BauSU für Windows Seminarangebot März 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BauSU für Windows Seminarangebot März 2019"

Transkript

1 BauSU für Windows Seminarangebot März 2019 Dienstag, Bau-Kalkulation Allgemeines Stammdaten LV-Erfassung Aufmaß-Erfassung Angebots- und Rechnungsdruck Donnerstag, Spezial-Seminar Bau-Kalkulation METHODEN IM ARBEITSGEBIET 4 Kalkulation über Gemeinkosten - BGK - AGK - Wagnis-Gewinn Grundlagen zur Aufteilung der Gemeinkosten Steuerung in den LV-Kopfdaten (Dialog 4211) Anwendung in der LV-Zuschlagseingabe (Dialog 4222) Nutzung der GK-Aufteilung im EFB 221 (Dialog 4225) Vergütungsansprüche nach VOB/B 2 Abs. 3/4 Übernahme der GK-Aufteilung aus den Kopfdaten Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen Schutzmöglichkeiten für LVs Anwendung und Auswirkungen bei der Nutzung von: Bearbeitungskennwort EP-Kennwort Änderungsschutz (Positionen, Titel, Textzeilen) Sperren (Preisberechnungssperre, Kostenberechnungssperre) Dialogrechte Implizierter Schutz (Schreibschutz, Kalkulationsansatzreferenzen, Mehrbediener-LV Spezial-Seminar Geräteverwaltung GERÄTEABRECHNUNG / DISPOSITION/EINSATZPLANUNG Steuerung des Geräte-Firmenstammes Anlage und Steuerung der Stammgeräte Steuerung der Fristenlisten (AU, ASU, Reparatur, Wartung etc.) Erfassung der Gerätebewegungen Erfassung von Versandanzeigen Anzeige/Druck von Standortlisten Monatswechsel mit/ohne Übergabe an die BBS Grundsteuerung der Disposition Erfassung von Einsatzplanungen Auswertung über Kalender und graphische Darstellungen

2 Aufmasserfassung/Abrechnung Donnerstag, Spezial-Seminar Erfassung eigener Aufmaßformeln Direktaufmaß-Erfassung Aufmaß nach LV-Positionen Gauß-Elling, Aufmaßlisten Material- und Zeitlisten nach aufgemessenen Mengen Rechnungsdruck, Abschlagserfassung BauSU München Donnerstag, Berichtsgenerator BERICHTSVORLAGENDESIGN Definition Papier und Berichtsvorlage Aufbau des Vorlagendesigner Anlegen von eigenen Papiervorlagen, mit gleichzeitiger Druckersteuerung Anpassen von Berichtsvorlagen BauSU München Zur Auffrischung und Vertiefung für alle BauSU Buchhalter Grundlagen der Buchungsdialoge Auswertung in der Finanzbuchhaltung SEPA-Zahlungsverkehr Mahnwesen Offene-Posten-Verrechnung Offene Posten listen GDPdU-Archive erzeugen und für Prüfung aufbereiten Datensicherungen/Datenwiederherstellungen Batchbetrieb im Dialog 8430 Exportmöglichkeiten nach Microsoft EXCEL, als ASCII-Datei und als PDF-Datei Grundlagen zum Berichtsvorlagendesigner (FiBu) Tipps & Tricks BauSU News BauSU München Donnerstag, Allgemeine Programmbedienung Schaffen Sie die Grundlagen für eine effektive Nutzung der BauSU Basisprogramme: ***Neuerungen zur Version 45 Bedienungsoptimierter Desktop Suchfenster effektiv nutzen Adressdatenbank Briefverkehr Terminverwaltung Allgemeine Datenbankverwaltung

3 Montag, Bau-Lohnbuchhaltung Allg. Bedienung des Programms Einrichten der Betriebsstätte, des Lohnfirmenstamms, der Tarif- und Betriebsstundentabellen, der Absummierung, der Stammdaten für WAG und KUG Anlegen von Krankenkassen Einrichten von Lohnarten und Mitarbeitern Lohnerfassung Fehlzeitenerfassung Erstellen von Lohnabrechnungen sowie Ausdruck der monatlichen Listen und Auswertungen Dienstag, Allg. Bedienung des Programms Einrichten des Firmenstamms Sach- und Personenkonten, Steuerschlüssel Buchen Tagesabschluss Zahlungsverkehr Auswertungen und Listen Mittwoch, Bau-Betriebssteuerung Allg. Bedienung des Programms Einrichten des Firmenstamms Erfassung von Kostenarten, Kostenstellen, Baustellen, Geräten Ausdrucken von Stammdatenlisten Anlegen eines Kostenartenverzeichnisses Umbuchungen Buchungen stornieren Ausdrucken von Einzelnachweisen, Lang- und Kurzlisten Details der Baustelleninfo Monatsabschluss Donnerstag, Bau-Lohnbuchhaltung Änderung von Stammdaten über alle (mehrere) Mitarbeiter Einrichten einer Zeitkontenverwaltung Nachträgliche Lohnerhöhung Einrichten einer Pensionskasse, TZR, Direktversicherung Durchführung von Rückrechnungen Lohndatensammlung Sperrung einzelner Dialoge o. MA durch Dialog/-Objektrechte Freitag Auswertungen in der Finanzbuchhaltung Grundlagen der Buchungsdialoge Offene-Posten-Verrechnung, Offene Posten listen Der Umgang mit dem Windows-Explorer GDPdU-Archive erzeugen und für Prüfungen aufbereiten Datensicherungen Datenwiederherstellungen Batchbetrieb im Dialog 8430 Exportmöglichkeiten (EXCEL, ASCII-Datei, pdf-datei) Grundlagen zum Berichtsvorlagendesigner (Fibu)

4 Dienstag, Einrichten des FiBu-Firmenstammes Bankdaten und Steuerschlüssel Direkt- und Stapelbuchen Saldenlisten Mahnwesen Zahlungsverkehr Dienstag, Bau-Betriebssteuerung Einrichten von Baustellen, Kostenstellen und Geräten Einrichten von Kostenarten und Zuordnung zu den B/K/G Aufbau eines Kostenartenverzeichnisses Aufbau von Kurzlisten Auswertungen über Langlisten Mittwoch, Lohn/FiBu/BBS Übergang Baulohn-Daten zur FiBu/BBS Hinterlegen von Sachkonten, Kostenarten und Kostenstellen im Lohnartenstamm Erfassen der Lohndaten von Baumaschinenführern bei gleichzeitiger automatischer Belastung der Baustellen mit dem Geräteverrechnungssatz Belastung von Gehältern auf Baustellen Einrichten des Absummierungsfirmenstamms BKG-Belastung durch Vorgabe von Kostenarten und Kostenstellen im Sachkonto Allgemeine Fragen nach vorheriger Abstimmung Bau-Kalkulation Zuschlagssteuerung im Muster-LV Preise der A+B Elemente über Leistungsansätze und Variablen bestimmen ZG-Änderung über Umverteilung von GK-Positionen Grundlagen eines Schlussblattes und Verteilung der Zuschläge Druckausgaben für die Kalkulation Dienstag, Bau-Lohnbuchhaltung Einrichten von Lohnfirmenstamm, Krankenkassen, Betriebs-/Tarifstundenstamm, Absummierungsstamm Einrichten von Mitarbeiterstammdaten Einrichten von Lohnarten Erfassen der monatlichen Lohndaten Bescheinigungswesen

5 BauSU Hamburg Freitag, :30 bis ca. 12:30 Uhr Materialwirtschaft Artikelstamm Auftragserfassung Rechnungsdruck Bautagesberichte Formulargestaltung BauSU Hamburg Freitag, Subunternehmer-Verwaltung Grundlagen und Aufbau der Nachunternehmerverwaltung Vergabeeinheiten erstellen und automatisieren Preisspiegel - Auswertungen BauSU Dresden Donnerstag, Einsatzplanung/Disposition Steuerung des GeräteFirmenstammes Anlage und Steuerung von Stammgeräten Steuerung der Fristenlisten für z.b. AU, ASU, Reparatur, Wartung etc. Erfassung von Gerätebewegungen Erfassung von Versandanzeigen Automatisierte Einzelnachweise im Controlling Anzeige Standortlisten Monatswechsel mit/ohne Übergabe an das Controlling Grundsteuerung der Disposition Erfassung von Einsatzplanungen BauSU Berlin Mittwoch, Effektives Arbeiten mit BauSU Einzelkontenansicht / Offene-Posten-Verwaltung ER/AR-Kontrolle und Auswertungen Zahlungen mit AVIS per Kassenbuch Arbeiten zum Monatsabschluss Auswertungslisten anpassen, für Excel-Ausgabe einrichten

6 BauSU Berlin Aufmaß/Abrechnung REB Aufmaßerfassung Direktaufmaß/Abschlagsrechnungen Schlussrechnungen/Rechnungszusammenstellungen Rechnungsausgangsbuch Erstellen eines kleinen LVs, z. B. für Nachtragsangebote Rechnungsanschreiben und -nachtexte Adressverwaltung Ihre Seminaranmeldungen nehmen Sie bitte über den Kunden-Login auf vor. Dort finden Sie auch evtl. Terminänderungen. Bau-Software Unternehmen GmbH Zentrale Hannover Wietze-Aue Wedemark/OT Bissendorf-Wietze

BauSU für Windows Seminarangebot November 2018

BauSU für Windows Seminarangebot November 2018 BauSU für Windows Seminarangebot November 2018 BauSU Zentrale Hannover Dienstag, 6. November 2018 Allgemeines Stammdaten LV-Erfassung Aufmaß-Erfassung Angebots- und Rechnungsdruck BauSU Zentrale Hannover

Mehr

BauSU für Windows Seminarangebot. Oktober 2018

BauSU für Windows Seminarangebot. Oktober 2018 BauSU für Windows Seminarangebot Oktober 2018 Dienstag, 9. Oktober 2018 Materialwirtschaft Bearbeitung von Stammartikeln Auftragsbearbeitung für Angebote, Lieferscheine und Rechnungen Lagerverwaltung Erfassung

Mehr

April BauSU für Windows Seminarangebot. Subunternehmerverwaltung. Bau-Software Unternehmen GmbH. BauSU Zentrale Hannover

April BauSU für Windows Seminarangebot. Subunternehmerverwaltung. Bau-Software Unternehmen GmbH. BauSU Zentrale Hannover BauSU für Windows Seminarangebot April 2019 Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Seminare in den verschiedenen BauSU Büros. Ihre Seminaranmeldungen nehmen Sie bitte über den Kunden-Login auf www.bausu.de

Mehr

BauSU für Windows Seminarangebot. Februar Subunternehmer-Verwaltung

BauSU für Windows Seminarangebot. Februar Subunternehmer-Verwaltung BauSU für Windows Seminarangebot Februar 2019 Subunternehmer-Verwaltung Erläuterung der Stammdaten- und LV-Steuerung Erstellung von Vergabeeinheiten Druck oder E-Mail-Versand von Preisanfragen mit Erzeugung

Mehr

Vorbereitungen Vorbereitende Überlegungen Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 23

Vorbereitungen Vorbereitende Überlegungen Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 23 Inhalt Vorbereitungen... 13 Vorbereitende Überlegungen... 14 Datenbankaktualisierung... 15 1 Grundbedienung... 23 1.1 Programm starten und beenden... 24 Lexware professional starten...24 Programm beenden...25

Mehr

BauSU. für Windows. Management- Informations-System (MIS) Zusatzmodul zur Bau-Finanzbuchhaltung. Bau-Lohn. Bau-Betriebssteuerung

BauSU. für Windows. Management- Informations-System (MIS)  Zusatzmodul zur Bau-Finanzbuchhaltung. Bau-Lohn. Bau-Betriebssteuerung www.bausu.de BauSU für Windows Bau-Lohn Materialwirtschaft Bau-Finanzbuchhaltung Bau-Betriebssteuerung Geräteverwaltung Kalkulation Aufmaß Abrechnung Angebot Zusatzmodul zur Bau-Finanzbuchhaltung Management-

Mehr

Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem Bedarf Seminarmöglichkeiten an.

Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem Bedarf Seminarmöglichkeiten an. Seminarangebote Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für das richtige Produkt entschieden. Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Den optimalen Trainingsablauf wählen und die Daten richtig sichern

Inhaltsverzeichnis. Den optimalen Trainingsablauf wählen und die Daten richtig sichern Inhaltsverzeichnis Den optimalen Trainingsablauf wählen und die Daten richtig sichern Mögliche Trainingswege mit diesem Buch Schnelleinstieg in die Belegerfassung Mit der Software noch effektiver arbeiten

Mehr

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015 Codex GmbH Stand 2015 Inhaltsverzeichnis Kurs Einsteiger... 3 Kurs Fortgeschrittene... 4 Kurs Fortgeschrittene 02... 5 Kurs WinBauzeitenplaner/WinPlaner... 6 Kurs Win OP... 7 Kurs Photo-/Zeitapp... 8 Kurs

Mehr

Bau-Software Unternehmen GmbH. Hauptmodul Kalkulation/Angebot Aufmaß/Abrechnung

Bau-Software Unternehmen GmbH.  Hauptmodul Kalkulation/Angebot Aufmaß/Abrechnung www.bausu.de Hauptmodul Kalkulation/Angebot Aufmaß/Abrechnung BauSU Hauptmodul Kalkulation/Angebot, Aufmaß/Abrechnung Wovon hängt der Erfolg eines Bauunternehmens ab? Der Erfolg eines Bauunternehmens steht

Mehr

Kaufmännische Schulungen

Kaufmännische Schulungen Anmeldung via Faxantwort oder unter Kontakt BRZ Deutschland GmbH Rollnerstraße 180 90425 Nürnberg Tel: 0911/3607-899 Fax: 0911/3607-395 seminar.de@brz.eu Kaufmännische Schulungen Aktuelle Anwenderschulungen

Mehr

Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung.

Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung. Zug, Mai 2010 Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung. Sehr geehrte Damen und Herren Sie nutzen für Ihre Buchhaltung und/oder das Lohnwesen die Software SESAM bzw.

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Version 9 Stand: April 2019 Allgemeines Der GAEB-Konverter ist eine professionelle Software zum einfachen und schnellen 1) Erstellen und Bearbeiten von GAEB-Dateien, 2) Testen und

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Version 9 Stand: Januar 2016 Allgemeines Der GAEB-Konverter ist eine professionelle Software zum einfachen und schnellen 1) Erstellen und Bearbeiten von GAEB-Dateien (81-86, 89, 93,

Mehr

Sage Business Club. Themen unserer Online-Seminare

Sage Business Club. Themen unserer Online-Seminare Sage Business Club Themen unserer Online-Seminare 2019 HR Suite & Lohn XL Monat HR Suite Termin Uhrzeit Lohn XL Termin Uhrzeit November 2018 Einstellungen für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung 08.11.2018

Mehr

BauSU für Windows Bau-Lohn Kalkulation Angebot Aufmaß Abrechnung Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de BauSU für Windows Bau-Lohn Materialwirtschaft Bau-Finanzbuchhaltung Geräteverwaltung Materialwirtschaft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1015706479. digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1015706479. digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 16 TEIL 1:LEXWARE FINANCIAL LINE 17 Allgemeine Tipps 17 Die fünf wichtigsten Tipps zur Datensicherung 20 Neu-Installation des Produktes und Umgang mit alten Programm-CDs 21 Suchen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung 4U Kostenrechnung ohne Zusatzaufwand Kosten kennen, überwachen und auswerten 4U Software GmbH HRB 19916 Amtsgericht Stuttgart (07152) 706 3641 Hauffstr. 7 Geschäftsführer: B. Kuchar (07152) 706 3642 71229

Mehr

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen Kostenrechnung LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1656 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Kostenstellen Kost 1 2.1. Kostenstellen anlegen 2.2. Kostenstellen zuordnen 2.3. Bezüge erfassen 3. Kostenträger

Mehr

Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk

Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk Sage Academy Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk 2. Halbjahr 2018 Inhalt Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden. Johann Wolfgang

Mehr

Kurzübersicht GO ON Ambulante Pflege Software

Kurzübersicht GO ON Ambulante Pflege Software Dokumentationslösungen im Sozialbereich Kurzübersicht GO ON Ambulante Pflege Software 1 Dokumentationslösungen im Sozialbereich I. Auswahl des Arbeitsbereiches. 2 Dokumentationslösungen im Sozialbereich

Mehr

Kurzanleitung hitlohn für Excel

Kurzanleitung hitlohn für Excel Kurzanleitung hitlohn für Excel 1. Installation A. Grundvoraussetzung: Microsoft Excel Es wird lediglich ein korrekt installiertes Microsoft Excel ab Version 2003 vorausgesetzt. Ausserdem muss die Makro-Ausführung

Mehr

Lohnbuchhaltung. Lohnbuchhaltung. Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden

Lohnbuchhaltung. Lohnbuchhaltung. Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden Lohnbuchhaltung Lohnbuchhaltung Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden +41 56 203 05 00 info@portos.ch www.portos.ch Die Lohnbuchhaltung für den KMU Betrieb Klar im Aufbau Einfach in der

Mehr

XKasse Excel-Kassen- und Bankbuch

XKasse Excel-Kassen- und Bankbuch Softmark AG Hirtenweg 2 Internet: www.softmark.de Tel.: +49-89-61300430 Fax.: +49-89-61300432 E-mail : info@softmark.de XKasse Excel-Kassen- und Bankbuch Produktbeschreibung Systemvoraussetzungen 3/2005

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 9. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 19

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 9. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 19 Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 9 Ist das Service Center aktiviert? 10 Hat Ihr Computer keinen Internetanschluss? 11 Sicherung Welche Daten werden gesichert? 13 Rücksicherung Wann ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 23

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 23 Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13 Ist das Service Center aktiviert? 14 Hat Ihr Computer keinen Internetanschluss? 15 Sicherung Welche Daten werden gesichert? 17 Rücksicherung Wann ist

Mehr

Hauptmodul Bau-Lohnbuchhaltung

Hauptmodul Bau-Lohnbuchhaltung www.bausu.de Hauptmodul Bau-Lohnbuchhaltung BauSU Hauptmodul Bau-Lohnbuchhaltung Immer mehr Bauunternehmen entscheiden sich für eine Bau-Lohnabrechnung im eigenen Hause. Der Trend geht klar zur In-Haus-Lösung,

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe an Agenda FIBU 3.2. Übergabe an Agenda FIBU

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Vorbereitende Überlegungen Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort... 15

Vorbereitende Überlegungen Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort... 15 Inhalt Vorbereitende Überlegungen... 13 1 Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort... 15 1.1 DATEV und die Personalwirtschaft... 16 Was ist DATEV?...16 Das Dienstleistungsangebot DATEV eg

Mehr

Bau-Software Unternehmen GmbH. Hauptmodul Bau-Betriebssteuerung

Bau-Software Unternehmen GmbH.   Hauptmodul Bau-Betriebssteuerung www.bausu.de Hauptmodul Bau-Betriebssteuerung BauSU Hauptmodul Bau-Betriebssteuerung Die Bau-Betriebssteuerung (BBS) dient der Analyse, Planung, Kontrolle und Steuerung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens.

Mehr

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit Anmeldung via Faxantwort oder unter www.brz.de Kontakt BRZ Deutschland GmbH Rollnerstraße 180 90425 Nürnberg Tel: 0911/3607-899 Fax: 0911/3607-395 seminar@brz.de Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1625 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Schätzlauf mit Kopieren der Vormonatsbuchungen

Mehr

Neuaufbau KORE Kanton LU

Neuaufbau KORE Kanton LU Neuaufbau KORE Kanton LU Schulungsunterlagen Betrifft Projekt / Auftrag Einführung HRM2 Ersteller Silvia Pelliccioni Verteiler Version Erstelldatum V 1.0 26.02.2018 Dokumentname Ablage Schulungsunterlagen_KORE

Mehr

Bau-Software Unternehmen GmbH. www.bausu.de. Hauptmodul Bau-Finanzbuchhaltung

Bau-Software Unternehmen GmbH. www.bausu.de. Hauptmodul Bau-Finanzbuchhaltung Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de Hauptmodul Bau-Finanzbuchhaltung BauSU Hauptmodul Bau-Finanzbuchhaltung Die Bau-Finanzbuchhaltung ist mit bauspezifischen Besonderheiten und Extras ein leistungsfähiges

Mehr

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht!

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht! IN-FIBU Finanzbuchhaltung leicht gemacht! Qualität seit 1986 Als kleines und mittleres Handwerksunternehmen haben Sie ganz andere Bedürfnisse als das Großunternehmen. Mit der IN-FIBU Finanzbuchhaltung

Mehr

Win1A-FIBU (Profi Steuer)

Win1A-FIBU (Profi Steuer) www.schweighofer.com Win1A-FIBU (Profi Steuer) Jahresupdate für 2019 Was ist neu in Version 17? Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch für das Jahresupdate 2019 wieder eine große Anzahl an

Mehr

Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de ebilanz Zusatzmodul Elektronische Bilanz Bau-Software Unternehmen GmbH BauSU Zusatzmodul Elektronische Bilanz (ebilanz) Erstellung einer elektronischen Bilanz

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe bei gleichen Mandantennummern (Agenda-Format)

Mehr

Vorüberlegungen und Vorarbeiten Die Unternehmensgründung Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 21

Vorüberlegungen und Vorarbeiten Die Unternehmensgründung Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 21 Inhalt Vorüberlegungen und Vorarbeiten... 13 Die Unternehmensgründung... 14 Datenbankaktualisierung... 15 1 Grundbedienung... 21 1.1 Programm starten und beenden... 22 Lexware professional 2014 starten...22

Mehr

Welche Belege werden wo eingegeben?

Welche Belege werden wo eingegeben? Zur Erfassung Ihrer Buchungen bietet der Lexware buchhalter im Menü Buchen verschiedene Eingabemasken. Sie heißen Stapelbuchen, Dialogbuchen, Einnahmen/Ausgaben in den Stapel und Schnellbuchen in den Stapel.

Mehr

projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2017

projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2017 projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2017 h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Inhalt Preisliste AbaWeb 2017 Finanzbuchhaltung 3 Finanzpaket 4 Fibu/Debi 5 Fibu/Kredi 6 Lohnbuchhaltung

Mehr

S c h u l u n g G S P r o j e k t

S c h u l u n g G S P r o j e k t S c h u l u n g G S P r o j e k t Schulung GSProjekt Blatt 2 Inhalt INSTALLATION UND START DER MODULE... 3 Installation GSProjekt... 3 Starten der Module GSProjekt / Hauptmenü... 3 EINSTELLUNGEN / STAMMD

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G VOB- S I C H E R E N A C H T R Ä G E

S C H N E L L E I N S T I E G VOB- S I C H E R E N A C H T R Ä G E S C H N E L L E I N S T I E G VOB- S I C H E R E N A C H T R Ä G E Nachtragsarten mit nextbau Mehr Freude an Nachträgen Bisher war der Nachweis von Nachträgen knifflig und zeitraubend. Mit nextbau stellen

Mehr

und können bei entsprechender Berechtigung über die Menüauswahl

und können bei entsprechender Berechtigung über die Menüauswahl 8. Die in W-FIBU bestehen aus der Abstimmung dem Monatsabschluss dem Jahresabschluss und können bei entsprechender Berechtigung über die Menüauswahl DATEN DATEN-MANAGER ABSCHLUSSARBEITEN gestartet werden

Mehr

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe.

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe. SWING- Rechnungswesen Für optimale wirtschaftliche Abläufe www.swing.info SWING-Rechnungswesen für optimale wirtschaftliche Abläufe in sozialen Einrichtungen Aktuelle Zahlen und Auswertungen sind unerlässliche

Mehr

1 Allgemeines zu DATEV Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro" bzw. DATEV Mittelstand pro" und Lohn und Gehalt comfort" 15

1 Allgemeines zu DATEV Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro bzw. DATEV Mittelstand pro und Lohn und Gehalt comfort 15 Inhaltsveiraeiichirais Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu DATEV 11 1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft 12 1.2 DATEV-Software für die Personalwirtschaft 12 Die Software Institutionsverwaltung"

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2010

Neuerungen PRIMUS 2010 Neuerungen PRIMUS 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Neues im Grundmodul... 3 1.1 Preisschnelländerung für manuelle Positionen... 3 1.2 Kennzeichen Liefersperre... 3 1.3 Status Angebot abgelehnt... 4 1.4 Vorgabe

Mehr

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme

Mehr

Zusatzmodul BPC: Budgetierung

Zusatzmodul BPC: Budgetierung Zusatzmodul BPC: Budgetierung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 124 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung. Vorgehensweise.1. Anlegen einer Firma»Planwerte«.2. Ergänzen der Stammdaten.. Erfassung

Mehr

1 Allgemeines zu DATEV Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro" bzw. DATEV Mittelstand pro" und Lohn und Gehalt comfort" 15

1 Allgemeines zu DATEV Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro bzw. DATEV Mittelstand pro und Lohn und Gehalt comfort 15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu DATEV 11 1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft 12 1.2 DATEV-Software für die Personalwirtschaft 12 Die Software Institutionsverwaltung" 13 Die Software

Mehr

Eintägiges Intensivseminar Bäckereisoftware BBN. BBN im Tagesgeschäft. Tipps und Tricks für Einsteiger

Eintägiges Intensivseminar Bäckereisoftware BBN. BBN im Tagesgeschäft. Tipps und Tricks für Einsteiger BBN im Tagesgeschäft Tipps und Tricks für Einsteiger Zielgruppe: Neueinsteiger und Anwender, die schneller vorankommen wollen. Bedienung: Versteckte Tasten Vereinfachung für sich Wiederholente Vorgänge

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G K A L K U L AT I O N M I T V O R B E S T I M M T E N Z U S C H L Ä G E N

S C H N E L L E I N S T I E G K A L K U L AT I O N M I T V O R B E S T I M M T E N Z U S C H L Ä G E N S C H N E L L E I N S T I E G K A L K U L AT I O N M I T V O R B E S T I M M T E N Z U S C H L Ä G E N Schnelleinstieg Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Gewinnbringende Preise speziell für Ihr Geschäft

Mehr

2 Das Anlegen und Ändern von Mandanten- und Unternehmensdaten.25

2 Das Anlegen und Ändern von Mandanten- und Unternehmensdaten.25 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Programme Rechnungswesen pro" und Kanzlei-Rechnungswesen pro". 11 1.1 Zusammenspiel der DATEV-Rechnungswesen-Programme mit dem DATEV-Rechenzentrum 12 1.2 Starten

Mehr

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: +49 3378 20279-29 Bitte kreuzen Sie Ihre gewünschte Schulung an! zweitägige GAEB-Basisseminare Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines zu DATEV Einführung in das Programm Lohn und Gehalt comfort pauschal" Institutions- und Stammdaten 27

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines zu DATEV Einführung in das Programm Lohn und Gehalt comfort pauschal Institutions- und Stammdaten 27 1 Allgemeines zu DATEV 11 1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft 12 1.2 DATEV-Software für die Personalwirtschaft (Überblick) 12 Die Software Institutionsverwaltung" 13 Die Software RZ-Kommunikation"

Mehr

Hinweise zum SEPA-Verfahren im Zahlungsverkehr Dialog 2310 Bau-Finanzbuchhaltung

Hinweise zum SEPA-Verfahren im Zahlungsverkehr Dialog 2310 Bau-Finanzbuchhaltung Hinweise zum SEPA-Verfahren im Zahlungsverkehr Dialog 2310 Bau-Finanzbuchhaltung Situationsbeschreibung Im Zuge der SEPA-Umstellung zum 1. Februar 2014 haben Sie bereits Änderungen in den Stammdaten der

Mehr

Eingangsrechnungsbuch

Eingangsrechnungsbuch Eingangsrechnungsbuch Schulungsunterlagen Stand: S. Gläser Seite 1 22.05.2009 Inhalt Zweck des ERB... 3 Einrichten des ERBs... 3 Definieren einer Bankverbindung... 3 Zuweisungen im Firmenstamm... 3 Einstellen

Mehr

Aufgabenbereich: Ausgangsrechnungen und Mahnwesen

Aufgabenbereich: Ausgangsrechnungen und Mahnwesen Aufgabenbereich: Ausgangsrechnungen und Mahnwesen Mit BMD kann der Prozess der Auftragsbearbeitung effizient durchgeführt werden: Durch das Warenwirtschaftsprogramm ist es möglich, die Ausgangsrechnungen

Mehr

SCHULUNGSKATALOG Sage 50 Handwerk

SCHULUNGSKATALOG Sage 50 Handwerk SCHULUNGSKATALOG Sage 50 Handwerk 1. Halbjahr 2018 DSGVO: EU-Datenschutz-Grundverordnung Wählen Sie Ihr Schulungspaket! Infos und Anmeldung unter www.sage.de/dsgvo Inhalt Schulungskatalog Sage 50 Handwerk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis Inbaltsverzeich nis Inhaltsverzeichnis Vorwort V Waren2eichen. VII Abbildungsverzeichnis XV 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.. 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware 1 1.2 Enterprise

Mehr

Rechnungswesen.

Rechnungswesen. Rechnungswesen www.swing.info SWING-Rechnungswesen Für optimale wirtschaftliche Abläufe in sozialen Einrichtungen Aktuelle Zahlen und Auswertungen sind unerlässliche Faktoren für Erfolg und Steuerung eines

Mehr

Was ist neu an HAPAK 2007? CSK. Software GmbH

Was ist neu an HAPAK 2007? CSK. Software GmbH Was ist neu an HAPAK 2007? CSK Software GmbH Adressenverwaltung - Neue Ansprechpartnerverwaltung - Neue Mieterverwaltung - Zuordnung zu Gruppen - Textsuche - Auswahl: Anzeige Anzahl selektierter Adressen

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N

S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N Schnelleinstieg Deckungsbeitragskalkulation Ihren festgelegten Beitrag für Gemeinkosten und Gewinn sicher erreichen Damit

Mehr

Änderungen im Textstamm sollten nur in Absprache mit ABF durchgeführt werden.

Änderungen im Textstamm sollten nur in Absprache mit ABF durchgeführt werden. Textstamm bearbeiten Textstamm bearbeiten Das Textstamm-Programm ist eine Erweiterung des Firmenstamms, in dem beispielsweise Angaben für die Datenausgabe in Dateien (Excel, Lotus, ASCII) oder für History-Dateien

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Import von Daten im Rechnungswesen

Import von Daten im Rechnungswesen Import von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1103 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Agenda FIBU 3.2. Agenda ANLAG 4. Details 4.1. Daten auf

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Datev-Export Statistiken: OP-Liste, USt-Voranmeldung, Zusammenfassende Meldung, Verpackungsverordnung, Zoll, Elektroverordnung

Mehr

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer April 2018

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer April 2018 Heimverwaltung Updateinformation ab Versionsnummer 18.04.14 April 2018 2018 Südpromenade 17 41812 Erkelenz Telefon 0 24 31 9 48 36-0 info@data-schafhausen.de Inhaltsverzeichnis 1. Mitarbeiterstamm... 1

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2012 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2012 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2012 inkl. der Updates per Service Packs für 2012 vor. Die

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Eingabe IBAN und BIC bei Lieferanten... 3

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Eingabe IBAN und BIC bei Lieferanten... 3 Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.18 Inhaltsverzeichnis 1. Eingabe IBAN und BIC bei Lieferanten... 3 2. IBAN und BIC in Druckprogrammen... 4 3. Automatische Erstellung von IBAN und BIC mit

Mehr

PowerOrdo Buchhaltung: Funktionsliste

PowerOrdo Buchhaltung: Funktionsliste Stammdaten Debitoren-/Kreditoren-Verwaltung Erfassen Sie Ihren Kunden- oder Lieferantenstamm. Kontenrahmen (Länderspezifisch) Verwenden Sie in Deutschland den DATEV-Kontenrahmen SKR03 oder SKR04 (wahlweise

Mehr

Funktionen im Q3 Software Club

Funktionen im Q3 Software Club Q3 Buchhaltung advanced profi Aufsetzen auf aktuelles Datum in Buchenfenster Beleg hinterlegen bei Fibu-Buchungen Beschriftbares Budget Buchung als Buchungsvorlage speichern Buchung auf inaktiv setzen

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neues Formular U30 ab

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neues Formular U30 ab Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.21 Inhaltsverzeichnis 1. Neues Formular U30 ab 2014... 2 2. Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 2a. Allgemeines... 2 2b. Version der Schnittstelle...

Mehr

Sachkonten ausziffern

Sachkonten ausziffern Sachkonten ausziffern Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. 3.1. Sachkonten beim Buchen automatisch ausziffern 3.2. Sachkonten manuell ausziffern 4. Details 4.1. Auszifferung löschen

Mehr

Schlüssel zum Erfolg. Baubetriebliche Anwenderschulungen: Kalkulation Bauabrechnung Beschaffung. Anmeldung via Faxantwort oder unter

Schlüssel zum Erfolg. Baubetriebliche Anwenderschulungen: Kalkulation Bauabrechnung Beschaffung. Anmeldung via Faxantwort oder unter Anmeldung via Faxantwort oder unter Kontakt BRZ Deutschland GmbH Rollnerstraße 180 90425 Nürnberg Tel: 0911/3607-899 Fax: 0911/3607-395 seminar@brz.de Schlüssel zum Erfolg Baubetriebliche Anwenderschulungen:

Mehr

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser.

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser. Software-Baustein: Finanzbuchhaltung Pro-Bau/S - Finanzbuchhaltung ist die ideale Lösung für jede Unternehmensgröße im Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Bearbeiten Sie sämtliche Buchungsvorgänge in einem

Mehr

Englische Auswertungen

Englische Auswertungen Englische Auswertungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1219 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3.2. Summen- und Saldenliste

Mehr

Sage 50/ Sage 50 Extra

Sage 50/ Sage 50 Extra Sage 50/ Sage 50 Extra Finanzbuchhaltung Im lernen Sie mit der Buchungsmaske, dem wichtigsten Teil der Buchhaltung, zu arbeiten. Kernthemen der Schulung bilden das Buchen, die Einstellungen rund um das

Mehr

Copyrights 2018 by HKS-SYSTEMS GmbH Vertriebshandbuch V. 2.0 Seite 1

Copyrights 2018 by HKS-SYSTEMS GmbH Vertriebshandbuch V. 2.0 Seite 1 Copyrights 2018 by HKS-SYSTEMS GmbH Vertriebshandbuch V. 2.0 Seite 1 Intuitiv und einfach zu bedienen Zur allgemeinen Benutzung von BDE::Plus stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung. Egal ob Sie sich für

Mehr

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA (Single Euro Payments Area) Einrichtungshilfe Stand 2013-11-15 SEPA - Hintergrund Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments

Mehr

Konsolidierung in Agenda FIBU

Konsolidierung in Agenda FIBU Konsolidierung in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1127 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Weitere Parameter wählen 4.2. Fehlerprotokoll bereinigen

Mehr

12. Projektkosten und Projektcontrolling

12. Projektkosten und Projektcontrolling In diesem Kapitel lernen Sie......die wichtigsten Kosten in einem Projekt zu erfassen, einmalige und wiederkehrende Kosten zu unterscheiden, finanzielles Controlling durchzuführen sowie eine Nutzwertanalyse

Mehr

INTEGRA Getränke + Food + WWS Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

INTEGRA Getränke + Food + WWS Jahresabschluss Jahresabschluss 2014 INTEGRA Getränke + Food + WWS Inhaltsverzeichnis: 1 Grundlagen... 2 1.1 Anlegen eines neuen Geschäftsjahres... 2 1.2 Neue Nummernkreise anlegen... 4 1.3 Kalenderaufbau... 5 1.4 INTEGRA FiBu- Vorläufiger

Mehr

projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2019

projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2019 projekt7 Preisliste AbaWeb Version 2019 h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Inhalt Preisliste AbaWeb 2019 Finanzbuchhaltung 3 AbaNinja 4 Finanzpaket 5 Fibu/Debi 6 Fibu/Kredi

Mehr

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import) Datenübernahme aus Handwerksbüro X in Handwerksbüro PS Sie können folgende Daten übernehmen: 1. Übernahme Stammdaten (Adressen und Mutter LVs) über die Datensicherung (automatisierter Import). Alle Angebote

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Assistenten starten und DATEV-Installationspfad

Mehr

Spendenverwaltung. Über den Menüpunkt Hilfsdaten Kostenstellen können Sie Kostenstellen den einzelnen Spendenzwecken zuordnen:

Spendenverwaltung. Über den Menüpunkt Hilfsdaten Kostenstellen können Sie Kostenstellen den einzelnen Spendenzwecken zuordnen: Spendenverwaltung Allgemeines Das Modul Mission ist die konsequente Weiterentwicklung unserer bekannten und vielfach eingesetzten Spendenbuchhaltung und bietet Ihnen folgende Leistungsmerkmale: Automatisch

Mehr

Klinger Seminare. INHALTE.

Klinger Seminare. INHALTE. Klinger Seminare. INHALTE. Finanzbuchhaltung. Klinger FiBu für Anfänger. Klinger FiBu für Fortgeschrittene. Klinger FiBu Tipps & Tricks. Mahnwesen & Zahlungsverkehr. Statistik & Kostenrechnung. Bilanzierung

Mehr

Vorbereitungen Die Unternehmensgründung...16 Datenbankaktualisierung Grundbedienung...25

Vorbereitungen Die Unternehmensgründung...16 Datenbankaktualisierung Grundbedienung...25 Inhalt Vorbereitungen... 15 Die Unternehmensgründung...16 Datenbankaktualisierung... 17 1 Grundbedienung...25 1.1 Programmpaket starten und beenden...26 Programmpaket Lexware financial Office Professional

Mehr

21: Druck Dienstnehmer 24: Druck Personalstamm 22: Druck Betriebe 22: Druck Betriebe 23: Druck Lohnarten 23: Druck Lohnarten

21: Druck Dienstnehmer 24: Druck Personalstamm 22: Druck Betriebe 22: Druck Betriebe 23: Druck Lohnarten 23: Druck Lohnarten Neuer Releasestand Personalverrechnung DAM-EDV E.1.02 1. Gegenüberstellung Programmnummern alt/neu Personalverrechnung D.3.0 Personalverrechnung E.1.0 Hauptmenü 11: Verwalten Personalstamm 14: Verwalten

Mehr