Seearbeitsgesetz: SeeArbG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seearbeitsgesetz: SeeArbG"

Transkript

1 Gelbe Erläuterungsbücher Seearbeitsgesetz: SeeArbG Kommentar von Christian Bubenzer, Jörg Noltin, Robert Peetz, Esther Mallach 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Bubenzer/Noltin/Peetz/Mallach Seearbeitsgesetz

3

4 Seearbeitsgesetz Kommentar Von Christian Bubenzer Referent bei der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft, Hamburg Jörg Noltin Rechtsanwalt, Hamburg Robert Peetz Referent für Arbeitsrecht beim Verband Deutscher Reeder e.v., Hamburg Esther Mallach Rechtsanwältin, Hamburg 1. Auflage 2015

5 ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstrasse 9, München Druck: CPI-Clausen & Bosse GmbH Birkstraße 10, Leck Satz: Jung Crossmedia Publishing GmbH Gewerbestraße 17, Lahnau Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort Vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes Hand. Gegen den Segen ist nichts einzuwenden. Aber wer zu See fährt, bedarf auch irdischen Beistandes. Das Seearbeitsgesetz bietet Besatzungsmitgliedern an Bord von Schiffen einen umfassenden Schutz und sichert ihre Rechte. Mit diesem Kommentar wollen wir die durch das Seearbeitsgesetz miteinander verbundenen Bereiche Recht und Seeschifffahrt erläutern. Unser Ziel ist es, allen an der Seefahrt Interessierten eine praktische Hilfe für die Beantwortung seearbeitsrechtlicher Fragestellungen anzubieten. Das Seearbeitsrecht ist weit mehr als lediglich ein Teilbereich des Arbeitsrechts. Die Seeschifffahrt hat ihre spezifischen Eigenarten, die sich in dem Zusammenwirken privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Normen im Seearbeitsgesetz widerspiegeln. Die Besatzung eines Seeschiffs ist auch heutzutage trotz moderner Kommunikationsmittel weitgehend auf sich allein gestellt; dies zeigt sich besonders deutlich an der rechtlich einzigartigen Stellung des Kapitäns mit seinen polizeiähnlichen Befugnissen an Bord. Das Seearbeitsgesetz ist nicht nur eine Modernisierung des Seemannsgesetzes aus dem Jahr Die umfassende Verantwortung des Reeders für die Seeleute an Bord seiner Schiffe ist durch einen detaillierten völkerrechtlichen Rahmen, die Maritime Labour Convention 2006, vorgegeben. Mit dem Seearbeitsgesetz wurde erstmals in Deutschland die Rechtsgrundlage für umfassende, regelmäßig stattfindende Inspektionen der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Seeschifffahrt eingeführt. Wir haben in diesem Kommentar die Rechtsprechung und das Schrifttum zum Seearbeitsrecht sowie soweit für die Seeschifffahrt von Bedeutung zum allgemeinen Arbeitsrecht bis einschließlich November 2014 berücksichtigt. Zur Abrundung des Gesamtbildes sind alle Rechtsverordnungen aufgenommen, die auf der Grundlage des Seearbeitsgesetzes erlassen worden sind. In der internationalen Seeschifffahrt wird englisch gesprochen. Einschlägige Begriffe wurden daher für den Praktiker übersetzt oder sind unmittelbar der Maritime Labour Convention oder anderen internationalen Übereinkommen entnommen. Die Übersetzungen lassen sich an dem einleitenden engl. erkennen. Wir wünschen dem Leser mit diesem Kommentar anregende Erkenntnisse zum Seearbeitsrecht. Über Verbesserungsvorschläge und Anregungen würden wir uns freuen. Unser Dank gilt unseren geduldsamen Ehepartnern, Partnern und Freunden. Für die tatkräftige Unterstützung danken wir Antonia Sommerfeld, Nikolina Marinovic und allen weiteren Helfern. Auch dem Verlag, insbesondere Herrn Wilting, danken wir für die Realisierung und fortlaufende Unterstützung des Werks. Allen Seeleuten und Reedern wünschen wir allzeit gute Fahrt! Hamburg, im November 2014 Die Verfasser V

7

8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Inhaltsverzeichnis.... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V VII XIII XXI Einführung... 1 Seearbeitsgesetz Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen Besatzungsmitglieder Reeder Kapitän und Stellvertreter Schiffsoffiziere Jugendliche Besatzungsmitglieder Datenschutz Abweichende Vereinbarungen Abschnitt 2. Mindestanforderungen für die Arbeit von Besatzungsmitgliedern auf Schiffen Unterabschnitt 1. Mindestalter 10 Mindestalter des Besatzungsmitglieds Unterabschnitt 2. Seediensttauglichkeit 11 Erfordernis der Seediensttauglichkeit Seediensttauglichkeitszeugnis Ablehnung der Seediensttauglichkeit, Feststellungen durch die Berufsgenossenschaft Anordnungsbefugnisse der Berufsgenossenschaft Rechtsbehelfsverfahren Zulassung von Ärzten Überwachung der Ärzte Übernahme der Untersuchungskosten Seediensttauglichkeitsverzeichnis Rechtsverordnungen Anhang zu 20 Maritime-Medizin-Verordnung Unterabschnitt 3. Besatzungsstärke, Besatzungsliste, Befähigungen 21 Besatzungsstärke der Schiffe Anhang zu 21 Schiffsbesetzungsverordnung Besatzungsliste Befähigungszeugnisse und -nachweise, Sicherheitsunterweisung Anhang zu 23 Seeleute-Befähigungsverordnung VII

9 Inhaltsverzeichnis Unterabschnitt 4. Arbeitsvermittlung 24 Verpflichtungen des Reeders Anforderungen an Vermittler Verfahren Rechtsverordnungen Abschnitt 3. Beschäftigungsbedingungen Vor 28 Das Heuerverhältnis Unterabschnitt 1. Heuervertrag, Dienstleistungspflicht 28 Heuervertrag Information über Beschäftigungsbedingungen Dienstantritt Anreisekosten Dienstleistungspflicht Dienstbescheinigung Unterabschnitt 2. Bordanwesenheit, Landgang, Gefahren für das Schiff 34 Bordanwesenheitspflicht Landgang Abwendung von Gefahren für das Schiff Unterabschnitt 3. Heuer 37 Anspruch auf Heuer Bemessung und Fälligkeit der Heuer Zahlung der Heuer Abrechnung Verkauf von Waren und Erbringung von Dienstleistungen Unterabschnitt 4. Arbeitszeiten und Ruhezeiten 42 Grundsätze für die Gestaltung der Arbeitszeit Seearbeitszeit Hafenarbeitszeit Ruhepausen und Ruhezeiten Abweichende Arbeitszeitregelungen für Zwei-Wachen-Schiffe, Bergungsfahrzeuge und Schlepper Arbeitszeitverlängerung in besonderen Ausnahmefällen Höchstarbeitszeiten und Mindestruhezeiten Abweichende Arbeitszeitregelungen durch Tarifvertrag Übersicht über die Arbeitsorganisation, Arbeitszeitnachweise Anhang zu 50 See-Arbeitszeitnachweisverordnung Vergütung für Mehr- und Nachtarbeit sowie Sonntags- und Feiertagsarbeit Sonntags- und Feiertagsausgleich Arbeitszeitregelungen für jugendliche Besatzungsmitglieder Abweichende Arbeitszeitregelungen für jugendliche Besatzungsmitglieder durch Tarifvertrag Rechtsverordnungen Anhang zu 55 Offshore-Arbeitszeitverordnung VIII

10 Inhaltsverzeichnis Unterabschnitt 5. Urlaub 56 Urlaubsanspruch Urlaubsdauer Festlegung des Urlaubs Urlaubsort Reisekosten Urlaubsentgelt Erkrankung während des Urlaubs Urlaub bei Beendigung des Heuerverhältnisses Verlängerung des Heuerverhältnisses, Urlaubsabgeltung Unterabschnitt 6. Kündigung und Beendigung des Heuerverhältnisses 65 Kündigungsrecht Kündigungsfristen Außerordentliche Kündigung durch den Reeder Außerordentliche Kündigung durch das Besatzungsmitglied Außerordentliche Kündigung durch das Besatzungsmitglied wegen dringender Familienangelegenheit Entschädigung bei Arbeitslosigkeit wegen Schiffsverlustes oder Schiffbruchs Beendigung des Heuerverhältnisses bei vermutetem Verlust von Schiff und Besatzung Zurücklassung Unterabschnitt 7. Heimschaffung 73 Anspruch auf Heimschaffung Heimschaffung eines jugendlichen Besatzungsmitglieds Bestimmungsort der Heimschaffung Durchführung und Kosten der Heimschaffung Behördliche Durchführungsmaßnahmen bei der Heimschaffung Verfügbarkeit von Rechtsvorschriften über Heimschaffung Unterabschnitt 8. Verfahren bei Tod von Besatzungsmitgliedern 79 Tod des Besatzungsmitglieds Sorge für Sachen und Heuerguthaben eines verstorbenen oder vermissten Besatzungsmitglieds Abschnitt 4. Berufsausbildung an Bord 81 Vertrag über die Berufsausbildung für einen Beruf an Bord Form und Inhalt des Vertrages über die Berufsausbildung an Bord Vertrag über die Berufsausbildung auf Fahrzeugen der kleinen Hochseefischerei oder der Küstenfischerei Vergütungsanspruch Bemessung und Fälligkeit der Vergütung Probezeit Beendigung Kündigung Schadensersatz bei vorzeitiger Beendigung Berufsausbildung auf Schiffen des Bundes und der Länder Zuständige Stelle Rechtsverordnungen Anhang zu 92 See-Berufsausbildungsverordnung IX

11 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 5. Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen, Verpflegung einschließlich Bedienung Unterabschnitt 1. Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen 93 Anspruch auf Unterkunft Zugang zu Kommunikationseinrichtungen Besuche, mitreisende Partner Rechtsverordnungen Anhang zu 96 See-Unterkunftsverordnung Unterabschnitt 2. Verpflegung einschließlich Bedienung 97 Anspruch auf Verpflegung, Unterweisung Überprüfungen Abschnitt 6. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, medizinische und soziale Betreuung Unterabschnitt 1. Anspruch auf medizinische Betreuung an Bord und an Land 99 Anspruch auf medizinische Betreuung Besonderheiten bei der medizinischen Betreuung im Inland Besonderheiten bei der medizinischen Betreuung im Ausland Ruhen des Anspruchs auf medizinische Betreuung auf Kosten des Reeders Ende der medizinischen Betreuung auf Kosten des Reeders Unterabschnitt 2. Heuerfortzahlung und sonstige Ansprüche im Krankheitsfall 104 Fortzahlung der Heuer im Krankheitsfall Heimschaffung im Krankheitsfall Sorge für Sachen und Heuerguthaben eines erkrankten oder verletzten Besatzungsmitglieds Unterabschnitt 3. Gewährleistung der medizinischen Betreuung durch den Reeder 107 Medizinische Räumlichkeiten und medizinische Ausstattung Ausschuss für medizinische Ausstattung in der Seeschifffahrt Durchführung der medizinischen Betreuung und Kontrollen an Bord Überwachung Ausnahmen Funk- und satellitenfunkärztliche Betreuung Rechtsverordnungen Anhang zu 113 Verordnung über die Geschäftsordnung des Ausschusses für medizinische Ausstattung in der Seeschifffahrt Unterabschnitt 4. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 114 Allgemeiner Schutz gegen Betriebsgefahren Schiffssicherheitsausschuss Sicherheitsbeauftragter Besonderer Schutz von jugendlichen Besatzungsmitgliedern Rechtsverordnungen X

12 Inhaltsverzeichnis Unterabschnitt 5. Zugang zu Sozialeinrichtungen an Land 119 Sozialeinrichtungen für Seeleute an Land Abschnitt 7. Ordnung an Bord und Beschwerderecht Unterabschnitt 1. Einhaltung der Ordnung an Bord 120 Verhalten an Bord Verantwortung des Kapitäns für die Erhaltung von Sicherheit und Ordnung Anordnungsbefugnis der Schiffsoffiziere und der anderen Vorgesetzten Pflichten der Vorgesetzten Pflichten der Besatzungsmitglieder und der sonstigen an Bord befindlichen Personen Anbordbringen von Personen und Gegenständen Besatzungsmitgliedern gleichgestellte Personen Unterabschnitt 2. Beschwerderecht, Beschwerdeverfahren 127 Beschwerderecht Beschwerdeverfahren Abschnitt 8. Zeugnisse und Verantwortlichkeit des Flaggenstaates Unterabschnitt 1. Überprüfung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf Schiffen und an Land 129 Umfang der Flaggenstaatkontrolle Unterabschnitt 2. Seearbeitszeugnis und Seearbeits- Konformitätserklärung 130 Pflicht zum Mitführen eines Seearbeitszeugnisses, Erteilungsvoraussetzungen Vorläufiges Seearbeitszeugnis, Kurzzeitzeugnis, amtlich anerkanntes Seearbeitszeugnis Seearbeits-Konformitätserklärung Unterabschnitt 3. Fischereiarbeitszeugnis 133 Pflicht zum Mitführen eines Fischereiarbeitszeugnisses, Erteilungsvoraussetzungen Unterabschnitt 4. Nicht zeugnispflichtige Schiffe 134 Nicht zeugnispflichtige Schiffe Unterabschnitt 5. Anerkannte Organisationen 135 Ermächtigung anerkannter Organisationen Unterabschnitt 6. Rechtsverordnungen 136 Rechtsverordnungen Anhang zu 136 Seearbeitsüberprüfungs-Verordnung XI

13 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 9. Anforderungen an Schiffe unter ausländischer Flagge und Verantwortlichkeit des Hafenstaates Unterabschnitt Anforderungen an Reeder eines Schiffes unter ausländischer Flagge Unterabschnitt 2. Hafenstaatkontrolle 138 Überprüfung von Schiffen unter ausländischer Flagge Unterabschnitt 3. Besatzungsmitglieder auf Schiffen unter ausländischer Flagge 139 Beschwerden auf Schiffen unter ausländischer Flagge Heimschaffung von Besatzungsmitgliedern auf Schiffen unter ausländischer Flagge Medizinische Betreuung von Besatzungsmitgliedern auf Schiffen unter ausländischer Flagge Abschnitt 10. Durchsetzung der Arbeits- und Lebensbedingungen 142 Zuständigkeiten Eingriffsbefugnisse der Berufsgenossenschaft Fachaufsicht über die Berufsgenossenschaft Abschnitt 11. Straf- und Bußgeldvorschriften 145 Bußgeldvorschriften Strafvorschriften Rechtsmittel Abschnitt 12. Schlussvorschriften Unterabschnitt 1. Anwendung auf Selbständige 148 Selbständige Unterabschnitt 2. Gebühren, Zurverfügungstellen und Verkündung von Rechtsvorschriften 149 Gebühren Zurverfügungstellen von Gesetzen und Rechtsordnungen Verkündung von Rechtsverordnungen Unterabschnitt 3. Übergangsregelungen 152 Übergangsregelung für Schiffe mit Vermessung in Bruttoregistertonnen Übergangsregelung für zugelassene Ärzte Anwendung der Vorschriften über die Hafenstaatkontrolle Stichwortverzeichnis XII

Amtliche Abkürzung: SeeArbG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2015 (BGBl. I S.

Amtliche Abkürzung: SeeArbG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2015 (BGBl. I S. Seearbeitsgesetz (SeeArbG) Bundesrecht Titel: Seearbeitsgesetz (SeeArbG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: SeeArbG Gliederungs-Nr.: 9513-38 Normtyp: Gesetz Seearbeitsgesetz (SeeArbG) Vom 20. April 2013

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation Deutscher Bundestag Drucksache 17/10959 17. Wahlperiode 10. 10. 2012 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Mehr

Seearbeitsgesetz (SeeArbG)

Seearbeitsgesetz (SeeArbG) Seearbeitsgesetz (SeeArbG) SeeArbG Ausfertigungsdatum: 20.04.2013 Vollzitat: "SeeArbG vom 20. April 2013 (BGBl. I S. 868), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2569) geändert

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation Bundesrat Drucksache 456/12 BRFuss 10.08.12 Gesetzentwurf der Bundesregierung AS - R - Vk - Wi Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Mehr

Gesetzen. zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation*

Gesetzen. zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation* 868 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 24. April 2013 Gesetz zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation* Vom 20. April 2013

Mehr

Seemannsgesetz. Kommentar. 2., neubearbeitete Auflage. von Dr. Rolf Schwedes. und Werner Franz. unter Mitarbeit von Rudolf junge

Seemannsgesetz. Kommentar. 2., neubearbeitete Auflage. von Dr. Rolf Schwedes. und Werner Franz. unter Mitarbeit von Rudolf junge Seemannsgesetz Kommentar 2., neubearbeitete Auflage Erste Auflage von Ministerialdirektor Dr. Günther Schelp und Ministerialrat Richard Fettback von Dr. Rolf Schwedes Ministerialrat im Bundesministerium

Mehr

Opferentschädigungsgesetz: OEG

Opferentschädigungsgesetz: OEG Gelbe Erläuterungsbücher Opferentschädigungsgesetz: OEG Kommentar von Dr. Reinhard Gelhausen, Prof. Dr. Bernhard Weiner 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

BDSG Bundesdatenschutzgesetz

BDSG Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, Dr. Rudolf Schomerus 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Arbeitszeitgesetz: ArbZG Gelbe Erläuterungsbücher Arbeitszeitgesetz: ArbZG Kommentar von Prof. Dr. Ulrich Baeck, Dr. Markus Deutsch, Dr. Nadine Kramer 3. Auflage Arbeitszeitgesetz: ArbZG Baeck / Deutsch / Kramer schnell und portofrei

Mehr

S E E - B E R U F S G E N O S S E N S C H A F T

S E E - B E R U F S G E N O S S E N S C H A F T S E E - B E R U F S G E N O S S E N S C H A F T E M D E N B R E M E N B R E M E R H A V E N H A M B U R G K I E L W I S M A R R O S T O C K S T R A L S U N D SCHIFFSSICHERHEITSABTEILUNG International Safety

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

BBiG- Berufsbildungsgesetz

BBiG- Berufsbildungsgesetz Kommentar für die Praxis BBiG- Berufsbildungsgesetz Kommentar für die Praxis Bearbeitet von Thomas Lakies, Annette Malottke 5. Auflage 2016. Buch. 876 S. Hardcover ISBN 978 3 7663 6509 5 Format (B x L):

Mehr

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Arbeitszeitgesetz: ArbZG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 7 Arbeitszeitgesetz: ArbZG Kommentar von Dr. Dirk Neumann, Dr. Josef Biebl, J. Denecke 15., neubearbeitete Auflage Arbeitszeitgesetz: ArbZG Neumann / Biebl / Denecke

Mehr

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Gelbe Erläuterungsbücher Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Kommentar von Dr. Peter Marcks 9. Auflage Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Marcks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Das internationale Seearbeitsübereinkommen und seine Umsetzung in Deutschland

Das internationale Seearbeitsübereinkommen und seine Umsetzung in Deutschland Das internationale Seearbeitsübereinkommen und seine Umsetzung in Deutschland Vortrag beim Deutschen Verein für Internationales Seerecht Ass. iur. Christian Bubenzer Inhaltsübersicht 1. Das internationale

Mehr

Europäisches Betriebsräte-Gesetz

Europäisches Betriebsräte-Gesetz Gelbe Erläuterungsbücher Europäisches Betriebsräte-Gesetz Kommentar von Prof. Dr. Georg Annuß, Dr. Thomas Kühn, Jan Rudolph, Dr. Hans-Jürgen Rupp 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm von Prof. Dr. Hans D. Jarass 9.

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Gelbe Erläuterungsbücher Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG ommentar von Jobst-Hubertus Bauer, Burkard Göpfert, Dr. Steffen rieger 1. Auflage Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Bauer / Göpfert

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Gelbe Erläuterungsbücher Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Kommentar Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Michael Terwiesche, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Michael

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher MiLoG und AEntG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Anja

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar von Prof. Dr. Jochem Schmitt 7. Auflage Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz:

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz Gelbe Erläuterungsbücher ZKG Zahlungskontengesetz Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bülow, Prof. Dr. Markus Artz, Julia Ludwigkeit, Jonas Brinkmann 1. Auflage 2017. Buch. XXVIII, 301 S. In Leinen

Mehr

Baustellenverordnung: BaustellV

Baustellenverordnung: BaustellV Gelbe Erläuterungsbücher Baustellenverordnung: Baustell Kommentar für Bauleiter, Architekten, SiGe-Koordinatoren, Baujuristen und Bauherren von Dr. Norbert Franz Kollmer 2. Auflage Baustellenverordnung:

Mehr

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Beck`sche Kurz-Kommentare 33 FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) von Ursula Bumiller, Dr. Dirk

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens auf Schiffen unter deutscher Flagge (MLC-Leitfaden)

Leitfaden zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens auf Schiffen unter deutscher Flagge (MLC-Leitfaden) Leitfaden zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens auf Schiffen unter deutscher Flagge (MLC-Leitfaden) Ausgabe 3/2013 Ausgabe 3/2013 II Leitfaden zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens auf Schiffen

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG

Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG Gelbe Erläuterungsbücher Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG Kommentar Bearbeitet von Prof. em. Dr. Ulrich Ramsauer, Michael Stallbaum, Sonja Sternal, Prof. Dr. Hendrik Lackner, Lothar Pesch, Joachim

Mehr

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Gelbe Erläuterungsbücher Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Kommentar von Dr. Gernod Meinel, Judith Heyn, Dr. Sascha Herms 4., neubearbeitete Auflage Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Meinel /

Mehr

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Beilage/Enclosure 35/3 (BGBl. I 03 Nr. 43 S. 795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in

Mehr

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Kommentar Herausgegeben von Dr. Gregor Thüsing, LL. M. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Bearbeiter:

Mehr

Bundeszentralregistergesetz: BZRG

Bundeszentralregistergesetz: BZRG Beck`sche Kompakt-Kommentare Bundeszentralregistergesetz: BZRG von Peter Hase 2. Auflage Bundeszentralregistergesetz: BZRG Hase schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

L e i t f a d e n z u r U m s e t z u n g d e s S e e a r b e i t s g e s e t z e s a u f S c h i f f e n u n t e r d e u t s c h e r F l a g g e ( L

L e i t f a d e n z u r U m s e t z u n g d e s S e e a r b e i t s g e s e t z e s a u f S c h i f f e n u n t e r d e u t s c h e r F l a g g e ( L L e i t f a d e n z u r U m s e t z u n g d e s S e e a r b e i t s g e s e t z e s a u f S c h i f f e n u n t e r d e u t s c h e r F l a g g e ( L e i t f a d e n S e e A r b G ) Ausgabe 4/2018 Impressum

Mehr

Mitbestimmungsrecht: MitbestR

Mitbestimmungsrecht: MitbestR Beck`sche Kurz-Kommentare 24 Mitbestimmungsrecht: MitbestR Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des MgVG und des SEBG von Peter Hanau, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ulmer, Prof. Dr. Mathias Habersack,

Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesausbildungsförderungsgesetz Kommentar Erläutert bis zur 4. Auflage von Dr. Ulrich Ramsauer Michael Stallbaum Sonja Sternal in der 5. Auflage herausgegeben von Dr. Ulrich Ramsauer Rechtsanwalt, Vorsitzender

Mehr

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag Beck`sche Musterverträge 43 Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag von Dr. Hermann H. Haas, Dr. Bernd Ohlendorf 2. Auflage Anstellungsvertrag

Mehr

Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen

Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Abrechnung von Arzt- und rankenhausleistungen ommentar von Dr Christoph Uleer, Jürgen Miebach, Dr Joachim Patt 3, völlig neubearbeitete Auflage Abrechnung von

Mehr

Der Gesellschaftsvertrag der KG

Der Gesellschaftsvertrag der KG Beck`sche Musterverträge Der Gesellschaftsvertrag der KG von Dr. Nicco Hahn, Dr. Anna Gansel 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 62870 2 Zu

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung

Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Georg Annuß, Dr. Andreas Früh, Dr. Andreas Hasse, Dr. Sebastian Sammet, Dr. Michael Schmid 1. Auflage

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Gelbe Erläuterungsbücher Straßenverkehrsrecht Kommentar Bearbeitet von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke 24. Auflage 2016. Buch. XXIII, 1735 S. In Leinen ISBN

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

Arbeitszeitgesetz: ArbZG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 7 Arbeitszeitgesetz: ArbZG Kommentar von Dr. Dirk Neumann, Dr. Josef Biebl, J. Denecke 16. Auflage Arbeitszeitgesetz: ArbZG Neumann / Biebl / Denecke schnell und portofrei

Mehr

BBiG Berufsbildungsgesetz

BBiG Berufsbildungsgesetz Hans Hermann Wohlgemuth Thomas Lakies Annette Malottke Stefanie Pieper Beatrix Proyer BBiG Berufsbildungsgesetz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Bund-Verlag Vorwort zur dritten Auflage 5 Verzeichnis

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Beck`sche Kurz-Kommentare Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) von Prof. em. Dr. Hans Haarmeyer, Dr. Sebastian Mock 5. Auflage Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Haarmeyer / Mock schnell und portofrei

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Gelbe Erläuterungsbücher Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Teil B Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Fritz Nicklisch, Prof. Dr. jur. Günter Weick, Günther Jansen, Dr. Mark Seibel, Dr. Amneh

Mehr

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Dr. Birger Bonin, Prof. Dr. Olaf Deinert 3. Auflage AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler / Bonin / Deinert

Mehr

Vorwort 5 Benutzer-Hinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 12. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften 1 Berufsbildung 19 2 Geltungsbereich 22

Vorwort 5 Benutzer-Hinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 12. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften 1 Berufsbildung 19 2 Geltungsbereich 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Benutzer-Hinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Gesetzestext und Kommentar Erster Teil: Allgemeine Vorschriften 1 Berufsbildung 19 2 Geltungsbereich 22 Zweiter Teil: Berufsausbildungsverhältnis

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG

Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG Kommentar. Unter Berücksichtigung der Bundesartenschutzverordnung, des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, der EG-Artenschutz-Verordnungen,

Mehr

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG Kommentar von Dr. Karl-Heinz Kunz, Johann-Georg Schätzler 4., neu bearbeitete Auflage Gesetz über die Entschädigung

Mehr

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ von Markus Kuner 1. Auflage Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar Bearbeitet von Begündet von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Fortgeführt von Prof. Dr. Irmgard

Mehr

Gestaltung und Durchführung des BEM

Gestaltung und Durchführung des BEM Gestaltung und Durchführung des BEM Bearbeitet von Von Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 233 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 31. Mindestlohngesetz. Kommentar. von Christian Riechert, Dr. Lutz Nimmerjahn. 1. Auflage

Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 31. Mindestlohngesetz. Kommentar. von Christian Riechert, Dr. Lutz Nimmerjahn. 1. Auflage Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 31 Mindestlohngesetz Kommentar von Christian Riechert, Dr. Lutz Nimmerjahn 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens, 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens, 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation Bearbeitungsstand: 18.05.2012 14:06 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens, 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen von Prof. Dr. Karl Larenz, Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner 10. Auflage Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Larenz / Wolf / Neuner schnell

Mehr

Werkstätten für behinderte Menschen

Werkstätten für behinderte Menschen Werkstätten für behinderte Menschen Kommentar von Dr. Horst H. Cramer 3., neu bearb. Aufl. Werkstätten für behinderte Menschen Cramer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage Aktuelles Recht für die Praxis Jugendschutz Ein Leitfaden für die Praxis von Kirsten Trittermann 1. Auflage Jugendschutz Trittermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht Europäisches Arbeitsrecht Grundlagen - Richtlinien - Folgen für die deutsche Rechtspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Dr. Adam Sagan, Prof. Dr. Wiebke Brose, Dr. Timon Grau, Prof. Dr. Michael

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 5 Straßenverkehrsrecht Straßenverkehrsgesetz, Elektromobilitätsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Incoterms. Kommentar. Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow

Gelbe Erläuterungsbücher. Incoterms. Kommentar. Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow Gelbe Erläuterungsbücher Incoterms Kommentar Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow 1. Auflage 2016. Buch. XXIII, 720 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68503 3 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Gewicht: 856

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut

Mehr

Einspruch und Klage im Steuerrecht

Einspruch und Klage im Steuerrecht Einspruch und Klage im Steuerrecht Mit Musterformularen und praktischen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Lenhard Jesse 4. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XXXVI, 1048 S. Mit Onlinezugang zu

Mehr

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von Urheberrecht Ein Studienbuch von Dr. Manfred Rehbinder em. o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br.) und Dr. Alexander Peukert o. Professor an der Goethe-Universität

Mehr

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Einführung und Materialien zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen von Dr. Heribert Hirte, Béla Knof, Dr.

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Wohnungseigentumsgesetz: WEG Wohnungseigentumsgesetz: WEG Kommentar von Prof. Dr. Michael Timme, Dr. Michael Bonifacio, Anja Czerono, Wolfgang Dötsch, Dr. Oliver Elzer, Dr. Johannes Hogenschurz, Philipp Knop, Walter Kral, Dr. Jörg

Mehr

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Bauvertragsrecht. Kommentar

Bauvertragsrecht. Kommentar Bauvertragsrecht Kommentar von Günther Arnold Jansen, Prof. Dr. Rolf Kniffka, Dr. Florian Krause-Allenstein, Dr. Hans-Egon Pause, Dr. Claus von Rintelen, Dr. Claus-Achim Schmitz, Dr. Alfons Schulze-Hagen,

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks /

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks / Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Otto Lagodny, Prof. Dr. Kai Ambos, Dr. Wulf

Mehr

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater

Mehr

Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG

Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG Gelbe Erläuterungsbücher Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG Kommentar von Christian Deckenbrock, Prof. Dr. Martin Henssler, Wolfgang Dötsch, Dr. Borbála Dux, Dr. Melanie Rillig, Dirk Seichter 4. Auflage

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG Band 2: , MitbestG, DrittelbG

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG Band 2: , MitbestG, DrittelbG Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG Band 2: 76-117, MitbestG, DrittelbG von Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Susanne Kalss, Prof. Dr. Gerald Spindler, Prof. Dr. Wulf Goette, Bernt Gach Geboren

Mehr

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 von Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Andreas Heidinger,

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Landesrecht Freistaat Bayern Bayerische Bauordnung: BayBO Kommentar von Dr. Herbert Schwarzer, Helmut König 4., überarbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO Schwarzer / König schnell und portofrei

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 7 W..A. R. - Inv.-Nr. D Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ÖA Kommentar Dr. Erich Gassner Rechtsanwalt in München Ministerialrat a. D. Annette Schmidt-Räntsch Regierungsdirektorin im Bundesministerium

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher EMRK. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher EMRK. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher EMRK Kommentar von Dr. Ulrich Karpenstein, Prof. Dr. Franz C. Mayer, Felix Arndt, Dr. Alexander Behnsen, Dr. Stephan Bitter, PD Dr. Marten Breuer, Dr. Björn Elberling, Dr. Anja

Mehr

Arbeitszeitgesetz KOMMENTAR. von. Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D. und DR. JOSEF BIEBL. Richter am Arbeitsgericht

Arbeitszeitgesetz KOMMENTAR. von. Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D. und DR. JOSEF BIEBL. Richter am Arbeitsgericht Arbeitszeitgesetz KOMMENTAR DR. DIRK von NEUMANN Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D. und DR. JOSEF BIEBL Richter am Arbeitsgericht 13., neubearbeitete Auflage des von J. DENECKE begründeten und

Mehr

Designgesetz: DesignG

Designgesetz: DesignG Beck`sche Kurz-Kommentare 45 Designgesetz: DesignG Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design von Dr. Helmut Eichmann, Marcus Kühne, Dr. Roland Vogel von Falckenstein 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Polizeiorganisationsgesetz Kommentar von Dr. Wilhelm Schmidbauer Landespolizeipräsident Bayern Polizeipräsident München 2003 2013 Honorarprofessor an der

Mehr

Genossenschaftsgesetz: GenG

Genossenschaftsgesetz: GenG Beck'sche Kurz-Kommentare 11 Genossenschaftsgesetz: GenG mit Umwandlungs- und Kartellrecht sowie Statut der Europäischen Genossenschaft Bearbeitet von Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Beuthien, em. Professor

Mehr

Die neue Entgeltordnung TVöD-VKA

Die neue Entgeltordnung TVöD-VKA Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Die neue Entgeltordnung TVöD-VKA Bearbeitet von Markus Kuner, Heinz Peter Bergauer 1. Auflage 2017. Buch. XIV, 194 S. Kartoniert Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Öffentliches

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Designrecht. von Thorsten Rehmann. 2. Auflage. Verlag C.H.

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Designrecht. von Thorsten Rehmann. 2. Auflage. Verlag C.H. Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Designrecht von Thorsten Rehmann 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66726 8 Zu Leseprobe

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Tobias Lettl Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen

Mehr

Arbeitsvertrag für Führungskräfte

Arbeitsvertrag für Führungskräfte Beck`sche Musterverträge 1 Arbeitsvertrag für Führungskräfte Außertarifliche und leitende Angestellte von Dr. Mark Lembke 5. Auflage Arbeitsvertrag für Führungskräfte Lembke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Gelbe Erläuterungsbücher EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Kommentar von Thorsten Müller, Dr. Volker Oschmann, Dr. Guido Wustlich, Dr Alexander Milkau, Ruben Müller, Fabian Pause, Anke Rostankowski,

Mehr

Bundes- Angestelltentarifvertrag BAT und BAT-O

Bundes- Angestelltentarifvertrag BAT und BAT-O Wolfgang Hamer Bundes- Angestelltentarifvertrag BAT und BAT-O Basiskommentar Bund-Verlag Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Abschnitt I Geltungsbereich 17 1 Allgemeiner Geltungsbereich 17 2 Sonderregelungen

Mehr

Der Täter-Opfer-Ausgleich

Der Täter-Opfer-Ausgleich Der Täter-Opfer-Ausgleich Recht, Methodik, Falldokumentationen von Prof. Dr. Johannes Kaspar, Eva Weiler, Dr. H. Gunter Schlickum 1. Auflage Der Täter-Opfer-Ausgleich Kaspar / Weiler / Schlickum schnell

Mehr

NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen

NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen Beck`sche Textausgaben NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen Textausgabe mit Sachverzeichnis 9. Auflage NATO-Truppenstatut und Zusatzvereinbarungen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Informationsfreiheitsgesetz: IFG

Informationsfreiheitsgesetz: IFG Informationsfreiheitsgesetz: IFG Bearbeitet von Dr. Stefan Brink, Dr. Sven Polenz, Dr. Henning Blatt 1. Auflage 2017. Buch. XXVII, 332 S. In Leinen ISBN 978 3 406 71037 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm

Mehr

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf Partner im Gespräch 96 13. Weimarer Baurechtstage von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr