toxin Vorkommen und Verwendung Wirkungen von Coffein in üblicher Dosis n.3.4 Akute Intoxikationen n.3.5 Chronischer Coffeinkonsum Erste-Hilfe-Maßnahmen und Therapieoptionen G iftpflanzen und G iftp ilze Giftpflanzen Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Bedeutung für die Pflanze Beispiele für sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe Erste-Hilfe-Maßnahmen und Therapieoptionen bei Vergiftungen Wichtige Giftpflanzen und ihre Hauptinhaltsstoffe Giftpilze Kriterien zur Pilzidentifizierung Pilzvergiftungs-Syndrome P flanzenschutzm ittel Begriffsbestimmungen Pflanzenschutz (PS) Pflanzenschutzmittel (PSM) Biozidprodukt Pflanzenstärkungsmittel Weitere Begriffsdefinitionen Pflanzenschutzrecht EG-Verordnung Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln ( EU-Zulassungs-Verordnung ) Richtlinie 2009/128/EG über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden ( EU-Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie")

8 Umsetzung der Rahmenrichtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) Pflanzenschutz-Anwendungs-Verordnung Pflanzenschutzmittel-Verordnung (PflSchMV) Pflanzenschutzgeräteverordnung Bienenschutz-Verordnung Lebensmittelrecht Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch Trinkwasser-Verordnung Rückstands-Höchstmengen-Verordnung Wasserrecht Wasserhaushaltsgesetz Wassergefährdungsklassen Chemikalienrecht Chemikaliengesetz Gefahrstoffverordnung Chemikalien-Verbotsverordnung Integrierter Pflanzenschutz Grundlagen Konzept des integrierten Pflanzenschutzes Wirtschaftliche Schadensschwelle Vorbeugende Pflanzenschutz-Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus Direkte Pflanzenschutz-Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus Physikalische Pflanzenschutz-Maßnahmen Biologische Pflanzenschutz-Maßnahmen Biotechnische Maßnahmen Chemischer Pflanzenschutz Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln Voraussetzungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln Lagerung und Verkauf von Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten und Verpackung

9 16 Biozidprodukte Begriffsbestimmungen Biozid-Verordnung (BiozidVO) Grundlagen Zulassung von Biozidprodukten Zulassung von Biozidprodukten in Deutschland Einteilung der Biozid-Produkte Pflanzenschutzmittel bzw. Biozidprodukte zur Schädlingsbekämpfung Hinweise zu den folgenden Produktinformationen der Schädlingsbekämpfungsmittel Hinweise zu den in diesem Lehrbuch aufgeführten Pflanzenschutzmitteln Hinweise zu den in diesem Lehrbuch aufgeführten Biozidprodukten Übersicht über die Einteilung der Schädlingsbekämpfungsmittel in diesem Lehrbuch Fungizide Pilzerkrankungen Stadien einer Pilzkrankheit am Beispiel des Echten Mehltaus Wirkung der Fungizide Schadbilder bei Pilzerkrankungen Beispiele für Fungizide Insektizide Insekten Schadbilder bei Insektenbefall Insekten im Haushalt Einteilung der Insektizide nach ihrer Wirkung auf das Insekt Einteilung der Insektizide nach ihrem chemischen Aufbau Insektizide auf pflanzlicher Basis Organische Phosphorsäureverbindungen Ester der Carbaminsäure (Carbamate) Chlorierte Kohlenwasserstoffe Neonicotinoide Seifen und Öle Begasungsmittel Repellenzien und Lockmittel Repellenzien Lockmittel

10 17.4 Akarizide Milben Schadbilder durch Milbenbefall Beispiele für Akarizide Nematizide Nematoden Schadbilder bei Nematodenbefall Allgemeine Maßnahmen zur Nematodenregulierung Biologische Nematodenregulierung Molluskizide Schnecken Schadbilder bei Schneckenbefall Beispiele für Molluskizide Alternative bzw. ergänzende Methoden zur Schneckenbekämpfung Rodentizide Ratten und Mäuse Schäden durch Ratten- und Mäuse Mittel zur Ratten-und Mäusebekämpfung Prophylaxe eines Ratten- oder Mäusebefalls Herbizide Wirkweise von Herbiziden Unkräuter Einteilung der Herbizide Beispiele für Herbizide Umweltgifte und Umweltschutz Definition des Umweltbegriffs Umweltbelastungen Bodenbelastung Wasserbelastung Luftbelastung Abfallmanagement Abfallentsorgung Abfallvermeidung Gefahrstoffe im Haushalt Primäre Haushaltschemikalien Allgemeines Grundsätze beim Umgang mit Haushaltschemikalien

11 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Intoxikationen Hinweisezu primären Haushaltschemikalien Tipps für chemiearme" Reinigungsmethoden im Haushalt Sekundäre Haushaltschemikalien Prophylaxe ANHANG Abkürzungsverzeichnis Medizinische und pharmazeutische Fachbegriffe Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen (nach altem Gefahrstoffrecht) Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze, nach altem Gefahrstoffrecht) Sicherheitsratschläge für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (S-Sätze, nach altem Gefahrstoffrecht) Literaturverzeichnis Bildquellennachweis für die Farbfotos Sachregister Die Autorin

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Gefahrstoffnormen. 3 Elemente der Gefahrstoffsicherheit VII. 1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Gefahrstoffnormen. 3 Elemente der Gefahrstoffsicherheit VII. 1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff 2 VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff 2 1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun? 2 1.3 Aufbau des Lehrbuchs 3 2 Gefahrstoffnormen 2.1 Normenübersicht

Mehr

1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun?... 2

1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun?... 2 VII 1 Einleitung 1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff... 2 1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun?... 2 1.3 Aufbau des Lehrbuchs... 3 2 Gefahrstoffnormen 2.1 Normenübersicht... 6 2.1.1

Mehr

TEIL A GEFAHRSTOFFE IN DER APOTHEKE

TEIL A GEFAHRSTOFFE IN DER APOTHEKE VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Einleitung: Warum ein neues Gefahrstoffrecht?........................ 1 Arbeiten mit Gefahrstoffen in der Apotheke (Synopse)... 2 Checkliste zur Gefahrstoffabgabe

Mehr

Vorwort zur 6. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Entwicklung des neuen Gefahrstoffrechts Gemeinsamkeiten und Unterschiede...

Vorwort zur 6. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Entwicklung des neuen Gefahrstoffrechts Gemeinsamkeiten und Unterschiede... VII Vorwort zur 6. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Entwicklung des neuen Gefahrstoffrechts Gemeinsamkeiten und Unterschiede... V XV XVII TEIL A Einführung in das Gefahrstoffrecht 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis

Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis Gefahrstoffrecht fur die Apothekenpraxis mit Gebrauchsanweisungen und Betriebsanweisungen Dieter Kaufmann, Augsburg 3., uberarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 1 Das Gefahrstoffrecht Stoffen und Gemischen nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)...

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 1 Das Gefahrstoffrecht Stoffen und Gemischen nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)... VII Vorworte... V 1 Das Gefahrstoffrecht... 1 1.1 Geschichte des Gefahrstoffrechts... 1 1.2 Das aktuelle Gefahrstoffrecht... 2 1.3 Aufbau der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)... 4 1.3.1 Abschnitt 1...

Mehr

Die Sachkundeprüfung nach der Chemikalien-Verbotsverordnung

Die Sachkundeprüfung nach der Chemikalien-Verbotsverordnung O. Fahr/H.-M. Prager Die Sachkundeprüfung nach der Chemikalien-Verbotsverordnung Lehrbuch zur Vorbereitung und praktischen Umsetzung Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen

Mehr

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Kaufmann /Herold Gefahrstoffrecht für die Apotheke EU- und GHS-Regelungen Dieter Kaufmann, Augsburg Holger Herold, Leipzig 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit farbigen Piktogrammen und

Mehr

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA Herbert F. Bender Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen unter Berücksichtigung von REACH und G HS Vierte, vollständig überarbeitete Auflage ~WILEY VCH 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 34 - Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Karlsruhe, GHS Vorgeschichte GHS heißt Globally Harmonised System

Mehr

Inhaltsverzeichnis. EG-CLP-Verordnung... 20. 1 Rechtsgrundlagen und Übergangsvorschriften... 2. 2 Was sind Gefahrstoffe?... 5

Inhaltsverzeichnis. EG-CLP-Verordnung... 20. 1 Rechtsgrundlagen und Übergangsvorschriften... 2. 2 Was sind Gefahrstoffe?... 5 VII Vorwort zur 5. Auflage... Akürzungsverzeichnis... V XV Einleitung: Altes und neues Gefahrstoffrecht Gemeinsamkeiten und Unterschiede... XVII A Einführung in das Gefahrstoffrecht Teil A 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Hörath Gefährliche Stoffe und Gemische

Hörath Gefährliche Stoffe und Gemische Hörath Gefährliche Stoffe und Gemische Gesetzes- und Gefahrstoffkunde - Sachkundeprüfung nach ChemVerbotsV Bearbeitet von Angela Schulz, Helmut Hörath 8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

ARBEITSBOGEN 17: ABGABE VON CHEMIKALIEN

ARBEITSBOGEN 17: ABGABE VON CHEMIKALIEN I Hinweis zur Bearbeitung des Arbeitsbogens Beachten Sie bei der Abgabe von Stoffen und Gemischen alle rechtlichen Vorgaben. Bearbeiten Sie diesen Arbeitsbogen für einen Stoff oder ein Gemisch Ihrer Wahl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Inhaltsverzeichnis 1 Der Erste Gefahrstoffcheck... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Übersicht zu Rechtsvorschriften... 4 1.2.1 Gefahrstoffe... 6 1.2.2 Gefahrgut... 12 1.3 Aufgaben für die Praxis... 14 Literatur...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) 1 Der Erste Gefahrstoffcheck............................... 1 1.1 Einführung...................................... 1 1.2 Übersicht zu Rechtsvorschriften......................... 4 1.2.1 Gefahrstoffe.................................

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

GHS / CLP. Was ist GHS. Was ist CLP

GHS / CLP. Was ist GHS. Was ist CLP Was ist GHS Das Globally Harmonised System for Classification and Labelling (GHS) regelt die Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen aller Art. Aufgrund weltweiter uneinheitlicher Einstufungsregeln

Mehr

Sicherheitsunterweisung März 2015

Sicherheitsunterweisung März 2015 Sicherheitsunterweisung März 2015 Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Gefahrstoffverordnung und GHS Einheitliche Kennzeichnung ab 01.06.2015 Was ist mit den vorhandenen Kennzeichnungen der Chemikalien

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004 Die neue Gefahrstoffverordnung 2004 Gefährdungsbeurteilung, Schutzstufen- und Grenzwertsystem schnell und rechtssicher umsetzen von Klaus Fröhlich Stand: Januar 2010 Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Mehr

Treffen der Sicherheitsbeauftragten am

Treffen der Sicherheitsbeauftragten am Treffen der Sicherheitsbeauftragten am 09.12.10 Ausgewählte Themen der Arbeitssicherheit Informationsportal auf der Homepage von SSI SSI bietet auf seiner Homepage Informationen zu verschiedenen Themen

Mehr

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Herbert F. Bender Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Sachkunde für Naturwissenschaftler 2. Auflage )WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage

Mehr

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Der kompetente Meister hat immer ein Ass im Ärmel!

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Der kompetente Meister hat immer ein Ass im Ärmel! Gefahrstoffe. Schritte zur sicheren Handhabung Quelle: Bildmontage und BG RCI Einführung in die Thematik - Was sind "Gefahrstoffe"? Beschaffung von Informationen Liste der eingesetzten Stoffe Gefahrstoffverzeichnis

Mehr

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel Dr. Baumgärtel 10.05.2010 Was ist GHS? Die weltweit unterschiedlichen Einstufungen / Kennzeichnungen von Gefahrstoffen führen zu Mangelnder Transparenz Unterschiede

Mehr

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung,

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Nachweis der Bildquellen Herausforderung Gefahrstoffe 19

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Nachweis der Bildquellen Herausforderung Gefahrstoffe 19 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Nachweis der Bildquellen 17 1. Herausforderung Gefahrstoffe 19 2. Rechtsgrundlagen des Gefahrstoffmanagements 27 2.1 Das deutsche und das europäische Chemikalien- und

Mehr

Aktuelle Kennzeichnung EU /GHS

Aktuelle Kennzeichnung EU /GHS Aktuelle Kennzeichnung EU /GHS Chemikalien Gesetzgebung 2005 Wichtig neue Kennzeichnung der Chemikalien Aktuelle Kennzeichnung EU Gefahrenkennzeichnung von Chemikalien z.b. Flusssäure Zyankali Blausäure

Mehr

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP Nun auch für Gemische 01. Juni 2015 Verordnung (EG) No 1272/2008 (CLP-Verordnung) UN - Globally harmonised system (GHS purple book ) Richtlinie 1999/45/EG (Zubereitungs-Richtlinie)

Mehr

GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe

GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien - (Classification, Labelling and Packaging) Quellen:

Mehr

Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt

Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt GEFAHRENKOMMUNIKATION ELEMENTE Gefahrenkommunikation Sicherheitsdatenblatt vom Lieferanten bereitgestellt Kennzeichnungsetikett

Mehr

Stoffe zwingend bis zwingend seit

Stoffe zwingend bis zwingend seit BG - INFOBLATT Stand: 03/2011 Best.-Nr. 509 GHS (Global Harmonisiertes System) Neue einheitliche Gefahrstoffsymbole nach GHS Was verbirgt sich hinter der GHS / CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das neue

Mehr

Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung GHS/CLP kurz gefasst

Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung GHS/CLP kurz gefasst Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung GHS/CLP kurz gefasst Was bedeutet GHS bzw. CLP, Fristen Wie ändert sich die Kennzeichnung Symbole Piktogramme R- und S- Sätze H und P- Sätze Was bedeutet Einstufung

Mehr

GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien 7.2.19/TM GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS ist ein internationales Regelwerk zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien.

Mehr

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen

Mehr

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV)

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) Weihnachten 2004 Rechtzeitig vor dem Fest, am 23.12.2004, wurde die neue Gefahrstoffverordnung unterzeichnet. Sie trat am 01.01.2005

Mehr

GHS/CLP Einführung in der Linde Group

GHS/CLP Einführung in der Linde Group GHS/CLP Einführung in der Linde Group Basisinformation 02/2011 Linde Produkte: Basisinformationen zu GHS GHS Überblick (I) Das von der UN entwickelte System GHS steht für Globally Harmonized System of

Mehr

Gefährliche Stoffe und Zubereitungen

Gefährliche Stoffe und Zubereitungen Gefährliche Stoffe und Zubereitungen Gefahrstoffverordnung - Chemikalien-Verbotsverordnung - Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft Eine Einführung in die Gesetzes- und Gefahrstoff künde, zugleich eine

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Gründe der Entstehung

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Gründe der Entstehung G H S Neu: verabschiedet seit September 2008 lobally armonized ystem of Classification and Labelling of Chemicals Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien 1 Gründe

Mehr

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1 Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Seite 1 Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: GHS-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Mehr

Gefahrstoffbeauftragter der Universität

Gefahrstoffbeauftragter der Universität der Universität (Diplom-Chemiker) Zentralverwaltung der Universität Stabsstelle für Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz Tel.: 0931/31 2082, Fax: 0931/31 2615 e-mail: michael.tuerk@uni-wuerzburg.de

Mehr

Fortbildungskurs für Arbeitsschutzbeauftragte

Fortbildungskurs für Arbeitsschutzbeauftragte AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 4 - Personal Amt 4.0.1 Dienststelle für Arbeitsschutz PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 4 - Personale Ufficio 4.0.1 Servizio di prevenzione

Mehr

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Thomas Höfer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Warnkennzeichnung: Europa Thomas Höfer, 26.3.2010, Fortbildung öffentl. Gesundheitsdienst Seite 2 Warnkennzeichnung:

Mehr

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler Gefahrstoffe Einführung in das Chemikalienrecht Herausforderungen Juristische Betrachtung der Chemie Ziemlich wenig Chemie, ziemlich viele Paragraphen Sachverhalte sind ständigem Wandeln unterworfen 2

Mehr

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen Rechtsfolgen der Einstufung CLP und seine Auswirkungen CLP - Neue Regelung zur Einstufung und Kennzeichnung Richtlinie 67/548/EC (Stoff-Richtlinie - DSD) Richtlinie 1999/45/EC (Zubereitungs-Richtlinie

Mehr

an den Kunden 5 Gefahrstoffabgabe

an den Kunden 5 Gefahrstoffabgabe 55 5 Gefahrstoffabgabe an den Kunden In den ersten drei Kapiteln haben Sie die Basics der Gefahrstoffkunde kennengelernt: Nach der Einführung im 1. Kapitel hat Ihnen Kapitel 2 die Kenntnis der gesetzlichen

Mehr

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien Prof. Dr. Tom Gebel Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin FB 4 "Sicherheit und Gesundheit bei chemischen und biologischen Arbeitsstoffen"

Mehr

Welche der aufgeführten Angaben muss als Kennzeichnung für gefährliche Stoffe gemäß der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] angegeben werden?

Welche der aufgeführten Angaben muss als Kennzeichnung für gefährliche Stoffe gemäß der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] angegeben werden? Welche der aufgeführten Angaben muss als Kennzeichnung für gefährliche Stoffe gemäß der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] angegeben werden? Name, Anschrift und Telefonnummer des bzw. der Lieferanten

Mehr

Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah

Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Dr. Herbert Gebier Dr. Reinhard Diedrich Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4 Seite 1 zur Gefährdungsbeurteilung GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG Gemäß 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in der Zahnarztpraxis CHECKLISTE zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für den ARBEITGEBER Praxisadresse:

Mehr

GHS Globales Harmonisiertes System

GHS Globales Harmonisiertes System Wasserfachmann 11. Januar 2012 Zürich GHS Globales Harmonisiertes System Ergänzung zum Chemikaliengesetz Otto Wyss 1 Gefahr erkennen Die Gefahr, die von einer Substanz oder einem Substanzgemisch ausgeht,

Mehr

Gefahrstoffe. Gefahrstoff = gefährlicher Stoff. Was sind Gefahrstoffe?

Gefahrstoffe. Gefahrstoff = gefährlicher Stoff. Was sind Gefahrstoffe? Gefahrstoff = gefährlicher Stoff 3 Was sind Gefahrstoffe Ist ein Gefahrstoff auch ein Gefahrgut Welche Gefahrstoffgesetze und -vorschriften gibt es Gesund bleiben trotz Gefahrstoff Wie sind Gefahrstoffe

Mehr

Arbeits- und Umweltschutz Page 1 of 8

Arbeits- und Umweltschutz Page 1 of 8 Arbeits- und Umweltschutz Page 1 of 8 Umgang mit gefährlichen Stoffen In jedem Unternehmen wird mit gefährliche Stoffen umgegangen. Die Mengen dieser Gefahrstoffe, mit denen Mitarbeiter zu tun haben sind

Mehr

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Referent: Rainer Hofmann Umweltministerium

Mehr

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler Gefahrstoffe Einführung in das Chemikalienrecht Herausforderungen Juristische Betrachtung der Chemie Ziemlich wenig Chemie, ziemlich viel Paragraphen Sachverhalte sind ständigem Wandeln unterworfen 2 Wozu

Mehr

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten Dr. Marko Sušnik Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik E marko.susnik@wko.at T + 43 (0)590

Mehr

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung Hilfsmittel für die Praxis Sicherheit hat Vorfahrt GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kurzinfo zu Verordnung und Fristen GHS-Verordnung Gefährliche Stoffe

Mehr

Fachtagung zur CLP-Verordnung am in Karlsruhe

Fachtagung zur CLP-Verordnung am in Karlsruhe 5. REACH@Baden-Württemberg Fachtagung zur CLP-Verordnung am 10.10.2013 in Karlsruhe Veranstaltung am 28.01.2015 Grundlagenwissen REACH und CLP (GHS) für Hersteller, Händler und Anwender Welche Auswirkung

Mehr

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften Arbeitsschutzgesetz Staatliche Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzvorschriften Fahrpersonalrecht Jugendarbeitsschutzgesetz Mutterschutzgesetz Mutterschutzrichtlinienverordnung Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Neuerungen im Gefahrstoffrecht

Neuerungen im Gefahrstoffrecht Fachliche und rechtliche Vorgaben Welche Konsequenzen haben REACH, GHS und die Neufassung der Gefahrstoffverordnung für Wasserversorger? Autor: Dirk Ruhland, BG ETEM, Branchenverwaltung Energie und Wasserwirtschaft

Mehr

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014 Gefahrstoffrecht Update 2014 Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014 1 Inhalt 1. Gefahrstoffverordnung und wesentliche Einflüsse 2. Biozid-Richtlinie Biozid-Verordnung

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 34 - Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Karlsruhe, GHS Vorgeschichte GHS heißt Globally Harmonised System

Mehr

GHS Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

GHS Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien BG BAU - GISBAU Oldenburg, den 02.09.2010 Globalisierung Entwicklung eines global einheitlichen Systems zur Einstufung und Kennzeichnung mit dem Ziel weltweit

Mehr

Gefahrstoffmanagement in der

Gefahrstoffmanagement in der Apotheke 1 Rechtsvorschriften 2 Grundlagen der CLP-VO 3 Kennzeichnung 1 Rechtsvorschriften EU-Verordnungen REACH-VO Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Registration, Evaluation, Authorization and restriction

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 2705 Handelsname: Triamcinoloni acetonidum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH

Mehr

Gefährliche Arbeitsstoffe Kennzeichnung und sichere Handhabung

Gefährliche Arbeitsstoffe Kennzeichnung und sichere Handhabung Gefährliche Arbeitsstoffe Kennzeichnung und sichere Handhabung Dr. Silvia Springer silvia.springer@auva.at Tel.Nr.: 059393/20794 Was ist ein Arbeitsstoff im Sinne des ASchG? Jede betriebliche Verwendung

Mehr

Technische Universität t Berlin

Technische Universität t Berlin Technische Universität t Berlin (SDU) Herzlich Willkommen GHS Veranstaltung vom 04.10.2010 sdu@tu-berlin.de, App. 28888, Fax 21145, www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de Oktober 2010 1 Dienste und - GHS

Mehr

Kennzeichnung in der Apotheke

Kennzeichnung in der Apotheke Kennzeichnung in der Apotheke Regeln und praktische Beispiele Bearbeitet von Claudia Brüchert, Dieter Kaufmann, Josef Fischer 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. XII, 252 S. Kartoniert

Mehr

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel Service de la protection des vgtaux «ohne Pestizide» Pestizidfreier Unterhalt in den Gemeinden Reglementierung im Bereich der Reglementierung im Bereich der Pflanzenschutzmittel Service de la protection

Mehr

Gefahrstoffbeauftragter der Universität

Gefahrstoffbeauftragter der Universität der Universität (Diplom-Chemiker) Zentralverwaltung der Universität Stabsstelle für Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz Tel.: 0931/31 2082, Fax: 0931/31 2615 e-mail: michael.tuerk@uni-wuerzburg.de

Mehr

Umweltmanagement / Umgang mit gefährlichen Stoffen Page 1 of 8

Umweltmanagement / Umgang mit gefährlichen Stoffen Page 1 of 8 Umweltmanagement / Umgang mit gefährlichen Stoffen Page 1 of 8 Umgang mit gefährlichen Stoffen In jedem Unternehmen wird mit gefährliche Stoffen umgegangen. Die Mengen dieser Gefahrstoffe, mit denen Mitarbeiter

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

GHS-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues GHS-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

GHS-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues GHS-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin. Chemische Bauprodukte können gefährliche Eigenschaften für Mensch und Umwelt besitzen. Zu diesen gefährlichen Eigenschaften zählen physikalische Gefahren, Gesundheits- und Umweltgefahren. Wird ein chemisches

Mehr

Das Sicherheitsdatenblatt (SDB SDS MSDS) Dr. Michael Hagel

Das Sicherheitsdatenblatt (SDB SDS MSDS) Dr. Michael Hagel (SDB SDS MSDS) 20.02.2018 1. Rechtliche Grundlagen 2. Toxikologische Grundlagen 3. Aufbau des Sicherheitsdatenblattes 4. Inhalte der einzelnen Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechtliche Grundlagen Ia

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator REINIGUNGSVERDÜNNUNG (V-636) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

GHS Vorgeschichte. Ziele des GHS. Vortrag GHS am 6. Oktober 2010 in Tübingen. Dr. Georg Herb, gh15022, Seite 2

GHS Vorgeschichte. Ziele des GHS. Vortrag GHS am 6. Oktober 2010 in Tübingen. Dr. Georg Herb, gh15022, Seite 2 Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 35 Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit Tübingen, 6. Oktober 2010 Vorbemerkung C H H C H C C C C C C C 5 Isomere 366

Mehr

Gefahrstoffrecht für die Apotheke. Grundlagen und Arbeitshilfen 6. AUFLAGE. Holger Herold

Gefahrstoffrecht für die Apotheke. Grundlagen und Arbeitshilfen 6. AUFLAGE. Holger Herold Holger Herold Gefahrstoffrecht für die Apotheke Grundlagen und Arbeitshilfen 6. AUFLAGE Holger Herold Gefahrstoffrecht für die Apotheke Holger Herold Gefahrstoffrecht für die Apotheke Grundlagen und Arbeitshilfen

Mehr

Biozid-Produktes. Bundesinstitut für Risikobewertung Vergiftungs- und Produktdokumentation Postfach Berlin Datum

Biozid-Produktes. Bundesinstitut für Risikobewertung Vergiftungs- und Produktdokumentation Postfach Berlin Datum Bundesinstitut für Risikobewertung Vergiftungs- und Produktdokumentation Postfach 12 69 42 10609 Berlin Datum Mitteilung eines Gemisches Biozid-Produktes (Erstmalige Mitteilung nach 16 e Abs. 1 des Chemikaliengesetzes)

Mehr

1.3 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.3 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.3 1.3 1 Vorwort und Verzeichnisse 1.1 Vorwort 1.2 Stichwortverzeichnis 1.3 1.4 Übersicht der Inhalte auf dem Online-Portal 1.5 Abkürzungsverzeichnis 1.6 Herausgeber und Autoren 1.7 Expertenservice

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um?

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um? Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um? PTS-Seminar Umweltrecht in der Papierindustrie am 22. und 23.05.2006 in München Dipl.-Ing. Dieter Pfaff dp consulting Jahnstr. 4D 83646

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

1/3 Inhaltsverzeichnis

1/3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Handbuch 1/3 Seite 1 1/3 Inhaltsverzeichnis Teil 1/1 Vorwort 1/2 Herausgeber und Autoren 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/4 Inhalte der Software 1/5 Neue Systematik beim Vorschriften- und Regelwerk

Mehr

Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Allgemeine Informationen zur Rezepturherstellung und zur Prüfung der

Mehr

citogum body Abformmaterial

citogum body Abformmaterial Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: Verwendung der Zubereitung: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: citogum body Abformmaterial mds

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

EG-SICHERHEITSDATENBLATT EG-SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Telefon: 0201-7509220 Telefax: 0201-7509222 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Druckertinte für Epson Druckerpatronen (Dye) Hersteller COMSERVICE TINTENPRODUKTION,

Mehr

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September 2012 Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Programm Grundsätzliches Einstufung Verpackung Dokumentation Pflichten, Ausbildung

Mehr

Dr. Birgit Stöffler, Stand:

Dr. Birgit Stöffler, Stand: GHS / CLP: Auswirkungen auf Arbeitsschutz 21.02.2013; 14.45-15.30 GHS = Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonised System of Classification and Labelling

Mehr

Biologische Grenzwerte (BGW) Nutzen Zusammenhang von AGW und BGW Messverpflichtung... 44

Biologische Grenzwerte (BGW) Nutzen Zusammenhang von AGW und BGW Messverpflichtung... 44 Inhalt Vorwort... 5 I Einleitung/Anwendungsbereich... 13 II Begriffe... 15 Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)/Luftgrenzwerte... 15 1 Nutzen... 15 2 Arbeitsplatzgrenzwerte von Stoffen TRGS 900... 15 3 Arbeitsplatzgrenzwerte

Mehr

Pestizide und Gesundheit

Pestizide und Gesundheit Pestizide und Gesundheit Bedenkenlos Gedankenlos? Arno C. Gutleb Environmental Health Group EINLEITUNG Historische Dimension Problemstellung Definitionen / Begriffsbestimmungen Größenordnungen Gefahr und

Mehr

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung Nutzen von REACH-Informationen aus der Registrierung und dem Sicherheitsdatenblatt Inhalt Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, 1.2 von denen abgeraten

Mehr

Gefahrstoffe oft unterschätzt

Gefahrstoffe oft unterschätzt Gefahrstoffe oft unterschätzt Kennen Gefahren einschätzen Handeln Was sind Gefahrstoffe Michaela Volz, Aufsichtsperson BG RCI, Sparte Handwerk 2 Lebensgefährliche Stoffe Giftige Stoffe Gesundheitsschädliche

Mehr

Nutzungsbedingungen von Fachinformationen

Nutzungsbedingungen von Fachinformationen GHS-Unterweisung Nutzungsbedingungen von Fachinformationen (1) Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der Lizenzgeber. Dies gilt auch für Erfüllungsgehilfen. (2) Für Garantien

Mehr

Gefahrstoffe im Betrieb

Gefahrstoffe im Betrieb Gefahrstoffe im Betrieb Kraftstoffe Pflanzenschutzmittel Reiniger, etc. Aerosolpackungen Druckgasbehälter (Sprühfarbe) Beschaffen Anwenden Lagern Transportieren Bereitstellen 1 Rechtsgrundlagen Nationales

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: citogum body mds Medical & Dental ServiceGmbH, D-56203 Höhr-Grenzhausen

Mehr

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung Die CLP-Verordnung Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung Wichtigste Änderungen durch die CLP-VO Einstufungselemente, -kriterien und Grenzwerte H-Sätze, LD 50 /LC 50 -Werte, geänderte Tests Kennzeichnungselemente

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens überarbeitet am: 29.08.14 Druckdatum: 29.08.14 Alpha-Tocopherol Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Alpha-Tocopherol Handelsname: Vitamin

Mehr

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung,

Mehr