Tagesordnung der Zweckverbandsversammlung am. Montag, um 16 Uhr, im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 in Pattonville

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagesordnung der Zweckverbandsversammlung am. Montag, um 16 Uhr, im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 in Pattonville"

Transkript

1 Zweckverband Pattonville Zweckverband Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Remseck Presse Öffentlichkeit Herr Girrbach Tel.: Fax: Februar 2018 Tagesordnung der Zweckverbandsversammlung am Montag, um 16 Uhr, im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 in Pattonville öffentlich Vorlage TOP 1 Bekanntgaben TOP 2 Annahme von Spenden TOP 3 Überplanmäßige Ausgaben TOP 4 TOP 5 TOP 6 UKI-Kinderkrippe Trägervertrag Anpassung der Vertragsbedingungen Überplanmäßige Ausgaben Bedarfsplanung für Kindertagesstätten - Erweiterung Mirjam-Kita - Planung einer Kita mit 4 Gruppen Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender

2 ZWECKVERBAND PATTONVILLE/SONNENBERG VORLAGE zur Nr. 01/2018 Gi/Di Datum: Beschlussfassung in der Beratung in der Kenntnisnahme in der nichtöffentlichen öffentlichen Verbandsversammlung am Betreff: Anlage: Annahme von Spenden Aufstellung Spenden Beschlussvorschlag: Die Verbandsversammlung stimmt der Annahme der in der Anlage aufgeführten Zuwendungen gemäß 78 Abs. 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) zu. Sachdarstellung Mit Wirkung vom wurde in 78 der Gemeindeordnung (GemO) geregelt, dass der Gemeinderat über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen entscheidet. Nach 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sind die Vorschriften entsprechend für den Zweckverband Pattonville anzuwenden. Die Zweckverbandsversammlung wird gebeten, den in der Anlage aufgeführten und im Zeitraum vom bis eingegangenen Spenden zuzustimmen. Als Anlage sind die Spenden und Zuwendungen aufgelistet. Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender 1/2

3 Zweckverband Pattonville Annahme eine Spende, Schenkung oder ähnlichen Zwendung Anlage zur Vorlage Datum Zuwendungsgeber/-in (Name, Anschrift) Betrag bzw. Gegenstand und (geschätzter) Wert in Euro von dem/der Zuwendungsgeber/-in gewünschter Verwendungszweck Diverse Spendengeber, Waffelverkauf in der Schule 106,72 Schülerhort keine Elternbeirat, Erlös Bewirtung Herbstbasar- 300,00 Kindertagesstätte Ost keine Ute's Boutique, John-F.-Kennedy-Allee 27, Remseck a. N. 410,40 Kindertagesstätte Nord keine Volksbank Remseck eg, Neckarstraße 15, Remseck a. N Spendenadventskalender- 200,00 Kindergarten Süd keine Volksbank Remseck eg, Neckarstraße 15, Remseck a. N Spendenadventskalender- 600,00 Kindertagesstätte Nord keine Bürgertreff 279,21 Kita Nord 279,16 Kiga Süd 279,16 Kiga Mitte 100,00 Diverse Spendengeber, Kita Ost 279, Weihnachtszauber ,85 Schülerhort 279,16 keine Stiftung für Kinderförderung, Volksbank Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 25, Ludwigsburg, -Kindergartenaktion ,00 Kindergarten Süd keine Hinweis auf Geschäftsbeziehungen zu dem Zuwendungsgeber 1/2

4 Datum Zuwendungsgeber/-in (Name, Anschrift) Zweckverband Pattonville Annahme eine Spende, Schenkung oder ähnlichen Zwendung Betrag bzw. Gegenstand und (geschätzter) Wert in Euro von dem/der Zuwendungsgeber/-in gewünschter Verwendungszweck Stiftung für Kinderförderung, Volksbank Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 25, Ludwigsburg, Kindergartenaktion ,00 Kindergarten Mitte keine Stiftung für Kinderförderung, Volksbank Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 25, Ludwigsburg, Kindergartenaktion ,00 Kindergarten Ost keine Hinweis auf Geschäftsbeziehungen zu dem Zuwendungsgeber Anlage zur Vorlage /2

5 ZWECKVERBAND PATTONVILLE Nr. 02/2018 Gi/Di Datum: VORLAGE zur Beschlussfassung in der Beratung in der Kenntnisnahme in der nichtöffentlichen öffentlichen Verbandsversammlung am Betreff: Abwasserbeseitigung Pattonville, Einleitungs- u. Geschäftsbesorgerentgelt Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe im Haushaltsjahr 2017 Beschlussvorschlag: Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 EUR wird genehmigt. Die Deckung erfolgt durch Mehreinnahmen 2017 im Bereich Schmutzwassergebühren Sachdarstellung Mit der Endabrechnung Abwasserentgelt für das Jahr 2016 vom wurden die Abschlagszahlungen für das Jahr 2017 mitgeteilt. Unter Zugrundelegung der Abrechnung 2016 wurde die Vorauszahlung für das Veranlagungsjahr 2017 auf insgesamt ,00 EUR ( m³) festgesetzt. Für das Jahr 2017 wurden in der Gebührenkalkulation m³ Schmutzwasser gemeldet und im Haushaltsplan 2017 angesetzt. Mehrausgaben bei der Einleitung von Schmutzwasser in die Kläranlage haben zur Folge, dass im Gegenzug auch mehr Gebühreneinnahmen erzielt werden als im Plan angesetzt wurden. Damit können die Mehrausgaben gedeckt werden. Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender 1/2

6 ZWECKVERBAND PATTONVILLE Nr. 03/2018 Gi/Di/Me Datum: VORLAGE zur Beschlussfassung in der Beratung in der Kenntnisnahme in der nichtöffentlichen öffentlichen Verbandsversammlung am Betreff: Anpassung des Trägervertrags mit der UKI-Kinderkrippe Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Beschlussvorschlag: I. Der bestehende Vertrag mit UKI wird in folgenden Punkten geändert: 1. Es erfolgt eine rückwirkende Erhöhung des Zuschusses wie in Ziffer 2 dargelegt. 2. UKI erhält eine Nachzahlung für das Kalenderjahr 2017 in Höhe von Euro. 3. Der Vertrag mit UKI wird ab wie folgt geändert: Sollte es bis eines Jahres keine Aktualisierung der Gemeinsamen Empfehlungen zum Interkommunalen Kostenausgleich geben, werden die Gruppenpauschalen jährlich entsprechend den Tarifabschlüssen des TVÖD SuE dynamisiert. Dem Zweckverband sind monatliche Belegungslisten vorzulegen. Der gewährte jährliche Zuschuss darf die Summe der Betriebskosten nicht übersteigen. Bei einer Überschreitung wird der Zuschuss entsprechend zurückgefordert. UKI wird jedoch gestattet zur Sicherung der Liquidität eine Rücklage in Höhe von bis zu 5000 Euro zu bilden. Bei Unterschreitung der Belegung einer Gruppe von 80% über einen Zeitraum ab 3 Monaten behält sich der Zweckverband vor, die Zuschüsse entsprechend anzupassen. 4. Die beiden Tiefgaragenstellplätze werden aus dem Mietvertrag über die Räume für die Kinderkrippe herausgenommen, da UKI diese Parkplätze nicht benötigt. Die TG-Plätze wurden bereits anderweitig vermietet. 5. Die Verwaltung wird beauftragt diese Vertragsänderungen mit UKI zum Abschluss zu bringen. II. Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ca ,00 EUR in 2017 und 2018 wird im Haushaltsjahr 2018 genehmigt. Die Deckung erfolgt zu Lasten der Verbandsumlage. 1/2

7 2 Sachdarstellung UKI hat mit Schreiben vom beantragt, den Zuschuss zu erhöhen und den Vertrag zu überarbeiten. Nach eingehender Prüfung kann dem Antrag wie im Beschlussvorschlag dargelegt entsprochen werden, mit folgender Begründung: Laut dem bestehenden Vertrag wurde an UKI für 2016 ein Zuschuss von Euro für drei Gruppen gezahlt. Als Bemessungsgrundlage diente gemäß 8 Abs. 2 und 3 KiTaG die Gemeinsame Empfehlung der Verbände über den Interkommunalen Kostenausgleich von damals Euro pro Platz, davon 68 % als Mindestförderung: Jahr Interkommunaler Kostenausgleich als Grundlage Zuschuss Zuschuss jährlicher Zuschuss für 3 Gruppen pro Gruppe pro Platz , , ,-- Erst Ende 2017 wurden die Gemeinsamen Empfehlungen der Verbände über den Interkommunalen Kostenausgleich aus dem Jahr 2014 fortgeschrieben. Bestehende vertragliche Eckdaten bleiben weiterhin die Grundlage für die Zuschussberechnung für das Kalenderjahr 2017, wodurch sich automatisch eine höhere Zuschussgewährung errechnet: Jahr Interkommunaler Kostenausgleich als rechtliche Zuschuss Zuschuss pro Grundlage jährlicher Zuschuss für 3 Gruppen pro Gruppe Platz , , ,-- Die Differenz zwischen dem gewährten Zuschuss und dem für 2017 gerechtfertigten Zuschuss beträgt also Euro. Dem gegenüber steht noch der gestundete Betrag von vier Monatsmieten, die laut ZVV vom so lange ausgesetzt wurden, bis über den Antrag auf Zuschusserhöhung entschieden ist. Eine Anpassung der Zahlungen an UKI rückwirkend ab soll nun zeitnah erfolgen. Damit ab jetzt nicht jedes Jahr ein neuer Vertrag ausgehandelt werden muss, wird im neuen Vertrag eine Preisgleitklausel in Anlehnung an die Tarifabschlüsse des TVÖD eingeführt, für den Fall, dass in einem Kalenderjahr keine gemeinsame Empfehlung der Verbände über den Interkommunalen Kostenausgleich herausgegeben werden sollte. Aufgrund der Anpassung des Vertrags mit UKI rückwirkend zum entsteht ein Mehrbedarf an Zuschüssen von insgesamt ca ,00 Euro in den Jahren 2017 und 2018 (Nachzahlung 2017 in Höhe von ,00 EUR und der Anpassung der Abschlagszahlungen 2018 in Höhe von ,00 Euro). Die Deckung erfolgt zu Lasten der Verbandsumlage. Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender

8 ZWECKVERBAND PATTONVILLE Nr. 04/2018 Gi/EBM Balzer Datum: VORLAGE zur Beschlussfassung in der Beratung in der Kenntnisnahme in der nichtöffentlichen öffentlichen Verbandsversammlung am Betreff: Anlagen: Bedarf an zusätzlichen Gruppen für die Kinderbetreuung - Übersichtsplan - Machbarkeitsstudie (Plan) Beschlussvorschlag: 1. Der Bedarf von 6 zusätzlichen Gruppen in der Kinderbetreuung wird anerkannt. 2. Die Bedarfsdeckung soll durch einen zweigruppigen Anbau am Miriam Kindergarten und durch einen Neubau auf dem Flurstück 6940 (angrenzend Kita Ost) erfolgen. 3. Herr Architekt Michael Pieper, Kornwestheim, erhält den Planungsauftrag für den Anbau von zwei Gruppen an der Ökumenischen Miriam Kindertagesstätte. 4. Für das Flurstück 6940 soll eine Vorplanung für kostengünstige bauliche Möglichkeiten einer viergruppigen Kindertageseinrichtung erfolgen. Diesen Auftrag erhält Herr Architekt Carl Martin, Rutesheim. Sachdarstellung Die Bedarfsplanung für Kindertagesstätten in Pattonville wurde zuletzt in der Verbandsversammlung am vorgestellt. Der seinerzeit bereits prognostizierte Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten hat sich in der laufenden Fortschreibung weiter erhöht. Die Verwaltung geht aktuell von einem Bedarf von 6 zusätzlichen Gruppen in unterschiedlichen Betreuungs- und Altersformen aus. Vorrang hat dabei die Schaffung von ausreichenden Platzkapazitäten für die Betreuung von Dreijährigen bis zum Schuleintritt. Angesichts dieser Herausforderung hält es die Verwaltung für notwendig, die laufende Bedarfsplanung durch externe Unterstützung zu verifizieren und zu konkretisieren. Unabhängig davon sollte jedoch in der Planung für die unstrittig notwendigen zusätzlichen Kapazitäten keine Zeit verloren werden. Deshalb hat die Verwaltung sowohl die Möglichkeiten von Anbauten an bestehende Einrichtungen als auch die mögliche Bereitstellung eines Grundstücks für einen Kindergartenneubau geprüft. Als Ergebnis kann berichtet werden, dass eine Machbarkeitsstudie durch Herrn Architekt Michael Pieper aus Kornwestheim die Möglichkeit des Anbaus von zwei Gruppen an der bestehenden 1/2

9 2 Ökumenischen Miriam Kindertagesstätte aufzeigt. Durch Einbeziehung eines direkt angrenzenden Grünbereichs, der dem Zweckverband gehört, in den Außenbereich der Kita, kann der durch den Anbau und die Vergrößerung der Kinderzahl notwendige Platzbedarf im Außenbereich geschaffen werden. Die Verwaltung hat ein Vorgespräch mit den zuständigen Vertretern der beiden Kirchengemeinden geführt und dabei positive Rückmeldungen erhalten. Vorbehaltlich der grundsätzlichen Zustimmung der Zweckverbandsversammlung und der Kirchengemeinderäte beider Kirchen könnte die Planung bis Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden. Der Anbau könnte in der Folge bis Sommer 2019 fertig gestellt sein. Die Verwaltung schlägt vor, den Architektenauftrag an Herrn Michael Pieper zu vergeben (ein angemessenes Angebot in Honorarzone III-unten liegt vor). Als Grundstück für einen möglichen Neubau steht idealerweise der zweite Teil des Flurstücks 6940 östlich neben der Kita Ost zur Verfügung. Von der Lage her eignet sich dieser Standort hervorragend als langfristige Lösung für die Kindergartenversorgung von Pattonville. Auch ist das Grundstück im Bebauungsplan als Gemeinbedarfsfläche ausgewiesen. Vorbehaltlich der noch vorzulegenden Kindertagesstättenbedarfsplanung hält es die Verwaltung für unerlässlich, auch für dieses Grundstück unverzüglich in Planungen einzusteigen. Vorgeschlagen wird der Auftrag für eine Entwurfsplanung, welche untersuchen soll, wie viele Gruppen kostengünstig und in welcher Bauform auf diesem Grundstück Platz finden können. Die Richtgröße liegt dabei bei vier Gruppen in unterschiedlichen Betreuungsformen. Eine Abschließende Beschlussfassung über Größe und Umfang der Realisierung sollte doch erst nach Vorliegen der Bedarfsplanung erfolgen. Die Verwaltung schlägt vor, diesen Auftrag (Entwurfsplanung) Herrn Architekt Carl Martin aus Rutesheim zu erteilen. Das Büro hat entsprechende Erfahrungen in der Realisierung von Kindertagesstätten und wird konkret auch von der Stadtverwaltung Kornwestheim empfohlen. Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender

10 Anlage 1 zur Vorlage

11 Kirche 57 MACHBARKEITSSTUDIE ANBAU KINDERTAGESSTÄTTE I NEW-YORK-RING 69 I REMSECK AM NECKAR I DIPL.-ING. MICHAEL PIEPER Mehrzweckraum Abst. Personal Heizung Elektro Küche 67 Stuhl Herren + Beh. WC Putzraum Flur Personal ca. 40 m Beh WC Kinder DU. Gruppe 1 Garderobe Abst. Gruppe 2 Abst. WC Kinder Spielplatz Gruppe 3 Intensivraum 3 Intensivraum 2 Garderobe ca.45 m² Weg Intensivraum Abst /4 Flur ca.36 m² Personalraum ca.20 m² Beh. WC Pers. ca.4 m² WC Kinder Sanitärraum Kinder ca.7m² WI. DU. Gruppe 5 ca.45 m² Materialraum ca.7m² Terrasse Materialraum ca.7m² Eingang Gruppe 4 ca.60 m² Nebenraum ca.20 m² Nebenraum ca.20 m² Eingang Eingang N VARIANTE 1b ERDGESCHOSS M 1:200 I

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G Zweckverband Pattonville/Sonnenberg, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck Zweckverband Pattonville / Sonnenberg Einladung 25. September 2014 zur öffentlichen Sitzung der Zweckverbandsversammlung am

Mehr

Tagesordnungspunkte der Sitzung der Zweckverbandsversammlung am Montag, um 16 Uhr im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2

Tagesordnungspunkte der Sitzung der Zweckverbandsversammlung am Montag, um 16 Uhr im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 Zweckverband Pattonville Zweckverband Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck Presse 16. März 2016 Tagesordnungspunkte der Sitzung der Zweckverbandsversammlung am Montag, 04.04.2016 um 16

Mehr

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am T A G E S O R D N U N G öffentlich Vorlage TOP 1 TOP 2 Umstrukturierung der Beschlussfassungen für die ZVV in den Gemeinderäten der Mitgliedsstädte. Änderung der Verbandssatzung Neuregelung der Freistellung

Mehr

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G Zweckverband Pattonville Zweckverband Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck «Anrede» «Vorname» «Name» «Adresse1» «PLZ» «ort» 5. Oktober 2016 Sehr geehrte«anrede1» «Name», hiermit lade

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G

Montag, um 16 Uhr, in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2 T A G E S O R D N U N G Zweckverband Pattonville Zweckverband Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck Bürger Presse 30. Juni 2015 Sehr geehrte«anrede1» «Name», hiermit lade ich Sie ein zur öffentlichen Sitzung

Mehr

Verbandssatzung für den Zweckverband Pattonville

Verbandssatzung für den Zweckverband Pattonville Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) beschließt die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbands Pattonville / Sonnenberg

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 2. Juli 2012 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 2/2012 Sehr geehrte Damen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

VERTRAG. über die Regelung der Rechtsverhältnisse an den von der Gemeinde erstellten Kindergartengebäuden und des Betriebs der Kindergärten.

VERTRAG. über die Regelung der Rechtsverhältnisse an den von der Gemeinde erstellten Kindergartengebäuden und des Betriebs der Kindergärten. S e i t e 1 VERTRAG zwischen der Bürgerlichen Gemeinde Gärtringen - nachstehend als Gemeinde bezeichnet - vertreten durch den Bürgermeister und der Evangelischen Kirchengemeinde Gärtringen - nachstehend

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 28.01.2009 um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach T A G E S O R D N U N G: 1. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und der Beisitzer für den

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod Veränderung der Rahmenbedingungen und der familiären Bedürfnisse: Beide Eltern arbeiten, Großeltern sind oft noch berufstätig, früherer Betreuungsbedarf der

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Beschlussvorlage Drucksache: 14-19/70/234 Datum: Beschlussnummer:

Beschlussvorlage Drucksache: 14-19/70/234 Datum: Beschlussnummer: Amt Niepars Gemeinde Steinhagen Beschlussvorlage Drucksache: 14-19/70/234 Datum: 15.10.2018 Beschlussnummer: Sachgebiet: Verfasser/in: Mitwirkendes Sachgebiet: Hauptamt Mandy Knoop Beratungsfolge Termin

Mehr

in der im Betreff angeführten Angelegenheit ergeht folgender BESCHEID:

in der im Betreff angeführten Angelegenheit ergeht folgender BESCHEID: Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Ebeleben und die Gemeinde Thüringenhausen haben eine Zweckvereinbarung über die Übertragung der Aufgabe zur Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Dialog zum Neubau der Kindertagesstätte im Rahmen des Förderprogramms Die Soziale Stadt Eckdaten der neuen Kindertagesstätte im Nord-/Ostend Die Stadt Hünfeld beabsichtigt im Rahmen

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Dezember 2014 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Bürgermeisterin Christner - - 251 - Stadtwerke Heilbronn GmbH,

Mehr

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Vorlage Nr.: 18/2019. AZ: ,700.0 Datum:

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Vorlage Nr.: 18/2019. AZ: ,700.0 Datum: Vorlage Nr.: 18/2019 Vorstellung und Erläuterung der Maßnahme - Antrag auf Neuerteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb der Kläranlage - Antrag auf Grundwassernutzung - Energieeffizienzanalyse

Mehr

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg - Auszug aus dem Gesetz über die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindertagesstätten in Güglingen - Einrichtung einer zweiten zusätzlichen

Mehr

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /13

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /13 Kita Felbelstraße, Felbelstraße 6, 47799 Krefeld, Anpassung der Tageseinrichtung, Stufenplan IIa/U3, hier: Vorstellung der Planung für den U3-Ausbau TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat AR 01/2018 Städtische Holding Bietigheim-Bissingen GmbH öffentlich Bietigheimer Wohnbau GmbH Bietigheimer Wohnungs- Privatisierungsgesellschaft

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Beschlussvorlage 2014153/1 Dezernat: Dezernat 6 aktuelles Gremium Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss Amt: Bereich 061 öffentlich ja Sitzung am: 24.09.2014

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport -

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport - Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 03.05.2016 -Fachbereich Schule und Sport - Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 1615/IX öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Bezirksvertretung Nord 11.05.2016 Bezirksvertretung

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und Nutzungsvertrag Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, (nachfolgend Kirchengemeinde genannt) und der Katholische Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Sachbearbeiter/in: Franz Boxheimer, Tel / , Neubau von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen

Sachbearbeiter/in: Franz Boxheimer, Tel / ,   Neubau von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen Bürgermeisteramt Plankstadt Datum: 11.06.2015 Sitzungsvorlage Gremium: Gemeinderat TOP-Nr.: 2 Sitzung am 22.06.2015 öffentlich Sachbearbeiter/in: Franz Boxheimer, Tel. 06202/2006-60, E-Mail: franz.boxheimer@plankstadt.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

- 8 - Beschluss: - 9 -

- 8 - Beschluss: - 9 - Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 7. November 2005 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 8 - Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn

Mehr

Zum Ausgleich dieser Aufgaben stellt das Land Brandenburg den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe zusätzliche Mittel zur Verfügung.

Zum Ausgleich dieser Aufgaben stellt das Land Brandenburg den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe zusätzliche Mittel zur Verfügung. 2 Begründung: Durch das Vierte Gesetz zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes vom Juni 2007 ist das Landesprogramm zur Kompensatorischen Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung als eine neue Aufgabe

Mehr

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1 0070/2008 23.HF/04 1 zuständig AB 21 - Kämmerei Datum 18.03.2008 Bearbeiter/in Herr Erwin Jäger Status öffentlich Sichtvermerk Fachbereich/ Abteilung Dezernent Kämmerer Beratungsfolge Termin TOP Haupt-

Mehr

Gemeinde Escheburg AZ:

Gemeinde Escheburg AZ: Gemeinde Escheburg Beschlussvorlage 04/091/2016 Status voraussichtlich: öffentlich Sichtbarkeit im Internet: öffentlich AZ: Federführend: 18.10.2016 131.10:0002/Escheburg Fachdienst I,2 - Ordnung und Soziales

Mehr

R i c h t l i n i e n

R i c h t l i n i e n R i c h t l i n i e n über die Gewährung von Zuwendungen zu den Bau-, Ausstattungs- und Personalkosten der Kindertagesstätten im W e s t e r w a l d k r e i s (Beschluss des Kreistages vom 03. Juli 1992,

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus der Großen Kreisstadt M O S B A C H 26. Juni 2012 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Bürgerservice Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 11 11 0 130 130) Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschusses vom 15.09.2015. Mit dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Finanz-,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker Bauherr Bauverein AG Darmstadt Siemensstraße 20 64289 Darmstadt Ansprechpartner: Herr Binder Tel.: 06151 / 2815-789 Architekten BDA Darmstadt - Berlin - Cottbus Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 14.1/2018 Amt für Bildung, Jugend und Betreuung Stadtentwicklungsamt

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 14.1/2018 Amt für Bildung, Jugend und Betreuung Stadtentwicklungsamt STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 14.1/2018 Amt für Bildung, Jugend und Betreuung Stadtentwicklungsamt öffentlich den 04.07.2018 I. Vorlage an Gemeinderat am 17.07.2018 Beschlussfassung Betreff:

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren -

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren - Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren - Anlage 6a STADT CUXHAVEN DER OBERBÜRGERMEISTER Sitzungsvorlage Nr.: 185/2017 Ausgefertigt am: 22.11.2017 öffentlich Fachdienststelie:

Mehr

Neufassung des 1 sowie 3 Absätze 1 und 2 der Satzung der Stadt Rastatt über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. ja, siehe II.

Neufassung des 1 sowie 3 Absätze 1 und 2 der Satzung der Stadt Rastatt über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. ja, siehe II. TOP 3 Drucksache Nr.: 2011-239 Sitzung: GR 24.10.2011 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: FB 1 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister Gz: OB 0300 GRDrs 162/2006 Stuttgart, 09.03.2005 Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart

Mehr

Abschnitt A: Gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Personal- und Sachkosten von Kindergärten nach 7 bis 9

Abschnitt A: Gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Personal- und Sachkosten von Kindergärten nach 7 bis 9 1 Vierte Neufassung der Verwaltungsvorschriften nach 12 des Hessischen Kindergartengesetzes über die Voraussetzungen und das Verfahren für die Gewährung von Zuwendungen nach 7 bis 9 des Hessischen Kindergartengesetzes

Mehr

Beschlussvorlage. Amt / Fachbereich. Amt für Familie, Bildung und Sport

Beschlussvorlage. Amt / Fachbereich. Amt für Familie, Bildung und Sport Stadt Melle Der Bürgermeister Beschlussvorlage Amt / Fachbereich Datum Amt für Familie, Bildung und Sport 31.01.2014 Beratungsfolge voraussichtlicher TOP Vorlagen Nr. öffentlich Sitzungstermin Ausschuss

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Fachdienst: Fachbereich Bau und Projektmanagement Datum: 23.04.2018 Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Betreff Bebauungsplan Nr. 59 Gebiet: Westlich Hamburger Straße (L 94), südlich angrenzend an die

Mehr

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue H 13 S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1974 (GV NW 1975

Mehr

2. Änderungssatzung als Neufassung zur Satzung des Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau über die Abwälzung der Abwasserabgabe

2. Änderungssatzung als Neufassung zur Satzung des Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau über die Abwälzung der Abwasserabgabe 2. Änderungssatzung als Neufassung zur Satzung des Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau über die Abwälzung der Abwasserabgabe Aufgrund der 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993

Mehr

Datum: Die Bürgermeisterin Fachbereich: Bau und Planung Sachbearbeiter/in: S. Meyer. Beschlussvorlage Nr. 59/2015

Datum: Die Bürgermeisterin Fachbereich: Bau und Planung Sachbearbeiter/in: S. Meyer. Beschlussvorlage Nr. 59/2015 Gemeinde Scheeßel Datum: 21.08.2015 Die Bürgermeisterin Fachbereich: Bau und Planung Sachbearbeiter/in: S. Meyer Beschlussvorlage Nr. 59/2015 X öffentlich nichtöffentlich Beratungsfolge HoTiPlaUmA VA Sitzungstermin

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am BU Nr. 222 / 2013 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.11.2013 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.11.2013 TOP 4. Anpassung der kommunalen Einvernehmensregelungen

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 28.11.2012 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Nach Artikel 2 Abs. 2 des Vertrags zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den evangelischen Landeskirchen

Mehr

Drucksache I/94 Schlangenbad, den TOP 2. Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung

Drucksache I/94 Schlangenbad, den TOP 2. Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung Vorlage zum TOP 2 Drucksache I/94 Schlangenbad, den 02.11.2017 TOP 2 Gemeindevertretersitzung am 15. November 2017 Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung Beschlussempfehlung:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 22.03.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Evi

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr

1. Ziele der Immobilienkonzeption:

1. Ziele der Immobilienkonzeption: Beschlussvorlage zur Immobilienkonzeption für die Sitzung des Kirchengemeinderats am 17.09.2013 Seite 1/5 1. Ziele der Immobilienkonzeption: 1.1. Es muss immer ein funktionierendes, lebendiges Gemeindeleben

Mehr

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bungsberg Aufgrund des 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 5 Umlagebeschluss 6 Übersicht

Mehr

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein.. Westfaien

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein.. Westfaien LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister VORLAGE 17/1933 AO? (JI. April 2019 Seite 1 von 1 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss

Mehr

Entwurfsfassung Stand Öffentlich-rechtliche Vereinbarung

Entwurfsfassung Stand Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Anlage 1 zur KT-Vorlage Nr. vom 17.05.2018 Entwurfsfassung Stand 18.04.2018 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Karlsruhe vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen Anlage 1 K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen Präambel Aufgrund von 90 des Achten Buchs Sozialgesetzbuch Kinder und Jugendhilfe in der Fassung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG VERBANDSSATZUNG des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinheim - Murr vom 19. Juni 1984 - mit Änderung vom 13. Juni 2002 - Verbandssatzung E 1 VERBANDSSATZUNG

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

STADT LEER (OSTFRIESLAND) STADT LEER (OSTFRIESLAND) Förderrichtlinien der Stadt Leer für die Bewilligung von Investitionszuschüssen für Sportvereine Stand: 08.06.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Förderungsempfänger...2

Mehr

Gemeindeverwaltung Königsbronn - Sitzungsvorlage -

Gemeindeverwaltung Königsbronn - Sitzungsvorlage - Gemeindeverwaltung Königsbronn - Sitzungsvorlage - Sitzung des Gemeinderates am 11.12.2014 Datum: 04.12.2014 Sachbearb.: Heike Kling Aktenzeichen: 023.12/fa öffentlich TOP 7 Änderung der Richtlinien über

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

am 23.10.2013 TOP Ö 143

am 23.10.2013 TOP Ö 143 Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Stadt Amt/Sachbearbeiter Hauptamt / Herr Eszterle Betreff: Kinderkrippe Tausendfüßler UG AZ.: 465.051 Anlagen Anl. 1: Darlehensangebot Anl.

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.06.2017 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 26.06.2017, 19.30 Uhr, in den Bürgersaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr