MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 28. Januar 2016 (KW 4) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Amtliche Nachrichten Veranstaltungen 2/2016 der Gemeinde Kaffekränzle, Schützenverein Dieterskirch Schützenhaus Dieterskirch Rathaussturm, Narrenzunft Uttenweiler Rathaus Glombiger Schützen, Schützengilde Uttenweiler Schützenhaus Frauenfrühstück, SF Bussen Sportheim Dietershausen Hausball, SV Uttenweiler Sportheim Uttenweiler Kaffekränzle, SF Bussen Sportheim Dietershausen Bürgerball, MV Offingen Bussenhalle Offingen Umzug Gemeindefasnet Offingen Kaffekränzle SV Uttenweiler Rosenmontagsumzug und Kinderfasnet Vereine Dieterskirch, Sportheim Dietershausen Zunftmeisterempfang, Narrenzunft Uttenweiler Rathaus Uttenweiler Fasnetsdienstag - Umzug Narrenzunft Uttenweiler, Halle Uttenweiler Fasnetsdienstag Schützen Schützengilde Uttenweiler, Schützenhaus GV Musikverein Uttenweiler MV Uttenweiler, Probelokal GV Musikverein Dieterskirch MV Dieterskirch, Probelokal Funkenfeuer FW Uttenweiler Hauptversammlung SF Bussen, Uigendorf Sonne Kirchengemeindeversammlung Kirchengemeinde Offingen, Gasthaus Adler Heimspiel Handball SV Uttenweiler, Halle Uttenweiler Redaktionsschluss Montag, 1. Februar um 15 Uhr im Rathaus Uttenweiler ACHTUNG: Montag 8. Februar wegen der Fasnet bereits um 8 Uhr! Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinderats vom 25. Januar TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Breitbandausbau Herr Bürgermeister Werner Binder informierte über einen Gesprächstermin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg am bezüglich der Ausschreibung zur Suche eines Netzbetreibers für den Breitbandausbau. b) Wasserrohrbruch Herr Bürgermeister Binder informierte über einen Wasserrohrbruch am im Ortsteil Ahlen, den der Bauhof wieder reparieren konnte. c) Gewässerschau Am findet am Tobelbach eine Gewässerschau statt. d) Initiative Uttenweiler Am Montag, findet im Bürgersaal des Rathauses ab 19 Uhr ein Treffen des Helferkreises zur Betreuung der Flüchtlinge in der Gemeinde statt. Alle ehrenamtlichen Helfer und interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. TOP 2 Bürgerfragestunde Es gab keine Fragen aus der Bürgerschaft. HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS UHR, MONTAG BIS UHR, DONNERSTAG BIS UHR

2 MTB 4/ REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus Montag ANZEIGENSCHLUSS: Uhr im Rathaus Montag Uttenweiler 15 Uhr bei Hafner Medieng. ANZEIGENSCHLUSS GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, Montag VERANTWORTUNG 12 Uhr bei Hafner ANZEIGENTEIL Mediengestaltung Hafner Mediengestaltung, Betzenweiler GESTALTUNG, Fon 07374/ , DRUCK mail@minschtl.de UND VERTRIEB UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Hafner Mediengestaltung, Betzenweiler Fon MÜLL 07374/ , & CO. mail@minschtl.de Restmüllabfuhr: Papierabfuhr: MÜLL Gelber & Sack: CO Restmüllabfuhr: Wertstoffhof: Mittwoch Uhr, Samstag 9-12 Uhr Papierabfuhr: Gelber Sack: Wertstoffhof: WICHTIGE RUFNUMMERN Mittwoch Uhr, Samstag 9-12 Uhr Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztlicher Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr Notdienst Polizei Apotheken Notdienst 0800/ Nachbarschaftshilfe 07374/1796 Apotheken Hospizgruppe Notdienst Uttenweiler 0800/ /358 Nachbarschaftshilfe Tagesbetreuung 07374/ /1744 Hospizgruppe Kinderärztlicher Uttenweiler Notdienst 0180/ /358 Tagesbetreuung Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ /1744 Ärztlicher Notdienst 07351/19292 Kinderärztlicher Notdienst 0180/ Zahnärztlicher Ortsverwaltungen Notfalldienst 01805/ Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 Montag Uhr Ortsverwaltungen Dieterskirch 07374/752 OV Schrodi Privat 07374/91177 Ahlen 07357/886 Donnerstag OV Krug Uhr Privat 07357/680 Dieterskirch Offingen 07374/ /545 OV Schrodi Privat 07374/91177 OV Traub Offingen 07374/545 Mo Uhr, Do OV UhrTraub Sauggart 07374/501 OV Dentler Ortsbaumeister Rieger 07374/ Gemeindebücherei 07374/ Feuerwehren Uttenweiler Kommandant Mack 07374/1049 Ahlen Kommandant Stolz 07357/ Dieterskirch Kommandant Nadler 07374/1792 Offingen Kommandant Guth 07374/1279 Sauggart Kommandant Auchter 07374/709 Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/ Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/ Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung vom 14. Dezember 2015 Einstellung eines Bauhofmitarbeiters - Vorstellung der Bewerber und Wahl Aufgrund der Stellenausschreibung zur Einstellung eines Bauhofmitarbeiters führte die Verwaltung mehrere Vorstellungsgespräche. Zwei Bewerber stellten sich dem Gremium vor. Nach geheimer Wahl beschloss der Gemeinderat die Einstellung von Herrn Stefan Laub zum nächstmöglichen Zeitpunkt. TOP 4 Umbau Brauereigebäude Beschlussfassung über die Planung der Außenanalage und Ausschreibung Nach Bemusterung der möglichen Materialien durch den Gemeinderat und Mitglieder des Bürgervereins Schlosshof am stellte das Büro freiraumwerkstadt in der Sitzung die aktuelle Planung vor. Nach Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig: 1. Der aufgezeigten Planung der Außenanlage wird zugestimmt. 2. Die Kosten von Euro (mit Beleuchtung) werden zur Kenntnis genommen und im Haushaltsplan 2016 dargestellt. 3. Das Büro freiraumwerkstadt wird mit der entsprechenden Ausschreibung beauftragt. TOP 5 Haushaltsplan 2016 Vorberatung Die Verwaltung stellte den Haushaltsplanentwurf 2016 vor und erläutert insbesondere die geplanten Investitionen. Der Haushalt ist geprägt von bereits auf den Weg gebrachten Vorhaben wie z.b. die Erschließung der Baugebiete in Offingen und Uttenweiler, die Abwicklung des Umbaus des Brauereigebäudes mit Herstellung der Außenanlage, die Sanierung der Straßen Albert-Schweitzer-Straße in Uttenweiler sowie Pfauenweg in Dieterskirch. Des Weiteren soll eine energetische Dachsanierung der Ortsverwaltung in Ahlen erfolgen (siehe TOP 6). Bei einer geschätzten Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von ,00 Euro wäre die Rücklage im Jahr 2016 bis zum Mindestbetrag aufgebraucht. Der Schuldenstand erhöht sich auf 245 Euro pro Kopf und liegt damit unter dem Landesdurchschnitt mit 374 Euro je Einwohner. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis. Der Haushalt soll in der nächsten Sitzung beschlossen werden. TOP 6 Beschluss über die Dachsanierung Ortsverwaltung Ahlen im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz KinvFG Das Dach der Ortsverwaltung in Ahlen ist sanierungsbedürftig. Die Ziegel sind teilweise marode, die Bauhofmitarbeiter mussten schon mehrmals Ziegel ersetzen. Eine Sanierung der Dacheindeckung sollte bald erfolgen, um vom Dachgebälk, das nach einer Besichtigung von Herrn Rieger gemeinsam mit einem Fachmann noch einigermaßen intakt ist, weiteren Schaden abzuhalten. Zur Finanzierung kann eine Förderung aus der Kommunalinvestitionsförderung in Höhe von rund Euro beantragt werden.

3 3 MTB 4/2016 Der Gemeinderat beschloss einstimmig: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die Förderung aus der Kommunalinvestitionsförderung zu beantragten. 2. Die Veraltung wird ermächtigt, einen Energiefachmann/ Architekten mit der Ausschreibung der Arbeiten zu beauftragen. 3. Eine Ausschreibung erfolgt nur auf Beschluss Gemeinderat und nach Klärung der Fördersituation. TOP 7 Festlegung Verkaufspreis Bauplatz Vogelsiedlung (ehemaliger Spielplatz) Wie bereits in der Sitzung des Gemeinderats vom aufgrund einer Anfrage beschlossen, soll der noch freie Bauplatz im Baugebiet Bucheschle (Vogelsiedlung), der in den Anfangszeiten des Baugebiets als Spielplatz diente und schon seit Jahren nicht mehr als solcher verwendet wird, zur Bebauung angeboten werden. Damit eine Veräußerung durchgeführt werden kann, ist ein entsprechender Verkaufspreis festzulegen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Bauplatzpreis für den Bauplatz Flst.Nr. 2500/4, Amselstraße 4 wird auf 73 Euro/m² festgelegt. TOP 8 Baugesuche a) Einbau einer Werkstatt für PKW-Aufbereitung-Restauration, Lackiererei, Sozialräume, Büro in ehemaliges landw. Gebäude Stall und Scheune auf Flst. 26/1, Buchauer Str. 15, Gemarkung Minderreuti Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. b) Neubau einer Gemeinschaftsunterkunft als eine eingeschossige Container-bauweise auf Flst. 379, Sailerstr. 104, Gemarkung Uttenweiler Der Gemeinderat beschloss bei einer Enthaltung ansonsten einstimmig: Dem Bauantrag und der Befreiung hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. TOP 9 Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug Ahlen In den Gremiumssitzungen am / wurde die Situation rund um das Feuerwehrfahrzeug LF 8/6 der Feuerwehr Ahlen nicht-öffentlich angesprochen. Das Fahrzeug mit Baujahr 1971 weist inzwischen erhebliche Mängel auf. Das größte Problem ist, dass die Lichtmaschine unterdimensioniert ist und immer mehr bei Übungen und Einsätzen ausfällt. Dies bedeutet, dass bei Nacht z.b. keine Beleuchtung der Unfallstelle gegeben ist und damit die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Das Auto muss öfters angeschoben werden. Herr Kommandant Joachim Stolz erläuterte in den Sitzungen dem Gremium die Situation und gab an, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Ahlen nicht mehr gegeben ist. Der Neuerwerb eines Feuerwehrfahrzeuges stellt die Gemeinde vor immense Kosten und ist derzeit nicht darstellbar. Nachdem bereits ein Angebot über ein Fahrzeug eingeholt, dieses aber dann schon anderweitig vergeben wurde, haben Feuerwehrkommandant Stolz und die Verwaltung mit der Firma Merkel GmbH ein sehr ansprechendes Angebot zum Bruttopreis von erhalten. Das LF 8/6 wurde von der FFW Ahlen auch vor Ort begutachtet und für einsatztauglich befunden. Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: 1. Die Gemeinde erwirbt das Gebrauchtfahrzeug LF 8/6 von der Firma Merkel zum Angebotspreis von brutto. 2. Die Haushaltsmittel werden im Haushalt 2016 bereitgestellt. TOP 10 Kindergarten Offingen Ausbesserungen an Wänden und Malerarbeiten in der Kleinturnhalle In der Kleinturnhalle in Offingen sind Ausbesserung an den Wänden (Tapeten) und eine Erneuerung des Innenanstriches dringend notwendig. Die Kosten belaufen sich gem. Angebot auf 4.962,06. Der Gemeinderat beschloss einstimmig: 1. Der Ausbesserung der Wände und der Erneuerung des Innenanstriches wird zugestimmt. 2. Die Firma Hummel aus Sauggart wird mit den Arbeiten zum Angebotspreis von 4.962,06 beauftragt. 3. Die Mittel werden im Verwaltungshaushalt 2016 bereitgestellt. TOP 11 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche Es lagen keine sonstigen Punkte vor. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Am Glompigen Donnerstag, 4. Februar 2016, ist die Gemeindeverwaltung am Nachmittag geschlossen. Am Rosenmontag, 8. Februar 2016, sind wir von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da. Die Abendsprechstunden fallen aus. Am Fasnetsdienstag, 9. Februar 2016, ist das Rathaus wegen des Zunftmeisterempfangs ganztägig geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Bürgermeisteramt Einladung zur Initiative Uttenweiler Helferkreis zur Betreuung der Flüchtlinge in der Gemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe ehrenamtlichen Helfer, wie bereits an der Bürgerversammlung vom 20. Januar 2016 angekündigt findet am Montag, 1. Februar 2016 ein Treffen unseres Helferkreises zur Betreuung der Flüchtlinge in der Gemeinde Uttenweiler statt. Wir laden alle Helferinnen und Helfer sowie weitere Interessenten herzlich in den Bürgersaal des Rathauses ein. Das Treffen beginnt um 19:00 Uhr. Frau Gabi Wiest von der ökumenischen Flüchtlingshilfe wird den Abend moderieren, um unseren Helferkreis weiter auszubauen und zu strukturieren. Auch unsere Gemeinderefentin, Frau Hermine Burger, wird selbstverständlich dabei sein. Vielen Dank an alle, die sich bereits in irgendeiner Form engagiert haben. Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Werner Binder, Bürgermeister

4 MTB 4/2016 4

5 5 MTB 4/2016

6 MTB 4/ Landratsamt Biberach Davon entfallen auf: - Untere Flurbereinigungsbehörde - Hauptstraße 25, Ehingen, Telefax , Vermittlung Flurbereinigung Uttenweiler (B312) Landkreis Biberach Az B Öffentliche Bekanntmachung vom Die untere Flurbereinigungsbehörde erstellt seit Ende 2015 einen Zuteilungsentwurf für das gesamte Flurbereinigungsgebiet (250 Grundstückseigentümer, 1100 Hektar Fläche). Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Mai 2016 dauern. In dieser Zeit wird die untere Flurbereinigungsbehörde auf einzelne Grundstückseigentümer zugehen, um Alternativen zu den im Wunschtermin aufgenommenen Wünschen zu diskutieren. Die Eröffnung der Zuteilung für alle Eigentümer erfolgt voraussichtlich im Juni Wir bitten Sie bis dahin um Ihre Geduld. Gez. Christian Helfert Finanzkostenumlage Die Finanzkostenumlage nach 16 in Verbindung mit 14 Abs. 2 der Verbandssatzung wird nicht erhoben, weil kein Kredit aufgenommen wurde. Vermögensumlage Die Vermögensumlage der Verbandsmitglieder nach 15 Abs.2 in Verbindung mit 14 Abs.2 der Verbandssatzung wird festgelegt auf: 0 Die Verbandsversammlung... des Abwasserzweckverbandes Donau - Riedlingen hat auf Grund von 79 der GemO für Baden-Württemberg i.d.f. vom (Ges.Bl.S.577) in Verbindung mit 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i.d.f. vom (Ges.Bl.S.408) und der 6, 12, 16 und 17 der Verbandssatzung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt: ,00 davon im Vermögenshaushalt: 0 2. Den Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) in Höhe von: 0 3. Dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von: 0 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf: Betriebs- und Verwaltungskostenumlage Haushaltstelle Die Betriebs- und Verwaltungskostenumlage der Verbandsmitglieder gemäß 17 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf: ,00 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 2 der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber dem Abwasserzweckverband Donau-Riedlingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden sind. Das Landratsamt Biberach hat mit Erlass vom AZ /902.41/ die Haushaltssatzung für vollziehbar erklärt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis einschließlich im Betriebsgebäude der Kläranlage Riedlingen öffentlich aus. Riedlingen, gez. Richard Mück, Verbandsvorsitzender Gemeindebücherei Uttenweiler Bücherei an der Fasnet Am Rosenmontag, 8. Februar 2016 und Fasnetsdienstag, 9. Februar 2016, ist die Bücherei geschlossen. Ab Donnerstag, 11. Februar 2016 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Ihr Büchereiteam Liebe Leserinnen und Leser, in der Gemeindebücherei sind folgende neue Bücher, DVDs und CDs für unsere Leserinnen und Leser eingetroffen:

7 7 MTB 4/2016 Bücher, Romane Silja Ukena: Der Eismann Felix Huby: Heimatjahre Lydia Stilz: Im Dörfle Anne Jacobs: Die Töchter der Tuchvilla Meg Cabot: Schwer verliebt - Darf s ein bisschen mehr sein? Ulrike Schweikert: Hinter den Spiegeln Manfred Bomm: Lauschkommando Wolfgang Schorlau: Die schützende Hand Sigrid Ramge: Cannstatter Zuckerle Jeff Kinnley: Gregs Tagebuch 10 Cornelia Funke: Reckless/Das goldene Garn Robin Palmer: Immer wieder Lucy Lucinda Riley: Die Sturmschwester Clare Clark: Am Ende jener Tage Debbie Macomber: Winterglück Cecelia Ahern: Der Glasmurmelsammler Lea Schmidbauer: Ostwind Kinderbücher Margit Auer: Verschiedene Bände Sven Nordqvist: Verschiedene Bücher Irene Zimmermann: Die Zaubermädchen Suza Kolb: Die Haferhorde Jörg Hilbert: Ritter Rost und der Schrottkönig Verschiedene Titel aus der Reihe Wieso Weshalb Warum Neue DVDs Die Tribute von Panem: Verschiedene DVDs Freche Mädchen Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen Eragon: Das Vermächtnis der Dracheneier CDs Enid Blyton: Verschiedene neue CDs Stefan Wolf: Neue CDs von den TKKG Die drei???: Verschiedene Neuerscheinungen Knister: Hexe Lili und der schreckhafte Wikinger Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Besuch der Rettungswache Biberach Am Mittwoch, , besuchte die Erste-Hilfe-AG der Abt- Ulrich-Blank Grundschule Uttenweiler mit ihrer Lehrerin Frau Schmeil und Frau Huber als Begleitperson die Rettungswache in Biberach. Dort zeigte Manfred Rommel, der Ansprechpartner des DRK für die Schularbeit im Landkreis Biberach, zuerst die Küche und das «Wohnzimmer» der Rettungsleute. Oft müssen diese nämlich längere Zeit auf den nächsten Einsatz warten, und dann können sie sich etwas zu essen machen oder fernsehen. Auch die Werkstatt, in der gerade ein Tragestuhl repariert wurde, und die Sauerstoffflaschen, die aus Sicherheitsgründen im Freien gelagert werden müssen, durften die Schüler sehen. Als Nächstes zeigte Herr Rommel einen Notarztwagen und was alles darin ist. Warum heutzutage fast nur noch Geländwagen dafür genutzt werden, verstanden die Kinder sofort nur so kann ein Einsatzort in unwegsamem Gelände ohne Probleme erreicht werden. In dem Notarztwagen befinden sich sehr teure Geräte. An einem davon konnten die Schüler sich ihren Puls messen lassen, wobei sich dann zeigte, wer ein bisschen aufgeregt war und wer eher nicht. Dann durften alle in einen Rettungswagen, der geräumiger war als gedacht, einsteigen. Auch darin befindet sich alles, was zur Behandlung von Kranken gebraucht wird. Ein EKG kann man auch im Fahren machen und falls jemand eine Rückenverletzung hat, kann die Liege so eingestellt werden, dass der Verletzte die Stöße während der Fahrt fast nicht merkt. Außen am Rettungswagen sind Fächer, in denen zum Beispiel ein Tragestuhl ist. So kann ein Verletzter, der bei Bewusstsein ist, aber nicht mehr gehen kann, eine enge Treppe hinuntergetragen werden. Ein Kind durfte sich hineinsetzen und wurde von zwei Rettungssanitätern «transportiert». Die Männer sagten anschließend, so eine leichte Last hätten sie noch nie gehabt. Zum Schluss wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht,und die Kinder bedankten sich bei Herrn Rommel für diesen interessanten Nachmittag. Kindergarten St. Uta Uttenweiler Frühlingsbasar rund ums Kind - Verkaufsnummernausgabe Am Samstag, 19. März 2016 im Kindergarten St. Uta Uttenweiler (hinter der Kirche) von 9.00 Uhr bis Uhr (Einlass für werdende Mamas ab 8.30 Uhr- Vorlage Mutterpass). Verkauft wird gut erhaltene Frühlings-/Sommerbekleidung, Schuhe, Umstandskleidung, Babysafe s, Autositze, Fahrradsitze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Spielsachen uvm., sowie alles rund ums Kind. Außerdem verkaufen wir schöne Frühlings-/Osterbasteleien bzw. Dekorationen sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Bitte beachten Sie: Zum Einkauf zugelassen sind ausschließlich offene Körbe. Möchten auch Sie verkaufen? Verkaufsnummern sowie weitere Informationen erhalten Sie ab sofort im Kindergarten St. Uta bzw. unter Tel Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Namenstagsfeier der Seligen Uta Da wir dieses Jahr die Namenstage unserer Kinder feiern, gedachten wir natürlich auch am 20. Januar unserer Namensgeberin vom Kindergarten der seligen Uta. In einer Andacht, die Frau Burger mit uns in der Kirche feierte, erfuhren wir einiges über das frühere Leben der Namenspatronin. Zur Feier des Tages entzündeten wir die neue St. Uta Kerze für unseren Kindergarten und sangen lautstark unser eigenes St. Uta- Lied. Natürlich war bei dieser Feier der Abschluss ein leckeres Buffet, für das wir uns recht herzlich bei unseren Mamis bedanken möchten. Einen Tag später fand unsere Mama- Aktion statt. Dieses Mal ging es zum Kegeln nach Munderkingen. Nach dem lustigen und

8 MTB 4/ geselligen Warmkegeln der großen und kleinen Hausnummer sowie dem Sargen, ging es beim anschließenden Wettkampf um die Pokale. Platz 1 erreichte Manuela Maas, Platz 2 Silke Traub und auf den 3. Platz kegelte sich Astrid Mroz. Herzlichen Glückwunsch noch an dieser Stelle. Vielen lieben Dank auch an alle teilnehmenden Mamas! An dieser Stelle wünschen wir allen eine glückselige Fasnet, und freuen uns schon heute, wenn wir am Glombigen Donnerstag durch die Narrenzunft befreit werden. Die Igel-, Frosch- und Mäusekinder vom Kiga St. Uta mit ihren Erzieherinnen Die Zeit des diesjährigen Funken rückt mit großen schritten näher, nach dem bereits der Narrenbaum im Ortszentrum steht und die Fasnacht in vollem Gange ist wollen wir den Funken im Jahr 2016 nicht vergessen und organisieren auch diesen wieder. Aus diesem Grund möchten wir nochmals auf die Anlieferungsbedingungen aufmerksam machen, es dürfen ab diesem Jahr nur noch naturbelassenes Holz (Baumreisig und Sträucher) angeliefert werden, nicht mehr angenommen werden dürfen Baumwurzeln, brennbares Holz wie Bretter und Balken mit Fremdkörpern (Nägeln etc. und Farbanstrichen). Sollten Sie noch zulässiges brennbares Material für den Funken haben, aber keine Möglichkeit dies anzuliefern oder zu transportieren bitten wir Sie dies beim Kommandant Mack (Tel. 1049) oder beim Stellv. Kommandant Traub (Tel ) anzumelden damit wir die Abholung organisieren können, Hinweis für Kleinmengen brauchen Sie uns nicht an zurufen bitte am Samstag gut sichtbar an der Staße ablegen wir fahren einmal durch gesamte Ort. Anlieferung des Materials für den Funken erfolgt Ausschließlich nur am Samstag , genaue Uhrzeiten zur Anlieferung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Ebenfalls machen wir darauf aufmerksam das wir wie bereits angekündigt den Funken in diesem Jahr am Samstag, anzünden. Ihre FFW Uttenweiler, gez. Schriftführer Nochmalige Erinnerung und Einladung zur Dienstversammlung der Feuerwehr und anschließender Hauptversammlung der Florianskameradschaft Uttenweiler am Samstag, um 20:00 Uhr, im Gerätehaus. Tagesordnung: Vereinsnachrichten Uttenweiler Krabbelgruppe Wer spielt mit uns? Die Krabbelgruppe Uttenweiler lädt alle interessierten Kinder zwischen 9 Monaten und 3 Jahren in Begleitung von Mama s, Papa s, Oma s... zum Singen, Spielen und Quatschen ein. Wir treffen uns, außer in der Ferienzeit, immer Mittwochs von Uhr im Saal des Sportheims. Bitte bringt ein kleines Vesper und Hausschuhe mit. Ihr könnt gerne spontan vorbei kommen oder Euch vorher bei uns informieren: Beate Stöhr (beate-stoehr@web.de), Annette Brand (a.brackenhofer@gmx.de), Melanie Reiter (meli_reiter@web.de). Wir freuen uns auf Euch! Dienstversammlung der FFW 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht des Kommandanten 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Ehrungen 5. Tätigkeitsbericht Altersabteilung 6. Aussprache anschließend Hauptversammlung 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 5. Wahlen 7. Verschiedenes und Anträge Anzug: Dienstanzug Anträge zur TO sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Kommandant, bzw. Vorsitzenden einzureichen! gez. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Am Montag, den findet um 20Uhr eine Feuerwehrprobe (Erdgasvortrag) am Gerätehaus statt. Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen. Der Kommandant Bürgergemeinschaft Schlosshof Freie Plätze in der Tagesbetreuung Derzeit sind zwei Plätze in unseren Tagesbetreuungsgruppen Dienstag und Donnerstag frei. Die Tagesbetreuung findet ganztätig von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Die Besucher werden durch das Betreuungsteam körperlich und geistig aktiviert. Singen und Spielen fördert die sozialen Kontakte. Mittagessen, Nachmittagskaffee und eine Ruhepause nach dem Mittagessen sind fester Bestandteil des Tagesablaufs. Die Tagesbetreuungsgruppen sind als niedrigschwellige Betreuungsangebote anerkannt und werden durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. Für die Eigenanteile der Besucher

9 9 MTB 4/2016 kann bei der Pflegekasse ein Erstattungsantrag gestellt werden. Anmeldungen können über Josef Briehl 07374/636 erfolgen. Terminvormerkung für die Mitgliederversammlung Die Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler findet am Montag, 15. Februar 2016 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung/Bericht 1. Vorsitzender - Bericht des Kassiers - Kassenprüfungsbericht - Bericht zur Tagesbetreuung - Fragen zu den Berichten - Entlastung - Wahlen o 1. Vorsitzender o Kassier o 1 Beisitzer o 1 Verwaltungsrat o 2 Kassenprüfer - Schriftliche Anträge an die Mitgliederversammlung - Wünsche und Anregungen - Dankes-/und Schlusswort - Vortrag zu aktuellen Themen o Ein Gang (anhand von Bildern) durch die Räumlichkeiten der Wohnanlage Schlosshof o Mögliches Ehrenamt in der Wohnanlage Schlosshof Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hans Blersch, Hauffstraße 7 in Uttenweiler einzureichen. Gesangverein Frohsinn Einladung zum Fasnetsball Liebe Närrinnen und Narren des Gesangverein, Da Capo und Jugendchor! Am Samstag, den 30. Januar 2016 ab Uhr treffen wir uns im Schützenhaus zum diesjährigen Fasnetsball zu einigen schönen Stunden. Kinderchor Wir treffen uns zur nächsten Singstunde am Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr in der alten Schule. Noch eine Bitte: Probiert bitte eure roten Kinderchor T-Shirts an, ob diese euch noch passen für unseren Auftritt beim Konzert. Falls nicht, bitte zur nächsten Singstunde mitbringen, dann tauschen wir gegen passende. Steffi Musikverein Fasnetsball Unser diesjähriger vereinsinterner Fasnetsball findet am Freitag, 29. Januar 2016 ab 19:30 Uhr im Schützenhaus statt. Wie immer sind alle Aktiven der Stammkapelle, die Freizeitmusikanten und Jugendkapelle mit Partner ganz herzlich eingeladen. Bitte Teller und Besteck nicht vergessen! Generalversammlung Wie bereits angekündigt findet am Freitag, 12. Februar 2016 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsraum (alte Schule) unsere diesjährige Generalversammlung statt. Die Tagesordnung stellt sich folgendermaßen dar: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht des Vorsitzenden 04. Vortrag der Vereinschronik 05. Berichte der musikalischen Leiter 06. Bericht des Jugendleiters 07. Kassenbericht 08. Kassenprüfungsbericht 09. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung 11. Wahlen 12. Kritik/Anregungen/Wünsche - Passivenbeitrag 13. Aufstellung des Jahresprogramms 14. Auszeichnung für vorbildlichen Probenbesuch 15. Schlusswort Der MV Uttenweiler lädt alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder ganz herzlich zu seiner Generalversammlung ein. Über den Besuch von Eltern unserer Jungmusiker wie auch aller am Vereinsgeschehen interessierter Mitbürger freuen wir uns sehr. Jugendvollversammlung Die Jugendvollversammlung findet ebenfalls am 12. Februar 2016 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. 1. Begrüßung 2. Bericht der Jugenddirigentin 3. Vortrag der Chronik 4. Bericht des Jugendleiters 5. Wort des Vorstands 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahlen 8. Auszeichnung für vorbildlichen Probenbesuch 9. Termine 10. Fragen/Wünsche/Anregungen Jugendkapelle Nächste Termine: Freitag 19:30 Uhr Fasnetsball im Schützenhaus (verkleidet :-)) Montag 18:30-19:30 Uhr, Musikprobe Fasnetsdienstag, Umzug (verkleidet :-)) Freitag 18:00 Uhr, Jugendvollversammlung Freitag 18:30-19:45, Musikprobe Samstag, nachmittags Schlittschuhlaufen (in Planung) Freitag 18:30-19:45 Uhr, Musikprobe Vera Renz Glombiger Donnerstag Am Glombigen Donnerstag, 04. Februar 2016 treffen sich die Musikanten um 09:00 Uhr am Rathaus.

10 MTB 4/ Jahreshauptversammlung Kreisverband Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Blasmusikkreisverbandes Biberach statt. Neben einer umfangreichen Tagesordnung wurden beim TOP Wahlen zahlreiche Positionen neu bzw. wiederbesetzt. Als stellvertretender Kreisverbands-Vorsitzender Bereich West wurde Karl Lamp in seinem Amt bestätigt. Bei der Versammlung der Bläserjugend wurde Katja Werkmann vom MV Uttenweiler als Beisitzer in das Gremium gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Jonathan Schrode an. Der MV Uttenweiler gratuliert Katja und Karl an dieser Stelle ganz herzlich und wünscht Ihnen stets viel Freude und Unterstützung bei ihren Aufgaben. Offener Strick- oder Häkeltreff Wir treffen uns wieder heute Donnerstag, den 28. Januar gegen Uhr im Büchereisaal in Uttenweiler. Reservistenkameradschaft Am wurde der Kriegergedächtnistag abgehalten und im Anschluss fand die Generalversammlung der Kriegerund Soldatenkameradschaft statt. Nach den Ehrungen der Kriegerkameradschaftsmitglieder nutzte der Vorstand der Reservistenkameradschaft Kurt Werkmann die Gelegenheit einen Kameraden zu ehren. Stefan Elser wurde für seine über 40-jährige Treue und Verbundenheit zum Reservistenverein geehrt. Im Dezember 1975 ist Stefan Elser in die Kameradschaft eingetreten und ist durch seine Hilfsbereitschaft, seinem Engagement und seiner fachlichen Kompetenz bei unseren Veranstaltungen immer ein gern gesehener Kamerad. Unter anderem hat Stefan Elser vom Kreisverband der Reservisten Bodensee-Oberschwaben und vom Bundesverband der Reservisten für seine 40-jährige Mitgliedschaft eine Ehrung erhalten. Nach der Ehrung wurde die Kameradschaft gepflegt. Fasnetsdienstag am Selbstverständlich ist das Schützenhaus auch am Fasnetsdienstag ab Uhr für die Bevölkerung geöffnet! Termine Veranstaltung im Schützenhaus Veranstaltung im Schützenhaus Nächste A-Sitzung Schützenball Fasnetsdienstag im Schützenhaus Rückbau Schützenhaus Veranstaltung im Schützenhaus Kreismeisterschaften Schützenkreis Ehingen Sportverein Abteilung Fussball Vorankündigung Testspiel: FV Illertissen (Regionalliga Bayern) spielt in Uttenweiler Der SV Uttenweiler hat einen großen Fisch an Land gezogen und bestreitet am Samstag, in Uttenweiler ein Testspiel gegen die 1. Mannschaft des FV Illertissen, die aktuell auf dem 5. Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern liegt. Anpfiff ist um 13 Uhr auf dem Sportgelände in Uttenweiler. Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Schützengilde 1969 Vorankündigung Schützenball Unter dem Motto Bin im Garten veranstaltet die Schützengilde schon traditionell ihren Schützenball am glombigen Donnerstag, ab Uhr (Einlass ab Uhr). Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind sämtliche Gartenzwerge, Bäume, Pflänzchen und sonstiges Gemüse. Bringen wir das Schützenhaus zum Blühen.

11 11 MTB 4/2016 sollte aber nicht überbewertet werden. Vor allem in der ersten Hälfte machten sich die Gastgeber selbst das Leben schwer. Kurz vor dem Spiel wurde Heiko Griebel, der dreieinhalb Jahre die Geschicke als Trainer des SVU erfolgreich leitete, mit einem Präsent verabschiedet. Was er und die restlichen Zuschauer im Anschluss in der Halle sahen, war dann weniger berauschend. Von Beginn an taten sich die Blauweißen gegen die Gäste aus Blaustein schwer. Doch dies haben sich die Spieler um das Trainergespann Maas/Haas größtenteils selbst zuzuschreiben. Eine Anhäufung von leichten Fehlern in der Offensive sorgte dafür, dass man sich immer wieder selber in die Bredouille brachte. In der Abwehr war es vor allem Wolfgang Weber, der die Blauweißen mit einigen Paraden im Spiel hielt. Auch nach einer Auszeit änderte sich die Spielweise der SVU-Spieler kaum. Es wurden zu oft falsche Entscheidungen getroffen und aus dem Rückraum kam kaum Gefahr für die nicht allzu bewegliche Abwehr der Gäste. Lediglich Tobias Haas sorgte von Rechtsaußen mit seinen Treffern für Gefahr. In der 23. Minute wurde auch noch Philipp Maas aufgrund einer Notbremse mit einer Roten Karte in die Kabine geschickt. Alles in allem war es eine grausam anzuschauende erste Hälfte von beiden Mannschaften. Trotzdem gingen die Gastgeber mit einer knappen 9:7-Führung in die Pause. Die Kabinenansprache hatte dann bei den Spielern des SVU wohl Wirkung gezeigt. Man besann sich auf die eigenen Stärken und kam sofort auf Touren. In der Abwehr ließ man den Gästen von der Blau nun kaum mehr Platz zum kombinieren und erzwang so etliche Ballverluste. Die daraus resultierenden Konter wurden jetzt deutlich besser abgeschlossen. Der Vorsprung wuchs nun kontinuierlich an und betrug nach vierzig Minuten bereits fünf Tore. Mit zunehmender Fortdauer des Spiels machte sich dann auch die konditionelle Überlegenheit bemerkbar. Die Ballverluste seitens der Blausteiner erhöhten sich immer mehr was der SVU-Truppe in die Karten spielte. In den folgenden zehn Spielminuten zogen die Gastgeber vorentscheidend auf 22:14 davon. Die letzten Minuten kontrollierten die Blauweißen gegen immer mehr abbauende Gäste und brachten somit einen sicheren 30:18-Erfolg über die Zeit. Durch diesen Erfolg klettert der SVU auf den guten vierten Tabellenrang. Es sind aber weiterhin nur drei Punkte bis zu einem Abstiegsplatz. Während der vierwöchigen Spielpause gilt es vor allem an der Offensive zu arbeiten. Zu viele leichte Fehler kann man sich gegen die kommenden Gegner nicht erlauben. Auch am Zusammenspiel und an der richtigen Entscheidungsfindung mangelt es noch. Die kommenden Gegner nützen solche Defizite deutlich besser aus. Für den SVU spielten: W. Weber, M. Leser (6), B. Sporleder (5), T. Haas (4), TH. Aierstock, M. Fetscher (1), K. Huber (1), Ph. Maas (2), Th. Witkowski, H. Fülle (1), S. Bronner (4/2), J. Peter (5), S. Blersch (1). Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende Herren: SVU TSV Blaustein III 30:18 (9:7) Mit dem zweiten Erfolg in Serie verschaffen sich die Herren des SVU weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Das Ergebnis B-Jugend weiblich: TSG Ehingen - SG Schemm./Utt. 28:14 (14:7) Für den SVU spielten: M. Christ (3), J. Staib (1), M. Schuster, J. Straub (6), R. Vedislav (1), I. Huber (3). D-Jugend weiblich: SG Schemm./Utt. TSV Laichingen 22:19 (14:6) Für den SVU spielten: R. Brugger, P. Huber, D. Sporleder (1), K. Bosch, L. Breimaier (7), K. Steinhauser (9), C. Locher (5).

12 MTB 4/ Spiele am kommenden Wochenende C-Jugend männlich: HV RW Laupheim II - SG Schemm./Utt. Abteilung Ski & Board Uhr Nachbericht zu den Tagesskikursen Ski- und Snowboardkurse am Fuße der Zugspitze Auch die diesjährigen Tagesskikurse am 9./10. und 16. Januar 2016 konnten durch die Skischule der Abteilung Ski & Board des SV Uttenweiler erfolgreich durchgeführt werden. Trotz der allgemein sehr kritischen Schneelage am 1. Wochenende und vielen Absagen von Skikursen in der näheren Umgebung, konnte die Skischule der Abteilung Ski & Board des SV Uttenweiler die Tagesskikurse durch einen Wechsel des Skigebietes wie geplant und sehr erfolgreich durchführen. Am ersten Wochenende reagierte man sehr flexibel auf den Schneemangel im Allgäu und fuhr das Skigebiet Lermoos an. Mit insgesamt 60 Kursteilnehmern in 7 Kinderskigruppen, 3 Erwachsenenskikursen und 1 Boardgruppe fand man sehr gute Bedingungen in Lermoos vor, so dass alle Kursteilnehmer auf ihre Kosten gekommen sind. Am 3. Tag der Tagesskikurse fuhr man mit den zwei Bussen dann wie ursprünglich geplant ans Oberjoch. Mit viel Neuschnee konnten an diesem Tag alle Kursteilnehmer ihre Fertigkeiten im Tiefschneefahren verbessern. Auf dem Rückweg nach Uttenweiler war die Stimmung im Bus bereits sehr ausgelassen. Es wurde Polonaise getanzt, gesungen und viel gelacht, so dass alle mit guter Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenweiler zum traditionellen Abschlussabend ankamen. Die Skilehrer eröffneten gemeinsam mit ihrem Maskottchen Utti und dem Utti-Lied offiziell den Abschlussabend bevor dann alle Gruppen sich selber und das Erlernte vorstellten und die Kursteilnehmer dann die ersehnten Medaillen und Urkunden erhielten. Durch überschaubare Gruppengrößen und top ausgebildete und hochmotivierte Lehrkräfte konnten alle Ski- und Snowboardschüler auch bei den Tagesskikursen optimal betreut werden. Durch den Einsatz von modernsten Lernmethoden sowie durch die Unterstützung des Unterrichts durch Hütchen, Slalomlauf, Snowblades und weiteren Hilfsmitteln konnten in den einzelnen Gruppen sehr gute Lernfortschritte gemacht werden. Kids Day - Spiel und Spaß im Schnee Gemeinsam mit deinen Freunden wirst du einen tollen Tag im Schnee erleben. Mit dem Kids Day haben wir wirklich was Besonderes für euch im Programm: Zusammen machen wir uns am 30. Januar 2016 auf ins Skigebiet Laterns, das von gemüt- lichen Pisten bis zu ein paar ganz rasanten Abfahrten alles zu bieten hat. Das Beste dabei: Wir richten uns ganz nach euch. Ob Schanze, Hubbelpiste oder ein ganz gemütliche Abfahrt du und deine Freunde entscheiden, wo s langgeht. Wenn dir die Bewegung im Schnee genau so Spaß macht wie uns, kannst du dirdiesen Tag nicht entgehen lassen! Spielerisch lernen und dabei einen absolutenwinterspaßtag erleben, heißt die Devise für diese besondere Ausfahrt. Für diesen Schneespaßtag solltest du zwischen 7 und 14 Jahre alt sein. Die Kinder werden den ganzen Tag durch erfahrene Lehrkräfte unserer Ski-/Boardschule betreut und beaufsichtigt. Für die Mittagspause sollten die Kinder ein eigenes Vesper mit dabei haben. Termin: 30. Januar 2016 Abfahrt: 7:00 Uhr Turnhalle Uttenweiler Preis: bis einschl. Jg ,, Jg , Mitglieder und Skikursteilnehmer zahlen 5 weniger Leistung: Fahrt, Betreuung, Skipass (Laterns) Anmeldung: Dominik Steiner / 1587 oder 0151 / , domistone88@gmail.com Pow(d)er Day 12.0 Ein Tag nach Deinem Geschmack Die 12. Auflage des Pow(d)er Day am 30. Januar 2016 wird zur Spielwiese, ob auf oder neben der Piste. Mache neue Erfahrungen im Backcountry. Der Fahrspaß und die Sicherheit, mit unterschiedlichsten Bedingungen klar zu kommen, stehen dabei an erster Stelle. Die Region rund um Laterns ist bestens geeignet, um für jeden Geschmack die richtige Portion an Abwechslung bieten zu können. Entscheidet selbst und gestaltet mit eurer Gruppe den Tag ganz nach euren Wünschen. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Lehrkräften der Skischule, die euch ganz bestimmt das ein oder andere Insiderwissen weitergeben können. Loss mer s brezl n! Mitmachen können alle, die mindestens 14 Jahre alt sind und die notwendige Portion Spaß mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Wie in den Vorjahren erhaltet ihr eurem Alter und Wünschen angepasste Betreuung. Termin: 30. Januar 2016 Abfahrt: 7:00 Uhr Turnhalle Uttenweiler Preis: Jg , ab Jg Mitglieder und Skikursteilnehmer zahlen 5 weniger Leistung: Fahrt, Betreuung light, Skipass (Laterns) Anmeldung: Dominik Steiner, / 1587 oder 0151 / , domistone88@gmail.com Alpe Gund - Die Ski- & Snowboardtour der besonderen Art Aus organisatorischen Gründen muss die Ski- & Snowboardtour auf die Alpe Gund auf den März verschoben werden. Die Abfahrt am 18. März erfolgt in Uttenweiler um 15 Uhr, so dass wir gegen 18:30 bis 19:00 Uhr auf der Alpe ankommen werden. Die Alpe Gund ist eine bewirtete Alm unterhalb des Stuiben-Gipfels und damit ein toller Ausgangspunkt für den weiteren Aufstieg am nächsten Morgen. Der Aufstieg zur Alpe (ca. 700 hm) beginnt in Immenstadt und nimmt ca. 2-2,5 Stunden in Anspruch. Nach dem schweißtreibenden Aufstieg wartet auf der Alm dann bereits der Hüttenwirt mit kühlen Getränken und einem leckeren Abendessen auf uns. Frisch gestärkt mit einem zünftigen Hütten-frühstück geht es am nächsten Morgen nochmals weiter den Berg hinauf. Sowohl der Stuiben also auch weitere Gipfel wie der Sedererstuiben

13 13 MTB 4/2016 oder der Buralkopf liegen in greifbarer Nähe und lassen herrliche Powder-Abfahrt zumeist in nördlich ausgerichteten Hängen erwarten. LVS-Ausstattung (Sonde, Schaufel, Lawinen-Piepser) und Stirnlampe sind zwingend erforderlich. Tourenski / Schneeschuhe sowie LVS-Ausstattung können auf Anfrage geliehen werden. Aus organisatorischen Gründen ist Leihmaterial jedoch mindestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin unter der u.g. Anmeldeadresse anzufragen. Termin: Fr. / Sa. 18. / 19. März 2016 Abfahrt: 15:00 Uhr Turnhalle Uttenweiler Preis: ca 50, (je nach Teilnehmer) Leistung: Fahrt, Übernachtung und Verpflegung Anmeldung: Thomas Schmauder Thomas.Schmauder@gmail.com Freizeitsport ACHTUNG: Kinderturnen für Mädchen und Buben der Klassen 1-4 jeden Mittwoch von Uhr in der Turnhalle, Uttenweiler Bewegung tut gut... Spiele, für s Gleichgewicht (Schwebebalken), für s Selbstvertrauen über hohe Geräte gehen, Geräteturnen (Groß- und Kleingerät), vom Gymnastikball bis zum Tischtennisball, Seilhüpfen, musikalische Gymnastik, Tänze und vieles mehr... Schaut vorbei und macht mit. Habt Ihr Fragen, dann ruft an bei: Tatjana Ivankovic 07374/549 oder Ruth Leukhardt 07374/1410 Vereinsnachrichten Ahlen Frauenturnen Einladung zur Lesung mit Elke Hagel Am Dienstag, 2. Februar 2016 um 19:30 Uhr liest Elke Hagel im Gemeindesaal in Ahlen aus ihrem dritten Roman «Praktikum als Schutzengel». Es besteht die Möglichkeit zum Kauf und zur Signatur des Buches. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Voranzeige Am Funkensonntag, 14. Februar, findet wieder unser traditionelles Ringpaschen von 14 bis 18:30 Uhr statt! Funken in Ahlen am Samstag sammelt das Funkenteam ab Uhr ihr Reißig und ihre undbehandelten Holzabfälle bitte gut sichtbar am Straßenrand ablegen. Desweitern ist am zwischen 9.00 und Uhr der Funkenplatz zur Anlieferung geöffnet. Größere Mengen zur Abholung können bei Markus Neubrand unter: angemeldet werden. Der Funken wird dieses Jahr am Samstag den bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Für das leibliche Wohl ist mit Spanferkel, Glühwein, Punsch und diversen Kaltgetränken gesorgt, bitte Tassen selber mitbringen. Auf zahlreiche Besucher freut sich das Funkenteam Ahlen. KLJB Einladung zum Rosenmontagsball am 08. Februar 2016 im Gemeindesaal Ahlen. Wie jedes Jahr veranstaltet die KLJB Ahlen am Rosenmontag die Kinderfasnet und den Rosenmontagsball. Wir laden alle recht herzlich dazu ein, die Lust und Zeit haben und auf die vielen lustigen Programmpunkte gespannt sind. Ab Uhr beginnt das Mittagsprogramm. Einlass ist ab Uhr. Für Unterhaltung wird mit Garde, verschiedenen Programmpunkten und Kinderspielen gesorgt. Kaffee und Kuchen sowie das Fasnetsblättle stehen bereit. Ab ca Uhr beginnt der eigentliche Rosenmontagsball mit abwechslungsreichem Programm und stimmungsvoller Musik. Auch hier ist für reichlich Essen und Trinken gesorgt. Wir freuen uns auf alle, die kommen. Die KLJB Ahlen Seniorengruppe Im Monat Februar treffen wir uns wieder im Gasthaus Sonne zur gewohnten Zeit zu einem fröhlichen Beisammensein. Es ist Faschingszeit, aber es bleibt jedem überlassen, wie er zu diesem Nachmittag erscheint.wichtig ist, dass möglichst viele kommen,denn wir bekommen ab Uhr Besuch von zwei sehr erfahrenen Akkordeonspielerinnen, die uns beim Singen unterstützen werden. Das Organisationsduo wird zu diesem Treffen passende und bekannte Lieder zusammenstellen. Haltet also diesen Nachmittag am 3.Februar möglichst frei von Terminen und kommt bitte recht zahlreich in die «Sonne». A.Bogenrieder, J. Geisinger Eintracht Seekirch Skiausfahrt Die diesjährige Skiausfahrt wurde um eine Woche vorverschoben und findet am Samstag, den statt. Anmeldungen bitte bei Luzia Dollinger 07582/3504. Kaffekränzchen Am Freitag, den findet ab 14:00 Uhr das traditionelle Kaffeekränzchen im Sportheim statt. Erleben Sie ein paar gemütliche Stunden im Sportheim. Am Abend gibt es dann noch Wurstsalat. Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Eintracht Seekirch.

14 MTB 4/ Vereinsnachrichten Dieterskirch Freiwillige Feuerwehr/Florianskamerads. Terminänderung Die für Freitag den festgelegte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und der Florianskameradschaft im Gasthaus Adler in Dieterskirch, wird auf Donnerstag, den um Uhr verschoben. Tagesordnung bleibt bestehen. gez. Kommandant Ch. Nadler Musikverein Förderverein des Musikvereins Dieterskirch e. V. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Musikvereins Dieterskirch findet am Samstag, den 13. Februar 2016 um Uhr in der Turnhalle in Dieterskirch statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 5 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den 1. Vorstand zu stellen. Förderverein des Musikverein Dieterskirch e. V. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Jungmusikanten und deren Eltern, als auch alle Freunde und Gönner laden wir hierzu herzlich ein. Wir bitten Sie, Anträge zur Tagesordnung schriftlich eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Ulrich Hiller einzureichen. Schützenverein Ergebnis des 5. Wettkampfes der Pokalrunde 2015/2016: Dieterskirch - Berg I 1394 : 1409 Scheffold Bernd 334 Volz Gerhard 361 Augustin Rudolf 346 Dornfried Albert 336 Stöhr Florian 351 Alteisensammlung Der Musikverein sammelt auch in diesem Jahr am Fasnetssamstag, den Alteisen. Ab 8.00 Uhr werden wir mit der Sammlung in der Pfarrei beginnen. Bitte stellen Sie ihren Schrott und das Alteisen bis da hin bereit. Autos und alte Reifen werden nicht angenommen! Für Ihre Unterstützung bedankt sich der Musikverein Dieterskirch e.v. Rosenmontags-Umzug Wie jedes Jahr veranstaltet der Musikverein Dieterskirch am Rosenmontag die Kinderfasnet mit Umzug und anschließendem Kinderprogramm in der Mühlbachhalle. Beginn ist um Uhr bei Schreinerei Pfender. Musikalisch umrahmt wird das bunte Fasnetsprogramm vom Musikverein Dieterskirch und DJ Sunny. Nach Kaffee und Kuchen bietet das Rosenmontagsvesper auch was für den herzhaften Gaumen. Wir laden hierzu die gesamte Bevölkerung -jung & alt recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Dieterskirch e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Dieterskirch e.v. findet am Samstag, den 13. Februar 2016 um Uhr in der Mühlbachhalle Dieterskirch statt.

15 15 MTB 4/2016 Sportfreunde Bussen Neue Kurse bei den Sportfreunde Bussen: Was ist DEIN Vorsatz fürs neue Jahr? Mehr Sport und Bewegung? Etwas für dich machen? Na dann los, nicht warten, jetzt starten und anmelden!! 04/16 Babys in Bewegung mit allen Sinnen (4-8 Monate) Für eine gute Entwicklung der Kinder sollten Eltern ihr Kind aktiv und liebevoll unterstützen, es in der Motorik und Wahrnehmung, im Körpergefühl und Gleichgewicht fördern. Wir geben in diesem Kurs Tipps und Anregungen wie Sie die Bewegungsentwicklung Ihres Kindes durch abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsideen kennen lernen und wie Sie mit Ihrem Kind spielend etwas bewegen. Dies alles können Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren. Leitung: Dietlinde Dom-Miehle Trainer B - Sport in der Prävention Schwerpunkt Kinder, DTB-Kursleiter: Babys in Bewegung Beginn: Mittwoch, den 03. Februar 2016 Zeit: 9:00-10:30 Uhr Dauer: 10 mal Ort: Turnhalle Dieterskirch, Vereinsraum Gebühr: Mitglieder 65 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro 05/16 Mama fit - Baby mit! Dieser Kurs bietet ein vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem die Babys dabei sein dürfen, was den Babysitter erspart. Mit Ausdauer- und Kräftigungsübungen im Bereich Bauch-, Po-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird die sportliche Fitness gefördert, was ideal ist im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik. Bei geeigneten Übungen beziehen wir die Babys mit ein. Das Angebot ist für Mütter mit Babys ab 4 Monaten. Leitung: Dietlinde Dom-Miehle Trainer B - Sport in der Prävention, Trainer Mama fit - Baby mit Beginn: Mittwoch, den 03. Februar 2016 Zeit: 10:30-11:30 Uhr Dauer: 10 mal Ort: Turnhalle Dieterskirch Gebühr: Mitglieder 40 Euro, Nichtmitglieder 50 Euro Anmeldung bitte senden an: Dietlinde Dom-Miehle, Am Pfarrgarten 5, Dieterskirch vorstand-freizeitsport@sf-bussen.de Einladung zum närrischen Frauenfrühstück Das närrische Frauenfrühstück findet auch in diesem Jahr wieder statt. Termin ist der glombige Doschdig, Unter dem Motto Märchenhaftes Frauenfrühstück beginnt ab 9 Uhr das närrische Treiben im Sportheim in Dietershausen. Neben einem reichhaltigen Frühstück steht auch wieder das beliebte Gruschdwichteln auf dem Programm. Über viele Teilnehmerinnen würden sich die Sportfreunde freuen. Mitgliedsbeiträge Anfang April werden die Mitgliedsbeiträge per Bankeinzugsverfahren erhoben. Wir bitten alle Mitglieder der SF Bussen, deren Bankverbindung (IBAN und BIC) sich während des letzten Jahres geändert hat, die neue Bankverbindung schon jetzt dem Vorstand Organisation Klaus Schlaucher oder dem Vorstand Finanzen Willi Elser mitzuteilen. Wir weisen darauf hin, dass Gebühren, die durch Rückläufer aus dem Bankeinzugsverfahren entstehen, zu Lasten des Mitglieds gehen. Die Vereinsleitung Ordentliche Hauptversammlung der SF Bussen Die diesjährige Hauptversammlung der Sportfreunde Bussen findet am Samstag, den 20. Februar 2016 um Uhr im Gasthaus Sonne in Uigendorf statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Vorstandes Organisation 4. Bericht des Schriftführers 5. Berichte aus den Abteilungen Fußball und Freizeit 6. Bericht des Vorstandes Finanzen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung 9. Wahlen 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung beim Vorstand Organisation Klaus Schlaucher eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Vorankündigung Altpapiersammlung Die Sportfreunde Bussen sammeln wieder Altpapier in den Gemeinden. Sammeltermin ist Samstag, der 02. April Zunächst war Samstag, der 12. März 2016 geplant, dieser Termin musste nun jedoch wegen anderen vereinsinternen Veranstaltungen verschoben werden. Gesammelt wird in diesem Jahr neben den Ortschaften Dietershausen, Dieterskirch, Oberwachingen, Dobel, Offingen, Aderzhofen und Dentingen auch wieder in der Gemeinde Unlingen und hier in Uigendorf und Dietelhofen. Bitten stellen Sie das Haushaltspapier ab 8:30 Uhr bereit. Die Sportfreunde hoffen auf eine gute Beteiligung der Haushalte in den jeweiligen Ortschaften, da dies wichtige Einnahmen für die Jugendarbeit sind. Kaffeekränzchen bei den Sportfreunden Bussen Am diesjährigen Fasnets-Samstag, den , veranstalten die Sportfreunde Bussen wieder ein Kaffeekränzchen im Sportheim in Dietershausen. Ab14:33 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie beste Unterhaltung. Alle Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen ein paar gesellige Stunden in Dietershausen zu verbringen. Anmeldungen werden bei Bianca Binder unter 07374/ und bei Agnes Elser unter 07374/780 bis spätestens entgegengenommen.

16 MTB 4/ Vereinsnachrichten Offingen sich mit insgesamt 24 Mannschaften. Geschossen wurde mit dem Gewehr G36 auf 100m, der Pistole P8 auf 25m und mit dem Gewehr G3 auf 50m. Für die KK-Offingen schossen: Volz Gerhard 107 Ringe Roth Johannes 105 Ringe Geiselhart Karl 101 Ringe Uhlmann Herbert 99 Ringe Maier Herbert 98 Ringe Augustin Daniel 98 Ringe Uhlmann Christian 94 Ringe Augustin Rudi 89 Ringe Insgesamt waren 96 Teilnehmer am Start. In der Gesamtwertung belegte die Kriegerkameradschaft Offingen den 5. Platz. Im Anschluß an das sehr gute gemeinsame Mittagessen (Gulasch aus der Feldküche) fand die Siegerehrung statt. Der 1. Vorsitzende der RK Ertingen, Hubert Buck, bedankte sich bei der Bundeswehr aus Ulm und der Schützengilde Altheim für die Unterstützung bei der Organisation, sowie bei allen teilnehmenden Kameraden für die fairen und diszipliniert abgelaufenen Wettkämpfe. Er verband dies mit der Hoffnung auf ein zahlreiches Wiedersehen im nächsten Jahr. Theatergruppe Die Theatersaison 2015 / 2016 ist für die Theatergruppe Offingen wieder zu Ende gegangen. Unser Stück «Diese Kunstbanausen - oder oh diese Künstler» hat wieder viele Zuschauer begeistert und für viel Spaß und gute Stimmung in der Bussenhalle gesorgt. Die Theatergruppe möchte sich bei allen Zuschauern für Ihr Kommen nochmals recht herzlich bedanken, Sie haben uns wieder viel Ansporn für die kommende Theatersaison gegeben. Wir möchten uns auch bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung recht herzlich bedanken. Kirchliche Nachrichten Kriegerkameradschaft Am Samstag den nahm die Kriegerkameradschaft Offingen wieder am Neujahrsschießen, veranstaltet von der RK Ertingen unterstützt durch eine Bundeswehreinheit aus Ulm, teil. Dreizehn Reservisten- und Kriegerkameradschaften beteiligten

17 17 MTB 4/2016 Donnerstag 04. Februar Hl. Rhabanus Maurus; Veronika; Gilbert Minderreuti Krankenkommunion 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 14:00 Uttenweiler Fasnetsball der Senioren Uttenweiler Keine Abendmesse Freitag 05. Februar Herz-Jesu-Freitag Uttenweiler Krankenkommunion 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 09:00 Uttenweiler Sprechstunde Pfr. Wolfmaier bis 11:00 Uhr 09:00 Sauggart Heilige Messe (f. Pfarrer Alfons Maier und Maria Maier) 17:00 Uttenweiler Barmherzigkeitsrosenkranz Samstag 06. Februar Herz-Mariä-Samstag 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit 19:00 Uttenweiler Abendmesse (1. Jahrt. F. Maria Brecht und f. Karl Brecht; F. Georg Forstner; f. die Armen Seelen; f. verst. der Fam. Geiger und Schoch) SEELSORGEEINHEIT BUSSEN ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART Samstag 30. Januar Adelgund; Martina ; Balthild; Diethild 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit Sonntag 31. Januar Sonntag im Jahreskreis Leprasonntag Verkauf von Kaffee und Orangen Kerzenweihe und Blasiussegen in allen Gemeinden 10:00 Uttenweiler Heilige Messe 10:00 Dieterskirch Heilige Messe 10:00 Sauggart Heilige Messe 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 14:30 Bussen Blasiussegen Montag 01. Februar Brigida(Brigitte) v. Kildare; Servus; Winand; Maria; Katharina; Kasper 08:00 Dieterskirch Rosenkranz Dienstag 02. Februar - Darstellung des Herrn Lichtmess-Fest 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 09:00 Uttenweiler Heilige Messe mit Blasiussegen (f. Wolfgang Augustin) 19:30 Dietershausen Gebetskreis Mittwoch 03. Februar Hl. Ansgar; hl. Blasius; Hadelin; Maria Stollenwerk 17:00 Uttenweiler Rosenkranz 17:00 Dieterskirch Pfarrbüro geöffnet bis 19:00 Uhr 19:00 Dieterskirch Abendmesse Sonntag 07. Februar Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uttenweiler Heilige Messe 08:30 Dieterskirch Heilige Messe 10:00 Sauggart Heilige Messe 13:00 Uttenweiler Rosenkranz Pfarrbüro Am 4./5. Und 9. Februar bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Kerzenspenden für Lichtmess Auch in diesem Jahr bitten wir Sie herzlich um Ihre Kerzenspende. Sie können die Spende zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben. Im Voraus schon ein ganz herzliches Vergelt`s Gott. Jahr der Barmherzigkeit 2016 wurde von Papst Franziskus zum Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. In Uttenweiler möchten wir deshalb während des ganzen Jahres immer am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) den Barmherzigkeitsrosenkranz und/oder eine Barmherzigkeitsandacht beten. Im Winter um 17:00 Uhr und im Sommer um 18:00 Uhr. Leprasonntag am 31. Januar 2016 Jedes Jahr gedenken wir am letzten Sonntag im Januar der Leprakranken. Lepra, eine Armutskrankheit wie auch Tuberkulose kann medikamentös geheilt werden. Wichtig ist die Früherkennung. Mit dem Bekanntwerden der Krankheit beginnt die Isolation des Erkrankten, d.h. weg aus der Familie, des Ortes und ganz selten passiert es, dass ein Geheilter wieder in seine gewohnte Lebensgemeinschaft aufgenommen wird. Den Anfang bewusster Hilfe und Krankenpflege von Leprakranken machte Damian de Veuster, geboren 1840 in Belgien. Er meldete sich als junger Ordensmann nach Molokai, auf die Leprainsel Honolulu, wo es der Ansteckung wegen kein Zurück mehr gab. Dem totalen Chaos, der Depression, dem trostlosen Sterben setzte

18 MTB 4/ er seine junge Kraft entgegen, schaffte menschenwürdige Verhältnisse, lebte bewusst und ohne Berührungsängste mit den Leprösen und starb auch dort mit 49 Jahren als solcher wurde Pater Damian de Veuster heilig gesprochen. Sein vorbildliches Tun war der Anstoß und Beginn einer organisierten und weltweiten Leprahilfe. Das DAHW(Deutsches Aussätzigen- und Tuberkuloshilfswerk) ruft dieses Jahr mit Lepra lebt. Menschen leiden zur Unterstützung auf. In Dieterskirch, Sauggart und Uttenweiler wird das Anliegen beim Gottesdienst aufgegriffen und anschließend durch den Verkauf von Kaffee und Orangen und durch Spenden konkrete Hilfe geleistet. Indigena Kaffe, genossenschaftlich und ohne Pestizide erwirtschaftet kostet: Beutel mit 250 g 6,-- Orangen je 1,-- Das DAHW ist auch über jede Spende sehr dankbar. Für Ihr Interesse und Mithilfe bedankt sich die Aktion 365. Fasnetsball der Uttenweiler Senioren Mir wünschet Euch auf jeden Fall, an wunderschöna Fasnetsball. S Häs isch egal, des spielt koi Roll, Hauptsach isch, der Ball wird toll. Send luschdig, danzet, senget, lachet, ond au so manchen Blödsinn machet. Drum kommet Leut, mir ladet ei, a jeder soll heut luschdig sei!! Wann: am 04. Februar 2016 um 14:00 Uhr Wo: im kath. Gemeindehaus (Pfarrsaal) Pfarramt Uttenweiler Kirchweg 12, Tel /580, Fax 07374/1270 kathpfarramt.uttenweiler@drs.de Pater Tomy, Tel / Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/ Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), hermine.burger@drs.de Pfarramt Dieterskirch Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel /747 kathpfarramt.dieterskirch@drs.de Öffnungszeiten: jeden Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr Pfarramt Unlingen Pfr. Wolfmaier, Tel /8013, KathPfarramt.Unlingen@drs.de SEELSORGEEINHEIT BUSSEN KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN Samstag, 30. Januar, Adelgund Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, für Johanna Rampf, Pfarrer Michael Merkl, Rosina Berenz, für Lebende und der Fam. Mayer und für eine indische Christin, für die Armen Seelen und in einem großen Anliegen) Sonntag, 31. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis Amt in der Bussenkirche, Beendigung der Krippenausstellung, Kerzenweihe u. Blasiussegen (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Blasiussegen in der Bussenkirche Rosenkranz in der Ortskapelle Dienstag, 2. Februar, Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Rosenkranz in der Ortskapelle Eucharistiefeier und Blasiussegen in der Ortskapelle (für Hermann Volz und Tochter Gertrud, der Fam. Mayer und Baumeister, Maria Fiesel und Angehörige und für Max Horvath) Donnerstag, 4. Februar Kein Rosenkranz und keine Hl. Messe in der Ortskapelle Bitte beachten! Krankenkommunion wird auf Freitag, 12. Februar verlegt. Samstag, 6. Februar, Hl. Paul Miki und Gefährten Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 7. Februar, 5. Sonntag im Jahreskreis Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) kein Rosenkranz in der Ortskapelle Bussenverein 2016 Bitte geben Sie den Beitrag für den Bussenverein in einem Kuvert mit Ihrem Namen im Pfarrhaus in Offingen ab. Danke! Pflege des Friedhofs, der Parkplätze und des Aufgangs zum Bussen Herr Karl Fuchs hat seinen Dienst zum 1. April 2016 aus Altersgründen gekündigt. Für diesen Aufgabenbereich suchen wir einen Nachfolger. Die Vergütung erfolgt auf 450,00-Euro-Basis bei freier Zeiteinteilung. Interessenten mögen sich im Pfarramt Offingen melden, das auch weitere Informationen gibt. Pfarrer Albert Menrad In diesem Jahr findet auf Beschluss des Kirchengemeinderats der Neujahrsempfang zusammen mit der Kirchengemeindeversammlung am Sonntag, 21. Februar 2016 um Uhr im Gasthaus Adler statt. Seniorengemeinschaft Einladung zur Seniorenfasnet Die Senioren eröffnen am glombigen Donnerstag, 4. Februar 2016 die Offinger Fasnet. Um Uhr ist Start eines unterhaltsamen Programms im Gasthaus Adler. Nichtmitglieder und Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Familie Knab bietet wieder eine große Auswahl aus Küche und Keller. Wie immer, sind auch Gäste herzlich willkommen.

19 19 MTB 4/2016 Frauengemeinschaft Fasnets-Freidigs-Fraua-Frühstück mit Gruschtwichtla (bei Freidigs fehlt das r) am Freitag, 5. Februar 2016 im Adler in Offingen. Das Motto lautet: Vorhang auf - Manege frei für Akteure und Gäste und beginnt um 9.30 Uhr. Mitzubringen sind gute Laune und ein in Zeitungspapier verpackter Gruscht zum Wichteln. Wir freuen uns auf viele närrische Frauen. Gottesdienste mit Blasiussegen und Kerzenweihe Uigendorf Sa Vorabendmesse Göffingen Sa Vorabendmesse Dietelhofen So Familiengottesdienst mit den Narren Möhringen So Heilige Messe Unlingen So Heilige Messe Pfarramt Offingen Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel /765, Fax 07374/ pfarramt.offingen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN Freitag, 29. Januar :00 Rupertshofen Eucharistiefeier (HJT: Fam. Roland u. Fritz Ehringer; Fam. Martin Ströbele; Fam. Schlegel; Fam. Hans Maurer) Samstag, 30. Januar 2016, Mariensamstag 18:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde ( Franz Winghart; Leonhard Strahl; Wanda Ströbele u. Angeh.; Josef u. Albertine Lanz, GJT) Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet ein gemütliches Beisammensein für die MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen HelferInnen der Kirchengemeinde Oggelsbeuren im Gemeindehaus St. Johannes Baptist statt Sonntag, 31. Januar 2016, 4. Sonntag im Jahreskreis (Lesung 1: Jes 62,1-5; Lesung 2: 1 Kor 12,4-11; Evangelium: Joh 2,1-11) 10:30 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde 09:30 Attenweiler Wortgottesfeier 13:30 Oggelsbeuren Andacht 08:30 Rupertshofen Eucharistiefeier der Gemeinde Dienstag, 02. Februar 2016, Darstellung des Herrn, Lichtmess 09:30 Ahlen Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 (bis Uhr) 19:00 Ahlen Eucharistiefeier ( Martin u. Franz Ströbele) 09:30 Rupertshofen Pfarrbüro, Tel. 444 (bis Uhr) Mittwoch, 03. Februar 2016, Hl. Blasius; Hl. Ansgar 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Blasiussegen und Segnung von Kerzen 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 18:00 Rupertshofen Rosenkranz für geistliche Berufe Donnerstag, 04. Februar 2016, Hl. Thomas von Aquin 19:00 Ahlen Rosenkranz für geistliche Berufe 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel (bis 9.30 Uhr) 19:00 Attenweiler Rosenkranz für geistliche Berufe 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistliche Berufe in der Kirche 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kirche mit Blasiussegen und Segnung von Kerzen ( Anna, Alfons u. Maria Scheit, GJT; Karl Maier u. Angeh.) Freitag, 05. Februar 2016, Hl. Agatha 17:00 Rupertshofen Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Segnung von Kerzen und Brot (HJT: Fam. Walburga Liebhart; Fam. Hans Dangel; Fam. Josef Mohr; Fam. Hermann Roth; Richard Roth, GJT) Samstag, 06. Februar 2016, Hl. Paul Miki u. Gefährten 19:00 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde mit Blasiussegen und Segnung von Kerzen Sonntag, 07. Februar 2016, 5. Sonntag im Jahreskreis (Lesung 1: Jes 6,1-2a.3-8; Lesung 2: 1 Kor 15,1-11; Evangelium: Lk 5,1-11) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde - Feier des Patroziniums mit Blasiussegen und Segnung von Kerzen; mitgestaltet vom Kirchenchor 13:30 Attenweiler Andacht mit Blasiussegen, mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Gemeindefeier im Gemeindehaus St. Blasius Für den Tag und die Woche Wer in dieser Welt dazu berufen ist, das Wort Gottes zu sagen, der ist geheiligt, das heißt Gott und seinem Dienst geweiht. Er ist allein, er muss mit Widerstand rechnen. Auch mit dem Widerstand im eigenen Innern, solange er nicht eins geworden ist mit dem Wort, das er anderen sagen muss. Jesus ist mit seiner Botschaft nicht angekommen ; es ging ihm wie allen Propheten. Aber wie Gott zu Jeremia sagte: Ich bin bei dir, so kann Jesus sagen: Der Vater ist bei mir. aus Schott Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen Kirchstr. 9, Tel /444, Fax 07357/2366 kath.kirche_gem.attenweiler@gmx.de,

20 MTB 4/ In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Kausch auch unter oder erreichen. Öffnungszeiten Dienstags Uhr in Rupertshofen, Tel /444 Donnerstag Uhr in Attenweiler, Tel / Uhr in Oggelsbeuren, Tel /2375 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Wochenspruch Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht. (Hebräer, 3,15) Donnerstag, 28. Januar Ökumenischer Bibelabend im katholischen Gemeindehaus St. Blasius (Seichter) Sacharja 9,9f Freitag, 29. Januar Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 31. Januar - Sexagesimae Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch/Saft) Montag, 1. Februar Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 2. Februar Pfarramt Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 3. Februar Konfirmandenunterricht in Attenweiler Kirchenchorprobe in Attenweiler Sonntag, 7. Februar Estomihi Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitg. vom Posaunenchor Attenweiler Gottesdienst in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Das Opfer in den Gottesdiensten ist für die Arbeit der Diakonie bestimmt. ev. Pfarramt Attenweiler Aßmannshardterstr. 1, Tel /856, Fax 07357/ pfarramt.attenweiler@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Sonntag, 31. Januar :30 Gottesdienst in Riedlingen 10:30 Mini-Gottesdienst in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus 10:45 Gottesdienst in Ertingen Montag, 1. Februar :30 Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7,Riedlingen Mittwoch, 3. Februar :00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus montags 9.30 Krabbelgruppe dienstags Frauenkreis Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht 14:30 bis 16:00 Uhr Gruppe I 16:30 bis 18:00 Uhr Gruppe II freitags Bläserkreis Pfarramt Riedlingen Grabenstr. 14, Tel /2567, Fax 07371/7044 Pfarramt.Riedlingen@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr Weitere Nachrichten LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Kreisberufsschulzentrum Am Samstag, 30. Januar 2016, veranstaltet die Gebhard-Müller- Schule Biberach (GMS), Leipzigstraße 25, von 10 bis 12 Uhr in der Aula der Schule ihren diesjährigen Informationstag. Aktion One Billion Rising KOMM zeig Mut! Workshop zum Thema Selbstbewusst auftreten und Verhalten in kritischen Situationen Das Kreisjugendreferat lädt Mädchen ab zwölf Jahren zum Workshop KOMM zeig Mut! ein. Der Workshop findet am 9. Februar von 17 bis 19 Uhr im Landratsamt Biberach statt. Referent ist René Gorzalsky. Der Workshop soll zeigen, wie sich Mädchen in unangenehmen und kritischen Situationen verhalten können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es entstehen keine Kosten. Zur Vorbereitung auf eine Tanzdemo am 14. Februar

21 21 MTB 4/ auf dem Biberacher Marktplatz findet am Samstag, 30. Januar 2016, und am Samstag, 13. Februar 2016, von 10 bis Uhr ein offenes Tanztraining in der Mittelbergturnhalle in Biberach statt. Hierzu sind alle eingeladen Weitere Informationen und Anmeldung im Landratsamt Biberach, Kreisjugendreferat, unter den Telefonnummern oder oder per an Hektik & Genuss Kartoffeln & Fisch zwei die gut ergänzen! Die Biberacher Ernährungsakademie lädt ein zum Kurzvortrag Kartoffeln & Fisch zwei die gut ergänzen! und anschließendem Kochkurs am Donnerstag, 11. Februar 2016, von 8.30 bis zirka 12 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Str.36. Liselotte Rieger gibt zum Einstieg des Kochkurses Infos zu Speisekartoffeln und Fisch. Die Seminargebühr beträgt zehn Euro. Mitzubringen sind Getränke, Schürze, Geschirrtuch und kleine Behälter für Kostproben. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer , per Fax an oder per an Anmeldeschluss ist Montag, 8. Februar Infonachmittag zu Gülle-Biogasanlagen Das Landwirtschaftsamt lädt am Montag, 1. Februar 2016, um Uhr zu einer Vortragsveranstaltung im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Str. 36 mit dem Thema Lohnt sich der Einstieg in eine Gülle-Biogasanlage noch? ein. Alle interessierten Landwirte sind recht herzlich eingeladen. BERUFLICHE SCHULE RIEDLINGEN Angebot für Schüler ohne Hauptschulabschluss Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) soll den Jugendlichen ermöglichen, in einem Jahr einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erwerben. Gleichzeitig werden die Jugendlichen gezielt auf den Einstieg in die Berufsund Arbeitswelt vorbereitet. Durch einen verpflichtenden Praktikumstag soll zudem die Berufsreife gefördert werden. Angebote für Schüler mit Hauptschulabschluss Berufseinstiegsjahr (BEJ) Einjährige Berufsfachschule (1BFS) Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) Angebote für Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskolleg I (1BK1W) Kaufmännische Berufskolleg II (1BK2W) Angebot für Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss und Berufsqualifikation Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) Berufsoberschule Wirtschaft/ Wirtschaftsoberschule (WO). Angebot für Schüler mit dem Ziel der Berufsausbildung Die Berufsausbildung im Dualen System erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat oder unsere Homepage ( Neue Telefonnummer Die Berufliche Schule Riedlingen ist ab sofort unter folgender Telefonnummer zu erreichen: / Bitte merken Sie sich bereits jetzt die folgenden Termine vor: den Elternsprechtag am 17. Februar 2016, 18:00-20:00 Uhr unseren Informationstag am 26. Februar 2016 ab 14:00 Uhr und den Anmeldeschluss für die beruflichen Vollzeitschulen zum Schuljahr 2016/2017: 1. März 2016 Berufliche Schule Riedlingen, Zwiefalter Str. 50, Riedlingen Tel.: , sekretariat.srbsr@biberach.de EINLADUNG ZUM ROSENMONTAGSBALL... am ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Oggelsbeuren. Einlass 19:30 Uhr, Eintritt frei. Am Fasnetsdienstag ab 13:30 Uhr laden wir zur Kinderfasnet mit buntem Programm Einlass: 13:00 Uhr. Eintritt: wie immer - frei - Es laden ein die Vereine: KLJB, Kirchenchor, Tanzgarde und Sportverein Oggelsbeuren KOLPING-BILDUNGSZENTRUM RIEDL. Einladung zum Tag der offenen Tür, am 20. Februar 2016 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Lehrer und Schüler stellen ihre Schulbereiche vor. Schüler/innen verwöhnen die Besucher mit einem kleinen Büffet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. LIEDERKRANZ SCHEMMERBERG Für unser Frühjahrskonzert suchen wir für unseren Projektchor Sänger und Sängerinnen, die das Singen im Chor einfach mal ausprobieren wollen ohne sich fest zu binden. (Thema: Musical) Wenn das was für Dich wäre ruf einfach mal an: Karl-Heinz Engstler: oder Birgit Stegmaier: NARRENZUNFT OBERSTADION Dieses Wochenende besuchen wir folgende Veranstaltungen: Freitag, Brauchtumsabend in Bad Buchau Feuerhexen Abfahrt am Stüble um 19 Uhr, Rückfahrt um 23 Uhr Samstag, Überraschungsfahrt Abfahrt am Stüble um 19 Uhr, Rückfahrt um 23:30 Uhr Sonntag, Umzug in Oberdischingen Abfahrt am Stüble um 12 Uhr, Rückfahrt um 17 Uhr

22 MTB 4/ PARTNERSCHAFTSVEREIN SEEKIRCH-TÖTTÖS Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 19. Februar 2016, um Uhr im Sportheim in Seekirch statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Es steht folgende Tagesordnung an: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Totengedenken 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassier 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Wahlen Jahre Partnerschaft Seekirch Töttös in 2016/ Anträge und Wünsche 11. Sonstiges Anträge und Wünsche müssen 1 Woche zuvor bei einem Vorstandsmitglied eingegangen sein. Die Vorstandschaft Nail Point das Nagelstudio Stefanie Leonhart Unlingen/Dietelhofen Telefon Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Rosenmontagsball im White Horse ab 20 Uhr steigt die Party mit DJ Jens Fasnetsdienstag im White Horse... die Party geht weiter ab 12 Uhr mit DJ Jens FÖRDERVEREIN REALSCHULE RIEDLINGEN Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 16. Februar 2016 um Uhr findet in der Lernwerkstatt im OG der Geschwister-Scholl-Realschule die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Realschule Riedlingen e.v. statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung, Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, geplante Vorhaben (Trinkwassersäule) sowie Wünsche und Anfragen. Der Förderverein bittet seine Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Ansprechpartner ist die Vorsitzende des Vereins, Frau Sybille Hudjera, Tel MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Fachschule für Altenpflege: Komm ins Team Wenn Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen und Einfühlungsvermögen haben, interessiert an pflegerischen und medizinischen Aufgaben sind, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu Ihren Stärken zählen, dann bietet Ihnen eine Ausbildung an der Fachschule für Altenpflege die besten Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentfaltung. Die Aufnahmevoraussetzungen zum Besuch der Fachschule für Altenpflege sind: - der Realschulabschluss oder eine andere 10-jährige allgemeine Schulausbildung - der Hauptschulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung - der Hauptschulabschluss + abgeschlossene Ausbildung zur Alten-bzw. Krankenpflegehilfe Weitere Informationen zur Fachschule für Altenpflege und zur Fachschule für Altenpflege in Teilzeitform erhalten Sie bei der Matthias-Erzberger-Schule Biberach, Fachabteilungsleiterin Claudia Ersing-Högerle, Tel.: , Mail: ersing.claudia@mes-bc.de oder im Internet auf

23 23 MTB 4/2016 Jeden Freitagnachmittag von bis Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler Angebot der Woche KW 4/2016 Putenfilet 100 g 1,02 Putenschinken gekocht 100 g 1,48 Geflügelhof Rettich Lindenstr. 18, Uttenweiler, Telefon 07374/1735 BÜFFET- UND PARTYSERVICE WOCHENANGEBOTE Mo bis Sa Rindsrouladen offen & gef. 100 g 1,50 Putengulasch auch mariniert 100 g 1,10 Suppenbrät 100 g 0,89 Kaminstangerl 100 g 1,59 Paprikawürste 100 g 1,29 Fleischsalat 100 g 0,89 MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa bis Fr Wir suchen im Laufe dieses Jahres in Uttenweiler 4 Zimmer-Wohnung oder kleines Haus jeweils mit Garten zur Miete Thomas Zander und Beate Roth Telefon 07374/2121 Sa. Panierte Schnitzel, gef. Schweinehals, Spätzle, Soße und Kartoffelsalat Mo. Gerhard s Ripple, Kassler mit Krautschupfnudeln Di. gef. Schweinetaschen auf Gemüse Mi. Gerhard s Ripple, Krautwickel mit Salzkartoffeln Do. Saure Bohnen mit Spätzle und Saitenw. Fr. Ripple, Knöchle, Rindergeschnetzeltes Stroganoff mit Reis Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr - Sa Uhr

24 MTB 4/ Fahrschule Heinke Uttenweiler, Kirchweg 4/1 Inhaber Michael Heinke Mobil / info@fahrschule-michael-heinke.de Unterricht Montag und Mittwoch Uhr Anmeldung jederzeit möglich!

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 02./03./05./06.01.2016 Theater Dieterskirch Theatergruppe Dieterskirch Halle Dieterskirch 01.-06.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde Uttenweiler Schützenhaus Uttenweiler

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung Theatergruppe Offingen Bussenhalle Offingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Uttenweiler nach 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung - FwES) Aufgrund

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt U 23. Februar 2017 (KW 8) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss am Montag 27.

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 25.03.2019 TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Klärschlammentsorgungskosten In der letzten Gemeinderatssitzung hatte Gemeinderat Winfried

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 28. Februar 2019 (KW 9) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr