7.5 Erwartungswert, Varianz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7.5 Erwartungswert, Varianz"

Transkript

1 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k <. Dann heißt: der Erwartungswert von X E(X) := n x k p k bzw. E(X) := x k p k b) Es sei X eine stetige ZV mit der Verteilungsdichte f(x), die die folgenden Zusatzbedingungen erfüllt: x f(x) dx <. Bem.: Dann heißt E(X) := x f(x) dx der Erwartungswert von X a) Im Folgenden seien die Zusatzbedingungen für alle behandelten ZV erfüllt. b) Es kann vorkommen, dass E(X) von der ZV X gar nicht angenommen wird. E(X) ist i.a. nicht der wahrscheinlichste Wert von X. c) E(X) ist als Durchschnittswert von X zu interpretieren Satz 7.5.: Für die Bildung des Erwartungswerts einer Funktion einer ZV gilt: E(g(X)) = Def : n g(x k ) p k bzw. = g(x k ) p k a) V (X) := E[(X E(X)) 2 ] heißt Varianz von X. b) (X) := + V (X) heißt Standardabweichung von X. Satz 7.5.2: a) E(a + bx) = a + b E(X) b) V (a + bx) = b 2 V (X) c) V (X) = E(X 2 ) (E(X)) 2 d) V (X) = 0 X = E(X) (fast sicher) e) Für jedes beliebige a IR gilt: V (X) E[(X a) 2 ] Bem.: Aus c) und d) folgt: E(X 2 ) (E(X)) 2 i. a. Beweis von Satz (teilweise): bzw. = g(x) f(x) dx a) X sei eine ZV, die nur die Werte 0,,2,..., n annehmen kann (für andere ZV verläuft der Beweis analog): E(a + b X) = n n n (a + b k)p k = a p k + b k p k = a + b E(X) (p k := P (X = k)) }{{} = 50 }{{} E(X)

2 b) V (a + b X) = E[(a + b X E(a + b X)) 2 ] = a) E[(a + b X a b E(X)) 2 ] = E[b 2 (X E(X)) 2 ] = a) b 2 E[(X E(X)) 2 ] = b 2 V (X) c) V (X) := E[(X E(X)) 2 ] = E[X 2 2X E(X) + (E(X)) 2 ] a) = E(X 2 ) 2 E(X) E(X) + (E(X)) 2 = E(X 2 ) (E(X)) 2 [ e) E (X a) 2] = E [(X E(X) + E(X) a) 2] = E [(X E(X)) 2 2(X E(X)) (E(X) a) + (E(X) a) 2] a) = V (X) 2(E(X) a) E(X E(X)) + (E(X) a) 2 V (X) }{{}}{{} = Spezielle Verteilungen 7.6. Binomialverteilung Def. 7.6.: Ein Zufallsexperiment habe nur zwei mögliche Ergebnisse, die wir mit Erfolg oder Fehlschlag bezeichnen. Die Wahrsch. für einen Erfolg sei p und für einen Fehlschlag sei q = p. Wird dieses Zufallsexperiment unter den gleichen Bedingungen n-mal wiederholt, so nennt man das ganze Bernoulli- Experiment. Satz 7.6.: X sei die ZV, die die Anzahl von Erfolg bei einem Bernoulli-Experiment beschreibt. Dann besitzt X eine Binomialverteilung mit den Parametern p und n, d.h. (7.6.) P (X = k) = ( n k) p k q n k (k = 0,,...) ( P (X = k) = 0 für k n + ) Satz 7.6.2: Für eine binomialverteilte ZV X mit den Parametern n und p gilt: a) E(X) = n p b) V (X) = n p q ( (X) = n p q) Anwendungsbeispiel: Lieferung von N Stück, M davon defekt (N, M keine ZV), n Ziehungen eines Stücks mit Zurücklegen. Bernoulli-Experiment: Jede Ziehung ist ein Zufallsexperiment mit der Wahrscheinlichkeit p = M/N für einen Erfolg (= Ziehung eines defekten Stückes) und q := p für einen Fehlschlag (= Ziehung eines nicht defekten Stückes). Durch m. Z. werden nach jeder Ziehung die alten Bedingungen wiederhergestellt. Die ZV Anzahl der Ziehungen von defekten Stücken ist also binomialverteilt mit p = M/N und n = Anzahl der Ziehungen insgesamt Poisson-Verteilung Def : Eine diskrete ZV X heißt Poisson-verteilt mit dem Parameter λ > 0, wenn gilt: P (X = k) = e λ λk k!, k = 0,, 2,... Satz 7.6.3: Für eine Poisson-verteilte ZV mit dem Parameter λ gilt: a) E(X) = λ b) V (X) = λ ( (X) = λ) 5

3 Satz 7.6.4: Es sei X eine binomialverteilte ZV mit den Parametern p, n. Dann gilt: P (X = k) e λ λk k! λ = n p Dabei sollten folgende Bedingungen erfüllt sein: n 50 und λ = n p 5 Bem.: Bei der Binomialverteilung sollte der Versuchsausgang mit Erfolg bezeichnet werden, der die deutlich kleinere Wahrscheinlichkeit hat, insbesondere dann, wenn die Poisson Näherung angewendet werden soll. Sind die Wahrscheinlichkeiten für beide Versuchsausgänge nahe bei /2, können die Bezeichnungen Erfolg oder Fehlschlag beliebig vergeben werden Normalverteilung oder Gauß-Verteilung Def : a) Eine ZV heißt normalverteilt mit dem Mittelwert µ und der Varianz 2 (Abk. N(µ, )- verteilt), wenn sie folgende Verteilungsdichte besitzt (exp x := e x ): f(x) := 2 π exp ( 2 ( x µ )2 ), x IR b) Eine ZV X mit der Verteilungsdichte ϕ(x) := 2 π standard-normalverteilt oder N(0, )-verteilt. exp ( 2 x2 ) bezeichnet man als Φ(x) := x ϕ(u) du ist die zugehörige Verteilungsfunktion. Bem.: Φ(x) ist eine höhere transzendente Fkt.. Daher sind Tabellen nötig. Skizzen: ϕ(x) Φ(x) x x Vert.dichte zur N(.5,2)-Vert.: Vert.dichte zur N(3,0.5)-Vert.: f(x) f(x) x.5 Satz 7.6.5: Für eine N(µ, ) - verteilte ZV X gilt: 3 x a) E(X) = µ b) V (X) = 2 ( (X) = ) 52

4 Satz 7.6.6: a) Für jede N(0, ) - vert. ZV Z gilt: ( Z) ist auch N(0, ) - vert. b) Φ( x) = Φ(x) (Anwendung: Berechnung von Φ(x) für x < 0) c) Für eine N(µ, ) - vert. ZV X gilt (F (x): Verteilungsfkt, f(x): Vert.dichte): i) X µ ist N(0, ) - verteilt ii) F (x) = Φ( x µ ), f(x) = x µ ϕ( ) iii) P (a X b) = Φ( b µ a µ ) Φ( ) iv) P (X < a) = P (X a) = Φ( a µ v) P ( X µ t ) = Φ(t) Φ( t) = 2 Φ(t) (t 0) ), P (X > a) = P (X a) = Φ( a µ ) insbesondere = für t =, = für t = 2, = für t = 3 Beweis: Es wird ohne Beweis verwendet, dass mit X auch die ZV α X + β, normalverteilt ist. a) P ( Z x) = P (Z x) = u z x ϕ(u)du = x P (Z x) ϕ( z) }{{} = ϕ(z)(geradef kt.) α 0, β IR, d z = x ϕ(z)d z = b) Φ( x) = P (Z x) = P ( Z x) = a) P (Z x) = P (Z < x) Z stet.zv = P (Z x) = Φ(x) c) i) E( X µ Satz a) b) ) Bem.: = (E(X) µ) = 0 (nach Satz 7.6.5) V ( X µ Satz a) b) ) = V (X) = (nach Satz 7.6.5) 2 Damit ist aufgrund der o. g. allgemeinen Eigenschaft X µ ii) F (x) = P (X x) = P ( f(x) = F (x) = Φ ( x µ X µ }{{ } N(0,) vert. nach i) ) = x µ ϕ( ) x µ ) = Φ( x µ ) N(0, )-vert. iii) P (a X b) X stet.zv = P (a < X b) ii) = F (b) F (a) ii) = Φ( b µ a µ ) Φ( iv) P (X a) = F (a) ii) = Φ( a µ X stet. ZV ), P (X a) = P (X < a) = P (X a) = Φ( a µ ) v) P ( X µ t ) = P (µ t X µ + t ) iii) = Φ(t) Φ( t) b) = 2 Φ(t) a) Es gilt auch allgemein: E(X) = µ V (X) = 2 = E( X µ X µ ) = 0, V ( ) = ; X µ ist eine standardisierte ZV b) Die Aussage in Satz c) v) gilt für allgemeine ZV höchstens näherungsweise. Eine exakte, aber z. T. wesentlich schlechtere Abschätzung liefert Satz 6.9. ) 53

5 Satz 7.6.7: X sei eine binomialvert. ZV mit den Parametern p und n. Dann gilt für 0 k k 2 n: (7.6.2) P (k X k 2 ) Φ( k 2 n p n p q ) Φ( k n p n p q ) (vgl. Satz 7.0.) oder mit höherer Genauigkeit, wenn k und k 2 ganze Zahlen sind: (7.6.3) P (k X k 2 ) Φ( k n p n p q ) Φ( k 0.5 n p n p q ) Dabei sollten folgende Bedingungen erfüllt sein: n 50 n p 5 n q 5. Bem.: a) Unter den Voraussetzungen von Satz sind auch die folgenden Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von (7.6.2) oder (7.6.3) zu bestimmen: P (X k 0 ) = P (k 0 X n), P (X k 0 ) = P (0 X k 0 ) (k 0 = 0,, 2..., n) b) Wird der Bereich der Argumentwerte von Φ in einer Tabelle wie etwa der ausgegebenen überschritten, so kann man z.b. folgende Eigenschaften benutzen: Für x 3.90 gilt 0 < Φ(x) < und damit Φ(x) =.0000 auf 4 Stellen nach dem Dezimalpunkt genau, für x 3.90 gilt 0 < Φ(x) < und damit Φ(x) = auf 4 Stellen nach dem Dezimalpunkt genau Hypergeometrische Verteilung Ausgangsproblem: Lieferung von N Stück, M davon defekt (N, M keine ZV); zufällige Auswahl einer Stichprobe von n Stücken und deren Untersuchung (o. Z. o. B. d. A.); Wahrscheinlichkeit, das m Stücke in der Stichprobe defekt sind, =?. Bem.: Dieses Verfahren ist günstiger als das Verfahren in Für die ZV X := Anzahl der defekten Stücke in der Stichprobe gilt: (7.6.4) P (X = m) = (M m)( N M n m ) ( N n) = ( m)( n M m) N n ( M) N Def : Die in (7.6.4) beschriebene Verteilung heißt hypergeometrische Verteilung mit den Parametern N, M, n. Bedingungen: N, M, n, m Z, 0 n N, 0 m M N, 0 n m N M ( m n) Herleitung von Formel (7.6.4): Nach Satz a) haben alle Kombinationen o. Z. o. B. d. A. von n aus N Stücken die Wahrscheinlichkeit / ( N n). Das Ereignis X = m erfasst dann alle Kombinationen, bei denen genau m defekte und damit (n m) nicht defekte Stücke ausgewählt werden. Die Anzahl der Möglichkeiten, m defekte Stücke für die Stichprobe aus M defekten Stücken der Lieferungen auszuwählen, beträgt ( M m), da dabei wie oben nach der Vorschrift o. Z. o. B. d. A. vorgegangen wird. Bei jeder solchen Auswahl muss dann die Stichprobe mit (n m) aus den (N M) nicht defekten Stücken der Lieferung aufgefüllt werden. Dafür gibt es ( N M) n m 54

6 Möglichkeiten, und zwar bei jeder Auswahl vom m defekten Stücken. Damit gibt es insgesamt ( M N M ) m)( n m Möglichkeiten für die Auswahl (o. Z. o. B. d. A.) von m defekten und (n m) nicht defekten Stücken. Dies ist also die Anzahl der Kombinationen o. Z. o. B. d. A., die von dem Ergebnis X = m erfasst werden, die dann nur mit der Wahrscheinlichkeit / ( N n) für jede dieser Kombinationen multipliziert zu werden braucht. Bem.: Eine ähnlich Herleitung für der Bin.-Vert. ist nicht möglich (vgl. Satz b)) Satz 7.6.8: Es sei X eine hypergeometrisch vert. ZV mit den Parametern N, M, n und Y eine binomialverteilte ZV mit den Parametern p = M N und n. Dann gilt: P (X = m) P (Y = m) = ( n) m p m ( p) n m Dabei sollten folgende Bedingungen erfüllt sein: N 000 n N 0.. Zur Näherung der Binominalverteilung vgl. die Sätze 7.6.4/7 Satz Für die ZV X aus Satz gilt: E(X) = n M N, V (X) = n M N N M N N n N 7.7 Gemeinsame Verteilung mehrerer Zufallvariabler Def. 7.7.: Es seien X, X 2,..., X n beliebige ZV. Dann heißt: F (x, x 2,..., x n ) := P (X x X 2 x 2... X n x n ) die gemeinsame Verteilungsfunktion der ZV X, X 2,..., X n. Sie ist eine mögliche Beschreibung der gemeinsamen Verteilung der ZV. Def : X sei eine diskrete ZV, die die Werte x 0 < x <..., < x n annehmen kann und Y eine diskrete ZV, die die Werte y 0 < y <... < y m annehmen kann. Dann beschreiben die Wahrscheinlichkeiten p i,j := P (X = x i Y = y i ) ebenfalls die gemeinsame Verteilung von X und Y. Satz 7.7.: Für die Werte p i,j aus Def gilt: a) 0 p i,j für i = 0,,..., n; j = 0,,..., m b) P (X = x i ) = m p i,j =: p i,, P (y = y j ) = n p i,j =: p,j j=0 i=0 Diese Größen beschreiben die Randverteilungen. Für diese Randverteilungen gilt: n n p i, = p,j = i=0 Schema: j=0 X Y y 0 y y 2... y m x 0 p 0,0 p 0, p 0,2... p 0,m p 0, x p,0 p, p,2... p,m p, x n p n,0 p n, p n,2... p n,m p n, p,0 p, p,2... p,m Def : F (x, x 2,..., x n ) sei die gemeinsame Verteilungsfunktion der ZV X, X 2,..., X n und F i (x i ) seien die Verteilungsfunktionen der einzelnen ZV X i. Dann heißen X, X 2,..., X n 55

7 (stochastisch) unabhängig, wenn für alle x, x 2,..., x n IR gilt: (7.7.) F (x, x 2,..., x n ) = F (x ) F (x 2 ) F (x n ) Bem.: Diese Def. ist konsistent mit der Def b) (Unabhängigkeit von n Ereignissen) Satz 7.7.2: Zwei diskrete ZV X, Y (aus Def ) sind genau dann unabhängig, wenn für alle i = 0,,..., n und j = 0,,..., m gilt: P (X = x i Y = y j ) = P (X = x i ) P (Y = y j ) d.h. p i,j = p i, p,j (Def. vgl. Satz 7.7.) 7.8 Kovarianz und Korrelation (7.8.) E(X + Y ) = E(X) + E(Y ) Satz 7.8.: V (X + Y ) = V (X) + V (Y ) + 2 Cov(X, Y ) Cov(X, Y ) := E(X Y ) E(X) E(Y ) heißt die Kovarianz von X und Y. Satz 7.8.2: Für X, Y aus Def gilt: Satz 7.8.3: X, Y unabhängig E(X Y ) = n ( m x i y i p i,j ) i=0 j=0 Cov(X, Y ) = 0 ZV X, Y mit Cov(X, Y )=0 heißen unkorreliert Satz 7.8.4: Die ZV X, X 2,..., X n sollen alle den gleichen Erwartungswert µ und die gleiche Varianz 2 besitzen. Dann gilt: a) E(X + X X n ) = n µ b) Im Fall der Unabhängigkeit der ZV: V (X + X X n ) = n 2 Def. 7.8.: Es seien X und Y zwei beliebige ZV mit V (X), V (Y ) > 0. Dann heißt ϱ(x, Y ) := Cov(X,Y ) der Korrelationskoeffizient von X und Y. V (X) V (Y ) Satz 7.8.5: X, Y seien ZV aus Def Dann gilt: a) ϱ(x, Y ), dabei nennt man X und Y unkorreliert, positiv korreliert, negativ korreliert, falls ϱ(x, Y ) = 0 ist, (vgl. o.) falls ϱ(x, Y ) > 0 ist, falls ϱ(x, Y ) < 0 ist b) ϱ(x, Y ) = + (bzw. -) Y = a + bx (fast sicher) für geeignete Konstante a IR und b > 0 (bzw. b < 0) Fasst man die Messwertpaare (x, y ), (x 2, y 2 ),..., (x n, y n ) als Realisation von einem Paar (X, Y ) von ZV auf, so ist (vergl. (6..6)) (xy x y) 2 b b 2 = (x 2 x 2 )(y 2 y 2 ), 56

8 wobei b (b 2 ) die Steigung der ersten (zweiten) Regressionsgerade ist, ein Schätzwert für (ϱ(x, Y )) 2. Damit wäre folgender Ausdruck ein Schätzwert für ϱ(x, Y ): (7.8.2) ˆϱ = xy x y x 2 x 2 y 2 y 2 Es gilt also: Beide Regressionsgeraden sind gleich b 2 = /b ˆϱ =. Außerdem gilt analog zu Satz 7.8.5b) nach (6..6): (7.8.3) ˆϱ = b b 2 = Alle Punkte (x i, y i ) liegen (exakt) auf einer Geraden. Allgemein gilt: (7.8.4) ˆϱ. Zur Bedeutung von ϱ: ˆϱ = xy x y x 2 x 2 y 2 y 2 = xy x y x 2 x 2 x 2 x 2 V ar(xi ) = b y 2 y 2 V ar(y i ) Ist also ( ϱ(x, Y ) := Cov(X, Y ) ) > 0 (< 0), (X) (Y ) so sind bei größeren Meßergebnissen x i bei der Meßgröße X entsprechend größere (kleinere) Meßergebnisse y i bei der Meßgröße Y zu erwarten, und zwar umso stärker, je größer ϱ ist. 7.9 Gesetz der großen Zahl Def. 7.9.: Eine unendliche Folge von ZV X, X 2,..., heißen eine Folge unabhängiger ZV, wenn je endlich viele der ZV unabhängig sind. Satz 7.9. (Tschebyscheff-Ungleichung): P ( X E(X) t (X)) t 2 Satz (Folgerung): Unter den Voraussetzungen von Satz b) gilt: P ( X +X X n n Satz (Starkes Gesetz der großen Zahl): µ α) 2 α 2 n (n IN, α > 0) a) Es sei X, X 2,... eine Folge unabhängiger ZV, die alle die gleiche Verteilung, den gleichen Erwartungswert µ und die gleiche Varianz 2 besitzen. Dann gilt: X +X X n n µ für n (fast sicher) b) A Ω sei ein Ereignis bei einem Zufallsexperiment, das beliebig oft wiederholt wird, und P (A) sei eine Wahrscheinlichkeit. Dann gilt für die rel. Häufigkeiten (vgl. Def ) h n (A) P (A) für n (fast sicher) 7.0 Zentraler Grenzwertsatz Satz 7.0.: Unter den Voraussetzungen von Satz a) gilt: P (a X + X X n n µ n b) Φ(b) Φ(a) für n, d.h. 57

9 Φ(b) Φ(a) für große n Bem. : Häufige Anwendung von Satz 7.0.: Annahme, dass eine unbekannte Verteilung durch eine Normalverteilung angenähert werden kann. Diese Anmahme ist nicht immer gerechtfertigt. 58

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Beispiel 7.5.1: Es werden drei ideale Münzen geworfen, und der Gewinn sei X := Anzahl von W. In Beispiel 7.4.1 hatten wir dazu eine Wahrscheinlichkeitverteilung ermittelt: X

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung 2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung Die einfachste Verteilung ist die Gleichverteilung, bei der P(X = x i ) = 1/N gilt, wenn N die Anzahl möglicher Realisierungen von

Mehr

Unabhängige Zufallsvariablen

Unabhängige Zufallsvariablen Kapitel 9 Unabhängige Zufallsvariablen Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen wird auf die Unabhängigkeit von Ereignissen zurückgeführt. Im Folgenden sei Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Definition

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ), 2.5 Parameter einer Verteilung 2.5. Erwartungswert X eine Zufallsvariable, g : R R stetig. Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert durch: E[g(X)] := k g(x k )w(x = x k ), falls X diskret ist

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme Binomialverteilung Wahrscheinlichkeitsfunktion Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Karin Waldherr & Pantelis Christodoulides 11. Mai 2011 Waldherr / Christodoulides Einführung in Quantitative Methoden- 8.VO 1/40 Poisson-Verteilung Diese Verteilung

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Lageparameter: Erwartungswert d) Erwartungswert

Mehr

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70. Motivation Zufallsvariablen sind nicht immer diskret, sie können oft auch jede beliebige reelle Zahl in einem Intervall [c, d] einnehmen. Beispiele für solche

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management Statistik für Betriebswirtschaft und International Management Sommersemester 2014 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Streuungsparameter Varianz Var(X) bzw. σ 2 : [x i E(X)] 2 f(x i ), wenn X diskret Var(X)

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen 47 5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen Zur Charakterisierung von Verteilungen unterscheidet man Lageparameter, wie z. B. Erwartungswert ( mittlerer Wert ) Modus (Maximum der Wahrscheinlichkeitsfunktion,

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

Psychologische Methodenlehre und Statistik I

Psychologische Methodenlehre und Statistik I Psychologische Methodenlehre und Statistik I Pantelis Christodoulides & Karin Waldherr SS 2013 Pantelis Christodoulides & Karin Waldherr Psychologische Methodenlehre und Statistik I 1/61 Zufallsexperiment

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt.

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt. . Grundbegri e Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. ist auch das sichere Ereignis,

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Zufallsvariable Erinnerung: Merkmal, Merkmalsausprägung Deskriptive Statistik:

Mehr

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Dr. Steffi Höse Professurvertretung für Ökonometrie und Statistik, KIT Wintersemester 2011/2012 (Fassung vom 15.11.2011, DVI- und PDF-Datei erzeugt am 15. November

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2

1 Stochastische Konvergenz 2 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient 11.4 Korrelation Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient (X 1,X 2 ) = cov (X 1,X 2 ) σ X1 σ X2 Korrelationskoeffizient der Zufallsgrößen

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 15.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Priv.-Doz. Dr. H. Steinacker Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie betrachte Wiederholungen eines Experimentes, gleicher Vorbereitung (z.b. Würfeln, Dart werfen, Doppelspaltexperiment,...)

Mehr

Fit for Abi & Study Stochastik

Fit for Abi & Study Stochastik Fit for Abi & Study Stochastik Prof. Dr. Tilla Schade Hochschule Harz 15. und 16. April 2014 No. 1 Stochastik besteht aus: Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik No. 2 Gliederung Grundlagen Zufallsgrößen

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Marcel Thoms Mathematik Online Herbst 211 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge

Mehr

7.7 Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

7.7 Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 7.7 Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 7.7.1 Die Laplace-Verteilung Sei X eine gleich verteilte Zufallsvariable mit den Werten in der Menge Ω X = {x i R : i = 1,...,n}, d.h. f (x i = 1

Mehr

5 Binomial- und Poissonverteilung

5 Binomial- und Poissonverteilung 45 5 Binomial- und Poissonverteilung In diesem Kapitel untersuchen wir zwei wichtige diskrete Verteilungen d.h. Verteilungen von diskreten Zufallsvariablen): die Binomial- und die Poissonverteilung. 5.1

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung Kapitel 11 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2 Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaften, Teil Zusatzblatt SS 09 Dr. J. Schürmann keine Abgabe Aufgabe : Eine Familie habe fünf Kinder. Wir nehmen an, dass die

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Somersemester 2012 FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Prof. Kneip / Dr. Scheer / Dr. Arns Version vom April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 2 Diskrete Zufallsvariablen 5 3 Stetige Zufallsvariablen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

Charakteristische Funktionen

Charakteristische Funktionen Kapitel 9 Charakteristische Funktionen Jeder Wahrscheinlichkeitsverteilung auf (, B 1 ) (allgemeiner: (R n, B n )) ist eine komplexwertige Funktion, ihre charakteristische Funktion, zugeordnet, durch die

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängige = parametrische Tests verteilungsunabhängige = nichtparametrische Tests Bei parametrischen Tests werden im Modell Voraussetzungen

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Ausblick Motivation Wir werfen einen Würfel 000-mal und wir möchten die Wahrscheinlichkeit P bestimmen, dass zwischen

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 20/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt 4 Lösungshinweise (ohne Ganantie auf Fehlerfreiheit. Wenn man beim Roulette auf Rot oder Schwarz setzt, erhält

Mehr

Hauptklausur zur Stochastik für Lehramt

Hauptklausur zur Stochastik für Lehramt Universität Duisburg-Essen Essen, den 20.02.203 Fakultät für Mathematik Dr. Daniel Herden Dipl.-Inf. Christian Thiel Matthias aus der Wiesche Hauptklausur zur Stochastik für Lehramt Bearbeitungszeit: mind.

Mehr

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus]

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus] 1.5.4 Quantile und Modi 1.5 Erwartungswert und Varianz Bem. 1.73. [Quantil, Modus] und Vertei- Analog zu Statistik I kann man auch Quantile und Modi definieren. Gegeben sei eine Zufallsvariable X mit Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen 8 2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen Häufig ist es so, dass den Ausgängen eines Zufallexperiments, d.h. den Elementen der Ereignisalgebra, eine Zahl zugeordnet wird. Das wollen wir etwas mathematischer

Mehr

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Markus Höchstötter Lehrstuhl

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge der Elementarereignisse

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik . Grundbegri e der Stochastik Raum der Ereignisse. Die einelementigen Teilmengen f!g heißen auch Elementarereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. A ist ein geeignetes System von Teilmengen

Mehr

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können.

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können. 2 Zufallsvariable 2.1 Einführung Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können. Eine Zufallsvariable X ordnet jedem elementaren Versuchsausgang

Mehr

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Wahrscheinlichkeitstheorie:, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 7. Vorlesung: 09.12.2011 1/58 Inhalt 1 2 Kenngrößen von Lagemaße 2/58 mit Dichte Normalverteilung

Mehr

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung Programm Wiederholung Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung Binomialverteilung Hypergeometrische Verteilung Wiederholung verschiedene Mittelwerte für verschiedene Skalenniveaus

Mehr

7.2 Moment und Varianz

7.2 Moment und Varianz 7.2 Moment und Varianz Def. 21 Es sei X eine zufällige Variable. Falls der Erwartungswert E( X p ) existiert, heißt der Erwartungswert EX p p tes Moment der zufälligen Variablen X. Es gilt dann: + x p

Mehr

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 30. Oktober 2012 Quantile einer stetigen Zufallsgröße Die reelle Zahl

Mehr

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Formelsammlung "Biometrie und Methodik"

Formelsammlung Biometrie und Methodik Formelsammlung "Biometrie und Methodik" 1 Beschreibende Statistik Univariate Datenanalyse ( Beobachtungswerte x 1 ; :::; x n ) Absolute Häu gkeit Relative H keit/ Empirische Verteilung h k = n k =n Empirische

Mehr

Grundgesamtheit, Merkmale, Stichprobe. Eigenschaften der Stichprobe. Klasseneinteilung, Histogramm. Arithmetisches Mittel, empirische Varianz

Grundgesamtheit, Merkmale, Stichprobe. Eigenschaften der Stichprobe. Klasseneinteilung, Histogramm. Arithmetisches Mittel, empirische Varianz - 1 - Grundgesamtheit, Merkmale, Stichprobe Dimension, Umfang Skalierung Eigenschaften der Stichprobe kennzeichnende Größen Eigenschaften der Stichprobe kennzeichnende Größen Punktediagramm, Regressionsgerade,

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s X. Zufallsgrößen ================================================================= 10.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni)

Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni) Statistik 2 Dr. Andrea Beccarini Dipl.-Vw. Dipl.-Kffr. Heike Bornewasser-Hermes Sommersemester 2012 Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni) Stetiges Verteilungsmodell und Gemeinsame Verteilung Stetiges Verteilungsmodell

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt. Normalverteilung Diskrete Stetige f(x) = 1 2πσ 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Gauß 91 / 169 Normalverteilung Diskrete Stetige Satz: f aus (1) ist Dichte. Beweis: 1. f(x) 0 x R und σ > 0. 2. bleibt z.z. lim F(x)

Mehr

Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen

Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen Kapitel 7 Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen Im Folgenden sei (Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Der Erwartungswert von X ist ein Lebesgue-Integral (allerdings allgemeiner als in Analysis

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

9 Die Normalverteilung

9 Die Normalverteilung 9 Die Normalverteilung Dichte: f(x) = 1 2πσ e (x µ)2 /2σ 2, µ R,σ > 0 9.1 Standard-Normalverteilung µ = 0, σ 2 = 1 ϕ(x) = 1 2π e x2 /2 Dichte Φ(x) = 1 x 2π e t2 /2 dt Verteilungsfunktion 331 W.Kössler,

Mehr

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67.1 Motivation Oft möchte man dem Resultat eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zuordnen. Der Gewinn bei einem Glücksspiel ist ein Beispiel hierfür. In

Mehr

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen David Geier und Sven Middelberg RWTH Aachen, Sommersemester 27 Inhaltsverzeichnis Information 2 Aufgabe 4 Aufgabe 2 6 4 Aufgabe

Mehr

Klausur Stochastik und Statistik 18. September 2012

Klausur Stochastik und Statistik 18. September 2012 Klausur Stochastik und Statistik 18. September 2012 Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Statistik, LMU München Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig ist. Die Klausur besteht

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Stochastik Wintersemester 00/0 Klausur vom 09.06.0 Aufgabe (++4=9 Punkte) Bei einer Umfrage wurden n Personen befragt, an wievielen Tagen

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Y = g 2 (U 1,U 2 ) = 2 ln U 1 sin 2πU 2

Y = g 2 (U 1,U 2 ) = 2 ln U 1 sin 2πU 2 Bsp. 72 (BOX MÜLLER Transformation) Es seien U 1 und U 2 zwei unabhängige, über dem Intervall [0, 1[ gleichverteilte Zufallsgrößen (U i R(0, 1), i = 1, 2), U = (U 1,U 2 ) T ein zufälliger Vektor. Wir betrachten

Mehr

Wahrscheinlichkeiten. Verteilungen

Wahrscheinlichkeiten. Verteilungen Wahrscheinlichkeiten. Verteilungen 2 2.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung Das Ergebnis eines mit Zufälligkeit behafteten Versuchs nennen wir ein Ereignis. Beim Wurf einer Münze sind zwei Ereignisse möglich.

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Stetige Zufallsvariable Verteilungsfunktion: Dichtefunktion: Integralrechnung:

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess Name: Vorname: Matrikelnummer: Lösungsvorschlag zur Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Stochastik) Datum: 07.

Mehr

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Mathias Schaefer Universität Ulm 26. November 212 1 / 38 Übersicht 1 Normalverteilung Definition Eigenschaften Gegenbeispiele 2 Momentenproblem Definition

Mehr

K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis

K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis 8.1 Theoretischer Hintergrund Wir haben (nicht abzählbare) Wahrscheinlichkeitsräume Meßbare Funktionen Zufallsvariablen Verteilungsfunktionen Dichten in R

Mehr

Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen

Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen Markus Höchstötter Lehrstuhl

Mehr

Kapitel 8. Parameter multivariater Verteilungen. 8.1 Erwartungswerte

Kapitel 8. Parameter multivariater Verteilungen. 8.1 Erwartungswerte Kapitel 8 Parameter multivariater Verteilungen 8.1 Erwartungswerte Wir können auch bei mehrdimensionalen Zufallsvariablen den Erwartungswert betrachten. Dieser ist nichts anderes als der vektor der Erwartungswerte

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 6 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 6 Bedingte

Mehr

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm.

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm. Veranstaltung: Statistik für das Lehramt 16.12.2016 Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm Erwartungswert Varianz Standardabweichung Die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 20 2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 2.1 Kap. 25: Beschreibende Statistik 25.3 Übungsaufgabe 25.3 a i. Arithmetisches Mittel: 10.5 ii. Median: 10.4 iii. Quartile: x 0.25 Y 4 10.1, x 0.75 Y 12 11.1 iv. Varianz:

Mehr

1.5.4 Quantile und Modi

1.5.4 Quantile und Modi 1.5.4 Quantile und Modi 1.5 Erwartungswert und Varianz Bem. 1.70. [Quantil, Modus] Analog zu Statistik I kann man auch Quantile und Modi definieren. Gegeben sei eine Zufallsvariable X mit Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Heute. Die Binomialverteilung. Poissonverteilung. Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung

Heute. Die Binomialverteilung. Poissonverteilung. Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung Heute Die Binomialverteilung Poissonverteilung Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung Arbeiten mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen Die Binomialverteilung Man werfe eine Münze n

Mehr

1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)?

1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)? 1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)? Als Wahrscheinlichkeit verwenden wir ein Maß, welches die gleichen Eigenschaften wie die relative Häufigkeit h n () besitzt, aber nicht zufallsbehaftet ist. Jan

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

Statistik 1 Beispiele zum Üben

Statistik 1 Beispiele zum Üben Statistik 1 Beispiele zum Üben 1. Ein Kühlschrank beinhaltet 10 Eier, 4 davon sind faul. Wir nehmen 3 Eier aus dem Kühlschrank heraus. (a Bezeichne die Zufallsvariable X die Anzahl der frischen herausgenommenen

Mehr

6. Schätzverfahren für Parameter

6. Schätzverfahren für Parameter 6. Schätzverfahren für Parameter Ausgangssituation: Ein interessierender Zufallsvorgang werde durch die ZV X repräsentiert X habe eine unbekannte Verteilungsfunktion F X (x) Wir interessieren uns für einen

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Mathematische Stochastik WS 2006/2007 Universität Karlsruhe 12. Februar 2007 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. W. Lao Aufgabe 1 (15 Punkte) Klausur zur Vorlesung Statistik für Biologen

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Universität Bielefeld 3. Mai 2005 Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Das Ziehen einer Stichprobe ist die Realisierung eines Zufallsexperimentes. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung betrachtet

Mehr

Biostatistik, Sommer 2017

Biostatistik, Sommer 2017 1/52 Biostatistik, Sommer 2017 Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 7. Vorlesung: 02.06.2017 2/52 Inhalt 1 Wahrscheinlichkeit Bayes sche Formel 2 Diskrete Stetige 3/52 Wahrscheinlichkeit Bayes

Mehr