Wegleitung Sortimentserfassung Luzerner und Basler Weinmesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegleitung Sortimentserfassung Luzerner und Basler Weinmesse"

Transkript

1 Wegleitung Sortimentserfassung Luzerner und Basler Weinmesse Nachstehend erhalten Sie eine Wegleitung zur Online Erfassung Ihres Sortiments für die Luzerner und die Basler Weinmesse. Vorab finden Sie einige wichtige Informationen: Im 2018 findet keine Weinprämierung La Sélection statt. Neu wird in Basel «Best of Show» lanciert. Das Publikum wählt online seinen Lieblingswein. Selektieren Sie dazu 3 Weiss- und Rotweine. Weisen Sie im Vorfeld und insbesondere während der Basler Weinmesse Ihre Kunden darauf hin, am Voting teilzunehmen. Am Ende der Veranstaltung werden die beiden Siegerweine gekürt. Für jeden Wein sowie zur Abbildung Ihres gesamten Online-Sortiments wird neu ein QR Code generiert, welchen Sie herunterladen und für Ihre Werbezwecke (Newsletter, Printerzeugnisse, etc.) einsetzen können. Die Online Weinsuche wird mit einem Shop erweitert. Neu können Besucher das gesamte Jahr über Weine online bestellen. Halten Sie das Sortiment daher auch über das Jahr hindurch aktuell. Betreiben Sie Storytelling, indem Sie etwas über den Winzer, das Weingut sowie den Wein erzählen und nutzen Sie die Gelegenheit, ein Foto zum Weingut oder Winzer hochzuladen. Die Besucherwerbung der Luzerner Weinmesse startet Mitte August. Wir bitten Sie daher, Ihre Einträge für Luzern bis 17. August, 2018 abzuschliessen hierfür muss kein GzD gesetzt werden! Die Einträge der Basler Weinmesse müssen bis 24. August abgeschlossen werden für den Basler Eintrag muss ein GzD gesetzt werden! Ab Mitte September wird der Zugriff wieder freigeschaltet, so dass Sie Ihr Sortiment für den Online Eintrag wieder bearbeiten können. Die Online Weinsuche verfügt über eine Fülle an Suchfunktionen, welche dazu dienen, die Suche so genau wie möglich einzugrenzen. Je umfassender Ihre Eingaben, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Wein gefunden wird. Es lohnt sich somit, der Erfassung Ihres Sortiments Zeit zu widmen. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte im Web gilt dies umso mehr. Investieren Sie die Zeit, um hochstehende Bilder der Weinflaschen zu verwenden und den Nutzen dieses ganzjährigen Verzeichnis zu maximieren:

2 Sortimentserfassung 1. Login Die Url zum Sortimentseintrag lautet Für das Login benötigen Sie eine Vertrags Nr. sowie einen PIN Code, welche Sie mit separater Post erhalten. 2. Händleradresse Diese Angaben werden im Verzeichnis abgebildet. Überschreiben Sie fehlerhafte Daten. Mit dem Feld «Konditionen» (1) geben Sie Ihre Lieferkonditionen bekannt Speichern» nicht vergessen (2) 3. Sortiment verwalten - Bearbeitung von Weindaten des Vorjahrs Erfasste Weine sowie das Sortiment vom Vorjahr können hier bearbeitet oder gelöscht werden (3) 4. Sortiment verwalten - Erfassen von neuen Weinen Aktivieren Sie «Neuer Eintrag» Eintrag für Basler Weinmesse: Check Box «Eintrag in Website» (4) = der Wein wird im Online Verzeichnis der Weinsuche aufgeführt. Jeder Wein, der für den Print Katalog eingetragen wird, erscheint automatisch auf der Website, Sie haben umgekehrt jedoch die Möglichkeit Weine online aufzuführen, die nicht im Printkatalog erscheinen sollen. Check Box «Best of Show» (4) = Sie können max. 3 Weiss- und Rotweine definieren, die an der Publikumsabstimmung «Best of Show» teilnehmen können. Wählen Sie vorab die Getränkeart. Check Box «Eintrag Print Katalog» (4) = Diese Weine werden im Printkatalog sowie im Online Verzeichnis aufgeführt. Für den Katalogeintrag stehen Ihnen 37 Zeilen, inkl. Titel und Leerzeilen, zur Verfügung. Weitere Seiten können für CHF belegt werden. Katalogzeile (5). Hier definieren Sie die Reihenfolge, an welcher Stelle der Wein im Print Katalog erscheinen soll. Wir empfehlen, die Nummern in grossen Abständen zu verteilen (z.b. 05, 10, 15, 20, 25 etc.). So können Sie im Nachhinein problemlos Weine hinzufügen, z.b. Wein mit Nr. 07 erscheint zwischen Nr. 05 und 10.

3 Eintrag für Luzerner Weinmesse: Aktivieren Sie «Eintrag in Website» (6), falls der Wein im Online Verzeichnis der Luzerner Weinmesse erscheinen soll. Eintrag für beide Messen: Die «Info zu Produzent/Weingut» (7) ist optional. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Winzer und das Weingut in kurzen Worten zu beschreiben. Ebenfalls optional ist «Bild Produzent/Weingut» (8). Reichern Sie die Weinsuche mit einem Bild an, das den Weinmacher und sein Umfeld zeigt. Bitte beachten Sie die Angaben zum Bildformat. «Geeignete Speisen» (9) gibt Ihnen eine Auswahl an vordefinierten Speisebegleitern. Auch danach wird im Online Verzeichnis rege gesucht, weshalb es sich lohnt, Angaben dazu zu machen. Im optionalen Feld «Weinbeschrieb» (10) haben Sie die Möglichkeit, den Wein selber zu beschreiben oder eine Verkostungsnotiz zu übernehmen. Für jeden Wein muss ein Bild hochgeladen werden (11). Dieses Bild wird im Online Katalog abgebildet. Wir bitten Sie, die Vorgaben zum Bildformat zwingend einzuhalten, so dass die Summe der abgebildeten Weinflaschen eine einheitliche Bildsprache hat. «Speichern» nicht vergessen! (12)

4 5. Titel / Leerzeilen (nur für die Basler Weinmesse) Wir empfehlen Ihnen, Ihren Print Katalogeintrag für die Basler Weinmesse nachvollziehbar aufzubauen und mit Titeln (z.b. Weinart, Länder, Regionen, etc.) zu versehen. Siehe Beispiel: Hierfür aktivieren Sie «Neuer Titel / Leerzeilen». Die Position des Titels definieren Sie wiederum mit der entsprechenden Katalogzeile (13) «Speichern» nicht vergessen (14) 6. Gut zum Druck (nur für die Basler Weinmesse) Sobald Sie Ihre Einträge abgeschlossen haben, aktivieren Sie den «Gut zum Druck» Knopf (15). Danach ist Ihr Zugang zur Sortimentsverwaltung für einen kurzen Zeitraum gesperrt. Im Anschluss daran erhalten Sie von uns ein «Gut zum Druck», auf dem letzte Korrekturen angebracht werden können. QR Code 1. QR Code für einzelne Weine Für jeden registrierten Wein wird neu ein QR Code generiert, welchen Sie unter der Rubrik «Sortiment verwalten» herunterladen können (16). Dahinter steht die Internet Adresse des besagten Weins. Wir empfehlen Ihnen, diese QR-Codes für Ihre Werbezwecke zu verwenden (Integration in Ihre Mailings, Verkaufsunterlagen an der Messe, Bestellblock, etc.).

5 2. QR Code für das gesamte Sortiment Den QR Code zur Anzeige Ihres gesamten Online Sortiments Rubrik «Händleradresse» herunterladen (17). Zur einfachen Unterscheidung der Codes befindet sich am Fussende des QR Codes der entsprechende Weinname, bzw. der Name des Händlers zur Anzeige des gesamten Sortiments: Diese QR Code Funktion steht ab 10. August 2018 zur Verfügung.

6 Online Shop Die Weinsuche wird ab September 2018 mit einem Online Shop erweitert. Neu können die Weine im Online Verzeichnis bestellt werden. Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Benachrichtigung. Die Basler Weinmesse sieht sich als Vermittler und die gesamte Transaktion erfolgt zwischen Ihnen und dem Besteller. Da diese Funktion auch unter dem Jahr von der Basler Weinmesse aktiv beworben wird, bitten wir Sie, sicherzustellen, dass das Verzeichnis auch unter dem Jahr à-jour ist. Logoabbildung Ihr Firmenlogo wird online und im Print Katalog der Basler Weinmesse abgebildet. Bei Wiederteilnehmern wird ohne Gegenbericht das Logo des Vorjahrs verwendet. Neue Teilnehmer sind gebeten, Ihr Logo bis Mitte August 2018 in bestmöglicher Auflösung, idealerweise als.eps Datei, einzureichen an Kontakt Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite: MCH Messe Schweiz (Basel) AG Christina Urhahn T

Wegleitung Sortimentserfassung Basler Weinmesse

Wegleitung Sortimentserfassung Basler Weinmesse Wegleitung Sortimentserfassung Basler Weinmesse Nachstehend erhalten Sie eine Wegleitung zur Online Erfassung Ihres Sortiments für die Basler Weinmesse. Vorab finden Sie einige wichtige Informationen:

Mehr

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Inhalt Seiten Login mit SMS-Code 1 2 Verwaltung 3 3 Passwort ändern 3 4 E-Mail-Adresse ändern 4 6 Benachrichtigungsmail (Persönliche Einstellungen)

Mehr

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Steuerverwaltung des Kantons Bern www.taxme.ch Privatpersonen (natürliche Personen) Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Inhalt 1. Wenn Sie noch nicht in BE-Login registriert sind (Sofortregistrierung)...

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login www.taxme.ch Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login Privatpersonen (natürliche Personen) Mit BE-Login nutzen Sie folgende Vorteile: Steuererklärung vollständig elektronisch ausfüllen, freigeben

Mehr

Informationssystem Lehrleistung

Informationssystem Lehrleistung Bedienungsanleitung Autor: Markus Henkes Stand: 18.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 2 Funktionalität des Systems... 3 2.1 System aufrufen... 3

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen

Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen Registrierung der Museen / Eingabe von Museumsdaten und Aktionsdaten zum Museumstag 1. Online Registrierung... 2 1.1 Es gibt bereits mindestens ein Museum mit

Mehr

easyfairs QuickGuide Mein easyfairs

easyfairs QuickGuide Mein easyfairs easyfairs QuickGuide Mein easyfairs Wie Sie Ihre Präsenz im Online-Messekatalog von easyfairs maximieren 1. Einen Standardeintrag im Katalog erstellen Besten Dank, dass Sie sich für easyfairs entschieden

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App Herzlich willkommen im TWINT Händler-Portal! Sie haben sich erfolgreich für das Händler-Portal registriert und/oder eingeloggt. Jetzt können Sie Ihre Geschäftsangaben

Mehr

VELUX WEB2PRINT GUIDE FÜR VELUX-KUNDEN

VELUX WEB2PRINT GUIDE FÜR VELUX-KUNDEN 31.08.2017 VELUX WEB2PRINT GUIDE FÜR VELUX-KUNDEN WICHTIGE INFORMATIONEN Wie bereits bei der Registrierungsseite beschrieben, handelt es sich hier um eine Beta-Version. Noch nicht alles wird perfekt sein

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Projektraum. new copy store

Projektraum. new copy store new copy store Projektraum User Guide Der Projektraum ermöglicht Ihnen und Ihren Projektpartnern eine einfach zu bedienende, kollaborative Plattform für den Austausch von elektronischen Dokumenten. Mit

Mehr

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App Registrierung für Unternehmen und Vereine Für die Registrierung in der MeinSpeyer-App benötigen Sie einen Zugangscode. Besuchen Sie dazu die Website http://www.meinspeyerapp.de

Mehr

Manual. Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine

Manual. Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine 5.8 www.kneipp.ch Manual Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine Schweizer Kneippverband 2014 Bearbeitung Vereinsseiten und Eingabemaske Events mit Word Press Inhalt Manual zur Bearbeitung

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

INFO-BLATT Bestandserhebung online

INFO-BLATT Bestandserhebung online INFO-BLATT Bestandserhebung online Die Sportvereine im Landessportbund Nordrhein-Westfalen können ihre Bestandserhebung ausschließlich online über das Internet durchführen. Die Eingabe der Bestandserhebungszahlen

Mehr

swissict Salärstudie 2019 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

swissict Salärstudie 2019 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Salärstudie 019 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Vulkanstrasse 10 8048 Zürich Tel. 043 336 40 6 salaerstudie@swissict.ch Inhaltsverzeichnis 1. Registration / Login... 3

Mehr

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Einstieg, Registrierung und Anmeldung Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern.

Mehr

easyfairs SCHÜTTGUT Mai 2011 Westfalenhalle Dortmund, Halle Marketing-Handbuch

easyfairs SCHÜTTGUT Mai 2011 Westfalenhalle Dortmund, Halle Marketing-Handbuch 18. 19. Mai 2011 Westfalenhalle Dortmund, Halle 4 + 5 Marketing-Handbuch Sehr geehrte Aussteller der easyfairs SCHÜTTGUT 2011, easyfairs gibt Ihnen eine Reihe von nützlichen Werkzeugen an die Hand, die

Mehr

Kurzanleitung zum Kundenportal

Kurzanleitung zum Kundenportal Kurzanleitung zum Kundenportal Anmeldung Das Kundenportal von archivsuisse wird über einen Web-Browser bedient (Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) und kann auf der Website von archivsuisse

Mehr

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX 1 Sie Seriennummernverwaltung... 2 1.1 Seriennummern im Artikelstamm eintragen... 2 1.2 Weitere Funktionen -> Schnellerfassung... 4 1.3 Weitere Funktionen

Mehr

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Kurzanleitung für Autoren: Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Stand: Juli 2010 Sehr geehrte Autorin, sehr geehrter Autor, wir begrüßen Sie herzlich beim Online-Einreichungssystem

Mehr

Handbuch Pumpstromanlagen https://www.stromnachweis.at Version 1.1. Handbuch. Pumpstromanlagen

Handbuch Pumpstromanlagen https://www.stromnachweis.at Version 1.1. Handbuch. Pumpstromanlagen Handbuch Pumpstromanlagen - Teil 1: Netzbetreiber - Teil 2: Anlagenbetreiber - Teil 3: Lieferant / HKN-Händler Mai 2014 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Netzbetreiber... 4 1.1. Allgemeines:... 4 1.2. Dateneingabe

Mehr

71 Verfahren: Material bestellen

71 Verfahren: Material bestellen 71 Verfahren: Material bestellen Allgemeines BEVOR Sie Materialbestellungen durchführen, ist es wichtig, den Feuerwehr-Katalog anzusehen, damit Sie den Lieferanten und die Artikelnummer des gewünschten

Mehr

Projektraum USER GUIDE

Projektraum USER GUIDE new copy store Projektraum USER GUIDE Der Projektraum ermöglicht Ihnen und Ihren Projektpartnern eine einfach zu bedienende, kollaborative Plattform für den Austausch von elektronischen Dokumenten. Mit

Mehr

Erfassungsprogramm der ASF

Erfassungsprogramm der ASF Erfassungsprogramm der ASF Anleitung zum Erfassen und Bearbeiten von ASF Daten und Export an die SEVISA AG Inhaltsverzeichnis Erfassungsprogramm der ASF... 1 Erfassen eines neuen Datensatzes:... 3 Bearbeiten

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit  Zugang Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit E-Mail Zugang R. Schmitz Februar 2017 SupplyOn Intern 1/16 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 1 Schritt 1 Erhalt einer E-Mail und

Mehr

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung SwissASP AG Hochstr. 36 8044 Zürich Switzerland info@swissasp.ch Die SwissASP AG stellt Ihnen hiermit eine kurze Benutzerführung zur Registrierung Ihres Vereins oder Clubs in unserer Internet Lösung http://

Mehr

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG Ausgabe November 2017 1 Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 1.2 Zweck

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Inhalt 1 Wo befindet sich der Link zur Web-Schnittstelle für die Datenlieferung?

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online (dem geschützten Bereich für unsere Teilnehmer) Dieses Handbuch enthält eine umfassende, praxisnahe Anleitung zur Nutzung der Online-Verwaltung

Mehr

Leitfaden für Lieferanten zur Lieferantenregistierung bei HARTING

Leitfaden für Lieferanten zur Lieferantenregistierung bei HARTING Leitfaden für Lieferanten zur Lieferantenregistierung bei HARTING Stand 04/2013 Vor- u. Zuname HARTING Gesellschaft 1/XX 1 Lieferantenregistrierung aufrufen Über unsere Homepage www.harting.de können Sie

Mehr

Schmetterling Kalenderaktion Leitfaden für Schmetterling Kalenderaktion

Schmetterling Kalenderaktion Leitfaden für Schmetterling Kalenderaktion Schmetterling Kalenderaktion 2016 Leitfaden für Schmetterling Kalenderaktion Schmetterling International GmbH & Co. KG Geschwand 131, D-91286 Obertrubach-Geschwand T +49 (0) 91 97.62 82-120 F +49 (0) 91

Mehr

GASTRO (HOME-PAGE UND VVA-GASTRO) Bedienungsanleitung VVA-GASTRO. AP Schweiz Informatik AG, 6037 Root

GASTRO (HOME-PAGE UND VVA-GASTRO) Bedienungsanleitung VVA-GASTRO. AP Schweiz Informatik AG, 6037 Root GASTRO (HOME-PAGE UND VVA-GASTRO) Ausgabe 2011 Seite 1 Version 1/RS (Reg.-Nr. V00 d) Bedienungsanleitung VVA-GASTRO AP Schweiz Informatik AG, 6037 Root This manual was produced using ComponentOne Doc-To-Help.

Mehr

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach Allgemeine Tipps zur Vorbereitung: Bevor Sie starten, lesen Sie möglichst diese Anleitung komplett durch. Es ist empfehlenswert, alle benötigten Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner zu speichern.

Mehr

Installationsanleitung: LIWEST Sicherheitssoftware

Installationsanleitung: LIWEST Sicherheitssoftware Installationsanleitung: LIWEST Sicherheitssoftware Folgen Sie der Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation Ihrer LIWEST Sicherheitssoftware. Erst nach der erfolgreichen Installation ist Ihr PC umfassend

Mehr

Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle

Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle - Das neue Serviceportal - Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle Version 1.0 Copyright 2015 bei Innenministerium Baden-Württemberg Alle

Mehr

INFO-BLATT Bestandserhebung online

INFO-BLATT Bestandserhebung online INFO-BLATT Bestandserhebung online Die Sportvereine im Landessportbund Nordrhein-Westfalen können ihre Bestandserhebung ausschließlich online über das Internet durchführen. Die Eingabe der Bestandserhebungszahlen

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Bildungseinrichtung (in

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Leitfaden zur Detailbuchung

Leitfaden zur Detailbuchung Leitfaden zur Detailbuchung Auch dieses Jahr erfolgt der Buchungsprozess online. Dieser Leitfaden soll Ihnen den Ablauf verdeutlichen, damit Sie diesen Prozess optimal gestalten können. Wir bitten Sie

Mehr

Wer noch keinen Login erhalten hat, kann sich mit dem Benutzernamen muja0001 und dem Passwort Demo007 einloggen. Man erhält so einen Demozugang.

Wer noch keinen Login erhalten hat, kann sich mit dem Benutzernamen muja0001 und dem Passwort Demo007 einloggen. Man erhält so einen Demozugang. Kurzhandbuch MensaMax 1 1. Allgemeines zu dieser Anleitung Diese Anleitung beinhaltet eine kurze Beschreibung der wichtigsten Funktionen und erlaubt den schnellen Einstieg in die Software. Unter Extras

Mehr

Anleitung Zentralvorstand

Anleitung  Zentralvorstand Inhaltsverzeichnis 1 Login 3 2 Mitgliederverwaltung 5 2.1 Mitgliederbearbeitung 5 2.1.1 Privat 5 2.1.2 Firma 5 2.1.3 Einstellungen 5 2.1.4 Branchen 6 2.1.5 Diverse Informationen 6 2.1.6 Interne Informationen

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch Innerhalb Ihrer Schule können Sie als Lehrer die Bereiche Wörterbücher, Schulverwaltung, Mein Profil bearbeiten und haben Zugang zu bestimmten Benutzerstatistiken

Mehr

telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung

telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung telc language tests Leitfaden zur Online- Prüfungsanmeldung Leitfaden zur Online-Anmeldung 2015 Inhalt Login Neue Prüfung anmelden Angemeldete Prüfungen verwalten Teilnehmer melden Kontakt 3 6 14 16 23

Mehr

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha Inhalt 1 Wo befindet sich der Link zur Web-Schnittstelle für die Datenlieferung?

Mehr

Anleitung für Benutzer eines Online-Shops mit TWINT

Anleitung für Benutzer eines Online-Shops mit TWINT Anleitung für Benutzer eines Online-Shops mit TWINT Herzlich willkommen im TWINT Händler-Portal! Sie haben sich erfolgreich für das Händler-Portal registriert und/oder eingeloggt. Jetzt können Sie Ihren

Mehr

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Loggen Sie sich unter der Adresse www.sportstadt-loerrach.de/login ein. Wenn Sie noch keinen Zugang

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Betriebsanweisung für Arbeitsplätze

Anleitung zur Erstellung einer Betriebsanweisung für Arbeitsplätze Betriebsanweisungen Anleitung zur Erstellung einer Zur regelmäßigen Unterweisung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können in gutwin Betriebsanweisungen für Arbeitsplätze erstellt werden. Nach Eingabe

Mehr

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT Programmhandbuch Web CM Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31 INHALT 1 Aktuelles verwalten... 2 1.1 Aktueller Beitrag zu Dateien... 2 1.2

Mehr

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt bietet Unternehmern des Landkreises Schweinfurt

Mehr

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender:

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender: Com-In SMS Anleitung Erste Schritte Nehmen Sie Kontakt mit der Com-In AG auf. Wir installieren und konfigurieren Ihr System für den SMS Versand. Ihre SMS werden über das Internet an die gewünschten Handys

Mehr

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Folie 1 - Titel: WIPS - Präsentation im Internet Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Sie

Mehr

Büroverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen im Internet

Büroverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen im Internet HANDBUCH Büroverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen im Internet Inhaltsübersicht Einführung 1. Einloggen in das Büroverzeichnis 2. Büroprofil bearbeiten 2.1 Bürophilosophie 2.2 Wettbewerbe,

Mehr

A Übersicht

A Übersicht A Übersicht Die SwissASP AG stellt Ihnen hiermit eine kurze Benutzerführung zur Registrierung Ihres Vereins oder Klubs in unserer Internet Lösung http:// zur Verfügung. Dieses Dokument solle es Ihnen ermöglichen,

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

Feriennet Manual für Veranstalter Version

Feriennet Manual für Veranstalter Version Feriennet Manual für Veranstalter Version 1.3.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Frontend und Administrationsbereich... 3 Frontend... 3 Adminstrationsbereich... 4 2. Login... 5 Passwort vergessen... 5 Passwort

Mehr

2. Online stellen & veröffentlichen

2. Online stellen & veröffentlichen 2. Online stellen & veröffentlichen [Howto] 2. Online stellen - Grundlagen Was ist Plone? Plone ist ein Web-Content-Management- System (WCMS) Das bedeutet: 1. Mehrere Benutzer verändern die gleiche Webseite.

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten R. Schmitz August 2016 SupplyOn Intern 1/10 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 1 Bestellung bearbeiten... 5 1.1 Bestellung bestätigen...

Mehr

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei Aus Ihrem Adressen- und Personenkonten-Stamm in der Finanzbuchhaltung wird eine separate aufgebaut, die verschiedene Suchmöglichkeiten (zusätzlich zum bereits verfügbaren Suchbegriff) beinhaltet. Dabei

Mehr

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm 3 Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Stand 29.10.2010

Mehr

Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon

Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon Herzlich willkommen im TWINT Händler-Portal! Sie haben sich erfolgreich für das Händler-Portal registriert und/oder eingeloggt. Jetzt können Sie Ihre Geschäftsangaben

Mehr

Benutzerhandbuch Lieferantenportal

Benutzerhandbuch Lieferantenportal Benutzerhandbuch Lieferantenportal Login Lieferantenportal Zur Anmeldung ins Lieferantenportal geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und bestätigen mit Anmelden 2014 Benutzerhandbuch

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG

Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG www.service.messeluzern.ch Messe Luzern AG Horwerstrasse 87 CH-6005 Luzern Tel. + 8 7 00 Fax + 8 7 0 info@messeluzern.ch www.messeluzern.ch Manual «Online

Mehr

Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» Anleitung

Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» Anleitung Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» Anleitung Ausgabe Juni 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 1.2 Zweck des Onlinedienstes «Begleitpapiere Briefe International»

Mehr

EventPic.club. we share our moments with us

EventPic.club. we share our moments with us EventPic.club we share our moments with us Was ist das? ist ein Webportal auf dem Fotos gespeichert werden können. Die Fotos können direkt über die Smartphone Kamera erzeugt oder aus der Mediathek des

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis Der Ausbildungsnachweis kann schriftlich oder elektronisch geführt werden. Schriftliches Führen liegt vor, wenn der Ausbildungsnachweis per Hand (handschriftlich)

Mehr

Special Boxes. Modul für xt:commerce Veyton. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassung...

Special Boxes. Modul für xt:commerce Veyton. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassung... Special Boxes Modul für xt:commerce Veyton Plugin-Funktionen... 2 Systemvoraussetzung... 3 Installation... 4 Template-Anpassung... 4 Konfiguration... 5 1 Plugin-Funktionen Mit dem Modul Special Boxes können

Mehr

Wichtiger Hinweis bei der Erfassung der Zeiten: Bitte nicht 1.30 oder 1:30 eingeben SONDERN 1 danach Tabulator ( ) 30.

Wichtiger Hinweis bei der Erfassung der Zeiten: Bitte nicht 1.30 oder 1:30 eingeben SONDERN 1 danach Tabulator ( ) 30. SK-APP Dokumentation 1. Kurzanleitung... 2 2. Anmelden, neuen Benutzer erstellen... 2 3. Administration... 3 3.1. Arbeitszeiten... 3 3.2. Benutzerverwaltung... 3 3.3. Feiertage... 3 3.4. Jahresarbeitszeit...

Mehr

BRL FileBox Anleitung online

BRL FileBox Anleitung online IT Helpline BRL FileBox Anleitung online Einleitung In zunehmendem Maße besteht der Bedarf, größere Dateien über das Internet auszutauschen. Da die Mailsysteme in der Regel eine Größenbeschränkung von

Mehr

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App Herzlich willkommen im TWINT Händler-Portal! Sie haben sich erfolgreich für das Händler-Portal registriert und/oder eingeloggt. Jetzt können Sie Ihren Anmeldeprozess

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Seite: 1 Wir machen den Weg frei.! VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN Ihre Vorteile: 3 Optimal für Mobile-Banking (auch auf dem Tablet) 3 In der App sehen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Mitgliederdatenbank Mitglieder

Bedienungsanleitung Mitgliederdatenbank Mitglieder Nachdem Sie sich in die Mitgliederdatenbank eingeloggt haben, können Sie: Die Mitgliederdaten ansehen, indem Sie den Cursor auf dem Lupen-Symbol betätigen Ihr Profil bearbeiten, indem Sie den Cursor auf

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Anmeldung Auf den folgenden Seiten

Mehr

mein-online-regal.de ist eine Marke der Carl Grove Internationale Spedition. Seit 1868

mein-online-regal.de ist eine Marke der Carl Grove Internationale Spedition. Seit 1868 Anmeldung 1) Im vorherigen Schritt haben Sie bei uns bereits Verpackungsmaterial bestellt und empfangen. Nachdem Sie die Kartons befüllt haben, können Sie diese bei uns einlagern. 2) Loggen Sie sich hierfür

Mehr