Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur,,Algorithmische Mathematik II"

Transkript

1 Institut für angewandte Mathematik Sommersemester 017 Andreas Eberle, Matthias Erbar / Behrend Heeren Klausur,,Algorithmische Mathematik II Musterlösung 1 (Unabhängige Zufallsvariablen) a) Wir bezeichnen mit S i den Wertebereich von X i Die Zufallsvariablen X 1,, X n heißen unabhängig, falls gilt n P [X 1 A 1,, X n A n ] P [X i A i ] A i S i Sie heißen paarweise unabhängig, falls X i und X j unabhängig sind für alle i, j 1,, n mit i j Die Zufallsvariablen X 1,, X n heißen unkorreliert, falls gilt X i L (Ω, A, P ) für alle i und i1 Cov(X i, X j ) 0 i, j 1,, n mit i j b) (i) Es sei Ω {1,, 3, 4}, A P(Ω) und P die Gleichverteilung auf Ω Weiter seien Zufallsvariablen X, Y definiert durch X(1) 1, X() 1, X(3) 0, X(4) 0, Y (1) 0, Y () 0, Y (3) 1, Y (4) 1 Es gilt E[X] E[Y ] 0 und E[XY ] 0 Somit sind X und Y unkorreliert Sie sind jedoch nicht unabhängig, da zb gilt P [X 0, Y 0] P [X 0]P [Y 0] (ii) Auf dem selben Wahrscheinlichkeitsraum definieren wir Zufallsvariablen X, Y, Z durch: X(1) 1, X() 1, X(3) 0, X(4) 0, Y (1) 1, Y () 0, Y (3) 1, Y (4) 0, Z(1) 1, Z() 0, Z(3) 0, Z(4) 1 Man überprüft leicht, dass für alle a, b {0, 1} gilt: P [X a, Y b] 1 4 P [X a]p [Y b], Dasselbe gilt für X, Z sowie Y, Z Somit sind X, Y, Z paarweise unabhängig Sie sind jedoch nicht unabhängig, da zb gilt: P [X 1, Y 1, Z 1] P [X 1]P [Y 1]P [Z 1] 1

2 c) (i) Es gilt P [X k] 1 P [X > k] 1 i 1 k ik+1 (ii) Da X und Y unabhängig sind gilt P [min(x, Y ) k] 1 P [min(x, Y ) > k] 1 P [X > k, Y > k] 1 P [X > k] P [Y > k] 1 k k 1 4 k (iii) Es gilt P [X Y ] P [X k, Y k] P [X k]p [Y k] 4 k 1 3 (iv) Es gilt: P [X Y ] 1 P [X Y ] /3, und damit wegen (X, Y ) (Y, X): P [X < Y ] (P [X < Y ] + P [X > Y ])/ P [X Y ]/ 1/3 d) (i) Setze x : k falls u ( k, 1 k ] Dann ist x eine Stichprobe von einer ZV X mit P [X k] P [ k < U 1 k ] P [U 1 k ] P [U k ] 1 k k k (ii) Es kann das direkte Verfahren verwendet werden Zu einer gegebenen Wahrscheinlichkeitsverteilung µ auf S {a 1, a, } definieren wir s : N {0} R via n s(0) 0, s(n) µ(a i ) i1 Wir definieren eine Zufallsvariable Z : Ω S durch Z(ω) a n, falls s(n 1) < U(ω) s(n) Dann hat Z die Verteilung µ Denn für alle n N gilt: P [Z a n ] P [s(n 1) < U s(n)] P [U s(n)] P [U s(n 1)] s(n) s(n 1) µ(a n ) Um das direkte Verfahren hier anwenden zu können, wählen wir eine Abzählung a i (n i, m i ), i N, von S N N und betrachten die WV µ(n, m) n m auf N N Dann erhalten wir eine Zufallsvariable Z (X, Y ) mit Werten in N N, so dass P [X n, Y m] P [Z (n, m)] n m Damit sind X und Y unabhängig mit Massenfuntion p

3 (Bedingte Wahrscheinlichkeiten) a) Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A gegeben B ist definiert als µ[a B] : µ[a B] µ[b] b) Bayessche Formel: Für A S mit µ[a] > 0 gilt: µ[h i A] 1 c µ[h i] µ[a H i ], wobei c µ[a H j ] µ[h j ] j,µ[h j ] 0 Beweis: Aus der Additivität von µ und da die H i disjunkt sind mit i H i S, folgt mit a): c µ[a H i ] µ[h i ] µ[a H i ] µ[a H i ] µ[a] i,µ[h i ] 0 i i Damit erhält man nach Teil a): µ[h i A] µ[a] 1 µ[h i A] µ[a] 1 µ[h i ] µ[a H i ] 1 c µ[h i] µ[a H i ] c) (i) Wir modellieren das Experiment auf folgendem Wahrscheinlichkeitsraum: Setze p 1 1, p 3, p 3 1 und definiere 10 Ω {1,, 3} {0, 1} 3, A P (Ω), P [(i, k 1, k, k 3 )] 1 3 pk 1+k +k 3 i (1 p i ) 3 k 1 k k 3 Hierbei steht 1 für Kopf und 0 für Zahl Weiter betrachten wir die Ereignisse Damit ergibt sich A i Münze i wird ausgewählt, i 1,, 3 B Es fallen Z,Z,K P [B] P [B A 1 ] + P [B A ] + P [B A 3 ] [ (1 1 ) ( ) + 1 ( ) ] (ii) Gesucht ist die bedingte Wahrscheinlichkeit P [A 1 B] Nach Definition ergibt sich hierfür: P [A 1 B] P [A 1 B] P [B]

4 d) (i) Die Zufallsvariable T ist geometrisch verteilt mit Parameter p 1 Zum Beweis definieren wir Zufallsvariablen X n, die den Wert der Münze in der n-ten Runde angeben Dann sind die X n unabhängig und Bernoulli verteilt mit Parameter 1 Wir berechnen P [T 1] P [X 1 0] 1 und für k > 1: P [T k] P [X 1 X k 1 1, X k 0] k Damit ist T geometrisch verteilt mit Parameter 1 (ii) Es sei A n die Augenzahl des Würfels in der n-ten Runde Die Zufallsvariablen A 1, A, sind unabhängig und uniform verteilt auf {1,, 6} sowie unabhängig von T Es gilt Wir berechnen G T A n n1 E[G] E[G T k]p [T k] n1 k E[A n ]P [T k] E[A 1 ]E[T ] 1 ( ) 7 6 ke[a 1 ]P [T k] (iii) Wir erhalten E[G ] E[G T k]p [T k] k n,m1 [ ke[a 1 ] + k(k 1)E[A 1 A ] ] P [T k] [ ke[a 1 ] + k(k 1)E[A 1 ] ] P [T k] E[A 1]E[T ] + E[A 1 ] k(k 1) k 1 6 ( ) + ( 7 ) 4 E[A n A m ]P [T k] V ar[g] E[G ] E[G] 1 91 ( ) 6 3 4

5 3 (Interpolation und Quadratur) a) Die dividierten Differenzen berechnen sich rekursiv via f[x i,, x k ] f[x i+1,, x k ] f[x i,, x k 1 ] x k x i, 0 i < k n, wobei f[x i ] f i für i 0,, n Es ergibt sich das Dreiecksschema und f[x 0 ] 1 f[x 1 ]1 f[x 0, x 1 ] f[x 1] f[x 0 ] x 1 x f[x ]1 f[x 1, x ] f[x ] f[x 1 ] x x 1 0 f[x 0, x 1, x ] f[x 1,x ] f[x 0,x 1 ] x x 0 1/3 f[x 3 ]1 f[x, x 3 ] f[x 3] f[x ] x 3 x 0 f[x 1, x, x 3 ] f[x,x 3 ] f[x 1,x ] x 3 x 1 0 f[x 0, x 1, x, x 3 ] f[x 1, x, x 3 ] f[x 0, x 1, x ] 0 1/3 x 3 x 0 4 Das Interpolationspolynom in Newtonscher Darstellung lautet daher p 0,1,,3 (x) f[x 0 ] + f[x 0, x 1 ] (x x 0 ) + f[x 0, x 1, x ] (x x 0 ) (x x 1 ) 1/1 + f[x 0, x 1, x, x 3 ] (x x 0 ) (x x 1 ) (x x ) (x + ) (x + )(x + 1) 1 (x + )(x + 1)(x 1) 1 b) Da n + 1 verschiedene Stützstellen ausreichen, um ein Polynom n-ten Grades exakt zu interpolieren, gilt dies insbesondere für das Monom f(x) x n Das Interpolationspolynom p Π n ist in der Newton-Darstellung gegeben durch p(x) f[x 0 ] + n j1 j 1 f[x 0,, x j ] (x x i ) Da in der Summe der n-te Summand der einzige ist, der einen Term x n beinhaltet und zudem n 1 i0 (x x i) x n + q n 1 (x) gilt mit q n 1 Π n 1, muss für den n-ten Vorfaktor f[x 0,, x n ] 1 gelten c) (i) Es sei die Supremumsnorm auf besagtem Intervall Dann gilt nach VL allgemein für Polynominterpolation n-ten Grades: f α (x) p α (x) (n) f α (n + 1)! Hier also mit n 1 und gegebenen Stützstellen i0 n x x i i0 f α (x) p α (x) f α x + x + 1

6 Ein einfache Symmetrieüberlegung ergibt, dass der Ausdruck x + x + 1 im Intervall [, 1] im Punkt x 1 maximal ist Somit f α (x) p α (x) f α Es ist f α(x) 1 (α x), f α(x) (α x) 3, also 1 1 f α 8 f α (α ( 1)) 3 (α + 1) 3 Insgesamt erhält man also auf dem Intervall [, 1] die Abschätzung f α (x) p α (x) 1 4(α + 1) 3 (ii) Damit diese Schranke den Wert nicht überschreitet, muss (α + 1) gelten, also α 1 d) (i) Bestimme p Π mit Hilfe der Dreitermrekursion (Satz 6): p 0 (x) 1, p 1 (x) (x α 0 )p 0 (x), x, p (x) (x α 1 )p 1 (x) β 1 p 0 (x), α 0 (xp 0, p 0 ) w (p 0, p 0 ) w 1 x3 dx 1 x dx 0 α 1 (xp 1, p 1 ) w (p 1, p 1 ) w β 1 (p 1, p 1 ) w (p 0, p 0 ) w 1 x dx 1 x4 dx 0 1 x4 dx 1 x dx 3 x 3 (ii) Die Nullstellen x 1 3/ und x 3/ von p liefern die Stützstellen der Gauß-Quadratur Nach Satz 0 der VL berechnen sich a und b als (gewichtete) Integration der ersten beiden Lagrange-Polynome zu den Stützstellen x 1 und x, dh a b 1 1 L 0 (x)x dx 1 L 1 (x)x dx 1 1 ( ) ( 3 3 x x dx 1 ( ) ( ) 3 3 x + x dx )

7 4 (Matrixnormen und Iterationsverfahren) a) Für die Spektralnorm gilt: Es ist und somit T α ρ(t T α T α ) α α 0 Tα T T α α α α α det(t T α T α λi) ((α λ) α 4 )(3α λ/α ) Die Nullstellen dieses Polynoms in λ sind die Eigenwerte von T T α T α : λ 3α (doppelt), λ α Es gilt daher genau dann T α < 1, wenn ρ(t T α T α ) 3α < 1 α < 1 3 b) (i) Sei x x i Dann gilt, unter Verwendung von Dreicksungleichungen, Ax Ax i a ij x j a ii x i a ij x j j j i a ii x i j i ( a ij x i a ii a ij x c x j i ) (ii) Zunächst ist A invertierbar, da die Ungleichung aus (i) eine nichttriviale Lösung der Gleichung Ax 0 ausschließt Es ist κ (A) A A 1, und nach (i) A 1 max x 0 A 1 x x xay max y 0 y max Ay y 0 y c y 1 c Daraus folgt die Behauptung 7

8 c) (i) Es gilt, unter Verwendung der Symmetrie von A, f(α) φ(x + αp) 1 α (p, Ap) + α(ax b, p) + φ(x) Da A positiv definit ist und p 0, dh (p, Ap) > 0, ist dies eine strikt konvexe Parabel, deren globales Minimum die Nullstelle der ersten Ableitung ist: 0! f (α ) α (p, Ap) + (Ax b, p) α (ii) Aus (i) ergeben sich durch Einsetzen von p e i die Schrittweiten α (k) i j a ijx (k) j b i a ii (Ax b, p) (p, Ap) (iii) Das hier beschriebene Verfahren lautet in Koordinatenschreibweise (mit (ii)): ( n ) x (k+1) i x (k) i 1 a ij x (k) j b i, i 1,, n, a ii j1 welches identisch mit dem Jacobi-Verfahren ist d) Man nehme zunächst an, dass f (x ) < 1 Da f stetig ist, gibt es ein δ > 0, so dass f (x) q < 1 für alle x mit x x δ Sei nun x n x δ Dann gilt mit Mittelwertsatz x k+1 x f(x k ) f(x ) f (ξ)(x k x ) q x k x Ist nun x 0 x δ, ergibt sich durch Induktion x k x q k x 0 x 0, also lokale Konvergenz der esten Fixpunktiteration Alternative: lokale Version des Banachschen Fixpunktsatzes (dann sind die Voraussetzungen zu prüfen, was im Wesentlichen auf die selben Argumente hinausläuft) Falls f (x ) > 1, so ist nach Umkehrsatz (f 1 ) (x ) 1/f (x ) < 1 und die Argumente lassen sich für die zweite Fixpunktiteration wiederholen 8

2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II

2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II IAM/INS Sommersemester 2017 Andreas Eberle, André Uschmajew 2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen Name: Matrikelnr.: Vorname: Studiengang: Wichtige Hinweise:

Mehr

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Klausur,,Algorithmische Mathematik II Institut für angewandte Mathematik Sommersemester 03 Andreas Eberle Matthias Erbar / Jan Maas Klausur Algorithmische Mathematik II Musterlösung. (Zufallsvariablen und ihre Verteilung a Wir nehmen an dass

Mehr

Diskrete Strukturen I

Diskrete Strukturen I Universität Kassel Fachbereich 10/1 PD Dr. Sebastian Petersen 14.09.2017 Klausur zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Es können maximal 40 Punkte erreicht werden. Version mit Lösungsskizze Zur Notation:

Mehr

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Klausur,,Algorithmische Mathematik II IAM/INS Sommersemester 207 Andreas Eberle / André Uschmajew, Matthias Erbar / Behrend Heeren Klausur,,Algorithmische Mathematik II Musterlösung. (Zufallsvariablen und ihre Verteilung) Sie λ (0, ). Die

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen 8 2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen Häufig ist es so, dass den Ausgängen eines Zufallexperiments, d.h. den Elementen der Ereignisalgebra, eine Zahl zugeordnet wird. Das wollen wir etwas mathematischer

Mehr

1 2 x x x x x x2 + 83

1 2 x x x x x x2 + 83 Polynominterpolation Aufgabe 1 Gegeben sei die Wertetabelle i 0 1 2 3 x i 0 1 2 4 f i 3 1 2 7 a) Bestimmen Sie das Interpolationspolynom von Lagrange durch die obigen Wertepaare. b) Interpolieren Sie die

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Klausur: Diskrete Strukturen I

Klausur: Diskrete Strukturen I Universität Kassel Fachbereich 0/ 5.03.0 Dr. Sebastian Petersen Klausur: Diskrete Strukturen I Aufgabe. (8 Punkte) a) Sei X = {0, }. Geben Sie die Potenzmenge P (X) (durch Auflisten ihrer Elemente) an.

Mehr

8 Interpolation. 8.1 Problemstellung. Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen. x 0 < x 1 <... < x n.

8 Interpolation. 8.1 Problemstellung. Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen. x 0 < x 1 <... < x n. 8 Interpolation 81 Problemstellung Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen x 0 < x 1 < < x n Eingabedaten: (x 0, f 0 ),(x 1, f 1 ),,(x n, f n ) Gegebene Daten (x j, f j ) Analysis

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 15.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

6 Polynominterpolation

6 Polynominterpolation Vorlesungsskript HM-Numerik (SS 2014): Kapitel 6 Version: 1 Juli 2014 6 Polynominterpolation Gegeben: Wertepaare { (x i,f i ) R 2 i = 0,,n } Gesucht: Einfache Funktion g : R R mit g(x i ) = f i i {0,1,,n}

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H11 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Stochastik Wiederholung von Teil 1 Stochastik Wiederholung von Teil 1 Andrej Depperschmidt Sommersemester 2016 Wahrscheinlichkeitsraum Definition Das Tripple (Ω, A, P) heißt Wahrscheinlichkeitsraum, falls gilt: (i) A ist eine σ-algebra,

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 014 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV 6.8.005 1 Aufgabe N1 Gegeben seien A = 5-10 -5-10 8-10 -5-10 13 R 3 3 und b = a) Überprüfen Sie, ob die Matrix A positiv definit ist. b) Bestimmen

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 2

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 2 D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 4 K Nipp, A Hiltebrand Lösung vom Test Sei A ( 3 3 ) a) Bestimmen Sie κ(a), die Kondition von A (in der -Norm): κ(a) b) Berechnen Sie den Spektralradius von A: ρ(a) 4 c)

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016 Verständnisfragen-Teil ( Punkte) Jeder der Verständnisfragenblöcke besteht aus Verständnisfragen. Werden alle Fragen in einem Verständnisfragenblock richtig beantwortet, so gibt es für diesen Block Punkte.

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. .

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. . Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr Markus Bause Numerik I 9 Januar A Gegeben sei die Matrix A = a Führen Sie eine Zeilenskalierung der Matrix durch Klausur b Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. Klaus Höllig 18. März 2011 Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Lösungen Aufgabe 1 Geben Sie (ohne Beweis an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. 1. Die Trapezregel

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Marcel Thoms Mathematik Online Herbst 211 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen IGPM RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen

Mehr

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p Wiederholungsaufgaben Algorithmische Mathematik Sommersemester Prof. Dr. Beuchler Markus Burkow Übungsaufgaben Aufgabe. (Jacobi-Verfahren) Gegeben sei das lineare Gleichungssystem Ax b = für A =, b = 3.

Mehr

KAPITEL 5. Erwartungswert

KAPITEL 5. Erwartungswert KAPITEL 5 Erwartungswert Wir betrachten einen diskreten Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, P) und eine Zufallsvariable X : Ω R auf diesem Wahrscheinlichkeitsraum. Die Grundmenge Ω hat also nur endlich oder abzählbar

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 49 Inhalte der Numerik

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 214 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion Kapitel 5 Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion 5.1 Zufallsvariable Sei (Ω, A, P ) ein beliebiger Wahrscheinlichkeitsraum. Häufig interessiert nicht ω selbst, sondern eine Kennzahl X(ω), d.h.

Mehr

Inhalt Kapitel IV: Interpolation

Inhalt Kapitel IV: Interpolation Inhalt Kapitel IV: Interpolation IV Interpolation IV. Polynom-Interpolation IV. Spline-Interpolation Kapitel IV (InhaltIV) Die Interpolationsformel von Lagrange Zentrale Aussage: Zu beliebigen n + Stützpunkten

Mehr

Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Barbara Gentz SS 2013 Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie Mittwoch, 5.6.2013 8. Unabhängigkeit von Zufallsgrößen, Erwartungswert und Varianz 8.1

Mehr

Name: Matrikel-Nr.: 1

Name: Matrikel-Nr.: 1 Name: Matrikel-Nr.: 1 2 Name: Matrikel-Nr.: 3 Aufgabe 1. Zeigen Sie per vollständiger Induktion, dass für alle n N gilt: n k=1 k(k + 1) 2 = n(n + 1)(n + 2). 6 3 Punkte 4 Name: Matrikel-Nr.: 5 Aufgabe 2.

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Priv.-Doz. Dr. H. Steinacker Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie betrachte Wiederholungen eines Experimentes, gleicher Vorbereitung (z.b. Würfeln, Dart werfen, Doppelspaltexperiment,...)

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10 Andreas Eberle, Matthias Erbar, Bernhard Hader Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 15. Jänner 2017 Evelina Erlacher Inhaltsverzeichnis 1 Mengen 2 2 Wahrscheinlichkeiten 3 3 Zufallsvariablen 5 3.1 Diskrete Zufallsvariablen............................

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. April 2019 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 1. April

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge der Elementarereignisse

Mehr

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Nachklausur zur Vorlesung Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II

Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II Institut für angewandte Mathematik, Institut für numerische Simulation Sommersemester 2015 Prof. Dr. Anton Bovier, Prof. Dr. Martin Rumpf Klausur zur Vorlesung,,Algorithmische Mathematik II Bitte diese

Mehr

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b. NumaMB F14 Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Bewertung: Vier Fragen richtig beantwortet

Mehr

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung 4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung Häufig werden mehrere Zufallsvariablen gleichzeitig betrachtet, z.b. Beispiel 4.1. Ein Computersystem bestehe aus n Teilsystemen. X i sei der Ausfallzeitpunkt

Mehr

Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2

Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2 Prof. Dr. Z. Kabluchko Wintersemester 205/206 Hendrik Flasche Januar 206 Aufgabe Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2 Es sei X eine Zufallsvariable mit Dichte f X (y) = cy 5 I y>. Bestimmen Sie c, P[2

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen Wir betrachten nun ein Verfahren zur Konstruktion von Schätzvariablen für Parameter von Verteilungen. Sei X = (X 1,..., X n ). Bei X

Mehr

Unabhängige Zufallsvariablen

Unabhängige Zufallsvariablen Kapitel 9 Unabhängige Zufallsvariablen Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen wird auf die Unabhängigkeit von Ereignissen zurückgeführt. Im Folgenden sei Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Definition

Mehr

f Z (z) = 0 sonst = 1

f Z (z) = 0 sonst = 1 Lösungsvorschläge zu Blatt 8) Da das Teilchen sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit bewegt und zufällig gestoppt wird und da Z und Z + kπ, k Z, das gleiche X liefern, kann Z als eine auf [ π, π] gleichverteilte

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 1 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 Aufgaben zu Kapitel 5 Zu Abschnitt 5.1 Ü5.1.1 Finden Sie eine maximum-likelihood-schätzung

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS 2011)

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS 2011) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Mathematik für Sicherheitsingenieure I B (BScS Aufgabe. (5+8+7 Punkte a eben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist. Eine Begründung

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 25. April 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig,

Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig, Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig, wenn für alle (s 1,..., s n ) {0, 1} n gilt, dass wobei A 0 i = Āi und A 1 i = A i. Pr[A s 1 1... Asn n ] = Pr[A

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

Die Interpolationsformel von Lagrange

Die Interpolationsformel von Lagrange Die Interpolationsformel von Lagrange Zentrale Aussage: Zu beliebigen n + Stützpunkten (x i,f i ), i =,...,n mit paarweise verschiedenen Stützstellen x i x j, für i j, gibt es genau ein Polynom π n P n

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt TU ILMENAU Institut für Mathematik Numerische Mathematik PD Dr. W. Neundorf Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom.0.006 Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt 1. Lineare Algebra

Mehr

Finanzmathematische Modelle und Simulation

Finanzmathematische Modelle und Simulation Finanzmathematische Modelle und Simulation WS 9/1 Rebecca Henkelmann In meiner Ausarbeitung Grundbegriffe der Stochastik I, geht es darum die folgenden Begriffe für die nächsten Kapitel einzuführen. Auf

Mehr

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt. Normalverteilung Diskrete Stetige f(x) = 1 2πσ 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Gauß 91 / 169 Normalverteilung Diskrete Stetige Satz: f aus (1) ist Dichte. Beweis: 1. f(x) 0 x R und σ > 0. 2. bleibt z.z. lim F(x)

Mehr

Diplom VP Numerik 27. August 2007

Diplom VP Numerik 27. August 2007 Diplom VP Numerik 27. August 2007 Multiple-Choice-Test 30 Punkte Bei jeder MC-Aufgabe ist mindestens eine Aussage korrekt. Wird dennoch bei einer MC-Aufgabe keine einzige Aussage angekreuzt, gilt diese

Mehr

Die Probabilistische Methode

Die Probabilistische Methode Die Probabilistische Methode Wladimir Fridman 233827 Hauptseminar im Sommersemester 2004 Extremal Combinatorics Zusammenfassung Die Probabilistische Methode ist ein mächtiges Werkzeug zum Führen von Existenzbeweisen.

Mehr

Übungsblatt 10 Musterlösung

Übungsblatt 10 Musterlösung Übungsblatt 0 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Aufgabe 45 Fehlerkonstante von MSV Betrachten Sie ein allgemeines lineares q Schrittverfahren α q j y i+ j = h β q j

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik. PD Dr. U. Ludwig. Vorlesung 7 1 / 19

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik. PD Dr. U. Ludwig. Vorlesung 7 1 / 19 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik PD Dr. U. Ludwig Vorlesung 7 1 / 19 2.2 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung (Fortsetzung) 2 / 19 Bedingter Erwartungswert

Mehr

Klausur,,Einführung in die W theorie

Klausur,,Einführung in die W theorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 017/18 Andreas Eberle, Maximilian Fels Klausur,,Einführung in die W theorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen Name: Matrikelnr.: Vorname: Studiengang:

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Übungsblatt 4 Musterlösung

Übungsblatt 4 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Übungsblatt 4 Musterlösung Aufgabe 7 (Nullstellen als Eigenwerte) Die Polynome {S n } n=0,,2,, S n P n, mit führem Koeffizienten eins, heißen Orthogonalpolynome

Mehr

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67.1 Motivation Oft möchte man dem Resultat eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zuordnen. Der Gewinn bei einem Glücksspiel ist ein Beispiel hierfür. In

Mehr

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar.

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H13 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1. Name: Matrikel-Nr.: 1 Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung R 3 R 2, x 1 f : x 1 + e x2 2 sin(x3 ) x = x 2 e x 1 (1 + x 2 1 + x, 2x 3 )

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Multiple-Choice-Test NumaMB F08 (30 Punkte) Bei jeder MC-Aufgabe ist mindestens eine Aussage korrekt. Wird dennoch bei einer MC-Aufgabe keine

Mehr

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung 2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung Die einfachste Verteilung ist die Gleichverteilung, bei der P(X = x i ) = 1/N gilt, wenn N die Anzahl möglicher Realisierungen von

Mehr

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3. Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV 7.7.6 Aufgabe N (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien 6 8 A = 8 6 R und b = 6 R. a) Berechnen Sie die LR-Zerlegung von A mit Spaltenpivotisierung.

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

Klausur: Diskrete Strukturen I

Klausur: Diskrete Strukturen I Universität Kassel Fachbereich 10/16 13.09.01 Klausur: Diskrete Strukturen I Name: Vorname: Matrikelnummer: Versuch: Unterschrift: Bitte fangen Sie für jede Aufgabe ein neues Blatt an. Beschreiben Sie

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

Banach scher Fixpunktsatz. 1) D ist abgeschlossen und konvex; 2) f ist selbstabbildend, d.h. f(d) D;

Banach scher Fixpunktsatz. 1) D ist abgeschlossen und konvex; 2) f ist selbstabbildend, d.h. f(d) D; Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Höhere Mathematik IV (für Elektrotechniker und Technische Informatiker) - Numerik - SS 2007 Dr. S. Börm, Dr. M. Larin Banach scher Fixpunktsatz Gegeben

Mehr

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange.

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange. Angewandte Mathematik Ing.-Wiss., HTWdS Dipl.-Math. Dm. Ovrutskiy Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange. Aufgabe 1 Approximieren Sie cos(x) auf [ /, /] an drei Stützstellen

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Übungsblatt 1 Musterlösung

Übungsblatt 1 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA234 - SS6 Übungsblatt Musterlösung Aufgabe (Interpolationspolynom) a) Bestimmen Sie die Hilfspolynome L i, i =,,2, für x =, x = 2 und x 2 = 3 nach der Formel

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München WiSe 07 / 08 Institut für Informatik Univ-Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Michael Obersteiner Philipp Samfass Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 3 Übungsblatt:

Mehr

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1):

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1): . Großübung Polynominterpolation Allgemeines Problem: Aufgrund gegebener Messwerte (Paare aus Werten i und Funktionswerten f( i )) soll ein Funktionsverlauf rekonstruiert bzw. zumeist angenähert werden.

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 8. Vorlesung - 2017 Bemerkung: Sei X = (X 1,..., X n ) Zufallsvektor. Der n dimensionale Vektor ( ) E(X ) = E(X 1 ),..., E(X n ) ist der Erwartungswert des Zufallsvektors X. Beispiel: Seien X, Y N (0,

Mehr