Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus"

Transkript

1 Musik Kompetenzufu Zyklus

2 Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Zu diesem Dokument: sierend uf dem Lehrpln 2 Vom Erziehungsrt erlssen und der Regierung genehmigt im Juni 205. Titelild: Cludio Minutell Copyright: Die Urheerrechte und sonstigen Rechte liegen eim Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Internet: sg.lehrpln.ch Gedruckte Ausge:

3 Fchereichslehrpln Musik Inhlt Inhlt. Singen und Sprechen 2.2 Hören und Sich-Orientieren 5.3 Bewegen und Tnzen Sensomotorische Schulung Körperusdruck zu Musik Bewegungsnpssung n Musik und Tnzrepertoire Musizieren.5 Gestltungsprozesse 4.6 Prxis des musiklischen Wissens 7 A B C A B C A B C A B C A B C A B Stimme im Ensemle Stimme ls Ausdrucksmittel Liedrepertoire Akustische Orientierung Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwrt Bedeutung und Funktion von Musik Musizieren im Ensemle Instrument ls Ausdrucksmittel Instrumentenkunde Themen musiklisch erkunden und drstellen Gestlten zu estehender Musik Musiklische Auftrittskompetenz Rhythmus, Melodie, Hrmonie Nottion

4 2. Singen und Sprechen A Stimme im Ensemle.A. Die Schülerinnen und Schüler können sich singend in der Gruppe whrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen. EZ - Whrnehmung (2) EZ - Eigenständigkeit und soziles Hndeln (9) können mit ihrer Singstimme Vorgesungenes nchhmen. können sich singend in der Klsse einordnen. c können sich eim Singen in der Klsse in ein Klngerlenis einlssen und dei eine Klngvorstellung entwickeln. d können in der Gruppe einstimmig singen. e können in der Klsse mehrstimmig im Knon singen.

5 3. Singen und Sprechen B Stimme ls Ausdrucksmittel Die Schülerinnen und Schüler können ihre Stimme und deren klnglichen Ausdruck whrnehmen, entwickeln und formen. EZ - Fntsie und Kretivität (6) EZ - Körper, Gesundheit und Motorik () D.3.A. Singen.B. können ihre Singstimme whrnehmen, vriieren und spielerisch erkunden. können ngeleitet mit der Atmung spielen und diese eim Singen erproen. c können in vorgegeenen Tonräumen experimentieren (z.b. Fünftonrum). d können kurze ein- is zweitktige Tonfolgen memorieren und singen. Sprechen.B. 2 können lutmlerisch mit Silen und Nonsenssprche spielen. 2 können Verse und Reime rhythmisch sprechen. 2c können die Sprechstimme ls Ausdrucksmittel einsetzen. 2d können eim Sprechen deutlich rtikulieren (Wortverständlichkeit).

6 4. Singen und Sprechen C Liedrepertoire.C. Die Schülerinnen und Schüler können Lieder us verschiedenen Zeiten, Stilrten und Kulturen singen und verfügen üer ein vielfältiges Repertoire. EZ - Sprche und Kommuniktion (8) EZ - Zusmmenhänge und Gesetzmässigkeiten (5) können sich uf verschiedene Stimmungen in Liedern einlssen und mitsingen. können us ihrer Leenswelt Kinderlieder und Singspiele singen (z.b. Alltg, Fmilie, Heimt, Ntur). c können Kinderlieder in Mundrt, Stndrdsprche und us unterschiedlichen Kulturen singen. d können Lieder, Knons und Volkslieder singen und verfügen üer ein Repertoire.

7 5.2 Hören und Sich-Orientieren A Akustische Orientierung.2.A. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musiklische Elemente hörend whrnehmen, differenzieren und eschreien. EZ - Whrnehmung (2) NMG.4.2 können ihre Aufmerksmkeit uf kustische Klngquellen fokussieren. können Gehörtes whrnehmen und differenziert in Bild und Bewegung drstellen. 2

8 6.2 Hören und Sich-Orientieren B Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwrt.2.B. 2 Die Schülerinnen und Schüler können Musik us verschiedenen Zeiten, Gttungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Hltung einnehmen. EZ - Lernen und Reflexion (7) EZ - Zusmmenhänge und Gesetzmässigkeiten (5) BNE - Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung können sich uf verschiedene Musikngeote einlssen, Lieder und Musik us ihrer Leenswelt hören und unterscheiden. können durch wiederholtes Hören musiklisch Vertrutes in Neuem wiedererkennen (z.b. Ds klingt wie...). c können ihnen eknnte Musik wiedererkennen und verschiedenen Stilen zuordnen.

9 7.2 Hören und Sich-Orientieren C Bedeutung und Funktion von Musik Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionle und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschft und in den Medien erfssen. EZ - Lernen und Reflexion (7) Bedeutung und Funktion.2.C. können ein Musikereignis hörend dem jeweiligen gesellschftlichen Anlss zuordnen (z.b. Zirkus, Fsncht, Besinnung, Konzert). können durch Musik usgelöste Stimmungen whrnehmen und dei entstehende Gefühle zulssen und sichtr mchen (z.b. fröhlich, usgelssen, wütend, melncholisch). c können musiklisch geschilderte Geschichten erfssen und dzu Situtionen und Figuren spielen (z.b. reiten wie ein Prinz zu festlicher Musik). 2

10 8.3 Bewegen und Tnzen A Sensomotorische Schulung.3.A. 3 Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper sensomotorisch differenziert whrnehmen, einsetzen und musikezogen regieren. Sie können sich zu Musik im Rum und in der Gruppe orientieren. EZ - Whrnehmung (2) EZ - Eigenständigkeit und soziles Hndeln (9) können einzelne Körperteile loklisieren, enennen und den Körper im Musizieren und Tnzen ewusst einsetzen (z.b. winken und stmpfen im Begrüssungslied). können einzelne Sinne für die Bewegung zur Musik vielseitig nutzen (z.b. Richtungsgehen zu Musikquelle). c können Musik mit Bewegung im Rum spielerisch drstellen (z.b. Drehungen vriiert usführen, vorwärts, rückwärts) und sich in der Gruppe räumlich orientieren. d können sich in Figuren, Tiere, Gegenstände und Phänomene einfühlen und sich mit ihnen in der Bewegung identifizieren (z.b. herunterrollende Steine). e können Kontrste und Üergänge in der Musik erkennen und mit ihrem Körper drstellen (z.b. fliessend-kzentuiert-pusierend). f können Musik und musiklische Prmeter im Körper empfinden und fntsievoll drstellen (z.b. Refrin eines Liedes, melodische Phrse). BS.3.A. BS.3.A.

11 9.3 Bewegen und Tnzen B Körperusdruck zu Musik.3.B. Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper ls Ausdrucksmittel einsetzen und in Verindung mit Mterilien und Ojekten zu Musik in Üereinstimmung ringen und in der Gruppe intergieren. EZ - Fntsie und Kretivität (6) EZ - Körper, Gesundheit und Motorik () BS.3.B. können Musik in der Bewegung mit Mterilien sichtr mchen (z.b. mit Tuch, Feder, St, Kugel, Nüssen). können Körperewegungen musiklisch erkunden und erfinderisch einsetzen (z.b. Wie klingen Sprungkomintionen, schwingende Bänder?). c können zu einem Lied oder Musikstück pssende Bewegungen finden und usformen. 3

12 0.3 Bewegen und Tnzen C Bewegungsnpssung n Musik und Tnzrepertoire.3.C. 3 Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewegungen koordiniert der Musik npssen. Sie verfügen üer ein Repertoire n Tänzen us unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Stilen. EZ - Körper, Gesundheit und Motorik () BS.3.C. können in Reigentänzen die Kreisform hlten und Bewegungslieder usführen. können Bewegungsmuster zu Musik mit Füssen und Händen koordinieren und wiederholen (z.b. Puls, Tktschwerpunkt, Rhythmus, Gngrt, Gesten). c können in der Gruppe einen zweiteiligen Tnz nch Vorlge usführen und einzelne Elemente vriieren (z.b. Kreistnz, Kindertnz). d können Tnzschritte und Hndfssungen in Gruppenformtionen usführen.

13 .4 Musizieren A Musizieren im Ensemle.4.A. Die Schülerinnen und Schüler können sich ls Musizierende whrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemle einfügen. EZ - Eigenständigkeit und soziles Hndeln (9) können sich im musiklischen Spiel der Gruppe npssen (z.b. Tempo, Rhythmus, Lutstärke). können in der Gruppe einen vorgegeenen Strukturverluf uf einem Instrument spielen oder mit Körper wiedergeen (z.b. Spnnungsogen, Melodie). c können eine Begleitung spielen und sich in die musizierende Gruppe einfügen. 4

14 2.4 Musizieren B Instrument ls Ausdrucksmittel Die Schülerinnen und Schüler können Instrumente, Klngquellen und elektronische Medien erkunden, dmit experimentieren, improvisieren und nch Vorlgen spielen. EZ - Fntsie und Kretivität (6) Akustische Instrumente.4.B. 4 können Mterilien musiklisch differenziert erkunden und espielen (z.b. Alltgsgegenstnd, Spielojekt, Nturmteril). können grfische Nottion spielen und erfinden (z.b. Klngspur, einfche Prtitur). c können mit Instrumenten Stimmungen und Geschichten musiklisch gestlten. d können sich in Gruppenimprovistionen einlssen, dei Spielregeln definieren und musizierend miteinnder kommunizieren.

15 3.4 Musizieren C Instrumentenkunde.4.C. Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klngerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen. EZ - Zusmmenhänge und Gesetzmässigkeiten (5) können einfche Mterilien zu Instrumenten umfunktionieren (z.b. Büchse ls Klinger, Tontopftrommel, Plstikrohr ls Rufinstrument, klingende Wssergläser). können eine Auswhl des Schulinstrumentriums enennen (z.b. Klngst, Tringel, Schlgholz) und chtsm dmit spielen (Mterilsorgflt). c können usgewählte Instrumente unterscheiden und eschreien. 4

16 4.5 Gestltungsprozesse A Themen musiklisch erkunden und drstellen.5.a. 5 Die Schülerinnen und Schüler können Themen und Eindrücke us ihrer Leenswelt lleine und in Gruppen zu einer eigenen Musik formen und drstellen. EZ - Räumliche Orientierung (4) EZ - Fntsie und Kretivität (6) können Aussen- und Innenräume musiklisch erkunden und dmit spielen (z.b. Wie klingt der Pusenpltz? Spiel mit klingenden Ojekten des Klssenzimmers). können zu Themen ihrer Fntsie- und Leenswelt eine Klnggeschichte entwickeln (z.b. im Wld, meine Wohnstrsse).

17 5.5 Gestltungsprozesse B Gestlten zu estehender Musik.5.B. Die Schülerinnen und Schüler können zu estehender Musik unterschiedliche Drstellungsformen entwickeln. EZ - Fntsie und Kretivität (6) EZ - Körper, Gesundheit und Motorik () können zu Musik fntsieren, Ideen dzu entwickeln und diese in ndere Ausdrucksformen ringen (z.b. mlen, uen, ewegen). können sich zu Musik in Situtionen und Rollen versetzen und diese usgestlten (z.b. ein Schmetterling, ein spielender Bär, Kind uf einer Schlittenfhrt). BG.2.C.2. 5

18 6.5 Gestltungsprozesse C Musiklische Auftrittskompetenz.5.C. 5 Die Schülerinnen und Schüler können ihre musiklischen Fähigkeiten präsentieren. EZ - Sprche und Kommuniktion (8) können ihre eigenen musiklischen Ideen der Gruppe vorzeigen. können in der Gruppe oder lleine vor nderen singen, tnzen und musizieren (z.b. in der Klsse).

19 7.6 Prxis des musiklischen Wissens A Rhythmus, Melodie, Hrmonie Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und hrmonische Elemente erkennen, enennen und nwenden. EZ - Zeitliche Orientierung (3) EZ - Räumliche Orientierung (4) Rhythmus.6.A. können kurz/lng, schnell/lngsm und schwer/leicht in Astufungen unterscheiden. können Bewegungen rhythmisieren (z.b. kltschen, ptschen, Bllon tupfen). c können rhythmisierte Silen und Wörter n ein vorgegeenes Tempo npssen. d können Puls und Tktschwerpunkt in Bewegung umsetzen, hlten und unterschiedliche Rhythmusmuster wiederholen. Melodie.6.A. 2 können hoch/tief unterscheiden sowie einfche Tonfolgen im Fünftonrum erkennen und wiedergeen (z.b. Rufterz, Penttonik, Quintrum). 2 können nch visuellen Impulsen Teile einer Tonleiter singen. 2c können ein- is zweitktige Tonfolgen wiedergeen. 2d können nch visuellen Impulsen und Hndzeichen einfche Tonfolgen und die Durtonleiter singen. 6

20 8.6 Prxis des musiklischen Wissens B Nottion.6.B. Die Schülerinnen und Schüler können die trditionelle Musiknottion sowohl lesend ls uch schreiend nwenden und kennen grfische Formen der Musikdrstellung. EZ - Zusmmenhänge und Gesetzmässigkeiten (5) 6 können Symole (z.b. Zeichen, Geste, Muster) klnglich umsetzen und Gehörtes grfisch festhlten (z.b. lngsm/schnell, lut/leise). können rhythmische Motive und melodische Bewegungen im Notenild erkennen (z.b. Höreindrücke zuordnen). c können Notenwerten eine Bedeutung zuordnen und rhythmische Motive us Hlen, Vierteln und Achteln lesen. d können kurze Tonfolgen erfinden, erkennen und notieren.

21

22

23

24 Powered y TCPDF (

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Musik Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geschäftsstelle, Zentrlstrsse 8, CH-6003 Luzern Zu diesem Dokument:

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Musik Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deutshshweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geshäftsstelle, Zentrlstrsse 8, CH-6003 Luzern Zu diesem Dokument:

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Musik Kompetenzaufbau Zyklus Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement für Volkswirtschaft und ildung des Kantons Wallis Zu diesem Dokument: Lehrplan für die deutschsprachigen Schulen

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Kompetenzufu./. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: sieren uf em Lehrpln. Vom Erziehungsrt erlssen un er Regierung genehmigt im

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Kompetenzaufbau. Zyklus Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Zu diesem Dokument: basierend auf dem Lehrplan Vom Erziehungsrat erlassen und der

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Gedanken und Gefühle zu ihrem Verständnis von lateinischen Texten.

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Gedanken und Gefühle zu ihrem Verständnis von lateinischen Texten. 1 Fchereichslehrpln Ltein Kompetenzufu. A Hltungen Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Werten und Errungenschften der römischen Kultur useinnder. 1 können Prllelen und Unterschiede zwischen Normen

Mehr

Textiles und technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Textiles und technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Textiles und technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Weitere Informtionen zu den Elementen des Kompetenzufbus sind im Kpitel Überblick und Anleitung zu finden. Impressum

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Phänomene der antiken Kultur und ihre Entwicklung.

Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Phänomene der antiken Kultur und ihre Entwicklung. 2 Fchbereichslehrpln Ltein Kompetenzufbu. Kulturen im Fokus A Kenntnisse 1...A.1 1 können nhnd sprchlicher und nicht-sprchlicher Quellen Beispiele für kulturelle Phänomene nennen (z.b. Text, bildliche

Mehr

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Textiles und Technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Impressum Herusgeberin: Bildungsdirektion des Kntons Zürich Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksschule des Kntons

Mehr

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Textiles und Technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Impressum Herusgeberin: Bildungsdirektion des Kntons Zürich Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksschule des Kntons

Mehr

Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Impressum Herusgeber: Deprtement für Bildung und Kultur des Kntons Solothurn Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksschule Titelbild:

Mehr

Klassenstunde Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Klassenstunde Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau 3. Zyklus Klssenstunde Beruflihe Orientierung Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Deprtement Bildung und Kultur des Kntons Glrus Zu diesem Dokument: Glrner Lehrpln für die Volksshule;

Mehr

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Textiles und Technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Impressum Herusgeber: Deprtement für Volkswirtschft und Bildung des Kntons Wllis Zu diesem Dokument: Lehrpln für die

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Zu diesem Dokument: Lehrpln Volksshule sierend uf dem Lehrpln 21. Vom Erziehungsrt

Mehr

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Textiles und Technisches Gestalten. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Textiles und Technisches Gestlten Kompetenzufbu. Zyklus Elemente des Kompetenzufbus Impressum Herusgeber: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geschäftsstelle, Zentrlstrsse 8,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Inhaltsbezogene in den Klassen 1-2 Ende von Schuljahrgang 2 Musik zu- und hinhörend begegnen in der Schule, am Ort und in der näheren Umgebung

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Erziehungsdeprtement des Kntons Appenzell Innerrhoden Zu diesem Dokument: Lehrpln für die Volksshule des Kntons Appenzell

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau

Berufliche Orientierung. Kompetenzaufbau Beruflihe Orientierung Kompetenzufu Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Knton Bsel-Lndshft Erlssen vom Bildungsrt Bsel-Lndshft m 26. Novemer und 17. Dezemer

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik Schulcurriculum für die Klassenstufen 1 bis 4 für das Fach Musik 1. Allgemeine Anmerkungen zu den Klassenstufen 1 bis 4 Der Thüringer Lehrplan und die dort formulierten Lern- und fachspezifischen Kompetenzen

Mehr

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Was erwartet Sie? I. Fachprofil Musik II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und Neuakzentuierungen IV.

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Erziehungsdirektion des Kantons Freiburg Zu diesem Dokument: Lehrplan für den deutschsprachigen obligatorischen Unterricht Titelbild: Claudio

Mehr

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Bildungsplan 2016 Einführung in Architektur und Vokabular mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Leitperspektiven Leitgedanken Standards inhaltlicher Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Operatoren Verweise

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 5, 500 Aarau Zu diesem Dokument: Verabschiedet vom Regierungsrat

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Erlassen vom Bildungsrat Basel-Landschaft am 6. November und 7. Dezember 04. Siehe

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeberin: Bildungsdirektion des Kantons Zürich Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich auf der Grundlage des Lehrplans, vom

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeberin: Bildungsdirektion des Kantons Zürich Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich auf der Grundlage des Lehrplans, vom

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule des Kantons Luzern. Titelbild: Claudio Minutella

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement Bildung und Kultur des Kantons Appenzell Ausserrhoden Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule des Kantons Appenzell Ausserrhoden

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Zu diesem Dokument: basierend auf dem Lehrplan Vom Erziehungsrat erlassen und der Regierung genehmigt im

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geschäftsstelle, Zentralstrasse 8, CH-600 Luzern Zu diesem Dokument: Lehrplan -

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geschäftsstelle, Zentralstrasse 8, CH-600 Luzern Zu diesem Dokument: Lehrplan -

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule Titelbild: Claudio Minutella Copyright:

Mehr

Kompetenzraster Platsch Natur, Mensch, Gesellschaft (1. Zyklus) 2 Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Kompetenzraster Platsch Natur, Mensch, Gesellschaft (1. Zyklus) 2 Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Natur, Mensch, Gesellschaft (1. Zyklus) 2 Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten 4 Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären NMG 2.1. Kompetenz 1. Die Schülerinnen

Mehr

Arbeitsplan Musik Klasse 1/2

Arbeitsplan Musik Klasse 1/2 Arbeitsplan Musik Klasse 1/2 Schwerpunkt Musik machen mit der Stimme/mit Körperinstrumenten Musik umsetzen - Lieder kennen lernen - Lieder mit der Stimme gestalten - Sich zur Musik bewegen Sich kennen

Mehr

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik Schulamt Rosenheim Weiter geht es mit den... des LehrplanPLUS: Musik Schulamt Rosenheim Das erwartet Sie: I. LehrplanPlus Musik Kompetenzstrukturmodell II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und

Mehr

Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten Musik 1. Klasse Sekundarschule

Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten Musik 1. Klasse Sekundarschule Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten Musik 1. Klasse Sekundarschule Hinweis zur Leistungsdifferenzierung: Bei gleich lautenden Treffpunkten erfolgt eine qualitative Leistungsdifferenzierung

Mehr

Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen

Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen Titel Gegenstand/ Schulstufe Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen Musikerziehung; Deutsch/Lesen GS II MUSIKERZIEHUNG: Singen Selbst erfundene Lieder Klangexperimente mit Sprech- und Singstimme

Mehr

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme Grundlagen m.mu.fwd.1.12 Grundlagen ECTS-Punkte für gesamtes Modul 6 Stimme k.mu.fwd.1.1 Anzahl Wochenlektionen 1 Aufbau und Funktion der Stimme Voll- und Randstimme (Brust- und Kopfstimme) Stimmbildung

Mehr

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren Musikerziehung Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe Singen vokales Musizieren Mit der eigenen Stimme schonend umgehen und sie künstlerisch gebrauchen Stimmbildung und Sprecherziehung in Gruppen und chorisch

Mehr

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (Profil Pädagogik) MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes

Mehr

KREATION & TRANSFORMATION. Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben

KREATION & TRANSFORMATION. Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben KREATION & TRANSFORMATION Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben Thomas Hofer, PHBern Monika Beer Frey, PS Münsingen VFDM.CH; 04.02.17 Thomas Hofer, Monika Beer Frey 06/02/17 1 1. Tandem: Zu

Mehr

FS3GR.2. Lesen Texte lesen und verstehen. Die Schülerinnen und Schüler...

FS3GR.2. Lesen Texte lesen und verstehen. Die Schülerinnen und Schüler... 1 Fhereihslehrpln. Fremdsprhe Knton Gruünden Kompetenzufu FSGR. A Texte lesen und verstehen Die Shülerinnen und Shüler können vershiedenrtige Texte lesen und verstehen (Shtexte, ästhetishe Texte, Texte

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 5 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche Musik gestalten, Musik hören, Musik reflektieren durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen, insbesondere

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Weitere Informationen zu den Elementen des Kompetenzaufbaus sind im Kapitel Überblick zu finden. Impressum Herausgeber: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Musik. Sich musikalisch ausdrücken Musik (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalisch ausdrücken Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen

Mehr

Fach: Musik - Chorklassenunterricht Jahrgangsstufe 2 Jahreswochenstundenzahl: (38 Schulwochen / 3 Wochenstunden); 114 Ustd.

Fach: Musik - Chorklassenunterricht Jahrgangsstufe 2 Jahreswochenstundenzahl: (38 Schulwochen / 3 Wochenstunden); 114 Ustd. Schule Stand: Fach: Musik - Chorklassenunterricht Jahrgangsstufe 2 Jahreswochenstundenzahl: (38 Schulwochen / 3 Wochenstunden); 114 Ustd. pro Jahr Zeitraum Sommer- bis Herbstferien...führen den Ausatemstrom

Mehr

Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1

Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1 Stoffverteiler Jahrgangsstufe 1 Zeit Thema Seite Musik hören Musik umsetzen terrichtsstunden Das Namenslied singen und spielen Die Namen der Klasse rhythmisch trommeln 16 CD I/49-50 16 CD I/49-50 Musik

Mehr

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden.

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden. Themenpool ME ME 18 Themen BG/BRG Hallein 2016/17 1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik Verschiedene Notationsformen erfassen und umsetzen, im Zusammenwirken musikalischer Parameter

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Musik Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Herausgeber: Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn Zu diesem Dokument: Lehrplan für die Volksschule Titelbild: Claudio Minutella Copyright:

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Jahrgang: 5 Fach: Musik Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 01/2014 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Fachkompetenzen für Jahrgang 5 von JeKi / Instrumentalisten Gemeinsames

Mehr

Bildungsbereich Musik und Rhythmik

Bildungsbereich Musik und Rhythmik Grundsätzliches Musik ist ein Element, das den Menschen individuell und ganzheitlich anspricht und bei ihm spontane Reaktionen auslöst. Das Erzeugen von Rhythmen und Klängen und das Ausschöpfen der eigenen

Mehr

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (Profil Pädagogik) MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes

Mehr

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe)

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Im Musikunterricht werden grundsätzlich mehrere Teilkompetenzen aus den Bereichen Musik gestalten und erleben, Musik verstehen

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Musikgrundschule Klasse

Musikgrundschule Klasse HÖREN Inneres Hören entwickeln Sensibilisieren für Tonsysteme (Dur, Moll, Pentatonik, Tonsysteme aus anderen Kulturen) Unterscheiden von Geräuschen und Klängen Hörendes Erleben von hoch mittel - tief,

Mehr

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kompetenzen an Inhalten. In jedem Musikunterricht können individuelle Schwerpunkte gesetzt und alternativ andere bzw. zusätzliche Inhalte behandelt werden. Viele Inhalte

Mehr

INSTRUMENTALMUSIK GITARRE VS ZIELE INHALTE KOMPETENZEN ORGANISATION

INSTRUMENTALMUSIK GITARRE VS ZIELE INHALTE KOMPETENZEN ORGANISATION INSTRUMENTLMUSIK GITRRE VS ZIELE INHLTE KOMPETENZEN ORGNISTION Seite 1 von 8 1. Studiensemester MODUL V_1.4 EIGENE POTENTILE ENTWICKELN Bildungsziel sollen einen Einblick in die elementare Musikkunde und

Mehr

Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik

Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik Unsere Lernenden können: Die Konzentration gezielt auf den Hörsinn richten Durch Musik ausgelöste Emotionen und Assoziationen differenziert in Worte fassen Die eigenen

Mehr

Aus. Kind ergorten kindern. werden. Schulkinder. 6rundschule. Knetterheide

Aus. Kind ergorten kindern. werden. Schulkinder. 6rundschule. Knetterheide Aus Kind ergorten kindern werden Schulkinder 6rundschule Knetterheide Liebe Eltern, spätestens zum Zeitpunkt der Schulnmeldung bewegt die Menschen, die lhr Kind begleiten - Eltern, Erzieher und Lehrer-

Mehr

Kerncurriculum im Fach Musik

Kerncurriculum im Fach Musik Kerncurriculum im Fach Musik Klasse 5 Grundlagen des Unterrichts: - Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik - Arbeiten im grundtonbezogenen Tonraums, - ausgehend von der regelmäßigen Pulsfolge

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

INSTRUMENTALMUSIK KLAVIER VS ZIELE INHALTE KOMPETENZEN ORGANISATION

INSTRUMENTALMUSIK KLAVIER VS ZIELE INHALTE KOMPETENZEN ORGANISATION INSTRUMENTLMUSIK KLVIER VS ZIELE INHLTE KOMPETENZEN ORGNISTION Seite 1 von 8 1. Studiensemester MODUL V_1.4 EIGENE POTENTILE ENTWICKELN Bildungsziel sollen einen Einblick in die elementare Musikkunde und

Mehr

Hörbeispiele und Filme. Kompetenzbereiche, Schwerpunkte und Kompetenzerwartungen. Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4.

Hörbeispiele und Filme. Kompetenzbereiche, Schwerpunkte und Kompetenzerwartungen. Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4. Kompetenzbereiche, Schwerpunkte und Kompetenzerwartungen Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4 Hörbeispiele und Filme Musik hören Schwerpunkte: Musik in ihrer Vielfalt begegnen; Wirkungen von

Mehr

Der Beitrag des Faches Musik zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

Der Beitrag des Faches Musik zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Der Beitrag des Faches zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Allgemein Sachkompetenz Methodenkompetenz Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Kinder wachsen in einer Welt auf, die sie täglich, vermittelt

Mehr

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Musik Die Schülerin, der Schüler kann das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung, Gehör, Stimme und Sprache bewusst beim Singen Emotionen

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können einen lateinischen Text erschliessen.

Die Schülerinnen und Schüler können einen lateinischen Text erschliessen. Fhereihslehrpln Ltein Kompetenzufu. Üersetzen und Interpretieren A Texte ershliessen..a.1 Die Shülerinnen und Shüler können einen lteinishen Text ershliessen. können in einem kurzen, einfhen Stz unter

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Automaten mit dot erstellen

Automaten mit dot erstellen Automten mit dot erstellen 1 Ws ist dot? dot ist ein Progrmm zum Kompilieren von dot-dteien in verschiedene Grfikformte, sowie der Nme einer Sprche, mit der mn Grphen spezifizieren knn. Unter Anderem können

Mehr

Beispiel einer Jahres- und Zyklusplanung im 1. Zyklus (1/4)

Beispiel einer Jahres- und Zyklusplanung im 1. Zyklus (1/4) Körper, Gesundheit, Motorik Wahrnehmung Zeitliche Orientierung Räumliche Orientierung Zusammenhänge, Gesetzmässigkeiten Fantasie und Kreativität Lernen und Reflexion Sprache und Kommunikation Eigenständigkeit,

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Englisch. Fremdsprche Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Weitere Informtionen zu den Elementen des Kompetenzufus sind im Kpitel Üerlick und Anleitung zu finden. Impressum Herusgeer: Deutschschweizer

Mehr

13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik)

13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik) 13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik) Rechtsgrundlage: 1. Aufgaben des Musikunterrichts (vgl. Lehrplan/ Aufgaben und

Mehr

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing- Klasse 5 / 6 Thema Klassenmusizieren I Wir begegnen uns beim Musizieren Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die grundlegenden Fertigkeiten des Zusammensingens und Zusammenspielens bei

Mehr

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Musik / Rhythmik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Musik / Rhythmik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen. Ausbildung Kindergarten/Unterstufe KU Musik / Rhythmik Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung weitersehen. Musik / Rhythmik (MK) Musik und Bewegung/Rhythmik mit 4- bis 8 jährigen Kindern Die fachdidaktische

Mehr

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Englisch Fremdsprche Kompetenzufu. Zyklus Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bildungsdeprtement Knton St.Gllen Zu diesem Dokument: Lehrpln Volksschule sierend uf dem Lehrpln Vom Erziehungsrt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Buchstben schreiben lernen - Lteinische Ausgngsschrift Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebutzke Buchstben

Mehr