Organisation und Führung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisation und Führung"

Transkript

1 Schriftenreihe Organisation und Führung Herausgeber: Prof. Dr. Knut Bleicher, Gießen Band 1

2 Organisation als System

3 Organisation als System Herausgegeben von Prof. Dr. Knut Bleicher Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden

4 ISBN DOI / ISBN (ebook) Copyright by BetriebswirtschajtIicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1972 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1972

5 Vorwort Probleme der Organisation und Führung sozialer Einheiten haben sich in den letzten Jahren ständig in den Vordergrund geschoben. Dabei wurden gleichermaßen von Praxis und Theorie im Rahmen einer großen Anzahl von Wissenschaften umfangreiche Anstrengungen unternommen. Betrachtet man die soziologisch-gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und technologischen Bedingungen, unter denen soziale Einheiten rational ihre Aufgaben zu erfüllen haben, so scheint die Vielfalt der Bemühungen durchaus verständlich: Die AufgabensteIlung sozialer Systeme ist ständig komplexer, ihre Veränderungsgeschwindigkeit größer geworden; der Mensch als Träger der Aufgabenerfüllung stellt zunehmend und weitgehend veränderte Anforderungen an seine Mitarbeit im System; die Sachmittel ermöglichen dem Menschen eine wachsende Entlastung von bestimmten Aufgaben, beinhalten jedoch zugleich Probleme eigener Art. Derart erschwerte Bedingungen werfen die Frage nach Hilfsmitteln auf, die bei der Führung sozialer Einheiten zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung gestellt werden können oder bereits zur Verfügung stehen. Von ihnen wird es letztlich abhängen, ob und in welcher Form die sozialen Einheiten ihre Aufgaben auch in der Zukunft werden erfüllen können. Unter diesen Hilfsmitteln nimmt die Gestaltung der Organisation und der Führung unter systemtheoretischen Aspekten einen wesentlichen Platz ein. Die mit dem vorliegenden Werk eingeleitete Schriftenreihe will dieser Fragestellung nachgehen. Dabei werden Arbeiten, welche die Organisations- und Führungsprobleme der Unternehmung als eine besondere, ökonomisch-soziale Einheit zum Untersuchungsobjekt erheben, im Mittelpunkt stehen. Da Fragen der Organisation und Führung jedoch interdisziplinärer Natur sind, treten Probleme dieser Art sowie die Notwendigkeit ihrer Lösung in sozialen Systemen aller Bereiche der Realität gleichermaßen auf. Die nunmehr beginnende Schriftenreihe soll wegen dieser Interdisziplinarität der Problemkreise Organisation und Führung vergleichende Arbeiten aus den Erfahrungsbereichen aller relevanten Wissenschaften in ihr Konzept einschließen. Die Schriftenreihe "Organisation und Führung" wird mit einer Anthologie über die "Organisation als System" eröffnet. Derzeit gibt es noch keine integrierte Darstellung der Anwendung der Systemtheorie auf die Organisation. Die Grundlagen zur Erfassung des bestehenden Wissens können daher nur in der Form einer Zusammenstellung einiger wesentlicher Beiträge gegeben werden. Gemäß der Zielsetzung der Schriftenreihe ist bereits in dieser Anthologie versucht worden, über den rein betriebswirtschaftlich-organisatorischen

6 Rahmen der Unternehmung hinaus Erkenntnisse anderer Erfahrungsbereiche mit einzubeziehen. Insbesondere handelt es sich um Beiträge aus der allgemeinen Systemtheorie, der Kybernetik, der Soziologie und der öffentlichen Verwaltung. Hierbei werden Wiederholungen und Überschneidungen bei Einzelaspekten in einigen Beiträgen bewußt in Kauf genommen, um die Geschlossenheit der Darstellung aus der Sicht der einzelnen Autoren nicht zu gefährden. Meinem Mitarbeiter, Herrn Dipl.-Kfm. Erik Meyer, danke ich für die wertvolle Hilfe bei der Auswahl der Beiträge und der oft mühevollen Arbeit bei der Vorbereitung zur Drucklegung. Knut Bleicher

7 Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Erster Teil Grundlagen der Systemtheorie Zu einer allgemeinen Systemlehre. Von Prof. Dr. Ludwig von Berlalanffy Einleitung I. Der Begriff des Systems H. Finalität. IH. Ganzheit, Summe, Mechanisierung, Zentralisierung IV. Geschlossene und offene Systeme V. Äquifinalität Schluß Literaturverzeichnis System theorie Von Dr. Herbert Fuchs 47 I. Aufgaben und Ziele. H. Begriffliche Grundlagen IH. Klassifikation und Typisierung von Systemen IV. Systemzustände und -verhaltensweisen. Literaturverzeichnis

8 8 Inhaltsverzeichnis Systeme - Eine Begriffsanalyse 59 Von Dr. Josef Brunnberg und Dr. Rolf Kiehne Zum Standort der Systemforschung im Rahmen der Wissenschaften 65 Von Prof. Dr. Dres. h. c. Erich Kosiol mit Prof. Dr. Norbert Szyperski und Prof. Dr. Klaus Chmielewicz 1. Aufgabenstellung 65 H. Erörterung des Standortes der Systemforschung als einer eigenständigen Wissenschaft System, Insystem, Umsystem Wissenschaftliche Systeme und Aussagensysteme Abgrenzung der Systemforschung durch den Gegenstandsbereich Abgrenzung der Systemforschung durch Methode oder Sprache Abgrenzung der Systemforschung durch das Erkenntnisobjekt 76 III. Untergliederung der Systemforschung. 79 IV. El"örterung des Standortes der Systemforschung als Interdisziplinforschung Interdisziplinäre Kooperation auf der Phänomenebene Interdisziplinäre Kooperation auf der Wissenschaftsebene Verhältnis von Interdisziplinforschung und Systemforschung Vergleichende Zusammenfassung 88 V. Verhältnis von Organisationsforschung und Systemforschung 90 Literaturverzeichnis. 92 Zweiter Teil Systemtheorie und Organisationstheorie Erkenntnisstand und Entwicklungstendenzen der Organisationstheorie 101 Von Prof. Dr. Erwin Grochla 1. Perspektiven der gegenwärtigen organisationstheoretischen Diskussion 101

9 Inhaltsverzeichnis 9 II. Die wichtigsten Ansätze in der gegenwärtigen Organisationstheorie Das Problem des Einteilungskriteriums Primär unidisziplinäre Beiträge. 105 a) Terminologische Aussagensysteme 105 b) Deskriptive Aussagensysteme 106 c) Empirisch-kognitive Aussagensysteme 106 d) Praxeologische Aussagensysteme Primär interdisziplinäre Beiträge 112 HI. Entwicklungstendenzen zu einer einheitlichen Organisationstheorie 113 Systemtheorie und Organisationstheorie 123 Von Prof. Dr. Erwin Grochla I. Entwicklungstendenzen der Organisationstheorie 123 H. Das Konzept der Allgemeinen Systemtheorie Historisch-wissenschaftlicher Hintergrund Begriffliche Grundlagen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Systemen. 127 IH. Der Aussagewert der Allgemeinen Systemtheorie für die Organisationstheorie Systemtheoretisch orientierte Organisationsforschung 129 a) Die terminologische Funktion der Allgemeinen System theorie 129 b) Die heuristische Funktion der Allgemeinen Systemtheorie Systemtheoretisch orientierte Organisationsgestaltung. 132

10 10 Inhaltsverzeichnis tjber einige Probleme soziologischer Systemtheorien Von Dr. Hans Gerd Schütte Anspruch und Erfolg von Systemanalysen 2. Die Verwendung des Systembegriffs in der Soziologie a) Wirkungssysteme. b) Zielgerichtete Systeme 11. Zustandsbeschreibungen sozialer Systeme 1. Status, Interaktion und Konsens: Extremtypen sozialer Strukturen 2. Konvergenz von Werten: Konsens und Normkonformität 3. Antagonistischer Konsens von Teilsystemen und soziale Konflikte. 4. Mehrdimensionalität und "cross-pressure-effekte" 5. Verkettung von Status dimensionen IH. Schlußfolgerung Organisation und Kybernetik Von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Friedrich Riester 153 I. Vorbemerkung 153 H. Grundbegriffe der Kybernetik 155 IH. Betriebsorganisation als kybernetisches System 160 IV. Zukünftige Forschungsrichtungen 166 Die Organisation der Unternehmung in systemtheoretischer Sicht 173 Von Prof. Dr. Knut Bleicher 1. Das System der Unternehmungsorganisation Die Stellung des Organisationssystems im System "Unternehmung" 175

11 Inhaltsverzeichnis Grundprobleme organisatorischer Gestaltung 1. Grundprobleme organisatorischer Systemanalyse a) Analyse der Ziele und Zwecke b) Analyse der Elemente c) Analyse der Beziehungen. d) Analyse des Systemverhaltens 2. Grundprobleme organisatorischer Systemsynthese a) Organisatorische Basissystemgestaltung b) Organisatorische Zwischensystemgestaltung c) Organisatorische Gesamtsystemgestaltung IV. Zusammenfassung und Ausblick 186 Dritter Teil Systemtheorie und Systemtedmik Systemanalyse Von Dr. Gertrud Wegner Die Konzeption der Systemanalyse. 11. Systemanalyse als Forschungs- und Gestaltungsmethode 111. Systemanalyse im Rahmen der Betriebsorganisation Das Verfahren der Systemanalyse Systemanalyse als Voraussetzung organisatorischer Gestaltung. 196 Literaturverzeichnis. 196

12 12 Inhaltsverzeichnis Systemtechnik - eine Methodik zur zweckmäßigen Gestaltung komplexer Systeme. 199 Von Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christof Zangemeister Einführung I. Ursprünge und Entstehungsmomente der Systemtechnik 11. Zum gegenwärtigen Begriffsinhalt der Systemtechnik. HI. Aufgaben der Systemtechnik IV. Die Methodik der Systemtechnik V. Der wissenschaftliche Standort der Systemtechnik 1. Terminologie. 2. Die Systemwissenschaft a) Systemforschung und Systemtheorie. b) Entscheidungsforschung und Entscheidungstheorie c) Operations Research (Unternehmensforschung) d) System technik VI. Anwendungsgebiete der Systemtechnik. Schluß Vierter Teil Systemforschung in Wirtschaft und Verwaltung Anwendung des Systemkonzepts auf betriebswirtschaftliche Probleme 217 Von Prof. Dr. Karl Alewell, Prof. Dr. Knut Bleicher, Prof. Dr. Dietger Hahn I. Systembegriff H. Unternehmung als System

13 Inhaltsverzeichnis 13 Management by Systems - Gedanken zu einer neuen Führungskonzeption 223 Von Dr. Claus-Jürgen Hackenschuh Die Entwicklung eines systemorientierten Organisations- und Führungsmodells der Unternehmung Von Prof. Dr. Knut Bleicher 235 r. Die Betrachtung der Unternehmungsorganisation als System 235 a) Systeme - Super- und Subsysteme 236 b) Die Unternehmung als System 236 c) Das System der Unternehmungsorganisation d) Leistungen des Organisationssystems 236 e) Organisatorische Systemdifferenzierung in der Unternehmung 238 f) Organisatorische Systemgestaltung der Unternehmung Ho Elemente des Organisationssystems im Wandel a) Komplexere Aufgaben müssen erfüllt werden 240 (1) Umsystemeinflüsse auf die Aufgabenstellung 240 (2) Insystemeinflüsse auf die AufgabensteIlung b) Der Mensch erwartet Selbstverwirklichung im System 243 c) Sachmittel werden zu Systemen integriert 244 ur. Die Bedeutung einzelner Betätigungsfelder für Erhaltung und Erfolg der Unternehmung verschiebt sich 0 a) Forschungs- und Entwicklungsaufgaben werden kritischer für den Erfolg b) Operationsaufgaben verändern ihren Stellwert kaum

14 14 Inhaltsverzeichnis c) Neukonzeption und steigende Bedeutung der Verwaltungsaufgaben. (1) Zunahme der Verwaltungsaufgaben in der Unternehmung. (2) Verwaltungskonzeptionen im Wandel d) Notwendige Prognosen über die Aufgabenstruktur für die langfristige Organisationsplanung 250 IV. Organisations- und Führungsmodelle der Unternehmung Das personal-paternalistische Organisations- und Führungsr.nodell Das ranghierarchische Organisations- und Führungsmodell. 252 a) Das Bürokratiemodell als Urforr.n 252 b) Modifikationen des Bürokratiemodells in der Wirtschaft. 255 (1) Das Verrichtungsmodell 256 (2) Das Objektmodell. 260 (3) Das Regiona1r.nodell 265 c) Sind ranghierarchische Modelle noch zeitgemäß? Entwicklung eines systemorientierten Organisations- und Führungsmodells. 270 a) Organisations- und Führungselemente im systemorientierten Modell 271 b) Systemdifferenzierung und Subsysteme im systemorientierten Organisations- und Führungsmodell. 274

15 Inhaltsverzeichnis 15 c) Integration der Subsysteme im systemorientierten Organisations- und Führungsmodell. d) Attribute des systemorientierten Organisations- und Führungsmodells Führung des Systems Unternehmung 297 Von Prof. Dr. Dietger Hahn I. Tätigkeiten der Führung 1. Führung als Prozeß der Willensbildung und Willensdurchsetzung. 2. Ableitung einzelner Tätigkeiten der Führung aus dem Führungsprozeß Tätigkeiten der Unternehmungsführung als eines Systems vermaschter Regelkreise 302 II. Träger der Führung 307 II!. Gegenstand der Führung 309 Die Koppelung des Systems Unternehmung mit dem Umsystem, dargestellt am Beispiel des Absatzsystems 317 Von Prof. Dr. Kar! Alewell I. Absatzgestaltung als Systemgestaltung. II. Beziehungen zwischen den Elementen eines Absatzsystems (und zwischen den Systemelementen und der Umwelt). m. Elemente des Absatzsystems 1. Das Kern- oder Führungselement 2. Die Rand- oder Außenelemente 3. Die Mittlerelemente

16 16 Inhaltsverzeichnis IV. Die Verbindung der Elemente im Absatzsystem Die Koppelung der Elemente Die Abgrenzung des Absatzsystems Die Bildung von Subsystemen 334 V. Formalisierte Darstellung und Analyse der Systemstruktur und Systemveränderung 335 VI. Ergebnis. 338 tjber Systemforschung bei Regierungs- und Verwaltungssystemen 341 Von Dr. Gerhard W. Wittkämper I. Regierung und Verwaltung als System. 11. Probleme der Formalisierung von Regierungs- und Verwaltungssystemen II!. Stadien der Systemanalyse in Regierung und Verwaltung. IV. Zum Wesen der Rationalität in der Gesellschaft V. Zusammenfassung Stichwortverzeichnis. 359

Organisation als System

Organisation als System Organisation als System Herausgegeben von y Prof. Dr. Knut Bleicher

Mehr

Fuchs Systemtheorie und Organisation

Fuchs Systemtheorie und Organisation Fuchs Systemtheorie und Organisation Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation Schriftenreihe des BIRIA Betriebswirtschaftliches Institut für Organisation und Automation an der Universität

Mehr

Coenenberg. Die Kommunikation in der Unternehmung

Coenenberg. Die Kommunikation in der Unternehmung Coenenberg Die Kommunikation in der Unternehmung Band 9 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftlichc Beiträge Herausgeber: Dr. Hans Münstermann ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS Schriftenreihe Herausgeber: Dr. Edmund Heinen o. ö. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München unter Mitwirkung von Professor Dr. Dietrich

Mehr

Die Unternehmung als produktives soziales System

Die Unternehmung als produktives soziales System Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung" 1 Prof. Dr. Hans Ulrich Die Unternehmung als produktives soziales System Grundlagen der allgemeinen Unternehmungslehre Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart

Mehr

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Schriftenreihe "Die Versicherung" Band 1 Herausgeber: Prof. Dr. Walter Grosse Köln u. Aachen Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt Hamburg

Mehr

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Hans Ulrich Gesammelte Schriften Bandi Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Gallen, Schweiz CP) \ä. LUZERN ) Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien Ulrich,

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band 111 Haedrich, Der Interviewer-Einfluß in der Marktforschung BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Schröder. Projekt-Management

Schröder. Projekt-Management Schröder Projekt-Management Dr. Harald J ürgen Schröder Proj ekt -Management Eine Führungskonzeption für außergewöhnliche Vorhaben Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-663-02091-2

Mehr

Allgemeine Systemtheorie

Allgemeine Systemtheorie Klaus Müller Allgemeine Systemtheorie Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms Westdeutscher Verlag INHALT EINLEITUNG TEIL I - VORGESCHICHTE DES MODERNEN

Mehr

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Dr. Werner Kroeber Riel Beschaffung und Lagerung Betriebswirtschaftliche Grundfragen der Materialwirtsmaft Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden

Mehr

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung UNTERNEHMUNGSFÜHRUNG IN FORSCHUNG UND PRAXIS Herausgeber: Prof. Dr. h. c. Dr. R. Schnutenhaus Mitherausgeber: Prof. Dr.-Ing. Hans Blohm Personalführung Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Mehr

Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen Management

Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen Management 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dr. Fred G. Becker Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen

Mehr

Strategische Flexibilität

Strategische Flexibilität Dr. Alexander Mayer Strategische Flexibilität Ein integrativer Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Realoptionen Band 35 Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP), Gießen/Berlin

Mehr

Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre

Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre Einführung in die Organisationslehre Von Dr. Hartmut Kreikebaum o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Inhalt Einleitung Soziologie und Marxismus in der DDR Kapitel i Programmatik

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

Wie man die Organisation großer Unternehmen in Deutschland und den Vereinigten Staaten versteht

Wie man die Organisation großer Unternehmen in Deutschland und den Vereinigten Staaten versteht Stratoudakis: Die Organisation der obersten Führung von GroSunternehmen in Deutschland und den USA Die Organisation der obersten Führung von Gropunternehmen in Deutschland und den USA lnaugural-dissertation

Mehr

Theorie der strategischen Unternehmensführung

Theorie der strategischen Unternehmensführung Dodo zu Knyphausen-Aufseß Theorie der strategischen Unternehmensführung State of the Art und neue Perspektiven GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 "Thecrie der strategischen Unternehmensführung"

Mehr

Koch, Betriebliche Pluung

Koch, Betriebliche Pluung Koch, Betriebliche Pluung 36. Lieferung Reihe A (Betriebswirtsdtaftslehre) I Beitrag Nr. 4 DIE WIR TSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN DR. HELMUT KOCH o. Protessor

Mehr

Majer. Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem

Majer. Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem Majer Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem Dr. Wolfgang Ma jer Programm bereinigung als unternehmenspolitisches Problem Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden D83

Mehr

Schuhmann: Der Konzemabschluß

Schuhmann: Der Konzemabschluß Schuhmann: Der Konzemabschluß Schriftenreihe "Betriebswirtschaftliche Beiträge" herausgegeben von Dr. Hans Münstermann, ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln Dr. Werner Schuhmann

Mehr

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Sen. h. c. Ernst A. Schmidt, Ing. VDI Organisation des mittelständischen Betriebes Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-409-31022-2

Mehr

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Daniel Kilper Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Eine transaktionskosten- und systemtheoriebasierte Analyse JUÜpress 2007 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Integration der Vertriebswege

Integration der Vertriebswege Markus Keck/Marco Hahn Integration der Vertriebswege Herausforderung im dynamischen Retail Banking GABLER - Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Teill Einführung Das Marktumfeld 15 1. Die Wiederentdeckung des

Mehr

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 65 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, und Prof.

Mehr

Studienkreis Sehr öder. Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung

Studienkreis Sehr öder. Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung Studienkreis Sehr öder Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung Betriebswirtschaftliehe Beiträge zur Organisation und Automation Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Instituts für

Mehr

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Astrid Rohrs Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XIII XVI

Mehr

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten leo V. Ryan. Ph. D. Management-Ausbildung an amerikanischen Universitäten Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden Brother Leo V. Ryan, Ph. D., war zunächst als stellvertretender Dekan

Mehr

Der Umgang mit Komplexität

Der Umgang mit Komplexität Der Umgang mit Komplexität Soziologische, politische, ökonomische und ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweisen in vergleichender systemtheoretischer Analyse von Dr. Günter Rittmann 1. Auflage Nomos Baden-Baden

Mehr

Stier. Die Entscheidungshelfer für die Unternehmensleitung

Stier. Die Entscheidungshelfer für die Unternehmensleitung Stier Die Entscheidungshelfer für die Unternehmensleitung Dr. Ernst Stier Die Entscheidungshelfer für die Unternehmensleitung Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Diese Arbeit wurde 1968 der Technischen

Mehr

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Die Industrielle Entwicklung Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der Industrialisierung Herausgegeben

Mehr

Organisation von Supply Chain Management

Organisation von Supply Chain Management Volker Heidtmann Organisation von Supply Chain Management Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobiliridustrie Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert

Mehr

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vähs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Zahn Das Wachstum industrieller Unternehmen

Zahn Das Wachstum industrieller Unternehmen Zahn Das Wachstum industrieller Unternehmen Dr. Erleb Zahn Das Wachstum industrieller Unternehmen Versuch seiner Erklärung mit Hilfe eines komplexen, dynamischen Modells Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Hölscher. Eigenfertigung oder Fremdbezug

Hölscher. Eigenfertigung oder Fremdbezug Hölscher Eigenfertigung oder Fremdbezug Band 18 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliehe Beiträge Herausgeber: Dr. Hans Münstermann ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln

Mehr

Reorganisationen in mittleren Unternehmungen

Reorganisationen in mittleren Unternehmungen Schriftenreihe «Führung und Organisation der Unternehmung» 39 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Karl

Mehr

Wegmann. Der ökonomische Gewinn

Wegmann. Der ökonomische Gewinn Wegmann Der ökonomische Gewinn Band 14 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Beiträge Herausgeber: Dr. Hans Münstermann ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Dr. Wolf

Mehr

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? Inhaltsübersicht. 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?... 1 1.1 Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor... 1 1.2 Grundbegriffe der

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Das System Unternehmung Systemelemente Beziehungen und Strukturen im System Unternehmung Betriebliches Umsystem Von Professor

Mehr

Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung 1. Personalethik. Die ethische Dimension personalwissenschaftlicher Forschung

Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung 1. Personalethik. Die ethische Dimension personalwissenschaftlicher Forschung Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung 1 Personalethik Die ethische Dimension personalwissenschaftlicher Forschung Bearbeitet von Arjan M. F. Kozica 1. Auflage 2011. Buch. 393 S. Hardcover

Mehr

Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung

Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung von Benediktus Hardorp Universitätsverlag karlsruhe Inhaltsverzeichnis Geleitwort 9 Vorwort nach langer

Mehr

Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige

Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige Schriftenreihe "Die Versicherung«Band 3 Herausgeber: Prof. Dr. Walter Grosse Köln u. Aachen Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt

Mehr

Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit

Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit Reihe: Planung, Organisation und Untemehmungsführung Band 118 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof. (em.)

Mehr

Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung

Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung Andreas Schmidt Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung Eine Analyse der Koordinationsfunktion des Controlling unter entscheidungsorientierten Gesichtspunkten PETER LANG

Mehr

Blohm Organisation, Information und Oberwachung

Blohm Organisation, Information und Oberwachung Blohm Organisation, Information und Oberwachung Professor Dr.-Ing. Hans Blohm Karlsruhe Organisation, Information und Überwachung Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH ISBN 978-3-663-12573-0 ISBN 978-3-663-13157-1

Mehr

Gabriele Graube (Autor) Technik und Kommunikation ein systemischer Ansatz technischer Bildung

Gabriele Graube (Autor) Technik und Kommunikation ein systemischer Ansatz technischer Bildung Gabriele Graube (Autor) Technik und Kommunikation ein systemischer Ansatz technischer Bildung https://cuvillier.de/de/shop/publications/1065 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die Pädagogik Aloys Fischers

Die Pädagogik Aloys Fischers Hermann Rohrs Die Pädagogik Aloys Fischers Versuch einer systematischen Darstellung seines wissenschaftlichen Gesamtwerkes 3. Auflage Beltz Verlag Weinheim, Basel, Berlin Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band VI Behrens, Wandel im Handel BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Freien

Mehr

Strategische Gestaltung des Lebenszyklus von Mega-Events

Strategische Gestaltung des Lebenszyklus von Mega-Events Dirk P. Weiß Strategische Gestaltung des Lebenszyklus von Mega-Events Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beatrice Podtschaske. Patientenversorgung verbessern durch interdisziplinäre Kooperation. Erkenntnisse der Arbeits- und Komplexitätsforschung.

Beatrice Podtschaske. Patientenversorgung verbessern durch interdisziplinäre Kooperation. Erkenntnisse der Arbeits- und Komplexitätsforschung. Beatrice Podtschaske Patientenversorgung verbessern durch interdisziplinäre Kooperation Erkenntnisse der Arbeits- und Komplexitätsforschung Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungs Verzeichnis 15 Tabellen Verzeichnis

Mehr

Marketing für Kommunalverwaltungen

Marketing für Kommunalverwaltungen Marketing für Kommunalverwaltungen ' Eine abnehmerorientierte Marketingkonzeption für den kommunalen Bereich Von Professor Dr. Klaus Homann ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.lng. G. Schuh Band 115 firl Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grochla. Die Wirtschaftlichkeit automatisierter Datenverarbeitungssysteme

Grochla. Die Wirtschaftlichkeit automatisierter Datenverarbeitungssysteme Grochla Die Wirtschaftlichkeit automatisierter Datenverarbeitungssysteme Betriebswirtschaftliehe Beiträge zur Organisation und Automation Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation

Mehr

Moralisches Handeln von Unternehmen

Moralisches Handeln von Unternehmen Regina Schwegler Moralisches Handeln von Unternehmen Eine Weiterentwicklung des neuen St. Galler Management-Modells und der Ökonomischen Ethik Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Harald Dyckhoff GABLER

Mehr

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( )

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( ) Julia Luxi Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft (1893-1913) und der Globalisierung (1985-2005) Ein Vergleich am Beispiel der Bayer AG Franz Steiner Verlag Stuttgart 2011 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Informationssysteme und Management-Funktionen

Informationssysteme und Management-Funktionen Informationssysteme und Management-Funktionen ' Von DR. DIETER ROMHELD m B ETR I EBSWI RTSCHAFTLICH E R VE R LAG D R. TH. GABLER ;?i.. '.: :. WIESBADEN:.. - ;v,, -. .:.... -. '' Inhaltsverzeichnis ' -

Mehr

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Herausgegeben von Prof. Or. Horst Albach, Bonn Prof. Or. Herbert Hax, Köln Prof. Or. Paul Riebei,

Mehr

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. Feld, T. C. (2007): n als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. Im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsdynamiken verschieben sich für n politische, rechtliche, ökonomische und soziale

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz Hesse I Fraling Buchführung und Bilanz Dr. Kurt Hesse I Dipl.-Kfm. Rolf Fraling Buchführung und Bilanz Methodische Einführung mit Übungsaufgaben und Lösungen 7. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH

Mehr

Hans Rosenkranz/Reinhard Breuel. Von der Gruppendynamik zur Organisationsentwicklung

Hans Rosenkranz/Reinhard Breuel. Von der Gruppendynamik zur Organisationsentwicklung Hans Rosenkranz/Reinhard Breuel Von der Gruppendynamik zur Organisationsentwicklung Hans Rosenkranz I Reinhard Breuel Von der Gruppendynamik zur Organisationsentwicklung - Praxismodelle für Training und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... XI Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XX 1 Grundlagen der Organisation:

Mehr

Organisation der Forschungsuniversität

Organisation der Forschungsuniversität Organisation der Forschungsuniversität Eine handlungstheoretische Effizienzanalyse Bearbeitet von Anna Froese 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvii, 265 S. Paperback ISBN 978 3 658 00440 8 Format (B x L):

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKTPOLITIK

BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKTPOLITIK BETRIEBSWIRTSCHAFT UND MARKTPOLITIK Beiträge zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und zur Betriebswirtschaftlichen Marktlehre Festschrift für Rudolf Seyffert zum 75. Geburtstag Herausgegeben von Erleh

Mehr

Organisches Wachstum internationaler Unternehmen

Organisches Wachstum internationaler Unternehmen Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 104 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof.

Mehr

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Band 6 Freies Geistesleben Bernard Lievegoed Dynamische Unternehmensentwicklung Grundlagen für nachhaltiges Change Management 4. Auflage

Mehr

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie Johann Schülein, Gertraude Mikl-Horke, Ruth Simsa Wirtschaftssoziologie facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 11 I Soziologische Theorie und ihr Gegenstand (Johann August Schülein) 1 Wirklichkeit

Mehr

Management von Kundenfeedback

Management von Kundenfeedback Thomas Angerer Management von Kundenfeedback Integrative Konzeption und empirische Transaktionsanalyse der Erfolgswirksamkeit Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann und Prof. Dr. Ursula

Mehr

Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse. der Preispolitik. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden. Dr.

Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse. der Preispolitik. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden. Dr. Dr. Klaus T r i I c k Zur Optimierung Markoffscher Markenwahlprozesse mit Hilfe der Preispolitik I Band 10 der Schriftenreihe des Seminars fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Universitot Hamburg

Mehr

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Nürnberger Projekt PCs an Grundschulen 2 1.2 Diskussionsstand 10 1.3 Aufbau der Arbeit 16 2 Innovationen und Organisation: Grundbegriffe 18 2.1

Mehr

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Einführung in die Organisationstheorie und -praxis von Dietmar Vahs 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Vahs schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge /Andreas Al-Laham 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches Management Grundlagen

Mehr

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben

Mehr

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre Ralf Antes Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre Eine wissenschafts- und institutionentheoretische Perspektive Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Management in berufsbildenden Schulen

Management in berufsbildenden Schulen Michael Szewczyk Management in berufsbildenden Schulen Zur Funktion des Schulleiters PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr

Nagtegaal. Experience Curve & Produktportfolio. Wie überlebt mein Unternehmen?

Nagtegaal. Experience Curve & Produktportfolio. Wie überlebt mein Unternehmen? Nagtegaal Experience Curve & Produktportfolio Wie überlebt mein Unternehmen? Dr. Heinz Nagtegaal Experience Curve & Produktportfolio Wie überlebt mein Unternehmen? Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN

Mehr

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG Forschungsreaktionen aus dem Department für Welthandel der Wirtschaftsuniversität Wien Herausgeber: Reinhard Moser Josef Mugler Institut für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Weißer. Richtlinien der Personalführung

Weißer. Richtlinien der Personalführung Weißer Richtlinien der Personalführung Dr. Heinz Paul Weißer Richtlinien der Personalführung Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr. 3825 Copyright by Springer Fachrnedien Wiesbaden 1969 Ursprünglich

Mehr

Kommunikations Wissenschaft

Kommunikations Wissenschaft ROLAND BURKART 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kommunikations Wissenschaft Grundlagen und Problemfelder

Mehr

Dedering. Personalplanung und Mitbestimmung

Dedering. Personalplanung und Mitbestimmung Dedering. Personalplanung und Mitbestimmung Heinz Dedering Personalplanung und Mitbestimmung @J w estdeutscher Verlag. Opladen 1972 ISBN-13: 978-3-531-11160-5 e-isbn-13: 978-3-322-86057-6 DOl: 10.1007/978-3-322-86057-6

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

vonzwehl Kostentheoretisdte Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge

vonzwehl Kostentheoretisdte Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge vonzwehl Kostentheoretisdte Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge Dr. Wolfgang von Zwehl ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster Kostentheoretische

Mehr

Zimmermann. Die Diplom-Arbeit

Zimmermann. Die Diplom-Arbeit Zimmermann Die Diplom-Arbeit Dr. Josef Zimmennann Die Diplom--Arbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der Ubungsarbeit bis zur Diplom-Arbeit und Dissertation Springer Fachmedien

Mehr

Irene Schone Okologisches Arbeiten

Irene Schone Okologisches Arbeiten Irene Schone Okologisches Arbeiten Irene Schine Okologisches Arbeiten Iur Theorie und Praxis okologischen Arbeitens als Weiterentwicklung der marktwirtschaftlich organisierten Arbeit I:\n DeutscherUniversitatsVerlag

Mehr

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen Stolorz / Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Ethik im internationalen Marketing

Ethik im internationalen Marketing Gerrit Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ethik im internationalen Marketing Notwendigkeit und

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge / Andreas Al-Laham Strategisches Management Grundlagen - Prozess - Implementierung 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Kommentare der Unternehmungspraxis

Mehr

Klimawandel und Resilience Management

Klimawandel und Resilience Management Elmar Günther Klimawandel und Resilience Management Interdisziplinäre Konzeption eines entscheidungsorientierten Ansatzes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Handbuch Wahlforschung

Handbuch Wahlforschung Jürgen W. Falter Harald Schoen (Hrsg.) Handbuch Wahlforschung in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsübersicht Vorwort xxiii Einleitung und Grundlagen 1 Die Rolle von Wahlen in der Demokratie 3 1.1

Mehr

Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten

Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten Friedrich A. Rode DerWeg zum neuen Konsumenten Wertewandel in der Werbung SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Cip-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rode,

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Gaydoul/Horvath/Schiifer. Deckungsbeitragsrechnung

Gaydoul/Horvath/Schiifer. Deckungsbeitragsrechnung Gaydoul/Horvath/Schiifer Deckungsbeitragsrechnung Industrielles Rechnungswesen in programmierter Form -Band 7- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl F. Bussmann Mitherausgeber: Prof. Dr. Jorg Bottler Prof.

Mehr