Vektor-Signalanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vektor-Signalanalyse"

Transkript

1 Nachrichtentechnik Labor Vektor-Signalanalyse Gruppe 8:... (Autor) Tong Cha Matr.Nr.:

2 Das Inhaltsverzeichnis ist leer, da keiner der Absatzstile, die in den Informationen Dokument ausgewählt sind, im Dokument verwendet wird. 1. Versuchsziel Ziel des Versuches war es, digitale Modulationsverfahren kennen zu lernen und ihre Eigenschaften zu untersuchen. Als Sendeeinrichtung (Modulator) dient ein Signalgenerator, implementiert auf einer DSK6713-Karte. Eine weitere DSK6713-Karte simuliert die Übertragungsstrecke. Als Empfänger (Demodulator) dient ein Vektoranalysator (Vector-Analyzer). Mit dem Signalgenerator können verschiedene digitale Modulationsarten eingestellt werden. Der Kanalsimulator ermöglicht die Simulation von Mehrwegeausbreitung und anderen Beeinträchtigungen (z.b. Rauschen, Doppler-Verschiebung) von Kommunikationssignalen. 2. Vorbereitungsaufgaben 2.1 Aufgabe 1 - Bedienungsanleitung Vor der Versuchsdurchführung wurden die entsprechenden Kapitel in der Bedienungsanleitung des Vector-Analyzers, sowie die Bedienungshinweise im Anhang der Versuchsanleitung bearbeitet. 2.2 Aufgabe 2 - Berechnung der Leistung In dieser Aufgabe wurde zum einen die maximal verfügbare Leistung am Ausgang des Signalgenerators und zum anderen die maximal verfügbare Leistung am Eingang des Vektor-Analyzers berechnet. Der errechnete Wert wurde bei der späteren Versuchsdurchführung für die Einstellung des REF_LEVEL am Vector-Analyzer benötigt. 1. maximal verfügbare Leistung am Ausgang des Signalgenerators: 2. maximal verfügbare Leistung am Eingang des Analyzers - 2 -

3 2.3 Aufgabe 3 Berechnung der Bandbreite 1. Bandbreite im Basisband (einseitige BB) 2. Bandbreite im Bandpassbereich (zweiseitige BB) 2.4 Aufgabe 4 - Interpolation In dieser Aufgabe sollte das Spektrum eines PSK-Signals mit einer Bandbreite von 1,5 khz (einseitige BB) skizziert werden. Das Signal wurde von der Abtastfrequenz fs1=24khz auf die Abtastfrequenz fs2=48khz interpoliert und anschließend auf die Trägerfrequenz fc=14khz gemischt

4 Darstellung des Spektrums des mit 24kHz abgetasteten Basisbandsignals mit einer einseitigen Bandbreite B=1,5kHz

5 Durch Einfügen eines Nullwertes nach jedem Abtastwert wird die Abtastfrequenz auf fs2=48khz verdoppelt ohne etwas am eigentlichen Spektrum oder Signal zu verändern.(interpolation) Spektrumsdarstellung nach linearer Interpolation. Die Faltung mit dem Dreiecksignal im Zeitbereich ergibt eine Multiplikation im Frequenzbereich und somit eine Filterung der Komponente bei 24 khz

6 Das Spektrum des linear interpolierten Signals wird in den Bandpassbereich auf die Trägerfrequenz fc=14khz gemischt. Die unterdrückten Anteile treten nun bei 24kHz-14kHz=10kHz sowie bei 24kHz+14kHz=38kHz auf. 3. Versuchsdurchführung 3.1 Aufgabe 5 Inbetriebnahme des Signalgenerators Mit Hilfe des Signalgenerators wurde eine Sinusschwingung mit einer Frequenz f=15khz und einer Amplitude A=1V erzeugt und mit dem Spektrum-Analyzer dargestellt. Dazu mussten im Spektrum-Analyzer folgende Einstellungen vorgenommen werden: Center Frequency=15kHz, REF_LEVEL=10dBm, Span=10kHz Spektrum des Sinus-Signals ohne Rauschen - 6 -

7 Anschließend wurde dem Signal Rauschen hinzugefügt. Dazu wurde am Signalgenerator ein SNR von 10dB eingestellt und das Signal wieder mit dem Spektrum-Analyzer dargestellt Spektrum des Sinus-Signals mit Rauschen (SNR=10dB) - 7 -

8 Zusätzlich wurde am Signalgenerator eine vorgegebene Konfiguration geladen und das erzeugte Signal am Spektrum-Analyzer als Sound ausgegeben. Die Symbolfrequenz wurde variiert. Die Abspielgeschwindigkeit änderte sich proportional zur Symbolfrequenz, da bei höherer Symbolfrequenz auch mehr Symbole pro Sekunde übertragen werden. 3.2 Aufgabe 6 Spektrum BPSK Für diese Aufgabe wurde am Signalgenerator eine BPSK Modulation vom Typ A mit einer Trägerfrequenz von fc=15khz, einer Symbolfrequenz von fs=4khz und einer Amplitude von A=1V erzeugt. Es wurde eine zufällige Symbolfolge gewählt und das Signal mit dem Spektrum-Analyzer dargstellt

9 3.2.1 Spektrum des Signals mit fc=15khz Bei einer zufälligen Symbolfolge hätte man eigentlich eine symmetrische Verteilung des Spektrums mit einer -Charakteristik erwartet. Dies ist jedoch nicht der Fall, das Spektrum weist einen unsymmetrischen Verlauf auf. Diese Asymmetrie ist auf den Signalgenerator zurückzuführen, da dieser mit einer Abtastfrequenz von 24kHz arbeitet, können nur Signale mit einer max. Trägerfrequenz von 12kHz korrekt dargestellt werden. Dieser Wert entspricht der Hälfte der Abtastfrequenz. Stellt man die Trägerfrequenz am Signalgenerator auf fc=12khz ein erhält man im Spektrum-Analyzer eine symmetrische Darstellung Spektrum des Signals mit fc=12khz - 9 -

10 Im nächsten Aufgabenteil wird im Signalgenerator zusätzlich eine Raised-Cosine-Pulsformung mit r=0,5 eingestellt. Dadurch werden die Nebenmaxima in der Spektrumsdarstellung gefiltert und somit der Bandbreitenbedarf für die Übertragung verkleinert

11 3.2.3 Spektrum des RC gefilterten Signals mit fc=12khz Im dritten Aufgabenteil wurde dem RC gefilterten Signal noch Rauschen hinzugefügt. Dazu wird am Signalgenerator ein SNR von 120dB eingestellt. In diesem Fall berechnet der DSP das Signal mit Hilfe linearer Interpolation. Weiterhin wird eine Symbolfrequenz von fs=2khz und eine Trägerfrequenz von fc=14khz eingestellt, also die gleichen Parameter wie in der Vorbereitungsaufgabe

12 3.2.4 Spektrum des interpolierten Signals mit fc=14khz In der Spektrumsdarstellung sind die unterdrückten Anteile die bei der linearen Interpolation entstehen sehr gut zu erkennen. Auch die Bandbreite von B ~ 3kHz stimmt mit dem berechneten Wert aus der Vorbereitungsaufgabe überein. 3.3 Aufgabe 7 Augendiagramm In diesem Aufgabenteil soll das Augendiagramm eines BPSK-Signals dargestellt werden, um die Qualität des Signals, bzw. die Einflüsse von Intersymbolinterferenz und Rauschen zu beurteilen

13 3.3.1 Augendiagramm des Signals ohne Rauschen und ohne Pulsformung Ohne Rauschen oder andere Kanaleinflüsse ist das Auge weit geöffnet, die Symbole liegen ausschließlich auf den zu erwarteten Punkten. Es gibt also keine Abweichungen Augendiagramm des Signals mit Rauschen und ohne Pulsformung

14 In dieser Darstellung wurde im Signalgenerator dem Signal Rauschen hinzugefügt. Die empfangenen Symbole liegen nicht nur auf den zu erwartenden Punkten sonder weisen eine starke Verteilung auf. Das Auge ist fast geschlossen. Die Qualität des empfangnen Signals ist also nicht besonders gut Augendiagramm des Signals ohne Rauschen und mit Pulsformung

15 In dieser Darstellung wurde am Signalgenerator eine Root-Raised-Cosine Pulsformung mit r=0,5 eingestellt. Auch im Vektor-Analyzer wurde als Messfilter ein RRC-Filter eingestellt. Rauschen wurde dem Signal nicht hinzugefügt, daher liegen auch hier die empfangenen Symbole auf den erwarteten Punkten. Im Vergleich zum Augendiagram ohne RRC-Filterung sind die Flanken des Auges hier flacher Augendiagramm des Signals mit Rauschen und mit Pulsformung

16 In dieser Darstellung wurde die RRC-Filterung bei Sender und Empfänger beibehalten. Diesesmal wurde dem Signal jedoch Rauschen hinzugefügt. Auch hier weisen die empfangenen Symbole eine Verteilung um die zu erwartenden Punkte auf, jedoch sind die Abweichungen nicht so stark wie in der Darstellung ohne RRC-Filterung. Das Auge ist noch wesentlich weiter geöffnet. Das empfangene Signal wird mit einem Bandpass gefiltert, die Rauschleistung wird dadurch kleiner und somit das SNR größer. 3.4 Aufgabe 8 Symbolfolge und Spektrum

17 In dieser Aufgabe sollte der Einfluss der Symbolfolge auf das Spektrum bei linearen Modulationsarten betrachtet werden. Als Beispiel wurde eine QPSK-Modulation gewählt periodische Symbolfolge ( ) Bei einer periodischen Symbolfolge liegt ein mittelwertfreies Signal vor, daher ist auch das Hauptmaximum auf der Trägerfrequenz nicht so deutlich ausgeprägt wie bei einer zufälligen Symbolfolge. Das Spektrum ist diskret zufällige Symbolfolge Bei einer zufälligen Symbolfolge weist das Spektrum eine -Charakteristik auf. Die Hauptmaximum liegt auf der Trägerfrequenz des modulierten Signals

18 3.4.3 Symbolfolge Betrachtet man die Symbolfolge im Konstellationsdiagramm als rotierenden Zeiger, so bewegt man sich in mathematisch positiver Richtung. Das Hauptmaximum ist somit nach rechts, also in höhere Frequenzbereiche verschoben. Der Abstand zwischen Hauptmaximum und Trägerfrequenz lässt sich mit Hilfe der Symbolfrequenz und der Anzahl der übertragenen Symbole berechnen. (fs/3 = 2kHz/3 = 667Hz) Symbolfolge Hier liegt der gleiche Fall wie in vor, es werden jedoch 4 Symbole übertragen. Da man sich in mathematisch positiver Richtung bewegt ist das Hauptmaximum wieder nach rechts verschoben. Der Abstand zur Trägerfrequenz beträgt in diesem Fall: (fs/4 = 2kHz/4 = 500Hz) Symbolfolge In diesem Beispiel bewegt man sich im Konstellationsdiagramm in mathematisch negativer Richtung. Das Hauptmaximum ist somit nach links, also in niedrigere Frequenzbereiche verschoben. Der Abstand der Trägerfrequenz beträgt wiederum 500Hz, da auch hier 4 Symbole übertragen werden. 3.5 Aufgabe 9 Konstellationsdiagramm QPSK

19 In diesem Aufgabenteil wurden die Auswirkungen von Veränderungen an der Trägerfrequenz und der Symbolfrequenz eines QPSK-modulierten Signals im Konstellationsdiagramm betrachtet. Weiterhin wurde auch die Auswirkung von hinzugefügtem Rauschen im Konstellationsdiagramm untersucht. Zur Durchführung wurde im Vektor-Analyzer eine vorgegeben Konfigurationsdatei zur Demodulation geladen. Im Signalgenerator wurde ein QPSK-moduliertes Signal mit fc=12khz und fs=2khz erzeugt zufällige Symbolfolge Bei einer zufälligen Symbolfolge treten alle Zustände des modulierten Signals mit gleicher Wahrscheinlichkeit auf, was im Konstellationsdiagramm sehr gut ersichtlich ist Symbolfolge für eine nicht rotationssymmetrische Figur ( 8 )

20 Bei der Darstellung der nicht rotationssymmetrischen Figur im Konstellationsdiagramm, war in regelmäßigen Abständen ein Springen der Figur zu erkennen. Dieses Springen wird dadurch verursacht, dass die eingestellte Trägerfrequenz von Signalgenerator und Vektor-Analyzer nicht exakt übereinstimmen. Selbst eine Abweichung im mhz-bereich führt zu einer Verschiebung der empfangenen Symbole. Die Abweichung beträgt im oben dargestellten Fall -107,77mHz, dieser Wert kann aus der Error Summary Tabelle des Analyzers abgelesen werden. Innerhalb bestimmter Entscheidungsgrenzen werden die übertragenen Symbole vom Demodulator noch richtig zugeordnet. Da sich die Abweichungen jedoch fortsetzen, werden die Entscheidungsgrenzen überschritten und der Demodulator ordnet die empfangenen Symbole falsch zu Veränderung der Trägerfrequenz am Signalgenerator

21 In diesem Aufgabenteil wurde die Trägerfrequenz des modulierten Signals am Signalgenerator in logarithmischen Schritten von f=±10hz =±500Hz variiert. Die Einstellungen am Vektor-Analyzer wurden beibehalten. Bis zu einer bestimmten Grenze (ca. ±200Hz) war der Demodulator in der Lage die Abweichung der Trägerfrequenz zu kompensieren und stellte die übertragenen Symbole noch richtig dar. Bei der obigen Darstellung wurde eine Änderung der Trägerfrequenz um 500Hz vorgenommen. In diesem Fall war der Demodulator nicht mehr in der Lage den Frequenzfehler zu erkennen und die übertragenen Symbole wurden falsch demoduliert Veränderung der Symbolfrequenz am Signalgenerator

22 Nach der Variation der Trägerfrequenz wurde nun die Symbolfrequenz des modulierten Signals am Signalgenerator in logarithmischen Schritten von f=±1hz =±50Hz variiert. Die Einstellungen am Vektor-Analyzer wurden wieder beibehalten. Im Vergleich zur Änderung der Trägerfrequenz war der Demodulator schon bei Veränderungen der Symbolfrequenz um wenige Hz nicht mehr in der Lage die empfangenen Symbole korrekt zu demodulieren. Die im Konstellationsdiagramm dargestellten, demodulierten Symbole wichen sehr stark von den erwarteten Werten ab Hinzufügen einer Symbolfolge als SYNC

23 Im Signalgenerator wurde einer vorgegebenen Symbolfolge eine weitere Symbolfolge als SYNC vorgestellt. ( ). Am Vektor-Analyzer wird diese Symbolfolge als SYNC PATTERN geladen. Der Demodulator wird damit auf diese SYNC-Folge getriggert. Die Trägerfrequenz und die Symbolfrequenz wurden für diesen Aufgabenteil wieder auf ihre Normwerte eingestellt. Durch die SYNC-Folge entsteht nun ein stehendes Bild, das Springen des Konstellationsdiagramms bleibt aus, da der Demodulator auf diesen SYNC getriggert ist und damit keine Fehler durch die Abweichung der Trägerfrequenz entstehen. Anschließend wird dem Signal Rauschen mit einem SNR=-10dB hinzugefügt

24 Wie im Konstellationsdiagramm sehr gut zu erkennen ist hat das hinzugefügte Rauschen einen sehr großen Einfluss auf die Demodulation der empfangenen Symbole. Auch aus der Error Summary Tabelle des Analyzers kann man die Fehler auslesen (rot markiert). 3.6 Aufgabe QAM

25 Für diesen Aufgabenteil wurde im Signalgenerator eine Konfigurationsdatei geladen die eine voreingestellte Bitfolge enthält und ein 16-QAM-moduliertes Signal erzeugt. Im Vektor Analyzer wurde ebenfalls die entsprechende Konfiguration geladen Spektrum zufällige Symbolfolge Die Bandbreite des 16-QAM-modulierten Signals beträgt 3kHz wie auch bei einem QPSK-modulierten Signal. Da bei einer Quadratur-Amplituden-Modulation neben der Phase auch der Wert der Amplitude geändert wird können 16 unterschiedliche Symbole übertragen werden. Wohingegen bei einem QPSK-modulierten Signal bei gleichem Bandbreitenbedarf nur 4 unterschiedliche Symbole übertragen werden können. Die 16-QAM ist also auf den Bandbreitenbedarf bezogen wesentlich effizienter Konstellationsdiagramm zufällige Symbolfolge

26 Bei einer zufälligen Symbolfolge treten alle Symbole mit derselben Wahrscheinlichkeit auf Konstellationsdiagramm vorgegebene Symbolfolge

27 Bei der vorgegebenen Symbolfolge entsteht eine nicht rotationssymmetrische Figur im Konstellationsdiagramm. Auch hier ist wieder das Springen der Figur zu erkennen. Es werden insgesamt 68 bit im Bitstrom übertragen. Bei 4Bit/Symbol lässt sich die Anzahl der gesendeten Symbole pro Periode wie folgt berechnen: Konstellationsdiagramm vorgegebene Symbolfolge mit SYNC

28 Nun wurde der vorgegebenen Symbolfolge wieder eine SYNC-Folge vorgestellt. Im Vektor-Analyzer musste dazu ein SYNC-Offset eingestellt werden, damit die SYNC-Folge nicht im Konstellationsdiagramm dargestellt wird. Die erhaltene Darstellung wurde in das, in der Versuchsanleitung beigelegte, Konstellationsdiagramm eingetragen. 3.7 Aufgabe 12 Inbetriebnahme des Kanalsimulators

29 Für diese Aufgabe wurde am Signalgenerator ein unmodulierter Träger mit fc=15khz erzeugt. Im Kanalsimulator wurde das Modell für den idealen Kanal gewählt und die Center Frequency ebenfalls auf fc=15khz eingestellt. Anschießend wird im Kanalsimulator eine Doppler Frequency von 2kHz eingestellt. Beide Spektren werden mit dem Spektrum-Analyzer dargestellt Spektrum mit und ohne Dopplerfrequenz bei idealem Kanalmodell Hier ist der Einfluss der Dopplerfrequenz sehr gut zu erkennen. Das Hauptmaximum wird gegenüber dem Spektrum ohne Kanaleinflüsse um die Dopplerfrequenz nach rechts verschoben. In der Spektrumdarstellung des Kanalsimulators sind bei idealem Kanalmodell keine Einflüsse auf das Spektrum ersichtlich. 3.8 Aufgabe 13 Kanaleinflüsse QPSK

30 Am Signalgenerator wurde ein QPSK-moduliertes Signal mit zufälliger Symbolfolge und folgenden Parametern erzeugt: fc=12khz, fs=4khz und RRC-Filter mit r=0,5. Auch im Kanalsimulator wurde die Center Frequency auf 12kHz angepasst und das RRC-Filter zugeschaltet Spektrum des QPSK-modulierten Signals mit idealem Kanalmodell und Dopplershift=1kHz Auch hier ist der Einfluss des Dopplershifts von 1kHz wieder sehr gut zu erkennen, da das Hauptmaximum des Spektrums um 1kHz nach rechts verschoben ist Konstellationsdiagramm QPSK-moduliertes Signal, ideales Kanalmodell, Dopplershift=1kHz

31 Eine korrekte Demodulation der empfangenen Symbole ist nicht mehr möglich da die Trägerfrequenz des gesendeten Signals durch den Dopplershift um 1kHz verschoben ist, der Vektor-Analyzer kann diese Verschiebung nicht korrigieren und demoduliert falsch. Nun wurde der Dopplershift von 1kHz kompensiert indem am Vektor-Analyzer die Trägerfrequenz auf 13kHz angepasst wurde

32 3.8.3 Spektrum mit angepasster Trägerfrequenz am Vektor-Analyzer Durch die Korrektur der Trägerfrequenz am Vektor-Analyzer wird das Hauptmaximum des Spektrums wieder richtig dargestellt. Die Verschiebung durch den Dopplershift wurde also kompensiert Konstellationsdiagramm mit angepasster Trägerfrequenz am Vektor-Analyzer

33 Auch bei der Demodulation der empfangenen Symbole macht sich die Korrektur der Trägerfrequnz bemerkbar. Der Demodulator arbeitet wieder korrekt und gibt die richtigen Symbole aus Spektrum mit CCIR-POOR Kanalmodell

34 Der Dopplershift von 1kHz wurde wieder ausgeschaltet und das Kanalmodell CCIR-POOR ausgewählt. Das Kanalmodell CCIR-POOR bewirkt eine frequenzselektive Dämpfung, die zeit- und auch frequenzabhängig ist. Es entstehen dadurch konstruktive und destruktive Überlagerungen des Signals, so dass der Empfänger wiederholt entzerren muss. 3.9 Aufgabe 14 Konstellationsdiagramm mit Kanaleinfluss

35 Am Signalgenerator wurde eine Konfigurationsdatei geladen, die eine QPSK moduliertes Signal mit vorgegebener Symbolfolge sowie einem vorgestellten SYNC enthält. Am Vektor-Analyzer wurde ebenfalls die entsprechende Konfigurationsdatei geladen. Anschließend wurde am Kanalsimulator zuerst ein ideales Kanalmodell und anschließend das CCIR-POOR Kanalmodell ausgewählt Konstellationsdiagramm bei idealem Kanalmodell Beim idealen Kanalmodell wurden die empfangenen Signale, wie zu erwarten, fehlerfrei demoduliert und ausgegeben Konstellationsdiagramm bei CCIR-POOR Kanalmodell

36 Beim CCIR_POOR Kanalmodell ist deutlich zu erkennen, dass eine fehlerfreie Demodulation nicht mehr möglich ist. Die demodulierten Symbole sind sehr weit um die zu erwarteten Werte gestreut. Die Fehlerrate ist sehr hoch, was auch wiederum in der Error Summary Tabelle abgelesen werden können

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Wintersemester 217/218 Rechnernetze Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Zufallsprozesse. Nachrichtentechnik Labor. Gruppe 8: ... Matr.Nr.:... Tong Cha Matr.Nr.:... Matr.Nr.:...

Zufallsprozesse. Nachrichtentechnik Labor. Gruppe 8: ... Matr.Nr.:... Tong Cha Matr.Nr.:... Matr.Nr.:... Nachrichtentechnik Labor Zufallsprozesse Gruppe 8:...... Matr.Nr.:... Tong Cha Matr.Nr.:......... Matr.Nr.:... - 1 - Inhalt Das Inhaltsverzeichnis ist leer, da keiner der Absatzstile, die in den Informationen

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Einführung in die Nachrichtenübertragung

Einführung in die Nachrichtenübertragung Klausur Einführung in die Nachrichtenübertragung Vorlesung und Rechenübung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:................................... Matr.Nr:..........................

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie Fachprüfung Signal- und Systemtheorie 15. September 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt (2 DIN A4-Seiten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Übung 8: Digitale Modulationen

Übung 8: Digitale Modulationen ZHW, NTM, 25/6, Rur ufgabe : Modulationsarten. Übung 8: Digitale Modulationen Die Datensequenz wird bei einer festen Bitrate von Mb/s mittels 3 verschiedener Modulationsarten übertragen. Charakterisieren

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

Modemsignale am Beispiel einer Faxübertragung

Modemsignale am Beispiel einer Faxübertragung Nachrichtentechnik Labor Modemsignale am Beispiel einer Faxübertragung Gruppe 8:... Matr.Nr.:... (Autor) Tong Cha Matr.Nr.:...... Matr.Nr.: - 1 - Das Inhaltsverzeichnis ist leer, da keiner der Absatzstile,

Mehr

Kommunikation über Funk

Kommunikation über Funk Peter Hatzold Kommunikation über Funk Methoden und Meßtechnik digitaler Nachrichtenübermittlung PAM-Zeitmultiplex Quantisierung Synchronisationsprobleme Funkkanaleigenschaften Messungen an digital modulierten

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale Burkhard Röscher Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung 1 2 OFDM-Übertragungsstrecke 3 2.1 Übersicht 3 2.2 Das komplexe Basisbandsignal

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Software Defined Radio-Systeme.................... 1 1.1.1 Verarbeitung imdigitalteil................... 2 1.1.2 Hardware und Software

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015 Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 3. August 5 Aufgabe : Pegelrechnung und LTI-Systeme (a) (a) ( 3 6 ) mw L T = log mw = 75 dbm (a) L A = 4 db+3log(5) db = 4 db+3 ( log(3)+log(5)+log(

Mehr

Labor für Informationsübertragung. Quadratur-Amplitudenmodulation

Labor für Informationsübertragung. Quadratur-Amplitudenmodulation Labor für Informationsübertragung Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi Dipl.-Ing. Irina Ikkert Gruppennummer: Teilnehmer Name Vorname Matrikelnummer 1 2 3 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung Studiengang: Elektrotechnik IK, E/ME Wahlfach SS2015 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 3.7.2015 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM J. Lindner: Informationsübertragung Lösungen Kapitel 4 Lösungen 4. Analoge Übertragung mit PCM 4. a) Blockbild einer Übertragung mit PCM: q(t) A D 8 bit linear f Amin = 8kHz q(i) digitales ˆq(i) Übertragungs-

Mehr

Nonreturn to Zero (NRZ)

Nonreturn to Zero (NRZ) Nonreturn to Zero (NRZ) Hi 0 Hi 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 40 Multilevel Binary 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 41 Das Clocking Problem

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze Physikalische

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

Vorlesung Grundlagen Videotechnik. - Wie kriegen wir unser Signal übertragen über die Senderwelle?

Vorlesung Grundlagen Videotechnik. - Wie kriegen wir unser Signal übertragen über die Senderwelle? Vorlesung Grundlagen Videotechnik Modulationsarten - Wie kriegen wir unser Signal übertragen über die Senderwelle? - Wir können unser Signal (Ton, Video) nicht direkt auf eine Antenne geben. - Wellenlängen

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Technische Universität München Fakultät für Informatik 09.05.2016 / 10.05.2016 1/12

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 7. Modulationsarten

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 7. Modulationsarten Vorlesung Grundlagen der Videotechnik Vorlesung 7 Modulationsarten 1 7. Modulationsarten Wie bekommen wir unser Signal über die Senderwelle übertragen? wir können unser Signal (Ton, Video) nicht direkt

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 17. Januar 014 Die Klausur dauert 10 Minuten. Insgesamt sind 48 Punkte erreichbar. Erlaubte

Mehr

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0.

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0. Aufgabe 1 Das periodische Signal x t) 0,5 sin(2 f t) 0,5 cos(2 f t) mit f 1000Hz und mit f 2000Hz ( 1 2 1 2 und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 24. Weltweit einmalig ist in der Schweiz eine Breitbandverbindung mit 600 kbit/s downstream

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8 Fachhochschule Aachen Campus Aachen Hochfrequenztechnik Hauptstudium Wintersemester 2007/2008 Dozent: Prof. Dr. Heuermann Spektrumanalyse Erstellt von: Name: Mario Schnetger Inhalt I. Einleitung 2 II.

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Wintersemester 217/218 Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

C/N bei tiefen Trägerfrequenzen im SFQ

C/N bei tiefen Trägerfrequenzen im SFQ Application Note C/N bei tiefen Trägerfrequenzen im SFQ Products: TV Test Transmitter SFQ 7BM04_0D C/N bei tiefen Trägerfrequenzen im SFQ Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Diskussion der Bereiche...

Mehr

PSK-31 Modulation. DJ4FQ OV München-Süd (C18)

PSK-31 Modulation. DJ4FQ OV München-Süd (C18) PSK-31 Modulation Vortrag und Einführung von DJ4FQ OV München-Süd (C18) Was ist PSK31? zuerst SP9VRC, Durchbruch : Peter G3PLX betrieblich vergleichbar TTY geeignet für QSO von Tastatur zu Tastatur Schrittgeschwindigkeit

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Schnelle Fouriertransformation (FFT)

Schnelle Fouriertransformation (FFT) Schnelle Fouriertransformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Schnelle Fouriertransformation (FFT)... 3 1.1 Das Realtime-Konzept der Goldammer-Messkarten... 3 1.2 Das Abtasttheorem oder Regeln für die Abtastung

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

Praktikumsversuch Equalizer

Praktikumsversuch Equalizer Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Fachbereich Nachrichtentechnik Institut für Telekommunikation Grundlagen der Telekommunikation Praktikumsversuch Equalizer Version 0.1 09.09.2000

Mehr

Grundlagen Informationstechnik Labor (GIT-L) IQ-Modulation

Grundlagen Informationstechnik Labor (GIT-L) IQ-Modulation IQ-Modulation Versuchsziel: Kennen lernen von: Modulation digitaler Signale mit dem Quadraturmodulator lineare Amplitudenmodulation von Quadraturkomponenten komplexes Tiefpasssignal und reelles Bandpasssignal

Mehr

Nachrichtenübertragung. Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung

Nachrichtenübertragung. Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung Nachrichtenübertragung Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung Übertragungsabschnitte Telekommunikationsnetz Quelle VSt/Switch/Router Verts/Regen VSt/Switch/Router

Mehr

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Kanalkapazität Gestörter Kanal Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Signalstärken und Dämpfung Spannung U, Strom I, Leistung P und Energie E: Dämpfung Signalstärke Distanz Grundlagen der

Mehr

Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung

Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Informationstechnik Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Dresden 2017 Autor Dr. Ing. habil. Heinrich Nuszkowski

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Asynchronous Digital Subscriber Line Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Wired Local Loop Besteht aus einem verdrillten Adernpaar. Einsatzmöglichkeiten: Analog Subscriber Line

Mehr

d 1 P N G A L S2 d 2

d 1 P N G A L S2 d 2 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Die im Bericht "NF Doppeltongenerator für IM 3 Messungen an SSB Sendern" (1) eingesetzten NF Generatoren müssen beide auf sehr geringen Klirrfaktor (Oberwellengehalt)

Mehr

Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1

Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1 Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1 Emil Matus 18. November 2010 Technische Universität Dresden Mobile Communications Systems Chair Tel.: +49 351 463 41021 Fax : +49 351 463 41099 Mail:

Mehr

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1 Test 1 5 + 5 + 5 + 8 + 5 = 28 Punkte Name: Vorname: 1: 2: : 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe 1: AD-DA-System. + 1 + 1 = 5 Punkte Das analoge Signal x a (t) = cos(2πf 0 t), f 0 =750

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik Inhaltsverzeichnis: Thema Unterpunkt eite Modulation allgemein Definition 8-2 Frequenzmultiplex 8-2 Zeitmultiplex 8-2 Übersicht Modulationsverfahren Amplitudenmodulation (AM) 8-3 Winkelmodulation (WM)

Mehr

Hermann Schumacher, DF2DR. FreeDV. Digitaler Sprechfunk als Open Source

Hermann Schumacher, DF2DR. FreeDV. Digitaler Sprechfunk als Open Source Hermann Schumacher, DF2DR FreeDV Digitaler Sprechfunk als Open Source CC-BY-SA 3.0 DE - Hermann Schumacher, DF2DR 2016 100% Amateurfunk Kreative Beschäftigung mit Funktechnik Stand der Technik, und darüber

Mehr

Laboratorium für. Aufgabe: Versuch Nr. 4. Fachhochschule Offenburg. Digitale Signalverarbeitung. Multiratenverarbeitung.

Laboratorium für. Aufgabe: Versuch Nr. 4. Fachhochschule Offenburg. Digitale Signalverarbeitung. Multiratenverarbeitung. Fachhochschule Offenburg Laboratorium für Digitale Signalverarbeitung Versuch Nr. 4 SS WS SS 00 Versuchstag 15. Mai 2000 Semester EN 7 Gruppe 3 1 Johannes Petri Letzter Abgabetermin Abgabetermin verlängert

Mehr

P5: Digitale Modulation. Praxis

P5: Digitale Modulation. Praxis P5: Digitale Modulation Praxis Chair for Communications Prof. Dr.-Ing. Werner Rosenkranz 1 Einleitung 2 2 Theorie 4 2.1 Digitale Bandpassübertragung... 4 2.2 IQ-Modulator... 5 2.3 Oszilloskop... 6 3 TIMS

Mehr

Signale - Prozesse - Systeme

Signale - Prozesse - Systeme U. Karrenberg Signale - Prozesse - Systeme Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung Zweite Auflage Mit 239 Abbildungen J i Springer i Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 Einführung

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Versuche mit Matlab. Begleitmaterial zum Buch. Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik. Übertragungstechnik Signalverarbeitung Netze

Versuche mit Matlab. Begleitmaterial zum Buch. Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik. Übertragungstechnik Signalverarbeitung Netze Versuche mit Matlab Begleitmaterial zum Buch Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Übertragungstechnik Signalverarbeitung Netze Carsten Roppel E-Mail: c.roppel@fh-sm.de Fachbuchverlag Leipzig,

Mehr

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung Audio Signal Audio-Bearbeitung Ampl Vor Unterabtastung Teilband Grenzen Normierte Frequenz (normierte Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1) Teilbänder Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2007/2008 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2)

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2) Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky Quadraturmodulation Versuchsanleitung 1 Theorie 1.1 Quadraturmodulation Bei der Quadraturmodulation handelt es sich um eine Überlagerung zweier

Mehr

Quadrature Amplitude Modulation (QAM)

Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 55 Konstellationsdiagramme

Mehr

Laborprotokoll SSY Lineare Verzerrungen

Laborprotokoll SSY Lineare Verzerrungen Laborprotokoll SSY Lineare Verzerrungen Daniel Schrenk, Andreas Unterweger SSYLB WS 05/06 Lineare Verzerrungen Seite von 7 Einleitung Ziel der Übung In dieser Laborübung sollte der Einfluss von linearen

Mehr

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC)

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Adaptive Dierenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen werden die Anwendungen der DPCM mit einer Anpassung der

Mehr

Physikalische Grundlagen der Kommunikation

Physikalische Grundlagen der Kommunikation Physikalische Grundlagen der Kommunikation Prof. Dr. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de 2003 C. Cap Koordinaten tragung von Information durch nden eines

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

DSP-NF-Filter in QRP-Manier QRP an der See, 15. September 2012

DSP-NF-Filter in QRP-Manier QRP an der See, 15. September 2012 DSP-NF-Filter in QRP-Manier QRP an der See, 15. September 2012 Gerrit Buhe, Inhalt 2 Aufbau DSP-System Digitalisierung und Abtasttheorem Beschreibung LTI-System Impulsantwort zu Übertragungsfunktion Werkzeuge

Mehr

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Übertragungstechnik Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Allgemeines Schema einer Nachrichtenübertragung Modulator Sender Störungen Strecke Nachrichtenquelle Nachrichtensenke Demodulator

Mehr

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4.

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4. Frequenzplanung II f 3 f 1 f 2 f 3 f 2 f 1 f 3 f 2 f 1 f 2 f 3 f 1 f 1 f 3 f 2 3 Zellen/Cluster f 3 f 3 f 3 7 Zellen/Cluster f 2 f 4 f 5 f 1 f 3 f 2 f 3 f 2 f 6 f 7 f 4 f 5 f 3 f 7 f 1 f 6 f 5 f 2 f 2

Mehr

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 3. Mai 2013 1/23 Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband?

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband? 1. Was versteht man unter Spannungsabfall? Restspannung einer entladenen Batterie. Ein mehr oder weniger grosser Spannungsverlust, der nicht mit dem ohmschen Gesetz erklärt werden kann. c) Man bezeichnet

Mehr

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Übertragung, Modulation 12/19/16 Seite 1 Übertragung, Modulation Wie wird das Bild oder Video vom Sender zum Empfänger übertragen? Sender: Videoinformation nötig

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 8 QAM, ESB, FM

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 8 QAM, ESB, FM Vorlesung Grundlagen der Videotechnik Vorlesung 8 QAM, ESB, FM 1 8.1 Quadratur Amplituden Modulation Lösung des Problems mit dem Träger der AM: AM mit unterdrücktem Träger: s(t ) sin(ω T t) Empfänger muss

Mehr

Medien- Technik. Digital Audio

Medien- Technik. Digital Audio Digital Audio Medientyp digital audio representation Abtastfrequenz /sampling frequency Quantisierung (Bittiefe) Anzahl der Kanäle/Spuren Interleaving bei Mehrkanal Positiv/negativ Codierung operations

Mehr

Experimentelle Untersuchung der OFDM-Übertragung mit direkt moduliertem Laser für das Zugangsnetz

Experimentelle Untersuchung der OFDM-Übertragung mit direkt moduliertem Laser für das Zugangsnetz Experimentelle Untersuchung der OFDM-Übertragung mit direkt moduliertem Laser für das Zugangsnetz ITG-Workshop 2013 Semjon Schaefer, Johannes von Hoyningen-Huene und Werner Rosenkranz Technische Fakultät

Mehr

DIN EN (VDE ): EN : AC:2017

DIN EN (VDE ): EN : AC:2017 Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Einleitung... 10 1 Anwendungsbereich... 16 2 Normative Verweisungen... 16 3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen... 18 3.1 Begriffe... 18 3.2 Symbole... 32 3.3 Abkürzungen...

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision Anforderungen des Standards AES17 an die Messtechnik und Auswertetools Tameq Schweiz GmbH Peter Wilhelm Agenda Analyse von Audio Analog-Digital

Mehr

Spektrum und Bandbreite

Spektrum und Bandbreite Spektrum und Bandbreite 0.0 0 1f 2f 3f 4f 5f 6f Spektrum: Bandbreite: Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 12 Aperiodische Signale in der Frequenzdomäne Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/frequenzspektrum

Mehr

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Versuch 4 Standardmessungen mit dem Oszilloskop Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 4 1 / 5 Lernziel und grundsätzliche Vorgehensweise bei der Protokollerstellung

Mehr

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: Beispiel: Leistungsgröße P out [dbw] bei Leistungsgröße P in [dbw] und Dämpfung L [db] Leistungsgröße P out [W] Grundlagen

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2010/2011 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Filterentwurf

Mehr

Labor SMV Versuch 1. Erläuterungen zum Aliasing. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor SMV Versuch 1. Erläuterungen zum Aliasing. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor SMV Versuch Erläuterungen zum Aliasing FB: EuI, Darmstadt, den 26.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 9.5 Auf den folgenden Seiten sind einige typische Abtastsituationen zusammengestellt,

Mehr

Laborprotokoll SSY Abtastung

Laborprotokoll SSY Abtastung Laborprotokoll SSY Abtastung Daniel Schrenk, Andreas Unterweger SSYLB WS 05/06 Abtastung Seite 1 von 12 Einleitung Ziel der Übung In dieser Laborübung sollte ein Signal abgetastet werden und anschließend

Mehr