mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 02/12 Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 02/12 Januar 2012"

Transkript

1 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 02/12 Januar 2012 Erscheinungsdatum:

2 Kolumne Eröffnung Glück-Auf-Sporthalle Borna ein voller Erfolg! Begeisterung pur erzeugte die Eröffnung der neuen Sporthalle in Borrna-Nord. Offiziell heißt sie Glück-auf-Sporthalle Borna und diese kann sich sehen lassen. Hunderte Menschen strömten gegen 16 Uhr in das imposante Bauwerk. Insgesamt 440 Sitzplätze stehen den Sportfans zur Verfügung. Die sportlichen Akteure dürfen in 45 Meter Länge und 27 Meter Breite ihr Können unter Beweis stellen und den Zuschauern auf der Tribüne einheizen. Von Fußball, Tischtennis, Turnen bis hin zur Leichtathletik sei die Halle für die Sportler zu nutzen. Gleich zur Eröffnung zeigten die Radsportler ihr Können. Abends dann, das absolute Highlight: Die Handballerinnen des HC Leipzig sorgten für Herzklopfen und SCHÜLERKREIS Karin Harnack Nachhilfe & Förderung Borna: Roßmarktsche Str. 32 I Lerntherapie bei Rechenschwäche... Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Borna Tel.: Fax: redaktion@suedraumverlag.de Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung Borna, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, verantwortlich. Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: Eröffnung Glück-Auf-Sporthalle Borna (Foto: Bernd Schneider) Fotos: Stadtverwaltung Borna, Museum Borna, Thomas Bergner, Tina Neumann, Manuela Krause, Fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 266 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 03 / 12 des BSJ erscheint am Begeisterung. Obwohl sie diesmal in ihren Schlachtruf nur den Spaß, Spaß, Spaß anstatt des Sieg, Sieg, Sieg anforderten, zeigten sie den hiesigen Handballer/-innen klar auf, wer hier die Profis sind. Dies tat der Spielfreude der Lokalmatadoren keinen Abbruch. Sie standen Schlange, um nach dem Blitzlichtgewitter der Fotografen ein Autogramm zu bekommen. Borna, nun doch eine Sportstadt? Wir sind auf dem besten Weg dahin! Manuela Krause Aktionshaus ,- schlüsselfertiges* Effizienzhaus 70 (Abb. mit Sonderwünschen, * ohne Teppich + Tapete) Inklusive: Solaranlage, Klimaschutzfenster, wärmegedämmte Außenwand, Dachdämmung, gedämmte Bodenplatte, Bad komplett fertig, garantiert keine Nachfinanzierung und eine garantierte Bauzeit. Staunen und informieren! Tel.: Aktuell erschienen im SÜDRAUM-VERLAG: Markkleeberger Stadtjournal Heft 02 / 12 mit: Karl Detlef Mai (Fotodesigner) im Porträt Kulturbahnhof e. V. vorgestellt Reise-Tipp: Salzburg und vielen weiteren interessanten Themen Heft 02/12 Januar 2012 Erscheinungsdatum: Markranstädt informativ Heft 01 / 12 mit: dem Amtsblatt der Stadt MED4FIT fit ins NEUE Jahr KSM Schärschmidt und vielen weiteren interessanten Themen Sonderbeilage Bautagebuch Thema: Mittelschule und Gymnasium Pflegedienst Bergmann Home Care GmbH ambulante Pflege Kinderpflege Urlaubspflege kostenlose Schulungen Betreuungsleistungen Beaufsichtigung Hauswirtschaftshilfen Betreutes Wohnen zu Hause Pflegeberatung Reinigungsservice Einkaufshilfen Behandlungspflege Überleitpflege aus Krankenhäusern allgemeine Alltagshilfen warme Mittagessenversorgung Pflegedienst Bergmann Home Care GmbH Eisenbahnstraße Borna Tel.: Fax: K ristina K ügler Durch Musik viel Schönes erleben Kristina Kügler ist seit vielen Jahren den Bornaern als Inhaberin von Buch und Kunst bekannt. Die gelernte Drogistin war Leiterin des Kunstgewerbe in der damaligen Handelsorganisation Borna und führte später das einst so bekannte Rundfunkgeschäft am Markt. Nach Auflösung des Betriebes wechselte sie in das Nachbargeschäft Wort und Werk und entwickelte daraus ihr heutiges Buch und Kunst Kügler. Durch ihren Unternehmungswillen, gepaart mit einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn, gehörte sie 1993 folgerichtig zu den Gründungsmitgliedern des Bornaer Gewerbevereins, dessen 1. Vorstand Walter Wenger war und wo sie als Vorstandsmitglied sehr agil die Geschicke des Vereins förderte. Aus dieser fruchtbaren Anfangszeit entwickelte sich auch die stadtbekannte Broschüre Kultur in Borna, die von ihr maßgeblich angeschoben wurde. Ihrer Vermittlung ist es auch zu verdanken, dass sich die Macher des Margarethenfestes also der Förderverein für offene Kirche in Borna und Mitglieder des Gewerbevereins zusammensetzten und so ein Fest der Superlative auf die Beine stellten. Kein Zweifel, für Kristina Kügler ist Kultur keinesfalls nur ein Begriff. Eine musikalische Ausbildung in jungen Jahren, später dann die Tätigkeit als Chorvorstand und Chorsängerin und heute ist ihr nun wenn es ihre knapp bemessene Freizeit erlaubt das Musizieren in der eigenen Familie und der ihres Bruders eine Herzensangelegenheit. Ohne Musik könnte ich mir mein Leben gar nicht vorstellen, so die gut aussehende Endfünfzigerin. Und dabei wirkt sie echt ansteckend. So ist es kein Wunder, dass die engagierte Geschäftsfrau als Vorstandsmitglied im Verein Freunde des Westsächsischen Symphonieorchesters e. V. äußerst aktiv ist. Die Westsachsen heißen mittlerweile Leipziger Symphonieorchester und haben ihren Radius bereits seit einigen Jahren in Richtung Leipzig geschlagen. Hier tritt sie gemeinsam mit dem Freundeskreis vehement für den Erhalt der Abo-Reihe in Borna ein. Besonders seit dem Antritt des Dirigenten Michael Erben ist das großartige musikalische Können der Musiker noch besser herausgestrichen. Das Repertoire der Konzerte könnte nicht anspruchsvoller sein. Die ersten beiden Konzerte in dieser Spielzeit waren ausverkauft. Das es auch die anderen Konzerte sind, dafür engagiert sie sich in ihrem Geschäft. Immerhin verkauft sie seit über 20 Jahren die Eintrittskarten für alle Kulturveranstaltungen in Borna. Das hat sich so ergeben, berichtet sie augenzwinkernd und sie weiß genau, wer zu welcher Veranstaltung geht und wo er am liebsten sitzt. Hier lenkt und leitet sie auf ihre charmante Art und hat so manchen Kulturmuffel zu einem wunderbaren Erlebnis im Bornaer Stadtkulturhaus verholfen. Auf die Frage, welche Verbesserung sie sich in Sachen Kultur wünschen würde, antwortet sie spontan: Bequemere Stühle würden unserem Kulturhaus noch mehr Besucherzahlen verschaffen. Am 4. Februar lädt nun schon zum sechsten Mal der Freundeskreis des Orchesters zu einem Orchesterball ein. Auch da ist Frau Kügler wieder voll im Einsatz. Zusammen mit Gabriele Schitke und den anderen Vorstandsmitgliedern überlässt sie an diesem Abend nichts dem Zufall, damit alle Ballbesucher sich wohlfühlen und einen unvergesslichen Bäder sehen planen kaufen Porträt Abend erleben. Sie ist der festen Überzeugung, dass eine Stadt ohne Kultur keine Lebensqualität hat. Diesen Satz könnte man glatt in Stein meißeln. Hauptsitz Borna Blumrodapark, direkt an der B 93 Tel.: Manuela Krause NL Wurzen NL Torgau NL Eilenburg NL Delitzsch DESIGN in höchster Qualität.

3 Geschichte bei wurden die Sortier-, die Schacht- und Mannschaftsgebäude sowie das Kesselhaus zerstört. Nach nur einer sechswöchigen Betriebsunterbrechung konnte das Werk wieder anlaufen. Da man jetzt in unmittelbarer Nähe des Werkes ein Beamtenhaus hatte, verlegte am 7. Juli 1898 die Gewerkschaft Wilhelmschacht ihren Sitz von Borna nach Gnandorf auf das Werksgelände. Im selben Jahr begann man auch mit dem Bau einer Ziegelei- und Charmottefabrik. In den erschienen Erläuterungen zur Geologischen Specialkarte des Königreich Sachsen Section Borna (Lobstädt) steht dazu: In der Gegend von Lobstädt, Borna und Raupenhain bilden Thone deren vorwaltenden Bestandteil des Zwischenmittels und zwar sind neben reinen auch mit Sand und Kohle gemengte Thone reichlich vorhanden. Damit war ersichtlich, dass neben dem Braunkohlenabbau, die Tonverwertung ein lukratives Geschäft war, das die Grube gleichwohl mit nutzte war ein sehr bauintensives Jahr bei der Gewerkschaft Wilhelmschacht. Ne- ben dem Bau der Ziegelei wurde ein neues Mannschaftsgebäude mit einem Brausebad für Arbeiter und Beamte errichtet. Dabei legte der Bezirksarzt Dr. Schmidt z. B. folgende Anforderungen an Bau- und Hygienevorschriften fest: Der Ankleideraum ist mit einer ausreichenden Zahl Spiegeln, Kämmen und Bürsten und Sandalen auszustatten; letztere damit die Badenden nicht mit nackten Füßen auf den kalten Steinfußboden treten müssen. Über diese Bedingungen legte die Werksleitung Beschwerde ein, da ihnen solche Gesetzgebungen unbekannt waren und es wohl einen zusätzlichen Kostenaufwand gefordert hätte. Nach einigem hin und her wurde die Badeanlage im November 1900 ihrer Bestimmung übergeben. Immer mehr häuften sich auch Beschwerden über angebliche Umweltverschmutzungen oder Gesundheitsgefährdungen beschwerte sich der Bornaer Stadtrat über die Verschmutzung des Breiten Teiches durch die Brikettfabrik der Gewerkschaft Wilhelmschacht. Das Bergamt Freiberg schrieb in einem Gutachten dazu: Der feine milde Braunkohlenstaub ist wohl lästig und unangenehm, keineswegs aber gesundheitsschädlich. Damit war das Problem für allemal vom Tisch! (Fortsetzung folgt) Thomas Bergner Simone Luedtke Überschrift ÜberSport in Borna schrift Überschrift Liebe Bornaerinnen Bornaerinnenund undbornaer, Bornaer, Bor senit was für ein ut velit grandioser et, vel dio Auftakt odip exer fürsi.unsere neue GlückAdipit laore magna Auf-Sporthalle Borna. commodio Überaus odolorp vieleercipisi. Besucherinnen und Henim vel erlebten Besucher deliqui pismodit eine große lobore Anzahl magnim voniuscil sportlichen dolobor Präsum aciliquam, summodolor sentationen durch Bornaer alit Sportvereine. am quissit acin Die ulluptatio Jugendband et autat. Kurzen Die Duissequisi. und unsere Bornaer Gugge Überdosis Ilisl ullaoreet brachte die vel Stimmung exercilis auf delessi Touren scilluptat mit la einem adiamteilweisen vulluptat utatummodio ex ea feu Gänsehautfeeling. Sie,feu liebe facincilisit Bornaerinnen lumsan und vulput Bornaer, vullamet prat haben Ihre dip Glück-Auf-Sporthalle erci blaorti ncilisse magna Borna facing auf exeriustrud eindrucksdolor Art volle adiam undzzriuscin Weise offiziell veros dioübernommen. odipsum quisis Dieaugiamet Bornaer venit vel iril uteals Sportvereine, modolobortie auch die dolendre Schülerinnen digna und facil ipisl Schüler ipit ute velenim unseres Gymnasiums dolesto od Am te dunt Breiten wisl Teich utpat vel undutatetum der derzeit iril ute feugiat nisgrundschule entstehenden endio consequip Borna euguerat, Nord si verfügen blandre eanun at volenim über ausgezeichnete acillaor sum quisl Bedingungen eugiatu msandre zum trainieren, rcillum dolutem für den quatet la at,und Schulsport conseni für Wettkampfveranstaltungen. amcommolor iurem iliquatemnatürlich dolestio consequis war der Auftritt aliquisder nibh Handballdamen er aci et alit adit, dessequat HCL imvolesto Spiel gegen odipsustoauswahl eine delisl entunseres nim ip esto Bornaer od digna Handballvereins feu feuis am der nis niscili Krassequisannosto cher sich. Deshalb core conauch ullaore auf diesem ea facipit Wege wisis nochmals exeratinisl an utateorganisatoren, die er in euissed molobore die Vereine, volorediecore Gugge facipsuscin Musik, ut atie der min hent Band Diepraessi. Kurzen, dem HCL, den Sponsoren sowie Ihnen, Loreals die modit Besucherinnen augait, sim adund magnisim Besucher quat. diesen Nonsequipit Freitagabend ulputpat,erfolgreich so veliscin vendigna gemachtfeugiam, haben, herzlichen consendre Dank. exer sit, Dieser quatgilt er accummodiam auch den Baufirmen, nummydienosto in einem odio Kraftakt odolor sequamet, die Einweihung quipis dolenim in möglich gemacht henit, quamcommod haben und nun ea augiate die restlichen te dolumarbeiten exerat. Ut vel utpatet erfüllen müssen, adionsequat, aber auchsi.den Helferinnen und Helfern Alissi blaorer sowie Mitarbeitern si tem in derhent Stadtverwaltung. ad dolum dolentiniriuscin Borna-Nord utpat nisit, voluptat. verfügen wir nun Ut augait über ein wisisbreites eraesequat Angebot laor an summodernen dunt alit lobore ea feumneben Sportstätten. volorerunserer sed erit,neuen se modoloreet Glück-Auf-Sporthalle luptatum iriusci ncipissequis Borna bietet das elisis in unmittelbarer dit er accummodolor Nähe gelegene ipsumsandre RudolfHarbig-Stadion mit seinem Kunstrasenplatz schon seit t r e i m r o f in Langem ad voloreet professionelle ecte tat. VullaMöglichkeiten feu faccum adipissis für Training nullan veraeund sto odolorpero Wettkampf. Ebenfalls odiam nicht dolor mehr autat wegzudenken nostrud magnibh ist der er irit im exer irilla Areal befindende commolutpat Streetballplatz. eugait il iuscipsusto commodolor sim eu feugiat. Nun steuernfaccumm wir auf einen odolore weiteren et veliquisl Höhepunkt ullutate im Bereich magna feummodipis des Sports und eumsandre der Freizeitgestaltung dolobor iusto cor zu. Die ilis nulla Schwimmer, consequip euisl Taucher und diatuer die Schulen aliquat.in Ut dernulput Regionlan warten hendre sehnlichst ero odiam, auf verat. die Eröffnung Em do con unserer hent vulputat neuen Schwimmhalle nonsed tatie dit des aciliqu Jahnbades ipisisit adit landreet, Borna. Auch diequi Saunagänger te consed werden do exercipsusto bei drei verschiedenen odionsequat volore eraufadihre Saunen modolore Kosten kommen. min esto Freuen etue core wir ea unsaute gemeinsam dunt il dolore tat darauf. Aberlumsan der Januar hent stand non et sportlich il dolornicht si etue nur euguerit im Zeichen in heniame der Eröffnung tueros der acincil Glück-Auf-Sporthalle utate commod mod Borna, tatie velestie sondern te dolorerimiliquatisi. auch Zeichen der Organisation eines Neuanfangs des Alit ex BSV 91eu e. feuisci V. Die Mitgliederversammlung llamet, quat. Ut ipit nullaam consectem digna im commy nissed Goldener Bürgerhaus dolorem quam Stern vercil empfand et iure ich dolore nach magna all den con vel incipis erci schlechten undblaor destruktiven adionsequam Nachrichten vulput alissi. der letzten Monate Rudwohltuend als del digna facilit konstruktiv vent lut und alitanerit derute Sache corperate sowie feu in Richfeuguer augait tung Zukunftinorientiert. ullaortie et Dem praesequi neuen, bla engagierten core dolor Vorstand alissed dolutpa des Vereins tueros habedoleseq ich dieuissequisi Unterstützung estrudder dolor Stadt aliquam, für seine se exero odo odit ing et wisi. Konsolidierungsbemühungen signalisiert und bin, als Signal Mincilit nach außen, lutpat,imcorverein alis alismitglied num zzriliquat. geworden. Ut nim Nachdem velisl utatio sich do diam, alle ehemaligen consequam Abteilungen iriure faccum entweder ercipis in bestehenden num zzrillum oder zzrit nulputpat. Vullan velisis neugegründeten Vereinen aliquat. eine neue sportliche Heimat Ecte minit gesucht oder augait, geschaffen sustrudhaben, ex eugue geht commolo es jetzt darum, boreraesto entenisisi smodigna weder mit dem Mittel facil do derdolore Insolvenz min vendigna den Bornaer aut Fußball lut lan im BSV 91 e. V. auf wirtschaftlich und finanziell solide Füße zu Herzlichst stellen oder in einen neuen Verein zu überführen. Herzlichst Ihre Simone Luedtke Ihre Simone Luedtke OBM Simone Luedtke vor Ort: WIR MACHEN PLATZ FÜR NEUE KOLLEKTIONEN: AUSGEWÄHLTE MARKEN FASSUNGEN bis 70%* Reichsstraße Borna Tel.: * Aktionszeitraum vom bis Zur Verabschiedung von Klaus-Jürgen Linke aus dem Amt des 1. Beigeordneten im Landkreis Leipzig wünschte Oberbürgermeisterin Simone Luedtke alles Gute. Die Umgestaltung der Löscher-Anlagen geht kräftig voran. Oberbürgermeisterin Simone Luedtke übergab die neue Treppenanlage den Bürgern der Stadt Borna. reduziert Unter Leitung der Oberbürgermeisterin und des Regiser Bürgermeisters Thomas Kratzsch trafen sich Vertreter beider Verwaltungen in Vorbereitung einer möglichen Eingemeindung Das Thema Gebühren- und Abgabegerechtigkeit bei Wasser/Abwasser stand im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, die von der Oberbürgermeisterin geleitet wurde Die Oberbürgermeisterin dankte Polizeihauptkommissar Harry Werner für seine langjährige Arbeit und seine Verdienste um die Sicherheit in unserer Stadt Zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum der RAM GmbH überbrachte Oberbürgermeisterin Simone Luedtke die besten Wünsche der Stadt. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 xx/10 Mit der Fertigstellung der Brikettfabrik wurde auch ein neuer Förderturm in Betrieb genommen und der Bau der neuen Mannschaftsräume sowie eines zweistöckigen Beamtenhauses mit Wohnung, Archiv und werkseigener Schmiede abgeschlossen. Nach einer Baurevision durch Brandversicherungs-Inspektor Bellmann wurde die Inbetriebnahme der Brikettfabrik mit elektrischer Lichtanlage am 6. März 1897 genehmigt. Auch ein Gleisanschluss an die Kgl. Sächsische Eisenbahn wurde gewährleistet. Damit war der Absatz der geförderten Kohle bis nach Leipzig und Chemnitz gesichert. Am 21. November 1897 folgte ein erheblicher Rückschlag in der Produktion. Durch einen Kurzschluss in der elektrischen Stromanlage kam es zu einem schweren Brand. Da- Oberbürgermeisterin Die Grube Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf (Teil 2) Braunkohlenwerk Gewerkschaft Wilhelmschacht, um 1900

4 Oberbürgermeisterin Simone Luedtke zum Neujahrsempfang 2012 (Auszüge) Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 oben: neu gestaltete Giebelwand unten: saniertes Gymnasium Am Breiten Teich Treppenanlage im Löscherpark Wiederentdeckung Wyhralauf... Wie ich sehe, haben Sie alle, meine Damen und Herren, den allgemeinen oder persönlichen Stresstest gut überstanden, um dem Wort des Jahres 2011 die gebührende Referenz zu erweisen. Unserer Stadt ist dies im vergangenen Jahr ebenfalls gelungen. Aber ein neuerlicher Stresstest steht uns 2012 bevor, wenn wir den Expertenmeinungen trauen wollen. Denn, dass 2012 kein weiteres Boomjahr für die deutsche Wirtschaft wird, zumindest da sind sich alle Prognostiker einig. Es ist allenfalls gedämpfter Optimismus angesagt... Deshalb, meine Damen und Herren, war es also richtig, dass wir in den vergangenen drei Jahren sehr offensiv Planungen voran getrieben, Fördermittel in Größenordnungen beantragt und auch bekommen haben und Projekte in Angriff genommen haben, die wir ohne Übertreibung als Großprojekte für unsere Bornaer Verhältnisse bezeichnen können. Es war richtig, dass wir das städtische Investitionsprogramm Borna startet durch zu Beginn meiner Amtszeit, im Jahre 2008, ins Leben gerufen haben und es war auch richtig, alle Kraft in die Umsetzung von Projekten zu investieren, die mittel- und langfristig wichtig sowie lebensnotwendig für unsere Stadt sind Klar war, dass wir die Mittel für die erforderlichen Investitionen niemals aus eigener Kraft aufbringen würden. Also mussten die Voraussetzungen geschaffen werden, um mögliche Fördermittel aus Europa, dem Bund und dem Land abzufordern. Damit konnte jeder Euro, den wir investiert haben, vergoldet werden. Wir konnten somit die Mittel verdoppeln bis verdreifachen... Lassen Sie uns gemeinsam den Mitteleinsatz nachvollziehen. Dazu lade ich Sie zu einem gedanklichen Spaziergang durch unsere Stadt ein. Beginnen wir am Rathaus und betrachten die neu gestaltete Giebelwand am Gebäude der BWS, biegen vor der Post ab und folgen der dort beginnenden neuen Wegebeziehungen am wiederentdeckten Wyhralauf über die neue Wyhrabrücke Etampès, durch den Schillerpark, an dessen Randlage wir die ruinösen Gebäude abgerissen haben, und der Reithalle, der nach langer Diskussion dieses Schicksal ebenfalls bevorsteht, entlang dem Breiten Teich mit einem kurzen Abstecher in die Löscheranlagen, deren Umgestaltung nach historischem Vorbild in vollem Gange ist, an unserem wunderschön sanierten Gymnasium Am Breiten Teich mit Neubau und neuer Mensa vorbei, entlang der neu entstandenen Wegebeziehung über die Kippe nach Borna Nord zur neu gebauten Dreifeldhalle, die als Glück-Auf-Sporthalle Borna am 27. Januar eröffnet wurde. Von der Glück-Auf-Sporthalle Borna aus schauen wir auf den wachsenden Rohbau unserer neuen Grundschule Borna-Nord. Von da aus führt uns unser Weg in Richtung Borna West, vorbei an den sanierten Kindereinrichtungen Sonnenschein und Marienkäfer und der sanierten Kindereinrichtung Neues Leben in der Haulwitzer Straße, drei von vier in diesem Jahr sanierten Kindereinrichtungen in der Kernstadt und unseren Ortsteilen. Wir schauen auf die im ersten Bauabschnitt fertig gestellten Grundschule Borna- West und verweilen an unserer komplett sanierten, modernisierten und erweiterten Schwimmhalle dem Jahnbad Borna. Von da aus geht es über die Angerstraße wieder in die Innenstadt, vorbei am Zwiebelhaus. Dort haben wir mit dem Abriss der ruinösen Gebäude im hinteren Teil des Grundstücks nun Baufreiheit für eine künftige Sanierung und Modernisierung des Objektes geschaffen. Dieser gedankliche Ausflug hat längst nicht alles Neuentstandene oder Sanierte erreicht... Meine Damen und Herren, zu Beginn meiner Amtszeit hatte ich die Planzahl von 40 Millionen Euro für Investitionen in den kommenden 3 Jahren genannt. Ich darf hiermit Vollzug melden: Am waren es etwas mehr als 40 Millionen Euro, nämlich ganz konkret Euro, die in den vergangenen Jahren in die Zukunft unserer Stadt geflossen sind. Besonders freue ich mich darüber, dass eine ganze Reihe von Unternehmen und Handwerksfirmen aus unserer Stadt, insgesamt 38, und aus der Region, insgesamt 22, daran beteiligt waren. Sie haben Wertschöpfung und vor allem Beschäftigung für unsere Menschen gesichert und so von unseren städtischen Investitionen profitieren können... Die Vereine, das Vereinsleben, dass ist ein fundamentaler Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt. Seien es die Sportvereine, der Gewerbeverein, die Schützenvereine, der Geschichtsverein, der Siedlerverein, der Verein für Städtepartnerschaft, der Freibadverein, Bon Courage, der Männergesangsverein Eula, die Gugge Musik, der Volksplatzverein, die Kleingartenvereine etc. die Liste könnte ich unbedenklich 10 Minuten weiterführen. Ohne sie wäre Borna wirklich arm... Wenn wir über gesellschaftliches Engagement sprechen, dann spielt auch unsere Freiwillige Feuerwehr in der 1. Liga. Ihr Einsatz für das Leben und die Gesundheit sowie die Werte anderer findet zu Recht ein Höchstmaß an Anerkennung. Aber auch ihr Engagement im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt und den Ortsteilen ist Garant einer funktionierenden Gemeinschaft... Wir können konstatieren, dass die Gewerbesteuereinnahmen nach derzeit vorliegenden Schätzungen gegenüber dem Jahr 2010 sich im vergleichbaren Rahmen bewegen. Darüber hinaus ist es uns zusätzlich gelungen außerplanmäßig Kredite zu tilgen, sprich die Pro Kopf Verschuldung weiter zu senken. Hier liegen wir nunmehr weit unter 400 Euro. Es wird im Jahr 2012 darauf ankommen, diese solide Finanzsituation weiter zu stärken und zu sichern und es wird darauf ankommen auch weiterhin klug und mit Weitsicht zu investieren, ohne Phantastereien nachzujagen. Das hat für mich oberste Priorität... Mit der Sicherung eines ausgeglichenen und stabilen städtischen Haushalts habe ich einen wichtigen Schwerpunkt für 2012 bereits angesprochen. Weiter werden wir unser Augenmerk auf die Fertigstellung der laufenden Bornaer Großbaumaßnahmen legen. Der Baufortschritt des Neubaus unserer Grundschule in Borna Nord wird einen Großteil unserer Aufmerksamkeit erfordern Eine herausgehobene Aufgabe wird die Umsetzung des Gesetzes zur Garantie von Krippenplätzen für die 1 bis 3 Jährigen sein. Uns fehlen in Borna rund 60 Krippenplätze, um dem Bundesgesetz zu entsprechen. Diese sind bis 2013 zu schaffen und dies beabsichtige ich auch dem Stadtrat mit konkreten Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Wir werden weiter besonders stark sanierungsbedürftige Straßen grundhaft ausbauen. Hier sei stellvertretend die Geschwister-Scholl-Straße genannt. Auch an der Verringerung von Betriebskosten städtischer Objekte werden wir weiter arbeiten. Da fallen mir stellvertretend die Sporthallen in Gnandorf und in Ost ein. Besonders herausheben möchte ich, dass wir in diesem Jahr mit den ersten Schritten zur Wiedereröffnung unseres Freibades beginnen werden. Mit Verabschiedung unseres Haushaltes für das Jahr 2012 wird ein Studentenwettbewerb über eine zukünftige breitere Nutzung als Freizeitstandort stattfinden. Die Ergebnisse dieses Studentenwettbewerbes in Verbindung mit den schon vorliegenden Entwurfsplanungen zum Umbau unseres Freibades Wyhraaue in ein Naturbad werden wir im Stadtrat und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, um dann die ersten Planungen in Auftrag zu gegeben. Kurz gesagt, es geht los! Bei aller Darstellung der Aktivitäten in der städtischen Verantwortung erlaube ich mir, als dritten Punkt, den privaten Investoren, vom Häuslebauer bis hin zu großen Unternehmen zu danken. Beispielhaft möchte ich hier die AZURIT Gruppe und ihre Investitionen in Millionenhöhe in das Objekt Röthaer Straße oder die Aktivitäten des Herrn Zeller im unternehmerischen Bereich als auch im Bereich der Sanierung und Modernisierung von Gebäuden im Innenstadtbereich, wie z. B. dem ehemaligen Möbelhaus in der Bahnhofstraße anführen. Oder nehmen Sie die Heliosklinik und die dort stattfindenden erheblichen Investitionen, oder die Lebenshilfe mit dem Neubau der Werkstatt. Diese vielen privaten Investitionen verändern Borna ebenfalls in hohem Maße positiv... Vor uns liegt ein ganzes Jahr mit großen Aufgaben. Lassen Sie uns gemeinsam handeln und dies gemeinsam als Bürgerschaft, Wirtschaft, Stadtrat, Verwaltung und meiner Wenigkeit, dann ist es mir um unsere Stadt Borna nicht bange. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches, ein glückliches Jahr Ein herzliches Glück Auf! oben: Eröffnung der Lebenshilfe Werkstatt unten: Neubau Grundschule Nord Sanierung Jahnbad Borna Eröffnung Glück-Auf-Sporthalle Borna Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12

5 8 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 31. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 26. Januar 2012 Nummer 02/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 31. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 26. Januar 2012 Nummer 02/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna 9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 01/10 Öffentliche Bekanntmachung Die 26. Sitzung des Stadtrates fi ndet am um 18:00 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Goldener Stern, Markt 11 in Borna statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit des Stadtrates und Abstimmung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle der letzten Stadtratssitzung und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 3. Einwohnerfragestunde während der Stadtratssitzung gem. 18 GeschäftsO in Verbindung mit 44 Abs. 3 SächsGemO 4. Informationen und Anfragen 5. Beschlussvorlagen 5.1 Benutzungs- und Gebührensatzung für die Sportstätten der Stadt Borna 5.2 Richtlinie zur Förderung des Sports in der Stadt Borna (Sportförderrichtlinie) 5.3 Benutzungs- und Gebührensatzung für die Schwimmhalle der Stadt Borna lt. Anlage Verordnung der Stadt Borna über die verkaufsoffenen Sonntage im Kalenderjahr 2012 in der Großen Kreisstadt Borna 5.5 Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Herrn Tony Keil als Stadtrat der Stadt Borna zum gemäß 18 SächsGemO 5.6 Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen berührter Träger öffentlicher Belange (TÖB) gem. 1 Abs. 6 BauGB sowie der Stellungnahmen und Anregungen aus der Offenlage vom bis gem. 3 Abs. 2 BauGB zur 8. Änderung des Bebauungsplanes Altindustriestandort ehemalige BF Witznitz im Teilbereich Tagebaurandfeld mit Wohnhäusern am Kastanienhain 5.7 Billigung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Lebensfabrik Fabrikstraße, Stand 12/ Gebietsabgrenzung für ein Fördergebiet Östliche Innenstadt nach 171 b Abs. 1 BauGB (Anpassung Stadtumbaugebiete an aktuelle Schwerpunkte - förmlich neue Abgrenzung) 5.9 Gebietsabgrenzung für ein Fördergebiet Innenstadt nach 171 b Abs. 1 BauGB 5.10 Gebietsabgrenzung für ein Fördergebiet Gnandorf nach 171 b Abs. 1 BauGB (Anpassung Stadtumbaugebiete an aktuelle Schwerpunkte - förmlich neue Abgrenzung) 5.11 Überplanmäßige Ausgaben für die Ausstattung der Mensa im Gymnasium Am Breiten Teich 6. Einberufung der 27. Stadtratssitzung am 15. März 2012 Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Luedtke, Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 Steuerfestsetzung Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in derselben Höhe wie für das Jahr 2011 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen Steuerbescheides ergeben würden. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpfl icht eintreten. In diesen Fällen ergeht, anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes, ein entsprechender schriftlicher Steuerbescheid, der für alle folgenden Jahre bis zum Ergehen eines neuen Bescheides gilt. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer 2012 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf das in diesem Bescheid angegebene Konto der Stadtverwaltung Borna zu überweisen oder einzuzahlen. Nimmt der Steuerschuldner am Abbuchungsverfahren teil, so werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim SG Steuern der Stadtverwaltung Borna, Markt 1, Borna schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifi zierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter unter Stadtverwaltung und Bürgerservice aufgeführt sind. Luedtke, Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung über die Planfeststellung für das Vorhaben: Neubau der Bundesautobahn A 72, Abschnitt 4 - Ortsumgehung Borna Ergänzung Lärmschutzwall Die Landesdirektion Leipzig hat gemäß 17 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) und 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVZG) in Verbindung mit 74 und 75 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) mit Beschluss vom Gz.: /25/7 - den Plan für den Abschnitt 4 des Neubaus der Bundesautobahn A 72, Ortsumgehung Borna, Ergänzung Lärmschutzwall festgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen und Hinweise - zum Schutz der benachbarten Bevölkerung vor Lärm sowie sonstige Auflagen im privaten Interesse; - zum Schutz von Natur und Landschaft; - für Maßnahmen an öffentlichen Ver- und Entsorgungsleitungen. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich Klage beim Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, Leipzig, erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Klageerhebung anzugeben. Das Gericht kann verspätetes Vorbringen zurückweisen. Der angefochtene Beschluss soll in Urschrift oder Abschrift für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Vor dem Bundesverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten, außer in Prozesskostenhilfeverfahren, durch Prozessbevollmächtigte vertreten lassen. Als Bevollmächtigte sind nur Rechtsanwälte oder Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes mit Befähigung zum Richteramt zugelassen. Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse können sich durch eigene Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt oder durch Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt anderer Behörden oder juristischer Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse vertreten lassen. Ein Beteiligter, welcher als Rechtsanwalt oder Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes mit Befähigung zum Richteramt zur Vertretung berechtigt ist, kann sich auch selbst vertreten. Die Anfechtungsklage gegen diesen Beschluss hat keine aufschiebende Wirkung. Ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Anfechtungsklage gegen diesen Beschluss nach 80 Abs. 5 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) kann nur innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Beschlusses beim Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, Leipzig, gestellt und begründet werden. Treten später Tatsachen ein, die die Anordnung der aufschiebenden Wirkung rechtfertigen, so kann der durch diesen Beschluss Beschwerte einen darauf gestützten Antrag nach 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO innerhalb einer Frist von einem Monat stellen. Die Frist beginnt in dem Zeitpunkt, in dem der Beschwerte von der Tatsache Kenntnis erlangt. Eine Ausfertigung des Beschlusses mit Rechtsbehelfsbelehrung und eine Ausfertigung der festgestellten Pläne liegen in der Zeit vom 6. Februar 2012 bis 20. Februar 2012 in der Stadtverwaltung Borna, Fachdienst Bauverwaltung, An der Wyhra 1, Zimmer 210 und im Rathaus, Sekretariat OBM/BM, Markt 1, Zimmer 11 zu den Öffnungszeiten zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Die Unterlagen können im gleichen Zeitraum auch in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Raum 356 eingesehen werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die namentliche Aufstellung der vom Vorhaben betroffenen Grundeigentümer nicht öffentlich ausgelegt, sondern in der Landesdirektion Leipzig bzw. in der Stadt Borna hinterlegt. Auskünfte zu eigenen Grundstücken können nur nach Vorlage eines amtlichen Dokuments mit Lichtbild erteilt werden. Der Planfeststellungsbeschluss wird den Beteiligten, über deren Einwendungen entscheiden worden ist, zugestellt. Die Rechtsbehelfsfrist beginnt für diese Beteiligten ab Zustellung des Planfeststellungsbeschlusses. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 VwVfG) und somit als bekanntgegeben. i. A. der Landesdirektion Leipzig Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Borna schreibt folgende Bauleistungen öffentlich aus: Neubau Grundschule Borna Nord Los 30 Elektroinstallation: Leistungsumfang: 1 Stk. Wandlermessanlage 1 Stk. Gebäudehauptverteilung 14 Stk. Niederspannungsverteilungen ca Stk. Installationsgeräte ca m Niederspannungskabel ca m Fernmeldeleitungen ca m Datennetz Cat. 7 div. Installationssysteme ca. 730 Leuchten Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatterieanlage Einbruchmeldeanlage Hausalarmanlage RWA-Anlagen ISDN-Telefonanlage, 20 Nst. Blitzschutzanlage Schuluhranlage Ela-Anlage Submission: Los 31 Sanitär-, Heizungs-, Lüftungstechnik und MSR: Leistungsumfang: Sanitärtechnik: 20 Stk. WC, 11 Stk. Urinale, 19 Stk. Waschtische, 3 Stk. Behinderten WC mit Waschtischen und Ausstattung, 29 Stk. Klasserbzimmerbecken, 3 Stk. Doppelspülen, 1 Stk. Duschanlage, 9 Untertischspeicher, 3 Stk. Minidurchlauferhitzer, 1 Stk. Durchlauferhitzer, Rohrnetz DN 15- DN 65 ca. 900 m Heizungstechnik: 60 Stk. Ventil-Kompakt-Heizkörper, 104 Stk. Konvektoren, 18 Stk. Röhrenradiatoren, 4 Stk. Unterfl ur-konvektoren, Rohrnetz DN 12- DN 65 ca m 1 Stk. Fernwärmeübergabestation mit 2 Heizkreisen statische Heizfl ächen und Lüftungstechnik Lüftungstechnik: 1 Stk. zentrales Lüftungsgerät ca m³/h mit Rotationswärmetauscher, 2 Stk. Dachventilatoren für Abluft WC-Anlagen Kanalnetz ca m² und Wickelfalzrohr DN 80 - DN 300 ca. 600 m MSR: DE Standardformular 02 - Auftragsbekanntmachung 5 / 16 Regelung der Gewerkekomponenten Heizungstechnik und Lüftungstechnik, Einzelraumregelung in den Klassenräumen, einschließlich Kabelverlegung ca m Submission: Abforderung der Ausschreibungsunterlagen: Rauschenbach & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Rudolf-Breitscheid-Straße 10, Halle (Saale) Tel.: 0345 / , Fax.: 0345 / peggy.goerbig@datevnet.de Geburtstagsinformation Die Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. Woche vom In Borna Montag, den Frau Anni Meike zum 92., Frau Gisela Pomper zum 89., Herrn Paul Füssel zum 84., Herrn Alfred Weigert zum 82., Frau Hannelore Boy zum 77., Frau Helga Bradatsch zum 76., Frau Ilse Liebing zum 76., Frau Gertrud Scholz zum 76., Frau Vera Tabler zum 76., Frau Erika Bösche zum 72., Herrn Herbert Kolbe zum 71., Frau Christine Meinig zum 71., Frau Renate Quaschnak zum 70. Dienstag, den Frau Ernestine Hurich zum 93., Frau Herta Artelt zum 91., Herrn Gerhard Kunadt zum 87., Frau Marianne Brendel zum 83., Herrn Martin Ludwig zum 81., Frau Gisela Goldhahn zum 78., Herrn Konrad Wilke zum 75., Frau Christa Beier zum 75., Frau Gisela Fidyka zum 73. Mittwoch, den Frau Ursula Schalk zum 85., Frau Erika Fischer zum 82., Frau Marianne Stein zum 80., Frau Maria Sawitzki zum 79., Herrn Wolfgang Wartig zum 78., Herrn Erhard Lodderstedt zum 76., Frau Anna- Maria Kupfer zum 75., Herrn Siegfried Jährig zum 73., Herrn Peter Rex zum 72. Donnerstag, den Herrn Helmut Gößner zum 80., Herrn Walter Heidolf zum 76., Herrn Claus Gubig zum 72., Frau Ute Baumgarten zum 71., Frau Hella Lemnitzer zum 70. Freitag, den Frau Christa Hoppe zum 86., Herrn Manfred Schmidt zum 79., Frau Ursula Lochen zum 78., Frau Elfriede Scheibe zum 77., Frau Erika Klingner zum 76., Herrn Siegfried Weinert zum 72., Frau Gisela Uhlig zum 72., Frau Christine Enoch zum 71. Samstag, den Herrn Hans Günther zum 91., Frau Gretel Galisch zum 91., Frau Lotte Schick zum 87., Frau Ursula Niedner zum 87., Frau Hildegard Danz zum 84., Frau Cäcilie Gonsior zum 79., Frau Margot Ohnesorge zum 79., Frau Helga Thieme zum 78., Frau Ingeborg Horn zum 76., Frau Christa Rößner zum 71. Sonntag, den Frau Nanny Kunoth zum 88., Frau Marga Natschinsky zum 83., Frau Christine Büttner zum 76., Herrn Günter Michael zum 75., Herrn Klaus Glöckner zum 75., Herrn Werner Meyer zum 74., Frau Dora Peilicke zum 74., Frau Ingrid Sonntag zum 74., Herrn Hans Engelke zum 72. In Neukirchen Montag, den Frau Brigitte Uhlig zum 73. Dienstag, den Frau Ingeburg Lindner zum 79. Mittwoch, den Herrn Günter Ellenrieder zum 74. Samstag, den Herrn Helmut Rhöse zum 71. In Wyhra Dienstag, den Herrn Manfred Sauer zum 80. Sonntag, den Herrn Günter Bolz zum 76. In Zedtlitz Dienstag, den Frau Ruth Schlenzig zum 80. Freitag, den Herrn Walter Brühl zum 75. Sonntag, den Herrn Bernhard Karkossa zum 80., Herrn Richard Goldberg zum 77. In Thräna Dienstag, den Herrn Harald Schulze zum 78. Freitag, den Frau Maria Pelta zum 80., Frau Waltraud Kröber zum 79. In Eula Sonntag, den Herrn Eduard Gerling zum 73. Woche vom In Borna Montag, den Frau Martha Hofmann zum 91., Frau Edith Heilmann zum 85., Frau Helene Forberg zum 82., Frau Ingeborg Katzer zum 82., Frau Regina Wolfram zum 78., Frau Erika Senf zum 73., Frau Eva Voigtsberger zum 73., Frau Irmgard Geyer zum 71., Herrn Klausdieter Neumann zum 70., Herrn Günter Bunkahle zum 70., Frau Brigitte Schick zum 70., Frau Christa Wirth zum 70. Dienstag, den Frau Martha Hoppe zum 93., Frau Charlotte Karthe zum 91., Frau Elfi - rede Silbe zum 88., Frau Lilli Berg zum 75., Frau Ruth Würzburg zum 73., Herrn Erich Bachner zum 72., Frau Edeltraut Zimmermann zum 70., Frau Erika-Grete Schulz zum 70. Mittwoch, den Frau Lotte Sporbert zum 89., Frau Margarete Heidler zum 88., Frau Christa Grünbeck zum 87., Herrn Helmut Knobbe zum 84., Herrn Oskar Müller zum 82., Herrn Günter Awe zum 79., Frau Helene Linke zum 78., Herrn Wolfgang Baetge zum 75., Frau Edith Krug zum 73., Frau Christa Rudolph zum 72., Herrn Klaus Schäfer zum 70. Donnerstag, den Herrn Werner Grünzig zum 98., Frau Agnes Poszwa zum 84., Herrn Raimund Pfeiffer zum 75., Herrn Dieter Döge zum 72., Frau Christa Schöpke zum 70. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna xx/10 02/12

6 Anzeige 10 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 31. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 26. Januar 2012 Nummer 02/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 01/10 02/12 Freitag, den Frau Käthe Taubert zum 95., Frau Ilse Kupfer zum 89., Frau Elenor Bachmann zum 85., Frau Rita Fröhlich zum 83., Herrn Herbert Aurich zum 82., Herrn Wilhelm Hackelberg zum 81., Herrn Kurt Linde zum 78., Frau Helga Kopsch zum 78., Herrn Richard Nerger zum 77., Herrn Eberhard Krätzschmar zum 73., Frau Rosemarie Luderer zum 72., Frau Waltraud Handwerck zum 71., Frau Renate Geißler zum 70., Frau Christa Wald zum 70. Samstag, den 14, Frau Melanie Leuschner zum 98., Herrn Fritz Raubold zum 75., Frau Edeltraut Müller zum 74., Frau Christel Burckhardt zum 73., Herrn Eberhard Dietrich zum 72., Frau Ingrid Bochmann-Ende zum 72., Frau Brigitte Fischer zum 70. Sonntag, den Herrn Erich Schwoche zum 94., Frau Christa Sieger zum 88., Herrn Heinz Bienek zum 85., Frau Elfriede Große zum 83., Frau Roselinde Schnabel zum 79., Herrn Erich Wengors zum 77., Frau Renate Döhler zum 77., Frau Doris Gorzitze zum 76., Herrn Manfred Düsterhöft zum 75., Frau Anneliese Ziesler zum 74., Frau Gisela Schmidt zum 72. In Wyhra Montag, den Herrn Herbert Abend zum 89. Donnerstag, den Frau Lieselotte Kirmße zum 82. Freitag, den Herrn Klaus Richter zum 70. In Zedtlitz Dienstag, den Frau Gertrud Feist zum 85., Frau Erika Müller zum 82. In Eula Dienstag, den Herrn Kurt Hoppe zum 72. Freitag, den Herrn Werner Melzer zum 90. In Thräna Freitag, den Frau Margot Stein zum 81. Samstag, den 14, Frau Anneliese Bricks zum 77. Woche vom In Borna Montag, den Frau Marianne Wittig zum 86., Frau Anneliese Cramer zum 83., Frau Grete Kruggel zum 83., Frau Anneliese Dietze zum 82., Frau Johanna Tschierske zum 81., Frau Wally Schuster zum 80., Frau Marlene Zimmermann zum 80., Frau Helga Weiske zum 79., Frau Ursula Hesse zum 77., Frau Hildegard Fiebranz zum 76., Herrn Günter Thieme zum 75., Herrn Rolf Gabler zum 72., Herrn Dieter Naumann zum 70. Dienstag, den Frau Gertrud Götze zum 82., Herrn Josef Pfaff zum 81., Herrn Siegfried Winter zum 78., Herrn Horst Dittmann zum 76., Herrn Horst Hahn zum 74., Frau Marlies Kermeß zum 74., Frau Ursula Traub zum 74., Herrn Herbert Meusel zum 73., Frau Anna Gruner zum 73., Herrn Günter Mende zum 72., Frau Helga Spirat zum 71. Mittwoch, den Frau Wilhelmine Rietzschel zum 86., Herrn Joachim Schitke zum 83., Frau Margot Keller zum 76. Donnerstag, den Frau Marianne Bichtler zum 85., Frau Irmgard Kämpfe zum 83., Frau Ursula Woitzik zum 82., Frau Christa Gutsche zum 77., Herrn Jürgen Hagemann zum 74., Herrn Horst Mühmel zum 74., Frau Margit Friedrich zum 73., Herrn Haidger Grünig zum 72., Frau Sigrid Oeser zum 72., Frau Ilse Juppe zum 72., Frau Anita Gabler zum 71. Freitag, den Frau Margarete Heinitz zum 86., Frau Gertrud Enge zum 85., Herrn Herbert Benndorf zum 83., Frau Erika Lorenz zum 83., Frau Dora Kostulski zum 83., Herrn Bernhard Jacob zum 76., Herrn Gerhard Müller zum 76., Herrn Willfried Bollbuck zum 73., Herrn Hartmut Schmidt zum 72., Herrn Siegfried Töpfer zum 72. Samstag, den Frau Lidda Schneider zum 90., Herrn Georg Scheppan zum 84., Frau Waltraute Sommer zum 81., Frau Ingeborg Urban zum 77., Frau Ursula Roßberg zum 75., Herrn Horst Fellmann zum 74., Herrn Dieter Ziegs zum 74., Frau Erika Biertümpel zum 73., Herrn Manfred Lutterbeck zum 71., Frau Edda Schmiedel zum 71., Herrn Werner Bade zum 70., Herrn Günther Lohse zum 70. Sonntag, den Frau Erna Dittmann zum 88., Frau Magdalena Weber zum 82., Herrn Udo Rentz zum 70. In Eula Montag, den Frau Theresia Kampf zum 92. Donnerstag, den Frau Lianne Laux zum 74. In Neukirchen Montag, den Herrn Ambros Erl zum 76. In Thräna Dienstag, den Herrn Heinz Oriwol zum 74. Mittwoch, den Frau Ilse Felgner zum 88., Herrn Wolfgang Müller zum 76. In Zedtlitz Mittwoch, den Herrn Klaus Duft zum 73., Herrn Dieter Huthmann zum 71. Samstag, den Frau Elfriede Frank zum 81. Sonntag, den Frau Ingrid Baum zum 74. In Wyhra Donnerstag, den Frau Helgard Raubold zum 78. Freitag, den Herrn Rudolf Mitschke zum 81. In Gestewitz Sonntag, den Frau Ilse Heinrich zum 83. Monat Dezember 2011 Geburten: Jette Gerhardt, Eltern: Sebastian Gerhardt und Astrid Gerhardt geb. Sorgalla, beide wohnhaft in Borna, Felix Younes Plischke, Eltern: Gerd Plischke und Annett Plischke geb. Bajohra, beide wohnhaft in Borna, Hanna Werner, Eltern: Mario Werner und Mandy Werner geb. Deistler, beide wohnhaft in Borna, sowie 68 weitere Geburten Eheschließungen: Albrecht Gerhard Artelt und Christine Irmgard Barbara Pustowoit geb. Homilius, beide wohnhaft in Borna, OT Wyhra, 1 weitere Eheschließung Sterbefälle: 26./ Flora Anneliese Schulze geb. Hiller, zuletzt wohnhaft in Kitzscher, OT Thierbach, Annitta Jutta Rochus geb. Richter, zuletzt wohnhaft in Borna, OT Neukirchen, Werner Erich Karl Polenz, zuletzt wohnhaft in Neukieritzsch, OT Großzössen, Dora Gertrud Stange geb. Hain, zuletzt wohnhaft in Frohburg, Gisela Inge Schönfelder geb. Spalholz, zuletzt wohnhaft in Zwenkau, Albert Wolfgang Jacob, zuletzt wohnhaft in Neukieritzsch, OT Lobstädt, Herbert Frank Hegewaldt, zuletzt wohnhaft in Borna, OT Wyhra, Otto Heinz Weimann, zuletzt wohnhaft in Regis-Breitingen, Karl Werner Frommhold, zuletzt wohnhaft in Neukieritzsch, Else Martha Geldner geb. Lindner, zuletzt wohnhaft in Borna, Tilo Klotz, zuletzt wohnhaft in Borna, OT Wyhra, Rudolf Werner Sebastian, zuletzt wohnhaft in Borna, Klaus-Dieter Erler, zuletzt wohnhaft in Regis-Breitingen, Rosa Josefa Emilia Göbelt, zuletzt wohnhaft in Borna, Karl Konrad Kopietz, zuletzt wohnhaft in Borna, sowie 43 weitere Sterbefälle Sonntag, (Sexagesimae) 09:00 Uhr Eula - Pfr. Süß A Standesamtsnachrichten Gottesdienste

7 12 Versicherung Versicherung 13 VO R S O R G E H AU S Bild Mit Sicherheit Finke Peter Finke unabhängiger Versicherungsmakler Experte für Vorsorge und Finanzierung Robert-Koch-Straße Borna Telefon: pfinke@web.de Kleines Versicherungslexikon vom Versicherungsexperten Der Eigentumsschutz für Ihr Hab und Gut Für Vieles haben Sie jahrelang gespart, um es sich leisten zu können. Mit dem Schutz Ihres Eigentums sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Habseligkeiten im Falle eines Verlustes ersetzen können. Stellen Sie sich Ihre Absicherung individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Die Hausratversicherung bietet Ihnen einen wichtigen Schutz Eine Hausratversicherung kann Sie vor einem finanziellen Ruin schützen. Ein Rohrbruch hat Ihre Wohnung unter Wasser gesetzt. Vielleicht sind auch Fernseher, Stereoanlage und Computer nach einem Gewitter nicht mehr zu gebrauchen. Mit einer guten und günstigen Hausratversicherung müssen Sie sich zumindest keine Gedanken um die finanziellen Folgen machen. Eine dynamische Hausratversicherung passt sich regelmäßig dem steigenden Preisniveau an und sichert so die Wertbeständigkeit Ihres Eigentums. Was ist in der Hausratversicherung abgesichert? Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion Überspannung durch Blitzschlag Einbruchdiebstahl oder Beraubung Vandalismus nach einem Einbruch Leitungswasser Sturm und Hagel Elementarereignisse (anfragepflichtig) Expertentipp von Peter Finke: Ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrates! Ihr Besitz ist meist wesentlich mehr wert, als Sie vielleicht denken. Die Wohngebäudeversicherung ist für Ihr Wohneigentum Eine Immobilie ist im Regelfall Kapitalanlage und Altersvorsorge. Nicht nur sehr ärgerlich, sondern unter Umständen auch existenzgefährdend sind die finanziellen Folgen eines Schadens am Wohneigentum. In Ihre eigenen vier Wände haben Sie viel Zeit und Geld investiert. Da ist es beruhigend zu wissen, dass mit einer Wohngebäudeversicherung alles gut abgesichert ist. Der umfassende Versicherungsschutz einer Wohngebäudeversicherung ist daher sehr sinnvoll. Die Versicherung gegen Brand wird außerdem von kreditgebenden Banken als Sicherheit gefordert und ist in manchen Regionen Deutschlands sogar gesetzlich vorgeschrieben Die Wohngebäudeversicherung schützt vor finanziellen Folgen bei Schäden durch: Brand, Blitzschlag, Explosion Zusätzlich werden auch die Kosten fürs Aufräumen, den Abtransport und die Entsorgung Ihres beschädigten oder zerstörten Gebäudes übernommen. Leitungswasser Es wird Ersatz geleistet und die Kosten eines Rohrbruchund Leitungswasserschadens getragen. Sturm, Hagel Die Reparaturkosten des Schadens werden bezahlt, wenn ein Sturm das Dach Ihres Hauses beschädigt oder abdeckt; jedoch erst ab Sturm der Sturmstärke 8! Expertentipp von Peter Finke: Sprechen Sie in Ruhe mit Ihrem Berater über den Wert Ihres Hausrates und Gebäudes. Nur wer richtig versichert ist, kann auch im Schadenfall auf Hilfe der Versicherung rechnen. Wir sind für Sie da Mo Uhr Di Uhr Mi 9-12 Do Uhr Fr 9-12 und nach Vereinbarung Versichern mit Sinn und Verstand Makler u. Allfinanzbüro Schramm, Lohse + Partner Kirchstraße Borna Tel.: / Versicherungsmakler T h o m a s Z s c h a m m e r Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsmakler nach 34d Gewerbeordnung An der Mauer Borna S + L Telefon / Fax / Mobil 0179 / info@borna-versicherungen.de alle Versicherungen Kapitalanlagen Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen unabhängiger, bei der IHK zu Leipzig registrierter Versicherungsmakler Festzinsanlage ab 2.500,00 Euro, ab 6% Guthabenszins p.a. ausgewählt von der Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut, vermittelt durch die Wertpapierberater der Infinus!Direktion in Borna (Büro Schramm, Lohse + Partner). Sie wollen Ihren WALD aufräumen und wissen nicht so recht, wie Sie das anpacken sollen? Sie haben WALD aber wo genau, ist Ihnen ein Rätsel? Sie möchten gerne einmal Ihre HOLZ-LANDSCHAFT pflegen und denken, das kostet nur Geld? F O R S T- S E R V I C E für Kleinwaldbesitzer Unsere kompetenten Förster besuchen Sie und unterbreiten Ihnen schnell und unkompliziert ein Angebot deutschlandweit. Wir beliefern Biomasse(heiz)kraftwerke und die Holzwerkstoffindustrie und können auch auf kleinen Flächen Wertschöpfung erzielen. HACKSCHNITZEL UND SCHREDDERMATERIAL? Wir kaufen auch Ihr fertiges Material direkt am Standort Leipzig! Brüning-Megawatt GmbH I Landstr. 30 I Fischerhude I Tel: 04293/78940 I info@bruening-gruppe.de I

8 14 Immobilien-Scout Bauen / Wohnen / Einrichten cout S n ie il b o m Im e Bornaer, Gewerberäum obilien m Wohnungen, Im Suche? Sie sind auf der ote aktuelle Angeb ie S en d n fi r ie H Umgebung. aus Borna und auf Schnell erfasst einem Blick! Aktionshaus 78 7if[aj Aktionshaus 78 7if[aj, schlüsselfertiges* Effizienzhaus 70 ünschen, * ohne (Abb. mit Sonderw ete) pich + Tap zierung und eine Bauzeit n, * ohne Tep chegarantierte üns (Abb. mit Sonderw Vermietung Ladengeschäft Staunen und nur utzfeninformieren! e, Klimas ch lusive: Solaranlag Ink(Abb. Dachand, nw ße mit Sonderwünschen, *ohne Teppich + Tapete) Au e mt äm ster, wärmeged Bad te, lat np de Bo mmte dämmung, gedätel.: fich Na rantiert keine komplett fertig, ga eit. uz Ba rte tie ran ga eine nanzierung und Suche Dringend Nachmieter! schöne 3-Raum-Wohung in Borna-Ost mit Balkon ) schlüsselfertiges* Effizienzhaus 70 Inklusive: Solaranlage, Klimaschutzfenster, wärmegesselfertiges* schlü dämte Außenwand, Dachdämmung, gedämmte Bodenhaus 70 nznachfinaneffizie platte, Bad komplett fertig, garantiert keine ,- Musteranzeige Teppich + Tapete fenlage, Klimaschutz Inklusive: Solaran d, Dachan nw ße Au e mt ster, wärmegedäm te, Bad mmte Bodenplat dämmung, gedä Nachfiine ke rt tie ran ga komplett fertig, Bauzeit. eine garantierte nanzierung und An dieser Stelle möchte ich Ihnen die Rubrik in Ihrem Bornaer Stadtjournal vorstellen. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Mit der Hilfe des Bornaer Immobilien-Scout werden Sie fündig! Auf diesen Seiten lesen Sie aktuelle Wohnungsangebote aus Borna und der Umgebung. Erfassen Sie schnell und auf einem Blick Ihre neue Traumwohnung oder sogar Ihr neues Traumhaus! Zögern Sie nicht bei unseren Immobilien-Experten anzurufen hier werden Sie gern und kompetent beraten. Trauen Sie sich und veröffentlichen Ihre Wohnungssuche bei unserem Bornaer Immobilien-Scout! Egal ob Nachmieter gesucht!, Gewerberäume anzubieten! oder Günstige Immobilie zu erwerben! hiermit erreichen Sie alle Haushalte von Borna und deren Ortsteile! Nutzen Sie Ihre Chance! tn Bild von Wohnung Kontakt an: Brigitte Beyer Querstraße Borna/OT Thräna Telefon: Fax: fratieljo@web.de bisher als Lebensmittelgeschäft vermietet, 1994 erbaut; 160 m² groß, in der Ortsmitte von Thräna gelegen, Alte Hauptstraße 11, gegenüber Fleischerei Kalz Der Mietpreis ist verhandelbar. ab Februar 2012 beziehbar! Für nähere Informationen: Max Mustermann Tel Mit erneuerbaren Energien in die Zukunft NEUE Fachausstellung 15 Anzeige Erneuerbare Energien gewinnen in Zeiten globaler Erwärmung und steigender Preise für Gas, Öl und Strom immer mehr an Bedeutung. Durch die Nutzung unerschöpflicher und natürlicher Energiequellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenstrahlung und Erdwärme kann mehr Unabhängigkeit von den begrenzten fossilen Brennstoffen geschaffen und zugleich der CO2-Ausstoß vermieden werden. Weitreichende Förderungen durch die Bundesregierung ermöglichen es jedem Privathaushalt und Gewerbetreibenden, sich die Kräfte der Natur zu Nutze zu machen und dabei eine hohe Rendite zu erzielen. In dieser und folgenden Ausgaben des Bornaer Stadtjournals wollen wir Ihnen einen Überblick über die Anwendungsbereiche und die Vorzüge von erneuerbaren Energien und Umwelttechnik geben. PHOTOVOLTAIK Das eigene Kraftwerk auf dem Dach. Ob auf den Dächern des Eigenheims, von Mehrfamilienhäusern oder einer Firmenlagerhalle montiert, eine Photovoltaik-Anlage wandelt die Lichtenergie der Sonne direkt in Strom um und wird durch die Förderung des Bundes zudem zu einer stabilen Geldanlage für ihren Besitzer. Funktion Der am häufigsten verwendete Werkstoff zur Herstellung eines Photovoltaikmoduls ist Silizium, welches in dünnste Scheiben geschnitten wird, um durch gezielte Verunreinigung ein elektrisches Feld zu schaffen. Mit Einwirkung der Sonnenstrahlen werden freie Ladungsträger erzeugt und nach außen geführt. Beidseitig angebrachte Kontakte führen die elektrische Gleichspannung nach außen. Ein Wechselrichter wandelt den über die Photovoltaikzellen gewonnenen Solarstrom in 230-Volt/50Hz-Wechselstrom um, der dann selbst verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Förderung Die Bundesregierung fördert die Installation von Photovoltaikanlagen in Deutschland. Da inzwischen der Wirkungsgrad und die Lebensdauer der Module deutlich gestiegen, andererseits die Preise für Photovoltaikanlagen gefallen sind, sind hohe Renditen erzielbar. Auch der Eigenverbrauch wird seitens der Regierung erheblich gefördert und mit attraktiven Bonuszahlungen für Anlagen bis zu einer Leistung von 500 kwp (kwp = Kilowatt Peak Spitzenleistung einer Anlage) belohnt. Damit wird die Eigenverbrauchsvergütung besonders für Gewerbetreibende eine lohnenswerte Sache. Ihr Vorteil Sie haben eine langfristige und stabile Geldanlage. Zudem sparen Sie durch eigenverbrauchten Strom oder durch die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Außerdem schonen Sie unsere Umwelt und machen sich weniger abhängig von Stromanund Umwelttechnik bietern. Erneuerbare Erneuerbare Energien Energien und Umwelttechnik " Staunen und!$ informieren! ' &#' ) ruhige Lage Tel.: ", *$$ - % ( )$ $*++' Bei Interesse rufen Sie an und verein Besichtigungstermin:! baren Sie einen #$##! % # Immobilien-Service Best Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Besuchen Sie uns in der neuen Ausstellung und sehen Sie, Besuchen Sie uns in der neuen Ausstellung und sehen Sie, was die Natur an Erneuerbaren Energien bietet. zukünftige was die Natur an Erneuerbaren Energien bietet. Ausführliche Beratung vor Ort erhalten sowohl Handwerker als auch Bauherren bei Lotter Metall am Stammsitz in Zedtlitz sowie in der neuen Fachausstellung Erneuerbare Energien in der Niederlassung Leipzig, Bitterfelder Str. 1, welche im Dezember 2011 eröffnet wurde. Neue Ausstellung Neue Ausstellung Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien ab in Leipzig ab in Leipzig Quelle: Lotter Metall Wir stehen Ihnen zur Seite beim Verkauf oder Kauf Ihrer Immobilie, in Leipzig und im Landkreis Leipzig. Wir erstellen Gutachten, suchen das passende Förderprogramm und helfen bei der Finanzierung. Kontakt: info@immobilienservice-best.de Kooperationspartner der VR-Bank Leipziger Land eg Lotter Metall GmbH + Co.KG Niederlassung Leipzig Bitterfelder Straße Leipzig Telefon Fax leipzig@lottermetall.de Natur versteht keinen Spaß, Gern vermitteln»die wir Ihnen einen sie ist immer wahr, sie hat immer recht und Fehler undnähe! Irrtümer Fachhandwerker indieihrer Lotter Metall GmbH + Co.KG Niederlassung Leipzig Bitterfelder Straße Leipzig Telefon sind immer die der Menschen.«JOHANN WOLFGANG VON GOETHE»Die Natur versteht keinen Spaß, sie ist immer wahr, sie hat immer recht und die Fehler und Irrtümer sind immer die der Menschen.«

9 Auszug aus der aktuellen Ausgabe des Leipziger SEENLAND Journal: (Erhältlich in der Stadtverwaltung sowie in der Stadt- und Touristinformation Borna.) Im Restaurant Seeperle startet eine Reise durch den Garten der kulinarischen Leckerbissen Getreu unserem Motto Sie möchten Ihren Gaumen einmal richtig verwöhnen lassen? bieten wir unseren Besuchern und Gästen auch im Jahr 2012 wieder eine abwechslungsreiche Reise durch den Garten der kulinarischen Leckerbissen hier im Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain. Beginnen wird die Reise dieses Jahr mit Deftiges zur kalten Jahreszeit und wird uns über Wurzelgemüse mal anders zu unserem ersten Zwischenhalt am 14. Februar 2012 nach St. Valentinstag führen. Dort hat sich die Reiseleitung für alle Teilnehmer unserer kulinarischen Reise einen besonderen Leckerbissen, nämlich ein 5-Gang-Candle- Light-Dinner, einfallen lassen. Ab 18:00 Uhr kann jeder auf den Zug, gefüllt mit Herzen und jeder Menge Liebe, aufspringen um mit seiner(m) Liebsten genussvolle und romantische Stunden am See zu verbringen. Die Reise führt uns dann weiter in das Land von Pasta und Salate. Hier am Bahnhof Der Frühling lässt grüßen verlassen wir die eingeschlagene Wegstrecke in Richtung zweier weiterer Höhepunkte der Quartalsreise im Seepark Auenhain. Am 09. März werden alle Passagiere Augenzeuge eines kulinarisch-satirischen Best of mit dem Kabarett Boccaccio und am 30. März gibt es mit Essen satt das Grill- und Schlemmerfest im Restaurant Seeperle zu bestaunen. Also, liebe Gäste, der Zug steht bereit, sie müssen nur noch einsteigen. Verpassen Sie nicht die köstliche Reise am 08. und 09. April, dann führen wir Sie an außergewöhnliche Plätze, um die Leckereien des Osterbrunches im Restaurant Seeperle genießen zu können. Am besten Sie bestellen noch heute Ihren Fensterplatz im Sonderzug des guten Geschmacks. Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain Am Feriendorf 2, Markkleeberg Telefon: , Das Leipziger SEENLAND Journal finden Sie auch unter Leipziger SEENLAND Journal

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Umfang der geplanten Maßnahmen

Umfang der geplanten Maßnahmen 32-4354.2-3-7 Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Umfang der geplanten Maßnahmen

Umfang der geplanten Maßnahmen 32-4354.1-1-4 Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Der Forschungsbericht erscheint jährlich und soll einen Einblick in die vielfältigen Forschungstätigkeiten der Hochschule

Mehr

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas Einseitige Firmenportraits (990 Euro zzgl. MwSt.) Variante 1 1 max. 850 Zeichen : besteht seit 1964 vulputem iure con ea facilis augait prat eugiat. Ut nostrud tet, volore dolesse San henibh eugait non

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 14/12 Juli 2012

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 14/12 Juli 2012 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 14/12 Juli 2012 Erscheinungsdatum: 17.07.2012 Ihre Hilfe. Festumzug Höhepunkt des Markranstädter Kinderfestes atum: 11.07.2012 Kolumne Porträt Glück Auf,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Blumen. für Borna. Heft 02/11 Januar mit dem mit dem Amtsblatt. der Großen Kreisstadt Borna

Blumen. für Borna. Heft 02/11 Januar mit dem mit dem Amtsblatt. der Großen Kreisstadt Borna Blumen für Borna mit dem mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 02/11 Januar 2011 Erscheinungsdatum: 25.01.2011 Kolumne LaGa 2015 Aktuell Ehrenamtspreis für Regina Voigt Ein schöner Farbtupfer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

wurde mit Planfeststellungsbeschluss vom geändert und ergänzt. Gegenstand der Planfeststellung

wurde mit Planfeststellungsbeschluss vom geändert und ergänzt. Gegenstand der Planfeststellung 32-4354.1-4/05 Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) für den sechsstreifigen Ausbau der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

mit dem Amtsblatt Heft 09/11 Mai 2011 der Großen Kreisstadt Borna

mit dem Amtsblatt Heft 09/11 Mai 2011 der Großen Kreisstadt Borna mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 09/11 Mai 2011 Erscheinungsdatum: 04.05.2011 1 2 Kolumne Porträt 3 Impressum Eröffnung und Inbetriebnahme der Zweigwerkstatt der Lebenshilfe e. V. Am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 24 Jahrgang 56 Erscheinungstag 07.11.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 64 Öffentliche Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Greven für das

Mehr

3. Das Verfahren schließt gemäß 75 Abs. 1 Satz 1 VwVfG i.v.m. 4 LVwVfG insbesondere folgende Entscheidungen mit ein:

3. Das Verfahren schließt gemäß 75 Abs. 1 Satz 1 VwVfG i.v.m. 4 LVwVfG insbesondere folgende Entscheidungen mit ein: Bekanntmachung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord gemäß 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung i.v.m. 74 Abs. 4 und 5 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Auslegung des

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012 Erscheinungsdatum: 17.01.2012 2 Kolumne Porträt 3 Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG Geschäftsbereich im DRUCKHAUS

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Duis adip euis amcommolenim vullutet prat alisseq

Duis adip euis amcommolenim vullutet prat alisseq Sequatuer amcor se tatin essit il ea aut nulputem exercil ip eugait dunt alis dolut incidunt pratuerci essi. Hent wis alis ero exer acin ut nulla conulputet am nonse euguer aut Notizbüchlein wisl enim

Mehr

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...... UND WIRD NIE ENDEN. VORAUSSETZUNG ERSCHAFFUNG STABILER ELEMENTE 1 2 3 4 Cd Kk Ge Ak DAS ZIEL EINE STABILE VERBINDUNG

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 16/10 August 2010

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 16/10 August 2010 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 16/10 August 2010 Erscheinungsdatum: 24.08.2010 Kolumne Firmenporträt Aktuell erschienen im SÜDRAUM-VERLAG: Landesgartenschaufieber...... ist sowohl in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Nr. 3 Anröchte, 12.04.2002 7. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 2002 7 2. Einziehung eines Wegeteilstückes

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Regierung der Oberpfalz

Regierung der Oberpfalz Regierung der Oberpfalz Aufhebungsbeschluss zum Planfeststellungsbeschluss vom 17.12.2014 für die Bundesstraße 8 Nürnberg - Regensburg Ortsumgehung Seubersdorf i.d.opf. Bau-km 0 + 000 (= Stat. B 8_2400_4,103)

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 12/11 Juni 2011

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 12/11 Juni 2011 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 12/11 Juni 2011 Erscheinungsdatum: 15.06.2011 1 Erscheinungsdatum: 09.06.2011 2 Kolumne Das war sie: Bornas erste Biermesse Am vergangenen Wochenende

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 21/12 Oktober 2012

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 21/12 Oktober 2012 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 21/12 Oktober 2012 Erscheinungsdatum: 23.10.2012 2 3 2 Kolumne Porträt Wein, Weib und Gesang...... beschreibt schon mal einen bestimmten Lebensstil. Üb-

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 03/12 Februar 2012

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 03/12 Februar 2012 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 03/12 Februar 2012 Erscheinungsdatum: 14.02.2012 Kolumne Porträt Stunksitzung Bevor Sie zum Karneval die Löcher aus dem Käse fliegen lassen und sich köstlich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

grundlagen gestaltungsraster

grundlagen gestaltungsraster grundlagen gestaltungsraster überblick 01. Das Gestaltungsraster 02. Satzspiegel 03. Spaltenraster (Horizontales Raster) 04. Bildraster (Vertikales Raster) 05. Freie Rastersysteme 06. Kompositions-Prinzip

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 24/2017 27. Jahrgang 20. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis 64 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Widmung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 15/11 Juli 2011

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 15/11 Juli 2011 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 15/11 Juli 2011 Erscheinungsdatum: 26.07.2011 2 Kolumne Täglich baden oder Seife stehlen ist hier die Frage. Der Kulturentdecker In jedem Leipziger SEENLAND

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren)

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) - Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) (liegt für den Abschnitt 1.4 mit Bezug auf den dreigleisigen Ausbau - bereits vor / für

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

Spezifikationen Alumni UZH

Spezifikationen Alumni UZH Die Dachorganisation der Alumni- Vereinigungen der Universität Zürich Spezifikationen Alumni UZH 8. Januar 0 Dieses Dokument versteht sich als Ergänzung zur Spezifikation der Büro- und Printmedien der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bescheid. gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG

Bescheid. gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart Olgastraße 13 70182 Stuttgart Az: 591pä/006-2304#005 Datum: 30.04.2015 Bescheid gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG über die Ergänzung des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 18/10 September 2010

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 18/10 September 2010 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 18/10 September 2010 Erscheinungsdatum: 21.09.2010 Kolumne Porträt Sonne, Sport und Sektlaune Frische Luft atmen Sauerstoff-Centrum Zedtlitz Es war ein

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter funkschau Kommunikationstechnik für Profis itk-invest Der Einkaufsführer der funkschau zu Trends und ITK-Produkten Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter Musterseite 1/1 Seite iure ming et etum

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /17 Köln, den I.

Bezirksregierung Köln Az.: /17 Köln, den I. gemäß 9 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der vor dem 16.05.2017 geltenden Fassung und 74 Absatz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein- Westfalen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Planänderung. hier 1. Planänderung Festlegung eines zusätzlichen Vergrämungszeitpunkts für Reptilien zur Baufeldfreimachung

Planänderung. hier 1. Planänderung Festlegung eines zusätzlichen Vergrämungszeitpunkts für Reptilien zur Baufeldfreimachung Außenstelle München Arnulfstraße 9/11 80335 München Az: 65113-651pä/003-2017#013 Datum: 25.09.2017 Planänderung ( 18, 18d AEG i.v.m. 76 Abs. 2 VwVfG) zum Planfeststellungsbeschluss vom 09.06.2015 (Az.:

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr